1887 / 113 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

. die in Angelegenheiten der Polizeiverwaltung zu erlassenden ] klärten, an den Berath i i . . ; d zu d ungen nicht theilnehm en zu wollen, Verfassung noch keine Landtagssession in Preußen verlauf . J Zahlungsordres und die Verhängung von Vigziplinarstrafen fo lange denfeiben nicht ab ; : 2 . . we . wa ra geholfen sei. soeben beendete. Am 15. Januar einberufen stand der Lanbt ; ; 33 G ö. 4 6 en Polizeibeamte nach Maäßgäbe des 8. sz el. 1 ber Numãanien. Bu k 14. Mai klemmen unter dem Einfluß der alle Kreise 9. das dire g, a . , , , g. iss niche rf, ö. 3 41 te er * ö i, fi. ö. e y 3 Mer ir e Tg ft 1er e ltr hen 3 . tädteordnung von der jedezmaligen Mitwirkung des ukarest, 14. Mai, (B. T. B). Die Wahlen ju bem Feichelage. Die Berathnngen des Stang Bo bet ö und r , inn, ichen mn, wn. 5 ae! ö Magistratsdirigenten abhängig bleiben müssen. Dagegen kann Kaiserin von Oester reich ist heute Vormittag in Sina ja welche sonst immer den Anlaß zu einem erregten e ü , , r. f dan jn . n lz ö. * . . ö Wcker Kaen i e, . . ö . r . . . . g ö . ü j ; ] n v ; 13. arkei efũhrten : ĩ e, sowie die Verbreitung der einzeln . . . 3 . in,, ,, daß 9. ö, n . 1 . 6 n m n, pie, 3 . 2 2 . ö 6. 6. u ö 46. ,,. e bleibender Lehne und die Er⸗ J ö Ii, , eng 6 k des Jahres Him , 6. de 36 ö e, . . izeiverwaltung unter z 1 ; z ] 3 e von Familien ⸗Fideikommissen. v ; il 1883/81 nebst d ei = Dr. S. ö i 6 neu icaragua-Kanalproijekt. . J der Aufsi t des Bürgermeisters zu nens abe und 6 dem Sele fh g . ; , . auf . . des Hauses geführt ne if titus Gesetzentwurf, betreffend die Aufhebung des Amtsgerichts in bench , K,, nen . w , n n ,,, n. el ge, . 69 en, Jah⸗ . Letzteren die Generalien, Personalien und die Arbeits ver⸗ 15. Mai. (W. T. B.) Die Königin von Serbien eng g f; nden erledigt. Die Wortfübrer der Parteien, dur Buckau. . nung über die Fonds des ehemaligen Staatsschatzes für 1. April ren vielfach ventilirt, dann aber fallengelassen wurde, ist in Folge der P . thellung vorbehalten bleibe. hat gestern Abend Bukarest verlassen, wird . in Jassy i ', e, e. in Anspruch genommen, liefs 6) Gesetzentwurf, betreffend die Heranziehung der Fabriken ꝛc. 1885 84. schwierigen, finanziellen Lage der . ellschaft (seit . ; ö eintreffen und am Montag nach Rußland abrelsen. ( rr ö ö geordnetenbguse blicken, und entbehrten dahs und Prägzipualleistungen für den Wegebau in der Provin; Sachfen. o. Uebersicht von den Staatseinnahmen und Ausgaben aus dem Mitte 1886) sowie dadurch, daß die Kosten des Panama-Kanals, wie . ö Auf Allerhöchsten Befehl findet die Besichtigung 16. Mai. (BW. T. B Die Kgiserin von Oester⸗ *. g e ö 9 9 es o. gehenden Interesses. Erst nachdem hie 7) Hesetzentwurf, betreffend die Errichtung eines Amtsgerichts Nachweise von den Etatzüberschreitungen und den der nachträglichen schon jetzt zu übersehen, fich viel größer als veranschlagt heraus des Lehr-Infanterie-Bataillons am Dienstag, den rei ist gestern nach zweltägigem Aufenthalt im Schloß a un eendet waren, begann im Landtage sich eine regere Thätigten in der Stadt Trebbin, . Genehmigung bedürfenden außeretatsmäßigen Ausgaben für das Jahr 2 werden, ferner durch die Bereilwilligkeit von Nicaragua und ö 17. Mai, um 11146 Uhr Vormittags, das Stiftung sfest elesch von 39 . ,, ., alt d zu entfalten. . ö) Gesetzentwurf, betreffend die Abänderung von Amtsgerichts vom 1. April 1835/56. Costa⸗Rica, einen den Anforderungen der Regierung in Washington desselben am 2. er wie,, Montag den V db Mid fal * 3 n. wieder abgereist. Der ö und die Von den Aufgaben höherer Ordnung, welche zu erledigen waren, bezirken. p. Rechnungen der Kasse der Ober⸗Rechnungskammer und des entsprechenden Vertrag über den Kanal abzuschließen, endlich durch . niag, d. M., . önigin gaben der Kaiserin bis nach Predeal das Geleit ist die kirchen olitische 6 in erster Linie zu nennen. Durch di 9s) Gesetz entwurf, betreffend Abänderungen der kirchenpolitischen Reglnd gn; des Deutschen Reiches für das Jahr vom 1. April die neueste, im Jahre 1885 ausgeführte Untersuchung und den sehr ö = Der General der Kavallerie und Chef der Land⸗ und verabschiedeten sich dort auf das Herzlichste von derselben. Kundgebung dez Pacftes zu Gunsten deg Gesetzentwurfeg war dem Gesetze. 1885/86. . günstigen Bericht des Ingenieurs Menocal in ein neues, der Ver⸗ Gendarmerie, von Rauch, hat eine Dienstreife nach Westsalen Serbien. Belgrad, 14 Mat. (B. Z. 35 D Centrum die Stellung ,, welche es in dieser Angelegenheit 9 Gesetzentwurf, betreffend die Vertheilung der öffentlichen Selbständige Anträge sind im Herrenhause zwei gestellt, wirklichung günstiges Stadium eingetreten. Die von Menocal vorge⸗ l angetreten. Mind fer * rafft . i. .. B. er einzunehmen hatte.. Ber Entwurf ist nach den Abaͤnderungen Lasten bei Gruͤndstückstheilungen und die Gründung neuer Ansiedelungen von denen der eine durch Annahme erledigt, der andere wegen Schluffes schlagene Route, welche in eine dem Heft beigegebene Karte eingetragen ist, . . 2. . ö Rabinels 1 16 n argschanin hat die Namens des des Herrenhaufeg Gefeß, geworden., und darf, der Kampf mit in in der Provinz Hannover. des Landtages nicht zur Verhandlung im Plenum gelangt sst. Im geht von dem kleinen Hafen Brito an der Pacifischen Küste aus bis . Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Bürgermeister nets eingereichte Demission zurückgezogen. Das damit alg abgeschloffen betrachtet werden. d. h. fo lange der gegen II) Entwurf einer Haubergordnung für den Dillkreis und den Hause der Abgeordneten sind 7 solcher Anträge . davon ist zur Mündung des Rio Lajas, durch den Nicaragua ⸗See und dann der freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Versmann, ist Kabinet bleibt sonach unverändert. wartige Papst unter den Lebenden weilt.. Ober Westerwaldkreis, ein Antrag durch Ännahme des betreffenden Gesetz, Entwurßtz erledigt. Don der Mündung des San Juan, großentheils mit Benutzung des hier angekommen. Nu klaud und Polen. St. Peters bur 165. Mai ; ie von dem Landtage erledigten wirthschaftlichen, soialpoli. 17) Gesetzentwurf über das Bergwerkseigenthum in den ehemals Auf einen Antrag wurde eine Resolution beschlossen, ein anderer . nach Greytown an der af des Caraibischen Meeres. se = As Aerzt b nr (W. T. B Wir hiesi⸗ s Diatt? g kene r h g, ö ai. tischen und anderen Vorlagen waren vorwiegend bestimmt, bereitz Großherzoglich und Landgräflich hessischen Gebietstheilen der Provinz abgelehnt, ein dritter durch Uebergang zur Tagesordnung erledigt; ie Totallänge des Kanals würde 273,3 km betragen, wovon 9 36. Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: h * Crhöhn ö ö. r r melden, ist die Frage betreffs vorhandene Einrichtungen weiterzuführen, wie u. A. die Aus dehnung der heffen. Raff au. ein Antrag wurde zurückgezogen und 2 find unerledigt geblieben. 64, km zu graben sind, während die Westseite des Sees, um eine r. Rosenstein, Pr. Söwenme er, Br. Remitz, Dr. Moll und ng, der Paßsteuer für Reijende nach dem Unfallversicherung auf die land⸗ und forstwirthschaftlichen Arbeite 13) Entwurf einer Landgüterordnung für den Regierungsbezirk Petitionen gingen beim Herrenhause 56 ein, von denen 17 zu Tiefe von 8 m zu erlangen, auf eine Strecke von 600 m, die Ost⸗ Dr. Albrecht, sämmtlich in Berlin, Dr. Dumrath in Stral⸗ Auslande im Reichsrath auf neue Schwierigkeiten ge⸗ welche, im Gegensatz zu den industriellen Berufsgenossenschaften, unte; Kassel, mit Ausnahme des Kreises Rinteln. ; Gesetzentwürfen gehörten und mit diesen erledigt wurden. Die übrigen seite auf eine solche von 13 km (bei ,? m Breite) vertieft werden sund, Dr. Zachariä und Dr. Wiefinger in Göttingen, Aue in stoßen, weshalb die Erhöhung so bald nicht zu erwarten sein Rücksichtnahme auf die eigenthümliche Stellung diefer Gewerbe nach mnächst dem Haufe der Abgeordneten gingen zu: bis auf 2 wurden im Befonderen berathen. Im Haufe der Abgeordneien ö. Die Anzahl der Schleusen iss auf 7 angenommen. Als dürfte. Kreisen und Provinzen geordnet worden ist. Die Verwaltungsreform wurde 4) Gesetzentwurf, betreffend das Verfahren und das Kostenwesen sind hi6 Petitionen , Von den verschiedenen Kommissionen Scheitelbecken würde der Nicaragua⸗See dienen, dessen Niveau bei hobem iche Berichte erstattet und Wasserstande 33,5 m über dem mittleren Stande der Meeresoberfläche liegt.

Borsum. fte ; Provin 16. Mai. (W. T. B) Der Kaiser, die Kaiseri auf die Rheinprovinz ausgedehnt, unter angemessener Berücsichtigunz bei der Güterkonsolidgtion im Regierungsbezirk Wiesbaden, mit Aus. sind darüber 51 schrift Der Dampfer „Salier“ mit dem Ablösungs⸗ der Großfürst⸗ T ; . erin, der am Rhein vorherrfchenden besonderen eren, Wenn dabhe . rei ĩ ĩ isord ündli ĩ i fftli ĩ ĩ ; h Thro . ; ? abel des Kreises Biedenkopf und der durch die Kreisordnung vom 51 mündliche Berichte vorbereitet, von denen 49 schriftliche und Der Verf. des Aufsatzes beschreibt, dem Bericht der Vermessungs⸗ kommandb flir S . z ßfürst⸗ Thronfolger und der Großfürst Georg sind die liberalen Gesichtspunkte, unter denen die Verwaltungsreform in . 1885 (Gesetz⸗ Sammlung S. 193) mit dem gie m n denn 42 mündliche im Plenum erledigt worden sind. Von den Petitionen Expedition folgend, 9 einzelnen Sektionen der Route eingehend, htet, 127 kritisirt alsdann das Projekt, und sucht schließlich die Frage zu beant⸗

; Kreuzer „Albatroß“ ist am 14. Mai er. gestern na ü ĩ ; j in Aden eingetroffen und an demselben Tage wieder in See gener, . 7 ä e been 3 w , ,. Kiezbaden vergznicten. Semen den. e , n, ,, ĩ i . gegangen. Amerika. New⸗York, 14. Mai. (W. T. B.) Prinz ; n ae, i . . n, sind, so ist es doch immerhin 16) und j6) Gesetzenwürfe, nebst. Staatshaushalts- Etat für durch Uebergang zur Tagesordnung erledigt, Re der Königlichen Staats worten; ob Amerika den halbfertigen Panama, Kanal vollenden oder Potsdam, 16. Mai W. T. B) S ; . riedrich Leopold von Preußen hat heute auf dem . ö ö . . endlich auch zur Mi. 1. April 1887,‚88, betreffend die Feststellung des Stagtshaushalts⸗ regierung überwiesen, 40 durch Annahme von Resolutionen oder Gesetz, den Nicaragua⸗-Kanal in Angriff nehmen werde. Polakowsty hält d * zn da nt ai. (W. T. B) Se. Kaiserliche ampfer des Norddeutschen Lloyd „Eider“ die Rückreife wird ö. d ih * ö 1 er Kreise wie der Provinz herangezogen Gtaks für das Jahr vom 1. April 1837/88 und betreffend die Er- enkwürfen für erledigt erklärt, 9 sind unerledigt geblieben. das erstere für richtiger, billiger und wünschenswerther; für richtiger, un önigl iche Hoheit. der Kronprinz ist heute fruͤh nach Europa angetreten 2 * phrn ; uren t Im. . eine gesunde bürgerliche Freihelt und gänzung der Einnahmen in dem Staatshaushalts-Etat für das Jahr Im Herrenhause wurde ein Matrikelbericht erstattet, im Hause weil die Panama, Raute besser, kürzer und bequemer sei als die von auf der Wildpark-⸗Station eingetroffen und hal Sich von bort . 3. . e 6 ö. Eh , . . vom 1. April 1887/38, und der Abgeordneten find über Wahlperhandlungen d schriftliche Berichte Nicaragug; für billiger, weil man nicht zu befürchten habe, noch zu Wagen nach dem Reuen Pulaig begeben. ö uch das . aa ö ö. ahnwesen hat in der Session eine Er⸗ 9 und 18) Gesetzentwürfe nebst Nachtrags⸗Ctat für 1, April und ein mündlicher Bericht im Plenum erledigt. weiteres Lehrgeld zahlen zu müssen, wie dies auch bei der Erbauung te Stut 1 ö ng . ö t ö n hat den Ankauf einiger kleineten 188788, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Staats- Im Herrenhause haben 11 Abtheilungs. und 66 Kommissions⸗ des Nicgragug-Keanals sicherlich der Fall sein würde; für wünschenswerther, . emb erg tuttgart, 14. Mai. (W. T. B.) ;, , nin ö. t . k . damit der Staat verschie⸗ haushalts -= Etat für das Jahr vom 1. April 1887/88 und betreffend sitzungen, im Hause der Abgeordneten 26 Abtheilungs⸗ und 142 Kom- weil die Panama Route schneller als die Nicaragua⸗Route werde . , ö mmer. e, , wee wesen i, n se ginn er hun Strithens, usümnzer satittEmnn. JJ = . z J * . 2 4 a U 9 . 9 5 3421 55 . 16. Mai, (W. T. B.) Der „Staats- Anzeiger für Der „Rgichs boten bemerkt zu dem Aufruf, welchen die der ,, denn Privatgesellschaften werden i ö. 19 Gesetzentwurf, betreffend die Aufhebung mehrerer älterer die Garantie der Neutralität dieses Kanals beseitigt seien, und weil Wurttemiberg schreibt bezüglich der fehr Fer Tn in freisinnigen Reichstags⸗Abgeordneten gegen eine Erhöhung der ö dazu verstehen, Bahnen zu n welche sich von vornherein Verordnungen über das Feuerlöschwesen in der Provinz Schlesien. Etatiftische Nachrichten endlich so Aussicht vorhanden sei, daß die bisherigen Aktionäre und aus Nizza: Der Extrazug habe behufs Vermeidung des K 5 9 5 d 3 lle auf 1 fleck k ö . us i. 6 3 ö 1 9 ö 1 . ö p ö. Rien in, D Wass s d tal sch k e r s ir ihn, 1. ‚. . ö ꝛ; ; ns rstlich ist es unwahr, daß die Zölle auf landwirthschaftliche dernen n Auge fasen, als viel⸗ er Berufsgenossenschaften auf Grund des §. 110 des Reichsgesetzes i e asserversorgung er italienischen eldes retten. Paul Emmrich in Sheba Range, Transvaal, be— Gotthardtunnels, dessen Passirung dem König stets besondere Produkte eine Belastung der nothrvendigẽn Lebens mit tel . . . . wirthschaftlichen Werth derselben für die Gefammtheit. 5 die r und Krankenverficherung der in land⸗ und forstwirth⸗ Gemein den. Bei der kürzlich erwähnten Enquete über den schreibt die neuen de Kaap-Goldfelder in Transvaal und H. Rink ach dieser hygienisch⸗ sanitären Zustand sämmtlicher Gemeinden Italiens im stellt die 3 der ne ern m lh, ö zusammen. Den der größeren Bei⸗

Atheinnoth verursgche, den Weg über Marseille und Genf em deutschen Bolt zu tragende Steuer bedeuten. Die Zölle haben Richtung liegt, der große Segen, melcher dem Lande ant chaftlichen Betrieben beschäftigten Personen vom 5. Mai 1886. i d eg, etzblatt S. 132.) Jahre 1885 wurden folgende Daten über die Versorgung mit Trink! in. Grönland ̊=. träge bildet ein ausführlicher Bericht über die. Verhandlun—⸗

genommen, Per Winteranfenthalt hab, guten Einfluß auf neder Lie Geteibeprehe noch die Brotpreise erhött; dis Zelle nd et. Fersttatktchung ermächst und den sestst digte zen nicht ncht n

liner Stadtbahn⸗Parzellen. einen

das , des Königs gehabt, doch seien die also auch nicht eine Steuer, welchẽ daß deutsche Volk zu t? Abrede zu stellen wagen, welche die leidenschaftlichsten Gegner det 71 etzentwurf über das Verfahren bei Vertheilung von wasser ermittelt. In 3491 Gemeinden mit 6156 584 Einwohnern mannigfachen traurigen und aufregenden Ereigniffe, welche den sondern welche bisher das Ausland und die Händler . ö K der Eisenbahnen an den Staat gewesen find. ; un ,,,. . Geltungsbereiche des Rheinischen Rechts. wurde nur Quellwasser ,,. 1583 Gemeinden mit 526 744 gen. des VII. Deutschen, Geographentage;, welcher in Der König im vergangenen Winter betroffen hätten, nicht ohne müssen, welche ihre landwirthschaftlichen Produkte nach Deutfchland Die im vorigen Jahre beschlossene Germanisation der polnischen 23 Gefetzentwurf, betreffend die weitere Herstellung neuer Eisen⸗- Bewohnern hatten nur Brunnenmwasser. 1732 (63 965 703 Einwohner) Zeit vom 14. bis 18. April. 8. J. in Karlsruhe abgehalten worden Rückwirkung auf seine Gesundheit geblieben weshalb fich der einführen wollen. Zweitens ist es unwahr, daß die Zölle auschließlich Provinzen ist durch die neue Kreiseintheilung in Posen und West⸗ bahnlinien für Rechnung des Staets und fonstige Bauausführungen Quell und Brunnenwasser, 130 (721 853 Einwohner) nur in Cisternen ist. Aus dem geographischen Monatsbericht sind von besonderem König auch künftig Schonung au fzuerlegen z enbthlgt sel. ,, gute kommen; sie nützen bielmẽhr jedem, der Lind? preußen um einen guten Schritt vorwärts gekommen; denn nunmehr auf den Staats ⸗Eisenbahnen. . gesammeltes Wasser zum Trinken. In 1321 Gemeinden mit Interesse die Mittheilungen über die Expedition von Ramon Lista, . wirthschaft treibt. Nicht die Zölle beftimmen den Preis ber Lebenzmittel, werden die deutscken Beamten in ihrem um so viel kleineren Wir, 23) Gesetzentwurf. betreffend den weiteren Erwerb von Privat!⸗ 626 225 Bewohnern wurde Cisternenwasser in. Verbindung mit welchem es gelang. das ganze. Feuerland! von Norden nach Süden käüBaden. Baden, 15. Mai. W. T. B.) Ihre sondern der Zwischenhandel. wie die Thatfache beweist, daß die Lebens lungskreise die Bestrebungen zur Entpolonistrung jener Landestheile mit Eisenbahnen für den Staat. Quell- und Brunnenwasser getrunken, während 946 Gemeinden mit zu durchziehen. Wie der Reisende in seinen, in Uebersetzung wieder⸗ Majestät die Kaiserin ist gestern Abend hier . mittel, wenigstens in den Städten, trotz der niedrigen Getreide⸗ und größerem Nachdruck fördern können. Die Herbeiziehung deutscher An⸗ 24) Gesetzentwurf, betreffend die Verlängeruug der im 8.7 des 3 201 803 Einwohnern ausschließlich oder hauptsächlich ihr Trink- gegebenen Briefen vom 1. Januar 1887 an den General. Mitre Allerhöchstdieselbe wohnte heute dem Gottes dienste bei- Viehpreise nicht billiger geworden sind. Die Zölle drücken alfo auch siedler muß dabei mit der Hebung des chulwesens Hand in Hand Gesetzes, betreffend Ergänzung und Abänderung der Bestimmungen wasser aus Flußläufen und 55 Gemeinden mit 79 154 Bewohnern schreibt, ist der argentinische Theil des Feuerlandes, den er in einer i e, ie nn,, , , , ,,,, . wn, n fee en fn, hd nel. mit auswärtigen Produ i ie Arbei ; ; gen, nen in ĩ in der Provi eswig⸗Holstein vom 25. rung Liguriens, Latiums, der Abruzzen, der Basilicata, Calabriens, S e du we d hat, . N . ö und den Verdienst wegnimmt und die e in g, Drin ren wenigen Jahren gelungen ist, haben die Verhandlungen des TLandtageß 66 Je ce Gen ml * To), 3 rist. 6 und Sardiniens getrunken; Brunnenwasser überwiegt in eine größere Zukunft für die Industrie als, die von Chubut , ö. verarmt, so daß sie dem Handwerker und Kraͤmer nichts abkaufen im vorigen Jahre gezeigt. J k 25) Gesetzentwurf, betreffend Ergänzungen des Ausführungsgesetzeß, Piemont, in der Lombardei und Emilia; Cisternen finden sich am und dem Jungfrauen kap begrenzte patagonische Küste. Auch noch üher SDefsterreich⸗ Ungarn. Wien, 14. Mai. (Wien. Abdp.) kann. Der Freihandel nützt nur dem Großhandel und dem Schacherer, Ein hochwichtiger Gesetzentwurf betraf die Leistungen für die vom 24. April 1878, zum deutschen H n erf er. häufigsten in Toscana, in der Mark, Emilia, in Campanien, Apulien einige andere Expeditionen wird berichtet. Daß Feuerland so plötzlich Das Abgeordnetenhaus führte heute die Spezi der, mit allem handelt, was sich nicht wehrt, und der die Roth der Volkzschulen, welcher der unnüttelbaren Anregung des Fürsten Bismarck 26) Gefetzentwurf, betreffend das Theilungsverfahren und den und Sizilien, Flußwasser in Venetien und bei der Bevölkerung, welche in den Vordergrund des Interesses tritt, erklärt sich durch die Funde h pezialdebatte 80 : l s bei über den Unterrichts⸗Etat zu Ende und genehmigt nen che Arbeiter und Bauern durch 9 * ausbeutet. Drittens ist es sein Cntstehen verdankt. 5 . ; erichtlichen Verkauf von Immobilien im Geltungsbereich des in der Nähe der Gebirge der Lombardei, Piemonts, Ligurlens und von Gold am Ufer der Magellanstraße, wodurch die Hoffnung erweckt ur Verhandlung gelangten Titel unverandert n n. geradezu fomisch, wenn die Mreihan dier ö der deutschen Industrie Von den weiteren Arbeiten deg Landtages sei noch die Erneuerun heinischen Rechts. Toscanas wohnt. Seewasser wird in der Nähe der großen Seen wurde, daß sich ganz Feuerland als reich an Gold erweisen werde. . ee ehr . ert nach den Aus- als Beschützer gegen die Schutzzölle anbieten. Vierteng ist es That⸗ des Vertrggeß mit Waldeck erwähnt. Bas kleine Fürstenthum i 27) Gefetzentwurf über die Aufhebung des Frankfurter Gesetzes Rorditaliens getrunken. In 720 Gemeinden wird das Trinkwasser Mit dem reichhaltigen, von Professr Suan redigirten und größten . f 14 Mai ; J ; Ech daß der Freihandel die deutsche Arbeit an den Rand des Ban⸗ ohne den Zuschuß von Preußen nicht im Stande, seine Pflichten gegen vom 17. Rovember 1846, die Breite der Radfelgen des Lastfuhrwerks aus größerer oder geringerer Entfernung durch metallene oder hölzerne theils auch verfaßten Literaturbericht schließt das Heft. Wie die . ; est, 14. Mai. (Wien. tg.) In der heuti en Sitzung kerotts gebracht, daß die Schutzzollpokitit fie aber wieder emporgehoben das Reich zu erfüllen, und nichts wäre daher natürlicher, als daß'es betreffend. (Gesetz, und Statuten Samml. der Freien Stadt Frank Röhren, durch Leitungen aus Mauerwerk, Cement oder Thon Justus er s r Verlagsbuchhandlung in einem beigelegten Pro—⸗ des bgeordnetenhauses Überreichte der Minister Baross und es ihr auch durch die innere Stärkung möglich gemacht hat durch als Kreis dem preußischen Staats verbande einverleibt, würde. Aber furt, Band VIII. S. 182/183). herbeigeführt, in 447 anderen Gemeinden geschieht die Zuleitung spekt mittheilt, hat sich schon jetzt; nachdem kaum ein Jahr seit der enen Gesetzentwurf über die der Ungarisch'galizischen Eisenbahne ihre befferen Leistungen sich den Weltmarkt in früher nie hagewesenem gegen Liese gatürliche zsung. eines unhaltkgren . sprechen I) Gefetzentwurf, betreffend Abänderungen der Kirchengemeinde einfach durch offene Kanäle. In Sid Kommunen dienen Blei. rsten Autgabe verflosen, das Bedürfniß nach einer zweiten j ,, behufs weiterer Investitionen u gewahrende Staats⸗ Umfange zu erobern. Während in der Freihandelsperiode die Heut. zur, Zeit noch höhere Rücksichten. Man will auch den Schein ver⸗ und Synodalordnung fuͤr die Provinzen Preußen (Ost⸗ und West⸗ röhren zur Ueberführung des Trinkwassers in die Stadt bezw. Ausgabe der . zehnblättrigen Spezialkarte von Afrika ö garantie. Derselbe wurde an den Fi, e n, zur beschleunigten chen Waaren sich unter eigener Firma kaum hinguswagten, fondern meiden, als strebe das grohe Preußen darnach, die Kleinen aufzusaugen. preußen), Brandenburg. Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen in die Häuser. In 6763 italienischen Gemeinden mit einer Be⸗ svon Hermann Habenicht) dringend geltend gemacht. Diese zweite erichterstattung gewiesen. Hierauf folgte die Berathung des immer unter englischer oder französischer Firma in die Welt gingen, Zunãchst genügt auch, daß die waldecksche Stimme im Bundesrath vom 19. September 1853 und der General⸗Synodal⸗Ordnung für die völkerung von 22 434 735 Personen ist das nöthige Trinkwasser in Lieferungsausgabe soll dem neuesten Standpunkt der Forschung ent⸗ Qu otengefe tze s. weiches Ftefercht Leger s m g, 9 h ehen sie seit 1878 unter deutschem Namen hinaus und haben in don von Preußen geführt wird. . . . . ewangelische Landeskirche der acht (neun) älteren Provinzen der genügender Menge vorhanden, in 1495 anderen Gemeinden mit sprechen. Die durch Entdeckungen und neut Aufnahmen bedingten 4 empfahl. T Enyedy lehnte , name t h 6 me Jahr 9 Jahr steigendem Maße sogar die englischen und französischen In einem „Die Isolirung des Freisinns“ übe schriebe⸗ Monarchie vom 20. Januar 1876. ; 6 674 375 Köpfen ist das vorhandene Quantum nicht ausreichend. Korrekturen sind auf einzelnen Sektionen (3. B. Congo) so bedeutend, ) . äußersten Linke 5. G 3 vom Standpunkt der vielfach verdrängt. Wenn von einer Gefahr für die deutsche Arbeit nen Artikel sagt die Po ft rschrie 29) Gesetzentwurf, betreffend die Kantongefängnisse in der Rhein Bezüglich der Qualität werden folgende Angaben gemacht. daß sie einer halben Neubearbeitung gleichkommen. Auch das politische . ut Tie Bort) harr . , ö. Dir , . ef . ö soll, . . sie . n fn von einer Rückkehr Zu den in e ü Erscheinungen auf dem Gebiete des 2 b Theil Kreisen in d ö , 1 . 5 . 14 r , nin . l a g. ; ; ; 6 Yppottion, knüpste er aum überwundenen Freihandelspolitik. . n , ng 36 twurf, betreffend di ilung von Kreisen in den Menge enge nen sowie Bo affenheit bezügliche Kolorit haben J jedoch an seine diesbezügliche Erklärung eine abfällige n das deutsche Volk,. soweit es e e nich Te 49 , . k die stetig zunehmende Ipo, J . la n Gemeinden k Gemeinden Bewohner stellenweise nicht unbeträchtliche Veränderungen erlitten, Einem mehr— des Vorgehens der Quoten-Deputation in der Frage des zwei- ehen, und sachlich ohne Parteivorurtheil zu denken vermag, längst rung wer äerlinnch . ährend sie ini lehten Reichs tage den 3) Gesetzentwurf, betreffend die Fürsorge für Beamte in Folge gut 559365 16 1602 301 842 2784 958 seitigen Wunsche entsprechend sollen der Karte auch noch einige spezielle prozentigen Präzipuums. Hierauf ergriff der Mintfterpräs'bent eingesehen und derhalb wird es auf diese freihaändlerifchen ockrufe fänte nd nen Flügels der demokratisch ultramentanen. Miehr ei ron Betriebzunfällen. mittel mãßig 855 J ʒõß org 51 1674 555 Kaͤrichen von den benachbarten Inseln beigegeben werden. Die Karte von Tisza das Wort, um auf die ge nerischen Einon nicht hören. Die Herren könnten sich die Mühe fparen. Nicht die 6 ö 4. 90 mange, nirthschaftlichen Fragen auch enge Berührung 32) Gesetzentwurf, betreffend die Abänderung der Perordung vom sschlecht 346 2977360 272 1564434 erscheint in 5 Lieferungen (jede mit 2 Karten) zu je 3 A6 Alle vier u antwort Schließlie g en Einwürfe Furcht vor den Zöllen, die das Ausland jahlen muß, schreckt daß nt, den; atignalliberalen, hatte. löst. sich diefe Verbindung 17. März 1839, betreffend den Verkehr auf den Kunststraßen (Gesetz⸗ Bei genügender Trinkwassermenge haben 81,8 m0 der Gemeinden Wochen erscheint eine Lieferung. Die J. Lieferung liegt in jeder Buch r ntworten. ließlich sprach noch Srban gegen die Vor⸗ Von sondern ð j . . heckt das nach beiden Seiten mehr und mehr. Dies tritt nicht ] 39 ĩ i 5 ö aft 0 nt handkung zur Änsicht auf age, welche hierauf im zillgemeinen Und Spezielle n behnd wen ondern die Furcht vor den Aufschlägen, welche ihnen die nur gegenüber der ¶Branntweinsteuer. Vorl 6 Samml. 1839 S. s0) und der Kabinetsgrdre vom 12. April 130. gutes, 13, 69 mittelmäßiges und. 5, Yso schlechtes Wasser, bei nicht handlung zur Ansicht auf. Diskusston võtirt wurde. ur die ußen ste A ̃ eitere Schacherer und Hausiter machen, von denen es, Dank der manchester· Nationakfiberale wie WUltramont d age, bei. welcher betreffend die Modifikation des §. 1 der Verordnung vom 17. März genügender 56,3 bezw. 25,ů5 und 18,2 0o. weterinarwes . ö Nur die äußerste Linke stimmte dagegen. ö . , . muß. Wollen punkt des Freifinns auch nicht . the lle . 1 eng erh reg, er irren . . en 1 än i 5 weiz. Bern, 15. Mai. (W. T. B.) Das Alkohol- 1 sinLeuten helfen, dann mögen sie ung in der Be. durch die zreitkeren Verhandlungen der letzten Tien henasn , nn, nn n die Tortfel nn e, Ferwaltung Kunft, Wissenschaft und Literatur. z ,, Gesetz mit dem Bundes-Monopol für den Verkauf von . ,, ö Wucher und gestellt. Die Handwerker. und wu fe, JJ , , . enge b = 6 k te Gr tir, d k H ö ebrannten W . tzen; denn das sind die Elemente, welche das ; ; Alle vorangeführten Gesetzentwürfe und Vorlagen haben die Zu Wörterbuch und kurzgefaßte am mati es Oesterr eich. gebrannten Wassern ist in der heu e stattgehabten Volks- Volt ausfaugen. jenigen Punkte gebildet, bei denen die Freisinnigen und Rational— stimmung beider Häuser des Landtages gefunden. Nur ein von der Otji-Hsrero mit Beifügung verwandter Ausdrücke und Formen Laut der am 21. April 1887 vorliegenden Meldungen ab stimmung mit 252 791 gegen 127474 Stimmen ange⸗ ; . ; liberalen zusammengingen und zwar nicht blos in der Abwehr extrem n fg ö / , ! J . S*⸗ Brin c Mi d 33 3063 - 9 Die „Magdeb 3 . stlerischer Bestreh ; ( Königlichen Staatsregierung dem Hause der Abgeordneten zugesandter des Oshi⸗ndonga⸗Otj⸗ambo von H. rincker, issionar der Land. Zahl der infizirten Orte. nommen worden. den Schl . ; e . . 3 eitu ng“ schreibt über 3 2 J. nnen, a fen. im Gegensatze zu den auf Gesetzentwurf, betreffend die Gewaͤhrung einer Err er, if an die rheinischen Missions ⸗Gesellschaft. it Unterstützung der Königlichen Lungenfeuche. Belgien. Brüssel, 14. Mai. (W. T. B.) Dem Und 84 ö. 9 an. in —ͤ den zen. Diese ncht r lier ufer, . rf ,, Ten. Fheinische Provinzigl- Hülfekaffe für die Rheinprovinz behufs Hebung Äkademie der Wiffenschaften in Berlin, sowie verschiedener Missions⸗ Mähren.... .. 16 Peuple“ zufolge ist eine von angeblich 16 on e dei fer Wohlfahrt des Landes ö allen rngticn n sibete fer khn tern e ent, n a n ,, * des Hrundkrerits,is in öemfelben nnerledigt geblieben. Datzegen bat geselschaftęn heraus gegeben ven C. G. wür ttz fr eibzig, . O. eigtl.; Pöhmen, rrezz;. 2 . für morgen in Braine le Com te (im Hennegau) beabsichtigt dahin vor Allem die Segnungen, welche die i reh , Miguel stets einen positiben Standpunkt vertreten. AUslein in der Jett be a 3. nn, . ,, . en fr e ,,, 1 e g , 6c ern, Hi mn. J . . ; HJ gewesene öffentliche Kundgebung, zu der die Erlaubniß wiederum weiten Strichen unsereg engeren Vaterlandes gebracht hat. parlamentarischen Interregnums der Partei waren die alten. manchester⸗ betreffend die Ergänzung des Gesetzes über die Veräußerung und vas Refultat jahreianger Mühen und Nachforschungen. Verschiedene Sber⸗Oesterreich . zom Bürgermeister bereits erkheilt worden war, wicker e'. Wie man guch über die Verftzatlichung der Sisenkahnen ente mag, lichen Auffassungen mehr gss gut vorherrschend gebligben. Miquel gere hypothekarifche Belastung von Grundftücken im Geltungsbereiche des Missionare der rheinischen Gesellschaft haben sich angelegen Schafräude. scho ben worden. . n ,,,, . . Hie ö ö. g die n ,, nn lu g n n, 4 Rheinischen Rechts vom 26. Mat 1885 (Ges.Samml. S. 159), ge⸗ fein lassen, das Material dafür zusammenzutragen. Da es ihnen ge; Böhmen.... 1 ö int g weiteren Ausbau des Eisen⸗ ] ; 6. erwinden un . ; ; z ö w X 2 . 33 nd ö n, 14. . . gelt. . . e,, e. ö, 6. J ,, . , ö e fen ö. k haben den beiden . des Landtages noch vor—⸗ . k ,,,, . . J ] n, . achmittag, umge ö as Hauptgewi ; 6 8 ĩ ann hesonder in : ächtli ( ĩ von den Prinzen und e en das er , D ö ü. . aeg En el gen „bisher nur wenig eln e . fr ei ere . . ö Hier hatte das Centrum 3 . n, ö . im Jahre 1886 cl cee rr ie fg eher z ihc Leg ff n g, 3 . ö des Volks“ genannte Gebäude, das im volkreichen Mile— ier. 4. 3 1 den . des. Berlehrß tio lien bang Bei ber . J, als zie stattgehabten Verhandlungen des Landes ⸗Cisenbahnraths. Arbeit den Wunsch und Zweck, für Deutsche big zum Kuando (Tshobe) Laut der am 30. April 1887 vorliegenden Meldungen. End, im äußersten Osten Londons, gelegen ist feierlich ung su bringen, und auch ihnen somit die Theil. bagselber unit Ten NRattoneilfsernf esung im Plenum vereinigte sich b. Rechenschaftsbericht über die weitere Ausführung des Gesetzes und oberen und mittleren Zambesi über Okavango sprachlich den Lungenseuche. öffnet. Der Königli * 8 nahme an den BFortheilen einer sich hebenden Kultur zugänglich zu en Mtattonalliberaleg., um das letzte der Gesetze zur vom 19 i idati Staats b denn die belden darin behandelten Dialekte werden Mäh ö a. Hehn e Her shi l be k. sich durch die Stadi machen, von Privatverwaltungen niemals angesteebt luft , icht bessexren Versorgung der aus dem Dienft gefchiedenen Funktionske und ua ile, JJ , t be gesprochen, so doch verstanden . c . . 29 Zurufen ,. ,, ,, ö . wei ae g faba sfr: en,, . ; k , een g g , damit kin sozialpglitisch hoch. 6. Denkschrift, betr. die in der Zeit vom 1. April 1885 bis zum der Zugabe aber des Oshi. ndenga Ots- ambo4-Dialekts in Ausdrücken Nieder-esterreich. . . 2 und VI. und VII. Benrk von Wien. ü 14 . j ; z ein · j j ; 3 Marz erfolgten Bauausführungen an denjenigen Wasser⸗ und Formen, die denen des Otsi⸗Hérero in Begriff und Wesen ent J und Häuser waren Ke gt und fn r geio os) n Nprovinn keien dnnn der r ältehgfreform erf die Rhein nr die Fäfcssl un' unner lb ren fäntz f sennfäsdkweßl ! ä. Mär; ik erflgten Baugnfeh benen gen WK ö , z , , . , . ö j j ß 58 ĩ ö n q j j * ö 2 ma nd. ö. i nterstützung der ademie der Wissenschaften sowie ver⸗ r . war a . me,, ,. Sitzungen beschäftigt, dem Kreistheilungs⸗ Sir r . . n Subaltern d. Bericht über die Ergebnisse des Betriebes der für Rechnung schiedener Missionsgesellschaften hat dann der , Missions · Nieder ⸗Oesterreich . . .. 1 Frankreich. Paris, 14. Mai (W. T. B.) Die r . i aft . . wurde, verharrte der . doch . be n gg l eg. ö e senrftschen , . mi , 1 (i. ; e, . § i r r J . , nn. ä i mit ʒ n 1 Sn ̃ : 3 igt. mn. und ifoli 6 e ö ; cheinischen onare in Damgra Land von Rgth und Hahn an . 66 n ö n e r n, hee mit 35 gegen 4 Stimmen, len ger 36 . i, er, . ist. einen politischen El hn n te ffn ö , ac gänzlich. Doch nein. ée. Bericht über die Bauausführungen und Beschaffungen der nebst der Sammlung Brincker s bis auf die neueste Zeit zusammen Schlesien . . , , , . . an d erh m men. erxhz ; ; ö . ð 5 d ̃ ͤ ahin ; ießlich auf die Redaktion des Buches beschränkt. as er au bis 29. . . . In der Deputirtenkam mer wurde gie Berathung der eg sfs hn e, . 2 bach ger die zum 5 des 5 36 ö. ,, 6 . so die Herren f. Nachrichten von der Verwaltung der n Staats⸗Berg⸗ selnen eigenen Wzrterfammlungen noch hinzuzufügen gefunden, ist in Milibrand. ..... . . . in 12 Komitaten 19 Gemeinden, . Zuckersteuer⸗Vorl age fortgesetzt. keit welchen bie ren h are mit Entschiedenheit und Festig⸗ 6 in die Schranken. werke, Hütten und Salinen während des Etatsjahres 1885.86. eckige Klammern ,, ,. Bie Wörter der beiden Sprachen Lungenfeuche« 3 23 9 ; 15. Mai. W. T. B.) Bei den heutigen Stich wah len verimisfen affen . 6 3. an diesen Stellen leider hatte ͤ g. Bericht über die bisherige Ausführung der * 3, 4 5 in den sind durch das affe Buch miltels verschiedenartigen Satzes augejnander Maul. und Klauenseuch. 3 . J. Komitat 1 Gemeinde. ö um Pari fer Gemgin dera th wurden? 13 Autonomlsten, Kemplegin Nie m rchführung ge . werden. Es sind keine , verschiedenen Gefetzen, betreffend den Erwerb von Privat ⸗Eisenbahn hehe g, Ueber dle us g e findet der Lernende das Röthige in Vom 29. März bis 6. April 1887. 4 1 Opportunisten, 5 Sozialisten und 1 Konservativer gewählt. mögen ihre E He rn , e ne, ö . Landtags · Angelegenheiten. , un * . 5 . . füh des Gesetzes 26. April ö , . . ö. un . irn, 1 dieff fr. 9 . . kJ 1. . 1 6 , ; ĩ j ; . . rift über die Ausführung des Gesetzes vom 26. ammlung einen Einblick in den Gedankenkreis zweier afrikanischen Lungenseuche . ! , . , ,, Cher ,, der Radikale Pau⸗ n n,, ich 6. ö. Glieder des . Staates fühlen Die durch Königliche Verordnung vom 3. Januar 1887 einbe⸗ 1886, . Hic rf eiern deutscher . in den r ölker, 1 ihn felbst der Afrikareifende in der gewöhnlich nur kuren Maul- und Klauenseuchet.. 1 Komitat 1 Gemeinde. a n, i, . gegen den Konservativen Marquis n . ö. . 9 . en vor nf . enlssen Agitation, welche, rufenen beiden ef des Landtages haben seit dem 15. Januar vinzen Westpreußen und Posen für das Jahr 1886. 36 feines Aufenthalts niemaltz gewinnen kann zumal aut den im Vom b. bis 12. April 1887. gus, welcher Stimmen erhielt, zum Senator gewählt. Votteland int ö. n eines selbständigen Polens nachsagt, unfer d.. J. getagt. dieser Zeit hat das Herrenhaus 17, das Haus der i. Achtunddreißigster Bericht der Staatsschulden⸗ Kommission Anhange mitgetheilten Fabeln und Märchen der Htahererg Praktisch Milzbrand. ..... . . . in 10 Komitaten 17 Gemeinden, Griechenland. Athen, 14 Mai. Ein Tel ker roh revolutionären Bewegungen in seinen Sstmarlen Abgeordneten 656 Plenar-Sißungen abgehalten. Dem Landtage sind über die Verwaltung des Staatsschuldenwesens im Rechnungsjahre aber dürfte das Werk ein rn eff ülfsmittel zur Beförderung Lungenseuche . é 9 s des „Reuter'schen' Bureaus“ meldet: egramm . Seitens der Königlichen Staatsregierung, abgeschen von Berichten, 1. April 1835/86. der Missionsarbeit in dem südwestafrikanischen Schutzgebiet und zur 3 U fe der r. . ö. ö ö . ; . . Ueber denselben Gegenstand äußert dor „Hann o— k . . enschaftsberichten, zugegangen und 8 e n attehe er e ,. der flůssig , n, en, , . 3. ,, . , ,, i n, 1. 99 ö. . . ö. ĩ 367 ; . ver ier“: ö ? ö estände der im 5. er Hinterlegungsordnung vom 14. März as soeben ausgegebene Maihe Bande von un enseuche. 6. . liel. . ö. . n enn der . j ist nach einer Ta n, von vier Monaten und ö r fee r if, .. 9 in . 93 kene 4 66 ö. . ; . 9 3. ret f ö . . i nn, *. en,, . x th g renz: g inden 2 Ställe mit 19 Rindern und 1 Schwein . eschwerden un j jedũch . ; g der Provinzialordnung vom elder für di vom 1. Januar Dezember . e ogra er Anstalt“ (herausgegeben von Prof. Dr. A. ern in emein e 98 Rin ‚. . er⸗ geschlossen worden. So ruhig und friedlich ! seit dem Bestehen der J 26. Juni 1555 in diefer Provin; . 1 . die Verwendung des 6a für verkaufte Ber 8. . von Justus serihts in Gerne bringt an der Spitze Freiburg in 3 Gemeinden 12 Ställe mit . Rindern, 28 Schafen ö . . Betrag zur Ethnologie Britisch Columbiens, von dem Nordpol⸗ ! 3 Ziegen und 16 Schweinen. .

ö