1887 / 108 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

; sehr vorsichtig bei der Bildung neuer Kreise in der Provinz West⸗ Theil der deutschen Einwohner es nicht wagte, gegen di in ĩ ; . ĩ h gegen die Polen . stʒ ö . 2 sein eue weil man dadurch die ganze Zusammensetzung und Partei zu nehmen z ; 7 n ö 23 9 ö. 16. , der Güter. Steckbriefe und Untersuchungs Sachen. 0 5. Berufs Genossenschaften. —— ; 16 ke 3 zu alteriren in Gefahr Sie sehen alfo, daß hier die polnische Propaganda ihren Sitz auf⸗ seitenden' Behörden fir me , wr in m, ,. mmung der bun. . Jwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 7. Vochen . Ausweis⸗ der deutschen Zettelbanken. ene, 2 tt 626 . . i c gen 2 ö n en lad aus offenbar nicht mit der nöthigen 1857, betreffend Verpackung der Rickeimün;en! uu en Z vom , 3 Verkäuse, Verpachtungen, Verdingungen. 30. e en ey nzeiger. 5 3 r e, rn De lng zugehen, l . ie e nergie betampft werden kann. i ; . . * f i ron öffentli i Theater Anzeigen. er BzrsenBei ö tůnftigen dir r gun, der Kreisvertretung des Kreises Pußtzig Was nun die wirthschaftliche Seite der Frage betrifft, so glaube a . ö h e e n g , me, uf tn n i g, e ren, 10. K In der Börsen⸗ Beilage. . 1 6 k 65 Er 3 a, ich et 231 4 dem Hrn. Abg. Wehr gelungen ift, irgend einen 22 : ; ; . . irde 2 ügerder enthalten, und wirklich spezifischen Unterschied zwischen diefer Theilungsfranc und“ . z ů ĩ ü Mai ürich, bürgerlich i i iderspri i f 9 man könne nicht wissen, ob nicht die sämmtlichen andern von der Yi e c 9 ,,, n e Gewerbe und Handel. 1) Steckbriefe . un gen. . ö.. . , 53 H. ich fi ifn 4 . , . rf n nr ge bsrhosen ip fn fn. n, ,. 6. 2 . e n der Berathung Nach zm. Heschsftbericht des Bazgt, Attien- 6 und Untersuchungs⸗Sachen. , 6 Jebann zsheßmer, Schuhmacher von Neufra, Geke sn icht keck tstis nr, nne; Vertheilung ö ö. . ) ; e urde, immer gesagt: der, kleine Kreis Putzig wird leistungs unfähig fein schaf ĩ ö ö a , , ,, kaff n icht ; O. -A. Rottweil, geb. den 759. Juli 1365 letz des Kaufgeldes gegen vie berücksichtigten Anfprüche . neuen Kreistage vorhanden sein, wobei er im Üebrigen anerkannte und die Kreisgufgaben, die ihm oblie ü 6 kant gi, B mn fit ss befragt der Reingewinn 38 797 2 ief le,, , . J 3 ö ein, I erkannte, gaben, gen, nicht erfüllen können. Nach⸗ oM, Divi 1 Rinn 280 834 R Stec hrief. i ichrei A. S Range ; eten. . den s e ö. 6 2 , auc g ließ i . nun . . . 6 der e tine i Putzig in 253 Den e h. 33 . ö . . sollen. 6 ö. *. 2 . r. 8M 5 . nn,, ,, ,. ö. DO.. , Eigenthum des Grundstücks ] ( . w Einen maßgebenden Theilen einstimmig und auf das Bringendste die franz? ĩ iu ehen 8 ĩ ahren, di n Sullenschin, welcher sich verborgen hält, soll eine rn, in Göärf Rottweil, geb. den 74. Januar 1855 zuletzt wohn. beanfpruchen, werde fgefordert, vor Schluß des Hrn. Abg. Dr. Wehr versichern kann, ist diese Frage selbstverständlich Theilung beantragt hat, diesem M die Kraf i' fend srrechigeg ie gaben blichen sich gleich unt gaben der bisher E enn Gr enntutß dish hien onigl. Schöffen. zulztzt grohnhaft in Glatten sibi enden aner, zuletzt wohn. Harsptuchen, werden gufgesordert, vor Schluß de ! 2221. 2 . 1 . I 7 2 . 2 7 1 1 8h ö 1 Des sigen Königl. Schöffen⸗ c ? 3 t D j O. ⸗J R deil Ve 9 2 53580 5 d E s ell 1 des Narr h 9. 5 . fehr, fers faltig Le ber Gerbe ef, wrde ge let ; 3. bäantragt hat, diesem Argument, die Kraft entzogen ist, Ueberschuß. Der Bericht erwähnt alsdann den Au e herigen Ban durch CGröenntniß e, hie sligen Königl. Sch 27 Karl Bernhard Braun, Schmied von Engel, haft in Dunningen, O.A. Rottweil, ersteigerungstermins die Einstellung des Verfahren 9 ; Vo g de gen worden. wird neuerdings gefagt daß der unglückliche, übrigbkeibend 5 ; ; n Antauf der Deutsch tts vom 6. Juli 1886 auferlegte Haftstrafe von 2. ö J 8 Taglö Villinge beizuführe ide s ern ö Es hat sich dabei herausgestellt felbstredend kenn *** 1 aon, daß,, ung he, 9 ende Illustrirten Zeitung‘. Die Verwaltung glaubt d iefe Verein:. Cen gerigie; . ö 1 z Gem. Baiersbronn, OA. Freudenstadt, geb. den 44) Johannes Nester, Taglöhner von Villingen— herbeizuführen, widrigenfalls nach erolgtem Zuschlag ) ich ) J es sich dabei, da Kreis Neustadt leistungsunfaͤhig werden würde, w ; 3 ; g 9a urch diese Vereini Tagen vollstreckt werden. Es ergeht deshalb das S863 * 5 3 ĩ 2. Juni s Kaufgeld in Be; en 2 e ( Wahlen in Betracht kommen, nicht um Ziffern handeln, die unter allen ihm die bess R . * enn, man en fortwährenden Ueberbietungen der Konkurrenz b . ( gumz 10 Tagen . ̃ rr, ,. * 15. Januar 1863, zuletzt wohnhaft in Engel, dorf, OäA. Rottweil, geb. den 12. Juni 18656, zuletzt das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die 33 = n dan derm, valle ie besseren Böden der Putziger Wieck und die an— Fe, ,. . 3 begegnen zu können suchen an die sämmtlichen Polizeibehörden, den r, he e. n Pfalz. wohn in Bill f Stelle des Grundstücks tritt Umständen zutreffen werden, deren Richtigkeit indessen doch mit fehr liegenden Striche entziehe. Meine Herren, ich glaube, diefer k ö 1, es fh dato fallen dh 6d M auf , , zn verhaften und an das nächfte zimt. ars ö . . 3. 5 6 I f ,, Pferdeknecht von Deiß⸗ Das tete ie ehlri eth i unn des Zuschlags ,, an af hat sich 9g er u g te hn Behauptung stehen unwiderleglich die schon in der Vorlage in ven r n nt often, 4 19 . 6 Von gericht abzuliefern, sodann an das letztere, die Strafe , ö. Ei e sfeßl⸗ g,, n. lingen, O.. Rottweil geb den 2 Itovember . wird am 5 Juti 1887 Mittags 12 Uhr, an 6 e 8 einer Gesammtjahl von 25 N itgliedern jeden⸗ den Motiven und auch im Kommissions bericht reproduzict Iiff ; ) don 2 55 MS sin 280 499 8 lstrecken. * 5, zuletzt wohnt ] 3 . 2. ] 3 53 ö. 9 ö , ee, n, m. ( , falls 16 Abgeordnete deutscher und nur 3 polnischer Jallonafttälten j if el r r zirten isfein amortisirt worden. . e de, e, f 1 1887 ) Gettlieb Braun, Wegarbeiter von Labbronnen, zuletzt wohnhaft in Deißlingen, abenbezeichneter Gerichts stelle, Saal 49, verkündet ; . ö nu . ) gegenüber. Es ist nachgewiefen daß der übrigbleibende Kreis Neustadt 6 . Karthaus, den 1. Mai 1887. . ö . , S ö ͤ K e, w ein f a n, J , a. ; nag Nach dem Be 8 V ndes Mi art , m . . Baiers O. .A. dt. geb. den 46) Johann Georg Schlenker, Schuhmacher von werden. J e , , , J a, , , , g . bin ial, und Bezirksbehörden und insbesondere auch von denn Rrects,. gethan . äembe gn ist Ich; gestatten zwar die Geschäftsergcbnisel kes Jahren l] an Ku, Köln, J Gem. Baiersbronn. Se Uulezt, wohnhaft in Schwenningen, Köͤnitzliches Amtsgericht 1. Abtheilung 33. orde 8 glaube deshalb, daß man hiera 2 . ; 93 lerne bnille des Jahres 1886 die Verthei 8 irt: j j f s i Schmi ietinge m R hien Dem Hr. 3 Dr. Wehr . hat, daß leiten können, um ic ö . JJ K 5 nicht ö. . . nen , rl an, gegen den Schlachtergesellen Otto Bötger bad 9 , . J w,, * n n een ; . v iets fe, j te Berhaältnisse, speziell kennt übereinstimmend? an? Ingbesonder entspricht aber die eventäelle Zutkeitu . K nen betrachten in Berücksichtigung des Umftandeg, bash Dr gege . . . Sem. Baiersbronn, O.. A. Frei adt, geb. O. A, Rottweil, geb. 2. z 1866, bt ggg ö , 2 ö alf f ben ,, mir ö. 24 ,, Zoppot herum , Amtsbezirke zum , i re ern n, . 6 J . . von etwa ö . G / . ,, ö 3 . ö. Schuhmacher von Schwen⸗ ö 9 Zwangs ver teigerung . R g g. Reben, sshelcke der andern üschen Gedanken, der der Vorlag? zu Grunde liegt. in keiner Weife. Die nen, n ie Vildung einer allen Anford. ö 1. Mai 1882 V ; nnhaft in ni 8 d ii, geb. den . Aris 1564, (Jim Weße der Zwanzsrollstreckung sollden die im Besergniß des Hrn. Abg. Hr. Wehr vollständts vorbeugt, daß Entlastung würde viel ing fein und den eigentlic , rungen den, Solidität eytfprechenden Prämien-Referte ten . , ,, sadts geb. den 15. Januar 1863, zuletzt wohnhaft in ningen, SA. Rottweil, geb. den 8. April 1564, Grundbuche von Heinersdorf Band II. Blatt nämlich die Polen von der Mitmirkün Tei * inf gen Be n. 2m arurde viel zu gering sein und den eigentlichen politischen Zweck späteren. Auskau des Geichästs genügen derer Ur de Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6b. Freudenstadt, zuletzt wohnhaft in Schwenningen, , . . ung hei. g nicht erreichen. Diesen erreichen Sie nur, wenn Ste dem Ante 3 en sei G6 ie X ,,, , S d ö isti s ö s ker, ge 29. zer, Sr, und, Arensdorf Band II. Blatt Nr. 63 auf der Kreisangelegenheiten völlig ausgeschlossen werden könnten. J. ö hen nur, Sie dem Antrage der worden sei. Sowohl die Feuer- als auch die Trans ers e Hafen Schmidt. 7. Christian Frey, Ochsenknecht von Grömnbach, 49) Albert Hauser, Mechaniker, geb. den 29. April , . , ,, ö ] Ange heit 80 x we ten. Im Regierung stattgeben, und , 3 Punt ; bie Feuer- als au te Transvportversicherungs, z rey, . l 5 3 53 h ich in Aldin⸗ den Namen der unverehelichten Auguste Korn zu . k lickti ich n, . , insofern e ngen i enen 9 6 ö i . ö. ö. e, , ah ge len . Abzug der ö u. 7 ö I egen ö. . . Eile as h , J Seinersdorf ein era enen, u Seinerẽdẽr und Arends⸗ . Eine lehr glückliche, als einerseits die Garantie dafür gegek ichkeit und Ausführlichkeit di ber ö 6 (chalten abgegedenen Retrocessions-⸗Antheile verbleiben in nnr 178 . ö ö ,,, . ,, ! of ilin⸗ dorf belegenen Grundstuücke J J 6. 4. . . die Frage behandeln, wenn ich nicht der Feuerhranche cine Prämien- Einnahme Ton 437 4. ö der liche en die nachgenannten Wehrpflichtigen, nämlich: ) Wilhelm Geiger, Säger, von Hochdorf, OA. 50 Konrad Senn von Delkhofen, Gem, Deilin— gn 269 en! . J die M t b ĩ seits j 5 gen, ien Ueberzzugung wäre, daß das hohe Haus einen sehr ausgabe von 111971 6 ei zmien⸗Reñ ö e, Schaden. Paul Oskar Daniel b 25. d. Freud dt, geb. den 29. Mai 1863, zuletzt wohn⸗ gen, O. -A. Spaichingen, geb. den 6. September 1864 Dai. k a5 9 Uhr, . dir ö. zt a en 6 , ö de,, großen Fehler, wenigstens der Tendenz gegenüber, die bis jet . . w ö. ein K von A8 15 . 7 an, fle ö Heß, geboren am 25.6. . i, , en 29. Mai 18563, zuletz . h . 9. . ; . unterzeichneten Gericht zu Heinersdorf im ö. mmerhin prozentual ni unerhebliche Beim ischun ort; . , J . Transpo uche eine Prämien-Einnahme von 67 878 ö. 13565 zu Ruhla C A.... (. . e, ,, g; Sf Fosef? ö ; uar Keller'schen Gasthofe versteigert werden. polniscktn, Clements in die. Nothwendigteit, verfetzt . . ae r e, n nn, e in em he die Schaden⸗Ausgabe von 25 59 4 nien hr en ie rr Wett ö. Y Cemmis Paul Adolf Herfurth, geboren am 9, David Günther, Bierbrauer von Glatten, . 51) Jof Andreas Thum, geb. den. J. Februar Ker. n n nn ,,,, ö . diesen Elementen rechnen zu müssen, und Faran verhindert wird, die Minnigerode anzunehmen . t dringend bitten, den Antrag 14 54 44 Ber Hewim des Jahres 1885 in Höhe von 963 ; 265. 18664 in Bischofswerda, Dsl „renden art, geb. den 16. Juli 18635, zuletzt 86g zu Brenets, Kanton Neuenburg, bürgerlich in einer Fläche von 3, 15620 ha zur Grundsteuer veranlagt. Polen vollstãndig aus zuschließen. Ver Abg 969 , (Bomsh glaubt ö wird auf neue Rechnung vorgetragen. ; 3) Kaufmann Adolt Carl Franz Baumbach, ge— wohnhaft in Glatten. . 8 Taver Weiß, Steinb . Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift Denn eine Minorität von 9 gegen 18 hat immer wirksame Kenntniß der Verhaltni . t) glaubte aus eigener J Geschäftsbericht der Aachener Dis konto— boren / 8. 1866 zu Schönau a. 7 10) Jakob Friedrich Haift, Holihauer von 52) Fran aver , . . des Grundbuchblatts, etwaige Abfchätzun sen und an— Waffen in der Hand, sich unangenehm? bemerkbar zu magen nn, rhältnisse seines Heimathskreises die Aus. Geser!s haft ird als Grund für die Erhöhung des Aktienkapital 4 Seemann Carl Berthold Gössel, geboren am Leimengrund, Gem. Baiersbronn, SA . Freuden. gen. Os A. Spaichingen, geb. den 3. Dezember 1864, dere die Grundstücke betreffende Nachweifungen, fowie man fie vollkommen bel Seite lafsen folie ; führungen des Ministers unterstützen zu sollen. Der Abg. Dr. von 5 auf 7. Milllonen Yöark di- sort chreitende Entwickelunp l. 25.7. 1864 zu Ruhla G. A. . stadt, geb. den 20. Juni 1863, zuletzt wohnhaft in . wohnhaft in Deilingen. ; J besondere Kaufbedingungen können in der Derichts? Ich bin alfo der Melnung, daß in der künftigen Kreis vertretung Wehr wünsche lediglich, daß Zoppot zu Danzig komme, deshalb regulären Geschäfts angegeben und der Wunsch, das Ait ee l . 8) Jaufmann Herrmann Schafft, geboren am Leimengrund, . . h Fran Wilhelm . i , nr ch der, n,, mn ng, 8 DTeaich sprech von der künftigen, weil ich hoffe, daß Siernn, widerstrebe er so heftig der Theilung des Kreises Neustadt. ein befferes Verhältniß zum Aeceptconto zu bringen, da die el . 136 3u Waltershgusen,. a Geprg Heinrich Haist, Schuhmacher von von . renn . Realberechtigten werden aufgefordert, die Theilung zustimmen werden einé politischs Gesäht in Kein?? Weife Es handele sich hier um zwei ganz verschiedene, in sich ab. waltung. trotz aller. Anstrengungen eine Herabminderung Ter s Parbier Zouis Mar Reißing, geboren am Reichenbach, O.. Freudenstadt, geb. den Jz. Juli nugr hd. qu , mh 1 , , . nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An— eebltat werben hen. aeschlo fene Mrthf hn fta cf . in dieser Form beanspruchten. Kreditgewährung nicht) habe 1812. 1867 zu Waltershausen, . ; 1853 zuletzt wohnhaft in Reichenbach, Den 7. ö ö G sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Was nun aber wenn ich hierauf mit ein paar Worten noch Der Abg. Dr. Wehr (Dt. Krone) erwiderte: Er glaube dur eben kemfn Wen dem 12 716 M betrazenden Brut 3 6 JJ n n, . . . ; J Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige. eingehen darf die Frage betrifft, ob denn nun im Kresfe Neustadt es sei nicht parlamentarische Usance, einem Redner andere a . ö. ihre ö stammen, dus Wechseln 3e ga n an 3 ö ö 5 H . . . 6 9. ö. . Dung e merks niht gerzr gings in bcfondere er art ze J JJ ä biebin; Motine unterzuschieben, als die, zu denen erlsich felt st bäh ,, . w , rr, geboren vic engt egg hl , On JJ k . alitaͤten herausgebilde at, af iefelb ; . 2. 3 . . K 291 6 id Sorten 6 ür Verwaltungskos— 265. 4. Ruh A. ö 9. 5 . 2 Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs— pöltttse wen nen eher, wt, de e dteff de, git Er müsse, dech dem Abg. von Tiedemann von solchem Vor- sind 135 383 * änd. für Abfchreikung tf Mrebiltet rer, mum . Cin Beck, gereten am ld. 6. 1364. sn Gotha, Freukenstabt, gek., den 16. November iss, zuleßt [7798] K. , ,, ,. ö germtins dor ber Wu ider, , Tig berger. der Abg. Wehr indirekt selbst anerkennen müffen daß das hier gehen abrathen, sonst! könnte er (Redner) seinerseits setzen. so daß ein Nettogewinn vor 23 36 . bleibt gegen 415 573. ä Ernst Louis Funk, geboren am 21.4. 1864 wohnhaft in Erzgrube, ö 5 vermögen gheschlagna . boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi— in einem solchen Umfange der Fall ist, wie kaun in einen anderer vielleicht deni Abg. von Tiedemann entgegenhalten, daß im Vorjahre. Davon find 106 5532 S (i885 35 o)) 1e dem Da u Gotha. Tel, Gottfried Kübler ron Thumlingen. O.. , , 39 J . ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, der bei der Vorlage in Betrachk kommenden Kreise. Geach5t sich in derselbe, lediglich aus verwandtschaftlichen Rückfichten für kredereconto zugewiesen worden, der Reservefonds erhält 23 593 1 Alwin Meyer, geboren am 22/8. 1864 zu ö , , 66 3 4 . , , , ,n fo are. ar gens as bit sclen , Fett lung Les geringe der Gesammtbepblkerung des Kreises das volnische Element die Theilung der Kreise sei. Er thue es aber nicht (lz8s 23 525 ) der Reservefonds II. s 3 4 (13585 5 11 66 tha. 3zs ft zin, Sberwaldach, Gem. Kresbach, O.. a. en g fre . J r, n Verücksichtigt werden und bei Ver— von K von 34090 * ich lasse die Hunderte weg er verwahren sich dagegen, daß Jemand überhaupt ein m iz ö werden 300 000 1 als Dividende von 6, 19 K Kallenberg, geboren am 16.5. 1866 k Georg Lehmann, Backer von Hall wen gte en, . geboren 3. Sep. theilung des Kaufgeldes gegen die berückfichtigten . 200 v e . ĩ is S in j 5 * 5 89 (0 vertheilt. u Got a, ? * 2 J a h 2 8 . , g 2 sprü e ĩ Re ge zurück eten. . . ö. . 5 . , ö , Er müsse doch schon von Der Geschäftsbericht der Königin-Marienhütte in ĩ 13) Handarheiter Julius Louis Wilhelm Kteyfter, wangen, O. A. Freudenstadt, geb. den 17. September Hern ber 1865 in Leutenbach, O. A. Waiblingen, ö ö. w l gen die Verhältnisse Westyreußens kennen; wenn der Abg. Tainsderf für is66 erwähnt, daß die? Keim Heikmnt. erzielten zeboren am 265, 11. 1864 zu Gotha, 18653 zuletzt wohnhaft in Hallwangen, ö stücke beanspruchen, werden aufgefordert, vor Sc lu des Ver⸗

die Bevölkerung des Kreises keineswegs in gleichem Maße vorse—= Ti i ĩ i ĩ s

e dn nl ile Hel eren, leren, , b. Tiedemann dort geboren sei und hin und' wieder einmal Durghschnitteptzi fe bei Stalfatrikaten um 13 1 Zern eig leglicher Klarheit, daß, wenn überhaupt politische und nationale Mo— mente für die Kreistheilung sprechen, und zu diesen Momenten gehört

14 Fritz Alfred Thankmar Kalb, geboren am

dort einen Vefuch mache, ihm dann aber über bi i ikatẽ 238 zurn 2 : . er die dortigen fabrikaten um 28, 990 S6 zuräckgingen, währen ö z 16 19. 1865 zu Gotha, - sstadt, geb. den 1 z ̃ ö zend die Gesthungefgf e l5) Handarbeiter Heinrich Ernst Ellenberger, wohnhaft in Pfal;zgrafenweiler,

Verhältnisse Vorlesungen halten wolle, so sei inf bei ersteren 4,14 0 und bei letzteren 255 26 ö. . gen h so sei das einfach putzig. t : kteren 25,61 ½ weniger als im Vor. geboren am 258. 5. 1876 zu Sundhausen, 17) Friedrich Maier, Schneider von Pfalzgrafen⸗ nuar 1865 in Strumpfelbach, D. A.

rcd 8 Pfalzgraf ĩ 2 2) K eboren 17. Juli 1366 in Hohen— . , . 6 Heinrich Lutz von Pfalgrafenweiler, O, A, ) Harh , ; in Hoher des Versteigerungstermins die Einstellun⸗ Freudenstadt, geb. den 19. Oktober 1863, zuletzt acker, O. A. Waiblingen, Müller, ,,, ,,,, ö .

3 Gottlieb Friedrich Mödinger geboren 25 Ja⸗ sahrens her etzufuhren, widrigenfalls na erfolgtem . * Waiblingen Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch 5 an die Stelle des Grundstücks tritt.

doch ganz besonders die Verschiebung des Nationalstät älknissez Er wünsche der Stadt ig, di ; jahre betrugen. Die Nachf ch si ee, . . ganz be ie Verschiebung des enverhältniss es ) adt Putzig, die den Vorzug habe, keins jahre betrugen. Die Jia frage nach sämmtlichen Fabrikaten der Ge nen. an 1866. in dich r n n r 3 . . . ö. mit intensiverer Kraft wie gerade im Freise . zu erheben und der Geburtsort des Abg J J rege, so daß sie derselben nur mit kJ Schuchardt, geboren 4 geboren 2. März 1864 Bas ö über die des . eustadt zu Tage tritt. ickert zu sein, alles Guͤte; aber das allein könne i ickt größter Mühe gerecht zu werden im Stande ist. Der R ieb K , , , . ö. ; , 2 ,, , . wird am 2. Juli 1887, Vormittags 1 1. sti e ihn nicht des of i ; an, 17 inrich Gustav Oskar Rudolph, geboren 18) Friedrich Rentschler, Säger von Grömbach, in Weil der Stadt, D. A. Leonberg, Metzger, . . l 3 nieder elt heut; was ich chen in der grigen Sitzung vor. bestimmen, die Theilung zu billigen Wnlhefentg mutte im Mgngt, Jun in Fofze eingetretener n Heintz , O. A denf ĩ il 18 . istian Rriedrick Si 'bören * I5. April an Gerichtsstelle verkündet werden. ; . ; = ; ö ö 3 3. ö 8 e e ö . ers A. tadt, geb. den 4. April 1863, zuletzt 5) Christian Friedrich Sigle, geboren 19. Apri * e,,

zutragen mir erlgubt habe und was“ der Herr Abgeordnete ebenfalls Der Abg. von Tiedemann (Bomst Störungen als auch, großer Roheisenvorräthe wegen, unterbrochen am 11.5. 18654 zu Ingersleben, Freudenstadt. ge ; ä, Christian r 6 . a der, werden rh,

; n. . n . omst) entgegnete . je Rae ss - ö . , ä 9 Ihe 9 8 N . wohnhaft in römbach, 1365 in Gro heppach, O A. Wai lingen,

, . K gn Ginneß geglaubt hat, daß die Dr. Wehr habe ihm, wenn . ö. a. ,, ,,,. ie gn ore nn n tiff. ir über g k ö 9 n Iten lc, Pferdeknecht von Allmandle, 6) . Speidel, Eberen 12. Ja— Königliches Amtsgericht.

( j * 4 2 . 1 . 1 . 3 I . 7 . ö 8 5 * s⸗ 86 9 1 8 Leone bes Gre seg . Lie k R n, e, innerhalb er vertrete hier die Interessen seiner Verwandten. Er habe 4 654 382 60 gegen 4580 920 X in 1885, für 6 . . Baumbach in Reichenbach, Schafft in Waltershausen, Gem, Göttelfingen, O. -A. Freudenstadt, geb. den nuar 185 in Weil der Stadt, O. A. Leonberg, ö.

, n n r sse in einem für das allerdings in dem zukunftigen Kreise Putzig eine Menge Ver- zahlt 464 565 gegen 557 393 ½ in J335. Die Lohnzahl p Deußing in Schwarzhaufen, Beck, Funk, Kallenberg 25. März 1863, zuletzt wohnhaft in Göttelfingen, Goldarbeiter, ö w . . .

mit großer l n llt ren ö ö Xi . wandte; wenn nun alle diese für die Theilung seien, wenn auch (liefen sich auf 1 168368 6 gegen 1 142955 4 In Ka ö. 3 und Kevyßer in Gotha, Meyer in Katterseld, Kal 20) Gustar Rohrer, Pferdeknecht von Kniebis, . , . . . 2 . In ö. d, . die Iwan gehe teigetunn

,,,, öffentli ss für sei, j fi Fehr fing die Sesellschaft mit. Auftt gen are nz rk ile le hf! im Ohrdruf zerger in Sundhaufen, Schuchardt Gem. Baiersbronn, Sz“ Freudenstadt, geh. den 1863 in Licbersbronn, Seimcinde Sßlingen, Bäcker, der bisher dem Schlachter Arndld zu Witten berge

nach Pommern hinaus ausz ö 9 das ö entliche Int d . zahr ging die Gesellschaft mit Aufträge d . . mn, in Ohrdruf, Ellenberger in Sundhausen, Schuchar Hem. Baiersbronn, O. F nstadt, geh. r . bi den .

. zudehnen versucht. Es ist dies ein Beweis J be Interesse dafür sei, so halte er sich auch für ahr ging elch ragen und notirte bis Ende Mär; in Steh g in Ingergleßen h er 1865, zuletzt 8 welche das Hauptverfahren wegen Verleßung gehörigen? Höre Ser hrt krngzeum m, render J ö HJ . 3 . , hier zu, vertreten. Die rl ß des . . ö K, 15865, 16226 Guß wd , ihn gr ĩĩꝛ. en eg n, ben ce hne fr . . gemäß * 149 kf. ö Her m mmogkh! Amtsgericht! zur Abnahme der Rech sich nicht damit begnügt, seinen angeblichen Besitzstand Abg, Dr. Wehr gegen die Theilung ließen sich gegen jede in , Gen ü wa . 63 Sin Brüchen, Masch inen z. gegen 659t innerhalb des Weutschen Reiches hatten, ift das Gem. Baiersbronn, O.. A. Freudenstadt, geb. den St. G. B. und §5§. 480 und 32 St. P. O. ie bis nung des Sequesters, zur Erklärung Über den Thei⸗ sufrecht zu erhalten, sendern auch. grergiffh sich in Gegen. bereits beschlossene Theilung geltend machen e n , ,, . Joch en er ledig zn; 363 . Wals, banbtrerfahten wegen Verlcz ung der Wehrpflicht II. April. 1565, zuletzt wohnhaft in Köpfle zum Betrage von 800.46 mit Beschlag belegt worden. lungsplan, fowie zur Vornahme ' der Vertheslung den hineinbewegt, die ihm ganz indifferent, ja neutral gegen⸗ Nachdem noch der Abg. Drawe für die Theil ung e⸗ . k ö ö ö , . Haschinen . D . erf enn! ö 9 . eröffnet und 27 Johannes Rothfuß, Sãger von Labbronnen, Dieser Beschluß wird hiermit veröffentlicht. einen neuen Termin auf . kJ ö Ich habe sprochen hatte, wurde die Diskussion geschlossen und . unkosten sind , 3. . . w 9. y, Termin zur Hauptverhandlung auf Gem. Baiersbronn, O. A. Freudenstadt, geb. den Den 5. Mai 1887. den 23. Mai 1, Vormittags 1 u, J ö ise it Sti ichhei schreit nen m g. 155 6g e ber Gern! st 1 ittags 9 Uhr J. November 1863, zuletzt wohnhaft in Labbronnen H. Staatsanwalt. bestimmt. Der Theilungsplan und 'die Rechnung lichen Bereisung des Kreises von beiden Seiten, und s ie Theilung des Kreises Veustadt mit Stimmengleichheit, schreibungen betragen auf Hättenwerthe 155 683 6 Der Geiammt— den 9. August 1887, Vormittag r, 2 . zuletz ) * stimmt. Der Tien une dis e n

. ö zwar sowohl von ämli ; 8 256 / ann, . ö 43 25 bb S M. Der Gesammt Straf e zoglichen Landgerichts 23) Wilhelm Friedrich Schwenk Tuchmacher Tfcherning. des Sequesters sind zar Fin sicht der Bet heilten der westpreußeischen wie pommerschen festzuß n nämlich mit 118 gegen 118 Stimmen abe elehnt gewinn stellt sich auf 91 753 ½ Davon find dic in: . vor der Strafkammer des Herzoglichen Landg 8 2 e 5 S4 k. Ri Senneste Fir gar n cht ze t zustellen Gelegenheit ; . abgelehnt. * 5 ; . J inzwischen bei den , , . , k —ᷣ gehabt. Daß dies aber keine erfreuliche Crsche nung isf un Die Neubildung des Kreifes Briesen aus Theilen der Vaußrozessen verauslagten, in der Erstattung ungewissen PFroʒeßkosten ier anberaumt worden. . Frendenstgdt, zer. ; . ö e e, n re i i; ͤ . . . 6a ei ) T * und Anwaltsgebühren mit 7245 6 abgeschri a . ew Zu diesem Termin werden die Genannten hiermit wohnhaft in Freudenstadt, 1 rabow, den Mai 18:77 . . ö . . ö gets J . ö. k. , e . . , bol elcken unter der Verwarnung, daß sie bei . 24 Alnagdle, Ben, tl er, ö , m ,, ; 9 6 hn ö / 1 ö 1. . heit, le 3 / f eise Schwe na 19502 9 1 R . ) ge sin . tsch ldi te A 5bl Ib ? Grund der na fingen, O.⸗A. Freudenstadt, geb. den? 3. September N. . = , er, , . 391 1. ied ich bereit ist, die Regierung zu unterstüͤtzen, kein Zweifel sei in d 119 502 46 gen das Verjahr vermindert, obgleich tliche Werk nttschuldigtem Ausbleiben auf der ͤ nste , g,, , n, ( r ist, 8d . sein. Nun bin em Kommissionsantrage ohne Debatte abgelehnt ö en. d obgleich sämmtliche Werke . 3 ö ; ! , den ler Date ri edris . heb 5 di desenbeit e j ö ö nt. usreichend beschäftigt waren. 8. 472 der Strafprozeßordnung von den zuständigen, 53, zuletz mnhaft ir mandle, Farler won Schngttz eme , R b, er,, reo. . . ,,,, eines zweiten Hierauf wurde 5§. 1 des Gesetzes, zu dem das Verzeichniß Vom Fler m e g est falischen Eisen und Kohlen— mit der Kontrole der Wehrpflichtigen beauftragten 25) Vlg Waidelich Pferdeknecht von Göttel⸗ . h. . 1835 . Venn gens: 2 J . . Einfluß ausüben würde. Ez handelt sich ö 6e mesentlichen Ber neuen Kreise die Anlage bildet, ohne Diskussign in der markt wird der. Voss. Itz aus Dortmund, 8. Mal, geschrieben: Behörden über die der Anklage zu Grunde liegen. fingen, O. A. Freudenstadt, geb. den 135. November belchisznakut t gc Be Tln der Sitaslan mer ken e . mentare oder wenigstens mit elementarer Krol frre . ir ,, 4. Kommissions fassung angenommen, desgleichen die 858. 2— 6. Die Lag; des Sisengeschäsis hat fich in der Lerfloffanen Woche nicht den Thatsachen ausgestellten Erklärungen werden ö ö 3 J n me J . unhnikktn Wdtat! wit? icht verhindern können daß die rn soen; Ei aecingehan genen. Petitionen wurden durch diese Be- entlich verändert, inebescndere ist eine Veränderung der Pre ise dent llt perden,, Walen ac, Ge gr r ttgart ; 9 3. m gde, Ste P. Y. uf gehoben worden. ausgefertigt fuͤr den Gutsbesitzer und Schmiede— polnischen Seelen wächst, ebensowenig wie er dahin wirken kann, daß schlüsse für erledigt erklärt. nicht eingetreten. Im heimischen Eisenerzgeschäft ist der Verkehr ein Gotha, den Mai. 1887. 692 . N 1 ler 3663 9 Den 7. Mai 1387. ; meister Carl Gottlob Geidel zu Hohenreda, ist an— ; sie sich, vermindert, Ilber er wird. doch in einen kleinen Kreise in Eine von der Kommission vorgeschlagene Resolution, in mubiger geblieben, da di Hochofenwerke ihren Bedarf für die näͤchsten Sir, K e en . 66 a, d. Giaatganwalt. geblich verloren gegangen und soll auf den Antrag . weit, höberem Maße in der Lage sein, die nachtheilizsen' Jake auf welcher empfohlen wird, daß in den? neuen Kreisstahten thun⸗ . meist Keüect wabend. Tas lng tet ift stellendeise erh J 25) Johannes. Dieterle, Mezger von Röthen— Meiler. des Eigenthümers 2. Geidel zum Zwecke der neuen . ö Gebiete, . 3 an Hiese Erscheinung zu lichst bald auch Königliche Kreissteuerkassen errichtet werden . fen nr, ,,,, . 3 Im 802 berg, S. A. Oberndorf, geb den. ö. April 1864, i n e Imorti irt 6 ö . el wndenhken Mberhängnißbollen, Wirkungen erat. möchten, wurde gleichfalls ange ö daft besteht, ein flotter Absatz fort, auch find die K k J JJ cr n ; ; bel . nommen. Preif heinisch · wes Indusfrieb⸗ * . In der Strafsache gegen zuletzt wohnhaft in Röthenberg, en fordert, vate tenz im Aunfaebotstermin . . i 1 s J reise im '*heinisch- westfälischen Intustriebe ö zu be⸗ ze 9 . sz Pobnhaftin Räathenberg. . mam nm, ... . a. , , ee r ee. et e n n, ig,, 2 . . Gesetzen twurfs, be⸗ . Die kürzlich, abgehaltene . ö 7 . Ie d ktenbnt er Aron Steinberg aus 8 . k , ren . JJ a. ; Vet getreu e re en ,, n te Fürsorge für eamte in Folge don verbandes dieses Bezirks hat die unveränderte Beibehalt: nabrück, A. Urach, . . ke - tz J ö n, aus welchen sich B j 582 E. 9 = tz e 94 . 36 weranderte Beibe al tung 2 5 5 l Wilh l Wolf aus wohnhaft in 24 Höfe O A Oberndorf bei de unterz ̃ w die Bewegung zusammenfetzt . ö e etriebsunfällen. der bisherigen Preise beschlossen und die Gründung eines 2) den Produktenhändler Wilhelm ö . ; S.A. . . . . feine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, 96 , . j gel . Die Vorlage wurde ohne Debatte nach den Kommissions⸗ Dr uf eg ndl tet mie, ee seit Jahren, für Ie . ,,. enhändlerin Johanne Grünber m ,, W alt. gon, et 2) Zwangsvollstreckungen, wibtigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen zurückzuführen ist, mehr. und besser nachgehen und ihnen entgegen. vorschlägen angenommen, nachdem der Regierungs⸗Kommissar besteht, in Aussicht genommen. Im Siegen chen nd ltt ,, ) die 2 em nn 8 , n, J = Aufgebote, Vorladungen u. dgl. inn . wirken. können. Aluf der anderen? Seite nnr er in Geheime Regierungs-Rath Pr. Dückers, die Zustimmung der preise dagegen, wie wiederholt gemeldet, anhaltend weichend, doch sind . ö Vs nabru 30) Jakob Benzing, Uhrenfabrikarbeiter von ; ; Eilenburg, den Mär 133 der Lage sein, die deutschen Elemente, die jetzt schwächer in den Vor. Regierung zu den Kommissionsänderungen ö,. hatte die dert jedes mal selbst bei geringer Abschwächung der Nachfrage ein. ird, d egen die Angeschuldigten, welche im Schwenningen O.. A. Rottweil, geb. den 26. No⸗ 7866 st F Königliches Amtsgericht. dergrund treten, durch feine moralische und zeschäftkich. Unterstützung Damit war die Tagesordnung erledigt . . K nicht wehte wie, in iräheren Jazren fir der 6 fs Mn en 9 Dals abiwesend vember 1561, zuletzt wohnhast in Schwennimnen, . Zwangsvers eigerung. K , . ö , . das in den verkleinerten Kreisen Schluß 31, Uhr. Nächste Sitzung Bienstag 11 Uhr , . e. ,, sich ö. hun chen simd, die öffentliche Klage wegen 31) Franz aver Faulhaber von Schömberg, Im . der , ö 39 im . . en tönnen, was den Landräthen in denjenigen Kreif . Hoch . r erwähnten Versammlung darauf be— niusehen sind, 8 375 55 ) S B II. Rortwei g. den 2 De „1864, zuletzt Grundbuch von. Werder Bad 3 Ytr. 6 auf die (189m 1 Tbeiling Sie bereits befchlssen kaben, . 6h. J . zer Konturen; der Siegen schen Hochs fen in treitigen Be. . J ö . . in 34. Geschwister Tennert; Auf, Antrag des Bergmanns Friedrich 43 7 . 2 j ö 3 6 3 d P 2916 565 575 . 1 95* . R . 21 z e , 9. . . . Necke dorf, als Vor ü des derjährigen ers Ich meine daher, die politische Seite der Sache liegt bei d üirken durch niedrigere Preise zu begegnen. Im Walz eisengeschaft da dringende Verdachtsgründe gegen sie 32) Jakob Göhring, Bierbrauer von Tübingen, I) Charlotte Caroline Hedwig, jetzt verehelichten Neckendorf 411 —⸗ n, . e e, . n 9 * k J nen cee unde e n, ,, Dat che Reich. Nr. 18 6 , ,. ahn fe . 1 , ne. j gegen (i. Aron Steinberg O. -A, Rottweil, geb. den 21. August 1866, zuletzt Frau Benkendorf, 6 Len 6 e nn, ,. ö Kreise. . Inhalt: Eisenbahnwesen: Beitritt der Niederland ö c 59. sricdigend eschäftigt, doch gehen neue ufträge lang⸗ ,, . HFrünberg das Fauptver? wohnhaft in Tübingen, 2) Friedrich Wilhelm Heinrich Loais, hann Adolf Taille aus Alder das richtliche Bei dieser Gelegenheit möchte i . den Verein e nn m eln fer fritt. a win , zu samer ein, da die Käufer die weitere Entwickelung des Geschäfts vor—⸗ und die nnn, r rr daup 35) Wilhelm Baller Uhrenfabrikarbeiter von 3) Hugo Adolf Bertram, ( Aufgekot folgender angeblich abhanden, om inen , ij . ,,, ich noch bemerken, wie ich es durch— ,, an . . ö . e , g. lãufig 8. wellen. Die Preise werden indeffen von den ver— fa en . k t pers tig Sah enn n , nnn . D Heeg lg iter rothea Therese, , 8 ͤ hti erkennen kann, wenn man meint, der Herr V,, St tsen: Auf ing des Verbo ezügli einigten Werken fest behauptet. Von denselb den im Monat a endlich dieselben der Flucht verdäch cht DO. A, Rottweil, geb. 2. c Her ss wg hin y. , , . Abg. Wehr hat seinen Antrag zwar zurückge— . 6. des Hausirhandels mit. Schweinen im Grenzbezirk des Hauptzollamt Mahr * nr ee . t. V selben wurden im Mona jeden derselben ein Haftbefehl 1866, zuletzt wohnhaft in Schwenningen, 5) Katharine Marie Viktoria, JJ Dr hat ; gezogen, aber ich will ihn ö 3 bez es Yauptzollamts März produzirt 31 426 t abgesetzt 32 619 t und es ginge . ind, auch gegen jeden derselbe ö , . 16 ; ; . J 10 belegen Mh Shark ffenbuch C. Nr. 53652 über 10853 der Vollständigkeit halber doch noch mit ein Eydtkuhnen Polizeiwesen; Ausweisung von Auslande 15 Inuft ? ʒ . 36t, j 2619 t es gingen an neuen Steckbrief erlassen ist 34) Franz Hahn, Käfer von Goͤllsdorf, O.-A. eingetragene, Kleine Kurstraße Nr. eleg ; , . gen Worten beleuchten = Reichs aebi 9 Aus 9 luslandern aus dem Aufträgen 25 371 t ein und sind somit für den Monat April an— ; und Steckbrief erlassen ist, * 5 ö : i Grundstück D K, ausgestellt auf den Ramen des Müllers wenn man meint, den Kreis Neustadt dadurch politisch genügend ent⸗ ichs gebiet. Anhang. Militärwesen?; Verzeichniß der zur Aus⸗ nähern? diesel ben Ergebniss zerzeich . . r, in Gemäßheit des 5. 332 der Str. P. O. das im Rottweil, geb. den 24. März 1864, zuletzt wohnhaft Grundstüc ; 10 n erf e r mn en i tmn, lasten zu können, daß die umliegenden Amtsbeßi , nn, e, stellung von Zeugniffen über die wissenschaftliche Befähi f ind Tier, mem Grgebnisse zu verzeichnen gewesen, Im Feinblechgeschäft Dentschen Reiche befindliche Vermögen der Ange in Göllsdorf, am 5. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, Dirista, (scbes zi. Meg nner, , eg. ; : eng n err gem frei Dan ig⸗ injãhri iwilli Militärdiens ñ Slähigung für den sind die Preise wegen des ungünstigen Einflusses der Siegenschen Konk Tentschen Reiche befindliche Vermöe 23 8 Saen de terzeichneten Gericht an Gerichtsstelle 2) Sparkassenbuch C. Nr. 9430 über 50 6, aus Höhe geschlagen werden zie Verhaͤltniffe Henn . einjährig freiwilligen Militärdienst berechtigten böheren Lehranftalten: 1 . . n. ; es der Siegenschen Konkurrenz schuldigten mit Beschlag belegt 35) Simon Hugger, Schuhmacher von Wellen⸗ vor dem unterzeichneten Gericht an tichtsstelle . , . 7 ( . 6 9 gen bei dieser * 2 J . 6 X zran] a en; stark gewichen, während diesel ben für Kesselbleche ihre bis he ö F 1 63a9⸗ 19g en mil esch 9 gt. . . 8. 9 8 .9 59 . 9 M. 18 34 Ne R edrich traße 13 Dof Flügel ( parterre gestellt auf den Namen des Bergma 18 Jo Kreistheilung in Bezug auf die nationale Mischun doch * de gl. der probisorisch berechtigten Anstalten. keit in erer? fr , Dieser Beschluß ist außer im „Deutschen Reichs- dingen, On- A. Rottweil, geb. den 31. Mai 1864, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flü— w ĩ lt anf , ; V wesent⸗ . ; , keit in Folge regerer Nachfrage und vermehrter Auft beibehalten ieser Beschluß ist außer 2 hij . . . ff in RM 1 G, versteigert werden hann Adolf Kawilke zu Alsdorf. ö. lich anders, als es der Herr Abg. Wehr dar uf 9 . Amtsblatt des Reichs Posta mt 3. Nr. 27. Inhalt: ich , mmehrter rage beibehalten Anzeiger“ noch in der „Oenabrücker Zeitung“ und zuletzt wohnhaft in Wellendingen, Saal 0, versteigert werden. : . Die El nde m nn Wen, wsacserder . . ö . j ) zustellen gesucht hat 5m . 5 = ch . 5. J Inhalt: haben. In der Walzdrahtbranche sind die bet effend W ke Anzeiger no in er . 2X61 * 25 —'— ; N elle Das Gr dstück ist mit 750 4 Nutzungswerth Die Inhaber dieser Bücher werden aufgesordert, . Herade der Winkel um Putzig herum und. namentlich die Stari Verfügungen; vom 3. Mai i857. Zulässigkeit von Postpackefen ichli schäft ar fn , , ,. 5 in d Osnabrücker Tageblatt‘ bekannt zu machen. 6) Simon Hugger, Bierbrauer von Wellen— Das Grundsti 0 6, , nn, n ; . r len. Stadt Vert i packeten im noch reichlich beschäftigt und auch für längere Zeit mit Bestell J i, m , . ; inge R ĩ den 23. Juni 1864 z Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der spätestens in dem auf . ö zutzig selbst bilden cinen ftühn Gentrali ation e big, 2 Verkehr mit der Kap-Eolonie—. ö ; uch ur. langere estellunger Osnabrück, den 3. Man 1837 dingen, O. O. Rottweil, geb. den 23. Juni 1864, zur ehäudesteuer veranlagt, Aus; ö e,, ann,, m mn tzig. nen f d polnischen 6 ö ( versehen, doch bleiben die Aufträge für den Export aus und sind nabrüg, den, 5. Midi 1829. . . kuckt eb dubigteneschrift? . izrundbucht den I. November 1887, ge ; Alitation und zwar in einer viel intenfiveren Weise . isenbahn⸗Verordnungs-⸗Blatt. Nr. 15. Inhalt: ; ; 5 s ; ö nd . Königliches Landgericht, Strafkammer. zuletzt wohnhaft in Wellendingen, Steuerrolle, beglaubi sch tundb ,, x eine als dies in Allerböchf . Inhalt: daher die Ausfuhrpreife gefallen, Bie Drahtwal; werke streb hall önigliches Landgericht, S ellend! Stetten, OA. Riten nig' Wich ngen b andere Es Grun, en mhicsger Herta eff“ Zimmer tr. ndere z Cx F 261 erhöchste Verordnun vom 14. Ap se Ab- 4 ,, . ; . twa zwerte streben des ha 37) Rarl Keller Schmied von Stetten, DO. A. blatts, etwaige Absche hunge n ! l und 4 ü , eien . dd,, ebe, e g in n, re , Brandt. Im lbs. Kettler . ̃ P . ö . 3 ; inde . 3 ö, tent. äge i , , . haft in Stette zedingungen können in der erichtsschreiberei, un e Bücher gozzulegen, widrigen al die Kre einseitig gefärbten Standp Beamten der Stgatseifen bahnen und der unter da Verwaltung d e e ͤ Stahlschi ; 4 aft in Stetten, ö mn önnen in. der. G. . . . . t . . . 6 riogteisenlahnen Aller hoch K rt m . . . 4 s, ö 7799) g. Staatsanwaltschaft Rottweil. R g. . g, . . ann g in, ei ie. i ner, ö. k die nicht , ,, ä g 883 ö . Dieselbe wendet sich sehr lebhaft an die Ren . ; 2. lvbril 1387, betreffend die Abänderung der Pestimmungen über theilwel hin langli n, , , ; 1 Bekanntmachung. Rottweil, geb. den 16. Januar 1864, zuletzt wohn—⸗ le ealbereghtigten werden aufgefert än , Whnüllä eile richt ö . Fi 2 aft. Dies Flegigsrung mit der die Ümzugsk sten der Be * . heilweise hinlänglich beschäftigt. In der Kohlenindustrie ist . *, Jag, J. K. Land⸗ haft in Schömb von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, r . ; itte dafür zu sotgen Las der ven ihr ausgestellt. Plan ugätosten der Beamten der Staatseisenbahnen und Per unter I : ) . Durch Beschluß der Strafkammer des K. Lan aft in Schömberg, 9 J. ii n, . 3 dem Grund— . führur zerfel en 2. x zur Durch⸗ der Verwalt des Staats sñ⸗ PVrinate ein regelmäßiger Absatz bei unveränderten Preisen zu verzeichnen ; 2 Pär. 28. April und 39) Paul Lepsch, Bauer von Bösingen, O.-A. deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grun J führung komme. In derfelben heißt es ausdrücklich: r öäernaltung des Staats stehenden Privateisenbahnen. Aller— namentlich ist der Verf 5 ; ; gerichts Rottweil? vom 14. März, 25. April und 39) 4 psch, Bauer von Bösingen, OM it der Eintragung des Versteigerungs— ( . ; ! 8 . böchster Erlaß vom 20. April 1857, betref 84 * ĩ 1 er ersand auf dem Rheine ein belangreicher und 2. Mai 2553 Deutsch Reiche befindliche Rottweil geb den 16 Juni 1866 zuletzt wohnhaft buche zur Zeit der Eintragung es Versteige 98 ö Aufaeb ö Die kleine Stadt Putzig liegt so recht in der Mitte des pol zr far? 20. April. be reffen Verlängerung der stetiger. Mai 1887 ist das im Deutschen R esin * 6 , ĩ k ih zerimnerks nicht hervorging, insbefondere derartige [7861] . lufgebot. ö . ö. 3 9 ig lie ! zol⸗ t für die Herstellung der Eisenbahn von Heide über Früttihß wr chfolgend näher bezeichneten, des Ver⸗ in Bösingen, vermerks ni ervorging, ins tre Tęrarti ö . nischen Elements, sie hat so' viel Einwohner polnischer Rati s p n von Heide über Friedrichstadt, ermögen der nachfolgend näher bezeich des? Hin tin, Bauernkneck derrenzimmern, Forberungen von Kapltak, Zinfen, wiederkehrenden Das Sparkassenbuch der Sdarkasse zu Koschn⸗ . litãt daß vor ein e,. n ? J ischer Na lona⸗ Husum und Tondern nach der Landesgrenze bei Ribe. Erlasse des ehens der Verletzung ' der Wehrpflicht angeschuldigten 49 Jakob Link, Bauernknecht von Herrenzimn ern, ] erungen , ,, , , , , , . ( ee enn , . , . Ari . . stärpsticht gen auf . des §. 140 des St. O. -A. Rottweil, geb. den 14. Juli 1866, zuletzt Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ Nr. 1069, hes. Die für a . . bezüglich der Theilun schei ̃ nn Ranisters der öffentlichen Arbeiten: vom 25. April 1857, betreffend ilitärpflichtigen guf. Grund des S. 140 des St. D FKl ottweil, geb. de 8 ermin bor der Aufförberung zur Abgabe Lon Ge. Thomas ünd. Marianna. Drygas von dem Wirth . ö ö. ö J . it 53 sh * . . JN wenn gl fert m nin. Dienstknecht, geb. den . fall in betreibende Gläubiger Augustin Sieja in Gloginin am 135. Dezember 1886 mit Beschlag belegt worden. 28 ; J ö