1
2
2 d 8 ö *
getragenen Hauptgeschäfts Hädrich X Co. in Heęeilisenharem. Bekanntmachnug. öllivi In das biesige Firmenregister ist am heutigen
und als deffen Inhaber
a. 6 Karl Heinrich Hädrich in Gera un
b. Zimmermann Franz Louis Hänse daselbst eingetragen worden. : Gera, ag ens ah , g l t ürstli euß. Amtsgericht, Abth. f. fw. Gerichtsbkt. E. Brag r.
Bekanntmachung.
Gera.
heute auf Eol. 40 das Dampfziegeleigeschäft Gebrüder Keil in Pforten, und als dessen Inhaber:
k Karl Hermann Keil in Pforten
un Rittergutsbesitzer Ernst August Keil daselbst eingetragen worden. Gera, den 9. Mai 1887. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.
M. Ga dbachkh.
Brunner daselbst unter der Firma
des Gesellschaftsregifters die unter der Firma H. J. Brunner zu Hochneukirch errichtete Handelsgesell⸗= schaft eingetragen worden. Dis Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Joseph Brunner und Arthur Brunner, Beide in Hochneukirch wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Mai d. J. begonnen; endlich ist sub Nr. 478 des Prokurenregisters, woselbst die von dem Kauf⸗ mann Heinrich Joseph Brunner zu Hochneukirch für sein daselbst unter der Firma H. J. Brunner be⸗ stehendes Handelsgeschäft dem Arthur Brunner er⸗ theilte Prokura eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Prokura ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 3. Mai 1887.
⸗ Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18172 M. Gladbach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist das von dem zu Viersen wohnenden Kaufmann und Maschinen- fabrikanten William Otto Kasten daselbst unter der Firma Otto Kasten errichtete Handelsgeschäft ein- getragen worden. M. ⸗Gladbach, den 5. Mai 1887.
Schwacke, ( Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18173
MeGladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist snd Rr. 56s des Firmenregisters, woselbst das von dem zu Viersen wohnenden Kaufmann Jacob Hermann Meyer daselbst unter der Firma J. S. Mener bestehende Handelsgeschäft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist auf die Laufleute Wilhelm und August Meyer, Beide in Viersen wohnend, mit dem 1. März d. J. übertragen worden; sodann ist sub Nr. 1308 des Gesellschafts= registers die unter der Firma J. 5. Meyer in — errichtete Handelsgesellschaft eingetragen rden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm und i . . 66 . ie Gesellschaft hat am 1. März d. J. begonnen. M.⸗Gladbach, den 5. Mai 1887. J
; Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8162 Sross-Strehlitz. In unserem gr en ,, ist heute die unter Nr. 177 eingetragene Firma' A. Nothmann zu Grost⸗Strehlitz gelöscht worden. Gro Strehlitz, den 5. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Behrens.
( 18163 Güstrow. In das hiesige Handels register 1 heute eingetragen zufolge Verfügung vom? 9. Mai 1887 Fol. 130 Nr. 234 in Betreff der Firma Zuckerfabrik GüstrowU, Actiengesellschaft?
Col. 6. Laut Beschlusses der Generalversammlung dom 30, März dieses Jahres lautet der 5. 3 Absatz 38 des Gesellschaftsstatuts von. jetz ab:
„Die Gesellschaft, wird rechtsverbindfich ver-
pflichtet durch die Zeichnung der Firma mit
der Unterschrift zweler Mitglieder des Vor⸗
standes oder eines Mifgliedes desselben und eines Prokuristen.
Güstrow, den 109. Mai 1887.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗ Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt; R. Krüger, Amtoegerichts⸗-Aktuar.
,,, ,,, , . lsi64 n das hier geführte Fi ier Nr. 175 die ö Firmenregister ist heute unter 7 S. Rosacker , ah ö. nr Inhaber der Kauf einrich Rosacker daselbft eingetragen worden. dad feen nes r gäsdetragen worden
Königliches Amtsgericht,. Abtheilung J.
Hadersleben. Bekanntmachung. S165 Bei Nr. 50 unseres Firmenregifters, hasellss ö
Firma: ö pielwerg E Co. und als Inbaber eren die Brüdergemelnde zu Christiansfeld vn g rt gen steht, ist in Gol. 6 beute Folgendes vermerkt worden: , i 1, n . den Ge⸗ eher Rudolf Merian i isti Sadersleben, den 6. Mr ein 52
8161 In dem Handelsregister für unseren Landbezirk ist
18171] ; bac In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist smub Rr. 1285 als Gefellschafter eingetreten. des Firmenregisters, woselbst das von dem zu Hoch⸗ neukirch wohnenden Kaufmann ö Joseph z Adolf Korte,
. J. Brunner 2 bestehende Handelsgeschäft eingetragen ich befindet, vermerkt worden; In das Handelsgeschäft ist der zu berechtigt. Hochneukirch wohnende Kaufmann Arthur Brunner —— als Gesellschafter eingetreten; sodann ist Sub Rr. 1307 Hu chenbach. Sandelsregister
Tage eingetragen:
Heiligenhafen.
üller in Heiligenhafen, eine offene
dels gefen schait bildet. Die Dandels
irma ist daber gelöscht.
getragen:
Kommanditgesellschaft zu sein.
Gesellschaft ist ein Jeder der drei Gefellschafter,
Georg Korte, 3) Hermann Huchzermeyer,
des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach. Unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters ist die unter der Firma Ferndorfer Hammerwerk Schaub K Cie, errichtete Commanditgesellschaft zu Fern⸗ dorf am 5. Mai 1887 eingetragen, und sind als persönlich haftende Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Johann Albert Schaub zu
Ferndorf, 2) der Kaufmann Friedrich Geller zu Siegen. Hochheim. Bekanntmachung. 8367
In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 als neugebildete Genossenschaft eingetragen worden: Der Eddersheimer Darlehns⸗Kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze zu Eddersheim, der Vertrag ist am 16 Februar 1887 geschlossen. Rechtsverhältnisse: Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschgftlicher Garantie zu be⸗ . sowie Gelder der Mitglieder verzinslich an⸗ zulegen. Den zeitigen Vorstand bilden: , 1) Lorenz Jakob Jost als Vorsitzender, 2) Peter Joseph Leinberger als Stellvertreter des Vorstehers,
3) Kaspar Christ als . 4 Philipp Schleidt als Beisitzer, o) Peter Mohr als Beisitzer,
sämmtlich zu Eddersheim. Der Vorstand zeichnet fur die Genossenschaft, indem der Firma die Unterschriften des Vereinsvorstehers bezw, dessen. Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer beigefügt werden. Bei gänzlicher oder Hheil⸗ weiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Ver⸗ wendung von Sparkassenbüchern als Schulddokumente des Vereins genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen ö 2. ö . zu unterzeichnen und erfolgen durch den in Lim— burg a. L. erscheinenden Nassauer Boten. Hochheim, 8. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
Höchst 2. M. Bekanntmachung. S368] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bezüglich des Vorschus⸗Vereins zu Gries⸗ heim eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 17. April 1887 ist an Stelle des mit. Tod. abgegangenen Vorsitzenden Feonhard Jung der bisherige Controleur Tehrer Jo— bann Georg Eisel zu Griesheim zum Votsiterden und an dessen Stelle Schuhmacher Peter Staub von da zum Controleur gewählt worden.
Höchst a. M., den 6. Mai 1557.
Königliches Amtsgericht. J.
Kaiserslautern. Bekanntmachung. (8340 In das Gesellschaftsregister des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern wurde am 4. d. M. eingetragen: Die in der Generalversammlung der Aktiengesell⸗ schaft Gasanstalt Kaiserslautern vom 14. Fe⸗ bruar 1887 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Fesellschaft um 359 000 S0 hat nach Erklärung des . ö ö a 3 April 1887 nunmehr stattgefunden — und sind 25 9, — al 90 9009 M darauf einbezahlt. . ö. Kaiserslautern, 7. Mai 1887.
Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte:
Rossse, Kgl. Rath und Obersekretär.
Katto v it. Bekanntmachung. 8262 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2589 die Firma Adolph Stiller zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Stüler daselbst heut eingetragen worden. Kattowitz, den 3. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. ö
8344
Hölm. Zufolge Verfügung vom heutigen 6 n
in daz hiesige Handels. (Gesellschafts. ) Register
unter Nr. 2866 eingetragen worden die Aktiengesell⸗
schaft unter der Firma:
„Chemische Fabrik Rhenania,
⸗ Etablifsement Bensberg /n
welche ihren Sitz in Aachen und nunmehr zu
är li g, glabra ch eine Zweigniederlassung er⸗ at. ;
Gesellschaftg Vertrags (Status) vor Rotar Wei unter dem 8. August . ) vor Notar Weiler
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
w
1. Oktober 1905.
IS1l66]
Zu Nr. Al / lH74, betr. die Firma G. W. Müller Inbaber Kaufmann Georg Christian Müller in
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Hermann Johannes Müller in Heiligen kafen mit übergegangen, welcher mit dem bis herigen ,, dem Kaufmann Georg Christian 1
Heiligenhafen, den 7. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Her ror d. Sandelsregister 18339] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. ufolge Verfugung vom 9. Mai 1887 ist am
9. Mai 1887 unter Nr. 458 des Gesellschaftsregisters bei Firma Korte und Comp. zu Herford ein—
In das Handelsgeschäft unter der Firma Korte mit Einschluß d und Comp. zu Herford ist der Kaufmann Her⸗ n ih e r mann Huchzermeyer zu Herford am 7. Mai 1887 geborene J
18167
ungen sind vom Vereinsvorsteher t
Die Gesellschaft ist errichtet worden auf Grund! d
Die Dauer der Gesellschaft ist festgesetzt bis zum hardt zu Liegnitz betreffend:
Nebenprodukten;
rate zu metallurgischen Zwecken;
— h Friedrich Hoening. Rentner zu Aachen, 3) Franz Merkens, Rentner zu Köln.
Robert Hasenclever zu Stolberg. Köln, den 28. April 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
„C. Loeckenhoff⸗
uessen, übertragen hat, welche das Ge Köln fortfũ
borene Juessen, in Köln als Inhaberin der Firma . „C. Loeckenhoff⸗/ heute eingetragen worden. Köln, den 28. April 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
Firma:
nach Dr. Struve“ tragen worden:
vom 2. April 1887 sind die Kaufleute Bernhard
Verwaltung ausgeschieden und an deren Stelle durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre in die Verwerwaltung gewählt worden: I Dr. Hubert Lohmer, Arzt zu Köln, und 2) Georg Gompertz, Kaufmann zu Kön. An Stelle des bisherigen stellvertretenden Mit- gliedes Dr. Lohmer ist der Kaufmann Jofeph Stroever in Köln zum stellvertretenden Mitglied der Verwaltung gewählt worden.“ Köln, den 28. April 1887.
Ke ßl er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
8342 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register, unter Nr. 2867 eingetragen worden die Handels- gesellschaft unter der Firma:
. Kauert Cie.“ welche ihren Sitz in Köln und mit dem beutigen ge begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Jacob Kauert und Hugo Schaefer, und ö derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗
en. Köln, den 30. April 1887. Ke ß ler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
. . 34 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen 2. J bei Nr. 2606 des hiesigen Handels ¶ Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgefellschaft unter der
Firma:
. nmLonise Sawerländer C Cie.“
Ir köln, . 1st 236 ge Eintragung er⸗
olgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.
Köln, den 2. Mai 1887. J tt Ke ß ler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
HKönigsber i. Pr. Handelsregister. 18169] Der Kaufmann Herrmann adgiehn aus Königsberg hat für feine Ehe mit Anna Link aus Königs berg durch Vertrag vom 2. Mai 1887 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Ge⸗ schenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist am 6. Mai 1887 unter Rr. 1116 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gůtergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 7. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. TI.
Käönigshbers i. Er. Sandelsregifter. IS168] Der Kaufmann Joseph Litten zu Königsberg hat daselbft am 5. Mai 1887 unter der Firma „Jacob Litten“ für sein zu Elbing bestehendes Paupt- bandelsgeschäft eine Zweignie derlaffung errichtet. Dieses ist unter Nr. 3019 unseres Firmenregisters am 5. Mai 1887 eingetragen.
Königsberg i, Pr., den 7. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. XVf.
S346 Lehe. Auf Fol. 137 des hiesigen . ist heute eingetragen: Firm: Adolph Jacobson. Dr der . , .
irmeninhaber: Kaufmann Ado son. . den 3. Mai 1837. Kö
Königliches Amtsgericht. J. Rasch.
Liegnitz. Bekanntmachung. 8170 Zufolge Verfügung vom 7. 53 1887 fl .
emselben Tage in unserem Firmenregister folgende
Eintragungen erfolgt:
J. bei Nr. 635 Gol. 6, die Firma S. G. Burg⸗
Die Firma ist durch Vertrag auf die verehe⸗
Gegenstand derselben ist:
a. die Bereitung von Schwefel, Schwefelsãure und deren Anwendung zur Fabrikation von Glauber⸗ salz, Soda und allen dabei zu erzielenden
b. die Verwendung der erzielten chemischen Prãpa⸗ e. Ankauf der erforderlichen Roßstoffe und der Verkauf aller Produkte im Wege des Handels.
Der Verwaltungsrath der Gesellschaft besteht aus: Karl Mehler, Maschinenfabrikant zu Aachen,
; ; irma an die in Köln wohnende Kauffrau Wittwe Karl Loeckenhoff. Margaretha,
(8345 , , , , , e g. ei Nr. 324 des hiesigen Handels- (Gesellschafts) ! Col. 4 zufolge ügung vom 2. Registers, woselbst die Aktien ⸗Gesellschaft unter der nämlichen e, F .
in Köln vermerkt steht, heute Nachstehendes einge⸗ „Zufolge Protokolls des Notars Goecke zu Köln Boisserse und Joseph Stroever zu Köln aus der
äring., zu Liegnitz übergegangen und desha ier gelöscht. ic h. Nr. 877 des . registers; II. bei Nr. S77, früher 6385 Die verebelichte Kaufmann r tz Pauline, geb. Häring, zu Liegnitz als Inhaberin der Firma S. G. Burghardt zu Liegnitz. Liegnitz, den 7. Mai 1857. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen. Gekanntmachung. 8174 Zu der im Genossenschaftsregister des hiesigen
General ⸗ Direktor der Gesellschaft ist der Ingenieur Ia, , . Band II. Nr. 18 eingetragenen Firma:
einiuger Darlehnskassen Verein E. G. zu Reiningen wurde guf Anmeldung heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 1886 Artikel 8 der Statuten dahin abgeandert
18343) worden ist, daß der Vorstand aus 5 Perfonen be⸗ . . r . . ei Nr. iesigen Handels⸗ (Firmen⸗ usses der erer Die Kommanditistin und deren zweiter Ebemann isters in Kö r nere ge, der . een mn Registers vermerkt worden, daß das in Köln wohnend
getreten und. hat die Gesellschaft aufgehört, führtes Handelsgeschäft unter der Firma:
stehen soll, sowie daß in Ausführung diefes Be⸗ luf Josef Gerber⸗Bohler in e Reiningen als fünftes Vorstandsmitglied gewählt
Kauffräulein Caroline Loeckenhoff sein daselbst ge⸗ worden ist.
Mülhausen, den 5. Mai 1887. Der Landgerichts ⸗Sekretãr: erzog.
Münster i. W. Handelsregifter 18347]
Zur Vertretung der schäft für 3 Rechnung unter derselben Firma zu des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.
Die unter Nr. 230 des Gesellschaftsregisters ein⸗
Sodann ist unter Nr. 4861 desselben Registers die getragene offene Handelsgesellschaft Harenberg R Kauffrau Wittwe Karl Loeglenhoff, Margaretha, ge⸗ Hunger (Gesellschafter: Kaufleute ge, .
: berg und Clemens am 7. Mai 1887.
Nanmbursg a. S. Bekanntmachung. S349)
Königliches Amtsgericht Naumburg a. S.
k , Genossenschaftsregister ist bei der Firma r. 17:
Hunger zu Münster) ist gelöscht
Consum⸗Verein zu Gleina eingetragene Genossenschaft
tai 1887 am olgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
„Künstliche Mineralwasser⸗ und Bade⸗Anftalt 19. April 1857 ist
a. der Handarbeiter Ernst Beyer in Gleina“ an Stelle des Schneidermeisters Friedrich Heft zum ersten, .
b. der Schneidermeister Eduard Hohmuth in Gleina an Stelle des Maurers Carl Tänzer
; zum zweiten Beisitzer
in den Vorstand gewählt.
81765 Neustadt i. Holst. Bekanntmachung. In das hiesige Gesellschaftsregister ist zu Nr. 7, betreffend die . „Zuckerfabrik Neustadt in Holftein“ am heutigen Tage eingetragen: In der Generalversammlung vom 1. April 1887 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes, Gutsbesitzets Trahn zu Löhn« . zum Mitgliede des Vorstandes gewählt orden: der Landmann Johann Georg Rosenkranz zu gleuftadt in Hon stein . Neustadt i. Holstein, den 3. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
8176
Tenstadt O. -S. In unserem Heselschaftz le e ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft S. Fraenkel in Neustadt O.-S. in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden: „Der Kaufmann Max Pinkus in Neustadt O.-S. ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1887 an demselben Tage. Neustadt O. S., den 6. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
S350 Nienburg (Weser). en n , ) „In das hiesige Handelsregisters ist heute Blatt 231 eingetragen die Firma: ( ichard Lüssenhop mit dem Niederlassungsorte Estorf und als deren . der Kaufmann Richard Lüssenhop in orf. Nienburg (Weser), den 9. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. II. G. v. Holleuffer.
Nordhausen. Sekauntmachung. 85177] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 327 die hierselbft unter
der Firma: Central ⸗Moebelmagazin
n, , Stolze und Eomp. am 1. April 1857 begründete Handelsgefellfchaft und als deren Gesellschafter; 3 der Tischlermeister Andreas Liesegang, 2) der Tischlermeister Andreas , 3) der Tischlermeister Friedrich Burkhardt, 4) der Tischlermeister Christian Ernst, ) der Tischlermeister Theodor Bornemann sen., 63 der Tischlermeister Christian Burkhardt, der Tischlermeister Heinrich Rödde, 8 der Tapezierer August Kappey, ; sämmtlich von hier, eingetragen. ie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur, den sub i und 2 genannten Gefellschaftern, sowie dem Tischlermeister Friedrich Burkhardt in Verhinderungsfällen der Ersteren zu. Wechselverbindlichkeiten können nur von den sub 1 und 2 gedachten Gesellschaftern gemeinschaftlich ein⸗ gegangen werden. Nordhausen, den 9. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung N.
18178
Osterwieck. In unser Gesellschaftsregister i heute unter Nr. 25 die e e gg eon J ; L. B. Schwabe n. Raatz nr ner genf gast ist Sornbe
er er Ge - ö ; 2.
er Kaufmann Leopo i
2) der Kaufmann ** agen H
; Beide zu Hornburg. Die Gesellschaft hat am J. April 1887 begonnen . durch Jeden der beiden Gesellschafter ver.
e Die unter Nr. 13 unseres Firmenregisters ver⸗
ehelichte Kaufmann Burghardt, Pauline, geb.
zeichnete Firma:
„Leo pold Bendiz Schmabe“ Hornburg ist heute ,. worden. Chcrwieck, den 6. Aprii i657. Königliches Amtsgericht. II.
zu
. (8180 sneckt. Zu der Firma Ferdinand Lonis i. (J. 8 Schmidt) in Schlettwein unter Rr. 89 des andelsregisters wurde heute eingetragen, daß nach dem Ableben des Ferdinand Louis Schmidt, teffen Wittwe Na Schmidt, geb. Winter, in Schlettwein. Inhaberin und dessen Sohn. Otto Schmidt daselbst Prokurist der Firma geworden ist, sö Anzeige bom 25. Februgr und 4. Mai 1887.
ck, den 5. Mai 1887. J Herzogliches Amtsgericht. Schaller. Posen. Sandelsregister. 8179
unserem Firmenregister ist unter Nr. 2285 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Paul Kretschmer zu Posen und als deren Inhaber
rer Destillateur Paul Kretschmer daselbst eingetragen worden.
en, den 10. Mai 1887. . doscs ig de Amtsgericht. Abtheilung T.
PFrenzlau. Bekanntmachung. 18181] 13 , Verfügung vom 5. Mai 1887 ist heute in nr e , er Folgendes eingetragen: I) Nr.
2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Bãckermeister Reinke zu Prenzlau. 3) Ort der Niederlassung: h . 4) Bezeichnung der Firma: ö ; . renzlau, den 6. Mai ö. krenslau, e i erm e in erich.
Salt wedel. Bekanntmachung. 8182 In unser Gesellschaftsregister ist heute folgender Vermerk eingetragen worden:
Spalte 1. Laufende Nr. 35.
Spalte . Firma der Gesellschaft: Nordon und
Mo . Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin mit
Zweigniederlcssung in Salzwedel. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind;
a. der Kaufmann Siegfried Moll zu Zerhst,
b. der Kaufmann Albert Nordon zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1886 begonnen, Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Mai 1887
an demselben Tage. Akten über das Gesellschafts⸗ register Band III. Seite 134.
Salzwedel, den J. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
Schwedt. Bekanntmachung. 8183 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 34, woselhst die Aktiengesell⸗ schaft „Angermünde ⸗ Schwedter Eisenbahn⸗ gesellschaft. eingetragen steht, in Spalte 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen
orden: Die Gesellschaft ist in Folge des , des ngermũnde· Schwedter Cisenbahnunternebmens auf den Preußischen Staat in Gemäßheit des Vertrages zom 20. 76. November 1886, dessen Bestimmungen Mach seiner durch das Gesetz, betreffend den weiteren oörwerb von Privateisenbahnen für den Staat, vom 88. März 187 (G.S. S. 21 ff.) bewirkten Per⸗ fektion die Geltung statutarischer Bestimmungen haben, mit dem 1. Mai 1887 aufgelöst. Die Liqui- dation wird Seitens der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Berlin bewirkt. Schwedt, den 9. Mai 15887.
Königliches Amtsgericht. Dr. Peters.
Schweidnitz. Bekanntmachung. 85184 In unser Firmenregister sind heut nachstehende Fintragungen erfolgt: ; . Nr. 527. Die . J. Plischke zu Freiburg nd als deren Inhaber der Bildhauer und Stein⸗ metzmeister Julius Plischke zu Freiburg, . ferner bei der unter Nr. 480 eingetragenen Firma Carl Ilchmann zu Freiburg: Die Firma ist erloschen. .
Schweidnitz, den 5. Mai 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. VI.
Boremberg. Bekanntmachung. 81851 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung 6 heutigen Tage Folgendes eingetragen worden
nd zwar:
J. bezüglich der unter Nr. 369 vermerkten Firma Gust. Ad. Großpaetsch zu Spremberg: j Die 3 ist erloschen. II. unter Nr. 376 die Firma Gust. Ad. Damm, als Ort der Niederlassung Spremberg und als nhaber der Firma der Kaufmann Gustav Adolf amm zu Spremberg. Spremberg, den 5. Mgi 1887.
Königliches Amtsgericht.
Spremberg. Bekanntmachung. 6
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Fol⸗ gendes eingetragen worden, und zwar;
J. in unser Firmenregister bezüglich der unter Ur. 325 vermerkten Firma „A. Bernhardt“ zu Spremberg:
Die lens ist erloschen.
II. in unser Prokurenregister bezüglich der fũr die orgedachte 33 unter Nr. 44 dem Tuchfabrikanten zulius Bernhardt zu Spremberg eingetragenen Pro—⸗
ura:
Die Prokura ist erloschen. eue , . den 6. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
Spremberg. Bekanntmachung. 8187 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung . heniigen Tage Folgendes eingetragen worden, ind zwar:
L. bezüglich der unter Nr. 9 vermerkten Firma Augußst Neumann“ zu Spremberg:
Das . ist auf den Kaufmann Robert August Neumann junior zu Spremberg übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firmg fortfetzt.
Vergleiche Nr. 375 des Firmenregisters;
gemeinschaft unter
und Kaufmann Ferdinand
II. unter Nr. 375, mit Hinweis auf Nr. 9, die . August Neumann, als Ort der Nieder assung Spremberg und als Inhaber der Firma der Kaufmann Robert August Neumann junior zu Spremberg.
Spremberg, den 6. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
181881
Stettim. Der Kaufmann Jacob Fuchs zum fri
Stettin hat für seine Ehe mit Paula, geb. Loewenthal, durch Vertrag vom 22. April i857 ie, chat der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ Nr. S658 heute eingetragen. Stettin, den 7. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung A.
; 581891 Stoch ach. Nr. 565. Zu O. 3. 10 des Ge⸗ nossenschaftsregisters: Landwirthschaftlicher Con⸗ sum⸗Verein Steißlingen, eingetragene Ge⸗ noffenschaft“ wurde unterm Heutigen eingetragen: „In, der Generalversammlung vom 15. Mär 1887 sind die 8§. 10 und 28 der Statuten, welche die Bekanntmachung regeln, dahin abgeändert wor⸗ den, daß in §. 10 das Wort außerdem“ gestrichen wurde, und 5. 28 den Zusatz erhielt: oder in orts⸗ üblicher Weise“. Stockach, den 5. Mai 1887. Gr. Amtsgericht. Dr. Ottendöorfer. 8190]
Tarnowitz. Bekanntmachung. 362 lalt),
In unserem Firmenregister ist bei Nr. Ig Inenh
betreffend die Firma J. B. Schön's Wittwe zu Tarnowitz, heute vermerkt, daß die Firma durch Erbgang und Vertrag unverändert auf die verwitt⸗ wete Frau Kaufmann Clara Lippik, geborne Schoen, übergegangen ist. Die Firma ist mit ihrer jetzigen Inhaberin unter Nr. 121 des Firmenregisters neu eingetragen worden. Tarnowitz, den 5. Mai 1857. Königliches Amtsgericht.
18366 Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts— register Nr. 14 Col, 4 bezüglich des Vorschusz⸗ Vereins zu Biebrich⸗Mosbach, Eingetragene Genossenschaft, folgender Eintrag gemacht worden: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1887 ist der seitherige Stell⸗ vertreter des nunmehr aus dem Vorstande auggetre, tenen Kassirers und . August Wolff, nämlich Joseph Appel zu Biebrich, zum Mitglied des Vorstandes und Kassirer des Vereins gewãhlt worden. Wiesbaden, den 30. April 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
8191 Wiesloch. Nr. 5329. * O. 3. 195 des Firmenregistetns — Firma avid Maier von Walldor s — wurde eingetragen: Die . ist erloschen. ; roßh. Amtsgericht zu Wiesloch. Unterschrift.)
Zzabrx e. Bekanntmachung. Il8351] In unser Prokurenregister ist in Bezug auf die unter Nr. 2279 eingetragene, die Handelsgesellschaft A. Borfig zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Borsigwerk betreffende Kollektivprokura folgender Vermerk heute eingetragen worden: Die Kollektivprokura des Ober⸗Ingenieurs Carl Larenz zu Berlin ist erloschen. Im Uebrigen bleiben die den Herren Carl Ludwig Schaefer, Carl Bormann und Franz Unger ertheilten Kollektivprokuren bestehen. Zabrze, den 29. April 1887. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 55. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Rambersg. S094
Musterregifter Einträge betreffend.
Nr. 8. Franz Voitlaender, Kaufmann in Kronach, 4 Muster — ein Modell, drei Abbildungen — für Pomade-Büchsen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 60, 61, 62 und 63, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1887, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 9. G. Greiner C Comp., Porzellau⸗ fabrik in Schauberg bei Rothenkirchen, 7 Muster Porzellanschaalen und 6 Muster Porzellankrüge, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5652, 594i, 5942, 5951, 5952, 596r, 5962, 578/900, 579 / 00, 580 / 00, 6171, 906, 6172900 und SI 7*s900, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1887, Vor⸗ mittags 104 Uhr. ;
Königliches Landgericht Bamberg. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Keßler, Ldg.⸗Rath. KRerlin. Königliches Amtsgericht J. 18352 Abtheilung 56 II. Berlin, den 16. Mai 1887.
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 5278. Firmg Wilhelm Kühne Co. in Berlin hat am 1. April 1887 für die laut An—⸗ meldung vom 4. April 1884 eingetragenen Modelle . Figuren, Aufsätze, Wandspiegel, Kartenpressen,
ahmen, Schreibzeuge, Leuchter, Handleuchter, Feuer⸗ zeuge, Federschaalen, Messer, Löscher und Aschbecher bezüglich der Modelle Fabriknummern 661, 662, 675, 677, 679, 684, 686 bis 693 die Verlängerung der , . bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 8245. Firma n, n. 283 n in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Feuerzeuge mit Eigarrenabschneider in Form einer Eichel (. Deutsches euer ag versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa riknummer hb, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1887, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.
Nr. 8245. Fabrikant C. Karneyn in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Badewannen und Badeöfen in neuester geschmack⸗
voller Form, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrifnummern E. E. Nr. 1, B. C. Nr. 2, 58. 5. Nr. 3. . B. Rr. q. II. IJ bis it. 4. Schuß⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr 6 Minuten.
Nr. 8247. Firma Müller Æ Heunert in Berlin, 1ä1Umschlag mit 3 Modellen für Metallbeschläge zu Stöcken, rersiegelt, Muster für plastische Er⸗ jeugnisse. Fabriknummern 2657, 2560, 2659, Schutz ist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr 16 Minuten.
Nr. 8248. Fabrikant Gustav Grohe in Berlin, LUmschlag mit Abbildungen von? Modellen für Jar ⸗ dinieren und Blumentöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2189, 2189a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1887, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.
Nr. 8249. Firma Aug. Mentel in Berlin,
1 Umschlag mit Abbildungen 1 Modells für Schablonen zu 1 Alxrhabet von je 2 in einander verbundenen Buchstaben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Tabelle 73, Schut.zfrist z Farm angemeldet am 2. Axril 1887, Nachmittags 13 Uhr 10 Minuten. Bei Nr. 5333. Firma Carl Radicke in Berlin hat am 6. April 1887 für die laut Anmeldung vom 25. April 1884 eingetragenen Muster für Flaschen ⸗Etiguettes in Drucksachen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 8250. Firma Friedr. Kirchner in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Kopf-⸗Reliefs, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1323, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April
1887, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten.
Nr. 8251. Fabrikant Hermann Schmidt in
Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo— dellen für Schreibzeuge und Rauchlampen aus Brence, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern a2, 633, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1887, Vormittags 11 Uhr 33 Minuten. Nr. S252. Firma N. Reichenheim * Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 17 Modellen für wollene und halbwollene Kleiderstoffe in eigenthüm⸗ licher Musterbildung, hergestellt durch Geflecht und Bindung der Fäden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1976, 1977, 15965, 2460, 2512, 2469, 2508, 2463, 2459, 2468, 2509, 2591, 2451, 2452, 2453, 24597, 2498, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. April 1887, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. Vr. 8253. Firma N. Reichenheim Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Modellen für wollene und halbwollene Kleiderstoffe in eigenthümlicher Musterbildung, hergestellt durch Geflecht und Bin—⸗ dung der Fäden, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2304, 2481 bis 2436, 2488, 2485, 2499, 2476, 2477, 2478, 2492, 2494 2495, 2499, 2509, 2502, 2506, 2507, 2513, 59gö8, 5905 bis 59109, 5918, 5955, 5890, 5897, 5898, 5899, 5931, 5942 bis 5944, 5947, HI, G2, D3, C4, BR, K6, J7, ES, M 8, LI Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 4. April 1887, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. S254. Firma. Emil Lüdke in Berlin, 1 Packet mit 11 Modellen für n,, aus Metall, Thon, Porzellan, Majolika. Holz und beliebigen anderen Rohsteffen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1168 Visit, 1168 Cabinet, 1168 Doppel⸗Cabinet, 1169, 1169, 1167 Visit, 1167 Cabinet, 11756 Visit, 1176 Cabinet, 1177 Visit, 1177 Cabinet, Schutzfrist 1 Jahr, an e meldet am 5. April 1887, Vormittags 11 Uhr 9 Mi⸗
nuten.
Nr. 8255. Firma Tappert, Markstein Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Stellspiegel, Figuren mit Stell⸗ spiegel und Büsten in Metall und sonstigem Material, ö Muster für plastische Erzeugnisse⸗ Fabrikt⸗= nummern 960, 961, 963, 964, 965, Schutzfrist 3 Jahre, ö. am 5. April 1887, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten. ;
Nr. 82656. Fabrikant Hippolit Mehles in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Dekorationen zu Revolvern, versiegelt, Muster für i r b Erzeugnisse, Fabriknummer HE. 2. Nr. 159, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1887, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten. .
Nr. 8257. Fabrikant Ph. Sattrup in Berlin, L Umschlag mit 1 Modell, für Cigarrenruher nebst Messerbank und Federträger, und Abbildung einetz Modells für Uhren aus Bronce in Verbindung mit , und Holz, versiegelt, Muster für plastische
rzeugnisse, Fabriknummern 725, 874, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5.
April 1887, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten. ;
Nr. 8258. Fabrikant C. Külper in Berlin, 1Packet mit 1 Modell für Kaiser⸗Medaillons (Reliefs), versiegelt, . für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 2 Jahre, ange= meldet am 6. April 1887, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.
Nr. S269. Firma R. Barnick in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Flaschen⸗Etiquettes und Plakate auf Papier, Holz, . Glas, Blech, Karton, ver⸗ siegelt, ächenmuster, Fabriknummern 467, 463, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1887, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.
Nr. 8260. Firma Albert Meves Nachf. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 11 Mo⸗ dellen für Eisen⸗, ö. und Bronce Artikel (Uhren, darstellend Amor, Herkules, Nymphe, Burgwächter, Bachant, Bachantin, Tyroler, Tyrolerin, Zwerg, Schreibzeuge mit Uhr, Barometer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7964, 7979 bis 7981, 7983 bis 7958, 7992, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 6. April 1887, Vormittags 11 Uhr b8 Minuten.
Nr. 8261. Fabrikant E. Koberstein in Berlin, 1 Packet mit. 1 Muster für Kerzenverzierungen (Meißner Zwiebel ˖ Muster), versiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 260, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1887, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.
Nr. 8262. irma Arndt C Marcus in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 15 Mo- dellen für kunstgewerbliche Artikel in Bronzeguß in Verbindung mit diversen anderen Materialien, ver⸗ siegelt, Muster für n . Erzeugnisse, Fabril · nummern 1570, ihn f, 1iggä, 1337, hs, iz, 1998, 1999, 2001 bis 2007, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1887, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 8263. Fabrikantin Emilie 2 eng in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Nadelkissen
mit Fingerhut -Etuitz und Blumen, Cuivrepoli und
Huf ⸗Auflagen in geschmagwvollen Formen in Atlas und Callico, versiegelt, Muster fur plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 803 bis 810, Schutzfrist 3 gn, angemeldet am 7. April 1887, Vormittags 11 Uhr 57
Nr. 8264.
Minuten. Firma Theodor Hildebrand
Druckdekorationen zur Verpackung von Chokoladen⸗ tafeln, versie gelt Flächenmuster, Fabriknummer 6, Schutzfrist 3 Fabre angemeldet am 7. April 1887, Nachmittags 1 Uhr 52 Minuten. Nr. 8265. abrikanten J. S. Schimansky und Carl Ecksftein in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Sparbüchsen in Form eines in preußische Uniform gekleideten Kamerun⸗Negers, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 8 & E 223, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. April 1887, Nachmittags 2 Uhr 21 Minuten. ; Nr. 8266. Firma Weiß „ Kündiger in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Pressungen zu Lederwaaren jeder Art, in Leder, Callico, Stoff und . versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummer 4437, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1887, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. S267. Firma Michel C. Rudolph in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Druck⸗ dekorationen zu Aushängeschildern k versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1887, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten. Rr. S268. Firma Gotthilf Fraenkel in Berlin, Packet mit 3 Mustern für Ligueur⸗-Etiquettes und Scat Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 1 bis 9, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 9. April 1887, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten. Nr. S259. Firma N. Reichenheim K Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 17 Modellen für hbalbwollene und wollene Kleiderstoffe in eigenthüm⸗ licher Musterhildung, hergestellt durch Geflecht und Bindung der ö. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2504, 2505, 2514, 2515, 59331, 5933 11, 5948, 2045, 7940, 5921, 5909a, 591 9a, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am J. April 1887, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten.
Nr. 8270. Firma Thümler C Swartte in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Ligueur⸗ flaschen in eigenthümlicher Ausstattung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 208. 209, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1887, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten.
Nr. 5271. Firm Winne K Wirth Nachf. F. Glinicke in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil⸗ dungen von 38 Modellen für Fantasiesachen in Holz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 708 a, 709a, 710, 711 a, 719, 721, 722, 723, 735, 737, 738, 740, 801, S802, 803, 1300, 1301, 1310, 1810, 1901, 1936, 1957, 1938, 2000, 2094, 2017, 2018, 2210, 2211, 2401, 2402, 2405, 2406, 2425, 2426, 2427, 2428, 2429, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1887, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten.
Nr. 8272. Fabrikant Nobert Traugott in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Galanterie= Waaren und Papier⸗Ausstattungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 4, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1887, Vormittags zwischen 9 und 10 Uhr.
Nr. 8273. Fabrikant A. Winter in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Grebes, gefärbt und etupyt, verarbeitet zu Baretts, Muffen, Kragen und Konfektionsartikeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 590, 591, 647, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr 12 Minuten.
Nr. 8274. Firma Winne . Wirth Nachf. F. Glinicke in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 41 Modellen für Möbel und Fantasiesachen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 12, 13, 15, 17, 19, 19a, 20, 32, 40, 100, 262, 203, 25 3a, 207, 222 bis 335, 35s, 254, 306, 320, 3979, 323, 394, 326, 327, 331, 333, 334, 836, zöd, 5g, ö. S4, soi, 6b, ol, zoha, Jö, 7ozg, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1887, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten. ;
Nr. 8275. Firma Ferd. Theinhardt Schrift⸗ gießerei in Berlin, 1Umschlag mit Abdrücken von J. Serie für Kopfleisten, 1 Serie Vignetten, 1 Gar⸗ nitur Initialen nebst Ansatzstücken, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 600 bis 607, 380 bis 395 Serie 4 und 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1887. Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Bei Nr. 5326. Fabrikant Gusftav Schmidt in Berlin hat als Rechtsnachfolger am 14, April 1837 für das zur Firma Schriftgießerei von Gustav Schmidt laut Anmeldung vom 24. April 1884 einge tragene Muster für deutsche Schrift in 8 Graden die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
ir. 8276. Firma Moritz Keller E Comp. in Berlin, 1 Ümschlag mit Abbildung 1 Modells für Feuerzeuge in Pferdefußform, versiegelt, Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummer b,. Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1887, Vor mittags 19 Uhr 8 Minuten. ö ;
Nr. 8277. Fabrikant Julius Schier in Berlin, 1L Packet mit 3 Modellen für Tintefässer, versiegelt, Muster für 6 6 Erzeugnisse, Fabriknummern 3129, 2986, 2987 chutzfrist 9 Jahre, angemeldet ans i4. Aprif 1867, Vormittags Ti übr 3 Minuten.
Nr. 8278. Fabrikant Hermann Strobel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von Modellen für Cigarrenabschnelder als Berloques in Fächerform, für Berloques mit Jahnstocher Etui, desgl. mit Thermometer in Form eines i tr für Berlogues in Form einer Pistole, bestehend aus Würfelbecher, Cigarrenabschneider, Jahnstocher und Ohrlöffel, für Rauchserviees mit Thermometer in Form eines Brunnens, für Feuerzeuge mit Thermo—⸗ meter in Form eines Osens, für Aschbecher mit Thermometer in Form einer Litfaßsäule, versiegelt, Muster für plastische Erifug . Fabriknummern 401 bis 407, Schutzfrist 1 Jahr. angemeldet am 14. April 1887, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.
Nr. 8279. Fabrikant Gustav Grohe in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Albumplatten, Albumschilde und Albumanflagen, versiegelt, Muster für vlastische n Vbꝛit· nummern 2191, Alg la. 2192. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 18875, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.
Bei Nr. 5313. Fahrikant Seopold Casper in Berlin hat am 14. April 1887 für die laut An = meldung vom 19. April 1884 eingetragenen Mo-
delle fur Spielwaaren (Ziegenbock, Tanzbär, Fahr
Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für