Siebente Beilage
389481 8951 j 8981 ; ͤ Bierhallen⸗Actien⸗Gesellschaft ö Kurhaus Eilenriede . Aus Veranlassung des neunzigsten Geburtstages unseres Kaisers hat der Verleger
( Actien Gesellschaft zu Hannover. des „Berliner Tageblatt“ Herr Rudolf Mosse den Entschluß gefaßt, ein zu Berlin. Zur ordentlichen Generalverfammlnug am
Dienstag, den 31. Mai 1887, Mittags 12 Uhr, im Kurhaus Eilenriede werden unter Hin⸗ weis auf 5§. 30 des Gesellschaftsstatuts die Herren Actionaire eingeladen mit dem Ersuchen, ihre Äctien bei der Gesellschaftskasse im Geschäftslokale von Adolph Michaelis, Theaterstr. 4 hierselbst, recht⸗ zeitig zu deponiren.
Nachdem die Gen-Vers. v. 19. März a e. die Derabsetzung des Actien⸗Kapitals bis zur Hälfte beschlossen hat, fordern wir die Glãublger unserer Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.
Berlin, 14. Mai 18587.
Die Direction.
Preisausschreiben
zu erlassen und zu diesem Behufe
einen Preis von 10 000 Mark
zum Deutschen Reichs
M 12.
Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Sonnabend, den 14. Mai
en Staats⸗Anzeiger.
HLG.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster · Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan⸗
* z auszusetzen für die Lösung der folgenden Aufgabe: j i. wel ĩ ) A. Bi ed ermann. , Es gilt, die Entwickelung des Fineitsgedankens im Deu tschen Volte, seinen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
· = j j 8 32 3. 6 ( s 5 J * 2 2 j 2174 2 . 2 2 — 40191 . . d . 4 ö . ö ö 3 ö. , Ee t I⸗ ö ĩ f z 1 K . ⸗ er 44. * . . as d ; thun r nf zer For g in Form abgerundeter Geschichts⸗ h 1 ch Cann E 57 6 1 2 * * 6 Meißner ö . Maschinenban Der H . ,,, . e gn , . . ö bis . Kaiserproklamation von Versailles zu einer volks—⸗ . ** 8 * (Mr. 1126.) vorm. F. T. E E. Jacobi). ö ö ünhichen, möglicht ghrängten Darstellung zu bringen.. . Das Central Handels ⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗ Anstalten, fůr Das Central ⸗ Regi ü t i eint i Regel täglich. — Sea h G Tilgungsplans unserer 5 Jo Priori Kö! . . in fler e m den JJ , . Berlin aug, durch br. . Hire ltion den Hen gn ehem md ichn, gin, is' Abon nend?“ ker, rer fe , feed , . ,, kö er le bend Iulrts ele fer e , ö., Commanditgesellschaft auf Actien richteram ts be, sich ö erklärt: f ö ö Jö Anzeigers SG. Wilkelmftraz: W. Heiogen ] werden. Insertionspreis flir den Raum einer Drucheise 30 3. t , -. s Reichstagsabgeordneter Prof Dr. Bulle ö K . ̃ . j ; . 2 geloost worden, und zwar: Hugo de Consorten, Celle ; . . J RNegi elbst und Nicolaus Luchting z in August Ueberbere sirer i s e⸗ s sgeschäft i f di 4 Stück à Ml. 300. —. Nr. 75 154 255 Die hug Aktionäre . , sich zu Dberbürgermeister Dr. v. Forckenbeck, Sandels ö dꝛegister. 2: ; 6 . . ö ih fin ö. , , ö . ö. ö 2 ö techn rer boen e odr. 323. der auf Mittwoch, den 1. Juni 1887, Abends Neichstagsabgeordneter Prof. Dr. Hänel, Die Handelregistereinträge gus, dem Königreich Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen Nr. S5r des Gesellschaftsregisters, betr. die Kom— ber . Ih . . . 83 6. . r, 6 698 ö zs ithr, in der Union damit anberaumten ordent⸗ Professor Dr. Theodor Mommsen, 66 ö . Bür . b h J dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen In— manditegefe lischaft sub ö * goffuiann in a felt ö . K—— ö . i n nn, 9 ,, ** lichen enn, ,,, einfinden zu wollen. NReichstagsabgeordneter Dr. v. Stauffenberg. y J J . i n, . ö Luchting senr. in Bremen unter Neuß: Niese Gesellschaft ist vereinbarungsgemäß II. Nr. 485, früher 427: ö scheine nebst zugehörigen Iinsleisten * und der noch Die im 5 1706 * . bezeichneten . Dem Preigrichterkolleßium ist, das Recht der Selbstkooptation für den Fall der Ausscheidung Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stad . 6 eg nhab : Karl Küh d , n . k . J k icht fälligen Zinsscheine entwed . zeich eines seiner Mitglieder vor Erledigung des Mandates zugesichert. veröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, die r J Mane, irn gretigung auf Väargmhann Tellgig Clara, geb, endenherg, zu ö , d enge & Co k und die Bilanz liegen vom Der zu vertheilende Preis für das zu krönende Werk ist auf 10 000 festgesetzt. letzteren monatlich . K naaren-Fabrit von Stripp . fa ., Dit el schaftere buberk Hoffmann. . a. Bg. Nit. dern üiederls ang: ; as 9 Heschäft zt un Bilanz lie , , n e n , , . , . ; — ĩ . ech. Lackirt Fabrit von Stri kaufmann in Neuß, übergegangen. Landsberg a. W. Bezeichnung der Firma: den, tt 6, ; . Für die Arbeit selbst ist ein Maximal-⸗Umfang von ca. 25 Druckbogen gedacht. Die Bewerbungs J Mʒz 333 ; . d re; , e , oder zer de ,. e Hen. Kn r idenb er i r Hab . ö . 6 biß ö . k 3 . n ö . Tageblatt in Kühl! Nr. 2655. In das Firmenregister 2. e , ner ö. gehn . 3. ö J une er g 0d. 14 ner r re fre i 1887 n, nn,, , m. t 6 ⸗ Berlin, sWæageinzuliefern. Die Verkündigung des Urtheils der Preisrichter findet dann am 6el ö , jed⸗ V ö 6 . alen. . ö erg a. nr, den 1. Mai 1887. ö Dic xte e lion. . le ee fsictst at . . e ni, m ö hat . o en ö ö. nis ner ee ical; ö 3 . gal . wehe W er . der n dʒed ee ef grnsf Goldbeck w ) 7. ein, s sich auch auf einem verschlossenen Couvert zu befinden hat 6 und Weinhaͤ 5 Karl Rrledr ini 8 e , n wel, , , ö. . ; ö 6. ; S. B. Laue n ftein. . . bott versehen sein, welche . manns und Weinhändlers Karl Friedrich Huck, wohn⸗ als alle nigem Inhaber, unter unveränderter Firm! in Krefeld als Prokurist d Fir C. Haupt Lötzen del 36 . ö. 8 den Namen des Einsenders enthält. ; ĩ it Luise CE füh In, wird a . s. JJ h 8a do] 36 hessische 8034 Durch, die Auszahlung des obigen Preises von 10 9000 6 erwirbt der Verleger des „Berliner . . J n,, , ,, 8 is 8. mngun et firmenregister ist heute folsende Gin⸗ . * ö . 3 . ,,,, , picks rd den' r . Bühl, den 18 April 1887, beiggt in 5. 1: Von felben unter der Firma: Bleche und Lackir, Mr, zB33 detz Firmenregisters: Der Kaufmann tragung erfolgt: Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. eren e , ,, ,, . , n , ö wirft ieder waaren⸗-Fabrik von Ferdinand Stripp fort⸗ Inhaber ciner Papierhandlung., en gros Wilhelm ol. J. Sir. 140. Durch Beschluß der, Generalpersammlung vom unfere Alttion r hierdurch auf, die dritte Einzah— Den Reingeiwinn aus der Buchausgabe bestimmt der Verleger für gemeinnützige Zwecke und Mark in die ,, . y. . Mai 9 . . . J ö. . J 20. J. Mts. ist die Dividende für das Betriebs⸗ fung v zwar zur Hälfte sür die Unterstützungskasse des Vereins Berliner hien zur anderen Hälfte für die artige sowie nt sde az Vermögensbei Gre ⸗ ö . a , n , ,,, J 3 . ? d s- lung von h ö . 1 wärtige sowie zukünftige fahrende Vermögensbei⸗- M. Cresta d Go. Anton Henry Cohen ist aus Nr. 3334 daselbst: Der Kaufmann Theodor Col. 3. Löt jahr 1886 auf 3 Gοί, d. i. M 21 — pro Actie 25 υίî am 1. Juni d. J. Alters-Versorgungs-Kasse des Allg. Deutfchen Schriftsteller⸗Verbandes. bri der Verlobten mit ll d haf⸗ ö n . srbrfen ef bzf- it 3 K , . J 6. , . p ; 5 * 1. J ö ö e, , . 6 , 3 N ; ringen der Verlobten mit den allenfalls darauf haf dem unter dieser Firma geführten Geschäfr aus. Schütte in Düsseldorf, Inhaber einer Färberei und Col. 4. Albert Mischke A Mt 09 ; ö ö Diese e 9 bei Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen, zu leisten. . Mit diesem Preisausschreiben zu Ehren unseres Kaisers, des Vollbringers der sehn⸗ tenden Schulden wird von der Gemeinschaft aus— getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Waschanstalt sub FJitma Th. Schütte daselbst, Lötzen, den 29. April 1557. vom 15. Mai l. Is. ab und zwar gegen Rück— Quittung erfolgt auf den der Zahlung beizufügenden suchtvollsten Träume der deutschen Nation, des Hortes und Schirmers jener Einheit, für die geschlossen und für Liegenschaft erklärt. Theilhaber Matteo Vittorio Maria Alessandro mit Zweigniederlassung in Krefeld unter gleicher Königliches Amtsgericht.
. ö . ,, Interimsscheinen. J unfere Väter auf den. Schlachtfeldern geblutet. oder in Lerkern geschmachtet, hofft das Bühl, den kö erich gxesta, . ᷣ̃ unter unveränderter 3 , . bei unserer Effectenderwaltung dahier sowie bel der 86 . Gg. Müller, „Berliner Tageblatt“ die enge Zusammengehörigkeit von Kaiser und Volk, dieser beiden w den, , gar J a n, . 6. F. Litzen. SBekauntmachung. s6s8] Bank für Handel u. Industrie in Berlin erhoben Vir Proc Machtfaktoren des neuen Reiches, geschichtlich in hellste Beleuchtung zu rücken und zwar durch K ö 36 r rer rde rr. bete , gie gü. asfrnes side n unf green er en it eingetragen, nel hinz, da 21. Arlt 188̃ Ain. Voltebuch, das gi unergänglicher litergrischer Denkstein dem dentschen Volke das lzös] gesihtten Geschäft ausgetreten, unde witz dar l, in Keef; Vä rhtz en s, dg, G. J
. ö . Gedächtniß an das politische Ringen um seine Einheit für die Jahrhunderte festhält. etm za: hr Anzeigʒt und Anttga, dez auf. zen, dem Pishrigen Theilbaber Heinrich Gmil Rr. 1645 des Hesellschafteregister. betr. die Gemhalcmekis' zu Lotze übergegangen ; unt e, .
Der Verwaltu:igsrath.
8940 ; . Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft beehren wir uns hierdurch zu der am Mittwoch, den 8s. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, zu Karlsruhe, in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft, Friedhof Nr. 2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Die Deponirung der Aktien hat in der laut 5. 29 des Statuts vorgesehenen Weise bis spätestens Mon—⸗ tag, den 6. Juni, Mittags 12 Uhr, an der Gesell⸗ schaftskasse zu Karlsruhe oder an der Kasse der Vereinsbank in Berlin zu erfolgen.
Tagesordnung: 2 1) Vorlage des Berichts, der Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung über das ab— gelaufene Geschäftsjahr. 2) Genehmigung der Gewinn -⸗Vertheilung. 3) Wahlen zum Aussichtsrath. Karlsruhe, den 11. Mai 1887. Der Aufsichtsrath der vereinigten Karlsruher, Mühlburger Durlacher Pferde⸗ C Dampfbahngesellschaft. A. Sternberg.
3707 Aetien⸗Gesellschaft
Dresdner Eiswerke.
Bilanz⸗Conto per 31. Dezember 1886. Activa.
An Grundstücks⸗Conto.. . . S6 197 8.47. 45 Staats- und Werthpapier⸗Conto, 2 700.— Personal-Conto, Debitoren .. 45714. 05 Bcumaterialien⸗Conto ... 1190.— , 2.50 Gewinn und Verlust⸗Conto.. 105 868.50
is 353 322. 0
Passi va. Per Actien⸗Kapital-Conto. .. . S 285 142.50 Hypotheken ⸗ onto. 68 000. — Personal⸗Conto, Creditoren. ., 180.— M, 353 322. 50 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 31. Dezember 1886. Soll.
n, e 6 en Handlungs⸗Unkosten⸗Conto ... 681.38 Rr , tn, . 669. 37 J 641444.
, , , 59. 35 Eiskeller⸗onto, Abschreibung . S3 hö l. 99 Eiskeller⸗Utensilien⸗Conto, Ab⸗ JJ o 4263. 65 Requisiten⸗Conto, Abschreibung 142.95 Baumpflanzungs⸗ Conto, Ab⸗ ö 131.34 Hypothekenbeschaffungs⸗Unkosten⸗ J 802.70 S6 110020. 66 Haben.
ö Per Grundstück⸗Erträgniß. . . Mn 3778. — Reserve · Conto für eine bestrittene
ö . 374. 16 , 195 565555
. . 1 110 020.56 Aetien⸗Gesellschaft Dresdner Eiswerke. R. Himmler, stellvertr. Director.
59538 Wasserleitungs⸗Actiengesellschaft der Stadt Baden.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 23. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Rathhause stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Reorganisation der Gesellschaft. B. Baden, den 12. Mai 1887. Der Vorstand: C. Mallebrein.
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
é Verein zur Erziehung
jüdischer Waisen in Palästina. Sitz Frankfurt a. M.
Ordentliche Generalversammlung Sonntag, den 19. Juni 1887, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal der Neuen Synagoge zu Frankfurt a. M. Tagesordnung: 1) Bericht über die Wirksamkeit des Vereins während der letzten drei Jahre. 2) Kassenbericht. 3) Wahl von acht Verwaltungsräthen. ; 4) Wahl von zwei Revisoren und zwei Stell— vertretern. Der Vorstand. Dr. M. Hoxopitz, Rabbiner, Vorsitzender. Dr. H. Heinemann, Schriftführer.
97 i lsüe! Bekanntmachung.
Auf Grund der §5§. 12 und 583 des Statuts der Kaiser Wilhelms⸗Spende, Allgemeinen Deutschen Stiftung für Alters-, Renten und Kapital Versicherung, wird hierdurch bekannt gemacht, daß nach dem mit dem 1. d. M. erfolgten Ausscheiden des bisherigen zweiten Direktors der Kaiser Wilhelms—⸗ Spende, Br. Wilhelmi, der Bureau ⸗Direktor Wuthcke vom gedachten Tage ab zum Sub⸗ Direktor der Stiftung von uns ernannt worden ist.
Berlin, den 9. Mat 1887.
Der Aufsichtsrath der Kaiser Wilhelms-Spende, Allgemeinen Deutschen Stiftung für Alters⸗ Renten⸗ und Kapital⸗Versicherung. von Wentzel.
3256]! Bekanntmachung. Mit Genehmigung des Kuratorium werden von heute ab bis auf Weiteres an Zinsen berechnet: a. für Lombard⸗Darlehne ,, . J 41e. b. an Sisconto für Genofsenschafts⸗ . 111 c. für Depositen: bei 2 und 3 monatlicher Kündigung 2 0½— S6Gmonatlicher . wn, d. für Einlagen auf tägliche Kün⸗ z Königsberg, den 12. Mai 1387. Ostpreußische
landschaftliche Darlehns kasse. M. Passauer. Ed. Vorbringer.
Ulmer Lotterie Ziehung unwiderruflich am 20. 21. 22. 5 z Juni da. T ö Haupt⸗Gewinn 75000 Mark Gesammtgewinne 4009000 ,
4160 c img Wein, eigenes Gewächs, rein, kräftig, weiß Rhein⸗ à Liter 55 und 70 Pfg., roth 90 Pig. von 25 Liter an unter Nachna hne direct von
Mä J. Wallau, Wenn bergsvesitzer, Rreurnass. zm
8795]
L möbl. Zimmer mit Cabinet, bisher von einem
Offizier hewohnt, ist für 50 „ pr Monat zu ver⸗
miethen. S. Arndt, Berlin, Landsberger tr. Ii2 II Tr.
Die Redaktion des Berliner Tageblattz.
Der Chefredaetenr: Dr. Arthur Levysohn.
Bad Wildun
Nieren- und Blasenleiden, Bleichfücht, Blutarmuth, ezifische Mittel bekannt:
gen.
Syfterie ꝛc. Georg⸗Victor⸗QGuelle und Helenen⸗Quelle. Anfragen über das Bad, Bestellungen von Hofe re. erledigt:
Mineralq. Aetiengesellschaft.
Halle a. S.
ᷣ die Trinkeuren seiner Quelle, Romantische Lage, angenehmer, billiger Aufenthalt, vor⸗ Badearzt Sanitätsrath Dr. C. Grgefe. Lager von echtem Wittekind⸗ marke) halten in Berlin die Herren J. F. Heyl C Eo. G. Braumüller C Sohn. — Brückner, Lampe & Comp. — Die Bade⸗Direction.
Bad Lippspringe
Eisenbahn-Station Paderborn. Stickstoffreiche Kalkthrrme, milye feuchtwarme Luft, Bäder, Douchen, heutigen Standpunkte der Wissenschaft entsprechend, im comfortabeln Nen phthisischen Lungenprocessen — thanlichst im Beginr Catarrhen der Athmungsorgane, Conge Schwäche. — Frequenz telephonisch verbunden, inmitten der herrlichen Anlagen, zimmern jeden gewünschten Comfort und treffliche . apparat vorhanden. — Orchester 18 Mann stark; reichhaltigfte sand erledigt
(Gegen Stein, Gries, sind seit Jahrhunderten als sp Wasser derselben wird in stets frischer Füllung verf Wohnnugen im Bade⸗Logirhause und Europäischen
Die Juspeetion der Wildunger
Swoolbad Wittekind bei
eröffnet am 15. Mai seine Sool⸗, Mutterlaugen⸗ ꝛc. ꝛc. Bäder, aller Mineralbrunnen und Ziegenmolke. zügliche, curgemäße Restauratioꝝn. Mutterlaugen⸗Salzʒ Dr. M. Lehmaun. — J. Joh. Gerold.
und Brunnen (mit Schutz
Inhalationen, Erfolgreicher Kurort bei 1. — pleuritischen Exsudaten, trockenen epsie und reizbarer urhäuser, electrisch und gewähren mit 160 elegant eingerichteten Logir⸗ Regierungsseitig empfohlener Desinfections⸗ Lesezimmer. — Anfragen und Wasserver⸗
stionen dahin, Asthma, Dy 2700; Saison vom 15. Mai bis 15. September. Verpflegung.
Die Brunnen⸗Administration.
nunn! Altbewährte Heilquelle, vortrefflichstes tetisches Getränk.
llen M
Depots in a ineral
Wilh. Tilmanns, ems cheid. . Ehndlp / om Amstemam,
; ahrung von Mobilien und chaftõsachen empfehle beiden großen Möhelspeicher in der Lonisenstr. u. Brunnenstr. bei auffallend billigen Preisen. ö.
Sport/ Geschä
C c. SB aubautkæ . sikRniRNιλο
E M PFELENCCR IMũRE VORZuGuIChEM. AN GC., sSeirzgnR vort ROMMßN ABGERUNOETERM
weiche stan rtien'r üösts os FArFieEz Guei zu oer ι!νωιονο οο uεùν νονιεποnANνt9
manns Gerson Michaelis Jena hieselbst ist heute in 1 Prokurenregister sub Nr. 29 eingetragen, daß dessem Sohne Julius Michaelis Jena für 'die unter F. R. Nr. 6 eingetragene Firma Gerson Michaelis Jena Prokura ertheilt ist. Detmold, 11. Mai 1887. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Heldman.
Elberfeld. Sekanntmachung. 18679 In unser Firmenregister unter Nr. 3576 ist heute eingetragen die Firma „S. Spier Strafanfstalts—⸗ Schuhmagazin“ mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Spier daselbst. Elberfeld, den 11. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 3632 Elmshown. In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen: ad Nr. 127741, betr., die Firma C. und F. Sell in. Elmshorn, Inhaber die Schuhmacher Christian Wilhelm Sell und Ferdinand Christoph Sell in Elmshorn: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschaft aufgelõöst. Elmshorn, den 30. April 1887. Königliches Amtsgericht.
(8797
Ettenheim. Nr, 4011. Unter O. Z. 167 des diess. Firmenregisters wurde heute eingetragen: ;
Firma Augustin Ott Spezereigeschäft in Grafenhansen. Inhaber ist Kaufmann AÄugustin Ott daselbst. Ehevertrag d. d. Grafenhausen, den 23. März 1885 mit Rosa Erny, wodurch Errungen⸗ schaftsgemeinschaft festgesetzt wurde.
Ettenheim, 9. Mai 1387.
Gr. Bad. Amtsgericht. Schrempp.
(8680 Gotha. Vertrags zufolge ist der Kaufmann William Beck in Tambach als bisheriger Mitinhaber der Firma Gebr. Beck das. ausgeschieden, und dessen Schwester Hedwig Fratscher, geb. Beck, und deren Ehemann Dr, Carl Fratscher in Wilchingen (Schweiz) sind als Inhaber eingetreten. Der Kauf⸗ mann Richard Beck in Tambach ist alleiniger Ver—⸗ treter der Firma. Solches ist lt. Anzeige vom II. Mai 1887 im Handelsregister sub Nr. 1043 ver merkt worden. Gotha, am 11. Mai 1887. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.
S634 Greifenberg i. Pomm. e , In unser Firmenregister ist unter Rr. 252 als Firmeninhaber: der Kaufmann Franz Gustav Richard Otte, als Ort der Niederlassung: Greifenberg i. Pomm. , als Firma: Richard Otte, zufolge. Verfügung vom 28. April 1887 am 28. April 1887 eingetragen.
Hamburg. Eintragungen 8685 in das Handelsregister. 1887, Mai 7.
L,. Liebmann. Inhaber: Leopold Liebmann.
Warnholtz C Gossler. Diese Firma hat an Salomon Joseph Prokura ertheilt.
S. Wollenberg & Eo. Inhaber: Karl Theodor Hermann Wollenberg, Christian Friedrich Heinrich Koeve und Johann Wilhelm Max Niekammer.
N. Luchting C Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Bremen. Friedrich Joh ann Dehlz hieselbst, Thomas Luchting hie⸗
Alexander Brandes, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Richard Pollack. Inhaber: Richard Heinrich Pollack.
Theodor Götz. Inhaber: Theodor Götz.
. Mai 10.
Ed. Alb. Lind E Co. Aus dieser Commandit—⸗ gesellschaft, deren persönlich haftende Gesellschafter Edward Albert Lind und Cornelius Momm Brockdorf Gertz waren, ist Letzterer ausgeschieden. Das Geschäft wird von dem genannten Lind, als nunmehrigem alleinigen persönlich haftenden Ge— sellschafter, und dem bisherigen Commanditisten unter unveränderter Firma fortgesetzt.
L. Matthias. Diese Firma, deren Inhaber der
am 19. Juni 1885 verstorbene Ley) Matthias
war, ist erloschen.
Is. J. Alexander. Diese Firma, deren Inhaber der am 6. Oktober 1886 verstorbene Ifaae Jacob Alexander war, ist erloschen.
Jacob Alexander. Inhaber: Jacob Alexander
Das Landgericht Hamhurg.
Her gor d. Handelsregister 3686 des Königlichen Amtsgerichts zu Herfurd. Zufolge Verfügung vom 10. Mai 1857 ift am
19. Mai 1887 unter Nr. 239 des Gesellfchafts⸗
Registers die Kommanditgesellschaft unter der irma
Ed. Michagelsen und Comp. Nachfolger mit
dem Sitze in Herford eingetragen. Dieselbe bat
am 10. Mai 1357 ihren Sitz von Varel nach Her— ford verlegt. Alleiniger persßnlich haftender Gefell— schafter ist der Kaufmaun Heinrich Wilhelm Kne— meyer zu Herford.
ö 566365)
Koblenz. In unser Handels- (Genossenschafts⸗)
Register ist unter Nr. 72 zu dem „Ettringer Dar
lehnskassenverein eingetragene Genoff enschaft⸗
mit dem Sitze zu Ettringen heute eingetragen wor— den, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 5. Mai 1887 die aus— geschiedenen Vorstandsmitglieder: Peter Josepf
Sauerborn und Peter Josepf Weidenbach als folche
wiedergewählt und an Stelle des ausgeschiedenen
Johann Rüber der zu Ettringen wohnende Schneider⸗
meister Johann Schmitz als Beisitzender in den
Vorstand gewählt worden.
Koblenz, den 11. Mai 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ränigsberzg i. Er. Handelsregister. 18636 Die Firma M. Zappa ist mit dem Geschäft
nach Aufhebung des Miethsrechtes der Frau Pro—
fessor Catharina Schoch, geb. Zappa, von den kegi⸗ timirten Erben der Frau Magdalena Zappa, geb. ernisch, an den Conditor Otto Pedotti zu Königs⸗ erg für die Zeit vom 16. April 1885 bis zum
L April 1896 vermiethet. Dies ist in unserem
Firmenregister hei Nr. 774 am 10. Mai 1887 ein—
getragen.
Königsberg i. Pr., den 10. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. XII.
8468) HKreFeldd. Auf vorschriftsmäßige Anmeldungen sind folgende Eintragungen in das bei der hiesigen Stelle geführte Handelsregister bewirkt worden:
Nr; 13832 des Gesellschaftsregisters, betr. die Kom⸗ manditegesellschaft auf Aktien sub Firma Peters C Co., mit dem Sitze in Krefeld: Dem 5. 3 des Statuts ist eine weitere Bestimmung zugefügt worden gemäß Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vor Notar Hundt dahier vom 16. März 1887).
Nr. 8 des Genossenschaftsregisters, betr. die ein—⸗ getragene Genossenschaft sub Firma Nieder⸗ rheinische Weber⸗Union eing. Genoss. zu Krefeld: Durch Beschluß der Generalversammlung der Genofsenschafter vom 13. März 1887 ist der §. 11. des Statuts abgeändert, und zugleich der Beschluß des Aufsichtsrathes der Genossenschaft vom 12. März c. bestätigt worden, wonach an Stelle der aus dem Vorstande ausgetretenen Mitglieder Peter Kerner und Heinrich Schaefer, die dahier wohnenden Webermeister Johann Dörken als Buchhalter und
offene Handelsgesellschaft sub Firma Fritz Daecke K Eo mit dem Sitze in Moers: Diese Gefell— schaft ist unterm 109. April 1887 aufgelöst worden und das Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven und der Firma auf den bisherigen Mit— gesellschafter Friedrich Peter Daecke, Kaufmann, Inhaber einer Konservenfabrik in Mörs, über⸗ gegangen.
Nr. 3335 des Firmenregisters: Der vorgenannte Kaufmann Friedrich Peter Daecke in Mrs als Inhaber der Firma Fritz Daecke Eo. daselbst.
Nr. 1726 des Gesellschaftsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft sub Firma Thielen Körfer mit dem Sitze in Krefeld; Diese Gesellschaft ist unterm 27. April 1887 aufgelöst, deren Firma er⸗ loschen und das Geschäft derselben auf die bisherige Mitgesellschafterin Helene Körfer, Weißwaaren⸗ händlerin dahier, übergegangen.
Nr. 1702 daselbst, betr. die offene Handels— gesellschaft suh Firma Hogeweg „ Isenberg in Homberg: Diese Gesellschaft ist vereinbarungsgemäß am 10. April 1887 aufgelöst worden, das Geschäft eingegangen und die Firma erloschen.
Nr. 1238 daselbst, betr. die offene Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Theuerkauf mit dem Sitze in Bockum: Der Mitgesellschafter Jakob Theuerkauf, Handelsgärtner in Bockum, ist am 20. Mai 1886 gestorben, die Gesellschaft hierdurch aufgelöst und deren Firma erloschen.
Nr. 6564 des Firmenregisters, betr. die Firma Anton Klein in Krefeld: Der Kürfchner und Schirmmacher Anton Klein in Krefeld ist am 8. April 1887 gestorben und ist das Geschäft desselben mit der, Firmaberechtigung auf die Wittwe desselben, Elisabeth, geb. Reuter, dahier durch Erbgang über⸗ gegangen.
Nr. 3736 daselbst: Die vorgenannte Wittwe Anton Klein, Elisabeth, geb. Reuter, in Krefeld, als In⸗ haberin der Firma „Anton Klein“ daselbst.
Nr. 2846 daselbst, betr., die Firma E. Quack in Krefeld: Diese Firma ist erloschen.
Nr. 3301 daselbst, betr. die Firma Klein E Schleipen in Grimlinghausen: Die Firma ist erloschen; der Firma⸗Inhaber Carl Klein hat den Ingenieur Theodor Eskuchen zu Grimlinghausen am 1. Mai 1387 als Mitgesellschafter in dieses Geschäft aufgenommen.
Nr. 1734. des Gesellschaftsregisters: Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Klein C Gomp. mit dem Sitze in Grimlinghausen ist zwischen den zu Grimlinghausen wohnenden Kaufleuten Cart Klein und Theodor Eskuchen unterm 1. Mai 1887 zur Fortsetzung der erloschenen Firma Klein Schleipen errichtet. Die Vertretung der Gesell⸗ at kann von den beiden Theilhabern nur gemein schaftlich erfolgen; dieselben haben der Firma der . ihre beiden Namensunterschriften zu— zufügen.
Nr. 12 des Genossenschaftsregisters, betr. die ein⸗ getragene Genossenschaft sub Firma Heerdter Dar⸗ lehnskafsenverein eingetr. Genoss. mit dem Sitze in Heerdt: Durch Beschluß der General— versammlung vom 27. März 13887 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Stellvertreters des Vereinsvorstehers Franz Anton Hermes, Ackerer zu Heerdt, der daselbst wohnende Werkführer Felix Honinckr als solcher in den Vorstand gewählt worden.
Nr. 17 daselbst, betr. die eingetragen: Genoffen⸗ schaft sub Firma Webervereinigung Concordia eingetr. Genofs. mit dem Sitze in Krefeld:
Durch Wahlprotokoll des Auffichtzrathes vom 20. März 1887 bestätigt durch Befchluß der General⸗ versammlung der Genossenschafter vom nämlichen Tage, ist an Stelle deg aus dem BVorstande aug. geschiedenen Buchhalters Albert Evertz, Webermelffer in Krefeld, der zu St. Tonis wohnende Webermeift? r Heinrich Kleinheier als solcher in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Krefeld, den 7. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. Landsberg a. W. Handelsregister. oe
In unser Firmenregister ist zufolge Ber ügung vom heutigen Tage eingetragen:
I. be Nr. 427 der Firma: Carl Klemm Nach⸗ fosger zu Landskerg a. W.:
dem Register auf die Verfügung vom 36. April er. vermerkt.
In dem Gesellschaftsregister ist auf Verfügung von demselben Tage eingetragen:
Sp. 1. Laufende Rummer:
Nr. 14. Sp. 2. Firma der Gesellschaft:
F.. Pflugs Nachfolger. Sp. 3. Sitz der Gesellschaft: Lötzen.
Sp. 4. Die Gesellschafter sind:
a. Kaufmann Eduard Froelich,
b. Kaufmann Bernharb Gembalewski,
Beide zu Lötzen.
Die Gesellschaft hat mit dem 1. April 1887 be— gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und, die Firma zu zeichnen, steht jedem Gesellschafter allein zu.
Lötzen, den 2. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
L men. Bekanntmachung. 8640
In unser Gesellschaftsregifter ist zu Nr. ,, Firma:
Froebelner Zuckerfabrik, Silvins Moll C Soehne,
Sitz: Froebeln, Kreis Brieg, Post Loewen, in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:
Der Königliche Kommerzienrath Silvius Moll zu Brieg ist durch Tod ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Moll, zu Brieg ist in die Gesesllschaft einge— treten und ist derselhe berechtigt, gleich den übrigen Gesellschaftern die Gesellschaft selbst zu vertreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. am 16. Mai
1887. Reder, Sekretär. Löwen, den 10. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
Füreck. Eintragungen ö in das Handeloregister.
Am 10. Rai 1857 ist eingetragen: auf Blatt 108 bei der Firma Aug. Lanckhals C Co. Prokurist: Frau Maria Elisabeth Bachsör, geb. Lanckhals; auf Blatt 1332 die Firma: Joh. Oldenburg. Ort der Niederlassung; Lübeck. Inhaber: Johann Nicolaus Heinrich Olden⸗ burg, Kaufmann in Lübeck; auf Blatt 1343 die Firma: Ernst Schlaack. Ort der Niederlassung: Lübeck. Jahaber: Ernst, Jochim Heinrich Schlaack, Kaufmann in Lübeck. Lübeck, den 10. Mai 1887. Das Amtsgericht. Abth. IV.
Funk, Pr. H. Köck e.
Magdeburg. Handelsregifter. 1864
1) Die Wittwe Dankworth, Christiane Henriette, geb. Jordan, ist seit dem 1. Mai 1837 aus der unter der Firma Schäper Dankworth hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgefchieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgefellschafter Kaufmann Carl Friedrich Schaeper setzt das Ge⸗ schäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort kad ist alß deren Inhaber unter Nr. 2297 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der . unter Nr. 88 des Gesellschafisregisters gelöscht. ; „Die Prokura des Kaufmanns Hermann Drechsler für die Firma Schäper C Dankworth, Prokuren— register Nr. 609, bleibt bestehen.
2X Die zu Magdeburg unter der Firma Lindau C Winterfeld bestehende offene Handelsgesellschaft hat zu Breslau eine Zweigniederlassung unter der⸗ selben Firma errichtet..
Vermerkt bei Nr. 477 des Gesellschafisregisters.
Magdeburg, den 11. Mai 1857.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
I