.
. ö . ö. .
i
streits vor das Königliche Amtsgericht zu Tecklen⸗
burg auf den 13. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
; Backhaus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung
mit Vorladung.
Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal, Kammer für Civilsachen, hat die Firma .A. Lickroth & Cie.“ Schulbankfabrik in Frankenthal, Klägerin, durch Rechtsanwalt Lehr in Frankenthal vertreten, gegen Peter Guillemin, Kaufmann, zuletzt in Frankenthal wohnhaft gewesen, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, Klage er⸗ hoben mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urtheilen, an Klägerin für ein von Letzterer dem⸗ selben übertragenes Patent für Italien, fur gelieferte Musterbänke und Modelle, für Modellkosten, sowie für aufgelaufene Zinsen und Protestkosten den Ge sammtbetrag von zweitausend achthundert ein und siebenzig Mark dreißig Pfennig mit Zinsen hieraus zu sechs Prozent vom Klagetage an, sowie sämmt⸗ liche Prozeßkosten zu bezahlen; auch das ergehende Urtheil fuͤr vorläufig vollstreckbar zu erklären. ur ö Verhandlung der Klage ist die Sitzung des Kgl. Landgerichts zu Frankenthal, Kammer für Civilsachen, vom dreizehnten Juli nächsthin, Vormittags neun Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte zugleich vorgeladen wird, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung aufzustellen.
Behufs Ausführung der bewilligten öffentlichen Zustellung an den abwesenden Beklagten wird Vor⸗ tehendes bekannt gegeben.
Frankenthal, den 2. Mai 1887.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Denig, Kgl. Obersekretär.
Oeffentliche Zustellung
mit Vorladung.
Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal, Kammer für
Civilsachen, hat die Firma .J. Rubly“, mechanifche Strumpfwaarenfabrik in Winterthur, Klägerin, durch ihren Prozeßbevollmächtigten, Rechtsanwalt Carl Schweickert in Frankenthal, vertreten, gegen Katha— rina Baude und Maria Baude, Beide ledig und volljährig, Händlerinnen, früher in Altleiningen wohnhaft, zuletzt in Wipkingen bei Zürich sich auf— haltend, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Auf— enthaltsort abwesend, Beklagte, Klage erhoben mit dem Antrage, die beiden Beklagten solidarisch zu verurtheilen, an Klägerin den Betrag von neunhun— dert fünf und sechszig Mark sechs und neunzig Pfennigen mit Zinsen zu sechs Prozent vom Tage der Klage an, sowie die Prozeßkostem zu bezahlen, das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und dessen Einschreibung auf Vorzeigen der Urschrift zu gestatten, auch die öffentliche Zußtellung des ergehenden Urtheils zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung der Klage ist die Sitzung des Kgl. Landgerichts zu Frankenthal, Kammer für Civilsachen, vom dreizehnten Juli nächsthin, Vormittags neun Uhr, bestimmt, zu welchem die Beklagten zugleich vorgeladen werden mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt aufzustellen.
Behufs Ausführung der bewilligten öffentlichen Zustellnng an die beiden abwesenden Beklagten wird Vorstehendes bekannt gegeben.
Frankenthal, den 36. April 1887.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Denig, Kgl. Obersekretär.
(b 783]
(67841
6b96 Aktenzeichen J. Instanz: 0O 409/86. z II. ö. IV. L. 153/87. An
das Königl. Oberlandesgericht IV. Civilsenat . Köln. Berufungsschrift.
ö ; .
In Sachen der zu Koblenz unter der Firma Cohlenzer⸗-Volksbank eingetragene 8e, bestehenden Genossenschaft, vertreten durch ihren Vorstand, .
Berufungsklägerin früher Beklagte durch den Unterzeichneten vertreten,
1) das Bankh . der F
L „das Bankhaus, unter der Firma Bergisch— Märkische Bank Actien⸗Gesellschaft zu iber d ö. Düsseldorf. 2) Das unter der Firma Albert Simon S Comp. Kommanditgesellschaft zu Köln bestehende Bankhaus 3) Die Eheleute Adolf Tilger, Kauf⸗ mann, und Gertrude, geb. Collignon, früher Wittwe von Mathias Quatram, Handelsfrau, Beide früher in Koblenz, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf— enthaltsort. 4. Die Eheleute Georg Quatram, Kauf⸗ mann, und Margaretha, geb. Schunk, ohne Ge⸗ schäft, Beide in Lützelkoblenz. 5) Heinrich Suatram, Kaufmann in Koblenz. 6) Eheleute Valentin Berg mann, Postassistent, und Margaretha, geb. Quatram, ohne Geschäft“ Beide früher zu Mülhaufen i. E., jezt in Neuwied. 7) Eheleute Wilhelm Außem, Netzger, und Catharina, geb. Quatram, ohne Geschäft, Beide in Köln,
Berufungsbeklagte sub 1 u. 2 früher Kläger . 3 — 7 früher Beklagte, wird hiermit Berufung ergriffen gegen das Ürtheil des Königl. Landesgerichts zu Koblenz J. Civil kammer, welches am 16. Februar 1887 verkündet und den Prozeßbevollmächtigten der Berufungẽklägerin am 26. März 1887 zugestellt worden ist.
Die Berufungsbeklagten werden zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor das Königl. Oberlandesgericht zu Köln IV. Civilsenat in den 4 6 , ,, Termin geladen und aufgefordert, einen bei diesem Gerichts hofe zuge Rechtsanwalt zu bestellen. 1
Der Rechtsanwalt: gez. Arnold? Jo hnen I.
Termin zur mündlichen Verhandlung wird be⸗ en 24. September 1887, Vormittags 9
Köln, JJ. April iss? ö.
Königl. Oberlandesgericht IV. Civilsenat. Der Senats ⸗Präͤsident:
Abschrift vorstehender Berufungsschrift und Vor⸗ ladung nebst Terminbestimmung werde im Auftrage der genannten kö sowie des Unter⸗ k als deren Prozeßbevollmächtigten I. Instanz, zugestellt:
) dem zu Koblenz wohnenden Rechtsanwalt Herrn Maur, als 2 bevoll mãchtigten IJ. nr. der Berufungsbeklagten sub 1
und 2, 2). den Berufungs beklagten sub 3, 4, 5, 6 und 7. Köln, den 23. April 1887. gez. Ar nold Johnen II. Beglaubigt. Der Rechtsanwalt: Arnold Johnen II.
(6695 Actenzeichen J. Inst.: I. 9. 409,86, ,, IV. LU. 151/87. Berufungsschrift.
n das Königliche Oberlandesgericht IV. Civilsenat
Köln. In Sachen
I). des Bankhauses unter der Firma: Bergisch⸗ Märkische Bank, Aetiengesellschaft zu Elberfeld und Düsseldorf;
2) des unter der Firma Albert Simon & Co., k zu Köln, bestehenden Bank— auses;
Berufsklägerinnen, durch den unterzeichneten Rechts⸗ anwalt Arthur Heiliger in Köln vertreten, h
gegen
) die Eheleute Adolf Tilger, Kaufmann, und Ger⸗ trude, geb. Collignon, früher Wittwe von Matthias Quatram, Handelsfrgu, Beide früher in Koblenz, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort,
2) die Eheleute Georg Quatram, Kaufmann, und Margaretha, geb. Schunk, ohne Geschäft, Beide in Lützel Toblenz,
3) Heinrich Qugtram, Kaufmann in Koblenz,
4 Eheleute Valentin Bergmann, Postassistent, und Margaretha, geb. Quatram, ohne Geschäft, Beide früher zu Mülhausen i. E,, jetzt in Neuwied,
5) Eheleute Wilhelm Außem, Metzger, und Ca⸗ . geb. Quatram, ohne Geschaͤft, Beide in
öln,
6) die zu Koblenz unter der Firma: Coblenzer Volksbank eingetragene Genossenschaft, bestehende Genossenschaft, vertreten durch ihren Vorstand,
Berufungsbeklagte, legen die genannten Berufungsklägerinnen, den Unter⸗ zeichneten zum Anwalt bestellend, Berufung ein gegen das Urtheil der 1. Civilkammer des Königfichen Landgerichts zu Koblenz, verkündet am 16. Februar 1887, und laden die Berufungsbeklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung über die Berufung vor das Königliche Oberlandesgericht, IV. Civilsenat, zu Köln. zu dem auf Gegenwärtigem angesetzten Termine, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichtshofe zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Tür die Berufungsklägerinnen wird beantragt: Das Oberlandesgericht wolle unter theilweifer Ab⸗ änderung des Urtheils des Kgl. Landgerichts in Koblenz vom 16. Februar 1887 den zwischen den Berufungs beklagten zu 1, 4 und 5 (Eheleuten Tilger, Gheleuten Bergmann und Eheleuten Außem) einer— seits und den Berufungsbeklagten zu 2 und 3 (Eheleuten Georg Qugtram und Heinrich Quatram) anderfeits am 24. September 1885 vor dem Kgl. Rotar Rozzoli zu Koblenz, abgeschlossenen Vertrag, soweit er das den Eheleuten Tilger gehörige Eigenthum bezw. Miteigenthum betrifft, den Berufungskläge⸗ rinnen gegenuber für unwirkfam erklären, wolle er— kennen, daß die in diesem Vertrag an die Gebrüder Quatram übertragenen Immobilien noch zur Güͤter⸗ gemeinschaft der Ehefrau Tilger mit deren verftorbe⸗ nem ersten Ehemann bezw. dessen Kindern gehörigen und als Bestandtheil dieser Gütergemeinschaft mit dieser zu theilen sind, ferner erkennen, daß diese Im⸗ mobilien zur Befriedigung des Guthabens der Be— rufungsklägerinnen im Betrage von 3066,52 MS mit Zinsen und Kosten dienen und herangezogen werden können, die Berufungsklägerinnen also berechtigt sind, in diesen Immobilien Deckung für ihre Forderung zu suchen, wolle für den Fall einer Versteigerung den Berufungsklägerinnen den den Eheleuten Tilger zu— stehenden, bezw. bei der Theilung zufallenden Kauf— preis überweisen, auch erkennen, daß die Gebrüder Quatram auf Grund des Aktes vom 24. September 1885 eine Zahlung an die Coblenzer Volksbank nicht zu leisten haben. Köln, 23. April 1887. Der Rechtsanwalt: gez Heiliger. Termin zur mündlichen Verhandlung wird anbe— ö. ö. en 23. September 1887, Vormittags 9 ö
Köln, s3. Aprii 8. .
Königliches Oberlandesgericht, IV. Civilsenat.
Der Senatspraͤsident: gez. Heymer. Abschrift. vorstehender Berufungsͤschrift nebst Terminbestim mung werde im Auftrage der genannten Berufungsklägerinnen sowie des Unterzeichneten, als deren Prozeßbevoll mächtigten II. Instanz zugestellt: I) den Eheleuten Adolf Tilger, Kaufmann, und Gertrude, geb. Collignon, früher Wittwe von Ma— thias Quatram, Handelsfrau, Beide früher in Koblenz, jetzt ohne bekannten Wohn. und Auf⸗ n een, ae 2) den Fheleuten Georg Quatram, Kaufmann, und Margaretha, geb. Schunk, ohne Geschäft, Beide in Lützel· Koblenz, 3) dem Heinrich Quatram, Kaufmann in Koblenz, 4) den Eheleuten Valentin Bergmann, Post— assistent, und , Quatram, ohne Ge⸗ schäft, Beide früher zu Mülhausen i. E., jetzt zu ,. Chel en Eheleuten Wilhelm Außem, Metzger, und
, geb. Quatram, ohne Geschäft, ede in öln,
6), dem zu Koblenz wohnenden Rechtsanwalt . als Prozeßbevollmächtigten J. Instanz der zerufungsbeklagten sub 6, der zu Koblenz unter der e Coblenzer Volksbank eingetragene Genossen⸗ chaft, bestehenden Genossenschaft.
Der Rechtsanwalt:
gez. Heiliger. Für die Abschriften:
Heiliger.
gez. Heymer.
(6697 Oeffentliche Zustellung.
Die zum Armenrechte zugelassene Emilie Roth⸗ stein, Ehefrau des Kurzwaaren händlers August Sauerbruch zu Elberfeld, vertreten durch Rechts ⸗ anwalt Justiz⸗Rath König L. ,. 7 1) den Wilhelm Rothstein und 27 Selma Rothstein, Beide früher zu Elberfeld, jetzt ohne bekannten Aufenthalts- ort und Genossen, mit dem Antrage auf Theilung des Nachlasseß und der Gütergemeinschaft der in Elberfeld verstorbenen Eheleute Wilhelm Rothstein, Vater und Antoinette Crappen, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die J. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Elberfeld auf
den 11. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schuster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(6703 Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Kranz vertretene ge⸗ schäftslose Caroline, geborene Haarhaus, zu Elber-⸗ feld, Ehefrau des Buchbindergehülfen Jacob Acker⸗ mann daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung,
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 3. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu . anberaumt.
ust er, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lb 7 MI Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Justizrath Bloem ver— tretene, zum Armenrechte zugelassene Therese, geb. Vahlensieck, zu Elberfeld, Ehefrau des Bäckers Adolph Zurlage daselbst, hat gegen diesen beim König⸗ lichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 13. Juni 1887, Vormittags 9 uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
w Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (6704 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der J. Civilkammier des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 1. März 18587 ist die zwischen den Eheleuten Carl Winzen, früher zu Langenberg, jetzt zu Schaffhausen, und der zum Armenrechte zugelassenen Maria Sophia Laura, geb. Valentin, ohne Geschäft in Langenberg, bisher be—⸗ standene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 9. Dezember 1886 für aufgelöst erklärt worden.
Der Landgerichtssekretär. Schuster.
ls! Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem unterzeichneten Land— gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist Leut der unter Nr. 75 eingetragene Rechtsanwalt Otto Kurnik hierselbst gelöscht worden. Breslau, den 30. April 1887. Königliches Landgericht. Anton.
6677
Die Eintragung des Rechtsanwalts, Justiz⸗Raths Dr. Ferdinand Friedrich Dittmar hier in der Liste der beim Landgericht Meiningen zugelassenen Rechts— anwälte ist heute gelöscht worden.
Meiningen, den 1. Mai 1887.
Der Präsident des Landgerichts: Diez.
lörs]! Bekanntmachung.
Die Rechtsanwälte Ottomar Rommel und Rudolf Hertel hier sind gestorben und deshalb die diesbezüglichen Einträge in der dahier geführten Anwaltsliste gelöscht worden. Salzungen, den 2. Mai 1887. Herzogl. S. Amtsgericht. F. Wehner.
— / r r
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
lS8521 . Domänen⸗Verpachtung. Die im Kreise Wanzleben, in der Nähe der Eisenbahnstationen Kl. Wanzleben, Oschersleben und Dadmersleben belegene Domäne Ampfurth nebst dem zugehörigen Vorwerke Neubau, mit einem Gesammt⸗ lächeninhalte von So9, dt ha, worunter 772.4234 ha cker und 41.3450 ha Wiesen, soll mit Wohn und Wirthschaftsgebäuden von Johannis 1888 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1506, anderweit öffent⸗ lich meistbietend verpachtet werden. Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departements · Rath, Regierungs⸗Rath Boden⸗ stein, auf Freitag, den 3. Juni d. Is. , Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungsfäale, Domplatz Nr. 3 hierselbst, anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 55 000 S pro Jahr und das fuͤr die mit zu verpachtende Jagd befonders zu entrichtende Pachtgeld auf 404 M pro Jahr festgesetzt ist. Die Bewerber um die Pachtung haben ein eigenes verfügbares Vermögen von 250 500 46, fowie ihre landwirthschaftliche Befähigung dem genannten Be— partements-Rath rechtzeitig vor dem Termine nach zuweisen. Die Verpachtungs⸗ und Bietungs Bedingungen, das Vexmessungsregister und die Gemarkungskärte können sowohl in unserer Registratur während der Dienststunden, wie auch auf der Domäne felbst ein⸗ gelc gh n ö
rift der Verpachtungs⸗ Bedingungen ꝛc. kann D . a, Se ; ,,, ,.
en von unserer Registratur bezoge ;
Magdeburg, den 19. ö
Lin lin . 1887.
igliche Regierun
Abtheilung für direkte en , Domänen und Forsten.
en e ,,. im Kreise Usedom ˖ in bel , esammtflächenin halte von 705 zih 4dr, ne Ager, ö Ke darunter 2, lol, Gärten, 109, 6007 , Wiesen, 253 P an r ö. SHBofräume und . 2656 66 und ce r arten it einem Grundsteuer⸗Reinertrage v w ,,,, 18 Jahre anderweit verpachter werden. ö Hierzu haben wir einen Termin auf Mittwoch, den 8. Juni d. Js. 56 r rte ,. unserem Sitzungszimmer anberaumt, Pachtliebhaber mit dem Bemerken 6 e e wurf zum Pachtvertrage in unserer Registratur 66. auf der Domãne Wishelmshof eingesehen werden an Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 16 569 Mt. n gesetzt Das zur Uebernahme der Pachtung ersordcs.
licher Besitz ebenso wie die landwi . Qualifikation des Bewerbers dem , , K Podewils recht.
eitig vor dem Termine glaubhaft ssen)] Siettin, Ci Gil saft nachtume en j.
Königliche Regierung
Abtheilung für direkte enn, H
und Forsten. Domãnen
v. Röder. 4904] Bekanntmachung. Die im Landkreise Königsberg ö Königliche
Domäne Heiligenwalde mit einem 'Flächeni ö is dahin öffentlich meistbi = vn , , — ‚. 1 ietungstermin Freitag, den 3. Juni d. Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 186 * hiesigen Regierungsgebäudes vor dem Herrn Regie⸗ rungs-Rath Knispel, welchem Pa htlustige den Sinh ihres . und ö. landwirthschaftliche efähigung rechtzeitig vor dem gedacht ᷣ nachzuweisen haben. , Pachtgelder⸗Minimum 4000 , , 10
zie Verpachtungsbedingungen und Bietungsr sowie die Domänen⸗Karte und das , register liegen bei dem Königlichen Ober- AÄmtmann . in Heiligenwalde und in unserer Registratur Zimmer 193) aus.
. der , und der Bietungs⸗ regeln. können auch von uns gegen Erstattu Schreibgebühren bezogen werden. ; ö
rise hen, rb. . 1887.
; tönigliche Regierung Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
erforderliches
(6418
Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg.
Oeffentliche Verdingung der Lieferung von
50 000 Stück rohen kiefernen oder buchenen Bal n—⸗
. J. . 5
2224 Stück rohen eichenen Weichenschwellen 106 660 Iss. m Stahlschienen, 41 265 56 Winkel laschen, 50 Paar Flachlaschen, 47 0960 Stück Taschen⸗ schraubenbolzen nebst 20 Schraubenschlüsfeln, ob 009 Stück doppelten Federringen, 30 656 Stüc Unterlagsplatten und 304 000 Stück Hakennägeln.
Termin zur Einreichung und Eröffnung“ der Angebote am 20. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau. Angebote müssen his zu diesem Termine mit der Auffchrift: Angebot auf Lieferung von Oberbau-Materialien« und der Adresse: Materialien Bureau der König⸗ lichen Eisenbahn-Direktion zu Bromberg“ versiegelt, portofrei eingesandt sein. Die Bedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Breslau, Köln, Danzig und Königsberg i. Pr., sowie im unterzeichneten Bureau aus, werden auch von demfelben gegen Einsendung von 0,50 S für Schwellen, O, 70 M, für Schienen und von 1,550 „6 für fämmtliches Kleineisenzeug frei übersandt.
Der Ausschreibung werden die in Nr. 176 des Deutschen Reichs Anzeigers vom 30. Juli 1885 veröffentlichten, Bewerbungsbedingungen“ zu Grunde gelegt. Die Lieferung der Bahn und Weichenschwellen hat in der Zeit vom 1. Juli bis J. Dezember d. J. und die der Schienen und des Kleineisenzeuges in Je einem Locse bis zum 1. August, J. Oktober 1857 und 1. April 1888 zu erfolgen. Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Bromberg, den 25. April 1887. Materialien Bureau.
(6668 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die Ausführung der Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung des Empfangsgebäudes mit Aborks und Stallanlage auf der Haltestelle Vormwald und des zweiten Beamten-⸗Wohnhauses mit Stallgebäude auf dem Bahnhofe Erndtebrück der Nebenbahn Hilchen bach⸗Laasphe soll, für jedes Gebäude in T Loose getheilt, im Wege des Verdings vergeben werden. Loos J. (Heft J und o) umfaßt die Erd, Maurer Steinmetz- und Schmiedearbeiten; Loos II. (Heft 2 und S) die Zimmerarbeiten; Loos III. (Heft 3 und 7 die Dachdecker⸗ und 9 ö oos IV. (Heft 4 un die Tischler⸗, Schlosser⸗ Glaser⸗ und Anstreicherarbeiten. gie Zeichnungen und Bedingnißhefte liegen in unserm hiesigen Centralverwaltungsgebäude, Zimmer Rr. 7b, zur Einsichtnahme aus, Abdrücke der Bedingnißhefte sind gegen Einzahlung von einer Mark für jedes eft von dem Vorsteher unserer Central ⸗Kanzlei, isenbahn Sekretär Peltz hierselbst zu beziehen. Angebote sind versiegeit unter der Aufschrift: Abtheilung III.; Angebot auf Ausführung von Arbeiten und Tiekerungen zum Empfangsgebäude auf Haltestelle Vormwald und zum Beamten⸗ Wohnhause auf Bahnhof Erndtebrück bis zum 14. Mai d. Is., an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben er= ö wird, postfrei bei uns einzureichen. uschlagsfrist 3 Wochen. Elberfeld, den 28. April 1887.
Rocholl.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
—
liche Vermögen beträgt 105 000. 6, deffen eigenthům ⸗· fin Bekanntmachung.
3 daz Jahr . h ̃ zes — eiwa 2990 Raummeter soll im
n gl wege an den Mindestfordernden vergeben
nalde Die X vsttatur, ormittag Ken die erun tig z . et der Aufschrift Lieferung von Brennholz a kt bis zum 10. E. M. abzugeben.
— —
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
6 104.
Zweite Beilage
Berlin, Donnerstag, den 5. Mai
schen Staats⸗Anzeiger.
1223.
mmm
,, iefe und Untersuchungs⸗Sachen. ̃ ie n et. Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Derkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
inszahl 2c. von öffentlichen Papieren. Her ol n g . auf Aktien u. Aktien Geseussc.
Fommandit ·
mim
Deffentlicher Anzeiger.
6. Berufs ⸗ Genossenschaften. 7 , . der deutschen Zettelbanken.
8. Verschiedene Bekanntmachungen. 9. Theater ⸗Anzeigen. 10. Familien⸗Nachrichten.
8 der Börsen⸗Beilage.
9) Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen ꝛe.
De Lieferung des bei der unterzeichneten Behörde . . April 18878 erforderlichen Buchen⸗
in. Lieferungsbedingungen sind in unserer Re
lenbergerstraße Nr. 36, bis zum 16. F. M. J. von * bis 12 Uhr, einzusehen, und Lieferungslustigen ihre Offerten versiegelt
gen
Hpäter eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. geben, den 28. April 1887. Königliches Konsiftorium. (gez) Rautenberg.
h Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
än Bekanntmachung. . Die Westpreußische Landschaft hat am Schlusse . Welhnachts Termins 1886 an Pfandbriefen aus—
fertigt und in Umlauf gesetzt: ö . 3 34 oso A à 3 0/C 2 31 o II. Ser. 43 330 6. 102 352 600 6 17 569 800 4
satral æ 30/0. Central à 40 Im Ganzen , ö e, asd 00 , üs 52s Gzb. „. Die Fonds des Instituts beziffern sich nach dem Ab- stluß der General ⸗Landschafts⸗-Kasse vom 19. März ö: J ⸗ saenthümlicher Fonds — ausschließlich des Werthes J. ö dienenden Grundstücke und Häuser sowie des Mobiliars nach deren Ver⸗ sicheröngswerthen von 533 182 6 — 3 und des lusstattungs⸗Kapitals für die Westpreußische ändschaftliche Darlehns - Kasse, zu Danzig von heb Höh 6e — g auf.. 2 786 737 M 53 3 Ilgungs⸗Fonds auf. 8 63 841 M 66 Sicherheits⸗Fonds auf . 1076 16 S 73 8 Imnsen⸗Fonds auf. ⸗ 30 b47 AM 54 8 im Ganzen auf 15 656 538 6 S1 3 nd sind bis auf 5l4 438 e 61 in Westpren⸗ zichen bezw. Central⸗Pfandbriefen zinsbar angelegt. Rarienwerder, am 1. April 1887. königl. Westpreußische General⸗Landschafts⸗ Direktion.
N
560Mb3 Bekanntmachung. ͤ Bei der am 21. Dezember pr. planmäßig bewirkten liloosung der Rössel'er Kreis⸗Anleihescheine ind folgende Nummern gezogen worden:
L. Ausgabe uf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom
. Juli 1864: . ILitt. A. Nr. 38 über 500 Thlr.,
Titt. B. Nr. 2 über 100 Thlr., Titt. B. Nr. 8 über 100 Thlr., LTitt. B. Rr. 11 über 100 Thlr., Titt. B. Nr. 32 über 100 Thlr, Titt, B. Nr. 34 über 100 Thlr.
T TIssr III. Ausgabe
uf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom kaffa des ᷣ i ion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, g : Dir stizn e. Bankhause M. A. von Roth⸗ höflichst ein.
IJ. März 1879: Litt. B. Nr. 28 über 2000 M6,
Iitt. D. Nr. 4 über 500 , LILitt. E. Nr. 3 über 200 4, Titt. E. Nr. 4 über 200 (6.
2900 6 LV. Ausgabe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom lb. uar 1880: . Litt. C. Nr. 22 über 1000 M, itt. C. Nr. 27 über 1000 „, Titt. CG. Nr. 51 über 1000 , Litt. G. Nr. 52 über 1000 A, Litt. E. Nr. 80 über 200 , Titt. E. Nr. 81 über 200 , itt. E. Nr. 82 über 200 M, Litt. E. Nr. 83 über 200 (. n d gl. d Die ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine werden hierdurch n 1. Juli 1887 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte die Zinsen⸗ äblung Taufhört und die nicht zurückgegebenen Coupons bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. Ri Einlösung der obigen, als auch der früher ausgelooften und unerhoben gebliebenen sreis⸗ Anleihescheine: I. Ausgabe Litt. B. Nr. 20 über 100 Thlr., Titt. G. Nr. 52 über 50 Thlr., . . e . Litt. E. Nr. über 14 ! erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal-Kafse in Rössel und bei dem , Herrn Hermann Theodor in Königsberg i. Pr. , , 10. Januar 1887. n
Der Kreis ⸗usschuß des Kreises Rössel. v. Puttkamer. liess! Bekanntmachung.
i der am 14. Dezember er. stattgehabten us · . der in Gemäßheit des Allerhöchsten Pri⸗ vilegii vom 20. April 1381 ausgefertigten Anleihe⸗
Ende Juni 1887 au
Der Kreis⸗Auss
Stadt Nürnberg von
Buchstabe A. r. 96 147 160 163 173
à 1000 MC Buchstabe H.
Nr. 227 309 437 585 751 752 Sc5 1139 1259 1288
àA 500 6. Buchstabe C.
Nr. 1589 1706 1811 . 1987 2142 2168. A 6
200 . H Aus früheren Verloosungen ist rückständig:
Nichts.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, dieselben mit den zugehörigen und Anweisungen am 1.
in Oschersleben: bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, in Berlin:
(W. Taubenstraße 22), in Aschersleben: bei den Herren Gerson, Walther & Comp.
sleben, den 15. Dezember 1886. ,. sschuß des Kreises Oschersleben.
von Asseburg⸗Neindorf, Landrath.
ls g der am Heutigen öffentlich vorgenommenen
loos des 47 6 igen Anlehens der ,, 13ahre H] wurden folgende frag don
ummern gezogen: ⸗ Obligationen Litt. A.
zu 1400 Fl. oder 800 Thlr. — 2400 6 Nr. 13 37 74 91.
Obligationen Litt. B. zu 700 Fl. oder Jö . 1060
Nr. schwarz 48 84
Zinsscheinen Juli 1887 bei der hiesi⸗ ö . und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen, ; . i insung der ausgeloosten Stücke hört mit Tir r g rg f , Betrag der fehlenden Iinsscheine wird vom Kapital abgezogen, Die Einlösung der ausgeloosten wirkt werden:
Stücke kann be⸗
sn Actien-Gesellschaft für Pappenfabrikation.
Laut Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 19. Dezember 1886 ist die Direk⸗ tion unter Zustimmung des Aufsichtsrathẽ ermächtigt worden, bis zu M 750 00. — Aktien der Gesellschaft, nicht über pari, zum Zwecke der Amortisation und Reduktion des Grundkapitals anzukaufen,
Demzufolge beabsichtigen wir, kis zu M 150 og. Aktien zu erwerben, und ergeht an diejenigen Aktio⸗ näre, welche geneigt sind, uns ihre Aktien zu über⸗ lassen, die Aufforderung, uns entsprechende Offerten
versiegelt mit der Aufschrift: „Actien⸗Sub⸗
mission⸗ nach unserem Comptoir, Berlin XN. Pankstraße 46, bis spätestens
am 17. Mai cr., Mittags 12 Uhr,
einzureichen. . Die Submittenten gn ö. . ö,, bei Ertheilung des Zuschlags die Stücke bis zur 25. Mai er. zu liefern; erfolgt der Zuschlag nicht bis
zum 21. Mai er, so sind sie an ihre Offerte nicht bei den Herren Serurius, Würz & Comp. mehr gebunden.
Die Direktion.
H. Schalhorn. R. Schreiber.
Der Aufsichtsrath.
L. Friedmann.
6950
Horster Ringofenziegelei. Die Aktionaͤre unserer Gesellschaft werden hier
durch auf
Freitag, den 27. Mai, Nachm. 5 Uhr,
zur ordentlichen Generalversammluug nach Essen, Hotel Essener Hof, eingeladen.
Tagesordnung: .
1) Vorlage des Geschäftsberichts, des Gewinn⸗ und und Verlust-Contos und der Bilanz pro 1886. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, sowie Ertheilung der Entlastung an den ö k 3) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes.
Die Aktien sind nach 5. 6 des Gesellschaftsstatuts
mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstande zu hinterlegen.
orst i. W., 3. Mai 1887. ö Der Vorstand.
6764
lung vom 2.
6970]
S6 5090. — für jede Vollaktie und 100. — für jede Theilaktie statt.
roth I5 96 ö. 89 6 109 N77 IIS 189 15965 199 200
Obligationen Litt. C. zu 350 Fl. oder 200 Thlr. — ö
Nr. schwarz
Eßlingen, den 4. Mai 13887. Der Liquidator:
Fr. Gruner. Der Vorsitzende:
H. Keller sr.
Tuchfabrik Eßlingen in Liquidation. Nach Beschluß des Aufsichtsraths findet eine erste Rückzahlung auf unsere Aktien und zwar im Be⸗
Die Herren Aktionäre werden eingeladen diese Beträge vom 16. d6. ab bei der Königl. Württ. Hofbank oder bei dem Bankhause G. H. Kellers Söhne in Stuttgart zu erheben und erfolgt die Tuszahlung gegen Vorlage und Abstempelung der
577 98 165 166 167 168 Aktien. Für den Aufsichtsrath:
6923
373 31 56 586 . kö 111 309 310 311 312
135 537 538 539 S545 286
RWL III IIa 1144 k S9 Ugo 1191 1192 ö 12605 1206 1207 1208 . 1233 1251 1255 1236 . 1211 1242 1245 1244.
Magistrats Nürnberg, bei
schild Söhne zu Frankfurt a. M. statt.
4 0/oige Verzinsung der gezogenen Obligationen. een, werden von da an bis zum Tage
3 Jahre hinaus, verzinst.
talien auf. .
Nürnberg, den 2. Mai 1887. gegn Stadtmagistrat.
v. Seiler.
925 7 diesjährige Generalversammlung
Actien⸗Gesellschaft Braunkohlen , n,
indet Dienstag, den 24. Mai a. C.,
f Nachmittags 37 Uhr,
im Gasthofe „zum bair. Hof“, Altenburg, statt.
Anmeldung und Legitimation von 3 Uhr ab. Tagesordnung:
sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
des Actiencapitals durch
auf dem Werksbüreau gedruckt bereit.
3. Mai ig. striebitzsch Der Uufsichtsrath
„Grube Agnes“
durch seinen Vorsitzenden:
Scheine des reises Oschersleben sind folgende Stücke ausgeloost worden:
Au gust Hentschel.
201 202 203 204
Die baare Heimzahlung der gezogenen Obligationen findet vom 1. November 1887 an bei der
Von eben diefem Tage an endet die normale Einlöfung mit 2 vom Hundert, jedoch nicht über
m 1 Rovember 1890 an hört somit jedwede i , der bis dahin noch unerhobenen Kapi⸗
um , 5) Kommandit⸗Gesellschaften n Attien u. Aktien ⸗Gesellsch
1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz,
Decharge. 2 n n n , Fůtgliedes des Aufsichts⸗
rathes. ; 3) Antrag der Gesellschaftgorgane auf Reduction . h n, ; ; usammenlegung der Geschästslokale zu Braunschweig, Egydienmarkt 12, lian berg ; . fel r Hef fr Te rer.
Der Hr an bericht liegt vom 10. Mai a. C. ab Bnrnhlfheft kur hlachen, Vlonheimss-Ullee Nr,. 4, in
z Weise bi 21. d. der Braunkohlen. Ilctien⸗Gesellshaft .
Elsflether Holzeomptoir.
eingeladen. Tagesordnung:
Geschäftshericht und Rechnungsablage. Elsfleth, 3. Mai 1887. Der Aufsichtsrath.
13 11a Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden J zu der en e ordentlichen Generalversamm⸗ J lung auf Freitag, den 27. Mai d. J. Nach gol 302 903 904] mittags 4 Uhr, in Janssen Gasthause hies. höflichst
leer heechanische Bindfadenfabrik Oberachern.
Haupt. n Fabriklokale zu Oberachern stattfindenden
. 4. ordentlichen Generalversammlung Tagesordnung:
Gegenstände.“
Creditverein E. G. in Sffenburg vorzuzeigen. Oberachern, den 3. Mai 18537. Der Vorstand.
Wir laden die Herren Aktionäre zu der am n vi or den 1. Zuni, Nachmittags 3 Uhr, der Gefellschaft, Königsstraße Nr, 216 dahier.
Deutsche Union⸗Bank.
dem in der außerordentlichen Generalversamm⸗ ö Mai ö e. die nach 8. 7 der Statuten erforderlichen 3 des Actiencapitals nicht vertreten waren, findet . w den 26. Mai 1887, Nachmittags 3 Uhr, im Banklokale in Mannheim eine außerordentliche Generalversammlung statt, welche ohne Rücksicht auf die Zahl der ver tretenen Actien beschlußfähig ist. ö z ; Antrag au atutenänderung. Gemäß 8 23 der Statuten bezeichnet der Auf sichtsrath als diejenigen Stellen, bei welchen die Actien behufs Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zwar spätestens am 23. Mai 1887 zu deponiren sind: . 1 ii Deutsche Union ⸗Bank in Mannheim, 25 . Königliche Württ. Hofbank in Stuttgart, 3) das Bankhaus , T2. Homburger in Karls⸗ ruhe, ö ‚ von Erlanger C Söhne in Frankfurt a. M. Mannheim, den 2. Mai 1887. Der Aufsichtsrath.
ö Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co. E)lberfeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden ein—⸗ geladen, zur 7. ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 26. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr. Tagesordnung: . 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz per 51. Dezember 1886. . . 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz durch die
Revisoren. ; 3) Decharge für den Vorstand und den Auf⸗ sichtsrath.
4) Gewinn Vertheilung gemäß 5. 17 des Statuts.
5) Wabl einer Kommission zur Prüfung der Bilanz pro 1887. ]
6) Erfatzwahl des Aufsichtsraths.
7 Verkauf eines Grundstücks in Barmen;
Die Versammlung findet statt im Geschãftslokal
Gemäß F. 28 des Statuts sind nur diejenigen Alben, stimmberechtigt, welche sich über den Besitz ihrer Aktien mindestens 6 Tage vor der Versamm⸗ lung auf dem Bureau der Gesellschaft, oder bei
„Die im J. 17 der Statuten erwähnten Einer der in der Einladung bezeichneten Anmelde-
stellen ausgewiesen und auf Grund dieses Ausweises
der Wegen Stell vertretung verweisen wir U eine vom V ( 9 uten, die nicht iuf Namen auter l d Aktienzahl erhalten haben. , . 96 u ĩ e ö l e ł er O t e mit Angabe er 5
in Elberfeld . 6. ee uch Bank in Berlin,
burg, Frankfurt 4. M. und London.
6926
Braunschweigische Immobilien ⸗Gesellschaft.
mobilien⸗Gesellschaft werden hierdur
ö Montag, den 23. Mai d. J., Hin üng 12 Uhr,
ergebenst eingeladen. 6 ö Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗
Verluft⸗Rechnung, sowie Ver tl ide und des Aufsichtsrathes.
und zu ertheilen.
Mitglieder. zur Einsicht der Acetionaire aus.
Brauuschweig, den 3. Mai 1887.
A tsrath. He 9 .
zu der
i ig hen Hypo⸗ der im Gebäude der Brqunschweig Hannovers
thekenbank in Braunschweig, Egydienmarkt 12, ganz Hern e gam ehr, gr er n. Kenntniß der Aktionäre, daß die Gesuche um Ein und tragung ' der Aktien in die Register der Gesellschaft
ichtes „am der Statuten) nunmehr, nachdem die Auf⸗ ö 6 ung 9. n ö dem ö . 3 ts beigeführt und die Verwaltung der zu de =
ö . . ö ö Jülicher y, . gehörenden Strecken a
. J e ent e gn, gen übertragen worden ist, an
b im beiden Tage
Braunschweigische Immobilien Gesellschaft.
F eld, den 2. Mai 1887. 91 Der Vorstand.
Anmeldestellen sind außer unserem HSauptbureau
fowie die Filialen der Deutschen Bank in Ham
Bekanntmachung.
j j iais * 2 Die Äctionaire der Braunschweigischen Im , en nnr . ö . rg . i Jülicher Eisenbahn⸗ Gesellscha⸗ dritten ordentlichen Generalversammlung auf . ö. . 9 3 ,,. r Einladung an die Aktionäre der Gesellschaft zur
i der auf Freitag, den 27. Mai d. J., . ö einberufenen ordentlichen hiermit zur
Vormittags 10 Uhr,
f j ⸗ di vo nann 6 d U richten ind. 3) Neuwahl für 2 ausscheidende Aufsichtsraths te *r . . e ; , . ö tie . j i den d m G neralversammlungstage vorhergeh nden Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und an de e ' er ; ers 9 5) ĩ 9 e 6. J j .
2
ᷣ Actionaire die Legitii⸗ ; —ĩ
. , , , , ,, in , e n n f m n einberufen ist, ge . 2 des Statuts vorgesehenen lie er . ;
, n hn M. bei unserer gn sich n 2. Mai 1887.
ln erg ne, Eisenbahn⸗ Gesellschaft
9 al n tion Königliche enbahn⸗Dire ö (linksrheinische).
Rennen.
dem Königlichen Eisenbahn⸗
Tage der Generalver⸗
— — n .