1887 / 114 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage

* der Ati Wiederabli Säch fische Messinghaudlung ***. n n . , , mn ueberiicht lo er

r Eriurt, den 13. pri fg, Leipzi K verei c ; ! 2.2.10 ; ; zu ieder e en n, ,, err Sauncrerschen Baut eihzlger Rassen herein. um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Ciqui daticu. geschafis· sebersicht vom 18. Mat 16 6. ö ; ; 132 ie. hiermit die Artionäre unserer Ge⸗ —*t vom . . Activn. J. ö. ellschaft zu der z nn,, ĩ j ĩ ö,, 27 K i,, , r ag, e gene, nns M 114. Berlin, Dienstag, den J7. Mai 1887. ; Vormittags 11 Uhr euts en elbanken k 1.350. . Noten anderer Banken 1157 **. 2 —— in der Expedition 339 . Rechts auw alt 7 Noten anderer Banken . 179,999. Sonstige Kaffenbestände 9. go7ę. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den andels⸗, Genofsenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurfst, arif und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen . Justizrath Eonrad Hoffmann ** Leipzig. l Wochen⸗Uebersicht 11 17, 45,428. Bestand an Wechsein = 3.746 0h 6 Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter den Titel 4 . Katharinenstraße 1, J. abzuhaltend der Lombardforderungen· 491,740. ö Lombardford aa e, hb. 69 ͤ . . K ö abzuhaltenden R 2 Effecten 770 265 9 8 erungen. * M6. 39. 45 2 4 letzten ordentlichen Generalversammlung e ch 8⸗ B ank Sonftige Artia 5 n ht. ? ,, og. J 0 h en va 2 an e 58⸗ e ! et 82 a5 ent e en (Mr 114A J . . ein. ge mm vom iß. I 1882. Pasaiva- . * . / . * 2 sonstigen . . *. Sol 83 6 . 282 4 = 0 3 . ⸗— 2 ö . * ; z ö. 83 VX. 2 ; 9 ö 80 ö ö * * 2. * 5 55 ö. . 5e n. * 3 7 * 2 ht t 9 . 1 ,, / ö ; der Siguidation. . ö fur r gen . ö. ö. . . ö H Ort. loo. Der Betrag der umiaufen en Noten 26 b Anzeigers 8. Wilhelmstraße 33, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3. 1. . 27) Schlußrechnung und Beschlußfassung über laͤndifschen Münzen, das Pfund Sn glich fallige Verbindlich aus 6 e , , tãglich fãlligen Ver⸗ . 6 V Central dels ; ö D Reich 8 t die Nrn. 114 * d 1146 õgegeben. drr r ee rf, er fn fe gans Kin äudlöbs Mrkt Leregneh;. . Ws g, An Rin iunzeftist gebundene Ver, E46 6st. nir n, ,, , , , , de, d, ö . 9 der Entlastung an die Gesellschafts⸗ 3 Bestand an nnn, n 24 300, 000 ,,, DJ 538, z33. b. , ö 14, g Aus dem Jahresbericht der Handels feine Zephirgarne genau den Preisbewegungen des nicht auf. den Ausfuhrhandel. Der Geschäftsgang 46 Schiffe, darunter 21 in Ballast, 19 leer und 5 ; Nach d 27 des Gesellschaftsvertrages haben sich 3 ' an 2 erer Banken 9 891,009 Sonstige Paffiva 1,248,679. Die an eine Küundigun sfrist ge⸗ . 757. 60 ammer zu ö a. M. für 1856. (Fort Rohmaterials, da die betreffenden Spinnereien ka⸗ im Papier ⸗Handel und in der Tapetenfabrikation mit Restladung. . . die Alticnãre dutch Vorze guag Ter Aktien vwder n, an Wechsein == . 3785565. 000 ö bundenen Ver f n, eiten 346 135 * setzung und Schluß) Die Bauthätigkeit befriedigte, pitalkraͤftig sind und jede Konjunktur gehörig aus- war im Wefentlichen nicht viel verschieden von dem Es wurden in den Hafen von Kors or 6 Schiffe . w , ie Yen m , n , . d an Lombardforderungen. 42, S812, 000 Event. Verbindlichkeiten aus weiter Die sonstigen Pafsiven ö 8 * weniger dagegen die erzielten Geschäftsergebnisse; die nutzen. Kammgarn folgte dem Aufschlag nur lang des Vorjahres. Die Buchpruckereien waren durch von MI Schiffe tonnen eint larirt. Aus liefen ö . neten Art zu legitimi . 9 an Effekten . 165, 36j., 60 begebenen, im Inlande zahlbaren Weiter begebene im Inlande zablf . steigende Tendenz der Löhne setzt sich fort. Das sam. In wollenen Strumpfgarnen wird vorzugs. Formulardruck etwas mehr beschäftigt. Dahingegen 37 Schiffe, 1 in Ballast und 20 leer. . . . aj a g J. I an sonstigen Activen; . Ih 70 6b ee, an nns. ge , ,. . Wechsel: Steinmetzgeschäft verlief ruhig und brachte mittel- weife deutsche Waare konfümirt. Die Preife fur mehrt sih die Zahl der Buchdruckereien in bedenk!⸗ Ein und aus gingen, in dem Hafen von . 4 Ver Aufsichtsrath der Sch sischen 8 assi va. Die Direction. Die Direktion des Leip iger g ff ; mäßigen Gewinn. An Steinen wurden 16671525 Rohfeide haben fich im Dezember 1886 gegen den licher Weise, sodaß 1886 in Frankfurt 80 gegen 72 51 Schiffe von 3616 Schiffstonnen; in Ballast 1 Messinghaudluug zu Niere t as? 7 horn ei 8 Vas Grundkapital... 120, 000, 000 . zig affen vereins. Mir Ctr. zu⸗ und 3489 Mtr. Etr. ausgeführt, Dezember 1885 um 5 o erhöht. Die Verhält⸗ im Vorjahre aufzuführen sind, während im Jahre kamen an ? and liefen aus 144. . . . k rbach in Liqu. 3) Der Reservefonds.. 2 22872. 000 19475 183 234 bejw. 10212 Mtr-Ctr. weniger als in 1585. nisse der Kunst⸗ und Wollfpinnerei haben sich 1376 nur 50 Buchdruckereien hier bestanden. Diefe Es liefen in den Hafen von Randers 297 Schiffe . lo) Der Betrag der umlaufenden Bank für Südd ts land J Die Marmor, und, Granitindustrie klagt über er. gegen das Vorjahr wenig geändert; in Shoddy. Erscheinung ist zun weitaus größten Theil dem Un- ein, von denen 23 einen Gehalt von 2975 Schiffs 7316) 1) k täglich faligen Her. S22, los, 00 * ö 3. e h . 1 8) Verschiedene drückende Konkurrenz und beständiges Weichen der garnen ist cine starke w zu . i , ö Schreibmate⸗ tonnen ö ö ĩffe , .. . ; ö. Tie Jomtigen taͤglich fälligen Ver⸗ and am 15. Mai reise. konstatiren. Das Geschäft im Jahre 1886 hatte rialienhandlungen sich mit Tretmaschinen und wenigen Ladung an. Autklarirt wurden 27 Schiffe, dar J Oberlaufitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft hindlichkeitier· . . 3ag9 364, 000] . Bekanntmachungen. pr Zufuhr von Kohlen betrug 2899 714 Mtr.⸗Ctr., von pehn ei fun kte . wo die Preissteigerungen des Typen versehen und sich ‚Buchdruckereien nennen, 11 in Ballast und 6 leer. . ; in Liquidation. . . 12 Die sonstigen . 795,000 . Activa. 9 der Versandt 78 287 Mtr. Ctr. 117 679 bezw. Wollmaterials eingetreten waren, eine fehr günstige obgleich dieselben nur den dürftigsten An prüchen zu In dem Hafen von Svendborg verkehrten Nachdem dag Eigenthum der Sberlausitzer Eisen⸗ Berlin, den 17. Mai 1887. I. Casse: ö etanntmachung. 22577 Mtr - Ctr, mehr als im Vorjahr; das Ge. Gestalt angenommen und es machte sich während genügen im Stande find. Leiftungsfähle, Buch- 2 Schiffe von 1314 Schiffstonnen. Vieselben bahn gemäß 8. 65 des Vertrages vom 814. De⸗ Reichsbank Direktorium. 17 Metallbestadid. . . 5,270,555 86 Die mit einer Remuneration von 600 jãhr⸗ schäft war ziemlich unverändert. Nur für wenige der Mongte Juli, August und September eine gll⸗ druckereien sind seit dem vorigen Jahre nicht ent⸗ kamen sämmtlich beladen an, 2 liefen in Ballast zember 1886, betreffend den Uebergang des Ober⸗ von Dechend. Koch. von Rotth. Gallen⸗ 2) Reichs kafsenscheine 146536 = lich dotirte Kreis wundarztste lle des Kreiscz Meialle brachte das verflossene Jahr bessere Preife, gemeine Veränderung zum Besseren, foweit dies das standen, doch zeigt ein Rückblick auf den Zeitranm aus und 1 mit Restladung. J lausitz er Sijenhahn. Unlernebment auf den Staat, kam p. Herrmann. von Koenen. Hartung. 3) Noten anderer Banken 479 555 Heydekrug mit dem Wohnsitze zu Ruß, woselbft sich andere zeigten geringe Schwankungen, einige der be⸗· Engrosschätt betraf, bemerkßar, fo daß man zu den von 19 bis 13 Jahren, daß in dieser Zeit die Zahl Es zingen in den Hafen von Wzile 5 Schiffe mit der Perfektion dieses Vertrages, also mit dem K Gesammter Cassenbestand dv 77 S eine Apotheke befindet, ist vakant. deutendsten aber setzten ihre rückgängige Bewegung besten Hoffnungen berechtigt war. Die Geschäfte der hier arbeitenden Schnellpreffen Und sonstigen von 2360 Schiffstonnen, sämmtlich. beladen. ein. 306. März 1887, auf den Preußischen Staat über⸗ [9423] f f 13 8M e. Qualifizirte Bewerber wollen fich unter Einrei Jahre weiter fort. Dies ist bes 5 bei fuhre schlechten Ausfall des Detail- Druckmaschinen nicht unbedeutend zugenommen Ausliefen 24 Schiffe, darunter 13 in Ballast und ; den P hen. St . ö . I. Bestand an Wechseln. . 153, 37 5609 62 ib . er wollen f ] eichung der letzten Jahre weiter fort. Dies ist besonders bei erfuhren aber durch den schlechten f Hi de den w g. ö. gegangen, und die Gesellschaft gemäß §. 3 desselben Danziger Privat⸗Actien⸗Bank II. Zombardforderungen . S563 465 * ihrer Zeugnifse und eines selbst geschriebenen Lebens? Kupfer der Fall. Die Cisenindustrie belebte sich erst geschäftes während der Monate Sktober, November dat. Diese Vermehrung ist jedoch hauptfäͤchlich 1 ger. . . l extrages am 1, Mai 1887 in Liquidation * ü ; ö IV. Gigene Effecten 42606 447 I laufes innerhalb 4 Wochen bei mir melden. Ende des Jahres. Im ersten Halbjahr war der und Dezember eine bedeutende Einbuße. Das Ex in der größeren Ausdehnung Tes Zeitungs und Den. Suezkanal— dur c fuhren 161 deutsche ; etreten ift, erklären wir auf Grund des 5. 2 des Status am 15. Mai 1887. V. Immobilien JJ 133 135 76 Gumbinnen, den II. Rai 18587. Geschäftsgang in der Maschinenfabrikation sehr still., portgeschäft in Manufakturwaaren nahm cinen ruhigen Anzeigeblätterdrucks zu suchen, da die Auf⸗ᷓ Dampfer, welche einen Netto- Raumgehalt von. 4 e , ö. . . . ö Metallbestand Activa. 6823 o9s VI. Sonftige Activa 173i, 5s3 il * Re ier ange, Prasident. besserte sich aber succesfive und ist für das zweite Verlauf. Das Wintergefchäft 185536 . 3. hier 3 . in . ö ö . ö J e. eit dieselbe noch nicht zurückgeza 1 me e,, 23, VJ In Vertretung. f ls ziemli bhaf hezeicht sodaß im Vergleiche zum Vorjahre in Folge des un- fortwährender Steigung begriffen sind. Gegen. Transitgebühren zahlte 1 Dampfer kamen vo Ille sonstigen Schulden. der Sberfausitzer Eisenbahn. Neichs-Kaff enscheine w *15 zl, 194,770 79 ; ; ge rr ge r ür nnn. 6 ö i ,, r, n . 4 sonst hat rraättig, ind 10 Reotatisns. änd 103! S4 nelle Süßen und 90 vom Norden. . Gesellsckaft als Selbstschuldner übernommen Fat. . n, Banken 131,400 Passiva. . friedrigendes Resultat ergab. Im Letzten Quartal im Allgememen das Geschäft den Charakter des beschäftigt, in dem Bericht pro 1374 waren nur 49 Dampfer von 8e 361 . e,, * ö ö . . ö. ö JJ 3 1. Actiencapital 15 572300 . . dem maligen Rath · C mmera war das Hefchäft ein übsrau slettes, fodaß ver. Vorjahres getragen. Die plötzlich Erhöhung er . im Bericht 1364 . J ö . io ge- Osata. In Ballast Der Minifter Der Finanz Minister. derm r err, w / 3844 . * ap J o/ 62,390 st Wilhelm Müller in dem Testament schiedene Etablissements ihre Arbeitskräfte vermehren Preise der Wolle im Sommer 1886 war im All— zuführen. Die Leistungs fähigkeit einer. tation? JJ 31 Dampf der öffentlichen Arbeiten. In Vertretung: i, , , . 18457199 X. Reservefoends n , , L77280 335 de dato Saliwedel, den 24. Januar I735 gestifteten mußten. Zu dieser Zeit laufen die gewöhnlichen gemeinen auch für das Tuchgeschäft von günstiger presse ist um das Zebnfache köher anzuschlagen, als Den Hafen von 3onas des haben 33 Dampfer gej. May bach. gez. Mein ecke. Sonstige Actira ö 2,187,051 ö en e me stinesonds 13 72 . der durch ; Salsonaufträge ein, fo für Bierbranertien, Mals. Einwirkung, da die Prein , n die einer Schnell pre. . wäre die Zahl der M . . ; . Hart- Mtoten im Umlauf. . . I3, 238, 500 a. die Sohne der dur anner abstam menden abriken, Getreidehandli 2e, wofür sich dieses waren. Die ungünstige Lage, in welcher sich schon Pressen um das. Doppelte im Vergleich zum J . Vorstehende Erklärung wird im Auftrage des gSrundkaxital. . S 3,000,009 TV. Nicht präsentirte Noten in alter männlichen Descendenten des Bruders de 8. eine . ö. , seit mehreren Jahren Has Geschäft in Seibenst offen Jahre 1874 gestiegen, da damals noch keine 133 Sc iffe IM. Dampfer und 31 Segelichiff von Herrn Ninisterz 'der öffentlichen Arbeiten und des Reservefonds . . JI50 909 ,, ,, 983,972 86 Stifters, weiland Ludwig Müller in Braun mafchinen, Lokgmobilen und Speʒ ia liaschinen aller befindet, hat auch im rerflossenen Jahre keine Rotationspresse in Thätigkeit war. Außer der an · zufammen 3145. . . din m Min sters zur öffentlichen Kenntniß . lig k gin 2, 225, 000 . . . . Guthaben . 57 ö , . Art kamen zahlreiche Srdres zur Jffektuirung Mühlen. Besserung erfahren. Die Mode war, wie bisher, den , . Zahl 8 ö, Betrieb . wi a J ö. k k gebracht. i l. allige Verbindlich⸗ Viverse Passira .. . . . 275,750 26 die Söhne der dur anner abstammenden bauanstalten hatten in Folge der gedrückten Teige der Seidenstoffen für Kleider nicht günstig., In Sfoffen für Rotations- und Schnell vressen wird noch mit ca. 3! e Schiner, darunter, in Ballast 65, und zwar 65 Erfurt, den 2. Mai 1887 J 265,297 ö männlichen Descendenten des Sheims dee Vüllerei im Ali gemeiner ter g ] ie dies Futter, bes s in Satinz, im Stück gefärbt, war bis 5) kleinen Tretmaschinen und 70 Handpresen Dampfer und 5 Segelschiffe. . r ö ; . = . Ner zwai - 3 . ö . 2 . . m Allgemeinen weniger zu thun, wie dies in den Futter, besonders in Satins, im Stück gefärbt, war . . , , , ,,, Delf: König liche Eisenbahn Direttion. Re ic, sscbosten Karitalien. J , grdtuelse Debian lichte tn , , ef Ritters, weilgnz br, Val ar. Nicolau ,,,, JJ , , 4 . Sonstig ne,, w 714, 295 , Wc r casso . zu Saljwedel und Maschinenverkauf nach dem Auslande durch die hohen Die Gesammtlage für Sannn t, Veluche und ,, väünd für den . von, Schrift. ' . ( [2618] Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Eventuelle Verbindlichtei me n r,, t 6. die Sohne der durch Manner abstammenden Zollsätze beinahe völlig unmöglich gemacht, wodurch Band war recht günstig. Das Tüll⸗ und Spitz: n. eben ir die oro . . ed eutenden . . . Nachdem Ter Vertrag bom 3. 14. Deen e , 3 indlichke ö aus R mãnnlichen Def cen denten des Freundes und die Konkurrenz im Inlande erhöht wird und Preis- geschäft blieb hinter deim des Vorjahres zurück. Der Schriftg ic ereien , ,, Platze , ,. . kJ . betreffend den siebergang des Sberlaufitzer Eisen⸗ f. 6. n im Inlande 9 293 locn a) 9 Tevatters des Stifters, weiland Apotheker reduktionen eintreten müssen. Die Preise waren in Absatz von Damenmänteln war jehr gering. Im inden. TRithogravhische Scnellpresen sind jetzt 63 2 63 ö . J. J n gen bahnunternchmeng anf den Staat ug Kas Ge fn, älligen Wechseln . K 59, 2065 Bremer Bank. ( Dettloff Friedrich Freefe in Saljwedel, Folge der lebhaften Konkurrenz nund' dem niedrigen Strumpf⸗ und Weißwaagrengeschäft hielt fich der in Betrieb, während nach dem Berit von 1353 . J h; , . ö. zur Theilnahme an dem Stipendium Widdd der Eisenpreise Anfangs sehr gedrückt, konnten k auf , 2 K . 36 ö . , . * , 1 16 J von Privateif S 5 S 8 * s ĩ en worden. ; 3 J 6 rden. D i erseys) und TricotKnaben⸗ und Mädchen⸗ sind ctæa 2 mpfnalchinen mit zusammen ö . e ö . n J K 3. Ueberficht der Provinzial⸗Actien⸗Bauk ueber sicht . 1807. Auf Grund des 8. 11 der durch die Allerhöchste , geg n, nher k. ni ger an. . ö . Stefen hub rurden zu 200 Pferdekräften und 28 Gas kraftmaschinen mit . n if. k . k. , n des Groß herzogthums Posen Metallbestand ; Lags 47 18 4 Kahinets Ordre de dato Berlin, den 25. Januar in 1885; der in Geldschrärken und eisernen Möbeln gedrückten Preisen gehandelt. Wollene Tricotagen, 19 Vferdekräften in Betrieß. An Der joa! werden ö . r h ö 36 n Vertrages im Auftrage der Herren Minister der a. In, e 5. Mai 18587. Reichs kasfenfcheine⸗ nr. . ss, beftätigten. Abänderungen. der Stiftungk— hat ich, nicht gebesfert. Die Bau, undd Funst. Felonders Riger fc. Nermalgztikel, waren so ge ucht, seg Sets, aktotzn, Rorrettoren und Lebrkinge und don Neme at e (öteufüdtrales) zin. Nit . sffennichen Arbeiten uit er Rinren bn act H ö. . 37 ö. Reichs kafsen · Nroten Sie n. Lenken w , . ö r n, , wir Diejenigen, welche zu schlosserei war beschaftigt In Metall. daß der Bedarf bisweilen fehr fchwer zu beftiedigen ö. , ,,,, , ,, . . 6 , n, ., w 4 der Stammaktien und der Stamm riotitã; ** ., 2. Neten anderer Banken 6 46200. . é. === obiger Kategorie gehören und als Bewerber un perlen, Schuhfabrikmaschinen, Stahlwaren und war. Den Besatzartfkeln war die Meode unguͤnftig, leger and Tehrl inge, Leschältigt, außerdem 300 Hülfs⸗ Ton Reparaturen einliel, u ö 3 1 , n,. . echsel SM 4076873. Gesammt⸗Kkassenbestand T 1,646,617. 15 ĩ j f f s . . m,, . . ,, u Auf J heiter als Buchbinder, Faljerinnen. Komptoristen, kamen sammtliche Schiffe in Ballast an. 1 derselben ö . Et ö i, n Läiög 565. Gffekten M 1096 og enn, lr onto 6 d. eich zbani . i, . n en en i eren n , n s ei mn. ö. we, n,. . . ,, ö . 9. . . J , Fieber zus, die übrigen nahmen s ) 8 5 93 ) 2 1 * * ! 4 / en⸗ (. 21 . 8 6 . ß , 53n* f . z dri . Nerhs 5e 9 65 * ei 3 9) ĩ 8 . . Jahre nebst Talons vom J Grundkapital 6 3 000 000. Reserv , J * . *. , n. 2 nn, n,, , dnnn . de gegn ,. , i. ,,, , ./ , Mai d. J. ab gegen Empfangnahme der ver . ere, Fgferten . 1776 776. andig darzuthun. ;

ö ö . 8 are Rio Gr. Su! haft und nur Chromolithographie un? Luxuspazierfabrikaticn lagen In den Häfen von Rio Grande do Sul und Deutschland bat die Deleo tas kamen 4. Segelschiffe, und zwar sämmt—

zen. Der lich beladen, an. Ausgingen 38 Schiffe, darunter

und Herden, er Schriftgie zerei und in der Velozideden. Bang des Hutgeschäfls war weniger lebhaf hre hographie un He Reding fabrikation beffer, zum Theil erheblich beser als un in Herren⸗Strohhüͤten befriedigend. In Federn und Ahnlich wie im BVeriahr. Genusse des Stipendiums und der Studienunter⸗ Vorjahr. Von verarbeitetem Eisen kamen 255 518 Blumen blieb der Umsatz noch hinter dem bereits Nachfrage nach feinen S

tragsmäßigen Abfindung entweder bei unferer Haupt⸗ Hude . n au . . 154 199. Debitoren 19S matzige ; er bei unsere . Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten M 269 07. ebitoren k kasse in Erfurt oder bei der Königlichen Gisenbahn⸗ n n. , k Err rr: Immobilien u. Mobilien 300,000.

S28, 398. 78

4 770,776. 5 Unerlaßliche Bedingungen der Zulassung zum

e . ; . —ᷣ zin Ballof auptkaffe in, Leipzi ö inzu. h , ̃ stützungen sind; tr. 6 3 27 . schlechten des Jahres 1385 zurück. Der Geschäftt⸗ Hang des Buchhandels Ear im Ganien zufrieden. 6 in Jallast, . ö 8, n de, ebe bl li. an , ,, ene, de, en. k a. Tr sagzneis zer Entlaffung aus der Prins . , , ö Gs werden vertrags mäßig gewährt: Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel . witahk.. . . . 6 1s, 50, 99g. ö eines Preußischen oder eines von dem Gtr), von Eisen? und Siahlwanren 10 493 bezw. und Teppichbranche weniger, der der Seilerei war Zuwachs erfahren. . w ö a. für je 7 Stammaktlen . zM0 S0 Staats- * 154 300 d Herrn Minister des öffentlichen Unterrichts zs 6. r in so ben. 95s Miet tr. zan Cäsn, Hemlich umperätdert, Log hat sih Her ie roduk., 2 In zollamttich verschlofsenen Siferbkabzra3 mit J . schuldverschreibungen der 3 digen fer e. Die Direktion. otenumlau f 4,353, 2000. den Preußischen gleich geachteten auslandischen blech 24 098 beim. 3745) h, bew. 357) Mir. lion etwas vergrößert. Kurz, und Galanteriewaaren Ladungsverzeichnissen kamen auf dem Frankfurter en, , . , . . ug dirten Anleihe zum Rennwerthe dun 300 6 a280) Wochen iger nebericht en , lich fällige Ver⸗ J. , er. Zeugniß der Reife fir 65 . Earn, , , z gi bejw. 65 358 wurden in der zweiten Hälfte des Jahres mehr 8 n , n . , 4. ö ( . 6 in ĩ . . . ö J it Zinsscheinen für die Zei J . ; n K . ie Universitäts⸗Studien, ̃ 70 bezw. 5865) Mtr. von Maschi irt. ,, , 6 , a Tn, , ,. J ver Ste on en ge,, g, res an JJ . e d r D fe zie üunteeeftgs a. n , ö . b. lt je 7 Stamm- Prioritätsaktien à soo 4 Mai . Cent 13,880,751. 84. immatritulirter Student oder der Besuch Das Gold, und Silberwagrengeschäft verlief ruhig der Markt schon in der zweiten Hälfte k , , gn , 8. Austlarirt würden 8 Schiffe, darun ter eins in Vallast. Staatsschuldverschreibungen der 32 osoigen . Met Jbestand: 1030 201 4 14 3. 8 iht iten aus weiter 1 der. Preußischen Kriegs-, Bau, oder Forst⸗ und ohne Abweichung gegen das Vorjahr, ebenso das für Vachelcder hielt die Flauheit an. Die Fabrikation 1835), desgleichen zu Schiff. Id 368 69 3g ghsecen Außerdem liefen nach dem Bericht zu Anfang des konsolidirten Anleihe zum Nennwerkre von , an Reichttassen scheinen; 3 490 M Bestgnd *. m , . 9 alademie. Juwelen. und Perkengeschäft. Brillanten, schöne farbiger Kalbleder und Saffiane war während des 16416 ö kg in 1885), zusammen 32 405 981 kg u men zg e . G it Zinsfchef f 11 s 2 138 ast. ; 2. ö ien, 6 Fe ms; 25 8 5 8⸗ Jahres s monatlich die Dampfer der Sloman 1090 S6 mit Zinsscheinen für die Zeit vom 9 . anderer Banken: 260 g00 , Wechsel: enen, 19 dem ö Salzwedel, den 10. Mai 18387. Perlen, Saphire, Rubine und Smaragde sind, zum ganzen Jahres vollauf beschäftigt, so daß bei gleichen (gegen 273 So6 823 kg in 1885) ; 36 der Reife von Hamburg nach Sydney an 5 19 k⸗ 56 MS 16 3. Lombard: 2669 400 60 14. Mai fälligen Wechseln * 997, 756. 38 9 Der Ma i t. *r Sah nrre, ** 2 ð . zirbeits ahn wie i Vorjahr eine An ahl der 1885 Im Niederlageverkehr, einschließlich der Privat⸗ Elnie auf. er e e vol . 19 ö h ö . . , 3 Kd . 6, 500 S, 30 . t. ; ; . ö 2 ö F zeschãft mit fes . F e ten. Die Nachfrage nach schwarzem Kalb⸗ stand am 31. Dezember 1836 2756288 kg (18 ,, e e gl erh. l f f- Hen örü?d or, asirs. , rnndtapitzl: 3 Coo o! Æ. Re. stan Warschau⸗Terespoler Eisenbahn⸗Gesellschaft a d ,,. tnf en Bl Tr n , , , 5 ö ,, 3 30 . 9 , ihn, ö In Gemäßheit des §. 34 der Slatuten hat den Verwalfungsrath den Termin ö. dies jãhrigen gung zur Folge. . 3 . und Theer allen 3 . und zu 1 , ab⸗ ih . 5 305 138,90 416, gegen 4 989 003,R75 M in 8 ie er reren eth 1. . , ist, berücsichti ! 809 190 . z iche Ver⸗ o i r , . 55 ; ; hr 133 87 x f 2672 gesetzt. Farbi eder in guter Waare waren 1830. i ; f Thei r . auf Grund der Ermächti⸗ ie mn, . ö . . Landi i ge 1 e ,, , . , 7 ie Die elbe k , ,,, k gen gefragt, da ir fung. zu denen ö Ergebniß . 3 6 . JJ ie , , me ein gs aft ö. . n 28. Mär; 1887 . n ö eite: e. e Behufs Ser hel gung an der Generalversammlung haben die Herren Action? ihre Actien von Talg und Seife ale bezw. Des 6 . ,,,, . Slug ern hoh 33 Ir nn ern, von zuscm ien ar zol. Jteg. Tonnen, sännntlich be- C. . 5 8 4 re 2 ö. . =. 2 3 . 6 st Ct D ; ) 2 1 ,, . 66 h / C / 9 . ; ö. 7 . , s. ; 4 . ti e , g,, iel bn Han es nien hen ende ell; grätektens ver. . g., um 8 utz Rachmittags, und zwar mindesteus 20 Sti , Gd und Stamm⸗Prioritätsaftien zu . Wechseln: 116 63 . & 3 binterlegen: k ; ; . . in . K Orte, der Jahcẽs n n, die dem Fabrikanten einen angemessenen , , , . ö. , . . Ca n ö. . . . : 5. soßf i a . ĩ ; ch frage for f im W öglichte. Di ise für rohe Kalb⸗ Uebergangsabgaben 54 653,40 3 408,15 ,, . di . , 6 utfurt , e e, e me r , n, , ,, , n . k ĩi s j i 5 9 S * . 2 23 3 . 2 2 ommerz an i ia e t. etersbur j me, 55 j 2 lz ĩ ] j 1 t si h etwas billi er. w * 2. 2 jo fo 5 j h 4 n j 95 . 5 9g j fin err n, . ta ver Fra 1887 er Baut * . 85 e. em Credit. Sant, bei der Lil gen deff geg ir , k . . . 6 Ueber den Verkehr deutscher Shift ö , . 1 n,, 9 hetrages durch Baarzahlung bewirkt wird, wobei . ; Den Actien ist ein don de 8 fen . i 1alei firnise und in befferen Quglitäten auch Gummi⸗ frwartet, doch befestigten sich die Preise durch großer dal en , . 29 . Kilong 20 Schiffe (9 Dampfer und II Segel . stets der nächst niedrigere darftellbare Betrag in Cassa⸗Bestand: ö autgefertigles Nummern C e er re r n . arg chef, 3 . e m . Exemplaren kopale waren gesucht und besser bezahlt; ebenso war Einkäufe der maßgebenden Händler. Das Geschäft J 9 ö ö e ö. ö. J , Staatẽschuldverschreibungen gewährt dagegen der Metall . 6 3.551. 500 gung den FVerren Actionatten hr stell⸗ gen. Hiervon wird das eine Exemplar nach erfolgter Bescheini⸗ die Lage der Holsdestillationebranche und der Blei, in Alligator und Lammfeder war wenig belebt, und JJ , n n m, ., armin, , Bch fie ö / ; w 5651, —. 1 J ; der zdestill d ö —ĩ alor⸗ : . . Fiskaljahres 1885/86 Ballast kamen davor ? kaar n zahlende Ceietrn Ten ackern Hionét . gasfen keln Landre gi gmail gen . ig; ellt; um ihnen als Legitimation bei Rückforderung der Actlen zu ßfabrikation befriedigend. In Indigo blieben die Preise für ersteres mußten wiederholt reduzirt Amerikas liefen während des Zis ehen li Gr dun j . 7 9. ö a8 z ; ? 1 zurückbehalten, das dritte aber der Eintrittskarte beigefügt werden . . Die Fabrikati von Gegenständen in aus dem Auslande im Ganzen 21 054 Schiffe von nahmen Kohlen ir n n,, . bee J er er gr ier, JJ Bescheini K , e. soni i. ö. l ten c 5 83 ler, i . , . zeln in ern . ,. Auf. 11 201043 Reg. Tonnen ein, worunter sich 88 Algerien wurden im Jahre 1885, wie das n D, de lin . . . 23 , 5 escheinigungen ö, Comptoirs der Reichsbank und der Warschauer Commerz · ark über bei ef at 6 1 6 ö e . schwung genommen, was hauptfsächlich den vorzüglichen deutsche i. 96 ö. ö. ö . r 93 j . . . f . . ihn . 3 1 n t J 200. —. 22. . . h n Parsun en ; 3 ee, ili Porte ⸗· T 104 in Ballast von 55 858 Reg. Tonnen ,, . ö,, . . in . A 3 90? 200 . dem 3 I. J. deponirte Actien in dem oben angegebenen Betrage von mindestens , , , hatten ziemlich gleich- e , er ehm nn en e ier err. ö , , , , , . . . a het ; tellbare Nomi⸗ Guthaben bei der Reichsbank. 16563, 200 zwanzig Stück gewähren gleichfalls ein Recht zur Betheili f t J,, ; e, . i, e. e M Erzeug⸗ 12 021 299 Reg. Tonnen. wovon 793 iffe E87 w e . (nr; betheiligt war; Palbetrag, welcher nach. Maßgabe der obigen Be Wohn Bestand 24 535. ee nc Irt' tn dn rn, stkfilig:ng an zer, Generalrersammlung. lle stigg vom März bis zum August um 49 bis und feineren Ledermaaren werden die hiesigen Erzeug 2. n? Der Werth der Gesammtausfuhr Algeriens belief ; ö 1 ; el * k A2, 9938, 700 Zur Bestellung von Stellvertretern genügt eine rivat⸗ j i e ,. . 9 ; iffe i z befriedigten die erzielten beladene von 1091 258 Reg.-Tonnen und 6 in Ballast Der Wert, der g elm Deutschland Hirn dere, . n geen fit wird vom Porschüsse gegen Unterpfänder 29028, 00 nur einem an der Generalversammlung selbst ß r, e , 46 J . zn hn ö , , , n ,, ji e i er ligt . Gr r n , von 64 Neg. Tonnen) die deutsche Flaggz flihrten, k 7 ö . i . 4 Sie Frist, innerh' lt; Relcher etz Altien ei gCigege Cf; ;, ,,, , bo Gegen Porgzigung der Bescheinigung über erfolgtes Tepen ber v cschriebenen Anzahl Actien 6 Seh G 6 Woll und 2 wofl-carnen hat fich gegen das Vorjahr wenig geändert, die lieber Einklarirt wurden in den Hafen bon alborg g bircbe Bex bllien z der Kolonie nach dem Wericht ö. reichen n nir Hemer j . ien, einzu.ᷓ Fffecten des Referve ⸗Fondzz.. . 3368 35 werden den Herren Actionairen von der Hauptkasse der Gesellschaft in in, Eintritte karten zur , ö ö. 846 hk Baum produktion dauert fort. Das Geschäft in Treih⸗ (Dänemark 46 Schiffe von 31532 Schiff stennen, l4ndlie HoF ds . ö ,, , , . . 8 . des Ver · Sonstige Activa 205, loo General versammlung verabfolgt werden. ð , i eh . . * ö . g. 9. inn riemen hat ctüras zugenommen, doch blieben die Farunter in 14 in Vallast und 1 leer. 45 Schiffe . 5 ee 4 , 5 anf als bis zum 36 api Mr 5 36 ein Jahr, Darlehen an den Staat Art. 76 der . Späteftens acht Tage nach stattgehabter Generalpersammlung werden den Herren Actionairen wol . . ö. ö . ren h 8 durch« Preife hinter denen'des Jahres 1885 zurück. Der liefen aus, darunter 11 in Ballast und 3 leer, . i, . n neee nn, . 86. Maßgabe festge fetzt. daß die . , k Ji]; . tte lar, é, 9 , Stelle, wo sie deponirt, zurüͤckerltattet werden. err r 9. 553 3 r il 6 6. stehen n, von eder betrug 47 316 ö der r een n 6 6 hn n . , nteresse in 2 2 4 2— . 2 3 ö ö en ö ö. . 7 7 5 2 9 ö 27 VC . n, w. au 8 9 . t z ö h T . 8 2 ern! . prälentirten Aktien den An- Singezahltes Actien ⸗darita?? A 17, 142, 900 ; ö Der Verwaltungsrath. w 3 Verb r Q tr. We. herr hn ee gr 13 27 Dampfer und 57 Segelschiffe. In Ballast lamen An sruch 3 . ,,. i t z gte a . bungen k h in, mn, Umlauf . . . . ö in r mm,, nicht dict cbeffert nur Fischotter und schwarze Katzen 2 8 n ö. . ö. , n , Ern gie, ei e , der 6 der ö 22. 464 * * . ö 2 2 * . . ö * 2 5 1 2. * 51 2 s⸗ 1 n em afen on r 6j g 2341 r 7 91 9 22 * . 9. 4 . * ö nl. falle er mn ü gbteitz ö 3 Soeben erschien in meinem Verlgze: 9420 , , e gn , , , ke al , tic or ehr kJ 27 Schiffe von 4670 Schiffetennen. Dieselben kamen an n n , 96 8 986. 4 1 2 ,, ,, . 8 ,, g'frist gebundene 3 T 2 ' A. Feltinger— K . . Der Geschäftsgang in der Papierfabrikation im , 31 24 . . . inigör 66 R dan , ch a, , nnn, i i ; J. JJ 3 ö ; ö 6 e , ĩ in ähn⸗ Is liefen in den afen von Sorne dewidene e ,. ler * ir nl er, e gui, Gohlis. Fesstraæaæ;; . aschen Lexikon e. t nischen Korrespoudeuz ,, n 3 ö ' de en es sr ; ge g eg . una d . 25 Schiffe von 6545 Schiffstonnen, darunter 3 in sameit ö , n, n, duch 8 . . Die r. , n. ausgeschloffen. Noch nicht zur, Cinlssun Sinan in englischer Sprache für Deutsche. ö n rn ent , ber g. 9 ewichen, namentlich für holzhaltige Papiere. Der Ballast ein. Aus gingen 260 Schiffe, darunter 10 in 1 anf nt g . . h , 3 deren gor miar hon . ö ö. Guldennoten Schuldscheine 134,700 kl. Sc. I. u. 85 Sciten. 1 * 20 3. In Kaliko geb. I 4 39 . ede gg ; . n g e . ungen ae. und iheuer gewordene Sohzschliff i . . ö Hafen von or enz a Schiffe i . ee, r. I B rige ü e. entgeltligz ves apf olgt werden, einzureichen. Dies ne nicht faligen, Pehrbegebeien nulandischen leitemgen enn, . für Lie kaufmämnische Korresranden; in englifcher Sprache. An—⸗ machen, um f. Waare unter das Publikum zu größere e,, n und n 2 ö , do ,n ifelenhe nb zart Hanpscr cin Reel suld, fernt Beis aba. Ächäs n cb im GJ J JJ n, 3. U 1 ie re er 2 2 1 londern erst einige Tage nach der Linn ung H. Andreae. A. , ,, Berlin. 2 56 J. A. Herbig

=

nnn n r ;;;!;!;:;,, ) ;! Q