1887 / 114 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

vom 21. April 1885 kostenfällig verwerfen.“

(L. 8) Schoofs, Ober Sekretär. 19495 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Neele vertretene, zum geb. Schulz zu f rau des Schlossers Heinrich Redder daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Land gericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage

Armenrechte

ugelassene Auguste, Elberfeld, 65 j

auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 27. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen

Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Schu ster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9358 Gekanutmachung. ö

Die Magdalena Leonard, gewerblose Ehefrau von Lorenz Fimeyer, früher Ackerer, jetzt ohne Gewerbe, wohnhaft zu Insweiler, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Karl, hat gegen ihren genannten Ehe⸗ mann Lorenz Fimeyer die Klage auf Gütertrennung erhoben. Zur Verhandlung über diese Klage ist die Sitzung des Kaiserlichen Landgerichts zu Saarge—⸗ münd vom

5. Juli er., Vormittags 9 Uhr,

bestimmt.

Saargemünd, den 11. Mai 1887.

Der Obersekretär: Erren.

19357 Gütertrennungsklage.

Die Ehefrau des Tagelöhners Edmund Kurten⸗ bach, Christine, geb. Schmitz, Tagelshnerin zu Lohmar, vertreten durch Rechtsanwalt Humbroich zu Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann e. Kurtenbach, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage auf, Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft. ö

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf

den 14. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Bonn, den 12. Mai 1887.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

Donner, Landgerichts⸗Sekretär.

loss Bekanntmachung.

Sara May, Ehefrau von Gabriel Roos, Beide in Mackenheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ruland, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Abtheilung der Civilkammer des Kaiser lichen Landgerichts zu Kolmar i. E. ist Termin auf den 30. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr,

bestimmt. Der Landgerichts⸗Sekretãr: * Fanfen. Il83 35] Bekauntmachung.

Durch Urtheil der J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 11. Mai 1837 wurde die zwischen den Eheleuten Mariane Maire und Jean Pierre Thiriot, sie in la Vacquiniere, er in Mon⸗ tigny bei Metz wohnend, bestehende Gütergemein⸗ schaft aufgelöst; behufs Auseinandersetzung der hahn. seitigen Vermögensrechte wurden Parteien vor Notar Justizrath Hamm in Metz verwiesen.

Metz, den 14. Mai 1887.

. Kaiser, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

19354 Bekanntmachung. Durch Urtheil der J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 11. Mai 1887 wurde die zwischen den Eheleuten Handelsmann Lazar Levy und Rosa, geborenen Lery, in Ennery, bestehende Güter⸗ gemeinschaft aufgelöst, behufs Auteinandersetzung der gegenseitigen Vermögensrechte wurden Parteien vor Notar Reignier in Vigy verwiesen. Metz, den 14. Mai 1887.

Na iser Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichts.

19359 . Gütertrennung.

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts Muͤl⸗ ausen, vom 6. Mai 1887 wurde die zwischen dem aufmann Salomon Ickelheimer und seiner Ehefrau

Johanna, geborene Levy, in Mülhausen, bestehende Gütergemeinschaft fur aufgelöst erklärt. Mülhausen i. E., den 13. Mai 1887. Der Landgerichts ⸗Sekretär: erzog.

52 lasse! Bekanntmachung.

Durch Urtheil der Abtheilung J. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. vom 14 Mai 1887 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Antoinette Wessier und Johann Jacob Ruedr, Kaffeewirth und Turnlehrer in Kolmar, be⸗ stehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.

Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt.

Der Landgerichts⸗ Sekretär: Jansen.

14969 Nachfolgende, bei der Königlichen General ⸗Kom⸗ mission zu Merseburg anhängig gewordene Ausein⸗ andersetzungen, als: A. im Regierungsbezirk Magdeburg, und zwar: L. im Kreise Kalbe: die Umwandlung der von den Grundstücken des Gemeindeverbandes Zuchau der Küsterei und Schule daselbst zustehenden Naturalabgaben in eine jährliche Roggenrente, ingleichen die Ablösung einiger der Küsterei und Schule in ,. sowie der Pfarre in Gramsdorf aus demfeiben emeindeverbande zu leistenden . . im Kreise Jerichom I.: I) die Ablösung der der Pfarre, fowie dem Kan⸗ torate bezw. der üsterei und Schule in Vehlitz aus dem dortigen Gemeindeverbande zuflehenden Roggen⸗

und Geldrenten, 2) die Ablösung der der Pfarre in Nedlitz und

Kaiserliches Ober Landesgericht wolle den Ein⸗ spruch gegen das Versäumnißurtheil dieses Gerichts

hard Wagner ist am heutigen Tage in die Liste der bei dem Königlichen Amtsgerichte hier zugelaffe⸗ nen Rechtsanwãlte eingetragen worden.

(9426

. ö. ru sah ö . ö chaft bei dem hiesigen Landgericht zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen. .

Büden zustehenden Realabgaben, IIH. im Kreise Nenhaldensleben:

der Küsterei und Schule in Hoetensleben dortigen Gemeindeverbande zustehenden Realabgaben

lösung beantragt ist,

nom Johann Christian

Weizen und balb R IV. im

oggen, eise Osterburg 2

belegenen, zur Flur Losenrade gehörigen, aus Wiese, Weidenbusch, Rohr. und Wasserflächen bestehenden gemeinschaftlichen Elbwerders, der Streitwerder

genannt, V. im Kreise Stendal: die Zusammenlegung der in vermengter Lage be⸗ legenen hutfreien Holzgrundstücke die Dübelstannen“ in der Flur Westinsel, VI. im Kreise Wanzleben: die Ablöfung des von Grundstuͤcken der Handels gesellschaft Wilhelm Loempcke (Band J., Blatt 4 des Grundbuchs von Domersleben) alljährlich an die von Schenk'ssche Familie, vertreten durch ihren Senior, Rittergutsbesitzer Freiherrn von Schenck auf . zu entrichtenden Erbenzins⸗Canons, owie der Pflicht, bei Veränderungsfällen den Erben⸗ zins⸗Brief zu lösen; E. im Regierungsbezirk Merseburg, und zwar:

I. im Kreise Merseburg: die Ablösung der aus den Guts und Gemeinde verbãnden . und Klein⸗Goddula, Vesta, Oebles und Klein-Kerbetha an die Pfarre, Kirche, Küsterei und Schule in Vesta, sowie an die Kirche, Küsterei und Schule in Klein ⸗Korbetha zu entrichtenden Realabgaben resp. Umwandlung ihrer Ratural⸗ abgaben in Roggenrente,

II. im Ktreise Querfurt: die Um- und Zusammenlegung der bei der früheren Separation der Flur Staedten ausgeschlossen ge⸗ bliebenen Holzgrundstücke,

III. im Saalkreise: die Ablösung der den geistlichen und Schul— instituten zu Petersberg und Wallwitz aus den Ge— meindeverbänden Petersberg, Wallwitz, Nehlitz, Drehlitz und Frößnitz, sowie der Pfarre in Ostrau aus dem Gemeindeverbande Drehlitz zustehenden Realabgaben,

; LV. im Kreise Wittenberg: die Theilung der bei der früheren Flur⸗Separation von Groß⸗Korgg zur gemeinschaftlichen Nutzung aus⸗ gewiesenen Bullenwiese;

C im Regierungsbezirk Erfurt, und zwar: I im Kreise Heiligenstadt:

1) die Spezial⸗Separation der Dorfflur von Krombach, 2), die Spezial. Separation der Gutsgrundstücke von Greifenstein, Kella'er Gemeindebezirks, 3) die Hutbefreinng und Zufammenlegung der nach Dingelstãdt gehörigen, sowie der mit denselben im Gemenge liegenden Grundstücke der Gemarkung

Kreuzeber,

. II. im Kreise Mühlhausen: die Umwandlung der der ersten Lehrerstelle resp. der Küster,, Cantor- und Organistenstelle zu Schnell mannshausen von den Hausgrundstücken des Ortes Schnellmannshausen, Preußischen Antheils, zustehenden Realabgaben in eine nach dem Martini ⸗Durchschnitts⸗ preise jährlich in Geld zu entrichtende Roggenrente,

. III. im Kreise Weißensee: h 2 Spezial ⸗Separation der Flur von Klein Ball⸗

ausen, werden hierdurch in Gemäßheit der §5§. 19, 11 und 12 des Gesetzes vom 7. Juni 1821, der 5§§. 23 seg. der. Verordnung vom 30. Juni 1854, Fowie des §. 109 des Ablösungs⸗Gesetzes vom 2. März 1856 und des Artikels 15 des Gesetzes von demselben Tage, die Ergänzung der Gemeinheitstheilungs-Srd⸗ nung betreffend, zur Ermittelung bis jetzt unbekannt 6 Theilnehmer, sowie zur Feftstellung der egitimation der bis jetzt zugezogenen und nicht ander⸗ weit bereits legitimirten Interessenten öffentlich be⸗ kannt gemacht und wird allen Denjenigen, welche dabei ein Interesse zu haben vermeinen, überlassen, sich binnen 6 Wochen und spätestens in dem Jam 16. Juni d. Is., Morgens 10 Uhr, im Geschäftslokale der Kan d. General ⸗Kom⸗ mission hierselbst vor dem Wochendeputirten an⸗ stehenden Termine mit ihren Anträgen und An⸗ sprüchen zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende die Auseinandersetzung selbst im Falle der Verletzung gegen sich gelten lassen muß. Merseburg, den 18. April 1887. Königliche General⸗Kommission. Gabler.

las. Bekanntmachung.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte vom 1. d. M. ab zugelassene Rechtsanwalt E. Fr. L. W. Storm in Husum unter Nr. 2 in die Rechtsanwaltsliste heute eingetragen ist. Susum, den 12. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

lass. Belanntmachung. Der Rechtsanwalt, Bürgermeister Oswald Rein⸗

mit dem Wohnsitze Bernstadt

Bernstadt, den 12. Mai 1887. Königlich Sächs. Amtsgericht. Gaudlitz.

Der Gerichtzassessor Max Maria Josef Anton ist zur Rechtsanwalt⸗

Potsdam, den 14. Mai 1887.

der Kirche, sowie dem Kantorate bezw. der Kuͤsterej

und Schule in Buüden aus dem Gemeindeverbande

1) die Ablösung der der Kirche, der Pfarre, sowie aus dem

ingleichen die Umwandlung der der Küfterei und Schule daselbst aus demfelben Gemeindeverbande zustehenden Realabgaben in eine jährliche Roggen= rente, seweit nicht Seitens der Pflichtigen deren Ab⸗

Y) die Ablösung der von Grundstücken des Oeko⸗ ,

ergut Nr. ase alljãhrlich zu Martini an ( utina . die Erben des verstorbenen Benjamin Andreas Georg In der giste der beim hiesigen Amtsgericht zu. lieferung zu hinterlegen. Baetge (Bethge) in Dreileben, vertreten durch den Oekonom Andreas Baetge aus Biere, zu leistenden Kornpacht von 53 Scheffeln Berliner Maßes, halb

die . des auf dem linken Elbufer o

. ö Bekanntmachung. D 2 2 d 2 41 2. * ,,,,

Im Etatsjahre 1886 / hat der besüghi derselben 6 f/ 56 e fg gn Tr. bestimmten körde jedoch n ,, . in ö. ,, getheilt, ür deren jede ein i ĩ . . f . esonderer Angebotspreis zulässig der Bezirksgruppen können in der G * 3 = , bite, ; r. e, eingesehen bz. von dersel in⸗ sendung von 50 k ö ö

Io 77]

Bekanntmachun

gelassenen Rechtsanwälte ift eingetragen worden: 28. Der Rechtsanwalt Matthaei, bisher z Alfeld, 6 in Hildesheim. Die Notariats i Verzichts erloschen. Hildesheim, den 14. Mai 1887. 1 Landgericht. Collmann.

19282 Bekanntmachung.

echtsanwalts Matthaei in Alfeld unter der Liste heute gelöscht worden. Alfeld, den 11. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Francke.

[9428

Gerichts ist gelöscht: der Rechtsanwalt Benno Salz. Wollstein, den 16. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. chlůter.

In die Liste der beim hiesigen 1 zu⸗

fn fi des ꝛc. Matthaei zur Autzũbuwng des st in Folge freiwilligen ausdrücklichen

n, n. Rechtsanwälte ist die , des d r. 1

In der Liste der Rechtsanwälte des unterzeichneten

ger ere reer lg g n, g, robeglases, bei der Geheimen Re ĩ e , full hierselbst, rn ü

uu frankirt eingegangen sein. Tie Eröffnung der

ebäude, Zimmer Nr. 157, in Gegenwart etwa bedingungen nicht entsprechende Angebote bleib . Die Anbieter bleiben von 1 *. nung der Angebote ab auf die Wochen an ihre Gebote gebunden. Zu dem Lieferungsvertrage ist eine Ha

ron 10 96½ des muthmaßlichen Werthes 1

Berlin W., 10. Mai 1887. ieichs · Postamt, II. Abtheilung. In Vertretung: Hu cke.

von öffentlichen Papieren.

. 6 lar. Bekanntmachung.

In der nach, den Bestimmungen ber 88. zJ, g und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nah unserer Bekanntmachung vom 20. v. Mts. h

stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Renten.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Iõb70] Bekanntmachung.

391, 9136 ha

ab auf 18 Jahre anderweit verpachtet werden. Hierzu haben wir Termin auf Donnerstag, den 30. Juni d. J., ꝛñ Vormittags 11 Ühr, in unserm Sitzungszimmer anberaumt und werden dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, daß der Entwurf zum Pachtvertrage in unserer Re gistratur, sowie auf der Domäne Letzin eingesehen werden kann. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 9000 fest⸗ gesetzt, das zur Uebernahme der Pachtung erforder⸗ liche Vermögen beträgt 80 000 MS, desfen eigen- thümlicher. Besitz ebenso wie die landwirthschaftkiche Qualifikation des Bewerbers dem Domänen⸗Departe⸗ ments⸗-Rath, Regierungs-⸗Rath von Podewils, recht zeitig vor dem Termin glaubhaft nachzuweisen ist. Stettin, den 26. April 1887.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

v. Roeder.

Iꝰ83 79 Bekanntmachung. Die Restauration auf dem diesseitigen Bahnhofe Sandersleben joll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vom 1. Juli d. J. anderweit verpachtet . bisherigen Pãcht blte Pacht ie von dem bisherigen Pächter gezahlte Pa

betrug 3320 66 und sind Dre rt. in welchen ein bestimmtes Gebot abzugeben ist, mit der Auffchrift: Offerte auf Uebernahme der Bahnrestauration zu Sandersleben⸗ portofrei und versiegelt bis zu dem auf Dienstag, den 14. Juni d. J., . Mittags 12 Ühr, anstehenden Submissionstermine an das unterzeich- nete Betriebsamt einzureichen, welches sich die freie Wabl unter den Bietern vorbehält. Die Pachthedingungen liegen bei dem Stations—⸗ vorstande zu Sandersleben, sowie bei dem Vorsteher unseres Central Bureaus, w 52, während der Geschäftsstunden von 8 bis 3 Uhr aus, werden auch von dem letzteren auf frankirte Gefuche gegen Erstattung von 59 3 Kopialien versandt. Berlin, den 13. Mai 1887.

Königliches Eisenbahn Betriebs amt

Berlin Blankenheim.

9272 Centralbahnhof Düsseldorf. Zum öffentlichen Verding der Herstellung, An= lieferung und. Aufstellung der eisernen lÜüeber⸗ bauten einschl. Anfertigung der Spezial⸗ Entwürfe für zwei zweigeleisige Cifenbahnbräcken von 18.5 m bezw. 19, m Stützweite, insgesammt etwa 140 t schwer, ist Termin auf Donnerstag, den 30. Juni 1887, . ; Vormittags 11 ihr, in, meinem Geschäftszimmer, Bilkerftraße Nr. 14, festgesez. Die ma zgebenden Bedingungen und 4 Blatt Zeichnungen liegen daselbst zur Einsicht auf, auch können Abdrücke derselben gegen Einsendung von 2 MS von dort bezogen werden. Es sind zunächst bindende Preigangebote und Ge⸗ wichtsangaben einzureichen. Unter den 3 Mindest⸗ ferdernden wird freie Auswahl vorbehalten. Rach Ertheilung des Zuschlags und vor Ausführung der Arbeiten ist von dem Unternehmer ein spezieller Ent wurf auszuarbeiten und zur Genehmigung vorzulegen. Versiegelte, mit entsprechender Ausschrift versehene Angebote sind bis zu dem genannten Tage ebendahin postfrei einzusenden. uschlagsfrist 4 Wochen. üffeldorf, den 13. Mai 1887.

Der Eisenbahn · Saninspektor.

Roßkothen.

L Oktober ab auf unbestimmte Zeit vergeben werden.

Zur Abnahme einer Menge Gläser verpflichtet sich die Be⸗ nicht. Die betreffenden steeh fe

Die Lieferungsbedingungen und dag Verzeichniß eheimen Kanzlei

Französischestraße

Die Angebote müffen bis zum 13. Juni,

Königliches Landgericht.

aan, , r r 6

Mittags I2 uhr,

Das Königliche Domãnenvorwerk Letzin, im Kreise Demmin, mit einem Gesammt⸗Flächeninhalt von worunter 326. 5092 ha Acker, 27448 ha Gärten, 34, 19095 ha Wiesen und O. 5205 ha , zur Grundsteuer eingeschätzt mit einem

einertrage von 6329, 50 M, soll von Johannis 1888

Litt. A. 3 30900 M 73 Stick Nr. 161 3) 496 546 590 843 g33 1037 1130 1203 1343 146 2290 2561 2601 2725 2957 3090 3102 3134 3214 3577 38539 4653 49901 5226 5355 5488 Höß 53555 5636 5661 5809 5814 5818 5964 6190 6665 6775 6952 6965 6978 7654 7702 7712 7718 7810 80M) S299 8353 8512 8918 S923 8983 gog4 9098 gaz 8328 9373 9394 9586 9612 9829 9925 10333 . 106534 10673 10675 10829 10904 11515 Litt. B. à 15009 M 21 Stück Nr. 78 109 130 561 705 852 1043 1347 1354 1360 1413 33 2078 2357 2378 2587 2760 3089 3111 3315 Litt. C. à 30090 M 109 Stück Nr. 724 1353 1737 1766 2099 2127 2277 2689 3157 3381 403 41099 4340 4769 5030 5295 5456 56560 5835 586g S011 6069 6986 6187 6232 6348 6451 6610 717 224 7364 7506 7618 7723 7806 7934 8073 8153 S258 8292 8338 8412 S625 8654 S867 S903 S9] S993 9028 9166 9204 9447 9458 9495 964 9886 106433 109469 109626 10660 10847 11069 1113 1204 11464 11540 11550 11580 11683 11855 11880 12077 12164 12257 12372 12417 12499 12514 12534 12892 12923 13388 13616 13785 14134 14416 15626 15693 15694 15728 1580 15833 16316 16559 16660 16773 16996 17045 17207 17273.

Litt. D. a 75 M SI Stück Nr. 430 46 1086 1151 1381 1415 1829 1857 1892 2120 2311 2325 2641 2943 3047 3203 3288 3334 3671 3681 3704 3846 3996 4245 4837 5036 5236 5682 5785 5974 6015 6148 6217 6370 6518 6733 6802 6951 69867 6970 7231 7250 7268 7490 7499 7879 8009 S034 8312 8414 8919 8942 8005 gols 905 gos0 9086 9294 9386 9499 10170 10211 10277 10323 10602 11233 11314 11353 11357 11378 11471 12685 12791 12936 13158 13256 13355 13399 13575 13603 13620. Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen , , ö. V. ö. 3 a em, ennwerth von unserer Kafse hierselbft, Post⸗ straße Nr. 152. vom 1. Oktober d. J. ab in den Wochen⸗ tagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. ; Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, die zu realifirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗ Fasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, . Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 409 M nicht übersteigt, durch Postanweifung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem selchen Antrag ist eine ordnungesmäßige Quittung beizufügen. Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher ausgeloosten, feit zwei Jahren rück⸗ stäãndigen und nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen: Den JI. April 1877: Litt. C. à 300 ½ Nr. b. Den 1. Oktober 1878: Litt. D. A3 75 . Nr. 1081. Den 1. Oktober 1879: Litt. O. à 300 K Nr. 2682. Den 1. April 1883: Litt. C. à 300 Nr. 2452 5816 12235 12318. Litt. D. 3 75 M Nr. 410 1407 6060. Den 1. Oktober 1883: Litt. A. à 3000 M Nr. S785. Litt. C. à 300 S Nr. 2301 7974. Litt. D. à 75 M Nr. 4102 4541 4214 5292 531 5428 8008 8967 9412 9983 10309. Den 1. Mpril 1884: Litt. A. à 3000 AM Nr. 4215 9337 9363. Litt. R. à 1500 Rr. 2952. Litt. C. à 300 M Nr. 5344. Litt. D. à J S Nr. 209 484 3751 9279 9620 10954. Den 1. Oktober 1884: Litt. A. à 36000 M Nr. 1260 8287 9452. Litt. E. à 1500 ½ Rr. 2798. Litt. C. à 300 M Nr. 7059 74236 9420 9868 12730. Litt. B. à 75 ½ Nr. 1885 3757 4166 5785 5999 11170 11522. Den 1. April 1885: Litt. A. A 3000 M Nr. 8154. Litt. EK. à 1500 Nr. 95 377 1815 2116 2180. Litt. C. à 300 S Nr. 213 1262 6975 7097 7216 7340 9022 10485 12410 15198. Litt. D. à 75 46 Nr. 2305 2314 2902 3252 353 11819 wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der imwischen eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung weiteren Zins⸗Verlustes und künftiger Verjährung von unserer sKasse unverzüglich in Empfang hin nehmen.

Die Perjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des 5. 44 a. a. O. binnen 19 Jahren ein. ierbei machen wir zugleich darauf gufmerksam, daß die Nummern aller gekündiglen, resp. zur CGin⸗ lösung noch nicht präsentirten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Köͤniglich Preußischen

verschlofsen und mit der Auf⸗

Staats Anzeigers in Berlin herausgegebene Alge⸗

schrift . Angebot auf Lieferung von Batterieglzse.. ö lun en s ar he, ee,

gan, ,, . wird zu der , . Zeit im vorbezeichnetn schienener Betheiligter ersolgen. Den diesetun .

Dauer von .

4) Verloosung, Zinszahlung re, /

briefen sind nachfolgende Nummern gezogen worden:

; 6. Tabelle im Mai und November ö

. Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für

die 2 2 35 Z lãuflich. gh i. Pr., den 11. Mai 1887. r e s, Direktion

ver Neutenbank . . Ost⸗ und one] Bekanntmachung.

Bei der am 2. Mai d. Is. erfolgten Aus⸗ loofung der in dem Nechnungsjahre 1887, 88

laumästig zu amortistrenden 400 Königs. bueger Stavtobligationen der Anleihe von 6oöd 609 M aus dem Jahr 1852 sind nach⸗

ummern gezogen worden: iickende Nun e r de e g gg.. 37 3559.

Rr. Zs. she dit. B. 2 3090

Nr. 3005 3023 . z081 3145 3170 3190 2 70 3414 3 .

ö Litt. C. 150 AM

Nr. 2001 2020 2044 2086 2096 2100 2123 2131 2166 Ab8 2167 2176 A896 2197 2247 2319 2343 23563 2395 2410 2451 2496 2500 2509 2517 2029 549 2557 2560 2572 2592 2627 2624 2763 2766 776 2789 2790 2817 2837 2841 2844 2350 2874 35855 2906 2925 2950 2967 2966 2980 2988 2999. ö Litt. D. à 75 .

Nr. 13 241. .

In Obligationen werden hiedurch den Inhabern mit dem Hinzufügen gekündigt daß die Kapital⸗ beträge gegen Rückgabe der Obligationen and Der bazu gehörigen Zinekoupons mit Talon vom 1. Ok tober 1887 ab bei der hiesigen Stadt ⸗Hauptkasse oder bei dem Bankhause Rob. Warschauer & Co. in Berlin in Empfang genommen werden können. Mit dem 1. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der aus⸗ geloosten Obligationen auf und wird der Betrag der ttwa fehlenden Zinskoupons spãterer Fäll igkeitstermine ron dem Kapital in Abzug gebracht werden.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß die in früheren Jahren ausgeloosten Stücke:

Litt. B. Nr. 3015 3228. ;

Titt. G. Nr. 2124 2206 2261 2427 2508 2541.

Jätt. B. Rr. 3 1 37 14 171 bisher nicht zur Einlösung präsentirt sind.

Königsberg, den 6. Mai 1887.

Magißfstrat Königlicher Haupt⸗ und Refidenzstadt. eri Belanntmachung.

Bei der am 2. d. Mts. erfolgten Ausloosung der in dem Etatsjahre 1887̃88 planmäßig zu amortisirenden, früher , jetzt o Königs⸗ berger Stadtobligationen der Anleihe von 1856 über 675 000 A sind nachstehende Nummern gezogen worden: ; Litt. A. à 1800 MR

Nr. 25 28 68 71.

Litt. H. à 1200 s

Nr. 118 127 132 134 138 187 212 222 223 278.

Litt. 3 . S6

Nr. 343 316 399 48 ñ

Diese Obligationen werden hierdurch den Juhabern mit dem Hinzufügen gekündigt, dah die Kapital⸗ betrãge gegen Rückgabe der Sbligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons mit Talon vom 1. Ok⸗ tober 1887 ab bei der hiesigen Stadt⸗Haupt⸗ kasse oder bei der Firma Robert Warschauer Co. in Berlin in Empfang genommen werden kõnnen. ; .

Mit dem 1. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf, und es wird der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht werden. ; ;

Außerdem machen wir bekannt, daß von den im Jahre 1885 ausgeloosten Stücken dieser Anleihe itt. C. Nr. 449 und von den im Jahre 18865 aus. geloosten Stücken Litt. B. Nr. 188 bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind.

Königsberg, den 6. Mai 1887.

Magistrat Königlicher Saupt⸗ und Residenzstadt. kaerä!. Bekanntmachung.

Bei der Ausloosung der 4m /6 G ÄUnleihescheine der Stadt Münster i. W., J. Ansgabe, sind ejogen: ; ien A. zu 500 M Nr. 122 130 142 145 247 348. Litt. B. zu 1000 66 Nr. 47 53 133 223 25655 265. Litt. C. zu 5000 S Nr. 144. Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ selben hiermit gekündigt zur Rückzahlung vom 21. Dezember d. Is. ab der Art, daß eine weitere Verzinfung nach dem 31. Dezember d. Js. nicht statt findet. . Münfter, den 12. Mai 1887. Der Magißftrat. Windthorst.

w ——

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. aso.

Marienburg Mlawkaer Eisenbahn.

Danzig⸗Warschau⸗Preusische Abtheilung.) 3 nm unserer Gesellschaft werden gi. urch zu der J e abend, den 11. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, in dem Directions⸗Gebäude der Gesellschaft zu Danzig, Hundegasse 27, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. ,, , , n, , I) Die Berichte der Direction und des Aussichts rathes und Beschlußfassung über die Bilanz nebft Gewinn und Verlustrechnung für 1886, sowie uber die der Verwaltung zu ertheilende Entlastung. 2) Wahlen zum Aufsichtsrath, Betreffs Legitimat ion jur Theilnahme an der Versammlung verweisen wir auf F. 41 des Statuts mit dem Bemerken, daß die Gesellschafts ˖ Direction in Danzig und die Direction der Discontogesellschaft in Berlin Depotstellen sind.

——

werden zu der am Sonnabend, den 11. Inni Vormittags 11 Uhr, in dem gokale des A. Schgaff⸗ . Bankvereins zu Köln a. Rhein statt⸗

ndenden

ö. Beschluß zu fassen:

Glas⸗ K Spiegel⸗Manufactur zu Shhalke.

Die Aktionäre der Glas. & Spine. Mannffetm 20

ordentlichen Generalversammlung eingeladen, um über die nachfolgende Tagesord⸗

15 Bericht des Aufsichtsraths,

27 Geschaftsbericht der Direktion unter Vor— legung der Bilanz sowie der Gewinn und

Verlust⸗Rechnung pro 1886,

3) Bericht der Revisoren und Decharge⸗Erthei⸗

ung,

4) Wabl von Aufsichtsraths. Mitgliedern,

5) Wahl dreier Nechnungs⸗Revisoren pro 1897. Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und die Gewinn und Verlust · Rechnung liegen vom 28. d. M. ab in unserem Geschäftslokale zu Schalke zur Ein⸗ sicht für die Aktionäre offen.

Schalte, j5. Mai 1867. 18252 Der Aufsichtsrath.

Eisern⸗ Siegener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am 11. Juni d. J., Nachmittags 35 Uhr, im Hotel Kattwinkel hierseibst statifindenden sechsten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Die Tagesordnung der Generalversammlung haben wir wie folgt festaesetzt: J

1) Berichte des Aufsichtsraths und der Direktion über das vierte Betriebsjahr 1886/87. Vor⸗ lage der Bilanz, der Jahresrechnung und des Abschlusses über Gewinn und Verlust.

2) Beschlußfassung bezüglich der Bilanz und des Abschlusses über Gewinn und Verlust, sowie bezüglich der Entlastung der Direktian.

3) . von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ ratbs an Stelle von zwei statutmäßig aus- scheidenden Mitgliedern.

4) Ausloosung von Stamm-⸗Prioritäts⸗Aktien. Bezüglich der Legitimation der Stimmberechtigten, des Stimmrechtes und der Vertretung der Aktionäre wird auf die 55. 25 und 26 des Gesellschaftsstatuts verwiesen. . J Die Berichte des Aufsichtsraths und der Direktion, die Bilanz und die Jahresrechnung nebst dem Ab⸗ schluß über Gewinn und Verlust liegen zwei Wochen vor der Generalversammlung in dem Geschäftslokale der Gesellschaft an der Eintracht hierselbst zur Ein⸗ sicht der Aktionäre aus, können auch nach erfolgter Drucklegung von dort bezogen werden.

Den Aktionären, welche der Direktion bekannt sind, werden die gedruckten Berichte ꝛc. vor der Generalversammlung zugesandt. Siegen, den 14. Mai 1887. Der Auffichtsrath. Wey land, Vorsitzender.

Sachsisch⸗Böhmische , Dampsschifffahrts⸗ 8, Gesellschaft.

Die en Aktionäre der Sächsisch-Böh—

ois]

eehrten mischenꝰ Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft werden bierdurch zur diesjährigen, im weißen Saale der . Restauration etzt A. Bach), am heaterplatz Nr. 4 allhier,

Sonnabend, den 4. Juni 1887,

Nachmittags 4 Uhr,

abzuhaltenden

ordentlichen Generalversammlung eingeladen. ; 8 Aktionär hat sich durch Vorzeigen der Aktien oder eines Depositenscheines der in §. 8 des Statuts gedachten Art zu legitimiren. Der Einlaß und die Anmeldung beginnt Nach mittags 3 U ö Schluß der Anmeldung erfolgt Nachmittags 4 Uhr. ö e nstan de der Tagesordnung: 1) Prüfung des gedruckten Geschäftsberichts, sowie Prüfung und Genehmigung des ebenfalls gedruckten letztjährigen Rechnungsabschlusses nach Vortrag des Berichtes und Antrag des Aufsichtsrathes, sowie Genehmigung des von diesem vorzulegenden Justi⸗ fikationsscheines und Ertheilung der Decharge für den Verwaltungsrath. 2) Beschlußfassung über die vom Verwaltungs rathe Seite 13 des gedruckten Geschäftsberichtes vorgeschlagene Vertheilung des Reingewinnes. 3) Wahl dreier Mitglieder des Verwaltungsrathes an Stelle der statutenmäßig ausscheidenden, jedoch sofort wieder wählbaren Herren: Stadtrath A. Becker, . 86. *in . aufmann E. F. Spinner. 4) Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsrathes an Stelle der ausscheidenden, jedoch sofort wieder wähl⸗ baren Herren: . ö Direktor Rudolph Müller, Oberst z. D. O. von Tettenborn, Direktor Benjamin Würkert für das Rechnungsjahr 1887/83. . 5) Anderweite Beschlußfaßfassung über die in der letzten Generalversammlung beschlossenen, vom König⸗ lichen Amtsgerichte beanstandeten Abänderungen zu §. 12, 16, 18, 26, 33 und 44 der Statuten und Ru htl din des Verwaltungsrathes, die Fassung der zu beschließenden Abänderungen endgültig im Namen 35 9. . keit fcb, bez. mit den zu⸗ tändigen Behörden zu vereinbaren. l 3 Punkt 5 kann ein gültiger Beschluß nur dann gefaßt werden, wenn mindestens der vierte Theil des kursirenden Aktienkapitals vertreten ist. Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung, sowie die , . Vorlagen für die Generalversammlung önnen bereits vom 19. Mai 1887 an auf dem Comptoire unserer Gesellschaft, Terrassenufer 1 J. eingesehen werden. ( om 27. Mai d. J. an kann der mit dem Rechnungabschlusfe des letztabgelgufenen Rechnungs⸗ jahres gedruckte Geschäftsbericht ebenfalls in unserem hiesigen Comptoire, Terrasse 1 J, von den geehrten Aktionären in Empfang genommen worden. Dresden, den 16. Mai 1887. (9456 Der Verwaltungsrath der enn nc, m,, ampfschifffahrts⸗ esellschaft.

loasg

gemeinnützige Actien⸗Gesellschaft. Die ordentliche Generalversammlung findet Donnerstag, den 2. J Nachmittags 5 Uhr, in der Börsenhalle, Magisterstraße Nr. 68 / 9, statt. Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstandes. Vorlegung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1886, Beschluß über Dividenden Vertheilung und Ertbeilung der Decharge,

N) Wahl der Rechnungs⸗Revisions⸗Kommission.

3) Wahl von zwei Vorstands⸗Mitgliedern.

4 Abänderung der S§. 2, 3, 4, 5, , 7. 8, 9, 1j6, 1j, 12, iz, 44, 15, 16, 17, 18 des 6 und der Anlagen B. und C. des⸗ elben.

Königsberg i. Pr., den 16. Mai 1887.

Der Vorstand.

F Schröter. Dr. med. A. Triedländer. J. Hartung. A. Lorek. M. Simon.

[9460]

Schützenhof⸗Uerein.

uni c.,

Königsberger lo⸗

64 Generalversammlung

der Herren Aktionäre

der Ersten Roftocker See⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft von 1878 am Zienstag, den 31. Mai d. J., Nachmittags 3 Ilhr,

im Hause des Bevollmächtigten Herrn B. . Nedden, Friedrich⸗Franzstr. 24.

Als Verhandlungsgegenstände sind intimirt:

1 erichterstattung des Vorstandes. z k der Rechnung und der Bericht des

Aufsichtsrathes über deren Revision. 3) Liberirung des Rechnungsführers. 4) Wahl von 2 Vorstandsmitgliedern. 5) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Rostock, den 16. Mai 1887.

Der Vorstand der Ersten Rostocker See

Versicherungs⸗Gesellschaft von 1878.

Zu der am Montag, den 13. Juni e., Nach⸗ mittags 4 Uhr, . dem Schützenhofe stattfin⸗ denden außerordentlichen Generalversammlun werden die stimmberechtigten Mitglieder hierdur eingeladen.

Tagesordnung: Antrag der Herren Aug. Wilkening und Genossen, betreffend Vorschläge zur Hebung des Verkehrs. Osnabrück, den 13. Mai 1887. ; Der Aufsichtsrath des Schützenhof⸗Vereins. F. H. Hammersen, Vorsitzender.

(9467 ; . Aachener Disconto⸗Gesellschaft. Die außerordentliche Generalversammlung vom 7. Mai d. J. hat die Erhöhung des Grund⸗ capitals der Gesellschaft von M 5 000/9990 auf Æ 7500 09 beschlossen und hat den Ver= waltungsrath ermächtigt, die weiteren Bestimmungen bezüglich der Actien Ausgabe zu treffen. ö. Der Verwaltungsrath hat darauf den Emissions⸗ cours auf 1065 J festgesetzt mit der Maßgabe, daß die neuen Actien bereils fur das Jahr 1887 gleich den bisherigen Actien dividendenberechtigt sein ollen, daß dagegen den zu leistenden Einzahlungen Stũck⸗ zinfen 4 ,, vom 1. Januar d. J. ab hinzutreten ollen. Unter den vorstehend genannten Bedingungen hat die Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin den ganzen auszugebenden Actienbetrag fest über. nommen und darauf die erste Anzahlung von 25 ͤ0 nebst 5o /o Agio mit S6 750 009. bereits geleistet unter Wahrung aller statutgemäßen Rechte der ersten Actienzeichner und der jetzigen Actionaire, Nach den Statuten sind die ersten Zeichner, in⸗ sofern sie noch Actiongire sind, berechtigt, nach Ver⸗ hältniß ihrer Zeichnungen die Hälfte, also 0 1 250 000. —, und die übrigen Actionaire nach Verhaͤltniß ihres Actienbesttzes die andere Hälfte der neu auszugebenden Actien zum Emissionscours zu beziehen. . . . Auf je 8 alte Actien zu 6 500. entfällt also eine neue im Nominalbetrage von M6 1000. Das Vorrecht zur Uebernahme von Actien muß bis zum 16. Juni einschließlich ausgeübt sein, wi—⸗ drigenfalls daffelbe als erloschen zu betrachten ist. Die erste Einzahlung von Z 9ο des Nominal betrags nebst 5 0 Agio und Stückzinsen à 4010 7abkann von heute ab bis , ,. ö . folgen, und zwar für die ersten Actien der 6 i Aachener Diseonto · Gesell⸗ aft in Aachen, . für die een ,. . unter Einreichung der Actien zur Abstempelung r in glad hen en 3 der Aachener Dis⸗ nto⸗Gesellschaft, . in 1 1 der Kaffe der Direction der Dis conto⸗Gesellschakt. Unter Vorlage der über die erste Einzahlung er⸗ theilten Quittung haben die weiteren Einzahlungen 8 2 1 . n 20 a und Stückzinsen bis längstens den 30. Juni, ; . Nominal 20 009 und Stückzinsen bis längstens den 15. Juli, . . Nominal 20 06 und Stückzinsen bis längstens den 31. Juli, . K Nominal 15 ,, und Stückzinsen bis längstens söeh 15. August u geschehen. ö . Ke ngen sind jederzeit gestattet. Die Aushändigung der Actien bei Volljahlung er⸗ folgt spätestens vom 16. Juni, ab. Uachen, den 16. Mai 1887. Der Verwaltungsrath der Aachener Disconts⸗Gesellschaft.

661 . Hairisch Brauhaus. Dresden.

Nachdem der Beschluß der Generalversammlungen unferer Aktionäre aller Kategorien vom 28. Dezember 1886 und 2. April 1857 auf Herabsetzung des Grund⸗ kapitals unserer Gesellschaft auf 558 000 „, zer⸗ fallend in: . ;

564 Stück Vorzugs ⸗Prioritäts ⸗Aktien

à 300 MS 169 200 M6

1116 , Vorzugs Aktien à 300 M 334 899 . 54 , Vorzugs⸗Aktien à1000υς—— 54 000. 558 000 6

laut Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts de dato 12. Mai 1887 zur Eintragung in das Han ˖ delsregister für die Stadt Dresden gelangt ist, for⸗ dern wir hierdurch gemäß Art. 243 215 248 des Deutschen Handelsgesetzbuchs und Neuen Aktiengesetzes vom 18. Juli 1884 unsere Gläubiger auf, sich als⸗ bald bei uns zu melden. Zugleich erfuchen wir die Inhaber der noch im Umlauf befindlichen alten 255 Stamm ⸗Aktien 3 300 60 und 15 Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien à 300 , dieselben bis spätestens 30. Juni Wa. C. an das Bankhaus Quellmalz Adler in Dresden einzu⸗ reichen, welches gegen je 5 Stück à 300 s. 3. die neuen Vorzugs⸗Aktien à 1000 „S nominal aus⸗ 1 Mai 1887 resden, 14. Ma ö Direktion und Aufsichtsrath

ass]

Sechste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der

Baltischen Mühlen Gesellschaft

in Neumühlen bei Kiel im Comptoir der Gesellschaft un

am 4. Juni, Mittags 1

Tagesordnung: J 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts. 2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Dle Inhaber von Aktien, welche diese General⸗ versammlung besuchen wollen, können vom 31. Mai bis 3. Juni inelusive gegen Deponirung ihrer Actien bei der Norddeutschen Bank in Hamburg oder bei dem Bankier Herrn Wilh. Ahlmann in Kiel oder im Comptoir der Gesellschaft in Neumühlen Ein trittskarten unter Beifügung der ihnen nach 5. 21 des . Statuts zukommenden Stimmenzahl entgegennehmen. ; . und Jahresbericht werden vom 18. Mai ab im . der , m in Neumühlen zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt. . . bei Kiel, den 16. Mai 1887.

Johannes Lange, Vorsitzender des Aufsichtsrathes.

9239] . . Panorama⸗Gesellschaft in Hamburg.

Ordentliche General ⸗Versammlung der Actionãre am Freitag, den 3. Juni 1887, 3 Uhr, im Bureau der Herren Dres. Donnenberg & Jaques, gr. Theaterstr. 46, in Hamburg.

Tagesordnung:

1) Antrag der ö Baron L. von Erlanger u. Genossen, fuͤr das Vorjahr keine Dividende zur Vertheilung zu bringen, vielmehr den ge— sfammten Jahresgewinn zur Ausloosung von Aktien zu verwenden.

2) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bemer⸗ kungen des Vorstandes und Aufsichtsrathes, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ Conto pro 1886.

Für die Herren Aktionäre liegen dieselben vom 18. Mai er. an in ohengenanntem Bureau zur Abholung bereit.

3) Statutenmäßige Wahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an den Berathungen und Beschlüssen dieser Generalrersammlung Theil nehmen wollen, haben in Gemäßheit 5. 24 der Sta⸗ tuten sich bis zum 1. Juni 1887, Abends 6 Uhr, durch Vorlegung ihrer Aktien in dem Bureau der Notare, Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, gr. Bäckerstr, 13, zu legitimiren und daselbst die ö Eintritts- und Stimmkarten ent gegenzunehmen.

amburg, den 15. Mai 1887.

ö ö Der Vorstand.

Iso Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. . 1887 ist die Actiengesellschaft Antonien⸗ hütte zu Coswig aufgelöst. . .

Die Gläubiger werden unter Mittheilung dieses Beschluffes aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Coswig, am 8. Mai 1835.

Samuel Schreyer, Liquidator.

Lia idations · ilan; der aufgelösten Actiengesellschaft Antonienhütte zu Coswig.

Activa.

Immobilien;

ö 35 000 466. Das Bergwerkseigenthum an Grube Carl“ laut Schürfungsurkunde Herzogl. Regierung zu Dessau vom 9. September 1872, bestehend aus dem Rechte der Kohlenausbeute von 1561 Morgen 1690 Qu-Ruthen und 93 Morgen 24 Dr n g vom fiskalischen Plan im Cos⸗ wiger Höhenfelde. .

Alle ae , Immobilien sind im Wege noth— wendiger Subhastgtion. Schulden halber, durch Herzogl. Amtsgericht Coswig am 9. April 1877 verkauft:

b. Mobilien: nichts.

c. Debitoren: keine.

4. Casse:

nichts. Passiva. a. Aktienkapital. b. Reservefonds. J , . . pie ö othekforderung ex uld u. Pfand⸗ bre chreibung vom 7 Juni 1878, bo / Zinsen, auf Grube Carl eingetragen. Sa. J G6 68 οσ 12 000 M 1068000 . 1056000 6

1050 000 M K

Activa Passiva

Danzig, den 14. Mal 1887 De der ch tera c. Die Direction.

31 Justizrath Dr. Schaffrath, Vorsitzender.

der Aktiengesellschaft „Bairisch Brauhaus“.

Unterbilanz

——