1887 / 105 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

.

(9a

Bilanz pro 31. Dezember 1886. Activa. 06 3 An Immobilien ⸗Conto: Bestand abzüglich Abschreibung und inclusive Zugang in 1886 177 470 73 Maschinen und Werkzeug · Conto: . Bestand abzüglich Abschreibung und inelusive Zugang in 1886 301 588 98 SFabrikations⸗Conto: . Waaren fertig in der Fabrik S 65 849. 01 Waaren in aus⸗ wärtigen Lagern u. in Consignation . 51 345.31 117 194 32 Schreinerei ⸗Conto: In Arbeit befindliche Waaren und Materialien.. 144 556 24 SHolj⸗ und Fournir⸗Conto: Vorräthe in Holz und Fournir 112 434 40 Material ⸗Conto: Halbfertige Waaren, Theile u. Materialien . 189 831 57 Ladirungs Conto⸗:. Vorräthige Materialien. 7784 50 SFabrikations⸗Unkosten⸗Conto: Vorräthe in Oel, Kohlen, Coaks, Pferdefutter. . 193299 Versicherungs⸗Conto: Pro 1887 vorausbezahlte Ver⸗ sicherungs⸗ Prämie... 1809 75 Wechsel gonto; Vorräthige Wechsel n. 28 567 27 Cassa⸗Conto: Baar⸗Bestand .. 377827 Conto⸗Corrent⸗Conto: Debitoren 23 302 82 A0 251 8.46 Passiva. Per Aetien⸗Capital⸗Conto: zõ0 Prioritäts⸗Actien à M 1000 S6 550 666 300 Stammactien à AM 1000 . , 300 000 650 000 Olbligationen⸗ Conto: 00 Partial ⸗Obligationen 3 . z,, 350 000 Obligations. ginsen · Conto: Noch nicht erhobene Obliga⸗ . ttönsnsen vr 186... 5 602 50 Conto⸗Corrent⸗Conto: Diverse Creditoren. .. 149 969 43 Gewinn- und Verlust⸗Conto: Reingewinn pro 1886 241 679 21 1210251 84

Durlach, den 28. April 1887. Nähmaschinen⸗Fabrik vormals Gritzner K Cie. Actien⸗Gesellschaft. Gewinn⸗ und Verluft⸗Conto.

Soll. ö

An Obligations⸗Zinsen⸗Conto 1010625 Allg uemeine Unkosten-Conto .. 39 992 81 „Aebertrag auf Deleredere⸗Conto 2 500 „Abschreibung auf Immobilien⸗ J 2610 „Abschreibung auf Maschinen⸗ u. Werkzeug⸗Conto. k 24 480 - „Reingewinn 84 67291

1323389

Haben. P Per Fabrikations⸗Conto. 134 368 97 134 368 97

Durlach, den 2. April 1387, Nähmaschinen⸗Fabrik vormals

Gritzner & Cie. Actien⸗Gesellschaft.

KammgarnspinnereiKaiserslautern. Bilanz pro 31. Dezember 1886.

Activa. Passiva. Activa. 16 3 t, An Gesammtanlage 2456 988 46 Rohmaterialien u. Fabrikate 3297 153 95 ,,,, 14 575 65 „Wechsel, im Porte—⸗ feuille.. . 221 534 79 Debitoren, Aus⸗ stände. 1 850 215 75 Passiva. Per Actien ˖ Capital 3 154 28571 Special ⸗Reserve⸗ ,, . 1084323 64 epositen 1188983 55 wann,, 36 760 04 NR Nensions⸗Cassa 68 959 89 Greditoren, Gut⸗ , 111991231 Dividende · Conto Reingewinn. .. 1187 243 50 7 S460 455 55. 7FS G s s]

Gewinn- und Verlust⸗Conto. Reingewinn a. 31. Dezember 1886. Sk 1187 243. 50. Kaiserslautern, den 1. Januar 1887. Kammgarnspinnerei Kaiserslautern. Der Vorstand. z. Schoen,

. Rud. Wilkens. Kgl. Kommerzienrath.

Hans Schoen. Vorstehende Bilanz haben wir heute mit dem e . verglichen und in allen Theilen überein timmend gefunden.

Kaiserslautern, den 4. Februar 1887.

C. Theodor Jacob. Carl Karcher.

Gemäß Beschluß der am 30. April a. e. stattge⸗ fundenen ordentlichen Generalversammlung ist die Dividende pro 31. Dezember 1886 auf „n 300. pr. Actie festgesetzt.

Die Einlssung der Dividende kann gegen den Coupon pro 1886, 1887 sofort an unserer Cassa oder bei den Bankhäusern:

Böcking Karcher Cie., Hier, Louis Dacqué, Neustadt a. Haardt, Banque d' Alsage et de Lorzaine in Straß- burg und Mülhausen i. Elsaß 6944

CO

ersolgen.

bor crosfenhainer Webstuhl⸗ Maschinenfabrik

(vormals Anton gschille).

4 26 unseres Statuts laden wir die ge⸗ ehrten Actionaire unserer Gesellschaft zu der

Donnerstag, den 26. Mai 1. C.,

Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfindenden fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung hiermit ein. Das Lotal wird um 3 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen.

; Ta , ,

1) Bericht der Direction, Vorlage der Bilanz und Genehmigung derselben.

2) Bericht des i fir fl über Prüfung der Bilanz und. Antrag auf Ertheilung der Decharge an die Direction und den Auf⸗ sichtsrath.

3) Beschlußfassnng über Vertheilung des Rein ewinnes.

4) Aufsichtzrathswahl.

Diejenigen Actionaire, welche an der General⸗ versammlung Theil nehmen wollen, haben nach 5 28 des Gesellschaftsstatuts ihre Actien dem protokolli⸗ renden Notar vorzuzeigen; Auswärtige können ihre Actien gegen Empfangnahme des Depotscheines, welcher zur Theilnahme legitimirt, bei unserer Di—⸗ rection, bei der Dresdner Bank oder den Herren Menz, Pekrun & Cie. in Dresden niederlegen; jede Actie giebt eine Stimme.

Druckexemplare des Geschäftsberichtes nebst Rech⸗ nungsabschluß liegen vom 10. Mai a. e. ab bei den . bezeichneten Depotstellen zur Empfangnahme ereit.

Großenhain, den 3. Mai 1887.

Der Aufsichtsrath.

m/ 6) Berufs ⸗Genossenschaften.

lörs] Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie.

Sektion II. Breslau. Die diesjährige ordentliche Sektionsversamm⸗ lung findet am

Montag, den 6. Juni er., Vormittags

II Uhr, in dem hierselbst auf der Bischof⸗

straße Nr. 4,5 belegenen Hotel de Silesie

statt. Die Sektionsmitglieder werden zu derselben mit dem Bemerken eingeladen, daß der Mitgliedschein als Legitimation dient.

Tagesordnung:

1) Geschästsbericht des Vorstandes.

2) Wahl von 3 Vorstandsmitgliedern an Stelle der Herren: Dr. Richters, Carl Tietze und Direktor Göcke, sowie von 3 stellvertretenden Vorstandsmitgliedern an Stelle der Herren C. Fritsch, Direktor Natorp und Philipp Goldschmidt.

3) Wahl eines Beisitzers zum Schiedsgericht, sowie eines ersten und zweiten Stellvertreters an Stelle der Auszuloosenden.

4) Wahl je eines Vertrauensmanns für die Be- zirke J. und X. an Stelle der Herren Brunn⸗ quell und Dr. Roman May, welche gestorben sind, sowie je eines stellvertretenden Ver— trauensmanns der Bezirke X. und XI. an Stelle der Herren Carl Schultze und H. J. Gamm.

5) Feststellung des Etats für die Sektionsver⸗ waltung auf das Jahr 1888.

6) Prüfung und Abnahme des Rechenschafts—⸗ berichtes für das Jahr 1886, sowie Wahl eines Ausschusses von 3 Sektionsmitgliedern zur Vorprüfung der Jahresrechnung pro 1887.

7) Beschlußfassung über den Antrag des Sektionsvorstandes, die Bekanntmachungen des Letzteren vom 6. Juni er., ab nur noch in dem ‚„Reichs⸗Anzeiger“ inseriren zu lassen.

Breslau, den 5. Mai 1887.

Der Vorstand der Sektion II. der Berufs⸗ genossenschaft der chemischen Industrie. Der Vorsitzende:

Storch.

b ——— N 8) Verschiedene Bekanntmachungen.

6987] Bekanntmachung. Nr. 2605/87. J. B. Die me, , . des Kreises Meseritz mit einem jährlichen Gehalt von 600 . ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 2. Mai 1887. Königliche Regierung, nnn des Innern. v. Holwe de.

Lehrerinstelle zu besetzen.

An den hiesigen evangelischen Elementarschulen ist . 1. Oktober d. J. eine Lehrerinstelle zu be⸗ etzen.

Einkommen jährlich 900 MS , steigend von 5. zu 5 Jahren um 150 ½, bis 1350 M und außerdem l60 6. Miethsentschädigung. Bewerbungen, denen eine Lebensbeschreibung, die Befähigungsnachweife und ein Gesundheitsattest angeschlossen sein müffen, sind innerhalb 14 Tagen an den Unterzeichneten ein⸗ zureichen. 6

Haspe, am 28. April 1887. 3 Namens des evangelischen Schulvorftandes:

Petz hold, Bürgermeister.

logsa] Bekanntmachung.

Nachdem der Staagts⸗Kommissarius bei dem neuen landschaftlichen Kredityerein für die Provinz Posen, der Herr Ober⸗Präsident, Graf Zedlitz⸗ Trützschler, auf den Vorschlag der unterzeichneten Direktion, die Provinz in drei Wahlbezirke getheilt und behufs der in jedem derselben vorzunehmenden Wahl zweier Deputirten zu der demnächst einzu⸗ berufenden Generalversammlung des Systems der Hauptgesellschaft des neuen landschaftlichen Kredit-

Ib988]

vereins für die Provinz Posen die Wahlkommissarien ernannt hat, haben wir in allen drei Wahlbezirken den Wahltermin auf

den 13. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, anberaumt, und laden zu demselben alle wahlbe⸗ rechtigten Vereinsmitglieder hierdurch ergebenst ein.

Die Wahl wird stattfinden

I) seitens der Mitglieder des ersten Wahlbezirks, bestehend aus den Kreisen Birnbaum, Bomst, Buk, Fraustadt, Kosten, Kroeben, Meseritz, Obornik, Posen, Samter, Schrimm in der Stadt Posen im großen Lambert'schen Saal ( Bäckerftr. 17);

Y seitens der Mitglieder des zweiten Wahl⸗ bezirks, bestebend aus den Kreisen Adelnau, Krotoschin, Pleschen, Schildberg, Schroda, Wreschen in der Stadt Pleschen im Hötel Victoria;

3) seitens der Mitglieder des dritten Wahlbezirks, bestehend aus den Kreisen Bromberg, Gzarnikau, Gnesen, JInowrazlaw, Strelno, Kolmar, Mogilno, Schubin, Wirsiß Wongrowitz in der Stadt Gnesen im Sötel de l'Europe.

Wer in dem angegebenen Termine und Wahllokale nicht pünktlich erscheint, hat zu gewärtigen, daß ohne seine Zuziehung mit der Wahl vorgegangen wird.

Wahlberechtigt sind, mit Ausnahme der Ausländer, die in dem betreffenden Wahlbezirke ansässigen Mitglieder der Hauptgefellschaft.

Wählbar dagegen sind ohne Rücksicht auf den Wohnort alle Mitglieder der Hauvptgesellschaft mit Ausnahme der Frauen, der Minorennen und der Ausländer. Doch muß einer der beiden zur General⸗ versammlung zu wählenden Deyutirten im Besitze eines bepfandbrieften Gutes von mindestens 200 000 Mk. landschaftlichen Taxwerthes sein.

Das Wahlrecht muß in Person geübt werden. Nur die Vertretung der Ehefrauen durch ihre Ehe— männer, der Minderjährigen durch die Väter und Vormünder ist ebenso zulässig wie nothwendig.

Ehemänner, Väter und Vormünder sind dagegen als solche nicht wählbar, sondern nur aus eigenem Rechte, d. h, wenn sie selbst bepfandbriefte Güter als Cigenthümer besitzen.

Mehrere Miteigenthümer desselben bepfandbrieften Gutes werden in Bezug auf das Wahlrecht nur als Eine Person betrachtet und können zufammen nur als Eine Person stimmen.

Auch sind Vereinsmitglieder, welche mehrere Güter hesitzen, in einem und demselben Wahlgange nur zu Einer Stimme berechtigt.

Jeder ist verpflichtet, die rechtmäßig auf ihn ge⸗ fallene Wahl anzunehmen, wenn ihm nicht eben die Gründe, aus welchen eine aufgetragene Vormund— schaft abgelehnt werden kann, zu Statten kommen. Wer in mehreren Wahlbezirken gewählt wird, ist so berechtigt wie verpflichtet, nur Eine dieser Wahlen anzunehmen, die übrigen dagegen abzulehnen. Wer im Wahltermine anwesend ist, hat sich fo— fort über die auf ihn gefallene Wahl zu erklären. „Das Verzeichniß der zur Hauptgesellschaft ge⸗ börigen Güter des Wahlbezirks und deren Besitzer, nach,. Kreisen geordnet, wird eine Stunde vor dem Beginn der Wahl im Wahllokale ausliegen.

Als Wahlkommissarien werden fungiren:

1 in Posen Herr Hoff meyer-⸗Zlotnik oder Herr v. Sczaniecki⸗Miedzychod;

2) in Pleschen Herr v. Zychlinski-⸗Twardow oder Herr Nobiling⸗Godzietowy;

3) in Gnesen Herr Cegielski⸗Grzybowo wodki oder Herr Fischer⸗Venetia.

Posen, den 2. Mai 1887.

Königliche Direktion des neuen landschaftlichen Kredit- vereins für die Provinz Posen. Staudy.

öh Bekanntmachung.

Nachdem der Staats-Kommissarius bei dem neuen landschaftlichen Kreditvereine für die Provin; Pofen, der Herr Ober -⸗Präsident, Graf Zedlitz Truͤtzschler auf den Vorschlag der unterzeichneten Direktion, die Provinz in neun Wahlbezirke getheilt und behufs der in jedem derselben vorzunehmenden Wahl zweier Deputirten zu der demnächst einzuberufenden General— dersammlung des J. (4prozentigen) Systems der Jahresgesellschaften des neuen landschaftfichen Kredit⸗ vereins für die Provinz Posen die Wahlkommissarien ernannt hat, haben wir in allen neun Wahlbezirken den Wahltermin auf

den 12. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, . . ö. 3; , , alle wahl⸗

erechtiglen Vereinsmitglieder hierdurch ergebenst ein.

Die Wahl wird stattfinden ö.

1) seitens der Mitglieder des ersten Wablbezirks, bestehend aus den Kreisen Posen, Obornik, Schrimm, in der Stadt Posen im Hotel Bazar;

2) seitens der Mitglieder des zweiten Wahlbezirks, bestehend aus den Kreisen Schroda und Wreschen, in der Stadt Schroda in Hüttner's Hötel;

I) seitens der Mitglieder des dritten Wahlbezirks, . ö. gi ,, . Adelnau, Schild⸗

erg, in der a owo im Schützenhause (Karl Littau); .

e seitens der Mitglieder des vierten Wahlbezirks, bestehend aus den Kreisen Krotoschin, Kroeben, Frau⸗ stadt, in der Stadt Rawitsch in Lange' s Hotel zum Adler;

5) seitens der Mitglieder des fünften Wahlbezirks, bestehend aus den Kreifen Kosten, But. Meferitz, Bomst, in der Stadt Graetz in Kutzneris Séotel;

6) seitens der Mitglieder des sechsten Wahlbezirks, hestehend aus den Kreisen Samter, Birnbaum, Garnikau, Kolmar, in der Stadt Samter im Sötel Gielda;

T) seitens der Mitglieder des siebenten Wahl— bezitks, bestehend aus den Kreisen Bromberg, Wirsitz, Schubin. Mogilno, Inowrazlaw⸗Strelno, in der Stadt Bromberg im Sotel Royal;

s) seitens der Mitglieder des achten Wahlbezirks, bestehend aus dem Kreise Gnefen, in der Stadt Gnesen im Stel de PS Europe;

9), seitens der Mitglieder des neunten Wahlbezirke, bestehend aus dem Kreise Wongrowitz, in der Stadi Wongrowitz in Ziemer's SHötel.

Wer in dem angegebenen Termine und Wahllokale nicht pünktlich erscheint, hat zu gewärtigen, daß ohne seine Zuziehung mit der Wahl vorgegangen wird. Wahlberechtigt sind, mit Ausnahme der Aus⸗ länder, die in dem betreffenden Wahlbezirke anfässigen Mitglieder der Jahresgesellschaften des 4prozentigen Systems, welche Güter mit einem Taxwerthe von mindestens 15 000 S6 besitzen, und die von den Besitzern von Grundstücken unter 15 000 M Taxwerth gewählten Wahlmänner. .

Wählbar dagegen sind ohne Rücksicht auf den

4 prozentigen Systems, mit Ausnahme der der Minorennen und der Ausländer. Do einer der beiden zur Generaglversammlung zu wahlen · 53 wer,. din 6 ,. bepfandbrieften

utes von mindesten S land ĩ

ö ing ; ö per schaftien as. Wahlrecht muß in Person geübt

Nur die Vertretung der Ehefrauen dun .

männer, der. Minderjährigen durch die Vaͤter und

Vormünder ist ebenso zulahssig wie nothwendig,

Ehemänner, Väter und Vormünder sind dagegen . 6 , nur aus eigenem

echte, d. h. wenn sie selbst bepfandbrie f 234 n , 25 t ö fte Giter

ehrere Miteigenthümer desselben bepfandbriet Gutes werden in Bezug auf das Kl, . Eine Person betrachtet und können zusammen nur als Eine Person stimmen.

Auch sind Vereinsmitglieder, welche mehrere Güter hesitzen, in einem und demselben Wahlgange nur zu Einer Stimme berechtigt.

Jeder ist verpflichtet, die rechtmäßig auf ihn ge⸗ fallene Wahl anzunehmen, wenn ihm nicht eben die Gründe, aus welchen eine aufgetragene Vormund schaft abgelebnt werden kann, zu Statten kommen Wer in mehreren Wahlbezirken gewählt wird, ist so berechtigt wie verpflichtet, nur Eine dieser Wahlen anzunehmen, die übrigen dagegen abzulehnen.

Wer im Wahltermine anwesend ist, hat sich so⸗= fort über die auf ihn gefallene Wahl zu erklären.

Ein Verzeichniß der zu den Jahresgesellschaften des 4prozentigen Systems gehörigen Güter des Wahl⸗ bezirks und deren Besitzer, nach Kreifen geordnet wird eine Stunde vor dem Beginn der Wahl im Wabllokale ausliegen.

Als Wahlkommissarien werden fungieren:

1) in Posen Herr v. Sczaniecki⸗Miedzychsd oder 9 det e n,, drich

2 in Schroda Herr Friedrich⸗Strzeszki oder Herr v. Zychlinski Gorazdowo; d

3) in Ostrowo Herr v. Wezyk-⸗Rojow oder Herr ,, Roh ;

in Rawit Herr Rohrmann-Pogorzela oder Herr v. Modlibowski Gierlachowo; .

s) in Graetz Herr Jacobi-Trzeionka oder Herr ö 9 . .

6) in Samter Herr Freiherr v. Massenbach— Biglokosz oder Herr Koennecke⸗Sarben;

7) in Bromberg Herr Schuckmann⸗-Neu⸗Ruhden oder Herr v. Rogalinski⸗Kroͤlikowo;

s) in Gnesen Herr Cegielski⸗Grzybowo wodki oder Herr v. Dembinski⸗Marzenin;

9) in Wongrowitz Herr. Wirth Friedrichshof oder Herr v. Szezawinski-Villa Kozlanka.

Posen, den 3. Mai 1887.

Königliche Direktion des neuen landschaft⸗ lichen Kreditvereins für die Provinz Posen. Staudy.

rauen,

een Verein Berliner Künstler. Wilhelmstr. 92 ( Architectenhaus).

Eröffnungs⸗Ausstellung

von Werken lebender Künstler

von Anfang Mai bis Mitte Juni. Täglich geöffnet von 10—4, Sonntags von

1I1I—2 Uhr. Entrse 50 53. 7161] . Bank des Berliner Kassen— Vereins am 30. April 1887. Activa.

1) Metall! und Papiergeld, Gut⸗

haben bei der Reichsbank re. S 14,471,757. 2) Wechselbestände ꝛe c. 16,016,306. , , 9 4) Grundstück ö 345, 00.

Passiva. Giro⸗ Guthaben ꝛc. . MS 28, 293,7. län Mecklenburgische Bank in Schwerin i. M. Status pro ultimo April 1887.

. . Activa. Kassenbestand und Bankguthaben . S 431 893,98 ,,, 42 414,76 Darlehen gegen Unterpfand.. . , 4731 196.20 8 . Nicht eingeforderte 60 0, des Actien⸗

d 5860999965. K. // k

i . Passiva. Actien⸗ Capital ... ; o 5 000 000, -

Depositen · Gelder:

Capital⸗Einlagen, Sparbücher ꝛc.. 4060 274.33 ü 20 811,15 J ;,,

Ss 9 1482 522, 80 1 Ausweis

der Schwarzburgischen Landesbank

zu Sondershausen pro 30. April 1887.

Activa. ö Massebeftand 196 899. 17. a . ö 667,565. 36. Conto⸗Corrent⸗Saldo. 2, 101,023. 49. Lombard Darlehn .. 3,727,805. Immobilien und Mobilien ö 61,573. 79.

Nicht eingeforderte 56 S des ktienkapitals . 169g , 185612. 14 S 8, 667, 141. 35.

Passiva.

Aktienkapital. . 60 2,500, 000.

w , 20,381. 39. e 456. D

Wohnort alle Mitglieder der Jahresgesellschaften des

TS ösõ T. X.

4 igs.

Sechste Beilage

Berlin, Freitag, den 6. Mai

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1882.

in auch durch die Kön e S8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genoffenschaftg., Jeichen. und Mu hienbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt urter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 1065

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

ster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 1 50 für das Vierteliahrr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 39 .

. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 105 X. und 105 B. ausgegeben.

Suaundels⸗Register.

sie Handelsregistereintrige aus dem Königreich . dem Königreich Württemberg und m Großherzogthum Hefsen werden Dienstags am. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik eipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt affenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die I letzteren monatlich.

(T7212 ßremem. In das Handelsregister ist eingetragen m 2. April 1887: ͤ

Rudolf Stirn, Bremen: Am 20. April d. J. ist die Firma erloschen.

Rolfes . Wulff, in Liquidation, Bremen: Nach beendeter Liquidation ist die Liquidations— firna am 28. Februar d. J. erloschen.

J. S. Fehrmann, Bremen: Inhaber Johann Hinrich Fehrmann junior.

Ad. Graf, Bremen: Inhaber Carl Gustav Adolph Graf. . Ramke C Hauschild, Bremen: Offene Handels⸗ esellschaft, errichtet am 22. April d. T. In . die hier wohnhaften Uhrenhändler Diedrich Friedrich Wilhelm Ramke und Burchard Hein

rich Hauschild.

d. Ramke, Denis . Danker Nachflg., Bremen: Am 21. April d. J. ist die Firma erloschen. ö ö .

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Fandelssachen, den 22. April 1887. C. H. Thulesius, Dr.

liegnitꝝ. Bekanntmachung. 6274 Zufolge Verfügung vom 29. April 1887 ist am MY. April 1837 in unser Gesellschaftsregister unter

Ir. 199 die zu Liegnitz unter der Firma:

Liegnitzer Mühlenbauanstalt P. Vogt Graf . . etehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ tragen worden:

) daß dieselbe am 19. April 1887 begonnen hat,

daß die Gesellschafter sind:

a. der Mühlenbaumeister Paul Vogt zu Liegnitz, . b. der Ingenieur Benedict Graf zu Dresden.

Liegnitz, den 29. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

7147 küdesheim-. Heute ist in das Genossenschafts— tegister bei Nr. 3 Winzer⸗Verein zu Rüdes⸗ heim in Col. 4 folgender Eintrag gemacht vorden:

In der Generalversammlung vom 11. Januar Es ist an Stelle, des Franz Trunk ven hier der Ttomas Oho von hier als Cassirer gewählt worden.

Rüdesheim, den 22. April 1837.

Königliches Amtsgericht. JI.

Siek ing em. Handelsregistereinträge. 7148] Nr. 5065. Zu O. Z. 91 des diesseitigen Firmen⸗ tgisters Firma Johann Schneider in Klein⸗ laufenburg wurde heute eingetragen:

Die Firma Johann Schneider in Kleinlaufenburg st erloschen.

Säckingen, 2. Mai 1887.

Großh. bad. Amtsgericht.

Buhlinger. 7149] Sehöppenstedt. Im diesseitigen Aktiengesell. Haftsregister ist bei der Actienzuckerfabrik

Altenau zu Schöppenstedt Folgendes eingetragen: Laut notariellen Protocolls, vom 2. April 1887 n in den Vorstand als Direktionsmitglieder ge⸗ dahlt: ) statt des freiwillig ausgeschiedenen Oekonomen Heinrich Siemann aus Kl. Vahlberg: 2. DOekonom Wilhelm Wäterling aus Berk—⸗ ingen, ) statt . freiwillig ausgeschiedenen Ackermanns Heinrich Sante in Baneleben: . der Oekonom Andreas Heinemann in Berk—⸗ lingen, und zwar auf die Dauer des Amtes der Aus⸗ deschiedenen. . Schöppenstedt, den 21. April 1887. Herzogliches Amtsgericht. Peßler. Schwei diaitv. Betauntmachung. 71560] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 250 ingetragenen Firma Robert Sohberg zu Saaran achstehendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Schweidnitz, den 30. April 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Sox au. Bekanntmachung. T7162] In unserem Prokurenregister ist die daselbst unter

Nr. 7G eingetragene, dem Kaufmann Friedrich Emil berrmann Irre sln Kaufmann August Otto Martin Ind Kaufmann Gustav Tempel, sämmtlich zu Sorau, ür die Firma „Mechanische Weberei F. A. Nartin Co.“ zu Sorau ertheilte Prokurg zu bolge Verfügung vom 13. d. Mts. heute gelöscht.

orau, den 13. April 1887. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Sorau. Bekanntmachung. 7154 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 421 ein⸗ getragene Firma „Mechanische Weberei F. A. Martin Co.“ zu Sorau ist erloschen und zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. heute gelöscht worden. Sorau, den 13. April 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Sora. Bekanntmachung. 71531 In unser Firmenregister ist unter Nr. 675 zufolge Verfügung vom 20 April 1887 am heutigen Tage ein getragen worden: Firma: S. Loeffler. rt der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: verehelichte Kaufmann Loeffler, Sara, geb. Orlipski, zu Sorau. Soran, den 20. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Soxan. Bekanntmachung. 7151 In unser Firmenregister ist unter Nr. 676 zufolge Verfügung vom 21. April 1887 am heutigen Tage eingetragen worden: Firma: Albert Korn. Ort der Niederlassung: Soran als Zweig⸗ niederlassung mit einer Hauptniederlassung zu Berlin. . Firmeninhaber: Kaufmann Albert Korn zu Berlin. Sorau, den 22. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

6989 Waldenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind heut folgende Ein— tragungen erfolgt: I) unter Nr. 651 die Firma:

„C. Reifgerste zu Ober⸗Waldenburg“ und als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Carl Reifgerste daselbst;

2) unter Nr. 652 die Firma;

„S. Wolff zu Waldenburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Wolff daselbst. J

Waldenburg, den 26. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

(6990

Waldenburs. Bekanntmachung. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 6553 die Firma: ö „Otto Kuttig zu Weißftein“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kuttig daselbst heut eingetragen worden. Waldenburg, den 28. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

P s7i55) unseres

Wasungen. Unter Nr. 42 Fol. 42 Handelsregisters ist eingetragen worden: Das unter der Firma: „Wilhelm Landgraf“ . „Material-, Colonialwaaren⸗ und Specerei⸗ geschäft in Wasungen; ö von dem Kaufmann Wilhelm Landgraf hier be— triebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den „Kaufmann Reinhold Landgraf hier“ übergegangen, welcher dasselhe unter der Firma „Reinhold Landgraf in Wasungen“ weiter führen wird. : Lt. Anzeige vom 22. April 1887 Wasungen, den 23. April 1887. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. Oskar Miller.

Weissenrels. Bekanntmachung. Il56] Dem unterzeichneten Gericht ist für seinen Bezirk vom 1. Juli d. J. ab die Führung der Handels, Genossenschafts⸗ und Musterregister übertragen. Während des laufenden Kalenderjahres werden die Bekanntmachungen der Eintragungen 1) im Handels⸗ und Genossenschaftsregister: a. im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. in der Berliner Börsenzeitung, e. im Weißenfelser Kreisblatt; 2) im Zeichen⸗ und Musterregister: nur in dem zu a. bezeichneten Blatte erfolgen. ( Weißenfels, den 29. April 1887. Königliches Amtsgericht. Siedler.

Wilhelmshaven. , n, 7157 In das J ist heute Blatt 226 irma:

Th. Süß,

mit dem Niederlassungs orte Wilhelmshaven, und

als Inhaber: der Buchdruckereibesitzer Ludwig

Theodor Süß hier. . Wilhelmshaven, den 20. April 1887.

. Hr dtn t. eber.

eingetragen die

Wittenberge. ,, ,, , 7158 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 4 zufolge

Verfügung vom 21. ö. 1887 an demselben Tage eingetragen worden, da

die Prokura des Disponenten Friedrich Christian Brauer für die Firma G. C. Lorenz Meyer erloschen ist. Wittenberge, den 21. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Wittenberge. Bekanntmachung. 7160 In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Vr. 14 eingetragen worden, daß die Kaufleute Friedrich Max Mever und Max Eduard Lorenz Meyer unter der Firmg G. C. Lorenz Mener zu Hambnrg mit einer Zweigniederlassung zu Witten berge dem Kaufmann Emil Friedrich Karl Keilberg zu Wittenberge Prokura ertheilt haben. Wittenberge, den 27. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Wittenberge. Bekanntmachung. 7159 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma:

G. C. Lorenz Meyer. zu Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Wittenberge in Colonne 6 vermerkt worden:

Der Kaufmann Max Eduard Lorenz Meyer zu amburg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns . Max Mever als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ; . Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. April 1887 am 27. April iss. J Dagegen ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. I5 die Firma G. C. Lorenz Meyer, als Sitz derselben Hamburg mit einer Zweignieder— lassung in Wittenberge und in Colonne 4 Fol— . . a,. zie Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Friedrich Max Meyer, 2) der Kaufmann Max Eduard Lorenz Meyer, Beide zu Hamburg. 4 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 begonnen, Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. April 1887 am 27. April 1887. ö. Die Gesellschaft ist unter Nr. 18 463 des Gesell⸗ schaftsregisters des Landgerichts zu Hamburg ein⸗ etragen. z Wirten berge, den 27. April 1857. Königliches Amtsgericht.

Zeichen ⸗Register Nr. 18. S. Nr. 17 in Nr. 100 Reichs⸗Anz. Nr. 100 Central ⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen fer, werden unter

Leipzig veröffentlicht.) 6787]

RKarmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 570 zu der Firma: Onam⸗ busch C Meyri in Barmen, nach Anmeldung vom 27. April 1887, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Bänder, Kordeln, Litzen und Häkelgarn und deren Verpackung das Zeichen:

Barmen, den 27. April 1887 Königliches Amtsgericht. J.

KEerlin. Königl. Amtsgericht . Abtheilung 5611.

Als Marken sind gelöscht folgende im „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers“ von 1877 veröffentlichte Zeichen: a. das unter Nr. 335 zur Firma: Gustav Demmler in Berlin laut Bekanntmachung in

2

7249

Nr. 10 für sämmtliche Luxuspapier-Artikel einge⸗ tragene Zeichen, ;

b. das unter Nr. 337 zur Firma: Emil Schwabe in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 16 für Dr. N. Gerbers Kindernahrungsmittel (kondensirte Milch und Kindermehl) eingetragene Zeichen, ;

c. das unter Nr. 340 zur Firma: Gebr. Polens ki ch Bauer in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 34 für persisches Insektenpulver eingetragene Zeichen, -

d. das unter Nr. 341 zur Firma: Ami Sandoz ä Söhne in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 41 für Taschenuhren eingetragene Zeichen,

e. das unter Nr. 342 zur Firma: C. M. Müller c Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 47 für Lacke eingetragene Zeichen, .

f. das unter Nr. 344 zur Firma: Moritz Meyer jr. (jetzt Moritz Meyer jr. Nachf.) in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 53 für Dinten und Lacke eingetragene Zeichen, ö

g. das unter Nr. 345 zur Firma: Vilain Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 59 für Mykothanaton (Mittel gegen Hausschwamm und Präparat zu Holzimprägnirungen zum Schutze gegen Fäulniß) eingetragene Zeichen, .

h. das unter Nr. 347 zur Firma: Diana⸗ Droguerie C. A. E. Vollmer in Berlin laut Bekanntmachung in Nra 65 für sämmtliche Droguen⸗ waaren eingetragene Zeichen,

i. das unter Nr. 348 zur Firma; G. S. Kunze in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 71 für Seifen eingetragene Zeichen,

k. das unter Nr. 349 zur Firma: Grack E Aron in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 76. für ihermographische Zauberbilder eingetragene Zeichen,

l. das unter Nr. 350 zur Firma: Brandes Priester (ietzt F. Priester . Eyck) in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 93 für sämmtliche Arten von Luxuspapieren eingetragene Zeichen,

m. das unter Nr. 351 zur Firma: Reinhold Hennig in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 838 für Moment-Collodium und andere chemische Prä⸗ parate eingetragene Zeichen, .

n. das unter Nr. Z5z zur Firma: C. W. Jordan in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 98 für ächten italienischen Kräuter⸗Magenbitter und sonstige

Liqueure eingetragene Zeichen.

KRKerlin. Königl. Amtsgericht . u Berlin, Abtheilung 56 11. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. M3 zu der Firma: Kaffee- Lagerei Eduard Loewe in Berlin, laut Bekanntmachungen in Nr. 74778 des ‚Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1886/87. für Cacao, Zucker, Thee und Kaffee eingetragene Zeichen.

. söl29]

7081]

Düsseldorr. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 117 zu der Firma: Ant. Bahner in

Kaiserswerth, nach Anmeldung vom 28. April 1887, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, für Silberwaaren das Zeichen:

Düsseldorf, den 28. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

6128 Düsseldorf. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 118 zu der Firma: H. J. Butzon Nach⸗ folger in Düfseldorf, nach Aumeldung vom 28. April 1887, Vormittags 10 Uhr 45 Mi⸗ 3 nuten, für Silberwaaren das Zeichen: Düsseldorf, den 28. April 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

(67 85]

Göttingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: Faust E Schuster in Göttingen, nach Anmeldung vom 26. März 1887, Morgens 10 Uhr, für diätetische Prä⸗ parate das Zeichen:

6 89 3 fin ge n.

Merkannt dester Ersatt 37

Königliches Amtsgericht, III.

zu Göttingen. Nöldeke.

14