(6370
des Preurischen Beamten⸗Vereins wird
S * z — Senn, den 4. Juni 1887, rro Monat a. K — 9 a mittags 6 Uhr, April. 90. 167,295. — * S 154.637. 15 9 Sal M 129292 Tr . berufen. Ort: Landschaftẽgebãude, Theaterplatz Nr. 2. Durchschn . ,, . Tagesordnung: pro Tag u Uebertrag der Vraͤmien · Reserve k 415 32 35 1) Ent e ennahr e des Geschäͤftsberichts und des Wagen.. A . 44. 82 * . ' 136 . Berichts über den revidirten Rechnungs⸗Ab - Die Direction. 4 Erzielte Prämien ⸗Einnahme auf Land⸗, Binnengewässer⸗ und Seetransport-Versicherungen . SI ud ; . 22 akinalich Storn A , . * . 2 Iten SsbCT 19 gen, ö56Hluv. . abiũglich Storni, Annullirungen, Rabatte und Courtagen 27339123 Derr rt ö gieren . K joo zi n Her ck 5 56 ber 5 . 28 G wi auf Fff 4 vo 31115 , üer (o4L26] ö ourg⸗Gewim auf Effekten ; 483 schus es aus der ö. 5 ö 3 . 8? 8 ** . ö s. 2 . 4) Wahl von 2 Ps⸗ . K Total der Einnahmen 3737322 ö 2 RI * icherungs⸗ 7 e — n, 63 5 . ür Oldenburgischen Landesbank 5 , , . n J Fr. 515 024. 97 ; 5) Wabl der R er 30 ö z 88 r ö Kd VT. 995990. gur Thbenlnahme ver 4. 6 . abzüglich Antheil der Rückversicherer 65673 228. 12 1117 541 nach Maßgabe der St Casñsebestand . 4 1279327 86 Prorision an die Agenten abzüglich Antheil der Ruͤckversicherer Z2650 132. 11 , Bechfel ; 5 77 Säãmmtliche Verwaltungs kosten . . 35]. 41 glieder des Vereins. Fffer 333937 65. z — 2 eder Gt . . 266, Total der Are daten . . . ö 3 3 . , e Fffecten . 5625. —. Bleib m 7 — 24 ö tig ist zulässig. Conto⸗Corrent⸗Saldo 37 26 ; leiben 8352 mand dart err als 3 Stimmen abgeben. . k ] . 5 36 ö . . . kommen in Abzug: man, . . . , ! 2 —immen abgeben. me ats art eber 31122. 20. Reserve fũ kannte 35 7 a, 2 K Tie Legirimation der Theilnehmer an der Bankgebäude ; 22800. — e , . . de ning re. . JJ, ; Generalherfammiung ist späteftens am 3. Juni Nicht ein getorderte E oo des JJ ückversicherer= 66 6 Gr. 61 739. — bei der Direction zu führen. Actien⸗Caxitals 1800009. — Reserve für noch nicht abgelaufene Versicherungen 425 707. — Sannover, den 36. April 1887. Diverse 13390. 38. Total der Fe s S885 449 Der Verwaltungsrath . To Reserven 888 445 — ö. — 5 2815353. I Also zur Verfüaung de K . . ö —— — — 4 1 7 2 2 66 813 2. . 2 ⸗ ö. - * 0 zur Ser Ugung der Generalrersammlung Nett ö Semi . S9 es Preußischen Beamten⸗-Vereins. Passi v. wofür der Verwaltungsrat folgende Vertheilung beantragt: a,, von Leipziger. Actien⸗ Capital! .. . 66 3000009. — Saldo⸗Vortrag auf nere Rechnung ; , Depositen: . 24312 . Regierung gelder . Bleiben 490 009 — loöß ) und Guthaben wovon an die Herren 6 1 statutarischer Bestim mung —— — P 8 80 36 e . 29 . auf in ez T 060 s 9 . 2 —˖. Commerz ⸗Bank in Lübeck. JJ , S in agen von . , 1nd dberdiel ẽn Et. . FT. 1 J 8 a,. April 1887. Privaten 189007930. 29 89 9, Superdividende an dieselben . 360 M AcCti7na. Ei 346 . ö ö ö . JJ 360 GG. — Ta e ⸗— Finlagen auf alss Gi nnn — —— . al abestand;⸗ 6 300 616. 54 he. C 36 w lio Gesammtdiridende an die Herren Aktionäre 400 000 . 6. ö. p . eU DID. O Theck⸗(Sv0 3 37 209 4 t ne an den Ner— Itunas wa , 2 0 000 — Getkaken bei Banke6n ünd Ban= Check ⸗Conto 536439. 32. K Doo Tantieme an den Verwaltungsrath und Direktion g6 665 — guierẽ 357 5565. 78 6 24309294. 52. ann ; . Wechrieleftand ; . . 1 5 Autgerufene, noch nickt zur Ein. ö . Atti zusammen wie oben 490 000 — k ö Die Herren Aktionäre würden somit Fr. 400 000 J ö ee Darlehn gegen Intervfand * 7 . 7 l5sung 3 angte antnoten . 1100. —. 36 . ö 26. * re en 2 YT. N X C. — . — E 1 0 e5 inbe: Rr Eifer n;. . JJ . . 2 Reservefond ö 355595. 97 Aktien ⸗ Capitals also Fr. 80. — ver Aktie erhalten. ö k 65679 429. 75 Pierse d z ' 83 2 . . J Der, wl ltiin w // Basler Transport-⸗Verficherungs⸗Gesellschaft K 6 ö. . 6 25151915. 12. Jestnitive Dilan 31. 3 ; ; Passi va. Oldenburgische Landes bank. J ; ; 3am JZezember 1886. Drums ita. n 2400 999. — Brofft. Harbers. Wiesenbach . . Sr al. Releros. Sand- d Aetien· Capital Passiva. 3 J im Umlauf. . ö 15 800. — (6021 , ö JJ 5 985 00 28. Giro⸗Gonten 5714611. 69 6. elerveslond a , — Bei der B f Küůnd w N ö ' Dividenden. Eraanzunasf 10* J Bei der Bank auf Kündigung be Carbolineum⸗Anthraein Diridenden · Erginz un gẽfend ; — legte Gelder.... . 3590 9686. 89 emrfiehlt als wirkfsamstes Imprägnir- ü. Anstrichmittel Reserve fũr schwebende Schãden . ö. wo — ö ö ö i 9 An trichmitte . . nicht abgelaufene Risiken 2. . . —— 2 4 .
Bekanntmachung.
Die zehnte ordentliche Generalversammlung
I66217 Allgemeine Berliner Omnibus Actien⸗Gesellschaft. 1836. 1887
hierdurch auf: Einnabme
6359 Gewinn- und Herlust- Rechnung pro 1886.
Basler Trausport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
205745. 0
Juristen, Beamte, Institute C Private, welche Bedarf in
Schreibpapier, Zriefumschlägen K Schbreibwaaren
die neueste 16 eit. Preislifte des Papier- und Schreibwaaren—
baben, sollen nicht rersäumen, Versandgeschäftes von P. Weber
9 sr BI —— 953 z 7 Auswahl in ca. 120 Papierso
in Frankfurt a. M. 3 zu verlangen. rten, Aktendeckel 34, Normalpapiere.
59921 (52 238
Wir bringen hierm
2
Marienburg auf Donnerstag, den J9. Juni d. Is ̃ ̃ Dar nnerstag, 9. . Is., verlegt wird. Die Ziehung wird an dem genannten Tage, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen
Rathhause beginnen und beendet werden. Danzig, den 25.
des Vereins für die Herstellung und Aus schmückung
it zur öffentlichen K
an den folgenden
April 1887. Der Vorstand
Tagen fortgesetzt und
der Marienburg. Damme. Fink.
. Bezugnehmend auf vorstehende Bekanntmachung empfehle 5 s und versende ich, so lange Vorrath reicht, Loose . ö . 23 3 3 4. ö 5 à 1,50 s — * 2 m Es gelangen nur Baargewinne im Betrage von 3 . 375 000 4½ zur lAusspielung. ; . 35 Carl Heintze, Loose⸗General⸗Debit.
Berlin W., Unter den Linden 3. — Hamburg, Große Johannisstr. 4. s.
Allgemeine Unfall-Versicherungs-Bank in Leipzig. Die diesjährige ordentliche 15. Generalversammlung findet Montag, den 23. Mai 1887, Vormittags 11 uhr,
in Leipzig, im Gesellschaftshause d
ü
*
3ablreicer Be
zahlreicher
ö J S ; z 1 3 8 * . — **
er christ des. §8. 3! der Statuten die
Nera nn me,, n, erschein
Vertretung nicht persönlich erscheinender
9 tet i
1è Punkt 5 der Tagesordnun
e ien Stimmen keschlossen werden k der erforderlich ist.
* 2
Gegenst
1) Geschãfts bericht des
2) Vorlage des Rechnungs⸗Abschlusses und der Bilan; pro 1886
erich Rerxisions ⸗ Kommifsion. J
3 Crtheilung Der Decharge an die Verwaltungsorgane.
3 Val der. Revisions Kommission pro 1887 5. 35 der Statuten)
5) Neuwahl für die statutengemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtzratkhs
Bericht der
2 , . 45 2869 Ante ng des Auf sichtẽraths auf Liquidation der Bank zum 1. Oktober 1857
e 2 al Kind um 89 Uhr geöffnet und von da ab bis zum Beginn der Verbandlun
, , , . ri, , . in Empfang genommen werden n
glieder wird die Verabfolgung der Eintrittsk vorherige ufung de itimati
gung Eintrittskarten nach vorheriger Prüfung der Legstimation auch
ö M chon an den vorhergebenden Tagen, am er Bant; Johannesgasse 16, auf Leipzig, den 1. April 1887.
Allgemeine Unfall⸗VersicherungsBank in Leipzi Der Vorsitzende des k
is versbrfichen nE, ö ö
V Santmitglieder werden unter Bezugnabme auf 5. 33 der Statuten zu rect
1 . r* . 9 36 50 2 9 9 5 * . 8 * 6
tbeiligtng an derielben biermit eingeladen, wobei darauf aufmerkfam gemacht wird, daß nach ĩ . 53 1
ECIIIIII3
; k ᷣ ing. über Auflésung und Liqi
. 2 k Ist nicht die Hälfte der Mitglieder anwesend respn ve ,, Angabe der Veranlassung eine anderweite JJ , 96 36 unter w . . . er l de ung anzuberaumen vel che hne icksicht 5 die Zabl der anwesenden Mitzlieder beschlußfäbig ift. ö . welche ohne Rrückkcht auf
er Gesellschaft „Tunnel“, Rostsstraße S, statt.
egit tr.. * T 329 ö . 45 k Vorzeigung der Polize geschiebt und eine Mitglieder in der Generalversammlung durch Bevollmãchtigte
*
vird A1 die Mes⸗ r — * des 2X 82 —
dT 11 tte De timmungen e8 S 38 de Statute ve ies
ö. D — D 00 4 e 2729 10 r r Statuten Terwiesen,
nida d Sant. nur mit einer Dreiviertel ⸗Majoritãt der ab⸗ ann und die Anwesenheit resp. die Vertretung der Hälfte aller
ände der Tagesordnung find: Vorstandes.
ILS.
—
gen Zur Deauemlich lei
22. Mai jedoch nur
. ? zwischen 9 und 123 Uhr Vormittags, i Wunsch bewirkt. ; ann nn,, m,
e a d. cem. Fabrik Gustav Schallehn, Magdeburg.
: hiermit enntniß, daß der auf den 36. April d. IS. festgesetzte Beginn der diesjährigen 36 der Lotterie des Vereins für die Herstellung und Ausschmückung der
E 11711 Noch rückftändige Dididendenscheine Dividenden ⸗Conto Tantième⸗Conto. ⸗ R Gewinn ⸗ und Verlust ⸗Conto, Vortrag des Saldo
56 — 4X00 — 90 000 — 23 904 380
3341241
Tors ) ; w Aetiva. ö = Verpflichtungsscheine der Actionaire 4600000 1 . — Darlehen auf Hppotheken und Unterpfand . Dec sel. Vortefeuille . . , m Caña · Bestand , . 8 . * .* 5 z ö! ꝛ 3 * Saldo des Conto pro disgerse Debitoren und Creditoren . Noch zu verrechnende Zinsen 87. 36 3 = ; 38 216 25 Basel, den 31. März 180. J Basler Transport - Versichernngs⸗ Gesellschaft ö. Namens des Verwaltungs-Rathes: Der Präsident: Der Vice⸗Präsident: R. Paravieini. . Ed. Zahn ⸗Rognon Der Director: C. Blanckarts. . SGeschäftsergebniß in Preußen pro 1886. . aus dees 31017 Schaden⸗Reseve , 1885. J . 5 . * — 57 952. 5 Prämien⸗Einnabme abzügl. Storni. . * . * 84132. 54 ; . . ; Total der Einnahmen 221 405.7 Rückrersich Prämien abzüglich Provisionen . Ma ai 350. 24 K Bezablte Schäden.... kö . — . . . 46 147 165. 3 Antheil der Rückversicherer. 99 821. — 47344. 09 Agentur · Proxisionen JJ ; 20 3 5 Spesen und Steuern der Agenturen. . 85 9 J ö. 443. 86 Total dear Mus- Her . XTC al der Ausgaben . * 116 851. 50 Reserve für nicht abgelaufene Risiken ö 16 23 934 ö Reserre der noch schwebenden Schäden * 31 41. — ö Antheil der Rückversicher er.. 2135. 16567 J * 3 9 3956. —
Total der Reserve
*2331.
. . . Sewi in Berlin, den 1. Mai 1857. . as ler Transport- Versicherungs-Gesellschaft. Der General⸗Bevollmächtigte für Preußen: 2 * 1 in Firma Felir Leo Mever Die Uebereinstimmung des Vorstehen it unseren Bü escheinigt iermit ö ö: , 8 chenden mit unseren Büchern bescheinigt hiermit Basler Transport-Versicherungs-⸗-Gesellschaft. Der Präsident: Der Director: R. Pararieini. C. Blanckarts
Nächste Woche Ziehung.
—
3721)
Veimar r otteris ISS; in 2 Serien.
— Nächste eh 2
vom 14. — 17. Mai d. J.
jede 1 r.
1 i Bekannte cer gewinne 4 pũnktlichsto gänzlich kostenlos Einhaltung
der Ziehungs-
für die erste Serie, à 2 Mark far beids Serien, versendet nnd gewährt Wiederverkänfern hSchsten Rabatt Der Vorstand der Ständigen Ausstellung la Weimar.
Goetz.
Verkaufsstellen allerorta. Kenntlioh dureh Plakate.
el
63 994. 2
Verkaufs⸗ stellen von Weimar⸗ Loosen befinden sich allerorts, kenntlich durch Plakate.
8
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ras Abonnement beträgt vierteljãhrlich 4 * 50 5.
Alle Host · Anstalten nehmen Gestellung an; SW. . Wilhelmstraße Nr. 32.
fur Berlin außer den Bolt Anstalten auch die Eppedition Einzelne RAummern kosten 25 8.
* * — * Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des ANeutschen Reichs Arzeigers und Königlich Rreußischen Staats - Anzeigers Berlin 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. R R = — —
K* 104.
Berlin, Donnerstag, den 5. Mai, Abends.
1882.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich⸗ Königlich österreichischen Feldmarschall⸗ weutenant Grafen Paar, Kommandanten der 4. Kavallerie örigade, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse; dem Kaiserlich⸗ Räöniglich österreichischen d, . Kapitän und Flügel⸗ Pjutanten Sr. Majestät des Kaisers Edlen on Wohlgemuth, n Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem Kaiserlich⸗ geniglich österreichischen Major und Flügel⸗-Adijutanten Sr. Najestat des Kaisers, Grafen von Srsini⸗Rosenberg,
n Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich rumänischen Minister⸗-Präsidenten Bra⸗ ano das Großkreuz des Rothen Adler⸗-Drdens; dem König— d rumänischen General⸗Lieutenant Barozzi, chef de la son militaire Sr. Majestät des Königs von Rumänien, n Rothen Adler-⸗Orden erster Klasse; dem Königlich rumä⸗ ichen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Rnister in Berlin, G. Varnav Liteano, den Königlichen Frenen-Drden erster Klasse; sowie dem Königlich rumänischen Ddbersten und Flügel-Adjutanten Sr. Majestät des Königs, Fobesco, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse zu ver— leihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem im Auswärtigen Amt beschäftigten r
grajen von Pourta les den Ghyarakter als Legations-Rath
a verleihen.
Bekanntmachung für Reisende nach und von dem Badeort Warmbrunn.
Vom 1. Mai ab bis einschließlich 30. September dieses zhres werden auf den Eisenbahnstationen in Berlin, Schlesischer oder Görlitzer Bahnhof, Berlin, Alexanderplatz,
Berlin, Stadtbahn,
Berlin, Zoologischer Garten,
Berlin, Charlottenburg,
(. Frankfurt (Oder) . stetour billets (sogenannte Saisonbillets) J., II. und i. Wagenklasse, und in der Zeit vom 15. Mai bis ein— scließlich 31. August auch auf der Eisenbahnstation in Posen ber Lissa —Sorau oder Hansdorf— Kohlfurt) ebensolche Filets, jedoch nur JI. und III. Wagenklasse, mit einer Gultig⸗ kätsdauer von 45 Tagen für die Eisenbahn⸗ und Postfahrt
reisen ausgegeben.
Fäßigten 6 . . . reigewicht auf der Bahn 25 Eg, auf der Post
] ee 5 kg. Liegnitz, 29. April 1887. ö Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Vost.
Königreich Prenßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Rath vom Hove zu Breslau zum Ober— egierungs-Rath zu ernennen.
Mi nist e rium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Dem Ober⸗-Regierungs-Rath vom Hove zu Breslau ist e standige Vertretung des dortigen Generalkommissions—
Träsidenten übertragen worden.
Angekommen: der Ministerigl-Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten, Tirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗-Rath Dr. Barkhausen.
Per sonalver änderungen.
Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Berjetzungen. m aktien Heere. Berlin, 25. April. Giese, Major vom orf. Regt. Rr. 15. als Bates. Commandeur in das Inf. Regt. Rr 116 versetzt. Beckbaus, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. JI6, n diefes Regi. einrangirt. . Berlin, 28. Arril. Frhr. v. Patow, Major und etatsmäß. tabsoffizier des Kür. Regts. Nr. 6, jum Commandeur des Drag. Fegts. Nr. 18 ernannt. Sraf v. Bruges, Major aggreg. dem
hach Warmbrunn und zurück (über Reibnitz; zu er-
Drag. Regt. Nr. 2, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Kür. Regt. Rr. 5 einrangirt. Graf v. d. Goltz, Sec. Lt. Lom 2. Garde ⸗ lan. Regt, vom J. Mai cr. ab auf ein Jahr jur Botschaft in Wien kommandirt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin,
26. April. v. Marklowski, Major vom Inf. Regt. Nr. 116, mit
Pension und der Uniform des Inf. Regts Nr. 25 zur Dispositign gestellt und dem General ⸗ Kommando des X. Armee-Corps, behufs Verwendung in der bei demselben etatsmäß. Stelle eines pensionirten
Stabsoffiziers, zugetbeilt.
Im Sanitätscorps. Berlin, 26. Arril. Dr. von den Velden, Afsist. Arjt 1. Kl. der Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 38, der Abschied ertheilt.
Königlich Bayerische Armee.
Abschiedsbewilligunge n. Im aktiven Heere. 26. April. Wirth, Hauptm. und Comp. Chef des 4. Jäger⸗Bats., unter Ver- leihung der Aussicht auf Anstellung im CGivisdienst mit Pension und mit der Erlaubni zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.
Im Beurkaubtenstande. . Arril. Vogt, Sec. Lt. von der Ref. des 2. Inf. Regts, der Abschied bewilligt.
XIII. (stöniglich Württembergisches) Armee⸗Corps.
Ernennungen, Beförderungen und Verjetzungen. Im aktiven Heere. 25. April. r. Menzel, Major und Bats. Commandeur im Inf. Regt. Nr. 121ñ, in gleicher Eigenschaft in das Inf. Regt. Nr. 172 verseßt. Renner, Major z. D., zum Bej. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 1275 ernannt. d Grävenitz, Major und Bats. Commandeur im Inf. Regt. Rr. 12, unter Stellung à la suite des Regiments, zum Platzmajor don Stuttgart ernannt. Stieber, Major im Inf. Regt Nr. 124, als Bats. Commandeur in das Gren. t. Nr. 23 versetzt. Goc, Major im Infanterie ⸗ Regiment Nr. 121, zum Vat. Gommandenr ernannt. Heberle, Haupntmann im Gren. Nr. 123, v. Schmid Hauptm. im Gel Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt
das Kriegs⸗-Ministerium kommandirt. Daniel, Nr. 124,
d L = = inter Beförderung zum Pr. Lt, in das Inf. Regt Nr. 122, Simon, ec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 125, in rersezzt. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 26 April. Renner, Major und Bats. Commandeur im Gren. Regt. Nr. 125,
93 fre mit Pension zur Disx. gestellt.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 5. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König besichtigten am Dienstag, dem 3. 8. M. im Lustgarten zu Potsdam die drei Bataillone des Ersten Garde— , 3. F. und sprachen nach der Rückkehr den Fürsten zu Wied. zu Tchesiern empfingen Se. Majestät den. Chef des Civil— kabinets, Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski, und den Oberst⸗Kämmerer Grafen Otto zu Stolberg.
Heute nahmen Se. Majestät militärische Meldungen entgegen und hörten die Vorträge des Kriegs-Ministers, General⸗Lieutenants Bronsart von Schellendorff und des Chefs des Militärkabinets, Generals von Albedyll.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern dem Gottesdienst im Dome bei.
— Der Bundesrath, die vereinigten Ausschüsse des⸗ selben für Handel und Verkehr und für Justizwesen, sowie der Ausschuß für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.
— In der heutigen (233) Sitzung des Reich s⸗ tages, welcher der Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister von Boetticher, der Staats-Minister Dr. von Goßler, der Staats-Minister Bronsart von Schellendorff und mehrere Kommissarien beiwohnten, theilte der Präsident den Eingang folgender Vorlagen mit: der Gesetzentwürfe, betreffend Ab⸗ änderung der Gewerbeordnung und betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der Kaiserlichen Beamten in den Schutz— ebieten; die Nachtragskonvention zur deutsch-rumänischen
andelskonvention vom 14. November 1877; der Ergebnisse der von den Bundesregierungen angestellten ern tg g , über die Lohnverhaältnisse der Arbeiterinnen in der Wäsche⸗
fabrikation und der Konfektionsbranche, sowie über den Ver⸗ kauf oder die Lieferung von Arbeitsmaterial (Nähfaden ꝛ0.) Seitens der Arbeitgeber an die Arbeiterinnen und über die Höhe der dabei berechneten Preise.
Sodann wurden zwei Schreiben des Reichskanzlers ver— lesen: in dem ersteren wird die Zustimmung des Reichstages zu der strafrechtlichen Verfolgung des Abg. Grad auf Antrag der Staatsanwaltschaft zu Kolmar nachgesucht, in dem zweiten die Einstellung des strafrechtlichen Verfahrens gegen den Abg. Singer für die Dauer der gegenwärtigen Session mitgetheilt. Das erstere wurde der Praxis des Hauses gemäß an die Geschäftsordnungs⸗Kommission verwiesen.
In dritter Berathung wurde sodann der Gesetzentwurf, betreffend die Errichtung eines Seminars für orientalische Sprachen, unverändert und ohne Debatte angenommen, worauf das Haus in die dritte Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend den Servistarif und die Klaͤsseneintheilung der Orte, eintrat.
Der Abg. Woermann brachte seinen bei der zweiten Be— rathung angekündigten Antrag, die Vororte Hamburgs der Stadt elbst gleichzustellen, nicht ein, weil er die Kontroverse über die kommunale Stellung der Vororte in den zu ihrer Entscheidung nicht geeigneten Reichstag nicht tragen wolle.
Ein Antrag des Abg. Staudy, die Stadt Lötzen aus der 4 in die 3. Klasse zu versetzen, wurde abgelehnt und die Vor— lage nach den Beschlüssen der zweiten Berathung genehmigt. (Schluß des Blattes.)
— In der heutigen (47 Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Minister für Landwirthschaft 2c. Dr. Lucius, beiwohnte, stand als erster Gegenstand auf der Tagesordnung die i g des Antrags der Abgg. Freiherr von Minnigerode und Genossen, betreffend die Erhöhung der landwirthschaftlichen Schutzzölle. Der Antrag lautete:
Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen:
Die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, im Bundesrathe ihren Einfluß dahin geltend zu machen, daß mit Rücksicht auf die in Folge des erheblichen Preisrückgangs der Produkte bedrohliche Lage der Landwirthschakt eine Vorlage, welche auf Erhöhung der landwirthschaftlichen Schutz; olle gerichtet ist, dem Reichstage baldigst unterbreitet werden möge.
Dazu stellte der Abg. Dr. Freiherr von Schorlemer-Alst folgenden Antrag:
Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen:
In Erwägung und mit dem Vertrauen, daß die Königliche Stactsregierung in Erkenntniß der bedrohten, durch die ausländische Konkurrenz aufs Aeußerste bedrückten Lage der Landwirtbschaft der Frage, durch welche Maßregeln diesem Nothstande abzuhelfen sei, insbefondere auch ob und wann eine dem Gejammtinteresse des Vaterlandes entsprechende Erböhung der land wirthschaftlichen Schußz⸗ zölle anzustreben sei, fortgehend ihre wohlwollende, sorgsame Be⸗ acht ung zuwenden werde,
geht das Haus der Abgeordneten über den Antrag des Abg.
n von Minnigerode und Genossen zur Tagesordnung
Uber.
Der Abg. Freiherr von Minnigerode führte zur Begrün⸗ dung seines Antrages aus, das allgemeine Wohlbefinden stehe im engsten Zusammenhange mit dem Wohlbefinden der Land⸗ wirthschaft, und die Zeiten seien vorüber, wo man sich darüber noch hatte täuschen können, daß man es mit einem chronischen Noth⸗ stande zu thun habe. Selbst in großen Städten mache sich das Gefühl einer allgemeinen Kalamität geltend, und in den land⸗ wirthschaftlichen Kreisen herrsche überall Sorge und Angst. Den Einwand, daß es sich bei dieser Frage um eine Reichs— angelegenheit handele, könne nur derjenige machen, der sich der Berathung derselben entziehen . der größte Bundes⸗ staat habe das Recht und die Pflicht, dazu Stellung zu nehmen. Die 3 hätten alles versucht, um die Landwirthschaft zu heben; die Rathschläge, welche die Trofessoren den Landwirthen gäben, seien nichts werth; neben der Frage der Zölle seien freilich die Währungsfrage, die Kommunalsteuerreform, die Spiritus⸗ und Zuckersteuerreform auch im Auge zu behalten. Die Preise aller landwirthschaftlichen Produkte seien seit 1382 bedeutend zuruͤckzegangen. Die bisherigen Zölle hätten keinen Einfluß auf die Preise ausgeübt; der Versuch der Zollerhöhung sei deshalb nothwendig, und zwar müsse er schnell geschehen. In Frankreich sei man mit dem Schutz der Landwirthschaft vor— gegangen, und auch in England und Schweden mehrten sich die Stimmen der Schutzzöllner, deshalb sollten auch in
Deutschland Die, welche bisher auf freihändlerischem Standpunkt gestanden, die Angelegenheit noch einmal gründlich überlegen. Die Getreidezölle müßten erhöht werden, ebenso die Viehzölle; eine Beeinträchtigung der deutschen Viehzucht sei davon nicht zu fürchten.
auch dem Buttermarkt müsse . Aufmerksamkeit geschenkt werden, um die Konkurrenz des Auslandes abzuhalten. Das Vertrauen zu dem Reichskanzler, daß er die Nothlage der Land⸗ wirthschaft erkenne, hätten die Konservativen auch; so weit wie der Abg. Hr. Freiherr von Schorlemer, welcher lediglich auf das Vertrauen zur Staatsregierung seinen Antrag basirt habe, gingen sie aber nicht; mit 7 platonischen Kundgebungen, wie einer motivirten Tagesordnung, könne der Landwirthschaft nicht geholfen werden. Bei einer so allgemeinen Kalamität könne das Haus der Abgeordneten nicht schweigen; nichts