1887 / 109 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

S003] Bilan

der Sanseatischen Genrern H ctungs Gesellschaft

zu Hamburg am 31. Dezember 1886. Activa. Nicht eingezahltes Kapital.. . M J50 90. Hypotheken und Effekten. 214 974. Bank⸗Saldo und Kassen⸗Bestand J Diskont · Wechsel.. .. J Prämien und diverse Debitores. , 158 874.

A6 11505 371.

Passiva. Aktien⸗Kapital . 3 op 1009909. —— e 49 547. Schadens und Prämien⸗Reserve 103 824.

TDi Fr

Genehmigt in der Generalverfammlung am 7. Mai 1887. F. Plaß, Direktor.

8014 Aetien Gesellschaft Marienthaler Bierhalle. Bilanz per 31. März 1887.

Activa. An Bank⸗Conto Cassa · Conto Bau ⸗Conto ; ; Inventarien⸗Conto .... Electrische Licht Anlage.. Sffecten · CLonto des Reservefonds Effecten⸗Conto des Extra / Reserve⸗ d . Effecten⸗Conto. Vorräthe⸗Conto.

. 3 99s gi

Passiva. Capital · Conto diverse Creditores Reservefonds ˖ Conto. .. Extra Reservefonds⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Hamburg, 9. Mai 13887. Die Direction.

Per

D T

82321 Generalversammlung der Actionaire der

Sechsten Rostocker See⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft von 1882

am Sonnabend, den 28. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale, Krämerstraße Nr. 3. Als Gegenftände der Verhandlung werden intimirt: a. Berichterstattung schäftsjahr. b. Vorlegung der Rechnung, der Bilanz und dez Reyisionsberichtes. Liberirung des Vorstandes und des Rechnungs« führers. . Bestimmung der Dividende. Aenderung der §§. 11 und 21 der revidirten Statuten. Bestätigung der vorigjährigen Wahlen. Wahl, eines Aufsichtsrathsmitgliedes für den Fall eintretender Vacanz. Rostock, den 10. Mai 1887. Der Vorstand.

über das verflossene Ge—

2 Kölnische Nückversicherungs⸗Gesellschaft.

Ausgabe neuer Dividendenscheine.

Die sechste Serie der Dividendenscheine zu unseren Aktien für die fünf Jahre 1887 1891 kann vom 16. d. M. ab gegen Einreichung der betreffenden Talons und eines guittirten, arithmetisch geordneten Nummerverzeichnisses, zu welchem Formulare von heute an unentgeltlich bei uns zu haben sind, in den üblichen Geschäftsstunden an unserer Kasse in Empfang genommen werden.

Mit Bezug auf 5§. 8 des Statuts machen wir Rarauf aufmerksam, daß nur der im Aktienbuch der Gesellschaft unter der betreffenden Nummer einge⸗ tragene Aktionär oder dessen Bevollmächtigter herech⸗ tigt ist. die neuen Dividendenscheine nebst Talon gegen Quittung in Empfang zu nehmen.

Auswärtigen Aktionären senden wir nach Empfang der Talons die neuen Dividendenscheine unter einge— schriebenem Couvert, sofern eine andere Vorschrift Seitens des Einsenders nicht ertheilt wird.

Köln, den 9. Mai 1887.

Die Direction.

004

Deutsche Grundcredit⸗Bank.

Ausloosung von Pfandbriefen.

Wir bringen zur oͤffentlichen Kenntniß, daß die in Gemäßheit der Anlage Jd. sub 8a. unseres Statuts ö Serien unserer unkündbaren Pfand

riefe

am 1. Juni dieses Jahres, Vormittags 9 Uhr, in öffentlicher Sitzung unseres Aufsichtsraths im Banklokale hierselbst werden gezogen werden.

Gotha, 9. Mai 1887.

Deutsche Grunderedit⸗Bank.

8032 ösn Bekanntmachung.

In der nach den Vorschriften der Anleibe— Bedingungen heute in unserem Geschäftslokale vor= genommenen notariellen Berloosung der Obli⸗ gationęen der Binding schen Brauereigese n schaft von 1885 sind folgende Nummern zur Rückzahlung auf den 1. September 1887 gezogen worden:

11 Stück a 1000 M Litt. A. Nr. 58 202 286 301 309 674 689 700 702 766 892.

3 ö à 500 n Litt. B. Nr. 305 329 94.

Die Inhaber der gezogenen Obligationen werden aufgefordert, den Nominalbetrag derselben zuzüglich des obligationsmäßigen Aufschlages von S oo, alfo die Obligation von Nominal 1060 M mit 1050 . und die Obligation von 5900 4 mit 525 6, gegen

fallenen Zingcoupons vom 1. September d. J. an, von welchem Tage an die Obligationen außer Verzinsung treten, entweder an unserer Caffe, oder bei den Herren Baß 4 Herz hier oder bei den Herren Guggenheimer Æ Cs. München in Empfang zu nehmen.

Frankfurt a. M., 7. Mai 1887.

Mitteldeutsche Creditbank.

18035

Kammgarnspinnerei Wernshausen.

Vachdem in der Generalversammlung vom 16. März d. J. beschlossen worden ist, das Grundkapital unferer

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

lsols) Bekanntmachung.

In der Generalversammlung am 19. April d. J. wurden als Mitglieder des Ausschusses an Stelle der Ausscheidenden die Herren:

Dr. M. Dürre, Fabrikbesitzer in Magdeburg⸗ Sudenburg, Mitglied des Hauses der Ao⸗ geordneten,

G. Steinmig, Fabrik-⸗Direktor der Aktien⸗ Zuckerfabrik in Eilsleben, ̃

Dr. S. Bodenbender, Fabrik ⸗Direktor der Aktien⸗Zugeerfabrik in Wasserleben.

F. Dippe, Maschinenfabrikant in Schladen i. Hannover,

wiedergewählt. Zum Vorsitzenden wäblte der Ausschuß Herrn Dr. M. Dürre, Magdeburg⸗Suden⸗

burg, und als dessen Stellvertreter: Herrn Kommerzien⸗Rath R. Wolf in Magde— ; burg⸗Buckau, sowie zu Beiräthen im Direktorium:

Herrn Th. Lange, Königlicher Eisenbahn⸗ Ober Maschinenmeister a. D, Civil- Ingenieur in Magdeburg⸗Sudenburg, und

Herrn J. Lach, Direktor der Zucker-Raffinerie Jac. Hennige in Magdeburg⸗Neustadt.

Magdeburg⸗Sudenburg, den 7. Mai 1857.

Magdeburger Verein für Dampffesselbetrieb.

Das Direktorium:

Gesellschaft durch Ausgabe von 500 Stück neuer Aktien (Litt. R.) zu je Æ 1000 von S1 500 000 auf 6 2000 606 zu erhöhen, stellen wir hiermit 26 Aktionären auf Grund eines weiteren, nach unserem Antrag von dem Auf⸗ sichtsrathe in Gemäßheit des 8. 4 der Statuten ge—⸗ faßten Beschlusses diese 500 Stück neue Aktien zum Kurse von 109 0 unter folgenden Be⸗ dingungen zur Verfügung: 1) Der Besitz von sechs Stück alten Aktien à M 500 berechtigt zu dem Bezuge Einer neuen Aktie à M 1000. 2) Wer ron dem Bezugsrechte Gebrauch machen will, hat in der Zeit vom 12. Mai bis

Weinlig.

8013]

Basler Lebens⸗Versi Gewinn- und Herlust-Conto per 31. Zezember 1886.

zum 31. Mai d. J. bei unserer Kasse

õꝛoz]

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, den 26. April d. Is. festgesetzte Beginn der diesjährigen

auf der Zwick bei Wernshausen, oder bei Herrn B. M. Strupy in Meiningen, oder bei Herren Becker Æ Co. in Leipzig die alten Aktien vorzulegen und die Zeichnung der auf dieselben entfallenden neuen Aktien nach Vorschrift des Art. 215 b. des H. G. B. zu bewirken.

3) Gleichzeitig mit der Zeichnung der neuen Aktien find je 25 Prozent des Nominalbetrages derselben, also M 25655 auf jede Aktie à M 10600 einzuzahlen.

) Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1888 ab an der Dividende Theil.

Wernshansen, den 9. Mai 1887. Kammgarnspinnerei Wernushausen.

daß der auf Ziehung

der Lotterie des Vereins für die Herstellung und Llusschmückung der

Marienburg auf Donnerstag, den 9. Ziehung wird an dem genannten Tage, Vormittags 9 Uhr,

Juni d. Is., verlegt wird. Die im hiesigen

Rathhause beginnen und an den folgenden Tagen fortgesetzt und

beendet werden.

Danzig, den 25. April 1887. Der Vorstand

des Vereins für die Herstellung und Aus schmückung der Marienburg.

Damme.

se

eiloos.

Fr

ein

Carl

Auf 1090 Loos

Bezugnehmend auf vorstehende Bekanntmachung empfehle

und versende ich, so lange Vorrath reicht, Loose obiger Lotterie à Z äAfh, halbe Antheile à 1,50 „6

Es gelangen nur Baargewinne im Betrage von 375 000 0 zur Ausspielung.

Heintze, Loose⸗General⸗Debit.

Berlin W., Unter den Linden 3. Hauburg, Große Johannisstr. 4.

cherungs⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. Zezember 1886.

Fink.

Yo g] alaoz agjvh II

Einnahmen. Lebens ⸗Versicherung: Gewinn⸗Saldo aus 1885. Prämien ⸗Reserve aus 188335. . Prämien ⸗Einnahmen: a. auf Todesfall ⸗Versicherungen 2364 703. 87

b. Lebensfall ⸗Versiche⸗

240 870.17

ga, C. . Renten⸗Versicherungen, 165 699. 32

Zinsen-Cinnahmen und Gewinn auf Fffeften und Wehe een Zahlungen der Rückversicherungs⸗Gesellschaften . Zuwachs der Prämien⸗Reserve auf rückversicherten Beträgen. J Unfallversicherung: Prämien⸗Ueberträge aus 1885. Prämien und Gebühren Finnahm;c;;.. . . der Rückversicherungs⸗Gesellschaften. uwachs der Rückversicherungs⸗Prämien ⸗Ueberträge

Liegenschaften · Conto. Fffekten⸗Conto

Wechsel⸗ Conto ( Darlehen auf Policen. Cassa⸗ Conto . ö

Cautionseffecten⸗Conto. Mobilien ⸗Conto.

1 * S O0

H=

de O bd

3 3 8 3 12

2

16 669 721 42

Gestundete Prãmien⸗Rafen

C C —— M —— 8 GO o CI OGC

D OOO &8 w d 2 O

190951170

Ansgaben. Lebens versicherung: Gezahlte Versicherungs⸗Summen e n,; Reserve für unbezahlte Sterbefälle aus 1588. Bei Lebzeiten bezahlte Kapitalien in Folge Ablaufs die Gezahlte Versicherungs⸗Summen auf den Lebensfall Rückgewährte Prämien aus durch Tod erloschenen Lebensfall⸗Versicherungen ö Gezahlte Renten.... Rückgekaufte Polieen.. . H Prämien an Rückversicherungs ⸗Gesellschaften Verwaltungs⸗ und Organisationskosten Aerztliche Honorare. . Agentur ⸗Pprovisionen . Prämien⸗Reserve auf Todesfall Versicherungen. „S6 11100õ613. 72 leberträge auf Todes⸗ fall Versicherungen. 409 159.40

T Ti d. T 1 451293. 87 ö auf Renten⸗

Versicherungen . 113027552

Prämien⸗Referve auf Lebensfall⸗ Versicherungen

127563910

16 Soo os3 12

II. Unfall⸗Versicherung:

156 236 j

92 as 9j 113 168 59

5 ois ga 113 63 3 125 833 3 175 739 45 ere f 26 , Unerhobene Dividenden auf

186 97315

AttienKayital⸗Conto / Ueberträge .

b. Sicherheits Fonds.

c. Dividenden⸗Fonds. Gewinnbetreffni Kriegs⸗Reserve⸗Conto Spezial⸗Reserve⸗Conto.. Unfall · Prãmien · Uebertrãge Unfall⸗Schaden⸗Reserve

Unfallversicherung: Gezahlte Schaden =. , , ,, an Rückversicherungs⸗Gesellschaften.

erwaltungskosten, Druckmaterial ꝛc. . ö Agentur · Provisionen. . Prämien Uebertrãge.

Abschreibung auf Mobilien⸗Conto . 4

Ende 1886 waren in Kraft:

a. in b. in Hypotheken.

Berlin, den 10. Mai 1857.

Aushändigung der Obligationen und noch nicht ver-

2 833 41

dd N ß 12090 19 49755 3 66527 1282633

Gewinn⸗Saldo, Vortrag.

14 091 342 ö oz bas o Reserve⸗ Fonds. .

iss oss os KJ 11980 2164313 35

id S5 333 n;

a. Capital · Versicherungen: 18 310 Policen im Betrage von

b. Renten Versicherungen: Gesammt · Prãmien · Einnahme: M 2771275. Davon kommen auf Preußen:

a. Caxital⸗Versicherungen: 6481 Policen im Betrage von.

b. Renten ⸗Versicherungen:

ö. Prämien · Einnahme S J706 550.

In Preußen kamen im Jahre 1556 an fällig gewordenen Capitalien und Renten zur Auszahlung.

Von dem Gesellschafts vermögen war in Preußen angelegt:

Liegenschaften in Dortmund J

233 Policen mit einer Jahresrente von?

26 Policen mit einer Jahresrente von

e. in preußischen resp deutichen ůffeeten ö d. in Cautionsdarlehen an deutsche Staatsbeamte

Zusammẽn T TViᷓs d) Der Generalbevollmächtigte für das Königreich Prenßen:

Dtto Meyer.

Activa. MI

Verpflichtungsscheine der Aktionäre.. Darleihen auf Hypotheken und Unterpfande.

Guthaben bei Diberfen' für Amis Cautionen

Banken und Außenstände bei General⸗

Diverse Debitoren: Verzinsliche Guthaben bei Agenten

Guthaben bei Reck versicherungs · Gefell fchaften: J. Lebens · Versicherung: a. Prämien Reserve. b. Prämien ⸗Ueberträge.

Prämien⸗Ueberträge.

Passiva. Prämien⸗Reserve auf Todesfall. Versicherungen Reserve auf Lebensfall⸗Versicherungen

ö Renten ⸗Versicherungen

Reserve für unerledigte Sterbefälle aus 18855.

ö Guthaben der Fautionsempfänger: a. AmortisationsConto.

2

Dividenden⸗Conto der Aktionãre 4p 32 Oo

2578 780 46052 1074381 66 204 bh 765 S0

. 30 413 92 ; 8 C00

286 zz oo

oꝛꝰ 838 38 733 11 89 2X 5336 34 od r J

140216 83. Lo 7s 25

Ez gz9 888 o?

S 000 000

i 1jR9 tziz * ; 10g 155 45̃/ iꝰ r i pn; 1151 233 5 II , el o 342 31 Ds = 16 236 15. 228 230 15 94 ==

16366.

161 331 92 Ib zh öʒ iG s isi ss 8s 182 a5 ol 3 S565 = d hob = 57 823 4 1200 115 563 20 33 6h = 221258

2212.58

Gewinn 1885 J J XT T

2 gg gs 7

t 77 861 878. - ö 135 319.

MS 19 992 621.— 1 9 679.

„Sp 258 747. -

06. 44 800. 3 6654 754. . 473 425.— 2 335 984.—

mischtes.

wendung

3 109.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.

Ber lin, Mittwoch, den 11. Mai

HS 7.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genoffenschaftz⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkarse, Tarif⸗

senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deut

Dag Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

nzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central ⸗Handels⸗Register für Abonnement beträgt

und Fahrylan⸗ Arnderungen der dere schen

sche Neich. (Rr. 109.)

das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das 1M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 25 5.

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 5

mmm,

X

Deutsche Chemiker⸗Zeitung. Centralblatt ar die Gesammtinteressen der chemischen Praxis. Eugen Grosser, Berlin 8W.) Nr. 18. Inhalt: Foly, Kondensationsmethode in der Kaloremektrie. Frookes, Methode der chemischen Fraktionirung. Brühl, Molekularrefraktion organ. flüss. Körper hon großem Farbenzerstreuungsvermögen. Warren, Bersetzung von Ammoniumchlorid durch Legirung don Zink und Eisen. Leroy W. Me. Cay, Arsen⸗ bentasulfid. Anschütz, Wirkung des Aluminium⸗ hlorids. Schwalb, nichtsaure Bestandtheile des Bienenwachses. Bamberger, Jodalkylate des

parteins. Wallach, Diazo⸗ und Diazoamido⸗ berbindungen organ. Fluorverbind. Goldschmiedt, papaveraldin. Fresenius, Untersuchung der

ß in Wiesbaden. Petermann, Busammensetzung des Topinambur. Piccard, Ab⸗ ampfen durch mechanische Arbeit. Stammer, endenswasser als Kesselspeisewasser. Perret,

fen für Luftheizungen. Rohrmann-⸗Hiller, Neue⸗ ungen an Asorptions⸗ und Extraktionsapparaten. Neuerungen an Erdölbrennern. Biel, Neuere rdöllampen Warren, Eisenchlorid zur Füllung on elektrischen Batterien. Bates, elektrolyt. Ab⸗ cheidung von Nickel. Bourquelot, Einwirkung von

peichel auf das Stärkekorn. Bell, Unter⸗ cheidung des Pferdefleisches vom Rindfleisch. Andouard, Kupfergehalt in Weinen. Bersch, Tafelessig. Hesekiel, Pyridinbasen. Gesetz⸗ entwurf, betreffend zinkhaltige Gegenstände. Geseßz⸗ entwürfe gegen Nahrungsmittelfälschung in Amerika. Arloing., Ausscheidung der Kohlensäure bei In— ektionskrankheiten. Cadéac⸗Mallet, Uebertragung des Rotzes auf Schweine.

Chemiker Zeitung, Central⸗Organ für hemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In— genieure. Mit dem Supplement: Chemisches Re⸗ ertorium. (Herausgeber und verantwortlicher Redac⸗ eur Dr. G. Krause in Cöthen.) Rr. 36. Inhalt: Zur Taxrfrage für Untersuchungen von Nahrungs—⸗ nd Genußmitteln. Vorschläge für experimentelle Arbeiten chemischer und technischer Natur. Der esetzentwurf, betreffend Verkehr mit blei⸗ und zink⸗ haltigen Gegenftänden. Einfache Vorrichtung für Regulirung niedriger Temperaturen in Luftbäͤdern, bon M. Ekenberg. Studien über das Hyosein, on Prof. Kobert. Ueber Mischungen von Super⸗ phosphat und Chilisalpeter. Ausstellung land⸗ dirthschaftlicher und industrieller Maschinen und Arbeitsgeräthe in Argentinien. Ueber Roburit, don Dr. C. Roth. Kaufmännische und industrielle Rechtskunde. Wärmeschutzbekleidung mit Sicher⸗ heitsrippen (mit Abbild.). Chemical Society. Färben und Kattundruck, E. P. Verfahren und Apparat zur Erzeugung von Leuchtgas, A. P. Apparat zur Gewinnung des in dem Spiritus oder in der Lauge der Elutionen oder der Melasse⸗ entzuckerung nach dem Proyeß Manoury enthaltenen mmoniaks, D. R. P. (mit Abbild.). Verfahren um Konserviren von Bauhol;, A. P. Correspon⸗ enz. Tagesgeschichte. Literatur. Patentliste.

Brieswechsel. Handelsblatt. Personal⸗Anzeigen

nd sonstige Ankündigungen.

Allgemeine Brauer und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ undes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 54. Inhalt: Deutscher Brauerbund. Die Besteuerung fremder Biere in Berlin. Ein Gähr—⸗ berfahren für Brauerei⸗Abfälle. Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Entscheidungen des Reichs⸗Versicherungsamts. Deutscher Hopfen⸗ au⸗Verein. Ueber die Bier⸗, Malz und Hopfen⸗ infubr in Brasilien. Ein, und Ausfuhr des eutschen Zollgebiets. Dampfkessel Ueberwachungs⸗ verein in Offenbach am Main. Der Lokalmalz gufschlag einiger Gemeinden in Bavern. Ein⸗ und Ausfuhr Oesterreich Ungarns. , Einträge. Italiens Ein- und Ausfuhr. Bier—⸗ ieferungsvertrag. Personalnachrichten. Ver⸗ : DHopfenmarkt. Briefkasten. Feuilleton: Herr Gambrinus auf dem Index. eher die feierliche Namenstaufe eines Bieres. Trinksprüche. Anzeigen.

Norddeutsche Brauer Zeitung. (Berlin) Drgan des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen B rauerbunde und des Thüringischen Brauervereins u. s. w, jowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. Berlin der Brauerei und

alzerei ⸗Berufggenossenschaft. ] Nr. 5. Inhalt: Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Eine Abhandlung über den Hopfen. Aus dem Lande der Mäßigkeit. Flaschen⸗Füllapparate. D. R. P. Nr. 37610. (Mit , n n Bierexport Großbritanniens vom 1. Januar bis 30. September 1886. Ueber Kältemischungen. Statistisches. dandelsregister. Berichte von Aktiengesellschaften.

Neue Gründungen. Stadtische Riersteuer. Marktbericht. Vermischtes. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. Inserate.

Der Metallarbeiter. (Carl Pataky, Berlin 8)

r. 18. Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rundschau. Ein freies Wort zur Hebung der Kupferdeckerei K Das verzinkte Eisen und seine Ver⸗ (Fortsetzung). Fabrikation von Spring

bern. Verzierungen aus Wellblech. Die wichtigsten Punkte des Deutschen Ünfallversicherungs⸗ gesetzes eff sebung; Ueber Maschinenschmierle Cortseßung). D Basbeleuchtung mit Läftung und Peizung. Techniiche Mittheilungen. Neue Patente. Technische Anfragen. Technische BSeantwortungen: Glanzbrenne. Rothbeize fuͤr

/

Kupferwaaren. Flammofen für Bronzeguß. Das Härten von größeren Messern und anderen Stahlwaaren. Einfetten lederner Treibriemen. Verschiedenes. Patentregister. Der Geschäfts⸗ mann. Briefkasten. Inserate.

8

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expedi⸗ tion der Baugewerks-Zeitung B. Felisch) in Berlin.) Nr. 37. Inhalt: Die Entschädigungsrente der Kinder verunglückter Arbeiter. Miethshaus mit Gastwirthschaft in Nürnberg. 1. Bezirks verbands⸗ tag der Westpreußischen Bau⸗Innungen. Die Ober ⸗Realschulen in Preußen. Ein gewerbliches Schiedsgericht und Einigungsamt für Berlin. Parlamentarisches. Lokales und Vermischtes. Soziales. Technische Notizen: Rother Bunt sandstein. Schulnachrichten. Bücheranzeigen und Recensionen. Brief- und Fragekasten. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. Anzeigen. Beilage: Anzeigen.

Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für die Intereßsen der Ziegel⸗, Terrakotten⸗, Töpfer— waaren /, Steingut⸗, Porzellan⸗ Cement und Kalk—⸗ industrie. (Berlin NW. Kruppstraße Nr. 6) Nr. 19. Inhalt: Zur Polemik über die Seger'schen Schmelzkegel. Eine neue Feuerfestigkeitsskalg. Beschlüsse der Konferenzen zu München und Dres den über die Prüfung hydraulischer Bindemittel. Allerlei (Portland⸗Cement Fabrik Hemmoor). Brief⸗ und Fragekasten. (Wie brennt man den Sand für die Porzellanfabrikation und wer konstruirt dafür passende zweckmäßige Oefen?! Patent-An⸗ meldungen. Patent ⸗Ertheilungen. Patent- Auszüge. (Sohlenanlage bei Steinzeugöfen.) Marktbericht des Berliner Baumarkt. Sub⸗ missionen. Anzeigen.

Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 35. Inhalt: Wochen ⸗Uebersicht. Ledermesse zu Stuttgart am 28. April 1887. Die Quartals Messe zu Leeds. Vom Berliner Markte. Winke aus der Praxis. Allerlei Beachtens— werthes. Submissionen. Keonkurs⸗Zeitung. Anwesenheitsliste für die am 19. April 1887 in Leipzig abgehaltene Meß Lederbörse. Uebersicht der Einfuhr und Ausfuhr Japans bezw. Kobes, so— wie des Antheils von Deutschland im Jahre 1885. Künstliches Leder. Vom englischen Markte. Neue Firmen⸗Einträge der deutschen und öster⸗ reichischen Handelsregister.

Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün⸗ berg i. Schl.). Nr. 35. Inhalt: Die Ver— schärfung der amerikanischen Zollkontrole. Central⸗ verein der deutschen WF. XXI. Delegirten⸗Ver⸗ K Der deutsche Handel mit West Afrika. Geschäftsverhältnisse in Chile. Der neue mexikanische Zolltarif. Vermischtes aus Sachsen. Wollzoll. 3. Wollenwaaren⸗Fabrikantenverein in Görlitz. Rundränder⸗-Strickmaschine. (1. Zeichn.) Deutsche Patente. Fragen Nr. 54 und 55. Mittheil. für die Berufsgenossenschaften. Markt⸗ berichte. Inserate.

Illustrirte Zeitung für Blechindustrie (Stuttgart.) Nr. 18. Inhalt: Das verzinkte Eisen und seine Verwendung. (Forts ) Holz- Cement Das Aluminium. Deckmasse für Blei, Zinn⸗ und Zinkbäder. Einfache Methoden, um Versilberung, Vernickelung und Verzinnung auf Metallwaaren zu unterscheiden. Neuerung an Ueberlaufröhren für Springbrunnen. Aufschriften auf Blech mittelst Buchstaben⸗Meißel. Zinnasche. Verbindungseisen an Dachrinnen. Vom Aus messen. Verein zur Mehreinführung von Blech⸗ dachbedeckungen. Verein von Kaufleuten aus der Berliner Lampenbranche. Verschiedenes. 4 Patentbeschreibungen. Verschiedene Patent⸗ sachen. Musterregister. Submissionen. Marktberichte. Neue Preiscourante und Muster⸗ bücher. Briefkasten. Anzeigen.

Kolonialwaaren⸗Zeitung. (Leipzig, Ver⸗ lag von Joachim u. Jüstel) Nr. 18. Inhalt: Zur Gesetzgebung, betreffend die Kunstbutter. Pro domo. Die Lage des Kaffecmarktes. Verbands- nachrichten. Handel und Verkehr. Vermischte Nachrichten. Vereinsnachrichten. Waaren⸗ berichte - Der Drogen und Farbwaaren Händler- enthält: Aus dem Handelsbericht von Gehe & Co. Dresden (Fortsetzung). Kleine Mittheilungen und Recepte. Marktberichte. Fragekasten und Beantwortungen. Briefkasten.

Frankfurter Gewerbe- und Handelsblatt Frankfurt 9. M.) Nr. 185. Inhalt: Die Quelle des Reichthums im Geschäftsleben (Schluß). Sammelmappe: Eine neue illustrirte eitung. Frankfurt a. M. Literarisches. Firmen anzeiger. Konkurse. Inserate.

Der Deutsche Oekonomist. (Berlin 8W. , Kochstr. 23.) Nr 228. Inhalt: Vertretung von Kapital⸗Interessen. Council of foreign Bond- holders. J. Die Nachtrags⸗Etats des Deutschen Reichs und ren, pro 1387/88. Russische An leihe. Die Finanzen Spaniens. w Finanzielle Schwierigkeiten in der Türkei. Die Last der Unfallversicherung und ihre Bedenklichkeit für die Industrie. I. Die Fondabörse. Der Geld⸗ markt. Eisenbahn ⸗˖ Einnahmen. Braunschwei⸗ gische Creditanstalt. Kölnische Wechsler. und Commissionsbank. Sächsisch⸗Thüringische Aktien⸗ Desellschaft für Braunkohlen⸗Verwerthung zu Halle

a. S. Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ wesen: Victoria zu Berlin. Allgemeine Versicherungs— Aktien⸗Gesellschaft. Friedrich ⸗Wilhelm, Preuß. Lebens⸗ und Garantie ⸗Versicherungs⸗Act.⸗ Ges. Berlinische Lebensversicherungs- Ges. Nordstern, Lebensversicherungs⸗Actiengesellschaft. Nordstern, Abeiter ⸗Versicherungs⸗Actiengesellschaft. Iduna, Lebens-, Pensions⸗ und Renten -⸗Versicherungs⸗Ges. zu Halle a. S. Teutonia, Allgemeine Renten, Capital⸗ und Lebens ⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig. Realeredit⸗ und Hypothekenbankwesen. Die Organisation des landwirthschaftlichen Credits. II. Ist die neue Baupolizei⸗Ordnung gültig? Literatur. Inserate.

Handels und Gewerbe⸗Zeitung. (Ber⸗ lin C.) Nr. 19. Inhalt: Leitartikel: Die An—⸗ waltskkosten. Amtliche Bekanntmachungen. Reichsgerichts ⸗Entscheidungen: Rücktrittsrecht. Export: Die kommerzielle Lage Portugals und die Ausdehnung unseres Erports dorthin. Statistik: Die Grofindustrie in Sachsen. Getreide und andere landwirthschaftliche Produkte. Aus den Mitthei⸗ lungen des Kaiserlichen Statistischen Amts: Sta— tistik der Montanprodukte Deutschlands 1886. Interessantes aus dem Geschäftsleben: Zur Revision des Krankenversicherungsgesetzes. Correspondenz der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin: Zur Frage des Schulzwanges für kaufmännische Fort⸗ bildungsanstalten. Die Erhebung neuer Gebühren für regelmäßige Bestellung von Telegrammen zu gewissen Zeiten an verschiedenen Orten. West— deutsche Versicherungs⸗Aktien⸗ Bank. Versicherungs⸗ gesellschaft Thuringia“. Bericht der Rheinischen Bergbau und Hüttenwesen-Aktiengesellschaft. Brieskasten. Sprechsaal. Der statistische Theil enthält: Patent⸗Anmeldungen. Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Ge— schäfts branche. Submissionen. Verloosungen.

Kaufmännische Blätter. (G. A. Gloeckner, Leipzig. Nr. 18. 4 Beilagen. Inbkalt: Aufsätze: Die Weltsprache Volapük und ihre Be— deutung für den Weltverkehr. Welchen Einfluß wird die erste chinesische Anleihe in Deatschland auf die Entwickelung unserer Industrie haben? (Schluß.) Zur Währungsfrage in Deutschland. (Fortf) Waarenkunde: Verbesserung des Weines. Statistik: Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfen im Jahre 1886. Rechtsfälle: Makler. Schwindel. Bücheranzeigen. Verkehrswesen. Winke für die Ausfuhr: Deutsche Zeitung in China. Er— richtung deutscher Musterlager in Rumänien. Handelskammerberichte: Mannheim. Patent ⸗An⸗ gelegenheiten. Aus den deutschen außereuropäischen Gebieten: Rekognoszirungsfahrten in Kamerun. Zölle und Steuern: Uhrgehäuse aus der Schweiz. Zündhölzchen⸗Monopol in Ungarn. Zoll⸗ erhöhung auf Zwirn in Rußland. Börsensteuer— gesetz. = Personliches aus kaufm. Kreisen Un— glücksfälle. Kaufm. Aufgabe. Ausstellungen: Barcelona. Allerlei Handelsnachrichten. Aus dem Geschäftsverkehr: Sächsische Stickereien. Vermischtes. Kaufm. Rechtsrath (für zahlende Leser frei. Waarenbericht und Lage des Geld— marktes. Verband reisender Kaufleute Deutsch⸗ lands. Mittheilungen für reisende Kaufleute. Briefkasten. Vereinsnachrichten. Wechselpreise. Zahlungseinstellungen. Verband deutscher Hand⸗ lungsgehülfen und dessen Kranken- und Begräbniß⸗ kasse. Offene Stellen. Anzeigen. Unter—⸗ haltendes: Das große Leos. (Forts.) Scherz— haftes. Arithmetische Aufgabe. Bilderräthsel. Räthsel. Hotelanzeiger.

Kuhlow's German Trade Review and Exzporter (43, Ritter St., Berlin SW. ). No. 121. Contents: Notes of the Week: The Artificial Butter Question; Signs of Improving Trade; A Curious Eetition ete. ete. German Trade at Home: Berlin Leather Goods; Cotton Spinning Reports; The Berlin Dress Goods Business; The Chemnitz Hosiery & Glove Trade; The Textile Industry; The Artificial Flower Industry; The Dynamite Trust Co.; The Iron & Steel Market; The Rhenish- Westphalian Blast Furnace In- dustry; Placed Railway Contracts; The Rhenish- Westphalian Coal Market eteé. et. German Trade Abroad: West Germapy's Export Trade with the United States; Berlin's Export Trade with the United States; Hanover's Export Trades; Germany & Italian Railway Contracts ete. etc. Commercial ete. Questions before the Reichstag. german Colonial News. Current Topics. Diplomatic and Consular. Finance. Foreign

Trade Items. Open Contracts. Hints to Ex-

porters ete. Industrial. New Books ete. Newspapers, Supplement.

Sandels⸗Register.

Die , aus, dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzogthum Hefsen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubr ck Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Achim. Bekanntmachung. 80751 Ins hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Aluminium und Magnesium Fabrik, Patent Grätzel“ Blatt 233 eingetragen:

schaft. Anhaltische Kohlenwerke. Versicherungs⸗

Official Reports etc. Two-Page

Gegenstand des Unternehmens. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 23. April 1887 ist der Zufas zu §. 14. gemacht: ebenso der in Veranlassung dieses Fabrik geschäftes aus irgend einem Grunde wünschens⸗ werth encheinende Kauf imd Verkauf oder Her= stellung anderweiter Gegenstände und Be—⸗ schaffung der dafür erforderlichen Ginrichtungen und Anlagen.“ Bemerkung. . . Befchluß der Generalverjammlung ist hinter⸗ egt. Achim, 23. April 1887. Königliches Amtsgericht. Dieckmann.

Achim. Bekanntmachung. 80767 In das hiesige Handelsregister st heute Blatt 243 eingetragen die Firma: Joh. Schanzendach E Co. mit dem Niederlassungsorte als Zweignieder laffung: Hemelingen und als Hauptniederlasfung: Bremen, dem Rechtsverhältnisse: offene Handels zesellschaft,; und als Inhaber: Johann Schanzenbach und Heinrich Wilhelm Ente, Beide in Bremen. ; Achim, den 7. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. J Dieckmann.

Altona. Bekanntmachung. 79691 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 20658 eingetragen: der Kaufmann Bernhard Jürgen Friedrich Voß zu Hamburg. Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweig—⸗ niederlassung in Aitona. Firma: Bernhard J. F. Boß. Altona, den 7 Mai 18587. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIa.

Altona. Bekanntmachung. 79681 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2057 eingetragen: der Kaufmann Friedrich Hermann Albert Delfendahl zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Friedr. Delfendahl. Altona, den 7. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ua.

Altona. Bekanntmachung. 7967

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗= getragen worden:

J. Bei Nr. 1230 des Firmenregisters, woselbst die Firma F. Gau J. E. Ranafier Nflg. zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann . Peter Heinrich Gau daselbst verzeichnet steht:

Das unter obiger Firma betriebene Handels geschäft ist am J. d. Mts. auf die Kaufleute: 1) Johann Peter Jürgs, 2) Claus Emil Theodor Hanssen,

Beide zu Altona, J übergegangen, welche dasselbe unter Beibehaltung der bisherigen Firma fortsetzen.

II. In das Gesellschaftsregister untz Nr. 86 die am 1. d. Mts, unter der Firmg F. Gau J. E. Ranafier Nflg. zu Altona begoanene Handels- gesellschaft der Kaufleute:

1) Johann Peter Jürgs, . 2) Claus Emil Theodor Hazssen,

Beide daselbst.

Altona, den 7. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abteilung Na.

Altona. GSekattutma chung. 17966]

In unser Handelsregister ist hꝛute Folgendes ein- getragen worden: ö .

JI. Bei Nr. 1699 des Firmenregisters, woselbst die Firma Gebr. Ohms zu Altana und als deren Inhaber der Kaufmann August Friedrich Ohms daselbst verzeichnet steht: .

Das unter obiger Firma bestehende Geschäft ist mit dem 1. d. Mrz. auf den Kaufmann Jo⸗ hannes Nicolaus Stuhr zu Altona übergegangen. welcher dasselbe water der Firma Gebr. Ohms Nachflg. fortsetzt. . .

II. Bei Nr. 2066 desselben Registers die Firma Gebr. Ohms Nai flg. zu Altong und als deren 3 der Kauft ann Johannes Nicolaus Stuhr daselbst.

Altona, den 7. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung MH.

Altona. Bekanntmachung. 79870]

In unsen Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen wor? en: ;

. Bei Ner. 963 des Gesellschaftsregisters, wo selbst die wischen den Fabrikanten . Wibo August Teodor Friedrichs zu Ottensen und Hans Amandus Hinrichs daselbst unter der Firma Friedrichs C Hinrichs zu Ottensen bestandene Handels gesellschaft verzeichnet steht: ;

Die voreingetragene Handelsgesellschaft ist am . Mai 1887 nach Uebereinkunft der Bethei⸗ ligten aufgelöst, der Gesellschafter Hinrichs setzt das Geschäft unter der neuen Firma H. A. Hinrichs fort. ö

II. In das Firmenregister unter;

1) Nr. 2059 die Firma Sp. A. Hinrichs zu

Ottensen und als deren Inhaber der Fabrikant Hans Amandus Hinrichs daselbst,