an,, e a m,
ĩ ĩ mib j ; ; ; ; ines Gläubigerausschusses und eintretenden 18194 ⸗ k Korkschneide⸗Maschinen einzubürgern, um allen Nach! Jahre wieder zugenommen, doch fehlten im letzten Clektrotechnischer Anzeiger. (GF. A. Gunther ] Portugal: Zollbehandlung von Pilss und ähnli einrich Stolzenburg (Kassen ⸗Rendant), 2 Dem. Kaufmann Eugen Efrem zu Breslau, sstellung eine ; rsordnung be⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard . genügen zu, können. Bie inländischen Fa⸗ e f 1886 die sonst gewohnten . &k Sohn, Berlin 8Ww., Wilhelmstr. ich Nr. 9. . * r r nen, bei den 964 ⸗ erf de . Rein hold, Peters (Stell am J Mai 163, 2 5 ,, . ö. . ; Buff zu, Köln, in Firma, „scuff . Klemens, brikanten haben hierdurch mehr oder weniger eine während im neuen Jahre soiche in Folge der Kriegs — Inhalt: Die elektrotechnischen Probleme. — fuhr gelangenden goldenen, silbernen und plattirt vertreter des Kassen · Rendanten). ; Efrem 6 a it der Maß⸗ Freitag, den 3. Juni 1887, hierselbst, wurde am J. Mai 1887, Vormittags Einbuhe erlitten 3 K gerüchte nur spärlich einliefen und einheimnische Käufer Das Bohren von Löchern in Ziegelmguerwerk für Wanren. ** Rußlénd! Verfahren bei Beschwern errichtete, offen Handelsgesellscaft, mit der freten Vormittags ih lihr⸗ 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. . Die Lage der Müblenfabrikation blieb ziemlich un⸗ nur ihren momentanen Bedarf deckten. Der Zwischen. Installationgzwecke. — Fernsprechen auf weite Ent⸗ über unrichtige Anwendung des Zolltarifg. = ze In unser Firmenregister ist unter Nr. 13178, gabe, daß die . die 6 . und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Verwalter: Rechtsanwalt Resch zu Köln. ; verändert; der Brodkonsum war schwächer als im handel in Borsten ist fortgesetzt wenig lohnend. Die sfernungen. — Rundschau. — Mittheilungen und nahmen zur Hebung der Lage der Zuckerindustrie woselbst die Handlung in Firma: nur der verehe ichten aufmann Caro 9 rie ger. Freitag, den 8. Juli [387 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni Vorfahre, der Gmpfang von Mühlenfabrstaten betrug Zufuhr in Vorsten! on Haaren ef sich auf Nachrichten (Berlin, Beutsche Fdifon⸗Gefellschaft, l ten ung der Menge von gemiffen zu verzollend T. Ohnesorge . Drieschner, zusteht; der Kaufmann ] 4 . Wcdemittags d unt 1887. . 113795 Mtr. Ctr,, der Verfand Jol. Mtr. Ctr, i863 Mtr - Ctr., der Versandt auf 3792 Mtr. Ctr., Gleftromotoren-Patentstreit, Die Yee t hen eiserner Waaren. — Zulaffung auslandischen Staats papig mit dem Sitze zu Fürstenwalde und einer Zweig⸗ aber von Ler Befugniß, die Gesellschaf 1 reten, H 8. chte Terrain anberaumt. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. 13 446 bezw. 15 031 Mtr. Ctr, weniger als im Vor- Hen 1885 1388 bezw. 2297 Mtr-Ctr. mehr fosten, Die Stadt Mülheim a. Rh, Der Jahres., geldes — Zoll behandlung verschiedener Waaren niederlafsung zu Berlin vermerkt steht, einge ⸗ ausgeschlossen ist = heute , rn worden. Allen Persfonen, welche erne nut Contur na se ge- Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni jahre Das Branntweingeschäft war nur wenig besser Das Haarschneiderei⸗Geschäft hat gegen das Vorjahr bericht der Hamburger Straßenbahn ⸗Gesclfchaft, nian von Zeugproben. — Rumänien: Verkn tragen: ö. Breslau, den . Mai 188. ; hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse 1887, und allgemeiner rüfungstermin am als im Vorjahr. ‚Der Stand der deutschen Vrannt eine Besserung insofern aufjuweisen, als die in Rede Die elektrotechnische m Kannstatt, Ausstellung don Arzneien und pharmazeutischen Spezialitãten Die Zweigniederlassung in Berlin ist als selbst⸗ Königliches Amtsgericht. etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts 28. Juni 1887, jedesmal Vormittags wein Industrie', bemerkt der Bericht, wird seit Jahren stehende Industrie während des Jahres 1886 bei von wiffenschaftlichen Apparaten, Die Lahmeyer sche Egypten: Wiedereröffnung der Handel sberbindunz⸗ ständiges Geschäft durch ertrag auf die Kauf⸗ . ö. S149) an den Gemeinfchuldner zu verabfelgen oder zu leisten, II uz, im Haufe Mohrenstraße Nr. 27 zu Köln. durch ein fast erschöpfendes Zahlenmaterial veran- unveränderten normalen Lohnverhästniffen im All- Dyngmomaschine., Die Beleuchtung der Hoftheater mit dem Sudan. — Vereinigte Staaten boy leute Max Liebich und Georg Friedrich August Bretten. Fpandelsregiftereinträge. de heute auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße Köln, den 7. Mai 1857. . schaulicht, wie es nur noch bei wenigen Erwerbs« gemeinen gut beschäftigt gewesen ist. Dabei darf in Wien, Das Nebereinkommen zwischen der Kommune Amerika: Zolltarifentscheidungen· — Brasilien Liebich, Beide zu Berlin, übergegangen, welche Nr. 5492/94. In das Firmenregister wurde heu per! Sache , Forderun en, für . Keßler, Gerichtsschreiber zweigen vorhanden ist; dasselbe hat mit dem einiger allerdings nicht verschwiegen werden, ö. bei den Wien, R, r, Wien, Baden bei Wien. Die Uebereinkanft mit Paraguay über die Küstenschiffahn dasselbe unter der Firma: eingetragen: ö ber der Firma fie aus der Sache abgeson dert? Befriedigung in des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. andern noch den großen Vorzug, daß es amtlich und abgeschlossenen Geschäften der Anfpruch auf legitimen elektr. Beleuchtung der Stadt . Die Stadt und den Küstenhandel. — Argentina: Zolltarifãnk J. Ohnesorge Nachf. Zu O. 3. 12. Der bisherige Inhaber 638 ö heir ch nehmen, dem Ronkurgverwwalter big zum — — fast. unbedingt zuverlässig ist. Wen ger bekannt aber Gewinn sich in sehr engen Grenzen halten mußte, Fiume, Internationale Telephonlinie Lindau Bre rungen. — Columbien: Erhöhung der Tinfuhrzöl, fortsetzen. Albert Zipperer ist am is. ,, G schi 31. Mai 1857 Anzeige zu machen. N. I787. 810? 2 2 dürste es sein, wie wenig einträgslich die Weiter. da der Abschlag des R mit dem bis in die genz— Rorschach, Die escktr, Ausstellung in Mai- — ndern der Eingangszölle verschiedener Artike Die Firma ist nach Nr. 10 456 des Gesellschafts⸗ storben. Die Wittwe desselben führt das Ge Königliches Amtsgericht zu Ehrenbreitstein. l Konkurs⸗Eröffnung. ö. verarbeitung des Branntweins zu Ligueuren zc3 für zweite Hälfte des Jahres sich fortsetzenden Preis., land, Elektrot, Vorträge für Arbeiter, Elektrizitätz. — Peru: Beschränkung der Küstenfrachtfahrt. registers übertragen. unter der gleichen . sort. ber der Firma ,, Ueber den Nachlaß des am 7. April 13887 da⸗ . den Unternehmer ist, wenn man von einigen zufälligen rückgange des hauptsãchlich ten Rohstoffes, naͤmlich werke in Frankreich, Fernsprechlinie Paris - Brüffel, Congostaat: Patentgesetz. — Stiatistik. Wissen Demnächst ist in unser Gelellschaftsregister unter Zu O. 3. 56. Der bisherige Inha * ef enn, zur f 5 f n. hier verstorbenen Tapeziers Franz Julius . Markenfabrikaten absieht. Die Urfachen hiervon der Hasenfelle, nicht nur gleichen. Schritt hielt. Große Akkumulatoren · Batterie, Cfektr. Gruben“ schaftliche Notizen aus Berichten der un Nr. 10 456 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Mathäus Röthle ist am 15. Dezember h . Konkur verfahre . Jahr fat das Kgl. Ämtsgzericht . heute, ö liegen theils an dem geringen Geldwerth der Wagre sondern denselben meistens vorauseilte. In Knochen lampe, Elekir. Waggonbeleuchtung, Die selbftthä⸗ k. Konfulate. * Verschiedene Mittheilungen. . J. Ohnesorge Nachf. sterben. Daz Seschäft wird unter ö . Ueber das Vermögen der Handlung H. Darms Fehn Man 1387, Jlachmittags X Uhr, das Konkurs . selbst, welche in vielen Fallen dem der Gefäße, die ist das Geschäft so weit . daß es sich tige elektr. Beleuchtung von Zügen, Elektr. Unter-, Die gleichzeitig mit diesem Hefte der „ Auftria mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Firma — M. Röthle — von der Wi e w et Co. in Elbing, deren Juha ber die Kauf- . . leihweise beigegeben werden müssen, gleich steht; kaum mehr lohnt, diesen Artikel zu sammeln. Vor wasserschiff, Elektr. Eifenbahnen in den Vereinigten erscheinenden Bogen 1 und 17 der . Jahresbericht Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen geführt. ; ; mayer, J. leute Heinrich Harms und Cornelius Augu ft Als provisorischer Konkursverwalter ist der Kgl. ‚ ferner in der bei vielen Sorten derhältnißmaäßig ein 2W— 3 Jahren kostete derselbe noch ca. 14 Mark Stagten, Das Fremdwort „‚Tour', Zur Frage der der K und K. Konsulats⸗Behörden“ haben folgenden worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1888 Zu 8. 3. 20. Firma J. 7 , Neufeldt in Elbing sind, ist heute, Nachmittags Gerichtsbollzieher Schindlbeck dahier aufgestellt. ö fachen Herstellung; in dem maßlosen Angebot. daz ver 166 kg, heute erhält man für das gleiche Gefährdung durch Celektrizität. Wer fabrüzirt Ma. Inhast: Großbritannien, London, Rückblick auf da begonnen. Brüstie 8 Nachfolger in Menz ngen) ingen. 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Allgemeiner Wahl und Prüfungstermin ist auf . durch stetig beränderten Alkohol ⸗Gehalt der Waare Quantum kaum 6 Mark. Die neue Erfindung von schinen zum Uehberspinnen von Drähten und zur Her. Wirthfchaftel ben reh Jahres 1886) — Masth — ; ist Joęsepbh. Igelmayer, Kaufmann in , * Verwalter ist der Kaufmann Ludwig Wiedwald Mittwoch, den 13. Juni 1887, . noch gefährlicher wird; an der geringen Zahlungs⸗ Thomasschlacke als Düngermehl scheint den Artikel stellung von Kabeln, Vulkanfieber). — Neue Bücher. Schiffahrt und Handel im Jahre 1886.) — Ruß, Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Derselbe ist ohne Errichtung eines ,. rag Ml hich ; . Vormittags ühr, fähigkeit der allermeisten Abnehmer und endlich daran, sehr zu drücken; genau so ist es mit Knochen zur — Patent ⸗ Nachrichten. — Briefkasten. land. Kiew. (Wirthschaftliche Lage der ide, Dorendorff Zeuner 18. April 13353 mit Mathilde Schnaith von Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni im amtsgerichtlichen Sitzungssaale, Zimmer Nr. 40, daß der Handel mit theueren auslãndischen Spirituo fen, Knopffabrikation und Klauen zur Hornknopffabrikation, e lichen Gouvernements im Jahre 1585) — Deutschet am 6. April 1857 begründeten offenen Handels. bingen verehelicht ; 1887. anberaumt. welche Nutzen abgeworfen, in den Händen der zahlungs⸗ welche durch die Fahrikation von Steinmasse nahezu Allgemeine Handwerker-Zeitung, früher Reich. Leipzig. (Wirthschaftliche Verhältnisse im efellschaft (Geschäftslokal: Schmidstraße Nr. 8) Bretten, den 2. Mai 1887. icht Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1887. Offener Arrest mit Anzeiagefrist, sowie die Frist zur . fähigen Kleinverkäufer liegt, welche ihre Wagare direkt verdrängt wurden? Für Klauen wurde früher 18 bis Allgemeines Gewerbeblatt. (München.) Nr. 18. Jahre 155535 — Frankreich. Paris. (Ergebniffe dez ind der Kaufmann Friedrich Andreas Theodor Doren⸗ Großh. Bax. Amtẽgericht. Gläubigerversammlung, den 4. Juni 1887, Anmeldung der Konkursforderungen läuft biz ö beziehen. Das Syritgeschãft verlief unbefriedigend; 20 Mark per 50 kg erzielt und heute ist für diesen — Inhalt: Aus dem Reichstage. — Zur sozialen Spezialhandels im Jahre 1855) — wein dorff und der Kaufmann Albert August Ferdinand Schenk. Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Rr. 12. ; Montag, den 6. Juni 1837 einschließlich. der Handel in auslandischen Spirituosen wurde durch Artikel kaum 7 Mark zu machen. Lampenabfãlle i. — Ueber Abzahlungsgeschäfte. — Die Vor. Zürich. (Wahrnehmungen auf n scaftlider Ge Zeuner, Beide zu Berlin. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Juni Landshntt, am . Rai 1897 r die Monopolprojekte gestört. Der Empfang von für die Düngerfabrifatzon sind theilweise ganz werth= bildung der Baugewerßbetrelbenden. — Allgemein biete im Jahre 15865) Dies sst unter Nr. 10 455 des Gesellschafts⸗ 1887, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12. Gerichtzfchreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut. ( Spiritus stellte sich auf 24 365 Mtr. Ctr., der los geworden. Lumpen für die Papierfabrikation nützige Aufklärungen über Patentwesen. * Mit— — registers eingetragen worden. Konkurse. Elbing, den 9. Mai 1887. (L. S) Hubmann, l Versand auf 7473 Mtr. Ctr., 535 bzw. 222 Mtr. Ctr. waren in Folge der so stark sich vermehrenden theilungen aus Innungen, Vereinen 3c. — Kleine Sandels Re ister ⸗ 8121] . 6 ,, . geschäftsleitender Kgl. Sekretär. mehr als in 1885. In Wein war der GHeschäfts— Cellulosefabrikation wenig begehrt und mit enormen Mittheilungen. = Technisches. — Unterhaltungãoblatt. ; ,, g ö J Gelöscht sind: l licher das Merms der offenen Handels Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. — gang schleppend; zugeführt wurden 74 183 Mtr.-Ctr, Konzessionen in Beziehung auf Preise und Sortirung Die fandelßregist er ntrẽg, aus dem Königreich Firmenregister Rr. Iiz37 die Firma: . 3 e . & Stiller zu Gersin G 8113 versendet 33255 Mtr. Ctr., S181 Mtrn Ctr, weniger anzubringen. Auch' sind bie Preife so weit gesunken, Das Deutsche Wollen-Gewerbe— (Grün. Sachsenz dem Königreich Württemberg un Carl Sillerkus. gese , 3 . heute. Nachmittags 1 Uhr, ls202 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig kön, ät Mir tr, mehr, als in iss. Die von daß solchs jet fe con ncht inch lehnen, denn nahen berg i. Schl Nr. 36. — Inhalt: Zur Fran. dem „Großkerznthürn Hessen werden Dienstag Firmenregister Nr. 11 700 die Firma: Span rr, lic. istg hen K Konkursverfahren. Kölner, Inhabers der Ranch)aaarenhandlung. einer Firma betriebene Heidel beerweinfabrstation macht alls Sorten haben m ren Werth von 2—4 Mark der , ung für Kammzug. — Aus dem bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrit Max Erfurt. 97 ö. 3. f . 9 ö. ö Ueber daz Vermögen des Goldarbeitęrs Karl fowie des Agentur und Comm issionsgeschäfts ] ersichtliche Fortschritte. Die Bierproduktion hat sich per 50 kg. Mehrere Händler und ine große An⸗ Bericht der österr. Gewerbeinspektoren pro 1886. — Leipzig, resp Stuttgart und Darm stadt Firmenregister Nr. 15 656 die Firma: . . ö. ren , . Sieg hier, Königgrätzer⸗ Graff zu Erfurt wird heute, am 9. Mai 1887, unter der Firma Ludwig Kölner hier, wird heute, wieder um 3, 10/9 gegen 1885 gesteigert; 2 Brauereien zahl Sammler haben fich andere Beschäftigung ge⸗ Ein⸗ und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet pro März. veröffentlicht, die beiden“ ersteren wöchentlich, die Paul Auerbach. st ö . . . Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren er am 10. Mai 1887. Vormittags 1oz Uhr, das Kon— ruhten, die übrigen 18 versteuerten 16116946 kg suucht, da sie nicht mehr bestehen konnten, und wenn Vermischtes. — Selbstthät. Ausrückung für Band⸗ letzteren monatlich. Berlin, den 19. Mai 1887. tr h/ Glaubi rsammlung am 27. Mai 1887, öffnet. ; kursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts- . 794 Fg) Malz und produzirten 5860 20 keine Besserung eintritt, wird diese Branche, welche wehstühle. (1 Zeichn.. — Schiffchen' fur Band⸗ 8209 Kbnigliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. 2 rlte 6. ö arri n 9 ö Der Kaufmann E. W. Schöne zu Erfurt wird anwalt Be. Deutrich' hier. Anmeldefrist bis mit 70481) hl. Bier. Die Braumalzsteuer und früher eine blühende war, zanz und gar aufhören. webstühle (1 Zeichn.). — Deutsche und aussändische Aachen. Die zu Aachen bestehende Firma E. Mila. Y. 4 st it Anzei epflicht bis 15. Juni 1887. zum Konkursverwalter ernannt. ö . 13. Juni 1387. Wahltermin am 28. Mai 1887, Uebergangsabgabe von Bier ergab 675 456,75 M. In, wollenen Lumpen war das Geschäft bis gegen Patente. — Frage Nr. 56. — Marktberichte. = Sochbaum ist erloschen und demgemäß unter Nr. 155 J . . 1 . Konkursforderungen bis Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1857 Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am netto. Zur Herstellung der verarbelteten 15 1165 46 kg Mitte des Jahres in Folge der niedrigen Woll reise Inserate. . des Firmenregisters gelöscht worden. Bremervörde. Befanutmachung. ISI453) 1 ung bei dem Gerichte anzumelden. . 23. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr. Offener . , , wohl ö Aachen, den . Mai 185. auß Hatz s des ichen Harndclere stetzs ist 1b4hnö nin am 6. September 1887, beigen der dt eg ther Lie Wahl eine— Alrrest i Ain ern lich er, nnn ihr m, s. . . . 6 . . en ö. . g er d ng n, n. . t Fried 3 ich G 639 Wieck's Deutsche illu— Königliches Amtsgericht. V. heute zu der Firma: * . ,, ir, im Gerichts gelände, Nen= 33 ö . , Königliches n ,. Abtheilung II. . Bunge. g — v trirte Gewerbezeitung. (Carl Grüninger in C. Pape iedri 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Gläubigerausschusses und ein e. ö en 10. Mai —⸗ werth von eg. 0 000 s, ferner an Brenn. Mater lal hoben sich auch wollene Lumpen und es entwickelte Stuttgart) Nr. if f ͤ ; Friedrichstr. 13, Hof Flügel B. ; : ö d bezeichneten Gegen ⸗ ; ; . . ̃ II, =, Inhalt: Zur foztale 8210 en; Ye n S. 129 der Konkursordnung bezeich ö Steinberger. 4 ea. . Steinkohlen im Werth von 265 (6e, sich kein flottes Heschäft zu anziehenden Preisen, was Gefe ö. in zt Hie Mtssbire n Aachen. Unter Nr. 4356 des e m . ö ist erloschen ). J 3. . 8 Gerichts schreiber . auf ; Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.-Schr. mindesten; 1 306 000 Gtr. Eis im Werthe von aber gegen September aufhörte und dann durch die von , nach dem Prinzip der Gewerbe? wurde eingetragen die Firma Wwe. Wilh. Graff Bremervörde, den 6. Mai 1887. des Ků ü Amtsgerichts . Abtheilung 48. den 7. Juni 1887, Vormittags 113 Uhr, . 270 000 ς und 450 006 chm sstädtisches Quellwasser flaueren Wollberichte die Steigerung wieder einbüßte. freiheit. — Der patentrechtliche Begriff der Reu, weg, . ihren Sitz in Aachen hat und deren Königliches Amtsgericht. I. es Königlichen K und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 8118 ;. zum . ca. 30 000 6. Der Engrospreis Der Geschäftsgang in überfeeischen Rohprodukten hat heit einer Erfindung. Technische Schulen für den Inhaberin die dafelbst wohnende Handelsfrau Wittwe d 8217 den 21. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, Ueher das Vermögen des Kohlenhändlers t des Bieres zewegte sich, pie früher, zwischen 1750 sich im Vergleich zum Vorjahre wenig verändert. Arbeiterstand = Ueber Korhweiden ⸗ Pflanzungen. Wilhelm Graffweg, Maria, geb. Groyen, ist. Breslan. Bekanntmachung. 514) 1 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 568, Philipp Strauch zu Groß-Peterwitz ist am We, ds fürs lg J. Die Ausfuhr nach nicht zur Das Angebel. der Reohftoffe war im Allgemeinen At Schutzvorrichtungen an. Transmiffionen. — iachen, den g. Mai 1567 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7118 das „cut s Schneider! hier, Land sbergersttaß * g', Termin ank eraurnt. ö g. Mai 1887, Nachmittags 4 uͤhr, Konkurs eröffnet. , ,, , , n, , 3 dine gain aer , , , ee. ,,, , , Kö ⸗ ; 1 . ꝛ , nein, . Ausgleichungen bei Wasserhaltungsmaschinen mit Breslaner Fremdenbla . lin J. das Konkurzverfahren eröffnet. hörige Sache in Besitz haben oder ure, Groß -Peterwitz. w . 27326 hl gegen 21 704 h in 1885. Die Verhält- konnten sich deshalb nicht bessern. Erst gegen ö ieb. — ĩ ücher⸗ ; ul Ulbi Amtsgerichte Verlin . . e etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts 82 rrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni nisse der Talacs und Cigarrenbranche waren 6 Schluß des Jahres ist cine Preissteigerung für J Verschiedenes. — Vom Richer Aachen. Unter Nr. 4367 des gr ne ,, hier heute n ,, . Kaufmann Rosenbach, Wallnertheater . er n m, zu verabfolgen oder zu . J ; . rerslossnen Jahre sehr gedrückt. Der Absatz zeigte Hörner eingetreten, hauptsächlich hervorgerufen durch — wurde eingetragen die Firma E. Schöller, welche Breslau, den 6. Mai 1887. ü Glaubigerversammlung am 25. Mai leisten, auch die Verpflichtung auferleßt, von dem Anmelbüngefrift bis zum 1. Juli 1887 ein— . leichte Besserung, aber die Pfeise ließen nur sehr das Auftreken der Chaferg *in Südamerika und die Glaser's Annalen für Gewerbe und ihren Sitz in Gemünd hat und deren Inhaber der Königliches Amtsgericht. . B , 8 mn 3 — ; Besitze der Sache und, von den Forderungen, für schlieỹlich. . 6. heschej genen Gewinn. Die Preise der Tabacke waren dadurch hervorgerufene Stockung der Verschiffungen. Bauwesen. (Berlin SW, Lindenstr. 80.) Heft daselbst wohnende Kaufmann Julius Emil Schöller ist. ö Dffe nm st ö An jeigeyflicht bis 2. Juli welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Grste Gläubigerversammlung un? Beschlußfassung ĩ. ,, 96 meist nur mittel⸗ (Fortsetzung folgt.) Nr. 237. — Inhalt: Bericht der Versammlung des Aachen, den g. Mai 1857. Rreslau. Bekanntmachung. 8l4b!] , ö . in Änspruch nehmen, dem Konkurzverwalter bis zum ziert rie? Kent Vrrrmeältrr zu gewährende Vergütung . 3. . ö . . 6. . . ö Roniliches Amts gericht. J. In unser Jirmes ec ter it heir es ned en Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Jun 1857 Anzeige zu machen. am 8. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr.“ * ö y. 7 5 ö recht günf . Preise Nr. 4 der Leipziger Meonatsschrift für Achsbuchfen mit Schalen lau Pergamentpapier, vom löschen der Flrma A. Wolff hier heute eingetragen 2. Juli ut Erfurt, den 9 Mai 1857. ; Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juli . r er bai 9 d zr ih ml en n. di, Textil FIndust rie umfaßt Hö Seiten mit Cid Ing. Ulffers. — Kom hination. efekrtischer 8213 worden. 2 , am 1. Auguft 1887, Vor-! Königliches Amtsgericht. Abtheil ung VIII. 1887, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7 ö ghd? Mn ger 1 ö 3. 99 ag reichen sauber ausgeführten Illustratisnen, und Blockapparate mit mechanif'tét Verschlußvorrichtung Barmen. In unser Handels-Prokurenregilter ift Breslau, den 5. Mai 18873. e ,, K des Wind gericht: gel des. i. a 89. , ö ; . 5 , . ö. rn wir 4 6 . ,, . ,. . e n, . Ibbang gte t ö entfernt . . . . ctra Hani ren ö Königliches Amtsgericht. e tri 13 Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. 81091 Konkursberfuhren. Na,, . 39 r z btheilunn ö . 9 Verner; Zur Frage des Zolls auf gekämmte Wolle. liegenden efahrpunkten, vom er⸗Ingenieu eodor Augu ilhelm üller, Mathilde, ge⸗ i o * ; z 3 jami önigliches Amts . ; . . . . . i . — , ,, in Patentsachen. — Bilder aus Fröitzheim, m. Abb. , Di projcktirten . borene Mönninghoff in Barmen von Der ö BRreslan. Setanntn a chin; 814861 Berlin, * J gschrriber Ueber daz Vermögen des ö 9 gesch ft. en in re e nnen, n in bern . ö . * . r nem ö 1 mn, ,, i ern chte ö , , irn, . des Käöniglichen Amis richts 1. Jibtheilung a Tie e gr e r mn rn, 13. kara Konkurs. Is 128] Bekanntmachung. * ⸗ ⸗ J r ng deutscher Musterlager in Rumänien. aville. — Verein deutscher Maschinen⸗-Ingenieure; ertheilte Prokura. 0 . . . ; ö . über ,, ,, der , , mate nicht io = Buigarische Terll ä, Fubu lader Wel Ver, Bexicht der Verfammlung vom 32. . ö. * Barmen, den 5. Mai 1887. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Otto 18127 fahren froöffnet. Otto Machol; zu Gollub g Das F. Amtsgericht 6 ö . J , c ee: . , r wn, , , und Kaftanien wärden Kea Eee r, ' ehen Aar gin 3. ö, 2. J , Ern . ine . S inge. Fahrbetrie mittel für Sekundär . Breslau, den 5. 24 gegericht Ueber das Vzrmögen ö. 9 ö Ponleegseerernen' ten pinlhrm 1. Juni 1887 ,,, , mm jmportiet; der Import be Hrch bit reiß? hr, nit. 3. mn 9 i. 9 . . . ,, . ortrag . Orn. Ober. Ingenieur Reimherr, gan , h . 2121 Königliches Amtsgericht. händlers Antor Krause zu Bre qu, ng: ee, nen. ,,, n, , , . — m. .. — ö. In unser He = Nr. 1, äftslokal: Tauentzien⸗ bei dem Geri h J ; ; des Pappendeckelfabri ,,. h . tigt en Orangen wurden auschließlich , n un ö . der Auf⸗ Stand der k ist unter Nr. Ii. . , Rreslan. Bekanntmachung. 5145 i hr, . . 1 Mat 1887, Rach⸗ Es wird zur Beschlußfassung K — 46. horn vom 6. J. Mts. am nämlichen ö . vanien bezogen. rtt i 6 stektrammeln. — Die Verschiedenheit der Effekte za Ende * denn Semesters 13586. — Ventilatoren e Pletsch in Barmen Und als deren Theilhaber In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2218 Lie mitlags 54 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. anderen Verwalters, sowie über J 9 2 siber mittags o Uhr, den Konkurs eröffnet und den Rech e , r ile, tr fer ien st e. D r it . nn. . i , r Pit ecigknem Meter, gebzut von der Firn Kern ie Ranfeütz Loni Pleuger und Albrecht Pletsch bier errichtete Zweigniederlaffung von der zu Gotha min giter fer Kaufmann Wilhelm Friederici zu gil GJ keien Ge⸗ J ö ö aftzu — i — hi st. Die . Mai irma: . . . . Konturs ö . ; ö fende Le rg ennie; Grmartungen. Jwar wurden 8 . ö. ih w chftühbintich iti hf . k ö. ie n, Die Gesellschaft hat am J. Mam 15887 unter der Siri i enen Meyerstein de n , fn . , . genstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde Offener Arrest erlaffen mit Anseige und Anmelde- en e, 5 au g, m hohen reife erzigit, aut. ss . D, Schützenwechsel ⸗ Einrichtung indien, m. Abb. — Sie Verwendung der Cifen. Barmen, den 6. Mai 1837. bestehenden offenen Handelsgesellschaft, deren Gesell. Zi G gu bigckversemniiung. rungen au ittags 10 uhr, frist bis Juni 1887 ire n . , ,. . ö . ; jmeilf iet, Steiglade für e , Ge , . Sen gtumhi unn (System Monier) im Königliches Amtsgericht. J. schafter zur Zeit: ö Meyerstein zu Gotha den 6. Zuni 1887, Vormittags 10 uhr, , . ,,. nn,. , , l ö . ö. Arbeitspferden, die Händler zufrieden. Von! den 6 ö. gahritatt erung an ebstuhlen. — Bauwesen, m. Abb. — Deutscher Marktbericht. — I) der Kaufmann Meyer Meyerste Prüfungstermin n . welchẽ eins zut Konkursmasse ge⸗ stag. den 2. Juni 1887, ö : z ] ) n der erren⸗ Kammgarn ⸗ Englischer Eifen und Stahl markt. S* 6 ; u wohnhaft, ; ö S7, Vormittags 197 Uhr, Allen Personen, wel ö Donnerstag. 4 ö n, inen 732 in stoffe. — Mechanischer Kuif il mit i. . her mer. — KE ern, J Barmen. In unser Handels yselsschaffgs tl 2) 99 . Adolph Meyerstein zu Gotha ,, 2 , u . Schweidnitzer hörige Sache in Besitz . . Vormittags 10 Uhr. 9 ; , ) ty i. 6. ö . 9 i nr, pi ng, — i . . , . ö , . . ö. Straßenbahnen mit Seil⸗ ft . Nr. 214 n, die Firma Johnen sind heut eingetragen K Stadtgraben Nr. 2/3 hierselbst, im Terminszimmer ö . e . 3 9 ig . ,, . 1887, ; ⸗ j ] untern, am Gottonwirkstuhle. — Englischer Rund, betrieb in Nord. Amerika! S In d = ager in Lennep und als deren Thei ĩ 6. Mai . ĩ Stock. ; . Heñ * J , , d, , , . w,, . , ,, w n, Grain. i nr e ier , del il lüurerniät ts um o us 6 , , rc e, fn fo ür. die Verkäufer im Hinblick auf die schlechte Futter⸗ gf g a , ö. er Frammzugfärherei in Bohinen. — fälische und englif Kohlen zum Lokomotivbetrieb. selbst. Die Gesellschaft hat am 1.5 Mat 1857 be⸗ 1887. ; ; ; ö w 8 3 , . rte m Gebiete der Bleicherei, Färberei, — Roßeisen⸗Pr . 23 gonnen. achung. 18151 sschreiber ie aus der Sache abgesond Regensburg, 3. Mai . ,, , ö ö ö Her. ,,,, bare , lun Sten, armen e f win *. n ,, J Kin le fin , gi g gr lan. k. u eg geen Te ür emule Ei un m nnn, . beit zpferden zar ui b eb rsa r h da e G mn, ,, ür Plüsche 6 q . ye . er TD, Sicherung der, Versonenbeförderung. . önigliches Amtsgericht. J. löschen der Firma C. Falkenhagen Kö ⸗ K*dlid e lens fehr Gollub. . . ; umsct von r Sthck' aher Kahn Vichhöf innen Uebe Dire schwarz für chafwolle. — fuerung Eisenbahnen Süd · Amerilas. — Universallehre für . eingetragen worden. ; 8377 Konkursverfahren. . ö ö ö. h 7 Käß! an. Rauhmaschinen. — Mafchlne zum Schneiden Elektrite é elt.= Tauer amerikanischer Patente, welche Rerlin. HSandelsregister S441 den J. Mai 18877. s ff f . . ö 63. , Ind; Wickeln von Binden. — Schleudermaschine zum auswärts bereit früher . Jö 6 des Königlichen nr . I. zu . K Königliches Amtsgericht. Ueber dag. Vermögen des Faufmauns, und ss114] Konkurs⸗Eröffnung. S206 Konkursverfahren. 236985 ĩ 2 ö . 23), Bleichen, Waschen, Faͤrben Und Imprägniren in treffen. — Versuche mit flüssigen Brennstoffen. — Zufolge Verfügung vom J6. Mai 1887 sind am Graveurs Fritz Sedlatzek zu Breslau, in Firma ö des Kaufmanns Georg 6gen des Buchbinders Gustav , ö . 12 . 88 451 Schweine ununterbrochener Folge. — Neuerung an Meß. Eiserne Querschwellen. — Lokomotivfeuerung. — selFen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Breslau. Bekanntmachung. 18144 Jritz Sedlatzet — Albrechts strafe Rr. 1 wo nhaft nee . . en n n, ger, Ueber das ö , ig un ir . am mer und Jitgen maschinen. — Waljen. Mangel. — Neue Farbffoffe. Persgnal - Nachrichten — 2 Anlagen; Literaturblatt In unser Firmenregister ist unter Nr. 7 695, wo⸗ In unser Gesellschaftsregister ist hear bei N. 1663 W Geschäftslokal: Oßfauerstraße Rr. 69 — Fabrik. Hornickel zu? 4 kö Kampmann 1. en nr G nta r, rand mann 153 ö i n. ad ble hr e, e fieber den Dampfkessel betrieb. — Länge der uͤnd Patentkiste.“ eichnungsbel lage, Blatt YF seldst die hiesige Handlung in Firma: ic den Austritt des Kaufmanns Otto Lindner lokal: Heiligegeifistraße Rr. 1, ist heute, am y. Mai ist am 9. Mat 1857, ; . Faselbst unter der Firma Geschütebücher l', Fühe, und Rinder C= 325 43 359 Kälber baßhelung, von im Lohn gefhonnenen Garnen, = kes Nüormn ilte für Keith , S. W. Ftexhaufen . Handelegesellschast J. W. Sud 1857, Rachmiltags 4 Uhr, das Konkursverfahren er, Konkursverfahren eröffnet ,, chmidt zu betriekenen Buchbinderei, Gesch k * 63 22513 Hammel . * . 185 Schweine Hefeltgeschirre oder Drahtgefchlrre? — Behandiung bahnen, betr. Bremse el. 2 Jö. vermerkt steht cingẽtragen e 6 23 i , . Auflssung dieser Gesell⸗ öffnet. ö Perwalter: ö k zun a , i und , m, w i ,,, . 2. ö Je, ,, vier gr net ö 51 w . i on , Weiß bel ö. In Belgard ist eine In eig niederlaffuns errichtet. ell nr , ge, nen her 363 . . ,, ern ö ö iL 1; . . ö der Konkurs⸗ ö , . r ff eröffnet. ö . Filz. — Scharlach, welches beim alken nicht i r. hier, und a z i t, Klosterstraße 1B. ö . af Juni = . in Rem⸗ J 2 . n,, irn ,,, ee r,, ,, ger eee s, e, ne,, , . ,, zeichnet werden, denn es entbehrte jeder Regung und Nö Technische No i,, . T G mR gitfenezben es gandels und woßeibst die higsige Handelsgesellichaft in Firma: eingetragen worden. ⸗ GJ 10 uhr Vgrmittags 11 Uhr. ; 16. Juni 1887. Termin zur Wahl, eines anderen 3. . das . ö , 35 Kw 5 ef f fahrt . ui. . ö. , . . Co. Breslau, . n. e erich 9 53 ö Vormittags hr. u. . 26 reif eng . 1887, e, jeh. 1. , 9 i, ) um Mückgang neigend. er Gxport na . . 5 Ministerium. 39. Jahrgan 1y Deft Wie 1887 Di ö. z ,, = ; . den 36 Ʒuni 1887 Vormittags 10 Uhr, ormittag . mer 51. ausschusses ꝛc. ven 25. 1 — z Amerika, England und Frankteich beschcntte niich — — . , 9. . Wien, . i Handels gese schaft ist durch Uebereinkunft 150 en 30. 1 Ser ln am Schweidnitzer Halle a. S., den 9. Mai 1837. 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten J , ,, , e d,, d r eren een nge fn rm, n, g n se ges! g m, re gr , i ,,, cs ge e, hüben rn , z 269 ür den Niederrhein un estfalen, zuglei rgan Ungarn; Haltung von Arzneikästen an Bord der See Bo Berlin ist lleini iqui Max Lischke Affener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum f r Arrest mi igepflicht bis Mtr. Ctr. zu⸗ und 6714 Mir Gtr. ausgeführt, des Vereins für die bergbaulichen Inte g. handelsschiffe. — Einfuhrzollfreiheit 8 e zu Herlin it zum alleinigen Liquidator * fmann Max ĩ 8129 Konkursverfahren Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bi 3534 Mtr. Ctr. höher bejw. 14 Mtr. Cir. weniger (Essen) Nr. 34 und 35. = Inhalt: Patent. Nach. mustern der . . ,, van ,, , ern an n, ier und als deren Inhaber der Kaufma 2. Juni 1885. Gerichtsschreiber ö. ö ikanten 9. Juni 1887 ist erlassen. , g, n,, , den,, ö e, sene e b he ee, , ,, . ö , ; Etr., 1188 bezw. nen. — er Centralverein für eines Ansggepostens in Vikoc. — Verbot der Pferde · woselbst die hiesige Genoffe schaft in Firma:“ . önigliches Amtsgericht. . ĩ i 1887, Vormittags 114 Uhr, Konkurs j oniglichen Amtsgerichts 9694 Mtr. Ctr) Die Preise für Borften zeigten Hebung der, deurschen Fluß. und Kanalschiffahrt. ausfuhr über die Zollausschli D Rei x mer , . een in, Firma: n,, 2 ist am 9. Mai ; — go ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. das ganze Jahr hindurch eine fallende Tendenz, be ⸗ — Der Steinkohlenbergbau im Uachener Bezirk. = Einfuhr bewur air e gf se. Fr ä e er, wönsan , , dernen germ, fierschaft L163 slSos] Konkursverfahren. röffnet. Verwalter; . . , ö onders für weiche Sorten, welche einen weslteren Deutsche Normasprofile flür Walseifen zu S iffbau⸗ schafts⸗ , re g . 8 reich: Freund Eingetragene Genossenfchaft KErneshant( n, , g,, ,, 1542 Ma Ueber das Vermögen des früher zu Krefeld, Heide. Offener Arrest mit ,, ,, 1 e. ö . e reisrückgang von 20 Jo erlitten. Gute starke Ware jwecken. — Kohlen, Cifen⸗ und Metallmark.— E ar fe er, der Vieh . ⸗ eier , ren, aher r cent jetzt di itgli , bestehenden ö. nunmehr zu Pfaffendorf domizilirten Kauf- 29. . 18387 einschließlich n hi . lꝛ0ol Konkursyerfahren. ah dagegen weniger nach und konnte theilweise die Correspondenzen. = Vorläufige Uebersicht über die Italien in Betreff des i ö * lien. ien , , I eg ier srltghieder des n,, . . ö. senen manns Wilhelm Müller, früheren alleinigen 20. Juni 1887 einschließlich. Erste . . 8 Ueber das Vermögen der Christiane Emilie, Heir ich⸗ Preise halten, inen empfindlichen Produtttons ber Kohlen zechen. des Grhberh bern dir Rückausfuhr von ge . . nä, = Denen e die in Berlin bz hnbate H i n , n. 1 Inhaber der Firmg Wingergth C. Ammerahl sammlung den 3. 3 . 1 Fe verehel. Klinge, Inhaberin eines Kleider Haden für das Vorstengeschäft bil den die zum Theil berg, ifi ßerel n. Schwesß and Ziußlei rr. Ticken ou kchendle il ce ger denen,, cermelster.. i Kamndekggs el caft Theodor Goerlitz hente ird heute, am s. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, 19 Uhr, alllgemeiner Prüfungstermin deu 5. eschäftes in Schne? berg, wird heute, am 8. Mai 5m n , Surrogate, welche bei der. Vorliebe des werke im 6 Reiche ß . in = in . i ,,, . ö. . Wilhelm Ferdinand Fastet (Vor ⸗ , , 7. Mai 1887 ee, , n , eröffnet. ; 14 , g. , . kel ear el! 11 Uhr, das Konkursverfahren ublikums für billige Waare zum Ruin des reellen 18886. — ö der Stadt reich ⸗Ungarn. — Vereinbgrung mit Frankresch in 27 Julius Adam Thorsen (stellvertretender Vor— . 5 igliches Amtsgericht. Der Kreisgerichtssekretär z. D. Hellinger hierselbst 6. fiche Amtsgericht. Abtheilung 1. eröffnet. . . . D. es 6 . 6 ö Heer te . 6 ö — Mag ⸗ Betreff des industriellen Eigenthums. — Belgien: sitzender) K ö wird zum ö 20. Juni 188! n , 36 Korff Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ufer in Harten⸗ t ü t es e ehhafter gesu etilche Beobachtungen,. = Uebersicht über den aus. Fingangszoll auf Efst und gsäure. — Nieder⸗ Ri inri vi Schr ö 52 Konkursforderungen sin zum 20. z cht z tein. . e c, ,,, ,,,, re euerer een , ,, ,,,, , e, eech ls ran, f ge e eg, ern n 9 15. J wor — Die Einfuhr westfälischer einkohlen und Koks anien: Ausfuhrzoll für? ucker auf de ili . e. s ine Derr, Es wird zur Beschlußfa 1 Uw ö ,, nmeldesrist bis zum 8. ⸗ für Nirnberg tonangebend ist, hat auch im letzten in Hamburg. — Tarife. * Behandlung von a, und r. . 5 ge re olvb u stellvertretender 7 n, ,,, . . eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗