1887 / 104 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

68321 : Das Konkursverfahren über das Vermögen des stürschners Lonis Salomon hierselbst ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher aufgehoben. Norden, den 26. April 1887. Königliches Amtsgericht. Hülsemann.

lsss! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Weiß und Schnittwaarenhändlerin Hedwig Weitling zu Nen Ruppin ist zu einer allgemeinen Gläubigerversammlung wegen Veräußerung des von der Gemeinschuldnerin bekriebenen Geschäfts en bloe und zur Beschlußfassung über den Zuschlag an den Meistbietenden Termin auf .

den 2. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Neu⸗Ruppin, Zimmer Nr. 27, anberaumt, .

Neu⸗Ruppin, . April 1887.

iechel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. less! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Heinrich Moritz Gaißtler in Mockethal, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 2. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Keller.

Bekanntmachung. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Ulrich zu Justin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

Montag, den 16. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr; vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe— raumt.

Zwangsvergleichsvorschlag sowie Erklärung des Konkursverwalters und des Gläubiger · Ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Negenwalde, den 26. April 1887.

Daege, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3672 äs! Konkursberfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Bruno Möbius zu Ernsdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf ;

den 20. Mai 1887, Vormittags 19 ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Richterzimmer 6, anberaumt.

Reichenbach u. d. Eule, den 30. April 1887.

Schönfeldt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bo) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Schweizer in Remscheid, Inhabers der Firma R. Schweizer hierselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

Mittwoch, den 18. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7 u. 8, anberaumt. Remscheid, den 39. April 1837. Chudzinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

löösés! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers August Haase in Riesa ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf

den 2. Juni 1887, Vormittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Riesa, den 2. Mai 1887.

Conrad, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33829 ; oss]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Federhändlers Christian Christensen senr. in Sonderburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sonderburg, den 2. Mai 1887.

Königliches Int, J. Abtheilung. au.

6306

lors! Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Speyer vom Heutigen wurde das Konkursverfahren gegen Ludwig Hornbach, Schreiner und Korbwaarenhändler in Speyer, wegen Mangels an Masse gemäß 5. 190 K. O. eingestellt.

Speyer, den 2. Mai 1887.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. F. Mann, K. Sekretär.

on Beschluf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Gutspächter Ferdinand Arens, ge⸗ borene Flügel, früher zu Holzhausen, jetzt zu Ottenhausen, Kreis Höxter, wohnhaft, und deren aus ihrer Che mit dem Ferdinand Arens hervor- gegangenen Kinder wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entyrechende Kon kursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Steinheim, den 1. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. ez. Holtmann. F Beglaubigung: Kloppenburg, Gerichtsschreiber.

lööss!. Konkursverfahren.

In der Brauereibesitzer Fnnk'schen Koukurs⸗ sache ist zwecks Berichterstattung über Verwaltung und Verwerthung der Masse und Rechnungslegung Seitens des Verwalters Termin auf den 7. Juni d. Is., Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht J. anberaumt.

Stuhm, den 26. April 1887.

v. Studziens ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

oss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Meyer Uldall in Toft— lund wird auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben.

Toftlund, den 27. April 1857.

Königliches Amtoegericht. Wollmann.

(6834 Das Konkurk verfahren gegen den Mühlenmeister Friedrich Voß hierselbst wird wegen mangelnder Masse eingestellt. . Treptow a. Toll., den 30. April 1887. Königliches Amtsgericht.

(6815) K. Württ. Amtsgericht Urach.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der * Gottlob Hohnacker, Hutmachers⸗Eheleute in Mezingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Volljug der Schlußver—⸗ theilung heute aufgehoben worden.

Den 3. Mai 1887.

Amtsgerichtsschreiber: Ricker.

6819 Der Konkurs über das Vermögen des Töpfer— meisters Wilhelm Kieckbusch zu Woldenberg ist durch Beschluß vom 2. Mai 1887 aufgehoben. Woldenberg, den 2. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

lönss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Heinrich Karl Schmidt in Zittau Bahnhofsstraße wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 2. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. . Eiso!d. Veröffentlicht: Act. Junge, Ger. Schr.

löss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Gerhardt in Zwickau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden. ;

Zwickau, den 3. Mai 1887.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: chön herr.

Tarif⸗ ꝛL. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 104.

6660

Vom 15. Mai d. J. ab werden die Expreßzüge Nr. 547 und böo der Strecke Berlin Neustrelitz behufs beschleunigter Verkehrs⸗Verbindung zwischen Berlin und Stockholm bis Stralsund, Dampfschiff⸗ landungsstelle und umgekehrt in folgendem Fahr— plan verkehren.

Zug 549. Neuftrelitz an Vm. 58, ab 10,3,

Neubrandenburg an 10,43, ab 10,48, Demmin ab 11,36, Stralsund an 12,29, ab 12,34, Landungsstelle an 12,51 Nm.

Zug 550. Landungsstelle ab Nm. 4,15, Stral⸗ und an 4,34, ab 4,40, Demmin ab 5,31, Neubrandenburg an 6,43, ab 6,2, Neustrelitz an 6e, ab 7. 62 Nm. .

Mit Rücksicht hierauf wird der Fahrplan der nachstehend bezeichneten Züge, wie folgt, geändert:

Zug 553 ab: Neubrandenburg Vm. 10,9, Neddemin 1929, Treptow 19.31, Gältz 16,44, Sternfeld 10,55, Demmin 11,14, Rakow 11,36, Grimmen 11,48, Elmenhorst 12,04, Stralsund an 12,17 Nm.

Zug 574 ab: Bergen Vm 9.25, Teschenhagen 37. Samtens 9,56, Rambin 10908, Altefaͤhr 19,31, Stralsund⸗Hafen 1057, Stralsund an

11, m.

Zug 552 ab: Stralsund Vm. 11,21, Elmenhorst 136, Grimmen 11,49, Rakow 11,59, Demmin 12429, Sternfeld 1245, Gültz 12,58, Treptow 1.11. Neddemin 1322, Neubrandenburg an 1,34 Nm.

Die Züge 575 und 576 zwischen Stralsund und

Bergen haben in Stralsunder Hafen Anschluß an die Züge 549 und 550. Berlin, im April 18537. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

6574

Am 1. Juni 1887 gelangt zu den Tarifheften 1 und 2 des Ostdeutsch⸗Oesterreichischen Verbandes Theil II. je ein Nachtrag V. zur Einführung. Diese Nachträge enthalten Ergänzung der Bestimmungen über zeitweilige Kürzung der Frachtsätze. Erweiterung der Klassen⸗ und Ausnahmetarife, Einführung neuer Ausnahmetarife für Bier, Eisen und Gießerei⸗ Roheisen im Heft 1, Granitsteine, Bier in Mengen von 109 000 Kg, eiserne Wasserleitungsröhren und Asphalt ꝛc. im Heft 2, Gültigleits verlängerung des Ausnahmetarifs für Borke im Heft 1 und für Glas sand im Nachtrag HI. zum Heft 2 und Berich⸗ tigungen. Die obigen Ausnahmetarife für Bier im Heft 1, Granitsteine, Asphalt, Glassand im Heft 2 und eiserne Wasserleitungsröhren im Nachtrag V. zum Heft 2 und im Nachtrag JI. zum Heft 1 gelten unter Vorbehalt jederzeitigen Widerrufs, längstens bis 31. Dezember d. Is. Druckexemplare der Nachträge sind bei den bekannten Dienststellen kosten⸗ frei zu haben.

Breslau, den 21. April 1387.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, für die deutschen Verband⸗Verwaltungen.

loss5] . Am 10. Mai d. J. kommen für Bier von Pilsen

K. K. Oe. St. und B. W. B. nach Berlin Anh.

NDresd. und Görl. Bhf. im ostdeutsch österreichischen Verbande folgende Frachtsãtze zur Einführung: Bei Auflieferung von ĩ. 2, 93 M für 100 Eg,

5020 kg 10 000 kg 1 .

Breslau, den 27. Vxrit IS887. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion für die deutschen Verband ⸗Verwaltungen.

6576 Bekanntmachung. Getreidetarife nach Danzig und Neufahrwasser.

Die Getreide ꝛc. Tarife von Stationen der Orel⸗ Witebsk, Orel⸗Grigsi⸗ Liwny-⸗. Griasi-Zarizyn⸗ und Koslow⸗Woronesch⸗Rostom⸗Bahn nach Danzig und Neufahrwasser über Brest— Praga Illowo treten laut Bekanntmachung der Marienburg⸗ Mlawkaer Eisenbahn, als geschäftsführende Ver⸗ waltung, am 27. Mai d. J. außer Kraft.

Bromberg, den 26. April 1887.

Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

6577 Bekanntmachung.

In Folge Verlegung der zwischen Warschan und Alerandrowo verkehrenden Züge 5 und 6 tritt mit dem 13. Mai d. Is. auf der Strecke Alexrandrowo Thorn eine Aenderung der Schnellzüge 131 und 182 nach folgendem Fahrplan ein:

Ortszeit.

Schnellzug

Ser gg mg Stationen.

Morgens 7.57

752

ab Thorn an an Ottlotschin ab 7.55 ab ö

7.50 . an Alexandrowo

Auf der Strecke Thorn = Posen wird dementsprechend der Schrellzug 41“ zwei Minuten früher und der Schnellzug 42 ebensoviel später verkehren.

Bromberg, den 2. Mai 1857.

Königliche Eisenbahn⸗Direktiou.

j Abends

an ab *

6575]

Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗-Verband.

Vom 19. Mai 1887 neuen Stils ab ermäßigt sich die Fracht für Cementsendungen von Stettin!

nach den rufsischen Verbandstationen des durch d XIX. Nachtrag zur 2. Ausgabe des Dentsch d * schen Gütertarifs eingefübrten Ausnahmetatitz 3 für die Stre ea ah Schnittpunkt Wirballen ne 1 , ,,, (6j0 Pud). dtamm Bromberg, den 30. April 1887. Fönigliche Eisenbahn ·˖ Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

n 15. Mai d. J. ab

Vom 15. Mai d. J. ab findet nach und von . Haltepnnkten Peissen und Kämmereiforst 6 1. fertigung von Reisegexäck zu den im Nachtra zum Lokal ⸗Personentarif der Halle Sercu G Bahn enthaltenen Tarifsätzen sowie zu den . von O. 15 bezw. C12 M pro 10 kg für 8 kehr zwischen Kämmereiforst einerfeits urd .* und Klitzschmar andererseits statt. .

Erfurt, den 29. April 1887.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

lan 6 , ,

afsan⸗Badischer und Elsässischer ?

Für den Verkehr mit . Heerlen,

am 10. k. M. ermäßigte Frachtsätze für Ban. **

Nutzholz zur Einführung. ; . Väheres ist bei der genannten Station zu erfahre Frankfurt a. M., den 25. April i8s7 *.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

6859 Bekanntmachung.

Am 1. Mai 1887 kommen für den Verketr zwischen Stationen des Eisenbahn-⸗Direktionsbe irt Hannorer 2c. sowvie der Großherzoglich Olten. burgischen Eisenbahnen einerfeits und Stationen de Eisenbahn- Direktionsbezirks Erfurt und :* Thüringischen Privatbahnen anderseits die Tarn nachträge 3 bezw. 2 zur Einführung, welche ander— weite Special Bestimmungen zum Betriebs · Reglemert Ausnahmetariffatze für bestimmte Stückgüter, farm verschiedene Berichtigungen ꝛc. enthalten. .

Die Nachträge sind durch die betheiligten Güter expeditionen zu beziehen.

Sannover, den 25. April 1887.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

(6733 Wabern Wildungen.

. J Bekanntmachung. Am 15. Mai d. J. tritt auf der Strecke Wabern Wildungen nachstehender Fahrplan in Kraft.

Wildungen Wabern.

451 453 55 457 1459 461 ,,

Stationen. Wagenkl.

452 459 46566 458 460 1

.

m

21 .

9.20 12.00 3. 15 9.32 12.09 3.26

12.19 3.40 3.54 4.01 4.15

25

ab Wabern d Zennern Fritzlar

944 12 O 1—

.

12 —— H i

Wega

E dBis 88 88 2 8c

8923889 d O D t 2 O O O OC tO) οMν— 2 ,

O CM O

1 2

Ungedanken Mandern .

an Wildungen

282

* 2

10658 140 1650 131 1047 136 1625 151 1035 1256 19015 13.46 16.15 1233

t *

8

w *. C S =

Or SSG Gr Cor OM es 2

8 1 10

S O & αά+ñ*œ νσυωλάφ« SSS IS C0 e . . . . 8

ö Hannover, 30. April 1887.

Abfahrt.

Königliche Eisenbahn-Direction.

6861

Ausn ahme⸗Tarif vom 1. August 1886 für die

Beförderung von Eisenerz aus dem Lahn⸗, Dill- und Sieggebiet.

Die Station Burbach K. rh. wird vom 10. Mai d. J. ab für den Versand von Eisenerz in den vor⸗ bezeichneten Tarif aufgenommen. Das Nähere ist bei den betreffenden Guͤter⸗Expeditionen zu erfahren.

Köln, den 1. Mai 1887.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische).

6734 Süddeutscher Eisenbahn⸗Verband. (Verkehr zwischen deutschen Bahnen.)

Am I. Mai d. J. werden die Stationen Rleialf und Pronsfeld in das Tarifheft 3 für den Saar— brücken —Bayerischen Verkehr mit den folgenden An⸗ schlußtaren an Ehrarg einbezogen.

8 11

ö km Eilg. Stückg. 2 Bleialf 106 23 1 97 951 956 0,48 9.3 G G32

u, Pronsfeld 95 2, 1 105 0,64 0,57 Sp.. . . In den Leitungsvorschriften sind die gedachten Stationen unter f. 2 bei Auw ꝛc. nachzutragen. Köln, den 2. Mai 1887. Königliche Eisen bahn-Direktion lin ksrheinische). 6578 Westdenutsch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. -. Verkehr mit Ungarn. (Erhöhung der Frachtfãtze mit ungarischen Stationen.)

.

bis 6 des Gütertarifs für oben bezeichneten Verband für den Verkehr mit ungarischen Stationen en— baltenen Frachtsätze zum größten Theil um geringe Beträge erhöht. Näheres hierüber ist vom 25. Irn d. Is. ab bei den betreffenden Güterexpeditionen un schon vorher bei dem Verkehrsbureau in Magdebutz zu erfahren. Magdeburg, den 29. April 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.

lbüßrü] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom 1. Mai J. Is. ist zun Hessisch⸗Badischen Gütertarif der III. Nachtrag a⸗ schienen. Derselbe enthält Ausnahmefrachtfätze fir bestimmte Stückgüter und kann von unserem Tari— bureau bezogen werden. Mainz, den 30. April 18387. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direction.

Am 1. Juli d. Is. werden die in den Heften 3 (621

Anzeigen.

ArENrTE elerkände, J FHRHMMaGhre NMR

Inhaber: GER An W. Ran ßochl

r . Mp, Hatenfesn inet.

9 Begrũn ser des Vereins ems cher patemamnãaht.

BE finn W. Frietlyich- Str Is

e franz sischs - Strasse.

8 Ahe ses er iner hpasemhureaubeviem sei sss

.

Vertretung

Processen.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durchsBerichte übe

in Patent- P 1III O. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin W. 11, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.

Patent · Anmeldungen

66 ij

ert heilt

Ti Hemer

NRerlin

früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertrstung.

M. M. RoOTYrTEMN. diplomirter Ingenieur,

NW., Schifrbaner damm No. 29a.

9

(Lin dans ir ß komm issionssan ase

tankt - legenheiten. Muster u. fz le ll. e,, a n e F gz

ö. R 6 Mes e Ffirema. 6 dotcnansc

age fre ung n nnn Berlin.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Gxvedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M HO A. Berlin, Don den 5. Mai 1887.

2 ** = . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmack ungen aus den Handel-, S* ai chastz, Seiden fert, Ter, rr, f. unt Kinmemum ernennen, mer weng

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderer Blatt unter der Titel ; 8 2 Central⸗Handels⸗Register für das De Des Cee mne, Re, . ,

Hm, ner, Turm *

8 Reich. here, m grant an mn

Feen, filiiü

nter .

. 4

2 —— * 212

. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Poft⸗Anstalten, ür Berlin auch durch die Königliche Expedition des Veutschen Reichs- und Königlich Preußij cen Staatz ni . Anzeigers 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. nf ertiszSs zes far

ö 1 ea, Fh ram 2 * in, Ghnzdlne Miummer

tsche

.

Beine ls Berner fin

. l vie Grestrmimmer nn mr Awmehmt rr Füinle m Töemerhnnen,

Gar ken inn, , Ki

ö

Sandels Register. selben der Ober⸗Ingenieur Christian

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich nn,, den 25. April 188 Sachen, dem Königreich Württemberg und Hern ogliche? Amtsgericht. * dem Großberzogthum Hessen werden Dienstage Fe Gn g etbr echt. Tas der Matnhaker der Firma S. Aan fein, . bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik . Fabrikant Selig Karenvtein, . , , J. Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt . * veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. 6582 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: . J J. Bei Nr. 952 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Meyer 4 Vett zu Ottensen die Handelsgesellschaft der Kaufleute Carl Anton Meyer zu Altona und Emilius Theresius Johannes Leo Vett zu Ottensen verzeichnet steht: Am 29. April 1887 ist aus der obigen Han— delsgesellschaft der Gesellschafter Meyer ausge⸗ schieden, während der Gesellschafter Vett das Geschäft unter der bisherigen Firma fortsetzt. II. In das Handelsregister unter Nr. 2054: Die Firma Meyer . Vett zu Ottensen mit dem Kaufmann Emilius Theresius Johannes Leo Vett zu Ottensen als Inhaber. Altona, den 30. April 1887. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Es c —— mer * nner 1

in n E

.

Hr 22176

Breslau. Bekanntmachung. lõ5 *] t In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 254, be⸗ * ein einiger Jahaber i Gr ai rem erz 1. Send. n une treffend die offene Handelsgesellschaft: Vater. Fabrikant Selig Katzenftein, Prot ee, regte it am Hheuttißm Tant unter Mh Waldemar Schneider C Comp. theilt hat. 5

hier heute eingetragen worden: Eschwege, am X Arril 15 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ Die ; sellschafter aufgelöst und die Firma derselben täriglichen M 16. Wbtheiltrng II. als dern erloschen.

zr Frriherg in Such en meer nmrnen Breslau, den 27. April 1887. Grriffenckeeng i Sihl den Uni Königliches Am

Cree, Furrer, r Sehn nme, ar, Kar, fm,

Sr mer Fr tfur;

Sinti. um ier nr Fyemher

icht. Essen. Sande ls resgi ter ü Fön Inter ifm des Königlichen Amtagerichte zu Een. . In unf , * .

2 ö =

Breslau. Bekanntmachung. 65911 3 * . In unser Firmenregister ist bei Nr. 7153 das 1857 die wert Ur 1, fmgeten em, we, Tenn, rei. un Sumnmlmrniirn me, ume rnmntener Erlöschen der Firma M. Landau hier Feute h Albrent G n CGffem theilt 8 fänd Hhruth Amr amm eingetragen worden. Kolleftivprot für dir mater Mr. 5 dee neren Breslau, den 28. Avril 1857. egisters ein me Tir, „Sriedrich . . . Königliches Amtsgericht. in E moren. ö nil. , , , Samrinm rin. zleichjenig ift Mr. . ĩ̃ ** Fill. Mn Wen, Günrthrer“ hin. m unmr mmer

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenrezister ist worden: Nie 1e, im der . in a. bei Nr. 71589, betreffend die Firma: Kollektiyt daß be in Gemrnim chm. mit Bar, m, w ; 6588] J. Simon weren, der berrmine, ein g* rm Firth, Unnserith. Rremen. In das Handelsregister ist eingetragen hier. ; 5a den 29. April 1837: Das Handelsgeschäft ist zufolge Vertrages auf Aluminium und Masnesium-Fabrik, den Kaufmann und Schubwaarenfabrikanten Herrmann Patent Grätzel, Bremen: In der Just zu Breslau, welcher dasselbe unter der Firma: Generalversammlung vom 23. April d. J. ist H. Just J. Simons Nachf. zum Absatz d. des 8. 1 des Statuts bezüglich fortführt, übergegangen. des Zwecks der Gesellschast der Zusatz be⸗ b. Unter Nr. 7197 die Firma: züc Sr in ER war schlossen: jebenso der in Veranlassung dieses H. Juft J. Simons Nachf. mer, ü, Mr mere, mn, OQrsnurm Wert tar— Fabrikgeschäftes aus irgend einem Grunde wün- hier, und als deren Inhaber der Kaufmann und in zeichnen kefmgt gere cr mn Gäkernan , , w, d, schenswerth erscheinende Kauf und Verkauf oder Schuhwaarenfabrikant Herrmann Just zu Breslau. Efsen, der 3. Ert. 1 ml ü, Din Srrurnn nn rar,, mi. Herstellung anderweiter Gegenstände und Be-, Breslau, den 28. Avril 1887. num e mn n m Gerl mr, mmm. schaffung der dafür erforderlichen Einrichtungen Königliches Amtsgericht. ö . an . Wmill mm mer ler und Anlagen.“ k FElatem. Die unter Nr. 198 air. Termen, m, urs wen wären erer er imer, In der nämlichen Generalversammlung sind Bruchsal. Sandelsregistereinträge. 6768] Si der? et-etr--- a S. Berger e Z3empel⸗· vr e mmm , nir urn, die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths ; ; n Rirmeninbnker anf a bin ne err 6

ö ? 23 Nr. 6650. Zu O.-3. 116 des Gesellschafts— Dr. H. H. Meier und Adolph Grätzel wieder registers, Firma Naft E Cie. in Bruchsal, wurde Van gewählt worden.

. heute eingetragen:

k . . i ,. die Firma erloschen. * . . ruchsal, 39. April 13887. Wiehe junior ist die Handelsgesellschaft aufge⸗ chsal, Gronß. Amtsgericht. löst worden. Der Mitinhaber Julius Theodor em den ter. Banck hat die Aktiva und Passiva derselben übernommen und führt seit 28. März d. J. das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Den 30. April 1857. .

Peterson Huhn, Bremen: Die Handels— gesellschaft ist am 29. April d. J. aufgelöst worden und gleichzeitig die Firma nach bereits geschehener Liquidation erloschen.

D. M. Tietjen Comp., Bremen: Carl Wilhelm Conrad Hantelmann hat das Geschaft mit sämmtlichen Aktivis und Passivis durch Vertrag erworben und führt solches seit 10. April d. J. für seine alleinige Rechnung unter unver⸗ änderter Firma fort. . ;

vir en, eee 8e, Tskäartshergn,. Befauntgchung, oz Fuss- . Länder ans port, Büssel. Vom 1. Juli, 1887. ab ist Jie Fübrung Jer e, n, ,, ,, , n,, ,, n,.

n de,, * n, fs, hiesigen Amtsge gen. 0 , . Die zu erlassenden Bekanntmachungen werden in 6 4. . ertheilte Agenturvollmacht ist ain 28. Arril der Berliner Vörsenzeitung., dem Deutschen Reichs. 33 ar ali. k und Königlich Preuß. Staats⸗Anzeiger

8 X. zuru . anne der Gammer fer Berlin und dem Nordhäuser Courir zu Nordbausen .

J r fur sowie dem Naumburger Kreisblatte veröffentlicht 83203, e Veritenden e S dandels fachen, den Z April. 1357. ö rFäarstenders a. O. Setanntmachnus. *. C. S. Thu le sius, Dr. Eckartsberga, den 23. April 1887. In unser Firmenregister ist bei der Nr. 45 ein⸗ ristéc? dom Uufsichtstatk ernannt ird Königliches Amtsgericht. getragenen Firma: - J 5 S 44 8 . . *. ü 2 2 „Guftav Schmaerse und Erklärungen des Vorstandes sind heute Folgendes eingetragen worden: felschaft verbkndlich, wenn fe w: Die Firma ist erlzschen, . ber Unter im: 52 Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. April 1887. weier Prokuristen frier , n. Fürsten berg a. O., den 29. Arril 185. ,, Königliches Amtsgericht. und eines Prokuristen ver i

ür mmrnemn. H. Mrrnil Mr

rn ilung N

.

e ünrr an, m nut, MHieslstt Siminelgregitra. ir anrmrnslem nnr Tarünung am Uni

; in Bet nef Frnmte Mark irn⸗

, e gen, .

rar, mm, um

Flatow, den Königlich

5766) Donaueschingen. Nr. 4201. Zu O. 3. 15 Frankenthal,. S der des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen: der „Saalbau⸗Actiengeiellhsch ; Darlehenskafsenverein Bräunlingen: ; Haardt cc 1 Wil 1887 Tανν dic In der Generalversammlung vom 3. April 1887 ausscheidenden Vorß ite i et Tt; 2 wurde an Stelle des ausgetretenen Vorstands⸗ Fabritan mitgliedes Mathä Koch von Bräunlingen für denen ? a. S. Teοhnhaft, ieder Restdienstzeit Landwirth Taver Ewald von Bräun— Frankenthal, den 37.2 lingen als solches gewählt. Die Kgl. Donaueschingen, 26. April 1857. Den! Großherzogliches Amtsgericht. von Rüpplin.

Fürstenberg a. O. Bekanntmachumg. **. In unser Prokurenregister ist bei der Nr. 2 ctnge tragenen Prokura „Adolf Schmarie⸗ en worden:

6.

Meme rẽ, miegerl GR- . . 2 2 ——

5755 Braunschweig. Zu der im Aktiengesellschafts-· register Bd. III. S. eingetragenen Firma: Puzzolan⸗ Cement Fabrik Braunschweig ist heute vermerkt, daß zufolge Generalver amm · lungs⸗Beschlusses vom 16. März 18857 eine Er⸗ höhung des Grundkapitals um 75 000 (6, mithin auf . 9. 000 ½ durch stattgehabte eichnung erfolgt ist. . 8 ,, den 22. April 1887. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Eisleben. Sandelsregister 6592 des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Das Erlöschen der hierorts bestandenen, unter

Nr 357 eingetragenen Firma „Emil Hagen“ ist

zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute ein—

getragen. Eisleben, am 28. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Vorstand lediglich aus einer Tericn,. so ist die Mitzeichnung eines Prokurtsten erterder!: Die öffentlichen Bekanntmachnn ger ere!

einmaligen Abdruck in dem Deutschen Reichs Anzeiger,

der Berliner Börsen ˖ Zeitenmg

6595 Fürstenberg a. O. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 48 zufolge Verfügung vom 21. April 1887 heute Folgendes eingetragen worden:

nhaber: Der Mühlenbesitzer Schrabsche Mühle. Ort der Niederlassung: ö Schrabsche Mühle bei Fürstenberg a. O.

Bezeichnung der Firma:

Adolf Schmärse. ö

Fürstenberg a. O., den 29. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

dem Berliner Börsen⸗Conrter nad der Rostocker Zeitung. . In den Aufsichtsratb sind jest zcrähl zum Vorsitzenden: der Renter Güstrow,

(6737 Emmerich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 616 die Firma Strack Cie. für die zu Emmerich errichtete Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma zu Arnheim bestehenden Haupt⸗ Handelsniederlassung und als deren Inhaber der Kaufman Carl Peter Bernardus Strack van Schyndel, wohnhaft zu Arnheim am 28. April 1887 eingetragen.

Emmerich, 28. April 1887. Königliches Amtsgericht.

* w »

T. Peters zu

Adolf Schmaerse zu

6586] Rraunschweiꝶ. Die im Handelsregister Bd. IV. S. 145 eingetragene offene Handelsgesell schaft in Firma H. C. Wantzelius Nachf. ist durch das Ii heiden des Mitinhabers, Kaufmanns Hermann Löhr, aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem anderen bisherigen JJ Kauf⸗ mann Oscar Gottschalck, bei Uebernahme der Activa und Passiva unter obengenannter Firma fortgesetzt.

Braunschweig, den 26. April 1887. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

der In⸗ genieur nert zu B Durch Aufsichtsrathsbeschlusß destebt der Verstand z. 3. nur aus einer Person, nämlich dem bisherigen Vorstandsmitgliede: Direkter Hermann Müller zu Güͤstrow. r ö. Gol. 7. Die Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Ulrich Walter aus Berlin, jetzt in Güstrow. Güstrow, den 30. April 1887. ; Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt R. Krüger, Amtsgerichts⸗Aktuar. NMHaxen. Sandelsregister 67421 des stöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 379 die Firma Emil , n. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Brüninghaus zu Wetter a. d. Ruhr am 28. April 1887 eingetragen.

Geestemünde. Bekanntmachung. 167391

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 340 zu der Firma:

„Geestemünder Bank zu Geestemünde“ eingetragen:

Durch notariell beurkundeten Beschluß des Auf⸗ sichtsraths vom 18. April 1887 sind an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder, der Kaufleute Rickmer Clasen Rickmers und Friedrich Wilhelm Westermann von hier, zu stellvertretenden Vorstands—⸗ mitgliedern: ö

der Rechtsanwalt Dr. Brüel hierselbst und der Kaufmann Albert Rose in Bremerhaven, Letzterer für die Dauer der Krankheit des Vorstands—⸗ und zwar

6736

Emmerich. Der Kaufmann Carl Peter Ber nardus Strack van Schyndel zu Arnheim hat für seine zu Emmerich bestehende, unter der Nr. 616 des Firmenregisters mit der e m Strack C Cie. eingetragene Handelsniederlassung

I) den Spediteur Friedrich Lancelle,

2) den Buchhalter Heinrich Kraayvanger, zu Emmerich, zu Prokuristen bestellt, was am 28. April 1887 unter Nr. 4 des Prokurenregisters vermerkt ist.

6587 Rraunsehwei. Zu der im Handelsregister für k Bd. III. S. 8 eingetragenen

irma: Straß en⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Braunschweig

ist heute vermerkt, daß die 58. 17 und 22 des Sta—⸗ tuts durch Generalversammlungs⸗Beschluß vom 19. März 18857 abgeändert sind und daß an Stelle Emmerich, 28. April 1887. des durch Tod aus dem Vorstande gen. Gesellschaft Königliches Amtsgericht. r auer ausgeschiedenen Kaufmanns Gustav Runde in den⸗ kJ mitgliedes Ohlendieck hierselbst, ernannt,