1887 / 113 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

I8di8] Bierhallen⸗Actien⸗Gesellschaft

zu Berlin.

Gen Vers. v. 19. März a. e. die Kapitals bis zur fordern wir die Gläubiger ihre Forderungen bei uns A

Aus Veranlassung

des i ; des „Berliner I e n. es neunzigsten Geburtstages unseres Kai

Herr Rudolf Mosse de

Preisaus

zu erlassen und zu diesem Behufe

; hat der V n Entschluß gefaßt, ein erlga

schreiben

Nachdem die Verabsetzung Dälfte beschlossen hat. f unserer Gefellschaft auf anzumelden. erfin, 14. Mai 1887.

ammlung am

des Actien⸗ 1887, Mittags

zum Deuts

M 112.

chen Reichs⸗An

Adolph Michaelis,

einen

auszusetzen für die Es gilt, die

Preis von

Die Direction. ieder mann.

zeitig zu 6 . ages ordnun Die in §8§. 37 und 33 e Sannover, 14 Mai 1887. Der Vorsitzende des An Adolph Bett

Commanditgesellschaft auf Actien

10 000 Mark

giten Geschafte.

Meiner Eisengiefterei und Ma inenbau-⸗ . schinenbau fsichts rathes.

(vorm. F. S. Æ E. Gemäß des Tilgungsplans unf he sind heute folgen g am 1. Juli 1887 vo

ailles zu einer volt Das Central⸗

erer 5 ä Priori⸗ Berlin auch durch die

nde Nummern zur rschriftsmäßig aus⸗

tãts · Anlei Rückzahlun

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central Pandel 5 Stegister für

andels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. n—ᷣ—· C

Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 14. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen aug den Handelg, Genoffenschaftg., Jeichen. und Mufter⸗Registern, uber Patente, Ftonkurse, Tarlf., ind Fahrplan. Aenderungen der deutschen

das Deutsche Reich. . 121

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abennement beträgt 1 4 50 4 für das Vierteliahrr. Einzelne Nummern kosten S0 J. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 5.

18G.

geloost worden, und zwar:

Hugo K Consorten, Celle.

Stück * ö 309. Nr. 75 154 255

Vom „Central⸗ Handels⸗RNegifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 112 A. und 112B. ausgegeben.

Die Herren Aktionäre der auf Mittwoch, Sr Uhr, in der Union dami? lichen Generalversammlun Tagesordnung: al. ?2 der Statuten bezeichneten

Der Geschäftsbericht und die Bilanz

ĩ ; ö 946 Einsicht der

Celle, 11. Mai ö. - Der Aufsichtsrath. H. B. Lauenstein.

werden eingeladen, si Juni 1887, Abends anberaumten ordent⸗ g einfinden zu wollen.

Das „Patentblatt“ veröffentlicht eine Entschei⸗ dung des Patentamts vom 6. Januar d. J. urücknahme eines Patents wegen mangelnder Ausführung (§. 111 des . Beklagten liegt der Beweis der vom Kläger in Ab⸗ des Patents ob. Ein⸗ rtikels aus dem Ausland als Argument für die Nichtausführung. Ueber Zulässigkeit der exceptio rei judieatae, wenn in einem früheren Zurücknahmeverfahren die Erfüllung der Ausführungspflicht festgestellt ist.

Die Einfuhr Deutschlands nach den Nieder⸗ landen bestand im Jahre 188 Handelsarchiv“ mittheilt, genden Gegenständen: Steine, Cement, Traß u. s. w. im Werthe von 49 288 000 Fl. gegen 53 668 Fl. im Jahre 1885, Krämereiwaaren im Werthe von 2808 000 Fl. gegen 2 987 000 Fl. im Jahre 18865, Chemikalien im Werthe von 2736 900 Fl. gegen 3484 000 Fl. im Jahre 1885, ungesägtes Holz im Werthe von 2987 000 Fl. gegen 2579 000 Fl. im Jahre 1885, Baumwollenwaaren, gefärbt und be⸗ von 2081 0090 Fl. gegen 2 064 000 Fl. im Jahre 1885, Fabrik und Dampf⸗ von 1 590 090 Fl. gegen 2184 000 Fl. im Jahre 1885, Häute, bereitete, nicht besonders genannt, im Werthe von 1 585 000 F gegen 1'704 000 Fl. im Jahre 1885, Modewaaren im Werthe von 1303996 Fl. g im Jahre 1885, . : Werthe von 1289 000 Fl. gegen 1524 000 Fl. im gesägtes Holz L371 900 Fl. gegen 1 821 600 Fl. im Jahre 1835 ꝛ. Ausgeführt wurden besonders folgende Artikel nach Deutschland während des Jahres 1886: Chemikalien im Werthe von 2 331 000 im Jahre 1885, Weizen (297 4533 000 kg), Roggen (177 143 000 kg), Ferkel (91 172 000 kg), und Zimmerhols, gesägt (72 277900 kg), rohes Guß⸗ eisen (64 87 000 kg), Steinkohle. (58 903 900 Kg), gesalzener Hering (35 197 000g),

1000 kg) ꝛc.

Deutschen Handels⸗ archivs“ enthält einen Artikel über die Handels⸗ beziehungen der Schweiz zu Deutschland im Jahre 1886, dem wir folgende Daten entnehmen; Di Haupteinfuhrartikel Deutschlands in die Schweiz waren folgende: Weingeist, Alkohol, Branntwein und andere geistige Getränke zusammen 5 594 8471, Bier und Malzextrakt in Fässern (5 032 375 h, Wein in Fässern (6 527 308 1, Steinkohle (5 990 558 Mtr.⸗Ctr.), Weizen (692 499 Mtr.» Ctr.) Hartholz (986 674 Mtr.» Ctr.), Weichholz 650 482 Mtr. Ctr.), , ach⸗ und Fagoneisen), Eisenblech zusammen (364 632 Mtr. Ctr.), Kartoffeln 195 457 Mtr-Ctr-), Roheisen in Masseln, Rohstahl in sog. Impots (Blöcken, gegossenen Stäben), Lup⸗ peneisen und Rohschienen; Brucheisen und Alteisen zusammen 188 9333 Mtr.» Ctr., weichhölzerne Bretter (180 278 Mtr.» Ctr.), Bau⸗ und Nutzholz, gemeines, roh (rund) oder (176 689 Mtr. Ctr.), Briquetts (158 126 Mtr. Ctr.) Dachziegel, Backsteine, Röhren, Platten, Fliesen, roh zusammen 111 920 Mtr.-Ctr., Petroleum und andere nicht genannte Mineral und Theeröle, roh oder gereini zusammen 90 076 Mtr.“Ctr. ꝛe. der Ausfuhr von der Schweiz nach Deutschland waren: Gezwirnte Seide, Ketten seide, Trame (Cintragseide) im Werthe von 23 453 590 Fres., gezwirnte Floretseide im Werthe von 22 751 234 Fres, Käse im Werthe von 7534 854 Fres., Seidengewebe, roh, weiß, gefärbt, bedruckt, appretirt: von reiner Seide im Werthe von 6 594 834 Fres., Rindvieh, mit oder über 1650 kg Gewicht: Schlachtvieh im Werthe von 5 510 409 Fres, Taschenuhren mit Gehaͤusen von Gold im Werthe Baumwollengewebe, glatte, geköperte, roh: bis und mit 38 Faden auf 5 mm im Geviert, mit Ausnahme der Gewebe aus Garn von durchschnittlich Nr. 70 engl. oder feinere Num⸗ mern im Werthe von 5 377 620 Fres., Kammgarne, roh, einfach oder doublirt, im Werthe von 5353 831 Fres., Taschenuhren mit Gehäusen von Silber im Werthe von 4998 246 Fres., Baum⸗ wollengarne, einfach, Nr 41 engl, und darüber im Werthe von 4708 200 Fres., Rindrieh: N im Werthe von 3 051 128 Fres., isch, im Werthe von 2 839 414 : gesponnen, einfach, ungezwirnt (Grège) res., Kakaopulver, Cho⸗ erthe von 279 233 Fres,

323. 3 Stück à M 500. Die Rückzahlung des vom 1. Juli 1887 ab g scheine nebst zugehörigen nicht fälligen Zinsscheine Hch. Wn. Ba ,,,, asse in Meißen. den 15. November 5 Die Direction.

Nr. 590 608 628. Nominalbetrages erfolgt egen Rückgabe der Schu d⸗ Zinsleisten und der noch

ssenge & Co.,

Die im 5. 12 Patentgesetzes)

Gegenstãnde. rede gestellten Ausführun

liegen vom führen des patentirten

s Aktionãr . aus. J

19 000 4 festgesetzt. uckbogen gedacht.

aktion des Berline ö 6, onym zu geschehen, schlossenen Couvert

oder der Fabrik t ist ein Maximal⸗

stens den 2. Septe Die Einsendu ers enthält.

ie Bewerbungt⸗ r Tage blen g, findet dann am jede Arbeit muß zu befinden ha,

leger des Berlinet preisgekrönten Werkez. form zu veröffentlichen.

nützige Zwecke und zur anderen Halfte für die

sers, des Vollbringers der sehn— Schirmers jener Einheit, . . Kerkern geschmachtet, iser und Volk, dies ung zu rücken und zwar durch in dem deutschen Volke das Jahrhunderte festhält.

Tageblattz.

Arthur Levysohn.

ngen.

Blutarmuth, Quelle und 3

über das Bad, 2c. erledigt: ö

ralq. Aletiengesellschaft.

d Wittekind bei

Mutterlaugen ꝛc. ꝛc. mantische Lage, anitätsrath Dr. C. G marke) halten in Be Braumüller Sohn.

n⸗Gesellschaft. wie das Deutsche alpersammlung vom auptsächlich aus fol für das Betriebs⸗ AM 21 = pro Actie Dieselbe kann b und zwar gegen Rück— oupons Nr. J der jetzt ö. rg ritzen , , dahier sowie bei der Handel u. Industrie in Berlin erhoben

Mainz, den 21. April 1887. Der Verwaltungsrath.

hessi Ludmwigs⸗Eis Durch Beschluß 20. J. Mts. ist die Dividende SSß 9 ö oso, d. i. . e 6. vom 15. Mai l. Cet 2 lieferung des Dividende C nur noch gültigen neuen bei unserer Effectenverwalt

Bremer Schleppschifffa Gemäß Beschluß kiff unsere Aktionäre hierdur

hrts⸗ Gesellschaft. chtsraths fordern wir ch auf, die dritte Einzah⸗

Juni d. J. Bremen, zu leisten. lung beizufügenden

Der Vorstand. Gg. ; üller,

der Gener

. 25 9ο, am 1. bei Herren Bernhd. Loofe Quittung erfol

ung erfolgt auf den d Interimsscheinen. ö

suchtvollsten unsere Väter auf de Berliner Tageblatt“ Machtfaktoren des neu ein Volksbuch, Gedächtniß an d

Georg Ro in er beiden n T.

im Werthe

Die Herren Action

wir uns hierdurch zu n 1 584 000

aire unserer Gesellschaft beehren ollenwaaren

Mittwoch, den 8. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, schäftsräumen der Gesell⸗ findenden ordentlichen nst einzuladen. Aktien hat in der laut 8. 29 n Weise bis spätestens Mon⸗ r, . ö Gesell⸗ an der Kasse der zu erfolgen. ft

ö ö e des Berichts, der Bilanz und Ge⸗ und Verlustrechnung . das 9

ie Geschäftsjahr. Genehmigung der ahlen zum Aufs

Karlsruhe, den 11. Mai 1887.

Der Aufsichtsrath Karlsruher,

Pferde⸗ C Damp

A. Sternberg.

Gesellschaft

r Eiswerke. Bilanz ⸗Conto per ö Dezember 18868. Va.

( AC An Grundstücks⸗Conto. ö Staats und Werthpapier⸗Conto Personal⸗Conto, Debitoren. Baumaterialien ⸗Conto

S8) Verschiedene Bekanntmachungen.

verschiedene

im Werthe

ss] Verein

discher Wai Sitz Fra

zu Karlsruhe, scaft, Friedhof Nr. 2, eneralversammlung ergebenft Die Deponirung der des Statuts vorgesehene den 6. Junt,

e e g zur Erziehung sen in Palästina. nkfurt a. M.

Ordentliche Generalversa den 19. Juni 1887, ,., Sitzungssaal der Neuen

Bad Wildu

Gries, Nieren⸗ un

underten als spezifische Mi nn wird in stets g . ohnungen im Bade / Logirhaufe u

Die Inspection der!

Soolba

eröffnet am 15. M i ere ien.

ze, curgemäße Rest n i r se , f, e , , .

M. Lehmann. Joh. Gerol .

d Blasenleiden, bekannt: Geor Füllung versendet.

nd Europäischen Hof

ildunger Mine

sind seit Jan

Wasser derselbe Snfterie ꝛc.

nen⸗Quuelle. stellungen von

Fl. gegen 3 113 000 Fl.

. ö. Mit ss 12 Uh zu Karlsru Vereinsbank in Berlin 5.

g Sonntag, gs 3 Uhr, im Frankfurt a. M.

Wirksamkeit des i n mn. es Vereins

Nachmittag Synagoge zu Tagesordnung:

Kaffee (52 376 000 Salpeter, roh (26

Maiheft des

I) Bericht über die

2) Kassenber

hl von acht Verwaltungsräthen. zwei Revisoren und zwei Stell⸗

Der Vorstand.

vitz, Rabbiner, Vorsitzender. einemann, Schr

Halle a. S.

curen seiner Quelle, liger Aufenthalt, vor⸗ Lager von echtem K eyl C Co. mpe Comp. Direction.

,, . ö Vertheilung. ai seine Sool.,

a und Ziegenm Badearzt S . (mit Schutz

Bäder, die Triuk angenehmer, bil

der vereinigten

Durlacher Mühlburger &

li i * fbahngeselischaft. rlin die Herren J. J. 5

Brückner, La Die Bade⸗

Bad Lippsprin

senbahn- Station Paderborn. milde feuchtwarme Lu entsprechend, thunlichst im B Congesti onen

Dr. M. Hor D

Actien⸗

Bekanntmachung. Dresdne u

Auf Grund der 88. 12 Kaiser K mg; für 3. 5

g, wird hi

nach dem mit dem 7 des bisherigen zwe

3 des Statuts der Allgemeinen Deutschen und Kapital⸗ bekannt gemacht, daß . k

zer Kaiser Wilhelms⸗ Wilhelmi, der K b zum Sub⸗ t worden ist.

Eisenbahnschienen,

Versicherun Mtr. ⸗Ctr., Koks

16. 197 847. 45 ze Kalktherme,

iten Direktors

Wuthcke vom Direktor der

Stiftung von uns e

den 9. Mai 1857. . Der Aufsichtsrath ser Wilhelm utschen Stif Renten⸗ und Kapital⸗Be von Wenhel.

2 2 0 105 868. 50 6 353 322. 50

cp 285 142. 50

Gewinn und Verlust . Conto

S⸗ Spende,

Allgemeinen De für Alters⸗

P Per Aetien · Kapital Co Sypotheken Conto

ö ninistration. Versonal Conto, Creditoren z

14 rlicher iliner Sauerhrunnk

Althewährte Heilquelle, vortrefflichstes diätetisches Getränk.

Depots in allen Mineralmasserhandlungen.

Die Hauptarti

ö 353 32 Gewinn- und Verlust

per 31. Dezember 1886. Soll.

An Saldo⸗ Vortrag

Handlungs⸗Unfosten⸗ Conto k bin

Bekanntmachung.

Genehmigung des K heute ab bis auf Weiteres . a. für Lombard⸗Darlehne

atoriums werden von Zinsen berechnet:

. 16 376.71

auf 3 Sypotheken J 66. von 5 786 022 Fres Eis keller⸗Conto, Abschreibung . fg tensilien⸗Conto, Ib⸗

Abichreibung

/ to für Genossenschafts

e. für Depofiten: . bei 2 und 3 monatli

Requifiten· Conto, Baumpflanzungs .

e reer.

cher ö 2 90,

5 110020. 66 Obst, genießbare

. 5 Srundftück⸗Erträgniß ö Neserve · Conto für ei

Forderung . Bin anz⸗Conto

im Werthe von 2 820979 keladeteig, Chokol ade im r Maschinen aller Art, mit Ausnahme von Lokomotiven und einiger anderer; fertig

theile; Druckwalzen und Dru Werthe von 2564 206 Fres. ꝛc.

ch Deutschen Handelsarchiv“ belief fich im Jahre 1885 der Werth der Gesammt⸗ einfuhr Deutschlands in Chile auf? 116 524 Pesos (l Pesos 4 bis 5 Franke). Von Dreutschland wur⸗ den hauytfächlich folgende Artikel eingführt: Raffinirter Zucker für 656 59 Pesos, Baumwollenzeug für Hos nach Gewicht für 4 69 249 233 Pesos, Kasimir für 246 655 Pesos, Mercerin Quincaillerien für 171 011 150 754 Pesos, leere Säcke für 149 203 Pesos, hölzer für 119 006 Pesos, Druckpapier für 117 968 schen für 116903 Pesos 2c. Die eutschland betrug ihrem Gesammtwerthe nach Die Ausfuhr bestand besonders

ne besirittenẽ j aus Sta fil u. Iols

MWih. Tillmanns, hem Ehmndlps om Amsterdam.

——

(1656 868. 50

6 110 020. 66 Eiswerke.

ier

Siehnng uumiderru

n Jun Haupt⸗Gewinn

Lotterie

flich am 20. 21. 22.

i d. J. 75000 Mark ne 400000

Lees kostet 3 „0

earbeitete Maschinen⸗ latten, gravirte, im

Actien · Ge sellschaft Dres duer R. Dim ml er, stellvertr. Director.

Wasserleitungs⸗ Actien der Stadt Die Herren Aktionäre

im hiesigen au serorden eingeladen.

ö mn bemahrnn beiden großen Möbelspe

Meyers Möbel⸗

ö ö

71 .

g von Mobilien und Wirthschaftssachen empfehle meine lr in der Louisenstr. . Brunnenstr. Transport. Geschäft, Dorotheenstr.

ll D .

werden hiermit zu de I Nachmitta 1 Rn athhaufe stattfindenden

tlichert Generalversammlung

Tagesordnung: on der ö Mai 1887.

Der Vorstand: G. Mallebrein.

1

mmtgewin ] i auff

fam d bei auffallend billigen Preisen. 682. T. A. 620.

gs n uhr,

esos, wollene Halstücher für

rein, Lräftig, wei roth 980 Pfg. 6

c. ak auauen C nina,

Re voRkzũcrchen. A h ei rz rc vol dont , For m mee,

OGUHKnin

weteng genn Leicnr gt Gaz Far, 1 E ir EM zu gezicug n ouncn IEC AFI ERM Aνωαάnsrus

23. tat r unalns inf foeearcnn 8 Liu.

c art ιέράmõ / Pesos, Droguen für

R 2. *

eorganisati L möbl. Zimmer mit Cab Dffizier bewohnt, ist für 50 hen. S. Arndt, Berlin,

esos, Wollen⸗

Pesos, Bier in usfuhr Chiles

inet, bisher von einem Monat zu ver⸗ rstr. 112, II Tr.

Landsberge

3 221 970 Pesos.

. /

aus folgenden Gegenständen: Sohlleder im Werthe von 1109 472 Pesos, Jod im Werthe von 606120

esos, Salpeter im Werthe von 442 184 Pesos, ilberhaltiges Schwarzkupfer im Werthe von 272 952 Pesos, Kupfer in Barren im Werthe von 196 960 Pesos, Rindshäute im Werthe von 119782 Pesos, borsaures Salz im Werthe von 23 431 Pesog. Honig im Werthe von 40 571 Peses, Nüsse im Werthe von 37 481 Pesos, Wachs im Werthe von 36 258 Pesos re.

Cent ralblatt für die Textil⸗Industrie (Redaktion und Expedition: Berlin C., Spandauer straße Nr. 51.) Nr. 19. Inhalt:; Neueres über natürliche und künstliche gelbe Farbstoffe. Ueber die Titrirung der Garne. Rundstrickmaschine für flache reguläre Waare, Seidenhaspel mit mechanischer Anlegung der Coconfäden. Sprech- saal. Rundschau. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Submissionen. Anfragen über Bezug und Absatz Marktberichte. Berliner Konfektions⸗Bericht. Waarenbörsen⸗ Bericht. Deutsche Patente. Ausländische Patente. Berliner Course. Anzeigen.

ir ritt für Maschinenbau und Schlosserei. (Berlin C., Spandauerstraße 17.) Nr. 9. Inhalt: Das Velociped der Zukunft. Aushängeschild für Schlosser. Gewichtsänderungen der Gußstuͤcke. Hans Chemann. (Das Schloß). Praktische Winke: Verzinkungs⸗Anlage für Mittelbetriebe. Dampfkessel Einmauerung. (Schluß.) Technische Anfragen und Beantwor⸗ tungen. Ausstellungswesen. Technisches: Klein eisenzeug aus Martinstahl. Stahlähnlicher Nie der⸗ g e auf Messing. Feuerfeste Steine, Die egirungen als Glektrizitäͤtsleiter. Rostschutz für Si gen, Konkurrenzen. Unfall versicherung. Allgemeines. Bezugsquellen Vermittelung. Literatur. Briefkasten. Submissions⸗Kalender. Marktberichte. Patente. Anzeigen.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen-Zei⸗ tung (Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 55. Inhalt: Deutscher Brauerbund. J. C. Jacobsen . Ueber das Kommunal⸗Brau⸗ wesen. Ueber die Konservirung des Flaschenbieres durch Kohlensäure. Bierbrauerei in Oesterreich⸗ Ungarn. Das Einquellen der Gerstesaat in ver⸗ dünnte Schwefelsäure. Anschwänzen bei mangel⸗ haftem Malze. Brauerei⸗ und Malzerei⸗Beruft⸗ genossenschaft. Hopfenverkehr am Bahnhofe Nürnberg. Landwirthschaftliche Ausstellung in Bautzen. Ueber die italienische Faßindustrie. Sociẽts anonyme de la Brasserie de Bières allemandes in Konkelberg. Bierkonsum in Canada. Bierbrauerei in Frankfurt a. M. , auf Bier. Ueber die Biereinfuhr in ondon. Vermischtes. Hopfenmarkt. Gerstenmarkt. Anzeigen.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württ em berg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachung. (8621 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist heute auf Fol. 95 die . S. Hintz in Altenburg als neuerrichtet, und Herr Franz en mn, Hintz, Kaufmann in Altenburg, als In“ aber derselben eingetragen worden. Altenburg, am 1. Mai 1887. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung lb. Krause. Ascherslebem. , , , . 8622 zi unser Firmenregister ist unter Nr. 315 die irma: Max Pinthus in Aschersleben ; und als deren Inhaber der Kaufmann Max Pinthus in Halle a. S. heute eingetragen worden. Aschersleben, den 16. Mai 1887. Königliches Amtsgerichts. II. Abtheilung.

67h Karmenm. In unser Hundes. pꝛcharenreg i ist unter Nr. 1059 eingetragen die der Ehefrau Heinrich 6h in Barmen von der Firma Sch. Floß hier⸗ elbst ertheilte Prokurg. Barmen, den 9, Mai 1887. Königliches Amtsgericht. JI.

186761 KRarmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 35 zu der Firma Hager * Troost in Hückeswagen vermerkt, daß der Gesellschafter Carl Hager am 1. April 1887 aus der Handeltz⸗ gesellschaft ausgeschieden ist und daß das Geschäft mit Genehmiguns der Erben des am 15. Septem⸗ ber 1869 verstorbenen Gesellschafters Ernst reef von dessen Söhnen Otto Troost und Paul Troost unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Barmen, den . Mai 1885. Königliches Amtsgericht. I.

KRersedort. Eintragung in das Handesregister. 1887. Mai 16. Export⸗Klempnerei von Joh. Steinhart.

Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in

Inbaber: Johann Georg Friedrich Steinhart, Bergedorf. Das Amtsgericht. Kerlin. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts LJ. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 12. Mai 1887 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:

10 460

Spalte 2. Firma der Gefellschaft: B Preußenkueiye. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berl Spalte 4. Rechtsverhältnise der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ beschränkter Zeitdauer. Das Statut datirt vom 10. Mai 1887 und be⸗ de. Vol. J. des Beilage⸗

findet sich Seite 2 u. fl ellschaftsregister.

Bandes Nr. 705 zum Ge

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Erhaltung eines Grundstücks in Bonn zur Ueberlassung seiner gänzlichen oder theilweisen Be nutzung an das Corps „Borussia zu Bonn ohne oder gegen Vergütung, sowie überhaupt die Förde⸗ Zwecke dieses Corps,.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 0 000 A festgesetzt und in 300 Aktien über je 300 6 zerlegt. Die Aktien lauten auf Namen; die Uebertragung derselben ist an die Genehmigung der Gesellschaft Sämmtliche Aktien sind durch die Grün⸗ der übernommen worden.

Der Vorstand besteht aus Einer Person. Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der sellschaft und mit der Unterschrift des Vorstandes ind. Bekanntmachungen Seitens d Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs Anzeiger. ammenberufun

Firma der Ge⸗

der Aktionäre zu den ammlungen geschieht nur durch einmalige

in das Gesellschaftsblatt und wenigstens zwei Wochen vor der Versammlung, den Tag der Einberufung und der Versammlung nicht mitgerechnet. ;

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Seine Durchlaucht der Oberst⸗Marschall Alfred i . Mtgraf zu Salm⸗Reifferscheidt⸗Dyck auf

o yck, e Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums Herr mann von Dechend zu Berlin, ;

3) der Königlich Bayerische Geheime Legations⸗ Rath und Kämmerer, außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister, Hugo Graf von Lerchenfeld⸗ Köfering zu Berlin,

) der Königlich sächsische, außerordentliche Ge sandte und bevollmächtigte Minister Wilhelm Graf von Hobenthal und Bergen zu Berlin, liche Kammerherr Hugo Freiherr von

Generalver

Reischach zu

6) der Königliche Kammerherr und Ceremonien- meister Carl von Schrader zu Berlin.

Den ersten Aufsichtsrath bilden die zu 1, 3, 4, 5 und 6 Genannten.

Den Vorstand bildet;

Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident des Reichsbank⸗Direltoriums Herrmann

evisoren bei Prüfung des Gründungs⸗ es haben fungirt:

er Präsident des Aeltesten⸗ Kollegiums der Kaufmannschaft von Berlin, Kommerzien ⸗Rath

elteste der Kaufmannschaft von Berlin Edmund Schlicke zu B ö. Geschäftslokal befindet sich Ober⸗Wallstraße

Berlin, den 12. Mai 1887. Königliches a,,, I. Abtheilung 561. 11a.

Berlin. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. ügung vom 12. Mai 1887 sind am ungen erfolgt:

er ist unter Nr. 800,

ende Eintra In unser Gesellschaftsregi

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Berlinische Renten⸗ und Napitals⸗ Versicherungs⸗Bank

Berlin vermerkt steht, eingetragen:

vertretende Direktor Banquier

Brendel ist verstorben.

Justizrath Lorenz Karsten zu Berlin ist

stellvertretender Direktor geworden.

Die hiesige Aktiengesellschaft in inen Fabrik vormals Frister C Rosmann Actiengesellschaft esellschaftsregister Nr. 3439)

selben Tage

mit dem Si

hat dem Carl zu Berlin dergestalt Kollektiv ⸗Pro⸗ derselbe ermächtigt i aft mit einem Mitgliede des Vorstandes der irma zu zeichnen.

ura ertheilt,

chaft deren Dies ist unter

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 357, wo⸗ selbst die hiefige Handlung in Firma: ö Albert Korn vermerkt steht, eingetragen: In Sorau N. L. und Freiberg i. S. sind Zweigniederlassungen errichtet.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 359, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Kurtze K Hering mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder—⸗ lassung zu Frankfurt a. O. vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Die Zweigniederlassung zu Frankfurt a. O. ist aufgehoben.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 426, woselbst die hiefige Kommanditgesellschaft in Firma: Loewenstein, Perner C Co.

vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 270, wo⸗ selbst die hiefige Handlung in Firma: Securins, Würz Co. vermerkt steht, eingetragen Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang und Vertrag auf die Kaufleute William Wuerz zu New⸗NVork, Hermann Hauer und Paul Jantzen zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 10 459 des Gesellschafts⸗ registers übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 459 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Securius, Würz E Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 4. April 1887

begonnen.

Die dem Hermann Hauer, dem Paul Jantzen und dem Otto Specht für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und ist deren in unter Nr. 6940 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17785 die Firma: Hugo Jet d (Geschäftslokal: Kaiserstraße Nr. 48) und als deren Inhaber der Schlächter Hugo Otto Oswald Feitsch zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 16108 die Firma: Martin Daniel. Firmenregister Nr. 17 435 die Firma: Julius Szubinski. Berlin, den 1I2. Mai 1887. Königliches ,, I. Abtheilung 561. il a.

Beuthen O. -S. n, , g (8624

In unser Firmenregister ist das Erlöschen 1) der unter Nr. 856 eingetragenen Firma „H. Grätzer“ zu Rokittnitz (Inhaber der Kaufmann Heimann Grätzer zu Rokittnitz, 2) der unter Nr. 1905 ein⸗ getragenen Firma „Louis Altmann“ zu Miecho⸗ witz (Inhaber der Kaufmann Louis Altmann zu Miechowitz) heute eingetragen worden.

Beuthen O.⸗S., den 7. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

Ritter reldl. Bekanntmachung. (8626

In unserm Firmenregister ist bei Nr. 66 .

die Firma „Angust Pilz“ verzeichnet steht eute folgender Vermerk:

Die Firma ist auf den Kaufmann Alfred

Heyne in Bitterfeld übergegangen, und unter Nr. 7 unseres Firmenregisters der Kauf⸗ mann Alfred Heyne zu Bitterfeld als Inhaber der

Firma: August Pilz Nachfolg ugu achfolger art c i nr

eingetragen worden. Bitterfeld, den 3. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

18626 Kralklge. In das Handelsregister ist heute Seite 129 Nr. 244 eingetragen:

Firma: J. W. Straßburg, Petermanns , er.

Sitz: Brake. . Alleiniger ie Kaufmann Johann Wilhelm Straßburg zu Brake.

Brake, 1887, Mai 10. Großherzogl. Amtggericht. Abth. 1. (Unterschrift.)

Rreisaoch. Bekanntmachung. (627 Nr. 4462. Zu O.3. 168 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Beschluß vom Heutigen Nr. 4462. Firma und Niederlassung: Wlvert Ungele in 3 ringen. Inhaber der Firma: Al- bert Augele, Kaufmann von Renger Ebevertrag desselben mit Pauline Weber von Schallstadt, d. 4. Munzingen, den 20. März 1885, welcher in §. 1 bestimmt: „Das fahrende Vermögen, welches die

Nr. 7041 det Prokurenregisters eingetragen worden.

Brautleute in die Ehe einbringen, während der Ehe