1887 / 109 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Y Nr. 2060 die Firma Heinrich Friedrichs zu Ottensen und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Wibo August Theodor Friedrichs daselbst.

Altona, den 7. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.

18077 Barmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1415 eingetragen die Commandit⸗ gesellschaft Bergisch⸗Märtkische Kohlen⸗ anzünderfabrik Häglin X Co., in Barmen und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Johannes Hüglin hierselbst. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1887 begonnen.

Barmen, den 5. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. III.

7677

Relsard-Persante. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 28. April 1887 am 30. April 1887 folgende Vermerke eingetragen:

unter Nr. 350. Der Kaufmann Hugo Eugen Waldemar Rexhausen zu Berlin mit der Firma: „S. W. Rexhausen“, Niederlassungsort „Bel gard“, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Berlin, Potsdamerstraße Nr. 106b.

unter Nr. 351. Der Kaufmann Hugo Simon zu Belgard mit der Firma „Hugo Simon“, Nieder⸗ lassungsort „Belgard“.

Belgard⸗Persante, den 30. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Sandelsregifter 8133 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Mai 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: = In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7729, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Dresdner Bank . mit dem Sitze zu Dresden und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der stellvertretende Direktor Richard Gott⸗ fried Herrmann ist verstorben.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7525, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Preußisches Leihhaus vermerkt steht, eingetragen: Auf das Grundkapital sind weitere 100 000 M eingezahlt, und dafür 100 Inhaber-Aktien über je 1000 „M ausgegeben worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 3895, wo⸗ selbst die hiesige Handlung in Firma: Adolph Névir vermerkt steht, eingetragen: Der, Kaufmann Alexandre Adolphe Charles Névir zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns und Broncewaarenfabrikant Henry Adolphe Nevir zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 10 454 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 454 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Lidolph Revir mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1887 begonnen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5620, woselbst die ö Handelsgesellschaft in Firma: rause C Co. ermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Gustav Adolph Krause zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 17779 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17779 die Firma: Krause C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Krause zu Berlin eingetragen worden. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5988, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: O. C A. Paalzow vermerkt steht, eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Arthur Paalzow zu Berlin sezz das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 17 782 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 177382 die Handlung in Firma: O. C A. Paalzow mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Paalzow zu Berlin ein— getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17780 die

Firma:

. S. Sedlaezek mit dem Sitze zu Tarnowitz und einer Zweig—⸗ niederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokab: Mohrenstraße Nr. 9) und als deren Inhaber der Kaujmann Hugo Sedlaczek zu Tarnowitz eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 177581 die Firma:

Apotheke zum roten Kreuz - Carl Seidel

EGeschäftslokal: Chausseestraße Nr. 118) und als deren Inhaber der Apotheker Carl Richard Her— mann Seidel zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. S616 die Firma: Carl Krüger. Firmenregister Nr. 14 835 die Firma: S. Jacoby Sohn.

Prokurenregister Nr. 1922: Die Prokura des Moreau Arnold Heymann für die Firma: A. H. Heymann C Co. Berlin, den g. Mai 1887. ; Königliches e, I. Abtheilung 561. ila.

KRenthen O. -S. Bekanntmachung. 7747 In unserem Firmenregister ist: 1) Unter laufende Nr. 2353 die Firma „Ludwig Goldstein“ zu Rokittnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Goldstein zu Rokittnitz, 2) das Erlöschen der unter Nr. 2210 eingetragenen Firma „Rosa Ritter“ zu Ober-Lagiewnik (Inhaberin das Fräu⸗ lein Rosa Ritter zu Ober⸗Lagiewnik) am 5. Mai 1887 eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 5. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

KRochum. Sandelsregister 8078 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 28,

betreffend die Bergwerks ⸗Actiengesellschaft Hibernia

et Shamrock zu Herne am 6. Mai 1887 folgende

Eintragung bewirkt:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 28. April

1887 ist der Direktor Wilhelm Dyckerhoff zu Herne

zum Stellvertreter des Vorstandes ernannt.

Bonn. Bekanntmachung. 7749

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 786, woselbst die Handelsfirma „Jac. Reuter“ mit dem Sitze in Euskirchen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Jacob Reuter in Euskirchen vermerkt steht, die Eintragung erfolgt:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf Herbert Reuter, Kaufmann in Euskirchen und Joseph Reuter, zur Zeit Soldat in Koblenz, übergegangen.

Gleichzeitig ist in dem hiesigen Handels-Prokuren— register unter Nr. 247 die Eintragung erfolgt:

Die Seitens des Kaufmanns Jacob Reuter zu Euskirchen für seine Handelsniederlassung unter der Firma Jac. Renter daselbst, dem in Euskirchen wohnenden Kaufmann Herbert Reuter ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Sodann ist in das hiesige Handels-Gesellschafts⸗ register unter Nr. 554 die Handelsgesellschaft in Firma Jac. Reuter mit dem Sitze in Euskirchen und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind:

1) Herbert Reuter, Kaufmann in Euskirchen,

2) Josepyh Reuter. z. Zt. Soldat in Koblenz.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1887 begonnen und ist ein Jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Bonn, den 2. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. II. KRonn. Bekanntmachung. 7750

Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 55 die Handelsgesellschaft in Firma:

Schwind E Fuß welche ihren Sitz in Köln hat, mit einer Zweig niederlassung in Bonn und mit folgenden Rechts— verhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) Peter Schwind, und 2) Anton Fuß, Beide Kaufleute, wohnend.

Die Gesellschaft hat mit dem 4. April 1887 be⸗ gonnen und ist jeder Gesellschafter berechtigt die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Bonn, den 6. Mai 18387.

Königliches Amtsgericht. II.

KRonnm. Bekanntmachung. 7748 Auf Grund Anmeldung ist in das hiesige Handels— Firmenregister unter Nr. 1264 die Handelsfirma „Wilh. Zimmermann“ mit dem Sitze in Lechenich und als deren alleiniger Inhaber der in Köln wohnende Kaufmann Wilhelm Zimmermann eingetragen worden. Bonn, den 6. Mai 13887. Königliches Amtsgericht. II.

in Köln

7972 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 6. Mai 1887:

Schröder C Keun, Bremen: Offene Han— delsgesellschaft, errichtet am 3. Mai d. J. In⸗ baber die hier wohnhaften Kaufleute Lüppo Jacob Schröder und Ludwig Keun.

Ang. Ohmstede, Bremen: Inhaber: August Ohmstede.

J. Nawry, Bremen: Inhaber: Isaac Nawry.

J. Kühlke * Behrens, Dähn Nach⸗ folger, Bremen: Der Mitinhaber Johann Kühlke ist am 17. Januar d. J. gestorben. Seitdem sind dessen Erben Gottlieb Dähn und essen Ehefrau, Catharine Margarethe, geb. Weyland, Mitinhaber der Firma. Dieselbe ist unverändert und wird nur von dem Mitinhaber Georg Friedrich Behrens gezeichnet.

J. G. Hagemeyer, Bremen: Die an Gustav Jansen ertheilte Prokura ist am 18. April d. J. erloschen. Am 4. Mai d. T. ist an Friedrich Wilhelm Adolph Ruete Prokura ertheilt.

S. Bondiek, Bremen: Inhaber: Heinrich Friedrich Wilhelm Bondiek.

Arens C Heinsohn, Bremen: Die an Oscar Winz ertheilte Prokura ist am 5. Mai d. J. erloschen. ;

Bremen, aus der Kanzlei

Handelesachen, den 6. Mai 1887. C. H. Thulesius, Dr.

der Kammer für

7971 KERrandenburg a. H. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 493 ein⸗ getragene Firma: Rudolf Rogge ist gelöscht.

Brandenburg a. S., den 30. April 18587. Königliches Amtsgericht.

NRreslnu. Bekanntmachung. 17975

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1956 die durch den Austritt des Kaufmanns Gottlieb Rosenstock aus der offenen Handels gejellschaft Rosen⸗

stock C Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 7202 die Firma Rosenstock Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Rosenstock hier ein⸗ getragen worden. Breslau, den 3 Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 17974 In unser Firmenregister ist hei Nr. 2508 das Er— löschen der Firma Richard Albert Pfeiffer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 7973 In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 220, be⸗ treffend die Kommanditgesellschaft auf Aktien: Gorkauer J, ier heute eingetragen worden:

; Durch die notarielle Uebereinkunft und den Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Dezember 1886, deren Protokoll in beglaubigter Abschrift sich Blatt 59 ff. des Bei⸗ lagebandes 11 zum Gesellschaftsregister befindet, ist die Gesellschaft in eine Aktiengesellschaft um= gewandelt, welche ihren Sitz in Gorlau, Kreis Schweidnitz hat. Mit Rücksicht auf letzteren Umstand ist in Bezug auf die weitere Führung des Registers die Gesellschaft hier als erloschen anzusehen und ist dieselbe demgemäß im hiesigen Register gelöscht worden.

Breslau, den z. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 7976] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6666 das Erlöschen der Firma Heinrich Heinisch hier heute eingetragen worden. Breslan, den 6. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Handelsregister ˖ Einträge. [7752

Nr. 6832. Zu O. -Z. 490 des Firmenregisters, „Firma Karl Ruland in Odenheim“, wurde heute eingetragen:

Berichtigung. Der Inhaber der Firma, Karl Martin Ruland, ist nicht verheirathet, sondern Wittwer.

Bruchsal, 4. Mai 1887. Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)

7753 Kurgdor. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma: „Vorschuß⸗ und Sparkasse in Lehrte, eingetragene Genossenschaft“ Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Oswald Molsen in Lehrte ist aus dem Vorstande der Genossenschaft ausgeschieden. Als interimistisches Vorstandsmitglied ist der Hof— besitzer H. Sievers in Lehrte gewählt worden. Burgdorf, den 6 Mai 1887. . Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. JI.

Charlottenburg. Bekauntmachung. [7977 In unser Firmenregister ist unter Nr. 246, wo⸗ selbst die Firma „Bodo Grundmann, vorm. Adolf Fritze“ eingetragen steht, heute eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Grundmann zu Charlottenburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränder⸗ ter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 264 des Firmenregisters.

Demnächst ist unter Nr. 264 desselben Registers die obige Firma und als deren Inhaber der Kauf— mann Max Grundmann zu Charlottenburg heute eingetragen.

Charlottenburg, den 6. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Elber teld. Bekanntmachung. 80791 In unser Firmenregister bei Nr. 3341 Firma Carl Pestner zu Wülfrath ist heute Folgen des eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Elberfeld, den 6. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Forst. . . 7978 In unser Firmenregister ist zu Nr. 37, woselbst die Firma: F. Allerdt zu Forst i. L. und als deren Inhaber der Kaufmann und Seifen⸗ fabrikant Gottlieb Friedrich Allerdt zu Forst ein⸗ getragen steht, in Spalte 6 Folgendes vermerkt worden: . Die Firma ist durch Vereinbarung zwischen den Erben des verstorbenen bisherigen Firma—2 . , Seifenfabrikanten ax erdt und Paul Allerdt zu Forst übergegangen und die unter derselben Firma F. Allerdt zu Forst i. L. bestehende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 102 des Gesellschafts. registers zufolge Verfügung vom 5. Mai 1887 eingetragen worden am 5. Mai 1887. Demnächst ist zufolge Verfügung vom 5. Mai 1887 an demselben Tage in unser Gesellschafts—⸗ register eingetragen worden: Spalte J. Laufende Nr. 102. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: F. Allerdt. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Forst i. C. - Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: die k Max Allerdt un ar Paul Allerdt zu Forst ö Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Forft, den 5. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde. Bekanntmachung. [799]

In unserem Firmenregister, woselbst sub Nr. 210 (6) die Firma „J. Ohnesorge“ mit dem Sitz in Fürstenwalde mit Zweigniederlassung in Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Ohne⸗ sorge zu Fürstenwalde eingetragen steht, ist zufolge

Verfügung vom 7. Mai 1887 an demselben Tage in Go. 6 Folgendes eingetragen: . Die Zweigniederlassung, welche zu einem selbst⸗ ständigen Geschäft erhoben und rerkauft ist, ist erloschen. ; Fürstenwalde, den J. Mai 1837. Königliches Amtegericht. Abtheilung I.

lool Gõöttingem. Auf Blatt Hgl des hiesigen Handels- registers ist heute zu der Firma: S. Benecke in Göttingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 7. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. III. Nöldeke.

7980 Goldberg. In unfer Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die zu Goldberg unter der Firma: Gebrüder Eichert ; bestehende Handelsgeschäft mit dem Beifügen einge⸗ tragen worden: 1) daß dieselbe am 15. April 1887 begonnen, 3) daß die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Paul Eichert zu Goldberg, b. der Kaufmann Richard Eichert zu Goldberg, 3) daß jeder Gesellschafter das Recht hat, die Ge—= sellschaft in allen Geschäftsangelegenheiten selbst⸗ ständig zu vertreten. Goldberg, den 7. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Grünberg. Bekanntmachung. 7981] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 411 eingetragen worden die Firma: Filiale Herrmann Altenberg, als deren Inhaber: . der Kaufmann Herrmann Altenberg zu Berlin, und als Ort der Niederlassung: Berlin, mit einer Zweigniederlassung zu Grünberg i. Schl. Grünberg, den 2. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. III.

Hanau. Bekanntmachung. 7982 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 70

die Firma: Fried. Wilh. Goerlitz zu Haynau, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Goerlitz am 5. Mai 1887 ein getragen worden. Haynau, den 5. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

79831 Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 130 verzeichneten Firma ie,. Gottfr. Kosche“ Folgendes eingetragen worden: Am 1. Januar 1887 sind folgende Gesellschafter ausgeschieden: . 1) die verwittwete Kaufmann Wilhelmine Kosche, geb. Dörfel, in Hirschberg, 2) die verehelichte Gymnasiallehrer Agnes Rein⸗ hold, geb. Kosche, in Brieg, ö 3) die verehelichte Hauptsteueramtsassistent Mara Krumbholz, geb. Kosche, in Görlitz, 4) Paul J 5) Fanni 6) Kurt ö Arwin Franz 9) Ida 10) Max Neu eingetreten ist am 1. Januar 1837 der Kauf⸗ mann Otto Leupold aus Hirschberg. Nunmehr sind alleinige Gesellschafter und Eigen⸗ thümer der Firma: . der Kaufmann Emil Kosche und der Kaufmann Otto Leupold, Beide aus Hirschberg. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Hirschberg, den 6. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. IV.

Geschwister Kosche,

S081 Koblenz. In unser Handelsregister itl heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 4069 des Firmen⸗ tegisters, daß das unter der Firma „Adam Brog⸗ sitter“ zu Ahrweiler bestehende Handelsgeschäßt der Wittwe Adam Joseph Hubert Brogsitter, Maria Helena Anna, geborene Praessar, zeitlebens Kauf⸗ händlerin zu Ahrweiler wohnhaft, sammt der 56 auf die untengenannten Kinder der Wittwe Brog— sitter übergegangen ist, welche dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma in offener Handelsgesellschaft fort⸗ führen; 2 unter Nr. 1070 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Adam Brogsitter“ mit dem Sitze zu Ahrweiler, be—⸗ gonnen mit dem 6. März 1887, und als deren Theil⸗ baber folgende Kinder der genannten Wittwe Brog— sitter, namlich a Fräulein Maria Brogsitter, b. Fräulein Elise Brogsitter, e. Herr Jofef Brog⸗ sitter d. Herr Hugo Brogsitter, die beiden letzteren Kaufleute und alle vier Weingutsbesitzer, zu Ahr⸗ weiler, wohnhaft, e. Adam Brogsitter, f. Friedrich Brogsitter, g. Heinrich Brogsitter, h. Eduard Brog⸗ sitter, i Ernst Brogsitter, k. Rudolf Brogfitter und . Karl Brogsitter, die sieben letzteren noch minderjährig und bei ihrem Vormunde, dein obengenannten Herrn Jesef. Brogsitter, gesetzlich domizilirt, von welchen Theilhabern nur die Herren Josef und Hugo Brog⸗ sitter, und zwar Jeder einzeln, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind; 3) unter Nr. 657 und sß92 des Prokurenregisters das Erlöschen der Pro—⸗ kuren, welche Seitens der obengenannten Wittwe Brogsitter für ihr erwähntes Handelsgeschäft dem Josef Brogsitter beziehungsweise dem Hugo Brog⸗ sitter, Beide Kaufleute und zu Ahrweiler wohnhaft, ertheilt waren. Koblenz, den J. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

8082

RFoblenz. In unser Handels (Firmen / gie fe ist. heute unter Nr. 4214 eingetragen worden der zu Bingerbrück wohnende Weingntsbesitzer und Wein⸗ großhändler Carl Friedrich Wilhelm Herrmann als Inhaber der Firma „Karl Herrmann“ mit der Niederlassung zu Bingerbrück.

Koblenz, den 9 Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Zufolge Verfügung des Groß⸗

Laage i. M. 3 berzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom heutigen Tage ist heute in das bei demsel ben geführte Handels

reglster sub Fol. 435 Nr. 43 zur Firma Hermann Helms zu Ktammin eingetragen: Col. 3. Die Firma wird auf Antrag des In⸗ habers gelöscht. T7984] Laage i. M., den 9. Mai 1887. Kaven, Gerichtsaktuar, als Gerichtsschreiber.

7985] Leipzig. Auf Fol. 5725 des Handelsregisters fär den. Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, allwo die Aktiengesellschaft in Firma „Hamburg Bremer Feuerversicherungsgesellschaft · in Leipzig Zweigniederlassung des unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden gun Fand vermerkt steht, ist heute eingetragen worden:

daß die Statuten in den 85. 1, 7 9, 11, 17. 19, 28, 34, 35, 42, 43 durch Beschluß der Generalver sammlung vom 30. April 1856 abgeändert worden sind und die Herren Carl Georg Heinrich Franz 1 Münchmeyer, Kaufmann in Hamburg,

ilhelm Goßler, Kaufmann daselbst, Ludwig Erdwin Amsinck daselbst, Dr. Octavio Hermann Schroeder, Senator daselbst, Friedrich Wilhelm Goldenberg, Kaufmann daselbst. Johann Friedrich Gustav Schmidt, Kaufmann in Bremen, Bernhard ,, Heye, Kaufmann daselbst, Carl Theodor

elchers, Kaufmann daselbst, als Mitglieder des Verwaltungsrathes den Vorstand bilden. .

Hierüber wird noch Folgendes auszugsweise bekannt gemacht: .

Zweck der Gesellschaft ist, Versicherungen gegen direkt und indirekt durch Feuersgefahr herbeigeführte Schäden, insbesondere auf bewegliche und unbe—⸗ wegliche Gegenstände sowie auf dem Landtransporte befindliche Güter zu übernehmen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch Insertion in die Hamburger Börsenhalle, die Weserzeitung und den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger. ö

Die Einladung zu den Generalversammlungen ist von dem Vorsitzenden des Verwaltungsrathes in die Gesellschaftsblätter wenigstens zwei Wochen vor dem zur Versammlung anberaumten Tage zu erlassen. Der Zweck der Generalversammlung soll jederzeit bei der Berufung bekannt gemacht werden.

Leipzig, den 7. Mai 1837.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib.

Steinberger. rieban. Betanuntmachung. 7470] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 35

eingetragene Firma: . J. Junghanns in Kunzendorf bei Liebau ist gelöscht.

Lieban, den 30. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Lobenstein. Bekanntmachung. 8083

Auf Fol. 2 unseres Handelsregisters ist am 6. dies. Mts. der Kaufmann Christian Wilhelm Eduard Schmeißer in Wurzbach als Mitinhaber der Firma Ernst Dittmar in Wurzbach ein— getragen worden.

Lobenstein, den 7. Mai 1887. Fürstliches Amtsgericht.

Klopfer.

Minden. Sandelsregifster 8084) des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 183 des Gesellschaftsregisters ist die unter der Firma: „Wilckens Apitzsch“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bremen, mit einer Zweigniederlassung in Mennighüffen, am 8. Mai , eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt: 1) der Kaufmann Karl Bartholomäus Thomas Wilckens zu Bremen, . 2) der Kaufmann Adolph Johannes Kehr zu Bremen.

NMHinden. Sandelsregister S085 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 591 die irma:

„Fr. Schlüter junr. zu Minden“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schlüter zu Minden am 8. Mai 1887 eingetragen.

Niederlahnstein. Bekanntmachung. IS0s86

In das Genossenschaftsregister dahier ist heute zu⸗ olge Verfügung vom 6. Mai bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft:

Consumverein Grube Friedrichssegen bei

Oberlahnstein Folgendes vermerkt worden:

In der Generalversammlung vom 24. April 1887 ssind zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden:

1) Gustav Müller als Vorsitzender,

2) Louis Reis als Schriftführer,

3) August Höhn als Rendant,

4) Wilh. Oberhäuser als Beisitzer,

8) Michael Balmert ö

6) Heinrich Beilstein , ö

I) Wilhelm Nau - ö

Alle zu Grube Friedrichssegen. Niederlahnstein, 7. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Oohlau. Bekanntmachung. 7986 In das Firmenregister ist unter Nr. 285 die Firma:

Max Wolff

und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wolff zu Ohlau eingetragen. Ohlau, den 3. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

18087 Oldenburg. In das Handelsregister ist heute S. 14 Nr. 27 2c. zur Firma Sldenburgische Syar⸗ und Leihbank in Oldenburg eingetragen: In der Generalversammlung der Ati er vom 22. April 1887 sind die ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungs raths Herr G. Ahlhorn zu Jade und e. Fabrikant Wilhelm Hoyer hieselbst wieder gewählt. Oldenburg, 1837, Mai 2. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. J. Harbers.

Pinneberg. Bekanntmachung. 7987

Bei der sub Nr. 19 des Genossenschaftsregisters verzeichneten Pinneberger Genossenschafts⸗ meierei, Eingetragene Genossenschaft, ist beute vermerkt worden:

An Stelle des Vorstandsmitgliedes Johann Jochim Ramcke in Thesdorf ist der Müller Georg Kröger zu Wolfsmühle in den Vorstand eingetreten.

Pinneberg, den 25. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

(7988 Elan. In das hiesige Handelsregister ist heute Eol. 42 Nr. Id die Firma Wilhelm Behr des Kaufmanns Wilhelm Behr zu Hamburg eingetragen. Plau, den 6. Mai 1887. Großherzogliches Amtsgericht.

Raitsch. Bekanntmachung. 7989]

Die unter Nr. 388 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Firma A. G. Viebig ist durch Verpach— tung des Geschäfts auf den Kaufmann Karl Heinrich Gustav Kieper zu Rawitsch übergegangen, und ge= löscht, und sodann von Neuem unter gleicher Be⸗

zeichnung A. G. Viebig zu Rawitsch

und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Heinrich Gustav Kieper zu Rawitsch unter Nr. 324 des Firmenregisters, zufolge Verfügung vom heutigen Tage, heute eingetragen worden.

Rawitsch, den 6. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

Sanlreld. Sandelsregister. S088] I) Die Firma Carl Baer ist nach dem Tode

des Firmeninhabers, Rohproduktenhändlers Carl

Heinrich Eduard Bär, auf dessen Wittwe und Erbin Marie Baer, geb. Streitberger,

hiers. übergegangen (Nr. 206).

2) Die Firma G. . H. Schreider hier (Nr. 226) ist nach dem Tode des Mitinhabers Hugo Schreider auf die Firma:

George Schreider hier (Nr. 219), deren alleiniger Inhaber der Brauereibesitzer gleichen Namens ist, übergegangen. Saalfeld, den 3. Mai 1887. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trinks. 7990] Samter. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 3 eingetragene Firma Adolf Memelsdorff in Samter ist zufolge Verfügung vom 5. Mai 1887 am 6. Mai 1887 gelöscht worden. Samter, den 6. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Soest. Sandelsregister S089 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Die unter Nr. 315 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma W. Berghoff (Firmeninhaber: der Samenhändler und Kaufmann . Berghoff zu Soest) ist gelöscht am 2. Mai 887.

Soest. Sandelsregister S090] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. 323 die

Firma:

W. Berghoff und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Berg⸗ hoff zu Soest am 2. Mai 1887 eingetragen.

So9mmer geld. Bekanntmachung. 7991 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 169 (Sorau) eingetragenen Firma: „Ferdinand Schubert“ Spalte 6 folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge ö vom b. Mai 1887 am 6. Mai 1887. (Akten über das Firmenregister Band III. Blatt 23.) gez. Tschepke, Kanzlei⸗Rath. eingetragen worden. Sommerfeld, den 5. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Templin. Bekanntmachnn g. 7789] In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden: . Bezeichnung Ort Bezeichnung . . des der Nieder⸗ der Zeit der Eintragung r. Firma⸗Inhabers lassung Firma 2285 Kaufmann Rudolph Zehdenick. Rudolph Ebert. Eingetragen zufolge Verfügung vom Ebert. 18. April 1887 am 19. April 1887. 226 Hermann Zöllner. Zehdenick. S. Zöllner. Eingetragen zufolge Verfü 1 vom 23. April 1887 am 35. r in 227 Frau Kaufmann Gerswalde. R. Nathan. Eingetragen zufolge Verfügung vom Nathan, Röschen, 2. Mai 1887 am 3. Mai 1887. geb. Bornstein. Ebenda ist ferner zu Nr. 21 Spalte 6 Nachstehendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den ĩ übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

ehdenick r. 225 des Firmenregisters.

Kaufmann Rudolph Ebert, Sohn, zu Vergleiche

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. April 1887 am 19. April 1887.

Templin, den 3. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 17993]

Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist in unser Prokurenregister unter Nr. 106 eingetragen, daß von der Handelsgesellschaft in Firma Houtermans u. Cordes (Gesellschaftsregister Nr. 143) dem . Carl Walter in Thorn Prokara er⸗

eilt ist.

Thorn, den 6. Mai 1857.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 79921

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 143 ein⸗ getragen, daß die unter der Firma Houtermans u. Cordes aus den Architekten und Bauunter—⸗ nehmern Joseph Houtermans in Bromberg und Ernst Cordes in Thorn seit dem 25. v. Mis. be— stehende Handelsgesellschaft zu Bromberg eine Zweigniederlassung am hiesigen Orte errichtet hat. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht einem Jeden der Gesellschafter zu.

Thorn, den 6. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

7994 Wollsteim. In dem Firmenregister des unter— zeichneten Gerichts ist unter Nr. 180 die Firma Julins Walter in Unruhstadt und als deren In⸗ haber der Zimmermeister und Kaufmann Jultus Walter in Unruhstadt am heutigen Tage eingetragen worden.

Wollfstein, den 6. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Guftav Möricke in Apolda, wird beute, am 9. Mai 1887, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsvollzieher a. D. Leopold Hartkopf in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf

den 6. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 27. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juni 1887 Anzeige zu machen.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht zu Apolda, Abtheilung II.

. J wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Apolda, den 9. Mai 1887.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts daselbst. E. Lindig.

(7951

eä! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereiwaaren⸗ händlers H. Fortkort zu Bulmke wird heute, am 3. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Agent Albert Stegemann hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf

den 3. Juni 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1887 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Gelsenkirchen.

T7664 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Meinhardt zu Gnohen, vertreten durch den Nach—⸗ laßkurator Kaufmann H. Mahnfeldt daselbst, ist am 7. Mai d. J, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Carl Erbler hier. Erste Gläubigerversammlung 27. Mai d. J., Vor⸗ mittags 19 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. Juni d. J Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juni d. J. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr. Gnohyen, den 7. Mai 1887. Großherzogliches Amtsgericht. gez) GCrull. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber H. Ehlers, Gerichts⸗Aktuar.

056! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Gustav Goletz zu Görlitz, wird heute, am 3. Mai 1887, Vormittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. - Anmeldungsfrist bis 30. Mai 1887. Gläubiger versammlung und Prüfungstermin den 6. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu 866 Veroͤffentlicht: Pohl, Gerichtsschreiber.

Ackerer in Valette, ist am 7.

rats! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kunft⸗ und Handels⸗ gärtners Heinrich Julius Röthig in Striesten ist am 9. Mai 1887, Vormittags 8 Uhr, Konkurs erõffnet. ;

Konkursverwalter: Kommissionär Bernhard Bräuer in Großenhain.

. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai

Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1857. Erste Gläubigerversammlung den 25. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Großenhain,

am 9. Mai 1887. ö Scheuffler. Veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber. ros. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft, in Firma Jahns K Nilsen zu Samburg, holländischer Brook 14, wird heute, Nachmittags 24 Ubr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, hohe Bleichen 16.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juni d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 18. Juni d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 8. Juni d. J., Vormittags 111 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 9. Mai 1887.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

20933 2 ces! Konkursberfahren.

Ueber den Nachlaß des am 29 Dezember 1886 zu Hildesheim verstorbenen Dachdeckers Ernst Brinkmann wird,

da die Ueberschuldung dieses Nachlasses glaub— haft gemacht ist, heute, am 3. Mai 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Schümann hies. wird Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum J. Juni 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf

Dienstag, den 7. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1887 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, 1, zu Hildesheim.

zum

gz. Martin. Ausgefertigt: (L. S.) Gaede, Kanzleirath, Gerichtsschreiber. iss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ludwig Eberhard senior,. Bäcker, in Homburg (Pfalz) wohn— haft, ist heute, den 7. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter ist Ludwig Stubenrauch, Geschäftsmann in Homburg.

Die Forderungsanmeldefrist endet am Samstag, den 4. Juni 13887.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters Montag, den 23. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstermin Montag, den 13. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr.

Anzeige uber den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis längstens 20. Mai 1887.

Homburg (Pfalz), den 7. Mai 1857.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: Baechle, stellv. Gerichtsschreiber.

7963 lüoss] Konkursverfahren.

Das Königliche Amtsgericht in Perleberg hat am 30. April 1887, Vormittags 10 Uhr, beschlossen, über das Vermögen des Schornsteinfegermeisters Borchardt und dessen Ehefrau Mathilde Borchardt in Perleberg den Konkurs zu eröffnen.

Der Kaufmann Wilhelm Fritze in Perleberg ist zum Konkursverwalter ernannt. .

Konkursforderungen sind bis zum 165. Mai 1387 anzumelden. ,

Die Gläubigerversammlung ist auf

den 18. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, berufen und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 18. Mai 1ñ887, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

; Wache, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lso33! Bekanntmachung. Ueber

das Vermögen des Theater-Directors

Joseph Firmans zu Potsdam ist heute, Nach

mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Julius

Koblitz hier. .

13 nn Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai

Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1887. Erste Gläubigerversammlung: am 27. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: am 21. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr. Potsdam, den . Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

so! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Gouth, Mal 1857, Mittags