1887 / 103 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

. Zweite Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger.

3 103. Berlin, Dienstag, den 3. Mai L883 7.

9 7

** 23

* 83 *

Ser ö

o

6

ver Mai⸗Juni 16,50 1, rer Juni . Juli —, ver pr. Schock. Größere Zufubren erwünscht. Auktion En, ver August. Ser tember —, per täglich 10 Uhr. Käse. JI. Emmenthaler 75 S0, Sertbr. Oktober —. Schweizer J. 60 55, II. 55 50, HI. 45 - 50, Erockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg brutto inkl. QVackstein fett 162 18, II. 10— 14 4, Limburger Sack. Termine ruhiger. Geliuündigt Sack Kün. J. 28 2, II. 25 385, Rheinifcher Sollãnder Käãse digungsvreis M Loco rer diesen Monat und o 60 , echter Dollãnder 60 86. . Edamer ver Mai⸗Juni 1650 , ver Juni⸗Juli —, per J. S5 .= 70, II 56 = 58 ä, Harzer 2, 76 = 65 66 Juli⸗Auguft per August September —, per pr. Kiste. Deutscher Gamembert 3— 6 6 pr. Sept. Oktober —. Dtzd., Neufchatel M ver 100 Stäck. Delsaaten pr. 2 Gek. —. Winterraps 8 , erwünscht. Auktion täglich 10 Uhr. NMullaghmore Sommerraxps Æ, Winterrübs en „*, Sommer ˖ Pflanzen: Resenstãmme,. Hochstãmme 3 Aberdeen. rẽbien C . drige und Buschrosen 15— 27 3 vr. Stück, lr ann id. Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet. sen 150-2 * pr. Stck. Obst u. Gem fe Kovenhagen Gekundigt 50) Ctr. Kündig w Loc 71 10—14 M pr. Ctr. Apfelsinen 11— 36, Stockholm

4

mit Faß = it Loco ö. Faß Is, ver diesen Monat igen 20–- 49, k 19414 it. Walde ister 0.50 Havaranda

8

40R. eeressp 8 Ie.

Temperatur in O Gelsiut

Bar. auf o Gr u. d. Meeretzsp

Ten ketatur

. *

Bar. auf 0 Gr u. d. M ö red. in Millim

„o G.

Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockbolm.

a anda

dukten und Waaren⸗Börse. 2 ö. ** 098011 e, , , . . . Mai. (B. T. B.) K. 2 2 lan , , . Br. pr. Se en m nn August öbrog, pr. September-⸗Dezember, 51,30. Ste 9 fese 1 16750 - 17000, Titus fest, v. Mai 35 B . ; ; Spiritus fest, xx. Mai 41,50, pr. Juni 41,75,

2*tEũt. Weizen fest, loco 167, 470,00, n i S Br., Tr. Jali-August 266 Antwerzen, 2. vr. Juli⸗August 42 pr. Septem per. Dezembe

Mai 171,60, pr. Funi⸗J uli 172,99. Roggen Bre. pr. Scr tem ber. Stic ber 277 Sr, treidemarkt! S4. iber e . 83 h 65 9 W, September ⸗Vezember

err ant ert. les ii is, vr. Ria. la . rr. ,,. 2 5 *. ü k . safer ruh fte fliau. Niew⸗Jort, 2. Mai. (B. TZ. B) Waaren—=

. . . Nai. 38. . 8) Java- bert t. Bäaunnimelle in New. Hork Join I, de. n.

Lb, rr, Sertember⸗Dtteber 33. Seirita S063 Br, d, vr. M se: „40 Gd. 33 mat . Robꝛucker 11 att. New. Srle ns or, Raff. Petroleum 70 d Abel

per Mai⸗Juni 4 t. ö. ver Juni⸗ 00 Bund. S . St. Teters bg. St. Ie ee. gend, loco 39,60, * Mai 38, So, pr. Juni⸗-Juli Wien, 2. Mai. (W. T. 29 ; * i n 1 Wei enladu Test * lem et 65 G.,, zul ele;

2 hige Sr warnen,, Mosla; Noetaꝛr Gab, pr. Au gust⸗ Sextener 142,00. Petroleum markt. Weizen vr. Frutj 70 Gd., 9, 5 Sr., 2. Mai. ö. J i ö. Gd. Röhber] Petroleum in , nie,.

? 3 6 Fi, feln, runde, 24 25 0 Fort, Qecens. Tor. Cucerns⸗ 3. e 10 4. . ö. r. Mai · un 33 S*. 3 Br. t 5 kt. (Schlußkerickt? Sa mmtli n, . 6 Gere aer, n geen, ö. Ri 5 iebeln 4 4 vr. 100 Ko. Kopfsalat 11—12 4 town .... ; * . ö 2. Mai. (B. T. B.) Spiritus 3.53 Gd, S568 Br. Fru? 833 arten fest, englise izen fnarr, 7 fh. 56 E. Rother n, , ö r 33 8. hocken 20 25 Enz iviensalat 26 28 pr. k z ; fremder zi ; ) ; k 3. 2 Bohnen 6 6 Vr. Gtr. Knoblalch Selder . r. Ctr. Preißelbeeren 10-12. Ge Sylt K und marinirte Fische. Bratheringe pr. Fas Gerster Samburg .. 6 Rus. Sardi: nen j 23 1, 50 S6 Buͤcklinge Swinem ande Srinem unde

3.5 vr. 106 8 in Kisten von 57 Stück, Reurabrwaffer, Feu? abrwañser

en 60-39 —– 1,56 - 290 pr. Kiste. . . .

1, 0 1, 20 *

Sriritus ver 1 . 8 1090 1,50 Hirter

Termine ferner gestieger gering. Fif 5 in Ei g. Hechte A .

preis 41,2 4M ö. m f M rr. Ctr., Karpfen 4 5 6 e,. 2

und per Mai⸗Junt 41 11,3 —– 41, . ver Hunt 3 un Pr. Etr. Zander 2 50 3. i D,.

Juli 41,4 - 41,35 - 41,5 ber, ver Jtli⸗Auguft 42,4 rute O0 g,. See; zunge , 20, 23 . gbr 46 ; ver Aug ust⸗Serxtember 42,58 28. chellfisch 8 . sch ., ;

e Seytb tor Okt. 45,4 43,8 5 21 seelachs O, ö A Wien . 1 Hwleie 33 - 60. grebse, zo = ein . . 6 100000 loco 1,25 ct, mitte 5e 4 - 6 a.

6 8 3 .

1 C81 IMO .

CQ C O CM 6 624 * **

806

= 9 red. in Millim 3

33900

35 8 26

.

GG Ol

* 22 t 0 D . D O

36

SD ODC O

2 211 421 i Si & . ö z

2 22212

O J- OO

ö.

*

.

2D bez. ö mber —. Leinöl ver 15) kg loco „, Lieferung —. Petroleum Rar snirtes Standard white) ver 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter mine geschãfts . Gek. kg. Kündigungspreis ia ver April⸗ . Juni⸗Juli —, Sertember —, per

* a8 * 2M 33 9 2 1 C OCj k 4 8 3. * & * ' * obne Fan 38,40, dr. Nai ö 40, pr. Juni Gd. . 9 uni 6 Fd. 6 35 Sr. n ziem i tig. 56. 5 b., Mabl⸗ vpx. Mai 985 . 4 Döz0, ver Juli 2336 pr. A 1 0,40, pr. vr. Herbst 6. d., 6.706. Sr. Nais rr. Mei- Sari gerste t sb, Hafer 4 65. bz 38 vorige yr Ser tem bẽr E) D. 3 k eee. . 5 ekündigt 30 . Fest. 233 G 6 Juli Au 339 *** Erden b. bill 3 letzte B 1 . 8er 6 26 . * ; e . Tivervoor K Suder Fair renn, de 145. Kaffee n, e nriocgl Kefer rr, er sm, dn gs är, Sr. re. TWisi. „rere, n, , di,, sen, Fr ion lä, Säcncl. Wr ern), bis, de. zatk . Beirzen ** 3 es 8 . J . 364 . ö 2 1 S GoG ö j 99 2. davon Fairbanks ob, do. Rohe und . 7.40. Speck r Mai 17,70, pr. Inli 18,38, pr. Novhr. 17, S5. 2 Mai ; Ur 2 z 9609 B. Fest. St. Getreidefracht * 8 . 15 5 . . . I * . n . 7 83 2 * Leggen loc tic . i z ö e. ö zt. m. Wen en loco 3 . . erung g: Mai 52 * Verkẽuferpreis, . . . 2356 a 3633 ir, Hafer vt. , . . 3. 2 80 ö * et Käuterbreis, Berlin, 1. Mai. (Wochenbericht für Stärke 2 M 60 Ofto?b er 23. 0. ; . rr] nan 3633 do. Ser . ö il loco 25,60, T. . 23, , T k 3 —z Mai Juni uli. Aug ast. ugust· S Item er ö. 6 do., und. Stärke sabeitatẽ von Max Sabersky unter P . .. I: x . ö 2 er A 9 er * 3.77 6. 36. Ragdeburg, ) 6. 7 X. 6 . Juli · August d, 5 Gd. 9 ö 20 8 Serie nber. fte ber Ses do., Zuziehung. hiesiger Stärkehändler festgestellt.) W r 5 3 3 ö rot utt . August · Sextem ber 166. 11. ember sr 16 Verkän⸗ . ö ; ember⸗ 14. Kartoffelstãrke 1636 IL 406. Ia. Kartoffelmehl ö een Stn ö. . en ert., Amfterdam, 2. Mai. k—öJĩᷣ em zer, 5M * do., Dezember ⸗Ja 3e d. 154 163 4, Ia. Kartoffelstärke und Mehl 13— Rendem. * 3 26 2. Theil zinn 63. J, 14 6, . Kartoffelstärke loco Parität Berlin ine; Sem. Lan un. ö * . 3. Amsterdam, ö T. B. . i, B.,. Robiucker 330 , gelber Sprup 165 6, Capillair-Syrup 13 16 Faß . 8. obzuger treize n art. Denen j ] ; 135 . 839. Weiß c matt, 2183 A4, do. Exp orf mj Fes, Kartoffelzucker⸗Capill. Tran ic 240 m ; Norember Rog r, d ng e, 2. uni 33,60, 13 6, do. gelber la. . t, Rum ˖ Couleur ö . i s ? zer-⸗Januar 35609. 30 - 32 60, Bier⸗Couleur . 32 6, Dextrin, gelb Gerreide⸗ und weit prima 24 —- 241 do. secunda 20-22 46,

. 8 * 88

J 2

3

2 8

**

3 .

D D OQO σᷣ

H 1 O C Or

(

7

3G 969)

366

2 5 2 8 * 73

Ge GGG 8

C .

1912

8

1 10 000 - 10 *

h 656 0

M. 5.

. 2 1.

.

ö

d *

3 3

September D

(G eGGGoGe

. 351 *

2. * RJ

CG C C C06

83 GES CGMG— 1 ?

R

Karlsruhe. Wiesbaden. München. Chemnitz Berlin .. Wie ö ö Vreslas .

Ile d Air.

*

8

ö 2 *

Od Os

6

C 1

2 *

686 c - S8 T e l e 1 c - =

1 1 1 2212 1 1211

i S C O G G sr Gre sd

8 **

DC- 1

. 86 8 C 2.

Breslau

K

C COQ Od

* 18 1 88 Sd CJ Or S*

* sz

E C.

G w *

O C 1

8 G

J W 33

CM

Bremen, 2 53 T. B. um * i. m0 6 ; markt, Wei: hauptet, pr. Mai Dh. vr. Weizenstärke (kleinst.) ö is, To. Igroffsftick]

3 Feine Mat kbit. . . Ma ] . SEclußbericht). Ruhig. tand 9 k. 59 3 ö 2 - uni 26, (M,. vr. Juli-Augt 25, vr. September⸗ 34 —57 SE, Hallesche und Schlesische Schabe⸗ Starke

Reazgen J . . Auftrieb und zart yreij se nach Fleis gewicht mit Rei h 3 e ebel. gen. nds Ren r ; . . . Vezem 25,25. d behauptet, 25 - 39 16, Mais⸗Stärke ) R '

h 2. . . 9. . - * r . z r ] . ! n é Br. . . . . zeln dt. 86 . . —30 4 Mais⸗Stärke 36 s, deisstärke

k ö 9 Vu. 1 19,0 20 —17, 90 ö 2 gü. . Usnal weine wẽ lche nach Lebend 86 w zicht Mel. U. 3 NM Zen. 1 2m il 285 ĩ Adende c oitter ) 11 Samburg, 2. Mai. 6. 237 ĩ Vital. . ö ö . . 2. 23 5) * pr. unt 85 660 vr. ugun . (Strahlen) 22 41 1E, ö Stück ke n) 41— 42 M6

. Jo kg Br. inkl. Sack. erden. . i . ung. Regen. 9 9 sittags tter, Äbends m aartt. Ke en loco fest ii ; k 1h bericht) re,, ,,, 8 pr. Sertember⸗Dezember. 5525. Kübel; (Alles per 100 kg ab Bahn bei Partien von ig zi veiß, l un ö J Br., M hh, m . pr. Juli⸗ mindestens 10000 kg.)

O QG GGG)

365

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmartt vom 22. Mai 1887.

8 1 1 0 ß de C 0 1 —— =

22142 en n

88 & 1 *. S8

* *

Der Verkehr an der Waaren⸗ Ri 1 ; uftri⸗ 33 ie Lu td ru k: heilun 27 ) ei gelter! tal ett Uchten. ; . 17T0. CO. oggen 10 90 ruhig,

3 Markte een,

—w * *

zu ert wäbnen:

9 *. ten Preisen bessere

* 2. 86 3

. 9, Dunstdrckm. 3, mm (1,7 am 17 87, Kohlensäuregehalt der Luf . 3 K . Dun ( . ö. 5 55 ) gehalt der Luft, Kräfte und Stoffe der freien Luft am 25.). Rel. SIchte 77 9,᷑ (43 am 19. bis 100 am 23.). Be— ö zeschlo ossenen welche die Flamme

im Monat Februar 1887. . ‚. . . zum Erlöschen brachte: Potsdam ait er vy. K Februar. 1 b, Cο Vol. C02

J 2 6, r. ei 6m 16 . 5 Hon,

3 10 mm an 9 Tagen unter ö

*

83 1 1 F 18 .

3 82.8 1. 28

22

7 Amerika 5

29 co th * X 3 r 2 1 6 2. 8 8 1 * .

P

Ondi nen de Kraft des elektrisirten (Fre: und Becquerel

en (Meißner oder Szon. (Sc oenbein) Sauer ftoffs

8 c xz 8

Q

D

**

11 *

* **. *

* 8 38 2 *

2

2 1. 91

. C

4 8

92 Hex -* altun ig nur Ded J

ben

ö. 3 ge r 311 ö. P ö 1 . . . . 83 9 . ö ö 411 1 . 6 Berlin, 2. Mai. r n , nach Ermitte⸗ lber. ; ick. urchschnittspr. n 6 . n Süddeutschlan allen balken

lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Ce W- uglien

w

Ha

81 538 8 KR 6 I, r, ä 8 . . 8 * C 6435 M.),

* a ** *

8 Durch

Durch 4 Stunden aus

c =

E E

lblesung.

S8

der

Auftrieb 20 241 Stück. (Durch ö fur 1 xg. J, Qualitãt i 68 - O, 56ß t, 1j. J O, 0 34 66, III.. Qu⸗ ali tãt 8 l

1

Stunden au

ittag⸗ und Abend

gen⸗

elchem htägigen

littel.

Pentaden⸗ Minimum

schnittssumm

unden (W.), elchem htägigen

ittel.

ztgktm. * Es ergab sie so, d. ĩ cbaltt gj se' der Gefãße erhebliche iftdrckm. Capodimen , Re ; ͤ ; ing der entstandenen Luftart

niversitãt 759, gh. am 26. edingten. 9. . ie Form des ißes war von Einfluß, so daß

; 3 am 26. bis 59,8 am 5), 3 B. h indri äße gegen solche, welche sich . der

3, am 5.). Av ersa 759, Kue r zerten. bei dem ,, J Ver⸗ a 759.2 (791, am XV. bis 767, zieden heiten in mmensetzung der durch die Flammen er—

6. bis 766,2 am 5). Deserto 7733 Luftart ze he ten

e,, , Capodimonte 40 G. Der Grund di efer Erscheinung ist der, daß eine Flamme die sie

eg ct 102 (1, am 20. bis 17.2 gebende Luft in Bewegung setzt. In einem kleinen Raume nder

s 140 am 10. u. 13.) Pieti⸗ oer eine . Inde Bewegung statt und die schon einmal eines

S. Giacomo 10, (3,7 am . Sauer t of beraubte Luft wird abermals mit ziemlicher

am 22. bis 147 am 255, eftigkeit an die . getrieben, und ihr nochmals ein Theil

. . ) Poʒzʒ S, Sauer rstof . gen. nerhalb eines größeren Raumes wird jedoch . mee e. Aer a 8,2 im 2. bis ißn am 13.), die ; ö fr nur ö einem relativ kleinen Theile desselben . inde ganze Abtheilungen gar nicht an der Bewegung unteren den 9) . . i. ,, nee, rakerg Pkrs. WZ. 35. N. 93. 285 25 . w * . . . bi : e n le an Flamm getrieben und auch .

] 2e. 35. 00— . Von 8 Mrittw⸗ . J . . Math. ir mech MS.. A S* Dunstdruckni. Caxrorimon 6,1, 8, zo, Piedi s Sauerstoffs beraubt werden können. Es wird also in einem ud der Oer: Dderber erswalde. Königlicht Schnuspiele. Mittwoch bleiben füh d, . . . rer der Fkrsik Bös 322. R. 73. Wg. 36. II. Wg. 30. J. grotta 8, S. Jiszomo, s,, Toreto 6; zu . Ra relative Gehalt der Luft an gebildeter Ce geringer ; die Königlichen schlossen Sonnabend. . 65 Us. 4 en Ir? Br. med. Soh M. A. 8. Pozzuoli S. 6,3, Aversa 6, , Caserta R 6,z. sein müssen, der in einem kleineren Raum durch eine Flamme ge⸗—

Finow J germühle ꝛce. 3. Königlichen c geschlosFsen.

8 8 I. Auff ing. 4 42. . ; . ; ö. J . ? L 1 ö.

luffabrun Gag ion irgermesster W sz. Rö. Tasmarim. Tasminim. Rei. 5 n. te 365. Unirersitãt 67, Pie In der n l. ist auf das Verhältniß der ein elnen Gase

der Un alter 1 erfell en . Donnerstag: S 8 nau. 1II. Vorstellung. Lo in 3 Atten von Jobann Strauß. ö. emer;, . Bürgermeister 34. Tgsn n 1 ö 5 , , h. 3900 49, 090 0, Rath 19 6, grin. Roman Over in 3 Akten von Richard engl 2 . . 97 4 2, S. Giacomo 68, Loreto 71, Pozzuoli ? zu achten; der Stickstoffgehalt der Uuftartzn ist stet⸗ [9 ol, der Berblendklinker 60, 00 1 Qu Wagner. (Hr. Niemann.) Anfang 64 Uhr. i. . S. Av 6 70, Caserta 66, Portici 157 * Deserto 75. . Sauerst ff g halt . oso weniger der jeweilig gebilde eten 18 säure. sitãät 34 C0 - 50 6) M, ; * Schausxielkarns js. Ver steür 2 Cẽö Nesidenz Theater. Direktion: 5 dim onte , Universitãt 47, Piedigrotta 4, Pozzuoli C. A. 4.4, Demnach verhalten fich die Volumina der Zrrespirabilien lum Sauer⸗

Vozzuoli S. 3, Aversa 4,, Caserta 4,0, Po ortici 3,s, Deserto 2,2. stoff bei der größten Menge gebildeter C03 wie 6: 1, bei der kleinsten

P —1* Daus. 6 tell Nicderschlag Savodimont; 15 mm, nit ecsi at 13, mm, Trinità 17,s, . wie 45: 1. In einem zweiten Ve ersuche wurde einer

.

ittag, und Abend—

46

ĩ

lblesung und in w M

9 lblesung und in w

in

1

R

des Mittags ( 6

e in? Mi

N

N

Hauptgewinn 75, 555 R art Serliner, Baumarkt. Berlin, 28. April. 3 3 Gesammtgewinne 409,990 Mark Die zum, Beginn dieser zuerst produzirten ; Geldgewinne in Baar ohne jeden Abzug. neuen Man riteine, . erfroren, weshalb der am 20., 21., 22. Juni d. J. unabänderlich stattndender Gewinn— auf gutes Material ; i nicht zu rechnen der er.

e, d, ,,, , Ulmer Münsterbau⸗Lotterie

i hart it. hat ss zu baben bei der

Her ste i . 66664 eine weitere bedeutende Steig ung der Preise im

Gerste ger ö 515 HFefolge geh und müssen Konsi umenten, auf eine eneralagentur der Münsterbau⸗-Lotterie in Uim

Safer g ö . 2 356 ; gefas , . . S. Klemm, Gebrüder Schultes

Darer J 309 10 65 Notirungen verstehen sich die Preise loko Berlin ab Kahn E nd deren Verkaufsftellen an . Oclen Dent e chlandẽ * 1 * . e 2

Vale . R Ne tto Kasse, ber 2

erhält

18

des Abend (A.).

Ppentaden⸗ Maximum dern?

schnittssumme in 24

752 763

1 *

mit der

h. dreifach Mittag und Abend Al

mirt

* ö * 2 On o == in 8 8

Durchschnittssumme der Grade der —— *

Nacht (N.),

d. h. der Morgen-, der Morgen,

*

* 3

Gewinnliste

edermann

9 v

v 1 1

* —*

7 7 Tier), Grmnamntal-

. 23

5 .

.

2 * 2 1

te 9 —“

23

*

.

121

*

8 2

.

** ,

* *

r eine fle albfleisch 1 Hammelfleis 5 Butter 1 kg Gier 50 Stück. Karpfen 1 kg.

Qualitãt K 38 565 Y, lomini. ö kten Schiller. J Mittwoch: Keine Vorste . 36 ,.

Poröse Steine 34,09 35,00 Gpamotte' Scene gesetzt rom Direktor Deetz. Vorher: . 1. . der itzine S0 c. 13000 0, Dach hi . stei viel in 1 Akt von Schiller. dan viel ine . ck, ik Ibsen. s (Sternwarte), Direktor W.5,3. N. 33.“ Yiedigro tta 174, S. Giacomo 173, Loreto 15, Pozzuoli iG. A. Flamme mit C02 gemischte Lutt, zugefübzt und der o- Gehalt der 120 900 46. Rathenower D ine 35 59 3 3,09 0, An ng d ? . l ch. Reg . Yrof. Dr. S. n T2. 1 zt 9,7, Aversa 12,o, DHortizi 19,, Deserto Luft derart vergrößert, bis die Flamme erlosch. In einem Hehkasten Fall au teine vro Kubikmeter 3,00 30200 t, RXilt 6 2. Orernbaus. 112. Vorstellung. Infan hr. O. 5.3. N. 3,3. mo mm. Herrschender Wind Neavel R. NW., R. Pa uoli Vr von 7 1 Inhalt, mit einer Glasscheibe zum Beobachten versehen, in franko Bau, 9 Hektoliter 1. . gewõhrl. ; 1 Viartt n Richmond. * , Q. 2. 3 Aversa SO O., OSO. ern . , welchen mittels eines Luftd druck Harates beliebige Luftmengen geleitet Kalkmẽ erte 3. o Ku upirmctet 6,90 bis omicke ? : , . = Al iance- Theater. Mittwoch: Geschlefa adrauburg (Kärnthen), 175. N. 8,33. 18,0. 17. . . . NO., Deserto NMS. S O., NS. werden konnten, wurde ein offenes Licht derart aufgestellt, daß die Us (, Putzmörtel, franko Bau, pr Kubikmeter St. Georges; ven B. Friedrich. Mußt ve . Sa rr viel *. Miri m Ffarrer Unterkrer T. S,. der Jeitfärsft für ‚Verg-, Hütten⸗ . Salinen esen . dasselbe ungehindert umspülen konzte. Dle Luft trat dabel von 700 - 8, 50 3 , 79 x as Bent e enn, ' m pie der Mitglied?! n . in. Maai 145. R. 7.3. 155. . . V., theilt Or. Brockmann zu Bochum über: Der Einfluß unten in den Kasten ein. Cement (2300 4 krutto) 6 Han reife . . w 3 377 ; Direktion: 234 Anne Ee Dr. med. Par . 78. der Kohlensäure auf Licht und Leben mit: „Nach Pettenkofer ist Luftmenge (einschl. Zusamme nsetzung der Luftart, welche mnindestenẽ 100 K M, Cement (18 , . is . char 204. I. 10.2. 22.0. 193 Ga Cn Tohlensãu uregehalt der Luft die Grenze zwischen guter und C02), welche pro Minate die Fla w . Erloschen , brutto) Fcanko Bau 7 56 = 3 55 ., . ; = e ,,,, gail in ] giwital Nr. 29 i. T. 10, n. schlechter Luft, de fol merkliches Unbehagen hervorrufen. Nach einer dem Kasten zugeführt = j ö Getreide- . à 60 . e, 8 0 ee, Rob d 2 rr... . 4 trat Dr. 2 anderen Ange sollen die Ber gar eiter nicht mesentlich leiden, . wurde. 90 N 0 ; es, pro Qu.“ atent 9.22 . ze * . . ; mil Tol. . ) 69 Ko 33 o V Vol. 0 39 Vol. 0“ pr. Mai- . 365 8 6. ö. . tent G X * Schiller. In eseßt vom Dire Dee. Bei günstiger Witterung im prachtrollen Som gin SStatist. Amt der Stadt, Kölln. Rathh., Breitestr. 20a. C. , benluft nicht über 9 Jo Kehlensurg enthält. Analysen as 3 do Vol. Vol. / 13. Vol. ro do. pr. Teites, pro Ou. teter Patent 0,20 (66 . th i 5 Pr. Bzah lige Able 2 ö füllten Räumen Goncertsãlen, Theatern, . zeigen Hh 1 18,9 Roggen dr Eckeimrath Prof Dr. Böckh) einmalige fung in t Stunden. . Kohlenfäure, die felten unter oo herabzchen und bis zu Jon : 1 18, oggen pr. . 8 1 . 8 . 3 ; 1e, 1 6 k J ö 25365, d To. 26 al n,. der Sedenten? * dellinerstraße 18. Dr. . ms. I. M. I. u. V. hinauf gehen. Als Grenze der Une zefẽ hre he, für den Menschen : , 185 übzl ler 5 p. Eisenba hn Einnahmen. n . sie entgegengenommen. Vie: . ö We. 3. derlei, Berlin X. werden 5, 8, 10 e Roblenfaure ö Nach ö ö 23 18, n. r Ofto . , . Im e Und, indeß an edem * ungs tage wahrend der Veiter . Wiens 6 . = Dalldor 3. 9. 121. III. &. . (Physiol. d. Menschen, S. 201) ist der C902 Gehalt eines abgesperrten : : tobe ) 8 4 8 6 8 ö! ; it v e 25 Köni 1ettisten n. in? Ruüc ir q rank n 3 shain 7 8,0 2 ** 6 t, um ö. los. 7 323 JJ bis ult. Febr. er. P . De, ,, . nigl. 4 4 ,, ö. 7 . zhain 4.7. 8. T,. V. Luft ,. in . ein J mien n leidet, ö un j (W. T. 3. ö ra * 66 3 * J I 36. 2 n . 2 Me ani] . zindgeschwindigkeit). Febr. Kolberg 5 mps. stei ger N auf 8 o, wenn das Thier in dem taume erstic 11 . ; Transkaukasische Sisenbahn. 2 total 15 595 Em). Nördl. Sstl. Der Bergmann betritt keine Räume, in welchen die Flamme trübe

on Pe eimann, Ziegler u. Co.) fee. New⸗N 5 22 —5* 34 ö . - ; 6 5 ee ns e D, 25*6 * g 615 191 Rbl. (4 74 475 Fri.), bis dit. Febr. er? Zeutsches Theater. Mittwoch bleibt 8 ö 6. ts er Vorstellung dio. Kalmen 4799. Wien 6. W. brennt oder gar erlischt. Nach Phäler und Serlo w

. R *

WH ö

4

V —2 85

49

16 1

21

8322 —— 5

E 3 2

2 *

21

C —— HNNyl—

12 8*

24 8 2

! . dar 0 k

* 1

; 23 12 1

2

1 2

3

—᷑ 766

*

er: mit 10 Poinis Baisse. Ri ; V6 ö ö ĩ t e. Santos 7000 B. Rerertes f für zwei Tage. ü k rg t Ds . . Tine, und die Rae geschloñer 9 , l . mps. Berlin Windstãrke J bis 6) I: Bd. II, S. 263) soll bei 5 o C0, sich noch ein schwaches Glimmen eichselbahn. Im Febr. er. 284 727 Rbl. Dem; Der Süttenbefitzer. J z 9 NO 6, O. 83. S. 3, SW. 18, W. , , des Dochtes eines Lichtes zeigen welches bei 8 C0 ganz aufhört; Nach

K 3 r 1 t 12.

ö 2

2 . 3 ö 3 2 *

* * *

118 nd er

83

2 3 2

Rew- Jork, . Mai. (. T. B53) Vistb! . Sure an, Weizen e la 3 Fustcf To. Tren. Generalversammlunugen. Gon, . Walhalla Theater. Charlott i , , ö Mais 18 637 099 Busbel. 16. Mai. Allgemeine Häuserbau⸗ . . Goldfische. halla⸗ Theater. Charlott ö i Sandmr irthschaftliche Sed ad f; Vitelt. ant ber hät, tie so. ie, Luft. in url ge einen Kern af 3 ran. . . J ittwoc: Geschlossen S*, S. 173, SW. 123. W. 7, erlosch, zu, durchschnittlich 3 6 gefunden. X. Zwei, Cuftarten ent⸗ ; . . Berlin d 10e 2 * J . 5, 12,5, W. (, 661 9 ! 1535 9 ö . . . 9 * Berlin. Central⸗Markt 2 2 ** 3 . rerttan fem Donnerstag: Zum ö. Male: Das verwunsch 5. Win flillẽ 3. Mttl. Win dric lun 70 N Tron Jig 5 halten 5, COꝛz und können sich trotzßnm für den Athmungs und In dä! Tabelle geht ö. . Gehalt nur' um 10 berg. Das Bericht des stãdtischen ,, ö 36. , lch err 3 J . , Schloß. Komiiche Srẽtetie in 5 Aufzügen 6 Vote? 3 1,7. 664 Reinerz rere ng N. 1, ö 9 Verhtennungs zprozeß ganz wesentlich ve roche verhalten: . Verhältniß ders Irrespirgbilken jum g sst, bei der geringsten . mann auf Grund amtlicher Notirungen. Wild, Reh Dortmund. 3 Zum 35. Male ö Nach barinne Alis Verla . Ton Carl Millcker⸗ 21 S. 9, SS. 26, W. 7, iB. 7. Wi it stillen J. die zo CHa,stammen aus der Lunge des Menschen oder seien das wendeten, Geschwinigkeit tee: 1. bei Rer. größten 4 * 1 Diese böcke 76. So. Schwarme? S ge zg mr, s. Bergwerts- Gesellschaft Vereinigter k zarinnen; Jlnfang ? uhr, Februar. Lufidrckin. 77I5 (I, 72; 7235) JJ e Pfd. Fasanenhähne 250 —= 450. Schnepfen 1,560 Bonifacius bei Gelsenkirchen. 8 ; k . Sans 2 chen des Freitag und folgende Tage: Das verwunschens * . G33 (- 2; 1,; Ho . pb ist die Luft zusammengesetzt; en 90, tz /g, Q und 766 /o Stic. dem. phvsiologischen Vorgange beim Erlöschen der Flamme, Das 3,0 d Kaninchen 3 75 3 pr. Stück. Wild⸗ und außerord. Gen. Verf. auf der Jeche V zor steli 38 uk ; Schloß. in on Ha m. 2406. en , 9 Rel etzt stoff Luft hier stets zu 9 Yso Sticlstoff und 21 Yso Sauerstoff voraus- Erlöschen einer Flamme ist abhängig von der Wärmeentwickelung des 5 t ge ee . ech 3 2. w ; ; - ne Se de s big gr Gre, he n r, , . gesetzt), denn für jedes gebilletẽ Volumen C0 ist ein gleiches Volumen 8e fene und dem Wärmeverluste, welch in die Flamme durch die fuhren sehr erwünscht. Fleisch. Regelmäßige Sen⸗ 20. Bergisch⸗ Märkische Industrie⸗Gesell⸗ 263 a . 10) F ilien N an hi 6, min., Ber zltun 5. (6, 2; 5.2 429. Nieder 6. , . ö. sst abkühlenden Hase & ö. Corn rl iidet. Da nun aber die pezifi sche dungen erwünscht. 2 42 ö en. * ö . z ; amil . 2 k . ittel zusammengesetzt aus: oo Stickstoff, 16 Sauerstoff un ĩ 3 dungen 38 l gie er e sr . ere, , Ter. Victoria - Theater. Mittwoch bis Freitag inel. ! . . achrich 62 i 5 g ,, ,. k 3 , . 4,4 0, CO2 d n e, Physiol. d. Menschen, S. 352). Nehmen wir 6. . der C0⸗ größer, . die des X ist, die Co ash 36 = 490 8. pr. Pfd. Geflügel, fett. geschlachtet, junge bahn d. Gen.? R 1 bleibt das Theater wegen Vorbereitung zu „Frau Verlobt: Fl,. e. e Freiin Vitzthum v. Saen , Sh. . ; 97 . jedoch an, daß jene 5 Co C0 aus einer C0 Quelle stammen, welche eine größere abkühlende Wirkung besitzt, so müssen wir dieses in

tte Gänse 5 . Or Gen Heri. z. ostoct. Ver us gescklof̃en 1g P berg mit Hrn. Lieut. Magnus v. Reinhard an. 16 Tagen Höher als 71 mm. meist bei oitlschen Binden tch in reine Luft ergießt, wie dies in der Mete orologie der Gruben Betracht iehen. Würden wir daher einerseits die zugeführten fette Gänse 5—7 pr. Stück. Fette Enten 80 bis): Ctönigin Marien! Attien⸗Gesell · Vedrẽ Je d ossen. . . 6 p. Ter per d * der Stärke 3 der Seewarte. Die Temperatur war annãhernd ö. . ; ) 96 ziehe * 2 4 , n, ,. 105 3 Fette buten O6.= Sh 3 Rher Pfs e nTäaubän schaft zu „Eainsdarf bei Zwicklan. Sonnabend, 7. Mai: Zum 270. Male: Neu ein⸗ ö ergu on mit MJ. al, J Jtächte und I Mirtage mit Froff. Ricdersch lag schr gern durchaus nichts Ungewöhnliches ist, so wäre, diese Luftart zusammen˖ Mengen (als Wärmeerzeugen), andererseits die zugeführten anderen 0 gh Fetter rg, k . e,, 6 studir. i gan li neuen e imer und e, en, . nee Hem. n, Le err, Kd . ĩ ‚— 0. ekt 96 30 96 . 02 2 gc e Ser t. in h 3 r n . fie fe n Jär men (als hn n . bis 2550 pr. Stück. Mageres Gefluͤgel. geschlachtet en. Frau Benus, von Oskar Blumenthal und Pasque osen) F ni Saust mit Hrn. Stadtt: , . Kalle haben wir Hosg, C9a un Sticksto also o als vergleichbare Größen ansehen und aus diesen ein. „Wirkungs. . kN 3 . gr ö. , . Vn! Ord. Gen k ö Pa . und Kämmerer Danehl (Elbing) Berlin. Februar. (Dr. Perlewitz, Weinbergsweg 115.) Irrespirabilia und 16 6 Sauerstoff, im zweiten Falle nur (560 ( verhältniß“ e tgi nh so würde sich für die geringste Geschwind igkeit o- =4,09. Enten 2 = 3 0, Hühner 1, 30-200 40 2: Deutsche Edison⸗ G Triedrich⸗ Kilhel Rãdtis⸗ Theater. Verte eli ct: e e, Fel irrer Paul With erckm. 767 (übernormal e) 757, am 15. bis 777 mm am 35. S0 und 75 Ho Stickttgff) 9 „o Irrespirabilig urd zo /e Sanerstoff ein solches von 4 1.4 für die größte, zSeschwindigteit ein ol ches von Tauben 36 = 65 J. Aukticn täglich um 6 Uhr Rach e ! zee e, nr: Direktion: Jalius mn. 6 , 36 2 5 ö. Anna Ven laf· avrtrm. 0455. funternormal = 4) Mitl am is. ao , im Lujtgemische. Diese Verschiedenheiten waren durch den Versuch b,: 1 ergeben. Die Differenz des Volumwperhältnisses ist demnach . ö 6 I . 0. K e ausseestra3ze 20 -= 23. Ein Sohn; Hrn. Kanzlei⸗Rats JB da G., Minim. 135 am 175 Maxim. 36 3, am 4., nachzuweisen Ueber eine brennende Kerze, welche in einer geräumigen C, die des Wirkung verbaitniffes O,. Es ergiebt sich hieraus, (Reine sRꝛaturbutters Feinste, frische, haltbare Tafel⸗ Bergbau⸗ , g. Gesellschaft Pluto Donnersta . 36 elus. 3. Abend. 5. Auf wie ö. den Cung von Uechtritz. S: erstdrckm. 3, mm (15 am 16. u. 15. bis 6 mm am 4). Schale auf Quecksilber schwamm, wurden Gefäße verschie dener Dnnen. daß bei größeren Geschwindigkeitn, also bei grõherrr Wärme . r n, n, n,. , = . g. , 8 D . . . ** C are , 69 . ng . 2 re es, , ,. 5 , , Sala 3. . n n. e gn, so daß der i nnn . 8 9 . Menge O in der Zeitein chmeckende Tafelbutter 11a 8s = 96, Tischbutter IIIa 2 e O 5 NMeilbar * 8 e ö Lieut. Gotthard N ndwirthschaf e Hoch schule. LEftdrckm. 767, (übernorma and des Gefäßes in das Quecksilber eintauchte, die Kerze wurde in heit, ein größeres Verhältniß der abkühlenden Gase zum 0 öordft S5 -= 88, fehlerhafte Butter IVa 3 Ws FRoch⸗ und e, , , , Bank. Ord. nach k me,, bea ,. von C. . Nicki c- Ro enegk. Eine Tochter: Hrn. Li] 757, am 19. bis 773, am 27. Tprtrm. O2 66G. (unter⸗ den derart abgeschlossenen Räumen zum Erl öschen gebracht und dann lich ist, um eine Flamme zum Erlöschen zu bringen, als Ties bei , . k k , er wen. k e 4 . 8 , , ö , ,. 9 K ö,, mal 1,9). Mttl. 6 am 16., 6, am 4. Minim. 9, der CO-Gehalt der entstandenen Luftart festgestellt. geringeren Geschwindigkeiten stattfindet. Die früheren ag utter Va 40- 55. Auktion täglich 16 Uhr Vorm. bahn · Gesellschaft. Ord. Gen. Verf. zu mann Die neuen özelor ; S ; r

. 3 e . Die n ekorationen von Gebrüder Sacken (Warmbrunn). Hr. Königl. ö

. ; e Borgmann. In peftor Joh. Trappe (Angermũunde).