1887 / 112 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

inisterium der öffentlichen Arbeiten. Bei der Position „Birnbaum“ entspann sich wiederum Pflicht der Staatsregierung, der aus deutschen Familien Chartres geltend gemacht, daß die Offiziergrade ein unver-] der Taback. Diesel hen Steuerquellen, aus denen alle anderen Kultur.] gebäudes in Leipzig. Zur Sicherung des Eisenbahn⸗Betriebes. J ö! eine Bed fick bei welcher Graf Kmilecki sich über die erwachsenden Jugend ihren deutschen Charakter zu erhalten, letzliches imd unwiderrufbares Eigenthum der Inhaber seien. sflaaten, ohne einen Druck zu üben, ihre Bedärfnisse, vornehmlich be Preßluft Bagger ünd Betontrichter von Jandin. Vermischtes: Bekanntmachung. von Der Regierung vorgenommene Kreistheilung beschwerie eventuell seibst zegen den Willen' der irre geleileten Eltern. D Göln. Ztg. Die Begründung des Gefetzen t- streiten, werden endlich auch bei uns ausgiebige Crträge liefern. Bau, Polizei Hrdnung für Berlin. —ampfrummen bei Kanalifations. Wir sind von dem Herrn Minister der öffentlichen Ar- und sagte: wenn die Regierung sich auf die Statistik berufe, Es sei nicht richtig. hierbei von einem unberechtigten Eingriff wurfs über den Versuch der Mobil machung eines Der Verein deutscher Spiritusfabrikanten 24 hat arbeiten. Bücherschau.

beiten beauftragt, zur allgemeinen Kenntniß zu bringen, daß so wolle er nur bemerken, daß die Statistik gemacht werde, in die Rechte der Familie zu sprechen. e Armee-Corps lautet in ihren Hauptpunkten wie folgt: sich in einer Eingabe an den Reichstag für den Branntwein— fortan von den Kandidaten des Baufaches . wie man sie brauche. Hier liege die Wahrheit nicht einmal Der Abg. von Meer (Arnswalde) beantragte, sämmtliche Seit langer Zeit beschäftigt sich die Militärbehörde mit Fecht mit steuer⸗Entwurf, an welchem er im llebrigen einige Abände⸗ a. für die Vorprüfung, sowie für die erste Hauptprüfung in der Mitte. Petitionen der Regierung zur Erwägung zu überwelfen. Auch den Ergebnissen, welche das Mobil machungsgesetz vom Gesichtspunkt rungen empfiehlt, ausgesprochen, und zwar, wie die Vo sische Etatistische Nachrichten.

(Bauführer⸗Prüfung) je dreißig Mark, . Nachdem der Regierungskommissar, Geheime Regierungs- er sei dafür, daß man? in Posen germaͤnisire. Die Mute detstcscheß und methedischen licbergangs vom. Friedens, sum Kziegs.⸗ eitung“ mittheilt, aus folgenden Gründen: U Mitthei ich hessis b, für, die zweite Hauptprüfung (Vaumeister⸗Prüfung) Rath Br. von Bitter, die Einwendungen, des Vorxedners zurück. aber, die man dort anwende, führten das Gegentheil herbei. uustghdee Liefern. wäre., Zahlreiche, auf Ginhelheiten der Mom. 1) weil er die Nothwendigkelt, aus dem Branntwein fuͤr das stele ** eee , , m ne , bee , le gene,

; ü e ; 1c ; . ; se Ei z ; it machung bezügliche Uebungen find von den Aushebungsbureaur, von 4 * ö. / ö sechzig Mark an Gebühren erhoben werden. gewiesen hatte, wurde die Position „Birnbaum“ genehmigt. Statt die Kinder nach ihrer Nationalität zu trennen, sollte den Er up eunlhetken rr i. w, . Din ne ,, Reich eine erhöhte Steuer zu gewinnen, anerkennt und einer Steuer“ hahf ber' enn nnn n reiht hn e' herrn gef en ret.

Wiederholungsprüfungen gelten als besondere Prüfungen, Die folgenden einzelnen Positiönen und Eintheilungen der man sie lieber vereinigen und das Deutsche und Polnische fur we reform nicht in den Weg tůeten will; in gz /G il d e gs, ne , ü ten jedoch tritt bei einer Wiederholung der zweiten Hauptprüfung Kreise, wie sie vom Abgeordnetenhause vorgenommen, wurden sie obligatorisch machen. Ueber die Rationalität der Kinder zu ö 3. . ,, J ö zu-) weil, bei der Erkenntniß, daß eine neue hohe Steuer auf alle , ͤ 1. ce Ltnkfnh rf er in 1885/6 (Baumeister⸗-Prüfung) eine Ermäßigung der Gebühr ohne Diskussion genehmigt; dagegen entspann sich bei der entscheiden, ssei ein natürliches Recht der Eltern. Der Name Klassen der Reserve durch Anschlagzettel einen Begriff davon machen, ,, ö. 9 allerschleunigste ,, der Frage. hr, unter denen uz Ausschank von Branntwein und von sonstigen auf dreißig Mark ein. Für die nach den Uebergangs Kreiseintheilung, Jaroischin“ eine Vebatte, hervorgerufen durch allein beweise in dieser Beziehung ' nichts. wie es bei der Mobilmachung, was die Ankunft) der Mannschaften ch , . ü ,,, nh bͤfr nun seit Brauinmwein oder Spiritus haftenden Cetrdhten chr befugt und 258 bestimmungen vom 21. Februar d. J. zulässige gleichzeitige inen Antrag des Herrn von Koscielski auf Ablehnung des Der Abg. Neubauer schloß sich dem Antrage des Abg. betrifft, zugehen werde. Die Einberufung der Mannschaften der ö. , , che zu nicht befugt waren,? gegen tzgäglän 1575, von denen zum Ausfchank

Ablegung der Vorprüfung und der ersten Hauptprüfung ist Beschlusses des Abgeordnetenhauses und Wiederherstellung der von Meyer an und führte aus die Maßregel der Versetzung Territorial⸗ Armee ergab in Betreff der Mobilmachung der verschie⸗ 3) weil die glei 1 ntret Ref der Nais t von Branntwein und von sonstigen Branntwein oder Spiritus halten⸗ ine Gebi ißi lichten. . i ; in di s n f denen. Bestandtheile dieser Armee ähnliche Äufschlüsse. Anderfeits 3 3] weil, die gleichzeitig eintretende Reform der Maischraums euer den Getränken 5365 befugt und 583 nicht befugt waren; demnach in eine Hbühr von dreißig Mark zu entrichten Regierungzvorlage. polnischer Kinder in die deutsche Abtheilung würde von den . g a,,, ö. für Lie kleinsten landwirthschaftlichen Brennereien anzuerkennende 1885 86 277 bezw. B53 und 35 A; * der unt Klein!

Alle diejenigen Kandidaten, welche bereits vor dem Regierungskommissar, Geheime Regiexungs-Rath Dr. polnischen Eltern drückend empfunden werden. gestatzften die im ganfe des Jahres issh ben er uch Vortheile gewährt; und de K 1. April d. J. Die Aufgabe zu den häus ichen Probearheiten von 2 6 unk . des , , g. ö . , nochmals die Pflicht der . e ebe, n ff, ö. ö . . ö. . 4 u! . Fabrikatsteuer einem längst Seitens der Preßhefe—⸗ en eg. 6. . dn r bn L n n, in el 6 für die , Hguptprüfung erhalten haben oder vor diesem hauses, worauf Herr von Kascielski seinen Antrag befürwortete Regierung, der planmäßig, betriebenen polnischen Agitation Aushebunggaue chi ten ß , . . er gahriken gehegten Wan g. verbunden mit einer sehr erheblichen rde! ännöeh nnn Einwirkung r r K immelrfäe uf? Tg Zeit hun t unter Vgrlage ausreichender Nachweise um g die Er⸗ und, das Verfahren des Abgeordnetenhauses bei der Abstim— entgegenzutreten. Daß es sich um eine solche handele, beweise innerhalb der Truppentheile auszuführenden Unternehmungen von Zeit Steuererleichterung, Erfüllung wird. Steuerkapital, gegen 2117 in 1878, unter denen 56 mit Einwirkung 6 solcher (lufgaben eingétommen find, haben die mung über diese Posttion. Käütiftrend, 'in persönlicher Weise der Umstand, daß die betreffenden Petitionen fämmtlich von zug Zeit, Gegenstand der, Uebungen gewesen. Was also die wefent. Die in München erscheinende, Süddeutsche Presse“ md. zööl, on; Gimpirkung auf das Steuer kahital; demnach in rüfungsgebühr nur in der bisher festgesetzten Höhe von die Abgeordneten beschuldigte, sich durch den Regierungs- einer Hand geschrieben und gleichlautend seien. lichen Punkte der, Mobilmachung im einzelnen angeht, fo ist man zieht aus der Debatte des Reichstages über die Branntwein- 1885/86 to bejw. . 6 und S 491. Auf 16000 Einwohner 30 6 zu entrichten. . kommissar bei ihrer Abstimmung haben beeinflussen zu lassen. Die Abgg. Motty, Mosler und von Jarochowski baten, sich darüber bereits vollkommen klar. Es ist aber von größtem steuervorlage das Fazit: kamen in 1885/56 Bevölkerungszahl 956 611) 1,9 Gastwirthschaften, Berlin, den 11. Mai 1857. Dies veranlaßte den Präfidenten zu bemerken, daß eine die Petitionen der Regierung zur Erwägung zu überweisen. k eine Fesammtübung zu ersehen, wie in einem Armee Daß die Branntweinsteuer im Großen und Ganzen in der von 5) m ,,, und. 2.6 k . 1, . Königliches technisches Ober-Prüfungsamt. derartige Kritik, wie sie Herr von Koscielski geübt, par— Das Haus beschloß, über diese sämmtlichen Petitionen zur ö k . det, Reichsregierung einge brachten Form angenommen werden wird. . tz , , g 36, . anni Schneider. lamentarisch wohl nicht gut zulässig sei. Tagezordnung überzugehen. corps auf Krieggluß gehören, diesenizen miteinbegriffen, U veschehbe— JJ k . Gnltzh rt alter, g Sant srihschrsteneln Ken n, l er händieh

. Der Minister des Innern, von Puttkamer, erklärte, daß Bei Schluß des Blattes begann die Petition des zeichnet sind, die Offiziere und' Beamten, die mit dem inobil ö. , , n . ] . j mit Branntwein. . ein solches Verfahren, gegen Mitglieder eines anderen Hauses Vorstandes des Rheinischen Bauęrnvereins, be⸗ Corps ausrücken, ö um . . Weise jede . ut f ö . ö. H . Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime derartige Beschuldigungen zu äußern, bisher noch nicht vor-⸗ treffend die Dauer der Schulpflicht in den länd— im Oberbefehl und in der Leitung der verschiedenen Dienstzweige zu Got al bemỹ raten unn bt,, des Freisinns ausgenommen der Kunft, Wissenschaft und Literatur. Rath, Präsident der Königlichen Seehandlung, von Burchard, gekommen sei. Er glaube wohl, daß Herr von Koscielski lichen Volksschulen. vermeiden. Ferner die Einberufung. des gesammten Versonals Teitstern sein, und der Abg. Miquel hatte wohl Recht, als er denen, Annalen des Deutschen Reichs für Gesetzgebung aus Schlesien. von den betreffenden Abgeordneten, welche er in dieser Weise Die Verfälschung von Safran in Orten, woselbst . it? al . Ferbhenthitt n und Want ne, ker Felchen er ert heut ig Tee hen nee hals ür nöthwendigen Verwaltung und Statist ik. (Hünchen und Leipzig Ge Hirtk's beschuldigt hahe, zur Verantwortung gezogen werden würde. Safran nicht nur als Färbemittel, sondern auch als Gewürz . ö t ö . , . 8 33 Feensmitels sprachen, ntgese hielt? Branntwen; sei in feiger Verlag) Nr. 4. Inhalt: Komntttutt nellg unde blauen re Schließlich wurde die Position,Jarotschin“ in der Fassung (Genußmittel) zu E . Verwendun findet, fällt nach einem ö ! a. ich ich . . der . . für die Bedürfnisse Lebenslage, ein nothwendiges Lebensmittel; ein mäßiger Genuß des Regierung. Von Dr. H. Seydel. Die Straffrelheit wahrheits⸗ des Abgeordnetenhauses angenommen. (Schluß des Blattes.) fn , , ng . h cr betta chtlichen, Truppenbestände die, sich plötzlich usammenfriden; Branntweins welke auch durch diese Vorlage nur sehr wenig vertheuert getreuer Reichs tagshrrichte. (Art. 22 der Reichsverfassung). Von Ni cht a mtli ch es g . Urtheil des Reichsgerichts, J. Strafsenats, vom 17. Februar Requisition von Ersatzpferden und Beförderung der Thierhestände zu werden. Rechtsanwalt Pr. Ldw. Fuld in Mainz. Die Erbschafts⸗ und ö In der heutigen (655. Sitzung des Haus es der d. J., unter das Nahrungs- und Genußmittelgesetz. den perschieden Truppentheilen, und endlich die Vorbereitung aller Die „Mecklenb . . „Gch en unge stener,. Veh elch ß der im Deufschen Reiche Kelten den D tsches Reich Abgeordneten theilte der Präsident zunächst den Eingang Der General-Lieutenant Mischk t ö Bewegungen, die für den Fall einer thatsächlichen Mobilmachung Vie „Meclen urgischen an es nachr ich ten Frbschaftssteuergesetze. IF Entrzurf rints Reichh e set 6 her ert en! ö e 1 J icht it . h abet er General-⸗Lieutenan ischke, Inspecteur der vorgesehen sind. und Ausführung des größten Kheils derfelben. Von schreiben in einem Artitel unter Der Ueberschrift „Sonst und ; geh n. f . We än hericht Cher dig, Sitzung des Herrenhäuss erwähnten Kriegsfchtilen, g' nnn Dienstreisen zurückgekehrt. diesen Gesichtspunkten aus wird diefer Versuch darthun, wie durch letzt“ . FHafstsz und Schenkung teur, i Taßellen und Berechnung, der im Preuften. Berlin, 14. Mai. Se. Majestät der Schreibens des Vize-Präsidenten des Staats-Ministeriums, ö . den Befehl der Mobil llein der verwickelte Mechani . ss 6 . Deutschen Reiche zu erzielenden Erbschaftssteuer. Bericht über die . er! . ö. . 6. Ems, 14. Mai. (B. T. B) Se. Kaiserliche und n Besehl der Mobilmachung allein der verwickelte NRechanismus, In dem verflossenen Reichstage auch schon von seinem Vor— Thätigkeit des Reichsk issars für das Auswand swesen wäh⸗ Kaiser und König begaben Sich heute Vormittag von Puttkamer, mit: . ‚. . me, 69 24. . . . d der dazu bestimmt ist, im Fall einer wirklichen Mobilmachung zu gänger kann man es sagen war es Sitte geworden, an den von 1 3. ö. 5 ö 5 m, ö. . a n,. ö. 3. zur Abhaltung von Truppenbesichtigungen nach dem Kreuzberg Auf der Tagesordnung stand die Berathung von König liche Hah Hit der Kronzrin; hat. nach, beendeter arbeiten, sich bewegt, Abgesehen von dem unbestreitbaren Nützen der Regierung gestellten Forderungen, insbesondere für militãärische . ö 6 i in eig nurn, . diff? ö. und hörten von 4 Uhr ab den Vortrag des Chefs des Petitionen. . ö ö . Brunnenkur, heute Mittag kurz nach 12 Uhr Über Braunfels wines solchen Verfecht, ist . zut, die Unite ger falt steslen ,, . J . J . Militarkabinets. Ueber die Petition von Gerichtsschreiber⸗-Civilanwärtern die Rückreise nach Potsdam angetreten. n, ö ö ausgeführt werden soll. Diclz Bedingungen sich oft nur schwer entschließen konnte, das Gebotene anzunehmen, . Hamburg. Wi rg nen, Herkunft. und Bestimmungs⸗ Ihre Majestät die Kaiserin und Königin um Aufbesserung ihrer Anstellungsverhältnisse Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 13. Mai. (M. Anz.) erden durch dens Grundl bestimmmt, daß ein MRobilmachungs. Pa“ es? nicht ten lerhe denk Bedürfnißscn (utsprach. Aus ändern? hieichs aus! für das Jahr 1887.38. Berechnung der

ur ,,. 5s . ö ; t ! . 6 versuch nur dann fruchtbringend und lehrrei ein kann, ö Verf ildete si ähli ie A , , ., ö . ; ;

hat heute Morgen 8 / Uhr Berlin mittelst Extrazuges . ö. R e Großherzogin⸗ Muttzer wird, sich heute Nachmittag wenn er sich den bei der n Mobilmachung ö Ver⸗ . . ö ö. ö ö ö. . ö . ,, verlassen, um Sich zur Frühjahrskur nach Baden-Baden zu as Haus beschloß demgemä , , mend . je um 5 „Uhr zum Kuraufenthalt nach Lugano begeben; Ihre hältnissen bis ins Kleinste anpaßt. Zu dem Ende, heißt es dann müsses. Dies Freisinnigen pflegten dann zufammenzurechnen, was auf fi Che ö , . e ar ö. 3. e. , ung begeben, wo die Ankunft 11 Ühr Abends erwartet wird Sbenso wurde auf Antrag der Justiztommissign üher die Königliche Hoheit gedenkt auf der Reife in Berlin, Frank— witer. muß der Bezirk. we die Mobllngchung stattfindet, geheim ihre Cintef'n Een eßnehl reif nenn n brüsteten ahn darum mil der, Matrikusgrbeiträge für 1387,33. Perechnung der Heträge, mit . jestã ĩ si j. . Petition der Stadtverordneten von Kien um Errichtun y Man nnn, na 2581 . . ; ie , nh . ihre rung hin abgehan ar, und brüsteten sich darauf mit welchen die Bundesstaaten an dem in den Etat für 1887,88 einge⸗

In der, Umgebung Ihrer Majestät befinden sich die Hof- P . dane , ng furt a, M. und Baden-Baden Aufenthalt zu nehmen. Die gehalten werden, bis der telegraphische Befehl erfolgt. So viel ist em angeblichen Verdienst, so und so viel erspart? zu haben, ohne stellten Fehlbetrage des Ciatsjahres 1855,86 betheiligt sind * dame Gräfin Slga Münster, die Ehrendamen Gräfin Elisa⸗ eines Amtsgerichts daselbst zur Tagesordnung über— Großfürstin Wladimir von Rußland traf am 11. d. M. aber u bemer en, ö. dieselbe im Herbst in der Zeit stattfinden zu bedenken, daß folche Ersparungen, unter Umständen dem Volke sehr Mis; ellen: Zur Armenpflegestatistik. Die preuß. Sparkassen im beth Oppersdorff und Gräfin Marie Vitzthum, der Vize⸗Ober⸗ gegangen. in Berlin ein und reiste mit dem Groß fürsten Boris, wird, wo die Reservisten einberufen werden. Als längste Zeitdauer theuer zu stehen kommen können. Ein solches Verfahren mag zwar in Rechnungsjahre 1885 bezw. 1885 / 6. Bettel und Landstreicherei in

/ Fi fee . Es folgte der Bericht der Kommission für das Unterrichts— l is d urzem Auf⸗ der. Cinberngfung sind für Refervisten und Fisposttignsurlauber gewissen Berufe kreisen und Gesellschaftsklasfen seine Berechtigung haben, 3 S885. Nachweif h eit August 1886 bi Schloßhauptmann Kammerherr Graf Fürstenstein, der Kabi— folg welcher von Paris dort angekommen war, nach kurzem Auf zwöll für Mennscheaften ber Aäckitorlelarn! zende nsr fe, 6 JJ e n möcht BPadgn 18856, Nachweisumg der in der Zeit vam J. August 1386 bis

18⸗ der Lei i wesen über nachste hende Petitionen: enthalt nach St. ö etershur weiter. ; 7:77 f 1 Au], 3 * (3 zr 31. März 1887 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem An pru Eee re, ö und der Leibarzt, Geheime Dierzehhn Cin ohrhr Ter Statt Posen qus dem Handwerker h h Petersburg ö . ö . der Militärbehörde das Recht, Regierung und Volksvertretung auf gänzlich irrigen Auffessungen. auf 3*n und , JJ ö. anitäts⸗Ratk! z . und Arbeiterstande wenden sich in einzelnen, aber fast günz n zttlich Pferde und Wagen für eine beschränkte Zeit und gegen Entschädigung Denn Regierung und Volksvertretung verfolgen nicht verschiedene Dr. Ryck, Richard, Landgerichts Rah: „Die Lehre von

Kw gleichlautenden, auch mit derselben Handschrift geschriebenen Pe— sondern, beide gemeinsam die Intereffen des Volks, fo daß den Schuldverhältnissen nach gemeinem deutschen

zu requiriren und sich der Eisenbahnen wie in Kriegszeiten zu be⸗ Interessen, f

titionen, in denen sie sich über die Ausschließung ihrer Kinder von 8565 ich un- NM; Mai (Wi dienen. der geschäftliche Gesichtspunkt des Abhandelns hier gar nicht am Platz Recht? Mit Rücksicht auf partikulare und fremdländisch. Geck Se. Majestät der Kai d König besichtiat dem polnischen Sprachunterricht und dem Religionsunterricht in pol⸗ . n n Wien, 12 Mai. . Italien. Rom, 13. Mai. (W. T. B) Der zum Jist., Es handelt sich nur darum, wer von Beiden wohl über die gebung systematisch dargesten II. Berlin, 1887, R. v. Sieg r g e, eich je stätzh den Kaiser und König besichtigten nischer Sprache in den Elementarschulen der Stadt Hosen be. Im Ab geordnete nhaus war auch heute die . Nuntius in. Märchen ernannte Erzbischof Ruffo Sella Jnteressen und, Wedärfnisse des Voll beser unterrichtet ist. Daß Feuhhgnnnr Imp. -8. 66 4. Die vorliegende zweite Lieferung des ö h n . . . schweren, an gdeß Han der flbgeoßntfen. Es sind folgende: , , ö. n , , 3 3 ö aus Chieti ist hier eingetroffen gerage für militärische Fragen die größere Sachkunde auf, der Seite vorhe zeichneten Werkes bringt abermal ein tůͤchtiges Stück des all⸗ der Tempelhofer Chaussee das 2. Garde-Regiment z. F. und 1[) die Wittwe Stanislawa Milt, Der Titel Mittelschulen“ veranlaßte eine laͤngere Diskuffion, hieti g JJ,, K das Garde⸗-Füsilier⸗Regiment sowie im Anschluß hieran auf dem 2) der Arbeiter Karl Buchholz, ö in welche auch der Minister Dr. von Gautsch in wirksamer t Pulgarien. Sofia, 13. Mai. (W. T. B.) Gestern dies aber der Fall, dann ist unverständlich, wenn das Parlament in welche sich schon die erste Lieferung ö gefällige Form der Kasernenhof des Eisenbahn⸗Regiments die Königlich sächsische ) der Schuhmacher Bartholomäus Kavzer die Königliche Weise eingriff. fand In der Nilitnrschule ein Bankett zu Ehren bet finer Frage, die das ö des ganzen Volks berührt, sein eigenes Darstell nig, äbersichtliche An rb unn bemn gt., ffssaun; gen blsh⸗ und die Königlich württembergische Eisenbahn-Compagnie. Regigrung zu Prsen nennt ihn ‚Kapfer, Pest, 13. Mai. (Pr) Der Reichstag wird durch den neun ernannten Qffigker estatt; welchen fanntlich ' Käanbt'? n . n, n, Tegierung . , Durcharbeitung der behandelten, Matgrien, treten in der gegenwärtigen Die Schlußberichte über die gest rigen Sitzu h , , , en, ei r, am 2s. Mrai mit einer Thronrede geschlofsen ginnen. . SD regen ten erden wahrfche ellen gh nn dr nh ifrs ede bet sher rde Winne, g, dhe, mn dn hn J J an Die Wahlen können demnach für den Zeitraum vom 16. bis lr f . , Either erh fen shrifns r e, wi ickänft. Siffhruth geh tte; ennnht!' Gäbe rhecfeutfls nehm Auffẽtzen, dd gr eWlrkeites srantsclgter die Königliche Regierung zu NMechen osgeschrieben werden. Die Interpellationen Aufenthalt in, Nustschüik in Folge Unwohlseins Stam— jenem Verfahren ist es zu verdanken, daß das Volk Keinen Reichstag Soktordiffertatibnen und Habilitationsschriften Berücksichtigung ge⸗ Ersten Beilage. Posen nennt (. J . ö urs . 1 von Tisza bulow's verlängern. ih hn a, . . . lein ff nge, ö. funden hatten, zum ersten Male in einheitlichem Zusammenhange ; . 5 ; . der Lederzurichter Andreas Scheller, ro 8 Vell 8 Ww J . Vis äßt die den vorigen Reichstag heherrschten. Es hat fich Lies schon , ,, . g Die heutige (17) Sitzung des Herrenhauses 8 ö. Ha n Johann Yrebki ö die Königliche Regierung zu im Laufe der nächsten Woche beantworten. . beb ber Miilitärvotlage gerelgt; eben olf fn iwiebe ! K J k . eröffnete der Präsident, Herzog von Ratibor, um 11 Uhr Hosch. ent Lhn , Prendke Agram, 12. Mai. (Prag. Itg) Der Landtag ist auf der, , nene, militzische Zweß; im Fetrage von Schüldvenhzktn fe achst üben zahlreichen, in, dieselben einmündenden 20 Minuten. S 2 . ö ., den 23. Mai einberufen. Zeitungsstimmen. . ö k und Partien der allgemeinen und Pbefonderen Privatrechtslehre; Pendenz⸗ i ze⸗Präsi s Staats⸗ r Barbier Stanislaus Langnec, ö ; ; . Blätter r die Hauune zerbreiten, als ob das Kriegs⸗= . . ö. . JJ J . ö ö , , die Königliche Regie— (2 k 6 ö J Zur Branntweinsteuervorlage bemerkt die k J J elf . n re n, ini n t 3. J . ibt . W. T. B) Ir tige 8 ; , ,die zzudgetköommission beherrschende Majorität hat sich nicht giehr Modus und Vorausfetzung, Prinzip der Kondikti Motivation im Minister für Landwirthschaft 2, Dr. Lucius, der Justiz— n ,, . ,, . , ; „Germania“: ; . uuf S Nöhandeln / gelegt, fonter tn, r j ihr dus und Porgussetzung, Prinzip der Konziktionen, Motivation im Minister Dr. Friedberg und mehrere Regierungskommissarien bei. h ö. ö K . ,,,, . . ö 6. en ige m leise ,, . ö neue J . . ,, rz nner . En * n, ö , . , N ö ö . ö fanlinteneh den. Kschäftlichen, Mittheilungen des Präsidenten die Wittwe Rofalia Konczak. n Kön flantkn opel zwischen der Pforte und Drum north, JJ J ö lage ie Käwilligung, des Fzrdfäungen vcrzns agen, un iht Verhalten en ist ereh eus dr chi, Kas sichfische ieh en fran e, befand sich ein Scheiben des Vize räsidenten des Stgatz. Die Petenten führen gleichlautend Folgendes aus: Wolff stattfindenden Verhandlungen Informationen Regierungsentwurfs demnächft ihren gesetzgeberischen Ausdruck finden . ,. auch i en ,. J geübt, daß sie sich italienisches, österzeichisches und, schweizerisches Recht, fore! *die , ö. , . irn 1 e n, ,, ö zu ertheilen, er hoffe aber, in Kurzem vollständige Auskunft wird. Im din nn wird r die Kommiffion, welche zur Vor— ö . . onen. Ver Reichstag hat diesem Beschluß Juditalut der höchs ten Herichtetzfl ben e rret, (e; Buch wird . 9. ,,,, n, n , , ,. eker, gebe könne Aus dieser sei Antwort dürft berathung der Vorlage eingesetzt werden wird, eine Reihe von geben zu können. us dieser seiner Antwort dürften t n

. ]

J

9 ö

1

.

ö

ẽü

3 ö f 1 J

h .

1

. 3

h geh. viele Unsicherheiten in Theorie und Praxis befeitigen, für das Rechts h ; tan, n , n. ͤ , Ge m e . af Gs ñ w ht an St ehlen, welche V zur zend sein un st in den schwierigf der beiden Häuser des Landtages behufs Entgegennahme einer dings in die deutsche Schulabtheilung versetzt und sowohl von den boch 5teinerl tet, Schtüsse int earn, ehe hn, Schmierigkeiten zu überwinden und die mannigfachsten Intcressen aus? Na , e . ö studium gauregend sein und dem Praktiker selbst in den schwierigsten

J im Si s der Ab⸗ olnischen Sprachunterricht, als auch von dem Religionsunterricht . ; a, a,,, i igen ragen die erwünschten Aufschlüsft * enkhref 1, dn g JJ im Sitzungssaale des Hauses der Ab . ö Sprache assgeschlossen worden. von der „Times“ gebrachten bezüglichen Nachrich ten ge— zugleicher hen ö J Aker wir glauben, daß diese Perssche lt kann Schaden erer liehen. * ö . , ö e. geordneten einzufinden. , . . , eh, w, . dt ö. 67e sche . . zfallen werden. Venn das Ten ssche Volt ift ‚n, cher : g . In die T i ; d Die Unterrichtskommission beantragte: . zogen werden, die völlig ungenau seien und keine zu Die „Schlesische Zeitung“ schreibt: ausfallen werden; Denn das deutsche Volk ist, wie wir überzeugt sind, spfendide. In dic Fagesorknung, eintretend, genehmigte das Haus die Petit Arbeiters Karl Buchholz, des Schuh, kreffende Darlegung der Vorschläge enthielten. Der Staats. Dig Wranitweinstenervõrlage wir mit nicht allzu tief einschnei- jenes früheren Verfahrens lüberdrüsfig geworden und with Fährt Jin, . en Masttttten hristen är K ü XI Ueber die Petitionen des Arbeiters Karl Buchholz, des Schuh“ treffende Darlegung hläg lten n, ,, = . * i t ,. . 2. Unter den illustrirten Unterhaltungsschriften für Knaben und zunächst auf Antrag des Berichterstatters der XI. Kommission, machers Bartholomäus Kayzer des Lederzurichters Andreas sekretär der Kolonien Holland erklärte in Beantwortung denden Aenderungen Gesetz werden. Es handelt sich also nicht mehr jenigen Reichstage größeres Vertrauen zuwenden, welcher so wichtige Mädchen von 9— 15 Jahren nimmt die 6e nr g., Jugend“ her⸗ Grafen von der Schulenburg-Beetzendorf ohne Debatte den Scheller, de; Maurers Johann Predkl, des Barbicts Stan islaus einer bezüglichen, Anfrage; die Zu lu s hätten die in ber um in legißlztorisches Erpeximent, sondern um eine große finan. Lebensfragen der Nation, wie eM die, Vertheidigung dez Vaterlandes 4usgcteken don Jalst? Lohmeyer, Verlag von Leonhard! Simion in Entwurf einer Landgüterordnung für den Re— Langner und des Stuckateurs Johann Schneider, fämmtlich zu Konvention mit den Boeren festgestellte Grenze acceptirt politische Maßregel. .... Für heute sei nur bemerkt, daf mit der ist, nicht zu einem Partei, und Intriguenspiel macht, sondern unter Berlin, eine der ersten Stellen ein' Felir Dahn sagt, von diesem gierungsbezirk Kassel mit Ausnahme des Kreises Pofen., zur Tager ordnung bberzu gehen; dagegen Uve ort hatt 13 bieselb banderlich höheren Besteuerung des Branntweins ein erster Schritt zur Verwirk— entsprechender Berücksichtigung der Ürtheile unferer ersten Sach⸗ Jugendwerk: hne falsche Selbstüberhebung dürfen wir fagen, daß i bgeänd le' Pelition der Wittwe Stani! Mil es Arbeite nachdem sie gehört hätten, daß ieselbe unabän b lch lichung des Steuerreformprogramms gethan wird, wesches Fürst Bis marck verständigen mit der Reglerung Hand in Hand geht. Voffen wir, fein anderes' Bi svolf eine F if le di ö Ninteln in der vom Abgeordnetenhause abgeänderten die Petition der Wittwe Stanislawa Milk, des Arbeiters n nn end l das R an, . l ) r Füͤrst t kerung. iin aideres. Vistungsbolk einc Bugen cht len bir nat Fassung . Johann Maj, des Arbeiters Johann Grygiel, des Arbeiters Franz sei. 8m Zululande, we ches as Reserveland un 15 schon vor 19 Jahren in großen Zügen entwickelt hat. Der zähe Widerftand, daß diese gemeinsame Verständigung auch auf anderen Gebieten Jugend besitzz. Der Satz; „Für die Jugend ist daß Beste Hi f erstattete Herr Mueller Namens der XIV. Kom— Glazer und des Arbeiters Friedrich Steinke sammtlich zu Pofen, Ost-Zululand umfasse, werde die britische Souveränetät welchen das damals nicht nur in der Fortschrittspartei, sondern auch in Erfolge gitigt, wie sie schon längst erstrebt wurden, aber mit dem gerade gut genug“ ist tief wahr, heilig wahr, und jene Zeitschrift ver= ö m n etz ht ber ben Ge , ., . der Köaiglichen Staatzregictung zur Frwägung, proklamirt und ein hbritischer Resident eingesetzt der nationalliberalen Partei vörwaltende. Manchesterthum diesem vorigen Reichstage nicht zu erreichen waren. Die kommenden Tage trägt es, an diesem Satz gemessen zu werden. Es ist gar nicht zu . . n ar . (. . und schließlich, die Petition des Bäckermeisters Ludwig Eckert werden, der unter ai Gouverneu ö . . l y . . . k . ö,, werden hierzu reichlich Gelegenheit bieten. scgen, welchen Segen jene Blätter feit etwa zwei Jahrzehnten in die i . . ; er Königlichen St. ier Berücksich tigung l er zugleich Gouverneur des i ahrigen gKäamnples, trotz, des Jänzlichen Umschwungg, welcher döutschen Häuser getragen haben: schaffend durch das Schöne, E zu Posen der Königlichen Staatsregierung zur Berücksichtigung zu solle, welcher zugleich Gouverneur des Zululandes sein angjährigen, des. , wel eu iuser getragen haben: schaffen h das Schöne, Edle, J . ö. 3 . t ö überweisen. . ; werde. Im Sw azilande könne von England keinerlei . an, . e ,,,, an j . ,, Vahr Gediegene, Deutsche und Reine, was sie in Wort und Bild Haufe ie n , e ben fl f ee n en un dere er's! e er nn, nee ere Wendls bine, trol Tüte ihn werden; zie sseiergliß ere e nisögaltzmdeo nee,, gentralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 19 ö w er Wittwe? Konezak, beide n, ver ersi ie ihre ͤ ie Unab- h e 6 l 86 ! . 19. Deut je und Uagreine, was sie durch zes 87 e, . Zustimmung zu ertheilen. . . . . ᷣ⸗ . habe aber J 6. ihrer . ö. ö. Branntwein zählt in erster Linie zu nen einem großen Konsum unter⸗ Inhalt: Konsulatwesen: Bestellung von Konsular Agenten. gel chor fen haben. 6 e gn ge lf 6 . In der Generaldiskuffion erkläre sich Herr von Zaltowski Der Abg. Weffel stellte den Antrag, über sämmlliche , K ker sen f 9 ö. J . ö . erbe, ö , K . ö . Würdigung dessen, was die Jugend braucht, will und vertragen kann ; , . ; e , , ,,, naeh '. . j Ton tge gil p] ? nann ur ein leibliches Wohl beschränken banken Ende April 887. Zoll. und Steuerwefen: Verzeichniß der nit welcher d ist ni Herzensweisheit jenes 669 die Vorlage weil dieselbe ö sei die Ninoritãt der Petitignen ,, . überzugehen, Ober Regie s seien Europäer nicht behelligt worden; die Ruhe sei jetzt ] kann; gerade aus dem Branntwein sollte daher von Reichswegen preußischen Steuerämter und Salzsteuerämter. Fir e e der Werk k ö. k. ö . ö. J 9 die Majoritt zu eebittin, Vie Regigtung . Der Regierung kommissar, Geheime n,, , . dort hergestellt. der wesentlichste Theil derjenigen Steuererträge erzielt werden, Verbot einer ausländischen Druckschrift. Ausweisung von Aus— erfahren hat, was der Herauzgeber verlangt, was er billigt was sinde sich nicht auf dem richtigen Wege, denn sie muthe ihren Beamten Rath Dr. Schneider führte aus, daß dis Eltern der betreffenden Parnell hat sich zu seiner Erholung auf einige Tage Fren zes benöthigt, um die Bedürfnisse des Reichs zu befriedigen, die sändern aus dem Reichsgebiet. anz zurückweist, Damit forkan auch Min berbenitbelte . und Yrganzn zu, Pflichten zu übernehmen, die sie nicht erfüllen Kinder ursprünglich hurchmeg dentscher Nationalität gewesen nach ournemou kh . . Einzelstaaten finanziellen Schwierigkeiten zu entziehen und es ihnen Zu stis Min ist' rial Blat t. Nr. 15. Inhalt: All ⸗ᷓ Wien Fi d' ilzren mitn zuführen können, hat, vie Verlag han tl könnten. Man beschuldige die polnische Bevölkerung fälschlich, seien und auch der deutschen katholischen Kirchengemeinde an⸗ ö , . . . . zu (ermöglichen, die, Kommunen zu entlasten r Nach dem jetzt) gemeine. Verfügung vom 3. Mai 1887, betreffend die vorläufige dom 1. April d. I' an? den Preis auf die Hälfte ermäßigt. Der daß fie einen. Krieg zwischen Deutschland und Rußland herbei. gehörten. Wie viel Rücksicht die Unterrichtsverwaltung aber Frankreich. Paris, 13. Mai. (W. T. B.). Eine . ., ö besche det. sich die Reichs, Finanzverwaltung bei Ünterbringung der zu einer Strafanstalt abgeflihrten, sifdoch, acht auf. Neuen Folge 17. Band: Aprll Pis Sftobet, kostet nicht! hut, Rr zuführen wünsche, bedenke aber dabei nicht, daß ein solcher Krieg auf die besonderen Bedürfnisse der Bevölkerung nehme, ergebe von den Mitgliedern, der Rechten heute abgehaltene irn f . 6 . . e Bei; den gesteigerten Be⸗ nahmefähigen Gefangenen. Erkenntniß des Reichsgerichts vom bisher. 6 e, sondern nur noch 3 6, so daß in Zukunft der Preis nicht am Amur, sondern an der Weichsel, in polnischen Landes- sich daraus, daß nicht nur die Ober-Präsidial⸗Verfügung vom Versammlung sprach sich für die Nothwendigkeit aus, um⸗ ürfnislen der Reichs und der Defizitwirthschaft in Preußen, sind von S8. Dezember 18666. für jedes Monatsheft nur 56 Pf. betragen Fwird.) Diese erhebliche

n ñ h . ; viele,, ö 36 ĩ ] ; 8 ö ö ie Möa⸗ der jetzt in Aussicht stehenden Branntweinsteuer reale Wirkungen im Cisenbahnz Verordnungs: Blatt. Nr. 16, Inhalt: Ermäßigung des Preises der „Deutschen Jugend“, bei völli— ich⸗ theilen ausgefochten werden, und daß somit also die Polen am XI. Oktober 1873 die Ertheilung des Religionsunterrichts und des fassende Reformen im Budget vorzunehmen und die Mög , Sinne des Steuettefot ne zantezs rn neh icke ne nden, Amer fn ,,,, ais n: gin gn n rr. . n . Wld ö [ic ö. . a . gig

meisten darunter zu leiden haben würden. Die polnische Be- Unterrichts im Kirchengesang für die polnischen Kinder in pol- lichkeit herbeizuführen, daß das Gleichgewicht im Budget ohne ; . ; ; 306 h, ̃ ; z H. gr , ß 9 völkerung werde . ein gi fe n unterstützen, ö. ö den nischer . . ,, . von der hr in kee en und neue Abgaben, lediglich durch Ers . se ö VI e n rief a er g . , ö ö . ö e n nn,. . nicht, mehr wie Wahlspruch „Gerechtigkeit! auch für die nach Millionen zählende Rr. 1 ber bezeichneten Verfügung ertheilten Ermächtigung, und durch strenge Erhebung der Staats-Einnahmen so liegt dies in anderen Umständen. Die im fortschrittlichen und dorf über Lin dem iese nach ichen hals. mn Gore efi April 1855. unfassen. Kiuch , enthöst Kebeg? heft . . Eitgn , polnische Bevölkerung anerkenne. auch für den Realunterricht auf der Mittel- und der Ober. hergestellt werde. im ultrgmontanzn Läger. seit Jahren übliche Phrase: „Keine Erlasse des Ministerz her öffentlichen Arbeiten: zz). Vom. 3. Mai Iluftrationen wie biaher Uin in Licht druck oder 1 eff erb, kiten Die Generaldiskussion wurde hierauf . stufe die deutsche Unterrichtssprache einzuführen, wenn die Der Staatsrath begann heute vor einer zahlreichen ö neuen Steuern ohne . Beseitigung anderer Steuern. kann 1837, betreffend ö über die technische Einheit im Cifen. graphie ausgeführtes Kunstblatt. Aus dem Inhalte bes , . In der Spezialdiskussion sprach fich' bei ber Position Kinder in deren Kenntniß genugend vorgefchritten seien, in) Zuhörermenge die Verhandlung über den Rekurs, welchen fortan kein Ohr mehr bethöten, Mit, der gusgiebigeren Besteue⸗ bahniwesen und Tibet die zollsichere Einrichtung der Cisenbahnwagen schienenen April heftes fei Erwwätänt: ie Pantherjagd, Erzählung von

Adelnau Fürst FRiadziwill dafür aus, den neuen Kreis Adenau einer Stadt von so tar gemischter Bevölkerung wie der Herzog' von Aumale und ber Herzog von Chartres J rung der Luxusartikel des Volkes‘ ist der Anfang gemacht. Die im internationalen Verkehr. 37) Vom 3. Mai 1887, betreffend Julius Lohmeyer. Mit vollfarbiger Lithographie nach Woldemar * . ; ; . ö . J ; . ; ; . I Wan . e Ren, 6 ̃ . Erkenntniß, daß nur im Wege indirekter Besteuerung ' den Finanzen Veröffentlichung von Abänderungen des Betriebsre lements. riedrich. Die Bienenkönigin. on Julius Sti mehr aus Theilen des bisherigen Kreises Adelnau und weniger Posen keinen allgemeinen Gebrauch reg, habe. am 11. Juli v. J. gegen die Verfügung wegen Streichung ( des Reicht, dez Staats und der Femeindenlausgehesse dre, Len ichn mgsom gz betreffend Regulativ r die Bienst⸗ . von Fedor Flinzer. nn,, nen .

aus Theilen des Kreises Ostrowo zusammenzusetzen. Diese Rücksichtnahme lege der Regierung auch die Pflicht auf, ihrer Namen in' der Armeeliste eingelegt haben. Nach kann, hat fich Durchgernnger' . Benethzen, ,, hn gen der iat inter ref . . ; zor Kin Sie ir ö. ch Der Minister des Innern, von Puttkamer, bat dagegen zu den sogenannten polnischen Abtheilungen nur Kinder dem von dem Mitgliede des Stgatsraths, Coulon, erstatteten . n . gl nen Bieres, aus ö . für dien, ssteten ö uin. ö Ken J ee r i , Gr . um Belassung der in der Vorlage getroffenen Theilung, die polnischer Zunge zuzulassen. Eine nicht geringe Zahl von Bericht sucht der Kriegs⸗Minister, den Rekurs durch . Fiichtigteit 169, Millionen erzielt werden können, Kisher gezogen war, isenbahnverwaltung. E Itachrtchten Von H. Schirmer. Hriqinal-Illustralit eon hl ah der FM . nach reiflicher Erwägung vorgenommen worden sei und auf Familien deutscher ann, Sprache und Nationalität habe den Einwand, der Inkompetenz zu beseitigen, indem er . ist gefallen. Man kann nicht mehr einwenden, daß eine höhere Bier⸗ Fentrglelatt der Bauverwaltung. Nr. 20. Inhalt: Von der Hublita len. Jr ren teen engem politischen und nationalen Gründen beruhe. inmitten einer dichten polnisch redenden Bevölkerung ihr Deutsch⸗ darauf hinweist, daß seine Beschluͤsse Regierungsakte seien, für ( steuer absolut unzulässig sei, so lange der Branntwein so gut wie Amtliches: Bekanntmachung. Personal⸗ Nachrichten. Gutachten Monarchie in Wort und Wld“ ist soeben die 35. Lieferung, Herr von Koscielsfi bestritt, daß die Vorlage die Inter- thum aufgegeben, Dies, gelte namentlich von katholischen Fa welche er, nur den Kammern verantwortlich sei, und daß . . ö ö . . . , des ö bett, den Bau Lines die 16. des Wien und Nieder- Oesterreich beschreibenden Bandes er— essen der polnischen Nationalität wahrnehme. milien. Bei der Mehrzahl der Petenten sel die obenein noch recht letztere die fraglichen Beschlüsse genehmigt hätten. Von w feill undi darum für eine Konf hb onders geeignete Zucker sich Reichsgerichtsgebäudes in Leipzig. Nichtamtliches: Ueber den Dem schienen. Sie enthält den Schluß der Schilderung der Donau-Auen Die Position „Adelnau“ wurde hierauf angenommen. junge Polonisirung ihres Namens ersichtlich. Es sei dle Dareste wurde Namens der Herzöge von Aumale und ; unmittelbar anreihen, dann wird das Bier folgen und schließlich auch ! in Erier. (Fortsetzung Entwurf zum Bau des Reichsgerichts ⸗! von Wien bis zur ungarischen Grenze aus der Feder des Kronprinzen,

A1