1887 / 114 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

106 Eg mit Faß in Posten von 16060 Ctr. Ter treid em ar kt. Schlußbericht ) Weizen bebauptet. ab unferer Umgegend stetd rasch und u befriedi Arnol ĩ ) i Ctr. r . ericht. ö enden Arnold. In Scene gesetzt vom Dir, wine geschäfteloß. Ger Eg. Kündigunggpreig Höeggen fest. Dalez underär de Gerste flau. Courfen Ra ö. . dann (Besetzung: von cel ler et. ö S 6 Loco per diesen Monat —, ver April-⸗ London, 14. Mai. (W. T. B.) 96 ι Java⸗ 19H —4 M bez, frei hier 19—- j 4, norddeutscher Rothenau, Hr. Liedicke, Klarg, seine Mai * Ver Mai⸗Juni per Juni⸗Jul' —, zucker 133 ruhig, Rüben Rohijucker 12 fest. und kurhessischer 195 M, ruffische Sorten 184 Kahle. Monica, beider Tochter, Frl. Groß. Per Juli-⸗August per August September —, per An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. 20t 1 Roggen läßt eine weit beffere Haltung Lieutenant Kurt von Forst, Sr. n Seytem ber · Oktober d Liverpool, 14. Mai. (W. TL. B.) Baum⸗ erkennen und zeigt entschiedene Neigung zur Besserung. brecht, Guts besitzer, Hr. Plaschke. Schnurr, Ksn Spiritus per 109091 * 1000/0 10000 10ś woll e. Schlußbericht). Umsatz 6000 B., davon Es sind größere Posten an Konsumenten abgegangen. stimmer, Hr. ehnicke. Friedrich, Diener Termine höher. SGetũndigt 110 000 1. Kündigungs für Spelulation und Exvort 10900 B. „Stetig meistens unter der Hand, so daß sich die Dstailt Scholten, Hr. Berthold. Zum Schluß: Geg preis 41. 5 6 Loco mit Faß per diesen Monat Middl. merit. Lieferung: Mai⸗Juni 5 /,. Ver— der Oeffentlichkeit entzogen, wohl aber eine Lichtung Lustspiel in 3 Akten von R. Beneds. In und per Mai-Jun! 41,5 bez., per Juni Juli l, fãäuferpreis, Juli ⸗August ot do., August September unserer Vorräthe zu gewahren ist. Notirt wurde! 7 Uhr n

41,9 541,7 —= 41,8 bez., per Juli ⸗August 12, 442,5 das /g Käuferpreis, September Ottober 55 do, k 144 zn ikolai RNiitwoch: Opernhaus. 124. . : p 66 * . 89 ; ö . 6 ** r e D 42,3 42,4 bes per August · September 43,1 Oktober Ho / o. Verkäuferpreis November · Dezember ee, 3. Rick 16f n rn, . fried. . in 3 r lch s , 2117 5 ͤ 3 J : t 3 Fr n. 889 *— 2g . 4343 —= 43,1 45,2 bez, per Septbr. Skt. 43, 943, 8 Dis Käuferpreis, Dezember ⸗Januar zi /is d' Ver⸗ wenig Umsatz, auch ist nichts Bemerkenswerthes vor. Wagner. Anfang 65 Uhr. Letztes Auftrete h ; : . 3 2. ; 2 44 453,9 bez., per Ott. Nov. —. käuferpreis. gefallen; Brauerwagre 156 = 17 6, Mahlgerste Fr. Sachse⸗Hofmeister in dieser Saison. ] l 2

= ;

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) pen Antwerpen, 14. Mai. (B. T. B) Ge— Marktes der Umstand, daß alle angebotenen Partien] Geburtstagsfreuden. Schwank in 1 Alt roy D ents

.

* 3. 2

Spiritus per ioo 1' a 100 100000 loco Baris, 14 Mai, (B. T. B.) Rohzucker Jh II 4A In Ha fer hat keine B Schaufpielhaus. 131. Vorftellung. Die ohne Faß 41,4 bez. s80 ruhig, loco 28,50. Weißer Zucker behauptet, on n können; . e ne finr n n lomini. Schauspiel in 5 Akten y. Sin 4

Welzenmehl Nr. 00 24,25 22,75, Nr. 0 2275 Nr. 3 vr 100 kg pr, Mai 33, 60, pr. Juni 37.86, Käufer sehr zurückhaltend. Es scheint indessen doch, Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Vorher: Wan

bis 20,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. pr. Juli-⸗August 33, 10, vr. Oktober⸗Fanuar 32. 85 ne i iedrĩ 21 eins ⸗‚— fi ü F ; z 9 ann. , snr den Naum einer ö e 30 5. i er ,,, JJ , er, , , , e, m deen üe Nr. . 2 17, ö ö 9. ! . - i 75, r. i ö ö ĩ j j . J 8 ö Ameiger , , ,, . n nen, , nher, 36 für Kertin ante den Ken, Anst alten auch die Erpedition e , ,, 1 n, rr, ,. . Bericht der ain ri fn Deputgtion fuͤr den Eier. Dezember 6 65 H 12. Marque, ruhig, kleine Erbfen' 14 6M. Kartoffeln strunni Beutsches Theater. Dienstag: Ein Ers⸗ SW. Wilhelmstraste Nr. 22. ö 4. ö. niit 1 Imstr . 46 handel von Berlin. Normale Eier je nach Quglität pr. Mat 56, C6, pr. Juni 56, 5o, pr. Juli ⸗August gehalten, A M Die 109 kg Chilisalpeter gewannen (Ey Drossen: Frl. Bertha Hausner, als Gast V w= , Berlin SM., Wilhelmstraffe Nr. 32. . von 2, 00 2, 20 0 pro Schock. Aus sortirte, kleine 57.10, pr. Seytem ber Dezember ö. 090. Rüböl in Folge von Deckungen per Februar⸗Mar; 18558 Mittwoch: Zum J. Male: Die . XE 7 Waare je nach Qualität von 1,60 —- 1,75 M per weichend, vr, Mai 49, 75, pr. Juni 50, C0, pr. Juli⸗ an Lebhaftigkeit; Kaufordres wären erwünscht. dem Aventin. Trauerspiel in 5 Aufzügen ; 88 ; t Schock. Flau. August 50, 75, pr. Septen ber De emher R399. Am Mehlm arkt verläuft ein Tag wie der andere. Paul Heyfe. . ͤ 114 ö . 188. Berlin, 14. Mai. Marktpreise nach Ermitte—⸗ Sxiritus ruhig, pe. Mai 42,59, pr. Juni 42.26, Uebrigens fordern heute unsere ersten Mühlen über Notiz. Donnerstgg: Ehrenschulden. Die Burarn 2 4 ö e n nnn mn, , ee . ; 2 ,, li- Lugust 422 rice r, . lungen des Königlichen Polizei⸗Präfidiumz. , . i⸗August 42,25, pr. September⸗Dezember Pie Frwägung der obschwebenden Zollerhöhungs. (Eberhard Leuthold: Hr. CGduard Schacht, als y . . Döchfe Tichcgsse Havre, 15. Mai. (W. T. B.) Telegramm 66 n , , ö Eee unter vier Mugen. ag öni ben Alleranädiast ht: läusige“ Entwurf beizulegen, in welchen die beschlossenen den Dozenten, Professor Dr. Jürgens zum etats⸗ 2 = fern m i n, T af ieh. , , , , e, e e e BKallner - Theater. Vtrckton X. an, 4 hen n gen, e, ,, ö. r gs— kel n n, 8e , , gh n nen finn. mäßigen . an der Königlichen Technischen Hochschule ö i oin aisse. io 3. 2 ; 21 ĩ 3 ö ; ö d Vasemnn e oll. = er- ; ö ; ; j it sein eilanen in ei i . jen, Per 100 Eg für: 4 Santos 8000 B. Recettes für gestern. . 16. , ,, ö. Hiensteß: um s. Male; Die Rrachharimdl rg ö⸗Fr, Hen Rothen Alg, den Pf ter glasß met der . . 3 rh n enn , , mit . kae B w hrer am Gymnasium in Bonn, Dr. Ferdi⸗ Veen 9. Seen . 29 ,, ö ö . westfälif che Weizenmehle Nr. bo 256 2565 . K hee ö. . e söffsken Schleife; dem 4 . k nn, k g e , reicht ö. daz Protokoll n and van Hout, zum Ghmnastal-Direktor zu ernennen. w ĩ tew⸗ do. in iesiges 24 23 606. Y) ne, vo itter. j i⸗ e 2 ; ö . 9 21 ö, Wer Tlegse öl, gf. Petroleum 6s, Thel ie dee n eb e, 56 ü, . 31 . 1. Hennen, zialhegr bal, heft niit senct mnchen Aeutze rung dem i rn. Riegen gute Serie.. 3 36 z ö . 2 , e wricktet gla : Heim fcleglernes Get e r, Kanzlei Jarh zorstande zin, welcher die Horschlägz sämmtlicher Sektionen . ö ö . . ä öh hes hetzolcken in fte, Fark. d., , . Koggenkleie 4. . 6, Weizenkieie 00 „S,, Victoria-Theater. Dienstag (Sommeryttj em cke zu Münster, dem emeritirten Lehrer Don adt zu in einem Exemplar des „vorläufigen“ Entwurfs oder in einer Gerste gute Sorte .

. nim izinal⸗ iten. 85 , , n, . fĩ. izenn ; tz 1 Exer . , g 21 M edizinal Angelegenhei . 60 Pipe line Certificate D. 635 C. Mehl 3 D Malzkeime 3H = 4 46, Moostorfstren, vrima 1.36 A6, Zum 289. Male: Frau Venus, von Ernst Pan dhausen und dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten . D. Til ke besonderen nach Paragraphen geordneten Nebersich , , Dem Gymngstal⸗Direklor Hr. van Hout ist die Dirck Gerste mittel Sorte.. 50 Gerste geringe Sorte

3 30 30 55 ; 60 C. Rother Winterweizen loch B. 97 C., 3 ö or e ; ü ä aller 17 12 Spelzspreu 1,20 Mp6, Rapsfuchen 5. „M. Sesam und Oskar Blumenthal. Musik von C. A. n , den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; stellt und unter Abwägung aller gemacht . auf. tion des Gymnastums in Gleiwitz übertragen worden. . o eb ü n,, 30 80 10 50 60

ESinzelue Anm mern kosten 25 8.

Min isterium der geistlichen, Unterrichts- und

pr. Mai 964 C., pr. Juni 3 D. 964 GE. kuchen 5 1 Ml. Mohnkuchen 34 -= 4 M Ballet von C Sey 222 ft z I. 2 10 h ) 33

ö. ; ; . 6. . Severini. (Venus: Frl. ̃ atholi ĩ endgültigen“ Entwurf der Unfallver gsvorschrift

ee , hen e w, ehe, ,,, , e. . 8 GJ . . k ̃ afer mittel Sorte.. 75 Feir bos) 196. Schmal. ädelcor),. 26, do, Früh fahr 18583 55 =* A sschwankent) Saͤmmtli iht 3 Von ehre Guntram: Hr. Litaschi; Raimm iäher zu Balle a. S, und dem Briefträger a D. Poth zu ficht sowie der Protokolle und der Gutachten der betheiligten

1 I . 9 5 . ) 6 2 1 . . 2 J 2 2 ml n vo ule 4 . . J . ö J 139 , und Brothers 7, 25. Speck ö 3 1 ö. , f ) 2 . . l Fremden- und Orchestek Bonn das lIlgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ö n . e Hen ofsen⸗ Ni chta milich es ö J ; Rüböl , e 2 4 ends fanden große 5 M J. sttel⸗B . e. Musfandiakeit rer Bi] 8 '! Umsẽtze in Chilisalpeter per Februar⸗März 1385 3. ang Be n 35 246 ee ne,, e, n, n, in eigener Zuständigkeit über die

Berlin. Central Markthalle, 14. Mai. schiwz f z . Bericht des städtischen Verkaufs vermittlers J. Sand⸗ statt. Schluß schiwächer auf Damßarger . nh, , . .

J 60 Erbsen, gelbe zum Kochen.. Speisebohnen, weiße... d . 50 Rindfleisch von der Keule 1 kg.. 40 Bauchfleisch 1 Eg. 20 Schweinefleisch 1 Eg. 40 Kalbfleisch 1 Eg... 50 Hammelfleisch J kg. 30 Mute, 80 Eier 60 Stück.. 80 Karpfen 1 kg.. Aale 80 50 60

30 20

zu beschließen hat, dem Wortlaute nach Dentsches Reich.

ö so festzustellen, wie sie in Krasß treten sollen. Beschließt die . ß . ic dgtirungtn; . enus. ; 9 reußsen. Berlin, 17. Mai. Se. Majestät der

e e r ng e g f inis. Deu tsches Reich. Genossenschaftsversammlung Abänderungen des von dem gai * . König begaben Sich heute Vormittag mittels 95 –— 167 z in⸗ 2 2 * ; i ĩ 2 2

r, r n n re I g, Ge , m. Em. ö bericht vom 15. Mai, Triedrich = Wilhelmstãdtisches Theattt Bekanntmachung. traf ge nach Potsdam zur Besichtigung des Lehr⸗Infanterie⸗ ,, ngen. Döhle dr i t Görner g, Am lb. d. M. ist die Ras km lange Beimar-Rer ka— = Ihre Paje stät dig Kaiserin und Königin

3 : . butter Va b6-= 76 Dienstag: Strauß ⸗Gyclugs. 4. . ͤ i i i imar⸗ ! ö . . n f . ert le hn! . nchen ff 9. K beg an e , eg. . : tionelle ist am Sonnahend Abend in Baden⸗Baden eingetroffen Und 3 ne, Göhen Stationen . ken gf r , , Oe n gn , ie en , e ng ken Bci Cr. ghtthtlhen 26 täglich 10 Uhr. Käfe. Vigtorin. dlanfenhain, somie die ö J nfallverhutunggvorschriften gr. des Großherzogs von Baden und Ihrer Hoheit der 20 der Geng acht

o

Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Ge. Temperatur in o Celsius

G άsG⸗ - E E Ss G. S 40 R.

Schweizer J. 60 = 65, II. 55 Anfang 7 Ubr. Von 6—7 Uhr: Berka a. Ilm nach Tannroda mit den Stationen Oschatz Sh rn. L fett 14 - 18, I. . Concert. ö. 3 ,, nd . für den Personen⸗ und Gepäck-⸗Verkehr eröffnet. Geng ürstin von Hohenzollern. ö . J. 28 - 32, II. 25 28, k I bedeckt Mittwoch: Strauß Cyclus. 4. Abend. 5. M Berlin, den 17. Mai 1887. l ü um ung geyn de enen 4 Ser K aiser liche und Königliche Hoheit ver Doe d , x in gu C 4 e un ö . , , n . Operette in 3 Akten n In Vertretung des a , Reichs⸗Eisenbahnamtzʒ e 5 ; 9. i,, . in , nm, n . z . Kopenhagen. l wolkenlos Donnerstag: Strauß ⸗Cyelus 5. Abend. I. A ; : a t . Stockholm 9 beregt führung. Der lusti ieg. Dre ele in gh der Neuen Palais. 3 . . ö 60 ,, ge Der lustige Krieg. Operette in 3A 9 begaben S Kaiserlichen und König⸗ gapgranda b wolt t Heläge ; Um 9 Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlichen g Krebse vr. Schock. ö . b St. Petersbg. , 14 . für Frl. Elise Schmib Rundschreiben n e ner e n fg Ions lichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften zum Gottes— TEiettin i, Ter, . ü, ,, get n de. h . an beter Der luftige Krieg. Operetfe in 3 Akstn iu an die Vorstände der Berufsgenossenschaften, vorstũnnde mit den f dienst in die Kirche von Bornstedt und fuhren um 3 Uhr martt., Weizen ruhig, loco L200 = 17600, Cort, Queeng⸗; Johann Strauß. betreffend das bei dem Erlaß von Unfallver⸗ 24 Minuten nach Berljn zum Familiendiner. . pr. Mai 178.50, pr. Juni⸗Juli 178,59. Roggen 3 S ö wolkig u ö schriften zu beobachtende Verfahren Abends befuchte Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz die 33 i ,, . 6 ö . N e ee. hütungsvor . ö. 6 Vorstellung ö. . i uhr nag Bertl 3 . w . , . Dienstag: Zum 13. Male: Vom 27. Apri R⸗V.A. J. J56s. Gestern kam Höchstderselbe um 4/9 Uhr nach Berlin, 44,50, pr. Sept = S ö . ̃ lag: Male: Rosmersholn ö ö . . . Ii nnr, , erg g, , dr, g bre, . 8, ö e leer,, e, d, ee ee, een aneh. W 10. 70, pr. August. September 123565. Pet vc wolkenlos von n, i rc. orschriften zu beobachtenden Verfahrens wird im Anschluß mowski, . -. Frau . Sunn, 3 n , n n, . 9 an das Rundschreiben vom 16. April 1887 R⸗V.⸗A. J weg ab und kehrte um 615. Uhr n

6, . ö . k nern, ; un ö sonst uri

osen, 14. Mai. . . piritus Mageres Geflügel, ge⸗ emel ... wolkenl. . . 56s auf Grund hier vorgelegter Anfragen und sonstiger ; loco ohne Faß 40, o, pr. Mai 40 565, pr Juni Geflügel, lebend. er, ö wolken os J , ü. . ö . sgenossenschaftsvorständen das Folgende ö ; r rgebenst mitgetheilt:

2 . n ö ö. pr. arlsruhe .. 2 Hress ember 41,90. ekündigt J. Fest. ie ö. Eongre; Fr. Grossi. i . ; ; 3 * Breslau,. 16, Mai. (4. T. G.)) Get reide⸗ . Pei günstiger Witterung vor und nach der a 4 d). Der von dem Genossenschaftsvorstande oder einem da— In der heutigen (30) Sitz ung des Reichs— markt; „Spiritus pr. 100 J G60 r. Mail- f 9 Ihemitz .. steluug, Abends bel brsslan er elektrischer Belerchin Hit betrauten Ausschusse ausgearbeitete Entwurf. rn, tages, welcher der Staatssekretär des Innern, Staats— Juni a9. do. pr. Jul Mlugust 41,00. do, pr. Berlin.... deh s Summmerggrtens: Groß s Boppel. Cotert, nrg ,, , n , hotl tuch * r Ministẽr von‘ Boetticher, der Staatssekretür des Reichs⸗ Anfang des Concerts og Ühr, der Vorstellung 7 ui Penossenschaft in Sektionen eingetheilt ist und die Vorschri . Schatzamts, Dr. Jachht, sowie andere Bevollmächtigte zum Se fc rf , m der ,, . , k FJunzezrath nebst Kommifsarien desfelben beimohnien, 6 der Sept Th in Mailand ektionsvorstände zu versenden. ñ . ; : z 3. . . Seytember⸗Oftober 9 pr. Nizza.... 1 Gewitter . ö „ie, B it und 1 4 50 3, Ab Y). Die win g er ek. 6 . . ident . Lern g e beenl fh, 6 . ? . ; . ö till wolkenlos ; *, 2 (t un ass bon unter Hinzuziehung der für die Sektion gewählten Arbeiter⸗ ; ionalen Vertrages zum Schutz⸗ der unter ecischen Köln, 14. Mai. (B. T. B) Getreide. · t ments Billztẽ . Dt. 3 ge, und Gntrcs 1 s pertreter (6. 41 des Unfallversicherungsgesetzes. Sämmtliche des internatlsnalen Vertrages zum d . . Eren, lo e e fed . ,,. ö 3 6 . n n , n, i. 9 ö . Arbeitervertreter sind zu der agen . J. n . rn. , mn gh e , k ,,, n, , , e,, , , wen zac geserubeun , , , ere e elf, ge, Te , nn, n n, , C r n gelte m i free, Felle. Aliantt Theater. Dienstag: 6 wi . . e ni ee ef i Böditer. le, , n, ger nbes mengen, eu. remen, 14. Mai. (B. T. B ver Rauchaal . . z tali Amtliche Nachrichten des R. V.⸗A.“ . ; ani ü t e ,,! 3 se, , k Wee n . Orkan. JJ , gen en! r , . Berathung mehrerer Sektiong⸗ . deutsch⸗ rumänischen , 3 b, 95 Br. S0 = 56,909. Zu⸗ Eine . 96. 6h ö ie r nen Luft · Anno. J vorstaͤnde, sofern nicht nach Sektionen getrennte Abstimmungen 14. ö. nn,, nne, Inf nr 1c Be⸗ ,,, So M pr. Ctr. 33 9 3 J r n . wesflich h ite en, . und . . k— Königreich Preußen. ö . den Schutzgebieten, ohne Debatte in dritter 6, Rörkäotßz (tz Wider cs ö äh d, Stein. zörssne delle ickche übt ref ritfümien zes Kiten; Morztrährend, an lach der WVærste , Teilnahme zan der Verhandlung erschie . . Berathung angenommen. ,,, , . , n r n re, fta ne m nt Se. Matestät der König haben e n le , ff es; D IX, Kabliau zo Y'thé' ind trans Wetter mit meist schrechen nordost! meisters Herrn Fteh. Armftwten Kiuhhen' Origin xi litgli ; ö beiter das bisherige Mitglied des Königlichen Konsistorinms zu treffend den Verkehr mit blei⸗ un hg T0, Dstseelachs 0, 8 5 8656. Kal G o =I.) lichen Wind D t ein Üb ie, Duettisten Herren Schmu . wischen, den Porstandsnitgliedern einheit und, den Ar . h r, . leie General⸗ G ständen, berichttte vorweg in der Generaldiskussion Schlei. S0 * 506. . Krebse 1027. R g, , 9 en. 1, hat ein über Baden lie⸗ 9 r und. Rück und , FRertretern andererfeits bedarf (vergl. Bescheid Liz, „Nmtliche Kassel, Konsistorial⸗Rath Karl Fuchs, zugleich zum General⸗ egen sta tatler Abe Kalle ber Cine nachtrag lih ein= äh i, mitten 50 = re seroß? Id. m o. gendes Minimum von mm in Süddeutschland 4 ) spanola „Los Figaros“. Abendt Nachrichten des R. V.⸗A.“ 1886 Seite H). Bei der Ab⸗ Superintendenten für die unirte, der Berichterstatter g. Ka . 3 J n n , , er ö . . 6, der Vorstellung 7 Uhr er n selbst entscheidet in jedem einzelnen Falle die ein⸗ den bisherigen Ecclesiasten an der lutherischen , e ene . terre ss iur. us weis über den Verkehr auf zem Berliner Wing ur Folge. Wahr snd arreerateut her tte Grst ä Hard ät Meents m ? sache Stimmenmehrheit fu fbarhupg und Pfgrrer e St. Clisgsih, baleltt, Kal? Küchen, welt münschten, ine Zei di . J auf dem Berliner . , ,, , . K, ̃ 3 ändigen (Beauf⸗ helm Tutte um General-Superintendenten für die luthe⸗ tretens des Gesetzes hingus noch eine Zeit lang die Verwen⸗ (B. T. B.) Getreide Schlachtviehmarkt vom 13. Yai 1887. die Morgentemperatur die normale ziemlich erreicht lorgen und folgende Tage; Dieselbe Vorstellun 3) Gegen die 37 von Sachverständigen (Beauf⸗ sch unh . dung der er ge wen Büchsen gestattet werden möge. In

ma rtt. Weizen vr. Frühsahr 75 Gde. 90 Br, Auftrieb und Marktpreise nach die ger i mit hat, liegt dieselbe im Binnenland noch erheblich bis Donnerstag: Erstes großes Doppel-⸗Concert. tragten der Berufsgenosfenschaft oder besonders berufenen

i⸗Juni 7 r 2 ĩ ü ů i ; ö isheri i ilhelm Lohr zu Ober⸗ der Spezialdiskussion wurden die 85. 1—7 ohne Debatte an⸗ Pr, Mai⸗Funi 257 Gb., 8395 Bre, pr, Herbff Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht zu 38 Grad unter derselben. Aus Süddeutschland Genossenschgftsmitgliedern, welche nicht dem Vorstande an⸗ ben bisherigen e n n, n,, ö 3. m i n ss

S848 Gde. S0 Sr. Roggen pr. Frü 6.75 gehgndelt werden. werden starke Regenfälle gemeldet, von Kaiserslautern ö. j ichti ikmei kaufungen zum General⸗Su . ĩ

Gd., 65h Br., pr, Mal Jun 6. 75 . Bre, d ig der, n ftrieß Br Stüc. (Durchschnittz 22 mm, von Karltzruhe 33 mm, . ö. . . J. n,, 5 keen . hen ien . tic f gab mneiffr ) niht e n nn ck des gabe i irkz iel letztere beiden Zu Sz. 8, nach welchem das Gesetz ö. n n n. .

zi ge , G r Ger r. Hat, 9. a, preis . ,,, 4. ö. 9 . Deutsche Seewarte. e ö gien . . 3 ö. 9. , ., Der 8 ., staatlicher Fabrikauf⸗ zugleich auch zu Mitgliedern des Königlichen Konsistoriums . fegt. i, n. lag ein Antrag der Abgg. Retemeyer un ,,, n, . , ,, , . 6. Qualitã Alois Berla. M ĩ i bung der Staats⸗ zu Kassel, —ͤ . an, gil o vor; *.

. ., Gd., 629 Br, pr. Mai⸗ . . zuteirß oz Sigg, d —— —— fare rr uren fit Ken Kerl Minen . bene, ij tr e h ', las Rund⸗ . den ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät 1) e. eig ; 1 ö in en, n, nn men mm Pest. 16. Hai. B. T. B) Produkten · , , fir 15 c). Mich ebnen. 8 ir. St ittwoch u. folgende Tage: Das verwuuschen Hhiengen rn uren April 18353. Doch nehmen alle diese Per der Friedrich Wilhelins⸗Uniwersität zu dagen er f , e n denn, 123 bezeichneten Art, inzbesondere

markt. Weizen loco flag, br. Herbst 85g nd weine ber 20h S0 82 6 b. geringere 9) Theater⸗ Anzeigen. Wel sinen an der Abstimmmung selbst nicht Theil. Medi r be, Ol ähgusen, zum orhnthi h Konserbenbüchsen, . sie bei Erlaß des Gefetzes vor⸗

0 * ä.

; - ingere ; jst iff⸗ utation für das Medizinalwesen, f röfreiheit unt dienlichen Kontrole⸗ Hd. 8,4 Br. Hafer pr. Herbst 6 r Ch. b, o Br Yo Tara, Bakony /. bei - * 4 Ueber die Verhandlung (Ziffer ? und 3) ist ein Pro- der issenschaftlichen Deputation f ö handen sind, Verkehrsfreiheit unter sachdienlicher Mais pr. Mai Juni brsöh. Gd., s 53 Gr, r. Pfr. Tara per Stück, Galijier , I. Ungarn Rönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ tokoll , men, . —ᷣ. die Abstimmung, und ins⸗

de = d = = do R d d& d- C C C . ö , 5

* de

*

Residenz - Theater. Direktion: Anton Am

DO O CO .O

August⸗ September 42,05. Welzen Roggen hr. Rar Juni jäd co, dö. pr. Gn ni f ; ö . . . pr. September ⸗Oktober 13106. Rüböf och pr. e wolkenlos

O O OO MOM B20 0

ö. 2

den bisherigen ordentlichen Prefessor Dr. Rudolph maßtegeln durch Anordnung des Reichtkanzlers gewährt

Juli August 576 Gd., H,78 Br . 6 . ö ö . ; i i ichtlich sein Kaltenbach in Gießen zum ordentlichen Professor in der mwelben I , e ele 1911. . k ö 1 e n e. er n, . 5 19) Familien ö Nachrichten. . inn n r nn erer n, 6 3 , medi eine Fakultät der Universität lle g. i. st us 2) ö. r i. Ban 9. ,. . . lapru in sterdan, 16. Mai. (B. T. G.) Banca. Fei ih 9. S. 0, 5 . ,, , Hheilmgise nach em Plan des Et, Hcotge J nen Ber lobt; Frl. Clisabeth von Lisenhart ⸗Rothe n liche Nachrichten des R.⸗B.-NM. Seiten S5 ff 5. Dem Prötozoll R 6 ,. 6 r fr e ihn ir, . . dentlichen Professor in der Der Abg.

t, zum ordentlich . u

zinn 63. n Wilhelms⸗ trages aus, daß es sich um ziemlich bedeutende Vorräthe von

22, Toggen pr. Mar 65 33, Pö. Dttober 1363. MI. Qualität A Dic Ge cht ifter. Echc df : hen,, Büchsen handele, die in den . n, . ; ö piel in 1 Att von Goethe. dam Berlin). j ü ersität . . 1e Ai i

r r. . rh 9 i. r. ĩ , MüSene geskt dom Dirkktor Dez. (Heseßung & * ren Iain Sohn: m. Regierungs· Net . ih. fn ane . ö. * . ö ler, Dozenten, Ingenieur Franz Frese zum ctats- seien. Bei dem Hefetze über die z ur von . e 2

weiß, loco 15 . ö pr eln * 3 6 6 i ey e. h d e eg, a ihn. 5 Y mie, a n h, er?, n en, , . ö a 2 ö. eberficht ist dem Pro⸗ mäßigen Professor der Königlichen Technischen Hochschule zu habe , be gg. wg ern g. ac er k

pra August 131 Br.,, pr. September ⸗Dejember ür Weizen blieb die Haftung recht fest. Amn Hr. Keßler. . Gin Rind, ub rn i alt e , . . Maschinen⸗ Inspektor Bindemam tokoll der von dem Genossenschaftsvorstande mitgetheilte vor⸗ Hannover, vorhandenen Ge n.

155 Br. Weichend. esten spricht für die günstige Disposition des J fräger, Hr. Berthold. Hierauf, zum ersten Male: Gestorben: Hr. Dr. med. Michael Röder (Loit⸗

. ; g ; is W Friedrich. Musik von F. von Flotsw. Manch: Assistenz ˖ ; üsterbel ist ei i izufü⸗ elche die sämmtlichen Mitglieder Ludwi dieses An⸗ Amfterdam, 1c Mai. CB. T. D)) Ge- Sn Schg 68 Auftrieb C3 Stück. (Hurchschnittsyreig Frl. Larra, als Gast.) Anfang Ir . . w e n d , . , , , und l . der der Wissenschaften daselb Retemeyer führte zur Begründung diese

. ür 1 kg) J. ö itã i, hn treibe markt. Weizen pr. Mal —, pr. Jiovember fur 8) OEallst·ct . G, l. Hualitat Schguspielhaus: 136. Vorftellung. Neu einstudirt: Rechtsanwalt. Dr. jur. Ludwig Scheffler (Pott Seltion andererfeits aufzählt und bei den ausgebliebenen philosophischen Fakultät der dortigen Friedri