2
k
—— — ——— — *
.
* ** *
— — —
—
— — —
— —
w
— —
——
—
Firma L. A. . in Worms, alt wei⸗ 23 Prokurist wurde Jean Metzger in Worms bestellt.
. Fr. Dürkes in Rhein⸗Diürkheim, Prokurist Johann Duürkes.
Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse Freimers⸗ heim, eingetragene Genossenschaft⸗“, als Vor e m' r fer bestellt: 1) Philipp Schach, Mühlenbesitzer. Direktor, 2) Peter Mosis 1II., Stellvertreter, 3) Johann Schöfer II., Beisitzer, alle in Freimersheim. ö z
Firma „Werger'sche Brauereigesellschaft“ in Worms, Hrokuristen Kaufmann Carl Scharmann und Kanfmann Ernst Baltz.
77551 Delmerhorst. In das Handelsregister ist ein⸗
geterngen auf Seite 86 Nr. 189: Firma: Chr. Diedr. Meier. Sitz: Delmen horst. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Christoph Hein
rich Diedrich Meier hieselbst. Delmenhorst, 1887, April 28. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Nieband,
7682
HKBetmold. Auf Antrag des Kaufmanns Willy
Natermann hieselbst ist dessen gleichnamige
Firma unter Nr. 177 des Firmenregisters heute eingetragen.
Detmold. 29. April 1887. Fürftlich Lippisches Amtsgericht II. Heldman.
Elbertekill. Bekanntmachung. 7756 In unser Prokurenregister unter Nr. 1502 ist heute eingetragen die Seitens der Firma Friedr. Wachs zu Elberfeld dem Friedrich Wachs jr. daselbst er— theilte Prokura. Elberfeld, den 5. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. 7757
In unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
1) Bei Nr. 1421 — Pollektiv-⸗ Prokura der Firma P. A. Garnich zu Elberfeld an Ernst Schulz und Albert Metzges daselbst —:
Die Prokura ist hier gelöscht und nach Nr. 1501 übertragen.
2) Unter Nr. 1501 die Seitens der offenen Han—⸗ delsgesellschaft in Firma P. A. Garnich zu Elber⸗ feld an Ernst Schulz und Albert Metzges, Beide zu Elberfeld, ertheilte Kollektiv⸗Prokura.
Elberfeld, den 5. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Emden. Bekanntmachung. 7683 Auf Blatt 28 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ; M. F. Willrath in Emden eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Emden, den 2. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. III. Thomsen.
Emden. Bekanntmachung. 7684 Auf Blatt 472 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: L. Röttgers in Emden eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Emden, den 4. Mai 1857. Königliches Amtsgericht. III. Thom sen.
7685 Fürstenberg 2. O. Bekanntmachung. ö, In unser Firmenregister ist bei der Nr. 41 ein⸗ getragenen Firma: „L. Seela“
heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1887. Fürstenberg a. O., den 5. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
Gold ap. Sandelsregister. (7686 . . . beute die unter Nr. eingetragene Firma Carl Pakntz i Goldap gelöscht. . K Goldap, den 3. Mai 18537. Königliches Amtsgericht.
Halle a. 8. Handelsregister 76871 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung, vom 5. Mai 1887 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: „In unser Gesellschaftsregister ist unter Fr. 646 eingetragen worden: Di Gesellschafter der zu Trotha unter der Firma: Farbwerk Trotha . ö Bange C Loetsch begründeten Handelsgesellschaft sind: 1) der Prolurift Rudolph Loetsch zu Halle 8. S. und 2) Frau Bange, Ernestine, geb. Schmitz, zu NVaothg. Die Gesellschaft hat am 21. April 1887 begonnen.
Geltzicht ist: . Firmenregister Nr. 1374 die Firma: Os ear Krause. Halle a. *, den 5. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. HMHanmburz. Eintragungen 7860] in Sas Handelsregister. 1887, Mai 4.
. Inhaber: Adolph Diedrich Franz
el.
Wilhelm Peterseit. Inhaber:; Wilhelm Petersen.
2 Klüver. Inhaber: Marx Theodor Gustap
üver.
, Inhaber: Eugen Oslar Richard
lebich.
Eugen Liebich. Diese Firma hat an Carl Edward rd Friberg Prokura ertheilt.
A. Braunschweig . Co. Nach dem am 16. Okto⸗ ber 1886 erfolgten. Ableben von Albert Braun— n , wird das Geschäft von dem überlebenden Theil haber Mosse Braunschweig jn Gemeinfchaft
als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firmna fortgesetzt.
Fruchtzuckerfabrik von W. Roghsé * Co. Gommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter: Wilhelm Diedrich Roghs hieselbst und
tto Follenius, Dr. philos, zu Hattersheim. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur der genannte Roghsé befugt.
Taxanom Actien⸗Gesellschaft. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 2. April 1887 ist die Liguidation der Gesellschaft beschlossen worden. Zu Liquidatoren, welche die Firma in Liquidation gemeinschaftlich zeichnen, sind erwählt: Cord Heinrich Wendelin Grube, Ernst Otto Hüne und Christian Simon Adolph Meyer.
Kupferhütte in Hamburg in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Ge⸗ sellschaft beendigt und die Vollmacht des Liqui- dators J. C. 8. Ertel aufgehoben. Demgemäß ist die Firma gelöscht.
Mai 5.
Allgemeine Mobilien Niederlage der ver⸗ einigten Tischler⸗Amtsmeister. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. April 1887 ist eine Abänderung des Artikels 20 der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden.
Otto Herrmann. Inhaber: Otto Wilhelm Herr— mann.
Thiele R Co. August Friedrich Rudolf Thiele ist aus dem unter dieser ö geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Nathan Ulman, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
C. G. W. Engel, Carl Gustav Engel ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus— getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johann Wilhelm Engel, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
H. D. Witte. Nach dem am 14. Juli 1875 er⸗ folgten Ableben von Heinrich Drietrich Witte wird das Geschäft von dessen Wittwe Johanna
riederike Louise Witte, geb. Ernst, unter under aͤnderter Firma fortgestetzt.
W. G. H. Meyer. Inhaber: Wilhelm Georg Hermann Meyer.
Otte, Janns K Co. Nach erfolgtem Ausscheiden des alleinigen Kommanditisten wird das Geschäft von den persönlich haftenden Gesellschaftern Herrmann Louis Christian Otte und Lavrenz Arrien Hermann Janns, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Mai 6.
Bugsir-⸗Verein von 1876. An Stelle des ver— storbenen F. C. C. Behrens ist Heinrich Wilhelm David Wendler zum Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft erwählt worden.
Chr. Hermann Reinhardt. Inhaber: Christian Hermann Reinhardt.
Chr. Hermann Reinhardt. Diese Firma hat . n n. Gustav Franz Dehne Prokura er—
eilt.
Heyne C. Moeller. Die Gesellschaft unter dieser 5 deren Inhaber Heinrich August Heyne und uustaf Rudolf Moeller waren, ist aufgelöͤst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Heyne allein gezeichnet.
J Heyne. Inhaber: Heinrich August
G. R. Moeller. Inhaber: Gustaf Rudolf Moeller.
Neue Fünfte Afsecuranz⸗Compagnie. In
Ausführung des Beschlusses der Generalversamm—
lung der Actionaire vom 22. Dezember 1885 ist
das Grundkapital der Gesellschaft nunmehr auf
„e bo0 000 — eingetheilt in 500 Actien, jede zu
M6 3000, —, herabgesetzt worden.
24 ,, 3 . f g en en, ersönli aftender esellschafter: einri August Wilhelm Colshorn. . W. Colshorn C. Co. Diese Firma hat an
Georg Wilhelm Karl Zieser Prokura ertheilt.
Actien⸗ Gesellschaft Marienthaler Bierhalle.
An Stelle von J. H. T. Brand ist Rudolph
Emil Bahlenhorst zum Vorstand der Gesellschajt
erwählt worden.
Mai 7.
Hanseatischer Lloyd. Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft. ö Gesellschaftsvertrag datirt vom 23. April
R e n, n , t Hamburg; die auer derselben ist auf eine bestimm eit ni beschränkt. J
Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahn, von Versicherungen und Rückversicherungen jeglicher Art.
Das Grundkapital der Gesellschaft hetrãgt eine Million Reichsmark, eingetheilt in 1699 Aktien,
jede zu 1000 Reichsmark. Die Aktien lauten auf
Namen.
Der Vorstand besteht aus einem Direktor. Als Direltor fungirt zunächst Barend Wilhelm Witt. Wenn die Neuwahl des Direktors er—
forderlich wird, so hat der Aufsichtsrath zwei
geeignete und zur Uebernahme des Amtes bereite
Personen der Generalversammlung vorzuschlagen,
ö. eine derselben durch Stimmenmehrheit er— ählt.
Die Firma der Gesellschaft wird von dem Direktor oder von einem oder mehreren von dem Vorstande unter Genehmigung des Auffichtsrathes hierzu committirten Beamten der Gefellschaft (Prokuristen) oder gemeinschaftlich von zweien der— artigen Beamten mit einem die Vertretungsbefug⸗ niß dokumentirenden Vermerk gezeichnet.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch Publikation in den Hesß t schaftsblättern und durch eingeschriebene Briefe mit eiger Frist von mindestens zwei Wochen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft in den „Ham—
burger Nachrichten.; in der „Hamburnsschen Börsenhalle! und dem SDeulschen Reichs⸗
Anzeiger). Sollte eines der erstgenannten beiden Blãtter eingehen oder unzugänglich werden, fo genügt bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die nächste ordentliche Generalversammlung 3 Belanntmachung durch die anderen beiden eitungen. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmt— liche Aktien übernommen Haben. sind: 1) Kauftnann A. SH. Wappäus zu Hamburg, 2) Kaufmann Emil Gotthilf Heinrich Bauer zu Hamburg, 3] Kaufmann Samuel Adolph Franz Dür zu
A) Rentier A. Vogel⸗Hotz zu Zürich, 5) Fabrikant Dr. R. Spoendlin zu Zürich, 6) Bezirksrichter Pr. C. Nüscheler zu 3. 7) Kaufmann G. Usteri ⸗Pestalczzi zu Zürich, S) stud. jur. E. Dür zu Bern, 9) Kaufmann Rudolf Hirzel zu Zürich, 19) Assecuranzdirector G. Julian zu Bordeaux, 1I) Apotheker Robert Frey ⸗Usteri zu Zürich, 12) Bankier Hch. Scholder zu Zürich, 13) Buchbinder Wilhelm Pfister zu Zürich, 14) Kaufmann Addo von Kobbe Gr.) zu Wandsbeck, 15) Kaufmann Wilh. Friedr. Hamann zu Hamburg, 16) Kaufmann Leop. Ferd. Friedr. Wilop, in Firma Arnold Heinrich Lisner zu Hamburg, 17) Assecuradeur Barend Wilhelm Witt zu Hamburg, 18) Kaufmann Heinrich Held zu Hamburg, 19) Assecuranzmakler Max Newman-⸗Sher⸗ wood zu Hamburg 20) Kaufmann Albert Hadra zu Berlin, 21) Rentier Jacob Platshek zu Berlin, 22) Kaufmann Siegfried Sachs zu Berlin, 23) Kaufmann Leopold Steinthal zu Berlin, 24) Kaufmann Ser mann Schayer zu Berlin, 25) Kaufmann Julius Alexander zu Berlin, 26) Kaufmann Benjamin Marx zu Berlin, 27) Kaufmann Julius Hudoffsky zu Hamburg, 28) Fabrikant Ulrich Wenckebach zu Flensburg, 29) Apotheker A. Meyer zu Hannover. 30) Kaufmann Heinr. Ferd. Johannes Schuldt zu Flensburg, 31) Kaufmann Johann Heinrich Vogemann zu Hamburg. Der erste Aufsichtsrath besteht aus: L Kaufmann Albert Hadra zu Berlin, 2) Bankier Georg Fromberg zu Berlin, 3) Kaufmann Heinr. Ferd. Johannes Schuldt zu Flensburg, 4) Kaufmann Johann Heinrich Vogemann zu Hamburg, 3) Kaufmann Julius Hudoffsky zu Hamburg. Zur Prüfung des Hergangs der Gründung sind zu Revisoren bestellt gewesen: I) Revisionsbuchhalter O. Jalass zu Hamburg, 2) Kaufmann Friedrich Busse zu Hamburg. Das Landgericht Hamburg.
Leipzig. Handelsregistereinträge 7961 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die A ktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 2. Mai.
Fol. 507. Fr. Herm. Anger in Göhstadt, In⸗ haber Friedrich Paul Anger, Carl Otto Emil Fritsch ist Prokurist.
Aunerbhaoh. Am 27. April.
Fol. 317. Fernbach . Mehner, Zweignieder⸗ lassung des Berliner Hauptgeschäfts, Inhaber Carl Friedrich Meyer in Berlin.
Am 29. April.
Fol. 307. J. A. Hahnebach in Rodewisch, Kaufmann Julius Robert Günther in Auerbach ist Mitinhaber.
Fol. 318. J. Kirschstein, Inhaberin Ida verehel. Kirschstein.
Am 4. Mai.
Fol. 319. Sächs. Messingwerk Chr. G. Wellner in Rodewisch, Inhaber Christian Gott— lieb Wellner in Auerhammer.
Augustusburg. Am WA. April.
Fol. 118. Robert Peitz in Flöha, Inhaber August Robert Peitz.
Cheninstz.
Am 27. April. Fol. 2437. Müller C Gündel, Victor Hugo Gündel ausgeschieden, der seitherige Mitinhaber Franz Loris Müller führt das Geschäft der gufge— ö. Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma
sort. Fol. 3019. Gustav Heidler,
Hugo Heidler. Am 28. April.
Inhaber Gustav
Fol. 663. Hermann Hempel, Ernst Richard Göhler ist Prokurist. Am 30. Axril. Fel. 1295. Rohstoff ⸗Association der Schuh
macher zu Chemnitz, eingetr. Genossenschaft, die 8§. 21, 24 und 28 des Gesellschafts vertrags vom 31. Januar 1870 durch Beschluß der General versammlung vom 29. März 1587 bez. ander⸗ weit abgeändert, Johann Daniel Knorr ist an Stelle des verstorbenen Friedrich Hermann Igel zum Geschäftsführer erwählt worden.
Am 3. Mai. Fel. 396. C. F. Krause in Kemtau, Inhaber Carl Friedrich Krause.
Fol. 2437. Müller C Gündel, Kaufmann
Alfred Zschille Mitinhaber, künftige Firmirung Müller C 3schille. Döbeln. Am 28. April.
Fol. 241. T. Ulbricht gelöscht.
Fol. 3599. Otto Thomas, Inhaber Heinrich Otto Thomas.
Dresden. Am 29. Axril.
Fol. 2652. Wilhelm Berndt's Nachf. M. Grumt, Sitz der Firma nach Plauen bei Dresden verlegt, künftige Firmirung M. Grumt.
Fol. 3973. Ernst Bley, von dem bisherigen Inhaber Carl Andreas Ernst Bley auf Bertha Dorothea, verw. Bley, geb. Polkowsty, Über— che eäz3. Zerd. Dot in Löptau, J oJ. 5. erd. Dotzauer in ptan, In⸗ haber Ferdinand Maximilian Georg Dotzauer.
Am 30. April. Tol. 350. Benno Schmidt Nachf., von den bisherigen Inhabern Carl Friedrich Alfred Woll⸗ mann und Gustav Richard Woll mann auf die Kauf— leute Ernst Rudolph Max Schröder und Ernst Moritz Weickert übergegangen.
Fol, 3436. A. Weide, Inhaberin Bertha Amalie Antenie Weide, geb. Helmstädt, Friedrich August Weide ist Prokurist.
Am 2. Mai. Fel. 1444. Otto Dreß, Nobert Reichelt
mit dem neueingetretenen Isidore Braunschweig,
amburg,
Dreß auf Hermann Constantin Anton Hirsem e sen künftige Firmirung on n. achfig. Am 3. Mai.
Fol. 2. Ednard Rocksch Nachfolger, Hein Wilhelm Meyer ausgeschieden, . Haß ö. Walter Hodann sind Prokuristen mit der Beschrãn⸗ kung, daß dieselben nur berechtigt sein sollen, die Firma gemeinschaftlich zu vertreten.
Fol. 2933. Ed. Werner Co., von dem big⸗ hexigen Inhaber Eduard Friedrich Werner auf Carl Ludwig Adolph Georg Wildenow übergegangen Firma lautet kunftig Ed. Werner * Co. Nachf.
Fol. z8os aun . Zried
ol. . ilhelm Kollre riedri i ö reg , ng ö 3 ni Fol. . ebach . Haufmer, Gu Richard Schumann ist Prokurist. .
Fol. 3323. Paul Klemm, Friedrich Wunibald er n m , 3
ol. 5437 F. W. Klemm, Inhaber Friedri Wan k ald len . ö
Ehorsbaoh.
Am 2. Mai.
Fol. 267. Sermann Grohmann in Neugers—⸗ dorf, Inhaber Gustav Hermann Grohmann. ö.
Fol. 251. El ö. 6 K s ol. 251. emens C Zieschang, Ott Fzuard Zieschang ausgeschieden, Firma N Clemens umgeaͤndert.
Fol. 261. 3 . ö .
91. A561. Franz Grohmann in Neugers dorf, Gustav Hermann Grohmann duc e re, Firma in Alwin Franz umgeändert.
Erossonhain.
Am 26. April. Fęl. 261. Emma Leisker, Inhaberin Emma Louise, verehel. Leisker, geb. Schemmel. Grosssohõnan. Am 3. Mai.
Fol. 210. Grunewald . Rößler in Seif⸗
hennersdorf, Friedrich Emil Grunewald Taus— geschieden. Cõnigstein. Am 28. Axril.
Fl. 81. Carl Schulze in Rosenthal, Inhab Friedrich Wilhelm Carl kö kö P . K ; ĩ ol. 82. ö Hachenberger's Nachf. August Hesse, Inhaber Carl Äugust Hesse. 3
Leolpꝛzig. Am 28. April.
Hol. 346. Oswald Gutmacher, Robert Emil Jacks's Prokura gelöscht, Carl Friedrich Heinrich Lorenz ist Prokurist.
Fol. 2653. Ida Kübler gelöscht.
Fol. 4275. Bierling & Schaab gelöscht.
Fol. 58633. M. Kaufmann jun., Kaufmann Gustar Kaufmann Mitinhaber, dessen Prokura gelöscht.
F. 55876. Heinrich Schülecke Co., Sitz der Firma nach Berlin verlegt, daher an bezeichneter Registerstelle in Wegfall gelangt.
Fol. S739. Ernst Ftrieger, Kaufmann Bernhard Oscar Reinhold Krieger Mitinhaber, Gustav Bern— h . ö ö; .
ol. 6756. r. Kallmeyer, Inhaber Johann Friedrich Theodor Kallmeyer. . Am 29. April.
Fol. 114893. Kuhn E Co., Friedrich Hermann Rößler ist Prokurist. Fol. 6227. Moritz Kaufmann in Plagwitz gelöscht. Am 30. April. Fol. 5898. M. Burghardt, Bernhardt Glück⸗
stein ist Prokurist. Am 2. Mai.
Fol. 57709. Paul Böhme gelöscht.
Fol. 6757. S. Mannheimer, Inhaberin Henny Mannheimer, geb. Frenkel.
Fol. 550 . Eutritzsch
Fol. 55ßꝶæ ,. Robert Freygang in Eutritzsch, Sitz der Firma nach Neuf ng verlegt, der Firmeninhaber Johann Gottlob Robert Freygang in CEutritzsch hat seinen Wobnsitz nach Leigzig verlegt.
Fol, 6038. P. Th. Lißner, Sitz der Firma nach Dresden verlegt, daher an bezeichneter Register⸗ stelle in Wegfall gelangt. Fęl. 6Ib8. Thiel . Kaufmann in Plagwitz, errichtet am 16. April 1857, Inhaber die Kaufleute Johannes Thiel in Leipzig und Moritz Kaufmann in in Plagwitz. Fol. 5755. Gerischer C Schröder in Reud⸗ nitz, errichtet am 30. April 1887, Inhaber Paul Leopold Gerischer, Kaufmann in Teipzig, und
Maschinenfabrikant, Friedrich Wilhelm Martin Schröder in Reudniß Am 4. Mai. Fol. 1I9. Otto Spamer, Johann Gottfried
D richtiger Gottlieb — Christian Franz Otto Spamer in Folge Ablebens ausgeschieden.
Fol. 174. G. E. Kretzschmar gelöscht.
Fol. 3901. Gebr. Freher Nachf., Carl Gott— fried Lipz ausgeschieden, der nunmehrige alleinige Inhaber firmirt künftig E. H. Sonntag.
Fol. 5375. Spamersche Buchdruckerei auf Dr. phil. Max Lange übergegangen.
Fol. 6i6ß7. Franz Wenzel E Comp., Fran; Robert Wenzel ausgeschieden.
Fol. 6760. C. G. Lips, Inhaber Carl Gett— fried Lips.
Limbaoh. Fol. 4086. J e n e m rin ber Ferdinand 9I. 404. Julius Köhler, Inhaber Ferdinan Julius Köhler. . d Am 29. Axril.
Fol. 453. M. Fischer . Co. in Fichtigs⸗ thal, Johann Carl Fischer ausgeschieden, Färber Max Alwin Friedrich Mitinhaber. — Am 30 April. Fol. 335. Reinhold Schüßler gelöscht. Fl. 41,6. P. Schüßler, Inhaberin Juliane e n. nf * 91. 405. E. Hermann Reichenbach, Inhaber Ernst Hermann Reichenbach. 5 ö h ; Am 2. Mai. Fol. 295. Adolf Goedecke, Kaufmann Heinrich Jarl Georg Goedecke Mitinhaber, deffen Prokura in Wegfall gelangt. . 407. Emil Richter, Inhaber Emil Hugo ichter. Meerane.
Ain 2. Mai. Fol. 9. L. Thieme Æ Co., Hermann Julius
Nachflg., von dem bisherigen Inhaber Georg Stto
Hertzsch ausgeschieden.
nintwneics Am 30. April. J. 131. C. J. Weigert Sohn gelöscht.
F . zn, m wasen, . 09. Vorschußverein zu Nossen, ein⸗ ö Genossenschaft, Rechtsanwalt Clemenz er Zschiedrich, als Direktor, und Heinrich Tinand Roßberg, als Kassirer, sind anderweit in . Vorstand gewahlt worden.
Fenz. Am 3. Mai. 133. Gustav Schubert, Inhaber Gustav ich Schubert. .
Am 28. April. Ferdinand Müller. Johann Traugott
. Nnller am 1. April 1887 ausgeschieden.
In. Ross we 36 28. . ö Tubenthal, vorm. Emi er, In⸗ ö. an, Oscar Tubenthal. ; ; J. 218. Hugo Herrmann gelöscht.
ibenberg. äche Am 2. Mai
IcJ. S0. F. Lorenz in Burgstädte l gelöscht.
. hirgiswalde ö. Am 29. April.
pol. 101. Th. Hennig gelöscht.
ha. 4 Am 29. April. Pol. 60. Carl Kaiser in Hohenheida, Karl Friedrich Kaiser ist nicht mehr Inhaber, sondern ie rin 4 verw. Kaiser, geb. Grasemann, ist aberin der Firma. In aberin de . . . ö .
J. 29. H. F. Barthel, künftige Firmirun alert Trotte vorm. 5. Z. Barthel, Enn Albert Trotte ist Inhaber der Firma.
Fri. 35. Robert Küster gelöscht.
harandt. 6. Am 4. Mai.
pol. I). W. A. Römer in Hainsberg, Wil⸗ elm August Römer und Ernst Abraham Römer
ausgeschieden.
Werdau. ; Am 28. April.
Pol. 354. J. C. Bohle auf die Maschinenhauer Ernst Bruno Bohle und den Techniker Ernst Gott lilf Bohle übergegangen.
Zöblitz. . Am 5. Mai. =
Fol. 17. Anguft Herrmann Nachfolger in Olbernhau, August Friedrich Nözel's Prokura zurückgenommen.
Lsohopau. Am 4. Mai. Fol. 63. August Schmiedel L Sohn gelöscht.
Zwiokau. Am 29. April. Fol. 986. A. Bufe, Inhaber Friedrich August
Bufe.
f Am 30. April. .
Fol. 876. Zwickauer Porzellan⸗Fabrik, Her⸗ mann Unger, Eduard Schall ist Prokurist.
Fol. 95ß Richard Gerhardt gelöscht. ;
Fol. 987. . Schuhfabrik Carl Finzel⸗ berger, Inhaber Carl Gotthilf Finzelberger.
Rüdesheim. Bekanntmachung. In das hiesige Gesellschaftsregister ist folgender Eintrag gemacht worden:
7780 ö.,
6G60l. J. Nummer 70. Col. 2. Firma: Lotz C Soherr
Col. 3. Sitz der Gesellschaft:; ; ; Hauptsitz in Mainz, woneben in Rüdesheim eine Zweigniederlassung errichtet ist.
85 4. ne , rr, der Gesellschaft:
ie Gesellschafter sind: , Jacob Soherr in Mainz und Wilhelm Lotz in Mainz. ;
Die Gesellschaft hat am 29. Juni 1880 begonnen.
Rüdesheim, den 3. Mai 1887.
Königliches Amtsgerichts. J. Abtheilung.
Konkurse.
äh Konkursverfahren.
lüieber das Vermögen des Uhrmachers Adam Carl August Koehler aus Allenstein wird, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt, heute, am 65. Mai 1887, Vormittags 105 Uhr, das Fonkursverfahren eröffnet. . J Der Kaufmann Herr Hammer in Allenstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Juli 1887 bei dem Gerichte anzumelden. . ; Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl nes anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stelung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 3. Juni 1887, Vormittags 191 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. September 1887, Vormittags 191 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, äuch die Verpflichtung auferlegt, von dem e , der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum s. Juni 1885 Anzeige zu machen. — N. 3/57. Königliches Amttzgericht zu Allenstein.
an Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen detz Metgers Alexander Dreyfuß⸗ von Josef zu Altkirch ist heute, am . . 1887, Vormittags 113 Uhr, Konkurs er—
net. .
Verwalter: Gerichttwollzieher Kallen in Altkirch.
. . ni ie gef is J. Juni 1887.
nmeldefrist bis 15. Juni j
Erste Gläubigerverfammlung: 25. Mai 1887, Vormittags 9 hr.
Allgemeiner Prüfungttermin: Mittwoch, den 6. Juli 1887 Ve itz zo 9 hr.
Altkirch, den 6. Mal 18855.
Kaiserlichetz Amtsgericht.
17731 Konkurs⸗Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Sans Jürgen Fallesen in Apenrade, zur Zeit unbekannt abwesend, ist heute, am 6. Mai 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gastwirth A. Sönnichsen in Apenrade. Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 18. . Arest uit Anschefetst und offener Arrest m nzeigefrist bis zum 28. Mai 185. . Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ev. über die §. 120 K. O. bezeichneten Gegenstände:
Sonnabend, den 28. Mai 1887,
WVormittags 10 uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin:
Sonnabend, den 25. Juni 1887,
Vormittags 10 Uhr.
Apenurade, den 6. Mai 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Unterschrift.)
less! Konkursyerfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Schuh⸗ machermeisters, jetzigen Arbeitsmannes Wil helm Bethmann, zu Aschersleben wird heute, am 6. Mai 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Schuft dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juni 1887 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 129 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände auf den 26. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Juni 1887, Vormittags 1075 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ö. der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1387 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Aschersleben.
7s! Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Heeren aus Esens ist heute, am 6. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet.
. list der Königliche Auktionator Ulferts zu Esens.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli 1887 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ e n 4. August 1887, Vormittags
r. Esens, den 6. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. gez. Or. Mewes, Beglaubigt: Pleines, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ürso! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Wilhelm Heitfeld zu Essen, ist durch Beschluß vom 6. Mai, er. der Konkurs eröffnet.
Der Auktionskommissar Hünewinckell hier ist zum Konkursverwalter ernannt. ,
Offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. Mai er.
Anmeldefrist bis 25. Juni er.
Erste Gläubigerversammlung
27. Mai er., Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin
4. Juli er., Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes. Essen, den 6. Mai 1887.
Maas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
77363! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Agenten und Cigarren— händlers Heinrich August Roßner in Falken⸗ stein ist heute, am 6. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Lachmann in Auerbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1857. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1887. Erste Gläubigerversammlung 24. Mai 1887, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Prüfungstermin 14. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr. Falkenstein, am 6. Mai 1887. Der Gerichtsschreiber ö . Amtsgerichts. rtzt.
7664 ider den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Meinhardt zu Gnoyen, vertreten durch den Nach laßkurator Kaufmann H. Mahnfeldt daselbst, ist am 7. Mai d. J., Vormittags 160 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter , Carl Erbler hier. Erste Gläubigerversammlung 27. Mai d. J., Vor⸗ mittags 190 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. Juni d. J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juni d. J. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr. Gn oyen, den 7. Mai 1857. Großherzogliches Amtsgericht. gez. Grull. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. H. Ehlers, Gerichts⸗Aktuar.
7a Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Oekonomen August Herlein auf dem 4 berg bei Wickenrode ist heute, am 6. Mal 1887, Vormittags 104 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet.
Konkurßverwalter Kaufmann Karl Rüppell zu
Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1887 bei dem hiesigen Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 3. Juni 1887, Vormittags 19 Ur. Prüfungstermin Dienstag, den 14. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr. ; . Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1887. — N. 1/67. Königliches Amtsgericht zu Großalmerode.
z. Martin. Wird verbffentlickl Grostalmerode, den 6. Mai 1857. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (L. 8.) Penningh.
7658 Ueber das Vermögen des Badebesitzers Her⸗ mann Adolph Bensch in Bad Marienborn bei Schmeckwitz ist am 5. Mai 1887, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Janicaud hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. Mai d. J, einschließlich. Anmelde ⸗ frist bis zum 10. Juni d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 31. Mai d. Is., Vor⸗ mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 20. Juni d. Is., Vormittags 9 Uhr. Kamenz, am 5. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
(gen) Hergang.
Zur Beglaubigung: Haase, Gerichtsschreiber.
7727] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Georg Friedrich Strauß, Inhaber der Firma Carl Strau zu Kassel, Untere Gan straße 50, ist durch Beschluß Königlichen Amts— gerichts, Abtheilung 9a, dahier, am 6. Mai 1887, . 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Privatsekretär H. Collmann zu Kassel. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters. sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5§. 120 Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 1. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und AÄnzeigefrist bis zum 22. Juni 1887 Prüfungstermin ⸗ am 6. Juli 1887, Vormittags 19 Uhr. Kassel, den 6. Mai 1887. . Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 9a.
Ruppel.
7728 — Ueber den Nachlaß des am 9. April d. J. zu Wehlheiden verstorbenen Kunstschleifers
Cleto Baroni aus Bozenago (Süd-Tirol) ist durch Beschluß Königlichen Amtsgerichts, Abthei⸗ lung 9a, dahier am 7. Mai 1887, Mittags 122 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. h . Gemeindeschreiber Naundorf zu Wehl— eiden.
Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1887. . ; Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ ermin
am 8. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr.
Kassel, am 7. Mai 1887... ;
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung 9a. Ruppe.
oö Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat unterm Heu— tigen, Nachmittags 45 Uhr, über das Vermögen des ledigen und grostjährigen Käsers Johaun Hold von Bnchenberg, wohnhaft in Miesen⸗ bach, Gde. Durach, bei vorliegender Zahlungs unfähigkeit den Konkurs eröffnet und als Konkurs— verwalter den Rechtsanwalt Haeuser in Kempten auf⸗—
gestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. Juni 1837. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
und zur Beschlußfassung über die in den S8. 120 ff.
Wurm.
76th! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Korbmachers Gustau Hellwig in Merseburg ist am 23. Mai d. J; Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Nonkurs— verwalter: Kaufmann Fr. Kunth daselbst. Anmelde frist bis 1. Juni. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. Juni 1887, Vor— mittags 11 Uhr, beim Königlichen Amtsgericht Merseburg.
769]
Konkursverfahren.
Ueber das ern e, des früheren Jucker fabrik. Direktors Wilhelm Peters zu Grost Grüuhof, z. 3. im Gerichtsgefänguüisse zu Graudenz, ist am h. Mai 1887, Vermittags 94 Uhr, das Konkursversahren eröss net. ö
Konkursverwalter: Landgeschworener Theodor Gor— rent zu Nichtsfelde. . .
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1887. ,,
Erste Gläubigerversammlung und Veschlußsasung über die Wahl eines anderen Verwalters sowig über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in . 120 der Könkurserd nung bezeichneten Gegenstände am
7. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am
24. Juni 18867 Vormittags 190 Unm, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbtt—
Meme, den H. Mai 1884.
Vom mer,
ri! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters F. W. Bütefür zu Mülheim a. d. Ruhr ist heute, am 7. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. ; .
Verwalter: Kaufmann Otto Büdgen hier. . mn. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni
Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1887. . Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr. Mülheim a. d. Nuhr, den 7. Mai 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lr Konkurs-Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Steinmetzmeisters
Friedrich August Saupe in Pirna ist heute das
Konkursverfahren eröffnet worden.
JJ Lokalrichter August Kotte in irna.
Offener Arrest ist angeordnet.
Anzeigefrist bis zum 16. Mai 18857.
Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1887.
1
n Gläubigerversammlung den 4. Juni Prüfungstermin den 21. Juni 1887, Vorm.
10 Uhr.
Pirna, 5. Mai 1887.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Akt. Müller.
res]! Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg J. hat über das Vermögen der Kurz- und Putzwagrenhändlerin Lina Tutschek in Regensburg auf Antrag des Rechtsanwalts Goertz dahier Namens der Vorgenannten vom H. praes. 6. d. Mts. heute, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt K. Advo— katen Spoerl dahier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗
frist bis Freitag, den 27. Mai 1887. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Samstag, den 4. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, — Geschäftszimmer Nr. 28.
Regensburg, 6. Mai 1887. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regensburg. J. Der geschäftsleit. Kgl. Sekretär:
(L. 8.) Hencky.
ibis Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul
Speer in Reichenbach ist heute, am 7. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet worden. .
Der Kaufmann Otto Paulisch hier ist zum Kon— kursverwalter ernannt. ‚
Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Juni 1887.
Wahl- und Prüfungstermin
am 11. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr.“ . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni Reichenbach u. d. Eule, den 7. Mai 138587.
Schönfeldt, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
füt! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaarenhänd⸗ lers Ali Conrad in Blankenburg ist am 7. Mai 1887, Vormittags 93 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Verwalter: Kaufmann Karl Kohler in Blanken⸗ burg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juni 1887 einschließlich.
Erste Gläubigerrersammlung und Prüfungstermin den 21. Juni 1887, tags 11 Uhr (Sitzungszimmer I).
Rudolstadt, den 7. Mai 1887.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. (gez) Roß.
Veröffentlicht in Gemäßheit des §. 103 der K kurs⸗Ordnung.
Nudolstadt, den 7.
d allgemeiner Vormit⸗
— * Li.
Mai 18587. 8 ** — Ver; 3sRyoi 2 nnn Me. X X22 Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts 77381 K . Ueber das Vermögen des Kaufma Remp hier ist von dem Derzogl. Abth. III., bier beute, am
nns Richard
82 o 1. — 2 8. — ö * 222 =
* 9 Uhr, das Konkursverfabren eroöfft d Der Kanfmann G. 8. Franz Schu zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind 8 dem Gericht anzumelden.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis Allgemeiner Prüfungstermin 14.
Varmittags 9 Uhr. Saalfeld, den 7. Mai 188 8 0 ß feld, V G- Sele A
, Sr e n 2 Gerichtsschreiber de Mrzonldkdben Arnd N
Konkursverfahren.
2 88 . 2 ver sntux denen 8 *
17725
Ueber den Nachlaß de anmalts Wenmann m Schildderg t dard Königliche Amtsgericht zu Scildderg 8 1887, Vormittags 11 Udr, da Kor eröͤstnet.
Verwalter: Rmmerer Qntschel zu S
Anmeldefrist für Forderungen di8 Ra
Lermin ur Beschlußfasung üder Wad anderen Verwalte und über Red Rm Gläaudigerausschnuses X. den G. Jun T* —? Ber mittags 11 Uhr.
Prüsungstermin am . Juli 188: eigepflicht gemäß S iW WW de Vo Ordn. bi zum 1. Juni im iesigen Gerichedè nde
CTecilddern, den ð Wal 188 M8 *
8
* * Vd 188 QM
. z 8 XS DX Y * Geri dt chwider do RD Ad
1 d d. . lere! Köonkursnerfadren.
Ueder dð Wer den dee RKanfna nnd O u Ftettin, WWennrad M R wd d
ö 8 8 Wande 2 ** XR V 8 M Mar 188 Mew . 80 do XD d
.
Gerichtsschreiber des Köninlichen Amtsgertchts
J. V.: Leuchert. Zur Beglaub hung Lang, Gerichtsschreiber.
Großalmerode.
v. . x * Mad ren dn 2