1887 / 108 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

. ö ö I

r ,

——

.

Der Kaufmann Ernst Stroemer hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und , über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 20. Mai 1887, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Juni 1887, Vormittags 10 Ühr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1887 Anzeige zu machen.

Stettin, den 5. Mai 1857.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Gerstaecker. Begl. Dennert, Sekretär.

17652 Auszug aus dem Eröffnungsbeschluß .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albrecht Bannew, in Firma Albrecht Bannow, zu Stettin und zu Waren i. M. ist heute, am 7. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Johannes Siebe zu Stettin. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 20. Juni 1887; erste Glaäͤu⸗— bigerversammlung am 24. Mai 8d. J., Vor—⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 5. Juli 1837, Vormittags 195 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude zu Stettin, Zimmer Nr. 45.

Stettin, den 7. Mai 1887.

Fischer, Cerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

üäto! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des JFabrikbesitzers Christian Friedrich Clemeus Claus in Thal—⸗ heim, alleinigen Inhabers der Firma Clemens Claus daselbst, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Casten in Chemnitz. Anmelde— frist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 4. Juni 1857. Gläubigerversammlung: 9. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 25. Juni 1887, Vsrmittags 9 Uhr.

Stollberg i. Erzg., am 6. Mai 1857.

Der Gerichtsschreiber . Amtsgerichts daselbst: Jähn.

J lis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Goinyn zu Ujest ist am 6. Mai 1887, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Franz Poralla zu Ujest zum Konkurs— verwalter ernannt worden.

Konkursforderungen sind bis zum 6. Juli 1887 anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung ist auf den 2. Juni 1887, Bormittags 9 UÜhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 26. Juli 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Der offene Arrest im Sinne des §. 108 der Konkurs-Ordnung mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni 1837 ist erlassen.

Auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts wird Vorstehendes hiermit bekannt gemacht.

Ujeft, den 7. Mai 1887.

. Wrobel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des verstsrbenen Kauf⸗ manns Carl Storm zu Wolgast wird heute, am 6. Mai 1887, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet.

Verwalter: der Kaufmann Carl Friedrich Schmidt in Wolgast. . 3 , Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni

867.

Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1887.

Erste Gläubigerversammlung: 6. Juni 1887, Vormittags 16 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: 13. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J., zu Wolgast.

—— * 8 5 2 d r liest! Konkurs⸗-Eröffnung.

Uecker das Vermögen des Kaufmanns Anton Wiese in Walkenried, Inhaber der Firma „Klosterbrennerei in Walkenried“ ist heute am 6. Mai d. Irs, Vormittags 7 Uhr, das Konkurs— verfahren eroͤffnet.

Verwalter ist der Stationskommandant a. D. Voges in Walkenried. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni d. Irs. bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung am 3. Juni d. Irs. , Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin am 8. Juli d. Irs., Vor— mittags 10 Uhr.

Walkenried, den 6. Mai 1837.

Herzogliches Amtsgericht. . gez. Voges. Zur Beglaubigung: Becker, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Mahner zu Worms ist am 5. Mai 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Notariatsgehülfe Theis in Worms ist zum Verwalter ernannt., Anmeldefrist, offener Arreft und Anzeigefrist 31. Mai 1887. GErfte Gläubiger⸗ rersammlung und Prüfungstermin am 3. Juni 1887, Nachmittags 4 Uhr.

Worms, 6. Mai 1887.

. Großh. Hess. Amtegericht. Finger, f. d. A. Ott, Gerichtsschreiber.

(76b69]

anberaumt.

Berlin, den 4. Mai 1887.

Geeichtsschreiber

T7655]

Vermögensstuücke

den 4. Juni 1887, Mittags 12 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32,

bestimmt.

Berlin, den 5. Mai 1887. . , Gerichtsschreibe

[ros

7656

In der Konkurssache Ahlmann in Gravenstein wird gemäß 8. 1850 K. O. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur von Einwendungen gegen das Schluß—

Erhebung verzeichniß und

über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke hiermit

anberaumt auf

Mittwoch, den 1. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr,

Flensburg, den 5. Mai 1887.

Königliches

Veröffentlicht: Becker, als Gerichtsschreiber.

8037]

hier ist durch S Frankenthal,

Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Weissmann, K. Sekretär.

7732

meinschuldnern am 16. v. M vergleichs vorschlag Termin auf Freitag, den 27. Mai 1887,

Nachmittags 33 Uhr, Zimmer Nr. 17II. bestimmt worden.

Dieses wird mit dem Beifügen bekannt gegeben, daß der Vorschlag und die Erklarung des Gläubiger— ausschuffes auf der Gerichtsschreiberei zur Einficht

9

.

Fürth, am 5.

Königliches Amisgericht.

gez.

Zur Beglaubigung: Hellerich, K. Sekretär.

(L. 8.)

7947

8018] Das

S089]

Firma Henschel wird, nachdem d

Iso Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren

Wittwe Kropp,

berin der Firma J. wird beim Mangel einer die weiteren Kosten decken den Masse hierdurch eingestellt; der Prüfungstermin J. findet nicht statt. Hannover, den 7. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

vom 14. Mai d.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sande lsgesellschaft Markgrafenstraße Nr. 62, den Gemeinschuldnern gemachten einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. Juni 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte j. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B. parterre, Saal 32,

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentierwaarenhändlers Wilhelm Voigt zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schlesier in Dirschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Dirschau, den Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des PVrivatmanns Nikolaus Schneckenberger von

Bekanntmachung.

Betreff. Konkursverfahren über das Vermögen de Bauunternehmers ⸗Eheleunte Babetta Brunner in Fürth.

Gemäß Beschluß vom Heutigen ist zur Verhand— lung und Beschlußfassung über einen von den Ge—

der Betheiligten niedergelegt wurden.

Bekanntmachung. Der Konkurs über Hermann Schultz hierselbst ist durch Schluß— vertheilung beendigt und daher aufgehoben. Gollnow, den 5. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Heinrich A. E. F. Rogge hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 28/84.

Hannover, den 7. Mai 1837. Königliches Amtsgericht. Ma.

Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

; em der in dem Vergleichstermine vom 21. März 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be ist, hierdurch aufgehoben. Hannover, den 7. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa

Eltuß *. Bönheim hier, ist in Folge eines von Vorschlags zu

Thomas, . des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.

der bei der Vertheilung

der Schlußtermin auf

r des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.

III. N. 4/85.

7. Mai 1887.

des Kaufmanns Hans

zur Beschlußfassung der Gläubiger

Zimmer Nr. 20.

Amtsgericht. Abtheilung II. Brinkmann.

chlußvertheilung aufgehoben. 7. Mai 1887.

Stefan und

6

its, eingereichten Zwangs—

Mai 1887.

Michel, k. A. R.

as Vermögen des Kaufmanns

Mai 1887.

Münchmeyer.

Co. in Liquidation dahier

schluß vom felben Tage bestätigt

Münchmeyer.

über das Vermögen der geb. Kater, alleinigen Inha⸗ Kropp in Hannover,

Abtheilung Na.

lit! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gregor Giesmann zu Löwenberg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußztermins aufgehoben worden.

Löwenberg i. Schl., den 6. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

sriss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Earl Heinrich Engel, in Firma C. H. Engel in Memel, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ein neuer Vergleichstermin auf

den 1. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Memel, den 5. Mai 13887.

Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lis! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Gehring zu Minden wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkurs— verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe Schlußtermin auf

den 27. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Die Schlußrechnung liegt 3 Tage vor dem Termin zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts— schreiberei J. auf.

Minden, den 5. Mai 13537.

Königliches Amtsgericht.

ö Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Markert zu Naumburg a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vermwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf

den 1. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst bestimmt.

Naumburg a. S., den 6. Mai 1887.

Siegmeyer,

J.

Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts. list) Konkursberfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Juni 1886 zu Nordhausen ver— storbenen Kaufmanns Paul Friedrich Ninow, zugleich als früheren Inhabers der Firma Paul Friedr. Ninow zu Nordhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 2. Juni 1887, Vormittags 95 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Nordhausen, den 6. Mai 18587.

Roeßling,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung II.

lres] Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sotelpächters Fritz Löhr zu Lippspringe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti— genden, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf

den 8. Inni 1887, Bormittags 107) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Paderborn, den 3. Mai 18587.

Stöcker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8.2 iss! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handels⸗ frau Albine Gottliebe verehel. Demmrich, geb. Taubert, in Netzschkau, werden die Konkurs“ gläubiger unter Verweisung auf die 88. 140 und 141 der Konkursordnung benachrichtigt, daß das Konkurs— gericht seine Genehmigung zur Schlußvertheilung er— theilt hat und daß fuͤr die nicht bexorzugten Forde— rungen im Betrage von 92417 S 73 3 nach deren dermaliger Feststellung ein Massebestand von etwa S810 M 3 verfügbar sein wird.

Reichenbach i. V., am 7. Mai 1887.

Rechtsanwalt Beutler, als bestellter Konkursverwalter.

7734

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eisenhandlung Peeters Frères zu Püttlingen, soll in der am 75. Mai 1887, Vormittags 10 Ühr, vor unterzeichnetem Gerichte stattfindenden Gläubiger⸗ versammlung Beschluß darüber gefaßt werden, ob der Ausverkauf der zur Konkursmasse gehörigen Waaren weiter betrieben oder ob eine oͤffentliche Versteigerung derselben angeordnet werden soll.

Saaralben, den 7. Mai 13857.

Houpert, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

7744 In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Cigarrenfabrikanten Hermann Koch hierselbst betreffend, ist zur Verhandlung und Be—⸗ schlußfassung über einen von dem Gemeinschuldner angebotenen Zwangsvergleich Termin auf den 8. Juni 18387, Vormittags 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. U, anberaumt. Schöningen, den 7. Mai 1887. Herzogliches Amtsgericht. gez. Heise. Veröffentlicht:

Münchmeyer.

Der Gerichtsschreiber: L. Weddig, Registrator.

so! Konkursverfahren.

In, dem Konkursverfahren über das Van zes Lientenants a. D. Otto von gen Eldagsen ist zur Prüfung der nachtr ien gemeldeten Forderungen Termin auf Frei. R 20. Mai 18587, Bormittags 11 Uhr, * Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt

Springe, den 29. April 1887.

Pram ann, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amte geri c

k. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermöge

2 2D ** 6 . ö hen g Gärtners Fritz Loergner hieselbst n Grund des §. 150 der Konkursordnung ein 3 nachdem sich ergeben hat, daß eine den Ko Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden

Tessin, den 6. Mai 1887. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches

76631

In der Ednard Didschun'schen Konkurs wird zur Prüfung der nach Abhaltung des i. Prüfungstermins angemeldeten Forderungen ch ( sonderer Prüfungstermin auf 4

den 23. Mai er., Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer? anberaumt. 2

Tilsit, den 28. April 1887.

Königliches Amtsgericht. V.

ligen Beschluj.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen offenen Handelsgesellschaft Julius Tarn in Zeitz ist zur Prufung der nachkräglich angen ten Forderungen Termin auf 4 den 30. Juni 1887, Vormittags 10 n vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbft, in Nr. 5, anberaumt.

Zeitz, den 6. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

Imtegen

Taris⸗ ze. Veränderungen da deutschen Eisenbahnen. Nr. 108. i

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Güterverkehr mit der Insel Sylt. Während der Badesaison auf der Insel Srh zwar für die Zeit vom 1. Mai bis Ende? ber wird Seitens der Eisenbahnverwaltun direkte Beförderung von Eil⸗ und Fracht-⸗St nach den auf der Insel belegenen Srtschaften marsch, Westerland und Keitum übernommen, in den Frachtbriefen zu diesen Gütern als mungsort eine der vorgenannten Drtschaften Bestimmungsstation die Station Tondern an ist. In diesem Falle findet von Station eine hahnamiliche Ueberführung nach der J und Zuführung der Güter bis an die Beha Empfänger mit der Maßgabe statt, daß al jenigen Eil und Frachtstuͤckgüter, bezüglich de der Güterexpedition Tondern anderweite Ver nicht eingeht, durch den bestellten bahn Roller zugeführt werden. Für die Abrollung wird außer der tarifnän Fracht bis Tondern eine Ueberfuhrgebühr vor! für 50 kg und G50 S für jede weiteren h mindestens 1 M für die Sendung, berechnet. gleichen Gebühren werden für den Verkehr br gekehrter Richtung von der Insel nach dem * hofe Tondern erhoben. Für die Ueberführung ferner in beiden Richtungen eine Zuschlagsfrit 36 Stunden zu den reglementsmäßigen Liefern berechnet. Altona, den . Mai 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

n 2 .

7671 Bekanntmachung.

Für Sendungen Oelsaaten u. s. w., und Samenaussiebsel von Stationen der Jaratow⸗Bahn nach Königsberg, Pillau und (Gtönigsberg Moskauer Eisenbahnverband) von sofort die für Getreide u. s. w. gültigen F sãätze.

Bromberg, den 4. Mai 1887. Königliche Eisenbahn-Direktion.

6

7769 Güter- 2c. Verkehr der Bahnhöfe Fra

furt a. M. Taunnsbahn und Frankfurt a. Main ⸗Weser⸗Bahn. Voraussichtlich wird mit dem J. Juli d. Is Güter- und Vieh⸗ ꝛc. Verkehr, welcher bisher obenbezeichnete Bahnhöfe vermittelt worden ist, gesehen von dem Stückgutverkehr auf den im Wc der Stadt Frankfurt a. M. belegenen neuen Et hof Frankfurt a. M.-Staats bahnhof“ übertrage Eine. Aenderung der bisherigen Tarifsätze— nicht ein. Eine etwa erforderliche Hinausschiebung des Ter⸗ würde bekannt gemacht werden. Frankfurt a. M., den 26. April 13857. Im Namen der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M.

17672 Bekanntmachung. Im Norddeutsch⸗Bayerifschen Seehafenven finden von den Stationen Bremen, Bremerher Geestemünde, Brake, Nordenhamm, Harburg, e burg H. und Lübeck nach Aschaffenburg, Baxen Staatsbahn, die ermäßigten Frachtsätze für Petrel⸗ und Naphtha, welche am 15. April d. Is. durch Nachtrag 2 zum Seehafen ⸗Ausnahmetarif des W deutschen Eisenbahn-⸗Verbandes für Aschaffenb— sessische Ludwigsbahn, bekannt gegeben sind, Ann ung. Hannover, den 4. Mai 18357. Königliche Eisenbahn-Direktion, auch Namens der betreffenden Verbands⸗Verwaltun;

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl⸗

Berlin:

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ensterburg.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

3 108.

Sech ste Beilage

Berlin, Dienstag, den 10. Mai

L887.

6 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genofsenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurfe, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handel s⸗Register für das Deutsche Reich. an. 166)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

in auch durch die . 8 W., Wil elmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Gentral⸗ Handels -Register für dag Deutfche Reich erscheint in der Regel tglich Dag Abonnement beträgt 1 Æ 60 für das Viertelja dr. Einzelne Nummern kosten 20 . Insertionsvpreis für den Raum einer Drucheile 30 4.

ö Handels ⸗Register.

ie Handelsregistereinträge aus dem Königreich ö dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrikt

Leipzig, resp. Stuttart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

(77568 Greiz. Auf Fol. 488 des Handelsregisters für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute zufolge Antrags vom 5. d. M. verlautbart worden, daß Herr Kaufmann Heinrich Albrecht Plarre aus Gera, dzt. in Greiz, als Handelsgesellschafter in das von dem Maschinenfabrikant Herrn Victor August Strauß hier unter der Firma „Victor Straus am hiesigen Orte betriebene Eisengießerei⸗ und Maschinenbau— geschäft eingetreten ist

Greiz, den 6. Mai 1837. . Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schroeder.

Heiligenharen. Bekanntmachung. [Jö] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 6

ie Firma: ö G. W. Müller

zu Heiligenhafen eingetragen worden.

. der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . . I) der Kaufmann Georg Christian Müller in Heiligenhafen, 2) der Kaufmann Wilhelm Hermann Johannes Müller daselbst. . Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Mai 1887. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter gleichmäßig befugt. . Heiligenhafen, den 6. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Heydekrug. Bekanntmachung. 7760 In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Gol. Col. 2. Keyser und Schweinberger. Col. 3. Ruß. J . Col. 4. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl William Keyser und Franz Schwein berger aus Ruß. Die Gesellschaft hat am 1. April 1887 begonnen. ö. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung 6. Mai 1887 an demselben Tage. Heydekrug, den 6. Mai 1857. Königliches Amtsgericht.

vom

Höchst a. MH. Bekanntmachung. 7761] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 87 eingetragen worden: . l) Tirma der Gesellschaft: Michel C Morell. 2) Sitz der Gesellschaft: Vockenhausen, mit einer Zweigniederlassung in Höchst a. M. 3) Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: Kaufmann Ferdinand Michel und Kaufmann Karl Michel, Beide zu Vockenhausen. Die Zweigniederlassung hat am 18. April 1887 begonnen. . Höchst a. M., den 6. Mai 1857. Königliches Amtsgericht. J.

Bekanntmachung. 7690 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 69 die dem Kaufmann Otto Doehring in Insterburg

fur die Firma E. L. Doehring hierselbst er⸗

theilte Prokura zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. . Insterburg, den 5. Mai 18587. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. Heute ist in unser Gesellschafksregister Nr. N folgende Eintragung erfolgt: . Krma der Gesellschaft: VTh. Mayfarth et Co. Sitz der Gesellschaft: Frankfurt a. M. mit einer Zweigniederlassung in Insterburg. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Samuel Moser, 2) der Kaufmann Moses Moser, 3) der Kaufmann Adolf Moser, 4). der Kaufmann Moses Moser III. al 1 und 2 in Frankfurt a. M, ad 3 in Wien, ad 4 in Berlin. . ö.

Jeder von ihnen ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. .

Die Gesellschaft hat am 1. April 1872 be⸗ gonnen. Die Zweigniederlassung ist später erfolgt. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1887 an demselben Tage. Insterburg, den 6. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

7689 unter

7762 Itzehoe. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 35 Itzehoer Actien⸗ wasserkunft zu Itzehoe eingetragen: .

An Stelle des ausgeschiedenen Direktionsmitgliedes, Rendanten Wilhelm Reimers zu Itzehoe ist durch Beschluß der Generalverfsammlung vom 17. April 1887 der Stadtkassirer Wilhelm Kumper daselbst in die Direktion gewählt worden.

Itzehoe, den 6. Mai 18877.

Königliches Amtsgericht. III.

Jena. Bekanntmachung. . T7685 Zufolge Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist die auf Fol, 398 des Handelsregisters eingetragene Firma Carl Wewetzer in Jena gelöscht worden. Jena, den 3. Mai 18875. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. IV. Dr. F. Schmid, i. V. Kalli es. Bekanntmachung. 7692 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter str. 3 bei der Firma Friedrich Wilhelm Loll und Genossen zu Kallies eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Kallies, den 2. Mai 1837. Königliches Amtsgericht.

Kalli es. Bekanntmachung. 7691

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 26 die Firma Friedrich Wilhelm Loll, mit dem Orte der Niederlassung Neuwalkmühle bei Kallies und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm Loll zu Neuwalkmühle bei Kallies eingetragen worden.

Kallies, den 2. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 7766 In das Handelsregister wurde ein—

Karlsruhe. Nr. 10905. getragen: . L. Zum Firmenregister:

I Zu O. 3. 201 Band II. Firma .J. C. Weill“ dahier. Die Zweigniederlassung in Munchen ist aufgehoben und die der Ehefrau Weill für diese Zweigniederlassung ertheilte Prokura erlojchen.

2) Unter O. 3. 353 Band II. Firma „Herrmann Schade“ dahier. Inhaber Kaufmann Herrmann Wil⸗ helm Schade von hier. Ehevertrag dessel ben mit Karo⸗ line Soder von hier, 4. d. Karlsruhe, den 16. März 1887, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 5 beschränkt ist,

3) Unter O. Z. 354 Band II. Firma „Itte Ganz“ dahier. Inhaber: Schlossermeister Franz Ganz dahier. Ehevertrag desselben mit Anna Luise Reyling von Ersingen, d. d. Pforzheim, den 26. De zember 1886, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 25 46 beschränkt ist.

4) Unter O. Z. 355 Band II. Firma „Gerhard Laspe“ dahier. Inhaber Kaufmann Serhard Laspe dahier. Ehevertrag desselben mit Elisabeth Dengler von Krefeld, d. d. Krefeld, den 24. März 1885, nach welchem sich die Ehegatten bezüglich der ehelichen Vermögensverhältnisse: den im Geltungs⸗ bereich des Königl. Ober ⸗Landesgerichts in Köln bestehenden gesetzlichen Bestimmungen unterwerfen und insbesondere eine völlige Gütertrennung nach Anleitung der Art. 1536 bis 1539 des in Krefeld geltenden Gesetzbuchs eintreten soll. ;

5) Zu O. 3. 354 Band J. Firma „K. Schmitt C Sohn“ dahier. Die Firma ist erloschen.

II. Zum Gesellschaftsregister:

1). Zu O. Z. 2785 Band J. Firma „Gebr. Hensel“ dahier. Fabrikant Wilhelm Hensel von hier ist am 1. März 1887 als vollberechtigter Theil⸗ haber in die Gesellschaft eingetreten.

2) Zu O. 3. 85 Band II. Firma „Gebr. Kühn“ dahier. Die Gesellschaft hat sich am

1. Januar 1887 aufgelöst.

3) Zu O. Z. 107 Band II. Firma „Itte Ganz“ dahier. Die Gesellschaft hat sich am 1. März 1887 aufgelöst. .

4) Zu O. 3. 137 Band II. Firma „Näh⸗ maschinenfabrik Karlsruhe vormals Haid Neu“ dahier. Die dem Kaufmann Ernst Reichen— bach dahier ertheilte Prokura ist erloschen. Dagegen wurde dem Kaufmann Emil Jaeger dahier Prokura in der Weise ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, die . gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen.

5) Unter O. Z. 142 Band II. Firma „Reich⸗ mann C Thalmann“ dahier. Vollberechtigte Theilhaber der seit 15. Januar 1887 dahier be— stehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf— leute Adolf Reichmann und Naphtali Thalmann, Beide ledig und dahier wohnhaft.

II. Zum Genossenschaftsregister:

Zu O. Z. 35 Band J. Firma „Spar und Vor⸗ schnßverein Mühlburg“ dahier. In der Ge— neralversammlung vom 2. April 1887 wurde an Stelle des Vorstandsmitgliedes Wilhelm Wörner Stadtrath Johann Nagel in Mühlburg zum Vor— standsmitglied gewählt. ö

Karlsruhe, den 4. Mai 1887.

Großh. Amtsgericht. v. Braun.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 7693

In das am hiesigen Orte von dem Kaufmann Gustav Michaelis unter der Firma H. A. Michaelis betriebene Handelsgeschäft ist am 26. April 1887 der Kaufmann Arthur Michaelis als Gesellschafter eingetreten. Das Geschäft wird von den Gesellschaftern unter unveränderter Firma für gemeinschaftliche Rechnung fortgeführt. Die Pro— kura des Arthur Michaelis ist erloschen.

Dies ist am 28. April 1887 in unser Firmen⸗, Gesellschafts⸗ und bezw. Prokurenregister bei Nr. 2859, 924 und bezw. 725 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 2. Mai 1857. Königliches Amtsgericht. XII. Königsbers i. Er. Handelsregister. 7694

Der Kaufmann Oswald Haenke hierselbst

hat für seine Ehe mit Ida Bertha Neumann zu

Königsberg durch Vertrag vom 25. Januar 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerhes aus— geschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb— schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Cigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist am 2. d. M. unter Nr. 1109 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 3. Mai 1857. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Er. Handelsregister. 7695

In unserem Firmenregister ist für das von dem Faufmann Oswald Haenke hierselbst betriebene

Handelsgeschäft die Firma Oswald Haenke bei Rr. 3018 am 2. d. M. eingetragen. . Königsberg i. Pr., den 3. Mai 15357. Königliches Amtsgericht. XII.

Könisshers i. Pr. Handelsregister. 7696 Das Statut der Aktiengesellschaft Pinnau, Aktiengesellschaft für Mühlenbetrieb, ist zu F5§. 25 und 56 durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 7. April 18387 abgeändert. Danach ist die Bestimmung über die Rexision der Bestände der Gesellschaft gestrichen und läuft vom 1. Jul i 1887 ab das Geschäftsjahr je vom 1. Juli bis 30. Juni. Dies ist in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 435 eingetragen am 3. Mai 1887. . Königsberg i. Pr, den 3. Mai 13857. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Px. Handelsregister. 763] In unserem Gesellschaftsregister ist die Firma „Klewanski . Hillelsohn“ bei Nr. 864 am 5. Mai 1857 gelöscht, nachdem die Handelsgesell⸗ schaft durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufge—⸗ löst ist. Königsberg i. Pr., den 5. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Er. Handelsregister. 7764] In unserem Firmenregister ist die Firma V„Ru⸗ dolf Botzke“ bei Nr. 2720 am 5. Mai 1887 gelöscht. J Königsberg i. Pr., den 6. Mai 15537. Königliches Amtsgericht. XII.

73

Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 765] Die Kaufleute Rudolf Botzke und Ludwig Botzke in Königsberg haben am 3. Mai 1887 in Königs— berg unter der Firma „Botzke Comp.“ eine Handelsgesellschaft errichte.

Dieses ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. M25 am 5. Mai 1887 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 6. Mai 1357.

Königliches Amtsgericht. XII. Horbach. Bekanntmachung. 7774]

Zu Nr. 1 des Genossenschaftsregisters „Credit⸗ verein zu Corbach, eingetragene Genofsen⸗ schaft“ ist zufolge Verfügung vom 2. Mai 1887 in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1887 ist der 8. 23 Absatz 2 der Vereins⸗ statuten bezüglich der Rückzahlungsfristen dahin ge— ändert, daß an Stelle der Schlußworte dieses Para⸗

raphen:

; . höchstens bis auf weitere 12 Monate nach dem ursprünglichen Zahlungstermine zu pro—

3 1

reten soll: ; ö jedes Darlehn, jedoch höchstens 4 Jahre nach dem Empfang des Darlehns zu prolongiren“.

Korbach, den 6. Mai 138387.

W. Maurer, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgericht.

76971 HKüstrin. Königl. Amtsgericht Küstrin.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. E63, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft Glasom ⸗Berlinchener Eisenbahn-⸗-Gesellschaft eingetragen steht, am 25. April 1887 k eingetragen worden:

Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 24. September 1885 und 11. September 1836 ist das Statut durch Modifikation des Jahalts der §§. 1 bis 6, 9 bis 11, 13, 14, 16, 17. 19 bis 32, 54 bis 35, 38, 39 durch Beseitigung der Schluß bestimmung und durch Einfügung zweier neuer, Pa; ragraphen (28 und 41) geändert, so daß die S5. 25 bis 39 des alten Statuts um eine Nummer gerückt sind; auch ist der Nachtrag zum alten Statut, be— treffend den Sitz der Gesellschaft, durch Aufnahme in das neue Statut erledigt. 6

Das Statut neuer Fassung hefindet sich im Bei⸗ lageband zum Gesellschaftsregister, welcher über, die Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn ⸗Gesellschaft geführt wird. . .

Die neuen Beschlüsse betreffen folgende Gegen— tände: . ͤ Die Gesellschast hat ihr Domizil und den Sitz der Verwaltung in Küstrin. (56. 2.) ..

Bildung eines Spezialreservefonds in Höhe, von 20 000 ι zur Bestreitung, der außerordentlichen, durch ungewöhnliche Umstände veranlaßten größeren Ausgaben zur Inn nd n m, der Bahn und, der Betriebsmittel. Der Zuschuß aus den Betriebs— einnahmen (5. 6 Nr. 37 wird durch den Aufsichts⸗ rath bestimmt. Bildung des Reservefonds gemäß Art. 239b. und 1865p. H⸗G.-B., Ueherweisungen an denselben aus dem Reingewinn, Anlegung desselben gemäß den Bestimmungen über Mündelgelder.

machungen der Gesellschaft im Reichs Anzeiger ge⸗ nügt zur rechtsverbindlichen Publikation. (5. 10 Abs. 2.)

Bei Einlösung von Diridendenscheinen und Talons liegt der Gesellschaft die Prüfung der Legitimation des Inhabers nicht ob (5. 11 Abs. 3).

Vertheilung des Reinertrages, Dividenden und deren Feststellung, welche durch den Aufsichtsrath er— folgt (8. 16).

Art der Aufstellung der Inventur, der Ziehung der Bilanz, der Aufmachung der Gewinn- und Verlust— rechnung (8. 19. . .

Berufung der Generalversammlungen (5. 20), Legi⸗ timation der Stimmberechtigten (5. 21), Stimm— recht und Vertretung der Aktionäre (§. 22), Ein— theilung (8. 23) und Gegenstände (5. 24) der General- versammlungen, Gang der Verhandlungen und Ab— stimmungen, Gültigkeit der Beschlüsse (8. 25), Wahlen in der Generalversammlung (8 26), Proto— kolle über die Generalversammlung (58. 27).

Aenderung der Rechtsverhältnisse der Aktien (5. 28, neu). . ö

Aufsichtsrath (8§. 29) spezielles Ressort desselben, insbesondere Suspensionsrecht bez. der Direktions— mitglieder (3. 30), Wahl des Aufsichtsraths, Wahl⸗ fähigkeit und Mitgliederzahl, Ausscheiden der Mi:— glieder (5. 21), Remuneration (5. 32).

Direktion; für die Wahl des Vorsitzenden, des technischen Mitgliedes und des obersten Betriebs Dirigenten, falls die oberste Betriebsleitung nicht durch die Direktion selbst erfolgt, bedarf es der Pe— stätigung des Herrn Ministers der öffentlichen Ar— beiten (5. 35), Befugnisse der Direktion (5. 36), die Direktion führt ihre Legitimation durch einen he⸗ glaubigten Auszug aus dem Handelsregister (S. 37).

Hinsichtlich der Verantwortlichkeit der Mitglieder des Aufsichtsraths und der Direktion, der Gesellschaft und Dritten gegenüber, ferner hinsichtlich des Wider⸗ rufs der Bestallung zum Mitgliede des Aufsichtsraths und als Direktionsmitglied gelten die gesetzlichen Bestimmungen, vorbehaltlich des 8. 30 bestimmten Suspensionsrechts des Aufsichtsraths bez. der Direk— tionsmitglieder (5. 39). J

In Betreff der Auflösung und Liquidation der Gefellschaft gelten die gesetzlichen Bestimmungen (§. 41, neu). B.

Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mit liedern: ? ) Landessyndikus Carl Gerhardt zu Berlin, 2) Rittergutsbesitzer Lebrecht von Klitzing zu Dieckow, ö 3) Rittergutsbesitzer Arnold Karbe zu Adams— dorf 4) Rittergutsbesitzer Friedrich Ramm zu Deetz, 5) Banquier Alwin Ball zu Berlin, . 65 Bürgermeister Robert Dremel zu Berlinchen, 7) Fabrlkbesitzer Otto Schwarz daselbst.

Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Am J7. Mai 1887 ist eingetragen: . Auf Blatt 1341 die Firma Neuer Wiener Schuh. u. Stiefel Bazar B. Sass, Inhaber Frau Bertha Linshöft.

Ort der ,, ,.

Zweigniederlassung: Lübeck. ö.

3 . Bertha Elise Lucie, geb. Sass, des Kaufmanns Adolf Christian Wilhelm Linshöft Ehe— frau zu Rostock. J . Prokurist: Kaufmann Adolf Christian Wilhelm Linshöft. J

Lilbeck, den 7. Mai 1837. .

Das Amtsgericht. Abth. IV.

Funk, Dr. . ö H. Köpcke.

7858]

Minden. Handelsregister [77 7öl des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Möbelfabrikant Friedrich Vogeler zu Minden

hat für seine zu Minden bestehende, unter Rr

Nr. 455 des Firmenregisters mit der Firma „F.

Vogeler“ eingetragene Handelsniederlassung seinen

beiden Kindern, dem Kaufmann Alfred Vogeler und

dem Fräulein Louise Vogeler, Beide zu Minden.

Kollektiv Prokura ertheilt, was am 7. Mai 183

unter Nr. 142 des Prokurenregisters vermertt ist.

Myslowitz. Bekanntmachung, . In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 133

Firma

. C. B. Schneider k zu Myslowitz und als deren Inhaber der, Fabrik besitzer Carl Benjamin Schneider in Bielitz in österreichisch. Schlesien heut, eingetragen worden.

Myslowitz, den 2. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

Vimptsch. Bekanntmachung. 6nd

In unser Firmenregister ist Sub laufender Nr. 71 die Firma .

Gustav Puschmann und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Pusch— mann zu Nimptsch und als Ort der Niederlassung Nimptsch am 28. April 1837 eingetragen worden.

Nimptsch, den 28. April 1887. Königliches Amtsgericht. 17700 72

Vimptsch. Bekanntmachung, J. In unser Firmenregister ist sub laufender Nr.

die Firma: