zu 4 bis 6 als Beisitzer,
a, . Eingetragen zufolge Verfügung vom Mai 1887 am 6. Mai 1887 — Akten über das
Gesellschaftsregister, Band J. Seite 173 —. Myslowitz, den 6. Mai 1887. ; Königliches Amtsgericht.
Nanmburg a. S. Bekanntmachung. IS86560]
Königliches Amtsgericht Naumburg a. S.
In unserem Handelsregister sind zufolge Ver- fügung vom 6. Mai 1887 am nämlichen Tage
folgende Eintragungen bewirkt worden:
I. bei der Firma Nr. 166 des Gesellschafts-⸗
registers: C. W. Schumaun C Franz Küchler zu Weißenfels a. S
Col. 4. Durch den Tod des Gesellschafters Karl Wilbelm Schumann ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst, das Geschäft ist mit Altivis und Passivis unter Beibehaltung der bisherigen Firma auf den Gesellschafter Kaufmann Franz Küchler in
Weißenfels a. S. übergegangen. ; (Vergleiche Nr. 898 des Firmenregisters);
II. unter Nr. 898 des Firmenregisters bie Firma:
C. W. Schumann C Franz Küchler zu Weißenfels a. S.
und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Küchler
zu Weißenfels 4. S.
Neisse. Bekanntmachung. 18417 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗
getragen worden:
J. Bei der unter Nr. 425 des Firmenregisters ein⸗
getragenen Firma L. Müller hierselbft:
Der Kaufmann . Muller zu Neisse ist in das aufmanns Louis Müller zu
eisse als Handelsgesellschafter eingetreten und die unter der Firma L. Müller bestehende Handels ⸗ gesellschaft unter Nr. 96 des Gesellschaftsregisters
m , des
eingetragen.
II. Unter Nr. 96 des Gesellschaftsregisters die zu
Neisse unter der Firma: L. Müller bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen: 1) daß dieselbe am 1. Januar 1887 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Louis Müller zu Neisse, b. der Kaufmann Max Müller zu Neisse,
3) daß zur Vertretung der Gesellschaft jeder
Gesellschafter befugt ist. Neisse, den 5. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
Neustadt a. Rhbze. Bekanntmachung. 8418]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 94 eingetragen die Firma:
. S. Beckedorf mit dem Niederlassungsorte Luthe und als deren . der Schmiedemeister Heinrich Beckedorf in uthe.
Neustadt a. Rbge., den 9. Mai 1887.
Königli 1 nn, III. o hle.
Oldenburzs. Amtsgericht Oldenburg, 18561]
Abtheilung 1.
In das Handelgregister ist. auf Seite 352 Nr. 66!
zur Firma „Köfter . Röben in Oldenburg“
eingetra i ist nach heutiger Ameige der h
ie Firma ist nach heutiger Anzeige der bis⸗
berigen Inhaber erlofchen. 1887, Mai 16.
Harbers.
Oranienburg. Bekanntmachung. 184191
Die in unser Firmenregister unter Nr. WX ein⸗ getragene Firma
. Wilhelm Frauke
. Liebenwalde ist zufolge Verfügung vom „d. Mts. heute gelöscht worden.
Oranienburg, den g. Mai 1887.
Koͤnigliches Amtsgericht.
Pasewalk. Bekanntmachung. 8420 „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 164 eingetragene Firma „W. Hain — Pasewalk“ ge⸗ löscht worden. Pasewalk, den 7. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 18421
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 281 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma
Gutsche zu Klein ⸗Starolenka bei Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Gutfche zu Klein⸗Starolenka eingetragen worden.
Posen, den 1. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Sandelsregister. Il 422 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2016 eingetragene Firma Josephine v. Treskow zu Omwinskt ist erloschen. ec , den 11. Mai 1887. önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Ratheno m. Bekanutmachung. 18424] In unser Firmenregister ist eingetragen: a. unter Nr. 69 bei der Firma F. W. Stietz el zu Rathenom: Die Firma ist erloschen. b; unter Nr. 260 bei der Firma B. Hoppe zu Rhinom: Die Firma ist erloschen. Rathenow, 16. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.
(8425 Kathenowm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 263 die Firma: F. Adler zu Rathenow und, als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Adler zu Nathenow eingetragen worden. Nathenow, 17. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.
Rathenom. Bekanntmachung. 18423
In unser Gesellschaftzregister ist bei Nr. 1, wo der Vorschus ⸗ Verein zu Friesack, Eingetragene , nn . eingetragen steht, Folgendes ein⸗ etragen:
6) Schichtmeister Ferdinand Göpfert in Rogbzin, ] bis zum 31. Dezember 1889 zum Direktor der Ge⸗ nossenschaft wiedergewählt. Rathenow, 22. April 1887.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. andlung Stalling E Ziem zu Barge, agan, mit Zweigniederlassung zu Breslau,
gufmann Ewald. Vereruysfe zu Breslau Dies ist heute in unser Prokuren⸗ 58 eingetragen worden.
Prokura ertheilt Wonlan. Bekanntmachung. 18430
register unter Nr. Sagan, den 3. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
San er hauson. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute unter
Eduard Treydte⸗
die durch das Gesellschaftsstatut vom 26 März 1887 begründete Genossenschaft mit der Firma: Molterei Kadlewe eingetragene Genossenschaft am 3. Mai 1887 eingetragen worden.
lau. enmiühle Sangerhausen 366.
mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Saugerhausen und als Firmeninhaber sitzer Cduard Treydte zu Sangerhaufen
Sangerhausen, den 3. Mai 1887. Königliches Amtegericht. Abtheilung J.
Schles vfig. BVekauntmachung. Firmenregister ist am heutigen Tage Nr. 788 eingetragen die Firma „G. Neid⸗ mit Zweigniederlassung zu g. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg. Schleswig, den 9. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Reichmeister.
werthung der von den Genoffenschaftern in ihrer eigenen Wirthschaft gewonnenen Kuhmilch und der aus dieser Milch gewonnenen Produkte.
In das hiesige
linger“ zu Hamburg Schleswig,
Mitglieder desselben erforderlich.
tritt der erste Stellvertreter, falls zwei Mitglieder des Vorstandes behindert sind, treten der erste und zweite Stellvertreter in den Vorstand ein und zeich⸗ nen die Vorstandsmitglieder bezw. deren Stellver- treter in der Art, daß sie der Firma der Genossen⸗ schaft ihren Namen zufügen.
Schmölln. Bekanntmachung. s
In das Handel dregister für Schmölln sind laut
Beschlusses vom 10. Mai 1887 auf Folium 60 fol-
gende Einträge bewirkt worden:
irma: Schlenzig . Petzold.
nhaber: a. Ewald Schlenzig in Schmölln, b. Bernhard Petzold daselbst.
Schmölln, am 10. Mai 1887.
Herzoglich S
zu ihrer Gültigkeit daher dreier Namensunterschriften seiner Mitglieder beiw. Stellvertreter. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen . ächsisches Amtsgericht. durch öffentliche Belanntmachung unter der vollen Web Firma der Gesellschaͤft im Wohlau'er und Guhrau'er — — ; Kreis blatte. Schwelnai. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. A. Die dem Kaufmann Carl Wehdeking zu Gevelsberg für die Firma Ewerhard C Kotten⸗ hoff zu Gevelsberg ertheilte, unter Nr. 152 des , , gsters eingetragene Prokura ist am 6. Mai 1887 gelöscht. B. Die unter Nr. 341 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Ewerhard * Kottenhoff (Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Heinrich Kottenhoff zu Gevels⸗ berg) ist gelöscht am 6. Mai 1887 G. Unter Nr. 201 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1887 unter der Firma Ftottenhoff K Wehdeking errichtet, offene Handelsgesellschaft zu Gevelsberg am 6. Mai 1887 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: aufleute Heinrich Kottenhoff und Carl Wehdeking zu Gevelsberg.
Zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.
Wongromwitz. Bekauntmachnng. 18431
getragen:
Wiesbaden. ö. eingetragen
Col. 2. Firma: Jaskewitz Co.
itz der Gesellschaft: Wiesbaden.
sverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute:
a. August Jaskewitz zu Breisach,
l st in das Gelen n! ĩ . . der Firma ist jeder Gesellschafter berechtigt.
Dezember 1885 begonnen.
Goj. 4. Re an demselben Tage.
b. Paul Straßburger zu Wiesbaden.
Die Gesellschaft at am 5. Mai 1887 be⸗ gonnen. :
3. Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Paul Straßburger berechtigt. Wiesbaden, den 7. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9
Der Sitz der Gesellschaft ist Kadlewe, Kreis Der Gegenstand des Unternehmens ist: die Ver⸗
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1M der Rittergutebesitzer Stephan in Dahsau,
2) der Rittergutsbesitzer Jentsch in Osselwitz,
3) der Rittergutsbesitzer Läbbert in Häünern, und deren Stellvertreter:
1) der Rittergutsbesitzer von Hartmann in Bieno⸗
witz, 2) i Rittergutsbesitzer Bader in Klein⸗Peter⸗ witz. Zu jeder Beschlußfassung des Vorstandes sind drei Ist ein Mitglied des Vorstandes behindert, so
Jede schristliche Erklärung des Vorstandes bedarf
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder
Wohlan, den 3. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗
1) Laufende Nr. 12. 3 Firma der Gesellschaft: „Baer und Katz.“ 3) Sitz der Gesellschaft: Fauowitz, mit der weigniederlassung Ruda⸗Mühle bei Mietschisko. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Sally Baer in Janomwitz, b. der Kaufmann Aron Katz in Janowitz, e. der Kaufmann Wolff Schmul in Janowitz, d. der Kaufmann Hermann Schlome in Jandmwitz. Zur Vertretung der Gesellschaft und Jeichnung
Die Gesellschaft ist eine offene und hat im Monat Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1887
Wongrowitz, den 6. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register Nr. 19. S. Nr. 18 in Nr. 105 Reichs⸗Anz. — Nr. 105 Central ⸗Handels⸗Negister.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht)
Aachen. Als Marke i unter Nr. 296 Firma: Aloys Knops in Aachen, nach Anmeldung vom 6. Mai 1887, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, für Tuche das Zeichen:
.
Agchen, den 7. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. V.
! d 5
8 32 .
D 0 ⸗ g
P⸗ 2 i 2 z
g 1 ω geaehdet.
36 D
*
und
Rerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 II.
Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 1018 und F. Schaefer in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 48 des Deutschen von 1887 für Petroleum einge⸗
KBerlin. Königliches Amtsgericht J. zu Berlin,
1019 zu der g Als Marke ist eingetragen unter . Nr. 1943 zu der Firma: Petroleum⸗ s si Gesellschaft Exeelsior Georg Hj. ü. Unger Co, in Berlin, nach An⸗ meldung vom 6. Mai 1887, Vormit⸗ tags 11 Uhr 16 Minuten, für Petro⸗ leum das Zeichen:
Reichs ⸗ Anzeigers tragenen Zeichen.“)
) Diese Marken sind anderweit unter Nr. 1031 Petroleum Gesellschaft laut Bekanntmachung gers“ von 1887 ein⸗
und 1932 für die F Excelsior Georg Unger & Co in Nr. 100 des Reichs ⸗Anzei
Der Rentier Theodor Schneider ist auf drei Jahre
Die Redaktion des R. ⸗A.
ISlos Abtheilung 56 II.
.
J ä
n 36
. l.
zu der toffel
Zeichen:
18 Rerlin. gönigl. Amtsgericht N. zu 86 Abtheilung 56 I. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1042 zu der J. Neumann C Sohn in
Kerlin. Königl. Amtsgericht . u Berlin, Abtheilung 56 II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1044 zu der Firma: Carl Wandelt in Berlin, nach Anmel ⸗ dung vom 7. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr 59 Mi- nuten, für Champagner und andere Weine das
irma: J. C.
erlin, nach Anmeldun 5. Mai 1887, Nachmittags 34 Minuten, für Insekten⸗ und Motten⸗Pulver das Zeichen:
Fobknsskik
Ebilslkins CouRks.
NRreslanm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 119 des Zeichen⸗ registers zu der Firma: Bureau Centrale L. Seilborn in Breslau, Nr. 5437 des irmen⸗ registers, nach nmeldung vom 22. April 1857, Rach⸗ mittags 3 Uhr 45 inuten, für Indischer Ja maica Ingwer das Zeichen:
Elberfeld.
Frank fart a. O.
Nachmittags 4 Uhr, für
Malzextract in Pulverform — Malzin gengnnt — das Zeichen:
696
Frankfurt a. O., den 29. April 1887. Königliches Amtsgericht.
Hamburs. Marke ist eingetragen unter Nr. 913 Firma: J. Freund in . · Samburg, nach Inmel⸗ . ir vom 9. Mai 1837, ; h Nachmittags 3 Uhr, für
ö 3 Lederfett und Wichfe deren Verpackung das Zeichen:
ĩ
RKüstrim. Als Marke ist eingetragen unter Rr. irma; Norddentsch ehl⸗Fabrik in Küstrin, nach Anmeldung vom 2. April 1857, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten, für Stãrke⸗ zucker und Stärkefyrup das Zeichen: gtüstrin, den 2. Mai 1887. , Amtsgericht.
öb ker.
J KRerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 I. ist eingetragen unter
Als Marke D Kefsel C C.
Nr. 1045 zu der Firma: Röhl in Berlin, nach Anmeldun vom 10. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten, für polirte Granitwaaren, speziell Grabdenkmäler, das Zeichen:
er
Königliches Amtsgericht zu Breslan.
l466] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 259 zu der Firma: Herzog K Hackenberg in Elberfeld, laut Bekanntmachung in Nr. 255 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1880 für ge—⸗ färbte Baumwollengarne, gebleichte und gefärbte Flachs⸗ und Werggarne, wollene und baumwollene ö und Türkisch Rothgarn eingetragene eichen. Elberfeld, den 10. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
J Als Marke ist eingetragen unter Nr. 15 zu der Firma; Mälzerei * Malz⸗ Zucker⸗Fabrik, Commandit⸗Gesellschaft Wil⸗ helmi C Co. in Frankfurt g. . nach Anmeldung vom 26. April 1887,
Das Landgericht Samburg.
Rx M
garke ist eingetragen . 16 3
. Ubr deln aller Art d Fischangeln, das heichen:
lohn, den 29. April 1887. . Koͤnigliches Amtsgericht. .
ur Bezeichnung von Nadeln aller Art,
unter Nr. 159 unter Nr. 160 des Zeichenregisters des Zeichenregisters das Zeichen: das Zeichen:
rl ss
s m
mn ti
Iserlohn, den 6. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
U 5 3 ,
Verschluß⸗Apparate und Ane g
Serein s Medizinal Oblaten Cx ⸗ ;...
unter Nr. 3975 das Zeichen: fe, ;
welches in Blech geprägt auf die Apparate angelötbet
und auf den Kartons der Oblaten angebracht wird.
Leipzig, am 7. Mai 1887. ⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Illog]
8102] serlohm. Als Marken sind eingetragen zu der ßirma: Brause . Co, in Iserlohn, nach An⸗ meldung vom 6. Mai 1887, Vormittags 114 Uhr,
85891 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: F. Sevcik zu Prag in Hesterreich- Ungarn, ach Anmeldung vom 21. April 1887, Vormittags
sS8688 Eeinnig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: E. Lzod d Som zu London in Euglaud, nach Anmeldung vom 14. Oftober 1886, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten, für Schnůrleiber, Leibchen und Gürtel unter Nr. 3976 das Zeichen:
welches auf den Erzeugnissen und der Verpackung angebracht wird. Leipzig, am 9. Mai 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger. .
(125 Metn. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 22 Firma: Carl J. B. Jacque⸗ moth zu Metz, nach An⸗= meldung vom 14. April 1887. Nachmittags 4 Uhr, für Rauch⸗ und Schnupf⸗ tabake und Cigarren das Zeichen:
MakurfACTi RES
welches auf der Verpackung der Waaren in verschie⸗ denen Farben und Größen angebracht wird.
Metz, 27. April 1887. Der Landgerichts⸗Sekretãr. Lichtenthaeler.
*
Ars Ack Eon nA —
[8667] HKathenowm. Als Schutzmarke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der unter Nr. bb des Gesellschafts⸗ registers hier eingetragenen Firma: Conmmanditgesellschaft Patent⸗Asbestonit⸗ Fabrik E. Ladewig X Co., nach
Anmeldung vom
23. Februar 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, 45 Minuten, für Asbestonit⸗ waaren dag
Zeichen: Nathenow, 3. März 1887.
DTF D
Königliches Amtsgericht.
sõi26]
Rüdesheim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma: Johann Klein von Johgunis⸗ berg nach Anmeldung vom 20. April 1887, Nachmittags 4 Uhr 36 Minuten, für Rheinweine das Zeichen:
Rüdesheim, den 29. April 1887.
Königliches Amtsgericht. JI.
[7538] walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗
solingen. Als Marke ist gelsscht das unter Nr. 124 zu der ,. Bierhoff & Wever, Nach⸗ folger Herm. Wever in Ohligs, laut Bekannt- machung in Nr. 46616 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers ren 1881 für Cisen. Stahl-, Messing und Neu⸗ silberwaaren aller Art eingetragene Zeichen. Solingen, den . Mat 1887. Königliches Amtsgericht. 7632 Wiesbaden. Als Marke ist eingetragen unter Nummer 47 zu der Firma: FJ. Ad. Müller Söhne F. u. A. Müller zu Wiesbaden, nach Anmeldung vom 20. April 1887, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten, für känstliche Augen das Zeichen: Wiesbaden, den 26. April 18537. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
mr.
2
Kon kurse. lz8?7 Bekanntmachung.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kommianditgesellschaft n Firma A. Reuthner C C9. zu Schöneberg ist heute, am 11. Mai 1857, Nachmittags 14 Uhr, daz Konkursverfahren ergffnet,
Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Neanderstr. 10, ist zum Konkursverwalter ernannt. ö
Konkursforderungen sind bis zum 11. Juni 1887 bel dem Gerichte a .
Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver⸗
ausschusses und eintretenden Falls über die in §. I20 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 2. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prin der angemeldeten Forderungen
den 14. Juli 1887, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29— 31, Zimmer 2, Termin anberaumt.
Anzeige an den Verwalter von dem Besitze zur 6 . gehöriger Sachen bis zum 11. Juni
Berlin, den 11. Mei. 1387. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 7.
(8447 K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Konkurseröffnung gegen Ggttlieb Ludwig, Ger⸗ kkruh Backnang, am 10. Mai 1887, Nachmittags
r.
Konkursverwalter: Rathsschreiber Kugler in Back= ih Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1887 und Anmeldefrist bis 3. Juni 1887.
Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juni 1887, Vormit⸗ tags 9. Uhr. Gerichtsschreiber Hiem er.
ss! Konkursverfahren.
Nr. 6463. Ueber das , mn. des Altstab⸗ halters und Weinhändlers Leo Drall von Vormberg wurde heute, am zehnten Mai 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
De Rechtsanwalt Rheinbaldt hier wurde zum Konkurs erwalter ernannt.
Anmeldefrist bis 6. Juni 1887.
Erste Glaͤubigerversammlung am 27. Mai
4
7 . Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Mai 1887. Allgemeiner Prüfungstermin am Ireitag, 17. Juni d. . Vormittags zehn NMhr. Baden, 10. Mai 1887. Gr. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: — Lutz.
lstäl. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Jo⸗ haun Andreas Göschel in Breitingen ist am 10. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, das Konkursgz⸗ verfahren eröffnet worden.
8 onkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Reuschle in orna.
Offene Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Juni 1887.
Anmeldefrist bis 4. Juni 1887.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: den 14. Juni 1887, Bormittags 10 Uhr.
Königl. Amtsgericht Borna, am 10. Mai 1887.
Clem en. Veröffentlicht: Uhlig, Gerichtsschreiber. sa62]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Schuhwaarenhändlers Ottos Carl Eduard Gandesbergen, Spitzenkiel Nr. 3 hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Abegg hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1887 einschließlich. Anmel defrist bit zum 165. Juni 1887 einschließlich. Erste Glaäubiger⸗ versammlung 1. Juni 1887, 111 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 29. Juni 1887, 113 uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 16. Mai 1887.
Tas Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber Stede.
sto! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Richard Adalbert Justus Gehrke hier, Niedere Seigen Nr. 11, ist am 10. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr,
der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann Robert Block von hier; 1, ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni
Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1887. . Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1887, Vormittags 117 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am JI. Juli 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst. Danzig, den 10. Mai 1887. . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. X. Grzegorzews ki.
833 Konkursverfahren.
Ueber den überschuldeten Nachlaß des am I7. Dezember 1886 zu Karthaus verstorbenen Steuerinspektors Jacob Clotten wird auf An⸗ trag des Amtsrichters Kiehl als Vormund der minderjährigen Kinder und Erben heute, am 5. Mai 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö
Der Aktuar Thomas von hier wird zum Konkurs verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 11. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 3. Juni 1887 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Karthaus.
lstss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hammerschmie ds Carl Brune zr. zu Lösenbach bei Brügge ist am 11. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rechtzanwalt Pieyer zu Lüdenscheid. 62 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai
Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 4. Juni 138?
Erste Gläubigerversammlung den 11. Juni 1887, Vormittags 19 Uhr.
Allgemeiner Prüfungßtermin den 28. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr. .
uhrmann, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
lss5s!, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Julie Weinberg, Kauffrau, Juhaberin des Central⸗Bazars zu Metz, wird, da Zablungsunfähigkeit vorliegt, heute, am 6. Mai 1887, Nachmittags 45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Leo Hecht zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. ,
Konkurtzforderungen sind bis zum 1. Juni 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusses und eintretenden Falls siber die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstande auf
Montag, den 6. Juni 1887, Vormittags H uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Juni 1887, Vormittags O Üühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, Termin anberaumt.
Allen heren welche eine zur n mn, gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe
etwas schuldig sind, wird n, . nichts an den i . er zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen 63 welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie = gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverroaster is zum 1. Juni i887 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtègericht zu Metz. Grünewald.
lssss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbefitzers Franz Heinrich Rücker in Altftadt ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden
Rechtsanwalt Wartenberger in Zittau ist zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1887.
Erste. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin 15. Juni 1887, Vormittags 11 Utz.
Affener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Mai 1857
Ostritz, am 10. Mai 1887.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts. Kretschmer.
—
lsz00] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hutmachers Moritz Trautmann hier ist heute, am Jo. Mai 1367 Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. het, Kaufmann Richard Hermann ier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Mai 1887.
Konkursforderungen sind bis zum 11. Juni 1887 bei dem Gericht anzumelden.
Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen deTn 27. Juni 1887, Vormittags 97 Uhr.
Pößneck, den 10. Mai 1887.
. Viereck, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
(8450
Ueber das Vermögen des Lithographen Augunst Seinecke zu Saalfeld ist von dem Herzogl. Amts⸗ e t Abth. III., hier heute, am 15. Mai d. F,
ormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Anton Richter hier zum Konkurs⸗= verwalter ernannt worden.
Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni d. J. bei dem Gericht anzumelden.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. d. Mts.
Allgemeiner Prüfungstermin steht an: 14. Juni d. J., Vormittags 5 Uhr.
Saalfeld, den 10. Mai 1887.
SHSHoß feld, A. G. Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
18331 Oeffentliche Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Karl Seller zu Schwedt ist am 9. d. M., Nachmittags 11 Uhr, Konkurs eroͤffnet. Verwalter Kaufmann Heinrich hier. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 4. Juni 1887. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Juni d. J., Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am TX. Inni d. J., Vormittags 10 Üühr an hiesiger Gerichtsstelle.
Schwedt, den 10. Mai 1887.
9 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Il8379] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Karl Wiedemann senior, Kaufmanns in Stuttgart, Hohenheimer⸗ straße Nr. 2, wurde am 8. Mai 18875, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtz—⸗ anwalt Stoll in Stuttgart zum Konkursverwatter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 4. Juni 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Montag, den 13. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. Juni 1887 erlassen.
Den 6. Mai 1887.
Stv. Gerichtsschreiber: Baeder.
ls396 Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen der meiland Ehefrau Hüttenmanns Franke, Johanne Augufte Henriette, geb. Clemens, in Lautenthal, ist heute, am 7. Mai 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Konkursverwalter: Hülfsaufseher Karl Christian Erhardt Just zu Lautenthal. . 3 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni
Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 11. Juni 1887. Erste Gläubigerversammlung: 6. Juni 1887, Vormittags 19 hr, und allgemeiner Prüfungstermin: 27. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtslokale hierselbst., Zellerfeld, den 7. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
9 * 8506! Bekanntmachung. Der Konkurs gegen Müller Johannes Keil in Strebendorf ist nach Befriedigung der Gläubiger auf Antrag des Schuldner e, lr worden. Alsfeld, am 10. Mai 1887. Großherzogl. r fbericht Aldfeld. ahl.
55
sss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Justrumentenmachers Louis Ext zu Bielefeld ist der bisherige Verwalter Gerichtskassenrendant z. D. Otto Clauß , . auf seinen Antrag ent lassen und der Generalagent Ferdinand Schmidt zu Bielefeld als fernerer Verwalter gewählt und
bestätigt.
/