1887 / 111 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

K

w

.

5

1 :

. ö. . 2 . ö. ö . 4 16. . 1. . ö . . 66 1

ö * . 4 1

ö. ö . 14 1 . ö 7 * . . ö

; 4 : . . . . . . .

;

1 f. .

1 4

. . 6 ̃ . .

——

*

8

k

52

6) Schichtmeister Ferdinand Göpfert in Rosdzin.

zu 4 bis 6 als . .

gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom

3. Mai 1887 am 6. Mai 1887 Akten uber das

Gefellschaftsregister, Band J. Seite 173 —. Myslowitz, den 6. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. anumburz a. S. Bekanntmachung. I8360] Königliches Amtsgericht Naumburg a. S.

In unserein Handelscegister sind zufolge Ver⸗ fügung vom 6. . ö. ain nämlichen Tage oigende Eintragungen bewirkt worden: . . . Gesellschaft⸗

JL. bei der Firma Rr. 166 des egisters: ö C. W. Schumann & Franz Küchler zu Weißenfels a. S.

Col. 4. Durch den Tod des Gesellschafters Karl Wilhelm Schumann ist die Gesellschaft cuf⸗ gelöst, das Geschäft ist mit Aktivis und. Pass; vis unter Beibehaltung der bisherigen Firma auf den Gesellschafter Kaufmann Franz Küchler in Weißenfels a. S. übergegangen. .

Vergleiche Nr. 898 des Firmenregisters); II. unter Nr. 898 des Firmenregisters die Firma: C. XW. Schumann & Franz Küchler zu Weißenfels a. S. ‚. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Küchler zu Weißenfels 4. S Reĩisse. 18417 getragen worden:

J. Bei der unter Nr. 425 des Firmenregisters ein⸗

getragenen Firma L. Müller hierselbst:

Der Kaufmann Max Muller zu Neisse ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Müller zu Neisse als Handelsgesellschafter eingetreten und die unter der Firma . L. Müller“ bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 96 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . .

JJ. Unter Nr. 96 des Gesellschaftsregisters die zu Neisse unter der Firma:

L. Müller bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen: 1) daß dieselbe am 1. Januor 1887 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: . a. der Kaufmann Louis Müller zu Neisse, p. der Kaufmann Max Müller zu Neisse, 3) daß zur Vertretung der Gesellschaft jeder Gesellschafter befugt ist. Neisse, den 5. Mai 1887. . Königliches Amtsgericht.

KRKeustadt a. Rbge. Bekanntmachung. S418]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 94 eingetragen die Firma:

H. Beckedorf

mit dem Niederlassungsorte Luthe und als deren . der Schmiedemeister Heinrich Beckedorf in Luthe.

Neustadt a. Rbge., den 9. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. III. Pohle.

Oldenburg. Amtsgericht Oldenburg, 18561] Abtheilung 1.

In das Handelsregister ist auf Seite 352 Nr. 5b] zur Firma „Köster E Röben in Oldenburg“ eingetragen:

Die Firma ist nach heutiger Anzeige der bis herigen Inhaber erloschen.

1887, Mai 10.

Harbers. Oranäienburg. Bekanntmachung. 18419

Die in unser Firmenregister unter Nr. 2 ein getragene Firma

Wilhelm Franke zu Liebenwalde ist zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. heute gelöscht worden. Oranienburg, den 9. Mai 18587. Köͤnigliches Amtsgericht.

Pasenwalkk. Bekanntmachung. (8420

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 164 eingetragene Firma „W. Hain Pasewalk“ ge⸗ löscht worden.

Pasewalk, den 7. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. 18421

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2284 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma R. Gutsche zu Klein-⸗Starolenka bei Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Gutsche zu Klein⸗Starolenka eingetragen worden.

Posen, den 10. Mai 1887.

Abtheilung IV.

Königliches Amtsgericht. Posen. Handelsregister. 84221 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2010 eingetragene Firma Josephine v. Treskow zu Owinsk ist erloschen. Posen, den 11. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung IV. ßRathenomw. Bekanntmachung. 8424 In unser Firmenregister ist eingetragen: a. unter Nr. 69 bei der Firma F. W. Stietzel zu Rathenom: Die Firma ist erloschen. b, unter Nr. 260 bei der Firma B. Hoppe zu NMRhinow: Die Firma ist erloschen. Rathenow, 16. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.

18425 MWathendom. In unser Firmenregister ist unter Nr. 263 die Firma: ö ü . F. Adler zu Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Adler zu Rathenow eingetragen worden. Rathen ow, 17. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.

Rathenovt.,. Bekanntmachung. 8423 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1, wo der Vorschus⸗RBerein zu Friesack, Eingetragene , . eingetragen steht, Folgendes ein⸗ getragen: Der Rentier Theodor Schneider ist auf drei Jahre

nossenschaft wiedergewählt. Rathenow, 22. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Sagan. Bekanntmachung. 18426 Die Handlung Stalling C Ziem zu Barge, Kreis Sagan, mit Zweigniederlassung zu Breslau, hat dem Kaufmann Ewald Verecruysse zu Breslau Dies ist heute in unser Prokuren⸗

Sangerhausen. Bekanntmachung. 8427 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 394 die Firma „Kunst⸗Walzenmiühle Sangerhausen Eduard Treydte“ mit dem Orte der Nieder lassung Sangerhausen und als Firmeninhaber Mühlenbesitzer Eduard Treydte zu Sangerhausen eingetragen. Saugerhauseu, den 3. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schles wi. Bekanntmachung. (8428 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 788 eingetragen die Firma „G. Neid⸗ linger“ zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Schleswig, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg. Schleswig, den 9. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Reichmei ster. Schmölln. Bekanntmachung. 84291 In das Handelsregister für Schmölln sind laut Beschlusses vom 10. Mai 1887 auf Folium 60 fol- gende Einträge bewirkt worden: 1) Firma: Schlenzig & Petzold. 25 Inhaber: a. Ewald Schlenzig in Schmölln, b. Bernhard Petzold daselbst. Schmölln, am 18. Mai 1837. . Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. Weber.

Schwelm. Handelsregister 86621 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

A. Die dem Kaufmann Carl Wehdeking zu Gevelsberg für die Firma Ewerhard Kotten⸗ hoff zu Gevelsberg ertheilte, unter Nr. 152 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 6. Mai 1887 gelöscht. .

B. Die unter Nr. 341 des Firmenregisters ein getragene Firma Ewerhard * Fottenhoff (Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Heinrich Kottenhoff zu Gevels— berg) ist gelöscht am 6. Mai 1887. ö.

G. Unter Nr. 201 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1887 unter der Firma Kottenhoff Wehdeking errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gevelsberg am 6. Mai 1887 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

die Kaufleute Heinrich Kottenhoff und Carl Wehdeking zu Gevelsberg. 83671 Wieshaden. Heute ist in das Gesellschafts— register eingetragen worden:

bol .

Gol. 2. Firma: Jaskewitz Co.

Gol. 3. Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden.

Goji. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind die Kaufleute: a. August Jaskewitz zu Breisach,

bis zum 31. Dezember 1889 zum Direktor der Ge⸗

b. Paul Straßburger zu Wiesbaden.

Die Gesellschaft hat am 5. Mai 1887 be— gonnen. ö

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellsckafter Paul Straßburger berechtigt.

Wiesbaden, den 7. Mai 1857.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Won lan. Bekanntmachung. 8430

In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9

die durch das Gesellschaftsstatut vom 26. März 1887

begründete Genossenschaft mit der Firma: Molkerei Kadlewe eingetragene Genuossenschaft am 3. Mai 1887 eingetragen worden. .

Der Sitz der Gesellschaft ist Kadlewe, Kreis Wohlau. . ;

Der Gegenstand des Unternehmens ist: die Ver— werthung der von den Genossenschaftern in ihrer eigenen Wirthschaft gewonnenen Kuhmilch und der aus dieser Milch gewonnenen Produkie.

ie zeitigen Vorstandsmitglieder sind: der Rittergutsbesitzer Stephan in Dahsau, der Rittergutsbesitzer Jentsch in Osselwitz, der Rittergutsbesitzer Lübbert in Hünern, und deren Stellvertreter: der Rittergutsbesitzer von Hartmann in Bieno⸗

witz, der Rittergutsbesitzer Bader in Klein⸗Peter⸗

witz. 36 6. Beschlußfassung des Vorstandes sind drei Mitglieder desselben erforderlich.

Ist ein Mitglied des Vorstandes behindert, so tritt der erste Stellvertreter, falls zwei Mitglieder des Vorstandes behindert sind, treten der erste und zweite Stellvertreter in den Vorstand ein und zeich— nen die Vorstandsmitglieder bezw. deren Stellver— treter in der Art, daß sie der Firma der Genossen— schaft ihren Namen zufügen. ;

Jede schriftliche Erklärung des Vorstandes bedarf zu ihrer Gültigkeit daher dreier Namensunterschriften feiner Mitglieder bew. Stellvertreter. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch öffentliche Bekanntmachung unter der vollen Firma der Gefellschaft im Wohlau'er und Guhrau'er Rr telt. k

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

Wohlau, den 3. Mai 1857.

Königliches Amtsgericht. Wongreowitz. Bekanntmachung. 84311 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein— getragen: 1) Laufende Nr. 12. 2 Firma der Gesellschaft: „Baer und Katz.“ 5 Sitz der Gesellschaft: FJanowitz, mit der Zweigniederlassung Ruda-Meühle bei Mietschisko. J 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Sally Baer in Janowitz,

b. der Kaufmann Aron Katz in Janowitz,

c. der Kaufmann Wolff Schmul in Janowitz,

d. der Kaufmann Hermann Schlome in Janowitz.

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter berechtigt.

Die Gesellschaft ift eine offene und hat im Monat Dezember 1885 begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 18587 an demselben Tage.

Wongrowitz, den 6. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

7857 Aachen. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 2906 zu der Firma: Aloys Knops in Aachen, näch Anmeldung vom H. Mai 1887, stachmittags 5 Uhr 46 Minuten, für Tuche das Zeichen:

Aachen, den 7. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. V.

* 2 . 8 32 . * Zeichen⸗-Register Nr. 19. . S. Nr. 18 in Nr. 105 Reichs-Anz. Nr. 105 Central-Handels⸗Register. (Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

18271 Kerlin. Königl. Amtsgericht N. zu Berlin, Abtheilung 56 1H.

Als Marken sind gelöschk die unter Nr. 1918 und 1019 zu der Firma: O. F. Schaefer in Berlin, laut Bekannkmachung in Nr. 48 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1887 für Petroleum einge⸗ tragenen Zeichen.“)

) Diese Marken sind anderweit unter Nr. 1951 und 10932 für die Firma „Petroleum⸗Gesellschaft Excelfior Georg Unger & Co.“ laut Bekanntmachung in Nr. 100 des „Reichs ⸗Anzeigers? von 1887 ein—

getragen. Die Redaktion des „R. ⸗A.“

KRerlin. Königliches Amtsgericht L.

Abtheilung 56 1.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1043 zu der Firma: Petroleum⸗ Gesellschaft Exeelsior Georg si Unger K Co. in Berlin, nach n meldung vom 6. Mai 1387, Vormit⸗ . tags 11 Uhr 16 Minuten, für Petro— 11 . seum das Zeichen: 6 .

i

8106 zu Berlin,

8105

Rerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin,

Abtheilung 56 11. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 10942 zu der

Firma: J. C. F. Neumann C Sohn Berlin, ̃ 5. Mai 1887, Rachmittags 12 Uhr. 34 Minuten, für Insekten⸗ und Motten⸗Pulver das Zeichen:

nach Anmeldung vom

1 2

, er mm,

8566] Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 I. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1045 zu der Firma: Kessel Röhl in Berlin, nach Anmeldung vom 10. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten, für polirte Granitwaaren, speziell Grabdenkmäler, das Zeichen:

6790

KRresEläarn. · 0 3 Als Marke ist ; 7 eingetragen unter Nr. 119 des Zeichen⸗ registers zu der Firme: Bureau Centrale L. Heilboarn in Breslau, Nr. 5437 des

Firmen registers, nach Anmeldung vom 22. April 1887, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten, für Indischer Ja maica Ingwer das

Zeichen: Königliches Amtsgericht zu Breslau.

ann n,.

*

za , , n f

.

8466 EIberfel4d. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 259 zu der Firma: Herzog Hackenberg in Elberfeld, laut Bekanntmachung in Nr. 2655 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1850 für, ge— färbte Baumwollengarne, gebleichte und gefärbte Flachs⸗ und Werggarne, wollene und baumwollene und Türkisch Rothgarn eingetragene Zeichen. AGiberfeld, den 19. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

6248 Frank rart . O. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 15 zu der Firma: Mälzerei e Malz—⸗ Zucker⸗Fabrik, Commandit⸗Gesellschaft Wil⸗ helmi C Co. in Frankfurt Cl. D.. nach Anmeldung vom 25. April 1887, Nachmittags 4 Uhr, für Malzextract in Pulverform Malzin genannt das Zeichen:

695, X87 * . an, .

Frankfurt a. O., den 29. April 1887. Königliches Amtsgericht.

18b66]

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 913 zur Firma: J. Freund in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 5. Mai 1887, Nachmittags 3 Uhr, für Lederfett und Wichse und deren Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

. 79465 HKüstrin. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: Norddeutsche Kar⸗- 9a 0 toffel Mehl⸗Fabrik in Küstrin, nach Anmeldung vom 2. April 1887, Vor⸗ R mittags 9 Uhr z0 Minuten, für Stärke⸗ & W zucker und Stärkesyrup das Zeichen: Küstrin, den 2. Mai 1887. d , Amtsgericht. öbker.

81031 Iserlohn. Als

Marke ist eingetragen

unter Nr. 168 zu der Firma: Stephan Witte C Comp. zu Iserlohn, nach Anmeldung vom 28. April 1887, Nachmittags bz Uhr, zur Bezeichnung von 2nd 0 2 und Fischangeln, das Zeichen:

Iserlohn, den 29. April 1887. Königliches Amtsgericht.

8102) Iserlohn. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Brause C Cs. in Iserlohn, nach An— meldung vom 6. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, zur Bezeichnung von Nadeln aller Art, unter Nr. 159 unter Nr. 160 des Zeichenregisters des Zeichenregisters das Zeichen:

Iserlohn, den 6. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

186589 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: F. Sevcik zu Prag in Oesterreich⸗Ungaru, nach Anmeldung vom 21. April 1887, Vormittags 11Uhr, für Seveik's Oblaten⸗ Verschluß⸗ Apparate und Sen Sevcik's Medizinal⸗Oblaten .. unter Nr. 3975 das Zeichen: , ä welches in Blech geprägt auf die Apparate angelöthet und auf den Kartons der Oblaten angebracht wird. Leipzig, am 7. Mai 1887. ) Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

186588 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: E. Izod C Son zu London in England, nach Anmeldung vom 14. Oktober 1886, Nach⸗ mittags 4 Uhr n 30 Minuten, für Schnürleiber, 2 Leibchen und 84 Gürtel unter Nr. 3976 das Zeichen:

welches auf den Erzeugnissen und der Verpackung angebracht wird. Leipzig, am 9. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

6125 RNHetz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 22 Firma: Carl J. B. Jaeque⸗ moth zu Metz, nach An⸗ meldung vom 14. April 1887 Nachmittags 4 Uhr, für Rauch⸗ und Schnupf⸗ tabake und Cigarren das Zeichen:

MaNUFEACTIRES

*I na ini inñs 3Mνυ

welches auf der Verpackung . h der Waaren in verschie⸗ n e , . denen Farben und Größen t angebracht wird. Metz, 27. April 1887. Der Landgerichts⸗Sekretär. Lichtenthaeler.

(8567 HRathenor. Als Schutzmarke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der unter Nr. 55 des Gesellschafts— registers hier eingetragenen Firma: Commanditgesellschaft Patent⸗Asbestonit⸗ Fabrik E. Ladewig E Go.,

nach Anmeldung vom 23. Februar 1387, Vor⸗ mittags 10 Uhr, 45 Minuten, für Asbestonit⸗ waaren das

Zeichen:

Rathenow, 3. März 1887. Königliches Amtsgericht.

6126

Rüdesheim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma: Johann Klein von Iohannis⸗ berg nach Anmeldung vom 20. April 1887, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Rheinweine das Zeichen:

J0II. NIIII, Heingutshesitrer, J0llilIlsßERa

Rüdesheim, den 2. April 1887.

Königliches Amtsgericht. J.

(T7538) walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗

Solingen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 124 zu der Firma: Bierhoff x Wever, Nach⸗ folger Herm. Wever in Ohligs, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 46616 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1881 für Eisen⸗, Stahl-, Messing⸗ und Neu⸗ silberwaaren aller Art eingetragene Zeichen. Solingen, den 1. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. 7632 Wiesbaden. Als Marke ist eingetragen unter Nummer 47 zu der Firma: F. Ad. Müller Söhne F. u. A. Müller zu Wiesbaden, nach Anmeldung vom 20. April 1887, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten, für künstliche Augen das Zeichen: . Wiesbaden, den 25. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Konkurse. Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma A. Reuthner C Co. zu Schöneberg ist heute, an 11. Mai 1887, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufniann Goedel zu Berlin, Neanderstr. 10, ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursfordetungen sind bis zum 11. Juni 13887 bei dem Gerichte anzumelden. .

Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗

18387

ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf deu 2. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen den 14. Juli 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29—21, Zimmer 2, Termin anberaumt. Anzeige an den Verwalter von dem Besitze zur . gehöriger Sachen bis zum 11. Juni

Berlin, den 11. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 7. 18447) K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Konkurseröffnung gegen Gottlieb Ludwig, Ger—⸗ ber in Backnang, am 10. Mai 1887, Nachmittags 46 Uhr. .

Konkursverwalter: Rathsschreiber Kugler in Back⸗ nang. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1887 und Anmeldefrist bis 3. Juni 1887.

Erste Gläubigerversammlung., und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juni 1887, Vormit⸗ tags 9 Uhr.

Gerichtsschreiber Hiemer.

sus! Konkursverfahren.

Nr. 6463. Ueber das Vermögen des Altstab⸗ halters und Weinhändlers Leo Drall von Vormberg wurde heute, am zehnten Mai 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

De Rechtsanwalt Rheinbaldt hier wurde zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis 6. Juni 1887.

Erste Gläubigerversammlung am 27. 1887.

Mai

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Mai 18587. Allgemeiner Prüfungstermin am IZreitag, 17. Juni d. J., Vormittags zehn Uhr. Baden, 10. Mai 1887. Gr. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Lutz.

lS464 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Jo⸗ hann Audreas Göschel in Breitingen ist am 10. Mai 1887, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Reuschle in Borna.

Offene Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Juni 1887.

Anmeldefrist bis 4. Juni 1887.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: den 14. Juni 1887, Vormittags 19 Uhr.

Königl. Amtsgericht Borna, am 10. Mai 1887.

Glenn, Veröffentlicht: Uh lig, Gerichtsschreiber.

8452 J

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Schuhwaarenhändlers Otto Carl Eduard Gandesbergen, Spitzenkiel Nr. 3 hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Abegg hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1887 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1887 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung 1. Juni 1887, 114 Uhr, all— gemeiner Prüfungstermin 29. Juni 1887, 115 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 10. Mai 1887.

. Tas Amtsgericht. . Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber Stede.

sto! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des HBäckermeisters Richard Adalbert Justus Gehrke hier, Niedere Seigen Nr. 11, ist am 10. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufrnann Robert Block von hier. 1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni

87.

Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1887.

Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1887, Bormittags 115 Uhr, Zimmer Nr. 42.

Prüfungstermin am IJ. Juli 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 10. Mai 1887.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.

ssh! Konkursverfahren.

Ueber den überschuldeten Nachlaß des am 17. Dezember 1886 zu Karthaus verstorbenen Stenerinspektors Jacob Clotten wird auf An— trag des Amterichters Kiehl als Vormund der minderjährigen Kinder und Erben heute, am 5. Mai 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Aktuar Thomas von hier wird zum Konkurs verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs⸗-Ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 11. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse

2.3 9* 8 2 gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Juni 1887 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht u Karthaus.

4156 sis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hammerschmieds Carl Brune jr. zu Lösenbach bei Brügge ist am 11. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Pieper zu Lüdenscheid. ,, Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai

Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 4. Juni 1887.

Erste Gläubigerversammlung den 1887, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 28. 1887, Vormittags 10 Uhr.

Fuhrmann, Gexrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

; . sss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Julie Weinberg, Kauffrau, Juhaberin des Central-Bazars zu Metz, wird, da Zablungsunfähigkeit vorliegt, heute, am 6. Mai 1887, Nachmittags 43 Uhr, das Kon kursverfabren eröffnet.

Der Kaufmann Leo Hecht zu Metz Konkursverwalter ernannt.

Konkurforderungen sind bis zum 1. Juni 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen. Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Montag, den 6. Inni 1887, Vormittags 9 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmaßfe

gehörige Sache in BesiKtz haben oder zur Konkursmasse

11. Juni

Juni

wird zum

Süttenmanns

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1887 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. Grünewald.

9 ; ö 8356! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Heinrich Rücker in Altstadt ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden

Rechtsanwalt Wartenberger in Zittau ist zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1887.

Erste Gläubigerversammlung and Prüfungs— termin 15. Juni 1887, Vormittags 11 Utzr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Mai 1857.

Oftritz, am 10. Mai 1887.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts. Kretschmer.

s835! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hutmachers Moritz Trautmann hier ist heute, am 10. Mai 1887, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. kJ Kaufmann Richard Hermann hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Mai 1887.

Konkursforderungen sind bis zum 11. Juni 1887 bei dem Gericht anzumelden.

Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 27. Juni 1887, Bormittags 95 Uhr.

Pöstnneck, den 19. Mai 1887.

Biene ct, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

(84 50]

Ueber das Vermögen des Lithographen August Heinecke zu Saalfeld ist von dem Herzogl. Amts— . Abt, l ier bent, an 10, Mat J., Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Anton Richter hier zum Konkurs— v,. . worden.

Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni d. J. bei dem Gericht anzumelden. . ö

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. d. Mts.

Allgemeiner Prüfungstermin steht an: 14. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr.

Saalfeld, den 10. Mai 1887.

. Hoßfeld, A.-G. Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 8381 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Karl Seller zu Schwedt ist am 9. d. M., Nachmittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Heinrich hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 4. Juni 1837. Erste Gläubiger versammlung am 8. Inni d. J., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Juni d. J., Vormittags 16 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle.

Schwedt, den 10. Mai 1887.

Spatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S379] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

P; R Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen, des Karl Wiedemann senior, Kaufmanns in Stuttgart, Hohenheimer⸗ straße Nr. 2, wurde am 6. Mai 1887, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechts⸗ anwalt Stoll in Stuttgart zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 4. Imi 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Montag, den 13. Juni 1887, WVormittags 8 Uhr, Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 4. Juni 1887 erlassen.

Den 5. Mai 1887.

Stv. Gerichtsschreiber: Baeder.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der weiland Ehefrau Franke, Johanne Anguste Henriette, geb. Clemens, in Lautenthal, ist beute, am 7. Mai 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hülfsaufseher Karl Christian Erhardt Just zu Lautenthal. , Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juri Anmeldefrist der Konkarsforderungen bis zum 11. Juni 1887. Erste Gläubigerversammlung: G. Juni 1SS87, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 27. Juni E1SS87, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtslokale hierselbst. Zellerfeld, den 7. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Bekanntmachung.

Der Konkurs gegen Müller Johannes Keil in Strebendorf ist nach Befriedigung der Gläubiger auf Antrag des Schuldners eingestellt worden. Alsfeld, am 10. Mai 1887. Großherzogl. Amtsgericht Alsfeld. Wahl.

ᷣ. 2 iss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Instrumentenmachers Louis Ext zu Bielefeld ist, der bisherige Verwalter Gecichtskassenrendant z. D. Otto Clauß hierselbst auf seinen Antrag ent⸗ lassen und der Generalagent Ferdinand Schmidt zu Bielefeld als fernerer Verwalter gewählt und bestätigt.

8398

86931