Die Versteigerungsbedingungen, laut welcher jeder Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit bis zu 10 069 seines Gebotes durch Baarzahlung. reef kursfähiger Werthpapiere oder geeignekre
ürgen zu leisten hat, sowie der Grundbuchauszug können innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Versteigerungstermine auf der. Gerichtsschreiberei eingesehen, auch die Grundstücke selbst besichtigt
werden. . . Vorsfelde, den 30. April 1887. Herzogliches Amtsgericht. gez. Schrader.
18287
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwang sversteigerung der zur Konkursmasse des Töpfers Griese zu Stern⸗ berg i. M. gehörigen und sub Nr. 251 g, zu Stern⸗ berg i. M. belegenen Töpferwerkstätte mit Zubehör
Termine
1) zum Verkaufe nach zuporiger endlicher Regu—⸗
lirung der Verkaufs⸗Bedingungen am Mittwoch, den 20. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr,
2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 19. August 1887, Vormittags 11 Ühr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmaffe
desselben gehörenden Gegenstände am Mittwoch, den 26. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr,
im Schöffengerichtssaale des hiesigen Amtsgerichts gebäudes statt. ; . Autlage der Verkaufsbedingungen vom 5. Juli 1887 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Konkurg—⸗ perwaltez, Kämmereiberechner Wiggers zu Stern— berg i. M., welcher Kaufliebhabern nach vorgãngiger Anmeldung die Besichtigung des Grundftuͤcks mit Zubehör gestatten wird. ö
Sternberg i. Meckl., den 6. Mai 1887.
Großherzogl. Mecklenburg ˖ Schwerinfches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber (L. S.) Lühr, . Gerichtsschreiber⸗Gehülfe. 18299) Aufgebot.
Der Lehrer Paul Rocke zu Delitzsch hat das Auf— gebot des ihm gehörigen im vorigen Jahre verloren gegangenen Sparkassenbuches der Stadtfparkasfe zu Delitzsch Nr. 12471, lautend auf Lehrer Paul Rocke in Delitzsch', mit einer gegenwärtigen Einlage von 1050 M 72 8 beantragt. Der Inhaber des Spar⸗ kassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, Bor dem unterzeichneten Gerichte. Rathhaus, j Treppe, Zimmer Nr. 3. anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Sparkassen⸗ buchs erfolgen wird.
Delitzsch, den 5. Mai 18587.
Königliches Amtsgericht.
9 8 an . Aufgebot.
Es haben das Aufgebot 1) der Gärtner Jacob Lingner in Dessau, früher in Zehmigkau, des auf Jacob Lingner in Zeh⸗ migkau lautenden Quittungsbuchs der Kreis- . zu Cöthen Nr. 95229 über 13 S0
2) die. Keschiedene Marie Plettig, geb. v. Göricke in Osternienburg, früher in Görzig, des auf Frau Marie Plettig in Görzig lautenden Ab-
heim & Go. in Göthen Nr. 4168 über z „M,
eblich verloren schen Pfandbriefs Litt. E.
aufgefordert, selben späteste
Rechte auf dieses gebotẽ termine
nebst Hypothekenschein
widrigenf
Folgende Urkunden w 84 f e de gsbuchs 5 B. J. Fried⸗ eismar in Gotha,
rechnungsbuchs des Bankhaufes B. F. Fried Sang f fe theg
widrigenfalls dessen Kraftloserklärun stönigsberg i. 1 den 5. Mai 1887. Koͤnigliches Amtsgericht. X. Aufgebot.
Die Ehefrau des Komtoirdieners Kaiser, geb. Richter, hier, hat das Aufge toir der Reichs⸗Hauptbank für Namen der hier ausgeste Berlin, den 5. haber . Urku
Berlin, den 7. März 1887. Das Königliche Amtsgericht L, Abtheilung 48.
Aufgebot.
Auf, den Antrag der Ostpreußischen General⸗
schafts-Direktion zu Königsberg wird der In · gegangenen 400 Ostpreußi⸗ Nr. 27 775 über 300 Ss seine Ansprüche und Rechte auf den—⸗ ns im Aufgebotstermine am 29. Dezember 1887, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und den Pfandbrief falls die Kra Königsbe
Aufgebot.
Auf den Antrag des Kaufmanns Carl Braun in Königsberg wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechselentwurfs, „ 188.., über 863 M 10 3, zahlbar am ai 1887, acceptirt von dem Kaufmann Carl Braun in Königsberg, hierdurch aufgefordert Blancoaccept spätestens im Auf⸗
den 15. Dezember 1887, Vorm. bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer zumelden und das Acce die Kraftloserklärun Königsberg i.
Aufgebot.
Der Zimmermeister Hermann Beck hat das Aufgebot des angeblich vpothekendokuments über die in lur Prettin Band J. Seite 105 1 zur Mithaft eingetragene 30. Thalern — ursprünglich 150 stehend aus der Sbli
Aufgebot. erden hiermit aufgeboten: 8 Handelsmanns
3) der Dienstknecht Gottlieb Kunert in Kl. Wülk. Stadtgerichts Gotha vom 163 Mob
nitz des auf seinen Namen lautenden Guittüungs. welchem dem Handelsmann buchs der hiesigen Kreissparkasse Rr. 14 E58 Gotha wegen einer, von 89867 3, meister Leopold, Köllner in G 4) der Lokomotivführer a. D. Rudolph Schilling richterlich auf 28. Thlr. 7 Sgr. in Cöthen des auf seinen Namen lautenden derung die Exekution in das Tem : Spar⸗ und Abrechnungsbuchs des Vorschuß . Wohnhaus N vereins zu Cöthen, e. G., Nr. 64 über 43 60 vollstreckt erklärt und 57 , entstandene beantragt. , . fuͤr die Stadt Goth ie Inhaber der Urkunden werd den ist;
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert Iliuf Antrag der Wittwe den 16. September 1857, Vormittags 11 Uhr, bach, in Gotha, Urkunde des gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ 3 Gotha Gotha Cöthen, den 5. März 1887. Gotha
über 222 M.
spätestens in dem auf
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗
kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gez. Sch wencke.
Ausgefertigt: Cöthen, 9. März 1887. 29 *, Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. beschriebenen G (L. 8) J. V.: Donat, Büreau⸗Diätar. Louis Zink in . der Antragsteller Iõ3 8h]
Krone neue Folge Nr. 9226 und 9121, lautend über
neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine anzu⸗
Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Königliches Amtsgericht.
berg i. Pr. Nr. 123 Über 300 1½ , d. d. Königsberg, den 10. September 1835, lautend auf den Namen Amalie Raudszus in Gerlauken, ist angeblich ver⸗
loren gegangen und soll auf den Antrag ihres Ces⸗ 8295) sionars, des Besitzers August Raudszus in Gerlauken, Der Büdner und Schmied Granzin, als Besitzer der Büdn hat das Aufgebot des Fol. 3 des Grund⸗ pothekenbuchs dieser Büdnerei für seine M anuar 1886 verstorbene Büdneraltentheilers Marie Grospitz, geb. Lübbert,
; ĩ r; ö unterm 18. Dezember 1872 eingetragenen beim unterzeichneten Gerichte (Zimmer 34) ihre
ver treten durch Rechtsanwalt Mertineit in Mehlauken,
zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden.
Es werden daher die Inhaber des Sparscheins am 16. aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine wittwe
den 29. Dezember 1887, V. Mi. 11 Uhr,
Pfandrecht in das
legenen und i Bd. G. Bl. ois ein Wohnhaus
Flächengehalt, 620*
in, hyp 3). Auf Antrag des Die Sparkassenbücher der Kreissparkasse zu Dt. in Goth die Urkunde v 12418 66 und bezw. 50,58 Æ auf die Namen des Illatenforderung, n Stephan Manther, und bezn, der Lroegdig Marie steller gehörigen, in Gotha. Vanccktz sind verloren gegangen. Die Inhaber der und 11. gelegenen Grundstücke Sparkassenbücher werden hiermit aufgefordert, ihre Vr, 284. 2285) für .
Rechte spätestens in dem auf den 11. November Kestner, die verstorbene Mutter 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ bypothekarifch eingetragen ist.
Aufgebotstermin melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die thekendokumente wi
welche auf den
unterzeichneten Amtsgerichte
Rechte anzumelden und den Sparschein vorzulegen,
mit Nebengebäude und Hof im sogenannte Königssaal, 44 a Hausnummer 7, Flurbuchnum mer
rundstücke für den Bürgerhauptmann Gotha, den verstorbenen Ehemann othekarisch eingetragen ist. Gutsbesitzers Hermann Müller
om 109. März 1855 über 30 000 Thlr. jetzt dem Antrag⸗ Bahnhofsstraße Nr. 9 n (Flurbuch von Gotha Frau Meta Müller, geb. des Antragstellers,
bezüglich der vorbezeichneten Hypo⸗ Mittags 12 Uhr,
rd auf . . Oktober 1887, Dt. Krone, den 19. April 1857. anberaumt, Roᷣ r Die Inhaber der Urkunden w
n, n. 6 in dem genannten A 8291 em l ö . Aufgebot. . anzumelden und die Urkunden vorzu Der Sparschein B der Genossenschaftlichen Grund falls die Kraftloserklärung derselben kreditbank für die Provinz Preußen zu Königs⸗ Gotha, den 4. Februar 1887. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. J.
Boettner, i. V.
Aufgebot.
ultimats von fünfhundert Thalern C Grund des §5. 210 Nr. 1 b. bejw. 5
g erfolgen wird.
Der In⸗
Neue Friedrich Saal 32, anbe⸗ echte anzumelden zulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ kunde erfolgen wird.
Vormittags 11, Zimmer Nr. 34, n ef vorzulegen, widrigen⸗ ftloserklaͤrung desselben erfolgen wird. rg, den 4. April 1887.
Königliches Amtsgericht. X.
d. d. A
LI Uhr,
Nr. 62) an⸗ pt vorzulegen, widrigenfalls 9g desselben erfolgen wird. erg i. Pr., den 3. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. VIII.
zu Prettin erloren gegangenen n Grundbuche der 2 Abtheilung III. Resthypothek von — Thalern — b gation des Schlossermeisters Hellwig vom 1. Mai 1837,
vom 3. Dezember 1837, be⸗ Der Inhaber der Urkunde fordert, spätestens in dem auf den 16. September 1887, vor dem unterzeichneten G gebotstermine seine Rechte kunde vorzulegen, rung der Urkunde erfolgen wird. Prettin, den 3. Mai 1887
Königliches Amtsgericht.
wird aufge⸗
Vormittags 10 uhr, erichte anberaumten Auf⸗ anzumelden und die Ur⸗ alls die Kraftloserklä—=
ormaligen Herzoglichen Säͤchs. ember 1871, laut . Wilhelm Geismar in ihm gegen den Töpfer⸗ Gotha ausgeklagten und festgestellten For⸗ em c. Köllner Mohrenstraße in Got das dadurch für 2c. Geismar Grund und Hypo⸗ a eingetragen wor⸗
Ida Zink, geb. Muß⸗
vormaligen Herzogl vom 7. Mai Kaufgelderforderung, welche auf dem in m Grundbuche für die Stadt
Han
erden aufgefordert, ufgebotstermine vor ihre Ansprüche legen, widrigen erfolgen wird.
Diettich Grospitz; erei Nr. III. e r
Altentheils⸗ ourant auf
Mathilde, bot des vom Kom⸗ erthpapiere auf den rau Kaiser, Mathilde, geb. Richter, en Depotscheins Nr. 301 837, 4. d. Februar 18865, beantragt.
nde wird aufgefordert, spätestens in
den 8. Oktober 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, straste 13, Hof, Flügel B, part.,
raumten Aufgebotstermine seine R und die Urkunde vor loserklärung der Ur
der Dom. Hyp. Ord. von 18654 und §5. 823 ff. der C. Pr, Ord, mit dem Beme über diesen Eintrag au 20. Mai 1886 beim A verbrannt sei.
thekenbuch
rken beantragt, daß der estellte Hypothekenschein am rande seiner Büdnerei mit⸗
der aus dem vorstehend bezeichneten Hypo⸗ eintrage Rechte herleiten zu können ver—⸗
meint, wird daher hierdurch aufgefordert, spaͤtestens in dem auf
ien den 11. Orktober 1887, ormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und dar⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung det Intabulats erfolgen wird.
Boizenburg a. d. Elbe, den 7. Mai 1887. Großherzogl. ecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Freyer, Act. Geh.
18298
erungen wird auf Grund der Anträge vom 7.
pril, 16. April und 18. April fd. Ihrs. und deren Beilagen folgendes Aufgebot
Auf Antrag der Besi rechtmäßigen Inhabern nach
Beschlusß. In Sachen des Bauernsohnes Johannetz M gebotes von Hypothekford 26. März, 2. April, 9. A
erlassen:
ühlleitner in Merzingen und Genossen wegen Auf⸗ März, 21. März, 25. März,
tzer der hypothecirten Sachen werden, da die Nachforschungen nach den bezeichneter Hypothekforderungen, nämlich:
2
M 2
863
10 1
*
1
r
nes, Bauernsohn in abwesend
ch, Him ⸗ Engelhard, Sofie Ka⸗ mermann in Bal tharina, ledige Söld⸗ nerstochter von Bal⸗
nge Ziegelmeier, Johan⸗F nes, Gastwirth und Söldner in Rudel⸗
82
Wick, Heinri
—
n Oberlieutenant Werther in Ansbach
.
Josef, Reith, Josef, von ster in Deiningen
Gerhaeuser, Schneidermei
8
ohannes, Pfarrer Wasser in Bauer in Deiningen Augsburg Dobisch, Johannes, Handelsmann David Söldner in Alerheim . in Pflaum
Scherer .
lo
Tuffentsamer, Jakob, Mathias Constantin 88 G Söldner in Enkingen Dolp in Nördlingen Schneele, Franz, Oeko⸗ Hillenmeier, Anton, in nom in Wallerstein Wallerstein, landes⸗ Erdle, Georg, Söld⸗Moses Nathan ner in Rudelstetten Hainsfarth
Geggel, Max, Kauf⸗ Simon Hausmann in mann in Nördlingen Harburg
Meidert, David, Schä. Handelsmann Salo⸗ . Riß in Hains— Johannes, Barosin Moses Na—⸗ Söldner in Rudel than in Hainsfarth
13 Waitzfelder,
fer in Rudelstetten
Hopf, 50 Gulden Kaufschilling 8. Septbr. Rudel I. — 165
z Levi, Johann Friedrich Sen⸗ Kaufmann in Nörd ning'sche
an gerechn glauben, zur An
in dem dies
8274
thekenbu Nr. 1,
b. 6. 8. 3 ĩ
e. 3
laut K vember 1833;
auf dem Eolium 45 des Grund- thekenbuchs für Radeburg in Rubr. III.
Pf.. Konventions münze — Pf. im Vierzehnthaler⸗ der abwesenden Dorothee Elifabeth eposito der Gerichte zu Radeburg
Gr. — Pf. Konventionsmünze oder m Vierzehnthalerfuße dem er und dessen Eh
2
a. 12 Th oder 12 Thlr. 14 Gr. fuße, Ausstattun Büttner, zum zahlbar,
b. s Thlr. — 6 Thlr. 3 Gr. Johann Christian Büttn
laut Kaufs vom 13. April 1759, Leh 17. Oktober 1833, Kauf und Registratur vom 6.
d letzter Absatz
fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese et dreißig Jahre ver
meldung ihrer Forderungen und
gerichtlichen Sitzung nachtheile öffentlich aufgeforder erloschen erklärt und im Syp Nördlingen,
ö Name des Gegenstand Datu m Hvpothekenbuch ; ö w Antragstellers orderungs⸗ des Eintrags Gemeinde 3 * 2 86 1 Mühlleitner, Johan⸗ Michael Loew, landes⸗
27 . 30 Kreuzer Ka · 26. Oktbr. Merzingen I. 129
1826
Wohnungsrecht im Falle der 1. August Baldingen IV. 777 Krankheit oder Dienst⸗ 1853 losigkeit ͤ
63 Gulden unverzinslicher 8. Juli Rudel⸗ I. 551 Kaufschilling 1851
stetten
Aufenthalt im Hause 2 Deiningen II. 1078
100 Gulden zu 5 9½ ver- 9. August Deiningen VI. 3711
zinsliches Kapital 18
140 Gulden zu 5 Ho verzins⸗· 18. Mai Wörnitz. I. 231 liches Kapital und 35 Gul, 1859 ostheim
den unverzinsliche Fristen
ulden, unverzinslicher 2. April Möttingen I. 581
30
Kaufschilling 1827 ö 23 Gulden zu 50 / verzins⸗ 2. Septbr. Waller I. 298 liches Kapital 1826 K
l59 Gulden zu 5 verzins⸗ 23. April Wörnitz⸗ II. 111 licher und 147 Gulden 1857 6bstheim unverzinslicher Kaufschil⸗
ing 30 ö Kaufschillings.· 5. Juli Hoppingen J. 23
1826
40 Gulden Fristenkapital 2. Oktober Wörnitz. II. 69
1832 ostheim
1824 stetten
75 Gulden Kaution 23. Juli Nord. VII. 526
1839 lingen
Forderungen sich beziehenden Dandlungen .
strichen sind, Diejenigen, welche auf obige Forderungen ein Recht zu h Ansprüche, und zwar längstens in dem auf
20, Dezember lfd. Ihrs., Vormittags 9 uhr, ssaale Nr. 9 hiermit anberaumten Au t, daß im Falle der Unterlaffung der Anmeldung die Forderungen für othekenbuche gelöscht würden. am 4. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
Him melstoß. Zur Beglaubigung:
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts:
Schlag, K. Sekretär.
fgebotstermine unter dem Rechts
⸗ Aufgebotsverfahren.
1) Auf dem Foiium 11 des Grund—
chs für Volkersdorf befinden sich in
J. unter dem
20. Februar 1743: 63
oder 55 Thlr. 6 G
Kaufgelder, und zwar:
a. 5 Fl. 15 Gr. — 5
den Müller Hans Wagner
Fl. S. Gr. — 5 Thlr. 15 Gr. —
sst in Wilschdorf,
Marie, verw. Sch a. 10 JI. .
Hans Christian Rudolf v
e. 19 Fl. = Gr. — 8 Thlr. 18 Gr. —
Hans Georg Schnabel,
aufs vom 30. November 1740 und 1. No⸗
und Hypo⸗
meißnische Gulden 3 Groschen in älterer Währung
Thlr. — Gr. — Pf.
58278 Der Kolon Friedrich Wilhelm Pieper hat das Auf⸗ gebot des im Grundbuche noch nicht eingetragenen, in der Katastralgemeinde Exter belegenen, J 0765 ha großen Wiesengrundstücks Flur R. Parzelle 34, ber each i lch E e Diejenigen, welche das Ei enthum dieses Grundstücks beanspruchen, werden ; ) dert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 17. September 1857, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine anzumelden, widrigenfalls deren Aus—= schluß erfolgen und dem K Pieper, Nr. 16 Niederbexen, das Eigenthum an diesem Grundstũcke mit der Befugniß zugesprochen werden, soll. dasselbe auf seinen? Namen lin das Grundbuch eintragen zu lass Vlotho, 18. . 1887.
Thlr. 18 Gr. — Pf. fü on Braunsdorf,
und Hypo⸗
cheins vom s vom 19. Februar 1842 August 1804, ö auf dem Folinm 39 des Grund- und H thekenbuchs für Berbisdorf in Rubr. In. unter dem 23. Februar 17935: 5 Thlr. — Gr. — Pf. Konxentionsmünze oder 5 Thlr. 4 Gr. 2 Pf halerfuße dem Ausjügler Johann nert und dessen chte Tennert, geb. Thronicke zu laut Kaufs vom 27. September Mai 1816 und Kaufs vom
im Vierzehnt Rosine, verebeli
1795, Kaufs 19. November 1830 eingetragen. Auf Antrag der Ei dachten Folien intabuli J zu 1) des Johann Christian Gottlob in Volkersdorf, zu 2) des Julius Hermann Kretzschmar zu Rade—
9 ju 3) des Friedrich Wilhelm Mehnert zu Ber⸗ bis dorf wird das
genthümer der auf den ge—⸗ rten Grundstücke, und zwar:
Bergmann
Aufgebots verfahren über jene Hypothekenforderungen eröffnet.
Alle Diejenigen, die Rechte an dieselben zu haben
glauben. werden aufgefordert, solche spätestens in dem auf
den 15. August 1887,
anberaumten Aufgebotstermine geltend zu machen,
widrigenfalls die Löschung der gedachten Hypotheken erfolgen wird.
Radeburg, am 5. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. be naus.
Aufgebot.
hierdurch aufgefor⸗
olon Friedrich Wilhelm
lassen.
Königliches Amtsgericht.
8293 Aufgebot.
Auf. Antrag der Ehefrau des Restaurateurs Otto , 6. , zu Burg, ver⸗ reten durch den izra reuding daselbst, wird ö. . 3 Carl z ö. es Fãrbers Niepagen hierselbst, geboren am 1. Juni 1849 zu Möckern, welcher jedenfalls von hier aus 1869 nach Amerika seitdem keinerlei Nachricht von sich gegeben hat, rejp.
e stus Rievagen, Sohn
ausgewandert ist und Erben, aufgefordert, spätestens im Termine
den 25. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, vor, dem unterzeichneten Gerichte schriftüch oder per⸗ sönlich sich zu melden, widrigenfalis der Müller Niepagen für todt erklärt und deff Erben für ausgeschlossen und ihrer Ansprůche und Rechte an dem Vermögen des Verschollenen für ver ⸗ lustig erachtet, dieses aber den sich legitimirenden Erben wird ausgezahlt werden
Gardelegen, den 3. Nai i887.
Verschollene en etwaige
Königliches Amtsgericht.
zum Deutschen Reich
M 110.
infuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat April 1887.
o *
5
über die
uebersicht
:*
*
gütung wurden
ertigt
III. Mit dem Anspruch auf abge
Steuerrückver
M 1 n
wpng (uaquatlpgzuz 2p dJ! rain ap nm) wöinon nä sis s col 25nd amv] 2din 22nR
* sNvnaag Sol 214 2zuaas oꝛ ua pg j G uꝛgoag uam ualaa 8 uagzaa im za2png qun g1iqup
o/sc0o6 Suzilaquim 22qd S6 un uod 22png 2aamurnlra qün uon up joh
uon siavjoq;
im Ganzen
C.
o /o06 Suanadunn uoa 22pnëqozg
(Es sig 8e 61 a3) 8 nm 2ꝛazuv aapn8 ;
(Es 18 4 Os a8) 3
ꝛ aapneqa Cg
1
Ausfuhr:
II.
b. aus dem freien Verkehr
n graues 1p Suninbꝛa . gn lm uaq; soc an 23png
de 22png (Aue 2297 &G oο! gn 1 ni uaüe pon uas ie u av 2icho sa2apngzurg 25ugn ank
de Snrilaaę So 2314 22uaa * 3 da poęj & ue do aꝶ́; * uasarq. ua] da uaglseuu ?
25png Zun Sigzurp
uon varia. s laqunn 2330 36 21un uss 13png un wa n Lon Haris o ooh 12 Junn uoa 22pᷣnt oz
von Niederlagen
N.
Uvguri8 Zurso] S3 3 61 26 *1un 2apnido 22qnas3 n ur1Q0. 3uzn3a] 8 Sad 51 26 uoa 22pneqoz
1K 2 Iv aawpng zeiamun vꝛß
e. Gesammteingang über die Zollgrenze (a. 4 6.)
garqurj& 3ursog S2 * 6I 26 221un 22pnequoz
224napg n ip 3zupi8 3uyoq e S3 61 26 uoa 2apniqoz ß
UR 2Mp S 2pn8 zmnu] p
in den erkehr
wr 3zuri8 Z3uyog e323 61 16 Aun ispntquiß
von den Rübenzucker⸗Fabrikanten des deutschen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie über die (
—
uachiguga qahleCs u 231
. . ö. . meqnava uri quynog - . , aqharg n 3ꝛr zupt3 3nd] . 2 S823 6I 26 uda 2apne gon . = . 8* nR aanv * 2a png 22Min vz 12 . H Kvgurg 3urhsog 33 ö 61 26 Vun zapneqo; — 2 6 — 12 3 S aeqnaiva n aupgur3O uro . n unn DS 8 Sa 6i 26 uaa vpnczßs — 6 2 ö e 3 * un 22x 8 16 d 8 . 2apng zaun lv 9 8 8 avguri8 Zuphog 3833 * 61 26 2M1un aapneèqoz ß S S8 1 323 S Juy nod . agnwwg n Rvguvis Juno 3 ' gl ns uo Fhnigciß . uk 21) 8 ö. 2wpng zaMnjunlvꝛß H 1 — Z warquriS Juyhag S3 3 S 6I 26 Vun 6pntqoꝛß ! k 835 un gavqurj D upyog 3a ! 2 3 61 * 16 usã 2pii ß. J * hn z nv 7 ' 2png 22riiullri E 2duamuaquzß 2aanailaag 83 4 1 uz )naqug. 2pntuaquß
Verwaltung z⸗ Bezirke
. * .
Zweite Beilage ö s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
Berlin, Donnerstag, d
d
ö
en 12. Mei 1887.
3
9931 so ist tzes vom J. Juni
179 696 14 876 210 100 368970 172 303 13 093
20
—
.
2
—
1127,
2000 315 2915767
To d G Foöũi TR FV br G8 12 933 191i 1196 876
115 0568
dem Zoll ⸗ Ausland
241815
—
2438619 820 86 17704 365 275 e : nach . t seit der Wirksamkeit des Zuckersteuergesetzes vom
* *
ͤ
M
n . . . ma , mn, n , e 2 .
3620
h 050 1188 282
150 000 1338 538 255 274
2: 200 000
9 —
1619 638 4626 667
32 61693 1692010
4615 08 1712 327 4595199 des Waarenverkehrs des deutschen
—
(
45 173 90 678 18 641 13 328 273035
5h l 398 Zoll⸗Ausland ausgeführt,
in Art. 1 8. 4 des Gese
zestimmung i
58h 184
606 770 22 796 6h56 386 266 15 442 027 1169 269
ob er von der Niederlage nach
10 00 8 699 15 136 29023 3147 5274
3 699119 2323 703 10 619 87
betr. die Statistik
t
4
. 2 351 308 2174293
6 40 2
0Miz 384 668 6 101 ulli 142 419 1363 iz 21
J .
439
831
175 668
23 87h34 7833352 106937688 38606 zh 6 97 Hao tl 11802 199
3h94
26
016 30 437 137302) 3 3 ιυτι SI II29532068 13 021428
20 602 ücksicht darauf
9120 ii
31904
65 wl 70s
14 787 217 5586 606
697 6hd
zo)
ohne ) Vergütung) besteht er
380 von den Niederlagen nach dem
z der Dienstvorschriften
36 063 90 678 18 620 606 688 13 328
272 367]
14925
Die Abweichungen gegenüber der vorjährigen Uebersicht beruhen auf nachträglich
2106 479
b) S6 l 76 100059705
ö inländische Zucker zufolge der
8699 19170 3147 5274 2.
6
20 023 2
110 000 4615 08 1644271 Vurde derselbe
3 6909 119 2 351 308
7
13 384 668 1419 522 4682 372
zn) 9
2
7 6 59 z . 6 . . 5 2 * 4593131 275001340 39 868 14513 723 778 23 1965684931604 63 833 2301287994496 39 216 gꝛoliz 102 026
490519140
netto
57235 . 423 29
2
6
1992 862 883 28372360 277334439 263 124 9068897
34 dergelegten Zuckers gegen Erstattung der
nicht nachgewiesen Steuervergütung niedergelegte
2
*
der zur Aufnahme in eine Niederlage angemeldete, Polarisation.
2534 3 416 862917
—
t 2h96 867 353 63 ann zz= 3 479 610 16 304 203 5 618 536 656266 40 189
Kilogramm
16 656
2
ö lo 22z ll 5 zz lz
z6h 7225 8542184 16001
der gegen
2
1 J
198 402
16
14 1
12732
194 87 313
35 98h ͤ ll n zh od zz
z wurde dagegen len S! . 3 nn hn bracht, so erscheint er unter J und 2. Uebersicht überhaupt nicht (vergl. 5. 19 Nr.
lform von mindestens 98 o Klassifizirung des Zuckers bei der Ausfuhr nicht ganz zutreffend (s. auch Anm.
f Niederlagen — Sp. 10 bis 1
25) nachgewiesen
*
Mengen
91 990] 22 650
2h34
16412 Becker.
—
6
1
3
gz0 1080577 io? άοσsh? 1236 131 6629629767483 1313 u13184731413588666 81 205 Q 1d QG3A80
*
206 113 170
37 162
2
—
Kaiserliches Statistisches Amt.
6
1 908
4995112732
194 3 9951 48 629
20 880
9924 tztgedachte Vergünstigung (die Zurückführung des nie
klassifizirt:
8
er zur direkten Ausfuhr bestimmte, wie auch
cht werden soll. Le
r Vergleichung mit den entsprechenden Zahlen des Vorjahrs zu beachten ist.
1) Darunter nach dem Gesetz vom 26. Juni 186
ll⸗ Krümel⸗ und Meh
ist als Einfuhr (au
22 bi
198
41912 en Verkehr (Sp.
tung in den freien Verkehr zurückge
451 05041229473 135063 6000106 082759 5
94 749
Besteuerung des Zuckers ation,
. Sas 976 18 9 1296 909 67163 M28 1036960 z K M 6 85 2æc0 3387516 916139 18 607 2333869
h
en, vollen, harten Broden,
2
9 B 6 2 8 4 bõꝛ 124240072 16 i 48 5354288341 10131 6005101 1063338 53 198 1200659 5101607 13808
629 hᷣ23 236275 is zy
8
9
*
e
*
2
6
ütung in Niederlagen aufgenommen wurde, gu
betreffend die Rohzucker von mindestens 885 / Polar
Kandiszucker und
39
22 6011 3 7 2 97481 58 868 49 688 4995 70 ng 268 120 082 125 650 49 954
184211 3
Zucker in weiß ; 450777, aller übrige harte Zucker, sowie alle weißen, trockenen Zucker in Krysta
Ver Pergläch mit dem Vorjahr in den Spalten 227 bis 24 und 265 bis 30 ist wegen der neuen
eingegangener an ,. etlin,
teuervergütung abgefertigte Zucker nachgewiesen, sowohl d
Steuerverg igen sondern als Ausfuhr aus dem frei tung in den freien Verkehr des Zollgebiets zurückgebra
gegen Erstattung der Ver
mber 1879.
ller mit dem Anspruch auf
attung der V
— —
204
6
194 15 401 321),
13 266 z6 z5 8
746 484 365 09]
Sp. I9 bi ffend, Nope ergů
betre lande, vom 21.
ier ist a
. .
im Mai 1557.
70 703 168 6 751 4560
83 06566 218
2
a. 20 197 93533 kg
Zucker
h. e.
114 J
Irst
2
2 2
n Niederlagen
Inländischer Zucker, welcher gegen
en
bei
p enburg
,
arz⸗
Unter⸗
K nz Schleswig
wd 22m s
23 2 2 ) * was
y
6 bi
reußen
2
2
ö
vreu
uerung de 15 * * . — Eeiet- mit dem Au
Wess
1
Ueberhauvt Hierzu in den Monaten
Jestfalen essen⸗Nassau
Rheinprovinz . . .. st
Summe J. ls Arzu .
8341 5 *
—
Sst Brand elken Zeitraum
des Vorjahres)
gischen berrscha Augu
) Provxi
* 2
n den
I. Preußen.
ig. 18866. NMãrz 1387
. Juri 1856,
ö.
eins 5m *.
jammen in den Mo-
Provinz naten Arxril 1
1
2
3
4
5
6
7
9 16 11 12 34 3
ab ger ß
1