— — * —
——— — — ——
———— —
—
6 ö 1 6
wegen Gütertrennung mit dem Antrage auf Auf— lösung der zwischen den Eheleuten Schmitz bestehen⸗ den ehelichen Gütergemeinschaft.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf
den 14. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Bonn, den 6. Mai 1887.
Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
7937 Gütertrennung s ⸗ Klage.
Katharina. geborene Boswinkel, hat gegen ihren Ehemann Morand Ribstein, Ackerer, mit welchem sie zu Eglingen i. E. wohnt, eine Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Landgerichte Mülhausen i. E. durch Herrn Rechtsanwalt Br. Chormann eingereicht.
Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 21. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.
Mülhausen, den 7. Mai 1887
Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
17936 . ien, m, ,.
Die Ehefrau des Arheiters Emil Lotzmann in Metz, Eleonore, geborene Michels, klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen dessen zerrütteter Ver⸗ mögensverhältnisse mit dem Antrag, auf Auflösung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft und Verweisung der Parteien vor einen Notar behufs Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Vermögens⸗ ansprüche. Jur Verhandlung des Rechtsstreits ift die Sitzung der J. Civillammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 29. Juni 1887, Vormittags Y Uhr, bestimmt worden.
Metz, den 6. Mai 1887.
. Kaiser, Sekr.
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
7940 Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. E.
Die Amalie Hahn, Ehefrau des r rg zm dle; Nikolaus Wacker zu Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Scharlach, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage:
Die Gütertrennung zwischen den Parteien aus— zusprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor Notar Pierron in Straßburg zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. .
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Strasburg i. E. ⸗
vom 27. Juni 1887, Morgens 9 Uhr, bestimmt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. 8.) Krümmel.
7933 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 31. März 1887 ist die zwischen den Eheleuten Handelsmann Carl August Funke zu Barmen und der geschäfts— losen Bertha, geb. Krautmacher, daselbst bisher be⸗ standene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 22. Januar 1887 fuͤr aufgelöst erklärt worden.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Schmidt. 7929 Gütertrennung.
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 14. April 1887 ist die zwischen den Eheleuten Wilhelm Zimmer, Schuhmacher, und Eva, geborene Peters, wohnhaft zu Lengsdorf, bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.
Bonn, den 5. Mai 1887.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S) Donner, Landgerichts Sekretär.
17934
Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 16. April 1887 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Wilhelm Erlinghagen, Müller in Steinenbrück, und Wil⸗ helmine, geb. Hochhardt, Wittwe erster Ehe von Hubert Felden, aufgelöst worden. Mit der Aus— eingndersetzung ist der Notar Dr. Kirch zu Gummers— bach beauftragt.
Köln, den 7. Mai 1887.
Der Gerichtsschreiber Rustorff.
79351
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 4. April 1887 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Karl Friedrich Julius Christiani, Handlungsgehülfe, und
osa, geb. Meyer, in Köln, Gereonshofstraße 32, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Wilms zu Köln beauftragt.
Köln, den 6. Mai 1887.
7941
Durch Beschluß der J. Civilkammer des Kaiser ⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 3. Mai 1887 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Ackerer Georg Riedinger und Catharine, geb. Klein, zu Hoerdt Nr. S0, aus- ges rochen. Zur Auseinandersetzung der Vermögeng« verhältnisse wurden die Parteien vor Notar Salzer in Wanzengu verwiesen und dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L S.) Krümmel.
7939)
Durch Urtheil der J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 3. Rai 1887 wurde die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ leuten Gabriel Strauß, Bürstenfabrikant, und Therese, geb. Nathan, zu Straßburg ausgesprochen. Zur Auseingndersetzung der Vermögensverhästnisse wurden die Parteien vor Notar Dr. Keller in Straß⸗ burg verwiesen und dem Ehemanne die Kosten zur
Last gelegt. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. 8.) Krümmel.
7938 Durch einen vor dem Königlichen Notar Eich zu Saarlouis vom 30. April 18357 zwischen dem Adolph Rißler, Schänkwirth zu Lisdorf, Wittwer von Katharina Rupp und Anng Lonsdorfer, ohne Stand zu Lisdorf, errichteten Chevertrage, wovon heute ein beglaubigter Auszug im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts hierselbst angeheftet und in die dazu bestimmte Tabelle eingetragen worden ist, haben Kontrahenten Folgendes bestimmt: Betreffende Stelle: Artikel Eins. In der einzugehenden Ehe soll nur eine Güter— gemeinschaft der Errungenschaft statthaben, wie solches durch die Artikel 498 und 1495 des Bürgerlichen Gesetzbuches näher bestimmt ist. Saarlouis, den 5. Mai 1887. Für die Richtigkeit dieses Auszuges: 9 Hausen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— —— — — — — —— — ——
7814
Zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Land—
. zu Hagen i. W. ist zugelassen und in der
echtsanwaltsliste desselben eingetragen: Rechtsanwalt Böttrich zu Hagen i. W. Hagen, den 2. Mai 1887. Königliches Landgericht.
7811]
In die beim unterzeichneten Amtsgericht geführte
Anwaltsliste ist heute der Rechtsanwalt
Herr Dr. jur. Otto Paul Aufschläger
mit dem Wohnsitz in Großenhain als Rechtsanwalt eingetragen worden.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Großenhain, am 6. Mai 1887. Scheuffler.
7813 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Gustav Jacobsohn aus Lieb
stadt in Ostyr. ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht Insterburg zugelassen und heute in dessen Rechtsanwaltsliste eingetragen worden.
Insterburg, den 4. Mai 1887. Königliches Landgericht.
i812] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Julius Pöppinghaus ist vom
29. April 1887 ab beim unterzeichneten Amtsgericht als Rechtsanwalt zugelassen und hat seinen Wohnsitz in Buer genommen.
Buer i. W., den 29. April 1887.
Königliches Amtsgericht.
7sl0]
Der zum Notar im Bezirke des Landgerichts Köln
mit Anweisung seines Wohnsitzes in B. Gladbach ernannte Rechtsanwalt Sffergelt in Aachen ist in der Liste der beim Königlichen
zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
andgerichte zu Aachen
Aachen, den 5. Mai 1857. Der Landgerichts⸗Präsident: Oppenhoff.
mittags 11 Uhr bis 2 Uhr nr, . im , w. okale der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt anberaumt worden.
Kauflustige werden mit dem Bemerken zu diesem Termin geladen, daß die bezüglichen Verkaufg⸗ bedingungen an den Wochentagen täglich von 9 bis 1 Uhr in obigem Kassenlokale eingesehen werden können; auch sind dieselben von dort gegen eine Mark Schreibgebühren abschriftlich zu erhalten.
Groß⸗Lichterfelde, den 25. April 1887.
Kommando der Haupt⸗Kadetten⸗Anftalt.
7864 Bekanntmachung.
Die im Kreise Breslau belegene, 18 Kilometer von der Stadt Breslau entfernte Königliche Domäne Kottwitz, bestehend aus den Vorwerken:
Kottwitz in Größe von .. . 18089 ha Durokt 5 kw
in der Gesammtgröße von.. . 355, 734 pa
in welerr ,
mit enthalten sind, soll auf die Zeit von Johannis
1888 bis dahin 18906 im Wege des öffentlichen
Meistgebots anderweit verpachtet werden.
Zu diesem Behufe ist ein Termin auf Sonnahend, den 25. Inni 1887, Vormittags 10 Uhr, in dem Sitzungssaale der dritten AÄbtheilung der Königlichen Regierung im Regierungsgebäude hier Lessingplatz, vor dem Regierungs-Rath Rother an—⸗ beraumt, zu welchem Pachtlustige hierdurch einge—⸗
laden werden.
Zur Uebernahme der Pachtung ist die Qualifikation des Bewerbers als Landwirth und ein disponibles Vermögen von 60 900 M erforderlich, über dessen eigenthuͤmlichen Besitz die Pachtbewerber sich mög lichst vor dem Termine, spätestens in demselben vor dem obengenannten Regierungs-Kommissar in glaub hafter Weise auszuweisen haben.
Das Pachtgelderminimum ist auf 8500 M fest— gesetzt worden.
Die Pachtbedingungen, von denen wir auf Ver— langen gegen Erstattung der Kopialien Abschrift er—⸗ theilen, desgleichen die Regeln der Lizitation, die Vorwerkskarten und Vermessungs⸗Register ꝛc. können während der Dienststunden in unferer Do— mänen⸗Registratur hierselbst, sowie auf der Domäne Kottwitz eingesehen werden. S, ee,
Die Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vorheriger Meldung bei dem Domänenpächter Ober- amtmann Fischer zu Kottwitz gestattet.
Breslau, den 30. April 1887.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Bensemann.
6417 Bekanntmachung.
Am Mittwoch, den 18. Mai 1887, Mittags 12 Uhr, wird bei unterzeichnetem Artillerie Depot, Kruppstraße 1, in öffentlicher Submission die Liefe⸗ rung von 70 000 kg Stangenschwefel an den Mindest— fordernden vergeben. Bedingungen können bei ge— nanntem Artillerie⸗Depot eingesehen. oder gegen Schreibgebühren bezogen werden. Offerten mit vor geschriebener Aufschrift sind bis zum Termin, Proben 3 Tage vorher, einzusenden.
Berlin, den 30. April 1887.
Artillerie ⸗ Depot.
8029 Eisenbahn⸗Direktions-Bezirk Berlin.
Die Ausführung der Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung von Güterschuppen aus Eisenfach— werk mit Wellblechverkleidung für die Bahnhöfe Barth, Ribnitz, Zehdenick und Templin soll nach den vorgenannten Gebäuden getrennt vergeben werden.
Die maßgebenden Zeichnungen und Bedingungen liegen in unseren Bureaux zu Stralsund, Barth, Rostock und Zehdenick zur Ansicht aus, können auch von uns gegen gebührenfreie Einsendung von O, 20 für die Zeichnung und von O, 15 ƽ für die Be— dingungen ꝛe. bezogen werden.
Angebote sind versiegelt und mit entsprechender , versehen nebst den zugehörigen Proben is zum
Mittwoch, den 18. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, um welche Zeit das Oeffnen der Angebote erfolgen wird.
Zuschlagsfrist 3 Wochen.
Stralsund, den 2. Mai 1887.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
Der Gerichtsschreiber: Dahmen.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
se! Haus⸗Verkauf.
Das militäͤrfiskalische. Gartenstraße Nr. 1 zu
Lankwitz belegene Grundstück soll im Lizitationswege öffentlich meistbietend verkauft werden und ist hierzu ein Termin am 14. Mai 1887, von Vor—
— — — — — — — —
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren. 17836 Bekanntmachung. Das 400 Anleihen der Stadt Freiburg
in Baden vom Jahre 1881 betreffend. Nr. 3162. Bei der unterm Heutigen vor Notar
und Zeugen vorgenommenen öffentlichen Verloofung
der im Jahre 1887 zur Heimzahlung gelangenden
Abligationen vorstehenden Anlehens wurden folgen Stücke gezogen: t Titt. . Rr. 82 1ͤ094 1831 202 277 380 39) , itt. B. Nr. 32 149 2 734 Sr ann in 10 Stück à 1000 s Litt. C. Nr. 2 101 105 254 293 435. 6 Stück à 500 4M Litt. D. Nr. 211 223 247 340 385. 5 Stück à 200 A1.
Diese Obligationen werden hiermit zur Hein · . auf den 1. Oktober d. J. gekünd . 3. olgt die Auszahlung derselben an genanntem
age bei:
der Stadtkasse Freiburg und bei den Bank hãusern S. Bleichröder in Berlin, E. Ladenburg in Frankfurt a. M. und W. S. Ladenburg Æ Söhne in Mannheim zum Nennwerthe. .
Mit den ausgeloosten Obligationen sind auch di unverfallenen Zinsscheine sowie die Talons abju⸗ liefern. Der Betrag der etwa fehlenden unverfallenen Zinsscheine wird bei der Auszahlung am Kapital at gezogen.
Mit dem 1. Oktober d. J. hört die Verinsunm der gezogenen Obligationen auf.
Freiburg in Baden, den 28. April 1887.
Der Stadtrath. Dr. Thoma. Mörder.
7h06]
Bei der am 29. v. M. vorgenommenen Aus⸗ loosung von Schuldbriefen der Herzoglichen Domaineneafse · Verwaltung hier, welche auf Grund des. Forstablösungs⸗-Gesetzes vom 5. Mir 1876 zur Gewährung von Entschädigungen für ah gelöste Berechtigungen und Vergünstigungen an den Herzoglichen Domainenwaldungen ausgegeben worden sind, sind die nachverzeichneten Schuldbriefe betrofen und zur Abzahlung bestimmt worden:
Litt. B. Nr. 14 und 32, Litt D. Nr. 64 und 123, und itt. E. Nr. 133.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, pot nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinskeisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekannt. machung an gerechnet, bei der Herzoglichen Domaineneasse⸗ Verwaltung hier einzureichen
und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe i
baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bi zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese innerhall
des hezeichneten halbjährigen Zeitraums erfolgt, i
Empfang zu nehmen.
Mit dem Ablauf des sechsten Monats vom Tags des Erlasses dieser Bekanntmachung an hört d Verzinsung der jämmtlichen ausgeloosten, oben he
zeichneten Schuldbriefe auf. Gotha, den 2. Mai 1887. Herzoglich Sächs. Staatsministerinm. G. Mönich.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗(esellsch. S030]
Rabattsparanstalt in Lig
Zu der am Mittwoch, den 25. Mai,
Berlin, Besselstr. 2, part., stattfindenden
Generalversammlung laden wir hierdurch ergebenst ein.
Diejenigen Aktionäre, welche an der GeneralU versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktz—
zwei Tage vor derselben bei Herrn Herm. Lampson, Berlin, Kommandantenstr. “ zu deponiren. Berlin, 7 Mai 1887. Der Aufsichtsrath. Dr. Georg von Bunsen, Vorsitzender. Tagesordnung:
1) Rechenschaftsbericht des Liquidators ur:
Antrag auf Decharge. 2) Schluß der Liquidation.
3111
Taxanom Aetien Gesellschaft.
In der Generalversammlung vom 2. April 185 ist, die Auflösung der Gesellschaft beschloffen.— Die Gläubiger werden aufgefordert, sich beim Vor—
sitzenden Herrn C. H. Grube zu melden. Hamburg, den 5. Mai 1857. Der Vorstand.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 10. Mai
M 108.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
7. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungeu re.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Deffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Mech. Zwirnerei Heilbronn vorm. C. Ackermann KK Cie. Dilanz per 31. März 1887.
Hassia.
— ctira. Einnahme.
Frankfurter Allgemeine Rückversicherungs⸗ Actien⸗Bank zu Frankfurt a. O. Rechnungs⸗Albschluß für das Jahr 1886.
Gewinn und Verlust - Conto.
Immobilien 350 667 82 Actien⸗Capital
Maschinen u. ECinr
.
1600 00
Creditoren und fällige Oblig.⸗Zinsen .
Reservefonds . Extra⸗Reservefonds . Deleredere⸗Conto . Gewinn u. Verlust⸗Cto. Vortrag vom letzten
,, schwebende Schäden aus Reserve für nicht abgelaufene Rück⸗
versicherungen aus 1885 . rin, für Rückversicherungen in
Zinsen und Ertrag der Grundftůcke ⸗
Bau⸗Conto
abz. Rabatt Wechsel, Bestand a
12655421
Materialien 587 16 s̃
191 237 49 TD To 7
185 26 7a
1887.
6. Berufs ⸗Genossenschaften.
7. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
9. Theater⸗Anzeigen.
i'. Fengler. Sn der Börsen. Beilage
Ausgabe.
931 100 758 57 404 317 80
42 216 29
So fi s BVilanz.
Gewinn- und Perlust⸗Conto per 31. März 1887.
Per Vortrag .. Ueberschuß derFa cations⸗ Conti
Wechsel der Aktionäre. Buchwerth der Mobilien. Buchwerth der Grundstücken. Kassenbestand und Wechsel . . Effekten inkl. “ 90075 Stück Hypotheken auf Grundstücke Bankiers u. a. zinstragende Diverse Debitoren.
An Interessen.
Deleredere⸗Conto Erträgniß im Jahre 8 Vortrag v. 85/6.
JJ 313 445 495 S 188 202. 74
Fo TDS 75 Laut Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai d. J. werden die Dividendenscheine Nr. 5
mit M 140 pr. Coupon vom 1. August d. J. ab bei den bekannten Zahlstellen eingelöst. ; ö. ö ; Der Vorstand. Sontheim bei Heilbronn, 7. Mai 1887.
Fr. Ackermann. G. Ellinger.
3 142279 10 7. d. Mts. ist vorstehende Bilanz genehmigt, und sind die
8 . 8 gr als Mitglieder des Anf
In der Generalversammlung am ; Bilan Herren Justiz⸗Rath Eisermann in Berlin und Banquier A. Molenaar in Krefeld sichtsraths wiedergewählt worden. ; Frankfurt a. O., den 8. Mai 18387. ; Der Direktor Lampe.
lis] Aetiengesellschaft Schaeffer C Walcker in Berlin. Vilanz vom 31. Dezember 1886.
Fasst va.
J
1920000 —
1566 — 167 509 — 39 561 92 26 za oß 1355 0 165 358 7 186 55 gꝛ
Actien⸗ Capital: 3250 Actien à 600 Reserve für etwaige Aus⸗ fälle an den ausstehen⸗
Grundstück und Gebäude Grundstück⸗Conto,
,
Gebäude⸗Conto am 1. Januar 1886
Lindenstraße
Aachener Diskonto⸗Gesellschaft. J. Bilanz-Conto vor dem Abschluß pro 31. Zezember 188
den Forderungen, und zwar nicht verbrauchter Betrag aus 1885 S 9636.26 aus dem Ge⸗ winn von
Abbruch⸗Ertrag des Vorderhauses Mc. 3 500 4 6353,70
105 45530 An Cassa⸗Conto ..
Reichsbank⸗Giro⸗Con
Coupons⸗Conto
Wechsel⸗Conto
Sorten⸗Conto.
Effecten⸗Conto:
a. Eigene Effecten.
b. Report⸗Conto
Immobilien Conto J..
, Kapuzinergraben r ö
Immobilien⸗Conto II.. Hypotheken ˖ Conto Mobilien · Conto .. .. Verwaltungs⸗Unkosten Conto. Debitoren für Aval-⸗Accepten. Guthaben bei Banqi
Abschreibung . Neubau⸗Conto. . Maschinen⸗ und Werkzeuge S 85 000 5684. 18**) Abschreibung . Modelle M 50 0007) 4 Abschreibung .
Abschreibung . Fuhrwerksbestand Sc 3000 4 2711
Abschreibung n.
Preislisten, P
83 83
Mn. 22 436, 30)
Creditoren einschl. erhalt. Anzahlungen u. Gut—⸗ haben der Gasanstalt
Nicht abgehob. Div Reservefonds: laut 8. 43 der Statuten 100sñ des Actiencapitals .. ypotheken⸗Schulden eingewinn. . Zur Vertheilung schlagen wie folgt: Tantième auf MS. 178 825.06 ab Vortrag M. 1679.36
23 64. 96)
—
— —
* Ml a5.)
l
hotographien u. s. w MSc 10000 4 Abschreibung . Holzschnitte Abschreibung . Gasanstalt Wriezen a. O Hypotheken⸗Forderungen.
MS 1000 4
S, J
S0 335 40 h45 304 67 ö8 937 56
3 365 27944 57 611 80
180 000 — 31129777 22 000 — 6 762 04 130 589 66 378 468 40 139 292 28
20 137 476 72 II. Gewinn- und KUerlust-Conto pro 31. Beiember
sonach von M0 177145. 760 100,— dem Aufsichtsrath
M. 17714. 57
Waaren⸗ und Materialien⸗Be unvollendete lagen und Leitungen Niederlage Berlin, und ausstehenden Forderungen. uhrwerksbetrieb, Futtervorräthen. mballagen⸗Vorräthe.. Feuerungs⸗ und Beleuchtung Fabrik⸗Geräthe und dergl. . Vorausbezahlte Vers⸗ Wechselbestand .. Cassenbestand
Effectenbestand
Heizungs ⸗An⸗ 4 Verwaltungs ⸗Unkosten ˖Conto: gtände an Verwaltungskosten statut und vertragsmäßige Tantidme. Mobilien ·˖ Conto: Abschreibung Reingewinn, vertheilt er 6 0½ Dividende. Reservefonds ˖ Conte I.
41 . Deleredere. Conto 5 Beamten ˖ Pensions ˖ u. Unter
stützungs · Fondð
Dividende: Allgemeine
A„t1 950 000 „ 156 000.—
icherungs prãmie . 2 für 1387 .
. Steuern
3M QꝘQO0.
23 698. 5 89 gd. O6 28 *
10 682
30
Verschiedene Vorschüsse ?
Aachen, den 4. März 1885
Geminn- und Nerlust-Co Credit. Wit den Wichern der Gelch chart aderelter seed
7942 Da
n ziger Sparkassen⸗Aetien⸗Vere in.
laut Artikel 52
9 Arthur Pastor, Kommerzien R 6 e , n, , . III. Vilanz-Canta nach dem Abschluß p
An Versicherungeprämie. Jahre 18856.
. 2 dtatuten zuũr
8.
Abgaben und Steuern.
Reisekosten. Betriebs ⸗Uebers chuß
Gewinn- und Verlust⸗ Conto am 31. Dezember 1886. Dilanʒ - Conto Debet. Credit. Activa. East iva. Ausgezahlte Zinsen an die Deponenten 85 99 59 Zinsen auf Lombard -⸗Geschäfte.. 1443 259 92 Lombard, Conto.. . . .. . . 6414 117 ] Actien⸗Conto . .... 3 9090 — Nicht ausgezahlte, den Depo mmnten zum . ? Wechsel Jö 7 973 33 Wechsel⸗ Conto . . 2 NQ 3 Oi j S5] Deyonenten Contoo?? 11 5666 J45 6 Capital zugeschriebene Zinsen .. 260 563 700 fFffecten. . 179 279 37 7ffecten. onto. . 4 121 657 82 Jinfen⸗Vortrag⸗Gonto pro i887 7 404 30 Dividende an die Actionaire ... 3666 — von Kämmereikasse und Hülfs⸗ Danziger Kämmerei⸗Kasse .. 140 000 — Unverzinsl. Deponenten⸗Conto. .. 675 90 Gehalte und Pensionen. .... 32 827 - , 3 365 75 Hülfskasse des Gewerbevereins... 86e, 600 — k 6766 66 Conto-correntss.. 4175721 Grundstücks - Conto J Langgasse .. 30 009 — Conto⸗corrent⸗- onto... 10900— ö und Beleuchtung... 546 93 Revenüen des Grundstücks. ... 2 850 - ö Neubau. 227 411 73 Reserve⸗ Conto. . 1 615 00 innen nn,, 29760 Inventarium⸗Conto.. ... 16291 Vapier und Drucksachen. 105230 TCTonto-corrent⸗- onto... 3795212 onstige Bureau⸗Bedürfnisse, Gerichts⸗ k 199 903 35 D I04 91 Grundstücks⸗Unkosten. .... 100919 Geschenk für die Ueberschwemmten. 1290 — Abschreibung auf Effecten⸗Conto .. 11 71905 z Wechsel ˖ Conto . 10 000 - Rein⸗Gewinn, dem Reserve ˖ Conto gut⸗ geschrieben. J 15 00 2 ö . . 451 586 53 431 586 53 13 0905 925 85 13 059 925 85 ö . Danzig, im April 18587. Die Direction des Danziger Spart a slsen Auctien⸗gerein es. Olschewski. Kosmack. G. Mir. Rob. Otto. Otto Steffens.
Zins⸗Ueberschuß ein⸗
Werthpapiere und der Gaßtzan
Sandlungg⸗ Unkost Krankenkassenbeiträge
uf Gebäude.. aschinen u. W
Mobilien. Fuhrwerksbestand . Preislisten und P
Holzschnitte .
Ergänzung der etwaige Ausfällen.
Reingewinn.
Cassa ⸗ Gonto n Reichsbank ⸗Giro⸗Gonto. Gouponð · Gonto Wechsel Conte Sorten ⸗Gonto. Effeeten ˖ Gonto:
a. Eigene Gsseeten
h. Report - Gonto Immobilien -⸗Gentenl Geschästsbaus Napunnernraden
Reserve für ö Immobilien Gente n Dypotheren-Gouto Moblllen· Gonto
Mehbitoren für Aval Aeepte Guthaben bei Wanguters
1) L besondere Abschreibung in Rücksicht auf den stattgefundenen Abbruch des Vorderhauses , 159 ,, 1 13883, 18 , . in 1384 und 17 000 M in 1885. gesetzte Minimalbuchwerthe. “*) Zugang im Jahre 1886.
. , Berlin, den 1. April 1887.
Aufsichtsrath: Der Aufsichtsra PV. Th. Müller.
H. Wind horn.
) 1x sest⸗
Die Dirertion :
. Wachen, de'n 4 Wan 1X A. Hausding.
D — 6 ü Mil den Aückbhe'rn Rr Gion dero dee dne ee. * . Wo rnide W * .
D. Oechelhäuser.
W. Seifert. laut Urte
Aetdur ane
NN IL WR e * VVV * 8. de bas ze d) don d
1 r del de
wo's M
Ristorni, Retrocessionen und Provi⸗ Schäden abzügl. der Retrocessions⸗
Reserve für schwebende Schäden . Reserve für nicht abgelaufene Rück⸗ versicherungen. Gehalte, Unkosten, St schreibung auf Mobilien. Ueberschuß J
182 056 43
712 29827 101 74074
J 434 00573 euern und Ab⸗ 180271393
Passiva.
2400000 — 130 750 -
101 7407
Aktien⸗Kapital .. Reserve⸗Fonds (§. 59 —; Reserve für schwebende Schäden Reserve für nicht abgelaufene Rück— versicherungen VJ Diverse Kreditoren. ; Nicht eingelöste Dividendens Tantismen⸗Conto Gewinn zur V
der Statuten)
ertheilung als
Per Actien⸗Cavital⸗Conto
servefonds⸗Conto I..
1 Deleredere⸗Conto.. Beamten ⸗Pensions⸗ und
stützungs⸗ Fonds Accept ⸗Conto
*
¶ ( /,
ru I. Berend ö
2 .
. ö. Verb e srr, w.
Va, den NR W