1887 / 103 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Kölnische Dampfschleppschifffahrt⸗Gesellscha ss n ; ! ö 6371 ö 9 ; ; . schaft Metall. und Lalirwaaren-Fabrik Actien ⸗Gesellschaft nnahmen. 2 r An Frachten, Schlepplöhnen und . e 6 320 358. 12 Sel Tilan. ber 1 JTetrunr 1887. Sab usgaben. ; . en. 1) Personalkosten. 3 4 144 2581— 2 ö * w ,, dn, ,, , o e sen. 9 3 k der Schiffe ꝛc G6 fd h Utenfilien. und Mobilien Gonio 29 3. . ö ö ö Allgemeine Kosten.. 3613, 1 Cassa⸗ ; ö div. Creditoren . 9 an 5) Zinsen der Obligationen pr. 18865 . 278 688, 98 . Ge e gt . 3 35 . ö . . ; rd, 3796 135 . Baureservefonds onto 1h . Brutto⸗leberschuß . Ts T . onto. 13 53722 . Gewinn- und Verlust⸗Conto 30h Brutto⸗Bilanz Ende 1886. ! , 2 ö. ö. ö ö —ö 8 58 5 ö. 4414 Div. Debitoren 65 dd 0 . ol 9000 Actien ˖ Capital. . . Ds IJ TJ He r rlwzrrithe z 6. , en 189 365. Gewi . TF7 6 ö 297 gredit 7 kewinn- 0 ö ec r boote 3, msi g, Referees, in 166 nne und Herlust-Conto. ,, b 77 O45 26 Brutto⸗Ueberschuß * Af, 4 d Debitoren ] 55 5 ' 41 669 14 An all s . 9 ö 3565. An f gem. Unkosten und Abschrei⸗ Per Uebertrag von 1886 4 . Summa 1141 5377 J 2e JJ 36 712566 . Waaren⸗Gonto L 33 schuß , n der Generglversammlung vom 30. April 1857 wurden von dem Brutto⸗n er 1 , Hans. Gent öh . y . em gesetzlichen Reservefonds, M 37 666. 45 dem Reservefonds II. und M r . * j 59 819 37 ; w J . In der heute stattgehabten Generalversamml ie Dip: ; S0 lz ö . per Actie fest . ö ersammlung wurde die Diridende auf 60,2 2 ö Norderelbe Dampfschiff ahrtgesellschaft „än cs lebt elbe zzz Ciultectuis dee Garnen r den leute geen e. 2 Gewinn- und Verlust⸗Conto, 1886 z Credit an, ö V if ö ; D err or st and: Dampschiff Fortuna! Abnutzung M 11142 sf is ir, n, 6 2. 40 Passage⸗ und Fracht⸗ ; Eisenmenger. nkosten Kone, ückertrasßß.. . f cs. 33 i, engl enn, lebsettas * l, g, go ; Zinsen Conto V . ö Dynamit⸗Aeti ⸗Gesells 5 Tapital - Conta, Zuschu f. do. J . vormal ien Gesellschaft, ö , K ormals Alfred Nobel . Co., Hamburg. w Bilanz ultimo 1886. . JJ Dilam am 31. Dezember 1886. p . 4 = assi Danrfscif Herten . H , wi gane 43 og. Fibriken 63 . J. 291 59h. 5 , . Fabriken Krü S ; . ( 3 ; Ve Csritallen (feserre onto , n ent, 3 zt. 33. n e , ne r e n, . a n. Fenn, Gen, J ö ö J Her hen. Naga⸗ k 215 57 . ö 9 zine in Oesterreich- . 5515 . ö O95 28 Rückständige Dividenden Coupons . 9 . . S 51 746. 94 . Neubauten J Unions⸗Fonds⸗Conto 1233 Genehmigt in der rere er e n ung der Actionaire am 29. April w ; 23 988.75 Assecuran - Conte ö 317 er esesisehn t . ire 29. . . nt 72283 d Gs T 6 16 75935 Hamburg, den 30. April I857. seusschaft vorstand. 9. 2 . ois , 2180 468 26 k ö ol d . Schwefel säure⸗Fabrił ö chens · Verficherun gs. d Gry Mons; 0d bi ht lbb abzin Mme, d üs, atio ö ö 13 gg Activa. ZDilanz 1886 do schreibung . J Geng n, mn Gellust, Cent 383 —— . 2 J 0, 75 10 044 35 dinn S 88 31. JJ Eassi ra. l r grit in J k öl 244 Am al, December 1885 stand das General⸗Grundstück⸗ . ö 6 3 rt, Reserpe Gonto 8. ας 2 662 Denk eh kude Centos ich nt, w, . Stn Gr iritäte. ᷣ̃ ; . , . z'selbe ist getrennt in Gebãude⸗ / Actien Capital.. 1 200 00 VJ 261067 49 602 74 fac antisme d. k ö Stamm. Actien⸗apitals' 5865 5560 Schwefel cure. Fa⸗ Aufsichtsrathes. , 11 387,30 und in Grundstück-Conto 1595 ö 35 d n n, ; P , ge r r, „S 183 4657,99 . 3 Conto —— * 2 82 Saldo laut vorjäh— z. Abschreibung . DDr , : . : . ö t Id 68 8 Gehaäude⸗Kontt;. ; 3. T7 60 336 4 riger K ö. . . 8173.35 174 293 74 k 7 os0 0. Zugang fur Neuanlagen pro iss; 3 16. ab; Rück * * , ri 23 294 Ir e en b fi ; . D r zahlungen; 199 323 3 628 677 abz. Abi te nn, w M 5 900 000 , 375 000, a . , Baulichkeiten Treditoren⸗ ont 65 999 n ,, 2329.46 20 965 Grtra . Referre⸗ 1 2 . ö 9 2 * 2 s. 5 7 ö K ĩ 18968 492324191 Erneuerungsfonds 30 000 ZJuhrwerk · Conto . . 514 Conto .. ndstück. Conto; ü ̃ * 451 777 Am zl, December 1885 waren vorhanden: J ö ö 274 694 Quadratmeter Terrain Ss 45395 45858 Gena n,, . 2700 ab 11338 Quadratmeter Terrain ö ,, . ö o Hod verkauft . abz. Abschreibung .. 600. 6 000 117 517. sorti ik Kalk Ving / minus dem Geb. . Cr err gabrt Kalk (Qing) 10 79218 Conto abzuschr. Waaren · Vorräthe ö ,, . ,,,, , , inn , , r. minus kan mn anksaldo M 563 27706 . V e Liss. 2z0 a2 3, an Terrain. feeten· Gong; 4 250 4 ,, . 1 sss . s 60 . 180 11.50 4405 53 att nder - 6. Brnanit Moba, 6 Maschinen ˖ Conto.———— 6 4 J . 810 000 JJ ,, . m, r. erde un. gen · onto laut Inventur ; ö ommissionslãger J . Verbrauchs Material = . ö 523 90 ö Slager . 500 222 89 e , , e laut Inventur 139 - Debitoren . 140508239 bei verschiedenen Behö devoni 5 7 73 J i, . 5 deponirt ö 36 . 7191 320 35 i 7 vpotheken⸗ C Bes⸗ ; 47386 L = j . . ett ten dee, n, V i g b / et H Gewinn- und Nerlust-Conto. j Debitoren⸗Conto ͤ He nf gelder n 101 496 1886 —— , Credit. ö . iwerse . 2915.47 104 31547 Dezbr. 31. A ö. . 6 * 1886 . ist nach Eingan Ter Dan mn U 351. An ed lungsz Unkesten 35 316 14 Dejbr. 31. Pe Waare K 6 g 6 , auf Hypothekenschulden abzu;zahlen . en e curtagen . 936 34 . ö . ö. ö 9. Jassenbe ,, hen, * tentspesen. 3⸗ = ö = 221690 Bankier Guthaben ; 8. . ö ö Abschreibungen laut . Suhrgruben . 1 e 146 Gewinn- und Verlust⸗Conto: g 23 21 852 80 i acht. und, Fabrika⸗ Jer aft. Saldo aus 1855. S 1654 264.57 * ein pro II. Sem. ; i nt, 3 un⸗ Bewinn⸗S 3 18853 3254.2 ,, 312 ; Eren Fabriken in nn⸗Saldo aus 1886 93652. 30 560 61227 131 24 6a Desterreich⸗Ungarn 51 41847 rr s 7 7 Soll. Geminn= und H 2, 0 5s ö 1 2 gerlust-Conto Dh n mnie, . 5692541 94 , , ae. de e, . . hnamitAetien · Gesellschaft, vormals Alfred Nobel C ö Vortrag aus 1885 1 1 Nach eseh ‚. '. Am. offer. O., Samburg. , 164 sa sr Diverse Gi 44 3 achgesehen und mit den Büchern und Belegen übereinstimmend gef ,, n hene. 1 147150 9 . W. Moll, als Revbisor 5 auf Inventur und Mobilie ö [ Miethen und Pä— auf Pferbe und Wagendilten 1 69g sr Achsgeld ö. 63295 D ; ö . oi, , ei. g ase s , wasn Bar gugmit⸗Aetien⸗Gesellschaft . Woll. vormals Alfred Nobel K lohn, Gasverbrauch w. markt 161441901 247 536 35 . In der heute abgehalt g s l Co., Hamburg. gahen und Sleuerz, gif eutun 6. Grundstück d ỹnrmỹ mit 73 ' i ii! ieh . Generalversammlung wurde die Dividende pro I. Semeß 886 e fllt hrer dan ungs. ünkosten 26 744 85 rin ge w etauften Die Einlöfung . N K K 20 48. jzrundftück ö ieh ee rdnetem ern⸗Verzeichniß einzursi Unterhaltung der Eisenbahn' = 1 , ö ß . 5 39 schieht von heute ab 9 Nummern-⸗Verzeichniß einzureichenden Coupon Nr. II ge⸗ Zinsen und Provisionen-Conto J ,. . und erfolgt die Zahlung Irg am anserer Kasse, Morgens v 1 Conto: jlung entweder so, leich ver Knie, corgens von 19 - 12 Uhr, bißer ig r n ud linen amöurg, ken SJ. porst är bet Kansa, oder am nächsten Tage Per Bait. . nd Coursdifferenzen 215168 D fi rneuerungsfonds ?.. 21516816 Der Vorstand. pie e fre ente, U . 15 000 ; Am. Hoffer. eserve für ei / z J 67 * . nen , . Prozeß 6 ooo lb 94] Dy namit⸗Aleti . . ttf ö uit⸗ etien⸗Gesellschaft, en, Dir v Di TF ö , Alfred Nobel K Co., Hamburg ö ñ ltenen Generalversa . ö Berliner Lagerhof · Aletien⸗Gesellschaft Ge green ä mung wuden die Herten. ae, e serath. Der Vorstand i , r g , , ein. d . eneraldirector N. Seid J , . Vorstehende Bilanz und daß Gewinn- . uf g pha. G. Frobeen. C- Wichmann, , n. Köln, uungsmzig geführten Büchern der Gefellschast erehastlust Conte, haben wir geprüft und mit den John Gunter, Farburg,“ Veritn, ben iz hmnnn 3, ereinstimmend gefunden. zu Aufsichtsräth hl J. A. Jischer, legen. z Die Revisions⸗C si en erwählt. ö Gar Grunow. Tieg erviston ommission. Zum Revisor wurde He ; . . CG. F. W. Ad ; ö . err W. Moll wied gerichtlich et i n Ti lirrerisorG Leunenschloß. Damburg, den Jh. April Toz? ö ; Der Vorst and.

Am. Hoffer.

zum Deutschen Reichs⸗A

Fünfte Beilage

Berlin, Dienstag, den 3. Mai

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

HESG7.

r

M 193.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗ Zeichen. und Muster⸗Negiste Gisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem ki , ,, .

Central⸗Handels⸗Reg

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für

Berlin ; Kön Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan Aenderungen der deutschen

ister für das Deutsche Reich. arr. 10636)

Das Central Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abennement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahrr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 103 X. und 1038. ausgegeben.

c

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württemberg und

dem Großlerzogthum Hessen werden Dienstags

eiw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

reröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Berlin. Sandelsregifter 6698 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. April 1887 sind am den Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7527, noselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Preusßisches Leihhaus rermelkt stebt, eingetragen: Auf das Grundkapital sind weitere 200 00 6 eingezahlt und dafür 200 Inhaber-Aktien über je 1609 S6 ausgegeben worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 053, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Commercial Union Assurance Company Limited mit dem Sitze zu London und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der General⸗Bevollmächtigte führt fortan die Firma: „Commercial Union Assurance Company Limited die Direction für das Deutsche Reich X. X., General ⸗Bevollmächtigter.“ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8799, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Beer, Polke C Co. vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Samuel Cohn zu Berlin ist am 27. April 1887 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Die dem Samuel Cohn zu Berlin für die vor— genannte Handelsgesellschaft ertbeilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 6251 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7580, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Liebe sche Buchhandlung

vermerkt steht, eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Theilhabers, Buchhändlers Dr. phil. Carl Oscar Liebel, aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang in das Allein⸗Eigenthum des Buchhändlers Ferdi⸗ nand Weygold zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 17 754 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 754 die Firma:

Liebel'sche Buchhandlung

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Ferdinand Weygold zu Berlin ein— getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 3216, wo⸗ selbst die hiefige Handlung in Firma:

F. W. Laux

vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Dr. Richard Friedrich Walther Laux zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Dr. W. Laux fortsetzt. Vergleiche Nr. 17 755 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17755 die Firma: Dr. W. Laux mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Richard Friedrich Walther Laux zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr,. 134, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Pielmann C Schueßler vermerkt steht, eingetragen: h

Der Kaufmann Carl Bormann setzt, wie nachträglich angemeldrt worden ist, das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 17 7568 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1I7 756 die Firma:

Pielmann C Schuesiler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der , , Carl Bormann zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6804, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wahrenberg C Brasch vermerkt steht, eingetragen: ̃ .

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Wahrenberg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firmg fort. =.

Vergleiche Nr. 17 757 des Firmenregisters,

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17757 die Firma: Wahrenberg & Brasch

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Wahrenberg zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 12192, woselbst die hiesige Handlung in Firma: Reuschler C Fritze vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang über⸗ gegangen auf:

1) die verwittwete Kaufmann Reuschler, Emilie Adolphine Wilhelmine, geborene Steindorff, zu Berlin,

2) den Königlichen Amtsrichter Carl Rudolph

Richard Reuschler zu Bismark, Provinz Sachsen, 3) Fräulein Anna Dorothea Reuschler zu Berlin, 4) Fräulein Clara Minna Marie Reuschler zu Berlin, welche das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzen. Vergleiche Nr. 10445 des Gesellschafts— registers.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 445 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Ese 3d Reuschler * Fritze mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die vier Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 31. März 1887 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur die Wittwe Emilie * * . * 3 Adolphine Wilhelmine Reuschler, geb. Steindorff, zu Berlin berechtigt.

Persönlich haftender Gesellschafter unter der Firma: A. Lenn hoff begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Kaiser Wilbelmstrase Nr. 44) ist der Kaufmann

der hierselbst

Salomon Weyl zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10444 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Dem Kaufmann Leffmann Mosert zu Berlin ist für die vorgenannte Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7029 des Pro- kurenregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Au Carnaval de Venise Richard X Borkmann

am 1. April 1887 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Unter den Linden 51) sind der Kaufmann Franz August Richard und der Kaufmann Gustav Borkmann, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 104486 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Berlin, den 30. April 18387.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila.

Leipzig. SHandelsregistereinträge 6573 im Königreich Sachsen Lausschliesilich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ geftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Adorf. Am 22. April.

Fol. 60. F. A. Schmidt C Sohn, Friedrich August Schmidt in Folge Ablebens ausgeschieden, Oskar Julius Schmidt nicht Oskar Schmidt ist alleiniger Inhaber der Firma.

Annaberg. Am 16. April.

Fol. 506. Sperling, Meyer C. Golinsky, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Berlin, Inhaber Gustab Sperling, Paul Meyer und Nathan Golinsky, sämmtlich in Berlin.

Borna. Am 25. April. Fol. 843. Hermann Rust, vormals in Leipzig, errrichtet am 21. Juli 1875, Inhaberin Emilie Auguste verehel. Rust, geb. Naumann.

Chemnstz. Am 22. April.

Fol. 3008. Meyer E Neumeister, errichtet am 20. April 1887, Inhaber die Kaufleute Franz Eduard Meyer und Anton Georg Neumeister.

Am 23. April.

Fol. 3009. Walther Frauck, Inhaber Wilhelm

Walther Franck. Am 256. April.

Fol. 245. Carl Schneider in Neukirchen, Carl August Schneider ausgeschieden, Fabrikant Carl Louis Oertel Mitinhaber.

Fol. 964. Tutzschky C Wagner, Carl Gott⸗ lieb Tutzschky ausgeschieden, der seitherige Mitinhaber, Ernst Theodor Wagner, führt das Handelsgeschäft unter der Firma E. Th. Wagner fort.

Fol. 2933. Köhler . Co., Willigm Moritz Bankwitz ausgeschieden, der seitherige Mitinhaber, Hermann Rudolf Theodor Köhler führt das Handels— geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Orimmitsohan. Am 21. April.

Fol. 565. Walther Kohl, Kohl in Blasewitz.

Dresden. Am 21. April.

Fol. 643, 1602, 1955, 3101, 3232, 3559, 4619, 4713, 4785, 4812, 4822, 4891, 5021, 5284. 5292. Moritz Meyer, Julius Thiele, Otto Fischer c Comp., Sidney Spitzer, G. A. Fielitz,

Inhaber Walther

Arthur Walther vormals A. Wagner, Georg Gerlach, A. Albanus, Ringelhardt . Co., E. Del Panta, Johannes Körtzinger, Ligueur⸗ fabrik zu den vier Kaisern von U. F. Gräfe, Hartwig Wallerstein, Aloys Gian, Dres⸗ dener Holzschuhwaaren⸗Fabrik G. Weigelt,

gelöscht. Am 22. April.

Lol. 5017. Louis Much, von dem bisherigen Inhaber, Louis Otto Ferdinand Much, auf Eugenie Emma verehel. Kriens übergegangen, Johann Mapxi— milian Kriens ist Prokurist.

Fol. 5432. Franz Fröhlich, Inhaberin Emilie Franziska verw. Fröhlich, geb. Becker.

Am 23. April.

Fol. 162. Dresdner Strickmaschinen⸗-Fabrik Laue Timaeus in Löbtau, Ehregott Theodor Fuhrmann's Prokura gelöscht.

Fol. 4303. Gebr. Pohle in Kötzschenbroda,

Zweigniederlassung des Dresdner Hauptgeschäfts, ge⸗ löscht. Fol. 5433. A. Aurich, Inhaber August Her⸗

mann Aurich. Am 25. April.

Fol. 5434. Ernst Rothenburg, Inhaber Ernst Emil Rothenburg.

Am 26. April.

Fol. 12765. F. Kaufmann . Sohn, Rosa Pauline Agnes verw. Kaufmann, geb. Waldow, Laura Sophie Therese Kaufmann, jetzt verehel. Morgenstern, und Carl Theodor Kaufmann aus— geschieden; die Beschränkung, wornach Hermann Friedrich Kaufmann, Carl Theodor Kaufmann und Laura Sophie Therese verehel. Morgenstern, geb. Kaufmann, von der Vertretung der Firma aus— geschlossen sind, als erledigt in Wenfall gelangt.

Fol. 4893. Sächs. Metallwaaren⸗ und La⸗ ternenfabrik Hauptvogel C Dänhardt, Albert August Hugo Hauptvogel ausgeschieden.

Am 27. April.

Fol. 1799. B. Joachimstahl, Baruch Joachims—⸗ tahl ausgeschieden, Firma lautet künftig Max Joachimsthal.

Fol. 3862. Sermann Richter, von dem bis— herigen Inhaber Wilhelm Leopold Hermann Richter auf Johann Friedrich Carl Martini übergegangen, Firma lautet künftig Carl Martini, Hermann Richter Nachf.

Am 28. April.

Fol. 840. G. A. Neumann gelöscht. Fol. 4823. José Barris, von dem bisherigen Inhaber, Meliton Franeisco Ar o Barris, auf August Moritz Ranft übergegangen, künftig José Barris Nachf. Ebersbach. Am 25 April.

Fol. 39. Christian Gottlieb Israel in Alt— eibau, Ernestine Auguste Gottliebe, verw. Israel, geb. Jüttler, ausgeschleden, Firma in C. G. Israel umgeändert.

Elsterberg.

1

ö. . 2 * * 11*5 Firma lautet

Am 22. April. Fol. 56. Strobel & Tschirner, künftige Fir⸗ mirung Strobel, Tschirner C Co., Kaufmann Hermann Bruno Frey Mitinhaber.

Freiberg. . Fol. 419. Paul Wilhelm gelöscht.

Glanohau. . Am 27. April.

Fol. 513. Ernst Nein, Inhaber Ernst Wilhelm

Rein. Grimma. Am 22. April.

Fol. 167. Bairische Dampjbierbrauerei Grimma Robert Frohberg, Inhaber Karl Theodor Robert Frohberg.

Am 25. April.

Fol. 153. Verblendsteinwerke Lomer Kretschmann in Borsdorf, Ludwig Bernhard Alfred Lomer ausgeschieden, Firma in Verblend⸗ steinwerke E. Kretschmann, umgeändert.

Kirohberg. Am 22. April. . Fol. 208. H. Weruer, Inhaber Hermann Louis Werner. Leipzig. Am 22. April. Fol. 3585. Hermann Nust, Sitz der Firma

nach Borng verlegt, daher an bezeichneter Register— stelle in Wegfall gelangt.

Fol. 6747. Bruno Neumann auf Anna Neu⸗ mann, geb. Falk, übergegangen, künftige Firmirung Bruno Neumann Nachf., Wilhelm Gottfried Louis Bruno Neumann ist Prokurist.

Fol, 6753. Th. Schütte, Zweigniederlassung des Düsseldorfer Hauptgeschäfts, Inhaber Theodor Schütte in Düsseldorf.

Am 23. April.

Fol. 1129. Weinich & Co., Carl August Rößiger infolge Ablebens ausgeschieden.

Fol. 1306. Carl Mug. Simon auf die Kauf⸗ leute Georg August Simon, Felix Gustav Lorenz Piorkowski, und Anton Emil Vogel übergegangen, die den beiden Letztgenannten und Friedrich Paul Schelbach ertheilt gewesene Prokura gelöscht.

Fol. 6593 Emil Flotow., Kaufmann Carl Hermann Jullus Schöne, Mitinhaber, künftige Firmirung Schöne Flotow.

Am 25. April.

Fol. 1920. Heinrich Hirzel gelöscht.

Fol. 56. . Des vormal. Handeltregisters des Königl. Gerichtsamtes Leipzig II. Heinrich Hirzel

in Plagwitz, Zweigniederlassung, nach erfolgter Aufgabe des bisherigen Leirziger Hauptgeschäfts zum selbständigen Geschäft erhoben.

Am 26. April.

Fol. 13585. Engelhard . Kötschau, Carl Philipp Otto Kötschau's Prokura gelöscht.

Fol. 2128. Tittel æ Krüger gelöscht. .

Fol. 5041. Richard W. Kalhof Nachf. in Lindenau, mit einer Zweigniederlassung gleichen Namens in Leipzig gelöscht.

Fol. 5709. Gebr. Hunger mit einer Zweig— niederlassung unter gleicher Firma in Reudnitz gelöscht.

Fol. 6132. Leipziger Bijouterie - Waaren—⸗ Fabrit Franz Robert Tittel, Sitz der Firma nach Ohrdruff verlegt, daher an bezeichneter Register⸗ stelle in Wegfall gelangt.

Fel. 6745. Geschw. Grubel, die Firmen-Mit— inhaberin Hedwig Grubel führt die Vornamen Anna Hildegard“.

Am 27. Avril.

Fol. 1211. Ottomar Grünthal gelöscht.

Fol. 6694. Basié C Co., der Kommanditist ausgeschieden, Kaufmann Wilhelm Theodor Körner Mitinhaber.

Fol. 6755. Kunst-Anstalt von H. Gustav Brinckmann, Inhaber Heinrich Gustav Brinck— mann.

Fol. 6754. C. J. Teicher, Inhaber Curt Fer— dinand Teicher.

Lõssnitz. Am 26. April. Fol. 138. 2. Mühlberg, Inhaberin Friederike

Agnes, verehel. Mühlberg, geb. Sonntag. Moisson. Am 19. April.

Creditverein zu Meißen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, Statut durch Generälversammlungs- beschluß vom 25. März 1837 anderweit abgeändert. Durch diese Abänderung ist insbesondere bestimmt. daß zukünftig die Abgabe von rechtsverbindlichen Willenserklärungen und die Zeichnung für den Verein

durch zwei Mitglieder des Vorstandes zu er— folgen hat. Oolsultz. Am 22. April. Fol. 172. Paul Bieleck, Inhaber Paul Bieleck. Pirna. Am 22. April. Fol. 57. Auton Frank gelöscht. Planen. Am 21. April. Fol. 24. Christian Leipoldt, nach dem Ab— leben Friedrich Hermann Leipoldt's ist nunmehr

Emma Auguste Ottilie, verw. Leipoldt, geb. Miehle, Ludwig Rudolph Tröger,

Mitinhaberin.

Fol. 887. In⸗ haber Ludwig Rudolph Tröger.

Fol. 888. L. Buschuer, Inhaber August Louis Buschner.

Fol. 889). Benno Stuers, Inhaber Benno

Richard Wilhelm Stuers. Radeberg. Am 22. April.

Fol. 11I. Wetzel C Hirsch, Theodor Franz Anton Josef Hirsch am 6. Oktober 1836 ausge⸗ schieden.

Fol. 119. Türke C Stumpf, errichtet am

15. April 1837, Inhaber der Bäckermeister Ernst Türke in Großerkmannsdorf und der Kaufmann Oscar Stumpf in Dresden. Ross wein. Am 22. April. Fol. 207. Gustav Naue gelöscht.

Tharandt. Am 22. April.

Fol. I4. Paul Riübsamen, Robert Jacob Rübsamen.

Treuen. Am 21. April.

Fol. 129. Consumverein Treuen, eingetra⸗ gene Genossenschaft, Christian Bernhard Spitz⸗ bart ist als Cassirer in den Vorstand gewählt worden.

Fol. 163. Johann Ramig jun., Inhaber Jo hann Rudolph Ramig jun.

Zlttau. Am 22. April. Fol. 559. E. L. Weihmann, Inhaber Ernst Louis Weihmann.

Inhaber Paul

Am 26. April. Fol. 22. C. A. Gruschwitz in Niederolbers⸗ dorf lautet fünsftig C. A. Gruschwitz, Eisen⸗ giesterei C Maschinenfabrik in Olbersdorf.

Zw iokau. Am 25. April. ; Fol. 718. Jul. Joachimsthal gelöscht.

Liebenwerda. Bekanntmachung. 65221 In unserm Firmenregister ist eingetragen: 1) bei Nr. 292. E. v. Masars Buchhandlung in , ,, . Die Buchhandlung ist auf den Buchhändler Fritz ail übergegangen, welcher dieselbe unter der Firma E. von Masars'sche Buch— handlung in Herzberg (F. Opitz“ fortsetzt; 2) Nr. 323 die Firma: E. von Masars'sche Buchhandlung in Serzberg F. . ) . und als deren Inhaber der Buchhändler Fritz Opitz in Herzberg. Liebenwerda, den 20. April 1887. Königliches Amtsgericht. II.