7290
Friedrich Preußische Lebens- und Garantie ⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Einnahme. Gewinn- und Nerlust- Conto per ultimo Bezember 1886. Nusgabe.
Wilhelm,
Sixième Exercice — Mois de Mars I88 T.
lis Dette Publique Ottomane Consolldée.
Revenus conesdés par lIradé imperial du S820 D6cembre 1881.
8 6 94 I)Uebertrag aus 1885: a. Prãmien⸗ Uebertrag u. Reserve b. Reserve für unerledigte Sterbefall c. Conto des Dividend. Verbandes 2) Prämien⸗ Einnahme pro 18866. 3) Gestundete Prämien⸗ Raten. 4 Zinsen und Interessen⸗ Einnahme pro 1386. 5 Rückversich.⸗ Res.⸗Anth. 6) Ueberschuß aus verkauf⸗ ten Grund⸗ stücken.
7 602 963 14
8 aue
59 149 67
7
16 927
19345065
höl 033 b. 274 010 72
79 483 10
b. 10
108 73027
DG ss ssi 77 Activa.
I) Uebertrag der gestundeten Prä⸗ mien ⸗Raten aus 188,3... N Prãmien⸗Reserve und Uebertrag 3) Reserve f. unerled. Sterbefälle 4) Bezahlte Versicherungssumme auf den Todesfall... 5) Bezahlte Versicherungssumme auf den Lebensfall ... 6) Rückkauf von Policen. 7) Bezahlte Renten.... 8) Bezahlte Rückversicher - Präm. 98) Rückversicher.⸗ Reserve⸗Antheil hierzu außerord. Abschreibung
10) Directe Verwaltungskosten. 11) Arzthonorare, Provisionen u. sonstige Unkosten b. d. Agenten
12) Abschreibungen: a. auf Mobiliar
13) Dividenden Verband... ) welcher sich vertheilt, wie folgt:
a. 4 0G Zinsen de AM 9000 voll⸗ gezahltes Actien⸗Capital.
c. 123 lo Tantièeme für Auf⸗ sichtsrath und Direction.
d. Diridende an die Actionaire 6 ( de A 750 000
e. zur Reserve für event. Ver ⸗ luste und Bedürfnisse.
Bilanz-Conto per ultimo JZezemher 1886.
M06 3 ps
507 647 8 112550 6b8 h2l
750 13? go bh 64 15 h 785 19 663
383 506
24 776 6 166 3027 T dp
26 613 3s
411 345
949 14
auf Immobiliar 22 6178
59 00271
260 D, f 361 * NfS
86597 20 Dv; ĩñj
6 90
g, für Capital⸗Reserven.
118114
G S3 s 75 Passiva.
.
16 3 3 2 241 00,
3 k 2 ypotheken⸗Gonto. 2 83 3) Lombard a. Effercten V—ö und Wechsel .=. S609 O00 3 299463 19 4) Außenstände bei den —— — Agent. u. Rückversich. Gesellschaften abzügl. deren Guthaben. 5) Gestundete Prãm. Raten. ; 6) Res. f. Rückversicherg. D Reichs bk. Giro⸗Cto. 8) Grundstück⸗Conto exel. Hypotheken hiervon: Abschreibgn. 9) Mobiliar · Conto . hiervon: Abschreibgn. 10) Darlehen a. Policen 11) Effecten a. 400 schles. Pfandbr. b. 3 zoo westpr. do. H2b bbh ho c. 310 pomm. do. S415 S ß = 12) Cassen⸗Bestand .. HJ
227 31
30 33 8 776 683 38 ——— 678 29831 45 dh Sh
2261 73 23 61 3 NI 5 23d ig
2239 1rd s
2 857 45 714 120 4
1393 656
60 135 z80
85
w 1) Actien Capital 3 000 000 — 2) Uebertrãge: a. Prãmien⸗Uebertrag ͤ / u. Reserre. . 3112550 b. Reserve f. unerledigte Sterbefälle. 68 521 c. Capital ⸗Reserve 16 zil, 9s hierzu: aus d. diesjährigen Ueberschuß 5 864,27 d. Conto f. event. Ver⸗ luste u. Bedũrfnisse 13 585. 11 hierzu: aus d. die jährigen ; Ueberschuß 1181,14 3) Conto pro Diverfe 4) Nicht abgehob. Divid. 5) Dividenden Verband 107 886 55 6) Zinsen f. vollgez. Actien Cr. 15 d. Siarutẽ) 360 — ) Gewinn z. Vertheil. von 1230/0 Tantième f. Auf⸗ sichtsrath u. Direction 6 597 30 6öso Dividende an die P
121 176 25
Y s z63 14 z 10250 34 1135 65
n dT d sõ Berlin, den 12. März 1887.
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungs⸗Abfchluffes mit den vorgelegten Büchern
bescheinigen hierdurch nach vorgenommener Prüfung. Berlin, den 5. April 1887. . Die Revisions⸗Commission:
Carl Prinz zu Hohenlohe. Julius Samelson.
Heimsoth.
C. F. W. Ado l his gerichtlich bereideter Bücherrevisor.
6 6. Actionaire. . 45 000 —
T oT d) sõ Die Direction: Dr. Langheinrich.
Berlin, den 7. April 1837. Der Auffichtsrath: Victor Herzeg von Ratibor,
Vorsitzender.
T7291
Friedrich
Preußische Lebens- und Garantie⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Nachdem in der heutigen Generalversammlung für das Jahr 1886 die Dividende unserer
Actien auf
ö ; 6 Procent des baar eingezahlten Actien⸗Capitals festgestellt worden ist, benachrichtigen wir hierdurch unsere Actionaire,
daß dieselbe im Betrage von . . ö 22 96 pro Actie gegen Rückgabe des Dividendenscheines Rr. bis 65, abgehoben werden kann. Berlin, den 3. Mai 1887.
Die Direction: Dr. Langheinrich.
Wilhelm,
50 3 21 an unserer hiesigen Hauptkasse, Mauerstraße 63
. 9. . 8 Die ionäre der Oberlausitzer Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft werden andurch zu ö 6 . Mittwoch, den 15. Juni a. C.,
; Mittags 1 Uhr,
im Bahnhofsgebäude zu Kottbus abzuhaltenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
,
1) Vorlage der Bilanz und Gewinn ⸗ und Verlust⸗ rechnung, sowie des den Vermögengstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Berichts der vormaligen Direktion mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths.
2) Genehmigung der Bilanz und der Vorschläge
zur Gewinnvertheilung. .
3) i mn . der Decharge an den Aussichts⸗
rath. 4 Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Die in 8. 14 des Statuts vorgesehene Deposition von Aktien kann bei einer Behörde oder bei einer öffentlichen Anstalt, inebesondere bei der Haupfkasse der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Erfurt statt⸗ nden und hat der Depositionsschein die Anzahl und Nummern sowohl der deponirten Stammaktien als der Stamm⸗Prioritäts Aktien nachzuweisen.
stottbus, den 30. April 1337.
Der Auffichtsrath. Otto Freiherr von Welck, Vorsitzender.
6) Berufs ⸗Genossenschaften. 7322
Bekleidungsindustrie⸗Berufs⸗
genossenschaft. Die diesjährige ordentliche Genossenschafts⸗ versammlung findet ö. 36 . nen,, Uhr, ulitz, Unter de i hierselbst, statt. ö. 6 Berlin, den 7. Mai 1887. Der Vorstand. A. Venzky. Dr. G. Hasse, Verwaltungs ⸗Director.
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
Tette nnn, Ulmer Lotterie
Ziehung ut t , 3 20. 21. 22. 1D. J.
Haupt⸗Gewinn 75000 Mark
Gesammtgewinne 400000
656872 LLoos foitet 3 460 —
23 567 7 3 107 856356 on od 7
Recettes nettes des frais diadmi- nistration provinciale
Frais payès par la direc- tion gener.
Recettes nettes des frais d'administration provineiale et centrale
Piastres Piastres
Liv. Turq.
Total des mois pre- cedents
iv. Turqꝗ.
d' arrisrẽs) , Timbre. Spiritueux. Pecherie Soie.
ibutions
Veontr
Tabac
remplaeè
sur tabacs
.
sur la Douane
mẽlie Orientale
Assignations diverses
en traites Douane
garie et de la Grèece
Total
Int. encais. sur fonds dispon.. ö
Agio sur conversion des monnaies
!
Total Gènèral
Tabac, (recouvyrement
peerees de la Règie
(Tribut de la Bulgarie, jusquꝰà fixation par Liv. T. 100000 A prẽelever la Dime des
Excédant des revenus de Chypre., remplacs par Liv. T. 130 0900 sur solde de la Dime des tabacs ou traites
Redevance de la Ron-
Droits sur le Tumbèéki sur la
Parts contributives dè
la Serbie, du Montèé- négro, de la Bul-
27 371 183
(
. S 165 ho8 274 242 20 7 891 366
13 750 000
455 574 455 574
— — .
2 og 90 87
— — — .
. 166
269 00s o?
5
2027 O96 gxo 8?
E68 818 58
268 Sl8
Sommes verséses à valoir Irads Art. T et I.
comptes divers.
id. id. id.
id. id. id.
5972
sand erledigt
sõasanj
372 —
der Gewinne
gänzlich kostenlos und portofrei.
W
& 8
fur die
Sommes transmises en Europe et payées. Constantinople pour le service de la Dette eonsolideerr;-.. ... Lraitements et frais gönéraus du Conseil d Administration Déposè à la Banque Impèriale Ottomane, en or effectif et
En caisse à Administration Centrale, en or effectif
Constantinople, le 9 21 Ayril 1887.
ö er e i, Wr 4 1 eutigen Standpunkte der Wissenschaft entsprechend, im comfortabeln Neubau. phthisfischen Lungenprocessen — thunlichst im B . z Catarrhen der Athmungsorgane, Schwäche. — Frequenz 2760; Saison vom 15. Mai bis 15. September.
telephonisch verbunden, inmitten der herrlichen Anlagen, gewähren mit 160 zimmern jeden gewünschten Comfort und treffliche Ver apparat vorhanden. — Orchester 18 Mann ftark
Fosssã den
vom 14. —17. Mai
Uehers endung W 2
86
beide Serien, versendet und gewährt Wiederverkdufern hochsten Rabatt Der Vorstand dor Ständigen Ausstellung la Welmar.
Verkaufsstellen allsrarts, kenntlich duroh Plakate.
Piastres
Livres Turqueʒ
sur les obligations prévues par
en monnaies J convᷣertir . 13 8e 1205 — — So os2 265
en monnaies à convertir
49551
ö 127 441 08 155 154 59
.
268 818
Ponr le Conseil d' Administration,
Le Prèsident,
; Le (Sig.) G. Aubaret.
Bad Lippspringe
Eisenbahn- Station Paderborn.
Congeftionen dahin, Asthma,
Die Brunnen⸗Administration.
Conseiller-delsgue, Prineig.
feuchtwarme Luft, Bäder, Douchen, Inhalationen, da
eul Erfolgreicher Kurort bi eginn — pleuritischen Exsudaten, trockene Dyspepsie und reiz bara Die Kurhäuser, electrisch n elegant eingerichteten Logh wpflegung. Regierungsseitig empfohlener Desinfectione reichhaltigste Lesezimmer. — Anfragen und Wafferyg
aus Sta fl u. ITols
2
2
Milh. Tillmanns, semacheld. Ehrendsp / on Amste / Cam
4 *
t
in 2 Serien. Nächste Zieh 8 1 J. Das Loos kostet für
jede Serie * Bekannt pũnletliehs ts Einhaltung der Ziehungs- termĩins.
R 2 * 88
erste Serie, à 2 Mark ftr
Verkaufs⸗ stellen von
Weimar⸗ Loosen
befinden sich
allerorts,
kenntlich durch
Plakate.
6 1068.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 7. Mai 0 00 V- ᷑
/ /// // /// k / / 11k 1/1 2
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Nie Bekanntmachungen mus den Handels-, Genoffenschafts, Jeichen. und Muster⸗Reglftern, uber Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deutschen
tal n senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für
halin auch durch, die Königlis weigers SM. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint Abonnement beträgt JI M 50 3 für das Vierteljahrr. — Einzelne Nummern
1887.
(Nr. 106 A.)
in der Regel täglich — D kosten 20
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Denutsche Reich“ werden heut die Nrn. 106 *. und 106 B. ausgegeben.
Deutsche Chem iker-Zeitung. Centralblatt tie Gesammtinteressen der Hhemijchen Preis. bugen Grosser, Berlin SW.) Nr. 17. — Inhalt: aingle, neue Elemente. . Becquerel, Mangan und boerhorescenz des Caliumcarbonats. — Elbs, eestituirte Stilbene aus Halogenbenzvlen. — James, roate des Taurins. — Neue Apparate für chem. Froratorien. — Me. Culloch, Chromat bei Gegen— m von Bichromat. — de Vrij ⸗‚Schlickum, Chinin stimmung. — Finkener, Prüfung des Ricinusöles. Eernwall, Untersuchung von Butterfarben. farley, Irrthum in nitrometr. Schwefelsäureyrobe. Hartley, Verblassen. von Wasserfarben. — Mühl⸗ ufer, Industrie des Bittermandelölgrün — Engler neis, Sauerstoff übertragung auf Metalle. — Kos⸗ ann, Thoneisenstein von Ponoschau. — Weil, sumetrische Bestimmung von Zinkstaub. cKartier, Zusammensetzung der Asche des Arfel⸗ ns — Krüß, Untersuchungen über das Atom— wicht des Goldes. — Chemische Abtheilung der JF. pbys. chem. Gesellschaft. — Gesetzentwurf, betr. berkehr mit blei⸗ und zinkhaltigen Gegenständen. ertsetzung.)
pharmaceutische Centralhalle für eutschland. (Dr. Hermann Dager und Dr. Ewald heißler, Berlin. Nr. 17. — Inhalt: Chemie und karmacie: Eine neue Pastillenmaschine. lfenberger Annalen, 18386. — Zur Revision der karmacopoea Germanica edit. Il. — Arsengehalt g Liquor Ferri sesquichlorati des Handels. — rüfung von Emplastrum Lithargyri. — Ueber inctura 0Opiüt simplex. — Coca-Cigaretten. kteratur und Kritik. — Miscellen: Geheimmittel nd Kurpfuscherei. — Amtliche Bekanntmachungen, berordnungen 24. — Anzeigen.
Allgemeine Brguer⸗ und Hopfen zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ undes 2. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) r. 51. — Inhalt: Die Reinkultur der Mikroben it spezieller Rücksicht auf die Hefe. — Ucber die serbrauerei in der Republik Chile. — Korksteine nd Korkplatten. — Neue Würgelpumpen. — Ueber lktienbrauerei⸗Gründungen in Frankfurt am Main.
Erhöhung des russischen Hopfenzolles. — Handels⸗ cgifter - Einträge. — Personal⸗ Nachrichten. — hopfensl. — Konkurs⸗Nachrichten. — Feuilleton: eutschlands Hopfenbau vor 146 Jahren. — Bier— rfolzungen. — Was ist Katzenjammer? — Trink—⸗ rüche. — Anzeigen.
Norddeutsche Brauer⸗Zeitung. Berlin.) tgan des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen rauerbunde und des Thüringischen Brauervereins s. w, sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel 1d der Sektion VI. — Berlin — der Brauerei⸗ und sälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 24. — Inhalt: us dem Reichs⸗Versicherungsamt. Rekursent⸗ beidung. — Vertheilungs-Rechnung der Umlagen W5 und 1888. — Das Schiedsgericht der VI. efktion der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossen⸗ haft in Berlin — Einrichtung zur Bewegung von Fefrierzellen. D. R. P. Nr. 38 675. — Patentliste. Kombinirte mechanische Malz-Darre und Schwelke. . R. P. Rr. I5 877. — Zur Qualitäts beurtheilung er Gerste. — Handelsregister. — Marktbericht — zermischtes. Geschäͤfts- und Arbeitsmarkt. — Fnserate.
Neue Zeitschrift für Rübenzucker— ndustrie (Prof. Dr. C. Scheibler, Berlin W. Buchenstr. 6) XVIII. Band. Nr. 17. — Inhalt: rankreich. Verbot der Einfuhr von ausländischem hucker nach Réunion. — Spanien, Ermäßigung es Üusfuhrzolles auf Zucker für die Insel Cuba. Ueber die Bestimmung des krystallisirbaren huckers in der Rübe und in den rohen Rübensäften. on 2. Battut. — Transportable Rübenwasch⸗ naschine. Von Karl Schliemann in Rinteln. Hierzu Tafel XVI. — Verfahren zur Klärung von Zucker äften mittelst Gerbsäure (Gerbstoff). Von Emil beffter in Altjauer bei Jauer. — Ueber ein neues
alactan und einige Eigenschaften der Galactose.
Bon Edmund O. von Lippmann. — Bemerkungen
iber das Galactan des Hrn. Dr. Ed. v. Lippmann.
on Prof. Dr. C. Scheibler. — Literatur., llebersicht über die Betriebsergebnisse der Rüben uckerfabriken, Zuckerraffinerien und Melasse⸗Ent⸗· uckerungs⸗Anstalten des deutschen Zollgebiets für en Monat März 1887 bezw. für die Zeit vom August 1885 bis 31. März 1387. — Nachweisung er in der Zeit vom 1. August 1836 bis 15. April E87 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Inspruch auf Zoll. und Steuervergütung abgefer⸗ igten Zuckermengen.
Wochenschrift für den Papier und Schreibwagrenhandel, sowie für die Schreib= waaren⸗Fabrikation und die Papier verarbeitenden Berufsgenossen, die fachverwandten und Hülfs · geschaͤfte. (Arniand M. Lamm Berlin s W., Hallesche Straße 17) Rr. 81. — Inhalt: Süddeutscher Papier⸗Verein. — Deutscher Papier Verein. apier⸗Verein Rheinland⸗Westfalen. Papier⸗ Berein Berlin und Provinz Brandenburg,. — essischer Papier Verein. — Verein der Wiener sapier⸗ und Schreibwaaren ˖ Interessenten. — Neu ⸗ heiten. — Unsere Mittagszeit, — Neue Geschäfte, Heschäfts Veränderungen und Geschäͤfts-⸗Berichte. — Nachdruck des amtlichen Kalendermateriales. — Patente. — Konkurse — Schutzmarken. = Sub⸗ missionen. — Export⸗Nachrichten. — Allerlei.
Allgemeine Handwerker-Zeitung, früher Allgemeines Gewerbeblatt. (München.) Nr. 17 — Inhalt: Bayer. Handwerkertag. — Baver Hand⸗ werkerbund. — Aus dem Reichstage. — Zur soz. Frage. — Die Zwangsgenossensch. in Oesterreich. — Mittheilungen aus Innungen und Vereinen. Kleine Mittheilungen. — Technisches. — Litera— risckes. — Brieflasten. — Inhaltsverzeichniß. — Inserate. — Unterhaltungsbeilage.
Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Verlag R. Stäckel, Berlin 8Ww.) Nr. 9. Inhalt: Bekanntmachung des Central⸗VerbandsVorstandes. — Die Prüfung der Deutschen Uhrmacherschule. — Die isochronische Spiralfeder 1. — C. Bohmeyer s Wechselstrom⸗Zeigerwerk. — Anleitung zur Selbst⸗ ,, elektrischer Uhren und Haustelegraphen.
— Aus der Werkstattt (neues Steinfaß—⸗ maschinchen). — Vereinsnachrichten Breslau, Leipzig) — Patentnachrichten. — Briefkasten. — Anzeigen.
—
Deutsche Schirmmacher⸗Zeitung (Verlag: Kufß & Achtelstetter, Leipzig). Nr. 9. — Inhalt: Hauptblatt: Der Absatz der deutschen Schirmbranche nach Belgien und Holland. — Geschäftsbericht aus Wien, Krefelder Situationsbericht. — Eine deutsche Zeitung in China. — Allgemeinnützige Auf⸗ klärungen über Patentwesen. — Eingesandt. — Fragekasten. — Inserate. — Doppel⸗Beilage: In⸗
serate.
(F. A. Günther's) Deutsche Tiichler; Zeitung. Organ für alle Gebiete der Zischlerei und verwandten Kunstgewerbe. (F. A. Günther's Zeitungsverlag, Berlin. Nr. 18. — Inhalt: Zur Zeichenbeilage. Zum Befähigungsnachwe is. — Szrechsaal: Geschäftliches; Rechtliches; Aus Der Praxis: Kaltflüssiger Leim. — Briefkasten. — In⸗ serate. — Beilage: Universal⸗-Tischlermaschine. — Die Neo⸗Skulptur. — Inserate. — Sorgenfrei; Ilsfe Donald. — Garten⸗Arbeitskalender, — Einfluß des Rauchens auf die Gesundheit. — Eine „süße“
lauderei. — Die Deutschen im Sprüchwort. —
om Büchertisch. — Allerlei. — Humaoristisches, Tösungen aus voriger Nummer. — Neue Räthsel und Aufgaben. — Briefkasten.
Deutsche Seiler⸗Zeitung. (E. F. W. Berg, Berlin RG) Rr. 3. — Inhalt: Der Jahresbericht über den Handel Rigas im Jahre 1885. — Der Streik in Altona. — Spezialitäten der Seilerei. — Reue Erfindungen (Verfahren und Apparat zum Ab— richten und Geradestrecken von Draht. — Einrich- tung zum Fortbewegen von Fahrzeugen mittelst Kabels. — Auszüge aus den amtlichen Patentlisten. — Ueber die deutsche Jute⸗Industrie. — Original Marktberichte. — Rundschau. — Mannigfaltiges. — Fragekasten. — Briefkasten. — Feuilleton. — Inserate.
Liesegang's photographisches Archiv. (Düsseldorf. ) Nr. 573. Inhalt: Photozinko⸗ graphie für Stiichsachen. — Tonbad für schöne Sepiatöne. — Gerichtsentscheidung betr. Verviel⸗ fältigungsrecht. — Photographie in England. Photographisches Mosaik. — Photographie des Sternenhimmels. Das Urheberrecht auf dem Gebiet der bildenden Kunst und Photographie. Von Amtsgerichts ⸗ Rath Grünewald in Metz. (Fortsetzung.) — Die Anschützschen Serien⸗Aufnahmen. — Photo- graphische Technik. — Bücherschau.
Deutsche der Färber,
Färber-Zeitung. Centralorgan
Drucker, Appreteure, Bleicher und Wäscher. Offizielles Organ des Verbandes der Färber und verwandter Gewerbe Deutschlands. Julius Bloem in Dresden .). Nr. 13. — Inhalt: Ueber Kammzug ⸗ Färberei. Schluß) — Das Färberei System Obermaier. (Fortsetzung) — Well ⸗Stück⸗ färberei. — Landarbeit. — Bleicherei. — Axpretur. — Allgemeine Notizen. — Patent- Bericht. — Eingefandt. — Sprechsaal. — Literarisches. — Anzeigen.
Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel-, Terrakotten⸗ Töpfer⸗ waaren⸗, Steingut, Porzellan! Cement und Kalk⸗ industrie. (Berlin NW. Kruppstraße Nr. ) Nr. 18. — Inhalt: Zur Polemik über die Seger schen Schmelzkegel. — 23. Generalversammlung des deut ⸗ schen Vereins für Fabrikation von Ziegeln, Thon waaren, Kalk und Cement. (Schluß.) — Der Kalk⸗ stein von Mokrau in Oberschlesien. — Brief und Fragekasten. (Womit streicht man weiße Dachziegel aus Thon roth an, so daß der rothe Anstrich auch dauernd haftet? — Kleine runde Steinchen in gemahlenen Porzellanscherben. ) = Allerlei. (Berich⸗ ligung. — Alsensche Portland ⸗Cement ˖ Fabriken. — Bonner Bergwerks- und Hüttenverein. — Tiegel⸗ Schmelz und Glühofen mit Regenerativ ⸗Leuchtgas⸗ heizung — Submissionen. — Anzeigen.
Deutsche Schlosser⸗Zeitung. (Verlag von Julius Bloem, Dresden ⸗ A.). Nr. 8 Inhalt: y,, für elektrische Beleuchtung. — Reues Löthrohr. — Riemen ohne Ende. — Patent- bericht. — Verbands und Innungsangelegenheiten. — Kleine Mittheilungen. — Submissionen. Technische Anfragen. — Technische Beantwortungen. Bezugsquellen ˖ Anfragen. — Briefkasten. Inserate.
Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ strirte Gewerbezeitung. Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart. Nr. I6z. — Inhalt: Phantasie oder Oypothese. — Aus der Geschichte des Verkehrs. — Entschädigungspflicht für einen durch Leichtsinn herbeigeführten Unfall. — Lüftung und Heizung von Schulen. — Ueber unsere modernen Malerfarben und Malmittel. — Ueber Rosenöl, seine Herkunft und seine Bereitung. — Neunes feuerfestes Bau⸗ material. Brenn⸗ und Stempelapparat für Kisten ꝛc. — Sicherheits- Wasserstandskopf. — Das Werfen der Kreissägeblätter. — Verschiedenes. — Vom Büchertische. — Anzeigen.
FIllustrirte Zeitung für Blechindustrie (Stuttgart. Nr. 17. — Inhalt: Ueber Probe von Gasleitungen. — Das verzinkte Fisen und seine Verwendung (Fortsetzung). — Verkehr mit blei⸗ me zinkhaltigen Gegenständen. — Fortuna⸗Brenner. — Konzentrirtes säurefreies Löthwasser. — Flüssiges Silicat als Bindemittel zwischen Papier und Weiß⸗ blech. — Deutsche Fachschule für Blecharbeiter in Aue i. S. — Jukiläumsfeier. — Erklärung. — Verschiedenes. — Submissionen. — Marktberichte. — Briefkasten. — Anzeigen.
Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute— Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 226. — Inhalt: Aus dem Verbande Deutscher Leinen— Industrieller. — Berufsgenossenschaftliches. — Ge⸗ schäftsbericht der Ravensberger Spinnerei in Biele— feld pro 18865. — Der: Alkallen⸗Verbrauch und dessen Kontrole in den Leinen-Bleichereien und der Textil⸗ Industrie — Bericht uber den Stand der Flachs— felder. — Technische Mittheilungen. — Industrielle Notizen. — Marktberichte. — Coursberichte. Kohlenbericht. Anzeigen.
Der Ledermarkt. (GFrantfurt a. M) Nr. 34. — Inbalt: Ledermesse zu Leipzig. — Vom englischen Markte. — Winke aus der Praxis. — Zur amerika⸗ nischen Arbeitsfrage. — Allerlei Beachtenswerthes. — Konkurs. Zeitung. — Vom Hamburger Markte. — Vom österreichischen Markte. — Vom belgischen Markte. — Vom amerikanischen Markte. — Ueber Gerbmaterialien und ihre Wirkungen.
„Dampf. Organ für die Interessen der Dampf⸗ Industrie. (Robert Teßmer, Berlin 8sW.) Nr. 17. — Inhalt: Abhandlungen: Verwendung von Pa— raffindlen zur Dampfkesselheizung. — Die schad⸗ haften Kessel im neuen Wiener Rathhause (Schluß). — Gutachten, betreffend die Reparatur von Feuer— platten. — Ueber Maschinenschmieröle (Schluß). — Patentschau. — Mittheilungen aus der Praxis. — Verschiedene Mittheilungen. Fragekasten. Bezugsquellen. — Briefkasten. — Inserate.
Kolonialwaaren-Zeitung. (Leipzig, Ver⸗ lag von Joachim u. Jüstel) Nr. 17. — Jaghalt: Dle Hauffe in Kaffee. — Zur Branntweinsteuer⸗ reform. Die kaufmännssche Ausbildung. — Schwindelfirmen. — Handel und Verkehr. — Ver—⸗ mischte Nachrichten. — Besprechungen. — Waaren⸗ berichte — Der Drogen- und Farbhwaaren⸗ Händler“ enthält: Aus dem Handelsbericht von Gehe & Co. Dresden (Fortsetzung). Kleine Mittheilungen und Recepte. — Marktberichte. — Fragekasten und Beantwortungen. — Briefkasten.
Das Rheinschiff, offizielles Organ der west⸗ deutschen Binnenfchiffahrts⸗Berufsgenossenschaft ꝛc. (Br. S. Haas, Mannheim). Nr. 18. — Inhalt: Zur Geschichte der deutschen?Rheinschiffahrt. — Die Finweihung des neuen. Mainzer Hafens. — Der Rhein und seine Schöpfungen — Feuilleton; Wett⸗ fahrten. — Anklage gegen einen Schiffsmakler. — Propeller. Die elsaß-lothringischen Wasser⸗ straßen. — Rhein⸗Ruhr⸗Aktien⸗ Kanal ⸗ Verein. — Jachrichten und Correspondenzen. — Wochenbericht. — Anzeigen.
Süddeutsches Bank und Handel s⸗Blatt Organ für Volkswirthschaft, Bank, Genossenscha;ts. und Verficherungswesen. (München, Göthestraße 12.) Rr. I8. — Inhalt: Die neue Innungsvorlage. — Zur Branntweinsteuer⸗Vorlage. — Schule und Leben. — Finanzielle, Handels und Versicherungs Nach⸗ richten. we — Büchertisch. — Cours— tabelle. — Firmenregister. — Anzeigen.
Handels- und Gewerbe-Zeitung. (Ber⸗ lin C) Nr. 18. — Inhalt: Leitartikel: Zum Wesen der Lebengversicherung. — Amtliche Bekanntmachun ⸗ gen. — Reichsgerichts⸗Entscheidungen; Wechselrecht. — Export: Was können wir nach Egvpten erper⸗ tiren? — Aus dem Reichs ⸗Versicherungẽ amt: Recht⸗ liche Grundsätze in Bescheiden und Beschlüssen. — Statistik: Bremer Schiffsliste, Mai 1887. 3 Inter effantes aus dem Geschäftsleben: Deutsche Bank. — Jahresbericht der Preußischen Central ⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft, Berlin 1886. Correspondenz der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin: II. Uebelstände im Fernsprechverkehr. — Zum Ver⸗ sicherungswesen: Die Kriegsversicherung. — Brief⸗ kasten. — Sprechfaal. — Zur Beachtung: Ber, befferung des Fernsprechers. — Der statistische Theil enthalt: Patent⸗ Anmeldungen. — Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Ge⸗ schäftsbranche. — Submissionen. — Silber⸗Cours. — Verloosungen.
Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. (Essen Rr. 323 und 33. — Inhalt ; Patent Nach- richten. Die Resultate der Montanindustrie Schwedens im Jahre 1885. — Ueber den Mecher⸗ nicher Bergwerks⸗Aktienderein. — Kohlen, Eisen⸗ und Metallmarkt. — Correspondenzen. — Wagen⸗ gestellung im Ruhrkohlenreriere vom 1. bis 15. April 13537. — Westfälischer Kohlen -Ausfuhrverein. — Notirungen der Düsseldorfer Börse. — Tarife. — Generalversammlungen. — Uebersicht der Steinkohlen⸗ produktion im Ober- Bergamtsbezirk Dortmund für das J. Quartal 1887. — Statistik des Kohlenberg⸗ baues im Ober⸗Bergamtsbezirks Klausthal für das J. Duartal 1887. — Ueber den Verbrennungsprozeß mit spezieller Berücksichtigung der praktischen Er⸗ fordernisse. — Ueber den Einfluß von Kalk auf die trockene Destillation der Kohle. —Submissionen.— Brennmaterialien⸗Frequenz der Stadt Berlin pro Monat März 1887. — Industrie⸗Börse zu Essen. 3 der deutschen Hochofenwerke im März
887.
Kaufmännische Blätter. (G. A. Gloecer, Leipzig.. Nr. 17. 4 Beilagen. — Inhalt: Uuffätze: Welchen Einfluß wird die erste chinesische Anleihe in Deutschland auf die Entwickelung unserer Industrie haben? — Zur Währungsfrage in Deutsch— land. (Forts) — Zur Lehre von der kaufm. Buch—⸗ haltung. (Forts.) Die Vertretung deutscher Handels« und Schiffahrtsinteressen im Auslande. (Schluß.) Waarenkunde: Schellacklösung. — Statistik: Betriebsstrecken des preuß. Staatsbahn bezw. Privatbahn-Netzes. — Rechtsfälle: Günstige Auskunft. Schwindel. — Bücheranzeigen. — Verkehrswesen. — Winke für die Ausfuhr: Deutsch— westafrikanische Gesellschaft. Handelskammer⸗ berichte: Lübeck. (Schluß.) — Patent ⸗Angelegen⸗ heiten. — Aus den deutschen außeleuropäischen Ge⸗ bieten: Schmuck der Negerinnen in Deutsch⸗Ost⸗ afrika. — Zölle und Steuern. — Persönliches aus kaufm. Kreisen. — Unglücksfälle. — Kaufm. Aufgabe. — Ausstellungen: Amsterdam. — Allerlei Handels- nachrichten. — Vermischtes. — Kaufm. Rechtsrath (für zahlende Leser frei)h. — Waarenbericht und Lage des Geldmarktes. — Verband reisender Kaufleute Deutschlands. — Mittheilungen für reisende Kauf⸗ leute. — Briefkasten. — Wechselpreise. — Zahlunge⸗ einstellungen. — Verband deutscher Handlungsgehülfen und dessen Kranken und Begräbnißkasse. — Offene Stellen. Anzeigen. Unterhaltendes: Das große Loos. (Forts. ) — Heimathlos. (Schluß.) — Scherzhaftes. — Räthsel. — Schach-Aufgabe. — Hotelanzeiger: Anzeigen.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Herlin. Handelsregister 7501 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Mai 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr, 6ößs, wofelbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Kerb, Benjamin & Co.
vermerkt steht, eingetragen: — Die Funktionen des Liquidators sind beendigt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2828, wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Opdenhoff vorm. L. H. A. Schmidt vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. . Der Kaufmann Ernst Heinrich Opdenhoff zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10020, wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Behrendt Joseph vermerkt steht, eingetragen: .
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst Der bisherige Theilhaber Nathan Behrendt zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6838, wofelbst die hiefige Handelsgesellschaft in Firma: 1g? S. Schaeffer vermerkt steht eingetragen: . Der Kaufmann Johannes Heinrich Rudolf Schäffer zu Berlin ist am 1. Mai 1887 als Handelsgesellschafter eingetreten. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 380. wofelbst die hiefige Handelsgesellschaft in Firma: Gefellschaft zur Verwerthung der Zwillinger'schen Patente Bauer C Zwillinger vermerkt steht, eingetragen . Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. ᷣ Der Ingenieur Georg Wilhelm Moritz Bauer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.