ein Packet mit 3 Buchdecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 167 — 169, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 27. April 1887, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Leipzig, den 3. Mai 1887. Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Lüdenscheid. 6880 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 390. Firma Brüninghaus Seufter zu
Lüdenscheid. 23 Muster für Damenbesatzknöpfe
und 2 Muster für Abzeichen, in einem versiegelten
Packet, Fabriknummern: 45, 946, 959, 976, 1027,
1036, 1638, 10639, 10942, 10943, 1044, 10945, 1046,
1047, 1018, 1049, 1050, 1052, 1054, 1957, 1060,
1061, 944, 170 und 171, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1887,
Vorniittags 11 Uhr.
Nr. 391. Firma Wilhelm Deumer zu Lüden⸗ scheid. 9 Muster für 1 Abzeichen, 7 Stockbeschlãge und 1 Peitschenbeschlag, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern: 5805, 1714, 1715, 1716, 1717, 718, 1720, 1721 und 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1887, Nachmittags 53 Uhr.
Nr. 3892. Firma Wilhelm Deumer zu Lüden⸗ scheid. 2 Muster für 1 Peitschengarnitur und 1Stockbeschlag, in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗ nummern: 6 und 1622, plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Wpril 1887, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 393. Firma F. Tütemann zu Lüdenscheid. 50 Muster für Harmonita⸗Fabrikation, Trompeten ind Verzierungen in rerschiedenen Größen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern: 5184, 5185, 51865, 5157, Sis8 bis mit 5338, 45961, 4963, 4M6, 4966 und 4967, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 7. April 1887, Nachmiitags 5t Uhr.
Nr. 394. Firma Overhoff C Comp. zu Lüdenscheid. 11 Muster für Knöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern: 6561, 6562, 6563, 6567, 5570, 5573, 6576, 6580, 6586, 6589 und 6590, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1887, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 375. Schmiedemeister Jacob Spohr zu Hedfeld. 4 Muster für 2Schlüsselfensterkrücken und 2 Knefelfensterkrücken, in einem versiegelten
Packet, Fabriknummern: 14, 15, 1 und 2, plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
13. April 1887, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 396. Firma P. C. Turck Ww. zu Lüden—⸗ scheid. 6 Muster für Hosenträger-Schnallen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern: 251, 376, 331, 377, 316 und 3386, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1887, Mittags 12 Uhr.
Nr. 397). Firma Emil August Quincke zu Lüdenscheid. 10 Muster für Mektallknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern: 42262, 42263, 42264, 42265, 42278, 42279, 42280, 42281, 42282 und 42283, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1887, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 398. Firma Overhoff C Comp. zu Lüden⸗ scheid. 12 Muster für Metallknöpfe, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknummern: 66060, 6601. 6603, 6605, 6607, 6609, 6612, 6615, 6619, 6620, 6623 und 6627, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1887, Mittags 12 Uhr.
Nr. 399. Firma F. Tütemann zu Lüdenscheid. 19 Muster für Harmonika⸗Verzierungen und Schieber⸗ knöpfe in verschiedenen Größen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern: 5272 bis mit 5287, 4098/65, 4287 und 4282, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1887, Nach⸗ mittags 66 Uhr.
Nr. 400. Firma Wilhelm Deumer zu Lüden⸗ scheid. 3 Muster für getriebene Stockknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern: 1736, 1737 und 1738, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1887, Nach⸗ mittags 69 Ubr.
Lüdenscheid, den 2. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
Meerane. 6879 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 917. Firma Straff Sohn in Meerane,
1 Packet mit 48 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗
muster, vrersiegelt, Fabriknummern 10128 — 101765,
Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. April 1887,
Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 918. Firma Focke C Baum in Meerane, 1 Packet mit 42 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 748 - 789, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 2. April 1887, Naͤch⸗ mittags 44 Uhr.
Nr. 919. Druckereibesitzer Johann David Schmidt in Meerane, 1 Packet mit 5 Mustern für Garndruck, Flächenmuster, versiegelt, Fabrik ⸗ nummern 1, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. April 1887, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 9220. Firma Gebrüder Oehmig in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 15 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 28-42, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 5. April 1887, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 921. Firma Seidel Zeuner in Meerane, 1 Packet mit 24 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 100 123, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 13. April 1887, 33 mittags 44 Uhr.
Nr. 922. Firma Franz H. Möschler in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 509 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1235 bis 1284, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. April 1887, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 923. Firmg Focke Baum in Meerane, 1 Packet mit 17 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen muster, versiegelt, Fabriknummern 790 - 806, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 14. April 1887, Vor⸗ mittags 19 Uhr.
Nr. 924. Firma Funke C Herwick in Mee⸗ rane, 3 Packete mit je 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 270-319 bezw. 320 - 369 und 570 = 419, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. April 1887, Nachmittags 15 Ubr.
Nr. 925. Firma Strübell C Müller in Mee⸗ rane, 2 Packete mit 50 bezw. 27 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknum⸗ mern 110—159 resp. 160 — 186, Schutzfrist 2 Jahre,
halb blauer Tinten. Minen ˖ Einlage, Geschãftsnummer
Nr. 926. Firma C. J. Sübner in Meerane, 1 Packet mit 14 Mustern für Kleiderstoffe. Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 896 — 909, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 18. April 1887, r. mittags 3 Uhr.
Nr. 227. Firma Louis Teichmann in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 36 Mustern für Kleiderstoffe,
lächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1—36,
chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. April 1887, . 11 Uhr.
Nr. 928. Firma Focke C Baum in Meerane, 1 Packet mit 29 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 807 = 835, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angeraeldet am 30. April 1887, Vor⸗ mittags I10 Uhr.
Meerane, am 2. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. Neumerkel.
Meissen. 6871
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts
ist eingetragen:
Nr. 45. Friederike Wilhelmine verw. Nanu⸗ mann, geb. Zieger, Blumenfabrikantin in Meißen, ein versiegeltes Packet mit acht Mustern für Hanf⸗Pompons, Fabriknummer 235, 1 bis 8, plastische Erzeugnisse, 3 drei Jahre, ange⸗ meldet am 2. April 1887, Nachmittags 4 Ubr.
Nr. 45. Firma Erust Teichert, Cölln — Meißen, ein versiegeltes Packet mit vier Mustern für Oefen, Fahriknummern 27, 28, 286, 29, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1857, Nachmittags 14 Uhr.
Meißen, am 2. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. Caspari.
Nürnberg. 6874 Im Musterregister ist eingetragen:
I) unter Ziffer 588: Jacob Gilardi, Firma in Allersberg, offenes Packet mit 15 Stück Brillant⸗ drähten aus leonischen Silber⸗, Gold⸗, Kupfer⸗ und farbigen Drähten, Plätten und Gespinnsten, mit Baumwollchenillen und Eisendraht kombinirt. G. Nrn. 1287 bis 1296, 1391 bis 1305,
2) unter Ziffer 539: Dieselbe, offenes Packet mit 18 Stück Brillantfiguren, G. Nrn. 1063 B, 1065p, 1957 / 79b, 1072p, 10756, 10779, 1081p, 10822, 11146, 1116 , 1283 b 85h, aus leonischen Silber-, Gold-, Kupfer und farbigen Drähten, Plätten und Hespinnsten, mit Bronzewollchenillen und Eisendraht kombinirt. Sämmtlich Muster für Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1857, Nachmittags 44 Uhr;
3) unter Ziffer 5560: C. Rießner Co., ö in Glaishammer, versiegeltes Packet, ent— jaltend das Muster eines amerikanischen Ofens in photographischer Ferm, G.⸗Nr. 185857, Muster fur plastische Erzeugni ie Schutzfrist 2 Jahre, an— gemeldet am 1. April 1857, Nachmittags 3 Uhr; 4) unter Ziffer VI: Carl Hörmann von und zu Gutenberg, Firma in Nürnberg, versiegeltes backet, enthaltend das Muster einer Enveloppe für gefärbtes Lahngold, G. Nr. 15653, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1887, Nachmittags 57 Uhr;
) unter Ziffer 592: Jacsb Gilardi, Firma in Allersberg, offenes Packet, enthaltend 590 Stück Muster, und zwar 25 Stück Krystallfiguren, Ge schäfts nummern 1960 c, 1062 3(, 1065 c, 1067 c /K 7c, 1072 c, 1075 c, 10770, 1081 c 20, 11130 / 6e, 1118069, 1283 e,„ße, 12990, 1060 RR, und 25 Stück Krystallguirlanden oder Krystalldrähte, Geschäfts— nummern 134536, 1348/9, 1351 2, 1355/6, 1358,9, 1 , lie. , ge i, 15736, 136 7), 375/80, 1382, sämmtlich aus seonischen Silber⸗, Gold- und Tombak⸗ Rasch⸗ hie e g gel in Verbindung mit Baumwollchenillen und Eifendraht hergestellt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz stist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr;
G6) unter Ziffer 593: C. Baudenbacher, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster, der fliegende Schmetterling betitelt. Geschäfte⸗ nummer 50s 19, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1857, Vormittags 111 Uhr;
' unter Ziffer 594: Georges Carette & Co., Firma in Nürnberg, verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend die Zeichnung eines Musters eines verstell⸗ baren Photographiehalters für Stereoskopen, Ge— schäftsnummer 332. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. April 1887, Nachmittags 43 Uhr;
8) unter Ziffer 593: Dieselbe, verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend die Zeichnung des Musters einer Victoria ⸗Laterne, Geschäfténummer 459, Muster fuͤr plastische Erzeugnisfe. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. April 1887, Nachmittags 44 Uhr;
O unter Ziffer 596: Dieselbe, verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend die Zeichnung des Musters einer eleftrischen Schaukel, Geschaͤftsnümmer 1025, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an— gemeldet am 9. April 1887, Nachmittags 47 Ubr; 10) unter Ziffer 597: J. Bergheimer Co., Firma in Nürnberg, versiegeltes Convolut, ent⸗ haltend 2Profilzeichnungen eines neuen Kassenwinkel⸗ eisens, Geschäftsnummer 12. Muster für Flächen— erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1887 Vormittags 9 Uhr;
II) unter Ziffer 598: Carĩ Ouehl, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend ein Sxiel⸗ waarenmuster: „Vogel auf gravirtem Untersatz“, Geschãft. ummer 978, Muster für plastische Erzeüg⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1837, Vormittags 94 Uhr;
123. unter Ziffer 599: Ernst Heinrichsen, Firma in Nürnberg, verschlossenes Packet, enthaltend das Muster eines Kinderspielzeugs, genannt „Nibelungen spiel !, Geschäfts nummer 612, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. April 1887, Nachmittagz 4 Uhr;
A3) unter Ziffer 600: G. Neiff, Spielwaaren fabrikant in Nürnberg, zwei Muster von Kinder spielwgaren, offen, nämlich ein Farbstiftzeichnenspiel, , 7o6ß, und ein Farbstiftmalenspiel, Geschäftsnummer 797, sowie ein neues Gesellschafts⸗ spiel, Geschäfts nummer 799, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1887, Nachmittags 4 Uhr;
14) unter Ziffer 601: Nürnberger Bleistift ⸗ Fabrik Dünkelsbühler . Co., offenes Packet mit 5 Mustern von Cederstiften mit halb rother,
angemeldet am 15. April 1887, Vormittags 12 Uhr.
57 angemeldet am 23. April 1887, Vormittags
;
15) unter Ziffer 60: Nalll, Huber Æ Jordan, Firma dahier, versiegeltes Packet, enthaltend:
a 2Bilderbũcher, Geschäfts nummer 3 (20 Blatt), Geschãftsnummer 4 (12 Blatt),
b. 30 verschiedene Muster von Abziehbildern, Ge⸗ schäftanummern 932, 636, 175, 626, 264, 627, 637, 305, 68, 69, 287, 239, 807. 233, 281, 283, 583, As, 156, 213, 176, Gretchen Schutzmarke Nr. 1, Sparbũchse · Schutzmarke Nr. 3, Tomponirspiel Nr. 1, dasselbe Nr. 2, Nähmaschine Nr. 1, dito Nr. 2, dito Lit. A. Nr. 2, dito Hansa Nr. 1, dito Medium Nr. 3, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei 7 angemeldet am 28. April 1887, Nachmittags 5 ;
16) unter Ziffer os; Wolkers dörfer Grimm, Firma in Eckersmühlen, Königl. Amtsgerichts Roth a/ S., versiegeltes Packet, enthaltend? Muster pon „Plättlitzen', Geschäͤfts nummer 45, Muster für Flächenerzeuanisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. April 1857, ö, 3 Uhr;
17), unter Ziffer 604: esserwaarenfabrikant . Sofmann in Nürnberg, versiegeltes
acket, enthaltend das Muster eines neuesten Garten⸗ Oculir⸗ und Veredlungsmessers' mit langem Elfen⸗ beinstreicher und gerippter Bronzemetallschale, aus- geführt mit einer Klinge und Säge, hergestellt in drei verschiedenen Größen, Geschäͤftsnummer 120, Muster für rlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. April 1887, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nürnberg, am 30. April 1887.
Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: (L. S) Schmidsiller.
Ober veissbach. (6865 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 59. Firma Gebrüder Heubach in Lichte
b. W., eine offene Kiste mit:
a. 10 Stũck Porzellanmustern, Fabriknummern 464, 465, 535, 579, 590, 612, 613, 9724, 9738, 97393.
A Stück Porzellangegenständen, Fabriknummern 184, 273. 274/11, 274 2, mit neuem eigenartigen Bronje⸗Decor für sammtliche Erzeugnisse der Firma, Fabriknummer Bs,
IL Stück Porzellangegenstäãnden, Fabriknum mern 24. 25, 129, 185, mit neuem eigenartigen Bronze⸗ Decor für sämmtliche Erzeugnisse der Firma,
Sabriknummer Bb,
sämmtlich plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 15. April 1887, Nachmittags 3 Uhr.
Oberweißbach, den 30. April 1887.
Fuͤrstl. Schwarzb. Amtsgericht. Streibhardt.
Oelsnitæ. 7382 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 228. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 24 Photogra—⸗ phieen von Mustern für englische Gardinen, Fabrik nummern 944, 1254, 1350, 1497, 1508, 1525, 1529, 1533, 1540, 1541, 1543, 1549, 1551, 1552, 1556, 1564, 1577. 1590. 1591, 3108, 3111, 3112, 3113. 3114, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1887, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 229. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 20 Photo—⸗ graphienn von Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern g50, 1288, 1289, 13607, 1330, 1511, 1514, 1518, 1519, 1522, 1531, 1534, 1547, 1548, 1556. 1567, zi, zios, 3io6, 31 i, plastische Gr zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1887, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 230. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 25 Photo— graphieen von Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern 1024, 1026, 1911, 11165, 1123, II30, 1183, 1301, 1398, 1426, 1444, 1460, 1474, 1483, 1485, 1501, 1509, 1510, 1516, 1520, 1524, 1527, 1530. 1538, 3109, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Aprit 1887, Nachmittags 4 Uhr. Oelsnitz, am 3. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
Unterschrift).
Pforzheim. 6877 Zum Musterregister wurde eingetragen: 1) Firma G. Rau hier, 33 Estamperiemuster mit den Ge—⸗ schäftsnummern: 3935, 3936, 4191, 4192, 4213, 4223, 4227, 4228, 4231, 4236, 4237, 4238, 4245, 1215. 4550. 1353-4556, 42565 = T*61, 45563, 3353, versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1857, Nachm. 47 Uhr. 3 Firma Wild Cie. hier, 9 Zeich⸗ nungen von Armbändern, Broches und Nadeln mit den Geschäftsnummern: 2741— 744, so45, 3119, 3120, 8121, 82l, versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1887, Nachm. 5 Uhr. 3) Firma F. A. Schütt hier, 6 Spiegelmodelle mit den Geschäfts⸗ nummern 1, 3—7; 3 Sxiegelzeichnungen mit den Geschäftsnummern 2, 8 und g; 8 Bürsten modelle mit den Geschãftẽ nummern 10 - 17, versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. April 1887, Nachm. 5 Uhr. 4 Firma Wilh. Sachs hier, eine Zeichnung eines Braceletschlusses mit der Geschäfts nummer 13377, versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 73. April 1887, Vorm. 11 Uhr. 5 August Oftermann, Gold arbeiter hier, 4 Muster von Spirilencharnier, be⸗ stimmt für Armringe und Halsbänder, mit den Ge⸗ schäfts nummern 14, versiegelt; Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 15887, Nachm. 5 Uhr. E) Firma Josef Netter Cie. hier, 3 Zeichnungen von Brochen mit den Geschäftsnummern 4178 =- 4180, offen; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1857, 7) Firma Ayasse Frey hier, ein, einen Ring darstellendes, zu zwei Ohrringen zerlegbares Messing⸗ muster mit der Geschäftsnummer 1031, versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Arril 1887, Vorm. 10 Uhr. s) Firma Wilhelm Fühner hier, 4 Zeichnungen von Armbändern mit den Geschaͤftsnummern 207 bis 210, offen; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1887, Vorm. 12 Uhr. 9) Firma Fr. Kammerer hier, 30 Estamperiemuster in Messingabdrücken mit den Geschãfts nummern: 2699 — 2611, 2623, 2625, 2641,
314, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei
Vorm. 9 Uhr. “ und 1 Broche, Fabrik⸗Nr. 12895, beide in Geld, in ver⸗ schiedener Art ausgefübrt, Muster für plastische Gr= zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 22. April 1887, 3 2* Uhr.
Serie 49 Nr. 1, Serie 59 Nr. 1, Serie öl Serie 527 Nr. 1, Serie 53 Nr. 1, 2 und 3. Pforzheim, 2. Mai 1887. Gr. Amtsgericht. Mittell.
Rudolstadt. los o]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 105. Firma Exust Bohne Söhne in Nn— dolstadt, 50 Stück Muster für Porzellangegenstãnd.⸗ in einem verschlossenen Kistchen, nämlich 13 Stüc in Natura. Fabriknummern 50664, 5056, 5057, 3953 50e 3, 5072. 50ß0, 505d. os7, 566, 56, S063. 3065; 37 Zeichnungen, Fabriknum mern: 5653, 5693 082. 5095, 5279, 577f, 55g, 4 4597, 4555, 4935. 5617, 5618, 5616, 5002, 5002/2. S272, 553. 36353 500, 5009, 4999, 5620, 5081, 5624, 5641, 2/5540 Bor. öhs6, zöss, hs, 50s, S5 si. Zs], piaft ich; Erieugnisse, angemeldet am 1. April d. Is, Vor. mittags 11 Uhr, mit dreijähriger Schutzfrist.
Nr. 197. Firma Serm. Voigt in Schaala, 31 Stück Muster für Porzellangegenstände in einer verschlossenen Kiste, Fabriknummern: 2284, 2285 2286, 2287, 22588, 2289, 2299, 2309, 2309, 2316 2511, 2312, 2313, 2314, 2315, 2316, 2317, 315 2319, 2329, 2323, 2324. 2325, 2326, 2329, 2331. 2332, 2333, 2334, 2335, 2336, plastische Erzeugnisse angemeldet am 13. April d. J., Mittags 1 Uhr, mit dreijãhriger Schutzfrist. .
Nr. 168. Tirma Ernst Bohne Söhne in Ru— dolstadt, 5 Stück Muster für Porzellangegenftände in 1 verschlossenen Kistchen, namlich 2 Stück in Natura, Fabriknummern 2182/33, 2183 7 33, 3 Stück in Zeichnungen, Fabriknummern 5055 / 2, 507453. o0b3 2, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 22 April d Is, Vormittags ½ 17 Uhr, mit dreijähriger Schutzfrist.
Rüudolstadt, den 30. April 1887.
Fürstl. Scwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.
Nr. I,
Stuttgart.
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 429. Julius Teufel, Kaufmann in Stuttgart, hat für 2 Muster von Cleopatrabusten“, Geschaäͤfts Nrn. 109 und 196, die Verlangerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Ferner: =
Nr. 739. Firma Carl Faber in Stuttgart, 12 Muster von Geweben ohne Rücksicht auf Farbe und Qualität, und zwar: 5 Musterabschnitte von Baumwolldamast, Geschãfts Nrn. M4 — 98, 3 do. von Piquèdecken. Geschäfts⸗Nrn. 107 -= 109, 1 Piquedecke in Zeichnung, Geschäfts⸗Nr. 110, 3 Musterabschnitte von Jaquard-⸗Drill, Geschäfts⸗Nrn. 250 — 253, in dersiegeltem Packet, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mär; 1837, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 465. Groß E Frölich in Heslach, 190 Muster, und zwar für 1 Spyundlochberschluß mit rundem Rand, innen und außen runder Schüssel, Fabrik-⸗Nr. 10, 1 do. mit eckigem Rand, außen eckiger und innen runder Schüssel, Fabrik⸗Nr. 11, Ldo. mit oralem Rand, außen und innen runder Schüssel, offenem inneren Verschluß, Fabrik-Nr. 12, L280. mit durchbrochener, außen runder, innen eckiger Schüssel, geschlossenem innerem Verschluß, Fabrik⸗ Nr. 13,ů, 1 Lagerfaßbüchie mit 1 äußern und T ver— schieden weiten innern Gewinden und einem eckigen Ansatz im Innern, Fabrik-Nr. 14, 1 do. mit 2 äußern und 1J innern Gewinde, sowie einem eckigen Ansatz im Innern, Fabrik⸗Nr. 15, 1 Zapfenloch⸗ bũchse mit äußerer schiefer Fläche, Fabrik-Nr. 16 1 do. mit innerer schiefer Flache, Fabrik-Nr. 17, 1 do, mit äußerem Gewinde, Fabrik -Nr. 18, 1 do. mit innerem Gewinde, Fabrik-Nr. 19, welche letz⸗ teren 4 Arten zum Befestigen und Dichten des Hahns in der Büchse bestimmt sind, in versiegeltem Coevert und Zeichnung. Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Marz 18387, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 741. Eduard Rettich, Civilingenienr in Stuttgart, 59 Muster von eisernen Kinderwagen körben, System A. Zeile jr. Geschäfts-⸗Nrn. 1— 50, in versiegeltem Packet und Abbildung, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jabre, an⸗ gemeldet am 31. März 1887, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 42. SFr. Keppel, Fabrik galvano⸗ elektrischer Heilapparate in Stuttgart, das Muster eines galvano-elektrischen Patent. Frottir⸗ bürstenapparats, System Th. Biermanns, Fabrik Nr, 15 offen. Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 12. April 1837, Vormittags 9 Uhr. Nr. 745. Firma G. Lirchner in Stuttgart, 17 Muster, und zwar von 2 Schlüsseln, Fabrik⸗ Nrn. 134 und 135, 38 Schlüsselschildern, Fabrik⸗ Nrn. 466 473,6 Blindbãndern, Fabrik ⸗Nrn. 4835 = 489, 455, 1 Möbelgriff, Fabrik ⸗Nr. 30, in verschlossenem Couvert und Abbildung, Muster für plastische Er⸗ zeusnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1887. Vormittags 11 Uhr. Nr. 44. Wilhelm Mayer, Metallwaaren⸗ fabrik, Gravir⸗ und Präge⸗Anftalt in Stutt⸗ gart, das Muster einer Breloque, Feldmarschall Moltke darstellend, Fabrik ⸗Nr. 45907, in verschlossenem Fouvert. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1857, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Nr. 745. Sr. Pfaelzer Soehne, Bijouterie⸗ fabrik in Stuttgart, 11 Muster von Bracelets, Fabrik Nrn. 25 = 55, in versiegeltem Couvert und ichnung mit Modell, Muster für plastische Er ⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1887, Vormittags 10 Uhr. Nr. 746. Stark Æ Kuosp, Telegraphen⸗ austalt in Stuttgart, das Muster eines elektrischen
6568)
Läutwerks mit verstellbarem Bügel und Winkel,
Fabrik-⸗Nr. 93, in versiegeltem Packet, Mufter für
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 20. April 1887, , , 111 Uhr. Nr. 747. Pleuer * CEie. in Stuttgart. 2 Muster, und zwar von 1 Armband, Fabrik ⸗Nr. 2804
angemeldet am
Den 28. April 188 K. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter Gunzert.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeuts Den Buchdruckerei und Verlags
Berlin:
261453, 2647 — 2656, 2659-2672, 2674, 2675,
Anstalt Berliu, Sm., Wilhelmftraße Nr. X.
M 1O6.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 7. Mai
1887.
—
—
nm,
Zerliner Zörse vom 7. Mai
1887.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
12D0olar — 428 Nart. 100 Francs — S0 Nack. 1 Gulden
tert. Rubel — 330 Nark. 1 Livre Sterling — 20 160 Fee *. sterdam .. . 1001. . .. 100 . Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr.
Skandin. Plãtze 1090 Kr. Fopenhagen .. 109 Rr.
100
168 168
112 112
ährung - 2 Mark. 7 Gulden füdd. Däahrung — 17 196 Gulden holl. Sähr. — 170 Rar? 1 Nark Bancg — 150
S0, 60 bz B 80, 25 bz G
Varl Nart Narł
856 35 b;
1063 056
do.
Sãchs. Landw.
Bremer Anleibe Großherzegl. Hefs. Obl. 4 1 Damburger St ⸗Rerne 331 1 1
do. . WBalded ⸗ Pyrmonter Württemb. Staats ⸗Anl. 4
Nedl. Eis.Schuldverschr. Reuß. d. Sxark. gar.. S. Alt. Lndesb.⸗Obl. gar.
4
4 do.
Sãchsische St. Anl. 1869 4
Sãchsische ,
4
4
Pfandbr. do
3512.
1
88, 75 G 104826 39 006
3 8
— —
8 e .
140996 1022. 00b3 8 los 69G 0 60 G oz So G
828
I . I . 1 * 1
—
ö
1a A. **
.
1. 1. 1 1
e R E J. E 3 = — — K — E- — * —
— — 12 — *
* . — z =
104,606
* 3.
Preuß. Kurhess.
or 306
— —
i ; och. 440 TbI. — vr. Stũct Badische Pr. Anl. delsßz7 4 12. u. I / 8.
164.228 207, 73 G 135.75 bi
4.
28
90,50 bz 0.00 bi 1432563 132 758 558.256 589,6 33,00 b; G 83. 25636 56, 906 105,695 B 1023,50 6; B 105,508 36, 00 bꝛG 102,20 bz 105,90 6ß3G 101,506 101,506
Ruff. Poln. Schatz⸗Ohlig. 4 14.1110. do. do. kleine 4 14u 1 10. do. Pr. Anleihe de 185845 1.I. u. 17. do. do. de 13665 1 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 do. 6. do. do. .. 5
do. Boden · Kredit.. 5
do. Centr. Sodnkr. Pf. L 5
do. Kurland. Pfandbriefe 5 Schwed. Staats ⸗Anl. 75 4 de. do.
. .
F E FE E EE E Er E .
mittel 4 kleine neue
de
10
.
e e g ö ld - 1 S8 O6
6 —
— —
London
2 C S8
do. 3 M. Lissab. u. Dporto 1 Milreis 142. nab. E , rte 1 Here,
20,365 bz 20.3156 451506 1413566
Bayerische Prãm⸗Anl. 4 165. Braunschw. 20 Thl. Loose — vr. Stũck Cõln⸗Mind. Pr. Antheil. zz 14.u. 1/10 Dessauer St. VYr.⸗Anl. . 3 11.
136 30 b G 84 30 bz 131,906 133 4063
1
12 — 9
11 v6 104,30 S0. 40 5B
do. Madr. u. Barcel. de.
5
X
1
79, 25 bz 78, So b 6
80, 75 S0, 45 bz
amb. S0 Thbl.-goose. St. Lũ becker 50 Thlr. X. x. Et. 3 Meininger 7 Fl. voose. Dldenb. 40 Thlr. x. p. St. 3
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
199, 75 bz 199 006 2430 6
157,40 5
13. 14. vr. Stũck 1 2.
s Bo, 00 b; G
5. Mu. 113330616
Gi G Gi de e, e- = = = o n = g 68
2 E F E A. E FEE — —— - - —
—1—— *
Serbische Rente do. pr. ult. Mai do. do. neue 5 zo. do. vx. ult. Mai Spanische Schuld... do. do. vr. ult. Mai
ö — versch. 64 696 64496
41
x..
100 Li 100 Lire 100 S. R do. Warschau Geld Sorten Dukaten pr. Stück ... Sovereigns vr. Stũck V⸗Francs⸗Stũcł Dollars vr. Stüũck Imverials vr. Stũck do. vr. 500 Gram do. neue do.
esterr. Banknoten pr. 1 do. Russische Banknoten pr.
Ruß. Zollcouyons Zinsfuß der Reichsbank:
58. 165 S5. 100 S. R. 8 T. 5
pr. 500 Gramm neue .. Engl. Bankn. xx. 1 Lv. Sterl. .... . Bankn. pr. 100 Fres. .....
Silbergulden vr.
169. 305 159,55 bz 80, 85 bz 79, Sᷣ bz
— — — 2 —
. =
ö — — 18 G λω 6 ππσ σ. .
— D 22
317
* 739,40 bz 177,80 b
177 256
178 25 b
und Banknoten.
9
—
3M.
6336 16,16 636
14
393,50 b
1
.
20, 376 30, 70 bz 160,406 100 Fl. . — — 100 Rubel 178,355 ult. Mai 1794178, 506 ult. Juni 179, 25a 783, 7ĩ5 bz 321,20 bz G Wechsel 40s0, Lomb. 5*/(.
O0 Fl
onds und Staats⸗Papiere.
Deutsche Reichs · Anleihe o. de;; Preuß. Consolid. Anleihe d6. do. do. Staats⸗Anleihe 1868... do. 1856, 53, 55, 5 Staats ⸗Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv. . Neumãrkische do. . o. Berliner Stadt⸗Obl. . .
1066 00
1 174 u Ib. 88, 36
31 114. u. 110. 4 versch. 106 0098 zz 11 u I0. 58 35 3G 11. u. 117. 102.806 10. 102, 800 989,90 bz 39, 00 bz 39,00 bz
lo 2ob; G
Stargard ⸗Posener
do. do. Buenos Aires Prev. Anl. 5 1 Egyxytische Anleihe . 4 1 do. do. kleine 4 1 do. zo. pr. ult. Mai do. do. do. do. da. do. vx. ult. Mai Finnlãndische Loose do. Staats ⸗ G. Anl. 85h St. Anl. Int. Sch. alienische Rente .. do. 6 do. do. pr. ult. Koxenha ener Stadt · Anl
1 h. 5
D IC ö
r O
do.
3
— 2
C — — —
.
err —
Luxemb. Staats Anl. v. S2 New⸗Jorker Stadt ˖ Anl do. do. Norwegische Anl. de 1 82 *
do. do. kleine! Destert. Gold⸗Rente do. do. do. de. do. do. do. ; do. ; . do. do. rr. ult. Mai do. do. do. do. do
— 0 0 — — — — —
89
yr. ult. Mai
yr. ult. Mai
do. do. 80.
do. vr. ult. Mai
Niedrschl. Märk. St. A. 4 1 1. u. 17.101, 256 411. u. 1.7.1104, 60G Ausländische Fonds. Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1 5.u. 1 11. fi. 5 1 du. ij 171. 1.1 11. 5 15 4 u. l 19.
kleine 5 15 4. u. 15 10.
2. 99, ĩ35 G
4 14. 17160. RI Ia 16.
Paxier · Rente.. 44 12. u. 18. ⸗ . 41 165. u. 111. 165,
ji. 3. u. 1. 7 0biG
Silber ⸗ Rente. 45 11. u. 1/7. kleine 4 1.1. u. 17.
. 41 14. u. 110. kleine 44 1 4.u. 1 / 10.
36, 90 bz
97, 30
PB5, 7õet. bz B 0. 1066,00 bz. Il33, 00 et. b B
o, soz⸗
33,30 b 3330636 587 80 b3G 75. 70 B 75.70 B 75,50 bz 38,40 b 39, 10 bz 98, 20 bz
19.50 bz
98, 90 bz g6. 80 *, 75 bʒ
102,80 bz
50, 109 90, 50 bz
66,0 3
55, 80 bz ob,. 40 bB 36 00 bz 66, 406
S S do
do.
8
do. do. pr. do. do. pr. do. Tabacks⸗ do. do. pr.
do. do. do. do. do. do. do.
do.
do. Wiener Comm
Anhalt. Dess. do
NR. T.
do. do.
do. do.
dz. Tũrk Anleibe 1
Ungarische Goldrente. do. do. do. do.
St.» Eisenb. Anl. . do. lein do. Temes⸗Bega 1000
do.
do. Pfdbr. I ( Gõmõrer) Ungarische Bodenkredit. do. Gold⸗Pfdbr.
Deutsche Hypot ö Braunschw. Han. Hypbr. 4
Deutsche Grkrd. B. III. Ha. u. N b. rj. 110 33
do.
8 2.
ult. Mai
do. 400 Fr. - Loose vollg. fr.
ult. Mai
Regie⸗Akt. 4
ult. Mai 41
mittel 4
— — — 1 — — 3
— —— C —
5 5
*
S s D m=‚ m .
kleine
100er
ö — — Q — — — — W — —
munal⸗Anl.
et
— =*
Pfandbr. .
. G G M g- Or Cr CG Gro
rũckz. 110 33 rũck;. 100 53
D. Hypbk. Pfdbr. IN. V. VI. 5
Hyv.⸗
—
tockbolmer Pfandbriefe 43 1.1. u. 17. I 4 165.111. Stadt ⸗Anl. 4 15.6. u. 12.
do. kleine 4 15 6. u. 12. neue 4 15.6. u. 12. do. kleine 4 156. u. 12. 865 conv. 1 1.3. u. 19.
/
58 1 —
102, 70 38 36 b
100,80 101,106 100, 80 101,106
13,70 B
W —2—
S0, 3 0Qa 80 bz i0l. 196 2. 70, 10
211,00 100,506 100, 806 79,90 bz 719,90 b 102,256
1
106,006; G briefe. 102, 806 102.506 101,006
96, 306 36. 406 31.806 1066,30 b 103,70 bz 109, 60 et. bz G 101, 80bG* 35 506
** ' * — — —
F J — 18 —1
* 83 z , ** 8 S958 WF
a *
— 2
* *.
1 — 1 21
*
ö
ds. do. .
do. do. neue Bres lauer Stadt · Anleihe Casseler Stadt Anleihe Cbharlottenb. Stadt/ Anl. 4 Elberfelder Stadt · Vblig. 4 Esñ.Stdt Ok l. IV. u. 7. S. 4 Königsb. Stadt ⸗ Anleihe 4 Dstyreu5. Prox. blig. an,, . ;
o. Destyreuß. Prox. Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm Berliner
c t . C t. C C C t . .
— — — — — — — — — — — Q — — — — Q —
4 4 31 44 .
— — W — —
do. o. Kur⸗ und Neumärk. . do. neue
do. Ostyreußische
Pommersche
er- e- o err ro
o. . Sãchsische Schlefsische altlandsch.
do do
landsch. Lit. A. do. Iit. C. de. Lit. A. do. de. do. Lit. C. LI. de. do. II. do. neue do. neue IJ. I.
do. do. do. I Schlew. S. E Krd. Pfb. , . .
o. Westyr., rittersch. . Hannoversche ...
essen · Nassaũ . u. Neumãrck.. Lauenburger .....
3
2 — 2 2 1 om 2
1.
Os d- C - s R-, = ne, ee ee =, e Ce e -, oo e- = .
211 . —
Pfandbriefe.
82
a
23
283
2
=
—
8G , - , -, s d=, n- - m. — —— — — —— — — — — —— ——— — — — —— —— — — 1 6
. — — 8
1 4. 1 19. 1 Au. i i6. 14. u. 1/10. 14. u. 110. 14 u. 1/10. versch.
Renten briefe.
1 4
u. 17. 98,906 4.u. 1/10. 95, 8906
u. 110. 103,00 bzG 10400 102,00 bz 102,606
los 0
105 108
99,25
1
115,106 109, 756 105 4063 38,90 101.75 bz 7 6bb̃ 100,006 97,00 bz 1020063 S7, 00
97,20 bz
or 3obiG 97.25 bz G
1093 096
88 00G 1014098
89720636 897,20 b3 6G
101,403 101,406 101,40 101,406
101,40 101,406 104,006 103,306 7. 608 97,00
—
os 306 7 iss 405
103,406 103,406 103,406 104 006 103,406 103,50 3 103, 40 b 1043756
1 rersch.
16a. S5 c;
do. do. 1860er do.
do. do.
do.
dz. d do. d do. ds. consol. do. do. do. do do. do. do.
do. do. — do. Bodenkred. Pfdbr. Pester Stadt ·˖ Anleihe do.
do.
do. 250 Fl. Loose 1854 4 redit⸗Loose 1858 — vr. Stück 5.5 165. u. 111 do. vr. ult. Mai
Loose .
13864
mittel kleine
Staats Obligat. hz
do. kleine do. fund. do. mittel do. kleine do. amort. do. kleine
Ruff Engl. Anl. de 18275
de 1859 de 1862 kleine 1870 kleine 1871 kleine 1872 kleine 1873 kleine
0. O.
Anl.
do. do. r do. 1371 = 73 pr. ult. Nai do. Anleihe 15785... 4 6 kleine 44 1837 kleine
1.
, pr. ult. Mai 5 16. u. 11.
1884... 5 90er.
Mai
o. pr. Gold Rente. 6 16. u. 112.
do.
. do. pr. ult. Mai ö e, , . L . 5 16. u. 112. o.
do. px. ult. Mai
1884 ler
362 ni,
. 4 Is6. n. III. klein 1 1H. u. 1/11.
5546 do. 6 ö kleine s olnische Pfandbriefe.
. do. Liquidationsvfdbr. 4
Raab⸗ Graz (Prãm. Anl.) 4
Röm. Stadt ⸗Anleibe J.. 4
do. I. u. II. Em.
Rumãn. St. Anl., große s
55
P kleine
15,006 280 356 86 i355 G 276, 106 I0l, 90 bz
k
14.
— vr 5 s. 1 — — 1 56, 40 bz* 112. 52, 25 bz
⸗ 97, 70 bz
98 806
— —
1 . . .
*
.
E EEEE
108,006 108,00 bz 105, 906 1065, 906 101,706 lol, 75 bi 102.103 94,506
94, 90 bz
95, 106
897,20 bz 97, 25 bz
8. 98, 50G
9. J5, 50 bz
9. 95, 50a, 60 bz 95, 60G
95, 60A, 70 b u. 1 12. 95,50 bz I1./16.u 12. 96, 20 b;
gõ, ĩDQad Ha g5, 1063 S9, 5 0et. bz G 90,20 bz
8, S0 a, 90 bz f 82. 00b 1f. 51, 70a, 75 bi gh, 40a, 50 bz fehlen.
go, 50a,/ 60 bz 20A, 25 bz 108,50 bi Blf. 90. 3063 90, 50 bz
54,75 bʒ 54, 90a55 bz B 54,7 0a, 50 bz 55, 75 bB 55, 404,30 bj 35,40 o
ö.
8
6 5 5 5 5 5
—— —
ö 8e
3 5 5 5 5 5 5 5 5 5
F E E E ERES FE
5 11I. u. 17. 4 LS. u. 1/11.
5 16. u. 1111. 95.
5 1. u. 177. 5 1. u. Iss. 5 II. u. 1s7. 5 16. u. 111.
1 11 1
19 0. 7 0. 7. 7
Drsdn. Baub. Hr. O Hamb. Hypoth. Pfandbr. do. do.
do. do. Meckl. Hyx. Pfd. I. rj. 125 do. do. rz. 100 do. do. 2 Meininger Hrr.»Pfndhr. do. Hhp. Prãm. Pfdbr. Nordd. Grdkr. Hp. Pf. cx. Nürnb. Vereinsb.Pfebr. Pomm. Hyp. Br. L. x3. 120 do. I. u. T. x3. 110 do. II. rj. 11047 do. Lr. 10904 Pr. B. K- B unk. Hp. Br. 5 II. do. Ser. NI. x3. 100 18325 do.. c iõs 185565
U. u.
los, 90 bzB
101 2566 is, G
7. 100. 90 b; 101,306 123,40 6 101,256 101,006 114,006 168. 56 3B 105,256 B“ 8 100,006 113.006 106,306 106,30 6 106,306 114,506 110,306 102, 0063 G 15,006 111,206 102 09063 56,20 bzG
4
1 1 1 1 1 D 1. 1 1 * 1 1
E141 1 2 —
.
*
Süd os! lol auoꝝ.
=. . . . = = =. . = O G m.
1
O
*. =
,
— — W — Q — W — Q — Q —
.
8 8
de. z. . Pr. Etrb. Pfdb. unk. j. 110 do. rz. 110
tz. 100
3882323 2
EE EEE EEE ö — —
Pr. ö r. Syp. A.- B. J. r3. 12 . v. ils do. div. Ser. cz. 1090, ker - n 6 bn, Hyxr. V. A.-G. Certif. 43 1/4. u. 23 do. 41. u, do. do. 37 versch. Rhein. Hypoth. Pfandbr. 4 do. do. gek. * kündb. 1337 4 do. 18804 vers Sils. Bod e mt n, es. Bodenkr. Pfndbr. h do. do. T3. 110 4 n r gat · An Br g , l g, Stett. Nat. Hyp. Kr. Gs. 5 1,1. u. 1/7. do. do. rz. 110 4 1.1. u. 17. ö 106. CHch
do. xj. . . 1. do. do. rz. HI. u. 1/7. 10, O Sůdd. Bod. Kr. Pfandbr. versch. Lio0. S9 o Eisenbahn⸗ Stamm- nud Stamm⸗Krior. Mttien. Div. pre 1385 1886 Aachen · Jl̃ilich 6 11. 1a. 60G 11. õ0 0b;
8 . = O J . ., e - . O =, . = .
II5, SoG 110.90 10150 bz G 7.50 6 I02, SoG lI0ol, Hob G 98, 406 100,50 G
99, 906 ch. 102, 206 Yo, 606 104,256 110,90 101.256 102, 56 104,506 100.606
23. 3.6 * —— OG =
— — — O2
Dir. pro 1835 1836. Dortm. ⸗Gron.⸗ E. 21 214 1 do. vr. ult. Mai
Gutin · xũb. St. J. 1 ranff. Gũterbbn. 55 dudwbh.; Berb. gar. Lübeck · Bůchen . do. xx. ult. Mai Mainz ⸗Ludwiasb. do. px. ult. Mai Marienb. Mlawka do. xx. ult. Mai Mckl. Frzt. Frnzb. do. vx. ult. Mai Nord hau. Erfurt Ostpyr. Südbabn 5 do. vx. ult. Mai
Saalbahn ... 0 Weim. Gera (gar.) — Werrabahn. .. 21 do. pr. ult. Mai
Albrechts bahn .. 11 Amst. Rotterdam 6.5 Aussig⸗ Teplitz. . 19552 Baltische (gar.). 3 Bbm. Ndb.eicp. S. 6 Böhm. Westbabn 51 do. vr. ult. Mai Buschtiehrader B. 47 do. vr. ult. Mai Csakath ⸗ Agram. Donezbabn gar. Bur Bodenbac . de. pr. ult. Mai Elis. Westb. (gar.) do. Gold ⸗Obl. Franz⸗Josefbahn. do. E. Et. Schuldr Gal. ( CErl⁊ꝛ B. )gar. do. pr. ult. Mai Gotthardbahn .. do. pr. ult. Mai Graʒ⸗Köfl. St. A. 64 Ital. Mittelmeer 5 do. pr. ult. Mai Kaschau⸗ Oderberg 4 ryr. Rudolfs gar. 47 Kursk⸗Kpiew. . .. 10, . Lemberg ⸗ Czernow. 64 Lüttich ⸗Limburg 9 Moskau⸗Brest. 3 Oest. Fr. St. c vS 5 do. pr. ult. Mai Cate g nn 41 51 do. pr. ult. Mai Oest. Iidwb.eievSt 4 do. vx. ult. Mai — — do. Elbthb. SM St 21 314 114. . — do. vr. ult. Mai 274, 25a 74d 73. Qa 74374, 25 bi Raab⸗Oedenburg. 1 — 4 1.1. 124,20 bz Reichenb. Pardub. 3,81 , Ruff. Gr. Eisb. gar. 71 L. a. III20, 25G do. pr. ult. Mai . r . Russ. Südwb. zar. 5, u. 7I58, 6 h ö. : sos zo bi I. II06, 29 bz 05, 7a 105, 90 b
abg. 6 S, 50b G hs. Z30et a 50 bʒ 37, 40 b3 G 108,B 75 bz 219, 40 bz 157,50 bz 157, 10a, 25 b II. 157,60 b B 97, 40 bz 11. 144. 10b1G 44a 43 750a44 25a, 106 III. si36. 40 b 5, 23a 136, 10) 34256 1. 61,00 b3 G 6G, 2h a5 Q, 40b3 1. KH6, 30 b. G 26,50 bz G 77 90 Ha, 40a, 50
—
2
E-
C 2 w w w 6 . .
18
1198 .
149. 75 bz E74. 096; 759,70 bz 304,590 bz 111,50 b; 111,602, 70 bz 96, 00 6
2*0 906 I42, l0obz G a, Son, dal 2. B6obz 95/006
SIISI
Ce ü Cn O R= e O
ö TC G o, . .
C 0.
u. 787, 10bʒz s 782, 406 403, 30et. H G 1. L104, 70b3 G 5, 253 104, 752105, 10b Ha, 20et. bi 118,70 3. 80a, 5 Qa, 60 by 58,25 b G 74, 50 G 63,69 G S9, 75 b; G ; * B u ß l, 235 bz rf. 360 50 b *, 00359, 00 bz 11. BS, 75 bz
4 65 1/1. u .
.
. .
—
.o, - - ü Or e, m . b = O O O, o
2
18
. — 8 C= — —
*
1 e
— —
1
do. do. große 5,80 Schweiz. Centralb do. pr. ult. Mai
- O G G G, u , =, m = 8.
111. 58, 5b) 68, 0 bi G XI. Bd, 60G S4, Da? 0bz 27,20 bz G
572136137 b 57, 80 bz . ö 2,10 bz 96, 70 B 5.00 bz
Nb, BC 27? bz 105 — —
38 10bz 107,75 G 56,20 bz 56, 109 62, 00 bz G 110,20 bz3 106, 10bz G 105, 106 93, 50 1025063 102006 SG h0et. b G
4
18
1
11190
— =*
. —
21 ö —
e-
2
2
d ü * w
— — — — — — — — —
do. Nordost do. vr. ult. Mai do. Unionb. do. pr. ult. Mai do. Westb. Sũdõst. Lmb. x St do. pr. ult. Mai Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. Terespol do. do. . Warsch. Wn. x. St. 1 do. pr. ult. Mai Weichselbahn. .. Westsizil. St. A. Altd. ⸗Colb. St. Pr Angm. Schw. do. Berl. Dresd. do. Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. G. do. Marienb. Ml. do. Nordh. Erfurt do. Oberlausitzer do. Ostpr. Sũdb. do. Saalbahn do. eim. Gera do. Dux · Bodenbch. A. do. B.
S G G & & , G & Q ¶ ᷣ· .
I
.
.
2288 O . O , = 8 0 S d oö , n — —
Eisenbahn Prior. Aktien aud CObligatis nen. Aachen · Jülich 5 ol oz Bergisch⸗ Hart. III. 1. B. 31 1/1. u. 177. B83. S5 ö III. G. . 36 VI. u. M. s bib; &
do. e. . V . . . 4 II. u. 7. 10Ꝙ/ß:N 1. VII. . . 4 1.1. u. L7. tor, bo bzB, do. II.... 3 II. 1. M. M2. M0 do. Nordb. ,, 6 . lo, 0G in⸗ t 4 1/1. v. . 2 ö 3 Lit. 3 . . 02, 50G do. ( Dberlou5ß) 4 11. u. 17.43 Berlin Dred. v. St. gr. l n n 101.806 kl. f. Berlin Görkitzer Lit. 9. 6 . 102, 0bz B * .... 4 1/1. 1. — . , e . i I 1.1. . I io oc ö Lit. A. 4 1/1. u. 117 - — ; Lit. C.
ĩ 2 Ii. 6. ij. Ber an · Stettiner .... 4 4. u. 161. Dee eig r . ii i. 1.5. raunschw. Ldg. Eisenb.
or 0B
II. u. 177 102,25 B
do. vr. ult. . 21 , . Hi. sisz bet. bB 14. 23. 206
Altenburg⸗Zeitz .. ) 103,B50 b)
ö Rreib. H. 4 17½o. u. I/ 10. 102,50 K E 1st u, s. bc
. 40 1875 1 Lu. ii.. io
S6, 40 bz
Berlin rẽß den. 9 6. 1a. Crefelder 1 / It. 101.25 b
Crefeld · Nerdinger
Breblau⸗Warschau .. . 5 1/0 4. u. I/ .-