.
1
.
*
3
w
= . , .
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner Karl Meister zu verabfolgen oder zu leisten, und wird diesen Personen die Verpflich⸗ tung auferlegt, vom Besitze dieser Sachen und den etwaigen Schuldbeträgen, fowie von den Forderungen, für welche sie aus diesen Sachen etwa abgesonderte Befriedigung verlangen, bis längstens Freitag, den 20. Mai 1887 .
einschließlich beim Kgl. Amtsgerichte Schweinfurt oder dem Konkursverwalter Anzeige zu erstatten.
Alle Persongn, welche an die Konkursmasse For— derungen oder sonstige Ansprüche zu erbeben haben, werden aufgefsrdert, ihre Forderungen und Anspräche unter Angabe des Betrages und der etwa bean— spruchten Vorzugsrechte bis längsten
Freitag, den 20. Mai 1857
einschließlich bei dem Kgl. Amtsgerichte Schweinfurt schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden.
Schweinfurt, den 29. Axril 13857.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. 8.) Eberth, Kgl. Sekretär. lern! Konkursverfahren.
Reber das Bermögen des Händlers Heinrich Emig zu Lauscha wird heute, am 29. April 1887, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet.
Der Gerichtsvollzieher Gräßler hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurssorderungen sind bis zum 20. Mai 18857 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf
den 27. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ger , zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Mai 1887 Anzeige zu machen.
Herzogliches Amtsgericht zu Steinach. (gez) W. Hoßfeld.
(L S.) Ausgefertigt: Wedel, Rfdr.,
Gerichtsschreiber des Herjogl. Amtsgerichts, kr. A.
löl] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Möbelhändlerin Wittwe Lonife Krueger in Firma „L. Krueger's Wwe“ zu Stettin wird beute, am 29. April 1887, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin.
Offener Arrest.
Anzeigeftist sowie Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis 30. Juni 1887.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. 14. Mai 1887, Vormittags 113 Uhr.
Prüfungstermin: 9. Juli 1887, Vormittags 115 Uhr.
Terminszimmer Nr. 55. Königliches Amtsgericht Abtheilung IV. zu Stettin. Zur Beglaubigung: Wöldike, Gerichtsschreiber.
sts! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Seilermeisters Otto Pollex und dessen Ehefrau Johanna, geb. Hans, in Stolp wird heute, am 36. April 1887, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann S. Frank in Stolp wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 129 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstãnde auf
den 18. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 22. Juni 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1887 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Stolp. Veröffentlicht: Gruch, Gerichtsschreiber.
(6337) K. Württ. Amtsgericht Ulm.
Gegen den Hofbauern Max Rösch von Ehren⸗ stein und dessen Ehefrau Maria Auna, geb. Schmutz, ist am 29. April, Nachmitt. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, die Anzeigefrist des 5. 108 der K. O., sowie die Anmeldefrist auf 20. Mai 1887 festgesetzt und der Wahl- und Prüfungstermin auf 28. Mai 1887, Vorm. 9 Uhr, anberaumt
worden. ; Gerichtsschreiber Mayr. 6329 Ausfertigung. Bekanutmachung.
Das Königliche Amtsgericht Volkach hat folgenden Konkursersffnungsbeschluß erlassen.
Im Namen Seiner Majeftät des Königs
von Bayern!
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Seligmann Selig von Zeilitzheim wird auf dessen, durch seinen bevollmächtigten Vertreter, Kgl. Rechtsanwalt Horwitz in Schweinfurt, gestellten An⸗ trag der Konkurs eroͤffnet.
Die Eröffnung ist am 30. April. 1387, Vormit⸗ tags 9 Uhr, erfolgt.
Als Konkursverwalter wird Gerbereibesitzer Fried⸗ rich Krönlein in Zeilitzheim aufgestellt.
An den Schuldner wird allgemeines Verãußerungs⸗ und Belastungsrerbot erlassen.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
24. Mai 1887 einschlüssig Anꝛeige zu machen.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines defini⸗ tiven Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in S5. 126 — 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen werden die Betheiligten auf
Freitag, den 27. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche die Angabe des Betrages und des Grundes der Forderung, sowie des beanspruchten Vorzugsrechts zu enthalten hat und bei dem Gericht schriftlich einge—⸗ reicht oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers an— gebracht werden kann, wird die Frist bis
Juni 1887 einschlässig festgesetzt und zur allgemeinen Prüfung der ange— meldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 14. Inni 1887, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im diesgerichtlichen Sitzungssaale, bestimmt.
Volkach, den dreißigsten April achtzehnhundert⸗ siebenundachtzig.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bolkach. r K. Sekretär: (L. S.) Seegerer.
25597 8 lsändo7 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen 1) der Firma L. C M. Hardt in Nenstadtgödens, 2) der Kaufleute Leopold Hardt in Hannover und MaxrwHardt in NReustadtgödens, 3) des Proprietairs (Ren⸗ tiers) L. M. Hardt in Reustadtgödens wird, da die Zahlungsunfäbigkeit derselben außer Zweifel gestellt ist, heute, am 29. April 1887, Abends 6 Uhr, das Konkursverfahren erößnet.
Der Rechtsanwalt Bastian hier wird zum Kon— kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 28. Mai 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. I290 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf den 21. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Juni 1887, Vormittags 10 Ugßr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Mai 1887 Anzeige zu machen. Wilhelmshaven, den 29. April 1837. Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)
5 2 6æwn] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers und Gast⸗ wirths Georg Kohrs zu Winsen a. L. ist heute, am 29. April 1887, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Aktuar Schreiber in Winsen a. d. L. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Juni 1887 einschließlich Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juni 1887. Winsen a. Luhe, den 29. April 18387. Königliches Amtsgericht. gej. Für stenau.
(L. S.) Ausgeferfigt: Albrecht,
Gerichtsschreiber-⸗Gehülfe Königlichen Amtsgerichts.
sst! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Jacke in Firma L. Jacke in Bielefeld, ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf
den 20. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtszerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Bielefeld, den 28. April 1887.
Aget hen, Kanzlei⸗Rath,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
J. Abtbeilung.
216 J 5 ses! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Johannes Schimmel zu Frankfurt a. O. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 18. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße Nr. 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Frankfurt a. SD., den 25. April 1857.
Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers Eduard Michel zu Glogau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf
den 27. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, im Sitzungssaale des Gerichtsgefängnisses anberaumt.
logau, den 27. April 1887. Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.
lss331 Konkursverfahren. Nr. 190733. In dem Konkursverfahren über den
Nachlaß des verstorbenen Wirthschaftõpächters
Ednard Klein hier ist zur Prũfung der nachtrãg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, 20. Mai 18387, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht blerselbst anberaumt. Karlsruhe, 28. April 1857. ü Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Braun.
lsssg Konkursverfahren.
Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Kanfmauns Louis Ullmann von Karlsruhe, wurde, rachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. April 1857 angenommene Zwangsrergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt wurde, durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgeboben. .
Karlsruhe, den 29. April 1857.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Graun.
68220 z TD . löss Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grundstückhändlers und Zieg eleibesitzers Christian Wilhelm Franziskus Bleßmann, in Firma C. Blesimann in Gaarden, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung. sowie event. zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniz der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermsgensstücke der Schlußtermin auf
den 23. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
Kiel, den 29. April 1887.
gez. Goldbeck ⸗Lö we. Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber
less Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Johann Karl Eckhardt in Ebersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Löbau i. S., den 2. Mai 13387.
Königliches Amtsgericht. Dr. Ru th. Veröffentlicht: Act. Moese,
6m Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Braucreibesitzer Friedrich Wilhelm und Marie, geb. Claassen, Worms'schen Eheleute in Liebstadt ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf
den 18. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe raumt.
Liebftadt, den 28. April 1887.
Kroll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6.8.
läto! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldleisftenfabrikanuten Hermann Bauer hierselbst ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf
den 18. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt.
Magdeburg (Nenustadt), den 27. April 18387.
König, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 16. J. V.
5 . 53 . secs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Stanulla in Neustadt O.⸗S. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangẽvergleiche Ver⸗ gleichs termin auf
den 21. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Terminszimmer Nr. 11, anberaumt.
Neustadt O.⸗S., den 26. April 1337.
Schurmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6339
In der Kaufmann Wilhelm Hoffmann'schen Konkurssache von Rybnik ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf
den 27. Mai 1887, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 51) an— beraumt.
Rybuik, den 39. April 1857.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Kanfmann Paul Levin (in Firma:
Nobert Kublick)'schen Konkurse von Sagan soll eine Abschlags⸗Vertbeilung erfolgen. Dazu sind 4370,73 A verfügbar. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königlichen Amtsgerichts hier nieder ⸗ gelegten Verzeichnisse sind dabei 220,55 M bevor rechtete und 18 500.72 M nicht bevorrechtete Forde rungen zu berücksichtigen. Auf letztere enffallen somit 25 Oo.
Sagan, den 2. Mai 18387. Reinhold Siegemund, Konkursmassen ⸗Verwalter.
ls! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Unternehmers Heinrich Klose, früher in Saar⸗ alben, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Anf⸗ enthaltsort, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung
6569]
zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗
faffung der Gläubiger über die nicht ver Vermögensstücke der Schlußtermin auf weerth bare Mittwoch, den 25. Mai 1882, Nachmittags 2 Utzr,
vor dem Kaiseclichen Amtsgerichte hierselbs 1. stimmt p
Saaralben, den 29. April 1887.
. Houpert, Gerichtẽschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts
16567] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermö Kaufmanns Wilhelm Amtsberg 4 er g. 1 Nachlaß, ih nag erfolgter Abhal tung dez Schlußtermins durch Beschluß des Könza— lichen Amtsgerichts vom heutigen . . worden. 5
Stralsund, den 29. April 1887.
Sekretãr Willert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
—
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 103. Is224)
Eisenbahn⸗Direktions⸗-Bezirk Altona. Dentsch⸗Dänischer Eisenbahn⸗Verband. Mit dem 15. Mai d. Is. treten zum Tarsf für die Beförderung von Gütern im Deuisch-Danischen Eisenbahn⸗Verbande vm 1. November 185 die
dachträge XIII. und XV. in Kraft.
Durch dieselben werden u. A. die Station Nen— stadt i. Holstein, sowie die dãnischen Thybahnstationen Hurnp, Bedsted, Hördum, Snedsted und Sjörting in den Verbands verkehr neu aufgenommen; ferner werden die allgemeinen Tarifvorschriften geändert und das Artikelperzeichniß der Ausnahmetarife 5 und ? bezw. das Klafsifikationsverzeichniß ergänzt.
Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter⸗ expeditionen, durch welche auch Exemplare der Rach träge unentgeltlich — soweit der Vorrath reicht — bezogen werden können.
Altona, den 25. April 1857.
Königliche Eisenbahn Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
6301 Bekanntmachung. „Zu den vom J. März 1885 ab gältigen Tarifen für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen des Eisenbabn ⸗Direktionsbezirks Hannover einschliessich der Hoyaer, Unter-Elbeschen und Warstein⸗-Lrr— stadter Eisenbahn einerseits und den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirk: Breslau einschließlich der Stationen Kempen, Poln. Wartenberg und Wil— belmsbrück der Breslau Warschauer Eifenbahn anderer. its, bezw. zwischen Stationen der Großherzoglich Aldenburgischen Staatseisenbahnen einerseits und den Statignen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Breslau einschließlich der Station Kempen der Breslan— Warschauer Eisenbabn andererseiss, werden mit Gültigkeit vom 1. Mai d. J. die Nachträge II. herausgegeben. Dieselben enthalten u. A. 3. anderweite besondere Sestimmungen und b. Ausnahmefrachtsätze für besti güter. . Die neuen Nachträge sind bei den betreffenden Verhandsstationen käuflich zu haben. Königliche Eisenbahn-Direktion Hannover, Namens der betheiligten Verwaltungen.
6312 Bekanntmachung.
„Zu den vom 1. Oktober 1885 ab gültigen Tarifen für den direkten Güterrerkehr zwischen Stationen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Hannover, cinschliez⸗ lich der Hoyger, Unter ⸗Elbeschen und Warstein. Lippstadter Cisenbahn einerseits und den Stationen des Eisenbahn⸗Dire ktionsbezirks Berlin andererfeits, bew, zwischen Stationen der Großherzoglich Olden— burgischen Staatseisenbahnen einerfeits und den Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Berlin andererseits werden mit Gültigkeit vom J. Mai d. Iz. die IV. Nachträge herausgegeben. Diesel ben ent— halten u. A.:
a. anderweite besondere Bestimmungen,
b. direkte Entfernungen und Frachtsätze Station Berlin Central⸗Markthalle,
C. Ausnahmefrachtsatze für bestimmte güter und ;
d. im Nachtrage zum Gütertarif Ol denburg⸗ Berlin theilweise abgeänderte Frächtsätze für Dresden — Friedrichstadt, Großenhain und Kamenz im Verkehr mit einzelnen Olden— bargischen Stationen. Soweit durch die letzt ⸗ erwähnten anderweiten Frachtfätze Fracht ⸗ erhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen bezüglichen Sätze noch bis zum 15. Juni d. Is in Gültigkeit.
Die neuen Nachträge sind bei den betreffenden
Verbandsstationen käuflich zu haben. Sanunover, den 27. April 1887. Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
s⸗ CI *. estimmte Stück⸗
[6558 Südwestdentscher Eisenbahn ⸗ Verband.
Mit Gültigkeit vom 1. Mai I. J. kommt der Nachtrag V. zum Heft 5 des südwestdeutschen Güter ⸗ ö. (Verkehr Main⸗Neckarbahn = Baden) zur Ein⸗ übrung. Derselbe enthält u. A. Entfernungen und Fracht ⸗ sätze für die Stationen der demnächst zur Eröffnung kommenden neuen Bahnlinie Freiburg i. B. —Neu⸗ stadt i. Schw., ferner theilweise geänderte Frachtsãtze für Frankfurt a. M. (M. N. B.), Heidingsfeld, Immendingen, Wertheim und Würzburg, und Er— gänzung der Ausnabmetarife. Der betreffende Nachtrag kann durch unsere Sta—⸗ tionen und das diesseitige Tarifbureau unentgeltlich bezogen werden.
Fstarlsruhe, den 1. Mai 18537.
General · Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition Schol h;
Berlin:
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berliu, 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 3. Mai
6 103.
1887.
—————
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenschafts⸗, Zeichen⸗ rd Muster. Feser ber Patente Tonkacfe, Tarif, und Fahrplan. Aenderungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an wan,
Das Central⸗-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anftalten, für
Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Anjeigers 8w., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Stactz⸗
Daz Central ⸗ Dandel s ⸗Register für das Abonnement keträg
l eträgt 1 56 3 für das Insertionspreis :
i Deutscht Reich . Viertel ar den Raum einer Druckzeile 30 *
ericheint in der Regel täglich — D jabtr. — Einzelne
Nummern kosten 20 . —
. Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 6250 Aachen. Der bisher in Aachen wohnende und daselbst unter der Firma Leon. Breuer sen. bandelnde Kaufmann Leonard Breuer hat seinen Wohn- und Geschäftssitz nach Ehrenfeld -Köln ver— legt. Die seiner Ghefrau, geb. Weber, ertheilte Pro— kura ist durch deren Tod erloschen.
Es wurde daher die bezeichnete Firma unter Nr. 4155 des Firmen⸗- und die bezeichnete Prokura unter Nr. 1229 des Prokurenregisters gelöscht.
Aachen, den 29. April 1887.
Königliches Amtsgericht. V.
Allenstein. Gesellschaftsregister. 6344 In dasselbe ist zu Nr. 8 am 23. April 1887 eingetragen: ö Der Gesellschafter Kaufmann Otto Kreye in Wartenburg ist aus der offenen Handelsgesell— schaft
Kreye und Mathes ausgeschieden.
Dieselbe wird von dem Gesellschafter Kaufmann
Carl Mathées in Wartenburg unter der bis— herigen Firma fortgesetzt. — II. 4. — Allenstein, den 22, April 188.
Königliches Amtsgericht.
Allenstein. Register über Ausschließung der Gütergemeinschaft.
In dasselbe ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:
Der Kaufmann Carl Mathes zu Wartenburg, alleiniger Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Kreye und Mathées daselbst, hat für seine Ehe mit Ida, geb. Kreye, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 27. Februar 1870 ausgeschlossen. II. 5.
Allenstein, den 22. April 18387.
Königliches Amtsgericht. Altenburg. Bekanntmachung. (6251
Auf Fol. 147 des jetzt dem unterzeichneten Amts⸗ gericht kompetirenden Handelsregisters des vorma—⸗ ligen hiesigen Stadtgerichts ist heute das Erlöschen der dort eingetragenen Firma Carl Riemer's Nachfolger in Altenburg verlautbart worden.
Aitenburg, am 29. April 13837.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung b.
Kran Altenburg. Bekanntmachung. 6252 Auf Fol. 92 des Handelsregisters des unterzeich⸗
neten Amtsgerichts ist heute die Firma Hermann Herzau in Altenburg als neuerrichtet und als deren Inhaber Herr Hermann Herzau, Weinhändler in Altenburg, eingetragen worden. Altenburg, am 29. April 13857. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung b. Krause.
6349 Rarmen. In unser Handels⸗-Gesellschaftsregister ist unter 1412 eingetragen die Firma Gebrüder Lebenberg in Remscheid und als deren Theil haber die Kaufleute David Lebenberg in Lüdenicheid und Meyer Lebenberg in Remscheid. Die Gesellschaft hat am 25. April 1887 begonnen. Barmen, den 26. April 1887. Königliches Amtsgericht. J. 16348 Barmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1411 eingetragen die Firma Wilh. Vorsteher Söhne in Barmen, und als deren Theilhaber die Kaufleute Wilhelm Vorsteher junior und Ernst Vorsteher hierselbst. Die Gesellschaft hat am 20. April 1887 begonnen. Barmen, den 276. April 1887. Königliches Amtsgericht. JI. 6350] KEarmen. In unser altes Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 239 zu der Firma Melchior Buch⸗ holz Sohn in Lennep vermerkt, daß der Doctor der Philosophie August Buchholz daselbst am 25. April 1887 als Handelegesellschafter eingetreten ist. Sodann ist unter Nr. 1413 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Melchior Buch⸗ holz Sohn in Lennep und als deren Theilhaber der Kaufmann und Fabrikant Melchior Buchholz und der Doctor der Philosophie August Buchholz daselbst. Die Gesellschaft hat am 25. April 1887 egonnen. Barmen, den 26. April 1887. Königliches Amtsgericht. J.
6346 KRarmen. In unser Handels⸗Prokurenregister ist unter Nr. 827 vermerkt, daß die dem Kommis Eduard Wirths in Remscheid von der Kom⸗ manditgesellschaft Herm. Wirths & Sohn daselbst ertheilte Prokura erloschen ist.
Barmen, den 28. April 1887. Königliches Amtsgericht. J.
347] Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 2605 zu der Firma F. Sporket in
6345)
Barmen vermerkt, daß die Handelsniederlassung nach Gütersloh verlegt ist. Barmen, den 238. April 1837. Königliches Amtsgericht. J.
(6253 Bergen. In das Firmenregister ist heute bei Nr. J folgender Eintrag bewirkt worden:
Inhaber der Firma:
„Wilhelm Kühn“ zu
Fechenheim ist vom 26. April 1887 ab auf Grund
der Einwilligung der sämmtlichen Erben des ver—
storbenen Inhabers Wilhelm Kühn IV. und laut Anmeldung vom 26. April 1887 der Fabrikant
Philipp Heinrich Kühn zu Fechenheim. Bergen, den 23. April 18387. Königliches Amtsgericht. i. ante.
Beuthen G.-S. Bekanntmachung. (6254 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter
Nr. 2010 eingetragenen Firma „J. Ismer“ fol⸗
gender Vermerk eingetragen worden:
Die Handelsniederlassung ist am 1. April 1887 von Mittel-Lagiewnik nach Ober-Lagiewnik
verlegt worden. . Beuthen O.⸗S., den 27. April 1887. S 237 29 , Königliches Amtsgericht.
RKRiedenk of. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 (Consumverein Ober ⸗Hörlen, Ein—⸗ getragene Genossenschaft) Sxalte 4 folgende Vermerk eingetragen:
In der am 259. Januar d. J. neralversammlung sind als Vorstandsmitglieder ge—
wählt:
1) Heinrich Krug IL, als Vorsitzender,
in Thorn unter nachste
6255)
abgehaltenen Ge⸗
KEonn. Bekanntmachung.
.
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht be⸗
Auf, Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in stimmt.
das hiesige Handels-Firmenregister unter Nr. 1263
. . ) 2
im Behinderungsfalle durch den Stellvertreter ver⸗ N n
die Handelsfirma Schulbuchhandlung (Otto Paul)“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Otto Paul eingetragen worden. Bonn, den 28. April 1857. Königliches Amtsgericht. II.
treten wird.
Bries. Bekanntmachung. 62281 Die Prokura des Geschäftsführers Paul Thielscher
zu Brieg für die Firma „C. Thielscher“ zu Brieg ist im Prokurenregister Nr. 33 heute gelöscht worden.
Brieg, den 28. April 1887.
Königliches Amtsgericht. III
Eromberz. Bekanntmachung. 6017
Der Vorstand besteht aus dem Direktor, welcher Die Wahl des Vorstandes erfolgt auf ein Jahr
erfolgt durch
Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich durch
Zum Direktor ist gewählt der Gutspächter Vasmer zu Weddern, zu dessen Stellvertreter der Gutsbesitzer Schulze Niehoff zu Daldrup.
Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be—
dient sich die Genossenschaft der Dülmener Zeitungen.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗
schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft mit laufender Nr. 155 unter der
Firma: Hontermans Cordes
am Orte Bromberg mit einer Zweigniederlassung
k [Iͤinisser - henden Rechts verhältnissen:
hitekt und E
J 8 . 3 I 38 M* r* is aus Bromberg,
m aus 2 3 9 * 9 a. C xrxiIs⸗ 893 2) Architekt und Bauunternehmer Ernst Cordes ö aus Thorn. Die Gesellsckaft F kö 253 NMyr Die Gesellschaft hat begonnen am 25. April 1887 22 53 * TJ IRF 7. S Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder . 3 9
, , 95 Y, riß gs 28 Myril zufolge Verfügung vom 25. April 1887 am 26. April 1887 eingetragen worden.
2) Heinrich Weigel IV., als dessen Stellvertreter,
3) Jacob Weigel VIII, als Controleur, ) Adam Schmidt IV., als dessen Stellvertreter, 5) Heinrich Fuchs, als Werkführer,
sämmtlich in Ober⸗Hörlen wohnhaft. Die unter 1 und? genannten Vorstandsmitglieder
sind zur Zeichnung der Firma berechtigt. Biedenkopf, 21. April 1837. Unterschrift), Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. J.
RElankenhain. Bekanntmachung. (1122 Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist bei Fol. 31 Band J. des Handelsregisters des vor⸗ maligen Großherzoglich S. Justizamts Berka a. Ilm, woselbst die Firma: Bauverein Bad Berka in Berka a. J.
eingetragen stebt, eingezeichnet worden:
„Die Aktiengesellschaft Bauverein Bad Berka in Berka a. J. ist aufgelöst;
Liquidator ist Carl Aug. Oschatz, Muhlen— besitzer in Berka a.
laut vom 1. April 1887.“
Die Gläubiger werden zugleich aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Blankenhain, den 4. April 1887. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Reinhard.
KRocholt. Handelsregifter 6181 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Unter. Nr. 99 des Gesellschaftsregisters ist Folgen⸗ es eingetragen:
Neue Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Zweigniederlassung:
Neue Gas⸗Actien⸗Gefellschaft zu Bocholt.
Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗Gesellschaft.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht je 2 von den Prokuristen in Gemeinschaft mit ein— ander zu.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. April 1887 am 22. April 1887.
N ocholt. Sandelsregister 6180 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 258 die Firma „Albert Hoepfner“ und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Hoepfner zu Bocholt am 22. April 1887 eingetragen.
Bocholt, den 22. April 1887.
Königliches Amtsgericht.
KRonn. Bekanntmachung. 62565. Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in
das hiesige Handels⸗-Gesellschaftsregister unter Nr. 553 die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Philips juniores. welche ihren Sit in Aachen hat, mit einer Zweig niederlassung in Eitorf und mit folgenden Rechts—⸗ verhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind:
1) Carl Philips, 2) Johann Philips, 3) Louis
Philips, alle Kaufleute, zu Aachen wohnend,
und 4) Leonhard van Anrooy, Kaufmann, in
Eitorf wohnend.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1860 be— gonnen und ist ein Jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Bonn, den 27. April 1857. Königliches Amtsgericht. II.
KRrom berg.
J Beschlusses der Generalversammlung
Bromberg, den 265. April 1887.
Königliches Amtsgericht.
J Bekanntmachung. ; Die Handelsgesellschaft Houtermaus & Cordes
in Bromberg hat für ihr in Bromberg unter Die fü ; un fünften, siebenten, achten und zehnten Absatzes des
der Firma Houtermans E Cordes bestehendes
und unter Nr. 155 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragenes Geschäft, sowie für die in Thorn errichtete
Zweigniederlassung den Architekten Carl Walter in Thorn zum Prokuristen bestellt.
in unser Prokurenregister unter Nr. 193 eingetragen. Bromberg, den 25. Axril 1887. Königliches Amtsgericht.
RERurgdorrf. Bekanntmachung. (6504 In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt eingetragen die Firma: Ernst Grundstedt mit dem Niederlassungsorte: Uetze und als deren Inhaber: der Kaufmann Ernst Grundstedt in Uetze. Burgdorf, den 39. April 138587. Königliches Amtsgericht. II. Forkel.
PTarmsta dt. Bekanntmachung. 6259
In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten 4, Katzenstein u.
Gerichts wurde heute folgender Eintrag vollzogen: Die Generalversammlung der Darmstädter Volksbank, eingetragene Genossenschaft, hat am 17. März 1837 den bisherigen Controleur Adam Geminder auf weitere 6 Jahre wiedergewählt. Darmstadt, den 21. April 1387. ; Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. ⸗ J. V.: Wagner. 6020 Delitzsch. Die Ehefrau Fri Auguft Hanke, Therese, geb. Dömel, hierselbst, als Inhaberin der Firma F. A. Hanke zu Delitzsch, ingetragen unter Nr. 344 des Firmenregisters, hat dem Kaufmann Robert Hanke in Delitzich Prokura ertheilt, was zufolge Verfügung vom
registers eingetragen worden ist. Delitzsch, den 27. April 18537. Königliches Amtsgericht. Broesel.
6505 Delmenhorst. In das Handelsregister ist heute zu Seite 60 Nr. 152 zur Firma D. Boedeker zu Gruppenbühren eingetragen:
Der Inhaber, Korkfabrikant Heinrich Boedeker zu Gruppenbühren, ist mit dem 1. April d. Is. ausgetreten und für denselben der Korkfabrikant Albert Boedeker daselbst mit demselben Tage in die genannte Firma eingetreten.
Delmenhorst, 1837, April 21. . Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (Unterschrift.)
(62650 Dülmen. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 eingetragen: Firma der Gesellschaft: ; „Morkerei⸗Genossenschaft Dülmen, eing etragene Genossenschaft“. Spalte: Sitz der Genossenschaft: Dülmen. ; Spalte: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1887 abgeschlossen. . .
Zweck des Vereins ist: Durch gemeinsamen Be— trieb und Kredit die Milch der Milchkühe der Genossenschaft zu verwerthen.
des Kaufmanns Friedrich
26. April er. am heutigen Tage unter Nr. 55 unseres Prokuren⸗
C H.
Mas Ferze5chnir er Genossensf haf n Das Verzeichniß der Genossenschaft kann bei
dem Königlichen Amtsgerichte zu jeder Zeit ein— gesehen werden.
Dülmen, den 238. April 13857.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorr. Bekanntmachung. 6183
Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amts— gerichts, Abtheilung VI., vom heutigen Tage ist 2582 des Handels- (Firmen⸗ / Re⸗
. . gisters eingetragene Firma:
orden. Düfseldorf, den 27. April 1887.
86 — Schn
königlichen Amtsgerichts.
Ebeleben. Im Handelẽregister neten Fürstlichen Amtsgericht II. ist
Eintrag bewirkt worden:
sols]
. llt. Dies ist zufolge Verfügung vom 25. April 1887 am 26. April 1887
Fol. XLIV. Actiengesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben. Die für ungültig erklärten Bestimmungen des 8. 37 der neuen Statuten sind heute auf Grund der mit K Majorität und mit absoluter Stimmenmehr— heit gefaßten Beschlüsse der zu besonderen außer
ordentlichen Generalversammlungen am 20. April d. Is. einberufen gewesenen A und B Aktionäre
heute wieder in Kraft gesetzt worden. Ebeleben, den 25. April 18387. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht,
Unterschrift.)
Abth. II.
Eisleben. Handelsregister 6264 des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom 25. April 1887 ist heute
unter Nr. 590 des Firmenregisters die Firma:
„Moritz Katzenstein“ in Eisleben und als deren
Inhaber der Vieh händler Moritz Katzenstein daselbst
eingetragen
getragen. 2. Fisleben, am 27.
Königl
less]
Eisleben. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 104, betreffend die offene Handelsgesellschaft
Stern hier, zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. heute eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Eisleben, am 27. April 18537. Königliches Amtsgericht.
Eisleben. Handelsregister 6262] des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom 26. April d. Is. ist
heute eingetragen:
1) Bei der unter Nr. 434 eingetragenen Firma
F. W. Ritter in Schraplau:
. Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf Fräulein Emma Dietrich zu Schraplau über— gegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt.
2) Unter Nr. 591 des Firmenregisters: Bezeichnung des Firmeninhabers: Fräulein Emma Dietrich. Ort der Niederlassung: Schraplau. Bezeichnung der Firma: F. W. Ritter. Eisleben, am 27. April 1887. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. 6184 In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 2178 — offene Handelsgesellschaft in Firma C. Kind Comp. zu Elberfeld — ist heute Folgendes ein⸗ getragen: ‚ Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Elberfeld, den 28. April 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
6507] Errurt. IJ. In unserem Gesellschaftsregister ist vol. II. pag. 39 Y. bezüglich der unter Nr. 257 ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft: Stolze Bachrodt in Col. 4 folgende Eintragung: - Das Geschäft ist am 15. Februar 1887 auf den Konditor Gustav Stolze allein übergegangen, und daher hier gelöscht auf Her f wr, vom 238. April 1887 an demselben Tage. efr. Nr. 910 des , un