Beklagten mit der Aufforderung ladet, einen bei
Rundschau auf dem Gebiete der Thi iz vergleichenden Pathokogie . ö er Thiermedizin und Thierheilkunde: Ueber die Wuthkrankhei i ; , ,, , ,,, ,, , , ae er g der Interessen ierar ili ; ; Kleine Mitthei lesien, . Kleine Mi . ö 6614 ; s in ieln Osterwieg. Sars) Nr. 17. bien r n eth r. i . Therapeutische mc, ,, . Die gefiederte Welt e eit für Vogelli a, . Der für die Bürgermeistereien Wesel, Dhrighoven, e er e dn nud ben d g nnen; 9 . Kön . 4. ĩ— . ö diesem Gerichte zulassenen Anwalt zu bestell J , 86. it, ,,, h . Fgische. Veränderungen beim Kalbeßeber. — n rihfchaftlichen Verfuchs Statio 5 andlung, * M — e ) ustav von ündigung, erbe der bezeichneren Gläubiger, denselben zu gleichen Zustellun wird diefer Auszug der Klage bekannt mnere Medizin. M* A enittẽischle . 3 Heft 2. (Berlin, Paul 6 . nen. r. I. — Inhalt: Srnithologi ; Kretf Mark zu Wesel hat auf die fernere Ausüb ird fü ĩ 5 dem zu g 9 zug age be , n , , ,,,, , ,, l. ki Türer e en e g, ee, eee 1 n Württemberg. — Fleischbeschau; Roepke: Fsei ö über die Giweißbildung in der Pflanze. V f. ; e Pfleg. und Wartung i n Gesnm we , me, m , ne wen tl. Kön clicbes Amnit aer ; ̃ üg des h ; beschau und Fleischkonsum in Brem 3 Reepke: Fleisch. Dr. A. Emmerling. Schluß.) — PRätthei ne; Von Prof. (Förtsetzung). — Das Vork gar in. der. Gefangen Unmtekantion im Betrage von 3000 „ beantragt önigli i k w Geri e rel e gr, Gren r te. , . . Mittheilungen gus der des milchwirthfchäftlichen It ittheilungen gus dem Laboratorium dulinus, L) in Mecklenb kommen der Beutelmeise (P sch nt eg Ter Kon lichen Regi gt. Königliches Amtsgericht. Deisenhofer, Obersekretär. ris. ; n: 1. e hwirths z n ifltung, Schweben. IH. Lich h ( Mecklenburg ⸗ Schwerin und Streli grns pe Auf Antrag der Königlichen egierung werden alle — — 6689 ü i — — am 4. bis 6. Oktober fSS6 in Wien 3*9 erreichischer Thierärztetag die Abhängigkeit der Buttera ö Schweden. II. Heber einer Vogelzucht kam und wie es mi n,, Diejenigen, welche aus der Geschäftsführung des l6974 N önigs! lsss9] Verkündet am z0, April 1567 ; Mittheilungen; Bestimmungen für die en, — Verschiedene Rahmes. 5 Joh ausbeute von dem Säuerungsgrade des des Harzer Hohlrollers: mit damit erking.!— Dang ; n der Mark einen Anf geit? , , , . Vep zn er, Gericht crit len n,, n or gr, . gen. ji tion bei der philo— es. Jon John Sebelien. — Beiträge zur Kenntniß landwirth⸗ Mitthei ollers: II. Triller. ) Die 0 e Gesn Hustar' von der Mark einen Ansvruch an denselben Verkündet am 15. April. 1887. n Hreiher Ver Cigen hů Joh ff Dobiei sophischen Fakultät der Universität gifts r me T der philo⸗ schastlich schädlicher Thiere. Untersuchunge ndwirth. Nittheilungen. — Aus Haus, Hof gilt; — Brieflig a kaben glauben, aufgefordert, denselben spätestens And ü l e, n,, e,. k Gen gbr na Hotlz i' en ,, 1 ages geschichte = Pr J m d,, Te. ntersuchungen und Beobachtungen von Vereinen: Ko ; Hof, Feld und Wald. u ⸗ . . nders, Gerichtsschreiber. . In der Kowalska: schen Aufgebotssache — E. 686 vertreten durch den Rechtsanwalt Motty in Grätz, . . — ĩ 1 t os, Dozent der Zool f penhagen; Markurg; ; ; n dem auf den Auf d . ur asi ; z . Brie swechsel. — , canzen (acante private . e, , , Niederlande). . r re, . Luskunft — Bücher⸗ und ö . Anfragen ! . 5. *** 1887, Vormittags 11 Uhr, von ö ,, du * e. dl, 9 . Amte gericht * . I) den — . Cichy, unbekannten Auf⸗ si i n, ö . 6 n ch ö. mit besonderer Berück⸗ e tr f. ö. ö ,. von Kohlensäure und i . . Tian m Vogel markt ,. . . j 4 . zu Neuwied durch den Amtsrichter Herzfeld * ReeJ d enthalts J 9 r inden Pathologie und des gesammten Veterinär⸗ icinus: eutung dieser Erscheinung. Von 2 . ; rift für alle naturwi Fidrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen auf die i ü ; ki hei ̃ ichy i Rö ö 3 . . ö 2 . Dun . 3 . k 3 . erg n 2 . J, . ö dem Die . 9 Februar 1859, kö . i ö . tee . ö Sir. I3. 6 Torri gn half: Iiitfche D ö erlag, Halle a. S.) Insbesondere für ,,. r ens aft. Sozialpolitische Zeitschrift. Thierkunde: Seewaffer⸗Aquari retschman 6 cht Va re c e ur , . igt werden. nach welcher das Grundstück Gemeinde Oberbieber stücken Trzeciewnica' Rr. 8, Rr. 10 und Rr. 19 in 3) den Arbeiter Adam GCichh in Bythin, Kreis der Strecke, ob ein erlegtes Stück err t man im Spätherbst auf und Vereinigungen; ' Jen jeder Art, für Berufsgenossenschaften Aquarium . quarien im Zimmer: X. Die Tiida 366. Köni ii Amtsgeri , , Che Abtheilng if. knter, m. s, , reh ie und 66 2 . jwild in demselben Jahre gesetzt, d zur Hebung Ler wirthschaftlichen Lage. Berl ildungen; Fortfetzäng). = iere önigliches Amtsgericht. eute Paulus Freund und Juliane, geb. Klein, von Rr. ir. 21 ⸗ . 4) die minderjähri schwi Stanislaw . . . , f *. . . ,, e g, ö . 135 . ö hn 9. k Wh ssckung, ,, ö deen f m snkm de Derbe im . 3. ß . 31 3e are ie ö K ö ö . ö . . ; ; ! . . izin. — 5 ,, at h hsv 1 erungsam 3 fÿ z . itungen: 3 ( en zu unsten er inorennen Stein⸗ 83 ö. . 2 8 . 95 F ;;, ö und Wärme auf 8 3. ö . der. Krankenversicherung der K . k aus 2 za re rr rr 69581 Aufgebot. hauer in Neuwied verpfändet ist, wird für kraftlos ö . 3 nn m aus w ö . ö chickfake der ins Blut injizirten Peg ift ö erblichkeitsperhältnisse bei der Allgemeinen Arbeiter ⸗ — Aus und usstellungen: Berlin; Zurich. — Jagd n Behufs Erklã des Todes des vers erklärt. Die Kosten hat der Antragsteller zu tragen. auf diese Post ausgeschloffen und werden n sten trage: k / , , , nr , 8, eg, , gcternnne , 1 . 1 — ** iche Rbeinisch⸗Westfäl. Textil zen l nschet hen Seeleute. — Schriftenschaͤu. — Anzeigen. Nachrichten. — Büch! we , wacher, zuletzt in Siebenlehn wohnbaft ewesen, 8 . . , 2 er auf dem Grundbuchblatte des llägerischen Hrunß., 1. Steckriese nd Unterfr u O , ĩ n ne nn, n l sgenollensckat. Die Kranken versiche. Anzeigen. J ö I. behufs Löschung eines auf erer, des Abth 2 ,,,, . Die Richtigkeit, beglaubigt; 6. . Deh enn zire ii nnter r der gr . , . Aufgebote Vorladungen u. dergl 0 23 h . r und . . k w in Fr. Hohmann zu Gun sten des J Peter , ,,, ichts hie n f ö , Verfanfe, Verpach lungen, , , dergl. 9 s. Berufs · Genoffenschaften ö Hn6r. III., untzr 1 fär, Marie, Roline. Fern, Holtrichter z Barmen aus dem Erkenntnißse vom . —— . i ö ᷣ , icha, über⸗ ö k . . a f e en 1 er Anz eiger ö. . ö . , . G rien 1865 ö. Fort rung ö. ö 26 6692 Bekanntmachung. . dytorij 9. ö rh gr e ; ien u. Aktien⸗Gesells Verschiedene Bek ö ken. 1 6 . Sgr. eingetragen. Das üher diese Po z u bewilligen, . sch. * 9. ier ef, nuf chungen. Kö wird gebildete Hypothekendokument ist durch Urtheil des gie ser, ö J ö. 27) die cg tragten Ignatz, Michael und Adam d 1) Steckbriefe 2) 3w angswo lll str * kö. 10. Familien⸗Nachxichten. In der Börsen ⸗ Beilage ö. der er fr auline Ottilie verehel. Geld⸗ are d n, JJ . ö. 6. J 9. 1. . . k 23 ü = 1. 2 ecku abr 3 ö. ; — K . ,, — ‚⸗ ö Julius Torgus ift durch das rechtskräftige Ausschluß. nher an diefer Hypoihek im Betrage von je un Untersuchungs Sachen. Aufgebote, Vorladun ngen, . . 6 , Helene Marie, auf den 10. April 1889, Vormittags 7 t- ö ᷣ . ternsdorf, in Branden Schwelm, den 25 Apijs 1887. rr ell 6 . Apr 3537 . g schluß inen Z nebst Zinfen und des Pauschquantums . Steckbrief. 6652) gen u. dgl. von der Sharlafsẽ zu . ö . . an hiefiger Gerichtssteile, Am. Tr ittass ü unn, vertreten durch den Rechtsanwalt Klien in Königliches Amtsgericht. Berlin, den 25. April 138. 1 . „M zur Deckung von Prozeßkosten zu be— J ; Zwangs versteigerung. k . are fte er k . e. 5 b ö We Hdrucerg Gustav Adolph Hermann [bas] Im Namen des Königs? , J . el Urtheil für vorläufig vollstreckoar zu er— ss Nr. 935 über 162 ½ beantragt. ihre R usgebotstermine feine, beziehungswes⸗ — ,, Verkündet am 28. April 1887. (6701 j klären, beg Recht, Lei Ken nnter eihnete d ee, , Scheer b nt. Ger ite aretz. 9 Deszentlich Dustellung. ,, 6901 ie zefra es Maklers Georg lung des Me reits vor das Königliche Amts⸗
10. Oktober 1865 zu Wiedelah, ist f it durch vollstreck Im W Jwangsvolls— h j ege der Zwangsvollstreckung foll das im Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert icht ili z i . It. Ani ⸗ e ker Sttilie Martha Geldmacher in Branden Auf Ten Antrag des Rentiers Gottfried Walze zu s z f Adam Stephan, Tuise, geb. Schmidt, zu Altlußheim, gericht zu Grätz auf
bare Strafbefehle des hiesi 9 s hiesigen Amtsgerichts vom Grundbuch Rittern ; 31. Dezember 1886 und 17. Feb 1857 m Grundbuche der Rittergüter Regenwalder Kreifes spätestens in d f melden und die Obligati ö j S587; wegen Band V. Blatt 75 auf den Namen des Ri reises s in dem auf nn, . die Obligationen vorzulegen, widrieen §. — ra k ĩ es Rittmeisters den 16. Dezembe j falls die Kraftloserkl ,, . burg a. H., ö mers ; 4 Tagen und 1 Woche Haft K zu . Cuno von . eingetragene, vor dem , 11 uhr, Breslau, den irh id 9. teren erfolgen vin chli vertreten durch ihren Alters= Lrmseben erben das, Knigtice nt gericht zu n r i j un Ct. aollstt *r r gr , . nbe annten Erben der Frau Alrrinc * J zerichte, Zimmer Nr. 1, Cann lich; . 3. ihren Alters. Ermsleben durch den Amtsrichter Lüttich vertreten durch Rechtsanwalt König in Mannheim, den 21. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr. , achricht zu C. 222/86 x. kö 39n ir , eber eil. r. . ö ö, . if e lber ene e , e Königliches Amtsgericht. 3 den Buchdruckereibesitzer Gustav für Recht: ö. gehn ihren J ö Zt. an unbekannten . reg der öffentlichen Zustellung wird dieser anno 25. Ayri S ensee, und der ö ,, orzulegen, widrigenfalls 3 J . . ö . 3 Di üb ie i end abwesend, wegen Ehescheidung mit dem An. Auzu der Klage bekannt ö be , ,,, , ,, rr, n,, , , n , ,,,, Schmibt. ⸗ ensee, vertreten durch Rentier ; k Emanuel Pofli wohnende, Banquigr. Jnleb 3 n , enen hr g, , nn. Abtheilung II. unter Nr. 3 für Gottlob Hermann reittheilen abgeschlossene Che wegen grober Ver⸗ ; Stefans ki ssc) kö K J der Stadt ö 3. Königliches Amtsgericht. obligation ,, . ö 5 J n k . ö. ö. 6 vom e nnen 1 ö. . der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Steckbriefs⸗ Erneuerung. . enkenhagen, Antheil P ̃ ö I. Emis I 17 ih. ahngesellschat , . s. 5. Juni 1863 auf Ackergrundstücken des Rentiers gerin durch den, Bellagten für, geschtenen, su ö Der linter den Kaufmann HFritz Schier ö und voller Ernte Pansin mit lan Dienstmaad Aufgebot. . 2 . J ,, . Gottfried Walze eingetragene Darlehnsforderung von erklaͤren und den Beklagten in die Kosten des Rechts⸗ 16781 ö. Oeffentliche Zustellung. am 73. Februgr 1885 in den Akten 7. Va. . 35 Juni iss?7, Vormittags 9 u ,,. nstmag Rarie Wiechers in Groß-Häus, underechelichté Soph g, Kellerstraße Ss, wohnende 2 5 j ; Bierhundert Thalern wird für kraftlos erklärt. streits zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur Der Johann Schmuck V., Ackersmann zu Asvis⸗ wegen betrüglichen Akten J. Ta. 72 85 vor dem unterzeichneten Geri hr, ingen hat das Aufgebot des von der S . zelichte Sophia Hartwig hat das Aufg zu J. Johann Hermann Joseph Geldmacher für kd mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die heim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr.. S i ö J erlassene Steckbrief stelle — im Schöffensaal kö . Gerichts und Vorschußkasse der Stadt k Leih- 6 k der nm Tin 'r f se todt erklärt, ; III. Civilkammer des Großh. Landgerichts zu Mann⸗ Mainz, klagt gegen 1) Faro . en n Berlin, den 25. April 188 Das Grundstück ist mit e rf erden. stellten, über den Betrag von 292 ½ 14 31 96 I ö. an III. Emission Titt. A. Rt. sls w B k t . ber ch. fr ber i lr heim thb n Konigliche Crus 'f ltc ft. 1 und einer Fläche von 3765,32 . n,, . . , Rr. i665 , ö nh e. ö J. ö. Als A ,,, ö werden. Durch Awsj ö . nh n erich Dienstag, den 12. Juli 1887, ohne bekannten Wohn · und Aufenthaltsort. a) . Staatsanwaltschaft. J. f , ,,,, . rund! Der Inhaber der Urkunde wird aufgef agt. . Die Inhaber der Urkunden we a,, Als Aufgebotstermin wir Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichte i ; . ilinn Schz . ; lsa) te ren m, Tg ö ö. . . . zur Gebäude⸗ ie. ih ban gu ,,. ö — speen, . an 3g. ü rden aufgeforden, . 7. ö 1887, Vormittags 10 uhr, . ö 3, . 9 das 9 J. de ,,,, . . ,, n a n, . D e ö ö . ĩ . —⸗ ge ör zu demselb . ormittags 11 93 ö . 1 . ormittags estimmt. ö . . über die im Hrun bu von LTich ense je Nr. icht Anw z Hes⸗ . Intschädi . 8 653 8 4 2 ö. 29 . — 36 35 Schulz, angeblich 66 an Artikel 4 Antheil 4 La . neten Gerichte Kd , 39. dem unterzeichneten Gericht, 3. ö Nossen, am 25. April 1887. Abth. III. Nr. 3 für die Geschwister Büttner, K wird dieser 5 * w ö lecker ö 5. Juni 1882 erlassene . guerre e. beg er gte KÄbschrift Ses Grund? Rechte anzumelden und die Urkund ine seine erichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine i Königlich Sächsisches Amtsgericht. nämlich den Radmacher Johann Gottlieb Büttner, Auszug der Klage bekannt ,, setzung, mit dem Untrage auf Verurtheilun der . diermit erneuert. . atts, etwaige Abschaͤtzungen und widrigenfalls die Kraftl ö e vorzulegen, Rechte anzumelden und die Urkunden . Pöthko, Ass. die verehelichte Schmied Eichwald, Maria Louise, M i 25. Avril 1887 eklaz Solldarila f . elgard e, m den 28. April 1887 Grundstück betreffende Ra . e. a. . raftlogerklärung der Urkunde er⸗ widrigenfalls die Lraffloge latin 2. , Bekannt gemacht durch: geb. Büttner, die Gatharind Elisabeth und die ö . ö . k zur Seh an ron . 1. önigliches Amtsgericht ; sondere Kaufbedingungen kön sowie be⸗ AU = ; gen wird ö erselben erfol⸗ ö . ; 2 . ö 4 5 . . Meyer, ; z nebst 5 Yo Zinsen vom Kliagetaqe ab, sowie kö ö ,,, können in der jchts. hlden, den 1. April 1887. . KJ Funke, , Venriette Büttner auf Grund. des. Ueberlassungẽ⸗ Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landge chts. zu einer weitere Intschädi sõb15 Stectbriefs Erledi . . 8, eingesehen J Königliches Amtsgericht Köln, den 30. Januar 1887. Gerichts schreiber des Kgl. Sächs. Amtsgerichts daselbst. dertrages vom 9. Februar 1848 zufolge Verfügung dels k . her Kosten des w e, ee r,, , , , ,, ,, ie, er ö . ö I ö Schulze wegen f; . r . Anfrnñ Ersteher übergehend 99 Jö ö ö 38 retung: . ö J . ; ; . . 26 3. ) zu Off j Olen, vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagt in act) J. Iv . lagung Amn, Betruges ö Vorhandensein oder . ö lbe 7s]! Aufgebot. . Gees). Sta tz, Gerichtsassessor. Am 15. März 1885 ist zu Schwerin die Wittwe streuzburg i. Ostpr., den 30; April 1887. J ö Jakob Hartwein zur mündlichen . ee . p. vom 28. April 1855 em SHrun uche zur Zeit der Eint ft Der Kirchenvorft . ; Für die Richtigkeit: des Erbyã 5 istoph 5 Borgfeld Königliches Amtsgericht. 21 Dur l rat , n, ö srerfs R . ö ? erlaffene Steckbrief wird zurückgen omm steigerungevernterk — ntragung des Ver pic p vorftand der kathol. Pfarrgemeinde (. S8.) K — ; ö es Erbpächters Christoph. Gäarndt zu Borgfeld, liches Amtsge Bielefeld, klagt gegen den Bäcker W Eilert, fruher Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Groß⸗ Berlin, den 39. April 18587 ö. derartige k nicht Herborging, insbefondere . hat Lis iin tgehot. dea angeb kit r n,: u mp, Kanzleirath, Erster Gerichts schreibe Ants Staventß agen. Sophie Dorotheg Charltt;, . n Vler , bei Melle, jezt unbekannten n fenkt ite hetzogl. Landgericht, . Mainz auf Staa iganwaltschaft beim Kö ilglichen 4 , 8. ngen von Kapital, Zinsen, wieder. gekommenen Sparkassenbuchs Nr. 1650 der n en zos 11) k geb. Hobe, verstorben. Dieselbe hat in Gemeinschaft 6688 Im Namen des Königs! wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten den 22. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, . ; Landgericht I. Si, bungen oder Kosten, spätestens i sparkasse hier, ausgestellt für ᷣ , . . Aufgebot. mit ihrem Ehemanne am 20, November 1855 vor Auf den Antrag des Sanitäts⸗Raths Dr. Strauß , j z ; (ting mit der Aufforderung, einen bei dem ge K Versteigerungst . j im 6 für den Kaplan Winkel 1) Der R ö . , , ,,. ᷣ g, J ß zu verurtheilen, an den Kläger 960 „S0 nebst 45 9. gedachten . es) 2 -. . , . ö Han vor der Aufforderung zur mann, mit dem Zusatze: ö Dresd er Rentier Herr Ernst Heinrich Starke w dem früheren Ritterschastlichen Vereinten Patrimonial · zu Barmen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zinfen feit 12. Oktober 1386 zu zablen, oder diese Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö . S k 4 Sie ten anzumelden, und, falls der „für das Stipendium sub tit. Joachime et 636 2 C 4 . Gericht zu Ivenack ein Testament errichtet, in welchem Halle i. W. am 30. April 1887 für Recht: Forderung sicher zu stellen und die Kosten des Rechts⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . . gegen die unverehelichte Margarethe Alt⸗ richte glaub läubiger widerspricht, dem Ge— Annas, lautend über 286 Thlr. 26 Sgr. 16 j Herr Arl Robert Meischke zu Leipzig die genannfen Eheleute sich gegenseitig und für den! * Bie Hypothekenurkunde über die im Grundhuch streits zu tragen, und ladet den Beklagten zur münd— Auszug der Klage bekannt gemacht, 1 neyer wegen wiederholten, theils f ils f zubhast zu machen idri . beantragt. Hhlr. 256 Sgr. 10 Pf.. 3 Frau Friederike Pauline verw. Tan Fall' daß Kinder aus der Che vorhanden sei sollt Bod el Band III. Blatt 10 —ͤ ñ , . z . ß ichs · Asseff ö einfachen Gibt en . ils schweren, theils selben bei Feststell ichen, widrigenfalls die⸗ Es ul , uline verw. Lang, geb. Fall, daß Kinder aus der Che vorhan en sein sollten, von Bgge and Blatt 108 Abtheilung III. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Nee, Gerichts⸗Assessor, . 4 . ö. ö in den Akten V. K. 4. 238. 8 berüäcksi ö mn des geringsten Gebotz nicht s wird deshalb der unbekannte Inhaber des be⸗ . . und Genossen, ö diese Kinder, der Ehemann außerdem seine Mutter, unter Nr. 11 für den Antragsteller eingetragenen III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu i. V. d. Gerichtsschreibers des Großherzoglichen . zurückgenommen. pril 1887 erlassene Steckbrief wird geldes gegen die k des Kauf—⸗ k ne, aufgefordert, spatestens ö. ö. Aufgebot zum Zwecke der Kraftle— gf ö mi 3 De g kae JJ // . kö . rücksen U . n Ansprüche in Fa rmin J . eingefetzt haben. Weiter ist für den Fall, daß kgine J den 9. Juli 1887, Vormi ö. ö , ur ; tange ö . ʒ ö , ; en 9. Juli ormittags 11 ö . . 6 23 Moabit Nr. 1112 (NW.), den . . , z 951 24. November 1887, Morgens 109 uhr 36 ö 7. — gekommenen 45040 Obligatien Finder aus der She vorhanden sein ollfenz i Be I[6sgo Verkündet am 30. Arril 188, mit der . einen bei . . lb66! Oeffentliche Zustellung. 1 22 ö ö k . . des ö w ,, das Sparkasfenbuch Rr dinger, J vom 4. September 1856 n, . ge l, n, gesa nnn ln ng, Wr nn det can, üg nee, it igel fene Wlniwalt zu bestesien. . ö eng , . ö . Ver ln te rsur 6 ,,, ö eine. Rechte geltend zu m. gad ) ber verlore⸗ em Tode des Längitlebend n zur dälsteg gl en Im Jdamen des Königs! Ham güeltel der offentlichen ustellung wird dieser rtretff. eur en Rechtsanwalt Fisch zu Tecklen. 4 ntersuchungsrichter beer. gstermins die Einstellung des Verfahrens widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklä machen, ad 2) der verloren gegangenen 12 Sta kti nächsten Intestaterben des Ehemannes, zur Hälfte auf z m Namen de Tong ; A Klage bel . burg, klagt gegen den Ackersmann Hermann Heinrich 5 Joh ebe ier, fit der lts za are lee d le, Reit linghazfen; 1. ahn. lärt avihké chen, zen genes, Gef, ge nen? Cet, die mächsfen Intestatesben Kö. Cteftan letzen l ß den eee, d tg men, än der lege beten e e. R . w as Kaufgeld in Bezu f gtem Zuschlag ghaufen, 13 April 1857, sellschaft in Leipzig Rr n . Eisenbahn · Ge ö ö ll. geb' Padzikowska, zu Trjeciewnita und des Kauf ö Cordes, k , Tecklenburg, jetzt unbekannten . ce J k line n e ir , n,, , e ent d=, , rn , we, , n,, g i, 1. '·er hinter den Fabrikbesitzer Pierre Barbi Das Urtheil über die Ertheil s 6777 B ad 3) der abhanden ger ix Sts ßefow 6 ichters Gar webe n Königliche Amtsgericht Nakel durch den Amts— Kö . r e , . 6 * ; ü sitz arbier w . eilung des Zuschl ⸗ e Bekanntmachung. ‚. 3 ( gelommenen Leipziger Stadt— Stäbelow, welcher die ihm deferirte Erbschaft mit * , n ,, . ö klagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kosten⸗ ö 3 53. ö in Frankreich unier dem 19. Fe— . 1. Fuli 1887, Vormittags ö Die Wittwe Sarnow, . 6. 8 schuldscheine vom 1. Juli 1850 uber e 3 der Rechtswehltkat des Inventars angetreten hat; ist richter Solbꝛig n. Recht: 9 löl Oeffentliche Zustellung. pflichtig für schuldig zu erklären, dem Kläger das ; ar in Nr. 43 — Erste Beilage — erichtsstelle verkündet werde hier hat das Aufgebo geb. Sarnow, Litt. B. Ser. 066 Nr. C0385, Li e ,. das gegenwärtige Prokl k Gg werden Fier⸗ . Der Fypothekenbrief vom 24. Juli 1869, lautend Die Handlung H. W. Schweitzer u Frankfurt a. M., Parze 3 Rr. 202 , ,. . Deutschen Reichs- und Königl Frei e 8 des Labes, den 30. April 1887 . gegangenen ö ö. izt angeblich derioren Ar. ol iss. Litt. . Ser gr it . . , , ,. . ö ö . über 390 Thir. 2 Sgr. 3 Pf. nebst Scho Zinsen, vertreten durch hoch ts n i K Köln klagt P n . . 9 ö de . Ter le hr . i e n segse., en e , Seh; Königliches Amtsgericht. . od; uber kJ a 6 6. iz 3 Ceantratgt Dol e zal tt; ahl re fn gen hohen, derne rens ober, 6 * ö , gegen teen ö , ee fer gr, e n , erledigt. (PD. z J an Dittwe S ird aufgefordert, fpäteftens in ber ar ipre Anfvrüche spätestens in de f 111. Nr. ma ekann = f ö 8 ei j ö ᷣ . ö. Eberswalde, den zh. gif lu zn. ö lo 1 . beantragt . . ö 1 den 25. Mai ig ger . . ö tren n gr b gn, ken ö Site? 12 uhr J. Lzemenheim zu Natel auf Grind ger NeguisttzꝛTn . ö. 6 nat len. den Alle, un erg . Zul , s, elittz 8 11 Uhr —̃ Königliches Amtsgericht. In Sachen, betreffend die Zwangsverstei verloren gegangenen Cem raff barer, ü an . 9. dem unterzeichneten Gerichte, , . 1 vor dem unsctzeich neten War engericht angefetzten 9 n ö 39 , a rechts! auf Zahlung von 4000 M nebst 5 ι Zinsen seit Zum welke der Fffentlichen D fir wird dieser . — — 6 Konkursmasse des ic f . ren. ö ht zu haben vermeint, aufgefordert, Rich n . 3 n n , seine Rechte anzumelden . bescheinigt anzumelden unter dem ii g. as . ien fe e in . . gem, Tage der üg tell m ladet den, Te. Auszug der Klage befamnnte gemacht. l 9 S Lemice zu Dorf Mectlen kurz Kerk pächters Gerichte und zwar spaͤtestens n Ten Tel ne! dem Ke ,. inden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ ren he eder Crttahent oder ie fich Rielden den . , . , muͤndilchen Verisndlung e mchte; Backhaus; Der gegen den Agent . pachtgehöfts Nr. V. daselbft if 8 gehörigen Erb—= den 19. September 1887, Vormi . oserklärung der Urkunden erfolgen wird ö und Legitimirenden für die rechten Erben angenommen rn , , n,, . Rr. 6, ftreltz voͤr die jf. Kammer für Handelssachen des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Hausen am 21. April 3 ö 6 h . Termin . st ist zur Vornahme der zu melken. und fein Recht k Uhr, Leipzig, den 29. September gh rd. ihnen als solchen der Nachlaß überlassen und bas Nr. 10 und rt 18 übertragen find und welcher Königlichen Landgerichts zu Köln auf . ö und Betrugs erlaffene Steckbrieß wird J,, Pittwoch, den 25. Mai 1887 widrigenfalls das Buch für kraftlos . Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, daß ferner zie ö h. rf cn 9. 6 y den Ss, Juni 1587, Nachmittags 1 uhr, l66go] Oeffentliche Zustellung. Frankfurt a. M. den I Hlrteil . ommen. Vorin tags i j ichr ö fen, Stelle ein neues nid ar s fert erk an Steinberger. sich nach der Präklusion meldenden näheren oder gleich Sn of cke b, h 6 5 3 ö R 3 mit der ,, einen bei dem gedachten Der Maurer Ergsst Riesenbeck zu Tecklenburg, Der Untersuchungsrichter ff. Zimmer Nr. 8 anberaumt, zu welchem der K ammin, zen 23. April 18875. —. (6686 ö nahen, Erben alle Dandlungen und Ditz vositionen 3. 24. Juli 1865 destebt wird eie ftl ö uh t Sezic te zige af enen nl n J . durch den Rechtsamwalt Fisch zu Tecklen— am Kgl. Landgericht. . und die betheiligten Gch reer , Königliches Amtsgericht. Dia Frau . 2 geen, . . , ere nm,, Herden die often? der Hell harr ern n . e ö ö ö Tard Wilhelm K w n. ; ; Emilie, verw. Heinsdorf, geb erkennen und zu übernehmen schuldig sein sollen. f zue en Gerhar ilhelm Kerssen gnt. Ulrich . Wism ; = 887 Wagner, in Dresden bat de f . 6. in. 27. April 188 Kowalska auferlegt. Langenhahn, ñ 6. ö . ö. Saftbefehl. 5 . ö . Sparkasse Aufgebot. Clommenen um. Jahre 3 1, ,, . k . nr w Solbrig. Gerichtsschreiber bar Tn hlichLn Landgerichts. nel ellen . Gegen den Gemeinschuldner Kauf 3u oßherzogliches Amtsgericht. 8. Sparkassenbuch der Oberlausitzer Neben. Stadtschul dicheins der Stadt Au its, ausgeloosten w Die Richtigkeit beglaubigt: , 2 * ö ; . w Zur Beglaubigung anne hf' sc lgtesheiber. teten eln n n Rr, W hüher en, Rr. 18 Ker k ö. ben I ias ons ki, Sckzftär sor82 Oeffentliche Zusten ö ö 2 des dr ö. O. S. da die Anhörun . 64 . g, ausgefertigt für Victoria. Gräf 46 ; 2 aler — 75 M 6 J . . 82 effentliche Zustellung. zu Bentheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, J nicht d, . §. 98 Al. 2 der 2 58802 . stein auf e n,, von Fürsten⸗ Der Inhaber der Urkunde wird . 6684 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die geschiedene Häckersfrau Margaretha Koch von aus dem im Jahre 1578 geschlossenen schriftlichen ö. bee g glich gewesen, indem demselben nach Anzeige lodoꝛ Ausfertigung und soll auf den Ant geblich verloren gegangen vätestens in dem auf ; ; Reufch hat durch den K. Advokaten Feigel gegen Vertrage mit dem Antrage, die Beklüözten durch vor- ö ee zexichts dieners die Vorladung wegen Ab : A ; vermãhlten P . der Cigenthümerin, jetzt den 21. Dezember 1887, Vormi Oeffentliche Bekanntmachung. lot] Betanutmachung. den Häcker Michael Koch von Reusch, zur Zeit un⸗ läufig vollstreckbare Urtheii für ch uldig zu erke ne ö heit nicht hat insinuirt werden kö , ; ufgebot L Prinessin Reuß TXVI., zum Zweck vor dem unterzeichnet ö. ittags 11äuhr, 3 j li Durch Urtheil vom 22. April 1887 ist das auf d,. ,, , of bares Urtheil für chuldig zug . . , t den können, gemäß §. 93 Auf Ant — . neuer Auzferfigung für krastk J., we 5 interzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ In dem von dem Rechnungs⸗Rath im geistlichen 2 e ; bekannten Aufenthalts, nachdem nach Auflösung der dem Kläger ihre Antheile an dem Parjell Flur 4 ö Konkursordnung die Haft beschlo ntrag des Pfründners Mathias S wird n , aftlos erklärt werden? Es gebotstermine seine Recht ; Mñisteri ; Jernicke bei den Namen der Franz Derpinski'schen Minorennen . ꝛ ö z 1 — w , . 8 . Ed wird ersuch ssen. Immelstett athias Salger in wird daber der Inhaber des der fund Rechte anzumelden und die Ur⸗ snisterium August Wilhelm Wernicke bei dem b i en he der Streittheile die Vermögensgugeinander r. 189 der Gemeinde Tecklenburg aufzulassen, und ö. 's wird er ucht, den 2c. Rohner im Bet ö en wird der Inhaber der S . spätestens im Auf ber des Buches aufgefordert, unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraf ꝛz früh Königlichen Stadtgericht Berli 3. No⸗ lautende Sparkassenl uch der städtifchen Sparkasse f lgen hat, eine Kl Aufheb ladet die Beklagte ündlichen Verhandl ö falle festzunehmen und an das m Betretungs, bücher Rr. 3276, 3571 r. der Sparkassen. ens im Aufgebotstermin, den 26. NR der Arkunde felgen nen als die raftloserklãrung fruͤhrten Königlichen Stadtgericht Wrlin am 8. Mes zu Schroda Rr. 486 über 1345: für kraftlos Ehung zu Irfslgen hat, eine Kiage au Aufhebung abet die tl iten dar Cönh lichen Verhandlung . w an das unterzeichnete Gericht sparkasse Türkhein . und 3572 der Distrikts. 1882, Vormittags 10 i ovember Au m e olgen wird.; vember 1869 errichteten, am 28. September. 1386 irtlart worden.? ö bes dem Michael Koch durch notariellen Vertrag des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu . Neustad 8 . . aus dief Hzeim hiermit aufgefordert, seine Rechte zeichneten Gericht — Zi . unter⸗ ach, den 28. Avril 1887. publizirten Testamente hat derselbe zu Miterben f . J vom I5. Sezember 1884 eingeräumten Miteigen. Tecklenburg auf ö . 3 lic ö Hai 1857. es e m nr gen, bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und das 5 , n Königliches Amtsgericht. berufen: 6 *. Hic ge na,. icht föumstechte an mihtem Amwesen eingereicht in Jm ; ö n , ,, gliches Amtsgericht Fran rel e Ten di ey. mber 18 ö desfelben . , e nn DSager, A.-R. die 8 . 7 ae n bei Sich f, hin, r. benntgg 3 a, . ö Zum ger der , ö wird dieser ö 6982 Kö , ember 1887 iesky, den 26. Apri = ; KJ am ein verstorbenen Schwester, der verehe⸗ ö Der Beklagte i uldig, das eineigenthum Auszug der Klage bekannt gemacht. ö l 2 . ,, anzumelden , 9 Uhr, ; ke gn ä erich lõtz t lichten Amtsdiener Friederlte Vier geb. Wernicke, lõtgo)] Bekanntmachung. der Klägerin an' dem Anwesen Hs. Nr. 16 in Reusch, Ba g haus ö Eduard Neuweiler nee g gegen den Musketier falls die Kraftlos n nden vorzulegen, widrigen⸗ ; w ö 40209. Mit Bezug auf das diesseitige Auf⸗ Da dieselben ihrem Namen und Aufenthaltsorte Das Eintragungẽdokument über 59 Thlr. Mutter beftchend aus den Grundstücken Pl; Nr. 35, z) r“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . refer r n g nes nen, Türttein⸗ Eeergserrn er sgsre, eeheigen witt. lösen 3m lufgehor gte Ri, e fbr. Ciaclt n ie, n icht k hier nit offen iich be. r mae ige ed, . gc r nr , e g der gan, , n, n, m. dn lorgo! . Oefsenttiche Zrfeeü ö Stuttga : 4 Reyisionsgericht zu are, m, . Die auf den Inhab end ; ; annte, wegen Kraf ö ; annt gemacht. riedrich u riedericke Dverra an rtike . ; ; 1737. 2133 a. un effentliche Zustellung. . . am 28. April d. J. zu Recht 566 Königlich bayr. Amtsgericht. lichen Stargard. rf . uden, zu 4 c) verzins· Wechsels vom 16. ö tloserklãrung eines Berlin, den 22. April 1887. 237 . l ir 7 des Grundbuches von 2133 b., 213, 2145, 35659, T2, 2617. 2794, 2991. . Der Maurer Heinrich Riesenbeck zu Tecklenburg, ; s solle das dem N Osenstätt 3 24 Posener · Eisenbahn⸗Obl v. Is. Nr. 11 583 565 ; ⸗ j f j ⸗ 1 . an. poder Enfti euweiler gegenwartig öh. Fat k. Amtsrichter. III. Emission Nr. 13 0662 und 14 135 igationen . in gedachter Verfügung auf 1j. Februar Königliches Ämtsgericht. J. Abtheilung 61. Mülheim 4. d. Ruhr ist für h. erklãrt. zij37 der Steuergemeinde Reusch und Pl.-Nr. öl vertreten durch den Rechtsanwalt Fisch zu Tecklen⸗ . ö gin ff anfallende Vermögen Die Geri chtẽf 4 eglaubigung: 165 Thaler sind angeblich in Berl ift über je l. Js. bestimmt gewesene Termine nunmehr . . Mülheim a. d. Ruhr, 15. April 1887. der Steuergemeinde Weigenheim anzuerkennen und burg, klagt gegen 1) den Gerhard Wilhelm Kerzen . i echte Dritter mit Beschlag . . des kgl. Amtsgerichts sollen auf den Anka e' Gi scer- lift ch un- 66 den 24. Juni J. Is 6466 m Namen des stönigs! . Königliches Amtsgericht. n . daß der Besitztitel im Hypothekenbuche gut. Ulrich, früher zu Tecklenburg, jetzt unbekannten . Ludwigsburg, den 3. Mai (L. S) Gebhard 9. heim. kirch. genannt Frau Nowack, zu Berli e n. Vormittags 9 Uhr . Auf den Antrag der Ehefrau Holjhändlers Fried⸗ k auf die Klägerin als AÄlleineigenthümerin berichtigt Jlufenthalts, 25 die Ehefrau Catharina Elisabeth . 3. Wurtt. Infanteri n 1887. stellv. Gerichteschreiber. durch den Rechtsanwalt Arthu? Sr ih. vertreten Ferre n, mit dem nachträglichen Beifügen, daß rich Schulte, Gertrud, geb. Kuhlmann, aus Boi, 16171] e ,, werde. ; J . Dreet, früher zu Bentheim, jetzt unbekannten. Auf. ö ; rie⸗Regiment Nr. 121. ; w daselbst, behufs neuer Ausfertigu agen eben. J. Auerbacher, auf welchen der Wechsel gez . ift. Kspl. Bottrop, erkennt das Königliche Amtsgericht In der Johann Patzewitz'schen Aufgebotssache JII. Derselbe hat sämmtliche Kosten des Streites enthalts, aus dem im Jahre 1378 geschlossenen — G / lago . Aufgebot. werden, sfertigung aufgeboten in Weingarten (Baden) wohnhaft ift. , n. zu Dorsten für Recht: Pp. 39. 65 hat das unterzeichnete Gericht durch Aus. zu tragen, é; schriftlichen Vertrage, mit dem Anträge,. die Be⸗ n , . r Tantermann zu Oberhausen, v 89 ht daher an den oder die Inhaber de Dar m , 1887. ; ö. ng, nn, mn . chlaen Pi nh 1 . vom 22. April 1887 für Recht er⸗ 22 e ger Verhandlung der Sache wurde . i a h , 1 . Vater und gesetzlicher V 3 ausen, vorbezeichneten Obligati ferm n 1 erichtsschreiber des 5h. 16 t. es Grundbuchs Kirchhellen ; 4 annt: ermin au pflichtig für schuldig zu erkennen, dem Kläger ihre tzlicher Vormund seiner minder spätestens in dem ionen hiermit die Aufforderung (L. S.) w Amtsgerichts. auf die Besitzung der Antragstellerin eingetragene Die eingetragenen Gläubiger Geschwister Simon IVontag, den 11. Juli 1887, Vorm. H] uhr, ÄUntheile an dem Parzell Flur 3 Nr. 203 der Ge- und Peter Taranowski und deren Rechtsnachfolger im , der Givilkammer des K. Land⸗ meinde Tecklenburg außulassen, und ladet die Be⸗ und Anfprüchen auf die gerichts Angzbach angesetzt, wozu die Klägerin den klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—
ost: 6 Thlr. 27 Sgr. 8 Pfg. preuß. Court. Darlehn ! werden mit ihren Rechten