1887 / 105 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof Flügel B., part,, Saal 32, bestimmt. Berlin, den 29. April 1887. Trzebiatowski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

is Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Liebesuy E Schück hier, Maritzstraße 14115, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 29. April 1887.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 49.

7i80] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schindler jr. hier, Kom— mandantenstraße 70, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 29. April 1887.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

sse] Konkursverfahren.

1 Böttchermeisters Gustav Seidel ist in

gleichstzermin auf den 27. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr,

Schöffensgale des Gefängnißgebäudes, anberaumt.

Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei IV. aus. Glogau, den 39. April 1887. önigliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

69593

Bekanntmachung. In dem

Konkurse

eine Abschlagsvertheilung erfolgen—

beträgt 4273,99 4 Gottesberg, den 2. Mai 1887.

Riedel, Massenverwalter.

Konkursverfahren.

w 7208 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 23. Juli 1886 hier verstorbenen Frau Agnes Wulfert, geb. Müller, Inhaberin der Firma Adolph Grast Nachf. Aug. Wulfert, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhekung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den 31. Mai 1887, Mittags 12 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, be⸗ stimmt.

Berlin, den 2. Mai 1887.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 43.

186]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Johann Friedrich Förster, Perle⸗

bergerstr. 2, it in Folge Schlußvertheilung nach

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 2. Mai 1887.

Paetz, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 50.

lößsn Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. September 1886 verstorbenen Färberei⸗ besitzers Friedrich Bernau zu Lehnin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstüͤcke der Schlußtermin auf

den 27. Mai 1887, Vormittags 190 uhr, dor dem Königlichen Amtsgericht hierfelbst, Zimmer Nr. 46 bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Be— lägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts— schreiberei II. A. u. B., Zimmer Nr. 43, nieder⸗ gelegt.

Brandenburg a. H., den 27. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

lbs20]

Grüner in Großenhain wird,

aufgehoben. Großenhain, den 4. Mai 1857. Königliches Amtsgericht. Scheuffler.

lsssn! Konkursverfahren.

Vergleichstermin auf den 24. Mai 1887, Bormittags 10 Uhr,

Nr. 265, anberaumt. ; Grünberg, den 27. April 1857. Königliches Amtsgericht. III.

3797 2 7 lsst] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten und Zimmermanns Heinrich Her— mann Johannsen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Samburg, den 35. Mai 1887. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

h) J löse Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Porzellanhändlers und Pantoffelmachers F. W. Heber zu Kottbus ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 1. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt und werden dazu alle Bethei⸗ ligten hierdurch geladen. Der Vergleichsvorschlag nebst Anlage und die Erklärung des Konkursverwal⸗ ters liegen in der Gerichtsschreiberei I. zur Ein—

sicht auf. 6821 Y 3 5 Kottbus, den 2. Mai 1887. . . ntur erfahren, ögen d Gerich b . chen r Konkursverfahren über das Vermögen des erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kaufmanns Moritz (Moses) Arendt zu rom 1 ö n,, berg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten 7072

Nr. 5875. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Cigarrenfabrikanten Friedrich Traub in Lahr wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangevergleichs aufgehoben. Lahr, den 2. Mai 1887. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amte gerichts.

ö. . Unterschrift.) leis gKonkursverfahren. ö Das Konkursverfah über das Vermö e Särenn, e, Wees, rent lesen Konkursverfahren.

wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. April 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beichluß vom 18. April 1887 be? stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Darmstadt, den 3. Mai 1887. Das Großherzogliche Amtsgericht Darmstadt II. Dr. Schneider.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Erbpächters Ludwig Kobom zu Darz ist zur Abnghme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung ven Cinwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der

Schlußtermin auf Vormittags 10 uhr,

7206 den 25. Mai 1887, vor, dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst

. 355 dem ö, üher das bestimmt

Vermögen des Taigwaarenfabrikanten Julius eübz, den 2 2 1887

Merkert dahier ist zur Prüfung der nachträglich ö Ni e fg

ns en, w Gerichtsschreiber des Großherzog Mecklenburg · . ö ö. n ; ir z Schwerinschen Amtsgerichts.

Ir dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst,

Zimmer Nr. Ib anberaumt. . [7203

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Carl Goedecke hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hier⸗ durch aufgehoben. Magdeburg, den 3. Mai 1887

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

. den 2. Mai 1887.

. Dirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 7205

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Hermann Löffler hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Fürstl. Amtsgerichts von heute auf⸗ gehoben.

Gera, den 4. Mai 1887.

Teich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, v. e.

7204 9 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Karl Richard Albrecht hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Amts⸗ gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Gera, den 5. Mai 1887.

. Teich, Gerichtsschreiber des Fuͤrstlichen Amtszerichts, v. e.

leis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möobeltapezirers Julins Barthel in Mül⸗ hausen i. E. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 24. Februar 1887 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen VBeschluß vom näm- lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mülhausen i. E., den 30. April 1857. Kaiserliches Amtsgericht.

7182) Das Kal. Amtsgericht München J. Abtheilung A. für Civisfachen, hat mit Beschluß vom 26. ffd. Mig. das unterm

In dem Konkursverfahren über das Vermögen zu Glogau Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Der Vergleichsvorschlag liegt zur Einsicht der

über den Nachlaß des Schneidermeisters Paul , i soll

u berück⸗ sichtigen sind S 48,07 M nicht bevorrechtigte Forderungen. Der verfügbare Massebestand

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schieferdeckermeisters Ehristian Alexander nachdem der in dem Vergleichstermine vom 258. März 1887 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 16. April 1837 bestätigt ist, hierdurch

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Otto Häusler in Grün—⸗ berg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer

distin Babette Koh berger dahier eröffnete Kon- kursverfahren auf Antrag der Gemeinschuldnerin nach erfolgter Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderung. angemeldet haben, in Gemäßheit der 1388 Abs. 1 und 159 Konk⸗Ord. eingestellt. München, den 27. April 1887. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.

7207] Das Kgl. Amtsgericht München J. Abtheilung A für Civilsachen hat mit Beschluß vom 22 April 1887 das am 7. August 1886 über das Vermögen des geistes—⸗ kranken Juweliers Richard Steidle hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver— theilung beendigt aufgehoben. München, den 39. April 1887. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: (L. 85 Hagenauer.

löls! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Auguste Baunasch, in Firma Z. Baunasch zu Neidenburg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaliers, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 2, bestimmt.

Neidenburg, den 30. April 1887. Dasziewiez, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

III. Abtheilung. .

7076 Beschlust. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Rothgerberseheleute August und Babette Ostertag in Nördlingen wird der auf

vorgeschlagenen ‚Zwangsvergleich“ bestimmt. Der, Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubi gerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niederzelegt. Nördlingen, 8 Mai 1887. l Königliches Amtsgericht. . Himel stos. WVorstehendes wird hiemit gemäß 8. 1665 der R. . K. Odg. öffentlich bekannt gemacht. Nördlingen, 3 Mai 1887. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Schlag, Kgl. Sekretär.

7181]

Tischlermeisters Karl Auguft Walther in Groitzsch wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs. masse nicht vorhanden ist, gemäß 5. 190 der Konkurs—⸗ ordnung eingestellt. Königliches Amtsgericht Pegau, am 4. Mai 1887. . Dr. Frese.

Beglaubigt: Gelbhaar, G.⸗S.

lis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsmanns Karl Wilhelm Schwedler in Lunzenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Penig, den 4. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Heinzmann.

less! Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Ernst Krautz von hier ist auf Antrag des Gemeinsckuldners unker Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt und wird daber auf— gehoben. Zugleich wird zur Abnahme der Schluß⸗ 2 rechnung Termin auf den 20. Mai d. JIs., Vorm. ba 109 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Rr. , anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch mit dem Bemerken vorgeladen werden, daß die Schlußrechnung nebst Belägen auf der Gerichtsschreiberei nieder- gelegt ist.

Schönebeck, den 30. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

lis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Keller in Lugau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Stollberg, den 3. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

ta

tio

Kraft, durch welchen der Theil J. 1381 nebst sämmtlichen Nachträgen Durch den neuen Theil J. werden Eisenhahn ⸗Gütertarif, Theil J. vom J. April b. J. enthaltenen Aenderungen, soweit wie angängig, auf den Verkehr mit den Niederländifchen Verbands⸗ bahnen einzelne, bisher als Wagenladungen eintretende vom 1. Juli d. J. ab Gültigkeit haben, werden

stehenden Ausnahmetarife Nr. auf die Stationen Blechhammer, Köppelsdorf, Lauscha, Steinach an der Werrabahn, Nr. 3 für Getreide, i . ö . 3. auf 3 Stationen 6 Konkarzhers hren Delitzsch, Eilenburg. allwitzhafen, Nr. 7 und 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des fir 3 unt Spiritus auf tba Station

bei Gesundbrunnen, . Berlin. Verbands⸗Güterexpeditionen zu erfahren, woselbst auch der Nachtrag erhältlich ist.

Nassau⸗ Bayerischen welcher verschiedenartige Ergänzungen Ausnahmetarife und neue

6858

Mannheim und Eberbach, Heffifche wie für Saargemünd und Scheidt der preuß. Staats— bahnen mit dem 1. Mai d. J. zur Einführung gelangten Ausnahmesätze für bestimmte Stückgüter kommen bom gleichen Tage ab

Scheidt der Pfälzischen Bahnen Desgleichen kommen die im kehr für die Frankfurt a. zum 1. Mai d. Is bezünlich Ausnahme-⸗Saͤtze auch für die Staatsbahn⸗ Stationen Frankfurt a. furt a. M. M. W. B, . Hanau, Höchst und Wiesbaden zur Anwen— ung.

das Schlußverzeichniß der bei der berücksichtigenden Forderungen und zur Beschl fassung der Gläubiger über die nicht vereins. Vermogensstücke der Schlußtermin auf m den 27. Mai 1837, Vormittags 1 vor dem Königlichen Amtsgerichte hier Zöblitz, den 2. Mai 1887. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Vertheilung z

19 uhr, eibft 22

Tarif⸗ 3c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 105. loss

Bayerisch⸗Sächsischer Güterverke ö S113 D. Mit Gültikeit vom 1. Iiehn, Is wird die Station Wunsiedel der Bayerischen Staalg⸗ bahn in den Ausnahmetarif 10 für gebrannten . en,, Gütertarifs ein. ejogen. Die Frachtsätze sind bei den betbeili Stationen zu erfahren. tbeiligtn Dresden, am 29. April 1887. Königliche Generaldirektion der sächfischen Staatseisenbahnen.

6856 Nieder ländisch⸗Deutsche Eifenbahn⸗Verbände.

Theil I. des Gütertarifs. Am 15. Mai d. J. tritt ein neuer Theil J in vom 1. Oktober aufgehoben wird. die im Deutschen

übertragen. Außer unwesentlichen, fur sperrig behandelte Güter in

Erhöhungen, welche erst

5j * ie A d J F cht qi Donnerstag, 2. Juni lfd. Ihrs. Furch, di Aenderungen nur Krachtermäßigungen , 83 ö ; herbeigeführt. Der Tarif ist bei den Verband) anberaumte Prüfungstermin zugleich als Termin Perwaltungen und der unterzeichneten geschäftz—

zur Verhandlung über den von den Gemeinschüldnern führenden Verwaltung käuflich zu haben.

Elberfeld, zen 33. zipril 1837 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

68367 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗ Verband.

Der am 8 Mai d. Is in Kraft tretende Nach—⸗

trag II. zu Heft? des Verband s⸗Gütertarsfs enthält

inen neuen ermäßigten Ausnahmetarif Nr. Al für estimmte Stückgüter, sowie Ausdehnung der be— 2 für Stammholz ꝛe. Hüttensteinach,

Mühlenfabrikate ꝛc. auf die

z 1. Lagerhof Näheres ist in den

Erfurt, den 3. Mai 1857. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

70989

Am 1. Mai er. kommt der J. Nachtrag zum Gütertarif zur Einführung, r bestehender Snahmetari Frachtsãtze des Ausnahme⸗ rifs 4, sowie Berichtigungen enthält. Frankfurt a. M., den 28. April 1887. Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Königliche Eifenbahn⸗-Direktion.

8 Bekanntmachung. Die für den Verkehr mit Bafel, Elsaß⸗Lothringen, Ludwigsbahn, so⸗

hen Ta auch für den Verkehr mit Basel, adische Bahn. Mannheim, Badische Bahn, Eber— ch, Badische Bahn, sowie Saargemünd und in Anwendung. Hessisch⸗Pfälzischen Ver⸗ Stationen der Hessischen Ludwigsbahn: M., Hanau, Höchst und Wiesbaden

zur Einführung gekommenen M. (Taunus Bhf.), Frank—⸗ Frankfurt a M= Sachsen⸗

Das Nähere ist auf den betreffenden Sta— nen zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 30. Axril 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

6869

Rheinisch⸗Westjälisch⸗Südwestdeutscher

. Beg. Verband. Veröffentlicht: Jähn, G. S. Der r rf Bochum Rh. Frankfurt a. M. . 35 . of auf . g ,, für die 7189 . 2 . eförderung von Steinkohlen ꝛc. nach Stationen der leis Konkursverfahren. Pesstichen Luzwigsbakn irt mit: CGcnfrif'senr em-

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors Leonard Enßlin hier, hoher Steg 21, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. April 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demfelben' Tage be⸗ stätigt ist. hierdurch aufgehoben. Straßburg, den 30. April 1887. Das Kaiserliche Amtsgericht.

gez. Bochkoltz, Amtsgerichtsrath.

Beglaubigt: Bode, Gerichtsschreiber.

less! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Arbeits manns Carl Mierendorf zu Marlow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sülze, den 4. Mai 1887.

Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.

72

19. Juni d. J,. ab bon 6 O 76 auf S G FES für 100 kg berichtigt. Köln, den 36. April 1887.

Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

111 Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Mit sofortiger Giltigkeit gelangen in dem im Heft 8 des Verhands⸗Gutertarifs enthaltenen Aus⸗ nahmetarife Nr. 7 Abth. b. für Haufteine ꝛc. Fracht sätze für den Verkehr Erpoljheim Mannheim zur Einfũhrung.

Weitere Auskunft ertheilt die Gũterverwaltung Mannheim und das diesseitige Tarifbureau. Karlsruhe, den 3. Mai 1887.

Generaldirecti on

der Großh. Badischen Staats eisenbahnen.

lözo Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermö Restaurateurs Guido Uhlmann in

en des Be öblitz

16. Dezember 1886 über das Vermögen der Mo⸗

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

walters, eee.

zur Erhebung von Einwendungen gegen

Redacteur: Riedel.

rlin: Verlag der Expedition (Sch o lz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmftraße Rr. 33.

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 6. Mai

1882.

n 105.

Der Inhalt dieser Beilage,

Gijenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 10,

Das Central⸗ Handels ⸗Regifter für das Dentsche Reich erscheint in der Regel täglick Das

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Vost · Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Stagtz⸗

in auch durch die 22 SW. , Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

g welter die Belämtta ungen uz der Handelt, Jenofferscafts, Jelcher. n Hater sücbtltee, ber patente, Kantarse, Tarif. ans Fahr an Aenderangen det dert cer

2 z * r 2. Eo5Frrer * . Abennement beträgt 1 n 50 fär das Bier jahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Insertionspreis fär den Raum einer Drucheile 30 *

. Handels ⸗Register.

Di ndelsregistereinträge aus dem Königreich rg en dem Königreich Württemberg und den Großherzogthum Hessen werden Dienstags kejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik zeipzig, resp. Stuttart und Darmstadt beröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 16893 Aachen. Unter Nr. 1860 des Gesellschafts— registers wurde eingetragen: . Die Handelsgesellschaft unter der Firma Delhèes E Biündgens, welcke am 1. Mai 1887 begonnen, ihren Sitz in Aachen hat und deren Theilhaber sind die daselbst wohnenden Architekten und Bauunternehmer Julius Delhees und Philipp Bündgens. Aachen, den 2. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. V. 6889 Aachen. Das zu Aachen unter der Firma Gebr. Marx bestandene Bankgeschäft ist eingegangen und die für dasselbe der Ehefrau Jakob Marx, Henriette geb. Levv, daselbst ertheilte Prokura erloschen.

Die Firma wurde unter Nr. 1863 des Firmen⸗, die Prokura unter Nr. 213 des Prokurenregisters gelöscht. älachen, den 2. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. T.

6891

Aachen. Unter Nr. 1858 des Gesellschaftsregisters

wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der

Firma Cremers * Buchholz, welche am 1. Mai

L587 begonnen, ihren Sitz in Jülich hat und. deren

Theilhaber die daselbst wohnenden Kaufleute Wilhelm

Cremers und Carl Buchholz sind.

Aachen, den 2. Mai 1887. . Königliches Amtsgericht. V.

(6880 Aachen. Die für die zu Aachen bestehende Firma Paul Brüls Co. dem daselbst wohnenden Kaufmann Carl Theodor Küpper ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen und demgemäß unter Nr. 907 des Prokurenreginters gelöscht worden.

Aachen, den 2. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. V.

6892 Aachen. Unter Nr. 1859 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Rouette & Hendrick, welche am 1. Mai Iss begonnen, ihren Sitz in Eupen hat und deren Theilhaber sind; JD Louis Rouette, Kaufmann da selbst, 2) Josepyh Hendrick, Liqueurfabrikant zu Dol⸗ hain in Belgien. .

Aachen, den 2. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. V.

Angerburg. Bekanntmachung. 165894 In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist n n , 4 olonne LI: 209. Colonne 2: der Kaufmann Albert Vollandt zu Angerburg, on . e lfar seine Ehe mit Elise Bahro durch Vertrag vom 29. März 1887 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Eingetragen zufolge 28 April I8867.. . Angerburg, den 29. April 18587. Königliches Amtsgericht.

Verfügung vom 29. am

Anserbursg. Bekanntmachung. 6895 In unser Firmenregister ist unter Nr. 103 ein— getragen:

der Kaufmann Albert Vollandt zu Angerburg,

in Firma A. Vollandt, zufolge Verfügung

vom 29. am 29. April 1887. Königliches Amtsgericht Angerburg.

(6896 Rarmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1414 eingetragen die Firma Barg⸗ mann & Mesenhol in Barmen und als deren Theilhaber die Kaufleute Heinrich Bargmann und Julius Mesenhol hierselbst. Die Gesellschaft hat am 20. April , en n , Barmen, den 29. Apri . Königliches Amtsgericht. JI.

,, ,, . held f! Nr. 4245/46. Ins Firmenregister wur ein⸗ etragen: ö O. 3. 166: n, vom Heutigen * 4245. Firma und. Niederlassung: Friedrich Kaiser Witwe in Breisach. Inhaberin der Firma ist: Friedrich Kaiser Witwe, Josephine, geb. Wie de⸗ mann, von Breisach. Zu S. Z. 153: Firma Karl Will hier: Diese Firma ist erloschen. Breisach, den 30. April 1887. Gr. Bad. Amtsgericht. Ganter.

Breisach. Bekanntmachung. Ib3895 Nr. 3190. Zu O. 3. 113 des Firmenregisters,

nhaber der Firma ist der Handelsmann Julius

Kind von da, ohne Ehevertrag, Breisach, den 29. April 1887. Gr. Bad. Amtsgericht. Ganter.

Eromberg. Bekanntmachung. 6899 Der Kaufmann Winfried Strenzke zu Okollo hat für seine Ehe mit Wanda, geb. Grawunder, durch Vertrag vom 18. April 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen. Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver fügung vom 27. April 1837 am X. April 18537. Bromberg, den 23. April 1887. Königliches Amsgericht.

EButtstã dt. . 16500 In unserm Handelsregister sind heute zufolge dies seitigen Beschlusses folgende hiesige Firmen, und

1:

ö Fol. 180 S. 371 Bd. L die Firma:

„Sermann Schau, Speditions- und Kohlengeschäft“, b. Fol. 2 S. 3 Bd. J. die Firma: „Gustav Reimann jun.“, e. Fol. 8 S. 15 Bd. II. die Firma: „B. Schmidt“ gelöscht und . J d. Fol. 87 S. 177 Bd. II. die Firma: „Ernst Trautschold zu Buttstädt“ und als deren Inhaber der Spediteur, Kehlen, und Getreidehändler Louis Bruno Ernst Trautschold hierselbst ö e. Fol. 88 S. 179 Bd. II. die Firma: „Hermann Thorwirth, vormals Gustavd Reimann zun. zu Buttstädt“ . und als deren Inhaber der Material-, Kelonial und Spirituosenhändler Hermann Thorwirth hier ·

selbst, . .

f. Fol. 89 S. 181 Bd. II. die Firma: „J. Löber, Apotheker in Buttstädt“ und als deren Inhaber der Apotheker Gotthold Joseph Löber hierselbst, eingetragen worden. Buttftädt, den 2. Mai 13857. ; Großherzoglich S. Amtsgericht. Ha enert.

ö

1

Danzig. Bekanntmachung. . In unfer Gesellschastsregister ist heute bei Nr. 399 eingetragen worden, daß die Dandelsgesellschaft Dau. Hirsch durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst ist und zu Liguidatoren derselben die biesigen Kaufleute Samuel Cohn und Paul Pincus Ollendorff mit der Maßgabe bestellt sind, dat dieselben nur gemein⸗ schaftlich die liguidirte Firma zu zeichnen befugt sind. Ferner ist ebenfalls heute in unserem Prokuren⸗ register bei Nr. 736 die Prokura des Paul Pincus Ollendorff für die Handelsgesellschaft Dan!: Hirsch elöscht. ö

. Danzig, den 28. April 1887.

Königliches Amtsgericht. T.

Danxig. Bekanntmachung. (6904 In unser Gesellschaftsregister ist heute snd. Nr. 505 die Firma „Berliner Holz⸗Comptoir“ in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Tanzig mit den folgenden Bemerkungen eingetragen: Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft. Das Statut vom 12. März 1872, reridirt durch die Generalversammlung vom 25. April 1885, befindet sich in gerichtlich beglaubigter Form Bl. 1 bis 9 des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Holz⸗ und Holzindustrie⸗Geschäfts im Inlande und Auslande, insonderheit der Erwerb von Forst⸗ gütern, von geschlossenen Forsten und von Ferst⸗ parzellen zum Behufe der Bewirthschaftung derselben und des Vertriebes der Hölzer, eventuell unter An lage von Schneidemühlen und Stapelplätzen an den geeigneten Orten. .

Die Wirksamkeit der Gesellschaft kann sich auch auf andere kaufmännische und industrielle Geschäfte, namentlich auf ein Holz-Lombard ⸗Geschäft und auf den Erwerb von Grundstücken, sowie auf die Aus führung von Bauten erstrecken (6. 3.)

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. (5. 4)

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt vier Millionen neunhundertzwölftausend zweihundert Mark und ist zerlegt in 8187 Actien 3 600 .

.

5 Die Actien lauten auf den Inhaber. (8. 6)

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger und gelten als . 8 wenn sie einmal veröffentlicht ind. ö n Die nnn. beruft der Aufsichtsrath. Dieselbe wird durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung, welche spätestens 20 zwanzig Tage vorher im Deutschen Reichs⸗Anzeiger erscheinen muß, berufen. Diese Frist ist derart zu berechnen, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versamm⸗ lung selbst beide Daten nicht mitgerechnet ein Zeitraum von mindestens 20 Tagen liegt, (5. 28.)

Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu vollziehen sind, gelten als gebörig gezeichnet, wenn sie von dem Vorsitzenden resp. einem seiner Stell⸗ vertreter vollzogen sind. (96. 24) .

Den Vorstand bildet eine aus zwei oder drei Mit- liedern bestehende Direktion. Die Ernennung er= ile durch den Aufsichtsrgth in notariellem Akt. Als r rg 6 der Auszug aus dem Handelsregister. 14, 15. .

nud Urkunden und Erklärungen der Direktion sind

berige Prokurist Albert Nasse, der Direktor C

Adolph Wilhelm Krause,

Dillenburz. Bekanntr: achung.

hat für seine zu

6 P . 8,

2 18

arl . ö

s

NDrettor

Gustax Roeper und der ö

sämmtlich zu Berlin.

Dauzig, den 25. April 1887. /

Königliches Amtsgericht. T.

630867

ö. . * *

In das Firmenregister des Amtsgerichtsbezirks

Dillenburg ist zufolge Verfügung vom Heutigen ein⸗

getragen worden unter Nr. 102: Firmeninhaber: Auton Wächtler. Ort der Niederlasfung: Dillenburg. Bezeichnung der Firma: A. Wächtler. Dillenburg, den 39. Axril 1887.

önigliches Amtsgericht.

2 . Songz 1 Dillenburs. Bekanntmachung * In dem Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk

8

4 Nr. 72 gelöscht worden.

. 9 , des Georg Fiedler zu Dillenburg unter

Dillenburg, den 39. April 1857. . z 2 1 gar Königliches Amtsgericht.

.

Dũüsseldorr. Bekanntmachung. õd0d9 Zufolge Verfügung des Königlichen Amts⸗

gerichts, Abtheilung VI., hierselbst vom heutigen

Tage ist sub Nr. 2506 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) mann x dabier, 10) Dr.

* 2 1 5 8. Registers eingetragen worden er 2 am hiesigen Orte e, zu Remscheid bestehenden Firma:

„Friedr. Hüppe Comp.“

die mit dem 28. ds. Mts. 3 e ——

. z errichtete Swelgniedertlas ung

und als deren Inhaber der zu Remscheid wohnende Fabrikant Friedrich Hüppe. . Düsseldorf, den 39. Axril 1887. Schmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Duisburg. Sandelsregister 6907

des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

s Reaiste ä In das Register. betreffend Aufhebung und Aus⸗

schliehung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist am 25. April 1857 unter Nr. 72 Folgendes eingetragen: Der Fabrikbesitzer Gerhard Bücken zu Hoch feld hat für seine mit der Wittwe Alwine Printz, . HSaan, aus Wald bei Solingen einmu⸗ ende Ehe jede Act der Gütergemeinschaft schlossen.

J .

eb geh ausgef

Sande lsregifter 16908 des Königlichen Amtsgerichts zu Tuisburg.

8 , 38 Kaufmann YIticelaus 6. 2x G

——

Jöckemeyer eingettege: Ehefrau Henriette, geb. 1 bestellt,

27 G Nr. 374 des Prokurenre

rr Her Mr SS Q

. 73 amm, e kern. Firma „Aug. Arendr“ und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann

als Prokurist der Firma der Kaufmann Otto? ebendaselbft eingetragen. Eberswalde, den 27. Königliches

Axril 1887. Amtsgericht. Fallersleben. Vekanntmachung. Io0o9] Als Inhaber der auf Lol. 10 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragenen Firma „F. Mohrmann in Fallersleben“ ist heute der Auktionator Georg Bock in Fallersleben eingetragen. Fallersieben, den 2. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Kolligs.

Frank rart a. M. Veröffentlichuugen 7098 aus den hiesigen Handelsregistern.

7353. Der Kaufmann Edmond Moritz aus

aris hat am 26. April 1887 dahier unter der 4 Edmond er rt für alleinige Rechnung eine Handlung errichtet,

7354. Ei 28. April 1887 ist Seitens der hie⸗ sigen Firma Otto M. Hartmann der Kaufmann Adolf Brückner dahier zum Prokuristen bestellt worden. ö .

7355. Die dahier unter der Firmg C. Gaertner bestandene Handlung ist am 15. April 1887 auf die hie gen Kaufleute Peter Gottschalk. und Heinrich Gottschalk mit den Aktiven Passiven sind . vorhanden vertragsgemäß gl nsen, welche dieselbe als offene e ef if fr ür gemein⸗ schaftliche Rechnung unter der Firma C; Gaertner Nachfolger fortführen; Jeder derselben vertritt und zeichnet die Firma. .

7356. Der alleinige Inhaber der hiesigen Firma Balthasar Haas, Kaufmann Balthasgr Haas, hat am 27. April ,, Amalie, geb. Wunder, zur Prokuristin bestellt.

7357. Die Seitens der Firma H. Kölsch Nach folger dahier dem Kaufmann Richard Lemme s. JZ. ertheilte Prokura ist mit dem 30. April 1887 zurück genommen.

7358. Die hiesige Handlung unter der Firma Julius Jasso e oh? ist nach dem am . Januar 1887 erfolgten Ableben deren n, , Inhabers,

für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der

* L. TKunzelmaun, wurde heute eingetragen:

ind von Achkarren, verehelicht mit Emma, geb.

Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und dieser

des Kaufmanns Joseph Friedrich Maximilian Jaffsd, am 1. April 1887 vertragsgemäß mit den Alliven

gewählt gewahl

Meyer für Gener

c Sen. 5 2 3 a B) Henry Oswalt, Rechtsanwalt dahier. 6)

? 883 *** Keßler, Banquier

4 2 2 = 77 775 gesellschaft ur

assiven auf den hiesigen Kaufmann

3 57 16 n M. j . 138 Jin nB über gangen Direktion oder eines Mitgliedes der Direktion und Winhold als alleinigen Inhaber übergegangen.

7359. Der Theilhaber der hiesigen Handlung unter der Firma Lonis Schad, Wilhelm Schad, ist am 16 Axril 1887 gestorben

Voltz übergegangen,

Rechnung unter der bisherigen Firma weit

75360. In der am 253. April 1887 abgehaltenen 42. Generalversammlung der hiesigen Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Frankfurter Actiengesell⸗ schaft für Rhein und Main⸗Schifffahrt sind an Stelle des nach dem Amtsalter austreten Direktors Ziegler und der hi des Verwaltungsraths, Geh, K

. 2 und General⸗Virettor ö orden

.

1 Q 2221

i r ö r

Schmidt für Geh. Kommerzien⸗Rath Reiß. .

361. Frankfurter gemeinnützige Baugesell⸗

schaft. Zufolge der in der Generalversammlung

der Aktionäre vom 31. März; 1887 vorger ne

Neuwahlen besteht der Vorstand der Gesellsch

zur Zeit aus den Herren: 1) Adol

schmidt, Banquier dahier, 2) Dr. Ado

Rechtsanwalt dahier, 3) Adolf Kug

dahier, 4) Franz Brofft, Architekt dahier,

* . Stadtrath dah

6 * Schulz Fre 9 dahier, 9 '

1. ,, , Kaufmann 736862 ö 362. Sellens 7 2 D und Induftrie zu R —— * vom 28. 1887 dem Jet 1 575 86 il Kollektivprokura für die Filiale ö , . ; Handel und Industrie in der Art erthe

1 ** . . z Gültigkeit der Firmenzeichnung die

MS; April

r Bk

2 2.

* 1

7 57 inge örękEtνrs 9 Mank . 9 schrift eines Direktors der Bank oder eines V standsmitgliedes der Filiale und des H. Kappus er⸗ forderlich 65—

1 —ů . !. . 2 53 20 Frankfurt a. M., 2. Mai 138387. zniglichts Amtsgericht. Abtheilung NV

königliches Amtsgericht. bthetlung (

Friedeberz X. H. Bekanntmachung. 7190] In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr.? Vorschußverein zu Friedeberg N. M.. eingetragene Genossenschaft folgender Vermerk eingetragen worden:

u. Stelle des verstorbenen Kaufmanns G. Reichert ist der bisherige ell vertretende Vorsitzende, Färher⸗ meister E. Breßler. zum Vorsitzenden auf die Zeit vom 24. April 887 bis 31. Dezember 1889 gewählt.

Friedeberg N. M., den 29. April 18587.

Königliches Amtsgericht.

6911 dem Firmenregister von Fritzlar

* Jofexh Witsch 1 Fritzlar

ö Avril 1887 gelöscht worden. Fritzlar, der April 1887 . Königliches Amtsgericht. Gera. Bekanntmachung. 17101] Auf Fol. 4965 des Handelsregifters für unseren

Stadtbezirk ist heute das Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäft: . Ewald Beyer in Gera und als dessen Inhaber: .

Kaufmann Friedrich Ewald Beyer in Gera eingetragen worden.

Gera, am 2. Mai 1887. l Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für fresw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.

7102 Gnesen. In unser Firmenregister ist heute ein ragen worden: . eto g Nr. 136. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Niedswiedziüski zu Gnesen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: . Rudolph Kietzmann Nachfolger, 9 Niedtwiedzinski fortführt, efr. Nr. 339 des Registers; 2) unter Nr. 330 die Firma: . Rudolph Kietzmann Nachfolger J. Nied wiedzin ski ö mit dem Sitze Gnesen, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Niedäwiedzitnski zu Gnesen; 3) unter Nr. 331 die Firma: Rudolph Kietzmann mit dem Sitze Gnesen, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Kietzmann zu Gnesen. Gnesen, den 3090. April 1885. Königliches Amtsgericht.

Goldan. Handelsregister. 19s] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 201 eingetragen: . 6 en W. Lindzuhn in Loynen, Inbaber: Spiritushändler Wilhelm Lindzubn in Loven. Goldap, den 30. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Greimwnl. Bekanntmachung. 1G Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen Xe J

register eingetragen: .

a. unter Nr. IZM bei der Firma: F. A. Gleppien: Die Firma ist erloschen.