Ibo
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ; etuglienhändlers Carl Hoche in Möuchta ve
ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemacht Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche auf 0900, für dessen Erfuͤll
Möller hier die Buͤrgfchaft übernommen hät, e Vergleichstermin auf
den 28. Mai 1882, Vormittags 19 uhr, ern . Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ m
Greifenhagen, den 9 Mai 1887. en, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
L814
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
reves⸗ mühlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß
Kaufmanns Franz Wiechhorst zu
termins hierdurch aufgehoben. Grevesmühlen, den 13. Mai 1887.
Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.
ö. ,
ur Beglaubigung: Millies, G. Aktuar.
. Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen der Borosin
Sandelsgesellschaft Wülbern, Möllmann zu Volmarsftein wird nach a, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho Hagen, den 7. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
1ss16] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Packbusch zu Halle a. S.
wird gemäß 5§. 190 der K. O. eingestellt. Halle a. S., den J. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
scon. Konkursnerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Nach laß— Vermögen des verstorbenen Banquiers Fried⸗ rich Wilhelm Jacob (auch Willy) Jacobson ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüͤck—=
sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf Mittwoch, den 8. Juni 1887, Vormittags 114 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Samburg. Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
18808] .Das über das Vermögen des Bäckermeisters Jasper Jacob Bernhard Jahn zu Gaarden unterm 11. März 1887 eröffnete Konkursverfahren wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse eingestellt. Kiel, den 12. Mai i887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung NI. (gez. Goldbeck ⸗Löwe.
Veröffentlicht: Suk st orf, Gerichtsschreiber.
sss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Marie Heckmann, in Firma Chr. Bredemenyer's Nachfolger, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine sm 26. Aprisf 1887 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Föuigsberg, den 11. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. VII. a.
18887
Nr. 6206. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des früheren Lindenwirths Aungufst Schmidt von Lahr wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Lahr, den 9. Mai 1887.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Eggler.
sse! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Strauch in Landsber a. W., in Firma Holländische Kaffee⸗Lagere Herm. Strauch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Landsberg a. W., den 11. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
lssss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salln Mannheimer, in Firma S. Mannheimer hier, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
xeipzin den 12. Mai 1887.
önigliches Amtsgericht. Abth. II. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, Ger. Schr. 18791]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmaunes Arthur Abraham Blumenthal, in Firma A. Blumenthal in Lübeck, ist, nach dem der in ,, 1 2 e ie. gugenemmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen run von demselben Tage bestätigt ist, auf⸗ ehoben.
Lübeck, den 7. Mai 1887.
Das Amtsgericht. Abtheilung N. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtoschreiber.
lssis]! Konkursverfahren.
Nr. 24 902. Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns anz Friedmann
en.
en Meier.
lsa Proelama.
In dem Konkurse aufmanus Benno
rüfung der nachträglich owie zur Verhandlung und Beschluß
obe von üllung der Kaufmann Heinrich
in
ein neuer Termin auf
Zimmer Nr. 8,
merken in Kenniniß gesetzt, vorläufig zugelassenen gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorre
berechtigen.
schreiberei L eingesehen wer den. Marggrabowa, den 11. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. JI.
w ——
8815] gt. Amtsgericht Münsingen.
r Das Konkursverfahren gegen Fohann Geor ofsenzugen, ist dur Beschluß vom 22. vor. Mts. gemäß 5. 150 der
Schlegel, Sägmüller von
Konkurs ⸗Ordnung eingestellt worden. Den 12. Mai 1887. Gerichtsschreiber Bechle.
18663]
an der
Anmeldefrist auf den 3. Juni, der Wahl und tags 9 uhr, Zimmer Nr. 1, festgesetzt worden Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Neuftadt a. Sdt. (Unterschrift), Kgl. Sekretär.
ssi Bekanntmachung.
Schwarz wird zur Beschlußfassun eines anderen Verwalters, sowie über
Gegenstände zu dem auf den 21. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr,
eine Gläubigerversammlung einberufen. Pleschen, den 12. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Is6in
zur
Schlußtermin auf
den 7. Juni 1887, Vormitta vor dem Königlichen rn nch Terminszimmer der Abtheilung J befstimmt. Potsdam, den 10. Mai 1387.
; Kokkot, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. log
11 Uhr,
beabsichtige ich eine Vor⸗ zunehmen. Es betragen: a. die sichtigenden Forderungen. der verfügbare Massebestand Pr. Stargard, den 15. Mai 1887. Der Konkursverwalter: Pasz kiet, Rechtzanwalt und Notar.
18888 Bekanntmachung.
Betreff: Konkurs über das Vermögen des
Schneidermeisters und gaufmanns Martin
Reithmeyer dahier.
Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg J.
vom Heutigen wurde, nachdem der gerichtlich 266.
tigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, bas
gegenständige Konkursverfahren aufgehoben.
Regensburg, 12. Mai 1887.
Gerichts schreiberei am FR. Amtsgerichte Regensburg l. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretar.
(L. 8.) Hencky.
188865
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Gutspächters Friedrich Lengemann zu Ellin⸗ Erode, jeßt zu Kafssel, ist in Jolge eines von dem emeinschuldner ,. Vorschlags zu einem Zwangg vergleiche Vergleichtermin auf den 25. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, elbst, Zimmer
vor dem Königlichen Amtsgerichte hie Nr 13, anberaumt. Rotenburg a. Fulda, den 11. Mai 1887. ng,
Kerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. In. 109) Bekanntmachung.
In der Bauunternehmer Neichert schen Toukurssache wird gemäß 5. 139 der Reichs Konkurs ⸗ Ordnung bekannt gemacht, daß der zur Ver⸗ theilung kommende Massenbestand Ti Mm Si J, die F t 32 S6 97 3. die
orderungen mit Vorre Forderungen ohne Vorrecht 16572 M 31 3 be⸗
9 Schneidemühl, den 13. Mai 1887. Der Verwalter.
in Mannheim wurde nach Abhaltung deg Schluß⸗
Wichert.
Gr. Amtsgerichts Abth. V.
über das Vermögen des; Bönheim hier ist zur angemeldeten ihrn n, asffung über den vom Gemeinschuldner vorgeschlagenen Vergleich
den 18. Inni 1887, Vormittags O9 uhr,
vor dem unterzeichneten Amtsgericht angesetzt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ daß die festgesetzten und orderungen der Konkurs
noch ein Hypotheken ⸗ und Pfandrecht oder ein anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil nahme an der Beschlußfassung über den Accord
Der Aecordvorschlag, die Bürgschaftsurkunde, sowie die Erklärung des Gläuberausschusses über die An— nehmbarkeit des Vergleichs können in der Gerichts-
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Neustadt der Haardt vom elften Mai 1887, Nachmittags drei Uhr, ist über das Vermögen des Earl Ruff, Faufmaun, in Neustadt a. Haardt, der Konkurs eröffnet, Simon Herrmann, Geschäftsmann, in Neustadt a. Hdt, zum Verwalter ernannt, der offene Arrest 26 die Anzeigefrist auf drei ke e .
rũ⸗ fungstermin auf den 11. Juni 1887, Vormit⸗
In der Konkurssache über den Nachlaß, des zu Pleschen verstorbenen sanfmanuns Israel über die Wahl —ᷓ . die Bestellung ines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 8. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten
in unserem Geschäftslokale anberaumten Termine
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Steffens von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwasterg, Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der
8 te hierselbst,
In der Reinhold Frostschen onkurssache und Hauptvertheilung vor⸗
Summe der bei der Vertheilung zu berück⸗ MS 61 756. 20 10 000. —
lssio] Konkursverfahren.
Im Kaufmann Nobert Idꝰ kurse von hier soll mit Genehmiqun 96 die Vertheilung der aus A rn Masse erfolgen.
ordernngen zu berücsichtigen, was gemã timmung 5. 1359 u. Fig 9 K. O. k ;. macht wird. .
Schweidnitz, den 12. Mai 1887.
Der Konkursverwalter. F. A. Schmidt.
(8813
In der zur in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich auf
den 7. Juni 1887, Vgrmittags 16 uhr,
Zimmer Nr. 8 Termin anberaumt, hiermit vorgeladen werden.
Bekanntmachung. cht
Abtheilung LV. zur Einsicht niedergelegt. Schwetz, den 12. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
(S602
verzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfi
Gläubiger über die nicht verwerthbaren stücke der Schlußtermin auf den 4. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr,
zimmer Nr. 4, bestimmt. Thorn, den 7. Mai 1887.
. Zurkalowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lssor Konkursverfahren.
Abnahme der
des Gerichts 7 bestehenden stg
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei I. des pi gf Königl. Amtsgerichts niedergelegten Ver⸗ eichnisse sind da * 71841, 96 nicht bevorrechtigte
acsb Kroll'schen FKtonkurssache ist Verhandlung über den von dem Gemeinschuldner
zu welchem die Betheiligten Der Vergleichs vorschlag ist in der Gerichtsschreiberei
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Wilhelm Kötschedoff zu Thorn ist
zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur
Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß k . 9
tigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der
ermögens⸗
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Meyer zu Thorn ist zur Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
verzeichniß der bei der Vertheil u, ber. sichtigenden Forderungen und zur Beschlu affung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren ermögeng.
,
en 4. Inn Vorm 6 10
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, 2 zimmer Nr. 4, bestimmt.
Thorn, den 5. Mai 1887.
Zurkalowski,
e⸗ elannt ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerichtz
18818 Trier.
Konkursverfahren.
Das Kankurgverfahren über dag Vermdgen Delicate ssenhändiers Zritz wird nach ei ler Abbaltung hierdurch aufgehoben.
Trier, den 12. Mai 1887. Königliches w at. II.
Em bs.
ej. Einen t: St ro 9! Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ssc! Bekanntmachung.
In der Handelsmann Hermann Brannschen oukurssache von hier (Nr. 3/86) wird zur Ab. nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen dieselbe und das Schlu derzeichniß und . event. Beschlußfassung der Gläubiger Ter min au
den 6. Juni 1857, Bormittags 11 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle, Termingzimmer Fr. 1, . wozu die Betheiligten hiermit vorgeladen
erden.
des Flebbe zu Tri des Schlußtẽt nuit
rechnung nebst Belägen ꝛc. sind der Gerichtsschreiberei 1b. , . Wohlan, den 11. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
kes Beschluß.
In dem Konkurse über das Vermögen der offenen dandelsgesellschaft Sölling & Span⸗ genberg zu Zeitz wird zur Prüfung der nach dem ersten Prüfungstermine angemeldeten Forderungen ein besonderer Prüfungstermin auf den 30. Juni 1887, . 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 5, hiermit anberaumt. Zeitz, den I2.. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. J.
Il 90]
Gemischter Sar ner, ersonenbef. Zug Nr. 101. Nr. 301. Nr. 103. Ank. Abf. Ank. Abf. Ank. Abf. Vorm. 5, 33 Nachm. 12, 00 Nachm. 3, 6 5,435 5,44 12,12 12.18 3,48 3,49 5-32 b, *6 12,235 12,31 3,53 3, 54 6.07 6, 10 1250 403 4,05 6, 55 4, 42 —
Personenzug
—
Stati onen.
Schießpla S , Clausdorf
. erlin Milit. Bhf.
Tarif⸗ ꝛc. K . deutschen Eisenbahnen. r.
Königliche Militair
Fahrplan vom 1. Juni 1887.
2. Schüneberg, den 11. Mai 1887.
GEisen bahn.
Güterzug mit Personenbef. Nr. 302. Ank. Abf.
2, 06
155 136 137 1413
Nachm. 1,20
Personenzug Nr. 102.
Ank. Abf. 8, 18 — 8, 9 8, 10 8,094 8, 05 52 7,55 Vorm. 7, 15
(8830 Mit dem 1. Juni d. Is. an en im Galizisch⸗ Norddeutschen Cisenbahn Verbande, Heft 2, vom 1. November 1885 für die Beförderung von Erzen ꝛc. (Ausnahmetarif 6) bei Aufgabe in Mengen von 10 000 kg für den Frachtbrief und Wagen zwischen den Stationen Beuthen O. S.. Kreuzburg O. S. . Rosenberg O-⸗S. und Tarnowitz des Eisen⸗ bahn ⸗ Direltionsbezirks. Breslau einerseits und Weziersfa⸗Gorka, Station der K. K. Oesterreichischen Stagttzbahnen ggalizische Linien) andererfeits direkte Frachtsätze zur Einführung. Die Höhe der betreffenden Sätze ist auf den be⸗ theiligten Stationen zu erfahren. Breslau, den 11. Mai 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
(8826 Mit sofortiger Giltigkeit treten im Staatsbahn⸗ verkehr Bromberg Berlin für 100 kg folgende Ausna 6. in Kraft: a. im Ausuahmetarif T für Solz ꝛc. von Lauenburg i. P. nach Schwedt a. S. 1,21 4 von Gr. Boschpol nach Schwedt a. O. 1,ů35 4, b. im Ausnahmetarif 3 für Flachs ꝛc. von Allenstein nich Altwasser 1,26 , von Braunsberg nach Altwasser 1,56 , von Elbing nach Altwasser 1.38 „, von Gumbinnen nach Altwaffer 1.94 4, von Insterburg nach Altwaffer 1335 M, von Königsberg i. Pr. nach Altwasser 1, 65 M. Bromberg, den 165. Mai 1887. sönigliche Eisenbahn⸗ Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.
8674 üter⸗ 2c. Verkehr , . Frankfurt M. . und Basel. Die für den Verkehr zwischen Frankfurt a. M- — Taunusbahnhof und Frankfurt J. M. — Sachfen⸗ bausen einerseitz und Bafel, Badische Bahn, anderer. fete zur Einführung gelangten Ausnahmefätze für be⸗= timmte Stückgüter 8 mit sofortiger Gültigkeit auch für die vor asel gelegenen Stationen der Badischen Bahn, soweit die normalen Säße der Stückgut. Klasse höher sind. Dae Nähere ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 10. Mai 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Ils]! Bergnntmachung. um diesseitigen Lokal ⸗Gütertarife vom 1. April 1886 sowie zum Gütertarife für den Hannover⸗Osden-
Berlin:
beraus gegeben, welche anderweite, theils Ermã igungen, tbeils Erhshungen in sich schließende Tari atze für den Verkehr mit der Station Hoya der Hoya⸗ Eystruper Eisenbahn enthalten.
Crxemplare dieser Nachträge sind bei den betreffen⸗ den Güter ˖ Expeditionen zu haben.
Hannover, den 30. April 1857.
Königliche Eisenbahn⸗Direkti on.
(8618 Bekanntmachung.
den Hannover ⸗Bayerischen Verbands · Gůter⸗ verkehr ist vom 1. 6. Mts. an die Station Achdorf einbezogen und in das vom 1. Mai I. Is. an gültige
Tarifheft Nr. 1 auf Seite 27 in der Kilometer⸗
tafel 1 nachzutragen, wie folgt:
Bayerische Verbands Station: Achdorf.
ö Knoten⸗Station: Regengburg. Anstoßkilometer: a. 65 — b. 535 — c. 77 — 4. 80. — Außerdem sind in der Kilometertafel II des be⸗
leichneten Tarifhe ts einige Druckfehler aufgefunden,
äber deren Berichtigung die Güter ⸗Gxpeditlonen zu
Koppenbrügge, Löhne, Lollar, uslar — G. D. Bezit annover — oder die der Bayerischen Stationen railsheim, Hösbach und Wernfeld auf Anfragen
Auskunft ertheilen Saunnover, den 7. Mai 1887.
me, ,,. Eisenbahn⸗ ⸗Direktion, auch Namens der betreffenden Verbands⸗Verwaltungen.
18828 Bekanntmachung.
Vom 16. 2. M. an finden im Hannover ⸗ Baye rischen Eisenbahn · Verbande direkte Ausnahme ⸗Tarff⸗ E für bestimmte Stückgüter im Verkehr zwischen Stationen des CisenbahnDirertions Bezirks Altona, der Station Lübeck (. B. B.) und Stationen der Mecklenburgische Friedrich Franz Eisenbahn einer⸗ seits und den Baperischen Stationen Aschaffenburg, Fger, Franzensbad, Gemünden, Lichtenfels und Nit chen ausen andererseits Anwendung, insoweit direkte Expedition seither eingerichtet war.
Augkunft über die Höhe der Frachtsätze ertheilen auf Befragen die Gůter · Expeditionen der Verbands⸗ Stationen. . Saunover, den 10. Mai 1887.
r, n,. Eisenbahn⸗Direktion, auch Namens der betreffenden Verbands verwaltungen.
Nedacteur: Riedel. Verlag der Cxypedition (Scholh.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
s bur . Verkehr vom 1. April 1857 find die vom 1. Juli 1887 an gültigen Nachträge 8 bejw. 12
Anstalt Berliu, Syy., Wilhelmstraße Rr. 35.
Firmenregisters wurde heute eingetragen:;
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 14. Mai
Mn 112.
1883.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachung
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. amn. 126)
Da Central Berlin auch durch die
andelg⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anftalten, für önigliche e nn des Deutschen Reichg⸗ und Königlich Preußischen Staairs⸗
en aus den Handelg⸗, Genossenschafte⸗, Zeichen ⸗ und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deutschen
8 tral⸗ dels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das ahn nen , n, 7 50 . , Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Insertionspreis fur den Raum einer Druckzgile 830 8.
m —
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —VQKui.l,
m
—
Snundels⸗Register.
ie Handelsregistereinträge aus dem Königreich . ian . 1. Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stad veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. (8677
Kühl. Nr. 2655. In das Firmenregister wurde heute eingetragen zu O. 3. 135. — Firma „Fried⸗ rich Huck“ in Steinbach=——: Ghevertrag des Kauf⸗ manns und Weinhändlers Karl Friedrich Huck, wohn⸗ haft in Steinbach, mit Luise Eckerle von dort, d d. Bühl, den 18 April 1887, besagt in §. 1: Von dem in / die Ehe einbringenden Vermögen wirft jeder Theil der Brautleute nur den Betrag von fünfzig Mark in die Gemeinschaft ein; dagegen alles gegen⸗ wärtige sowie zukünftige fahrende Vermögensbei⸗ bringen der Verlobten mit den allenfalls darauf haf⸗ tenden Schulden wird von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen und für Liegenschaft erklärt. Bühl, den 9. Mai 1887. Gr. Bad. Amtögericht. Stehle.
18678] Detmold. Auf Anzeige und Antrag des Kauf⸗ manns Gerson Michaelis Jena hieselbst ist heute in unferem Prokurenregister sub, Nr. 29 eingetragen, 1j dessem Sohne Julius Michaelis Jena für die unter F. R. Nr. H eingetragene Firma Gerson Michaelis Jena Prokura ertheilt ist. Detmold, 11. Mai 1887.
Fürstlich ug e, Amtsgericht. II. el dman.
Elber rell. Bekanntmachung. 186791
In unser Firmenregister unter Nr, 3576 ist heute eingetragen die Firm „S. Spier Strafanftalts⸗ Schuhmagazin“ mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Spier daselbst.
Elberfeld, den 11. Mai 187
ar id Amtsgericht. Abtheilung V.
18632
Elmshorn. . das hie Gesellschaftsregister
i ti age eingetragen:
ö. 23 f tif e, Tn en * Firma C. und F. Sell in Elmsöhnorn, Inhaber die Schuhmacher Christian 1 Sell und Ferdinand Christoph
ll i mshorn: . ,, 3. durch Uebereinkunft der Gesellschaft aufgelöst. Eimshorn, den 395. April 1857, ö Königliches Amtsgericht.
ö (S797 Ettenheim. Nr. 4011. Unter O. Z. 167 des diess.
irma Augustin Ott Spezereigeschäft in , Inhaber ist Kaufmann Augustin Ott daselbst. Ehevertrag d. 4. Grafenhausen, den 23. März 1886 mit Rosa Erny, wodurch Errungen⸗ s , . 66 i gl ö. .
enheim aĩ ;
. Gr. Bad. Amtsgericht.
Schrempp.
8680 Gotha. Vertrags zufolge ist der gere William Beck in Tambach ais bisheriger Mitinhaber der Firma Gebr. Bec„ das. ausgeschieden, und dessen Schwester Hedwig Fratscher, geb. Beck, und deren Ehemann Dr, Carl Fratscher in Wilchingen (Schweiz) sind als Inhaber eingetreten. Der Kauf⸗ mann Richard Beck in Tambach ist alleiniger Ver⸗ treter der Firma. Solches ist It. Anzeige vom 11. Mai 1887 im Handelsregister sub Nr. 1043 ver⸗ merkt worden. Gotha, am 11. Mai 1883. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.
(8634 Greirenberg i. RPomm. Bekanntmachnng. In unser Firmenregister ist unter Nr. 252 . als Firmeninhaber: der Kaufmann Fran; Gustav i, Otte, als Ort der Niederlassung:
. Ken ic d Otte als Firma: ar . zufolge Verfügung vom 28. Mit 188? am 28. April 1887 eingetragen. ; Greifenberg i. Bomm., den 28. April 1887. * Kirke mel zt.
Greifenberg
Hamburg. Eintragungen (8685 in das Handelsregister. 1887, Mai 7. L. Liebmann. Inhaber: Leopold Liebmann, Warnholtz . Gossler. Diese Firma hat an ä n,, , ertheilt. Wollenbher 9. Hermann Wollenberg, Christian Friedrich Heinrich Koeve und Johann Wilhelm Max Niekammer. N. Luchting Co. Zweigniederlassung der leichnami gen Firmg. in Bremen. Friedrich
Inhaber: Karl Theodor 8
selbst und Nicolaus Luchting junr. in Bremen sind am 1. Januar 1887 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und 54 dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen In- haber Nicolaus Luchting senr. in Bremen unter unveränderter Firma fort. =
Carl Kühne C Co. Inhaber: Karl Kühne und Meyer Ganz. - ; Blech. und Lackirwaaren⸗Fabrik von Stripp G Neumann. Nach dem am 3. März 1887 erfolgten Ableben von, Friedrich Wilhelm Neu⸗ mann ist das Geschäft, von dem überlebenden Theilhaber Ferdinand Friedrich Wilhelm Stripp, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeführt worden, wird aber nunmehr von dem⸗ selben unter der Firma: Blech⸗ und Lair waaren⸗Fabrik von Ferdinand Stripp fort⸗
gesetzt.
Mai 9.
M. Cresta & Co. Anton Henry Cohen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus ⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhcber Matteo Vittorio Maria Alessandro Cresta, . n Inhaber, unter unveränderter irma fortgesetzt.
ö Kine Carl Denycke. Hans Carl Ludewig Deygle ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Emil Alexander . 3 Jö Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ö . Pollack. Inhaber: Richard Heinrich
ll
Pollack. dor Götz. haber: Theodor Götz. k i g 10.
Ed. Alb. Lind Æ Co. Aus dieser Commandit⸗ gesellschaft, deren persönlich haftende Gesell schafter Edward Albert Lind und Cornelius Momm Brockdorf Gertz waren, ist Letzterer ausgeschieden. Das Geschäft wird von dem genannten Lind, als nunmehrigem alleinigen personlich haftenden Ge⸗ sellschafter, und dem bisherigen Commanditisten . f. dennen, in . haber der atthias. iese Firma, deren In d am 10. h 1886 verstorbene Leyy Matthias war, ist erloschen. ga **. iat auder. Diese Firma, deren Inhaber der am 6. Dktober 1886 verstorbene Isaac Jacob We n, 6. . rr Jacob Alexander aco exander. aber: Jaco ö J Das Landgericht Hamburg.
Her rox d. Sandelsregister S686 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge ehen vom 10. Mai 1887 ist am
10. Mai 1887 unter Nr. 239 des Gesellschafts⸗ Registers die Kommanditgesellschaft unter der Firma Ed. Michaelsen und Comp. Nachfolger mit dem Sitze in Herford eingetragen. Dieselbe hat am 10. Mai 1387 ihren Sitz von Varel nach Her ford verlegt. Alleiniger persöͤnlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmaun Heinrich Wilhelm Kne⸗ meyer zu Herford.
18635 HLoblͤlenz. In unser Handels⸗ (enessen ] Register ist unter Nr. 72 zu dem „Ettringer Dar, lehnskassenverein eingetragene Geuosseus chaft⸗ mit dem Sitze zu Ettringen heute 6 wor⸗ den, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 5. Mai 18387 die aus— geschiedenen ¶ Vorstandamitglieder; Peter Josepf Sauerborn und Peter Josepf Weidenbach als solche wiedergewählt und an Stelle des ausgeschiedenen Johann Rüber der zu Ettringen wohnende Schneider meister Johann Schmitz als Beisitzender in den Vorstand gewählt worden.
Koblenz, den 11. Mai 1887. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Königsbers i. Ex. Handelsregister. S636
Die Firma M. Zappa ist mit dem Geschäft nach Aufhebung des Miethsrechtes der Frau Pro⸗ fessor Catharina Schoch, geb. Zappa, von den legi⸗ timirten Erben der Frau Magdalena Zappa, geb. ern f, an den Conditor Otto Pedotti zu Königs erg für die Zeit vom 15. April 18856 bis zum 1. kiyls 1896 vermiethet. Dies ist in unserem Firmenregister bei Nr. 774 am 10. Mai 1887 ein⸗
getragen. ; . 2 Sberg i. Pr., den 10. Mai 1887. ö Winch Amtsgericht. XII. (8468 Krereld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldungen sind folgende Eintragungen in das bei der hiesißen Stelle geführte Handelsregister bewirkt worden; Nr. 1382 des Gesellschaftsregisters, betr. die Kom⸗ manditegesellschaft auf Aktien sub Firma Peters e Co., mit dem Sitze in Krefeld: Dem 5. 3 des Statuts ist eine weitere Bestimmung zugefügt worden gemäß Beschluß der außerordentlichen General ⸗ versammlung der Aktionäre vor Notar Hundt dahier vom 16. März 1887. Nr. 8 des Genossenschaftsregisters, betr. die ein⸗ getragene Genossenschat sub Firma rheinische Weber ⸗ Union eing. Genoss. zu strefeld: Durch Beschluß der Generalpersammlung der Genossenschafter vom 13. März 1887 ist der 11 des Statuts abgeändert, und zugleich der Beschluß des Aufsichtsrathes der Genossenschaft vom I2. März e. hestätigt worden, wonach an Stelle der aus dem Vorstande ausgetretenen Mitglieder Peter
Nieder⸗
August Ueberberg als Kassirer in den Vorstand ge⸗ wählt worden sind. . (
Nr; 80h des Gesellschaftsregisters, betr., die Kom⸗ manditegesellschaft auh Firma H. Hoffmann in Neuß: Diese Gesellschaft ist vereinbarungsgemäß unterm 1. Januar 1887 aufgelöst worden und das Geschäft derselben mit der rn r t gn, auf den bisherigen Mitgesellschafter Hubert Hoffmann, Kaufmann in Neuß, übergegangen. .
Nr. 3332 des Firmenregisters: Der Kaufmann Hubert Hoffmann in Neuß als alleiniger Inhaber der Firma S. Hoffmann daselbst.
Nr. 1311 des Prolurgnregistere· Ernst Goldbeck in Krefeld als Prokurist der Firma C. Haupt daselbst. ⸗
Nr. 3333 des Firmenregisterß: Der Kaufmann Inhaber einer Papierhandlung en gros Wilhelm i in n. (. Inhaber der Firma Müllemann daselbst. Nr. 3334 daselbst: Der Kaufmann Theodor Schütte in Düsseldorf, Inhaber einer Färberei und Waschanstalt sub Firma. Th. Schütte daselbst, mit Zweigniederlafsung in Krefeld unter gleicher
irma. . Nr. 1988 daselbst, betr. die Firm Wwe. F. Trappen in Krefeld: Diese Firma ist erloschen. Nr. 1633 daselbst, betr. die Firma W. te Neues in Krefeld: Diese Firma ist erloschen. ; Nr. 1648 des. Gesellschaftsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft sub Firma Fritz Daecke E Co,. mit dem Sitze in Moers: Diese Gesell⸗ schaft ist unterm 10. April 1887 aufgelöst worden und das Geschäft derselben mit. Aktiven und Passiven und der Firma auf den bisherigen Mit⸗ gesellschafter Friedrich Peter Daecke, Kaufmann, Inhaber einer Konservenfabrik in Mörs, über⸗ gegangen. .
Nr. 3335 des Firmenregisters: Der vorgenannte Kaufmann Friedrich Peter Daecke in Mörs als Inhaber der Firma Fritz Daecke Co. daselbst.
Nr. . * ger n r ,, 1. . .
andelsgesellschaft sub Firma Thieleu E Körfer 6 ., Sitze in Krefeld:; Diese Gesellschaft ist unterm 27. April 1887 aufgelöst, deren Firma er⸗ loschen und das Geschäft derselben auf die bisherige Mitgesellschafterin Helene Körfer, Weißwaaren⸗ händlerin dahier, übergegangen.
Nr. 1702 daselbst, betr. die offene Handels gesellschaft sub Firma Hogeweg * Isenberg in Homberg: Diese Gesellschaft ist vereinbarung gemäß am 10. April 1887 aufgelöst worden, das Geschäft eingegangen und die Firma erloschen.
Nr. 1238 daselbst, betr. die offene Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Theuerkauf mit dem Sitze in Bockum: Der Mitgesellschafter Jakob Theuerfauf Handelsgärtner in Bockum, ist am 20. Mai 1880 gestorben, die Gesellschaft hierdurch aufgelöst und deren Firma erloschen. 2 .
Nr. 664 des Firmenregisters, betr. die Firma Anton Klein in Krefeld: Der Kürschner und Schirmmacher Anton Klein in Krefeld ist am 3. April 1887 gestorben und ist das Geschäft desselben mit der Firmaberechtigung auf die Wittwe desselben, Elisabeth, geb. Reuter, dahier durch Erbgang über⸗
egangen. ⸗ * 3336 daselbst: Die vorgenannte Wittwe Anton Klein, Elisabeth, geb. Reuter, in Krefeld, als In— haberin der Firmg „Anton Klein“ daselbst.
Nr. 2846 daselbst, betr., die ö C. Quack in Krefeld: Diese Firma ist erloschen. ;
Nr. 3301 daselbst, betr. die Firma Klein Schleipen in Grimlinghausen: Die Firma ist erloschen; der Firma⸗Inhaber Carl Klein hat den Ingenieur Theodor Eskuchen zu Grimlinghausen am J. Mai 1887 als Mitgesellschafter in dieses Geschäft aufgenommen.
g 17314 des Gesellschaftsregisters: Die offene Handelsgesellschaft snb Firma Klein Comp. mit dem Sitze in Grimlinghausen ist zwischen den zu Grimlinghausen wohnenden Kaufleuten Carl Klein und Theodor Eskuchen unterm 1. Mai 1887 zur Fortsetzung der erloschenen Firma Klein Schleipen errichtet. Die Vertretung der Gesell⸗
aft kann von den beiden Theilhabern nur, gemein. heft erfolgen; dieselben haben der Firma der Gesellschaft ihre beiden Namensunterschriften zu⸗
uufügen. .
: 7 12 des Genossenschaftsregisters, betr. die ein getragene Genossenschaft Zub Firma Seerdter Dar⸗ lehnskafsenverein eingetr. Genoss. mit dem Sitze in Heerdt: Durch Beschluß der General⸗ . vom 27. März 1887 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Stellvertreters des Vereinsvorstehers Franz Anton Hermes, Ackerer zu Heerdt, der daselbst wohnende Werkführer Felix Honinckx als solcher in den Vorstand gewählt worden.
Nr. 17 daselbst, betr. die eingetragene Genossen⸗ schaft sub Firma Webervereinigung Concordia eingetr. Genoss. mit dem Sitze in Krefeld:
Durch Wahlprotokoll des Aufsichtsrathes vom 20. März 1887, bestätigt durch Beschluß der General⸗ versammlung der Genossenschafter vom nämlichen Tage, ist an Stelle des aus dem Vorstande aus pe Hehe ln Buchhalter Albert Evertz, Webermeister in Krefeld, der zu St. Tönis wohnende Webermeister Heinrich Kleinheier als solcher in den Vorstand ge⸗ wall e be, , Mei ls,
refe en 7. Mai . ; Königliches Amtsgericht.
Lundsborg a. W. Handelsregister. , In , , ,, ist zufolge Verfügung vo eutigen Tage eingetragen: ig r. Sr zer Firma: Carl Klemm Nach⸗
Kerner und Heinrich Schgefer, die dahier wohnenden
oh ann Dehls hieselbst, Thomas Luchting hie⸗
Webermeister Johann Dörken als Buchhalter und
folger zu Landsberg a. W.:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Telle, Clara, geb. Linden berg, zu Landsberg a. W. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
II. Nr. 485, früher 427: ⸗ Bezeichnung des Firmeninhabers: verwittwete Kaufmann Telle, Clara, geb. Lindenberg, zu Landsberg a. W. Ort der Niederlassung: Landsberg a. W. Bezeichnung der Firma: Carl Klemm Nachfolger.
Landsberg a. W., den J2. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
Lötzen. Sandelsregifter. Il8639]
In unser Firmenregister ist heute folgende Ein⸗
tragung erfolgt:
Col. J. Nr. 149.
Col. 2. Der Kaufmann Lötzen.
Col. 3. Lötzen.
Col. 4. Albert Mischke.
Lötzen, den 29. April 1587. Königliches Amtsgericht.
Albert Mischke zu
Lötꝝ en. Bekanntmachung. 18638 Die in unserm Firmenregister sub 141 eingetragene Firma „F. Pflugs Nachfolger“ ist durch Kauf auf die Kaufleute Eduard Froelich und Bernhard Gembalewski zu Lötzen übergegangen und dies in dem Register auf die Verfügung vom 30. April er. vermerkt. . !
In dem Gesellschaftsregister ist auf Verfügung
von demselben Tage eingetragen: Sp. 1. Laufende Nummer: Nr. 14. ö p. 2. Firma der Gesellschaft: F.. Pflugs Nachfolger. Sp. 3. Sitz der Gesellschaft: Lötzen. Sp. 4. Die Gesellschafter sind: a. Kaufmann Eduard Fraoelich, ö b. Kaufmann Bernhard Gembalewski, Beide zu Lötzen, —
Die Gesellschaft hat mit dem 1. April 1887 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht jedem Gesellschafter allein zu.
Lötzen, den 2. Mai 1887. .
Königliches Amtsgericht.
Löwen. Bekanntmachung. (8640 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 56, irma:
ö Froebelner Zuckerfabrik, Silvius Moll
C Soehne,
Sitz: Froebelu, Kreis Brieg, Post Loewen, in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:
Der Königliche Kommerzienrath Silvius Moll zu Brieg ist durch Tod ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Moll. zu Brieg ist in die Gesellschaft einge⸗ treten und ist derselbe berechtigt, gleich den übrigen Gesellschaftern die Gesellschaft selbst zu vertreten, Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. am 10. Mai 1887.
. 9. ö . Löwen, den 10. Mai J ᷣ Königliches Amtsgericht.
LüreeRk. Eintragungen 13
in das Handelsregister.
Am 10. Mai 1887 ist eingetragen: auf Blatt 108 bei der Firma Ang. Lanckhals
Co. ö Prokurist: Frau Maria Elisabeth Bachsr, geb. Lanckhalzz; auf Blatt 1342 die Firma; Joh. Oldenburg. Ort der Niederlassung; Lideck. ⸗ Inhaber: Johann Nicolaus Heinrich Olden⸗ burg, Kaufmann in Lübeck; auf Blatt 1343 die Firma: Ernst Schlaack. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Ernst Jochim Heinrich Schlaack, , ,. Lübeck, den 10. Mai ö Das Amtsgericht. Abth. IV.
hn. rn , ,
Max deburg. Handelsregister. Il6õcll 1) Die Wittwe Dankworth, Christiane Henriette, geb. Jordan, ist seit dem 1. Mai 1887 aus der unter der Firma Schäper . Daukworth hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Carl Friedrich Schageper setzt das Ge⸗ schäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist 3 deren ,. unter ö ö. ö. irmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der ir fr unter Nr. 88 des Gesellschaftsregisters elöscht. ; ö. Prokura des Kaufmanns Hermann Drechsler für die Firma Schäper * Dankworth, Prokuren ˖ register Nr. 609, bleibt bestehen.
2) Die zu Magdeburg unter der Firma Lindan C Winterfeld bestehende offene Handelsgesellschaft 9 zu Breslau , unter der⸗ elben Firma errichtet, ;
en de n, bei Nr. 477 des Gesellschaftsregisters.
Magdeburg, den 11. Mai 1887.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.