1887 / 107 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Eingetragen auf die Anmeldung vom 3. am 3. Mai 1837. Merseburg, den 3. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Messkirch. Bekanntmachung, 75361 die Führung der Firmenregister betr.

Nr. 4077. Zu O. Z. 14 des diesseitigen Firmen⸗ registers Firma Eduard Troll hier“ wurde heute eingetragen: . ;

Die Firma ist erloschen.

Meßkirch, den 4 Mai 1887.

Großh. Bad. Amtsgericht. Breitner.

7475 HMHyslowitz. In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. T die Firma der Gefellschaft: Gebrüder Ronge mit dem Sitze in Myslowitz eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Paul Ronge in. Myslowitz. 2) der Kaufmann Joseph Ronge in Myslomitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1857 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellsckafter berechtigt. Myslowitz, den 28. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Nastätten. Bekanntmachung. 7476 In Las hiesige Prokurenrenregister ist heute sub

laufende Nr. 7 eingetragen worden, daß der Fried⸗

rich Schnabelius von hier zum Prokuristen der

Firma H. J. Peters hierselbst bestellt ist. Nastätten, den 28. April 1887.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7477 Nastätten. In das Firmenregister des . gerichts Nastätten wurden zufolge Verfügung des— selben vom 28. April 1887 am gleichen Fagé fol⸗ gende Einträge gemacht: J. Zu laufende Nr. 19 Firma H. J. Peters in Nastätten in Spalte *, Bemerkungen: Die Firma ist durch Erbgang auf die minder jährige, durch den Apotheker J. Geißler von hier bevormundete Maria Peters von hier, übergegangen. Das Geschäff wird unter der bisherigen Firma weitergeführt, confr. lau— fende Nr. 32 des Firmenregisters. II. unter laufende Nr. 32: Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers Maria Peters in Nastätten. Spalte 3. Ort der Niederlassung Nastätten. Spalte 4. Bezeichnung der S. J. Peters. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7631 Xeckarbischofsheim. Nr. 3454. ö Q.„3. 29 des Firmenregisters zur Firma J. Grötzinger in Siegelsbach wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Neckarbischofsheim, 26. April 1887. Gr. Amtsgericht. Volkert.

Firma

7478 Das unter der Firma „H. Laden bestehende , des Kaufmanns Heinrich Joachim Friedrich Ladendorff allhier ist heute in das Handelsregifter Pol. C XXXXVII. sub Nr. 147 eingetragen, mit dem Be⸗ merken, daß Inhaber mit seiner Ehefrau Sophie, geb. Hellwig, nicht in Gütergemeinschaft steht. Neustrelitz, 30. April 1857. K Abth. J. o rn.

Veustrelitꝝz. dorff“ hierselbst

Norburz. Bekanntmachung. 7479 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 16 eingetragen die Firma: D. Grimms Wittwe

und als deren Inhaber Wittwe des weiland Kauf⸗

manns Detlef Thomsen Grimm, Ricoline Grimm, geb. Matzen, in RNorburg. Norburg, den 3. Mai 1857. Königliches Amtsgericht. Hartig. Osten. Bekanntmachung. 7480 Auf Blatt 22 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: A. D. Holtermann eingetragen: Colonne 5: Prokuristen: „Der Kaufmann Jacob Diedrich Holtermann in Lamstedt.“ Osten, den 28. April 1887. Königliches Amtsgericht. IIA. Loh de. Ostrowo. Bekanntmachung. Die unter Nr. 278 des Firmen registers des unter- zeichneten Gerichts eingetragene Firma R. Neu— gebauer jum. ist durch Vertrag vom 39. April 1887 in das Eigenthum des Kaufmanns Furt Wagner zu Breslau übergegangen. Die obenbezeich⸗ nete Firma ist heute unter der neuen Nr. 369 und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Wagner zu Breslau eingetragen. Ostrowo, den 2. Mai 1857. Königliches Amtsgericht. II. Reg. Absch. II. Nr. 1, Vol. VII. 34 87. O- Nr. I.

7482 FEöossneck. Kaufmann Paul Wilhelm dr wein ist seit dem 1. d. M. Prokurist der Firma C. S. Rahnis in ,, ,. laut An⸗ ze vom 30. v. M. und heutigen Eintrags unter r. 128 des Handelsregisters. Pößneck, den 2. Mai 1887. Herzogliches Amtsgericht. Schaller.

7481

Pr. Holland. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: ad Nr. 161. Firma Franz Frost. Spalte 4: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. April 1887

am 2. Mai 1887.

Pr. Holland, den 2. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. *

(7483

- . 7484 Keppem. In unser Firmenregister ist unter Nr. 38 die Firma: Otto Schierse, als Ort der Niederlassung: Nene Mühle bei Reppen und als Inhaber der Firma: der, Mühlenbesitzer Otto Schierse Mühle bei Reppen, zufolge Verfügung vom 19. April 1887 eingetragen worden an demselben Tage. Reppen, den 19. April 1887. Königliches Amtsgericht.

zu Neue

7485 Schalkan. Die Nr. 2 des Handelsregisters hier eingetragene Firma J. J. Zinke hier ist auf An—˖ trag vom Heutigen gelöscht. Schalkau, den 3. Mai 1887. Herzogliches Amtsgericht. Krause.

Schildberꝶ. Bekanntmachung. 74917 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Zu Nr. 67. Spalte Bemerkungen: Der Kaufmann Marcus Süßmann, früher hier, jetzt in Liegnitz, ist aus der Firma E. E. Si ßʒ⸗ mann hierselbst ausgeschieden. Schildberg, den 22. April 1887. Königliches Amtsgericht. Robowski.

Schõönlank e. . 7486 In unser Firmenregister ist zufokge Verfügung vom 30. April 1887 an demselben Tage Folgendes bei, der unter Nr. 1656 eingetragenen Firina' Ge— brüder Boetzel zu Czarnikan eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schönlanke, den 30. April 18587. Königliches Amtsgericht. Schrimm. Bekanntmachung. 7487 In unser Firmenregister ift, mit dem Sitze in Jaraczewo unter Nr. 2627 die Firma „W. Ba⸗ naszak“ und als deren Inhaber der Kaufmann Valentin Banaszak zu Jaraczewo eingetragen worden. Schrimm, den 3. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Schubin. Bekanntmachung. 7488 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. Mai 18857 Folgendes eingetragen: unter Nr. 138: die Firma W. Wielbacki mit dem Niederlassungsorte Labischin und als deren Inhaber der Kaufmann Wladislaus Wielbacki in Labischin. Schubin, den 5. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Schubin. Bekanntmachung. 7489

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 5. Mai 1887 bei Nr. 14 Col. 8 Folgendes ein“ getragen:

Die Prokura des Kaufmanns Herrmann Broh in Sxin für die Firma H. Moses daselbft ist er— loschen.

Schubin, den 5. Mai 13887.

Königliches Amtsgericht. 7537 Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 370 Firma Bierhoff Wever, Nachfolger Herm. Wever zu Ohligs: „Die Firma ist erloschen.“ Solingen, 1. Mai 18587. Königliches Amtsgericht. II. 7492 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2177 der Kaufmann Carl Adolph Franz Hitze Uu Berlin mit der Firma: „Stettiner Tauwerk— Fabrik. Hitze“ und dem Srte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 3. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung XI.

7493 Strassburæ. Kaiserl. vandgericht errang Laut Anmeldung von heute wurde zu Rr. SSI des Gesellschaftsregisters, bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Conservenfabrik in Schiltigheim eingetragen:; An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandes Valerie Deligny ist der Kaufmann Ludwig Ernst Weber hieselbst zum Vorstand ernannt. Straßburg, den 5. Mai 1857. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Usingen. Bekanntmachnng. 7494 Heute ist in das Firmenregister des hiesigen Ge⸗ richtsbezirks Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr.: 92. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Siegmund Hirsch zu Homburg v. d. S., 3) Ort der Zweigniederlassung: Wehrheim. 4) Vezeichnung der Firma: Jacob Hirsch Sohn. Usingen, 39. April 1887. Königliches Amtegericht, Abtheilung II.

Witten. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Der Buchhändler Jehannes Warnatzsch zu Hagen

hat für seine zu Hagen, mit einer Zweigniederlassung in

Witten bestehende, unter der Rr. I54 des Firmen⸗

registers mit der Firma Hermann Risel et Comp.

eingetragene Handelsniederlassung den Buchhändler

Bernhard Koetzold in Witten als Prokuriften bestellt,

was am 5. Mai 1887 unter Nr. 63 des Prokuren—

registers vermerkt ist.

7539

Wreschen. Bekanntmachung. 17495 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. 153 Col. 6 der Firma Simon Brinn in Zerkow folgende gintragung erfolgt;

Der bisherige Inhaber der Firma Simon Brinn ist verstorben und ist das Handelsgeschäft durch

Uebereinkunft der Erben auf die Wittwe Lene Brinn, geb. Frost, übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Mai 1887 am 2. Mai 1857. Wreschen, den 2. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 53.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

NRremen. ( 7496

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 268. Firma Theodor Rocholl æ Co. in Bremen, ein verschlossenes Packet, enthaltend 15 Muster Innen⸗ und Außen ⸗Etiquetten zur Aus—⸗ stattung von Cigarrenkisten, Fabriknummern 23 A, 236, 230, 23 6, 11604, 11606, 11610, 11612, 613, 11618, 11620, 11623, 11628, 11636, 11665 Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den ,,,

Nr. 259. Firma R. Oberländer in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 27 Muster für Cigarrenkisten⸗Ausstattung, Fabriknum mern 724 bis 747 und 7565 bis 758, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. April 1887, Nachm. 4 Uhr 55 Min.

Firma Costen C Suhling in Bremen hat für die unter Nr 168 eingetragenen, mit den Fabrik— nummern 8194, 8210, S211 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster für Innen— und Außen⸗Etiquetten für Cigarrenkisten, abermalige Verlängerung der Schutzfrist auf 1 Jahr angemeldet.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 5. Mai 138587.

C. H. Thulesius, Dr.

DPiüsseldort. 7597

Im Monat April 1887 sind in unserem Muster⸗ register folgende Eintragungen bewirkt:

Nr. 387. Firma Bonnenberg Koyemann in Düfseldorf, ein verschlossenes Packet, angeblich enthaltend einen Apparat „elektrischer Feuermelder“, Muster für vlastische Erzeugniffe, Scutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1387, Vormit⸗ tags 11 Uhr.

Nr. 333. Firma Rather Maschinenfabrik Cl. Bonnenberg in Rath, ein verschlossenes Packet, angeblich enthaltend 4 Stück Sicherungsplatten aus Stahlblech für 3 und 6 kantige Schraubenmuttern in verschiedenen Dimensionen und Ausführungen zur Anwendung bei Eisenbahn- und Pferdebahngeleisen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1887, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 384. Firma Ferd. Möhlau Söhne in Düsseldorf, ein verschlossenes Packet Nr. 38, angeblich enthaltend 395 Muster für Blaudruck, verfehen mit den Fabriknummern 146, 171, 196, 223, 255, 255, 256, 325, 331, 332, 336, 357, 361, 367, 368, 365, 370, 373, 379. 380, 1320, 1322, 1347, 1349, i356, 1751, 1759, 1760, 2521, 2524, 25327, 3714, 5070, 5h57. 5707, 5789, 7125, 7126, 7127, Muster für Fläͤchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 18587, Vormittags 114 Uhr.

Düsseldorf, den 5. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Fürth. 7497

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 160. Firma N. Wiederer Co,. in Fürth, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster eines Spiegels, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, Fabriknummer 409, angemeldet den 1. April 1887, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 16. Wilhelm Haas, Fabrikant in Fürth, ein Packet, enthaltend ein Muster eines Spiegels, aus 2 Theilen bestehend, mit Rand— verbindung in Bienenkorbform, hergestellt von Holz;, , oder anderen Stoffen in buntfarbigen Miniatur-Rahmen jeder Formation, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 520, angemeldet 5. April 1887, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 162. Karl Spear, Fabrikant in Fürth, ein Packet mit 3 Mustern, und zwar 2 Mußster für Theekannen ⸗Untersätze und 1 Muster eines Fidibus— behälters, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2368, 02367, 02365, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. April 1887, Nach⸗ mittags 34 Uhr.

Nr. 1653. Karl Spear, Fabrikant in Fürth, ein. Muster eines Plakates fuͤr Abziehbilder, offen, Flächenmuster, Fabrikaummer 02355, Schußtfrift 3 Jahre, angemeldet den 15. April 189, Nach⸗ mittags 31 Uhr.

Nr. 164. Stefan Knoll, Fabrikant in Fürth, ein Packet mit 2 Mustern von Handspiegeln mit auf der Rückseite in Massa gepreßten Bildern, eines Lohengrin“, und das andere allegorisch den Frübling darstellend, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2 und 3, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 16 April 1387, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 165. Peter Hartmann, Horn und Schildkrotwaaren- Fabrikant, uns Johann Brunner, Lorgnetten⸗ und Brillen⸗Fabrikant, Beide in Fürth, ein Packet mit 3 Mustern von Brillengestellen aus Nickel oder aus jedem vorkommen den edlen und unedlen Metalle herzustellend, mit Horn⸗ und Schildkrotnasenstegen, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1564, 1065 und 1096, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. April 1887, Nachmittags 4 Uhr.

Fürth, den 30. April 1357.

Kgl. Bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) v. Rücker.

den

Hohenstein Ernstthal. 7498

In das Mufterschutzregister ist im Monat April eingetragen worden:

Nr. 90. Firma J. G. Böttcher in Sohen⸗ stein, ein Packet, enthaltend 48 Stück Mufter selbstgefertigter Decken- Möbel⸗, und Gardinensioffe, Geschäftsnummern 451, 478, 83, 4582, 454, 344. 351, 463, 64, 467, 442, 443, 345, 348, 466, 454, 472, 458, 473, 474, 462, 449, 44, 4531, 436, 459, 340, 469. 449, 61, 63, 62, 35, 43, 39, 49, 67, 58, 56, 68, 66, 57, 64, 61, 58, 55, 60 und 54, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 1. April 18587, Nachmittags 33 Ühr.

Nr. 31. Gustav Friedrich Sonntag in Ober⸗ lungwitz, ein Couvpert, enthaltend ein aus einem zusammengehörigen Paare bestehendes Muster von ewirkter Fußbekleidung mit daran eingewirkten

ehen nach der naturlichen Form des Fußes, offen,

kranz, mit einer Schutzfrist von drei

4. verschiedenen plastische Erzeugnisse.

Flä Henerzeugniß, Geschãfts nummer 1, Schutzfriß . angemeldet am 4. April 1887, Nachmi ij 3 Uhr.

Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗ Ern den 2. Mai 1857. stthal Uhlemann.

Michelstadt. In dem Musterregister des unterzeichneten Ge⸗ richts wurde folgender Eintrag vollzogen: Bildschnitzer Friedrich Hartmann von Michel⸗ stadt meldete heute Nachmittag 4 Uhr ein? Elfen⸗ bein Broche mit dem Profil Portrait Seiner Majestät des Kaisers Wilhelm auf braunem Grund umgeben mit einem in Elfenbein geschnittenen Eichel⸗ Jahren an.

T759t

Michelstadt, den 4. Mai 1887. Großherzoglich Hess. Amtsgericht. Ittmann.

Mühlhausen i. Th.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Lam 6. April 1887 unter der Nr. 68: Firma Hermann Aemilins zu Mühlhausen i. Th., ein versiegeltes Packet, enthaltend 7 Stück Modelle resp. Muster fuͤr Möbel verzierungen mit den Fabrikzeichen Nr. 140, 161, 162, 183, 223, 224, 276, plastische Erzeugnisse angemeldet den 5. April 1887, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahr, ö

II. am 29. April 1887:

Firma R. Fleck zu Mühthausen i. Th. hat

die Verlängerung der Frist für das Muster Rr. 3 des Registers (Regulateurgehäuse), 233, 378 3850, auf 7 Jahre am 28. April 18537, Vormittag 114 Uhr, angemeldet, „III: am selbigen Tage dieselbe Firma, ein ver— schlossenes Packet mit 3 Abbildungen von Uhr— gehäusen und zwar: a 1 Stück zu Tischuhrge häuse mit der Fabriknummer 137 a.,, und b. 1 Stck zu Schilduhrgehäuse mit der Fabriknummer 537 25, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre.

Mühlhausen i. Th., den 2. Mai 1857.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.

7599)

Oberstein. 7630 Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige

Musterregister unter Nr. 146 eingetragen worden: Firma: Schütz n. Wagner zu Obertiefenbach. Gegenstand: Ein unverschlossenes Packet mit

Mustern antik hohker Onyre,

Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 10 Uhr. Oberstein, den 30. April 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff.

heutigen Tage, Vormittags

Solingen. Musterregister des Königlich en Solingen. Nr. 482. Firma C. Lütters Cie. in So— lingen, ! Packet mit 1 Modell für Mefferklingen

75951 Amtsgerichts

mit umgossenem Holz oder anderen Schalen in allen Formen und Größen, offen. Musser für plastifche

Erzeugnisse, Fabriknummer 16056, Schutzfrist 5 Jahre,

angemeldet am 9. April 1887, Vormittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 453. Fabrikant Julius Klancke in Solingen, 1 Packet mit 1 Modell für eine neue Stell vorrichtung

an Knopflochscheeren, versiegelt, Muster für plastische Erieugnifse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1887, Vormittags 1 Uhr

15 Minuten.

Nr. 484. Firma Rob. Paffrath Wwe. in

Solingen, 1 Packet mit 1 Modell für Tafchenmesser mit Querfeder in allen Beschaalungen, Muster für plastische Erzeugniffe, 455. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1887, Vormittags 12 Uhr 4 Minuten.

versiegelt, Fabriknummer

Nr. 485. Fabrikant Herm. Joest in Solingen,

1Packet mit 1 Modell für übereinandergehende Halme

an Scheeren in jeder Bearbeitung, Größe, Material

und abweichendem Fagen, mit und ohne Anfatz, ver— siegelt, Muster pla nummer 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

für plastische Erzeugnisse, Fabrük—

15. April 1887. Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 485. Firma Rob. Paffrath Wwe. in

Solingen, 1 Umschlag mit je einer Abbildung von 2 Modellen für Messer mit Halifarxschlüͤssel, 2 3, 4. und mehrtheilig, sowie in allen Sorten Beschaalungen, off en, Muster für vlastische Erzeug⸗ nisse, 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1857 11 Uhr 30 Minuten.

Schutzfrist

Fabriknummern 12253, 12254. Vormittags

Nr. 487. Firma W. Walscheid in Solingen,

1Packet mit 5 Modellen für Wringmaschinentkeile in jeder Dimension, Gummi mit langen Achsenstiften, 2) Kurbel aus Eisen mit schwer massidem Radende, 3) Seitenstücke gus Hol; zum Befestigen auf ein Gestell, 4) Kopf— schraube Mutterschraubennagel Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern . 56. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1887, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.

als: 1) Walj;e von Holz oder

in verzinktem Eisen,

5) eiserner langer mit rundem

Kopf, offen,

Nr. 4853. Fabrikant Hugo Linder in Solingen,

LVacket mit 4 Modellen für Rebenscheeren, offen. Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern T9. J. 74. 753, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1887, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 489. Firma Julins Linder C Cie. zu

Fürk bei Ohligs, J Packet mit 2 Modellen für runde und ovale ausgefräßte Gewerbe zu Scheeren aller Art. nisse, Fabriknummern 699, 603, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1887, Vormittags 15 Ühr 10 Minuten.

versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗

Nr. 490. Fabrikant Friedr. Wilhelm Gott⸗

fried in Wald, 1 Packet mit 1 Modell für ein Lager zur Herstellung von viereckigen Löchern an Uhrschlüsseln, anzubringen an jeder Preffe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1887, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten.

off en,

Solingen, 5. Mai 1857. Königliches Amtsgericht. II.

Berlin:

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition Scholy.

Verlags⸗ Anstalt Berliu, SW., Wilhelmstraße Rr. 33.

Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

lin, Montag, den 9. Mai

Ruff. Poln. do. d 9. Pr. Anleihe de 198545 do. Anleihe do. Boden · Credit. do. Centr. Bodnkr.⸗Pf. I.5

do. Kurlãnd. Pfandbriefe 5 Schwed. Staats Anl. 75 4

zum Deutschen Reichs⸗ M. 107

Berliner Zöͤrse vom 9. Mai 1887. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar 4,25 Mart. 100 Francs österr. Währung 2 Mart. 100 Gulden holl. Währ. 100 Rubel 320 Mart. 1 Livre Ster

1887.

abg. 6ę9, 00bG HS, 60Qäa, 80 bz

t äu—üͤp ,

Ia n ,o

Div. xxo 835 185365 fleine J Ia u I 6.

Dortm. ⸗Gron. G. do. vr. ult. Mai Eutin Lb. St. A. ranff. Guter bhn. dwh.⸗Bexb. Lübeck · Bůchen . do. pr. ult. Mai Mainz · Ludwigsh. pr. ult. Mai Marienb. Mlawka do. pr. ult. Mai Mckll. rzr. Frnzb. do. pr. ult. Nordhaus. Erfurt Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. ĩ

Weim. Gera (gar.) Werrabahn. .. ; do. vr. ult. Mai

Albrechts bahn .. z Amst. Rotterdam 635 Aussig⸗ Teplitz. . 155 n Baltische (gar.). Bhm. Ndb. Mv. S. Böhm. Westbahn do. vr. ult. Mai Buschtiebrader B. do. pr. ult. Mai Csakath⸗Agram . Donezbahn gar. Dux⸗Bodenbach n. da. pr. ult. Mai Elis. Westb. (gar.) Gold⸗Obl. Franz⸗Josefbahn. do. E. St. Echuldv Gal. (Erl B. )gar. do. pr. ult. Mai Gotthardbahn .. do. pr. ult. Mai Graz ⸗Röfl. St. A. Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Mai Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Tursk⸗Kiew. . .. Lemberg⸗Czernow. Lüttich ⸗Lumburg . Moskau⸗Brest .. Dest. Fr. St. 0 vS do. pr. ult. Mai Desterr. Lokalbahn do. pr. ult. Mai Oest. Ndwb. tv St do. vr. ult. Mai do. Elbthb. n St do. pr. ult. Mai Raab⸗Oedenburg. Reichenb. Pardub. 3,8 Russ. Gr. Eisb. gar. do. pr. ult. Mai Russ. Südwb. gar. ? do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. Mai

Schatz Oblig. 4

143. 40et. bz G s3. 133, 70et. b; B L4.u. 110.

Stiegl. . 5 . 1M. 1166

S0 Nark. 1 Gulben 7 Gulden südd. BDährung 11 Meri Mark Sanes 1B50 Mar; ling 20 Mart.

170 Mark. 1

8

SBB kFE

*

*

8

Amsterdam.

.

ICh, 5 et. 3G 105,60 bz B

102,00 b IG

11 11. n. 17. nter. 4 1.I. u. 17.

*

3 Ha 44.75 61 11. 156 3557.6 iz S a ls 25 bij

o. Waldeck⸗Pyrmo Württemb. Staats ⸗Anl. 4 r. Anl. 1855 33 eff. Pr. Sch 440 Thl. pr. Stück 297,7 Badische Pr. Anl. deis67 4 I.2. u. 1/5. Bayerische Präm.Anl. 4 Braunschw. 20 Thl. Loose pr. Stück Tln Mind Pr. Antheil. zr 4. u. 116. ssauer St. Pr. Anl. . 375 mb. SoM Thl. Loose p. St. becker 50 Thlr. . p. St. 3 Meininger 7 Fl. Loose. Oldenb. 40 Thlr. . p. St. 3

t. C- 00

——

* .

ö 2288 8G

Hyp. ⸗Pfandbr. 4 do. neue 79

.

. = 1 m .

o. 1060, 60 bi

J 1

SC = = Sw

do. St Pfdbr. 8 ö Eisenb. · Hyp.·Obl.

1198

eiffab. u. Sport do

. =. m.

do. 1 Milreis 3 M. Madr. u. Barcel.

E E E. 3. E E * . . 85

CO Cm O

5

pr. ult. Mai

2o. do. px. ult. Mai

Spanische Schuld... do, do. vx. ult. Mai

Stockholmer n, . do

o. Stadt ⸗Anl. do. kleine

do. kleine Sbõ conv. 1 pr. ult. Mai 0. 400 Fr. Loose vollg. fr. pr. ult. Mal do. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 . pr. ult. Mai Ungarische Goldrente ..

83 30636

,

Vom Staat erworbene Eisen

Niedrschl. Märk. St. A. 4 1I. u. 17. Stargard ⸗Posener

I ISII

* . O. . Gs G, , O.

1

111,80 b G 1. 60a, Sn, 75 bi u. II87, 00 bz

e n ,

101.056 7102 5963; 6

4411. u. 1/7.

ö

Schwz. Plätze . 106 Italien. gf fe 1002

rx

Aus ländische Fonds.

5 16. u. 1/11. kl. 5 15. u. 1 11.9 rov. Anl. 5 LI. u. 17. 4 165. u. 1411. kleine 4 15.1.1 11. do. pr. ult. Mai .. 5 154. u. 15/19. kleine 5 15 u. 15/19. do. pr. ult. Mai .. vr. Stũck Staats E. Anl. 4 I 6.u. 1/12. ll. St. Anl. Int. Sch. 33 1. e, . Rente 5 I.. u. do. pr. ult. Kopenhagener Stadt Anl. 39 Luxemb. Staats Anl. v. S2 4 2 Stadt ⸗Anl. 5 9 Norwegische Anl.

sterr. Gold⸗Rente

2 —— * ö

Türk Anleihe

W *

3 Stadt⸗Anl.

3, 253 142,75 bz

=

. m w . O O G, , , . , G.

Buenos Aires Pr Egyptische Anleihe ..

—— 8938 K r E EE ERF E

1 2 4

Geld Sorten und Banknoten.

=

ö, 40a, 50 bz

S2, 204, 60 br II. 166,00 63G 105, 25a 196, l0b3 S8, 30et. bi G 19,00 bi G 119, 30119

1/7. 80, 80a, 90 bz

pr. 500 Gramm fein .. Sona s), 10

do. pr. ult. Mai Gold ⸗Inrest. Axl. Papierrente ....

do. pr. ult. Mai

LXoos St. ⸗Eisenb. Anl. . do. Temes / Bega 100d 5

do. Pfdbr. I (Gõmõrer) 5 12. Ungarische Bodenkredit 4 114.u. do. Gold⸗Pfdbr. S5 1 3. Wiener Communal⸗Anl. 5 11. Deutsche Sypotheken⸗ 26 Pfandbr. . 5 11. u.

o. Braunschw. Han. Deutsche Grkrd. B. III.

Ha. u. N b. rz. 110 33

Finnlandische

L . —2——

0.

e,,

gh 76a. 9obz

1 D 38

ö = O COO M .

R ö 166,00 36

r S ge. 11

2 3 . . —=—— 8

ult. Mai 178, 75a, 50u, 75 ult. Juni 179al 78, 75a 79h

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40,9, Lomb. 38a.

Fonds und Staats⸗Papiere. Deutsche Reichs ⸗Anleihe 4 114. I/ 0.

do. d Preuß. Consolid. Staats · Anleihe 1863.

n

ollcouponz 0a ß 2a 2,50 bz . 4 14. 110. LI. 59. 00 bz kl. 4 14. u. 110. 3 5 ult. Mai Papier Rente.. 45 12. u. 185. d 4 I pu. il. pr. ult. Mai . 5 1/3. u. 9. do. vr. ult. Mai Silber⸗Rente .

go, 10ct. bB 4151.1. 1.71254, 75 bz

I. 27. obz 4dr 4'235 bz

z 14. u. 6. 4 yversch.

Sz 14 u. Vio. 4 II. u. 1/7 1856, 52, 53, 83 4 1, u. ii. Staats Schuldscheine .. 7 Kurmärkische Schuldr. . Veumärkische do. Dder⸗Deichb. Obl. I. Ser

Berliner Stadt⸗Obl. . .

II u. 7 120, 10636 I ed, 1a 126 20 b LI. u. 75S, 50 bz Biri.

e 80

1511. u. 17. kleine 45 1.1. u. 1.7. 45 14.u. 1.10. kleine 44 14. u. 1/10. pr. ult. Mai ö Loose 18544 Kredit⸗Loose 1858 pr. Stück 1860er Loose .. do. pr. ult. Mai 15. u. 111. 1I. u. 17. 111. u. 117. .I. u. 117. L6. u. I/ 12. 154. u. 10. L4.u. 1/10. I. u. 19. 1I. u. 1/7 1I. u. 1.7. 1I. u. 17. 1. u. 17. 1I. u. 17. 16. u. 112. IL. un 1 12. IL6. u. I/ 12. 14. u. 110. 14.u. 1/10. 13. u. 19. 9ᷣ 1 S. u. j 11. 165. u. 111. 165. u. 111. 12. u. I/ 8. 12. u. 118. 13. u. 19. 113. u. 19. 14. u. 1/10. kleine 5 114u. 110. 18735 16.u. 112. 1I.I6. ul.

1 14. u. 1110. Il j a. u j iG

1I. u. 17. 165. u. 111.

5 165. u. 1/11. 15. n. 11 1. 16. u. 112.

11. u. 177. I. u. 1.

do. II. Abtheilung D. hypbů. Pfdbr. I. V. v do

* do. 2 1 1 Drsdn. Baub. Hyx. Ob b. . . - o

E E . FS :

——

lol. ᷣobz G

*

106, 30a 1066

x t g 2

S8 . O 1 = 1960 , .

5 L165. u. 111113, Sob36 do. px. ult. Mai

W ö

101.25 636

* F. E E.

8

Breslauer Stadt⸗ Anleihe 4 Casseler Stadt Anleihe 4 Charlottenb. Stadt Anl. 4 Elberfelder Stadt ⸗Oblig. 4 Gss. Stdt⸗Okl. I. u. . S. 4 1 Königsb Stadt -Anleihe 4 14.u. 1. Ostpyreuß Prov. Oblig. . 4 1/1. u.] Rheinprovinz⸗Oblig. . . 4

do. Westpreuß. Prov. Anl. Schu ldy, d. Berl. Kaufm.

102, 00 bzG d p. Pfd. J. rz. 12 101 50 bz

ö

Bodenkred Pfobr. 4 Stadt ⸗Anleihe .. 6

Polnische Pfandbriefe. do. Liquidationspfdbr. 4 Raab · Graz ( Präm. Anl.) 4 Röm. Stadt ⸗Anleihe J.. 4 do. H. u. II. Em. 4 5 St.⸗Anl., große 8

Sãdöst. Emb. vx. St

do. pr. ult. Mai Ung.Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. Terespol

Warsch. Wn. x St. do. pr. ult. Mai Weichselbahn . .. Westsizil. St.⸗A. Altd. Colb. St. Pr Angm. Schw. do. Berl. Dresd. do. Bresl!. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Nordh.⸗Erfurt do. Oberlausitzer do. Ostpr. Südb. do.

Weim.⸗ Gera do. Dur ⸗Bodenbch. A. do. B.

8 R 3.

157 56a 1356 B

—— *

8 ö

101,50 bz G 101, 25 bz G

Meininger Hyp.⸗Pfndbr. do. Hyp. Pram. Pfdbr. Nordd. Grdkr. Hy. Pf. cx. Nürnb. Vereinsb.Pfdbr. Pomm. Hyp. Br. J. xz. 12 L. u. T. rz. 11

deo

2 8d

ol, 0ebG 9, 25et. bz B

* O OG O, O.

33 sch

4 14.u. 110. 275, 50a 2 75,25 bj 100 00 bB 3 IlI3 b G*. 106,506

. .

.

E e R E E F F ö w

do. L. rz. Pr. B. K.. B. unk. Hy. Br.

do. Ser. II. x3. 100 188 Vö. rz. 100 188

.

gu,

.

=

8 e e e e b.

,, Landschaftl. k

do. . 35686. Kur⸗ und Neum 114,50 bB

io? 0035 G

C 00

10,20 b G 106,25 bz G

C O

. .

1

do. Ostpreußische

S Se G, O, ·‚ O, G, Gs , = g.

Russ. Engl. Anl. de ĩS22 5

165. 0b G 107 20 b36

72 rz. 100 4 11. . . ! 4 14. u. 1/10. r. Centr.-· Comm. ⸗Oblg. 4 14. u. 110. Lrz. 120 43 11. 2. 1/7. VI. r3. 1105 1.1. u. 1/7. div. Ser. r. 1004

do. Pr. Hyp. V. A. ⸗G. do. do.

re Ge M CX

ö S8

.

ö 86 . 2122221:

ds. consol. Anl.

K

22 SSG.

Saͤchsiche ? 8 f. altlandsch. 1 0

; do. landsch. ILit. A.

28 **

r. Hyp. A. B. do.

101,50 bz G

8

Eisenbahn⸗Prior. Aktien und Obligationen.

Aachen · Jülich ...... 5 11. u. 1/7. Bergisch⸗Märk. II. A. B. 35 1I. u. 1/7. 35 11. u. 17. 11. u. ifi.

VII. . 4 II. u. . rd. Wilh. 4 II. u. Berlin Anhalter 1857 4 II. u. Lit. C. 4 1I. u.

. ö

Pfandbriefe.

44 14.u. 1.10.

4 11. u. 17.

do. do. 34

a. , nn, . 0

kündb. 1557

dõ, 60Qa,7 Obi lol, 35k; G 101,25 b G

—— —m 1 1 * *

do 1871 = 73 pr. ult. Mai ghagh. o bj

do. Anleihe 1875. ...

d

gg goa ob

S1, 75a, 8o bi Yb, SQ, 60 bi

O5, 60a, 70 Jö, 104, 50 168, 50 b Blf. 90 30 et. bB

do. do. kr. Pfndbr. do. Nordb. F

do. rz. 104

erj x. Kr. Gs. 5 11 . 116 1 do. x3. 110 u. 17. ö. loo, O0 bi G

1538909 pr. ult. Mai .

ö

de. Schles. Boden do.

do. d , 11. u. 17. loi. SobBkl.f.

(Hannovers

fit.. . 1 ij. n. i. io bb G Iit. A Iii. a. is. Tit. ä I. j. n. j /)

.. ia. u. 1 i.

1LI. u. 17.

ur⸗ u. Neumärk. .. 5 Lauenburger dei · I men o.

Berlin · Stettiner. Braunschweigische . 4] nschw. Eds. Eifenb 4 1,1. u. 1. HE 14a .u. 170.

K. 1 Ii. i. Ist. 48 13764 1. 1/100. V. . 5 104. u. 1/1

ler

do. r. ult. Mai do. Orient · Anleihe J.. 5 5 1. n. Uf.

5 1p. u. 11.

5. 1. 1.11. 5. n. I/II.

D Aachen Jũl 141,70 bh B do, pr. ult. Mai ö,, n. 29 enburg⸗ . Berlin Dresden. Crefelder .... Grefeld · Uerding

107,00 bz B 1(4.u. 1/10.

VMI. u. 16 Ha u i io

Rentenbriefe.

Sãͤchsische ..

(Schleswig⸗ Badische St Bayeri

ba. 7oObi

B Sregl. Schw Freib. 5. 30a, 10 b do

do. pr. nlt. Jai colai-⸗-Dblig. ...

Breslau⸗Warschau