1887 / 105 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

ee . Bestimmungen dieses Gesetzes und der in Gemä heit der⸗

ĩ Abzug der von . 12 Rbl, auf Zinsen nach s ö ssionsgewinn 2792 z7*4 6os Doll. in der Parallel · Kommi ãhrend in anfangs sehr jest, schließlich nach ] beendete Woche 2018 645 Doll. gegen 2 2. vom Hektoliter eingestampfter Weintreber O, 35 A, Gewerbe und Sandel. hren

elben erlassenen Verwaltungsvorschriften angeordneten Kontrolen b. bom Hektoliter Kernobst oder auch Treber von Kernobst und durch Androhung und Einzie ung exekutivischer Geldstrafen bis zu Beerenfrüͤchte aller Art O, 45 A6 500. M erzwingen, auch, wenn die Pflichtigen die zum Zweck der Kon⸗=

inn⸗ un der Bank zu zahlenden Zinsbeträ . ,. ae Von Schiffsbedürfniffen war Terpentinöl williger, woche des Vorjahrs. , Die Schlesische Landschaftliche B Prom Hestoliter. Branereiabfälle, Hefenbrühe, gepreßte Weinhefe Schleft trolirung vorgeschriebenen Einrichtungen Zu treffen unterlafsen, diese und Wurzeln aller Art o . Kosten der Pflichtigen herflellen laffen.

20 ? 2 Rbl., au 00 Rbl. für ; f 6 CJambie / Conto 289) 36 Rbl. für Unkosten, von 555 Pr der Russischen Bank für aus Abzug von 207 283 Rbl. ibungen auf zweifelhafte Debi t ij w , , rin, e e, n, , , , . Leb Tr i derselb re r , * 3. ö , . . Pi ; er , , , n d. , din. 3 ö . g . 3. , , ,. leg n nes r e o är ne. die Aktionäre ; WUesben ressortirendes Bankinstitut. welches sich mot der In Pipe s besser angelassen. In crlast- Conto weist. für das russi fliale. Aus die fem . . ie Einziehung der 4 vom Hektoliter Trauben. oder Obstwein, flüssige Weinhefe Wert Papieren, deren An und Verkauf, der nen deten kalten Der Wollmarkt g. nn. , , ist es still ge Gewinn und K Rbl. auf, davon entfallen auf . S Z. is bo gegen S 2450 im Voriahrr. ierdurch erwachsenen. Auslagen erfolgi in dem Verfahren fuͤr die und Steinobst 6 5 M Depositengelder, der Verwaltung von Effekten · Depotz 2 . . heimischen der Webstoffe beträgt fuͤr die heute Bruttogewinn wr / Beitreibung von Jollgefällen und mit dem Vorzugsrecht der letzteren. ö. 6. diejenigen r r n n , , 4ᷓ . in 2 e , nn, ,. eiten Be .. mport frem ; 6 zar *. ; i etriebs icht r als ektoliter Bottichraum i as achtzehnte echnungssahr vom 1. 8. Subsidiarische Vertretungsverbindlichkeiten dritter Personen. en ce . ger , . ö welche nur Abfälle der bis 31. März 188. betrug der Rei S. 29. eigenen Biererzeugung verwenden oder welche lediglich nicht mehlige und Gewerbe und Handeltreibende, e T flic der Brennereibesitzer, Stoffe, mit A haften für ihre Verwaster, Gewerbsgehül

5. Beruf · Genossenschasten. tschen Zettelbanken. . 06.

entspricht einer Verzinfung des an'

usnahme von Melasse, Rüben oder Rübensaft verar⸗

en, sowie für diejenigen beiten, k

2 Wochen ⸗Ausweise der deu . ĩ 8. Verfchiedene Bekanntmachungen. K ungs Sachen. n ei er . 4 NRillionen Mark mit reichlich 3 o) den Stedbriefe 2 363 Vorladungen u. dergl. O e e ntli ch er A ö. . ö ö en n ann von der Landesregierung unter Nachlaß der nach der kehr in den einzelnen Geschäftszweigen giebt der Bericht u 3. , He dige, , n. ; ö. ausgenofsen, welche in der Lage find, auf den Gewerbebetrieb Cm bestehenden Gesetzgebung angeordneten Betriebseinrichtungen und Kon⸗ Auskunft: Bei einem Kassenumsaz von zi6 o ol? 6 bett; 3. Verkãufe, Jingzahlung ꝛc. von öffentlichen g r ffn 1 zu üben hinsichtlich der vörenthaltenen Verbrauchsabgabe, sowie trolen an ordnet werden, daß bei Einhaltung der hierüber zu er⸗ Umsatz im Wechsel verkehr 3 Hon g' M0 und lieferte ein Ern! 6. erloosuss. d alf ulm auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. 76) Johann Martin Theodor Praekels, geboren ö. amn aft; ö. 33 rücksichtlich der Geldstrafen, in welche die solchergestastö u r' lassenden Verwaltungsvorfchrifken die Steuer won derlenigen. Makerial· von 44 357 . Im zombardverkehr wurden an Zinsen ir! . Komman Jr, Karl Christoph Howe, geboren am . 1553 zu Gr. Bisdorf, zuletzt wohnhaft Pl Gohan Karl Christian Vollmann, e, tretenden Persenen wegen Verletzung der die Verbrauchs abgabe be oder Maischmenge, welche während ver erklärten Betriebszeit mit geliehene 1164 440 6, wovon im Laufe des Bericht Steckbriefe 3E Johann R u Grimmen, zuletzw wohnhaft am, ze Regent hin; a , ei eure, treffenden Vorschriften dieses Gesetzes und der in Gemäßheit der⸗ der zum Gebrauch bestimmten Brennvorrichtung nach ihrer Leistungs· 760 09g0 zurückgezahlt wurden, 49 331 6 vereinnahmt. a, 1) r n 31. Dezember 1 z mg ö . . c elben erlassenen Verwaltungsborschriften verurtheilt worden sind; fähigkeit abgetrieben werden kann, im Voraus durch die Steuerbehörde und Lombardverkehr lieferten geringere Erträge als im Jorn d Unter suchungs Sache 7 daselbst; J ,, Pierbei finden die Pestimmungen im S. tz dez Gesetzes vom 8. Juli bindend festgesetzt wird. agegen ergaben die übrigen Geschãftzweige erheblich bessere Rei, un er , e JJ 1868 entsprechende Anwendung. . . Eine Rückvergütung der Maischbottich⸗ oder Branntwein. Ser Gesammtumsatz auf dem Contocorrent⸗Conto detrug zzz I n Eteckbriefs · Erledig k. Zusammentreffen mehrerer strafbarer Handlungen. materialsteuer kann nach näherer Bestimmung bes Bundesraths auch

ü aft; F to, zuletzt geboren am 2. Februar 1862 zu Grellenberg, 6 weh sHitheln Theodor Johann Wendt, geboren zs Schmidt 83 D 16580. geboren am 17. Juli 1851 zu Jargenow, gegen, das Vorjahr reichlich 250 Millionen mehr;, das Salt? l Der in der Strafsache gegen 8 ür Branntwein bewilligt werden, welcher zu Heil⸗ S. 30. Im Falle mehrerer oder wieder

* * * n aft wohnhaft in Thurow; am 29. Dezember 1863 zu Göslow, zuletzt wohnh

] ; ft in Krukow;

zu wissenschaft⸗ 31. 337 . ö. . 264 1 In diesem Verkehr find die . unter dem 20. Januar 1885 hinter die Bonne wohnhaf

ĩ ĩ . z w det. zum Theil noch ni

holter Zumiderhandlungen gegen lichen, zu Heizungs- oder zu Beleuchtungszwecken Ver endung finde

die die Verbrauchsabgabe betreffenden Bestimmungen dieses Gesetzes,

2 a Range, Christian Friedrich Gustav in in Gr. Zastrow ;. 9 Völk, ge⸗ r J, z; s. geboren 78) Johann ärz 1862 zu Voigtsdorf, zuletzt in oe e, nrich Moritz Gustav , . f Schmidt, geboren am 33 Hermann ö wn, r dr k ö J . b nin r dri a 'em zu Tribsees, zuletzt wohn ö zur Realisirung gelangten Pfandbrieffrerin 33. Dien tod ö erlaffene Steckbrief ist 9 . 1861 zu J ledrich Martin S vun; ö. en def rr, 6, 3) Zuschlag zur Verbrauhhsabgabe . fd e e , when . rr n . resp. rermit Juni 1860 zu St. 5 agg Karl ö 6, . ö 1867 zu Jahnkow, zuletz ii . . et Inohn⸗ welche nur mit Drdnungsstrafe bedroht sind, Joll, wenn die Zumiher= S. 30. egen das Vorjahr reichlich 20 Millionen mehr. ö. den 39. April gl 6h 8 26. November 1861 zu Gr. wohnhaft; 36 roeder, geboren ge ö handlungen derselben Art sind und gleichzeitig entdeckt werden, die I. In den gewerblichen Brennereien, . in, denjenigen . . ö. J. Geschaftsweig . im Nennn ches Amtsgericht J. Abtheilung 89. befeibft: . Friedrich Kramer, ge sS6) Johann Wilhelm Karl Sch ' Ordnungsstrafe gegen denselben Thäter sowie gegen mehrere Theil⸗= Brennerelen, welche mehlige Stoffe verarbeiten, aber nicht zu den 47 365 009 erworben und begeben.“ An Zinsen und Ytee j d 40) der Müller Hermann F nehmer zusammen nur im einmaligen Betrage festgesetzt werden. k CG. 36. . , ,. . ö. wurden im Contocorrentverkehr 465 59g! „6, gegen das L Oeffentliche Ladung; ; , mehligen und nicht me igen Stoffen verarbeiten, findet Vie Gr 200 00 M mehr,

i. Umwandlung der ö in Freiheitsstrafe. . ung der Maischbottichstener nicht mehr statt. Von dem in solchen Die Umwandlung der nicht beizutreibenden

ĩ daselbst; ö 5 283 ndois. zuetzt halt, seg tienn Wilhelm August Abs, geboren ft am 2. Dezember i862 zu Gramm 126) Del mann fgeftchrlen Perfonen: ber , Adrien ocst, unt wchäihert ar , l, vereinnahmt. Aus dem. Berkehr in eig. ie nachstehend aufgeführten Personen: dafelbst; e Sffekten resultirte ein Gewinn von 129 5681 7,3 ** 5 1 ; . rennereien hergestellten Branntwein wird, soweit er der Verbrauchs⸗ Im Det Geldstrafen in Frei⸗ b heitsstrafen erfolgt gemäß §8§. 28 und 29 des S

3 letzt in 24. November 1864 zu Trantow, zuletz Schroeder, geboren am ure; SiJ Johann Karl Theodor Sch ; nhaft Jarmen wohnhaft; ) rf, geboren am eh Becker, geboren 41) Johann Karl 6 nn,, am 18. ö 1582 zu Vorland, zuletzt wohnh i G 3 e ö ) 1 illi e ei iedrich Johann Becker, f Februar 1861 zu Tribsees, u Strelow; ö. boren am 31. August ; abgabe unterliegt, ein Zuschlag zu dieser erhs ben, welcher 0. 20 . i nen ,. J 4 e lea ö. inf Langenfelde und zuletzt daselbst . Karl Moritz Netzel, geboren am 82) ,,, in 3 Johann Friedrich Bilow, , 1. 28 un des Strafgesetzbuchs. für das Liter reinen Alkohols beträgt. waren 4 232780 0 noch bei der Bank niedergelegt. Der 65* ge. wen haft; . istian Bruhn 42) Johann Karl ef. . uteh wohnhaft 11. Februar 2 3 . zu Jargenow, zuletzt wohnhaf Der Höchst betrag der reiheits strafe fst, sedog; bei iner NDfrau⸗ Mit der gleichen Maßgabe können auf. Antrag andere als ge⸗ gewinn berechnet sich auf 314 154 6 und nach. Abrechun nn weh r Knecht Karl Friedrich Cbristian Br letzt 23. Dezember 1861 zu Nossendorf, ; e n, . Theodor Timm, geboren am 2. Seytembe dation der Perbrauchsaögäbe im miederhelten Rückfall wei Jahre, werbliche Brennereien Seitens der Landesregierung bon der Erhebung Mn, A auf Verwaltungs kosten verblieb ein gletto· Ic ö . am 27. April 1850 zu Müggenwalde, zuletz daselbst; Joachim Friedrich Dehmke 85) , zuletzt in Langenfelde denn der Sattler Karl Friedrich Wilhelm 0 Karen wit Drdnungesttzfe bedrehten Zuwiderhandlung sonsseh fn der Maischbottich oder Branntweinmatcriafftene⸗ freigelassen werden. 278 257 * ußer dem Stammkapital von 3 Millten,n Mart Feb rrenthis wohnhaft; ler, geboren A453) der Knecht Johann Jaad werner lch enn, s. zügust 186 ö den Fällen des §. 35 drei Monate Gefaͤngniß. II. Die in den 58. 16 bis 35 des gegenwärtigen Gesetzes hin⸗ welchem die Landschaftlichs Bank zu Breslau von der Echlcss ö Sie Christian Vartin . er gg, geboren am 22. August 1861 im. e n n un Heinrich Ludwig August Merk, ge— , . daselbst; . b 1 kw,, , wan I J S. 32. uschlag zu derselben en pPrechende Anwendung. ; ; er Bilanz bei der Lands haftlichen Bank noch einen zu I do vn wohnhaft; ; ; Theodor Dett—⸗ ä. 1861 zu Kirchdorf, zule r 3. n , . , .

Die Strafverfolgung von K der Verbrauchsabgabe III. Für die in Ziffer 1 bezeichneten Brennereien gelten die zinslichen Ablösungsfonds in Höhe von 62776590 66 und ein Gut 4) der Arbeiter Peintich 5 Grimmen, zu⸗ geboren am , . k Karl Friedrich Virkus, geboren . nt in Tun; 95 , , . sierhandiungen, wesche n . . a , eie, ; . a . , . . . er, aaf ö 86 green er brit Ghristian Jegchim 6 26 Sc einde 1562 zu Jeeser, zuletzt wohnhaft 125) August Karl en ö. mit Ordnungsstrafe bedroht sind, in einem Jahre. enderungen: J Die Jahresrechnung der estdeutschen ersich erung: leßt daselbst wohnhaft; Christian Eickhof, 5) de Darn beehrt n Lot, zuletzt in 5 . . am s. nt Jh w Wätstenfelde, zuich

Die Strafverfolgung auf Grund der Bestimmungen der 5§5§. 25 NM thb! qkefengefaße Aktien ⸗Bank ergiebt einen Gewinn von Is 547 ts, dessen Ba Y) der Dre g rr Tri Loitz, zuletzt in ,,, ez . . ken Albert Karl Friedrich geri . t i Me berg,. n . unde l wweriährt zugleich mit dem Gintritt der Verjährung gegen den igt ö. 8 sind mit d Maß⸗ , ö ö , tung, Lurch zie . . ö ihaft; ; pelß nge, Joachim Ghristian Rein ke j 1 geboren am 19. Dezember 1862 zu Tribsees, zuletz 126) Friedrich Karl K zulctzt wohn⸗ . : Bet lden li? 361 zen 1 . J s. n,, 6 On ö Wilhelm Heinrich Ludwig Frenk, 3 . 18651 zu Swinge, zuletzt wohnhaf wohnhaft daselbst; istian Waterstradt, ge⸗ am 3. November 1864 zu Grer ;

. Strafrerfahren. hörde angezeigt werden muß; el er sf mes auf die Atti ö. , . Svanuar 1850 zu Grammendorf, zu⸗ ö. Wit enwerder; st Johann Scheu, geboren am S3 Karl, Johann Christian f s 6. 6 . , . . die ; zer Steuerbehörde dem wirkkichen die nach Entrichtung der statut- und vertrags mäßigen Gewim ö. t in Langenfelde wohnhaft; ct eboren am 47) Emil Ernst Johann S In Betreff der Feststellung, Untersuchung und Entscheidung der Bedürfniß en; antheile verbleibenden 3g38 H auf neue Rechnung vorgetragen. h Karl Friedrich Wilhelm Hacker, Finiderhandlungen, gehen die die Berhrauchs bg 28d f enn ' n' latschgefähen, welche Seitz: Karas der , , sich zuzüglich seiner' Zinf uin stimmungen dieses Gesetzes und die in Gemäßhel . ehrauch gefetzt worden sind, zum Ein⸗ auf 385 666 AM, während der Disp Verwaltungsvorschriften, in Betreff der Shrg schung oder Zubereitung von Erlasses der Strafe im Gnadenwe ,. nach welchen sich das V o

Se nn Doror zuletzt in haft daselbst; 25. Januar 1862 zu Dorow, zuletz ,, f lin 117 Dezember 156i zu Grimmen, zuletzt wohnhaft boten ant , m Friedrich Weber, geboren 16, August i664 zu Poegliß, zuletzt wohnhaft ) uletzt zu Dargelin 11 ss Johann Wilhelm Friedrich Weber, gebeten daselbst; 5 g k, geboren 5 88 3 . n am K . 285 2 P e h gen, zuletzt in Bor 55 Bernhard Fran * 9 8 . , Christign Hagemeifter, geboren ) 5 e gen ee ng er nf, ö 8 . 2 ö Tribfees, zuletzt daselbst Maische, herigen Höhe von 56 9he bleibt. Jahresschluße n 9) Karl Friedrich Christign 8 zuletzt afelbst 8. Juli 18651 zu ehr istfan Schmidt, geboren , nn, , Friedrich Joachim Wegner, am. . kt . . t angesagt, oder die an anderen Ieh. 3. . , , K ber ien . 1850 zu Willerswalde, zuletzt daselbst I) Wilhelm , 89) der ö Eren. zu Reckentin, zuletzt ae, e. Schneider Johann Frizdrich ö . h en deren Gefäßen als den in dem amtlich 17 Millionen auf ol 7s A gestiegen, die Prämien- Cinnahn wohnhaft; ö inrich Senning, geboren am 5. Dezember z geboren am orf wohnhaft; boren wig' Freyer, geboren am 12. August 1854; gegen die Zollgesetze bestinimt. dazu angemeldeten vorgenommen wit Dagegen infolge erheblich geringerer Vorauszahlungen auf mehter— g) Friedrich Christian Heinrich . in Volksdorf dafelbst; Frnst Friedrich Schult, geboren am in Srammen Joachim Friedrich Westphal, zesozen fee, neh wohnhaft in Techlin; ö J bis zu 300 . Jahre auf 1 755 774 0 gefallen. Die Brandschäden sind der Zall am 17. Mai 1860 zu Loitz, zuletz do) Wilhelm Ernst dorf, uletzt wohnhaft in 96) 18533 zu Beeñtsand, zuletztf wohn- , bann Karl Ghristian Glabe, geboren Die nach den Vorschriften Jieses Gesetzes verwirkten Geldstrafen sti 1621 gegen 1485 wie dem Gesammtbetrage nach höher genen hnhaft; 2 boren am 28. August. 1861 zu Seedorf, ; am. 14. Wonen ber, ö , fallen dem Fiskus desjenigen Staates zu, von desfen Behörden bie Y Schutzbestimmungen. als im Jahre 1855 und haben das Ergebniß ungünstig beeinflu erh Ernst Karl Johann Igel, ger? ransel t Sophienhof; Theodor Schult, geboren am haft in Velksdori; Strafentscheidung erlaffen ö ö Die Verrflicht ö S. ö . ö . Gezahlt sind, abzüglich des Ersatzes aus * der Rückversicherung 20. April 1866 zu Wilmshagen, zuletz 51) Ernst Friedrich Theodor S J 5 unge? Htennereibssitzess zur Einreichung eine Job 0ꝛ2 ge und refervirt 87 00 S . wohnhaft; Jede von einer nach, , 33 zuständigen Behörde wegen einer Frundrisscs Ter Brennerei und die Revisionsbefugniß der teuer⸗ . Der mg fn, Handelsrundschau der Agentur Dun n wohnhaft; Zuwiderhandlung gegen die Bestimmungen ? dieses Gesetzes und in beamten 88. 6 und 45 des Gesetzes vom 3. Juli 1558) erstrecken sich Kemäßheit desselben erlgffenen Verwaltungsbor schrifüen einzuleitend? auch auf die mit der Brennerel' in Verbin Untersuchung und zu erlaffende Strafents

54 . r ch F ; 3 G D 1 f letzt ohn

,,,, s nning, geboren 315 Triebrich Karl Du tan Senn ng, g, ; 95 zember 1864 zu Kamper, zuletzt ir ft; j ö ö h sel, geboren am 25. Dezember ĩ e zuletzt haft; iedrich Johann Türk, geboren wohnhait; Heinrich Theodor Baresel, gebore ü . ö hten St d HJ i ie e br , WJ HJ zuletzt da 9 5 zu Wiästenen, zuleht iwohnhast in weßs nn gar , vderursachten Störungen des ameri anis in Zarnekow wohnhaft; ö. ilhelm Georg am 12. 6 13 29 Fan 157 zu Gr. Je ; tzʒ Aufhebung gewisser Klauseln des Gesetzes g ö . der Schornsteinfeger ö 8a. geboren, selbst ,,, Friedrich Wahlenfeldt, 3 , Karl Adolf Behrbaum, 53 ö . Cr garen, . iedrich Kasten, geboren Dritter Abschnitt. k . e, . ,. h g. ar De . J ö. September 1861 zu Rustow, zuletzt 23. ÄÜpril 1863 zu Neuendorf, zuletzt wohnhaf 133) . . . zuletzt wohnhaft ; ö. ö erathen, große Quantitäten Frachtgüter s. zuletz se wohnhast; ; üger, geborer 2 . Mai zu ö Die Sttsfrellstregang zit nöthigenfals durch Frsuchen der zu— Zoll- und Uebergangsabgabe. ; , . ö. i ein ug; dei er nr Ferdinand Ther or . dafelbst wohnhaft; Zehann g Adoll Sudiwwig Denn edrich Joachim Christian Benge, geboren am ö. . . ,,,. Behörden ö . er en ö zu 1) Zollbetrag h ö am fit Scptember 1850 zu Tribsees geboren, ; 6 der Rent erh . 4 e tren fen, . . n Tremnt, zulcht wohnhaft in da 3 n g en erleins, k (wirken, in dessen Gebiet die Vollstrr ungsmaßregel zur Aus— . dafelbst wohnhaft; m 18. De⸗ Wegner, geboren , am 31. 8 3. tl nu Groß- kme hört zulct ) führung kommen soll. Von dem tom Zollauslande eing n * i 5 isf an nz Karl Ludwig Ftummer om amn n bst zuleßt wohnhaft in Grammendorh; eboren Kieshof; Friedrich Martin Bringe; 3. Juli. . . ö 8 gehenden Branntwein werden an 8 ssen Erzeugnisse sind 14) Johann Karl. 2 und zuletzt dafelbst zulet ont Horitz Christian Zekander, g i ' Karl Wilhelm. Friedri t . . . . . 8 R , we ,, r, n,, m, gern J setzli regeln left f di ; e . Fhristoph Friedrich Christian . jmarfow; ohnhaft in Brönkow; boren am am 6. Sep ; gesetzlichen Maßregeln leisten, welche sich auf die Verfolgung von 2) Uebergangsabgabe. l Knecht Christoph Frie h n, zu Schmär ow; ?. ruotm, geboten] Hohn ü Karl Ehlert, geberen f, - . Zuwiderhandlungen gegen dieses Gesetz beziehen. §. 42. . . am 1. Mai 1560 V ze Wilhelm ö he. nien in Faͤefekow 96) . die g cr er, zuletzt wohnhaft da⸗ ben . Martin Joachim I, , ĩ f ;. Von dem aus dem freien Verkehr derjenigen Theile des deutschen b ö Helmshagen wohnhaft; geboren am 31. Januar 1861 zu Jessin, 16. März 5 16 September 1564 zu Loitz, zuletzt wohnh 6) Vertheilung der Einnahmen aus der Verbrauchsabgabe. ö. ; Seen, derlengen heile de ] zuletzt in Helmshagen tin Oehmke, geborer 8 ö . Sickert, am 16. Septemmbe Zollgebiets, welche nicht zur Branntweinsteuergemeinschaft h ; 'drich Wilhelm Martin s selbst wohnhaft; X ch Christian selbst;; * Karl Theodor Eickert, am .. . S. 36. O erer Branntwein vlten . nicht e le g. ö 3 iséö zu Poggendorf, zuletzt daselb or) der Kommis , . 9. err, zu Loitz 95 ö 3d zu Kirch⸗Baggendorf, den Franz Joachim FGustav Lange, eher re Der Reinertrag der Verbrauchsabgabe ist den einzelnen Bundes Ver 5j j f ; 3 ; ; am. 3g. (8 n, geboren am 6. Novem . geboren am 23. Januar ͤ 128 31 Tribfees, zuletzt wohnha . . . zollung geführt wird, an Uebergangsabgabe vom 1. April 1888 Die Waarenaus fuhr is h wohnhaft; sti lrich, geboren Baumann, ge . ge aft daselbst; ; 4. Oktober 1864 zu Tribsees, zuletz dd // ö GJ , e überweisen. Vierter Abschnitt. Die New Yorker am. 11. Deze Für die durch die Erhebung und Verwaltung der Abgabe nd . . . 22. April datirten Wochenbe wohnhaft; Bund io fta len ö ann wird 6 6 . 3 . Uebergangs- und Schlußbestimmungen. die „Interstate Commerce Bin Bundesrath zu erlassenden Bestim mungen Vergütung gewährt. 1) Uebergangsbestimmung. Zweiter Abschnitt.

4 1 ' daselbst; Pilgrim, geboren am 20. Dezember 1862 zu Tribsees, zuletzt geboren am 17. Januar 1863 zu Willerswalde, zu . st Karl Theodor Pilgrim, ha ĩ x den G Gesch is Wilhelm August a 2 59) der Seemann Karl Andreas Emanuel Bentzien, letz en. Gang des Geschäfts Aller am 1. April 1 Maischbottichsteuer, Branntw

. istian Lübke, geboren 138 ,, 5 . , . in am 26. September 18 . . t Wilhelm Fauter, geboren Greifswald wohnhaft; ĩ e⸗ 63 , ri zuletzt. 90) Christoph Augu sdorf, zuletzt wohn- Greifswald m ledrich Johann Minmann, z legt daselbst wohnhaft; Friedrich Albert Platt, geboren am ö. . 1862 zu Grimmen, zuletz . z e ier 1863 zu Volksdorf, z J. ö 2 . Huli foo men Papen. K g Seemann Johann Friedrich Albe da dafelbst wohnhaft; f boren haft daselbst; jedrich G rün, geboren am ne . t daselbst; J 8änner hai Tess Hebes der Branntnein, Fett eck zergurntke el ah ene, He, Tg elbe, ulcßt da.: kat i i e hann Aru k rrbel' , be eee dnn eis, de. dehnen zꝛeron, gehen, t . st inf ßaft * ̃ fror] , ̃ hältnisse gewöhnt und sich geboren am. b. . Mär; 1862 zu Tremt, zuletzt wohnh 13. Januar 1853 zu Tribsees, 149) Johann letzt in Wendisch⸗ einmaterialsteuer und f euergemeinschaft im freien Verkehr befindliche Branntwein unterliegt welche sich die Handels leet!n 5 selbst wohnhaft; Friedrich Johann Martin am 11. März 1862 3 133 J am 3. Juli 1864 zu Grellenberg, zuletz Zuschlag zur Verbrauchsabgabe— ch näherer Bestimmung des Bundesraths der Verbrauchsabgabe in legt hat. find , 20) der Schaͤferknecht Friedrich **. zu Trib⸗ Kieshof; karl Friedrich Beyer, geboren am selbst; drich Johann Karl Adolf Guth, geboren VYggendorf wohnhaft; ö 6 1) Allgemeine Einführung des Gesetzes vom 8. Juli 1868 Form einer Nachsteuer von C60 . für das Liter reinen Alkohols. hegt, hat, sind die Rothbarth, geboren am 2. Juli sl; Zohann Karl h kow, zuletzt wohnhaft 101 Frie az u Kirch⸗Baggendorf, zuletzt wohn⸗ 1) Friedrich Johann Karl Niemann, 9. a. §. 37 . 34 . , , , chen Zweck i id n sees, zuletzt da elbst ne r fer geboren am 8. Juni 13852 zu Kl. Barnekow, er n h . der, ge⸗ am 31 . 1864 zu Grimmen, zuletzt wohnh . ö l ; ; zranntwein, welcher zu gewerblichen Zwe en, einschließlich der ! 37 RM iedrich David S selbst daselbst; . . landow, ha . ͤ hristian Harder, ge⸗ am .= J . . Miobereitung, zu Heil- zu n , oder zu i e ck. h ; j zu Sr. Lehmhagen, zuletzt daselbst * Johann all, ö ö. coe e, zuletzt 102) G zuletzt wohn⸗ dan; Wilhelm Karl Theodor . . Staaten und Gebietstheilen, vom 8 Juli 1868, treten ö ,, 3 nicht mehr als 5! dan l 16 t Johann Hermann Scheu, geboren 6am ger iens sr . boren ere er on, Albert Krüger, geboren am z. Januar 1864 zu Grammendorf, zuletz 6 9 . 4. J . 3 95 0 5 st; wo ! 1 ' e inri er . 9 ft: . en 6 1538 jür das gesammte Gebiet der 3) Branntwein, welcher nachweis lich gegen Erlegung des Zoll— . 2 6 6 Grimmen, letzt wohnhaft dase bst 63) Karl Johann Theodor, ,, in os) Johann Heinrich Tribfees, zuletzt wohnhaft wohnhaft; hann Heinrich Prehn, geboren am 168 e big ebnet, w Erlegung z0. April 18503 Zilbelm Karl 3 zu Wstenfelde, zuket 1865 zu T 1435) Karl Johann , ft . 6 in is 9 9 ge betrages von 150 S für 109 kg vom Auslande eingeführt wordeñ ist. . W hr Schuhmacher Friedrich . zu⸗ am. 7. September 1862 zu Wüstenf am 3. Dezember ö 4. Januar 1854 zu Boöockhagen, zuletzt wohnhaft in die in ö . 2) Schlußbestimmungen. . Schmidt, J . K Wilhelm Doß, e , dal gi fr arent Gotthilf CS . Etz ne ilhelm Theodor Rabe, geboren am währung . Vetrieb erleichterun ; der. d : . . 5. 44. ö . . i. 6 Yin n Grnst Schmigt, geber n nn, am 20. Fanuar 1552 zu Faesekow, zuletzt geboren am 20. Oktober 1863; ; . . Gr. Jastrow, zuletzt in Trissow ferner in Geltung belaffen und nach näherer Bestimmung des Die S5§. 1 bis 40, 42 und 33 des gegenwärtigen Gesetzes treten ß iss0 zu Tribsees, zuletzt wohnha hnhaft; . boren selbst wohnhaft; Kurth, geboren 4. Juni raths auch in anderen Staaten eingeführt werden dürfen. zugleich mit dem Gesetze betreffend die Steuerfreiheit des Brannt⸗ 10 eptember ö 363 t wen Wigust Friedrich Christian ,. be ff 105) Friedrich . . zuletzt wohnhajt we n, hann Karl Friedrich Rakow, geboren am 2) Maischbottich und Branntweinmaterialsteuer. Bing zu; gemerblichen Zwecken rom 15. uli ls Reiche Sefezbl. ele. deh , Knecht Johann Joachim hei lan ent nn, am S. Februar 1862 zu Tribsees, zuletz am 25. Oktober 1863 zu 4 se nn gvsfetzterf, zucht wöhaajt in 33. S. 259) in einem der nicht zur Branntweinsteuergeme n schaft ge⸗ 3 . zurn . , , . 3 . 30. Suni 1865 zu Neu⸗Miltzow, zuletz wohnhaft; Johann Karl Wilhelm Frenk, a,,. dwig Karl Wilhelm Lewerenz, . n g 3 ö ann, en 1. Die Erhebung, der n , gere erfolgt nur noch bee, dee gen r, erflstet Zustimmung bon Gelten dez W hnlich wohnhaft del lt Reinhard Zimmermann, geboren n ,,, zu Grammendorf, zuletzt . ner! 1 zu Strelow, zuletzt in Beestlan 146) Emanuel , . olf el aug fhlli i en , ö. . ar gn Die Gesam it. Jahres menge, welche in den der, Branntwein 29 . zu Loitz, zuletzt wohnhaft daselhst; 5 in Langenfelde. . mpe, geboren wohnhaft; Karl Theodor Neider, geboren am 31 Oktober 186 . Wickie rtreids oder Kartoff iin. verarbeitenden Brennereien steuergemeinschaft nen beitreten den Sténten zu dem niedrigeren Äb— 68 2 Heinrich Johann Theodor Dehn, r) Moritz Christian Martin Hampe, 107) Erdmann Kar i deren Betrieb die faämmtlichen Rückstände Schlempe) in der eigenen abesatz C. 1) hergestellt werden Far mee naun 3 den zn Alkohol bringt, so ist trotzdem 23) der Matrese 6 zu Tribsees, zuletzt . ] . eg en, , , ,. der . . vollständig auf * ben Ropf der Kehr eee nd än , rn m ,, zu' nennen. Gall geboren am 4. Januar 1861 z en Flbstbewirthschafteten Feldern verwendet wird, Beyvß ffenden Stahtẽt b. in denjenigen Brennereien, welche Melasse, Rüben oder Rüben⸗ Deve tttung den bet gffeiden Stan es saft verarbesten. I. Die Maischbottichsteuer beträgt 1ů31 „0

selbf . ͤ 3 aft daselbst; iedrich Riedel, geboren am am 3. Februar 15652 zu Kandelin, zuletzt daselbst am 2. August 1863 zu Wotenik, zuletzt wohnhaf 147 Johann Karl Friedrich Riedel, ge emessen. Die Bestimmung sind st zu 6 p. a. erhältlich gewefen, daselbst wohnhaft; der Jahresmenge, welche von den einzelnen Brennereien zu dem nied' und nur * in seltenen Fällen . ö . rigeren. Abgabesatz hergeftellt werden darf, erfol . 1 h ; ür jedes Hektoliter des Rauminhalts der Maischbottiche und für jede s

a Heinri in Dill, wohnhaft; ist 6 cο, verlangt worden, 23) der Knecht Johann Heinrich Martin ;

folgt unter entsprechender während für. Darlehen ̃ am , . Anwendung des 5. 2 durch die Ge de dr horen denen die ö feinste Platzdis konten der letztgenannte Zinsfuß der vorherrschende ge⸗ wohnhaft , Ludwig Fischer, geboren am Nicht dafe s der Steuerb lei . Einmaischung. und Verwaltung der im gegenwärtigen Gesetz bestimmten Abgaben pesen ist. Der Wechfelmarkt hat fich nicht, nut durchauz ses e Husta Fisch 33 ,, Rauminhalt, welcher und Steuern in gleichem ümfangeh?wie jene. der Zölle zukoinmt. behauptet, sonders die Courf j 6 = . B ( . B 5330, 3.

In landwirthschaftlichen Brennereien, welche nur während der Zeit Die vorstehenden Bestimmungen, fowie die

vom 1. Oktober bis 31. Mai betricben werden, bottichsteuer

. ; bgeändert werden. R wenn an einem Tage nicht mehr als 10501 Bottichraum be n ür das Gebiet des zusti s ie hi i f af ; 6 . zustimmenden Bundesstaates werden die hier⸗ auch für Termine lebhaftes Geschãf maischt 4 64 . bis kebhstens 160 Bottic— ö Kraft tretenden Gesetzes vorschriften durch Kꝛiserüiche Ver rt. sih Ln sähßt ert! Weizen höchst raum bemaischt werden, nur zu acht Zehnteln, gung, in Wirtsamteit gehetzt 3 C. wenn an einem Ta

; e Friedri Flotow, geboren am D 127) Johann Karl Friedrich . n ber d b Keffenbrink wohnhaft; ovem be 1860 zu Jargenow, 3 sel st; ositionsfonds auf seiner bis

. 36. . t wohnhaft daselbst; boren am 19. Februar 1860 zu Sievertshagen, zu⸗ daselbst wo nhaft; J ge J Bestimmungen derfelben

518g letzt wohnhaft da⸗ A Friedri st; 17. Juli 1854 zu Papenhagen, zu inri deid do get h istann Wilhelm Possehl, gebren 17.3 ö. ö ; Schneider Heinrich Emanuel Frie 108) Karl Christian ; wohnhaft selbst; . ilhelm Roebke, geboren s ber 1861 zu Lande dorf, zuletzt 6) . am 11. Juni 1862 zu Grimmen, am 6 1863 zu Deyelsdorf, zuletzt woh 143) Johann ier g r, zuletzt wohn fa auf bestimmte Termine wie auß geboren am 24. Rtovembe oh rntee , st; iedrich Holtz, daselbst; iedrich Karl Prüft, geberen am aum lg alugust 18614 zu

err bäelbst'wohnhaft; ' S5) der Knecht Wilhelm, Petr, Friedri daßhs Johann Friedrich Ka 9 5 1 1861 zu Tribsees, zuletzt dae ? e für Sterling sowohl wie für Konti⸗ 14. Mai 1861 zu

2 ft in Landsdorf; ; boren am J. Februar 1862 zu Siemersdorf, zuletzt 15 Jun i563 zu Granfebieth, zuletzt wohnhaf ch sogar um ein Geringes vertheuemt Das zö) der Arbeit Johann Friedrich , 8 v J ; Branntweinsteuer⸗ Geschäft am Waaren? Uunrd gemeinschaft neu einkretenden Staate nur mit deff

a. istian Rogg, geboren am 143 Kgrl Johann Christian iletzt wohnhaft da—⸗ f st; selbst; 6 fvaff 16. August 1864 zu Randow, zuletz 2 - . gie ge. wohnhaft daselbst; stʒ ückstaedt, daselbst; istian Puffpaff, geboren . ö i 1 Bestimmüng im §. 6 nental⸗Devlfen haben si ; boren am 6. Mai 1861 zu Deyeltdorf, zuletzt r ig l eee 110) . (. bh leb zuletzt wohn⸗ selz t; Gotthold Louis Friedrich * , . wird die Malsch Able sceaffonnen ,, . iedigenden Verlauf , ö 66 daselbst; t Felgen⸗ geboren am 1. Juli 1862 zu Brönkow, am 3. ,. 9 m an ih Mat 1863 zu Tribsees, zuletzt wohnha ) 2 J ( 95: 2 6 * 2 1 94 9. 3 . . n Gift nmmg , Irren k 4 gen d ke 31) Lare gr er fg mm ee nenn de, hege g gers Christian ,, bahn i ge tin , daselbst; Knecht Johann Friedrich Theodor Schult, J dr oel e, s hid. c Meri Hage; an, s. än e iner e ble, z. farin, ü, dei. a . ; ut = animirt, in ! ais . wesen J * . t Gustav Friedri 0 ; . 72) der Knecht il he in ee 3 §. 435 des gegenwärtigen Gesetzes an een refnf uuf ih fur ih n , J 1 e r n. . Ie , meg, geboren am 4. Nal 8h . 1. ge über 1300 bis höchstens zoo 1 Bottich. . Apri . j raum bemaischt werden, nur zu neun Zehnteln des im Absatz 1 fest⸗ gesetzten Steuerbetrages erhoben elangen in einer der bezei

; ti letzt wohn⸗ 6 Wilhelm Emanuel Strube, geboren ; . ö. ber 1863 zu Grimmen, zu 152) Gustav Wilhe wohnhaft in Fraetow;:; hann Christian am 18. cem ; ürschner Friedrich Jo aft daselbst; Ei kolossales Geschäft zu stark ft a, 6 6 n . Da h ge ch August Ludwig Hauke, geboren am 3) der Kürsch ha z In ganz kolossales Geschäft zu star steigenden Notirungen entwickelte ö Bottichraum zur Be. die näheren Bestimmungen zu ,,,, Höri Vr a ffeeg kund milz en Ce maischung, so wird für den betreffenden Kalendermonat ker ent. mit den benachbarten Bundetstaaten sprechend höhere Steuersatz erhoben.

36. Grimmen, zaletzt wohnhaft ö ; sti ig, geboren am 11. Oktober 1864 zu e ; Lol uletzt wohnhaft in Pin zuletzt daselbst wohnhaft; am 3) Jun 186 zu Gr 51 * nch : nf ö ., ö zu Loitz, zuletz Grimmen, zu t Karl Johann Martin Paetschow, vorbehalten bleiben. ucker verkehrten zu stetigen Preisen. ie in den Vorwochen, Gr waren am Theemarkt besonders Der Anspruch auf die Steuerbegünstigung geht nicht verloren, Begründung folgt morgen.) wenn in einer der bezeichneten Brenner

nt prist; i Ernst Sukom, geboren 153) Christian Wilhelm 8 Elmenhorst zuletzt ; ( 25. August 1864 zu Gr. Elme idt⸗ 74) der Knech dorf, in Bassendorf; artin Vierk, geboren am 263. Aug: . (. ; ö. za Friedrich Christian Martin Ludwig Heidt ; , , 14. November 1862 zu Grammen 114) Friedrich 6 . fer bor. zuletzt wohn⸗ mosn aft e bh ar, Gustav Witt, geboren am , . . . am 6. Sktober 1861 zu Zarrenthin, . daselbst . Wilhelm Poggendorf, am 15. , 1863 t 10 rin 1864 zu Tribsees, zuletzt wohnhaft daselbst; jf S s ückgãng i . ma ö 5. iedri ĩ in Faesekow; 30 horen 1197. ) J , , J unstig x sich akigten Notirungen Kauflust; Schweinefleif Joachim Martin Holz, g geboren am 7. Maͤrz mehlige Stoffe allein verarbeitet . kJ . . . sich r e. imat . 3 k 9 ö 861 zu Zarrenthin, zuletzt wohnhaf daselbst; 466 P 23 j itäten waren nicht sonderli animirt. Am Metallmarkt waren 42 III. An Branntwein mater ia liteiter ist zu entrichten: Fupfer vernachlafsi ink f daselbst; f hlässigt, Zink stand in a ;

Blei und Eisen fest,