1887 / 105 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

digungspreig S6 Loco, ver Mai ⸗Funi 16,0 6, per Juni⸗Ju

Serxt. Oktober —.

Delsaaten pr. 1000 Eg. Gek. —. Winterraps Sommerrays A, Winterräbsen M, Sommer

*in r g re, non Rüböl per kg mit Faß. Termine still. Geküũndigt Ctr. Kündigungs preis MS Loco mit Faß 46 Loco ohne Faß „Mn, per diesen Mendt per Mai⸗Juni 45,6 A, rer Juni⸗ Juli —, per Juli-August per August⸗Sept. —, ver Sertember Oktober 44,1 , per Oktober⸗ Norember —. Leinöl per 109 kg loco M, Lieferung —. Petroleum. ( Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 109 Ctr. Ter⸗ mine geschäfts los. Gek. kg. Kündigungspreig t Loco per diesen Monat —, ver April , ö. . rer Juni⸗Juli per Juli⸗August —, per August⸗September —, September Oktober —. z ö ö. Spiritus ver 199 1 à 10909 10 000 106. Termine anfangs höher, schließt niedriger. Gek. 60 000 J. Kündigungspreis 41,0 ½ Loco mit Faß —, ver dieies Monat und per Mai⸗Juni 41, —41— 41,3 - 40, bez., per Juni⸗Jüuli 41,96- 41, 4- 41.6 41 be., der Juli⸗Auguft 42, 4— 42 —- 42,2 41,7 bez., per ö ,, 15, —* 2,9 —– 43, 142,7 bej., ver Septbr. Okt. 43, —– 13,5 43, 43,4 bez., Ott. Nov. —. . Sxiritus per 100 1 à 100 ½υ 10000 · loco ohne Faß 41,3 bez. Welzenmehl Nr. 00 23,5 22,25, Nr. 0 22,25 bis 20,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Reggenmebl Nr. O u. 1 17.50 16,25, do. fein. Marken Nr. Ou. 1 1925 17,50 bez. Rr. 0 1,75. höher als Nr. 0 u. 1 rr. 100 kg Br. inkl. Sack. Bericht der 1 Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualitat von 2, 15 2,30 M pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 1,B75— 1,80 S per Schock. Flau. Berlin, 3. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.

10 3 60 40

2 50 40

2 30

5 650 30 0

5 50

50

1p 1 5 16 125 15 11 17 14 16 15

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte. Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorten. Roggen mittel Sorte. Roggen geringe Sorte. erste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Berste geringe Sorte Hafer gute Sorte. . Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte. Richtstroh . . ,, Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen.. Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 ERg . SBauchfleisch 1g. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 Rg. Hammelfleisch JI kg. Butter 1 kg. Eier 60 Stück. Karpfer 39 . ; ö ; Zander Hechte Barsche Schleie ; Bleie ö Krebfe pr. Schock.. 1 7 2 Königsberg, 3. Mai. (W. T. B) Ge— treidemartt. Weizen unverändert. Roggen loco behauptet, 120pfd. 2900 Pfd. Zollgew. 106,25. Gerste still. Hafer unverändert, pr. 7000 Pfd. Zollgew. 100,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. JZollgew. 110g, Spiritus pr. 100 1 100, loco 4675, per Mai⸗Juni 40,75, pr. August⸗September 42.65. Danzig, 3. Nai. (W. T. B. Getreide- markt. Weizen loco fester, Umfatz 450 Konnen. Bunt u. hellfarbig 159, hellbunt —, hochbunt u. glasig 165,00, pr. Juni-Juli pr. 136 pfd. Transit 4750, pr. September⸗Oktober pr. 126pfd. Transit 148,00. Roggen loro geschaͤftslos, inland. pr. 120pfd. . do. volnischer oder russischer Transit = pr. Mai⸗Juni pr. 120 pfd. Tranfit 90, 00, pr. September⸗Oktoher 129 pfd. 94,00. Kleine k. . ö Gerste loco 110. Hafer loco 192 105. Erbsen loco —. Spiri ; Liter⸗Prozent loco 39.25. , .

i

e N Nx Q, —· =

*

.

Steigend.

169 1 Von e r r e

o pr. Mai⸗

Funi 350. do. pr. Juli⸗August 4 dor do. pr. r galt. September 42,900. Weizen —. Roggen pr. iai⸗Juni 129,909, do. pr. Juni⸗Juli 139, G, do. bt, Sertember Oktober 133,90. Rübsl loco pr. Mai Juni 4100. do. vr, September ⸗Oktober D Zink: W. H.. G. E. Giesches Erben 1735 bz. Bremen, 4. Mai. (W. T. B.) Petroleum e , men Ruhig. Standard wbite loco

Hamburg, 4. Mai. (W. T. B. Getreide- ö. r itz eizen loco fest, holsteinischer loco 165, 00 ö. 2g. Roggen loco ruhig, mecklenburgzischer he⸗ 125-130. russ. loco ruhig, YI6, G65 = 98, F5. Hafer und Gerste matt. Nüböl still, loco 41. Spi⸗ ritus fest, vr. Mai 25 Br., pr. Juli-⸗August 76s Br., pr. September Oktober 278 Br., pr. Novem⸗ ber Dezember 276 Br. Kaffee matt. Umfatz 4 Sa. Petroleum still, Standard white loch , . Br., 5.95 God., pr. August⸗⸗Dezember 6,10 Gd.

ien, 4 Mai. (WB. T. B. Getreide ma rit. Weizen pr. Frühjahr Gd, Br, vr. Pei Juni gr47 Ebd., d,. 52 Br. pr. Herbst 360 Gd, S5 Br. Roggen pr. Frühjahr 6.90 Sd 6s Bre Fr. Mal- Jini 655 Gd. 3 Br. dr, Herbst 6,68 Gd., 6,77 Br. Mais pr. Mai⸗Juni

ver diesen n und 1 Juli August —, per August September —, .

er yr, Frühjahr 6,22 Gd., 6,27 Br., pr. i⸗ 5. . 2 ö est, 4. Mai. T. G) ro du kten⸗ markt. Weizen loco bebauptet, pr. ** 8, 25 6. s6e27 Br, Hafer pr. Herbst 6.10 Gd., 6,2 Br. ren mn I , . 6 b, 69 Br., pr. uli⸗Augu r „5,91 Br., ni n, Iten der öh i. ö msterdam, 4 Mai. (W. T. B.) Ge—⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine e e, pr. Mai —, pr. November 223. Roggen loch flau, auf Termine Uunverändert, pr. Mai * . 69 . 12 125. pr. Frühjahr —. Rübö ö . 9. 8 Herbst 22. K erdam, 4. Mai. (W. X. Banca⸗ a. 6 . (W. T. B.) Banca ntwerpen, 4 Mai. (W. T. B. et ro- leum markt e chlu berg h. siafs rt . 66 ke 1 3 und . pr. Juni 15 Br. August 15 r., pr. Sept = J 9 . ö p ptember Dezember 16 London, 4. Mai,. (B. T. B.) 96 ά Java—⸗ zucker 133 ruhig. Rüben Rohzucker 115 a 111 3. London, 4 Mei. (B. T. B.) Gert erde— 14 ö , Fremde Zufuhren seit t Montag: eizen 5910, ste 28 de. 3. ö . 0. Gerste 2840, Englischer zeizen zu Gunsten der Verkäufe fremder sehr ruhig, stetig. Mehl fest, ruhig, u fn. und Hafer gefragt, fest; Mais knapp, theurer. Liverygol, 2. Mai. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht). Umsaßz 10 560 B., davon für, Spekulation und Export 156060 B. Underändert NMiddl. amerik. Lieferung; Mai M66 e. Werth. Mai. Juni, Has /g. do., Juni⸗Juli 5a /g Ver kãuferpreis Juli ⸗August t do., August September is /s. Kaufer⸗ preis September⸗Oktober Ji ss⸗ Verkãuferpreis Iltober · Nopember 5rd /es Käuferpreis, November! Dezember ö / ss do, Dezember, Fanuar Sine. d. To Glasgot, 4 Mai. (K. T. B.) Roß ets en. k numbers warrants 41 sh. d. bis Leith, J. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ziemlich fest, in Erwartung höherer Preise gehalten, andere Artikel underändert. ö Paris, 4, Mai. W. T. B.) Rohzucker 385 ruhig, loco 28.509.. Weißer Zucker ruhig, ir. pr, 100 kg pr. Mai 33,75, pr? Juni 33, 56 pr. Juli August 5, 30, vr. Oktober-⸗Fanuar J3, 6 Paris, 4. Mai. W. T. B.) Getreide mar tt, Weizen fest, pr. Mai 25. 60. pr. Juni 26,75, pr. Juli ⸗August 26, fs, pr. September⸗ Dezember 2640. Mehl 13.5 Marquc3 fest pr. tai os, G. pr, Suni ob Fo, vr. Julke Wulf 6.30, pr. September Dezember Hö. b0. Rübsl ruhig, pr. Mai 48,50, pr. Juni 48,75, pr. Juli⸗ August 4559, pr. Sehtember-⸗Dezember I 23. Spiritus sest, vr. Mal 11,75, pr. Juni 4366 pr., uli: August 42,25, pr. Seytember⸗Dez em ber

M, 00, pr. September 94, November 94,75, pr. Deze Nem-⸗Hork, 4. Mai. be richt.

50 pr. vr. Kaffee

5, do. 35. Speck

Berlin. Central ⸗Markt alle, 3 i Bericht des städtischen e , 8. ö. mann auf Grund amtlicher Notirungen. Wild, Reh⸗ böcke IG. Eb. Schwarzwid S3. = 85, So- 3 , . Pfd. Fasanenhähne 2.50 4350. Schnepfen 17656 76 Kaninchen 5 75 J yr. Sinh ng in? auktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. Größere Zu⸗ fuhren sehr erwünscht. Fleisch. Regelmäßige Sen⸗ dungen erwunscht. Rinderviertel 3 47 7. Kutber im Fell 835 - 40 - 50, Hammel 36 = 36— 36 = 40 3 pr. Pfd.

fette Gänse 5— 7 4

1060 3 Fette P

30-59 S Poularden 3

bis 2,50 pr. S

schwer verkãn

Stck

Apfelsinen . st

eis

off

cher⸗

Zu⸗

6,08 Gd, 6, 13 Br., pr. Juli Aug. 6,20 Gd, G, 25 Br

*

Nacht Gewitter mit Sturm,

50 M pr. Ctr., Karpfen 40-45 M Bleie 10— 25 pr. Ctr. Zander 25 —- 0-50 J. Stein⸗ butte 020-90 80. Seezunge O 70 - 120, Schoñle io 20. Schellfisch 8-10, Kabliau 10-17, Dorsch 15 20, Ostseelachs 0, 35 0,0. Aal O, 60 - 1, 00.

1,20 M4½, mittel 1,50— 3 4A, große 4-6 A

ö Eisenbahn ˖ Einnahmen. Italienisches Mittelmeer ⸗Eisenba . Während der 3. Dekade des Monats April 2 provisorischer Ermittelung im Personenverkehr ö I) ö. e, ,,,. 19090273 Fr., 238 Fr. Diese Beträge stellen di i rektifizirte ungefãhre eigene ö ö. . . Generalversammlungen. 5. Mai. Ba n Ord. Gen. . e r n 3 . tecklenburgische Friedrich F w. Eisenbahn⸗Gesellschaft. Dr gr

. Eisenbahn. Ord w Gen.⸗Vers. zu Aachen. . Werterbericht vom 4. Mai Ihr Morgens.

2

sp. m

Stationen. Wetter.

3 5

2 heiter ? heiter b bedeckt 1 Nebel 2Nebel 2 wolkig 2 bedeckt still wolkenlos

Bar. auf 0 Gr. 3 lu. d. Meeres .

red. in Milli in O Celsius

SS e . m bos C. = 40).

Temperatur

Mullaghmore Aberdeen. ö openhagen. gi g. ; Haparanda St. Petersbg. Moskau ...

Tor Ducend

halb bed. 3 bedeckt 2 bedeckt 1 Regen) I bedeckt) 1 Regen) 2 still Nebel O 3 wolkenl. ) 2 bedeckt 2Regen b bedeckt?) bh bedeckt

* O d O 20 0

. Münster ... Karlsruhe. F nen 3.

ünchen .. 7 bedeckt SGhbemr i.. bed eg K S 1 been;

1 2 wolki

. . eff los

ö led . 4 halb bed.

. . 2 Dunst 2 K still wolligg 15

N Staubregen. ) Gestern Na mitt i . 666 6 . au. arker Regen. Nachts i i Sturm und Hagel, früh Gewitter 26 J ö. ; Skala für die Wind stärke: 1 = leifer Zu ; * leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 ö. o S tzet. . S steif 8 fin rmisch d Sn ß, Ke, starker Sturm. I. = heftiger Sturm. mn,

rkan. Uebersicht der Wittern

Unter dem Einflusse lokaler De 3 ü fr wn gn . in . aht ; nd südweftliche, im Norden lei örd⸗ liche und östliche Winde und haben seit 1 a. reiche Gewitter und Regenfälle stattgefunben. Die k ist im Westen gefunken, im Ssten ge⸗ Hr re fd, 56. liegt dieselbe

1 erall über i Memel und Breslau um 7 ö land ist viel Regen gefallen, Chemnitz hatte in der Hagel und Regen. Deut sce Seewarte.

*

*

Wett

1 8

r bericht vom 5. Mai,

r Morgens.

0 8

sp. m. *

0 Gr Ur

Stationen.

Bar . auf u. d. Meeres red. in Milli Temperat in o Celsius

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm

er Deen

.

H.

Ile d Aix. . / ..

. Gestern Regen. k Jen ilfe .. ewitter.

) Sestern Regenböen,

2 halb bed. 4 heiter

4 halb bed. 3 bedeckt

4 Regen

2 Regen

1 wolkig

aparanda. oskau ..

Dc or r , o G. 40 R.

*

4 bedeckt

1 bedeckt

1 bedeckt

1 bedeckt!)

3 wolkig?)

3 bedeckte)

5 bedeckt)

1 bedeckt

2 halb bed.

2 bedeckt

1 bedeckt)

3 heiter

3 bedeckte)

z welkig?

tin 4 alb bed.

bedeckt

1 heiter

*

* MO C Qπ⏑—C

emel

* Gestern starker Regen. Gestern Nachmittag ern; etwas R 6) Thau.

r.

) Abends

Skala für d

chleie 50-560. Krebse 10 17 em O96 st

Verlobt:

Uebersicht der Wittern

Der Lustbtng. , ant srl dm e jwischen der nördlichen Nordsee und 2 kalbinsel, am niezrigsten über Sidwest. und ln west. Euroya. Bei schwacher, meist fadliger 66. trömung ist das Wetter über Centraleuroha kühler, an der Küste trübe, im Binnen ck . . Im oftdeutschen Küstengebiete, wo Gem tattgefunden, ist viel Regen gefallen, in * mne münde 18, in Rügenwaldermünde 21, in Kön *

und Memel 34 mm, von Neufahrwasser und ien berg wurden Hagelfälle gemeldet oniz⸗

Deutsche See warte

6 ———————— 9) Theater⸗ Anzeigen.

ani glich Schauspiele. aus. Vorstellung. Martha : Markt zu Nichmoud. Ren err te gf. 8 ö in 4 Akten nach einem Plane des St, Geer, ö W. Friedrich. Musit von F. von Fl . ,,,, ö ; Alm, . . er in Mainz, als letzte Gastrele Schauspiel haus: 119. Vorstellung. Neu einstu Ball enftein Tod. Tan fn g in n wn Schier. In Scene gesetzt vom 8 Anfang 63 Uhr. ech Sonnabend: Opernhaus. Keine Vorsz K 9364 Symphonie · Soirtze der Re renn. . chausviel haus. 126. Vorstellung g Rin vi omini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller 23 en ben g en, Deetz. Vorher: Walle x. S spi i vo: Schi enn 5 chauspiel in 1 Akt von Schill Es werden Vormeldungen ide T Wallenstein · Trilogie y Die n, 6 indeß an jedem Vorstellungstage während f. Clin n inge higen Zeit von der Kasse des Fenn chauspiel hauses abzuholen. ö

Zrutsches Theater. Freitag: König Lear Sonnabend: Goldfische. Senntag: Doctor Klaus. Ttl. Hauenet Schacht, a6

Freitag 5 Drern

Direttor

* 9 3 E . als Gast; Referendar rel ö

Gast.)

Wallner · Theater. Direttion

Freitag: Zum 36. Male: Pose in z Rete. frei nh fee dmc

Raymond und Gastyne, von 985 feen en ö. Anfang der Vorstellung 18 Uhr. .

Sonnabend: Die 3 i gi, achbariunen.

ĩ W. Hasemern Die Nachbarinnen.

( Vorlett

, . Sreitag bleibt das Theater gen Vorbereitung zu „Frau Venus“ geschlossen . lid um 270. Male: , udirt, gänzlich neuen Kostümen und Requisite 9 e en Frau Venus, von Oskar Blumenthal und ö

3. Ain

, in 3 Akten

f eitet von C. Haffner WMusik von Johann Strauß. Riege mann. in g/ ö Herr Kapelle fte Feder⸗ Borgmann. j ekorationen von Gebrüder

Anfaꝛ ö ö en gg ! Ubr. Bon 6—- z uhr: Großes Garten⸗ Sonnabend: Strauß Cyclus. 3 . führung. Die leder ö * Abend. 7. Auf⸗ von Johann . maus. Operette in 3 tn

. . . Direktion: Anton Anne Freitag; Zum 2. Male: Rosm

; / Rosmersholm. 8 von Henrik Ibsen. BDeutsth Anfang 7 Uhr.

Belle · Alliance Theater. jammt⸗ Gastspiel der Mitgliede 3. piel glieder k (Direktion: Anton Anno.) Eheglück. 8 4 in 3 Akten von Albin Valabregne. i . 2 u hoh und Wilibald Wulf. k . ulreiterin. Lustspiel in 1 Att Bei günstiger Witterung im prachtvollen S * 56 Vor, während und . 6. He, f. . Goncert, ausgeführt von der bedeuten lea . Hauskapelle, unter Leitung des Marel. meisters Herrn Reh. Auftreten der Wiener Driginal⸗ Duettisten Herren Schmutz und Rück und des Orquestra española Los Figaros? Abends: k Illumination. . . Anfang d si 7 . ö. . der Vorstellung 7 Uhr. Sonnabend u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

, , Charlottenstraße 30 - 9.

: Sum 9. Male: Das v

e n , rern in 5 . . sik von Carl Millõcker.

. u. folgende Tage: Das verwunschene

8

Freitag: Ge⸗ des Resideni⸗

.

10) Familien⸗ Nachrichten.

Frl. von Keßler mit

Roll, Königl. Grenzkomm. (Ed

Verehelicht: H

mit Frl. Adelhei

Hrn. Hauptmann Frhr.

3 6. g i .

ine Tochter: Hrn. Bork (Friedenau).

.

10 O

rkan

il. Max Reimann (Frank⸗

den . a. Q und Ritterschafts⸗ Direltor

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

*

XR

R J Alle Host · Anstalten nehmen Gestelling an;

SW. . Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Aummern kosten 25 5.

U 1

Vas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. . für Gerlin anßer den Rost Anstalten auch die Expedition

oniglich Preusischer Staats Anzeiger.

Insertions preis für den Raum einer Aruczeile 30 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichs · Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1

1222

M 1O5. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Pott hoff zu Vlotho den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Post⸗Baurath Hake zu Hamburg, dem Ober⸗Post⸗ sekretär a. D. Westie zu Oldenburg (Großherzogthum), den Steuer⸗Empfängern a. D. Cetto zu ViFe a. d. Seille im Kreise Chäteau⸗Salins und Klipffel, zu Weiler im Kreise Schlettstadt, bisher zu Markirch im Kreise Rappoltsweiler, dem bisherigen Direktor der Provinzial-⸗Taubstummen⸗Anstalt zu Neuwied, Günther, jetzt zu Köln, und dem Gymnasial— Oberlehrer a. D. Gorius, gleichfalls zu Köln, den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem General⸗Landschafts⸗Direktor für Westpreußen, von Körber auf Körberode im Kreise Graudenz, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Landgerichts-Rath Oelzen zu Erfurt den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Bank-⸗Agenten . Engel zu Greifswald den Königlichen Kronen⸗ rden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer, Küster und Organisten Cirsovius zu Pronstorf im Kreise Segeberg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Privatförster Beydatsch zu Herzogs⸗ walde im Kreise Rosenberg W. Pr., dem Holzhauermeister Johann Höber J. zu Niederelbert im Unterwesterwald⸗-Kreise, dem Waldwärter a. D. Butte rbrodt zu Gümmer im Kreise Linden und dem Arbeiter Johannes Capeller zu Marburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majest ät der König haben Allergnädigst geruht: röcher auf Vogtsbrügge bei Loh d , röcher a igge bei m i. d. - Hauptmann a. D. und Rittergutsbesitzer Le o Freiherrn . Rheinbaben auf Sauen bei Pfaffendorf i. d. art, den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Garde⸗Füfilier⸗ Regiment, Egmont von Versen, . den Premier⸗Lieutenant a. D. und Majoratsbesitzer Carl von Wietzlow-Verchland auf Verchland bei Stargard in Pommern, den Hauptmann in der 1. Ingenieur-Inspektion und Ingenieur⸗ Offizier vom Platz in Swinemünde, Alexander von Nüllenheim, . ; den Landes-Direktor der Provinz Sachsen, Wilko Grafen von Wintzingerode, zu Merseburg, . den Rittmeister und Flügel-Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzog— thums Braunschweig, Freiherrn von Girse waldt, den Lieutenant der Landwehr⸗-Kavallerie und Rittergutsbesitzer 94 Freiherrn von Herzenberg auf Heuckewalde ei Zeitz, 2 den Großherzoglich sächsischen Schloßhauptmann von Dornburg, auch Fürstlich schwarzburg⸗ sondershausenschen Kammer⸗ herrn Lutze von Wurmb auf Haus Porstendorf bei Dornburg a. d. Saale, den Premier⸗Lieutenant a. D., auch Herzoglich braunschwei⸗ gischen Kammerjunker August Cramer von Claus— bruch zu Braunschweig, den Herzoglich braunschweigischen Kammerherrn und Amts⸗ ale, Cuno Freiherrn von Münchhausen zu Braun⸗ weig, den Herzoglich braunschweigischen Kammerherrn Eher hard von Lüneburg auf Essenrode bei Fallersleben im k Braunschweig, den Herzoglich anhaltischen Forstmeister Aug ust Grafen zu Münster in Ballenstedt, ö den Lieutenant der Reserve des 1. Hessischen Husaren-⸗-Regi⸗ ments Nr. 13 und Rittergutsbesitzer hermann von Eichel auf Marisfeld bei Themar in Thüringen, den Rittmeister a. D. Hil mar Grafen von Oeynhausen zu Hannover, den Premier⸗Lieutenant a. D. Otto von Zitzewitz zu Bad Deynhausen, . den . August von Trott zu Solz in Höchst am ain, den General der Kavallerie à la suite der Armee Hermann . zu Hohenlohe⸗Langenburg in Stuttgart, en Königlich bayerischen Premier-Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer Wilhehm von Treuenfels auf Lenschow bei Herzberg in Mecklenburg, den Großherzoglich hessischen Kammerherrn 6 er Frei⸗ errn Schenck zu Schweinsberg in Schweinsberg, eg⸗Bez. Kassel, . den Königlich sächsischen Amtshauptmann Dr. jur. Veit ans Robert Schnorr von Carolsfeld zu rimma, den Rittergutsbesitzer Carl Grafen von Hohenthal auf Wartenburg a. d. Elbe, den Königlich bayerischen Kämmerer und Bezirks⸗Amtmann Christ oph Freiherrn von Tucher zu Ingolstadt, den Königlich bayerischen Kämmerer und Bezirksamts⸗

den K. K. österreichischen der Reitenden Batterie ment, Alexander Freiherrn von Scholley,

den Hauptmann g. D. Erich Freiherrn von Bud denbrock auf Schloß Tamsweg bei Tamsweg in Salzburg,

nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag des Durchlauchtigsten Herrenmeisters, Prinzen Albrecht von Preußen, Königlicher Hoheit, zu Ehren— rittern des Johanniter-⸗Ordens zu ernennen.

1 und Kommandanten r. 2 im 2. Corps⸗Artillerie⸗Regi⸗

Den tsches Reich.

Der Großherzoglich badische Geheime Rath, Professor Dr. Gras hof in Karlsruhe ist für die Dauer von ferneren fünf ö zum beigeordneten Mitglied der Kaiserlichen Normal⸗ ichungs⸗Kommission ernannt worden.

Rekursentscheidungen des Reich s-Versicherungsamts.

337) In Folge einer im Dezember 1885 beim Betrieb einer Knopffabrik erlittenen Quetschung war die Beweglichkeit des linken Daumens eines Arbeiters beeinträchtigt. Gegen die Zulässigkeit des von dem Verletzten behufs Erhöhung der ihm , . Rente eingelegten Rekurses wurde Seitens der , , eingewendet, daß es sich nach den vorgelegten ärztlichen Bescheinigungen nur um eine vorüber⸗ gehenbe Minderung der Erwerb ia ten handle C6. MN Ziffer und 5 63 des l gal , n, setzes). 1

urch Entscheidung vom 15. März 1887 hat das Reichs⸗ Versicherungsamt den Rekurs als gesetzlich zulässig bezeichnet; der Rekurskläger war im Verhandlungstermin erschienen und der Augenschein ergab, daß der verletzte Finger noch steif war, sowie ferner, daß die deshalb gegenwärtig zweifellos vor— handene Minderung der Erwerbsfähigkeit (vergl. auch Be⸗ scheid 334, „Amtliche Nachrichten des R- VA.“ 1887 Seite 137) voraussichtlich nicht ohne eine Operation zu beseitigen sein wird, welcher sich der Verletzte jedoch nicht unterziehen will. Da übrigens der Augenschein ferner ergab, daß die Min⸗ derung der Erwerbsfähigkeit des Verletzten vom Schiedsgericht jedenfalls nicht zu niedrig angesetzt war (20 Proz.), so mußte die Zurückweisung des Rekurses erfolgen.

338) Die Annahme, daß ein durch Betriebsunfall ver— letzter Arbeiter noch ein Viertel seiner Erwerbsfähigkeit be⸗ . habe, war Seitens einer Berufsgenossenschaft mit dem

inweis darauf begründet, daß der Verletzte noch ein Viertel des Betrages der Rente für völlige Erwerbsunfähigkeit 25 3 täglich zu verdienen in der Lage sei.

Dagegen hat das Reichs⸗Versicherungsamt in der Rekurs— entscheidung vom 18. März 1887 ausgeführt, daß die An⸗ nahme einer verbliebenen Erwerbsfähigkeit von einem Viertel nur dann gerechtfertigt ist, wenn der Verletzte nach dem Un— falle noch ein Viertel von seinem früheren vollen Arbeitsver⸗ dienste (und nicht von der Maximalrente von 66/3 Proz.) zu erwerben fähig ist. Im vorliegenden Falle müßte alfo der Kläger nicht 25, sondern 38 3 täglich noch verdienen können, wenn die Schätzung seiner Erwerbsunfähigkeit auf 75 Prog. gerechtfertigt sein sollte.

339) Eine Fabrikarbeiterin hatte durch einen Betriebs— unfall den rechten Unterarm verloren; sie beanspruchte die Rente für völlige Erwerbsunfähigkeit mit der Begründung, daß sie mit Rücksicht auf die ihr obliegende Wartung ihrer . Kinder zur Zeit keinen Nebenverdienst sich verschaffen önne. Das Reichs⸗Versicherungsamt hat durch Rekursentschei⸗ dung vom 18. März 1887 den Anspruch in diesem Umfange für unbegründet erachtet; die Verletzte verrichtet in ihrem eigenen Haushalte noch Arbeiten, welche sie im Falle gänz⸗ licher Arbeitsunfähigkeit durch Dritte verrichten lassen müßte, mithin besitzt sie noch eine verwerthbare Arbeitsfähigkeit, oder mit anderen Worten: ein gewisses Maß von Erwerbsfähigkeit. Wenn die Verletzte ihre Arbeitsfähigkeit für die Wartung ihrer Kinder ꝛc. im Hause verwendet, so kann hierauf bei der 5 der Entschädigung keine Rücksicht genommen werden.

iernach war der Verletzten nur eine Rente für theilweise Erwerbsunfähigkeit zuzuerkennen.

340) Unter Hinweisung auf die Entscheidungen 293 und 204 („Amtliche Nachrichten des R. V.⸗A.“ 1886 Seite 228 f.) hat das Reichs⸗Versicherungsamt in einer Rekursentscheidung vom 15. März 1887 die a e lun, daß ein Verstorbener den Ascendenten im Wesentlichen allein unterhalten hat, für nicht ausgeschlossen erklärt, wenn der Ascendent durch einen Hausir⸗ handel eine unerhebliche Ergänzung seines Unterhalts bezogen, oder von einem anderen Kinde entweder eine n. unerheb⸗ liche Unterstützung oder Handreichungen erhalten hat, . wenn die letzteren einen Geldwerth nicht darstellen, weil das betreffende Kind an dem Tische des Ascendenten mit beköstigt

Assessor Nicolaus Grafen von Luxburg zu Tegernsee in Oberbayern,

worden ist.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts-Präsidenten Korsch in Bartenstein in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Insterburg zu versetzen; sowie den Landgerichts-Direktor Bartsch in Königsberg zum Präsidenten des Landgerichts in Bartenstein, den Ersten Staatsanwalt Hoffmann in Liegnitz zum Direktor bei dem Landgericht L in Berlin, den Gerichts⸗Assessor Schloesser zum Staatsanwalt, die Mitglieder der Provinzial-Steuer⸗Direktionen, Regierungs- Assessoren Wernich in Posen und Dr. jur. Romeiß in Berlin zu Regierungs⸗Räthen, die bisherigen kommissarischen Gewerbe-Räthe Paul gelber hn gn zu Posen, Heinrich Trilling zu Oppeln, ellmuth Raether zu Minden und Otto Theobald zu Köln zu ,, und den bisherigen Real-Progymnasiallehrer Dr. Hermann Schaefer zu Viersen im Regierungsbezirk Düsseldorf zum Seminar⸗Direktor zu ernennen; ferner dem Notar Schlünkes in B. Gladbach bei seinem Aus⸗ scheiden aus dem Dienst den Charakter als Justiz-⸗Rath, und dem Gerichtsschreiber, Sekretär Seebode in Sanger⸗ hausen den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die von der Akademie der Wissenschaften in Berlin voll⸗ zogene Wahl des ordentlichen Professors in der , . Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Nniverfität daselbst, Dr. Carl Rtein zum ordentlichen Mitglied der physikalisch⸗mathematischen Klasse ber Akademie zu bestaͤtigen. *

Ministerium der geist lichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem akademischen Musik-Direktor Eduard Hille in Göttingen ist das Prädikat Professor beigelegt worden. Dem Seminar⸗Direktor Dr. Schaefer ist das Direktorat

des Schullehrer-Seminars zu Prüm verliehen worden. Der bisherige Kreis-Wundarzt des Kreises Angerburg, Dr. Arbeit zu Benkheim, ist zum Kreis-Physikus des Kreises

Labiau ernannt worden.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Dr. Baumert in Nauen ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines , . in Nauen, ernannt worden. .

Der Rechtsanwalt Emrich in Reppen ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohn—

sitzes in Reppen, ernannt worden. Der Rechtsanwalt Viegener in Rüthen ist zum Notar

für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit An— weisung seines Wohnsitzes in Rüthen, ernannt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Landmesser Heinrich Theodor Scholz ist zum Königlichen Geometer im Bereich der allgemeinen Bauverwal— tung ernannt und demselben die Geometerstelle bei der Oder⸗ strombauverwaltung in Breslau verliehen worden.

Die Nummer 16 der Gesetz Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter ;

Nr. IMl5h5 die Verordnung, betreffend die Abänderung der Bestimmungen über die Tagegelder und Reisekosten der Beamten der Staatseisenbahnen und der unter der Verwal- tung des Staats stehenden Privateisenbahnen. Vom 14. April

1887; und unter . ;

Rr. Ilöß die Verordnung, betreffend die Ahänderung der Bestimmungen über die Umzugskosten der Beamten der Staatseisenbahnen und der unter der Verwaltung des Staats stehenden Privateisenbahnen. Vom 15. April 1887.

Berlin, den 6. Mai 1887.

Königliches Gesetz-Sammlungs⸗Amt. Didden.

err e , ee f , Nr. 18 der entlicht.

n der heutigen n Zeichenregister⸗Bekanntmachungen verö

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Berlin, 6. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König hörten gestern noch den Vortrag des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Ministers des

Innern, von Puttkamer, und, empfingen heute den Feld⸗ marschall Grafen Moltke sowie den Vize⸗Präsidenten des

Preußen.

Reichtz⸗Hauptbank⸗Direktoriums, Dr. Koch.