1887 / 114 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

2 2 T 89

Der Direktor Bes Kaiserlichen Gesundheitsamts, 26 an. . H hemerkie gegen den ate bin Lr g n . . 2a 6 n=. WB. T. B.) Eine dem Min ist rium ] sei, war der Oberbůrgermeifter von Osnabrück, Herr B 24 . 83 ann gg es würden niemals Büchsen

; Mittag zugegangene Depesche schätzt gangen, die Branntweinsteuer⸗G j rin ng daran ge ndria 322. Ferner in der Zeit vom 10. big 16. April er.: ] (Amtsrichter Hahn); Bilden die 6 Prozente des §. 1123 1. 11, A. 2. R. J Sie enschen der ang der Preise an, namentlich aber in Puddel⸗

würde anger die Zahl der strürenden Arb 3 n einstener · Geseßgehung in. Heutschland und Hal ler sorrherz zo, in. Philadelßhig Il, in Valtimor. 185, in dag unh ] ĩ 'henben sähr⸗ ö -. n

, , , en, e, ei n n,, , , ,, , , , , , , n,, . 881 ie Sterblichkeit hat in, der. Berichtswoche in den meisten Auf diefe Abhandlungen folgen anter der Üeberfchrift Aus der felbst eine weichende Preistendenz bemerkbar, die hauptsächlich durch

auf den Markt ki . J ĩ zeitig mit, daß es bigher noch zu keinem Zwischenfall in beit, weil kerannt ist, wie die ber nglich behänruächz. 3 . nr, nnn ; fie n m t auf ein paar alte Laden. den vom ö. betroffenen Ortschaften gekommen sei. 58 Den unf Werner dere T fe, ö. 3 , ö ; 8 tlich ĩ migen ; ; k ĩ , krafttreten des ih c e,, , um deswegen das Garnisonen in der Provinz sind vorsichtshalber konfignirt 2. hatte. Im 6. Hefte der Wiffenschafisichen enn! u greßstẽdt chr ng pe n g, t he . . . be r fit ö . m , ö! n * . 23 ie Tm r m re, ö .. ö. i e e, f. 3. . 3 8 * 2 a 75 ö 1 ; ei ; . ö 2 2 22 2 9 212 ‚. Der Abg. Foldfchmiöt meinte, Hie Konserven würden o auch Jean e u . . derart eingerichtet, um ,, , . unn r i hefti n, wie Halle, Kassel, Kiel, Braunschweig. Aachen, 3 Salt Kae r. ere eg e , 1 . 1 ö Ef . ber n ec, . genug länger als ein Jahr aufben⸗ ahrt; namentlich f eien ö. * hann ] * n einigen Stunden nach den bedrohten een den Mißbrauch geistiger Getränke heraus 3 Verein Sarmen, Elberfeld, Metz, Frankfurt 4. M., Wiesbaden, Stuttgart, verschiedener siaats. und rechtswissenschaftlicher Schriften Rü. 36 = 46. Harken ungünstig beeinflußt. Der rheinisch⸗ westfälische Roh⸗ . große Vorräthe von Könferven in Hen Refund h zu befördern. Verschiedene Industrielle von iegt die bezuügliche Arbeit d ini gegeben werden Parmftadt, Dresden, Leinzig, Magdeburg, Berlin, Mainz, London „Wie bildet man sich zum Berg⸗Ingenieur und eifenverband strebt bekanntlich eine Einigung, mit den Siegen . der ballung Mh che ler en Beständen der Armee⸗ Hennegau sind nach Brüffel gekommen, um die Entfendung folgender k Chiu, , hinmeb⸗ vor, welche zu ehh ug, Christianig u. A. Eine für die Jahreszeit ungewöhnlich , enieur aus?“ Mit Berücksichtigung der bestchenden schen Hochofenbesitzern über eine gemeinschaftliche Verkaufsstelle K Ber Antrag des Abg. Reteme ö von Tru pen zu erbitten. gelangt: in der dauptfrahe hohe Sterblichkeit über 30,0 gro Tausend und Jahr berechneh haben orschriften begrbeitet von Dr. Th. Erhard, Professor an der an und sscheint eine solche auch zu Stande zu kommen, jedoch nur für . darauf der 86. J und ebenfo das ve ur 2 ‚— 2 . goh* n 9 . 4 Mai. (W. T. B) Eine in den . es . Deutschland, unter Beibehaltung der jetzigen Mais 8 in JJ rng, 6 2. . . 4 . gde öh. ref ich . ; 3 ö ö . 3 * k g el . ö . rubengebieten . ; raumstener, und diefes ; 5 ) ; ünster. v ü Luft, ng rei ark). Um die oben an die Spitze de in den betreffenden Werken eine befriedigende Beschäftigung in 4 ö . Pro klamati . n . i , den östlichen ,,, ö . Berichtswoche vorherrschte, äußerte ihren günstigen Einfluß vorliegenden Schriftchens gestellte Frage zu beantworten, geht der Stabeisen und Fagoneisen erhalten, auch liegen bei den meisten noch ei Schluß des Blattes begann die erste Berathu ng Arbeit in ben ub. nie gt: „Obwohl die stehenden Vegünstie nen, bene rin rg d gift rennereien be. auf das seltenere orkommen von akuten Entzündungen der Athmungs⸗ Verfasser, = der mit seinen Bemerkungen über Bergbau und Hüttenwesen, genügende Aufträge bis Ende dieses Quartals zur Erledigung vor. ö äh n 4 . . h u B ö zwischen dem die Führer von 2 16 ö . . und, weil die Kontrole durch das 6 Er n, 3 n ö ö ö ö k . gi. . rer Ge i, tu . K . 36. . . ' rg . uf 4 . . . n; 3. en, Fran kreich, Fro ; ; n ; perfonal ohn 1 en· älle eine ö ) ) Herlin, allgemeine Orientirung hinsichtlich der genannten Fächer, vor Allem eisen mit Bestellungen für längere Lieferungen zurück. Die Verhand⸗ 3649 t allen, Tiber da,“ ber w mit Gewalt zu einem solchen zu zwingen. Derartige Unter⸗ Peforgt . tee raff ear n 3 genügend wird Henn Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Magdeburg, Köln, München, dassenige liefern will, was für die Wahl des Pildunggganges des lungen wegen . J,, Verkaufsstelle für Stabeisen schreiten . unis, abgefchlosse nen u cb cr 'nt nd nehmungen werden streng bestraft werden. Die Bevölkerung steuer eine Fabrikat ⸗Konfumsteuer in ähnliche en der Maischraum. FRürnberg, Straßburg, London u, a. noch immer eine hohe. ist. Auch künftigen Bergmannes von Wichtigkeit ist, zunächst die Hauptpunkte bei der Mannigfaltigkeit der Fabrikate in den verschiedenen Werken nur ö die Bildung?“ eines * in: inkunft, betreffend kann auf eine energische und wirksame Intervention der Be. das in Holland (ohne Ila if en l u z icher . zu erheben, wie Darmkatarrhe und Irechdurchfälle der Kinder haben in Berlin, derjenigen Vorschriften durch, welche in den hauptfächlichsten deutfchen langfam fort. In Feinblechen herrfscht noch immer ein schleppender Ge⸗ ö. nternationalen Verbandes hörden rechnen. Die Fffentli hohen . er) geschiebt, und zwar zu einem reglau, Hamburg, London, St. Petersburg weniger, in München, Staaten (Preußen, Bayern, Sachfen) und in Defterreich betreffs der schäftsgang, dahei ö. t daz Angebot die Nachfrage in erheblichem zum , von Werken der Literatur und Kunst, auf jeden Fall aufr cht f 6 Dtdnun und Ruhe werden ö . mindestens mit ö 4 für ein Liter Sb Ho haltenden . Königsberg, Düsseldorf, Warschau u. a. mehr Sterbefälle Ausbildung für den Lerne gelten. Hierauf handelt er von Ma n, im Eren e, o daß sich 96 n nicht wieder * nebst Zusatzartikel, Schlußprotokoll und Vollziehungs protokoll Mons, 16. ren, 6 * 3pden ö . . . veranlagt. Die Theilnahme des Säuglingsalters an der der . des künftigen Berg' und Hütten- Ingenieurs für . können, fondern in' rückläufiger Bewegung verharren. Dagegen vom glei hen ag ken hn e ben bel, alen üer dä, mertzs De „Herliner Pobitischen Nachrichten . n hn wd cf ech n,, gin d rler ebenen elende , hn eee. ] 16 ö J ] ind⸗ s Jahr berechnet, ; ünchen äuglinge. und theilt die Aufnahmebedingungen derselben mit; geht sodann zum und dementsprechend auch die Beschäftigung der Werke; die Notirungen 5 . 3 rn n n . . nur von den Schülern, ö. . 140 besetzt. In Sars⸗Longchamps striken Die Branntweintheorien unserer Opposition sind durch di . den Infektionskrankheiten wurden Sterbefälle an Masern, Schar—⸗ wichtigsten Punkte des Ganzen, zur Einrichtung des Studiums selbst werden daher von der betreffenden . fest behauptet. Im e r hene * rt n fen ö . ö . 2 ange sialt eiter ö. 3 . 136 3 ö Arbeit . ,, schweizerische Volksabstimmung über . ö. y. 4. H han ef . ö . in g been ker g. ö. . be fen . . ö. i ö 8 ß 39 r in * 9 R . . ö. ö r. i . ö ; ö , m eil des ; ruppen ist na o oholgesetz vollständig über d iebern seltener g . n gewannen in. n un es. Bergwesens un üttenwesens ein getrenntes sein müsse, be⸗ usfuhr immer mehr fühlbar, da die vorhandenen Aufträge zusammen⸗ . eich 8 erichts, III. Strafsenats, vom 24. Februar d. J. abgegangen. pp ch rlanwels den. Lehrsaͤtzen unserer Bynaus ger en m n, Nach dier e il in München , Ausdehnung, auch in Wien, London, aht sich soann mit dem hergmännischen Vorkurs, der selbst schmelzen, ohne daß sie in erwünschtem Maße ergänzt ö. Die ö leine ö fentliche. „Das charakteristische Merkmal der Deffeni⸗ Mons, 17. Mai, Morgens. W. T. B.) Die Arbeits⸗ Geiste der Freiheit und des Fortschritts, den Denen .. am SFußlin ond St, Pftzreburg stieg die Zahl der Todesfälle und aus für den nothwendig sei, der bon Anfang an sich für das Hüttenmesen Srhortpreise gehen eehasb, herunter, wie auch im heimischen Wertehr die . lichkeit im Sinne des §. 166 des Str⸗G. B. ist nicht ewa in einstellung in La Louvidre und Bois du“ Luc dauert so . wgusnutzungsfãhigere & ee cht zu halten, as er a. eine Perlin, Breslau, Wien, Stockholm, St, Petersburg, wie aus den entscheide, handelt hierauf eingehend don dem Studium der Hülfs. Notirungen ihre Festigkeit verloren haben. Die Stahlindustrie ist * der Oeffentlichkeit oder öffentlichen Bestimmung des Drtes zu dagegen ist in Mariemont die Arbeit wieder aufgenommen k 3 dem „Pfeifchen war es bekanntlich ö. 9 ,, . n . . . n, 16. een m . ö enn f r eg, , ah zen g ug hte ö. ; ; 2 ö ; gen ö . n ; sei, und insbesondere von dem Fachstudium desse m engeren eitere Aufträge in Eisenbahnma . suchen, an welchem die beschimpfende Aeußerung oder Hand⸗ worden,. Die Arbeitzeinstellung dürfte jetzt wahrscheinlich auch Richter steis 26. hne 1 anne e aden sich Or. Fugen n ih der Erkrankungen eine etwas kleinere als in der Vor⸗ Sinne und schließt endlich seine nützliche und y mit erwarten. In ger . ö nd . ( lung erfolgte, sondern lediglich d d in keinen größeren Umf j stätrkte, wenn er einen Hauptschlag gegen d i ; ü ĩ . ĩ ; i ; i f 7 z . ,, darin, daß die letztere in mfang mehr annehmen. hänger der Monopole oder wenigstens b 6 g gegen die An. woche ist. Die Zahl der Todesfälle an Scharlachfieber hat in einigen allgemeinen Bemerkungen über das Studium und die Studir⸗ maschinenfabriken und Röhrengießergien flott beschäftigt, auch die . ; n r un eise gesche en ist, vermöge deren sie unbe⸗ Chatelet, 16. Mai. (W. T. B.) Von Charleroi Taback und Branntwein führen wollte Sar ger 4 Steuern auf Danzig und Königsberg abgenommen, während in Wien, Pest, London zeit In einem Anhangen wird 1) ein Auszug aus den Prüfungs⸗ für Röhren etwas höher. Im Kohlengeschäft ist der Abfatz stimmt von welchen und wie vielen Personen wahrgenommen sind Truppen hierher abgesandi. Die gefammte Bürger- fhaftzpelititers müßte in eine mn wahrhaft fe än echten, . Witt. md St; Petersburg die Jählgzderselben größer wurde, Neu Er. berschriftzn der, Wrrgaksdemien, und. z ain Aufzugf ans den Vör⸗ Ich, immer recht belebt, insb elonderg ater der Persandt nach den werden konnte. garde in der Umgegend von Charleroi ist aufgeboten worden. eigentlich gar nichts kosten. Und' was fehen wir nun 1 ö Sg na krankungen. wurden aus Berlin, Hamburg. Wien in. größerer schriften über die Ausbildung der Markscheider mitgetheilt. . Rheinhäfen. In Kokes hat sich ein Verkehr im Export nach Frank— Der Bevollmächtigt 3 i,, Kohlengrubenbassin von Lütt: 5 ao in inem Lande, das doch guch nach freistnnigré gl *. Schwein Zahl gemeldet, Die Sterblichkeit an Diph therie und Craup Tranzfeldt, Major und Bataillons⸗Commandeur; Die reich, Lothringen und Luxemburg erhalten. Die Preise für Kohlen württembergische M ächtigte zum Bundesrath, Königlich 3 eine Versammlung statt, wel l 1 ich fand als reaktionär oder despotisch' regiert zu bet . uffassung kaum war in Berlin. Hamburg, Breslau, Nürnberg, Altona, Elber⸗ Kontrolversammlung. Zweite vermehrte Auflage. (C. S. und Kokes sind unverändert geblieben. i ergische, Wirkliche Geheime Kriegsrath von Horihn, beimhhnten? und am magh fin att gie chen zahlreiche Aebeitft Vas chr che Tot wärn gärten, ndl, feld, London, St. Petersburg eine kleinere, in Danzig, Dresden, Mittler u. Sohn, Königliche Hof Buchhanbiung, Berlin s,. Tz. = Gewerheblatt aus, Wÿärttem berg, herausgegeben von . ist von hier abgereist. emeiner Strike in d 9 nächsten Donnerstag ein all- seine Zustimmung ertheilt, welches, gleich den 3. ( Ven Gesetze Leipzig, Pest, Prag und Christiania eine gesteigertẽe Erkrankungen en rr, 68-70. O60 M.) Diese kleine Schrift kennzeichnet die der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und Handel. Nr. 20. ö Potsdam, 17. Mai . T. B) Se. Ma je stů , wurde em Kohlengrubenbassin von Lüttich be⸗ der verbündeten deutschen Regierungen den . r in an Diphtherie wurden aus Berlin und. Hamburg mehr, aus Kopen⸗ zweckmäßigste Abhaltung der Kontrolversammlung nach den darüber Inhalt: Zusammensetzung einiger Schaumweine und die quantitative Be⸗ . der Raifer und Kön tra 3. 3 e. a je st ät . besteuert, und eingestandenermaßen zu dem doypeste n gr 3 . ich höher hagen und St. Petersburg weniger als in der vorhergegangenen Woche gesammelken Erfahrungen und will denjenigen Offizieren ein Hülfs⸗ stimmung der Kohlensäure in denselben. Ueber Wasserreinigung für . lichen Hahelt Md g trafen in Begleitung Ihrer König⸗ Großbritannien und Irland. Lond ; den schrecklichen Verheerungen der Schnaps pest entriff ., Volk soll mitgetheilt. Anterleibstyphen forderten nur in Hamburg und mittel bieten, die zur Abhaltung von Kontrolversammlungen kom technische Zwecke. (Schluß) Verschiedene Mittheilungen. Preis—⸗ . kinn nhl . . inn n D en ai Hern , (W. * 3mm nt, en . z . 0 , . . . gur eine mäßige Vertheucrung des pee hn mann denn . St. ,,. . . neue Erkrankungen bee . in . sind, ö. hᷓ; 1 Seit . sich 1 den bezüglichen ,,. ö. . ö. K ö. . ö in und begaben Si ö ] vion dem die ö ; urg ab, in St. Petersburg zugenommen. Häufiger als in estimmungen rechtzeitig eingehender vertraut zu machen. emischen Laboratoriums. Frequenz der Sammlungen der Kgl. . g Si 6 . Novelle für Irland 26 enusse, die ses Hetränkes abgehalten, theils dort, wo es durch ,, lecktyphus zur Anzeige, Die gen ire e Then. Mittheilungen von F. A. Brock Centralstelle. Ankündigungen. ; ö ö

von dort zu Wagen nach dem Neuen Palais, vo . Paragraphen ohne wesent⸗ äußere Lebensverhältni i ; der Vorwoche kamen Erkrankungen an Palais vor welchem bie che 5 zhältnisfe bis zu einem gewiffen Grade auf das 36h zwar aus den Regierungsbezirken ö und Marienwerder haus in Leipzig“ berichtet über den neuesten Verlag der genannten Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen.

Befichtigulig des von dem Major * bänderung erledigt und nach slebenstündiger Dauer der Shaechen ane rf n ; z on Natzmer kommandirten Sitzung die Berathung ve rtagt. 9 er fn ge nch , vor, den gesundheitsraubenden Wirkungen 3 bezw. 7, ferner aus Edinburg und Stockholm je 1, aus St. Petersburg 3; k 66 . Gir , D . D , . . ei r 4 . ö ö. n . exikon, Heinsius Bücher ⸗Lexikon, von Gottschall's Unsere Zeit, n r. 20. Inhalt: a. Hauptblatt: Dampfkessel⸗Ueber⸗

Lehr⸗Infanterie⸗ Bataillons stattfand. Se K iserli

fön lich. gohei Kern k . Kaiserliche und Im Unterhause erklärte der Unter⸗S z Eidgenossenschaft, die inwi , Todesfälle daran jedoch nur aus Stockholm 1, aus Danzig 2. An

die 6 wo sheisrtonfeih, 53 nn, , ö Auswärtigen, Fergus son: die . fei . die rer n ij . . ö . Kügfall fieber wird aus St. Petersburg nur 1 Erkrankung gemeldet, Stanley s Gongs n. s. ö), Fotvie ber die Kommissieng Artikel von wachungsvergin mit dem Sitz in Offenbach a. M. = Glasurerze;,

Köͤmatfu „von Wang n, he fre ellich . ziel len Theilnahme Englands nn! mtr Pa glg Vefteuerung. gestärkt, vor brohen gen ibn ef en ,, An epidemischer Gen ickst are kam nur 1 Todesfall aus F. A. Brockhaus' Sortiment und Antiguarium und guthält außerdem 9 unserer Abbildung (mit Abbildung). Imprägnirte wasserdichte

Bevollmächtigten und g la n ilitär⸗- Ausstellung im Jahre 1859 sei erfolgt, weil vie nennt überdies befähigt werden, die aligemkine Voltzwohlfahrt un Kopenhagen zur Berichterstattung. —Rosenartige Entzündungen unter dem Titel ‚Besprechungen! mehrere längere Artikel aus ver einenstoffe für Bedachung von provisorischen und festen Bauten.

De chr n gr an . ö. 9 . arme, der nahme wohl . geeignet erschei n, Xl ö. ö sie ö . . . Basis als bisher zu pflegen rt auf noch des Ze . e . . ,, K 2 9. . ö e fn, . . . er rr r . . l lier r , n lungen; H ö 9. In⸗ . ung bei. erselben nahmen iti iani ; , . er nd um das Maß vo a. . burg vermehrt, in Kopenhagen vermindert Der Keuchhusten Das 15. Heft der Kun ü‚r e. (herausgegeben von dustrie, Wissenschaft und Kunst im Kelvingrove Park zu Glasgow. 9a ö im Neuen Palais das Dejeuner ein und : 66. , n,, ö einem fremden Lande handele, über gesetz trägt einen n ß . Alkohol. zeigte in Berlin, London, Liverpoyl eine kleine Steigerung zer Sterbe⸗ Fr. Pecht. München, Bruckmann Verlag) bringt zunächst . von Literatur. Yraktische Unterrichtsbücher für Bautechniker. b. An- . ann bei prachtvollem Wetter über Schloß Babelsb erg und Ke r einungen herrschten. Der erste Lord Wenn unsere Oppofition sich in ihrem Gebah . fälle, in Kopenhagen auch eine Steigerung der nenen Erkrankungen. Blaas' reizende „Venezianerin“, gegenwärtig eine Zierde der Wiener zeiger: Der Bundesrathsbeschluß, betr. die Kontrolirung der nach ö Neu⸗Babelsberg die Rückreise nach Berlin an es Schatzes, Smith, theilte mit, daß die fingstferien lich durch fangtische Rechthaberei, sondern . . nicht ausschließ⸗ Vereinzelte Todesfälle an Pocken kamen aus Wien, Amsterdam, Jahresausstellung. Ihr folgen als Vollbilder Hans Bartels' sonniges Deutschland bestimmten goldenen und silbernen ire hne Ent⸗ . Si ; ; 1 des Hauses vom 24. Mai bis zum 6 Juni bauern würden. wenig durch Rückfichtnahme guf Dinge und * hal in . klein Triest, mehrfache aus der Stadt und aus dem Regierungsbezirk Aguarell-Varenna., G. Kuehl 8, Waisenmädchen“ und A. von Wahl's scheidungen des Reichs-Versicherungsamts.

. igmaringen, 17. Mai. (W. T. B.) Der Fürst Derselbe erklärte ferner: aus der radlaugh'schen Eides ließe, so müßte ihr Enthusias mus für . ö. estimmen Königsberg, aus St. Petersburg und. Warschau zur Anzeige; ferner „Zu spät“ beide letztere Werke den Kunstfreunden noch von der Pößneck, 16. Mai. (W. T. B.) Der Delegirtentag des, ö von Hohenzolkern ist aus Lissabon hier wieber eingetroffen. leistung s⸗Vorlage verdienten gewisse Punkte allerdings durch den Ausfall er schweizerischen Lelte ble ier, ir r n , auß Prag 7, aus Rom 11, aus 3. 12. Erkrankungen wurden aus vorjährigen Berliner Jubiläumggusstellung her in guter Erinnerung, Centralverbandes deutscher Wollwaaren-Fabrzkanten Bayern. München, 16. Mai in die Beachtung des ansẽs; in. wer M en ar, f. 9 Schtvanken gerathen. Ut ß , . ; ins Breslau, London und aus dem Regierungsbezirk Marienwerder ver! sowie Reproduktionen nach Menzel, Bartels und Thedy im Text. auf welchem über 40 Fabrikstädte und zahlreiche Einzelmitglieder ver-

. rinz⸗Kegent hat 8 r 36. g. 3tg.) Der Regierung aber der Vorl ö. icht 5 Inne die allerdings hoch erhaben. ie werben re hl re Extremen elnzelt, aus Wien und aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf mehrfach, Dieser selbst bringt an erster Stelle die Fortsetzung der hochinteressanten treten waren, beschloß einstimmig, an den zuständigen Stellen gegen

3 enden All g z at an das Staats⸗ in ist rium fol⸗ wegen Kon vertiru d 94 ni eip lichten. Die Bill jenseits der deutsch⸗ schweizerischen Gren Hahn! i. fertig bringen, auß dem Regierungsbezirk Königsberg., den Vororten Wiens, aus Studie über den Naturalismus und Max Liebermann von H. Helferich, alle Bestrebungen auf Erhöhung des Wollzolles vorstellig zu werden.

ö g ö erh chsten Er! gerichtet: schuld . ng der 4prozentigen indischen Staats- diesfeits derselben auf das grimmigste r e zu billigen, was fie St. Petersburg und Pest in größerer Zahl gemeldet. einen Aufsatz über die „Stewart Galerien und das amerikanische Luzern, 16. Mai. (W. T. B.) Der Verwaltungsrath der

. narnch t 6 Hin, gin i, n det 33 . ö wenigen Tagen wurde in zweiter Lesung angenommen. . . ö en . ; . f , . ö. ̃ . 9 dies⸗ , . Bericht k. die . K . . ig. der i, . . ö ö wie bei dem Städtebesuche i ran . i j . . vorlage äußert der ü jährigen Frühjahrs-⸗Prüfungen für den einjährig-⸗freiwilligen v. Vincenti und u. 4. noch den Anfang eines der fesselndsten eneralversammlung vorzuschlagen, eine Dividende von o zu ver⸗ ; che im Herbst Frankreich. Pari 8, 15. Mai. (Fr. C.). Der Mi⸗ Korrespondent“: ö „Hamburgische ö ir rl hatten sich in Straßburg 23, in 13 und Kapitel aus der demnächst erscheinenden Scheffelbiographie von theilen, den Rest des Reinertrages im Betrage von 115 786 Fres.

. Die von dem sozialdemokrati in Metz 6, zusammen 42 junge Leute gemeldet. Von diesen haben Proelß: „Wie Scheffel in Rom Maler werden wollte und Dichter auf neue Rechnung vorzutragen und die Direktion zur Annahme sekialtemnotratis hen Redner deutlich aus ö d.“ einer Baufrist von 10 Jahren für die Herstellung des zweiten

.

mit. der das bayerische Volk feinem Herrscherhause ergeben ist i ĩ cht ö Meiner Abfahrt aus der Residenzstadt big. zur . . . 3 tn Ribo te Reling aus, den . alt gesprochene . daß der Sozialdemokratie aus den Handwerkern 1, die Prüfung . th n , ö Hector,. Malot, der zu „Engel harn -s allgemeiner Geleises zu ermächtigen ag Lothri ; 9. ; ; /,

nur auf 61 ½ Proz. zu vera ein starker Zuzug erwachfen werd 12 davon waren in Elsa ngen geboren), 35 3 nschlagen erde, mahnt umsomehr zur Aufmerk— 66 seit der letzten Herbstprüfung Romanbibliothek“ (Stuttgart, J. Engelhorn) erst kürzlich einen Bradford, 16. Mai. (W. T. B.) Wolle ruhig, unverändert,

patriotischer Gefinnungen zu Theil gewörden.“ Ker hinn n (Dieser Antrag wurde denn auch an Abend von samkeit, als der dieser Kuffassung völli ung nicht bestanden. Außerdem ihren Empfanges, weschen Ich Scitens der Sfädte, in . ] ah mit 361 gegen 281 Stimmen abgelehnt.) . ö. n. ö. grohen, von der i . er i fr , . ö. . jungen Feten auf Grund van Schulsetgnissen; iter die anziehenden Beitrag in zem Lientengnt Bonnet, geliefert hat, be. Kreuzzuchten schwächer, Garne und Stoffe ruhig. . ] . und nicht minder auf dem Wege dahin übern! fand der Mini ö den neuen Vertrag mit Grie J werkerpersammlungen beweist, daß dieselbe der tha g n n h 3 ; wisfenschaftliche Befähigung für den einjährig⸗freiwilligen Dienst Be⸗ ginnt in dem soeben erschienenen 19. Bande dieser Bibliothek erfreu⸗ . festlichen Begrüßungen und Veranstaltungen, welche Mir ununter“ betreffend die usgrabungen in e roh 2 enland, lage nicht entbehrt. Gerade diese Versammlungen und 9 eng in rechtigungsscheine ertheilt worden 130 im Unter⸗Elsaß, 42 im licher Weise eine neue Erzählung „Baccarat“, die den Leser in die Verkehrs ⸗Anstalten rochen von allen Kreifen der Berölkerung* und von Vereinigungen rechtigt renn auf die Dauer von A6 3h erselbe be⸗ zeigen zugleich, daß der manchestersiche Indie aal nder 9 Aber Elsaß und 87 in Lothringen von denen 149 (S2 in Unter⸗ Feheimnisse der Pariser Spielerwelt mit ihren Kniffen einführt. ö ö ich zu ren ausschließ⸗ Boden ist, auf dem die Saat der Sozialdemokrat. Elsaß, 33 in Ober⸗Elsaß und 34 in Lothringen) in Elsaß⸗Lothringen Ein ehrsamer, aber , nt in Elboeuf, der seiner Am 1. Juni d. J. treten auf den Strecken der Königlichen

aller Art bereitet wurden, werde Ich stets Fankbaren i

,, . ö ö ö . . . ger r. ehen gel iht unf af bie ann g. , am geboren waren. mißlichen Vermögenslage durch das L in Paris aufhelfen will, Eissenbahn-Direktion Berlin die dieser Nummer beigefügten

. ö , de. 5e e, Ge. ß . k wan rf, = Die Ausdehnung der kau kgsischen Petroleumfelder fällt demselben zum Opfer; sein tragisches Geschick wird der Leser mit Fahrpläne, in Kraft, welche bei allen Stationskassen zum Preise

segensreiche Zukunft des theuren Vaterlandes. Seinem Wohle ist vervielfältigen. enselben abzunehmen und sie zu . . we nf. ern geren iz ,,,, . K . 6 . HJ . 4 ö ö e heft der Deutschen Rundschau“, heraus⸗ . w 8& ar die Auswüchfe Halbinsel Apscheron ausgebeutet. Die Naphthazone beginnt westlich eben von Julius Rodenberg, Verlag von Gebrüder Pätel, Berlin, London, 16. Mai, (W. T. B) Der Castle⸗Dampfer

ein unahläͤssiges Bestreben geweiht. 16. Mai. (W. T. B. i issi der Konkurrenifreiheit d iti Münchtn iz. Herr e, ö. ahm , 86! ,, ö 9 o m air, Atomisirung der ene plelß ö w n, rg. und der bei Kertsch und setzt sich zu beiden Seiten fort, wo man noch in bringt Marie von Ebner⸗Eschenbach ihre ergreifende Erzählung Daß „Pembroke-Castle“ hat heute auf der Ausreise Lissabon passirt. Luitpold, Prinz von Bayern.“ klärt wird, daß es nicht Sache der K 56 welchem er⸗ wirthschaftlicher Natur, welche dem Einzel emeinschaften 260 m Höhe Erdöl erbohrt hat, bis Baku, von dort aber quer Gemeindekind“ zum versöhnenden Abschluß. Sodann werden wir auf Sachsen. Dresden, 16. Mai. (Dr. I) De ö, der Regierung Vorschlãge zu . on e , sei, . Stelle entgegenzuarheiten. Daß ein so , green n g , durch den Kaspischen See (in welchem bekanntlich an verschiedenen eine interessante Reise nach den Stätten des alten Karthago geführt. und die Königin werden sich am Yin od den 6 gn Bericht an die bezüglichen Her hr chin des , , a a wie Miguel, diese Lage der Binge Krkennt und Sin it e ö. . 9 . 2 ; K are dit ö 9 . mn, ĩ J . ö. er⸗ elt, is nicht zu verwundern ür seine Partei wie schalekn bis zum turtmenischen wee, we, , , . , , . . Weife 2a Ge reer fn r über Goethe. Berlin. 17. Mai 1887.

innert und gefordert, eine Redukti ̃ ĩ ; ; ; . . ktion von 2 bis 3 Proz. für das emeinwesen aber ist es doppelt erfreu ich, daß er wiederum landeinwärts pon der hafgnstadt Novorosisl, wird das Erdöl mit Er fer Hier geg hen ee mn, 18586. In einer Abhandlung Die erste englische Post vom 16. Mai Morgens ist

z ündeten Regierungen i e urg 36,0, in gierungen in Aussicht genommen Sdeffa 28, , n Rom 29,0, in Turi ,, uftrag des Gerichtsvollziehers zur Zwangövollstreckung, ein Mandat ! geschäft abwarten wollen. In der Hochofenindustrie dauert im! veranschaulichen.

mittags, zu einem mehrwöchigen Aufenthält“ nach Schl 2 0 9 Sibyllenort begeben. ch Schloß . 96 gesammte Ausgabe⸗Budget, mit Ausnahme der auf an den parlamentarischen Arbeiten fich betheiligt. olg ausgebeutet, doch ist Baku derzeit der weitaus wichtigste Fundort. r Württemberg. Stuttgart, 1. Mai ö ie Staatsschuld bezüglichen Beträge, eintreten zu lassen. ; an unterscheldet Gag,. und Delquellen und unter Letzteren Braf 6. R. Tolstot“, erweist sich Cugen Zabel als ein gediegener ausgeblieben, weil das Schiff in Sstende wegen ungünstiger Die Rn trage rr. Fr nttgazt; n! ai. (Allg. Ztg.) In der Deputirtenkammer verlangte heute! nach der wieder ngtürlich, und künstliche Seit 1877, hat man ange Kenner zer russischen Literatur, Du-Voig- Reymond veröffentlicht seine Witterung nicht herangekommen ist. schlägen der Regierunn b ö̃ li ommission zu den Vor⸗ Verlesung des oben erwähnten Berichts der . t Amtsblatt des Rei fangen, . nach amerikanischem System anzulegen. in der Akademie der Wissenschaften zu Berlin am 27. Januar d, J. e, . K g ö g bezüglich des neuen Pertheilungs- Goblet im Intereffe des Landes eine schnell B 6 Verfůgunge . 3 Reichs ⸗Posta mts. Nr. 29. Inhalt: Die Produktion betrug in Tonnen (zu je 1000 kg) 18653 bis 1385 gehaltene Rede (Friedrich IL in der bildenden Kunst'. Daran schließt J ,, i ö ö. ; . g . . r desselben. Die Berat ung wurde auf morgen 1 n bel , . ö K über in Folge mangel 24 Nor ch hr ö. 66 ö ,, ö 16 . 163 hc e T r lle en re fear, , Tce n n ö Amtliche Berichte Verhandlungen in der Kammer beginnen, li V ortugal. (Pol. Corr. n . Nr. 30. nhalt: Verfügungen: vom 13. Mai 1887 1546000 t Rohöl und 490200 t raffinirtes Erdöl, 1881 bis 1885 Kaufmann über ein Plagiat des „Journal des Feonomistesé« und is den Königli Kunstsammlungen. 9 it acht gegen sieben Stimmen ö n, . der Nacht vom J. zum 8. b. 3. k i gin 1— Puegled rl r, ehe JJ, . , htte sen ten Mui (Aus n , , ö ö J. . en gleichen Steuersatz von 35 Pros. für alle ihrn rung erfolgte Verhaftung des Abgedrdfneten Fer⸗ Räische Produstign betrug von 1351 bis lz 17 5604000 4 Rohöl. hefts diehgr . ö K , Steuerquellen zu genehmigen und Grund— 1 reira⸗Almeida großes Aufsehen. Der' V 2 Gegen diese Ziffer ist die . von Baku freilich noch gering, Nr (II. Jahrgang) von Mode un Haus“ ist mi ferner eh ern, Gedern ner 358 nd⸗ und Gefäll⸗ Schiffs Lieutenant ber Kean „Der Verhaftete, der als Etatistische Nachricht aber sie nimmt stetig zu, so daß schon 1885 die amerikanische nicht „Illustrirter Belletristischer Beilage“, „Illustrirter Kinderwelt“, J. Königliche Museen. 37 So0 4, zufammen 37s . M0. k nach der Sitzung der ö . ö 8 ö Im Jahre 1886 haben im Deuts— . . 3 . 7 n . af ö. . ö 6 . 3 rr a n, . . g r , rer, ö. nh ö ĩ Nach K bie ö dem Kunst 1 n n,. , . igen. ie ; ; 269 ö igen Wortwechse ö J aben im Deut Rei . illionen Tonnen). Die Zahl der auf den amerikanischen Oelfeldern von eiten (Piertelsahrsprei erschienen. Aus dem viel⸗ achdem das an der Königgrätzerstraße neben dem Kunst⸗ . Te , . . Stimmen beantragt dagegen, folgenden Hteden. en gr ire Tina er und gah demfselben eine 8 ö. 6 zu. Berlin und München ,, , m n ae , , erbohrten Quellen betrug 1885 21 9659, die der Apscheron⸗Queslen , Inhalt dieser re fen Illustrirten Frauenzeitung! heben gewerbe Mufeum errichtete . useum für. Völkerkunde uersatz: f r Grundeigenthum und Gefälle 5 Proz., für ge. er Marine⸗Minister hat sein Entlassungsgesuch eln⸗ attgefunden, und zwar im Betrage von 35 lg 380 (1779 700 (mit einer durchschnittlichen Tiefe von 147 m) nur 344; aber die Er⸗ wir Modebilder und hübsche Handarbeiten Vorlagen mit orientirendem unter Leitung des Bauraths, Professor Ende, welcher die Pläne . Gebäude 3,5 Proz, fuͤr Gewerbe 34 Proz. unb Grun i gereicht. Der verhaftete Abgeordnete welcher der glegic kun Doppelkronen und 14 498 Kronen) im Gewichte von 28 467, 095 Pfd giebigkeit der letzteren ist bedeutend größer, denn sie betrug 1886 Text, die Aufsätze über die häuslichen und verwandten Angelegenheiten entworfen hat, und des Tand⸗Bauinspektors Klutmann vollendet 1 Gefällsteuer 4293 326 M, Gebäudesteuer eM 55m ,, Gd partei angehört, ist an Bord eines Kriens 3 n gö,. oder O, a1 Pfd. mehr als das gesetliche Vollgewicht beträgt, das durchschnittlich taglich 49 109 kg, während die amerikanischen nur und die durch Illustrationen gewürzten Erzählungen der belletristischen worden und die vorhandenen Sammlungen, in. dasselbe ; werbesteuer 2 555 ghh e, fufamml nr e g h. ö . worden. gebracht 6 auf . Göoglz (in Berlin G 65148, in Nůuchen d M35) Il. 500 Kg. lieferten. Das Erdol von Baku findet sein'n Absatz Beilage hervor. Die in Text und Bild dem Ge ühlsleben der kleinen übergeführt worden sind, hat am 18. Dezember die feierliche Er⸗ . willigen. Als Steuernachläffe wehem Gewntet⸗ ,. . . i, . Durchschnittsfeingehalt war in Berlin gbo, 65, in größtentheils in Rußland; in, das Ausland exportirt wurden 1883 Kinder angepaßte „Illustrirte Kinderwelt“ wird denselben und die zum öffnung desselben in Gegenwart Ihrer Kaiserlichen und Königlichen ‚: jchwemmungsschãden und? f hsten Her en ne eber⸗ land und Polen. Moskau, 16. Mai. (W. T. B) 4 n l,. 6605, 1884 S6 000, 1885 117000 t; die Ausfuhr ist also in deut ersten Male der Zeitschrift beigefügte „Illustrirte Reisezeitung“ in oheiten des Kronprinzen und der Kronprinzessin, Sr. König ( schadigungen ind hz * ehen ittelung der Be⸗ Der Kaiser und die Kaiserin sind mit i hne la, Silbermünzen wurden in Berlin 1 1400592 München lichem Zunehmen. weiteren Kreisen willkommen sein. ichen Hoheit des Prinzen Wilhelm, Ihrer Königlichen ehe der ö für jedes der beiden Etatsjahre heute früh 6i/, Uhr hier ei it ihren Söhnen 1 443 241, Dresden 6g 109, Stuttgart Pöl 1 Karlsru Der „Lager-Katalog“ 199 von Jo seph Baer & Co., , . Victoria, Sr. Hoheit des Erbprinzen von Sachsen⸗ Meiningen, anerkannt worden. uh v'/2 Uhr hier eingetroffen und alsbald weit amburg 4773 Sils, Karlsruhe 160 820, n . . It. Mai. (St. A. . W) Di staat iäsan, 17. Mai. (B Der i ,,, Ser rs . . 4 848 582 Einmarkstücke geyrägt, im Kunst, Wissenschaft und Literatur. , ,, ö 3 1 Jm . . ir , . ö . . r elf . . . 16. . ⸗A. f. W. ie staatsrechtli iserin si n 1 Sm, z ĩ ie ; gegen das ĩ wi on der „Bibliotheca juridiea e cGconomięa VI ̃ wie zahlreicher Mitglieder des diplomatischen Corps, der höchsten . ,,, der Kammer 3 in er r ger , Söhnen heute Mittag hier ein⸗ . Pfund oder O obi! Pfund prs Mille e, n, n n Beiträge zur Erläuterung des Deutschen Rechts, , Antiquariat vorräthig ist, unter dem Titel National. Beamlenkreise, Vertreter der Kunst und Wissenschaft ꝛc. statt über die Kirchen emeinde⸗-Gesetze einen Bericht e, a den Adelsmarschällen und den Spitzen der gar und Karlsruhe hatten ein Plus von 0, i 6. 177 und in besonderer Benlchin auf das Preußische Recht mit Ginschluß des ekonemze' ein Supplement zu Lager-Katalog 191 und enthält gefunden. ö wonach die kenn fon beantragt, ben ahweig . erstattet, ilitär⸗ und Civilbehörden und den Vertretern der Stadt am gig Pfd. (, olsz bezw. Oiz0' und Goso6s pro . 5 ch andels- und Wech Ken. Begründet von Br. J. A. Gru chot. eine große Anzahl (Nr, 2049 726) seltener deutscher, französischer, Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wurde in ; , enden Beschlüssen Bahnhof begrüßt worden und haben ohne weiteren al ünchen und Hamburg 2.536 bezw. o, Hos und' zfzlhret, ö, erausgegeben v affow, Reichsgerichts Rath, und Künzel, englischer und itglienischer Werle über, National -Oekonomie sehr ber. dem Kächthof des Mufeums von Sr, Ereellenz dem Hrn. Minister der ö. verstanhniß zwischen n ben K a n, ö. die . nãch Ko lo ff ee, . eiteren Aufenthalt ö bier , ö . Mille) zu wenig. Der ö e m th und vortrag. i im Königl. preuß. ustiz⸗ e,. . . ö, Aug r sg at 9 ö 1. geistlichen, n ,. und din inn d e , Dr. 3 Goßler, . ü rhei oronesh, 17. Mai. ĩ j , , . is 9o0, 5 (Berlin). i Vi ; . J. n. 3. Heft. Ber zantigugrischen, Angeiger , (Nr. versandt, welcher mit einer Ansprache begrüßt, welche die Entwickelung der ethno— ö . . der Kammer der Abgeoröngten zu beißen Familie har if ge je 29 ö . Kaiserliche in,, erlichen Gesund⸗ r fr. , Benin. , , be ,, Sammlungen. die Geschichte Tes . ommisfion 4 3 das hohe Haus die Anträge seiner die unweit von hier gelegene ad J üden gestern Abend 6 sind in der Zeit vom 1. biß 7. Mai cd) * bon je . von Franz Vahlen. Wie die Heft? der voraufgegangenen Literatur bis zu Anfang des 17. Jahrhunderts, verzeichnet. nun vollendeten Baueg und die, Ziele und Aufgaben der An— so gelangt hief dran laum ö zweifeln, zum Beschluß erhebt, passirt. ation Razdielnaja n n , auf den Jahregdurchschnitt berechnet, als gestorben 3 Folgen, über deren Inhalt wir bei ihrem Erscheinen jedesmal be⸗ stalt darlegte, und, mit der Verkündigung der, von Sr. Maijestät . 9 er , . egenstand zu einer be edigenden 9j e et; n Herlin 294, in Breslau 39,5, in Königsberg 29,3, in Köln richtet, so enthalten auch die vorliegenden 2 Hefte der vierten Folge Gewerbe und Handel. dem Kaiser und König aus diesem Anlaß verliehenen Allerhöchsten H und erwünschten Lösung. . , a. M. 18 . in Kiec hc ben 164, in Hannover 222. in für die Juristen wichtiges und reichhaltiges Material. Zunächst bringen Auszeichnungen schloß. Se. K und Königliche Hoheit der . . h ae 3c, in Magdeburg 187, in Stettin 20,1, in Altona Zo, , sie7 Abhandlungen 9 13) unter folgenden Ueberschriften: Münd⸗ Vom Rheinisch-⸗Westfälischen Eisen⸗ und Koh len⸗ Kronprinz eng. hierauf das Folgende zu erwidern; . fn NR ,. 2c in Meß 153, in München 36, 9, in Nurnberg 27, lichkeit und Unmittelbarkeit im Civilprozeß (Rechtsanwalt Kofffa)h; markt wird der Voss. Ztg. aus Dortmund, u. d. 15. Mai, geschrieben: Se. Majestät der Kaiser und König haben Mich Feauftragt, .. , . ee en, ,,,, , ,, , sn , , d, li eb, e, ,, , ,. J rn, ö ler meldet: die Strike⸗Fewe ung habe 3 ft „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ . Heft 33 in, Prag . in enn . . Rr . . e, n, n nn, , ,, . ben ge , . sn . lehr 5 lll t ö Dank und die Allerhöchste Anerkennung allen Denen auszusprechen, . hampe, ie Kohlengruben von La Louvière, . Long⸗ , ,, ö f ,. 13 in Brüssel 214, in Amsterdam 24,6, in Paris . des 3. 155 der Deutschen Civifprozeßordnung, ingbefondere die Kom. während im Siegenschen eine matte Preistendenz anhält. Was die welche dazu mitgewirkt haben, daß zu den bisher bestandenen ö n , , 3 e . ; rden ĩ O0, agen 26, 0, ; h ö e . onsumenten halten aber m üsse / ; . agen * eine solche Seitens der uur und ehe uc nil ni war, daß Christianig 194. in St. Peter ö erg he , ,, , n ae n 5 Der ,, ern, e wd sie die he r n nl im Ro . welcher außerhalb des Gebietes! jener anderen Sammlungen fällt, zu