1887 / 113 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

—— !

i /

Spiritus per 1600 1 2 1000/9 10009 190 Termine höher. Gekündigt 10000 1. Kündigungs⸗ preis 41,3 S Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Mai⸗Jun! 41,2 41,4 bez., per Juni Juli 41,4 41,8 bez., ver Juli⸗August 42 42,3 bez, vr August⸗ September 42,8 43 bez., per Septbr.“ Okt. 43,5 43,8 bez., per Ott. Nov. —. .

Spiritus per 166 1 à 100 ½ 10000 ½ loco ohne Faß 41,2 bez.

. INtr. 00 34.25 23.75, Nr. 0 22, 5ᷣ bis 20,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Hauptsächlich in billigeren Marken begehrt.

Roggenmehl Nr. 9 u. 1 1775 165,50, do. fein. Marken Nr. Ou, 1 19,.715— 1775 be; Rr. 0 1,75 böher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. In fremden Marken angeboten. .

Berlin, 14. Mai. Die Waarenbörse war heute wieder recht gut, namentlich von Interessenten der Textilbranche besucht. Der geschäftliche Verkehr entwickelte sich theilweise reger, und an seidenen Peluches und seidenen Bändern kamen größere Abschlüsse zu Stande. Echte couleurte Sammete sind sehr ver— nachlässigt, schwarze werden billiger abgegeben. In der Garn und Wollenwaaren⸗Fabrikations. Branche stagnirte das Geschäft, da einige; ahlungßeinstellungen bekannt wurden, die die Aufmerksamkeit vollständig in Anspruch nahmen. Der Hanfmarkt liegt im Allgemeinen ruhig; feine Sorten sind fest, ordinäre vernachlässigt; Sisal⸗ und Manila⸗Hanf unverändert, in Alon mehreres gehandelt. Das Kohlengeschäft zeigt den der Jahreszeit entsprechenden ruhigen und normalen Verlauf. r

Berlin, 13. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: 40.

Weizen gute Sorte.... 30 18 Weizen mittel Sorte... 20 17 Weizen geringe Sorte... 3 80 16 Roggen gute Sorte.. . 11 30 12 Roggen mittel Sorte... 12 70 12 Roggen geringe Sorte. . 12 60 12 Gerste gute Sorte.... 17 Gerste mittel Sorte... . 15 50 14 Gerste geringe Sorte . J 6660 1. ö 60 Hafer geringe Sorte. . . ö 50 d Erbsen, gelbe zum Kochen.. Speisebohnen, weiße .. Linsen. . Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule

Bauchfleisch 1 Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch J kg.. Hammelfleisch 1 kg. . Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale ö Zunder Hechte Barsche Schleie Bleie =. ö wr, S hoe, 11

Posen, 13. Mai. (W. T. B.) Sxiritus

60

20

.

1 1 1 1 1 2 3 2 3 2 1 ö 1 2

loco ohne Faß 4000, pr. Mai 4000, pr. Juni

40,50, ver Juli 41,10, pr. August 41,70, pr. September 41,70. Gekündigt J. Matt. . Breslau. 14. Mai. (G. T. B.) Getreide⸗ m art. Epirstus pr. 100 1 1005½ pr. Mai⸗ Juni 4090, do. pr. Juli⸗August 41,00, do. pr. Vugust⸗September 41,90. Weizen Roggen pr. Mai⸗Juni 131,0, do. pr. Juni⸗Juli 131,60, do. pr. September⸗Oktober 136,00. Rüböl loco pr.

Mai⸗Juni 44,50, do. vr. September-Oktober

—. Zink: fast umsatzlos. Hamburg, 13. Mai. (z. T. B.) Getreide ˖

markt. Weizen loco ruhig, holstein, loco 172.00 1Tö,J0). Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 1530 —-136, russ. loco ruhig, 98, 00 –- 101,60. Hafer und Gerste still. Rüböl leblos, loco 41. Spi⸗ ritus still, pr. Mai 245 Br., pr. Juli⸗Auaust 26 Br., pr. September-Oktober 27 Br., pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 273 Br. Kaffee aufgeregt. Umsatz 20 500 Sack. Petroleum fester, Standard white loc 6, )0 Br., 5, 99 Gd., pr. August⸗Dezember 6,30 Gd.

Pest, 13. Mai. (W. T. B.) Produ kten⸗ markt. Weizen loco schwach, behauptet, pr. Herbst 8, 11

Gd. 8,13 Br. Hafer pr. Herbst 6,03 Gd. , 6, 0h Br

Mais pr. Maß- Juni' 5.ß7 Gd, 5, 5 Br, pr. Juli ⸗August 5.80 Gd., 5,31 Br., Kohlraps pr.

August · September 114 - 113.

Amfsterdam, 153. Mai. (W. T. B.) Banca.

zinn 63.

Amsterdam, 1535. Mai. (W. T. B.). Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Mai 226, pr. November 225. Roggen loco höher auf Termine niedriger, pr. Mai Ii a 122, pr. Oktober 123 3124. Raps loco Rüböt loch

255, pr. Mai pr. Herbst 223.

Antweryen, 13. Mai. (W. T. B.) Petro—- leummarkt (Schlußberichth. Raffinirtes, Rype 1 r, n, ,

vr. August 159 Br., pr. September Dezember

weiß, loco 16 Br. Fest.

Antwerpen, 13. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidem arkt. (Schlußbericht Weizen ruhig.

Roggen behauptet. Hafer still. Gerste ruhig.

London, 13. Mai. (W. T. B.) 96 oo Java—⸗ zucker 133 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 113 fest.

An der Küste angeboten 5 Weizenladungen.

London, 13. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 7940, Gerste

Hafer 36 340 Qrt.

Weizen Fest, englischer q sh. theurer als letzten Montag, Mehl ruhig, Mais fest, übrige Arfikel

ruhig, stetig.

Linerpool, 13. Mai. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht). Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Steigend.

Middl, amerik. Lieferung: Mai- Juni br / z Käufer⸗ preis, Juni⸗Juli 52s za do., Juli-August 57 Ver⸗ kãuferpreis, August ˖ September 5s /s do., September⸗ Oktober 586/ c Käuferpreis, November⸗Dejember 57s Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 57 /ns d. do.

Liverpool, 13. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Tendenz für. Weizen zu Gunsten der Käufer, Mehl und Mais ruhig.

Liverpool, 13. Mai. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) Wochenumsatz 46 000 B. lv. W. 66 060), desgl. von amerikanischen 37 066 (v. W. 49 000), desgl. für Spekulation 1000 lv. W. S000), desgl. für Export I ((v. W. Ho , desgl. für wirkl. Konsum 41 000 (v. W. 53 000) desgl, unmittelbar er Schiff 15 000 (v. W. 12000, wirklicher Export 12 000 (v. W. 11 000), Import der Woche 79 000 (v. W. 33 000), davon amerikanische 37000 (v. W. 29 000), Vorrath 982 000 (v. W. NI 000), davon amerikanische 768 000 (v. W. 776 900), schwimmend nach Großbritannien 209 006 (v. W. 214 000), davon amerikanische 32 000 (v. W. 56 000.)

Glasgow, 13. Mai. (W. T. B.). Roheißsen. (Schluß.) Mired numbers warrants 41 sh. 1 D. Manchester, 13. Mai (W. T. B.) 12 Water Taylor 66, 30r Water Taylor 8i, 20r Water Leigh 73, 30 Water Clapton St. 3er Mock Brooke 8, 40x Mule Mayoll 83, 40r Medio Wilkinson 93, 32r Warpcops Lees Sz, 36r Warp— cops Rowland 8z. 40r Double Weston 3, 6or Double courante Qualität 124, 32 116 ds 1622016 grex Printers aus 32r / 16r 172. Stetig.

Paris, 13. Mai (W. T. B.) Rohzucker s87 ruhig, loco 28,509. Weißer Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Mai 32,56, pr. Juni 32,75, pr. Juli⸗August 33,10, yr. Oktober-Januar 3275. Paris, 13. Mai. (W. T. B.). Getreide ˖ markt. Weizen fest, pr. Mai 26.75. pr. Juni 27,10, pr. Juli⸗August 2710, pr. September⸗ Dezember 25, 66. Mehl 12 Marques fest, pr. Mai 5,90, pr. Juni 56,50, pr. Juli-⸗August 57I0, pr. September⸗Dezember 5h, 55. Rübzl fest, vr. Mai 49,75, pr. Juni ho, , pr. Juli⸗ August 50.50, pr. Septem her Dezember HY, O0. Spiritus behauptet, vr. Mai 4250, pr. Juni 42.25, pr. Juli⸗August 42,25, pr. September⸗Dezember 40,50.

Havre, 14. Mai,. (W, T. B) Telegramm von, Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. Nem⸗ Vork schließt mit 45— 8 Points Hausse. Rio 7000 B. Santos 5000 B. Recettes fur gestern.

St. Petersburg, 1. Mai. (W. T. B. Produttenmarkt. Talg loco 45,60, pr. August 45,50. Weizen loco 13,75. Roggen 196co T6. Hafer loco 4,10. Hanf loco 46, 00. Leinsagt loco 14,00.

Rew- York, 13. Mai. (W. T. B.) Waagren bericht. Baumwolle in New⸗Hork 103, do. in Nen -Orlegns 193. . Raff. Petroleum 70 M Abel Test in New⸗Hork 63 Gd., do. in Philadelphia 63 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 6 C., do. Pipe line Certificates D. 6335 G. Mehl 3 D. bo G. Rother Winterweizen loc D. 964 C. pr. Mai 966 C. pr. Juni D. 96 E., pr. September D. 933 C., Mais (New) 483. Zucker (Fair resining Muscovados) 4715. Kaffee (Fair Rio.) 193. Schmalz (Wilcox) „20, do. Fairbanks 7, 2, do. Rohe und Brothers 7,20. Speck S3. Getreidefracht 2.

Berlin. Cenrral⸗-Markthalle, 13. Mai. Bericht des städtischen Verkaufsvvormittlers J. Sand mann auf Grund amtlicher Notirungen. Butter (Reine Naturbutter). Feinste, frische, haltbare Tafel⸗ butter (bekannte Marken) Ia 95 —– 162, frische rein⸗ schmeckende Tafelbutter 1a 85s 95, Tischbutter Ilka Is 85, fehlerhafte Butter IVa 68 -– 75, Koche und Backbutter Va b5 70, geringste Sorten, alte Stand⸗ butter Va 404655. Auktion täglich j0 Ühr Vor mittags. Eier 1,95— * 00 netto ohne Abzug pr. Schock. Größere Zufuhren erwünscht. Auktion täglich 10 Uhr. Käse. J. Emmenthaler 75 80, Schweizer J. 60 - 63, II. 55 60, III. 45 0, Q WVackstein J fett 14 18 II. 19. -14 ., Limhurger . 28-532, II. 25 28, Rheinischer Holländer Käf 50 -= 60 6, echter Holländer 70-75. S, Edamer I. 65. =- 70, II. 56 —– 58 6, Harzer 2 260 2,50 s pr. Kiste. Deutscher Camembert 3—6 6. pr. td. Neufchatel 8 15 M per. 100 Stuck. Auktion täglich 11 Uhr. Wild, Rehböoͤcke L. 52 690, II. 45 —- 52, Damhirsch 40 50 9, Rothhirsch 30—– 50 , Schwarzwild 25 == 65 Apr. Pfd. Fasanenhähne 2,50 * 3,50 , Kaninchen 72 [5 g Pr. Stück. Wildauktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. Fleisch. Rinderviertel 32—42— 47, Kälber, im Fell 38 40 60, Hammel 32— 36— 40, Schweine b 40 = 43 3 pr. Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 5 6 ½ pr. Stück. Fette Enten 60— 8045 per Pfd. Tauben 30 = 40 8, Poul arden 3 * 4.50 - 646 Hühner O, 60 - I,50 pr. Stück. AMagerez Geflügel, ge⸗ schlachtet, schwer verkäuflich. Geflügel, lebend. Junge Gänse 3,00 3,50. Enten 1,50 - 3 t, Hühner O, 50 1,30 AM Tauben 30 = 40 3 pr. Stck. Auttion täglich um 6 Uhr Nachmittags. Zufuhren sehr gering. Junge Hühner fe, begehrte, Pflanzen: Rosenstämme, Hochstämme 50 Y 80, niedrige und Buschrosen 15 22 3 pr. Stück, Trauerrosen O 70 1,50 υν pr. Stck. , D und Gemüse. Spargel stark 45— 50, mittel 25— 365, unsortirt 35, dünn 17 —– 15 16 pr. Ctr. Gurken 25 4 pr. 100 Stck. Morcheln 12,0 165 16 pr. Ctr. Weiffleischige Speise Kartoffeln 3 bis 3,59 S6 Malta⸗Kartoffeln, runde, 30— 32 AM. Zwiebeln 4-6 „S pr. 1060 Ko. Kopfsalat 4— 13 ½ pr. 100 Kopf. Bohnen 6— 3 M pr. Ctr. Knoblauch 8 10 i pr. Ctr. Preißelbeeren 104 13, Ge/ räucherte und marinirte Fische. Bratheringe pr. Faß 141,50 MS Russ. Sardinen 1,25 1,50 4. Bücklinge S0 -= 2,50 pr. 100 Stück in Kisten von 60 Stück, Sprotten 60 80 1,50. pr. Kiste, Rauchaal o, 50 - l, 090 - 1,20 ι pr. Pfund. Ostsee⸗Räucher⸗ lachs 1,00 1,80. Flundern 1,90 , 80-5, 00. fuhr gering. Fische in Eispackung. Hechte 20— 50 S6 pr. Ctr., Karpfen 40 = 45 6. Bleie 10— 20 6 pr. Ctr. Zander 25 50— 76 5. Stein⸗ butte 0, 0 0, 8, Seezunge 0,70 1,20, Scholle 19 29. Schellfisch 10— 12, Kabliau 10— 12, Dorsch 10, stseelachs 0,89 - 1,109. Aal O, 60 1,96. Schleie 30— 60. Krebse 10—12 em O, 90 1,20 , mittel 1,50 —3 M1, große 4 - 6 MC

Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 15 Mai,. Mittags. (Raghbb. Itg) Rohhucker.

In den ersten Tagen dieser Woche gewannen in

Folge sehr kleinen Angebots und etwas regerer Irage Preise für die besseren Rohzuckersorten eg. 19— 90 3 für den Centner, während der zweiten Wochenhãälfte war aber der Geschäftsvoerlauf ein ruhigerer und ließ sich der vorstehende Werthgewinn nicht voll— ständig bebaupten, verkaufslustige Eigner mußten sich vielmehr in ca. 10 3 niedrigere Gebote fügen. Umgesetzt wurden ca. 164 009 Cr. Raffinirte Zucker. Daß Geschäft in iaffi⸗ nirtem Zucker erfuhr während dieser Woche keine Veränderung; die Tendenz unseres Marktes blieb ohne Unterbrechung eine ruhige, jedoch behaupteten Brode, sowie gemahlene Zucker bei wenig belang⸗ reichen Umsätzen ihren vorwöchentlichen Werthstand. Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. MS Krystallzucker, J, über 8 o ö do. II., 98 0 4 . Kornzucker, exkl, von 96 8 21,560 -= 21,709 . do. S8 Gd. Rendem. 20. 20— 20,50 Nachprodukte. . 79 Gd. Rendem. 16,00 17,50 , Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß 27,00 do. fein, f. ö. 26,50 Melis, ffein, . ö 26, 25 do. mittel, ö ö do. ordinär, ö. ö Würfelzucker, JL, mit Kiste . . Gem. Raffinade, J, mit Sack do. , 26, 00 26,50 Gwen nt, . do. ,

Farin 22, 00— 24,75

Melasse: Effektiv bessere Qualität, zur Ent— zuckerung geeignet, 42 43 Grad Bé. (alte Grade) ohne Tonne 326 - 3,70 S6, 80 =- 82 Brix, ohne Tonne 3,20 3,0 M6, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 = 4365 Bé. (alte Grade) ohne Tonne 2,40 —2, 87 t

Unsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alte Grade (20 1,4118 spec. Gewicht).

Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

. Eisenbahn ˖ Einnahmen. Eutin-Lübecker Eisenbahn. Im April cr.

8 8

N 0g an

27783 6 (4 831. A), bis ult. April er. 101 453 66]

(4 5774 90)

Lübeck⸗Biichener Eisenbahn. Im April ec. prov. 38 375 M (— 26 486 , bis ult. April er. 164 947 . (4 12373 )

Italienisches Mittelmeer⸗ Eisenbahnnetz. Waͤhrend der 1. Dekade des Monats Mai er. nach provisorischer Ermittelung im Personenverkehr 1347 847 Fr“, im Güterverkehr 3062 869 Fr., zus. 3 410 656 Fr. Diese Beträge stellen die bereits rektifizirte ungefähre eigene Einnahme dar.

Generalversgmmlungen.

25. Mat, Aktien ⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabri⸗ kation. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.

28. Aktien⸗Gesellschaft für Möhbel⸗Trans⸗ port und Aufbewahrung. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. .

6. Juni. Deutsche Exportbauk. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

8. Frankfurter Transport! Æ Glas⸗ Bersicherungs Aktien- Gesellschaft. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Frankfurt a. M.

15 Saal -⸗Eisenbahn⸗Gesellscha't. Ord. Gen⸗Vers. zu Rudolstadt.

Wetterbericht vom 14. Mai, sS Uhr Morgens.

Meeresf p. n Millim

11 6

Stationen. Wind. Wetter.

in O Celsius

Do c ο 7 56 C. = 46R.

Bar. auf 06 Temperatur

u. d. red

Mullaghmore NW. T bedeckt Aberdeen. 2 NW 4 bedeckt Christiansund. WSW. bedeckt Kopenhagen. N wolkenlos Stockholm. 65 NNO Z wolken os Haparanda. 32 still wolkenlos St. Petersbg. h SSW AX beder rt m 5. still wolkenlos Cork, Queens-· ,, ᷣᷣ; ,,, , Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser k Memel n, ,, bedeckt Mt, . 3 heiter Karlsruhe.. I6 4 halb bed. 34 4 halb bed.) h bedeckt 2 bedeckt?) 2 halb bed. 2Regent) 2 bedeckt

heiter halb bed. wolkenlos wolkenlos heiter i) heiter bedeckt

do deo L deo do d .

Ile d Aix .. . 5 heiter Nigg... 3 O 3 bedeckt ,, b tegen 10

O C J Q QO“

Uebersicht der Witterung.

Auf fast dem ganzen Gebiete hat der Luftdruck zugenommen, am stärksten über Dänemark und Um gebung. Bei im Norden schwacher, im Süden frischer nordöstlicher Luftströmung ist das Wetter über Deutschland andauernd kühl, im Vordwesten heiter, im Süden und Osten trübe. In Süddeutsch⸗ land hat stellenweise Reifbildung stattgefunden. In

Oesterreich fanden Gewitter statt. Deutsche Seewarte.

9) Theater ⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern— haus. 121. Vorstellung. Die Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. (Hr. Niemann.) An⸗

fang 963 Uhr. Hohe Preise.

Schauspielhaus. 128. Vorstellung. Die Pieco⸗ lomini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. In

Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Vorher: Wallen

stein's Lager. Schauspiel in 1 Akt von Schiller. Anfang 67 Ubr.

Montag: Opernhaus. 122. Vorstellung. Der Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 Atten nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original Lieder aus J Victor von Scheffel Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Charkes Guillemin. (Maria; Frl. Haebermann, vom Stadt- theater in Düsseldorf, als Gast.) Anfang 7 hr. Schauspielhaus: 129. Vorstellung. Wallensteinꝰ s Tod. Trauerspiel in 5 Akten don Schiller. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 6 Uhr. Dienstag: Opernhaus. 123. Vorstellung. Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch⸗ komische Oper in 4 Akten (nach einem Plane des St. Georges) von W. Friedrich. Musik von R. von Flotgw. (Nancy: Frl. Larra, als Gast.) An⸗ fang 7 Uhr. ö Schauspielhaus: 130. Vorstellung. Neu einstudirt: Die Geschwister. Schauspiel in 1 Akt von Goethe. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. (Marianne: Frl. Politzer, als Gast.) Hierauf, zum erflen Male; Geburtstagsfreuden. Schwank in 1 Akt von H. Arnold. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Zum Schluß: Gegenüber. Lustspiel in 3 Akten von R. Benedix. Anfang 7 Uhr.

Beutsches Theater. Sonntag: Das Käthchen von Heilbronn.

Montag: Goldfische.

Dienstag: Ein Erfolg. (Eva Drossen: Fräul. Beriha Hausner, als Gast.

Mittwoch: Zum J. Male: Die Hochzeit auf dem Aventin. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Paul Heyse.

Wallner - Theater. Direktion W. Hasemann.

Sonntag: Zum 45. Male: Die Nachbarinnen. Posse in 3 Akten, frei nach dem Französischen des Raymond und Gastyne, von Hans Ritter.

Anfang der Vorstellung 18 Uhr.“

Montag: Die Nachbarinnen.

Hictoria-Theater. Sonntag: Zum 278. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Kostümen und Requisiten und mit neuen großen Ballets. Frau Venus, von Ernst Pasqué und Oskar Blumenthal Musik von C. A. Raida. Ballet von C. Severin! Venus: Frl. Schoder, als Gast; Pr. Wupp: Hr. Pauli; Sultan Babur: Hr. Blumenreich; Guntram: Hr. Litaschi; Raimund: Hr. Höcker.)

Preise der Plätze wie gewöhnlich.

Montag und folgende Tage: Fran Venus.

Friedrich - VWilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26.

Sonntag: Strauß⸗Fyclus. 4. Abend. 2. Auf⸗ führung. Cagliostro. Operette in 3 Akten bon F. Zell und R. Gente. Musik von Johann Strauß. Regie: Herr Binder. Dirigent: Herr Kapellmeister Victorin.

Anfang 7 Uhr. Von 5—? Uhr: Großes Garten⸗ Toneert.

Montag: Strauß⸗Cyclus. 4. Abend. 3. Auf⸗ führung. Cagliostro. Operette in 3 Akten von Johann Strauß.

Donnerstag: Strauß ⸗Cyelus. 5. Abend. 1. Auf⸗ führung. Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten von Johann Strauß.

Uestdenz - Thenter. Direktion: Anton Anno.

Sonntag: Zum 1I. Male: Nosmersholm. Schauspiel in 4 Akten von Henrik Ibfen. Deutsch von M. von Borch.

Anfang 7 Uhr.

Montag: Rosmersholm.

Arells Theater. Sonntag: Margarethe.

Bei günstiger Witterung vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel-Concert.

Anfang des Concerts 4 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Montag: Der Waffenschmied. Anfang des Concert 55 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. .

Dienstag: Gastspiel der Frau Carlotta Grossi. Der Troubadour.

Billets à 3 AM,. 2 ν und 1 6 50 , Abonne— mentè-Billets à Dtzd. ) Ic. und Entree 1 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. H0a., und im Invalidendank, Markgrafenstr. Ha.

Belle - Alliance - Theater. Sonntag: Ge—⸗ sammt-⸗Gastspiel der Mitglieder des Residenz⸗Theaters. Familie Hörner. Schank in 3 Akten von Anton Anno.

Bei günstiger Witterung im prachtvollen Sommer⸗ garten: Vor, während und nach der Vorstellung Großes Concert, ausgeführt von der bedeutend ver⸗ stärkten Hauskapelle, unter Leitung des Kapell⸗ meisters Herrn Reh. Auftreten der Wiener Original Duettisten Herren Schmutz und Rück und des Orquestra espafola „Los Figaros“. Abends: Brillante Illumination.

Anfang des Concerts 48, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 50 .

Montag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Donnerstag: Erstes großes Doppel-Concert.

Walhalla - Theater. Charlottenstraße 90 - 92.

Sonntag: Zum 19. Male: Das verwunschene Schloß, Komische Operette in 5 Aufzügen von Alois Berla. Musik von Carl Millöcker.

Anfang 74 Uhr.

Montag u. folgende Tage: Das verwunschene Schloß.

10) Familien⸗Nachrichten.

mit Frl. Alice Gubba.

Geboren; Eine Tochter: Hrn. Regierungs«

Baumeister Mörike (Göppingen).

Gestorben: Hr. Kreisgerichts-Direktor a. D.

Herm. Fromme (Neuhaldensleben). Priorin

l. Helene von Estorff (Veerssen).

Königlich

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Preußischer Staats⸗Anzeiger.

as Ahonnement beträgt vierteljährlich

r,, ö *

Insertionsprein fur den Raum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich PErenßischen Staats · Anzeigers ] Berlin 8sW.,. Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Montag, den 16. Mai, Abe

1887.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

schen General⸗Major von Nägler, Hoheit des Kronprinzen von Däne— zweiter Klasse mit dem Stern; Sr. Königlichen Hoheit, und dem Lieutenant von Blixen⸗ nen⸗Orden dritter Klasse zu

Zinsscheine durch eine der obengenannten Pro⸗ n beziehen will, hat derselben die Anweisungen mit pelten Verzeichnisse einzureichen. ; wird, mit einer Empfangsbescheini⸗ zurückgegeben und händigung der Zinsscheine wieder abzuliefern. en Verzeichnissen sind bei den gedachten en von den Königlichen Regierungen bezeichnenden sonstigen Kassen unent⸗

vinzialkasse einem dop

Das eine Verzeichniß gung versehen,

dem Königlich däni Hofchef Sr. Königlichen k, den Rothen Adler⸗ sowie den beiden Adjutanten zar dem Hauptmann Bull und inecke, den Königlichen Kro verleihen.

ist bei Aus—

Formulare zu dies Provinzialkass in den Amtshlättern zu geltlich zu haben.

en und d

ung der Schuldverschreibungen bedarf es insscheine nur dann, wenn die sungen abhanden gekommen sind; in diesem Schuldverschreibungen an die Kontrole der er genannten Provinzialkassen nzureichen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: g des Mitglieds des Patentamts, Professors rtillerie⸗ und Ingenieurschule, Dr. Neesen, Jahre zu erstrecken.

zur Erlangung de insscheinAnwei Falle sind die Staatspapiere oder an eine d mittels besonderer Eingabe ei Berlin, den 11. Mai 1887. Hauptverwaltung . Staatsschulden.

die Ernennun an der hiesigen A auf weitere fünf

30. Plenarsitzung des Dienstag, den 17. Mai 1887, Tagesordnung:

Dritte Berathung der Nachtragskonventionen rumänischen Handelskonve Grund der in Dritte Berath betreffend die Rechtsverhält den Schutzgebieten, verändert angenom Entwurfs eines Gesetzes, betreffe zinkhaltigen Gegenständen auf zweiter Berathung gefaßten Besch eventuell zweite Berathung der am 9. Bern zwischen dem Neich, Belgien, Haiti, Italien, Liberia, der Schwe geschlossenen Ueb nationalen Verb

,

Nachmittags 1 Uhr.

ö Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Seminar-Direktor Stolzenburg ist das Direktorat des Schullehrer-⸗Seminars zu Sagan verliehen worden.

Der ordentliche Lehrer Ewert vom Schul zu Exin ist in gleicher Ei zu Prüm, und der Hülfslehrer Grür Braunsberg unter Beförd lehrer an das Schullehrer⸗Sen ng

zur deutsch ntion vom 14. November 1877 auf zweiter Berathung unverändert angenommenen ung des Entwurfs eines Gesetzes, nisse der Kaiserlichen Beamten in auf Grund der in zweiter Berathung un— nenen Vorlage. Dritte Berat nd den Verkehr mit Grund de

lehrer⸗ Seminar genschaft an das Schullehrer⸗Seminar

ter vom Schullehrer-Seminar zu ehr zim ordentlichen Seminar— r Zusammenstellung r zu Exin versetzt worden. üsse. Erste und ö September v. J. zu Frankreich, Großbritannien, iz, Spanien und Tunis ab⸗ ereinkunft, betreffenh die Bildung eines inter— andes zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst nebst Zusatzartikel, Schlußprotokoll und Voll— ziehungsprotokoll vom gleichen Ta l Gesetzes, betreffend die Verwe heitsschädlicher Farben bei der Herstellung mitteln, Genußmitteln und Gebrauchs liche Berichte der Wahlprüfungs-Kornmission.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Prüfungsordnung für die ren Beamten der Staatseisen— März 1887 („Reichs-Anz.“ Nr. chtigungen vorzunehmen:

„Zeile 5 ist das Wort „werden“ zu

In dem Abdruck der miitleren und unte bahn-Verwaltung Sc) sind die nachstehenden Beri

F. 1 Nr. 3 Abf. k

8. 18 Rr. *, §. 22 Nr. 6b, Zeile 1 und 2, §. 27 Nr. Ge, Zeile 2 und §8. 28 Nr. 7, Zeile 2 muß es anstatt eisenbahndienst b

vom 26. Mär

ge. Erste Berathung des ndung gesund⸗ von Nahrungs— gegenständen. Münd⸗

Entwurfs eines

Stationsvorsteher“ heißen: „die im Staats— eschäftigten Stationsbeamten“; 24, Zeile 4 muß es anstatt

Königreich Prenßen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Ober-Präsidenten der Provinz Sachsen, von zu Magdehurg, für die Dauer seines Hauptamts zum ssar bei der Landschaft der Provinz

„Prüfungszeit“ heißen:

§. 31, 1 Nr. 8, Zeile 1 ist das Komma zu streichen.

gen Königlichen Kommi

Sachsen zu ernennen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Schulinspektor Rudolf Stolzen— ierungsbezirk Breslau zum Seminar—

Abgereist:

. Exzellenz der Staats-Minister und Minister der öffentliche

den bisherigen Kreis— n Arbeiten, Maybach, nach Dresden.

burg zu Nimptsch im Reg Direktor zu ernennen.

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung

wegen Ausreichung der Zins den Neumärkischen Sch:

Die Zinsscheine zu den Neumärki Reihe XIII Nr. 1 bis 8 über vie 1. Juli 1887 bis 30. Juni 1891 we ab von der Kontrole der straße 92,

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Berlin, ; nig empfingen

en Bismarck zum Im Laufe des heutigen Vormitta Civilkabinets, Wirkli von Wilmowski, und empfingen den Eo welcher sich von seinem Majestät Kreuzergeschwader zurückmeldet

scheine Reihe XIII zu uldverschreibungen.

schen Schuldverschreibungen insen für die Zeit vom en vom 13. Juni d. J. iere hierselbst, Dranien— Uhr, mit Ausnahme der drei Geschäftstage jeden

Preuszen. Kaiser und

Reichskanzler Fürst

Majestät der am gestrigen Tage den Vortrage.

teten Se. Majestät chen Geheimen Rath ntre⸗Admiral Knorr, als Commodore

mit dem Chef des Staatspap Vormittags von 9 bis 1 Sonn⸗ und Festtage und der letzten Monats, ausgereicht werden.

Die Zinsscheine können bei der genommen oder durch in Frankfurt a4. M. durch di Wer die Empfangnahme bei at derselben persönlich oder durch eine bhebung, der neuen Reihe berechtige sungen mit einem Verzeichniß zu über mulare ebenda und in amt Nr. 2

Kommando

Kontrole selbst in Empfang Regierungs⸗Hauptkassen, sowie e Kreiskasse bezogen werden. elbst wünscht, n Beauftragten die zur nden Zinsschein⸗Anwei⸗ geben, zu welchem For⸗ in Hamburg bei dem Kaiserli unentgeltlich zu haben sind. eine numerirte Marke als p ist das Verzeichniß einfach, iche Bescheinigung, so ist es doppelt letzteren Fall erhalten die Einreich einer Empfangsbesch oder Empfangsbes Zinsscheine zurückzugeb In Schrift wechsel, Staatspapiere sich mit den innerhalb der Mon— archie wohnenden Inhabern weisungen nicht einlassen.

Der Aus die vereinigten A wesen und für Handel und Zoll- und Steuerwesen hielt

Die Schlußberichte über Sitzungen des Herrenhauses und des geordneten befinden sich in der Ersten

Nach der im Reichs-Ei in der Zweiten Beilage verbffent deutschen Eisenbahnen

Monat März d. J. beim E schluß der Werkstätten) vorg en zu verzeichnen: 6 reier Bahn, 14 Entgleisungen und 7 Stationen und 122 sonstige Unfälle werken, Feuer im Zuge, triebsereignisse,

schuß des Gundesraths für desselben für Zoll⸗ u Verkehr, sowie de en heute Sitzungen

Justizwesen, nd Steuer⸗ r Ausschuß für

der Kontrole

die vorgestrigen Hauses der Äb⸗ Empfangs bescheinigu wünscht er eine ausdrü vorzulegen. er das eine Exemplar, mit einigung versehen, sofort zurück. Die Marke einigung ist bei der Ausreichung der neuen

s enbahnamt aufgestellten, chweisung der auf . lich Bayerns im isenbahn betriebe (mit Aus— ekommenen Unfälle waren im d 1 Zusammenstoß Zusammenst . ahren von ionen und ander sofern bei letzteren Personen getödtet oder

lichten Na

Verlobt: Frl. Gertrud Bohm mit Hrn. Premier- ausschließ

Lieutenant Müller (Stettin -Stargerd j. Pomm.), Verehelicht: Hr. Forst⸗Assessor Rich. Hausendorf

Entgleisungen un Kontrole

der Zinsschein-An— Kesselexplo

verletzt worden sind). Bei diesen Unfällen sind im Ganzen, und zwar größtentheils durch eigenes Verschulden, 128 Per⸗ sonen verunglückt, sowie 17 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und S1 unerheblich beschädigt. Es wurden von den 18151 945 überhaupt beförderten Reisenden 6 verletzt (und zwar entfällt je eine Verletzung auf die Badischen Staats⸗-Eisenbahnen, auf die Württembergischen Staats-Eisenbahnen, auf die Reichs⸗Eisen⸗ bahnen in Elsaß-Lothringen und auf die Bahnstrecken im Verwal⸗ tungsbezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktiouen zu Erfurt, Elberfeld und Berlins; von Bahnbeamten und Arbeitern im Dienst beim eigentlichen Eisenbahnbetriebe 18 getödtet und 62 verletzt und bei Nebenbeschäftigungen 10 verletzt; von Steuer- 2c. Beamten 1 getödtet; von fremden Personen (ein⸗ schließlich der nicht im Dienst befindlichen Bahnbeamten und Arbeiter) 9 getödtet und 8 verletzt; fowie bei Selbstmord⸗ versuchen 13 Personen getödtet und 1 verletzt. Von den sämmt— lichen Verunglückungen mit Ausschluß der Selbst— morde entfallen auf: A. Staatsbahnen und unter Staatsverwaltung stehende Bahnen (bei zusammen 29 203,94 km Betriebslänge und 755 738 251 geförderten Achskilometern) 108 Fälle, darunter die größte Anzahl auf die Bahnstrecken im Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn-Direktionen zu Breslau (16), Erfurt (16) und Köln linksrheinisch (10; verhältnißmäßig, d. h. unter Berücksichtigung der geförderten Achskilometer und der

Betriebe gewesenen Längen, sind jedoch auf den

Oldenburgischen Staats-Eisenbahnen, auf den Bahnstrecken

Verwaltungsbezirk, der Königlichen Eisenbahn⸗Direk—

tion zu Altona und auf der Main? Neckar Eisen⸗ bahn die meisten Verunglückungen vorgekommen. B. Größere Privatbahnen mit je Über 150 km Betriebslänge (bei zusammen 1 667,41 km Betriebslänge und 19 495 475 ge— förderten Achskilometern) 6 Fälle, und zwar auf die Hessische Ludwigs-Eisenbahn. C. Kleinere Privatbahnen mit je unter 150 km Betriebslänge (bei zusammen 1 644,93 km Betriebslänge und 10232 559 geförderten Achskilometern) kein Fall.

Ein Arbeiter in einer Fabrik veranstaltete, um sich in

einer Nothlage Hülfe zu verschaffen, unter den Formern und Tischlern dieser Fabrik die Ausspielung einer Uhr, ohne dazu eine obrigkeitliche Erlaubniß zu haben.“‘ Er wurde wegen nicht genehmigter Veranstaltung einer öffentlichen Lot—⸗ terie aus ö 286 des Strafgesetzbuchs und wegen Lotterie— stempel⸗Def

aber freigesprochen, weil die Ausspielung keine öffent— liche gewesen, da der Erwerb der Loose der Allgemeinheit nicht zugänglich gemacht worden sei. Die Revision des Provinzial⸗Steuer⸗Direktors wurde vom Reichsgericht, II. Strafsenat, durch Urtheil vom 15. Februar d. J. ver⸗ worfen, indem der höchste Gerichtshof begründend ausführte: „Sowohl §. 286 Str. G.B. als 3. 5 des Tarifs zum Gesetze vom 3. Juni 1885 erfordern die Oeffentlichkeit bei Lotterien und Ausspielungen. Zweisellos hat das Wort „öffentlich“ hier wie dort die gleiche Bedeutung. Den Gegensatz zu den öffentlichen Ausspielungen bildeten nach Nr. 1 der Preuß. C- O. vom 20. März 1827 die in Privatzirkeln zum Zwecke eines geselligen Vergnügens oder der Mildthätigkeit ver⸗ anstalteten. . Daß die Arbeiter einer Fabrik der Regel nach einen durch Beruf und Gemeinsamkeit ber Interessen fest begrenzten Kreis bilden, läßt sich nicht in Abrede stellen. Die feste Begrenzung eines Personenkreises ist nun allerdings eben⸗ sowenig für sich allein maßgebend, wie bie bloße Gemeinschaft des Berufs und der Interessen zes muͤssen vielmehr die durch Beruf, Gemeinschaft der Interessen u. dgl. begrenzten Beziehungen derartig sein, daß die dem Kreise Angehörigen in näherer Verbindung zu einander stehen. Die Mitglieder einer Ortsgemeinde oder gar die ganze deutsche Armee kann selbstredend nicht als ein fest⸗ begrenzter Personenkreis in dem Sinne angesehen werden, daß jede innerhalb desselben veranstaltete Ausspielung für eine Privatausspielung angesehen werden müßte. Es kann daher auch die Zahl der Arbeiter einer Fabrik sich so hoch belaufen und die Verbindung Swist

raudation angeklagt, von der Strafkammer

en ihnen so lockere sein, daß die Oeffentlichkeit einer unter

ihnen veranstalteten Ausspielung nicht bezweifelt werden kann; allein es bleibt Ita thatsäͤchlicher Erwägung, ob ein solcher Fall vorliegt.

Revision, daß die Arbeiter in einer großen Fabrik täglich wechseln, keine Beachtung in der Revisionsinstanz beanspruchen, zumal das erste Urtheil keinen Anhalt für die Annahme lictet, daß in der Sch. schen Fabrik in der entscheidenden Zeit ein Wechsel im Arbeiterpersonal stattgefunden habe.“

eshalb kann auch die Erwägung der

Nach einem Spezialerlaß des Ministers des Innern,

vom 11. März d. J, kann die städt ische Polizei verwaltung eine ihren Aufgaben entsprechende Wirksamkeit nur dann ent' falten, wenn dieselbe einheitlich und unter voller Verantwortung entweder des hierzu in erster Linie berufenen Burgermeisters oder aber des nach Maßgabe des 8. 62 der Städteordnung n n, zu bestellenden anderen Ragistrats? mitg

ergeben sich für den Fall der Verwaltung der Polizei durch ein anderes Magistratsmitglied nur insofern Ausnahmen, als

ie des geführt wird. Von dieser grundsätzlichen Regel

1