43.4 — 43,3 bez., per Septbr. Okt. 43,9 —– 44, 1— 44 bez., per Ott. Nov. en. 2 Spiritus ver 100 1 à 100 0½ — 10000, loco aß 41,5 bez. Welzenmehl Nr. 00 24. 25 — 22.75, Nr. 0 2 eine Marken über Notiz beza Roggenmehl Nr. O u. 1 17,50 —- 16,50, do. fein. Marken Nr. Ou. 1 1925 — 17, S0 bej. Nr. 0 1,75. 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 1060 kg Br. inkl. Sack. 1 Die Waarenbörse war heute von enn , ,., iar, r as Geschäft blieb still; bemerkens⸗ werthe Abschlüsse kamen nicht vor. . denz anbetrifft, so lie Konsum ist die Kau
bis 20,75 bez.
Berlin, 17. Mai.
branche besucht. Was die Ten⸗ t Zucker matter; bei geringem FTauflust beschränkt. Die Fabriken verstehen sich zu billigeren Abgaben. — Kaffee schwach d sehr ruhig. — Butter sch Qualitäten sind knapp und fest. unverändert und zuhig, auch Schmalz wenig belebt Berlin, 165. Mai. Marktpreise nach Ermitte ⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Vöchste ¶ Niedrigste
Margarinbutter
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte. Roggen geringe Sorten. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte afer gute Sorte.. afer mittel Sorte. ge Sorte.
Hafer gerin
JI Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, w
I 1III1S85SS881SSSSSS
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 Kg.. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Mitter l. Eier 60 Stück.. . 1
* do = do = do do do M de do = = = =
Krebse vr. Sch B.) Getreide ⸗ . 2,00 -= 176, 00, pr. Mai 178,00, pr. Juni⸗Juli 178, 90. Roggen niedriger, loco 120-124, pr. Mat 124,00, pr. Rüböl unverändert, pr. Mai ,,,, . eigend, loco 41, 00, pr. Ma 2b, pr. Juni⸗Juli 41,30, pr. August⸗September 6 3 loco 10,35.
loco ohne Faß 40, 10, 3 40,70, per Juli 41,30, pr. August 42, 00, pr. September 42,29). Gekündigt — 1. Fest
Breslau. 17. Mai. Spiritus pr.
Juni-⸗Juli 125,00. Petroleum A0 306, pr. Zuni
(W. T. B.) Getreid e⸗ n 1G J Io Juni 4100, do. pr. Juli⸗August 41,80, do. pr. August September 42,56. Mai⸗Juni 128,90, do. pr. Juni⸗Juli 128,60, do. pr. September⸗Oktober 13300. Rüböl loco pr. September⸗Oktober
(W. T. B). Zucker ⸗
Roggen pr.
Mai · Juni — —. Zink: fast umsatzlos. Magdeburg, 16. Magi. bericht. Kornzucker, exkl., von 96 6 21,76, Korn⸗ ,, KJ exkl.
endem. 17,50. etig. Gem. Raffinade mit Faß 26,0, gem. Melis Rohzucker I. Hamburg pr. Mai 1
mit Faß 26,75. Produkt Transiko f. a. B. 2, 00 bez. und Br., pr. Juni 12.024 bez. u. Br., pr. Juli⸗August — — Gd Oktober ⸗Dezember 11.677 bez. Ruhig Bremen, 16. Mai. (W. T. B.) Petroleum
(Schlußbericht). Schwach. t i 9 cht) hwach. Standard white loco
Samburg, 15. Mai. (W. T. B. markt. Weizen loco fest, aber ruhig, holstein. loco 173 Roggen loco ruhig, loco 130 136, ruf. loco ruhig, s, oO. — 166, 60. afer und Gerste still. Rüböl still, leg ., Spiritus n Juli⸗August 26 Br., pr. September Oktober NI Br., pr. ö r , er ge lend r.
ack. etroleum still, Standard whi 6.00 Br., . 90 God., pr. August Dezember 6,25 Gd.
n . ö. Mai. . markt. eizen pr. Mai⸗Juni 9, 15 Gd., 9, 20 Br. pr. Herbff. 823 Gd. g 3 Mai⸗Juni 6.65 Gd., 670 Br., pr. Herbst 6, 8ꝰ Gd., 6,5? Br. Mais pr. Mai⸗Funi 5, 93 Gd., 5,98 Br., b,? Gd., 6, 12 Br. „6,15 Br., pr. Herbst 6,30 Gd.,
(W. T. B.) Banca⸗ (W. T. B.)
Getreide⸗ mecklenburgischer
B.) Getreide⸗
pr. Juli⸗Au Juni 6, 10
Amsterdam, 16. Mai.
1
Amsterdam, 18. Mai. treidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, . pr. . y est, auf Termine unverändert, pr. Mai 122 à 123, pr. Oktober 123 2122. Rap loco — Rüböl loco 234, pr. Mai —, pr.
Untwerypen, 16. — leum markt (Schlußbericht.
pr. August 155 Br., 153 Br. Ruhig. Antwerven, treidemarkt. Roggen fest.
Hafer vr. Mai⸗
pr. Mai —, Roggen loco
— — — — —
8
T. B.
. 145 Br., pr. September ⸗ Dezember
T. B.) Ge⸗
Gerste ruhig. (W. T. B.) 96 9½ zucker 1385 ruhig., Rüben⸗Rohzucker 12 fest. — An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. London, 16. Mai. (W. T. B. r (Schlußbericht). Weizen englischer ca. 4 sh. besser als vorige Woche, fremder zu vollen Preisen, australischer J sh. theurer, Hafer sehr träge, Erbsen 4 sh. höher als letzte Woche,
(W. Schlußbericht. Dat .
Getreide⸗
alte Bohnen z sh. niedriger gegen vergangene Woche neue Bohnen, Mais und Gerste sten ; 2 Livernonl, 16. Mai. (WB. . B.) Baum wolle. (Schlußberichtz Umsatz 10 006 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Stetig Middl. amerik. Lieferung; Mai-⸗Juni 5s Ver⸗ läuferpreis, Juni⸗Juli 55 / e. Werth, Juli August 51 Kãuferpreis. August⸗September bie /e. do. Septem? ber bꝛs / . Verkäuferpreis, September⸗Oktober 53 do, Altober ⸗Norember bis / Kauferpreig. November⸗ Dezember 57is Verkäuferpreis, Dezember-Januar . ö e,, asgom, 16. Mai. (W. T. B.) Roheisen. Sinh n numbers warrants 41 sh. . . bis
Paris, 16. Mai. (W. T. B.) Rohzucker 389 xuhig, loco 28,50. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Mai 32,60, pr. Juni 33,75, pr. Juli. August 33. 00, vr. Oktober⸗Januar 32,75.
Paris, I6. Mai. (W. T. B). Getreide⸗ markt, Weizen , . pr. Mai 26 90, pr. Juni 27, 10, pr. Juli⸗August 27, 25, pr. September⸗ Dezember 25.80. Mehl 12 Marques steigend, vr. Mai 56,99, pr. Juni 57.30, pr. Juli-⸗August o8. 00, pr. September⸗Dezember 56 05. Rüͤböl ruhig, pr. Mai 49,15, pr. Juni 0,25, pr. Juli⸗ August 50, 75, pr. September⸗Dezember 53,325. Spiritus fest, pr. Mai 42,5, pr. Juni 42350, J 42,50, pr. September⸗Dezember
„‚75.
Savre, 16. Mai, (W, T. B.) Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New-Jort schließt mit 75 — 96 Points Baisse. Rio 11 006 B. Santos 5000 B. Recettes fuͤr zwei Tage,
dtet· Jork, 156. Mai. (W. T. B. Waaren⸗ be richt. Baumwolle in New⸗York 103, do. in New Orleans 10 / 1. Raff. Petroleum 7607 Abel Test in New⸗York 63 Gd., do. in Philadelphia 6z Gd. Rohes Petroleum in New Jork — D. 5 C., 29. Pipe line Certificates — D. 635 C. Mehl 3 D. (0 C. Rother Winterweizen loco — D. 97 C. pr. Mai 963 C. pr. Juni — D. 966 G. pr. September — D. 933 C., Mais (New) 48. Zucker (Fair refining Muscovados) 47/16. Kaffee . . . 8 7, 30, do.
irbanks 7,20, do. Rohe und Brothers 7,30. Speck . , 2 nn .
ew⸗York, Mai. (W. T. B.) Visible Supply an Weizen 44 458 500 Bushel. . ö. an Mais 13 766 000 Busbel.
Berlin. Central⸗Markthalle, 16. Mai. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter . Naturbutter). Feinste, frische, haltbare Tafel⸗
utter (bekannte Marken) Ia 95 — 162, frische rein⸗ schmeckende Tafelbutter La 90 — 95, Tischbutter Hi a 80 -= 90, fehlerhafte Butter IVa 68 = 30, Koch⸗ und Backbutter Va b-— I, geringste Sorten, alte Stand⸗ butter VI a 40-55. Auktion täglich io Uhr Vor⸗ mittags. = Eier 1,95 — 2409 M netto ohne Abzug pr. Schock. Größere Zufuhren erwünscht. Auktion täglich 10 Uhr. — Käse. J. Emmenthaler 75 – 80, Schweijer J. 690-63, II. 55 - 60, III. 45 —- 50, ¶ Wackstein J. fett 14—18, II. 10 - 14 t, Limburger L. 23 —- 32, II. 25 — 28, Rheinischer Holländer Käse 30 60 6, echter Hollaͤnder 76 — 75 16, Cdamer I. 656. 70, IL. 56— 58 , Harzer 2,23 — * 560 M pr. Kiste. Deutscher Camembert 36 M pr. Ytzd⸗ Neufchatel 8 — 15 ½ per 100 Stuͤck. Auktion täglich 11 Uhr. — Wild, Rehböcke J. 52 * 665 II. 40-52. Damhirsch 40-56 ., Rothhirsch 3050 , Schwarzwilb 256— 690 * pr . Fasanenhãhne 2,50. 3.50 , Kaninchen 72— ö B pr. Stück. Wildauktion täglich um h Uhr Nachmittags. — Fleisch. Rinderviertel 32 — 42 - 47, Kälber, im Fell 3858 — 40 — 52, Hammel 3236-40, Schweine 36— 40-43 3 yr, , Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gãnse 45026 „S pr. Stück. Fette Enten 60 - 80 3 per Pfd. Tauben 35— 40 , Pousarden 3— 4,50 - 5 Hühner O, 60 — 1,20 pr. Stück. Mageres Geflügel, ge⸗ schlachtet, schwer verkäuflich. Geflügel, lebend. Junge Gänse 3, 90-3. 50. Enten 1,35 — 3 , Hühner O49 - 1,30 ½ Tauben 35 — 40 pr. Stck. Zufuhren sehr ggring. Auktion täglich um 6 Uhr Nachm. Vflanzen; Rosenstämme, Hochstämme 56 — 50, Jiedrige und Buschrosen 15 — 2 3 pr. Stück, Trauerrosen O70 — 1,50 S pr. Stck. — Dbst
unsortiet 35— 40, dünn 15 — 25 S6 pr. Ctr. Gurken 26 6 pr. 190 Stck. Morcheln 1350 15 pr. Ctr. Schoten 50 8 pr. Kilo. Weißfleischige Speise⸗Kartoffeln 3— 3,50 M Malta⸗Kartoffeln, vunde⸗/ 30— 32 S Zwiebeln 4— 5 S pr. 1600 Ko— i . 9. . Kopf. — Ge⸗ räucherte und marinirte Fische. Bratheringe pr. Faß 1 150 ½½ Russ. Sardinen 1,25 — 1,56 M Henn, 100260 Pr. Ib0 Stück in. Kisten von 50, Stück, Sprotten 1,50 pr. Kiste. Rauchaal 9.50 L100 120 6 pr. Pfund. Sstsee⸗Räucher⸗ lachs 1,50 - 2, 0. Flundern 1,0 - 2, 66 —- 5, 00. Zu⸗ fuhr gering. — Fische in Gispackung. Hechte D-— 50 M pr. Ctr., Karpfen 40-45 ,ʒ, Bleie 10 — 20 4 pr. Ctr. Zander 30-50-60 J. Stein—
= 29. Schellfisch 10 - 12, Kabliau io -=- 1I7, D 3 = 16, Sstfeelachs o 7M. 5, 30. Aal Ho r g
1,20 M, mittel 1,50 -3 M, große 4—-6 MS
Ausweis über den Verkehr auf dem Berl Schlachtviehmarkt vom a n ( Mai i. . . Lr j Fleischgewicht, mit
e der weine, w i . e ne, welche nach Lebendgewicht Rinder. Auftrieb 4137 Stück. (Dur ittspr. e , Hö . e n n rn, . . 9 ö ualität 72 - 84 44, TV. Qua-
Schwein ee. Auftrieb 10 Ss Stück. (Dur itts˖ . für 100 6) Mecklenburger 80 . chweine: a. gute J6— 78 6, b. geringere 68 - 71 M bei 200 Tara. Bakony 86 = 88 St bei o Vysd· Tara per Stück. Galizier — S bei 2050 Tara , . mil 9. . ; Kälber. Auftrieb 2227 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) . Qualität o, - I/ 00 itã hig ; 4 . „Sp, II. 2. . af e. Auftrieh 14 404 Stück. (Durchschnittspr für 1 Eg.) J. Qualität , s8— 5, 5 Æ, R ika Gos Hb M, III. Dualität ! k
*
leuchten.
wärts fortzupflanzen. europa vielfach
Regen gefallen.
rbericht vom 16. Mai, 8 Uhr Morgens. —— r 52 * 225 . 83 32 * Stationen. 3233 Wind. Wetter. 8 2 — 52 5 . * Mullaghmore still wolkig 12 Aberdeen. NW 1 wolkenlos 16 Christiansund. WSW wolkig 8 Kopenhagen. 67 8 Awolkenlos 12 Stockholm. 762 W 2 wolkenlos 12 aparanda. . R halb bed. jöõ t. Petersbg. SW 1 kedeckt 16 Moskau ... still halb bed.) 13 Torf. Queenʒ- town ... N 2 bedeckt Greft ... NNW 3 bedeckt Helder .... NO A bedeckt SGylt... NNO 1Dunst Hamburg. UNO AZ wolkenlos Swinemünde NO 2 wolkenlos Neufahrwaffer N 1wolkenl. ?) . SSW 2 wolkenl. K NDO halb bed. Münster ... RO 3 li Karlsruhe.. still Nebel Wiesbaden NO wolkenl. ) München.. SO 2 heiter Chemnitz.. WSW 1wolkig) . ONO 4 halb bed. Wien .... still heiter Breslan „OSO 2 halb bed. 9 Ile d Aix .. N 1 Regen ,,, still wolkig . still heiter t Nachts Regen. ) Nachts Thau. Thau. 9 Thau. Gewitter. c) Abends .
. Z Aebersicht der Witterung. Die Luftdruckvertheilung ist über Centraleuropa sehr gleichmäßig und daher die Luftbewegung allent⸗ halben schwach; eine flache Depression liegt Über dem südwestlichen Deutschland und scheint sich nord— 9 ( 6 ist über Central ⸗ eiter und allgemein wärmer. In Norddeutschland hat die Temperatur die . C vielfach überschritten, dagegen in Süddeutschland ist es noch um 6 Grad zu kalt. Gewitter. Im deutschen Binnenlande ist allenthalben
Deutsche Seewarte.
Chemnitz hatte Nachts
Wetterbericht vom 17. Mai, S Uhr Morgens.
sp.
und Gemüse. Spargel stark 50 — 65, mittel 35 45, B
butte 020 —= 0, 80. Seezunge 0 70 — 1,20, Scholle 10 Ork,
Schleie 50 — 50. — Krebse 10— 13 em o, 9— lM
mittag Gewitter. Abends und früh Gewitter. Skala für die Windstärke: 1 — leiser „3 Schwach, 4 — mäßig, 5 — S stark, 7 S steif, 8 — stürmisch, 9 — Stu 10 S starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 17 —
Uebersicht der Witterung. Während das Maximum im Nordwesten und das inimum im Nordosten verschwunden sind, ist die 5 Vertheilung des Luftdrucks über Europa sehr gleich⸗ Ech mäßig geworden und daher herrschen überall nur ch schwache variable Winde. lokaler Depressionen ist über FGentraleuroba das Wetter trübe und vielfach regnerisch. Im deutschen Binnenlande haben allenthalben Regenfälle statt⸗= efunden, in Grünberg fielen 28 mm, in dem Ge— iete zwischen Rhein und Oder gingen zahlreiche
Deutsche Seewarte. — ——— — ——
2 R leicht
an.
Gewitter nieder.
8) Na
h 3 ; Stationen. Z. Wind. Wetter. n S Mullaghmore SSW 4wolkig Aberdeen .. S 3 wolkenlos Christiansund OSO 3 wolkenlos Kopenhagen. NNO 2 wolkenlos Stockholm. NO 4 heiter Paparanda. S Q heiter St. Petersbg. NW 1 wolkenlos . ö WMW 1 wolkenlos ork, Queens⸗ gen . 34 . re h Helder N 1 dert Sylt SMO heiter amburg DO 2 bedeckt) winem unde NNO 2Regen?) Neufahrwasser N L heiter Memel O 3 wolkenl. ) 3 ö. * b Karlsruhe .. SW 4 wolkenl. ) . 5 , ünchen S 3 * Chemnitz ö . ,, ,,, Breslau? OSO g bedeckt) Ile d' Aix .. NW 3 bedeckt ,, O 3 wolkenlos Trlst .. „SSO Regen
1 Abends und Nachts Wetterleuchten. ) Regen. Thau. 9) Nachmittags Gewitter. s) Nachts Regen. Nachts Regen. I) Gestern Vormittag und Nach⸗ chmittags Gewitter. 9)
Unter dem Einflusse
9) Theater⸗Anzeigen.
; Nõn igtich en,, . Mittwoch: Opern⸗ aus. Vorstellung: Si ied. k.
ern ne er enn gn srienm r ft org Letztes Au dieser Saiso
Donnerstag: Dpernhaug. Alesfaudro Stradella. Abtheilungen mit Tanz von W. Friedrich. Flotow. Tanz von Paul Zum Schluß: Wiener Walzer. In 3 von Louis Frappart und F. Gaul. sammengestellt von Joseph B Schauspielhaus:
Romantische
von Fr. von
ayer. A
: 132. Vorstellung. . Trauerspiel in 5 Akten don Sch Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfan
Beutsches Theater. Mittwoch: Die Hochzeit auf dem Aventin. 5 mn nn, . ß
onnerstag: renschulden. Di (Eberhard Cith ekt h end 36 Unter vier Augen.
Freitag: Die Hochzeit auf dem Aventin.
Wallner Theater. Direktion W. Haf ᷣ ö ; emann. Mittwoch: Zum 48. Male: Die we, Posse in 3 Akten, frei nach dem Raymond und Hastyne, von Hans Anfang der Vorstellung 18 Uhr.
Zum 1. M.
Trauerspiel in
Schacht, al
Nas Abonnement beträgt viertelj¶hrlich 4 M 60 3. Alle Rost · Anstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Rost · Anstalten auch dir Expedition SW. , Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern kosten 25 5.
ußis
Insertionaprein furt den Naum eint Aruckzeile 30 9. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition . des Nentschen Reichs · Anzeigers nud öniglich Rreußischen Staats · Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstrafse Nr. 3.
Nachbarinnen.
Victoria Theater. Mittwoch (Som mepreise): ö. (Vorletzte Woche)
Zum 281. Male: Frau Venus, von und Oskar Blumenthal.
Ballet von C. Severini.
als Gast; Dr. Wupp: Hr. Pauli;
ch; Guntram: Hr. Litaschi; Ra
Preise der Plätze: Fremden- un 5 66 JI. Rang . 3 I. Rang ⸗Balkon und III. Rang 1,50 M6 Loge 1 16 Ga Donnerstag und folgende Tage:
2 en 18. Man
— — — —
Erntt Mit n engt ens
Frl. Schoder.
3657) Auf die Beschwerde eines Unternehmers gegen die Ver⸗ anlagung seines Betriebes nach den Klassen des Ge⸗ fahrentarifs seiner Berufsgenossenschaft Vorstand der letzteren, ohne in eine materielle Prüfung der Beschwerde einzutreten, deren Zurückweisung ledig. lich wegen Versäumung der im 5. des Unfallversicherungsgesetzes für die Erhebung der Beschwerde festgesetzten Frist von zwei Wochen be⸗
Das Reichs⸗Versicherungsamt hat am 29. März 1887 be⸗ schlossen, anzuerkennen, daß eine materielle Prüfung der na
rist eingelegten Beschwerde im Falle des §. 2 Absatz 4 a. 4. O. nicht verlangt werden könne.
len, sondern zu solche lörperliche lich bestimmt er⸗ oder schäd⸗
lichen Stoffen auftreten (3. B. Zerstörung her Lungengewebe
giftungen übereinstimmend nicht zu den Un den Gesundheitsschädigungen, waͤhrend ste Schädigungen, welche unmittelbar oder ze kennbar als Folge der Einw
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Königlichen Hoheit rau Prinzessin Albrecht von Preußen, Grafen von mtsgerichts⸗Rath Keu nen zu M.⸗Glad⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; eiherrn von Hollen zu Wandsbeck, Klasse Dr. Ernesti, , und dem Stallmeister a. D. nnover, bisher beim Militär⸗-Reit⸗Institut, den dler⸗Orden vierter Klasse; dem Hofmarschall Sr. s Prinzen Albrecht von Preußen, Kammer⸗ der Schulenburg⸗Wolfsburg, und dem General⸗Arzt J. Klasse Ia suite des Bayerischen Sanitäts⸗ Corps und ordentlichen Professor der Chirurgie an der Uni⸗ edizinal⸗Rath Dr. von Berg⸗ en Kronen-Orden zweiter Klasse; dem ch Saganschen Oberförster Lohnhardt zu Wiesau im agan und dem gewerkschaftlichen Schichtmeister Kogge schendorf bei Fürstenwalde den Königlichen Kronen—⸗ sowie den Feldwebeln Andre und und dem Guts förster che im Kreise Melle
Hr. Blumenrei eit irkung von giftig
Keller, und dem A bach den Rothen Adler⸗ dem Landrath a. D.
dem Ober⸗Stabsarzt 1 des 1. Garde⸗ eel zu Ha
jmen von plöglich austretenden 28 Absatz 4 in Folge des End gemeinen mit Recht den
eines Arbeiters durch Einath Chlorgasen, Blutvergiftun
Phosphor in eine Unfällen zurechnen.
363) Nach Feierabend war ein Maurer, n in der „Baubude “ bereits umgekleidet, abe die nicht verlassen hatte, nochmals auf seine n on eines Neubaues belegene Arbeitsstelle zur
Balkon M. Par Loge 3 Ma.
I. Rang 2 4 llerie 75 9. Frau Venus.
egiments⸗Arzt
Regiments z. F. unde), im
Baustelle no
Friedrich Wil helmstãdtisches Theater. Stockwerk en Stocwer
Direktion: Julius Fritzsche. Mittwoch: Strauß⸗Cyclu Cagliostro. Zell und R. Gense. M egie: Herr Binder. Di
Anfang 7 Uhr.
Königlichen Hoheit de Ablauf der
Chausseestraße 25 — 26. rafen von S. 4. Abend. 5. Auf⸗ K Operette in 3 Akten von usik von Johann Strauß.
rigent: Herr Kapellmeister Von 6—7 Uhr: Großes Garten⸗
Donnerstag: Strauß ˖ Cyelus. 5. Abend. Der lustige Krieg. Operette in 3 Mitten
Benefiz für Frl. Elise Schmidt. ieg. Operette in 3 Akttn von
Felehrt, um seine herunterzuholen. Beim
Mit den nächsten Seesteuermgnnsprüfungen wird I in Pil lau am 7. Juli d. J;
in Memel am 14. Juli d. J.,
Juli d. J.
versität zu Berlin, G mann, den Königli
in Grabow a. O. am 27. 4 in Barth am 3. August d. J,
5H in Stralsund am 12. August d. J. und
n 22. August d. J.
Prüfungen in Pillau und Barth schifferprüfungen für große Fahrt ab⸗
Orden vierter Klasse; —e Töffling im 1. Garde⸗Regiment z. und Gärtner Hemminghaus zu das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
6 in Danzig an begonnen werden; mit werden gleichzeitig See
Freitag: Zum Der lustige Kr Johann Strauß.
Vesiden Theater. Direktion: Anton Anno. ö Mittwoch: Zum 14. Male: 3 Schauspiel in 4 Akten von Henrik
Anfang 7 Uhr.
Rosmersholm. z Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des 1 Johann Dominicus Illich zum
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlun getroffenen Wahl den der Baumann in Fischein als besoldeten Stadt M.⸗Gladbach für die gesetzliche Amts⸗ dauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
die Schuld an d der Wasserwagge ra
. Reichs den Kaufmann rolls Theater. Mittwoch: Erstes Gastspiel ö. in Spalato ju ernennen geruht. des Frl. Pauline Inghoff. Fidelio. 4 w Frl. 2 . . . günstiger Witterung vor und nach de — Abends bei brillanter elekt . des Sommergartens: Großes Do
Anfang des Concerts 5
ne eta : Gastspie
Billets à 3 MS, 2 ½ un ments⸗Billets à Dtzd. 9 vorher zu haben an der Kasse Unter den Linden 46, Lindenbe und im Invalidendank, Mark
* Belle Alliance sammt . Gastspiel der Familie Hörner.
eitigen kommiss
rgermeister geordneten der
Bekanntmachung.
Am 20. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Frankfurt a. M. an der Bahnstrecke Halle— Münden der zwischen den Stationen Leinefelde und Heiligen— stadt errichtete Haltepunkt Bodenrode für den Personen⸗ und Gepäckverkehr er
Berlin, den 17. . In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts:
rischer Beleuchtung ppel⸗ Concert.
Uhr, der Vorstellung? Uhr. l der Frau Carlotta Grossi.
d 1 M 50 3, Abonne⸗ und Entre 1 S sind bei den Herren Bach, rg, Leipzigerstr. 50a, grafenstr. 51a.
Mittwoch:
Mitglieder des Residenz Theaters. Schank in 3 Akten von Anton
Bei günstiger Witterung im prachtvollen Sommer und nach der Vorstellung ausgeführt von der bedeutend ver—⸗ unter Leitung des Kapell⸗ Auftreten der Wiener Original Schmutz und Rück und de „Los Figaros“.
6, der Vorstellung 7 Uhr.
w. hrtstag): Dieselbe Vor⸗ g. Im Sommergarten: Erstes großes Doppel⸗ oncert, ausgeführt von dem Musikeorpg des Kalfer ranz Garde⸗Grenadier. Regiments Rr. gl. Musikdirektors Herrn John, und Erstes Auftreten der steyerischen Frls. Delina.
uckerboden einer Zuckerfabrik bestand un⸗
lätte des Fußbodens. Bei einem sch chen zwei auf dem Zuckerboden beschäftigten Bein. Den hierauf ge⸗ spruch hat das Reichs⸗Versicherungs⸗ eidung vom 29. April 1887 mit der daß der Zusammenhang zwischen enügend nach⸗ t sei, als die
364) Auf dem streitig eine gewisse weisen Ringen zwisch Arbeitern fiel der Eine un gründeten Entschädigun amt durch Rekursents Begründun dem Betriebe gewiesen beziehungsweis Zuckerboden⸗Arbeiter na gewöhnt sind, auf dem gl sonach nicht anzunehmen das anderweit mit dem fallen des Arbeiters (der (Vergl. Entscheidungen 297 . „Amtliche Nachrichten des R. V. A. ferner 1887 Seite 17, 29, 133 und 134.)
3665) Ein durch Betriebgunfall getödteter Arbeiter hatte eine 5? Jahre alte Wittwe unterstü se eine Heuerwirthschaft von 1,67 Hülfe eines jüngeren Sohnes be hr die vertragsmahigen Dienste in der Land—
der verunglückte ältere Sohn sei gestützte Entschädigungs⸗ Rekursentscheidung Uebereinstimmung ewiesen worden. ; Sohne eine Geldunterstützung
Pachtzinses)
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Königliche Universität.
Bekanntmachung.
Das von dem hierselbst verstorbenen Rentier Simson Simon gestiftete Stipendium von jährlich 1200 soll ab von Neuem verliehen werden.
n Bestimmungen zur Erlangung
d brach ein
zurückgewiesen, daß ᷣ und dem Unfalle insofern nicht e wahrscheinlich gemacht. ch der Art ihrer Beschäftigung daran atten Boden sich zu bewegen; es ist daß durch die Glätte des Fußbodens etriebe nicht zusammenhängende Hi Unfall) mit herbeigeführt worden ist. „213, 237. 258, 281, 323 und 324, 1886 Seite 228, 251 und 291,
vom 1. April d. J ; Nach den testamentarische des Stipendiums muß der I in Preußen 2) mit einem un von einem hie sig en 3) auf hie siger! dizin immatrikulirt sein, 4) ein Zeugniß Außerdem muß Beginn des zweiten Semester ein Zeugniß des Dekg über seinen Fleiß, sowie ein Sitten Stipendiums überreichen, welches ir pränumerando an den Beliehenen ge Indem wir dies hiermit Herren Studirenden bringen, Bewerbungen schriftlich unter Be J. Juni d. J. bei uns einzureichen. Berlin, den 17. Mai 1887. Königliches Universitäts-Kuratorium. In Vertretung: Vahlen.
Theater.
Rekursentscheidungen des Reichs-Versicherungsamts.
352) Eine Zündholzfabrik-Arbeiterin hatte sich zufolge ihrer Beschäftigung in Räumen, in welchen Phosphordämpfe zur Entwickelung gelangten, die Phosphornekrose zugezogen. Die Arbeiterin war lange Zeit erwerbsunfähig und mußte sich zur Erhaltung ihres Lebens der operativen Herausnahme der rechten Hälfte des Unterkiefers unterwerfen.
Das Reichs⸗Versicherungsamt dung vom 2. Mai 1887 den von zuständige Berufsgenossenschaft wegen der F erhobenen Enischädigungsanspruch stimmung mit dem Schiedsgericht für gesetzlich nicht be— gründet erklärt.
Nach der übereinstimmenden Anschauung der gewerbe⸗ hygienischen Literatur ist die Phosphornekrose als der Höhe⸗ punkt einer chronischen Erkrankung anzusehen. Abgesehen von ällen, in welchen das Auftreten der ; beitern bereits nach Verlauf einer mehrwöchent⸗ lichen Beschäftigung in Zündholzfabriken beobachtet wurde, pflegen die ersten Anzeichen einer nahenden Nekrose (anhaltende ähnen und am Unterkiefer) erst Nicht alle
geboren und jüdischen Glaubens sein,
bedingt guten Zeugnisse der Gymnastum abgegangen, und
Vor, während Universität als Studirender der Me—
Großes Concert stärkten Hauskapelle, meisters Herrn Reh. Duettisten Herren Orquestra Brillante Illumination.
Anfang des Concerts Erstes Parquet 2 S u. s Donnerstag (Himmelfa
Bedürftigkeit vorlegen. erselbe, wie bei allen Stipendien, vom en Semesters seines Studiunis
tzt; die Letztere Dekans der medi
ha, welche sie wirthschaftete,
Rekursentschei⸗ seine Mutter diums ab jede er Arbeiterin gegen d ) inischen Fakultät olgen der P
in Ueber⸗
wesentlich mit der auch mit i t wirthschaft des Grundbesitzers
Der auf die Behauptung, ihr einziger Ernährer gewesen,
viertel jährlichen Raten ahlt wird. .
enntniß der betreffenden fordern wir dieselben auf, ihre
eitung des Köni ifügung der Zeugnisse bis zum
der Hauskapelle. Liedersängerinney Wiener Original⸗Duetti Brillante Illumination.
Auftreten der
sten Herren Schmutz u. Rück. ĩ tz u. Rü dem Schiedsgericht zurückg
Mutter nur von ihrem älteren erhalten, welche ihr die Zahlu erleichterte beziehungsweise e
at die Mutter durch ;
rbeitskraft in ihrer Wirthschaft mit erh konnte der ältere Bruder als ein cht angesehen werden. (Vergl. 339 und a0, „Amtliche Nachrichten des R. Seite 8, 141 und 142.)
vereinzelten
nekrose bei ng der Heuer (des
öglichte; allein auch der jüngere Aufwendung des größten .
alten. Hier⸗ rnährer der ntscheidungen 248, V.⸗A.“ 1887,
Walhalla - Theater. Charlottenstraße 9o-=9z. Mittwoch: Zum 21. Male: Schlosz. Komische Alois Berla. Musi Anfang 74 Uhr.
Das verwunschene Operette in 5 Aufzügen von k von Carl Millöcker.
n! u. folgende Tage: Das verwunschene
Zahnschmerzen, Abseesse an den Hä : nach einer 4 -= 6 jährigen Beschäftigung einzutreten. eicher Weise der Einwirkung von Phos⸗
Arbeiter, welche in c erkranken an Nekrose.
phordämpfen ausgesetzt sind, besondere wird der Eintritt der letzteren durch das Vorhanden⸗ sein kariöser Zähne begünstigt. der Arbeit schwinden die bereits aufgetreten chronischen Phosphorvergiftung und gelan zum Ausbruch. Ein Einathmung
Per sonalveränder ungen.
Königlich Prenßische Armee. Beförderungen Berlin, 12. Mai. und Escadr. Chef vom J. Garde ⸗Drag,. Rent. suite dieses Regts., v. Festenberg⸗ des Drag. Regts. Nr. 8 und Lehrer unter Entbindung von dem Ve
nstitut, in ihrem bisherigen K i Marstall bis auf Weiteres bel
Mutter ni
Versetzungen. v. Plũskow, Rittm. unter Stellung A la Pakisch, Rittm. A lx suite bei dem Militär ⸗Weitinstitut, rhältniß als Lehrer bei dem gedach ommando zur Dienstleistung bei dem assen. Graf zu Dobna II. 1. Garde⸗Dra. Regt., zum Escadr. Cbef ernannt. b. Schwerin, Sec. Lt. von demselben Regt, zum v. Stangen, Rittm. und rt zur Dienstleistung bei
ei rechtzeitigem Austritt aus en Anzeichen einer t die Nekrose nicht in welchem die fe den Eintritt der Nekrose die Nekrose ist vielmehr das eit andauernden Einwirkung
— —— ——— — — f itaai“uuauaouu O) Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt; Frl. Doris Dankberg mit Dr. F. Vogel (Breslau Braunschweig). — Irl. mit Hrn. Konsistorial⸗Rath
Ernennungen, Im aktiven
Bescheide und Beschlüsse des Reichs⸗-Versicherungsamts. s Rundschreiben vom 13. April
n des R⸗V.-A.“ Seite 123), edsgerichtsbeisitzer
rn. Docent bestimmter Zeitpunkt
der Phosphor dämp verursacht, ist nicht zu ermittel Endergebniß der eine längere . ö. osphornekr Sinne des Unfallve werbekrankheit“ anzusehen. ein wie z. B. der Tremor mercuri einer längeren Beschäftigun anstalten nicht selten als H auftritt, wie die Bleive und Bleiweißfabriken und sonstige Ver durch längere Einwirkung giftiger Stoffe entstehen. staatlichen Fabrikaufsichtsbeamten zählen berichten die Phosphornekrose und ähnlich
. 3 ß onra arges (Königs i. Pr.). B Sen fem ae,. i . Frl. Marie Urban.
— —— —
356 Anschluß an da — W („Amtliche Nachricht betreffend die Ausloosung der Schi —
aus bem Stande der Arbeilgeber und aus dem Arbeiter⸗
iedsgerichte, bei welchen tattfinden
eg. Referendar H. Schultz mit Vöniglichen
r Sr. Past Schneid
mit Frl., Helene Kloß ö n . bein Stolp i. P.). — Vonhoff mit Frl. Martha Overdyck.
Ukert (Aurich). — Eine Tochter: ** 6. Kreis . W -
estorben: Pr. Kreis. Wundarzt A. aschen⸗ dräger (Altenweddin 36 Frdr. Albert Graf den). — Hr. H X. Fr. Math. Gertrude stein, geb. Baronin von Major a. D. G. von Götj (Lüben).
von Phos 3 ose ist hiernach nicht als ein Unfall im esetzes, sondern als eine „Ge⸗
immt eine ähnliche Stelle ufig ohne Patent, befördert.
Chef vom Ulan. Regt. Nr. A und kommandi — dem Militär ⸗Reitinstitut, unter Stellung à Ua Zuite d Lehrer zum Militär Ulan. Regt. Nr. 2, Patent, v. Lucke, v. Keu dell, See. Lt. Pr. Lt. befördert.
Hr. Gerichts⸗Assessor L. Re a
sind die Vorfitzenden derjenigen Sch itzung demnä tigt worden,
die betheiligte Berufsgenossensch zesonderen loosung, Abstand zu ne allein Unter Zuziehung ei
Reitinstitut versetzt. v. Biela, Vr. A zum Rittm. Und Cscadr. Chef. vorläußg ohne Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. ĩ vom Kür. Regt. Nr. . zum Üderzädligen
chst voraus j von der mit erheblichen t verbundenen Anberaumung r den Zweck der Aus. ie Ausloosung eventuell
netz vereidigten Protokollführers zu
eine Spru
Quecksilber⸗Spiegelbel ; wird, erm
punkt der chronischen Que rgiftung in Bleihütten iftungszustände, welche
Anfang 69 Uhr. . r 2, zum Vr. Rt.,
ftreten der Frau Sachse · Sofmeister in
Schauspielhaus. 131. Vorstellung. Die Picco-⸗ lomini. Schauspiel in 5 Atten . . In Seene gesezt vom Direktor Deetz. Vorher: Wall en⸗ stein's Lager. Schauspiel in 1 Akt von Schiller. Anfang 67 Uhr.
lbervergiftun
n Majoratsherr ülow von Dennewi auptmann a, D. H. Regis reifr. von Eller
ll sPatthorst). — Hr.
e gewerbliche Ver⸗