1 Kw ü K en. /
Jali August —, ver August ˖ September —, per Seyt.· Oktober —. s
Oelsaaten pr. n Gek. —. Winterraps — Semmerraps — M, Winterrubsen — A, Sommer tũbsen — A
Rüböl per 199 kg mit Faß. Termine fest. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — S Loco mit Faß — S6 Loco ohne Faß — „M, per diesen Monat und ver Mai⸗Juni 44,4 bez, ver Juni⸗ Juli —, per Juli. August — per August⸗Seypt. —, ver Seytember⸗Oktober 45 - 44,9 bez., per Oktober⸗ November —.
Leinsõl per 100 kg — loco — , Lieferung —.
Petroleum ¶Rafsinirtes Standard white) ver 19606 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ raine geschäftslos. Gek. — kg. Kündigungs vreit
Loco —, per diesen Monat —, ver April⸗ Mai — ver Mai⸗Juni — ver Juni-⸗Juli —, pz Juli⸗August —, per August⸗ September — per Seytember⸗Oktober —.
Spiritus ver 1890 1 2 1001 — 10000 196. Termine höher. Gek. 500 0 1. Kündigungspreis 49 466 Loco mit Faß —ů ver diesen Monat und per Mai-⸗Junl 39,8 — 40,2 = 40 bez., ver Juni⸗Juli 40,7 — 4035 — 40,3 bez, ver Juli ⸗August 40,8 - 41,2 — 403 bej,, ver August⸗Sevptember 415 — 41, 9— 41,5 bez., ver Septbr. Okt. 42.2 — 4235 — 42,3 bez., per Dit.“ ,
Spiritus rer 190 1 à 1000 — 10000 6 loco ohne Faß 404 bez.
Welenmehl Nr. 00 24 25— 22,75, Nr. 0 22,75 bis 2075 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Zu besseren Preisen gut begehrt.
Roggenmehl Nr. G UL. 1 18,00 — 16,75, do. fein. Marken Nr. Ou. 1 290,0 — 18,00 bez. Nr. O 1,75 4 böher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. Freinde Marken blieben offerirt, Preise höher.
Berlin, 7. Mai. Die Waarenbörse war heute von Interessenten der Textilbranche verhältnißmäßig recht zahlreich besucht und in allen Zweigen schien man geschäftlich in Anspruch genommen zu sein, wenn auch im Einzelnen keine großen Abschlüsse perfekt oder wenigstens bekannt wurden. Was die Tendenz anbetrifft, so sind wollene Garne zu etwas billigerer Notiz jetzt etwas lebhafter, baum⸗ wollene Garne fest und still. Englische Wollen—⸗ waaren ruhig; Seidenwaaren und Plüches lebhafter. Hanf still bei unveränderten Preisen; Sisal⸗ und Manila⸗Hanf fester und gefragt. — Verkauft wurde u. A. ein großer Posten Glacshandschuhe. Dag Kohlengeschäft bleibt ein regelmäßiges bei fast un— veränderten Preisen; Koks ziemlich lebhaft; Briquets still und im Preise ziemlich behauptet; Brennhol; lebhafter bei schwächeren Preisen. — In Leder zeigt sich ziemlich lebhaftes Konsumgeschäft.
Berlin, 5. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: n , , 66
. gie She ls Weizen mittel Sorte.. 17 40 16 Weizen geringe Sorte... 16 80116 Roggen gute Sorte... 12 70 12: Roggen mittel Sorte. . 12 50 12 Roggen geringe Sorte.. 12 40 12 Gerste gute Sorte.. 19 — 17 Gerste mittel Sorte.... 19 50 14 Gerste geringe Sorte... 12 — 10 Hane ne Gee, t 0 Hate mittel orte 11180 Hafer geringe Sorte... 10 20 k J Erbsen, gelbe zum Kochen. . 30 Speisebobnen, weiße. ... 40 Linsen. .
Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch JI kg. Butter 1 kg.
Eier 60 Stück. Karpfen 1 g.
Aale 2
Zander Hechte Barsche Schleie Bleie JJ Gre pr, n, t
Stettin, 6. Mai. (W. T. B.) markt. Weizen animirt, loco 174, Oo, pr. Mai 181,00, pr. Juni⸗Juli 181,009. Roggen animirt, loco 12335 — 127, vr. Mai 12850, pr. Juni-Juli 129,09. Rühböl unverändert, pr. Mai 14,00, pr. September⸗Oktober 44,20. Soiritus flau, loco 38,80, vr. Mai 39, 30, pr. Juni-Juli 35,40, pr. August⸗ September 40, S9. Petroleum loco 10,40.
Posen, 6. Mai. (W. T. B.) Spiritus loco obne Faß 38,097. vr. Mai 3806, pr. Juni „ß, ver Juli 39,10, pr. August 39,50, pr. September 3970. Gekündigt — J. Weichend.
Breslau. 7. Mai. (W. T. BS.) Getreide- markt. Spiritus vr. 109 1 10650, pr. Mai⸗ Juni 3999, do. pr. Juli⸗August 40 00, do, pr. August⸗ September 40,509. Weizen —. Roggen pr. Mai⸗Juni 134,90, do. vr. Juni⸗Juli 13460, do. vr. Sextember⸗Oktober 140,909. Rüböl loco vr. Mai⸗Juni 44,096, do. vr. September⸗Oftober —— * Zink: Umsatzlos, fest.
Köln, s. Mai. (W. T. B) Getreide ˖ markt. Weizen loco biesiger 17,75, fremder 18,75, 2. Mai 18,30, pr. Juli 18, go, pr. Novbr. 18,95. Roggen loco hiesiger 1450. vr. Mai 13,20, pr. Juli 13,55, pr. November 1420, Hafer loco 11,75. Rüßöl loco 23 50, pr. Mai 22, 30, pr. Oktober 23,70. Bremen, 6. Mai. (W. T. B.) Petroleum Schlußbericht. Schwach. Standard white loco 5, 75 Br.
Hamburg, 6. Mai. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco höher, bolsteinischer loco 172,00 17600. Roggen loco höher, meclenburzischer lord 130 - 136, russ. loco fest, 100 00 — 1605, 60. Hafer und Gerste still, Rüböl still, loco 41. Spi- ritus matter, pr. Mai! 24 Br., vr. Juli⸗August 251 Br., pr. September Oktober 274 Ber., pr. Novem⸗ ber-Dezember 272 Sr. Faffes lebhaft. Ümfatz 10 500 Sack. Petrolenm ruhig, Standard white loch
— ddiö — — NN CN — — —— *
18181181 BSSI 181
* D ? 21 8962 8 a
6,05 Br., 5. 9 5 Gd., pr. Augunst⸗Dezember 6,40 Gd.
Wien, 6. Mai. WB. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frübjahr 8, 90 Gd. , 9, 95 Br, pr. Mai- Juni 955 Gd., 9.60 Br., vr. Herbft 50 Bd, s 75 Br. Hoggen vr. Frühjahr 8 g Gd. 7,99 Br., vr. Mai⸗-Juni 6.883 Gd., 6 33 Br., pr. Herbst 6.79 Gd., 6, I5 Br. Mais vr. Mai⸗Juri 6,12 Gd., 6, 17 Br., vr. Juli⸗-Aug. 6. 30 Gd. 6,35 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.35 Gd., 5.46 Br., pr. Mai⸗ Juni 6,30 Gd. 6.55 Br.
Pest, 6 Mai. (B. T. B.) Produkten markt. Weizen loco fest, pr. Herbst 8,39 Gd. S4. Br, Hafer vr. Herbst 6,20 Sd., 6,25 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,4 Go., 5.76 Br, pr. Juli⸗August 5,98 Gd., 6,00 Br., Koblraps pr. August · September 103.
Amsterdam, 6. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Mai — pr. November 227. Roggen loco ind auf Termine höher, pr. Mai 116 à 117 à 118, pr. Oktober 125 2 126 à 127 126. Raps loc — pr. Frühjahr —. Rüböl loco 233, pr. Mai —, pr. Herbst 23.
Amfterdam, 5. Mai. (W. T. B.) Banca zinn 623.
Antwerpen, 5. Mai. (W. T. B.) Petro- leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes. Type weiß, loc 15 bez. und Br., pr. Juni 15 Br., Er. August 159 Br., vr. September. Dezember 16
Br. Fest.
Antwerpen, 6 Mai. (W. T. B.) Ge—⸗ treidemarkt. (Schlußbericht;) Weizen höher. Roggen fest. Hafer ruhig. Gerste unverändert.
London, 6. Mai. (W. T. B.) S965 G Java⸗ zucker 135 stetig, Rüben⸗Robzucker 113 fest. — An der Küste angeboten 1 Weizenladung.
London, 5. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 2210, Gerste 25 360, Hafer 55 620 Qrt.
Englischer Weizen sehr knapp, mitunter 1 sh. höher als letzten Montag, fremder thätig, I Ih. höher, Mehl stetig, Hafer und Gerste fester, Mais knapp, w — ) theurer.
Liverpool, 5. Mai. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary 5s is, Upland low middling 57 1s, Upland middling 5u, ns, Orleans vod ordinary 57/is, Orleans low middling 5t, Orleans middling 5J, Orleans middling fair 6ü , Ceara fait 53, Ceara good fair His is, Yernam fair Sir /i, Pernam good fair 5is is, Maceio fair 5z, Maranham fair is is, Egypt. brown fair 63, Egypt. brown good fair 73, Egvptian brown good ft, Egvptian white fair 5is i, Egyptian white good fair 6t, Egyptian white good 63, M. G. Broach good nom, M. G. Broach fine 57Mis, Dhollerah sair 33. Dhollerah good fair 43, 16, Dhollerah good 45,16, Dhollerah fine 415 1s, Domra fair 34, Domra good fair 4s, Oomra good 48, Oomra fine 5, Scöinde good fair 3, Bengal good fair 2is ie, Bengal good 3516, Bengal fine 4, Tinnevelly good fair 5, Western good fair 31s is, Western good 143, Peru rough fair Sins, Peru rough good fair Ee / is, Peru rough good 6, Peru smooth fair 5t, Peru jmooth good fair 55, Peru moder. rough fair is 1s, Peru moder. rough good fair 63/18, Peru
moder. rough good 63.
Liverpogi, 5. Mai. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht) Umsatz So0o0 B., daxon für Spetulation und Export, 1000 B. Stetig. Middl, amerik. Lieferung:; Mai⸗Juni 5s en Käufer⸗ preis, Juni⸗Juli Sas z Verkauferpreis, Juli⸗August * 6 Käuferpreis, September⸗Oktober Si zz Ver⸗ kãuferpreis, Oktober ⸗ November 53 Kaͤuferpreis, No⸗ vember⸗Dezember 5152 do., Dezember⸗Januar His / zz d. do.
Liverpool, 6. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen 2 d., weißer Weizen 5 d., Mehl z sh. pro Sack höher. Mais 3 d. höher.
iverpool, 6. Mai. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen · Wochenbericht. — Wochenumsaßz 66 000 B. (v. W. 45 ο), desgl. von amerikanijchen 49 000 (v. W. 37 000), desgl. für Spekulation 8000 (v. W. 2000), desgl. für Export 5000. W. 5000, desgl. für wirkl. Konsum 53 0900 (95. W. 39 000) desgl. unmittelbar ex Schiff 12 000 (v. W. 18000, wirtlicher Export 11 000 (v. W. 17 000), Import der Woche 33 000 (9. W. 90 O00), davon amerikanische 29 G60 C. W. 42 000), Vorrath NI 900 (v. W. L01300), J davon amerikanische 776 000 (v. W. S098 O0, schwimmend nach Großbritannien 214 000 v. 5 200 0006), davon amerikanische oõß 000 (v. W. sö8 O0.)
Glasgow, 5. Mai. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß. ) Mixed numbers warrants 41 sh. 13 d.
Vtanchefter, 6. Mai. (2B. T. B.) 12r Water Taylor 66, 30r Water Taylor i, 20r Water xeigh 73, 30r Water Clayton 81, 32r Mock Broote 8t, 40r Mule Mayoll 83, 40r Medio Wiltinson 9t, s32r Warpcops Lees S3, 56r Warp cops Rowland 83. 40r Double Weston 93, 606r Double courante Sualitãt 12, 32 116 pd 18 X 16 grey Printers aus 32er / 6x 1352. Stetig.
Paris, 6. Mai. (W. T. B.) Rohzucker 387 ruhig, loco 28,5. Weißer Zucker behauptet, Nr. 8 pr. 100 kg pr. Mai 33, 00, pr. Juni 33, 26, pr. Juli. August 33, 0, pr. Oktober⸗Januar 353, 25.
Paris, 5. Mai. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Weizen bewegt, pr. Mai N. 40, pr. Juni 27,50, pr. Juli⸗August 28,00, pr. September⸗ Dezember 26, ů. Mehl. 12 PVearques bewegt, pr. Mai 57,90, pr. Juni 57.50, pr. Juli-August 8.00, pr. September ⸗Dezember S6, 75̃. Rubol fest, pr. Mai 49,00, pr. Juni 49,25, pr. Juli⸗ August 50,00, pr. September-⸗Dezember 57,60. Spiritus behauptet, pr. Mai 42, 00, pr. Juni 42, C0, . . 42, 00, pr. September⸗Dezember
50. 2.
St. Petersburg, 6. Mai. (W. T. B.) Produttenmartt. Talg loco 45, 60, pr. August 15,90. Weizen loco 13,5. Roggen lsco 7,70. e,. loco 4.25. Danf loco 45, 00. Leinsaat loco
Berlin. Central ⸗- Markthalle, 6. Mai. Bericht des stãdtischen Verkaufs vermintlers J. Sant⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. Wild, Reh⸗ böcke J. 8 — ö5, II. SM - 58, Dammhirsch II. 45 4, Rothhirsch 50 pr. Pfd. Schwarzwild 25 — 55 3 pr. Pfd. Fasanenhähne 250 — 3,50. Schnepfen 1,660 —= 200 M Kaninchen 72 — 75 3 pr. Stück. Wild⸗ auttion täglich um 6 Uhr Nachmittags. — Fleisch. Rinderviertel 32 — 42 — 47, Kälber, im Fell 38 — 40 0, Hammel 30-36 -= 43, Schweine 36—= 40 3 pr. Pfse. — Geflügel, fett, geschlachtet, junge,
fette Ganse 5 - 65. pr. Stück. Fette Enten 60 - 80 4 ver Pfd. Tauben 390 = 40 3, Poularden 3 4 50-5 Hühner 1,30 - 2,50 pr. Stück. Mageres Geflügel, ge⸗ schlachtet, schwer verkãufl. Geflügel, lebend. Junge Gãnfe 300 - 3,50. Enten 1550-2 M, Hübner 1,35—2 Tauben 3040 3 pr. Stck. Auktion tãglich um h Uhr Nachm. Größere Zufuhren sebr erwünscht. Butter. (Reine Naturbutter. Feinste, frische, haltbare Tafel⸗ butter (bekannte Marken) Ia 100 - 195, frische rein schmeckende Tafelbutter Ia SS- 96. Tischbutter Ma 30 – 88, fehlerhafte Butter La 70 - S0, Koch ⸗ und Backbutter Va 55 — 70, geringste Sorten, alte Stand⸗ butter Va 40 -55. Auktion täglich 10 Uhr Vor. mittagt. — Eier 2,00 — 710 netto ohne Abzug pr. Schock. Größere Zufubren erwünscht. Auktion täglich 10 Uhr. — Käse. JI. Emmenthaler 75— 806, Schweizer J. 60-55, II. 55 —- 50, II. 45—- 50, Backstein L fett 14 - 18, IJ. 19 - 14 1M, Limburger LL28 - 32, II. 25 — 28, Rbeinischer Holländer Kase 360 60. 46, echter Holländer 60 — 65 46, Cdamer I. 65 —= 70, II. 56-58 , Harzer 2.76 - 500 A pr. Kiste. Deutscher Camembert 3—- 6 M pr. Dtz d., Neufchatel 8 — 15 M6 per 100 Stäck. Größere Zufuhren erwünscht. Auktion täglich 16 Uhr. — Pflanzen: Rosenstãmme, Hochstämme 50-86, niedrige und Buschrosen 15— 27 3 pr. Stück, Trauerrosen q 70 = 1, 50 0 pr. Stck. Obst u. Gemůfe. Tafeläpfel 10-14 16 pr. Ctr. Apfelsinen 11-36, Citronen 10 - 14 60 Spargel stark 706, mittel 50, un⸗ sortizt 55, dünn 30— 0 4 pr. Ctr. Weißfleischige Sxeise⸗Kartoff. — 3, 50. ½6 Malta⸗Kartoffeln, runde, 30 32 ** Zwiebeln 4— 4 pr. 100 Ko. Kopffalat 11. — 1216 pr. IDM Stοf. Bohnen 6-8 M pr. Ctr. Knoblauch 8 -= 10 1 pr. Ctr. Preißelbeeren 19— 12. — Ge⸗ räucherte und marinirte Fische. Bratheringe pr. Faß 1150 46 Russ. Sardinen 1,25 — 1,50 M6 Bücklinge SC = 2,50 pr. 100 Stück in Kisten von 55 Stück, Sprotten 69 — 80 — 1,50 pr. Kiste. Rauchaal g, õ0G = l, O0 - 1,20 6 pr. Pfund. DOftsee⸗Räucher⸗ lachs 1, 0 — 1,50. Flundern 1,50 —2, 80 – 3,59. Zu⸗ fuhr gering. — Fische in Eispackung. Hechte 23 — 30 6 pr. Ctr., Karpfen 40-45 S. Bleie 16— 25 66 pr. Ctr. Zander 25— 40-530 J. Stein⸗ butte 0,320 - 9.30, Seezunge 070 - 120, Scholle 10 20. Scellfisch 8-10, Kabliau 19 - 17. Dorsch 15 = 20, Dstseelachs O, 690-0, IJ). Aal O60 - 100. Schleie 30— 50. — Krebse 1 — 17 em O — 1,20 «it, mittel 1,50 — 3 0, große 4—- 5 S0
S0 * * 1
0) ern ** ..
red. in Millim.
32
eeressp.
Stationen.
zar. auf 0 Gr.
lu. d. Temperatur in O Celsius
& & O ο 0 . S CG. = 40 R.
2 —
8
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Torenhagen. Stockholm. araranda . Mostfau ... Cork, Queens 1 Helder. ö Hamburg.. Swinemünde Neufahrwasser Memel 2 Nunster... Karlsruhe. Wiesbaden. München.. Chemnig .. Berlin.... 1 2 Breslau.. Ile d' Aix. . . k
1 Thau. 2) Nachts Reif.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 S leicht, 3 S schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch,
S stark, 7 S steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 S starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 =
Orkan. ; Uebersicht der Witterung.
Der Luftdruck hat fast auf dem ganzen Gebiete zu ⸗ genommen und ist außer im Nordosten überall sehr gleichmäßig vertbeilt. Bei schwacher Luftbewegung und durchschnittlich wenig veränderter, nahezu nor— maler Temperatur ist das Wetter über Central Euroxa trube, nur im Ostsee⸗Gebiete überall eiter. Im deutschen Binnenlande, sowie im südlichen Nordsee⸗Gebiete ist allenthalben Regen gefallen, in Varmouth 28 mm. Breslau hatte gestern Mittag Gewitter.
&
1 wolkenlos 2 wolkenlos 4 wolkenlos b bedeckt
1 wolkenlos
S Ge g Gh
85
Lhalb bed. bedeckt heiter bedeckt wolkenl. i) heiterꝰ) wolken los bedeckt bedeckt Dunst halb bed. bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt Nebel heiter wolkenlos Regen
135
. —— 2 — D — 0 — — r , = o e — —
Deutsche Seewarte. — r — r — aꝛÖõ&‟aaHύђdvsoà♀ꝓÿúr♀rar
9) Theater ⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- haus. 114. Vorstellung. Don Juan. Oper in ö mit Tanz von Mozart. Anfang
ge.
Schauspielhaus: 121. Vorstellung. Wallen stein ' s Tod. Trauerspiel in 5 Akten don Schigfer. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 65 Uhr.
Montag: Opernhaus, Mit aufgehobenem Abonne⸗ ment und unter Fortfall der permanent reservirten Plätze. Zum Besten der Pensions - Anstalt der Ge⸗ nossenschaft deutscher Bühnen ⸗Angehöriger. Der Trampeter von Säkkingen. Sper in 4 Atten nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Nee und einiger Original-Lieder aus J, Victor von Scheffel's Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Charkes Guillemin. Anfang 7 Uhr.
Sãmmtliche freien Entrées sind ungültig, dagegen werden den Besitzern von Dienst. und Freivlätzen die Billets gegen Zahlung bis 11 Uhr Mittags reservirt.
Schauspielhaus. 122. Vorstellung. Tilli. Lustspiel in 4 Akten von Francis Stahl. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Dienstag; Orernhaus. 118. Vorstellung
frikanerin. Oper in 5 Akten von &. S* deutsch von F. Gumbert. Musik von Mere Ballet von Paul Taglioni. (Hr. Niemann] fang 64 Uhr. :
Schauspielhaus. 123. Vorstellung. Die Pit lomini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Vorher: Wan stein's Lager. Schauspiel in 1 Akt von Sch Anfang 67 Uhr.
Es werden Vormeldungen für beide Tage Wallenstein ˖ Trilogie entgegengenommen. Die sind indes an je dem Vorstellungstage wäbrerd
estimmungsmäßigen Zeit von der Kasse des r. Schauspiel hauses abzuholen.
ZJeutsches Theater. Sonntag: Doctor (Emma: Frl. Hausner, als Gast; Referendar Gere Hr. Schacht, als Gast.) 1
Montag: Romeo und Julia.
Dienstag: Ein Erfolg. (Eva Drossen: 3 Bertha Hausner, als Gast) ]
Die nächste Aufführung von „Macbeth“ . am Donnerstag statt.
Wallner Theater. Direktion W. Hasems Sonntag: Zum 35. Male: Die Nachbarinna Posse in 3 Akten, frei nach dem Franzöfischen Raymond und Hastyne, von Hans Ritter. Anfang der Vorstellung 18 Uhr. Eetzte Sonntags ⸗Auffũhrung.) Montag: Die Nachbarinnen. (Letzte Woche
Victoria - Theater. Sonntag: Zum 271. Ma Mit gänzlich neuer Ausstattung an Kostũmen Reguisiten und mit neuem, großen Ballet. Fr Venus, von Ernst Pasqus und Oskar Blumentig Musik von C. A. Raida. Ballet von C. Seye (Venus: Frl. Schoder, als Gast; Dr. Wupp: Peu Sultan Babur: Hr. Blumenreich; Gunttan
r. Litaschi; Raimund: Hr. Höcker.)
Preise der Plätze wie gewöhnlich.
Montag und folgende Tage: Frau Venus.
Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25— J Sonntag: Strauß ˖ Cyclus. 3 Abend. S8. Ax führung. Die Fledermaus. Operette in 3 Ak nach Meilhac und Halsvry, bearbeitet von C. Haffg und R. Gene. Musik von Johann Strauß. Reg Herr Binder. Dirigent: Herr Kapellmeister Fer mann. Die neuen Dekorationen von Gebrüd Borgmann.
Anfang 7 Uhr. Von 5—7 Uhr: Großes Garte Concert.
Montag: Strauß⸗Cyclus. 3. Abend. 9. Aw führung. Die Fledermaus. Operette in 3 Att von Johann Strauß.
Nestdenz - Theater. Direktion: Anton Ann Sonntag:; Zum 4. Male: Rosmersholn
Schauspiel in 4 Akten von Henrik Ibsen. Deut von M. von Borch. Anfang 7 Uhr.
Montag: Rosmersholm.
TÄrslls Theater. Montag, 9. Mai: 8 günstigem Wetter: Von Nachmittags 6 Ubr an h Abends 10 Uhr Großes Concert im Somme garten (Abends bei brillanter elektrischer Beleuchtun desselben). Entrée 50 4.
Donnerstag, 12. Mai: Saison. Margarethe. Gounod.
Bestellungen auf reservirte Billets werden schet jetzt angenommen an der Kasse und den bekannta Verkaufs stellen.
Belle Allianct Theater. Sonntag: G6 sammt⸗Gastspiel der Mitglieder des Residem Theaters. (Direktion: Anton Anno.) Eheglüsc Schwank in 3 Akten von Albin Valabregu— Deutsch von Robert Buchholz und Wilibald Wulf Vorber: Die Schulreiterin. Lustspiel in 1 At von Emil Pobl.
Bei günstiger Witterung im prachtrollen Sommer garten: Vor, während und nach der Vorstellun Großes Concert, ausgeführt von der bedeutend ver stärkten Hauskapelle, unter Leitung des Kapxell meisters Herrn Reh. Auftreten der Wiener Original Duettisten Herren Schmutz und Rück und da Orquestra española „Los Figaros. Abends: Brillante Illumination.
Anfang des Concerts 47, der Vorstellung? Ub Entrée 50 . Montag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung
Walhalla Theater. Charlottenstraße 90 -= 92
Sonntag: Zum 11 Male: Das verwunschene Schloß. Komische Operette in 5 Aufzügen von Alois Berla. Musik von Carl Millöcker.
Anfang 74 Ubr.
Montag u. folgende Tage: Das verwunschene Schloß.
— ———— — — 10) Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Johanna von Schönberg mit Hrn. Prem -Lieut. Hans von Erdmanngdorf (Dresden). — Frl. Margarethe Leiner mit Hrn. Prem ⸗Lieut. Kullak (Pakamonen — Tilsit). — Frl. Elisabeth Kühne mit Hrn. Prem. -Lieut. Walter von dem Knesebeck (Wanzleben Gr. Lichterfelde) — Frl. Joh. Schilke mit Hrn. Reg. Baumeister Eugen Dprermann (Berent = Berlin). — Irl. Anna Richter mit Hrn. Lieut. Rud. Mohr (Sonnen- burg). — Frl. Antonie Rocholl mit Hrn. Reg.“ Baumeifter R. Bartels (Wesel — Köln). Verehelicht; Hr. Amtsrichter von Kyaw mit Frl. E. von Jarlowitz (Grimme). — Hr. Reg ⸗Bau⸗ meister Wilh, May mit Frl. Leopoldine Paweck. Geboren: Ein Sohn:, Hrn. Dr. P. Richter. — Hrn. Oscar von Heinz (Weißvorwerk.) — Qrn. Prefessor Grau (Königsberg). — Hrn. Geb. Ober ˖ Post Reth Maßmann. — Eine Tochter: Hrn. Major Litzmann (Dessau). — Hrn. Ober⸗ förster Frhrn, von Tettau (Gr. Linichen). Gestorben: Hr. Reg⸗Rath Knerwer (Bromberg).
Eröffnung der Opem Oper in 4 Akten a
Hr. Amtsrath G. A. Gößling (Halle).
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
öͤniglich Preußischer
und
Nas Abonnement betragt vierteljahrlich 4 M 50 Alle NRost · Anstalten nehmen Gestellng an;
* .
SW.. Wilhelmftraße Nr. 32. Einzelne Kümmern kosten 25 4.
fer Gerin anger den Pot Austalten auch die Erppedition
taats⸗Anzeiger.
* 1 zeec, far den Renn chaer Aradrzeile 30 3.
. 2 ö JZJIuserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Nentschen Reichs · Ameigers
nnd KAaniglich Rreunßischen Staatz · Anzeigers
Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. 4
6 107.
1887
Se Majestät der König haben Allergnädigst 53 h
l General⸗Lieutenant z. D. von Scheli ha, bisher . der 4 Feld⸗Artillerxie⸗Inspektion, den Rothen Adler— den erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; m bisherigen Rechtsanwalt und Notar in Breslau, Justiz—= th Wiener, jetzt zu Aschaffenburg in Bayern, dem prak⸗ hen Arzt Dr. Rheinen zu Blankenstein im Kreise Hat⸗ sgen und dem Gymnasial-QOberlehrer a. D. Lin denblatt BGraunsberg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem sherigen Kreis-Schulinspektor, Superintendenten und Pastor im. Fichtner zu Neusalz a. D, den Königlichen Kronen⸗ den dritter Taff sowie dem Bürgermeister a. D. Wolff Posen, bisher zu Borek im Kreise Krotoschin, und dem eritirten Ersten Lehrer an der Provinzial⸗Taubstummen⸗ stalt zu Königsberg O.⸗Pr., . Peters, den hniglichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst 1. ;
9 22 R * tem Königlich portugiefischen Divisions- General Jose ultno de ka Carne ird den Kothen AdlerOrden erster se; sowie den beiden Adjutanten desselben, Lieutenants Castrose Silva und de Britose Cunha, den König— hen Kronen⸗-Orden dritter Klasse zu verleihen.
a 4
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben n, ,. . dem Marine⸗Intendanten Freiherrn von Lilien un omeier den 3 als Geheimer Admiralitãts⸗ Rath
t dem Range eines Raths zweiter Klasse zu verleihen.
— danch die, zegtzträstigen ur heir der Straf⸗ r . . 25. November und 17. Dezember v. J. gen die in Krakau erscheinende periodische Dru cschrift: ere gIiad PowS2zeehnz- Veru irtheilungen auf Grund der 4, 45 und 131 des Strafgesetzbuchs erfolgt find, wird Grund des 8. 14 des Gesetzes über die Presse vom Mai W (Rn G.-⸗Bl. S. 65) die fernere Verbreitung dieser Druck⸗ srift im Reichsgebiet auf die Dauer von zwei Jahren hier⸗ ich verboten. 3 Berlin, den 7. Mai 1837. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Bekanntmachung.
Am 1. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ ireftion zu Elberfeld die 9,5 km lange Bahnstrecke Saal⸗ aufen — Schmallenberg mit den Stationen Lenne, Flecken— rg und Schmallenberg dem öffentlichen Verkehr übergeben.
Gleichzeitig ist die Bahnstrecke Altenhundem — Saal⸗ gu sen, welche bisher nur dem Wagenladungsverkehr diente, t den gesammten kö eröffnet.
Berlin, den 7. Mai 1887. . — In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts:
Kraefft.
Königreich Prenßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigft geruht: den u der Weichselstrombau⸗Direktion beschäftigten Legierungs Aßefsor Sanz Biktor Ernst. Mahraun in
anzig zum Regierungs⸗Rath zu ernennen; sowie an nglih en
dem Professor Dr. Adolf Wüllner an der n echnischen Hochschule zu Aachen den Charakter als Geheimer
egierungs⸗Rath zu verleihen.
ĩ ö5nigs Majestät haben auf den Antrag des nd ee D g eng r me mittelst Allerhöchster . om Po. v. R. zu genehmigen geruht, daß der Kreis 33 ; eim 4. b. Ruhr, im Regierungsbezirk Düsseldorf, in Der reis NRülheim a. d. Ruhr. — umfassend die Städte ülheim und Vberhausen, sowie die Landhürgermeinereien zroich, Feen und Styrum — und in den Kreis Ruhrort
umfassend die Städie Ruhrort und Dinslaken, . ;
; istereien Dinslaken Jand, Beeck, . , , e, , wen Gahlen und Duisburg Land mit dem Sitz der Landrathsämter in den Städten Mül⸗
ei ; und Ruhrort — getheilt werde. ngk . ist von dem Minister des Innern
Fin anz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Li st e der im Laufe des Etatsjahres 188687 der Kon⸗ trole der Staatspapiere als aufgerufen und ge—
ichtli für kraftlos erklärt nachgewiesenen 2 2 uud Reichsschuldurkunden.
I. Staats schul dschein e. Litt. E. Nr. 194 180 über 100 Thlr., 36 G. wre , über 50 Thlr., Litt. H. Nr. 5917 39 341 über 25 Thlr. .
II. Sia at z. ncih von 1852. itt. D. Nr. 9864
190 Thlr. . uber Shlats- An leihe von 1853. Litt. D. Nr. 1189
über 190 Thlr. . . er . , nnen von 1854. Litt B. Nr. 1437 über 500 Thlr. ; K ö. Sers ramien An leißz ven 1855. Ser. 5 Nr. 450 über 105 Thlr., Ser. 1517 Nr. 131 693 über 100 Thlr. 5 9. Staats-Anleihe von 1857. Litt. B. Nr. 3617
über 500 Thlr. ö VII. , von 1864. Litt. B. Nr. 6758 über 500 Thlr. ⸗ —
, Gras. Anleihe von 186868. Litt. B. Nr. 7297 17949 über 500 Thlr. . .
IX. Prioritäts⸗Obligationen der Rieder. schlefisch⸗Märkischen Eisen bahn. Ser. J. Nr. 9260 über 100 Thlr., Ser. III. Nr. S0(63 über 100 Thlr. ᷣ
X. Kon solidirte 4 2prozentige 1 EF6* Litt. B. Nr. 28 8553 36 812 50 161 über 10990 Thlr., Titt. C. Nr. io 74 15 8 16919 47 8488 48 995 59 622 über 00 Thlr., Titt. D. Nr. 21 764 29 102 37446 37 83 580127 53 JJ über 200 Thlr., Litt. E. Nr. 12 5842 6558 12891 12 28 14553 14745 . 25 269 33 263 3 6s, o gr 45 6 , , 6 ,, , , , , g. 38. 585 g79 58 981, 6F 652 85 18 103623 1095450 1138090 170 375 13 0697 über 100 Thlr., Litt. E. Nr. 2632 2433 15 454 154535 15455 15 457 15 450 35 510 38 628 39946 16 168 40 109 über 50 Thlr., Litt. L. Nr. 17 SGI 2850 25571 20872 Xo]? 27706 über 300 S6, Litt. M. Nr. 414 über 200 M, Litt. N. Nr. 9799 über 100 . XI. gon solidirte 4 prozentige Staats ⸗Anleihe; Litt. G. Nr. 69 819 85340 über 1000 ½, Litt. E. Nr. 35673 44146 716070 über 300 i;üĩ̃J.. ö XII. Vormals Kurhessische Präm ien⸗An leihe von 1845. Ser. 4176 Nr. 104 387 1. Abtheilung über 29 Thlr. Ser. N63 Nr. 119 065 h. 0 Thlr., Ser. 5723 Nr. 143 0653 J. Abtheilung über 20 Thlr. . . .
n kö Najssauische Prämien-Anleihe von 1837. Nr. 19 259 33 7141 über 25 Gld.
TIr. Anleihe des Norddeutschen Bun des von 1870. Litt. C. Nr. 43 . 500 Thlr., Litt. D. Nr. I6 090 82 372 126 646 über 100 Thlr. . ö
XX. . von 1877. Litt. G. Nr. 666 über 1000 M, Titt. D. Nr. 12565 über 500 „M, Litt. E. Nr. S150 S151 S152 S8i53 11568 über 200 S .
XXI. Reichs-Anleihe von 1878. Litt. C. Nr. 561 über 10090 S6, Litt. D. Nr. 1620 über 500 (6
Berlin, den 5. April 1887. .
Königliche Kontrole der Staatspapiere. Busch. Loose. Gebhardt.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Otto Badke am Realgymnasium in Stralsund zum Oberlehrer
an derselben Anstalt, und . * Beförderung des ordentlichen Lehrers Karl Becker
am Realgymnasium in Duisburg zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.
Ministerium des Innern.
Auf Grund des 5. 19 des Regulativsß vom 30. Novem⸗ ber 3 u dem 2 — betreffend die Befähigun für den höheren Verwaltungsdienst, vom März 1879, ist der Geheime Finanz-⸗Rath und vortragende Rath im Finanz⸗ Ministerium, Kun ze, zum stell vertretenden Mitglied der Prüfungskommission für höhere Verwaltungsbeamte ernannt
worden.
der Staats⸗Minister und
Abgereist: Se. Excellenz Domanen und * Forsten,
Minister für Landwirthschaft, Dr. Lucius, nach Dresden.
Bekanntmachung.
Auf Grund des §. 38 der Bau-Pelizei⸗Ordnung für den Sta dt⸗ kreis 6m vom 15. Januar 1857 wird betreffs der Herstel⸗ kung, beziebentlich Einrichtung von Holjbegrbeitungs— Werkstätten jeder Art und Größe, in welchen Feuerungs⸗ anhkagen vorbanden sind, beziebentlich hergestellt werden sollen, Fol⸗ gendes bestimmt: ö * 6 ;
1) Die Werkstãtten müßsen massive Umfassungs wände haben.
2) Sie Decken der Werkstaätten sind, wenn sich oberhalb der⸗ selben Wohnungen befinden, feuerfeft herzustellen; an hölzernen Decken ist alles Holzwerk zu berobren und zu bevutzen; zur Erhaltung des Deckenputzes ist derselbe zweckmäßig mit gewelltem Eisenblech zu
bekleiden. . ö - ö Hur Erwärmung der Werkstätten bei Winterzeit oder zum
Trocknen dürfen keinerlei Metallöfen oder metallene Röhrenleitungen
benutzt werden. Die Oefen sind aus Stein oder Kacheln ber⸗ zustellen und so einzurichten, daß sie nur von Außen oder von einem feuerfest bergestellten Vergelege von mindestens 1,50 m Höhe und O30 m Tiefe aus geheizt werden können. . e, ,. bdeckungsplatten an den Oefen müssen, minzestens mit zwei , in Lebmmörtel gelegten Dachsteinschichten bedeckt werden. Zur Abfübrung des Rauchs von den Oefen zum Schornstein sind ge⸗ erte Kanäle anzuwenden. . nr, n,, vorzgedachten Werkstãtten welche in einem oder mehreren mit einander verbundenen Räumen mehr als 30 am Grundfläche aufweisen, gelten außerdem folgende Vorschriften. a. In Wohngebãuden dürfen , sowie die dazu gehörigen Lagerräume nur dann eingerichtet werden, wenn sämmt⸗ liche oberhalb derfelben belegenen Wohnungen mindestens einen mit den Werkftätten and Lagerräumen gänzlich außer Berührung stebenden Treppenaufgang haben und durch feuerfeste Decken von denselben ge— ind. . V— 4 zu den Werkstätten gehörenden Treypen müssen feuerfest, die von Tiesen zu den Werkstätten führenden Thüren von Eisen, selbft—⸗ tbätig schließend und nach Außen aufschlagend hergestellt werden. Die Thüren dürfen nicht an hölzernen Zargen oder Dübeln befestigt . Für jede e n. ist 6 ,,, ,. 6 welche mit massiren Umfassungẽwänden zu verseken und . 6 der Leimküche ist die Decke einschließlich des Fußbodens durchwe] aus underbrennlichem Material herjuftellen Die Leim küche ist von der Berkstatt durch eine eiserne Thür abzuschließen. Zwischen der Thür urd dem Heerde der Leimküche muß ein Abstand von mindestens 0,50 m vorhanden sein. ; Sogenannte Leimkamine sind unstatthaft. . d. Jede Werkstatt muß ein abgesondertes Sine, haben, welches im Keller oder zur ebenen Erde gelegen, dur massive Wände von allen übrigen Räumen geschieden und üperwölbt fein muß. Dasselbe muß vom Hofe aus einen beson. deren Zugang haben, der durch eine eiserne oder mit Eisen beschlagene ur versch ließbar ist. . . nnn , . Bekanntmachung werden die Vorschriften der Poli ei⸗ Verordnung vom F. Juni 1866, betreffend die Anlage von Zwischen⸗ decken in Tischlertien, nicht berührt. Berlin, den 28. April 1887. ö. 4 Der Königliche Polizei ⸗Präsident Freiherr von Richthofen.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
ußen. Berlin, 9. Mai. Se. Majestät der gar n König empfingen gestern den kommandirenden General des III. Armee⸗ Corps, Grafen von Wartensleben, den Regierungs⸗Präsidenten, Freiherrn Frank von Fürstenwerth, und den Bberst⸗Lieutenant Mueller, Commandeur des 9. Feld⸗
illeri i ts. . J hielt der Staatssekretär Graf Bismarck
Sr. Majestät Vortrag, . . ; ö . arbeiteten Se. Majestät der Kaiser mit dem Chef
des Civilkabinets. J — Ihre Majestät die Kaiserin un öni gin wohnte 6 dem Hir endienst in der Kapelle des Augusta—⸗
Hospitals bei.
— In der heutigen (25) Sitzung des Reichs⸗ ta ges, Jae h . des Innern, Staats⸗ Minister von Boetticher, der Staatssekretär des Reichs⸗ Schatzamts, Dr. Jacobi, und mehrere Kommissarien beiwohnten, heilte der Präsübent den Eingang folgender Vorlagen mit: cbereinkunft vom J. September 183886 iwischen dem Reich, Belgien, Frankreich Großbritannien ; 966 Itallen, Liberia, der Schweiz, SEyanien und Tunis, betreffen die Bildung eines internationalen Verbandes zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst, nebst Zusatzartikel, 5 und Vollziehungsprotokoll; ferner des Ge ttzentwurfs, i die Verwendung gesundheits schadlicher Farben bei der Her⸗ stellung von Nahrungsmitteln, Genußmitteln und Gebrauchs⸗ gegenständen nebst Begründun und ie Ten Erläuterun en. Auf der Tagesorbnung stand zunä st die erste e⸗ rathung der Nachtra skonvention zur deu sch⸗ rumänischen Handelskonvention vom 14. No vem⸗
f d der demselben dieserhalb ertheilten Allerhöchsten . nn der J. Juli d. J. festgesetzt worden.
ber 1877.