Wir haben soeben gehört, wie schon d Kurfüttken mif den Anf g ert diner G leer h di yart 4 — 3 vier Jahreszeiten als Straßburger Ansichten. De Das Verhältniß deg deutschen Sparkassen Verbande zum Spur
keiner seiner Nachfolger dief eck ü — * esen Bestrebun F g Chodowieckli. Daniel. Verschiedene Iiguren im Vordergrunde , ie m. . dnn z erent: Syn
f ᷣ die umfassen j . ein Husgr. E. 759 Äegdruck und 759 — g . ;
9 Schmidt; G. F. Bilbniß des is enden. c), Bestimmung der diesjährigen Generafber fan n, f,
2 R ker eee, 7 Erste Beilage
. er aleing abn e hr vg ns * adonna mit Kind. B. 3. Bie Freu. K d ö .. J . , , , geen, s gr nee ereder, rr green zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
deutscher Reisender und i auch derjenigen . fer er n, HC rf win r Ansichten von Rubens, Haus. e Bi. 6, 7. ö e e,, eng, ö
lãngsten entzogen hatten. dankb 6 auch auf hie chelte A olswert. 14 Landschaften⸗ ; * DB ! ö ö. ᷣ sem ö x. Tant nach Rubens. S ; ing 1 junge 2 ' ö . V wum äs. Der Kiehl ln, gä n ; l r , r , M 114. Berlin, Dienstag, den J7. Mai 1887. ievens, Jan. Kopf eines Orientalen, nach Rembrandt Dutuit : ü ĩ . ö — — ; . ich in d 1. Steckbriefe und Untersuchungs ⸗ Sachen. Beruf Genossenschaften.
Mir ist es ei lane der Exrichtung di ? ng d — ei . 3. 3 a ö 21 . . ,. , f ; 4 ꝛ Mittel 3. Zwanggvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 2 ö. Wochen ˖ Ausweise der deutschen Zettelbanken. welche nicht nur die zu- Apostel und Heiligen. Vorzügliche Abbrücke 3 , hn K — . 6 . e,, nn, , . 4 , . i en ni , . ö rfahren, de . BFerloofung, Zingjahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 23 ö a, Bekanntmachungen. wen,, a, h. e, r , e h = i,. 5. r n, G ref e. auf Aktien u. Aktien Gesesssch. . 16. ea, n. n der, Börsen · Beilage. 35. ö
fortdauernd gewidmet haben i R : ter, Genugthunng erfüsst, im Einzelnen wen, Gir, inne in Ban, ö ; . in n ie, . . . . ann nd. 5n der lheit arbei ) ꝛ 2 n 1) Steckbriefe 9219 Belanntmachung. . e uh, 1869 ausgestellten Mitgliedersparbuchs theilung III. Nr. 6 für die Wittwe Apelt, Doro— r n . , ,. 3 . be ig ß Höhe fliegt ein Adler mit einem han hen Faß J . eine . ͤ a und Unter suchungs ö Sachen. H a,. . ö 1 ,, , , 8 lb de. . ,, er , re en ist, und wie viele Förderung, Be—= Geñles , ; . ö; b - urde die gegen den Ürkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf Posten gebildeten Hypothekenbriefe sind verloren ge⸗ reichẽtun le g, Be Gellse, Claude, . des Schmerzes 233 Stedbrief. Uhrmacher Albert : ) — g vp ! die er . . ö 1446 i nd gn Freunden — V. Zustand genannt Lorrain. Hirt und Hirtin. R. D. A d sch deistung ben nie er ie, n. nat b . den unten i e. David Löwen⸗ ir e m , . e e , greitna. en. ö.. n 1887, gangen. rfel Ich der HBSoffnung Ausdruck b mus haben. Indem Edelinck Gerard. Bildniß des Frangois Henri de M fast A zu sagen; Frl. 6 . thal, Buchbindergesellen von Danzig, welcher flüchtig angeordnete Vermögen gbeschlagnahrne aufgehoben. ormittags hr, . zu 3: des im Grundbuche von Sommerfeld z ; ; gebe, daß jen Kuhn ga e enri de Montmorency, z e t eine sehr half rm sunterfuchungshaft wer gh hne . 6. ; vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst — Akademiestr. 2, Band VI. Rr. 68 verzeichneten Grundstucks, Wiese ö. , mn nne, prirater. Kise, mif' 6 derl n ern id zog von Luxemburg. 5. nr. 4 e eindrucks vo it, wenn fi ist, . die Unte 8 J eineids ver , 3. . 1887. I. Stock, Zimmer Nr. 2 — anberaumten Auf / genannt Timpel, welches durch Erbgang auf ihn ge⸗ Ansta ĩ ̃ j ö ; i if . wi angt. iserli . ĩ mi ; 3 . möge, kann ö wie . fortdauern Cranach, Lucas. Der . B. 38. Zwei Abdrü Scheffel s . Maria ö Da ö 5 f uns bag wird ersucht, denselben zu verhaften und in ö 6nn iche . ern, n. 6 . e,, nnn, w,, :
und Wohlihätern derselben, ebenfo aber teren ö , von der Platte mit der Jahreszahl fo. Gim Den ie. n. ] ezwungenes und . das nächst, Württ, Amtsgericht und von da ins J ng . K . 2 ö . ö ö . auch i n,, an dieser Stelle zu danken. . ,, Welfen gin chnit in zwei Platten. — „‚Fhristus . ruck des ersten Auftretenz ac ei ng d ö (9218 Bekanntmachung. Karlsruhe, den 10. ö 1887. den du fs er m , . 3 . ö Dach k mannigfaltig als die Denkmäler, we . 37 Milan Dot ut hung aus der Passion. B. 16, 12. — . 6 (lagen in den Hall, den Her ati f hungrichter Durch Beschluß der Kaiserlichen Safkarnmer da— Gerichtsschreiberei Großherzogl. Amtsgerichts. den 14. Dezember 1887, Vormittags 12 Uhr, werden, sind die J ͤ : Beham, Hans Sebald. Kepf eines bartlosen M . 9 und erfreuten ae . r n , , te. hier ren e e led, men , Ti gegen ben abe diger K w auch die Bestrebun j ö druck auß dem Kunst- und Lehrbüchlein !. B . . Nur Hr. Betz, welcher den . . K Henn ler hftarn aug Mi tan fen unterm . Mei Il37 986 Aufgebot , theilen Wohnsi feit ,, BPaldung. S. genannt Grien. Christus mir den W an hin Srerhe rern, e getr. um Beschteibung., Alte 39 Jahre, Statur klein und Joss wegen Betletzng der Wehrpflicht angeordnete l er hh gerg K . Müller in Ob . ,, ,, , d é were KJ / ,, , tigsten Berei . anuel, Rudolf, genannt Deutfch. Landsknecht. me wieder mit Jubel 9 dere Kennjeichen; hat eine grelle Stimme und spri ausen, den 13. Mai 1887. ; Prioritãts· Sbliga' ] d ich die Cigen a en mit ihren An⸗
i ü e, ,, ehh, Srnetnät g m n ea. 2 gi die, erer, , , ,,
; r. über r. S 600 „S vom 1. De des Besitztitels für den Stadtrath Wilhelm Jurif
ommen ist,
—
wird doch zunächst und dor Allem d zum Studium bereitet, und Ich kann heute, wo di * ü 6 ngen ee n ö 7 6 Jö ꝛ n s n und heute, iefes Dürer, Albrecht. Ki ü — r. Statt der angekündigten Traviata ge— es? , , . —
. V a. dle , , vhs; gef ö kur g fen, 1521. Weiß eh me gen . Fidelio. zur . und zwar . l Den die unverhelichte Louise Kuckuck, geboren . ; bent eg, ft 24 . der Urkunde auf gn . w und bleiben möge eine Stätte t n, als den, daß es allezeit sein Mus der Sammlung Breadalba Verftei grundirtem Papier. ät ine Inghof als Gast, in der Titelrofle.“ Den Florestan am 25. brug 1365 fu Mactznsen, meglche 9. de. 2 w Svoll tu — , die Wahrheit gerichtet AsItrenger, unbefangener und einzig auf Juni 1886.) . ersteigerung in ondon, . Sr. Palte den Pizarro Hr. Heine, den Rocco Hr. Nelufchka borgen hält, soll eine durch Strafbefehl des König⸗ ) 3 angs vo stre ngen, den 20. Januar 1888. Vormittags 33 J ,, ed r r gensa ft — Ramberg, Joh. Heinrih, Kos verschiedene Zeich . at , , der stalienischen Primadonna Sara. Ben. ken Ämttgetichtz zr, Hannorgt, zom zö iir Aufgebote, Vorladungen u. dgl. nem nn nen ,, 928) m, , , . ; ö 9 n, , me, a, ren gel engen darunter 3 auf den Freitag verlegt. 1857 erkannte Haftstrafe von zwei Wochen vollstreckt ö und die i ö . . fz ann we en : Baß Kgl. bayr. Amtsgericht S thofen hat unt , . , an den Kaniglichen werden. Es wird erfucht, dieselbe zu verhaften und 92856 Zwangsversteigerung. klharkllrn unde nme ag gen . 9 . ich mntegern . a . ö k k . f ; in das nächste w Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Mainz, ö. 29. Oktober . . . . J k =. e, gr, pe ü: . ö 1 ; e Hannover, den 4. Mai ⸗ Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Großherzogliches Amtsgericht. Fidel und Crescenz Kennerknecht in Burgberg Die von Sr, Exeellenz dem Herrn Ministe f Fol. Geschenk, des Herausgebers, Hrn. C. Pig in Vajel . Königliches Amtegericht. 6b. Niederbarnimschen Kreise Band 11 Nr. 670 auf den , J e e. e . ö 26 n, ,. . . . ö. ö Sch m idt. Namen der hier domizilirenden Pandelsgesellschaft Sur Nhtig⸗ Ausfertigung: gemeinde, I in i a n , ; ö e n, de. , —̃ . ö ntetzf gr 9226 e if r ie. zt K . , Prinzen⸗ . 9 6. 1886. . ö ö 1483 und . IV. . 63 seit ee. ; ĩ . . 6 9e. eigen, Gruhl . 8. öpperling, . Juli 1855 für die Oekonomenseheleute Franz ran e, . Der gegen den fruheren Mühlenbefitzer, jetzigen am 4. August 1887, Vormittags 10 uhr, Hülfsgerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. Anton und Ägatha Kracker von Burgberg ein mit
der Charakter als Wirklicher Geheime Regi it ital. ke er rene gh, . Ober Regie rungs· Rath mit italienischen und niederländifchen Schule. ĩ iedri 5) Kaufmann Reinhold Friedrich Seeger, geboren „or ben unterzeichneten Gericht == an Gerichtsstelle — 490 verzinslicher Kaufschillingsrest von 2358 Fl.
dem Direkt ꝛ fů ö ĩ srettor des MusFums für Pölkerkunde, Professor Dr. dippmann. 22. Mai 18446 zu Pr. Eylau, wegen einfachen teu riedrichstraß. Nr. 15, Hof, Flügel C., par ⸗ s9zoo) a eingetragen 8 ⸗ ö ; l Aufgebot. eim Gegebensein der gesetzlichen Voraussetzungen
Bastian, und dem B = ; K . Professor Ende der Charakter als Ge— (Fortsetzung folgt.) Bankerutts und strafbaren 8 in den Alten terre, Saal 40 versteigert werden. L Lr. be HKöo. SF unter dem 31. Mai 1882 erlassene * Has Grundstück ist mit 1150 4 Nutzungswerth Der vierprozentige Pommersche Pfandbrief des des 5. 82 des Hyp.⸗Gef. v. J. Fun 1823 in Her
„„dem PDirektorial⸗Affistenten Dr. Voß der Titel ͤ K chschule für M ief wird hi cine D rc oy bei den Königlichen 3 itel und die Rechte Bel dem geftrigen R Joachi f 4 ö 44 , . zur Gebäudesteuer veranlagt, Auszug. aug der Stolp'schen Departements Nr. iß 959 (in Buch- Fassüng nach Art. 125 Ziff. 3 des bayr. Ausf. Gef. em Kassen⸗Controleur Usfrich der Charakter als Rechnungs. kurz vor d 86 trig ennen zu Charlottenburg erschien ch er lin, den g, . e,. ; Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch- staben: Sechszehntausend neunhundert und neun und zur R C. P. und K S. v. 23. Februar 1879 Rath ; nung . * . i,. 9. Armee Jagd. Rennens Se. M af est at de! Fo. S Staatzanwaltschaft beim Königlichen Landgerichte I. Hatte, etwaige Abschätzungen und andere das Grund funfzig) über 3000 S6 ist verloren gegangen. Auf ergeht auf Antrag der ne ie e ig e re: vom dem Land⸗Bauinspektor Klutmann der Rothe Adler ⸗Orden Anerkennung . 9 ie gespendeten Ehrenpreife in Worten ehrender auf den Sonntag nach Ostern f ͤ ö . stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ den . des Korkenfabrikanten Adolph Boltze zu TJ. d. M. an Diejenigen, welche auf die vorbemerkte Klasse 1 Hennen verliefen in folgender Ordnung: d auf das Himmelfahrtsfest d l8225] Kgl. Stgatsanmaltschaft Hall. bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Berlin, welcher fich als den letzten Inhaber jenes Forderung ein Recht zu haben glauben, anmit die Aslgthöchst verliehen worden. . . . ( . engen. Preis 100660 Jockey Flach⸗Rennen. Magnificat. Vermögensbeschlagnahme. ebenda, Hof, Flügel P., parterre, Zimmer 43, ein⸗ ne gi r bezeichnet, wird der etwaige neue In⸗ oͤffentliche Aufforderung zur Geltendmachung des—⸗ A Sammlung der Skulpturen und Gipsabgüsse i name * Pferde, Distanz 1890 m. S. Germann s Die Strafkammer des K. Landgerichts dahier hat gefehen werden. aber des letzteren hierdurch aufgefordert, spätestens selben bis längstens zum Aufgebotstermin, hier⸗ . „Hansegt ! J., Graf Schlippenbach 3 üchtig ' 2. am 15 41lpril 1887 das Vermögen der nachgenannten Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht im Aufgebotstermins gerichts anberaumt auf Vehrpflichtigen zur Deckung der denselben zuerkannten von felbft auf den. Ersteher e ,, Ansprüche, am 3. Dezember d. . 10 uhr Vormittags, Dienstag, den 20. März 1888, Vorm. 9 Uhr,
ö J. Antike Skulpturen Originale wurden nicht erworben. In der S i K, . —⸗ w . gi stik. Geldstrafe von je 600 S und der . deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ (Zimmer Nr. 17), seine Rechte bei dem unterzeichne⸗ widrigenfalls die serne , für erloschen erklärt und
Versonen * buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ ten Gerichte anzumelden und den ,, vorzu⸗ im Hypothekenbuche gelöscht würde. Sonthofen, am 13. Mai 1887.
Original sich jetzt im Kaiserlichen Museum K f
i . en, . , ; ö. . . ö. Frh re gb ung 3. k 15 ö Man n f ssrigfihn ,. . s nicht het or nß· ö ö,, legen. iris en hs dieser für kraftlos erklärt wer⸗ San fer, n ide wide hr. Amtsgerichts
g. . e er Sa ö ; h J . 1 =* i J ö te n J 1 1 si j v. a 4 i ö wi i . i 8 i 8 1 a . ri . uroff schen Bronzestatüe und des IIll. Charlott Chren⸗ Veuenahr bis zum 14. Mai. ö JJ 9 . Johann Michael Ehrmann, Dienstknecht von ö do . eff n . *. 6 ö ren, den 7. Mai 1887. L 9 k 19 t ef Ber yr .
betenden Knaben (ohne die am Original des setz m q i stzteren modern erganzten preise des Kai Deynhausen bis zum iz. Mai (Nrn). 135 Klopfhof, geb. 28. April 1865; 3) Karl Friedrich kermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— önigliches Amtsgericht. Aufgebot.
ArmY aufgestellt Das Musenm zu Boften se'rfs, neger n rund ston schenkte die Abgiffe der d Wiesbaden bis zum 15. Mai JJ Hütter, von Schrozberg, geb. 20. August 18358; boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Kw 9298 . (9288 Aufgebot. Der Schiffer Johann Jungelaus aus Steinkirchen
bei den amerikanischen Ausgrabungen in A .
, . . . ö . ö ) il . en bis zum 13. Mai (143 Nrn.). . 160 H. Johann Friedrich Knörzer, Bäcker von Barten⸗ widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, .
i Offizieren der deu on andeten Bädern wurden befucht: Reinen bis zum 15. Mai stein, geb. 2. Mai 1866; 5), Georg Christian Leon. widrigenfalls diefelben bei Feststellung des geringften Der Rechtsanwalt Kühnemann zu Weißenfels a. S. hat zum Zweck der Eintragung einer Hypothek über hard Nein del, Weber und Muß ter von gtiederstetten, (heb org! nicht berlickftchtigt werben n ch Vertheilung hat als Bevollmächtigter de Fräuleins Mathilde 1306 4 an dem Schiffe Pargretha?, Ünterschei=
at Assos 1881, p. 15 16). Endlich wurde f z —ᷣ ,,, . 8 Rom die Abgüff i ö ; Lon zwei kleinen hellenistlschrömischen 33 . I kal 9 : won g Kurgästen und 2 Erholum sega sten und Durchrei . . * 5 T . 2 2. ö 4 ö 9 ' ö 83 ö 3 ö Darstellungen (Maß- Duhn Jr. 633, 3735 a. andschaftlichen ö . 8 t. Graf g. n . ö. Besuch der Bäder in Schlesien im , . geb. 18. März, 1868; 6) Leopold Späth, von Bar. des Kaufgeldes gegen die beräckfichtigten Änsprüch« Sito zu Steglitz bel Berlin die Finleitung des dungs-Signal: K. M. N. '., Heimathshafen Bütz= 3 . 9 wbr. H. Sarald. z gt, so hatte die höchste Gesammtfrequenz Warmbrunn mit 9307 kenstein, geb. J. Januar 1861; 7 Friedrich Ströh. im Range zurückfrekten. . Aufgebotsverfahrens über vier Stück vier und ein fleth, in das Schiffsregister zu feinen Gunsten das ö n Pergamon sind im Laufe dieses Vierteljahres die Ausgrabungen penmkez „Cliffs Braw. 3., Besitzer Huͤtt.⸗ e,, die geringste, weil nur wirkliche Kurgäste und deren Be— lein, von Dünsbach, geb. 24. Oltober 1863; 8) Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks halbprozentige Nordbahn Prigoritäts⸗ Obligationen Jufgebots verfahren beantragt. ; eendet worden. r vs. ö jähr. F. St. Ruby 4. Ferner Nenung dort Aufnahme finden, Görbersdorf mit 5i5 Perfonen Michgel Leonhard Vogt, von Schrozberg, geb. beanfpruchen, werden ,,. vor Schluß des der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft, be. Ce werden daher alle Diesenigen, welche ein fruhercs J. V. Puchstein , g n n r tag i e Fainggosta . . Roseir r , die n beiden Extremen licgende Grlammtfreg nent diff. I2. , 1858; 9 Maximilian Wolpert, von Versteigerungstermins die Cinstellung des Verfahrens zeichnet mit den Nummern Osg63, 23405, 31338 Pfandrecht an dem bezeichneten Schiffe zu haben . . - s , ,,,, nds *, Mrs. Beasant?. Mit einer Länge ge⸗ d nde, . Personen, Salz brunn 6921, Reinerz 5776, Langenau Bartenstein, geb. 6. Juni 1866. herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag und 1339, lautend über je 300 „6, welche derselben vermeinen, aufgefordert, die früheren Verpfaͤndungen ö B. Antiqugrium. R. Zehlendorfer Jagdrenne ; 35g Per flint n, , Kudowa 2430 und Königsdorf ·Jastrzemb Den 12. ,, t lt das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die angeblich am 22. März 1882 bei einem Brande ab⸗ späteftens in dem auf . zrweFrhung'n anden in diesem Quartal keine statt. Reiten. Distanz 3000 m 6 it n. Preis 1009, 146, Herren 3661 51 nen,. Die Zahl der wirklichen Kurgäste war bi höchste Sülfs · Staatsanwalt. Stelle des Grundstücks tritt, handen . sind, beantragt; Donnerstag, den 7. Juli 1887, hatal* j r. Scherer hat mit der Beschreibung der bisher nicht a. b. W. Croston“ J. Lieut 5 „ Frhrn. v. Thumb's (2. Ulan.) h ersonen, in Sahjbrunn, die niedrigste, 417 Personen, in Könlgs⸗ (Unterschrift.) Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Die Inhaber der bezeichneten Obligationen werden Vormittags 10 Uhr, atalogisirten Gemmen und Pasten fortgefahren. Soprano? k Gini 6 Dohna. Desselben dbr. St. l er emb, 3434 Kurgäste hatte Landeck, 134 Reinerz, 2114 J , wird am 4. Auguft 1887, Mittags 12 Uhr, an aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf anberaumten Aufgebotstermine anzumelden. Carta . . tz. iegte der Erklarung gemäß im . ra n, . . 1489 Kudowa, 1561 Langen au und I9224) K. Staatsanwaltschaft Hall. obiger Gerichtsstelle. Saal 40, verkündet werden. den 12. Oktober 1887, Mittags 12 uhr, Der Gläubiger, welcher die Anmeldung unterlãäßt, ö ⸗ V. Spandauer Handica ; ö dandeck hd orf. . Von grholungsgästen und Durchreisenden zählte V * ensbeschla nahme Berlin, den 7. Mai 18387. n im Sitzungssaal Nr. 24 des Amtsgerichtsgebaͤudes versiert fein Vorzuasrecht gegenüber den Gläubigern, 63 d S. Münzkabinet. Nennen. Distan; 6h n dh 2 6 A6, de b er. 5d „„Reinerz 26542, Sahzbrunn 255 Langenau 2215 ermog g 2 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53. anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ welche in das Schiffsregister eingetragen werden. J . ,. en etwa fünfzig Mün SI Kg. 1. Frör? b. Fuchs. j te ns jähr. dbr. St. Dorothy“, . insberg 1643, Kudowa 41 und Königsdorf Fastczenm ß 422 Per⸗ Die Strafkammer des K. Landgerichts dahier hat J neten Gericht anzumelden und die Obligationen vor⸗- Harburg, den 11. Mai 1887 . . ö ö ein 2 . Adalbert giah 9. 94 hoff's 6 jähr, br. F. B. Emir onen am 15. April 1887 das Vermögen der nachgenannten 19289 . zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben Königliches Amtsgericht. III. ,,. . idrachmon von H g,. br. St. Geneva 3. Mit ij Langen leicht gige, des See, und Soolbades Kolberg 1885: 7628 Gaste. Wehrpflichtigen zur Deckung der denselben zuer⸗ In Sachen der Ehefrau des Pollmeiers C. H. erfolgen wird. gez. Heinich en. ö . . in uren hen f; Sg hren gen, de 8 . r paff enn des Ostseebades Misdroy *. 6000 Gäͤste exkl. kannten Geldstrafe ven je 600 S und der niuth⸗ Hüchting, Adelheid, ö. Cordes, in Brinkum, ver⸗ Elberfeld, den 9. Mai 1887. ; ( . 8.) . Veröffentlicht; Kol lenberg, Sekretär, 2 1 a. e . en italienif P Jockey / Ker nen Yisten 6h ierjährigen, Preis 1500 4, Mien. maßlichen Kosten je bis zum Betrage von 670 S, treten durch, den Lehrer ö in Emtinghausen, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 86 plaren beka e ie gen, Pltgh ke m. Hauptm, Drake s 4jähr. 3 Frequenz des Nordseebades Norderne mit Beschlag belegt: 1) Heinrich Antifuhr, Säger Klägerin, wider den Anbauer Friedrich Behrens zu J. V.: J ermünzen vo Fidibus. 2. Major ge Oe n n enn, 5. * aha ais baz estrigen T 9 Nil b rss ht . ö . . r m nn, ihr, ö . ie e . Fü . . it . ee, — *. . sen⸗Oster dbr. H. „Fidelio 3 d gest age er, Dienstknecht von Wiesenbach, geb. 25. April wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ ür die Richtigkeit: Macegonien, Vier Pferde liefen. Mit 1 Langen leicht gewonnen. N eröffnet. 9e 35 6hriftian Eymann, i. von Heil! nahme des dem Beklagten gehörigen Anbguerwesens . ¶. 8) Ka hn, Affistent, Aufgebot zum Zwecke von Todes⸗ K neuen Wannenbab er nech bronn, geb. 23. Ottober 1866, 4) Johann Friedrich sub No, ass; 67 nebst Zubehör zu Emtinghausen zum Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. V. erklärungen ire def S gunchst als Krů . . entdeckten 2330 R. warmen. B speist : Fischer von Mittelroth. geb. 19. August 1866, Zwecke der Zwangshersteigerung durch Beschluß vom . ö : ; reich als Führer für die gegenwärtig in einem besonderen, besonderem Comfort . werden, sind mit s) Karl Friedrich Franz, Teppichweber bon Hirsch= Ein gn, Tage verfügt, auch die Eintragung dieses l3438 Aufgebot. Es werden; . 2 Ech zaaf deg itte kden fen f zerschalung und Ver⸗ felden, geb. 29. März sbs, 6) Michael Göller Beschlusses im Grundbuche am gestrigen Tage erfolgt Der Kaufmann Carl Schemmann ju Witten hat 1) Jacob Dierks, Schiffscapitän aus Francop, da Frankfurt a. M. stattfindende, durch i z 4 gene Kurmusikkapelle von Münster, geb. 5. Man! 1864, 7) Martin Ludwig ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Wech⸗ geboren am 18. Mai 1841 in . als Sohn leins Luise von Kothschüde er m? ö , apellmeisters a. D. Haas, Kistenmacher von Untergröningen, geb. den 15. Juli d. J., Morgens 10 Uhr, sels de dato B. Rittershausen, den 10. November des Hausmann Johann Dierks und dessen Ehefrau, st von dem Vorstand des genannten Ver⸗ ls schön. Vom 3. Jun an wird y,. l . sich eben fo Yrattisch l3. November 1866, 8) Johann Jakob Hansel⸗ vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst angeseßt, in 1885, über 79 „, zahlbar drei Monat nach dato, Anna geb. Stehr, der am 25. November 1882 mit Direktor Ferd. Luthmer verfaßte Be. tung haben. Mr Kurhauspãächter 4 . aleltrische Belench⸗ mann von Eutendorf, zuleßt in Hausen a. R., geb. welchem die Hypothelgläubiger die Hypotheken! gusgestellt von Wilhelm Schulenburg zu B. Ritters⸗ dem von ihm geführten Cwer , Wilhelmine. Pillau lich Rothfchildef hen San ml dn g. naͤmfich auf seire Kor ar herr ene. dalbert Klawa, lãßt 14. Januar 1866, 9) Georg Hoß, Taglöhner von briefe zu überreichen haben. . haufen an Carl Schäfer zu Meinerzhagen, von Letz. in Ostpreußen mit der Bestimmung nach ö herausgegeben worden, die um des In. Kursagle und im Speifesaale 16 Ä re ner, min n , , , nn n,, n, n,. w, . r d gn , stattung willen, auch abgesehen von dem Durchführung dieser Alrbelten wurde 1 ; . t ef hen, . Karl Knönler ben,. DObersontheim, geb. d Mär: iir, w. JJ eh . ö . . , eiterer Kreise verdient. Mit der Be. Wechsler u. Comp. in Neumarkt? diz ,, . Fabrik Th. 1866, 11) Karl Kühnle von Wengen, geb. 26. De⸗ Rustenbach. haber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in „Wilhelmine seitdem egründete achricht Mont n g Nummern bestehenden Sammlung jumeist reiche Wohnung bestellungen sind n, , n, ,, kember 13586, 133 Friedrich, Röther, Mauer von ,, hr ö , . Rontenuovo. — Einige mitte her g wiegenz chinesischen zum Theis auch sapanl von ' der langjahrigen Furgastin z 91 . aufen, die erste . elgenhof, geb. 19. Juli 1866, 13) Georg Johann 23021 ; . den 17. November 1887, Vormittags 11 Uhr, Magdalena, geh, Harms, zu Francop, 6 . . kurzem dem Münzk 9. ] des Landgutg Günt ergburg rau Almeria Fürstin Turn⸗Taxis. ahm, Y ger von Spöck, geb. 23. Dchember In Sachen, betreffend die Zwangeversteigerung vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ö Garlef Koepcke, Steuermann aus Cranz i er ein schöner großer Meffingftempel der pommerschen tr b nf, r : 1866, i4) Friedrich Heinrich Wagner von Niedern˖ der zur Konkurgmasse des Schlachtermeisterẽ Fr. gebotstermine seine Rechte anzumelden und den gn Elbe, geboren am 19, Dezember 1824 in 2 . aus dem XIV. Jahrhundert. Di Min en der ner ren. n, dorf, geb. J. April 866. Dercke junior gehörigen Wiese Nr. 157 nebst Acker.; Wechfel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. Leeswig als. Sohn des Eigenwohners Garlef ur 5 durch ein höchst werthwolles FHeschent bes hohen Pproletff5 Ben 12. Mai 1887. a Nr. 19 und 513 auf Wittenhurger Feldmark erklärung des Wechsels erfolgen wird. Koepcke und dessen n 6 geb. Koepche der . ö. Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kron‘ beeinfluß ch Euroya her . ; . Hülfsstaatsanwalt. at das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme Meinerzhagen, den 15, April 1587. am r n, . e. ahn n g e. der ke, m nnn, ie fi g gin, ch unbekannte Doppel dukaten 1666 -F) erstammende der Zeit von Berlin: Redacteur: Riedel. (unterschrift.) J . , , * 6 9 Bien rr ie 1 ; ürsten Jöachi iedri . J — mne. - ischsang in di i Georg Wilhelm von 1626 8 . 9 . ö. Sammlung, deren frü Verlag der Expedition (Scholy. oꝛz0 Vertheilung Termin auf odd] Aufgebot. 9 mann zum Fischfang in die Nordsee gegangen ist oher Hand verdankt die Sammlung Geschenke d ellt wird, ohne da h der fell Druck der Norddeuts Bes luß. den 11. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, 1) Die verehelichte Töpfer Christiane Emilie Leh⸗ und von dessen Fortleben oder der Landung des vor⸗ gierung Rath Brakenhausen, Rentier Hirschberger n ger gen . 3 sonders lehrreich . . K Nach Einsicht des Ersuchens des Köͤniglichen Ge⸗ D m. 4 ö d die Rech ke dee e r. e, ir h Haff der gn kel nn ö gage gh J nde ; 2 32. ĩ i ͤ il 1887 bestimmt. er Theilungsplan und die Rechnung durch den Rechtsanwalt Dr. Teuscher zu Sommerfeld, keine begründe ] = J lig ,, , , ö ö. heute an zur 2) der Bäckermeister Carl Zimmermann zu trag . Ehefrau Anna Catharina Koepcke, geb.
und H. Rivett⸗Carnac. b i ĩ iserli ts. des Konkursverwalters werden von g X. Saller. f ee. 3 Sechs Beilagen ,
abgüsse wurde die Statue eines Hermay i ᷣ e men e Lin. Hendl di ehst 2 Pnssanten uuzist?. . deri, , .
es Axumitischen Königs
K
—
.
nmwaltschaft wird das Vermögen des Flüchtigen 3) Nicolaus Reckmann, Schifftzeapitãn aus Cranz
(einschließlich Bzrsen Beil ; ; z ö n in. rfen. Veilage natergsf lers der Resf toe Re Untere sässcichen and, riegel ent lein ne c dg hat Wilhelm Jurisch zu Sommer a. d. Elbe, geboren am 5. September 1861 7 Cranz
D. Kupferstich⸗Kabinet ö er ö M A. Kupfer stĩche. . 6 zierlichen Bändchens wird man in diesen se le die Sommer Fahrpläne für die Bezirke der Köningli , wehr, Regiments Nr. 139 Johann Felir Schultheiß , , , P E S Schi m
en ; 2533 ; i i ( d. Elbe als Sohn des Schiffers Jacob Reckmann
z ch aus Rosenweiler bis auf die Höhe von dreitausend Schumpel ick, Gerichtsschreiber feld, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Teuscher , ,
Erworben wurden: res Gefallen finden. Eisenbahn · Direktionen zu BGerliu ͤ Schongauer, Martin. 3 Blätter aus der Folge der thörichten ·· ; burg und der bann k 3 — ⸗ agde⸗ Mark für den Fiskus mit Heschlag belegt. des Großherzoglich Medlenburg / Schwerinschen daselbst, ; ule' Gihntân cker Bc onerfchiffts lors, gu zu 1: der au
Jungfrauen. B. S5, S3, 36 . und die Juhaltsangabe zu Nr. S5 des ö entli — kerl Asgebor. ff * ei 3 Kaiferliches Landgericht, Strafkammer. logs Aufgebot. 139 Nr. des Grundbuchs von Alt Gassen Ab- in ee gegangen ist und von, dessen j seit einer aus Brazos ⸗ Santiago
Del van Wage ind Cin Blatt aus? ö e Der WVorstand des QDeutschen Spgrtasfen⸗V Jungfrauen. B. J63. aus der Folge der thörichten wird am Donnerstag, ee g, gen st , s e rbandes (sommandtigefeißfchaften auf Kitlien and r, ̃ Kyi 9 B. 163 abhalten mit b nn, i,. ö. hy 1 e e ng für 3 oche vom 9g. bis . 29 ver gf fin ! Al ce fa rent * 11878. Der Schreinermeister Josef Hafner theilung III. Nr. 12 für den Gärtner Christoph i . ; * ittheilungen. Der Landgerichts · Sekretãr: J ug; d ,, 9 n. * . 1 6j f 9. h . Blatt J ö ö in Mühl⸗ :; des inem Grundstücke Band IV. Bla ; C. 8.) offm ann. Namen von dem Spar- und Vorschußverein i. .
burg“, eingetragene Genossenschaft, in Karlsru
h ichts. bot: ; Zab ern, den 2. Mai 1353. . . . Grundstücke Band J. Blatt Dornbusch, von Hamburg aus im Mai 1878
X