nahme der Schlußrechnung und des Verwalters, zur Grhebung von Cinwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen Schlußtermin auf
den 1. Juni 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte j. hierselbst, Neue . 13, Hof, Flügel 6, pt., Saal 36, be⸗ timmt.
Berlin, den 2. Mai 1887.
Paetz, ; Gerichtsschreiber des Ie ichen Amtsgerichts J, Abtheilung S0.
un Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Berthold Frank Co. hier, Brunnenstr. Nr. 7, ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 24. Mai 1887, Mittags 127 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. Nr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 3. Mai 1887.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 50.
25 d 3 5 l. ts! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Gottfried Ostermann, Sohn von Martin, zu Oberhofen, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
Mittwoch, den 18. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr. vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.
Bischweiler, den ö 1887.
Schulz,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
7619] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Buchhändlers Carl Friedrich August Gerbracht, Inhabers der Firma L. Köh⸗ ler's Buchhandlung (A. Gerbracht), hier⸗ selbft ist, nachdem der von der Wittwe des Gemein— schuldners vorgeschlagene Zwangsvergleich Seitens der Gläubiger angenommen und Seitens des Ge— richts rechtskräftig bestätigt ist, wieder aufgehoben.
Bremerhaven, den 5. Mai 1887.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
—
Schindler.
29 N 2 tres! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Privatver⸗ mögen des Glasmachers Anton Strobel und Kaufmanns Gustav August Bennemann in Deuben (nicht aber über das Vermögen der von ihnen vertretenen Firma Bennemann & Strobel in Deuben) wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, nach §. 190 K. O. aufgehoben.
Döhlen, den 5. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
. Lorenz. . Veröffentlicht: Illing, Gerichtsschreiber.
lö3o Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Marie Müller, geb. Bertram in Erfurt, wird nach erfolgter Sch lußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Erfurt, den 350. April 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
75541 d 8 * ür Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Cohn C Havelland in Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Erfurt, den 3. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
60] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Land- und Gastwirths Johann Klöppel in Seega ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf
den 27. Mai 1887, Vormittags 10 uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Frankenhausen, den 3. Mai 1887.
. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
202 2 leo] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers A. F. Richter zu Greifswald ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens—⸗ stücke der Schlußtermin auf
den 28. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Greifswald, den 30. April 1887.
Königliches Amtsgericht.
nao! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ver⸗ mögen des verstorbenen Shipchandlers Johann Hinrich Röner, in Firma J. H. Röver, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich an⸗ , men Forderungen, eintretendenfalls auch zur
bnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver—⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uber die den Mitgliedern des , ,,.
Freitag, den 3. Juni 1887, Vormittags 11 kHihr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 5. Mai 1887. —⸗ Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
imb! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenfabrikanten und Kaufmanns Carl Hary zu Helmfstedt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. März 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Selmstedt, den 4. Mai 1887.
Herzogliches Amtsgericht. Kruse.
7183
In der 5H. Keftermann'schen Konkurssache von Kanth, 1187, wird das über das Vermögen des Zimmermeisters H. Kestermann zu Kanth eröffnete Konkursverfahren auf Antrag des Gemein schuldners, Zimmermeisters H. Kestermann, ein— gestellt, nachdem sämmtliche betheiligte Gläubiger ihre Zustimmung dazu ertheilt haben.
Kanth, den Z. Mai 1887.
Hanke, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iss! Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Widmann in Kelheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Kelheim, am 5. Mai 1387. . Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts Kelheim. L. S.) Weber, Königl. Sekretär.
üss] Konkursverfahren.
Nr. 69865. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Friedrich Ziegler hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. -
Lörrach, den 5. Mai 1887.
Großherzogliches Amtsgericht: Lauck.
7520]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Hüttners Nikolaus We in Kauppen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins vom 28. April 1887 hierdurch aufgehoben.
Neuhof, den 29. April 1887.
Königliches Amtsgericht.
73791
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgericht Neustadt an der Haardt vom fünften Mai 1887, Vormittags SUhr, ist über das Vermögen des August Schäfer, Bäcker, in Neustadt a. H. der Konkurs eröffnet, der Geschäftsmann Simon Herrmann, allda, zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen. die Anzeigefrist auf drei Wochen, die Anmeldefrist auf den 27. Mai und der Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin auf den 4. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. J, festgesetzt worden.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Neuftadt a. Haardt. Unterschrift), Kgl. Sekretär.
262 . J lese! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Julius Hermann Ziegenbalg in Reichenbach, alleinigen Inhabers der Firma Julius Biedermann daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Januar 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 27. April 1887.
Königliches Amtsgericht.
Geyler.
Veröff: Nagler, G.⸗S. 7259 -. ; In dem Konkurse „Carl Georg Dexheimer, Uhrmacher ron Gaugrehweiler“ bat das Gericht gestern Schlußtermin abgehalten, die Schlußverthei⸗ lung genehmigt und dieses Verfahren aufgehoben. Rockenhausen, 5. Mai 1887. Der Gerichtsschreiber am Königlichen Amtsgerichte. Schaeffer, Kgl. Sekretär. 7437 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Schwartz (in Firma: Ernst Wolff Nachfolger) wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rostock, den 29. April 1887. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Zur Beglaubigung; H. Becker, A. G. Aktuar.
ess] Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Otten, in Firma Joseph Otten Söhne zu Ruhrort wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. April 1887 ange⸗ neommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ . vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Ruhrort, den 2. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
ne Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Ernft Mumm hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Schmölln, den 4. Mai 1887.
Herzogliches Amtsgericht.
res! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirths Louis Walther, weil. in Wilden börten, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Schmölln, den 5. Mai 1887.
zu gewährende Vergütung für deren Exschäfts⸗ führung Termin bezw. Schlußtermin auf
Herzogliches Amtsgericht.
des Special⸗Tarifs III.
lies! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Wagenbanuers F. W. Meister weil. hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Schmölln, den 5. Mai 1887.
Herzogliches Amtsgericht.
ron Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leinwandfabrikanten Carl Reinhold Tschernig, in Firma Reinh. Tschernig, zu Sorau, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 25. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. III, anberaumt.
Sorau, den 27. April 1887.
Moritz, Amtsgerichtssekretär.
imer] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Ida Bressel zu Stettin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. April 1887 angenommene Zwangsvergleich durch xechts⸗ kräftigen Beschluß vom 16. April 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Anbringung von Einwendungen gegen diese ist Schlußtermin auf den 21. Mai d. J., Vor—⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 45 des Amts⸗ gerichts hier anberaumt.
Stettin, den 3. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Zur Beglaubigung. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
mn Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenmachermeisters Wilhelm Brandt zu Stettin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. April 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. April 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Anbringung von Einwendungen gegen dieselbe ist Schlußtermin auf den 21. Mai d. Is., Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Zimmer Nr 45 des Amtsgerichts hier anberaumt.
Stettin, den 3. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Filcher
us! Bekanntmachung.
Das unterm 12. Juli 1886 eröffnete Konkurtzver fahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Schlegelmilch dahier wurde heute nach Abhaltun des Schlußtermins aufgehoben, was gemäß 5. 15 der Konk.⸗Ord. öffentlich bekannt gemacht wird. 87 . 23 5. i 2. 3
erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzbur
, San mklter, , mhm .
718) Bekanntmachung.
In dem FKonkurse über das Vermögen des Piano⸗ fortefabrikanten Gustav Menche hier, als alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Meuche K Comp. hier, wird zur Ab- nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— werthbaren Vermögensstücke Termin auf den 30. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerxichtsstelle Zimmer Nr. 3, anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung sind auf unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung J,
niedergelegt. Zeitz, den 2. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. J.
Tarif⸗ :e. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 106. [7209]
Am 19. Mai d. J. kommt mit Gültigkeit bis auf Weiteres, längstens bis 31. Dezember 1887 im Ostdeutsch⸗Oesterreichischen Verband ⸗Tarif. Theil II. Heft 1 ein Ausnahmesatz für Bier in Mengen von 19000 kg für den Frachtbrief und Wagen von Wien K. F. N. B., O. N. W. B. und O. U. St. E. G. nach Breslau Freiburger und O. S. Bhf. zur Einführung. Derselbe beträgt abzüglich der Kürzung bei dem gegenwärtigen Coursstande 2, 15 für 100 kg.
Breslau, den 30. April 12887.
Königliche Eisenbahn⸗Tirektion für die deutschen Verbands⸗Verwaltungen.
7442
Vom 15. Mai d. J. ab werden Eil⸗ und Stäck⸗ güter aller Art nach und von Bad Goczalkowitz zur Beförderung angenommen und in der Richtung nach Pleß zu den Frachtsätzen der Station Dediß sowie in der Richtung nach Dzieditz zu den Fracht⸗ sätzen der Station Pleß abgefertigt.
Breslau, den 4. Mai 1887.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
7210)
In den ursprünglichen Frachtbriefen bezw.
bestehen.
. ; Bekanntmachung. Für die in der nachstehenden Zusammenstellung näher bezeichneten Gegenstände, welche auf den daselbst erwähnten Ausstellungen ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird eine Frachtbegünstigung in der Art gewährt, daß nur für die Hinbeförderung die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, die Rück= beförderung an die Versandt-Station und den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des ursprünglichen Frachtbriefes bezw. des Duplikat⸗Transportscheines für den Hinweg, sowie durch eine Be—⸗ scheinigung der dazu ermächtigten Stelle nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, und wenn die Rückbeförderung innerhalb der unten angegebenen Zeit stattfindet.
Duplikat⸗Transportscheinen für die Hinsendung ist
ausdrücklich zu vermerken, daß die mit denselben aufgegebenen Sendungen durchweg aus Ausstellungsgut
Art H der Ausstellung Ort
J
Zeit
Die Frachtbegünstigung
fũr
Zur Aus⸗
fertigung Die Rückbe⸗
der Be⸗ förderung
scheinigung muß erfolgen sind innerhalb:
ermächtigt
wird gewährt
auf den Strecken der
Ausstellung 8 3
2) Ausstellung Berlin von edlen Zucht d. J. böcken . 3) Thierschau Pillkallen 16. Mai d. J. 4 ö Kau⸗ J ö kehmen
Gum⸗
binnen
Dar
kehmen
Golday
u. 12. Mai
5) ö. 6) .
7) . 25. 8) . Oletzko 26. 9 ö Lötzen 6. 10 Hauptschau Insterburg 2 ⸗ und Maschinen⸗ p. Austellung .
Bromberg, den 5. Mai 1887.
Thiere, schaftliche
1) Gartenbau Dresden J. bis 12. Mai Sendungen aller Art, Preußfischen welche auf den Garten⸗ bau Bezug haben
Zuchtbõcke
und Geräthe
Aus⸗ stellungs⸗ Kommis⸗
sion.
Aus⸗ stellungs⸗ Vorstand
14 Tage Staats bahnen
desgl. 14 Tage
landwirth⸗ Königlichen EFisen⸗ Maschinen babn⸗Direktion Bromberg
Aus⸗ stellungs⸗ 8 Tage Comitẽ
nach Schluß der Ausstellung
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
7389 Sch isch Westöfterreichisch Ungarischen Verbands⸗Verkehr betr.
Nr. 8419 D. Die für die Stationen der König⸗ lichen Eijenbahn ⸗Direktion Erfurt: Gera, Leipÿig, Plagwitz⸗Lindenau und Zeitz z. 3. gültigen Fracht⸗ sätze des Verbands Tarifs vom 1. März 1885 treten am 1. Juli d. J. außer Kraft. Dresden, am 4. Mai 1887.
Königliche Generaldirektion
der sächsischen Staats eisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
7443 Sächsisch⸗Oesterreichischen Verbands ⸗ Verkehr betr.
RE. Nr. S931 D. Für Beförderung von Gütern fs zwischen Niederau und Kladno (alt) ermäßigt sich mit sofortiger Gültigkeit der Frachtsatz von O95 MS auf (0, S4 M für 100 Eg. Dresden, den 4 Mai 1887.
Königliche Generaldirection
der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
7385 Bekanntmachung.
Die Omnibusfahrten zwischen der Station Elt⸗ ville einerseits und den Badeorten Langenschwalbach und Schlangenbad andererseits werden am 20. Mai cr. beginnen und mit dem 15. September er. wieder eingestellt.
rankfurt a. M., den 29. April 1857.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[7265] Oberhesfische Eisenbahnen.
Mit Gültigkeit vom 1. d. M. ab ist ein Aus—⸗ nahmetarif für bestimmte Stückgüter im Frankfurt a. M. — Oberhessischen und Oberhessisch⸗Hessischen Verkehr in Kraft getreten, worüber die Güterexpe⸗ ditionen Auskunft ertheilen.
Gießen, den 4. Mai 1887.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Großherzogliche Direktion.
17444 Südwestdeutscher Eisenbahn-Verband.
Mit Gültigkeit vom 1. Mai J. J. ist ein provi⸗ sorischer Nachtrag III. zum Tarifhefte Nr. 9 (Ver⸗ kehr Baden ⸗Hessen; erschienen. Derselbe enthält einen Ausnahmetarif (Nr. 19) für bestimmte Stück güter mit Taxen für die badischen Stationen Eber⸗ bach, Friedrichsfeld, Heidelberg Hauptbahnhof, Nannheim und Schwetzingen und kann durch das diesseitige Tarifbureau und die genannten Stationen unentgeltlich bezogen werden.
Karlsruhe, den 5. Mai 1887.
Generaldire ction der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
Redacteur: Riedel. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
iggs. .
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 7. Mai
Staats⸗Anzeiger. 1887.
xᷣ -
— Jer Inhalt diefer Beilage, in welcher die
Central⸗Handels⸗Register fü
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anftalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatz
ali durch die r gin Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Bekanntmachungen aug den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗ und Muster ⸗Registern, über Patente, Ton urse, Tark⸗ und Fahrrlan Aenderungen der deutschen kabahnen enftalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Central ⸗ Handels ⸗Regifter für
r das Deutsche Reich. on i0⸗
das Deut e Reich erscheint in der Regel tãglic.⸗ Abonnement beträgt JI M 50 fär das Viertelja z. Infertionspreis fär den Raum einer Drucheile 80 3
B.) Das — Emjelne Nummern kosten 20 3. —
—
Handels ⸗Register.
t delsregistereinträüge aus dem Königreich . . Königreich Württemberg und d Großherzogthum Hessen werden Dienstags ew. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik on lg, resp. Stuttart und Da rmstadt niffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die j letzteren monatlich.
Bekanntmachung. 17213
ona. uutmeo 3 J. Firmenregister ist heute unter Nr. 2055
In unser rzetragen: ; . uche g geufrnam Carl Adolph Wilhelm Gossare zu Altona,
Ort der Niederlassung: Altona,
Firma von Dadelsen Gossare. Altona, den 3. Mai 1857.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung NI a.
Bernburg. Handelsrichterliche 65 8h] Bekanntmachung.
Auf Fol. 814 des hiesigen Handelsregisters ist auf
Derfügung von heute eingetragen worden: Rubr. 1. Firma:
Die Aktiengesellschaft „Bernburger Saal⸗ nühlen“ laut Gesellschaftsvertrages vom 25. Ja⸗ nar 1887 und Nachtrag vom 4. April 1887.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Bernburg.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb er von der . Anhaltischen Finanzdirektion nrläufig auf den Zeitraum von 20 Jahren ge⸗ zcteten Saalmühlen zur Darstellung von Mehl nd Graupen, sowie Einkauf resp. Verkauf von Hetreide und Mühlenfabrikaten, Jö
Daz Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht kesbränkt, doch darf Lie Generglversammlung inner⸗ kult der nächsten 20 Jabre die Auflösung der Gesell⸗ Fbaft nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Ferzoglich Anhaltischen Finanzdirektion in. Dessau r der an deren Stelle tretenden Behörde be—⸗ sbließen. ö . öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft iolgen durch den Deutschen Reichs- Anzeiger und aben durch einmalige Einrückung Gültigkeit.
Die Berufung der Generalzersammlun erfolgt Sstens des Vorsitzenden des Aufsichtsraths unter Feanntmachung des Zweckes derselben resp. der Tagesordnung und muß die Bekanntmachung minde⸗ serz 3 Wochen vor dem anberaumten Termine in len Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein.
Kubr. 23. Inhaber; ⸗
Die Inhaber der Aktien der Aktiengesellschaft „Bernburger Saalmühlen“ zu Bernburg.
Das Grund. r'09. Betriebskapital it auf C oo Æ = Fünfhunderttausend Mark — festgesetzt ind bestebt in 500 Aktien à 1900 466
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Gegründet ist die Gesellschaft von:
I Oskar Booth, Kaufmann in Hamburg,
Y Farl Johann Krogmann, Kaufmann daselbst,
J Arthur Booth, Kaufmann daselbst,⸗
4) der ö. Handelsgesellschaft Wachsmuth & grogmann daselbst, .
5 der offenen Handelsgesellschaft Nagel & Kaemp daselbst,
6) Hermann Neimke, Direktor in Leopolds hall, . 7) Alexander Pazschke, Kaufmann in Staßfurt Y Theodor Körndorff, Fabritbesitzer in Leopolds hall, .
9) Dr. Heinrich Precht in Neu ⸗Staßfurt, J
16) Wilhelm Helff, Raufmann in Lespoldshall, 1I5 Feodor Siegel, Fabrikbesitzer in Schönebeck, 12 t olph Calm. e l in Bernburg,
13) Otto Lange, pal eren daselbst.
14) Heinrich Lange, Fabrikbesitzer daselbst.
15 Friedrich Schmidt, Kaufmann da elbst⸗
16 Ludwig Franze, Gutsbesitzer in Latdorf,
175 Albert Keßler, Geheimer Kommissions⸗Rath in Bernburg, .
18) der r malt Herzogl. Anhalt. Maschinenhau— anstalt und Eijengieherei, Aktiengefellschaft dajelbst, 19) Lorenz Bodenbender, Fabrikbesitzer daselbst, 20) Hermann Palm, Kommerzien⸗Raftb daselbst,
3 DVermann . Direktor daselbst,
23 Sewald Tramnitz, Direktor und Kaufmann daselbst, .
23) Heinrich Busse, voldshall.
24) Pr. Theodor Tuchen in Halle und haben vorbezeichnete Gründer Aktien übernommen.
Rubr. 3. Vertreter.
Die Gesellschaft wird von der Direktion,
Bergassessor a. D. und
Maurermeister in Leo⸗
a. S
Mitglieder besteht, vertreten. Il. Urkunden und Erklärungen
für die Gefellschaft verbindlich,
Firma der Gesellschaft und von
oder von einem Direktor und einem zur Mitzeich
nung vom Aufsichtsrathe bezeichneten Bevollmächtigten
eigenhändig unterzeichnet sind. . at eee. besteht aus: . I Oskar Booth, Kaufmann in Hamburg, 25 Arthur Booth, Kaufmann daselbst, 3 Reinhold Hermann Kaemp, daselbst, e, . ldshall 2 Kommerzienrath in Bernburg
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind ernannt:
die fãmmtlichen
welche
aus zwes von dem Aussichtsrathe der Gesellschaft zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll zu wählenden
der Direktion sind
wenn sie mit der beiden Direktoren
Civilingenieur
Neimke, Bergassessor a. D. und
Vertretung des Handelsstandes berufenen Organs für die Stadt Bernburg durch Beschluß des Auf- sichtsraths und des Vorstandes der Gesellschaft 1) der Fabrikbesitzer Wilhelm Rothe in Bernburg, 2) der Buchhalter Wilhelm Mühlberg daselbst in Gemäßheit des Artikels 209 h. des Deutschen Handelsgesetzbuches bestellt worden. Bernburg, den 28. April 1887. .
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
v. Brun a.
Breisach. Bekanntmachung. 7214 Nr. 4373. Zu O.-3. 167 des Firmenregisters wurde beute eingetragen:; Die Firma Karl Marx in Ihringen. Inhaber: Handelsmann und Vor⸗ sänger Karl Marx von da. — Ehevertrag vom S. Dezember 1871 mit Luise, geb. Geismar, von Ihringen, nach welchem das sämmtliche jeßzige und fänftige fahrende Beibringen der Brautleute samint den darauf haftenden Schulden behufs Ausschlusses von der Gütergemeinschaft verliegenschaitet ist, mit Ausnahme von 25 Fl., welche jeder Ehetheil von feinem fahrenden Belbringen der Gemeinschaft über⸗ läßt. Breisach, den 3. Mai 13887. c. ger Bad. Amtsgericht. Ganter.
KRreslau. Bekanntmachung. 220] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 55 das Erköschen der dem Louis Joachimstkal ven dem Kaufmann Oscar Primker hier für die Nr. 188 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma: B. Primker hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 29. April 1857.
8
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 7215 In unfer Gesellschaftsregifter ist kei Rr. 2147, be treffend die offene Handelsgeiellschaft:
Pohl C Kubny
ier heute eingetragen worden; K ö Der Tischlerineifter Ernst Seibt zu Breslau ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. ; Der Kaufmann Jö, Kubny zu Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieder. - Die Firma der Gesellschaft ist in Pohl C Seibt geãndert. .
Breslau, den 29. April 1857. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 7219 st ist bei Nr. 198 das Primker hier heute
Breslau. — In unser Firinenregister Erköschen der Firma B. eingetragen worden. . . Breslau, den 29. April 1887. Königliches Amtsgericht.
KRBreslau. Bekanntmachung. 7215 In unser Firmenregister ist ö Nr. 6889 das Erlöschen der Firma Leopold Loewe hier heute eingetragen worden. ö . den 29. April 1887. Königliches Amtsgericht. Rreslau. Bekanntmachung. 7217] In unfer Gesellschaftsregister ist heute bei Ny. 1372 die durch den Austritt des Kaufmanns Ludwig Goldberg aus der offenen Handelsgesellschaft M. Apt C Co. hierselbftt erfolgte Auflösung die ser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 71989 die Firina M. Apt Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Apt hier eingetragen worden. ö Breslau, den 30. April 1887. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. llzl6) In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2207 die durch den Austritt des Kaufmanns Jacob Golde ftein aus der offenen Handels gesellschaft A. Freund Comp. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmenregister Nr. 7198 die Firma A. Freund Comp. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Freund hier eingetragen worden. Breslau, den 30. April 1887. Königliches Amtsgericht.
7221 KRützow. Auf Verfügung vom 3. d. M. ist in das hiesige Handelsregister unter Nr. 121 eingetragen: irma: C. S. Jahn. weigniederlassung: Bützom. ; Inhaber: Kaufmann Carl Heinrich Ludwig Jahn 36 ,, . ü ow Mai 188. . e ne lich Mecklenburgisches Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachung. 7266 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 525 eingetragen die Firma: ; Albert Bauermeister mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Bauermeister. Eelle, den 4. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. II. Mosengel.
T7169
Nnuarlach. Nr. 4120. Zu O. Z. 192 des dies;. seitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen die irma „Einhornapotheke E. M. Jund“ in
Apotheker Ernst Max Jund dabier.
Derselbe ist verbeirathet mit Bertha, geborene Breithaupt, von Malterdingen. Nach Art. 1 des Gherertrags ist die ebeliche Gätergemeinschaft auf einen beiderseits ein⸗ zuwerfenden Betrag von je 100 1 beschränkt. Durlach, 29. April 1887. ͤ Gr. Amtsgericht.
Diez.
7170)
.
Durlach. Nr. 4110. Zu O. 3. 134 des Lies!
Firmenregisters — Firma „Apotheke zum Ein⸗ hsrn von S. Rudolph in Durlach“ — wurde, unterm Heutigen eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Durlach, 29. April 18387. Gr. Amtsgericht. Diez.
Elbper geld. Bekanntmachung. 1726 In unser Handelsregifter ist heute Folgendes ein⸗ getragen: . . 1) Bei Nr. 3391 des Firmenregisters — Firma Otto Pack Nachfolger (Karl Auweiler) ö. Elberfeld —: . . Der Kaufmann Adam Zehnpfenning zu Elberfeld ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Karl Auweiler daselbst als Handelsgesellichafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma Karl Auweiler & Cie. angenommen hat, in das Gesellschaftsregister eingetragen. . 2) Unter Nr. 231 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Auweiler X Eie. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Gesellschafter die ad 1 Genannten. Die Gesellschaft bat am 1. Mai 1887 begonnen. Elberfeld, den 2. Mai 18587. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Eilper reld. Bekanntmachung. 7267] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:
1) Bei Nr. 2336 des Fir P. A. Garnich zu Elberfeld — Der Kaufmann Friedrich Asteroth bat sein geschäft mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma P. A. Garnich auf die Taufleute Karl Habich u Elberfeld und Albert Sauer zu Prag übertragen und es ist die, hierdurch entstandene Handelsgesellschaft in das Gesellschaftsregister ein⸗ getragen.
2) Unter Nr. offene Hande mit dem Sitze
Firmenregisters — Firma
2232 des
232 des Gesellschaftsregisters die zu Elberfeld und als deren Gesell—
schafter die Kaufleute Karl Habich zu Elberfeld und
Albert Sauer zu Prag. ;
lg. Sa rd nr am 1. Mai 1887 begonnen.
3) Bei Nr. S3 des Prokurenregisters Prokura
der ad 1 genannten Firma an Frau Friedrich
Ilfteroth, Dtüilie, geb. Schöneberg, zu Elberfeld —:
Die Prokura ist erlolchen
Elberfeld, den 2. Mai 1887. . ; Königliches Amtsgecicht. Abtheilung V.
Elperreld. Bekanntmachnng. 17269 In unser Firmenregister unter Nr. 3575 ist beute eingetragen die Firma Eugen Boeddinghaus mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren nba— ber der Kaufmann . aselbst. Elberfeld, den 3. Mai 1887. . ̃ eee fiche Amtsgericht. Abtheilung VT. Essen. Sandelsregister 2117270 des Föniglichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1045 d Firma:
* le
Wilhelm Körngen .
und als deren Inhaber der Bus händler Wilhelm Körngen zu Altendorf am 28. April 1837 eingetragen. Effen, den 28. April 1887.
Fraustadt. Bekanntmachung. 172221 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 20 Folgendes eingetragen worden: ö . Firma der Gesellschaft: Lachmann und Masur. 2, der Gesellschaft: Fraustadt. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind; 1) der Kaufmann Heinrich Lachmann, 2) der Kaufmann Isidor Masur, beide zu Fraustadt. 9 Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1887 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschast zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu. ; ö ᷣ Eingetragen ifoige Verfügung vom 2. Mai 1887 ö 4 (Akten über das Gesellschaftsregister J. 30. Band II. Seite 253.) . Frauftadt, am 2. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
Gieboldehnusen. , 72231 In das hiesige Handelsregister i Fo. 26 zur Firma: C. Richter in
in Col, 9 eingetragen Die 5 ist erloschen . Gleboldebaufen, den 2. Mai 1887. Königliches Amtegericht. III.
gez. Meister.
Gerichts · Sekretãr . Königlichen Amtsgerichts.
Ausgefertigt: Gieboldehausen, (L. 8.) D 1 s j e,
Gerichtsschreiber
1 Pirektor Oswald Tramnitz in Bernburg, 9 . Ingenieur Ernst Reichel in Hamburg. Zu Revisoren sind in Ermangelung eines zu
r Durlach eingetragen. Inhaber der Firma ist
Weise zu Halle
Handelszesellichaft in Firma P. A. Garnich
heute Band 1. Renshause n
Giebslaekaren,. Bekanntmachung, 72241 Am heutigen Tage ist im hiesigen Handelsregifter Band J. Eai. 78 eingetragen die Firma: Lorenz Helluold Witwe. Inhabꝛria: ö 3 Dittwe des Karmanns und Ganwirths Lorenz Hellmold, Auna, geb. Kellner, zu Ser burg. Niecerlasungsort: Seebarg. 1 Giebolde dausen, den 29. Wril 1857. Königliches Amtsgerich. III. gez. Mei st e, Gerichts⸗meñ or. Ausgefertigt: . Gieboldekausen, den 3. Mai 1837. (L. S8.) Dif fe, Gerichts⸗Sekretãr, Gerichtsschreiber Königlichen Amæwgerichts.
— 20 173 J de s registers f
Greiz.
Her
verlautbart worden. Greiz, am 4. Mai 1883. Furstliches Amtsgerickt. Abtheilung II. —
c pzSer
— dL CC CT
Grossalmerede. BSekaantmachung. 225]
In das Firmenregister des unterzeichnezen Amts⸗ gerschts ist folgender Eintrag bewirkt worden: Der Apotheker Otto Lilge zu Großalmerode ist Inhaber der Firma: .
Otto Lilge in Grsßalmerode laut Anmeldung vom 28. Axril 1887. — Nr. 66 Firm ⸗Reg. —
Großalmerode, den 28. April 1857.
Königliches Ax gericht.
7228 Der Mwschinenfabrikant Ernst S. hat für sein hierselbst unter Mons ki bestehendes
Halle a. S. a. S. Firma „Weise E
der
SHandelsgeschãft (Firmenregiter Nr. 337) den In⸗
6 ö Handels⸗ genteuren
Carl Breitkopf und Richard Haensel. fowie dem Kaufmann Richard Heintze, sämmilich zu Halle a. S., Kollektirprokuna dergestalt ertbeilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen berechtigt sein sollen. K Dies ist in unser Prokusenregister unter Nr. 341 ingetragen worden.
ungen seg, g den 2s. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregifter 7227] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. Zufolge Verfügung vom 30. April 1387 sind an demfelben Tage folgende Eintragungen erfolgt: ö In unser Gesellschafzsregister, woselbst unter Nr. 457 die Handelsgesellschaft in Firma: , inner C Sohn“ in Teutschenthal vermerkt stebt, ist eingetragen: . 2 Gejellschaft ist durch Uebereinkunft, der Betheiligten aufgelöst. Der Kaum ann Emil Hilmer zu Tentschenthal jetzt das Handels geschãft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗= gleiche Nr. 1587 des Firwenreg ters.
mnächst it in unser Firaenregister vater Rr. s die Firma G. Hilmer E Sohn mit dem Size zu Teutschenthal und als deren Inhaber der Tant mann Emil Hilmer zu Teutschenthal eingetragen
Die Gesellschatter der hyerselbst unter der Firma girchhoff Schwarzkuapf begründeten Handels gesellschaft sind: . ge el ss Vir cuajmann an Gmil Kirchhoff, 2) der Kaafmenn Otto Gduard Schwarzkopf, Beide zu Halle a. S. k
Die Gesellschaft hat am 27. April 1887 begonnen.
Sies ift in' ussser Gefellschaftsregister unter Nr. 644 eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 1309 die Firma: ren error , alle a. S., den 30. April 188 ; e,, Amtsgericht, Abtheilung VIII.
Halle 2. s. Handelsregister 72261 des Kön glichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zulelgt Verfügung vom 27. April 188. sind an demselbe⸗ n Tage folgende Eintragungen ersolgtʒ ö In raser Firmenregister, woselbft unter Nr. 18 die Fü ema „L. F. ,, . zu Halle a. S. er kt steht, ist eingetragen; ( vm, n,, ist durch Vertrag auf den Naufmann Theodor Ferdinand Mertens zu Halle a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter un veränderter ö. fortsetzt. Vergleiche Nr. 1984 Firmenregisters. . ff ö unser Firmenregister. unter Nr. 1584 die Firma L. F. Mertens mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Ferdinand Mertens zu Halle a. S. eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitz zu
unter alls g. S é suteß. Firma Paul Schaal vormals
Nr. 16583 die Louis Kehling und . Inhaber der ier,
Kaufmann Paul Schaal .
R — die n n Paul Mertens und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Theodor. Mertens hier, —
Nr. 1586 die Firma Th. Düwert . Sohn