2A. A,. 8. 33 *
Spiritus ver 100 1 2 1000 — 10 000 le. J. Antwerpen, 1, Mai. (B. T. B) Petro deutschland liegt die Temperatur 1 bis 5, in Süd
Termine höher bezahlt, schließt niedriger. Gelünd. 110 000 1. Kündigungspreis 41,3 Loco mit Faß — ver diesen Monat und per Mai⸗Juni 41.4 1,5 = 411,2 bez., ver Juni⸗-Juli 41,5 — 41, S- 41, — 41,4 bez. ver Jrli· Iugust 42, 1-425 — 42 bej., ver August⸗ Sextember 43,1 - 43,33 —= 42,8 bez., per 2 43,8 - 43,9 - 43,5 – 4365 bez., per Ott.“ ov. —. Spiritus ver 199] * 100 υ — 10000 90e loco obne Faß 41,5 = 41,4 bez. Weizenmehl Nr. O0 24 25 — 2,75, Nr. 0 22.75 bis 26 75 bez. Feine Marken über Notiz bezablt. Roggenmehl. Nr. 9 u. 1 17275 —– 1650, do. fein. Marken Nr. Ou. 1 19,50 —= 17,75 bez. Nr. O 1, 5. böher als Nr. G u. 1 vr. 1060 kg Br. inkl. Sack. Bericht der ständigen Dexutation für den Eier⸗ handel von Berlin, Normgle Gier je nach Qualitãt von 205 — 220 Æ pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 1170 — 1ůI5 4 per Schock. — Behauxtet. Berlin, 11. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
gp, 8 MU 18
13 14
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte. Weijen mittel Sorte
leum mar kt Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 15 bei und Br., pr. Juni 15 Br., vr. August 154 Br., pr. September · Dezember 2 rh g 4 n ondsn, 11. Mai. (W. T. B.) 96 99 Java⸗
zucker 133 rubig, Rüben -Rohiucker 115 . — An der Küste angeboten 1 Weizenladung,
London, 11. Mai. (B. T. B.) Getreide; ᷣ 3 w Si Zufuhren seit etzte ontag: eizen 4260, ste — — ker ns . 3. 3 Gerste — —, Sämmtliche etreidearten ruhig., Weizen stetig, übrige Artikel zu Gunften der e fer. .
Liverpool, 11 Mai. (B. X. B) Baum. w olle. Schlußbericht) Umsatz 7000 B., daxon für Spekulation und Export I000 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Mai hi / is Verkãuferpreis, Mai -⸗Juni Hin s do, Juni-Juli Zu / is Kaäuferpreis, Juli ⸗August oz /a Verkãuferpreis. August · September zar e, Käuferpreis, September-⸗Oktober Raf er Ver⸗ kãuferpreis, Oktober November His za do, November Dezember 57 1s do., Dezember⸗Januar 57 1s d. do. Glasgow, 11. Mai. (B. X. B.) Roheisen. n e. numbers warrants 41 sh. — d. bis
Leith, 11. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen zu den Preisen vom letzten Mitt⸗ woch gehalten, Mehl 6 d. theurer, Gerste und Hafer flau.
pre ßen Posen, Schlesien Ia. 985 — 103 S6, Ha. 88
3 „„, Mecklenburg. Vorpommern, Priegniß Ia. 90-93 AÆ. Ha. S5 - 88, Fehlerhafte aus 2 stehenden Produktionglãndern 735-83 , Land⸗ butter: preußische 733 78 , Netzbrucher 72- „3 „, pommersche 2 73 66, polnische -= 3, schlefiche 73 78. Kunst / Mischbutter 68-38 . Margarinbutter 6 = 55 M = Pflaumenmus: Tũrkisches 17-150 M, schlesisches 15 —14,50 4 — Schmal, Die Preise in Amerika waren ziem- lich unverändert, die Stimmung am Platze sehr fest, es wurden bedeutende Abschlüsse gemacht. Die hie ⸗ sigen Verkaufspreise sind; Prim: western 43 4, — und raffinirt Armour & Co. 42,50 M,
amburger Stadtschmalz 46 — 45 4
n, 8. (Wochenbericht für Strke und, Stärkefabrikate von Max Sabersky. unter Zuziehung hiesiger Stärkehändler festgestellt. Ia. Kartoffelstãrke 17-171 16, I. Kartoffelmehl 16. —17 4. Ila. Kartoffelstãrke und Mehl 14— 16 1, Feuchte Kartoffelstärke Loco Paritãt Berlin 416, gelber Syrup 16–- 17 , Capillair Syruy 18) IG ts, do. Export 193 - 20 , Kartoffel zucker⸗Capill. 13 1M. do. gelber I. 15 —19 416, Rum ˖ Couleur 30-52 606, Bier Couleur 30-32 66, Dextrin, gelb und. weiß prima 243 — 295 , do. secunda 21 — 23 46, Weizenstärke (kleinst 32 — 34 S6, do. (großstück) 3H - 37 4, Hallesche und Schlesische Schabe⸗ Stärke 28— 30 46, Mais⸗Stärke 30 „n, Reisstärke
Berlin, 8. Mai.
deutschland 3 bis 7 Grad unter der normalen, i
dessen wird Nachtfroft oder Reifbildung v dein
deutschen Station gemeldet. ,, Deutsche Seewarte.
9) Theater ⸗Anzeigen.
Nönigliche Schauspiele. Freitag: Opern. haus. 119. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französis des Seribe deutsch bearbeitet von 8. Rellstab. Mussk von Meverbeer. Ballet von P. Taglioni. (Fides: Frl Larra, als Gast. Hr. Niemann. ) Anfang 64 Uhr.
Schauspielhaus. 126. Vorstellung. Die Picco. lomini. Schauspiel in 5 Atten von Schiller. In . . m . Vorher: Wallen ˖
ĩ ager. Schauspiel in 1 Schi en . — sp n 1 Akt von Schiller.
Sonnabend: Opernhaus. 120. Vorstellun haun von Lothringen. Oper in 4 ö g* tung von Louis Gallet und Eduard Blau. Deutsch von Ferdinand Gumbert. Musik von Victorin ; Ballet von Ch. Guillemin. Anfang
ö.
Schausxvielhaus: 127. Vorstellung. Wall enstein Tod. Trauerspiel in 5 Akten ken , ein, Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 65 Uhr.
2 4 2 54 . 4. . * 9. * 2 82 2 . 2 *
oniglich Preußischer
Nas Abonnement betragt nierteljährlich 4 4 50 5. Aue Nost · Anstalten nehmen Gestellimg an; für Berlin auer den Nost · Anstalten auch die Expedition Sw. . Wilhelmstraße Nr. 32. ͤ Einzelne Aummern kosten 25 .
Staats ⸗Anzeiger.
für Len Naum einer Brunzeile 30 5. z gönigliche Expedition des Aentschen Reichs · Ameigers ; nad Aoniglih Preußischen Staats · Anzeigers Berlin 8w., Wilhelmftraße Nr. 32.
3 111. Berlin, Freitag, den 13. Mai, Abends. 1887.
50 70 17 iz so 156 13 5 15
16 236 13 15 13
86 15 14
10 12
urtheilung eintritt, fallen dem Verurtheilten die durch die polizei⸗ liche Untersuchung erwachsenen Kosten zur Last. Dieselben sind zu⸗ des Grundfteuer Reinertrages beträgt. gleich mit den Kosten des gerichtlichen Verfahrens festzusetzen und a, Domänen und Forsten . Gegenstand der . Tagesordnung war Lu (us. . . die zweite Berathung des Ge etzentwu r fs betreffend . die Fürsorge für die Wittwen und Waisen von Angehörigen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, auf Grund des Berichts der VI. Kommission. ben Beschlüssen der Kommission hat der Abg. von icht. Benda folgende Resolution beantragt: Bei Annahme des ,, . die Erwartung auszu⸗ sprechen, daß die verbündeten egierungen im Laufe der nãchsten Sefflon dem Reichstage eine Vorlage machen werden, nach welcher auch die Reichsbeamten des Ciwilftandes, fowie diejenigen Beamten des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, welche behufs Ver⸗ beirathung ein bestimmtes Privateinkommen oder Vermögen nicht nachzuweifen haben, in einer den Bestimmungen des Gesetzentwurfs entfprechenden Weise entlastet werden.
Diese Resolution beantragten die Abgg. Hahn, von Köller und Gen. dahin abzuändern, daß statt der Worte „im Laufe der nächsten Session“ gesagt werden soll „baldthunlichst“ und den Schlußsatz so zu fassen:
nach welcher sowobl bezüglich der Reichsbeamten des Civil⸗ standes als bezüglich der Beamten des Reichsheeres und der Marine rie Reliktenbeiträge in Wegfall kommen.“
Der Abg. von Massow begrüßte es Namens der konser⸗ vativen Partei mit Freuden, daß endlich eine Verständigung zu Stande gekommen sei, für die auch auf eine große Majorität im Plenum gerechnet werden könne. Es sei dies dadurch er⸗ reicht worden, daß die verbündeten Regierungen den früher ausgesprochenen Bedenken dadurch Rechnung getragen haben daß alle Offiziere prinzipiell zur Beilragszahlung für ihre Re ikten verpflichtet, die Hauptleute zweiter Klasse und die LieUutenants aber von dieser Beitragspflicht bis zu weiterer gesetzlicher Re⸗
7 entbunden seien. He enn ic aber sei es, ein neues Element durch Heranziehung der Civilbeamten in diese Materie hine nzumischen, was von w ittragenden Folgen für die Ete der Einzelstaaten und der Kommunen sein n Ksse, die dem gang des Reichs zu folgen , sein würden.
Der Abg. von Benda berief sich auf die entgegenkommen⸗ den Erklärungen, welche die verbündeten Regierungen in Bezug auf die Gleichstellung der Civilbeamten mit den Offizieren in der Kommission gegeben hätten und deren Wiederholung vom Tische des Bundesraths aus heute sehr er⸗ wünscht sein würde.
Bei Schluß des Blattes ergriff der Staats⸗Minister von Boetticher das Wort.
Die heutige (16) Sitz ung des Herrenhauses eröffnete der Präsident, Herzog von Ratibor, in Gegenwart mehrerer Regierungskommissarien um 1 Uhr 20 Minuten mit geschäftlichen Mittheilungen.
J die Tagesordnung eintretend, nahm das Haus zunächst den Bericht des Referenten der Budget⸗Kommission, Herrn Brüning, über den Gesetzentwurf, betreffend die Kantongefängnisse in der Rheinprovinz, entgegen.
Die Kommission stellte den Antrag auf unveränderte in nahme der Beschlüsse des Abgeordnetenhauses.
Dagegen beantragte Herr Adams: vor Eintritt in die Spezialdiskussion den Entwurf behufs Vorlegung und Prüfung der in der ersten Sitzung der Kommission des Abgeordneten⸗ hauses verlangten Rachweifung an die Kommission zurück⸗ zuverweisen.
Eventuell beantragte Herr Adams, dem ersten Absatz
des 8§. H, welcher lautet:
„Bie wegen Vergehen oder Uebertretungen gerichtlich erkannten
oder durch amtzrichterlichen Strafbefehl endgültig festgesetzten Geld⸗
strafen fließen, soweit sie bidher gemäß der Wllerh zählten Ordre vom
27. Dejember 1822 dem Polizei und Zuchtpolizei⸗Strafgelderfonds
pate mg. oder den Gemeinden direkt zuflossen, zur Staats kasse “, ol
gende Fassung zu geben: . ; ; „Dem Provbinzialverbande der Rheinprovinz wird als Ersa
Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte.
Hafer mittel Sorten. Hafer geringe Sorte. Richtstroh . J,, Erbsen, gelbe zum Kochen.
Speisebobnen, weiße .. J Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg..
169
Paris, 11. Mai. (W. T. B.) Rohzucker s885 ruhig, loco 28,59. Weißer Zucker trãge, Nr. 3 vr. 100 kg pr. Mai 32,60, pr. Juni 32,80, pr. Juli⸗August 33 25, vr. Oktober⸗Januar 32, 80.
Paris, 11. Mai. (W. T. B.) Ge treide⸗ markt, Weizen fest, vr. Mai 2675. pr. Juni 27, 10, pr. Juli⸗August 27,25, pr. September⸗ Dezember 25,609. Mehl 12 Marques fest, pr. Mai 56,9, pr; Juni 57 10, pr. Juli⸗August h 7, 765, pr. September · Dezember 55, 606. Rüböl behauptet, pr. Mai 48,15, yr. Juni 49,00, pr. Juli⸗ August 19,75, pr. September⸗Dezember 51,60. Spiritus behauptet, pvr, Mai 420, pr. Juni 42,00, k 12,00, pr. September ⸗Dezember
Havre, 12. Mai, (W, T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. Nem, Mert hließt mit 506 Points Hausse. Rio 6000 B. Santos 12 000 B. Recettes für gestern.
New · Jork, 1I. Mai. (W. T. B) Waaren bericht. Baumwolle in New⸗RVork 1093, do. in New ⸗ Orleans 105. Raff. Petroleum 70 */ Abel Test in Newehork 6: Gd, To. in Philadelphia bt Gd. Rohes Hetroleum in New Jork D. 5 C do. Pipe line Certificates — D. 64 G. Mehl 3 D. 60 C. Rother Winterweizen loco — D. 77* C., pr. Mai 963 C., pr. Juni — D. 965 E., pr. September = D. 933 C., Mais (New, 49. Zucker (Fair resining Veuscopados) 47116. Kaffee gien e, g . 8e. 7.30, do.
7,35, do. Rohe und Brothers 7.30. S Sz. Getreidefracht 2. .
Berlin. Central ⸗- Markthalle, 11. Mai Bericht des staͤdtischen Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter (Reine Naturbutter). Feinste, frische, haltbare Tafel⸗ butter (gekannte Marken) Ja 983.- —=102. frische rein- schmeckende Tafelbutter lia Sa- -93, Tischbutter Ia 6 - 865, fehlerhafte Butter Na 68— 75, Koch⸗ und Backbutter Va 55. „70, geringste Sorten, alte Stand ⸗ butter VX 40-55. Auktion täglich 10 Uhr Bor⸗ mittags. — Eier 2, o — 2,10 netto ohne Abzug pr. Schock. Größere Zufuhren erwünscht. Auktion täglich 19 Uhr. — Käse. J. Emmenthaler 75 - 80, Schweizer J. 60—- 63, II. 55 —- 60, III. 45 - 50, Wackstein L fett 14 - 18, II. 19-14 Mn, Limburger L. 28 2-32, II. 25 — 28, Rheinischer Holländer Kaͤse 20 60, s, echter Holländer 70-75 44, Edamer I. 65.=-=70, IL. 56 — 8 ι, Harzer 2,20 — 2,0 & pr. Kiste. Deutscher Camembert 3— 6 „1½ pr. Dtzd., Neufchatel 8 — 15 ½ per 100 Stück.
(Strahlen) 42 — 44 Sp, do. (Stücken) 41— 42 4 (Alles per 100 kg ab Bald bei Partien von iiindestens 10 000 kg.)
. . Freitag: Goldfische.
Sonnabend: Der schwarze Schleier. (Clarisse:
Frl. Bertha Hausner, alz 5 , Sonntag: Das Käthchen von Heilbronn.
12 in der Provinz Hessen-Nassau 73,37 Prozent,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 13 in der Rheinprovinz 77.7 Prozent
dem Hauptmann a. D. Mottau zu Charlottenburg den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Geheimen Rechnungs⸗ JFath Lichtenberg im Kriegs⸗Ministerium den Königlichen Rronen⸗Orden dritter Klaße; dem bisherigen Zeichenlehrer am riedrichs⸗Werderschen Gymnasium zu Berlin, Professor ch mi dt, den Königlichen Kronen⸗Drden vierter Klasse; sowie dem Vorarbeiter auf der Domäne Johannesberg im Kreise Fulda, Franz Tann, das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗
leihen.
Eisenbahn ⸗ Einnahmen. ö. Koslow⸗ Woronesch Rostow⸗Eisenbahn. Im März er. 69 407 Rbl; (. 189 158 Rbl.), bis ult. Mär; er. 2276 663 Rbl. (4 SI0 385 Rbl.)
Kursk Charkow⸗ Asow ⸗⸗Eisenbahn. Im März er. 59 82 Rbl. ( 69 972 Rbl.), bis ult. März er. 2377746 Rbl. ( 370 018 Rbl.)
Tambow⸗Koslow⸗Eisenbahn. Im März er. 83 Fs9 Rbl. Cr 12434 Rbl. , bis ult. März cr. 330 938 Rbl. ( 112 631 Rbl.)
St. Louis-, Arkansas, u. Texas Eisenbahn. Im 6 141 . Doll. (1886: 88 202 Doll.) vom I. Januar bis 30. Axril er. 651 885 2 (1886: 495 661 Doll.) = .
. Direltion W. Hasemann. Freitag: Zum 453. Male; Die Nachbarinn Posse in 3 Akten, frei nach dem a, 9 Raymond und Gastyne, von Hans Ritter.
Anfang der Vorstellung 18 Uhr.
Sonnabend: Die Nachbarinnen.
zeid! der heutigen
ndelsregister⸗ Beilage wird Nr. 19 der en re gister⸗Be fern
ntmachungen verö
victoria - Thrater. Freitag: Zum 276. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Kostümen und 56 . K großen Ballets. Fran — ö 5 us, von Ernst Pasquè und Oskar Meg ien burgische Friedrich Franz⸗Eisen bahn. Musik von C. A. 33 D 3. 8 nge . Im April er. 396 40 0 ( 47548 A6), bis ult. (Venus: Frl. Schoder, als Gast; Dr Wirp: Hr. Äpril er. 1412 449 6 ( 142 814 46 . Sultan Babur: Hr. Blumenreich; Guntram: . Grosze Rußsfische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Hi, Litaschi; Raimund; Hr. Dächer) ᷣ Im Ferr, er. 1 is 797 Rl, C 110 G20 Rol) Preife der Plätze wie gewShnlich. dis ult. Febr. cr. 3 123 351 Rbl. (4 364 330 Rbl.) Sonnabend und folgende Tage: Frau Venus.
kö e,
26. Mai. Prensische Bank- Anstalt Henckel iedrich - Wi dti . Lange in Liquid. Außerord. Gen.⸗Vers. . Freitag: Strauß ⸗Ercluz. 3. Abend. 15. Auf⸗
4 . . liederrheinische Güter Assecurauz- file, Die Fledermaus. Operette in 3 Akten nach Meilhac und Halsyvy, bearbeitet von C. Haff ner
k . zu Wesel.
agdeburger gemeine Versiche⸗ ; f
e, , d. ? ; und R. Gense. Musik von Johann Strauß. Regie:
rungs Aktien. Gesellschaft. Ord. Gen · Herr Binder. Dirigent: Herr . 336 mann. Die neuen Dekorationen von Gebrüder
Vers. zu Magdeburg. Borgmann.
kö Rückver sicherungs · e. schaft. Srd. Gen. Vers. zu Ham ⸗ ,. 7 Ubr. Von 6— 7 Uhr: Großes Garten . ( . nucert.
, .
wn, , , . agliostr9 in Wien. Dperette i
6 g. Außerord. Gen. Vers. zu 3 Akten von Johann Strauß. . eutsche Lebenẽ⸗, Pensions⸗
Renten- Versicherungs⸗ Gesellschaft
auf Gegenseitigkeit in Potsdam.
Ord. Gen. Vers. zu Potsdam
Aktien Bauverein Passage. Außererd. d i 1837
, 21 uifaag r iin, Berlin, den 13. Mai 1837.
. K . Sonnabend: Rosmersholm. Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von
bb. * J. zu Tubect. ff : öni Arolls Theater. Freitag: Der Zreischütz Baden ist heute Vormittag hier eingetroffen und im König⸗ , . t . lichen Palais abgestiegen.
Bei günstiger Witterung vor und nach der Vor—
stellung Abends bei brillanter elektrijcher Beleuchtung
des Sommergartens: Großes Doppel ⸗ Concert, Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung? Ubr. Billetẽ à 3 4 2 4 und 1 6 60 3. Abonne⸗
ments⸗Billets à Dtzd. 9 66 und Entree 1 sind
vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach,
Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. Sog.
und im Invalidendant Markgrafenstr. II. —
kö Gastspiel der Frau Carlotta Grossi.
haben Allergnädigst geruht:
dem Hofmarschall Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, Grafen Leszezyc von Radolin⸗Rado⸗ linski, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Rumänien Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens der Rumänischen Krone zu ertheilen.
Se. Majestät der König
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Berlin, 13. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich gestern Vormittag 1116 Uhr mittels Extrazuges nach Potsdam, besichtigten da⸗ selbst auf dem Bornstedter Felde das 1. Garde⸗Regiment 3. F., welches zusammen mit dem are , im Feuer exercirte, frühstückten hierauf bei dem Affizier⸗ des Garde⸗ Susaren Regiments und kehrten um A, Uhr von der Station Reu⸗Babels berg aus nach Berlin zurück.
Heute nahmen Se, Rajestaät militärische Meldungen entgegen und hörten die Vorträge des Oberst⸗Kämmerers Grafen zu Stolberg und des Staats Ministers von Puttkamer.
— Gestern fand bei den Kaiserlichen Wajestäten im Palais eine musikalische Abend⸗ Unterhaltung stag, bei welcher Die Künstler Fr. Artst de Padilla, Frl. Groth, rl, Leifinger, Hr. de Ahna und Mitglieder der Königlichen Hofoper mit⸗
en. 2 26 en Beide Kaisetliche Najestäten
26 ö. fn eute emp Ihr Baden bei Ihrer
Ham melfleisch Butter 1 Rg. Eier 60 Stück. Kaipfen 1 kg. Aale ö Zander Hechte Barsche Schleie ö Bleie . 8e e ,, 111 1. Stettin, 11. Mai. (W. T. B), Get ręgide⸗ markt. Weizen fester, loco 170,00 — 171,00, pr. Mai 176,00, vr. Juni⸗Juli 176,50. Roggen unverändert, loco 121 123, dr. Mai 123,50, pr. Juni⸗Juli 125,50. Rüäböl, ruhig, pr. Mai 4 50, pr. September⸗Oktober 45,650. Spiritus sest, loco 40,46, vr. Mai 4049, pr. Juni- Juli 45,70, pr. August⸗September 142,10. Petroleum . . osen, Mai. (W. T. B.) Spiritus loro ohne Faß 40, 10, vr. Mai 4090, pr. Juni 40,60, ver Juli 41,19, pr. August 41,70, pr. September 41,90. Gekündigt — 1. Fest. Breslau,. 12. Mai. (W. T. B Getreid e⸗ markt Spiritus pr. 100 1 1000, pr. Mai⸗ Juni 1020. do. pr. Juli⸗August 41,00, do. pr. August⸗ September 42, 0b. Weizen —. Roggen pr. Mai⸗Juni 130,90, do. pr. Juni⸗Juli 130,00, do. pr. September Oltober 135,00. Rüböl loco pr. ö ; . l ö ö. September⸗Oktober 2 . Zink: esifsche Vereinsmarke 13,55 bez. Auktion täglich 141 Uhr. h Rehbõ Godullamarke 14 bez. LI 5S52–— 690, 9h J Dent ad 16 * . Magdeburg, 11. Mai. (W. T., B) Zucker Rothhirsch o — 52 , Schwarzwild 25 — 65 4 yr. ber icht. Kernnn ker; erk. ren ß f 21,85, Korn.· Pfd. Fasanenhähne 30 350 4, Kaninchen 3 nacher exkl., Sss Rendem,. Zo, 0, Nachprodukte, exkl, z 3 pr. Stück. Wildauktion täglich um 3 Uhr Ss Rendem. 17.60. Hehauptet. Gem. Raffinade mit Vorm. und um 6 Uhr Nachm. — Fleisch. Rinder ⸗ Faß. 6, 5H, gem. Melis J. mit Faß 256,75. viertel 32— 42 47, Kälber. im Fell 36. Ruhig. Rohzn get . Produkt Transtko f. . B. S0, Hammel 3233 40, Schweine 36— 40- 43 3 Parnurg pr. Mai El, s bez 11 Br., pr. Juni pr. Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet, junge Urn bez., 11,95 Br. . pr. Juli ⸗August — —, pr. fette Gänse 5 6 6 pr. Stück. Fette Enten 56 = 860 9 Oktober ⸗ Dezember 11,69 Gd 1170 Br, Matt. per Pfd. Tauben 30 = 40 Z, Poularden 3. 4 50 —- 6 . Köln, 1j. Mai. (B. T. B) Getreide ˖ Hühner 1,60 - 150 pr. Stück. Mageres Geflügel ge⸗ mar kt. Weizen loco hiesiger 1776, fremder 1835, schlachtet, schwer verkäuflich. Geflügel lebend zr. Mai 18,46, pr. Juli 18, s5, pr. Novbr. 18325. Junge Gänse 300 — 350. Enten 6 Roggen loro biestger Keö5g. zh. ät 1 ac r. Fühher obä= 1550 0 Tauben s = 10 3 vr. Stat. Juli. Iz 20, pr. November 13506, Hafer leco 11,73. Auktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. ZƷufudren Räböl loco 25. 0, vr. Mai 2350, pr. Oktober 23,90. sehr gering. Junge Hühner sehr begehrt. Bremen, 1. Hai. (G. . H Petroleum Pflanzen: Rohenstämme, Hochstämme S * 80 Schlußberich. Matt. Standard white loco niedrige und Buschrosen 16 — 22 3 pr Stüc 5, 35 Br. Trauerrosen O70 — 1,50 66 pr. Stck. ö. Tbst Hamburg, 11. Mai. (WB. T. B.). Getreide; und Gemüse. Spargel stark 45 — 50, mittel 2535 markt. Weizen loco ruhig, holstein, loco 1200 unforfiet 35, dünn 15-15 4 pr. Ctr. Gurken 20. 17600, Roggen loco ruhig, mecklenburgischer Pr. 100 Stck. Weißfleischige Sreisẽ · Kartoffeln loco i566 = 136. russ. loco. ruhig, gs, 0 161.569. 3. 3560 1M Malta Kartoffeln runde, 07 32 4 Dafer und Gerste still. Rüböl still, loco 41. Spi. Zwiebeln 4—=6 S pr. 190 Ko. Ropffalat = ditus ruhige pr. Mai 244 Br., vr. Juli⸗August 26 13 4 pr. 100 Kopf. Bohnen 6— 8 4M pr. Ctr. Knoblauch Br., pr. Ser temher ˖ Aligher 2It Br., pr. Novem⸗ S8 -= 10 4 pr. Ctr. Preißelbeeren 15— 135 — Se⸗ ber. Gee nber 27; Br. Kaffee lebhaft, steigend. Umsatz räucherte und marinirte Fische, Bratheringe pr Faß 12 dog Sagt, Petroleum leblos, Standard wbite loch 141,50 46 Russ, Sardinen 1256 1.560 ναο Biͤcklinge ze dr, dn d, , neten, des Cö. s- ö Pr. Ib, Stüc in Kister wen &. Stä Wien, 11. Mai. (B. T. B.) Get rKeide⸗ Sprotten 60 — 80 — 1,ů50 pr. Kiste Rauchaai markt. Beizen pr. Frühjahr 9 80 Gd., 9, 0 Br., 9,0 = 100-120 C6 pr. Pfund. Oftsee· Raucher , 42 Gd. 9.47 Br., pr. Herhst lachs 100 — 1ůSõ5. Flundern 1,50—– 2, 80 = 5,90. Zu⸗ 52 Gd, S57 Br. Roggen yr. Frühjahr 8 s80 fuhr gering. — Fische in Gis packung. Hechte 23 — Gd. 63 Br. pr. Mai-Juni 660. Gde. Sd Br. 50 6 pr. Ctr., Karpfen 40 = 15 6 Bleie 10— pr; Hebt s, 76 Gd., 6,5. Br. Mais yr. Mai- Jun z0 6 pr, Ctr. Zander 56 -= 60 -= 75 3. Stein. ho2 Gd., SM Br., Pr. Juli-Aug. 613 Gd., 623 Br. butte 0 26 — 0.30, Beezungẽ 7 1370, Scholle 10 Safer 61 rühishr, s 3 Gd., 660 Br., pr. Mai- — 20. Schellfisch 10-12. Kabliau i0b= 157, Dorsch Jani 32 Gd. 5.37 Br. 86. 16, Sstfeelachs o 85 =, 16. al G60 (1.05 Wen l' ächrü. W. T. B) Prędutten - Schlei. zZ. C6. — reh j10=-i3 ein ob- m ark t. Weizen loco preishaltend, pr. Herbst 8, ls Gd. 1.20 6, mittel 1,50 – 6, große 4 - 6 6 .
d.. 3 ö . pr. en nch Gd., — Br. Rais pr. Mai, Juni 5, „öL,68 Br, pr. Berlin, 9. Mai. (Bericht ü— is 3 . 5.86 Gd., 5,88 Br., Koblraps pr. Gebr. Gause) . , ö . 1 3 an,, wie gewöhnlich bei Beginn eines neuen Monats . . , . . , es ö pr. Mal. 5, pr. Jlevember 275. Roggen. Hes man eue e 35 K fester, auf Termine niedriger, pr. Mai 119 d 120 ö * , ,,,, ĩ n Fr. 19. ; ãfts la richten. V el⸗ i 4 . Raps loco —. Rüböl loco n r, n. . k, pr. Mai —, pr. Herbst 23. reicher, so daß hierfür Preise ein wenig nachgeben mußten. Die heutigen Verkaufspreise sind: Hof
. 11. Mai. (W. T. B.) zinn 63. und Genossenschaftsbutter aus: Ost und West⸗
Preußen.
Königreich Prenße n. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den General⸗Major und Inspecteur der Infanterieschulen, Rudolph Maximilian Julius Bergmann, und den General ⸗Major und Chef des Generalstabes LV. Armee⸗ 832 Friedrich Julius Hassel, in den Adelstand zu erheben.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Präsidenten 83 er in Erfurt den Charakter als Geheimer Dber⸗Justiz Rath mit dem Range eines Raths zweiter Klasse, und dem Rechtsanwalt Lex in Hamm den Charakter als Justiz Rath zu verleihen.
do = — N λά λ - — — —
—⸗— 1
Ini. e Königliche Hoheit die Großherzogin von
Kesidem - Theater. Direltion. Anton Anne. Ankunft im Königlichen Palais.
Freitag: Zum 3. Male: Rosmersholm Schauspiel in 4 Akten von Henrik Ibsen. D s von M. von Borch. d ö
—
— Der Bundesrath hielt am gestrigen Tage unter dem Vorsitz des Staats⸗Ministers, Staatssekretärs des Innern, von Boetticher eine Plenarsitzung ab. In derselben wurde zunächst über die geschäftliche Behandlung mehrerer Vor⸗ lagen Beschluß gefaßt. Der Entwurf eines Gesetzes wegen Ergänzung des Gesetzes, betreffend die Postdampfschiffverbin⸗ dungen mit überseeischen Ländern, der Gesetzentwurf über die Besteuerung des Zuckers, der Entwurf einer Verordnung über die Kaution des Kassirers der Legationskasse, der Gesetz= entwurf, betreffend die erer, der deutschen Schutz⸗ gebiete, endlich die Gesetzentwürfe für Elsaß⸗ Lothringen aber die Vormundschaften und über die Feststellung der Entschädigungen im Falle der Zwangsenteignung, die beiden letzteren Entwürfe in der durch den Landesausschuß von Eisaß⸗Lothringen abgeänderten Fassung, wurden den zustän⸗ digen Ausschüssen zur Vorberathung überwiesen. Das vom Reichstag angenommene Gesetz wegen Einrichtung eines Seminars für orientalische Sprachen soll zur Allerhöchsten Vollziehung vorgelegt werden. Ueber den durch den Reichstag ab⸗ geänderten Gesetzentwurf⸗ betreffend den Servistarif und die Rlasseneintheilung der Orte, sowie den Entwurf eines Ge⸗ setzes für Elsaß⸗ Lothringen über die gesetzlichen Feier⸗ tage, wie derselbe sich hurch die Beschlüse des Landes⸗ ausschusses gestaltet hat, wird in einer der nächsten Sitzungen Beschluß gefaßt werden. Sodann wurde Seitens der Ausschůsse für Zoll- und Steuerwesen und für Rechnungswesen über die gemeinschaftlichen Einnahmen an Zöllen, Verbrauchs⸗ sieuern 2c. sowie die bezüglichen Verwaltungsausgaben für das Etatsjahr 1883 / 84 Bericht erstattet. Endlich wurde noch über ö Kö i i , . für den durch die Bestimmungen dieses Gesetzes ent stehenden. Aus fal anwärtern ) und von !* Gerichts vollzieher⸗CLivilgnwärtern he⸗ an den durch 5. 15 des Ausführungsgeseßzed rem 8. Juli 1875 zuge-
ö ] . bes 8 77 des HMalitit / Pen ions esetz es geh gr Staatsnebenfonds eine ãhrliche Rente ron 1090000 * treffend die Ausführung des 8. gesetes, ehufs. Verwendung zu den in der Kabinetserdre vom N. Dezember bezw. die Auslegung des 8. 30 der Anstellungsgrundsaͤtze für 1822 bestimmten Iwecken aus der Staatskasse ausgezablt.“ Nilitãranwarter, Beschluß gefaßt. 2 Referent, rr run nr, n s 6 2
Die Schlußberichte über die gest rigen Sitzungen Kommissien gegen diese Anträge. während der Antragsteller des ö kö . Hauses ge , dieselben befürwortete. Ech des Blattes) befinden sich in der Ersten Beilage. — In der heutigen 66) ieh ug des Lausgs der
. ᷓ 29. des Reichs⸗ Ab geordneten, welcher der ize Präsident des Staats tages . n,, 9 ; nah, e g. Minisieriums, Minister des Innern, von Puttkamer, der Minister von Boetticher, der Staats⸗Minister Bronsart von Minister der öffentlichen Arbeiten, Maybach, und mehrere
Sellendorff und der Siaats selretr im Reichtz-Schatzamt, Dr. Kommissarien beiwohnten, verlas vor Eintritt in die Tages 5 96 mehreren Kommissarien beiwohnten, den nes ordnung der Abs. m ine. Stellg aus eher , de ö der hrastdent den Cingang einer neuen Vorlage, ein s, Geset. zctckerl! weiche bessüligs n fosfte, daß, der ada. Rider de, derwle fl ghetressend, ble Abänderung bes Gesetzes Über den den Vorschlag einer Erhöhung der Stempelsteuer gemacht hade.
Verkehr mit Nahrungsmitteln, Genußmitteln und Gebraucht Der Llbg. Rickert bestritt dies; er habe nur gegenüber
ü 147 Mai 1579. Der §. 16 dieses Gesetzes der Vehaußtung. Rs jehigen Finanz. Mwisters r. von ö i , s,, u 8. is dieses Gesete Scholz, daß däs Gebiet der indirekten Steuern ganz dem n]
Sofern Ilge bolizeilicher Untersuchung von Gegenständen Relche vorbehalten sei, darauf hingewiesen, daß Preußen die der im 96 bezei n Art eine rechtskräͤffige strafrechtliche Ver , Stempelbesteuerung habe, bei der nach der Meinung des
2 *
Wetterbericht vom 12. Mai,
Morgens.
8
ted. in Millim. * *
M inisterium der geist lichen, Unterrichts—⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdozent, Sanitäts⸗Rath Professor Dr. Bernhard Fränkel zu Berlin ist zum außerordent—⸗ lichen Professor in der medizinischen Fakultät der Friedrich⸗ Wilhelms⸗Universität Berlin ernannt worden.
Bar. auf 0 Gr. 8
u. d. Meeressp.
Stationen. Wind. Wetter.
in O Celsius 50 C. — 49 R.
Temperatur
RG B 8 z
Mullaghmore Aberdeen
Cbristiansund. Kopenhagen. Stockholm. Haparanda.
Moskau ...
2
4 bedeckt 4 wolkig 6 bedeckt
2 heiter 4 wolkig still wolkig
—
,, ,, ,. Freitag: Ge—⸗ sammt · Gast iel der Mitglieder des Residenz Theaters Direktion; Anton Anno] Zum vorletzten Mate 2 glück. Schwank in 3 Akten von Albin Valabrsgue. . ß m, und Wilibald Wulf. Vorber: Die ulreiterin. Lustspiel i 3 Ern Tk, uftspiel in 1 Akt Bei günstiger Witterung im prachtvollen Sommer garten; Vor, wäbrend und nach der Vorftellung Großes Concert, ausgeführt von der bedeutend ver stärkten Hauskapelle, unter Leitung des Kapell meister Herrn Reh. Auftreten der Wiener Original 8 Herren . und Rück und des questra espanßola „Los Figaros. 2 8: Brillante Illumination. . 3 der Vorstellung 7 Uhr.
Anfang des Concerts 6, IJ. Varquet 2 0 u. s. w.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
. Theater. Charlottenstraße 90 - 82.
Freitag: Zum 17. Male; Das verwunschene Schloß. Komische Operette in 5 . Alois Berla. Musik von Carl Millöcker.
Anfang 74 Uhr.
Sonnabend u. folg. Tage: . g. Tage: Das verwunschene
— D 2A
Ju stiz⸗Minister ium.
Der Rechtsanwalt Dr. Seifert in Friedland O. S. ist zum Notar für den Bezirk des DOber Landesgerichts zu Breslau, mit ö seines Wohnsitzes in Friedland O. S., ernannt worden.
—w—— — — — —— CO O t ö — —
to — — MN O
S
38 36568 338 * 5 w 1
W NNW NWWB WNW WSW W ö ö. 8 N 2 izza .... still bedeck 13 Triest. ... SO 3 bedeckt ö
1 Starker Nebel. 2) Gestern Mittag und Abend Ra für die Wind stärk ala für die Wind stärke: 1 — leiser Zu 2 S leicht, 38 — schwach, 4 — mäßig, 5 . 9 . 6 — ftark,. 7 — steif, S — fstũrmijch, 8 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
Orkan. Agnebersicht der Witterung.
Während das barometrische Maximum im Westen sich wenig verändert kat, ist die Deyression im Often nordwärts nach dem Finngischen Busen fort- geschritten. Bei leichter bis frijcher westlicher bis nordwestlicher Luftstrõmung ift das Wetter über Deutschland kühl und vorwiegend trübe, an der Küste haben stellenweise im Binnenlande allenthalben Regenfalle stattgefunden. In Nord ⸗ und Mittel.
— —
Minist e rium für Landwirthschaft, Domänen
und Forst en.
Dem Kreis⸗Thierarzt Albert Ziegenbein zu Burg ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt und An⸗ weifung des Amtswohnsitzes in Woölmirstedt, die Kreis⸗Thier⸗ arztstelle des Kreises Wolmirstedt verliehen worden.
amburg Swinemünde Neufahrwasser Memel ...
.
ö = — OO — C O O — 0 0 90 O—— NM
Re solut.
In Gemäßheit der Vorschrift im §. 6 des Gesetzes vom 27. Juli 1885, betreffend die Ergänzung und Ab⸗ änderung einiger Bestimmungen über Erhebung der auf das Einkommen gelegten direkten Kommunalab aben ( Gesetz.Samml. S. , mache ich hierdurch öffentlich bekannt, daß der bei der Veranlagung der Gemeindeabgaben von fiska⸗ lischen Domänen⸗ und Forstgrundstücken für das . 1887 zum Grunde zu legende, aus diesen Grundstücken erzielte etatsmäßige Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben unter Berück⸗ fichtigung der auf denselben ruhenden Verbindlichkeiten und Verwaltungskosten nach den Etats pro 1. April 1887 / oᷣ
Verlobt: 511. Clara von Tbümen mit Hrn. z in der Provinz Ostpreußen 1425 Prozent, Pfarrer Carl Lebmann (Liegnitz - Klitten). 2) in der n,, , , en 145,5 Prozent, 9 6 3 . . 3 83 ö in . Stadt 6 , 94 , . t: Hrn. Assessor G. in der Provinz Brandenbur 9 Prozen
9 Eisenhart⸗Rothe. — Hin. Lieut, von Quast 5) in der 6 Pommern 8 . . , n , — Hrn. Rechtsanwalt 6) in der Provinz Posen 1154 Profent, Gest or ben: Verw. Fr. Malvine Grãñ . I in der Provinz Schlesien 147. Prozent, hal, geb. zee id 6 pete 3 8) in der ö Sachsen 111,7 Prozent, Y) in der Provinz Schleswig ⸗Holstein 141,53 Prozent, in der ö annover 104,1 Prozent, rovinz
förster a. D. O. Richter (Stepenitz. — Fr. Korvetten⸗Kapitãn Annie von Wietersheim, geb. 10 11) in der estfalen 563 Prozent,
Azarian (Prinkipo — Bensberg).
10) Familien ⸗Nachrichten.
—
Banca ·
8
— —— — — s z K— — e / 8
.
ö.