l8ad6 uebersicht
ö ö der Sächsischen Bank
zu Dresden a m 7. Mai 1887.
gCoursfãhiges D tic * * . es DYeutsches Geld . M 18 818 485. — Reichskassenscheine 534 355. — oten anderer Deutscher ö J]? 320 70909. — 9 Kassen⸗Bestände 546 5613. — Wechse Bestãnde . . . . 64 211 339. — Lombard⸗ Bestãnde .. 3638 6235. — Effecten · BSestande· . . 9g49 331. — Debitoren und sonstige Activa. . A4 58585 855. — ; Passiva. Eingezahltes Aetiencapital Mp 30 900 0900. — Reservefonddz.. 4039 560. — Banknoten im Umlauf . 42 037 300. — 3 fällige Verbindlich⸗ ö 109 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. .. . 12919 921. — Sonstige pe J 140111. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen
Wechseln sind weiter begeben worden: Die Direction.
Mt 2 268 287. 20
18268]
Status der Chemnitzer Stadtbankt
in Chemnitz am 7. Mai 1887. Activa. Cassa Metallbestand 1p 219, 27. 23. Reichskassen⸗
scheine 9.390. —. Noten anderer Banken 121,400. —. Senstige Kassen bestãnde . 373.09. „Sp lo, 120. 32. w 3,919, 097.21. Lombardforderungen 2038, 265. —. Effeeten 267,945.18. Sonfstige Activen . 403,786. 76 Grundkapital Jö hörte . — Reservefonds k ö 36 Betrag der umlaufenden Noten. 458, 966. 63
Sonftige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten ö ö ; 6 .
An ĩᷓ. . ge⸗ undene Verbindlichkeiten 3,848,300. —
e , . , . ö I 8. eiter begebene und zum Incasso gesandte i Inlande zahlbare Wechsel . k
18265 Wochen⸗Uebersicht
der Bayerischen Notenbank
vom 7. Mai 1887.
Activa. 3 Metallbeflann Bestand an Reichskassenscheinen ö . Noten anderer Banken. 2385, 9 Wechseln . KJ 41,548, 000 . Lombard Forderungen 1,842, 000 J did, oõ ? sonstigen Activen. 1, O77 066 Passi vn. Das Grundcapital. Der Reservefonds . J i Der Betrag der umlaufenden Noten b. 7 Oõb Die sonstigen täglich fälligen Ver —è bindlichkeiten w 7, O90, 000 Die an eine Kündigungsfrist gebun—⸗ ö denen Verbindlichkeiten ö 22, 000 Die sonstigen Passiva. 1, 773. 056
Verbindlichkeiten aus weiter begeb a zahlbaren Wechseln. .. ö. . 85 ö München, den 10. Mai 1857. .
Bayerische Notenbank. Die Direction.
lsꝛ66 Stand der Badischen Bank am 7. Mai 1887.
Activa. Metgllbestand⸗ k Reichskassenscheine. ; ö. ; . 83 . Noten anderer Banken ' So 300 - Wechselbestand . I6 760 47268 Lombard⸗Forderungen ö 780 130 - EFffercten J 37 998 82 Sonstige Activa — 1641 89869
. J ssd 5 7
Passi vn. Grundegpital cc... — J 9. 1 , s Umlaufende Noten 11 3335 65 * Waolih fällige Verbindlichkeiten. . 991 484 92
An ündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . . Sonstige Pafsiva. ‚. 301 203 85
Oi i Mö ie zum Incasso gegebenen, noch nicht fälli
deutschen Wechsel betragen MÆ 2 ol 3 fãlligen amm mnmmm mn.
S) Verschiedene Bekanntniachungen. 18228 Bekanntmachung.
Die mit einem Einkommen von jährli dotirte Kreiswundarzt⸗ 6 .
75. 376. 94.
6564, 137. 53.
7822
hiermit ein.
versichert gewesenen Mitglieder. Tagesordnung:
schäftsberichtes.
Berlin, den 20. April 1887.
18253
r Allgemeinen
. 211 n in. egenseitige V ꝛ k ai n e e er n,, wee cat
Auf Grund der §8§. 15 ff. des Gese
laden wir die Mitglieder der e n safttstetutz am 27. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, 1
haltenden ordentlichen General
Der Verwaltungsrath.
m , Ilebersicht
Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig
am 31. März 1887.
ist vacant. Qualificirte Bewerber wollen i ,, e r f 2 . 2
a ochen bei mi Gumbinnen, den f. Mai ö Der Regierungs⸗Prãsident.
t zu der
str. 214, abzu⸗ versammlung
Zur Theilnahme berechtigt sind unt i staftutarischen n,, die . den en fegen 1) Vorlegung der Jahresrechnung und des Ge⸗ 2) eg, der Revisoren und Entlastungsantrag. 3) Wahl der Revisoren für 1887.
Laufende Rechnungen . Darlehne gegen Hypothek
Accepte im Umlauf
haben auf Check Conto ... Emittirte in,, incl. Zinsen Beamten ⸗Pensionsfonds ... Diverse w
1
18230
Activa. Kassen⸗ und Wechselbestände Effecten nach
§. 40 des
Statuts . A 1 803 398. 78. Anlagen des
Reservefonds. 1 082 989. 50.
Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗
Activa. Baare Casse ; 5 J fänder (einschl. W . = A Effecten
Filialen und Commanditen. Immobiliar. ö Mobiliar. Diverse Jö Passũiva. Actien⸗Capital n. . Reservefonds JI... . S 3000000 Reservefonds II... . 7000 000
Einlagen auf Darlehnsbücher u. Gut 12 799 000 26 913 700
lis gb ho
ELZ28 gh hh 277 396 3060
6. 1577600
1
2974309 8 842 400
4 100000 1450000
77 400 4 929 800
1
30 000 000
10 000 000 15 756 100
715 300
Schlesische Boden ⸗-Credit⸗Actien⸗ ᷣ Status am 30. April ö
AM. 2919166. 565.
2886 388. 28.
752 4660
ö . Kündbare Hypotheken- Forde⸗ . kö 83 n Communen und . kö . Lombard . Darlehne ö 24 25 Bankgebäude Herrenstraße Nr. 26 ö ö 252 000. — Sonstiger Grundbesitz . 11 657. 59. Pfandbriefzinsen . 226 295. gö. K ö! Banken und J , .. J * 3 . MS 6194 ⸗ ö ö 2 553. 45. ctten⸗ Capital! 660 — Unkündbare Pfandbriefe im . 2 Schlesische Kommunal ⸗DObliga⸗ K tönen tn nnn 692 600. — Unerhobene Valuta gelooster . ,,, 180 115. — ö. e wn und J ividendenschein . 7 w 133 I. . . Amortisationsfonds 7dß O58. 53. vpothekenzinsen und Verwal⸗ ö tungs⸗Einnahmeͤn. . 712 589. 70 Creditoren im Conto⸗Corrent .- 15 195. 31. Verschiedene Passia ... 253 961. 92. Breslau, den J. Mai 1887. J Der Vorftand.
8229]
Status ultimo ⸗ A eti ; Kassenbestand mit Einschlu ; des Hiro Guthabens bei der Reichsbank. Guthaben bei Banquier Lombard⸗Conto .... ; Wechsel⸗Bestãnde J 9 und ,. ö ebitoren in, laufend Diverse Pisilsn ⸗ ö. ö. ö. ᷣ z Lien Kapital . ö 36 . ö . ; . mit Einschl. des Checkverkehrs Freditoren' in laufender Rechnung Diverse Ir in ö ; ö Reserve · und Delcredere⸗Fonds
Johannis burg, mit dem Wohnsitze in Aris,
Sallescher Bank⸗ Verein
von Kulisch, Kaempf . Co. ril 1887.
A 216, 178
1a, 4] 2665 7,7 IG, zd 341837 Si. 135
s, Sbi hb I. Sah /d
6, 000, O0 2 567 33h S4. 5ʒ 4936 358 3. Or i. yd gh. Sz
lboö 2 Bekanntmachung. ür den Kreis Kehdingen en eine Kreis⸗ Thierarztstelle — mit welcher ein Diensteinkommen von jährlich 609 S6 verbunden ist — unter Än⸗ weisung des Wohnsitzes des betreffenden Kreis⸗Thier arztes in Freiburg a. d. Elbe neu errichtet werden. Qualifiirte Bewerber um jene Stelle werden daher hierdurch aufgefordert, si unter Einreichung . und — 24 ausführlichen Lebens um 1. Is. bei mi . z 3 Juni d. Is. bei mir ebrigens wird unter Hinweisung auf das mit d 1 Januar 1877 in Kraft . im Ain ann e be gern 6 6 235 bis 237, publi⸗ r n es Herrn Ministers für di = wirthschaftlichen Angelegenheiten ö . 3
beziehungöweise auf den im Amtsblatte für Hannover
pro 1885, Seite 269 veröffentlichten Na jenem Regulative vom 29. n. 1885 ze g 6 merkt, daß nur solche Bewerber berüglsichtigt werden können, welche das Fähigkeitszeuan ß für die An. stellung als beamteter Thierarzt entweder bereits er- warben haben, oder sich bei der Bewerbung bereit . der vorgeschriebenen Prüfung sich zu unter⸗ Stade, den 27. April 1887. Der Regierungs⸗Präfident. Franzius.
Das Institut von W. Schimmelpfeng Berlin We., Behrenstr. 47, Wien u. s. w versendet seinen Fahresbericht auf Verl. Frco.
sbꝛiomn
18036]
Allgemeine Renten⸗Anstalt zu Stuttgart. Kechnungsabschluß pro 31. Zezember 1886.
Kassenbestand ... Verfallene Coupons; Wechsel im Portefeuille . Depositen bei Bankhäusern Anlehen in fn. , ,. J. a. gegen doppelte hypothekarische Si ĩ b. gegen Werthpapiere als . . Lombard⸗Anlehen.. ö ,,,, J i] insraten hieraus bis 31. ö Anstaltẽgebü ud. ö. . ö . . , n n, . . Kö Stuttgart. Guthaben bei Agenten. J
Eingegangene Depositengelder: a. auf laufende Rechnung
Reines Vermögen der
Sicherheitsfonds der Lebensv Allgemeiner Iiefer co deen ersicherungen.
D CO
. theilung verwendet.
er so daß ,,
Der reine Gewinn des Jahres 1886 beträgt. und der Stand der Reserve und Sicherheitsfonds wie
Activpn.
Ausstehende Prämien, Raten der Renten⸗ und Lebensberficheruna Deckungskapital der in Rückversicherung ,
Fasst va.
b. gegen Sparkaffenfcheine mit Kündigunggfristen ; Kapitaleinlagen à 4 0,0 Obligationen in Gulden inel.
Sicherheitsfonds der Renten ⸗ und Kapitalversicherungen
Reservefonds der Rottenburger Wittwenkaffe . Ludewig und Luisenstiftung
Das reine Vermögen der Anstalt betru g am 31. Deiember 1885.. Hievon wurden laut Beschluß der letzten Generalversammlung zur Dividenden · Ber⸗
Der Verwaltungsrath.
Uebersicht pro 1886
über die von der Allgemeinen Renten⸗Anstalt j . abgeschlofsenen ,, im Königreich Preußen
6. X 283 770. 35 37416. 36 1612 608. 50 559 h95. 30 568 445. 30
„p 1 355 300.
— 28 2 163 298. 25 ᷣ— I 313 zij. gs 4 165 gę9. 35
II 463. gö
hb oö. =
to z6ö56.—
15 50. —
195 zi.
zh zor. a
3c 66. 6
55 g28 191. 46
a 2 olg 414.42 . CSG gög M s 693 414 32
landbriese , , g,, k 1333 * . 14 inel. Zinraten eo an , g. Deckungskapital der Renten ⸗ und Kapikalversicher! ⸗ . 6 976. 42 ; J lg 33 zi. ' ö k 294 . 9. ö ö. . ewigs⸗ isenstif = Rückersicherungs · Pr ner ig . ö — 244 784. 97 Zur Auzahlung bereitliegende Renten inel. Dividenden? . 23. 36 Dividende auf gufgeschobene ö alversicherungen ö 93. * ne Renten un i . . FLchengverficherungen? **. ö 145 53. 13 nnerhobene h gi. Jö . 2 y. 9 ension der Ludewigs und Luisenstift z Vorausbezahlte Pnramien der Renten⸗ und . ö 22. — unerhol ' Rottenburger Wittwenkasse 106 53. 0 hobener Betrag von Kapitalversicherungen. .. 17. 49 Pensionsfonds⸗Conto der Renten ⸗Anstalts. Beamten 6 ö. ö.
Anstalt.
M 3656 807.30
1334 501. 98 2650 56. S5 6959134. 85 l II28. 66 4403 go3. 96
55 928 19I. 45 „p cq4 231 857. 19
Eßl 561. 9a I T . 433 5os. I
oben. SO 4 403 565. 7s
in 2 Serien.
— Nächste Zlehung —
Vom ld. ·=·I7. Mai . J. Das Loos kostet für
jede Serie 0. Ueoheors endung 86 der Gominne 9
günzlich kostonlos
Weimar-Lotterie 1887
Wiederverkäufern hdehsten 2 * Der Vorstand der Ständlgen Ausstellung in Wolmar.
Verkanfestellen allerorts. Keonntlioh duroh Plakate.
Versicherungs-Form. Zahl. — JJ Versichertes Versicherte
n. am 31. Dezember 1885. 5645 , n ., Rente.
*. 3 5 5 2 ö. 2 7 gang . = 236 — S8 3733 35 11 itz 33 Jos . . . . . 64090 662 RG 338 i dos JT. STT Dv 181 7ff7 85 Aufgeschobene Renten... ... 26 15 129 . Renten, neue Einlagen. 215 722 055 — ö J 2 408 — gam Ummandlungen HJ 17 635 K ö ,, e,, ns⸗ und Ueberlebens ˖ Versicherung . 180 2 333 2526 95 684 ö. ö . . V zusammen i388. 66 d r d e , . = 368 n zi. Darmber 10. , , e, nn,, g =, d, =. Berlin, den 9. Mai 1887. d Ts S
; S. Schwenke, General · Bevollmächtigter für Preußzen. Uebermorgen Ziehun . g.
3721]
pünktlichste
der Zlshungs-
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Mn 110.
Fünfte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 12. Mai
Staats⸗Anzeiger.
1887.
rplan⸗Aenderungen der deuts chen
Der Inhalt dieser Beilage, Gisenbah
Central⸗Hand
Das Central · andels⸗Register, für das De Berlin auch durch die Königliche Expedition des De Inzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
in welcher die Bekanntmachungen aus den nen entkalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
els⸗Register für das Denuts
utsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
utschen Reichs⸗
Abonnement beträgt 1 n 50 für das Vi Fnfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30
en Handels, Genossenschafts , Zeichen und Muster ⸗Registern. über Patente, Konkurse, Tarif ⸗
che Reich. (Ar. 110 A)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das erteliahrr. — Einjelne Nummern kosten 20 3. —
Das Central ⸗Handels⸗Register für das
und Fah
3 Vom „Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 110 X und 110 B. ausgegeben. . KRI . Erlöschung von Patenten. Klasse. **. a, ö. LII. Nr. 29 946. Nähmaschinen⸗Schiffchen.
Patente.
Patent⸗Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach'
LI. P. 3086. Zerlegbares Pianino. — Piano⸗
fortefabrik, Compagnie Concordia, Menzel Bernät in Berlin 8W., Hagels⸗ bergerstr. 52.
Nummer in die Patentrolle eingetragenen Paiente find auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen
Stickmaschine.
Nr. 37 526. r r fagonnirter Wirkwaaren auf der Heilmann' schen
Rahmen zum Einspannen
LVIII. Nr. 19114. Neuerungen an hydrau⸗
annten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht · . . Gegenftand der Anmeldung ist einstweilen gegen LIV. G. 2263. Mit Umschlag verbundener KlLIasse. ö . ; 1 mbefugte Benutzung geschützt. Briefbogen. — Arthur Cox in Toronto, Graf II. Nr. 36 060. Selbstthätige Teig ⸗Wäge⸗ lischen Walzenpressen. Klasse. schaft Vork, Provinz Ontario, Canada; Per und Abschneide⸗ Vorrichtung. Nr. 38 840. Vorrichtung zur Bewegung III. RB. 7214. Herstellung künstlicher Federn. treter: N. M. Rotten in Berlin W., Schiff ⸗ — Nr. 38 729. Teigknetmaschine. schwingender Filterplatten.
— Fräulein Caroline rohl in Berlin, bauerdamm 29a. EV. Rr. 18 821. Vorrichtung an Petroleum—⸗ LXE. Nr. 27 S1. Ga'spritze.
Mohrenstr. 38. LIX. W. 4642. Rotirende Maschine. — Ernst laternen zum bequemen Anzünden derselben von LXII. Nr. 32 392. Neuerung an dem Ver⸗
RK. 4194. Knopf zum Schnüren von Fuß—⸗ Wortmann in München. ö Außen. . . fahren zur Concentration von kochsalzhaltigen
zeug, Handschuhen. Gamaschen und dergl. — L XIII. HI. 69665. Speichenbefestigung ans . Nr. 21101. Neuerungen an einer Vorrich⸗ Salzlösungen. .
Henri Johannes Kohdé in Paris, rue Cau— Radfahrzeugen. — H. Hartenbach in Neu- tung an Petroleumsturmlaternen zum bequemen LXIII. Nr. 15 290. Eisernes Schubkarren⸗
Anzünden derselben. Zusatz zu P. R. 18 821. gestell
martin 5; Vertreter: Richard Wentzel in Berlin, Zimmerstr. 26. ᷣ.
vi. B. 7546. Verfahren zur Reinigung von Bierhefe. — Joseph von Robrowin in Griwa, Semgallen, bei Dünaberg Rußland; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. .
G. 4165. Selbftthätiger Hefeanstellapparat. — Rudolf Gengée in Vogelsburg b. Eschwege.
XIV. B. 3200. Neuerungen an Expansions⸗
Regulir Apparaten; Zusatz zum Patent Nr. 29 705.
= Pr. Wilhelm Rudolph Prock in Dresden. d — XV., BD. 2699. Neuerung an Maschinen zum Kieserling in Solingen.
Drucken, Datiren und Registriren von Billets. LXXVI. R. 3949. Veuerung an Streck⸗
— Jay Paris Dunn in New. Nork; Vertreter: maschinen. — Gustay Riche in Roubaix,
Robert R. Schmidt in Berlin 8SW., Königgrätzer⸗ Frankreich; Vertreter: F. C. Glaser. König
straße 43. licher Kommissions⸗Rath in Berlin 8W., Linden⸗ XX. E. 7298. Axlagergestell für Eisenbahn⸗ straße 80. .
fahrzeuge. — William Sebastian Graff Baker, st. 1769. Selbstthätiger Cylinderbank · Putz⸗
in Baltimore, Maryland, V. St. A.; Vertreter: apparat für Vorspinnmaschinen. — Joseph
Julius Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Strauss, Obermeister in Augsburg. ;
LXXVII. G. 4191. Repetirgewehr für
XXI. H. 6584. Neuerung in den Mitteln zum Anzeigen und Reguliren des elektrischen Potentials in Elektrizitäts ⸗Vertheilungs⸗Systemen. John W. Howeli in New⸗Brunswick, Middlesser New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: G6. Adolf Hardt in Köln.
Sch. 4493. Neuerung im Verfahren zur Herstellung von Isolirungsmaterial für elektrische Leitungsdrähte — Rupert Scherbauer in Dresden, Kaulbachstr. 15.
XXI. G. S81. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen durch Einwirkung von Tetrazo⸗ diphenylchlorid und Tetrazoditolylchlorid auf aro⸗ matifche Metadiamine und deren Sulfosäuren. — E. Oehler in Offenbach a. M.
XXVII. W. 4707. Verfahren zum Gerben von Häuten in rotirenden Trommeln unter Hindurchleiten eines elektrischen Stromes durch die Gerbbrühe. — Worms Kall in Paris, Faubourg Poissonnisre Nr. 2; Vertreter: Wirth C Co in Frankfurt a. M. ö
XXXV.; EB. 7Z227. Hebevorrichtung mit einfach wirkendem Dampfkolben und Brems und Sperr—⸗ Flüffigkeit innerhalb desselben. — Andrew Betts Kron in Edinburg, Schottland; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8. 11, Königgrätzer⸗ straße 101. (
XXXV. B. 7433. Neuerung an Gehängen
für Feuerungskittthüren. — Emil Benver in
Berlin C., Wallstr. 9. ;
J. 1566. Neuerung an ausziehbaren Feuer⸗
kasten für Koch- und Stubenbfen — J. A
4 Eisenhandlung in Erfurt, Allerheiligen. raße 1. . XXXVII. EK. 7495. Luft- und Wasser⸗
abfschluß für Thüren. — Louis Beissner in Stadthagen, Obernstr. 31 p. ]
G. 4178. Auslagen für Kaufläden. — John Gooch in London, 29 Brompton Road, Eng⸗ land; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin S8W., Königgrätzerstr. 43. Ii. 6793. Zusammenschiebbares Dach. — Edmund Horbaczewsiki6í in Wien; Ver- treter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstt 3 JI. .
Hi. 6993. Verstellbares Baugerüst. — Ernst Eduard Heidrich in Chemnitz, Schiller⸗ straße 29. z . XXXVHII. F. 3015. Neuerung an Holzfräs⸗
maschinen. — Wilhelm Fischer in Hechingen. XLII. EB. 7305. Durchlaßventil für auto⸗ matische Getreidewaagen. — J. Annan Bryce in London; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma CO. Kesseler in Berlin 8W., Anhalt⸗ straße 6.
B. 2816. Chlorknallgas⸗Photometer. — Jean Emile Dessendieirr in Roanne; Ver- treter: H. C W. Pataky in Berlin 8sW., König⸗ grätzerstraße 41. XV. vv. 4711. Neuerung an Raubthierfang⸗
eifen, bei welchen die Federkraft auf beide Bügel
wirkt. — Rudolf Weber in Haynau. KXEVi. E. 1836. Neuerung an Heißluft⸗ maschinen. — Joh? A. F. Engel in Hamburg. F. 2959. Gasmotor. — Jacob Faber in Elberfeld, Herzogstr. 10. XL VII. M. 4863. Klemmvorrichtung zur Be⸗ festigung eines eylindrischen Körpers gegen einen zweiten cylindrischen unter verschiedener Lage ihrer Axen. — Eugene Morgan in Phila—⸗ delphia, Hotel Lafayette, Broad Street, Pennsylv., V. St. .; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., ar cor enn, 43. XIX., HI. 6761. Verfahren zur Herstellung von Oesen in fortlaufendem ungeschnittenem Draht. — Eduard Hensch in Aachen.
n
LXV.; HS. 5234. Lanzirrohr für Torpedos mit
LXVIII.
LXXI. HL. 5392. Verfahren und Vorrichtung
hausen in Sachsen.
ausschiebbarem Tragebalken. — Emil Kase- 108K in Berlin.
H. 6673. Thürhemmvorrichtung. — Henry Alonzo Mouse und Henry Alonao Horse jr. in Bridgeport (Fairfield, Connect. V. St. Ä.); Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstraße 101.
zur Herstellung von biegsamen, armirten Schuh⸗ und Stiefelsohlen aus Horn. — Robert
Kinder. — V. A. Grundmann in Olbern⸗ hau i Sachsen. LXXXII. VW. 4479. Neuerung an Repetir⸗ Taschenuhren. — Justin Walzer in Chaux ⸗ de⸗ 56 Schweiz; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW. Schiffbauerdamm 29 a. . LXXXV.; HH. 6975. Apparat zum Mischen kalten und warmen Wassers. — J. F. Holzaptel
in Göttingen. ö LxXXKRXVI. E. 6996. Neuerung an Teppich⸗
webstühlen. — A. Boll in Berlin 80. Mus kauerstr. 29. jj. 6757. Neuerung an Band⸗ und Web⸗
stühlen. — Wilhelm Holtschmi-ädt in Barmen,
Gewerbeschulstraße 29. ; M. 5030. Einrichtung für Bandwebstühle
zur Bewegung der Schiffchen in Bogenladen. —
Robert Müller und P. F. Reimnshagen in
Barmen.
Berlin, den 12. Mai 1887.
*.
Kaiserliches Patentamt. 8383 Stüů ve. Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reicht
Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten.
HKIassoc.
XIX. D. 2794. Jochverbindung für Feld⸗ bahnen; Zusatz zum Patent Nr. 35 830. Vom 6. Dezember 1886.
XXI. S. 3209. Neuerung an Inductions⸗ apparaten (Transformatoren). Vom 17. Mai
1886. LXXVIHI. Sch. 4061. Neuerung an Spreng⸗
stoffen. Vom 8. November 1886. Berlin, den 12. Mai 1887. Kaiserliches Patentamt. Stüve.
18384
Uebertragung von Patenten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind 3. die nachgenannten Per⸗ fonen übertragen worden.
KlIasso. VI. Nr. 34 754. Hermann Hackmanmnm in
. — Malzkeimapparat. Vom 17. April 1885 ab. Nr. 37 962. Hermann Hackmann in Meiningen. — Neuerung an Malzkeimapparaten; Zufatz zum Patente Nr. 34 754. Vom 29. Sep⸗
tember 1885 ab. XIV. Nr. 29205. Dr. Wilhelm Rudolph
Froeli in Dresden. — Neuerungen an dem unter P. R. 1919 geschützten Expansions ⸗Regulir⸗ Apparat nebst Präzisionssteuerung; abhängig vom Patent Nr. 1919. Vom 8. Dezember 1883 ab. XXXVIII. Nr. 31 241. Franz Lieber- mann in Leipzig. Carolinenstr. 13. — Neue⸗ rungen an Fagon ⸗Fräsmaschinen. Vom 20. Sep⸗ tember 1884 ab. Nr. 32 719. Leipzig, Carolinenstr. 8. — Neuerun fräfemaschinen; Zusatz zum Patent Vom 259. Januar 1885 ab. XLELVI. Nr. 37 971. A. Perlich in Dresden, Glisensttr. 38, und Brung Schwarze in Dresden. — Schieber für Gas⸗ und Petroleum⸗ Motoren. Vom 16. April 1886 ab. Berlin, den 12. Mai 1887.
Franz Liebermann in an Fagon⸗ r. 31 241.
18386]
Patent Nr. 14 393 geschützten Faßputzmaschine; Zusatz zum Patent Nr. 14 393. Nr. 33 200. Neuerung an Berieselungs⸗ Bierkühlapparaten. .
Rr. 34219. Bierkühlapparat; Zusatz zum Patent Nr. 33 200.
VIII. Nr. 23 324. Neuerungen an Excenter⸗ Stellvorrichtungen für Schneidzeuge an Scheer⸗
15 SS. Apparat zur chemischen und mecha⸗
P. R. T l5. . ö Nr. 30 188. Gefäße für Salpetersäure u. A.
XIII. Rr. 24 087. Glektrische Sicherheits vorrichtung für Dampfkessel. Rr. 26 712. Neuerung an der unter Nr.
24057 patentirten elektrischen Sicherheitseinrich⸗
tung; Zusatz zu P. R. 24 087. Rr. 32 4601. Füllung eines Dampferzeugers
mit Eisenstücken. . Nr. 35 922. Umlaufrohre für Dampffkessel
mit Feuerbüchsen. ; ; „Nr. 37 2931. Neuerung an Sicherheits⸗
ventilen. ; Rr. 37 778. Anordnung von Luftkanälen
und Wasserkasten bei Lokomobilen mit Stroh⸗ feuerung. ; XIV. Nr. 14 743. Neuerungen an Differential Ventilsteuerungen für Dampfmaschinen. Rr. 14745. Neuerungen an Differential⸗ Schiebersteuerungen für Dampfmaschinen. XV. Nr. 20 343. Verfahren zur Herstellung von Modellen für Gußformen. Nr. 22 487. Verfahren zur Herstellung von gleichmäßig vertieften Cliches oder Gußformen; Zusatz zum Patente Nr. 20 343. XIX. Rr. 23 686. Neuerungen an Grabe⸗ maschinen. XX. Nr. 36 265. Neuerung an kuppelungen für Eisenbahnfahrzeuge.
Seiten⸗
* Rr. 31507. Neuerungen an Mikro—⸗
phonen.
Nr. 39 080. Vibrirender elektrischer Motor.
28 Nr. 30 423. Neuerung an Elementen⸗ osten.
XXVII. Nr. 38 904. Verfahren zur Dar⸗
stellung von Wassergas. XXX. Nr. 35 165. Vorrichtung an Schul⸗ bänken zum Geradehalten des Schulkindes; Zusatz zu P. R. 32420. XXXFV. Nr. 32 615. Kinderwagen und Wiege. Nr. 37 256. Schutzvorrichtung an Wring⸗ maschinen und ähnlichen Walzenbetrieben. XXXVI. Nr. 29 351. Kohlenofen. Nr. 33 389. Neuerung an Feuerungßbanlagen. XXXVII. Nr. 38761. Sãägemaschine. XLII. Nr. 33 135. Ansatzstück für Ziehfeder oder Bleistift zum Zeichnen von Ellipsen. Rr. 36 307. Doppelrad zum Musterzeichnen.
* ; Nr. 35 964. Selbstfärbender Taschen⸗ empel. XLV. Nr. 16 882. Neuerungen an den
Geräthen und Maschinen zur Dampfbodenkultur. Nr. 20 342. Karrenpflug mit beweglicher Selbstführung und stellbarem Furchenrade. Rr. 28 2658. Apparat zum Anwelken von Saatkartoffeln u. dergl.
Rr. 28 478. Neuerung an Kartoffelernte⸗ maschinen. . Nr. 32 185. Sensenklinge mit Hohlkehle. R'ir. 32 39. Reinigungs- und Sortir⸗
maschine für Hülsenfrüchte, Kaffee u. dergl. XLVI. Nr. 32 296. Gasdruck⸗Regulator für Gasmotoren. XLVII. Nr. 19936. Neuerungen an Cylinder⸗ reibungskupplungen. ; Rr. 32 222. Mundstück für Schmierkannen. E. Rr. 32 749. Apparat zur Sortirung kör—⸗ niger und n Materialien durch Schleuder⸗ kraft in elnem Luft oder Flüssigkeitsstrom.
drückern.
17
. 27 884.
Hülse.
LXX. Nr. 32 462. 33 501.
. P. R. 32 462.
P. M. J 453.
bänder. LXXX. Nr. 2 von Feilen
LXXXIX.
„Nr. 36 304. „Nr. 38 791. Apparat zum Befeuchten von Papierstreifen mit Klebstoff. LXXII. Nr. 14 062. Neuerungen an Magazin⸗
gewehren mit Cylinderverschluß. ; LXXV.; Nr. 23 378. Verfahren zur Darstellung von eisenfreiem Glaubersalz. . LXXVI. Nr. 36 222. Tropfapparat für Krempel⸗
aus künstlicher Schleifmasse einem der äußeren . entsprechenden Kern; Zu⸗ fa un Patente
( r. 28 648. Neuerung an Vorrichtungen zum Kühlen von Schlackengußsteinen.
- Rr. 17 317. Neuerung an dem durch Patent
VI. Rr. 4582. Destlllir⸗Apparat zur. Wieder⸗ 31 er J gewinnung des Alkohols aus Elutions⸗Lauge. 15 290 geschützten eisernen Schubkarrengestell;
Nr. 14 393. Faßputzmaschine. Zusatz zu P. R. 15290. . Nr 25 877. Neuerung an der durch das LXIV. Nr. 23 472. Vorrichtung zum An⸗
schließen einer Druckleitung an Zapfhähne. LXVIII. Nr. 23 754.
Neuerung an Thür⸗
Nr. 27 884. Selbstthätiger Baskülverschluß mit Feststellung. 28 325. thätigen Baskuͤlverschluß; J. Zusatz zu P. R.
Neuerung an einem selbst—
Nr. 36 448. Thürversperrer,. LEXIX. Nr. 28 285. Messer mit verschiebbarer
Tintenlöscher.
Tintenlöscher; Zusatz zu
„Rr. 34 321. Tintenlöscher; II. Zusatz zu
Füllfederhalter.
4336. Verfahren zur Herstellung und
r. 20 965.
LXXXV. Nr. 36 776. Aich ⸗Ventilhahn (Kaliberhahn). ; LXXXVI. Rr. 32 159. Jacquardmaschine.
LELXXXVIII. Nr. 38 S62. Regulirvorrichtung für Wasserkraftmaschinen. Nr. 36 994. nung des Kalks vom Strontian. Berlin, den 12. Mai 1887. Kaiserliches Patentamt.
Verfahren zur Tren⸗
83861 Stüve.
Nach dem J kammer zu
zurückgeblieben.
Ctr. Hafer,
Hafer, zusamn 52 276 Mtr.⸗Ctr mithin um 2073
früchten hat sich,
Kleie.
produkten war
sich gebessert. gang war das
und etwas besser
stände verkauft.
J 2
6
war 1886 ungefä trat die Vorlieb
hatte in Anbetra
spanischen wenig
LI. Nr. 11455. Neuerungen im Bau der Streichinstrumente. . Rr. 12 317. Neuerungen im Bau der
HE. 5479. Kaffeemühle. — Hermann Kili in Höchst a. M.
L.
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Streichinstrumente; J. Zusatz zu P. R. 11 4655.
mußte ihre richten, da man
im Jahre 1886 in Bonames 13 219 Mtr. Etr. Weizen, 7454 Mtr. Ctr. Roggen, 14756 Mtr.-Ctr. Gerste und 82320 Mtr. zusammen 441 449 Mtr.⸗-Ctr. gegen 420711 Mtr.⸗Ctr. 25436 Mtr. Etr. Weizen, 8119 Mtr.⸗Ctr. Roggen, 10160 Mtr. Ctr.
Ctr. höher als in 1885.
uten Kartoffelernte, erheblich verringert. ar g ft rf wird von Jahr zu Jahr kleiner. Verbrauch von Brenn⸗ und Saatmais hat sich wieder gesteigert; ebenso in Kraftfutter, Kunstdünger und Im Hopfengeschäft macht sich die Ueber⸗ produktion geltend. Gärtnereiprodukte fanden Absatz. Der Holzhandel und der Verkehr mit edrückter als im Jahre 1885. An Bau- und Nutzholz kamen auf den Bahnen 425 224 Mtr.„Ctr. an, und wurden 37039 Mtr. Ctr, ver⸗ fandt, gegen 347716 bezw. 28 27 Mtr. Ctr. in 18385. Der Geschäftsgang der Faßfabrikation hat Die Verhältnisse in der Fabrikation von Möbeln und Dekorationen haben n 2 gleich zum Vorjahr wenig geändert. Der Geschäfts⸗ ganze Jahr hindurch ein ruhiger und ließ in der zweiten Jahreshälfte eher zu wünschen übrig. Nur das Weshnachtsgeschäft war
hervor als früher. P dir ordentlich gedrückt. Die ,
schaft befriedigenden Absatz. e Korken hat im Vergleich zum Vorjahre Aenderung erfahren. . materials (Korkrinde) sind durch gleichmäßige Nach= frage stabil geblieben. Aufmerksamkeit auf
ahresbericht der Handels⸗
Frankfurt a. M für 1886 ist im Berichtsjahre der Handel mit Ackerbauprodukten hinter dem vom Jahre 1885 im Allgemeinen nicht Der Eingang an Getreide betrug
rankfurt a. M., Bockenheim und
in 1885; der Versand: Gerste und 7783 Mtr. Ctr. ien 54492 Mtr. Ctr. gegen in 1885. Der Empfang war 8, der Versand um 12216 Mtr. Der Konsum von Hülsen⸗ wahrscheinlich in Folge der sehr Auch das Der
uten
olz⸗
sich im Ver⸗
sehr rege als im Vorjahre; es wurden ziem⸗
lich Bedarfsartikel, weniger eigentliche, Luxusgegen⸗
Doch steht auch in dieser Branche
die Produktion in keinem Verhältniß zum Konsum. Der Umfatz in fertigen Spiegeln und Bilderrahmen
hr derselbe wie im Vorjahre; doch e für billige Wagre noch stärker Pargquets sind im Preise i.
sellschaft cht des kurzen Bestehens der Gesell⸗ Die Geschäftslage in
Die Preise des Roh⸗ Die inländische Fabrikation
wenige Sorten in Spanien nach und nach vorgeht.
*
— —