1887 / 110 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Oftober 133,25 —1 November —.

M

6, Loco (6, Ter Mai⸗Juni 16,760 Juli August —, per August⸗

Seytbr. Oktober —.

Trockene Kartoffelstärke Sack. Termine behauptet. digungs preis S Loc

ver Mai · Juni 16,60

Sept. Oktober =.

Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. Semmerraps , Winterrũbsen

rübsen

Rübsl per 100 Eg mit Gekündigt 700 Ctr. Kundi

mit Faß M Loco obn Monat —, ver Mai Fu Juli —, per Juli · Augu rer Seytember Oktober

November

Leinõl per 100 kg loco

Petroleum. (Rafsinirtes Sta 106 kg mit Faß in Poften von mine geschãftslos. Gef. 66 Loco —, per dies Mai rer Mai⸗-Juni ver Juli ⸗August Per August

Sextember · Oktober

Sxiritus per 100 j 2 10009

Termine höher. Gek.

41,2 Loco mit Faß per Mai-⸗Juni 41 = 41,5 bez., W AI,5 bez., per Juli August 41,8 = 42 August · September 427 - 43 bez. 13,3 –= 43,6 bez, per Stt. Nov. —.

Sxiritus per 100 1 a 100 se 10000 0

ohne Faß 41 bez.

Welenmebl Rr. 00 24 25-2 bis 20,75 bez. Feine Marken üb

Roggenmehl Nr. 9 u. 1 1800 - 16,75, d Marken Nr. Ou. 1 19, 5 18, G60 bez. Rr. 0 1ẽ xx. 109 Rg B ̃ Die Wanare keute wieder recht zahlreich, Industriellen und Interessen sucht. Der Verkehr gewa mehrfach kamen grõßere Abschlüffe zu Einzelnen sei erwähnt, daß veränderten Preisen; Konf Follene Manufakturiwgaren steige Preisen gehandelt. Sckwar billige couleurte Sammete umgegangen. Seidene Peluches Rer gefragt. Baum ollene Seide fest, Käufer zurückhaltend.

Marktpreise nach Ermi r 1, 10. arttpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei - Prasidiums.

höher als Nr. O u- Berlin, 11. Mai.

Berlin, 10. Mai.

1 bez., ver 128, 256 bez., per Ju kemi, per August Serytemb

Juni⸗Juli 12775—- 1275 August 130 - 129 5 - 130 per Seytember⸗ per Oktober⸗

Große und kleine

zig, 10. Mai. (B. T. ( Weizen loco F. . farbig 155, 166, ), pr.

32.5 133 bez., .

Gerste per 1090 Eg. 106-190 4 n. Qual Hafer ver 1006

eLoco unverãndert. i bebauptet G und?? nverãndert. Termine

Kündigungs preis MJ. Loco 985 - 133 t6 nach Qualitãt. Lieferungsqualitãt 93 Æ*, vommerscher mittel, feiner 131-128 46 ab Bakn bez guter, feiner —, preußischer Niesen Monat und ver Mai · Juni 99 Juni · Juli 99 75 -= gg. jo bez., ver 191,3 192 bez, ver Seytem ber- per Oktober⸗November Is 5 Mais ver 1000 kg. Gek. t. Fündigungs preis 40 17. * nach Qualitãt, per dienen Monat und per Mai⸗Juni 109 ., Fer S Erbsen ver 1060 Eg. Futterwaare 118 - 128 * Roggenmebl Nr. O. I pr. 1065 kg brutto intl. Sack Kündigungs vreis 6, ai⸗Juni 17,50 - 17 535 60 = 1765 bei, ver Jufi⸗ August ˖ Sexyt. Per

guter 112 = 120 6 Große Gerste loc

schlesischer, mittel, russischer 9.5 bez, per

Juli · Auguft Oktober 106 bez.,

Prozent loco 395

77,50. Termine

40, 30, pr.

Argust · S .

extember Oktober 110 . 150-200 M

W loro ohne Fa 39 16, 6 9

Sey tember 45. 36. Breslau. 1I. Mai. Spiritus pr. 30. do. pr. gust⸗ September * 09 ai⸗-Juni 130 90, vr. September

Behauptet. Gek. Sack. per diesen Monat und per M bez, ver Juni Juli I7 August 17. 30 -= 7.85 be; Ser tbr. Oktober 18-18, 606 bez.

Kartoffelmehl vr. 100 Eg brutto infl. Sac. Ter⸗ mine behauptet. Gek. Sack Ründigungepreis ver diesen Monat und Is, rer Juni Juli —, per September per

Juni 40.3 eiʒ Juni⸗Juli 13

. Zink: söln, 10. Weizen loco pr. Mai 18,26, pr. Jul Roggen lo Just 13, 15, Rüköl loco 2370, Bremen, 10. Rai. Schlußbericht).

Magdeburg, 10. Mai. Kornzucker, exkl. S8b0 Rendem. 20, 60, 17,90. Fest.

ig. Rohzuger J. Sam purg vr. Mai 11 pr. Juli Au

Ir r umsas lo

8. 2 pr. 100 Eg brutto inkl pie e mr, f Gek. Sack. . 2 66 und ; uni⸗Juli —, per Juli · Auguft per August . E

uli 18,65, pr. R er 14,50 pr. M November 13, So, Haf vr. Mai 23,

. Winterravs S, Sommer

Faß. Termine schwãcher. gungz preis 41,6 4 Loco Faß 4, per diefen ni 4,5 bez, ver Juni— st = ber August · Seyt. —,

von öh zucker, exkl.,

ust 12, 15 bez, Abwartend.

10. Mai. (W. izen loco ruhig, ggen loco ruhi

, Lieferung —. ndard white) ren 100 Ctr. T kg. Kündigungspreis en Monat —, ver April⸗ ver Juni⸗Juli

ber —, per

. 1 10 000 L16/. 280 000 l. Kündigungs yreis ver diesen Monat und

loco 130 - 136, s. Hafer und Gerste still. ritus ruhig, vr. Mai 2 Seytem ber. ö 6009 Sack.

6,6 Br., 5, 9 Wien, 10. Ma

Mai Juni Gd., 8,53 Br.

Herbst 6,67 God., Gd., 6, O Br., vr. Julĩ⸗ r. Frühjahr 6.2 27 Gd. 6,32 B Pest, 109. Mai.

Br., pr. Juli Auguft 26 Br., pr. Novem- ff Umsatz Standard white loch August · Dezember 6, 35 Gd. T Getreide Sd., 9, Se. Br. Br., pr. Herbf Frühjahr 6. 85 d., E80 Br., 3vpr. Mai-⸗JFuni 15 Gd. , 6, 20 Br. Br., pr. Mai⸗

8X8) Vrodu kten⸗· pr. Herbst 8 rn G n d., 9, ? é . ; er 11-113.

* Petroleum

en pr. Frübjahr . 85 per Septbr.⸗Okt. Roggen pr. Mai · uni 6, 75 G

75, Nr. 0 22,75 9 Gd., 6 3 .

r. inkl. Sack nbörse war

namentlich von Textil— ten der Papierbranche be Regsamkeit und

Juli ⸗August 5,8) Go. August⸗Septemb Am sterdam, treide markt. Weizen v

r. Mai 228, p Roggen vr. Mai 120 j

—1II9, pr. Okto ; sterdam, 10. Mai. (W. T. B.) Banca⸗ Anrwerven, 19. Mai. (B. (Schluß bericht). bez. und Br.

157 bez., 16 Br. Rug. Autwerven,

Tuche ruhig sind kei stoffe still; baum⸗ lend und zu besferen e ächte Sammete und henden Preisen belebt, feidene Bäͤn⸗

; um Garne fest ab .

weiß, loco 15

B.)

. (Schlußbericht ) Wenn 19. Mai. (WB. T

; treidemarkt. doch ste Niedrĩgsfẽ

Preise. Liverpool,

Per 100 kg für: Weizen gute Sorte. Weijen mittel Sorte Beizen geringe Sorten. Roggen gute Sorte Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte Serste gute Sorte Gerste mittel Sorte Serste geringe Sorte Hafer gute Sorse. Hafer mittel Sorte Vafer geringe Sorte? k Heu

Erbsen, gelbe zum Kochen .

Speisebobnen, weiße. , Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 18g. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleifch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg .* Ham melfleisch Eg Butter 1 Kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale Zander Hechte Barsche Schleie Bleie Krebse pr. S

6 S k Q.

treidemarkt. Weizen ruhig, 120pfd. 2065 Pfd. sti afer matt, pr.

Mai⸗Juni 41, 65, pr.

für Speku Dhollerahs

Mixed numbers warrants )

Manche ster, 10. Mai. Water Tarlor 6t, 30r W gb 75, 30r Water

Wilkinson 85, 32r W ops Rowland 83. Double courante Qual grey Printers aus 12

6r Warp⸗ 9t, i nds id xi

Getreide Kãufer halten

Robzucker er ruhig, uni 33,06, ö 33,10. ö etreide⸗ Mai 6 75. pr. 2700, pr. September.

markt. Weizen sich vom Markt;

h loco 28,50. 100 kg pr. Mai August 33 30, pr. 0. Mai. ö.

B.) öher gehalten,

32,75, pr. J Oktober⸗Jan B

Juni 26, 90 pvr. Mai 56, 90, pr.

Septem ber⸗ big. vr. Mai 1355,

pr. Jul ie t

e o = C Co d d& e & .

* 131

Königsberg, 10. Mai. erer , d e. Jai 4 , n.

42.00, pr. S

Et. Petersbur 106. Mai. pre du ier ers- Talg . Weizen loco 3,75

vr. Juli⸗ 51, 50. vr. Juni 42, 00, extember· Dezember

T. B.) r. August

W. T. B.)

oggen loco Spiritus träge, pr.

Zeh gz. . . Juli⸗August [. 2 . 2 1 50

109909. Weiße Erbsen pr. 2000 Pf

iri zg. Spiritus 7 fo0o*z 16 fc.

o loco 41.00, August · Seyt 6

ember 42,25.

(W. loco 45, 00, p Roggen isco 760.

Getreide⸗ 200 Connen.

9a, 9. Kleine loco 95. Hafer Spiritus pr. 15 0/

(W. T. B.) Getreide⸗ 10. 0 = 173 00, Roggen dai 23, 5, hr. unverändert, pr. Mai ber 445760. Mai 40 20, pr. tember 41,60.

Getre id e⸗

pr. Mai⸗

Getreide · emder 18.75, ovbr. 18,15. ai 13,30, pr. er loco 11,75. Oktober 23, So.

Petroleum wbite

B.) Zucer⸗ o 21, S5, FKorn-⸗ Nachyrodukte, erf. Gem. Raffinade mit 25, 75.

Transiko f. a. B. pr. Juni 12 pr. Oftober⸗

Koblraps pr.

) 6Ge⸗ r. November ber 123 - 127

; Petr o⸗

Raffinirtes, Type vr. Juni 15 Br., September · Dezember

8 niedriger, unbelebt.

fes do., er: Dezember 5is az d. do.

T. B Getreide

Mais 3 d. höher. Robeisen. sh. 103 d. bis

(W. T. B.) 96 34 20r Tlavton 32r Nut YRavoll 6. 10? indir; arpeops Lees S3, 3 lor Double itãt 12, 32 r/46r 172.

12r

60r

New-Yorł,

eizen loco D

8

3 gi me Mus covados)

airbanks 7 35, do Getreidefracht

F'ög loco C10. Hanf loo as oo. geinsaat loco 9) Theater⸗Anzeigen.

26 6 *. D Bagren˖· Ränigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern

Raff. Petr

York 103, do. i r „oh chef Hug, Ji8. Vorfiellung. Dentsche Mar 66 Gd., Do. in

. Ballet in 3 Aften. von Alfred ,, , * n 5 8⸗ : e i. Komi in D. 65 G. Mehl 3 * 1 Art von Ghristop5 Ritter Ton n ü 3a n

. arbeitet und mit neuem Gesangstexte verseßen von 8 T N. Fuchs In Scene geseßt vom Direkter von Ka st 2 . . . 2. jaänlpie haus. 125. Vorstellung. Die Jonr— e. . 16 nali sten. ft iel in 4 Akten von Gustay Freytag.

Anfang 7 Ubr.

Eoiritus Juni-⸗Juli

Petroleum

Central Bericht des stãdtijchen V Grund amtsich (Reine Natur butter (bekannte Mark ) gn en rn 3 85, fehlerhafte Backbutter V ä butter Va 40-55. mittags. Eier 2

rtaufs vermittlers J. Sand⸗ er Notirungen.

Butter Feinste, frische, halt

bare Tafel⸗ frische rein⸗ butter Na Koch⸗ und

alte Stand⸗

en) Ta 95 - 102, r 1a S5 -— 96, Tisch Butter Ia 68 - 75, 70, geringste Sorten, Auktion täglich 1

Roggen pr. O, O, do. Rüböl soco pr;

Backstein J fett 141 Er. September ⸗Oftore⸗ 9

L 28-32. II. 25-2 50-60 , I. 65 =76, I. 56 pr. Kiste. Deutsch Neufchatel 8 - 15

2,76 3 69 . t pr. Dtzd. Größere Zufuh⸗ Wild, Reh⸗ ch 45— 55 A,

Schnepfen 1.6565 Stück. Wild⸗ Vormittags Fleisch. Rinder Fell 38-40 36 = 1606 - 15 3 geschlachtet, junge, tte Enten bo - 80 3 3 4,50 - 6. .

bend. Junge Gänfe Hühner 1 36— 2 uftion töglich um sehr gering.

achmittags. Kälber, im

36 45, Schweine Geflügel, fett,

S6 pr. Stück. Fe ? , Poularden 0 pr. Stück. M wer verkãufl. Geflügel, Iebend. Enten 1,502 6,

50, Hammel 30

fette Gänse 5 - 6 per Pfd. Tauben Hühner 1.30 2, schlachtet. sch 3, (C0 - 3,56. Tauben 30-4 6 Uhr Na

niedrige und Trauerrosen 0, 70 und Gemüse.

sortizt 45, dun

00 bez. Dezember

8 pr. Stck. A

ochstãmme Buschrosen . l,50 M pr. Sxargel stark 56 80 6 pr. Etr. Weißfleischige alta⸗Kartoffeln, S pr. 100 K

. pr. Stäck,

mittel 40, tr. Gurken 23. Speise⸗Kartoffeln runde, 30 - 32 (66 Kopfs ö . n r. Knoblau . 10—12. 3 Bratberinge pr. Faß Sd t Bäcklteg⸗ isten von 50 Stüq,

3 3,50 0 Zwiebeln 4-5 15 4 pr. 100 Rοf. Bohnen 6 = 8 8 -= 10 0 pr. Etr.

räucherte und marini 11,50 Mt R OSC - 2, 50 pr. 100 Syrotten 60 g, So -= 1,0 = 1, 20 lachs 100-1, uhr gering. 50 M vr. Ctr., R 30 4M pr. Etr. butte 0, 20-0. 830, B 20. Schellfisch 13

Stück in K

Ostsee Rãucher⸗ O - 5, 00. Zu⸗ echte 26 Bleie 20—

„Scholle 10 O- = 12, Dorsch

80. Flundern 150-2, Se in Eispackung. arpfen 40-45 „66 Zander 25- 50-75 eezunge 0, 0 - 1.20 20, Kabliau 1

15 Gd. 3 Ir. vr.

Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem

S

fig 6 Uhr. lomini. Schauspiel in 5 Aktten ron Schiller.

Anfang 64 Uhr.

Freitag: Goldfische. Sonnabend: Der schwarze Schleier.

aymond und Gastyne, von Hans Anfang der Vorstellung 8 Uhr. Freitag: Die Nachbarinnen. (Letzte Woche)

er.

r. Litaschi; Raimund: Hr. Höcker.) r Preise der Plätze wie gewöhnlich. Freitag und fo gende Tage: Frau Venus.

Friedrich wil helmnaãdti Direttion 4 . a isches Theater.

Borgmann.

oncert.

15 20, Oftfeelachs 1,20 AM, mittel 150-3

O,. 80 - 1, 7ĩJ57. Aal O, 50 1, 09. 10—- 12 em O96 - MS, große 4-6 6

14 * c 1 o * 8. 2

M1 p. 8 * m er ö.

N —&

og m. *

Meeres sius

40R.

des Sommer artens: G oh es Doy ; 2 22 8 * T * 6 J . 8 -. Vo ppel Concert

peratur

no Gel

red. in Milli

Bar. au

u. d.

. 6H o6GC.

Nana me, SW oa . bes n. BSW 5bedeckt

Christiansund. Kopenhagen. Stockholm St. Petersbg. M. ;

3 Snren⸗ .

2 wolkenlos

* * D —2dãio M Oοωm‚ σλσν.

L wolkenlos 1 wolkenlos

Swinem unde Neufahrwasser

. 3 halb bed. ö VN W 4 bedeckt 776 ONO AI wolken ss

1L wolkenlos

Anfang 7 Uhr. Freitag: Rosmersholm.

Ars lls Theater. Donnerstag: Eröffnung der

Dypyern · Saison Margareth . 14 ö e. O er von Gounod. per in 4 Akten

Bei güũnstiger Witterung vor und nach der Vor⸗

stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuchtung

Anfang des Concerts * Uhr Vorst 6 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Belle · Alliance - Theater. Donnerstag: Ge⸗

sammt . Gastsviel der Mitglieder d sidenz⸗ TVbeaters. ¶Direttion: 23 . 1 Sc want in 3 Akten von Albin Valabregue. . . Pu bet und, Wilibald Wufff. ber: ulreiteri stspiel i 3 reiterin. Lustspiel in I Aki

Bei günstiger Witterung im prachtvollen Sommer⸗

arten: Vor, während und nach der Vorstellun Großes Concert gusgeführt von der . 2 stärkten Hauskapelle, unter Leitung des Kapell. meisters Herrn Reh. Auftreten der Wiener Driginal Duettisten Derren Schmutz und Rück und des Irquestra esc panola Los Figaros. Abends:

ö Wi en nn,

Anlang des Concerts 6, der Vorß w Vorstellung 7 Ubr.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Walhalla - Theater. Charlottenstraße 90-32

Donnerstag: Zum 19. Male: Das ver wu chloß. FKoömische Operette in 3 ,n, Alis Berla. Musil Ton Carl Millõcker.

Anfang 73 Uhr.

X Gestern und Nachts Regen. kals für die Wind starke: 2 S leicht, 3 sch ch 6 stark, 7 steif, 8

10 starker Sturm, 11 Ort.

; Nebersicht

Die Luftdruckvertbeil wenig verändert. meist schwache nordwestlich verãnder lichem in Deutschland e Hamburg, München und Breslau d. In Deutschland ielfach Regen gefallen.

rm, 12

der Witterung. hat sich im Allgemeinen entral ·˖ Europa dauert die ömung bei kũhlem, Temperatur liegt er normalen, in um 3, in Chemnitz und DOesterreich⸗

Wetter fort. Die rheblich unter d

um 5 Grad. Ungarn ist

Freitag u. folgende Tage: * g Das verwunschene

4

10) Familien Nachrichten.

Vzgzehelicht: Hr. Dr. Herm. S . Margarethe. Wojterẽ dorf , Srl.

Gehoren: Ein Sohn! . (Bonn). = Hrn. 2 , Frens berg

Eine Tochter: ; n ( Hannover). ch ter: Hrn Architekt . Peter

Gzestorben: Hr. Major a. D. ;

Berlin). = St. R ri e, Oerhßre r Rohde (Berlin,: Hr. Ritt mstr. a. X) A. von Braum⸗ behrens (Dessau). Hr. Porte pse fãhnrich Ghber⸗

mover).

Sello

Deut s e Seewarte.

hard Graf von Monts (Anta Wilhel Or. Amtsrichter L. Gum au Ger m, *

Freitag: Opernhaus. 119. Vorstellung. Der ; ; : Ftan of Mar tthalle. 10. Mai. . Scribe, deutsch bearbeitet von 2 . NMusik von Meyxerbeer. Ballet von P. Taghion Fides: . Larra. als Gast. Hr. Niemann.) An⸗

chauspielhaus 126. Vorstellung. Die Picco⸗

Scene gesetzt vom Direrto⸗ Deetz. Vorher: W . stein's Lager. Schauspiel 6 . von Sar fn

Zeutsches Theater. Donnerstag: Macbeth.

Wallner - Theater. Direktion W. Sasemann.

Donnerstag; 5. 42. Male: Die Nachbarin Vosse in 3 Akten, frei nach dem r: Ritt

Venus, von Ernft Pasqus und Oskar Bln Hiusik von C. A. Raida. Ballet von G. . ( Venus Il. Schoder, als Gast; Dr. Wupp: Hr. k Sultan Babur: Hr. Blumenreich; Guntram:

ührung. Die Fledermaus. Operette in 3 Akten

und R. Gene. Musik von Johann Strauß. Regie: Herr Binder. Dirigent: Herr Fayellmeister Feder⸗ mann. Die neuen Dekorationen von Gebrũder

Anfang 7 Uhr. Von 6-7 Uhr: Großes Garten⸗

usseitag: Strauß Cyclus. 3. Abend. 13. Auf fübrung. Die Flederntaus. Duel, ja Is Muf⸗ von n, Sen, Dyerette in Alten fürSennabend: Strauß⸗-yclus 4. Abend. 1 Auf⸗ führung. Caglioftro in i K 3 Akten von Johann k ö

, '. ö. Direktion: Anton Anno. Tonnerstag: Zum 8. Male: Rosmersholm. Schauspiel in 4 Utten d enrik Shf⸗ f ö en von Henrik Ikfen. Deutsch

0

niglich Preußis⸗

X.

Sw... Withelmftraße Nr. 32.

Einzelne um mern kosten 25 3.

Alle Nost · Anstalten nehmen Gestelliug aun;

* Aas Abonnement hetrãgt nierteljahrlic 4 M 50 9. fur Kertin aufer den hen. Auhalten auch die Czpeditian

8 110.

Berlin, Demerstag, den l. Naß. Abend

5 7

1 r . * Jaserate nimnet an: die Königliche Expedition ö des NAeutschen Reich? · Aureiger⸗ * wid Aaniglich Rrenßischen Staats · Anzeigers

. erlin 8wW.. Wilhelmstraße Nr. 32.

* 4

1222.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnãädigst geruht:

dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Rottenburg, vortragenden Rath in der Reichskanzlei, die Erlaubniß zur

g des ihm verliehenen Komthurkreuzes erster Klasse

nt, ͤ s Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens, sowie .

z an, ,,. jutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen, Kapitän Lieutenant von Uiedom, . Ja zuite des See-Offizier⸗Corps, und dem Bezirks⸗ Präsidenten Freiherrn von Hamm erstein zu Me die Er⸗ laubniß zur Anlegung der denselben verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Großherzoglich hessischen Philipps Ordens Letzterem: des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen.

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

den 11. Mai 1887. . etung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts: Kraefft.

Kstönigreich Prenße n.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Forstmeister Freiherrn von Salmu th zu Minden zum Ober⸗Forstmeister und Mitdirigenten der Finanz⸗Abtheilung einer Regierung zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bei dem Gymnasium in Lingen ist der ordentliche Lehrer Dr. Heinrich Züge zum Oberlehrer befördert worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem ber- Forstmeister, Freiherrn von Salmuth, ist die durch Pensionirung des Ober-Forstmeisters von Reiche erledigte Ober⸗Forstmeisterstelle bei der Königlichen Regierung zu Arnsberg verliehen, und . H

der Qberförster Goecker zu Burgjoß auf die Oberförster⸗ stelle zu Buchberg im Regierungsbezirk Danzig versetzt worden.

Die Forst-Assessoren Otto Jacobi und Deselae rs find zu Oberförsteyn erngnnt. Dem Oberförster Jacobi ist die Oberförsterstelle zu Burgjoß im Regierungsbezirk Kassel, und dem Oberförster Deselaers die neu einzurichtende Oberförster⸗ stelle zu Argenau im Regierungsbezirk Bromberg übertragen worden.

Dem Thierarzt Josef Peters zu Aschersleben ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis-Thierarztstelle des Kreises Aschersleben definitiv verliehen worden—

Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident des Reichsbank ⸗Direktoriums, von Dechend, nach Frankfurt a. M. und der Rheinprovinz.

Bekanntmachung.

Nachdem höheren Orts Erhebungen über das Auftreten und die Verbreitung der epidemischen Genickstarre (meningitis cerebro. spinalis epidemica) angeordnet worden sind, erfuche ich hierdurch die Herren Aerzte, von jeder in Berlin vorkommenden derartigen Er⸗ krankung unter Benutzung der von den Polijei Revieren auf Wunsch gelieferten Meldekarten, welche unter Rr IX eine entsprechende Ergãnzung erhalten, der Sanitäts- Kommission (Stralauerftraße 39) gefãlligst

ittheilung zu machen.

Berlin, den 9. Mai 1887. . .

Der Königliche Polizei m Freiherr von Richthofen.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichs gesetzes vom 271. Oktober 1878.

Auf Grund des §. 6 des Neichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozial demokratte vom 21. Ok⸗ tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Fachverein der Schreiner Münchens gemäß

1 des gedachten Gesetzes Seitens der unterzeichneten Landes olizeibehsrde verboten worden ist. 3 München, den 3. Mai 1887. w Königliche Regierung von Oberbayern. 3 des Innern. * err von Pfeufer, 1 Prãsident. . ;

Nichtamtliches. ; Dentsches Reich. . ö Prenfen. Berlin, 12. Mai. Se. Majestat der Kais . König begaben Sich heute Vormittag mittels Extrazuges zur Truppenbesichtigung nach Potgbham. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin

war heute in einer Vorstandssitzung des Frauen⸗Lazareth— Vereins im Augusta⸗Hospital anwesend.

Der Bundes rath trat heute zu einer BPlenarsitzung

zusammen.

. Die Schlußberichte über die Ee st tign Sitzungen des Reichstages und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in der Zweiten Beilage.

= In der heutigen (8) Sitzung deg . der Vize Prãñdent 6] tub. he

sei. Das Haus nahm ohne Debatte den Antrag seiner Kom— mifsion an. . ;

Es folgte darauf die erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend Abänderung der Gewerbe— ordnung. 8 ö

Der Abg. Metzner hob zunächst hervor, daß diese so lange erheffte Vorlage dem Handwerkerstande eine große Ent⸗ täuschung bereitet habe. Das Wesen der Innung werde von der Regierung noch immer nicht gewürdigt, fonst hätte sie nicht eine so dürftige Bestimmung in der Vorlage vorgeschlagen. Redner wandte sich namentlich gegen die 85. 100 und 1008, welche den Innungen große Dpfer zumutheten, die Verleihung von Vorrechten aber an vage Voraussetzungen knüpften und in das diskretionäre Ermessen der höheren Verwaltungsbehörden stellten. Die Ausführungsbestimmungen seien von Mißtrauen gegen die Innungen diktirt und ließen von Selbstverwaltung wenig übrig. Die Handwerker verlangten feste und bestimmte Normen für die Verleihung und Widerrufung von Vorrechten. Mit kleinen Palliativmittelchen helfe man dem Hanz werkerstande nicht. Entweder man wolle den Mittelstand wirklich schützen, dann helfe man gründlich, oder man lasse ihn lieber den Kampf mit der Großindustrie allein durchfechten. Gleichwohl wolle er die Vorlage nicht kurzweg von der Hand weisen. Er hoffe daß aus der Kommissionsberathung, die er hiermit

eantrage, wenigstens etwas für das Handwerk herauskommen werde.

Der Abg. Baumbach wollte sich der Kommissions berathung nicht widerseßzen, namenilich um dort ii gegen die Vorlage eingegangene Petitionen, so eine der Berliner Kommune, prüfen zu können. Er vermisse in der Vorlage den statistischen Nachweis darüber, wie sich die Innungen bisher mit Beiträgen betheiligt hätten. Die außerhalb der Innungen stehenden Meister und Gesellen zu Beiträgen an die Innungen zu nin ffn, von denen sie gar keine Vortheile hätten, halte er für unb . umsomehr, als die Innungen für ihre Einrichtungen, 3. B. die Fachschule, außerordentlich wenig ausgäben. Es müßte wenigstens ein bestimmter ,, ihrer Leistungen normirt werden, ehe man den Innungen so weitgehende Privilegien gewähre. Man mache mit diesem und den anderen Gewerbe⸗ gesetzen dem Handwerk nur das Leben sauer, während man die Großindustrie, die Fabriken, ganz unberührt lasse. Statt die alten Formen des Innungszwangs wieder hervorzusuchen, sollte man lieber das Handwerk, nachdem einmal die Zeit der Maschinen ihren Gipfelpunkt erreicht habe, durch Hebung der künstlerischen Handarbeit zu Jr. suchen. Den Weg,

welchen die Vorlage einschlage, könne er mit seinen Freunden nicht betreten.

Bei Schluß des Blattes nahm der Kommissar des . math, Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Rath Lohmann, das ort.

Die heutige (15) Sitzung des Herrenhauses, welcher die Staats Minister Dr. Friedberg und Pr. von Scholz mehrere Regierungskommissarien beiwohnten, er! öffnete der Präsident, Herzog von Jiatibor, um 2 Uhr 2 Minuten. .

Seit der letzten Sitzung ist, wie der Präsident dem Hause mittheilte, Herr Dr. Weigel gestorben, dessen Andenken das Haus durch Erheben von den Plätzen ehrte ;

Neu eingetreten ist der Bürgermeister von Stralsund,

Tamms. ;

Sodann trat das Haus in die einmalige Schlußberathung über den Vertrag, betreffend die Fortführung der Verwaltung der Fürstenthü mer Waldeck Fund Pyrmont durch Preußen.

Der Berichterstatter, Herr Dr. Dernburg stellte den Antrag, dem Vertrage in Uebereinstimmung mit dem Abgeordneten⸗

hause die verfassungs mäßige Zustimmung zu ertheilen, und aus stimmte diesem Antrage ohne Debatte zu. . raf von der Schulenburg-Angern berichtete hierauf Namens der Kommission für den Staatshaushalts⸗Etat und für Finanzangelegenheiten über die Rechnungen der Kasse ber⸗Rechnungs kammer für das Jahr vom 1. April S5 und beantragte, in Uebereinstimmung mit dem Fb— geordnetenhause, Decharge zu ertheilen. Das Haus nahm diesen Antrag ohne Diskussion an.

gleicher Weise wurden auf den Bericht desselben

Herrn Referenten die beiden folgenden Gegenstände der Tagesordnung erledigt, nämlich die allgemeine Rech⸗ nung über den Staatshaushalt des Jahres

April 1883,84 nebst den dazu gehörigen An—

(ein Vorbericht und die Bemerkungen der ber⸗Rechnungs kammer) sowie bie Rechnung von den Fonds des ehemaligen e, . für 1. April 1883/84, und die Uebersicht von den S n Ausgaben des Jahres vom 1. April i885 /66 nebst ihren Anlagen und der dazu gehörigen Denkschrift. . Schließlich erstattete im Namen derselben Kommission Herr von Pfuel Bericht über die Gesetzentwürfe, be— treffend die Feststellung eines Nachtrags zum Staatshaushalts-Etat für das Jahr vom J. April

taatseinnahmen und

und betreffend die Ergänzung der Ein—

nahmen in diesem Nachtrags- Etat. .

Derselbe empfahl, diesen Gesetzentwürfen in Ueberein⸗ stimmung mit dem Abgeordnetenhause unverändert die ver— fassungsmäßige Zustimmung zu ertheilen. ;.

Auf Antrag des Freiherrn von Tettau wurden beide Ge— setzen twürfe en bloc angenommen. ö .

Schluß der Sitzung. Nächste Sitzung: Freitag 1 Uhr.

In der heutigen (53.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Finanz-Minister, Dr. von Scholz, beiwohnte, stand zunächst auf der Tagesordnung die Berathung des Antrags der Abgg. Althaus und Genossen, Reform der direkten Steuern. Derselbe lautet:

Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: .

J. In Ewägung, daß die bestehende Klassen- und klassifizirte

betreffend die

Einkommensteuer den Grundsäͤtzen einer gleichmäßigen und gerechten Besteuerung nicht entspricht;

in Erwägung, daß die Ungleichheit der Besteuerung des

Grundbesitzes gegenüber dem mobilen Kavital die Ein ˖ führung einer Fapitalrentensteuer nothwendig erscheinen laßt;

in fernerer Erwägung, daß im Hinblick auf den Rückgang

des Kleingewerbes die Bestimmungen der Gewerbesteuer rom stehenden Gewerbe einer der wirthschaftlichen Ent⸗ wickelung entsprechenden Reform dringend bedürfen,

die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, im Anschlusse an die bereits vom Hause der Abgeordneten in der Session pro 1883 84 gemachten Vorarbeiten, einen Gesetze - twurf in der nächften Session vorzulegen, welcher den zu III bezeichneten Anforderungen Rechnung zu tragen geeignet ist. ; Hierzu stellten die Abgg. Freiherr von Huene, Hobrecht, Freiherr von Zedlitz und Neukirch folgenden Antrag: . In Erwägung, daß von allen Parteien des Hauses die Bereit willigkeit zur Mitarbeit bei der Reform des direkten Steuersystems bereits ausgesprochen ist, ; . . Erwägung ferner, daß die weitere Ausbildung der indirekten Steuern im Reiche die Reform des direkten Steuerspstems in Preußen im Sinne einer gerechten Vertheilung der Steuerlast einerseits zur unabweisbaren Nothwendigkeit macht, andererseits dieselbe erleichtert, und in der Erwartung, daß die Staatsregierung mit entsprechenden Vorlagen vorgehen wird, über den Antrag zur Tagesordnung überzugehen. ] Der Abg. von Rauchhaupt führte als Mitantragsteller des Antrags Althaus aus, daß derselbe allen Parteien, die sich sympathis ; ätten, Gelegenheit geben wolle, erkennen zu lassen, wohin sie bten. Das Haus sollte wenigstens im Allgemeinen die drei in dem Antrage bezeichneten Gesichtspunkte, welche die Majoritãt in der Sesson von 1883 / 84 als Grundlage einer Steuer⸗ reform anerkannt hätte, sich zu eigen mache. Im Jahre 1883/84 sei man zu einem Abschluß nicht gelangt, weil die Reform der

für die Reform der direkten Steuern ausgesprochen