1887 / 115 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Aichtamtliches Ein ghbarnn 11.6. Ki ͤ 80 [V. * 1 iel. sPoststation: Kiel.) . sind z ü l 2 2 M. Vermessgs Pommerania! 29. 4. Kiel 3.6 wier Fünftel der Zeit auf die Debatte uber die n ie Mi ĩ 4 ö 4. Js5. Politik der e ituati en annehmen, da i isis kei ü 5 / 6 is˖ i , 1886 bei. Dentsches Reich. 6 Kiel 9/36. 9. 5. , , ,. 13.65. 13. 5. Kiel. Heng, bil c 66 irg gh 2 Den i Surtgt sal⸗ e nenn finden , n nn , e nn ,,,, n, , n e en men ü 26 26 . ist das Prensten. Berlin, 15. Mai. Se. Ma je stt der h zstatien: Ker) = E n , ns albert, 30/8. Wil⸗ lang noch komplizirt i . u welche 46 von 236 991, 4 M erstattet 16 535,11 4 CÆCI6 5365, 11 A6). - 15) . Protokoll der öffentlichen Sitzung zur Feier des Geburtstages Kaiser und König besichtigten gestern vor dem N elmshaven 5. 5. 8. 5. Eckernförde. (Postftation: Eckern⸗ sieben Abschnitt pliz ist. Dennoch sind noch Rußland und Polen. St. Petersburg, 18. Mai. Grund Beschluffeg des 31. . Fh vom J. Dezember Friedrich IJ. abgedruckt, und zwar voran die Festrede des vorsitzenden Se⸗ Palais bei Pots bam bas Lehr-Infanlelle Jataton euen förde) S. M. S. „Sachfen“ 25.9. 86 Kiel. Post· Die Bill b 3 e des ersten Paragraphen unerlen B. T. B) Der Kaiser und die Kaiserxin sind mit dem 1865 den angesammelten Kreisfonds zur bestimmungsmäßigen Ver. kretars, Hrn, E, du Bois - Reymond, über des großen Königs Verhältniß mr, frre reig . 8, n de, d, , en. geber e gar mn m , , . , raf ; . . 75. iel. s . ö. L. nicht d e z ' erk a angekommen. Du ö . rovinzial⸗Hüũ asse m * un Valuta der au er letzten Sitzung eingetretenen Veränderungen im Perlon er Atademie. 3 n, von Waldersee und hörten den Vortrag des Chefs bes * N. Knbt ö. Kiel,. „(Poststation: Kiel.) Verfahren der Oppofttion tritt in die richtige 5 , n . heute . Entschließung ee en is 6 e n Beschlusfes des 238. Provinzial LSandtages gewährten Noth⸗ i. 3 . i . . 46 6. 1 ö. 9. * in den Reihen der Mitglieder gehalten, denn es starben Leopo

Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths ͤ i ,. Wolf / 27.14. Nagasaki 7. 65. 13. s5. Ca ch : h hs von Wilmowski. Poftstation. J s Kants. Pipes mit dem, der friiheren Sppefftion vergleiche l re nen Preorder Reich sta nzlei ĩ Staats sekretãr Po low zo w, . . 66 6 Hic chf rf ,. Bar, wn dan Georg Waitz, Mar Hunger, Wilhelm Scherer, Martin

o ongkong. ) Kreuzergeschwader: S. M. Bill, w ibri ö. : S. ;. welche übrigens i ie Si ; ö ; z ch geng fa nz dieselbe, wie Sin g . er Alexander⸗Newsky⸗ Orden verliehen worden. jahres: 2WGö6,7 1 M (gegen den Ctat 4 265671“ 6. 2) Rente Websky, das Ehrenmitglied Carl Johann almsten (ein hervor⸗

1 Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Schiffe Bigmarck“ ; . .

. Kronprinz mohnte gestern ormittags 1fss, Kin? der R d, Ee, ** e,, . a, Sophie Perbrechen⸗Bill von 185 ö hat sicher d ill nne. M W. T. B 6 M

K sichätigung des Lehr⸗Infanterie⸗Bataillons durch * . M. T 5 45. (Poststatiön; Sydney salu ralien h. S. Gladstone sz nicht stärk . . den Zorn der Anhän 18. Mai. (W. T. B). Dem Chef der Ober⸗ an' ben Pfarrer der Gerktudiskirche in Cssen: 3 .. 3) Flente an Tagender Mathematiker in Üpfalaf, Hermann Abich und Louis

. ng des Le MNMajestät M. Torpedo⸗Divisionsboot „B. j“ T.3. Danzi ärker erregt, als Gladstone's irische Kinnh reęßyerwaltzngz Theottistaff, ist ein Ausland= ̃ . ; B . ö.

. den Kaiser bei. Torpedo⸗Divisionsboot s anzig 1.4. S. M. Bill den der Konfervativen . Die letztere Mera de ö! 16 ub von zi. Monaten bewilligt worden. Einen ebenso ige K uff ; pin rte gen 1 n . . gib , mid . Har h fe e ih en Urlaub erhielt Danilewsky, Mirglied des Confeils z354,43 e C= 26, b . Ja]. Rente an die Rettungsanstali Vavig (egrrespondirende Mitglieder, der phihgsohhisch, historischen

. * , 2 2 2 ai. r

ö D. 2“ und S. M. Torpedob 1 t Abends waren die Fürstin Hohenlohe⸗Lan it bis „S. 6 Wi . arpedobgote „8. dreimal so lan Balfour il: i ö. ) Langenburg mit bis „8. 6 ilhelmshaven 3.5. 6. 5. Kiel. ion: ge wie Balfgur 3 Perbrechen Bill; ie h n . Ire mh . ö. 1 Reuß J. S mit Geinahlin sothie Kiel) S. JR. Torpeboboote ; 8 16⸗ ö. d * 19 (Mf: . , n und füllt 30 Seiten des e ichn t ehl i ng h, ger ver altung und gleichzeitig Sauptredakteur des Düßsellthal; oo . M Rente gn die Armen 6 Kettwig; 160 6 Klasse). Diesen Verlusten stehen folgende Ergänzungen gegen— ö. geladen omanische General von der Goltz zum Souper haven 14/5. —2 15.65. Kiel. (Poststation: Kiel) J . . der letzten Monate würde es eine 6 FRiegierungs⸗· Anzeigers. 5) Zuschuß an die n. örde: A6 C92 62 M über:; Es wurden gewählt: Zu ordentlichen in, ,, 3 der 11 Dampfer „Salier“ mit dem Ablösungskommando für Feel t ö. ö. Chamber gin nzulich zichtig bemerkt kan Hodessa, 17. Mai. (B,. T. B.) Die, Königin von en erf, E 8 8 Vir e 2 31 .. k 6 . ee . 6. 4. . ven a an ö ö S. M. Kreuzer „Albatroß / 5.5. Port Said 5. /s5. ge zurchfu ebattiren. Was aber geschah 1586557 R re Serbien ist heute Vormittag hier eingetroffen. i nn, , ,, , , , . r philclgphisch h orischen , ua J . Suez . / 6. *I 4 aid 5. ö. 6 / 5. servative Partei war bitter feindlich „?. Die kon auz bereiten Mitteln des Haupt Ctats zu entnehmen): 35,75 , Eduard Sachan, Guftav Schmoller, Julius Weizsäcker, Wilhelm . w ; S5. s5. Aden 14.6. aber Yhslruktion bereite f ich gegen das Prinzip gesinn 8381,79 4). 7) 36 Jö, das Landarmenwefen: S160 gi 7,29 S6. Hilthev, zu korrespondirenden Mitgliedern der physikalisch⸗mathemati⸗ . 7 . ö reinigten Ausschüsse des Bundes raths für Bayern. München, 18. Mai (E. 2. 8 k e sie nicht. Die irische Kirchen. Jit —— . 4 55 11735 wc). G) Juschuß für die Unterbringung verwahrloster schen Kiaffe Hr. Moritz Traube in Breslgu, Hr. Felix Casorati in . . ndheer und die Festungen, für Eisenbahnen, Post und heute ausgegebene Gefeß. und erb i unghbi att M Das , 33. . Parlament eingebracht, die zweite Lesun inder: S6 Mhz ge (= b sid ch, =, , Zuschuß är die Pavig, Hr, Luigi Cremonag in Rom, Hr. Rudglf Leuckart in deipzig ĩ . ö n em und r echnungswesen, fowie die vereinigten ine Verfüzun g, diirch mcih er . . . . 33 , herd sam 15. pril begann die Ein Zeitungõstimmen. Provinzial · Arbeitsanstalt Brauweiler 190 547, 13 6 C 91 452. 87 A6). ind Hr. Franz von Leydig in Bonn. Das Heft enthält ferner eine , r,, m, , di i be, k, ee, , n, , e ge, eren mene nr , ,,, . Sitzungen. gswesen hielten heute Juni, die Abge o rdnetenwahlen am 28. Juni statt⸗ darf man nicht außer cht laffen, daß das h richtet. abe aus Westfalen berichtet wird, haben im letzten Quartal für die Wilhelm ⸗Augusta⸗Stiftung: 50 000 6. 1) Zuschuß für Arbeit von L. Fuchs, über die Umkehrung von Funktionen zweier ö zufinden haben. nebenbei viele private Bills erledigte Es 9 . ö Hergkan 23 . 265 . . 35 I en . , . 9 Dil g os . e er , n. ae hf . . ö. ö. zu n, 5 . Der ußberi ö ; ; ; . a 37 pijstar; 3 h üssi welche man im Her uf i ünsti . uschuß für die Provinzial⸗Blindenanstalt Düren: 62 060, philosophisch⸗historische Klasse zur Unterstützung und Veröffentlichung des ge rc r b er , Sitzung . K erg ·˖ Stuttgart, 16. Mai. (Allg. 3g.) K . ö ewissen zu appelliren, aber 3 ee. 3. . durfte: w ( S075, 9 S6). 14) Zuschuß für die Provinzial⸗Irrenanstalten wissenschaftlicher Arbeiten folgende . beschlossen hat: n Beilage. 6 ö recht von Württemberg, Enkel des Erzherzogs uns au kel en wir, den richtigen Schluß aus dem von Der Versandt von Steinkohlen nach Hamburg hat sich gehoben und zwar für Andernach? zs 116,67 6 38 sh3, 533 e]; Bonn 606 66 an Hrn. Dr. H. Winkler in Breslau zur Herausgabe recht von Desterreich, wurde heüte als Mitglied In Hie gestellten Vergleich 78 165,865 Æ (- 25 885, 35 M6; Düren 66 172,57 6 (— 4282743 6; seiner Arbeiten über das Ural⸗-A1ltaische, und 360 an die

. ziehen. Wir haben es jetzt n ü in grö mn System parlamentarischer Obstruktion zu thun, . r n, . , Grafenberg 13 03203 6 ( 47 967,97 4) und Merzig 66 Oßs,. 58 s! G. Reimer'sche Buchhandlung in Berlin zur Derausgahe icht nur geübt, sondern, offen eingestanden, vertheidigt um Rllgemeinen die Zahl der Ueberschichten die der durch Absgtzmangel 13 df. 17 Mi; 265 530. 50 M = 110 460430 d. 15) Zu. des Doppel hefts, 4 bis 5, der Etrugtischen. Spiegel, . wird, van den Führern der liberasen Part, vin darbergerusenen Pierschihhten, wem Eich ie f fin . . n ,, J J Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 18 . . noch immer nennt. Es wird allmählich völlig klar . niedrig waren. Auf dem Eisenmarkte, behauptete sich die Besserung r . ö. ö. 9 in ö. 6 Epileptiker ö 9 * 5h ö. 1 . cht . . den . Fs ii n t 3. Der Herzog ist heute von feinem gin c aun alm , gi fen de e g rl ern statt nicht gehindert wird, nicht 1 e gn H w dier ui . . ö ** 3950 29 6 guscht⸗ für die in g hscheftlt chen dehr · dug ö. ghosfterl n! e wen . Din soꝛ . Er erh .

ia geg. g gang anstalten c.. 73 000 66. 18) Zuschuß zur Förderung 2 Tafeln); endlich Neue Beiträge zur Kenntniß der philosophischen

In der heutigen 61.) Sitzun 39) g des Reichs⸗ Kamm er der Sta ingefü J ö. , , , n n, sowie dient seit einigen , ee, ö 3 des elben bein ohn ene ban W ndern ee tir . nisonirenden Ulanen⸗Regiment Nr. 15.

Tagesordnung die Berathung der Petiti ) : : onen, welche, als zu Erörterung im Plenum nicht geeignet erachtet, e denffh 'è3.

Bureau niedergelegt sind hierher zurückgekehrt „sonndern auch jede ander; von der uünäan . ; ; . . f zer unioni= und den Bergleuten Gelegenheit zu regelmäßiger z j Die Petitionen wurden für erledi i stischen Regierung vorgeschlagene und von der unionisti ,. j inmli ; ; J ) von Kunst und Wißffenschaft; 15 066 M 19) Zuschuß Bedeutung des Gerbstoff; in den Pflanzengeweben“, von Dr. Max . Es folgte der erste gn ert e t rler ion fur di garn, Pyrmont. Arolsen, 16 Mai. (Hann. Uleritetzunerftihte akte verzitelt wird. Dat ih; ö,, , , ,,, Petitionen, und zwar über die Petitio k günz Lie Kehre Der stß nig ünd zie Königin Her Riederkände (ert gere⸗ zals eine Pernichtung der parlamentarischen , , , , , , , , l bandes d j ; nen des Ver- sind gestern Abend zum Besuch hier eingetroff gierung, wie es Gladstone selbst bezei 6 ; itich ur 5 ; zelnen Berwalfungen und Institute abhängig). 26) Für Verzinsung für Mechanik und Sptik an die Akademie gewanzt hat, um ihre Ver ; e s hierschutzver eins des D getroffen. es Glad ezeichnete, als er an he seit Rovember durchschnittlich um 192i gehoben, dagegen blieben die 3 ; ] . . ö. Reichs 2c. Mißbt 3 es eutschen Spitze der Majorität stand.“ . reife der meisten Halb⸗ und Ganzfabrikate noch gedrückt und ins⸗ und Tilgung der Irrenanstalts⸗Bauschuld aus der Einnahme pos. 6 mittelung für die Aufsuchung neuer Bezugsquellen für Doppelspath then e berbeffe d auch beim Schlachten der Schlacht— 17. Mai. (B. T. B) Das Ob ö . zegenübeß ver Steigerung des Rohmateriaks der. Auf. der Provinzial Hülfzkaffe lberwiesen: 480 000 M 21) Verwaltung von einer für die Verwendung zu Polarisations-Instrumenten ge⸗ Hie Aren hon en ; in, zweiter Tesung die Novelle ö 66 nahm heute besserung bedürftig. Bie Rufträge Haben in der jüngften Zeit zu⸗ und Unterhaltung der Immobilien des Yrovinsial. Reservgfonds: nügenden Qualität in Anspruch zu nehmen. Obwohl die, Auffindung we, ,. .. ragte: O ; ein bauern? Ge 3 ; em scho ttis en zenommnen, einzelne Pukdes und Wahzwerke, welche stark im Nieder Sbb, 77 M (945,28 6). . 22) Außergewöhnliche Ausgabe: ven Lagerstätten, welche an die Stelle der nahezu erschöpften isländi⸗ , . Journ. II. Nr. 131 134, 720, 726, S34, go9g— esterreich⸗ Ungarn. Wien, 16. Mai. (Wien. Abdp.) dereinzelnen Par nd ver 35 die Berathung aug begriffen waren, haben sich wieder gehoben. Die Stabeifen⸗ (= z531,.869 „c). 35) Die Einnahme pos. , 10 und 11: schen Fundorte treten könnten, kaum anders als von einem Zufall er= 6 , 1343. 2204, 22905, 2443, 2555, 2562, 26563, Im Abg e ordnetenhause gelangte heute der Vora . vel le' bis zu . der irischen Bodengef etz⸗ No: en fern ist lohnender geworden als die des Drahtes und der Stifte 1o o00 S 600 4 1258 000 6 rentbar hinterlegt; 226 00 S½, wartet werden könne, macht die Akademie aufmerksam quf die schon 37 . . 0h = 4730, 4750 - 4800, 4846 - 45876 des Finanz ⸗Ministeriums zur Berathung. An d 3 h ag 5 kum Juni. J är welche Artikel im Ganzen keine höheren Preife erzielt we eg ( 226 000 M). 24) Die Ueberschüsse des Rechnungsjahres 1886/86 seit geraumer Zeit empfundenen Schwierigkeiten, welche sich der Be⸗ zig) ö dopg ·bloa, oõ128 - 5139, 5151 - üher den Titel „Centralleitun 9. na nn, aug . batte 3 m nter haus e erklärte der Unter⸗Staats sekretar konnten, als vor dem Aufschwung des in r Jedoch ist der sind verwendet worden wie . a. n den Provinzial Reservrfonds schaffung derartiger Apparate in steigendem Maße entgegenstellen. dsS53 = h 8 ö ei b,, ob ,, Minister Dr. Ritter von Dungjeiski Theil k . gusson auf, äine bezügliche Anfrage; die eg yptische Riba in jüngfter Zeit, ein befriedigender geworden, Fo daß die ö ie (nn hg ö. ; zol ohhh 9 . . . Hecsssan fi , . . c kn dr be ö. . odr. ohh hh 4, , D Pest, 16. Mai. (Wien. 3ig.) Der Finan Aus schuß , . eh Jö. ; Schuld, die nicht anerkannt Atbester in 3 J . j 89. g Hior eh, Hel ahn gta fr ö Af ich an e, . ' er ge . k 9 . en dir nf, zur Erwägung zu überweisen, ob und 6 ö. , . es acceptirte, den eh ern nr einerlei Vorschüsse in e ö rf dit. nstitutn ö . 6. J einer Provinzialzeitung: dem Amortisati nf onde der d zugeführt mit Briefen u. dergl, welche die. Geschichte Napolson s 1. und seiner Zeit Era? buchzel ins esondere durch Abänderung des Reichs⸗ 3 ie weitere Staatsgarantie für die ungarisch galizifchẽ Laufe der Sitzung n ahm bas ung schu ig. Im 3 ; 14 n ner ve. 3 ö. ung: S0 4h, 75 M : 223 389, Sb M0 ( 223 35603 t D 26) Der an in interessanter Weise illustrirt (Preis 3 Fr. 50 Cent). Der durch ni gehen m mn n . den Petitionen geltend gemachlen Mißstanden isenbahn, an, einem anlaßlich 't, Haus einstimmig den Antrag Vor einen. Parteigen fen ha ö esonders der, 369 . gesammielte Kreigfonde fekr. Les. 12. 13. 145, 18) ist, verwendet fein „Journal d un offigier d ordonnange, und; g onr na] d un inter; Per 96 reßn ist. X17. Mai. (W. T. B.) Der Minister⸗Präsid Kön km li es Regierungs⸗Ju biläums de Miquel wiederholt mit Einsicht und Thęilnahme über die age der worden wie folgt: Auf Grund Beschluffes des 31. Provinzial⸗Zand⸗ prete en Chine“ bereits in weiteren Kreisen bekannte Verfasser hat g. Dr. Windthorst stellte hierzu den Antrag: von Tis za erklärte in einer K er⸗Präsi ent igin am nächsten Sonntage in der Margarethenki Landwirthschast geaußert. Auch in feiner Rede über das Branntwein! tages sind der Provinzigl-Hülfskasse überwiesen worden: ,. zur Er, den Stoff zu diesem neuen Buch, wie er in dem Vorwort bemerkt, . Im Falle der Annahme des. Antrags der , ; daß der König das u Konferenz der liberalen Partei, stattfindenden Dankgottesdienst beizuwohnen irhe steuergefetz fehlte es nicht an Stellen, welche wohlthuend, abstechen höhung des Stammfonds der Probinzial Hülfetgffe auf 3 go Joo . aus den Papieren des Barons Mounier gzschöpft, der 19 Jahre hin⸗ . . jwischen die Werte des eic r fer r in . . schließ en werde ngarische Parlament am 26. Mal 183 Mai, früh. (W. T. GB.) Das Un te gegen die Voreingenommenheit, die vielfach guch in gemäßigt liberasen j jg zoß sz M; p. zur. Erhöhung des Mölioratignefonds auf durch Sekretär Napolson's J, dann Intendant der Krondomänen, H er Petition. einzuschieben die Worte; . (Wien. Jig) D nach sechsstündiger Debatte mit 27) gegen 180 ö hut Kreisen noch in Beurtheilung der agrarischen Verhältnisse zu be 3 Millionen, einschließlich der Nothftandsdarlehen 1 25360956; wach der Ręstauratisn, Lie rechte Hand des Herzogs von Riche⸗ . 7. thunlichster Schonung i Gebräuche. lich auf den 1 Rr kzoatische Sandtag ist bekannt- von Harcourk zu dem ersten giraike⸗ er iris ,,, merten it . 24 . enn en n g gl. nn, g. zur gußerordentlichen Tilgung Der Irrenanstalts⸗ Bauschuls lien und General- Direktor der Departementzlholizii. war. und * exichterstatter, Abg. von Goldfus, befürwortete de , För de mn, wieder einberufen. Der „Agramer rechtsbill eingebrachten U ischen Straf⸗ wenn sie etwas von der Noth, der Landwirthschaft hören, und sie 3690 os6,sé7 46 und d. auf Grund Beschlusfes des 23. Propinzigl⸗ gußer einem Tagebuch einige Tausend Polizeiberichte, vom Antrag der Kommission, un d ; ; Zeitung“ zufolft. esteht die Absicht, die Sefft ; ? nter antrag abgelehnt, wonach würden indbesondere eine Vertilgung der Gutsbrennereien! kalten Landtages an den Meliorationsfonds zu Beihülfen und Darlehen für schwarzen Kabinet aufgefangene und kopirte Briefe, auch Originalbriefe ; ,,,, , . daß die Pen dieser dre f , ** nach lblchh . . die letzte r rl r ef nchinß stattfinden sollte in Sachen welche auf 8. vor sig; gehen lafsen. lÜcher den Jufammenpang zwischtn Meliorgtioen in den noöthseidenden Gebirgzgegenden bo 6: Finterlafsen fat. Gigenthümßz , . der Synagogengemeinden he große Gegenbewegung Seiteng zu schließen, wan w hl um so eher mögli Tagen wieder entliche Versammlungen, die Vermiethung oder das Bewohnen rennerei und Landwirthschaft, welcher von den. „Freisinnigen! als 5 074 86 20 S6 (4 594 980 5g 6), lung auch Berichte des preußischen Gesandten Grafen von Goltz, die klo en n enn fen g Tvorgerufen habe; ca. Pe“ nebst den formellen Agenden! glich sein werde, als von. Grund und Boden oder das Handeln mit Perf nichtsbedeutend hingestellt wird, sprach sich Or. Miguel wie folgt aug: (ql. C.) Der General⸗Registrator schätzt die Bevölkerung derselbe durch Courier seinem Souverän übersendet hat, rücksichtlich Bei Schluß des 1 eite an den Reichstag gelangt. Gesetz, Zurkenntnißnahme Fran ul git ung sanktionirter sowie endlich das Miethen von Perfonen im G nen . In dem Augenblicke, wo Sie das landwirthschagftliche Gewerbe von England und Wal eg um die Mitte des vorigen Jahres auf welcher daher nicht zu begreifen ist, auf welche Weise Baron . das *r e attes ergriff der Abg. Br. Win dihorst men cri n , n, ö. . xc. 3. nur ein . Bezug haben. Fer Gerne f unn g , 6 . ö. ie, . ö Provinzen . . 7 870 586 , . auh ., . ö. ö, 6 hr; . . . 8 . ö e n, 5 ö In n . z . g gelangen al four ö ; ö em Augenblicke, wo Sie auf dem mageren deut! hen unger! nommen wurde, belief sie sich au . ist somit während ersten apiteln behandelt der Herausgeber die ihm begründe Ein strafba V ö . die , von präziseren . über . derselbe k bekämpft mit der Erklarung? boden e. landwirthschaftlichen Brennereien mehr erhasten können, der fünf Jahre von 1861 bis 1885 gin Zuwgchs von (3 „o zu, ver, scheinenden Ansprüche des z. Nauendorff, (Wuis ü auf den Su mme n? d ur in rer erbrauch übermäßiger erifikat ions⸗ Verfahren betrifft. Gesetz, was letzteres ießung des Boycotting von dem wo einige große Fabriken das ganze Geschäft an sich ziehen, in dem zeichnen. Die Cinwohnerzahl von London stieg von 5516 433 auf franzöfischen Thron, und er deutet an, daß die Ermordung des Herzogs gewordenen Schuld uf wand Seitens eines später insolvent Schwei ; der erste Arte d werthlos machen würde. Schließlich wurde Augenblicke haben Sie kein Vieh, keinen Dung, leine Hackfrüchte Ja, 145 533 Personen, also fast um 3,7 C6. In den nördlichen von Berry damit zufammenhänge, daß dieser jene Ansprüche anerkannt y,, ö. ners liegt nach einem ürtheil des Reichs- aber 1 eiz. Bern, 17. Mai. (Bund.) Das neueste, 79 Stimmen a er irischen Strafrechts bill mit 171 gegen wenn das richtig wäre, daß bloß diejenigen Gutsbesitzer, die zu thener Distrikten Englands war die Zunahme der Bevölkerung noch größer. habe. Vom (J. Kapitel an beschäftigt sich z Buch mit Napolson I., , ee , . ,, es nach seinen Lebens⸗ gholgesetz weist 261 133 Ja ; andere Sorgen. Wir kommen an die Grenze, wo nur unter bestimmten Kunst, Wissenschaft und Literatur. Geburtsjahr war; daß man dasfelbe im Jahre 17v75, und zwar auf

verhältnissen Nothwendi ͤ egen 137 091 Nein ; t fi ; ; . wendungen 9 . . gehenden Auf⸗ omit 124 6435 . Die Mehrheit fuͤr Annahme beträgt , ö 17. Mai. (W. T. B.) In der Voraussetzungen und dazu gehört nach meiner Meinung die Aufrecht Sitzungsberichte der Königlich Preußischen Akademie das seines Bruders Josef zurückdatirt hat, soll dadurch veranlaßt sein, Vermögens. und Einkommens hat, welche seine zeitigen ; 91 54 ng. der Deputirtenkam mer bekämpfte der erhaltung der Kartoffelbrennerei in vielen Theilen Deutschlands der Wüffenfchaften zu Bertkn Berlin, Verlag der K. At. daß Napolson im Jahre 1779 bei seinem Eintritt in die Schule von Dagegen liegt kein st ö. verhältnisse überstiegen haben. Belgien. Brüssel, 17. Mai (W. T. B 6 inister Dauphin die Refolution der der Boden an sich noch Rente bringt und rentabel, bleiben kann. d. We in Kommissisn bei Georg Reimer.) Heft J bis 10, iss7. Brienne das vorschriftsmäßige Alter von 10 Jahren bereits über⸗

rafbarer. Verbrauch durch Auf. Telegramin aus Sha rteroi, von heut Yad ) Einem udgetkommission und wies auf das Ungewöhnliche in (Sehr richtig! rechts) Aber nicht 16 aus den östlichen Provinzen,! Dns Lem ersten am 6. Januar d. J ausgegebenen Heft be. schritten, hatte). dem SGril auf Elba, der Reise nach

wand vor, wenn der Schuldner übertri ü dn chmi f d ̃ in Si ö r ̃ c ĩ e n,. war z . mittag zufolge eren Vorgehen . i * ; in Süddeutschland auf den mageren Böden habe ich genau dieselbe ö inoli ĩ t. Hel d der Wei t seinem Aufenthalt 3 übertriebenen beträgt die Zahl der Strikenden in den K . geh hin. Der Minister vertheidigte seine J h g j richte?! HI. . Hofmann, über das Ghünnokimrottß, einen von St. Selena und in sebr t . * . ,,

Aufwand. gemacht, der d i i ö ist wirklich emi i ĩ

. ht, adurch bewirkte Ve ohlenrevieren Budgetvorlage, welche a 4 Klage gehört. Die Frage ist wirklich eminent für unsere Landwirth— ten schönen rothen Farbstoff, der in den daselbst und seinem Tode, . seiner zeitigen Vermögenslage , ö rc; oh ! . n, , und Bouffioulx gegen sparungen enthalte . . i err fn möglichen Er⸗ af. darüber kann gar keine Frage sein, Wenn nun in einer solchen K u g n n f 1 ö. technifsch zahlreiche neue, charakteristische und geschichtlich wichtige Mittheilungen oder wenn, er die Brutto⸗Einnahmen seines einen Rein? Ta Eroh? verhalten sich 33 dagegen kam es heute in gewichts durch eine Einkommenst an,, Lage der Fiskus mit rauher Hand eingreift, Joo Millionen von dim gewonnen wird, nebst. genauer Crklärung der Darstssiungsmethode, Aus dem Leben des Kaisers, seiner Familie und Zeitgenoßen und über Sunn nicht abwerfenden Geschäfts zu feinem und . . oy „re (Bassin du Centreh zu einem Zusammenstoß taxe auf Alkohol herbeifüh ö und eine Zuschlags— Produßt Heleg Hemerkes fordert = ich frage; ist er da nicht be. Barnet kieht do z' Tzelzchniß der Miitglicter der Mtabemie nach feine Ansichten. Ten, Schluß (Pit, ö 20, bilden, Cuthillängen amilie nothdürftigen Unterhalt verbraucht hat. Die Mer . e ne nn, und Striken den. Derselbe wurde kommission, Kou vier 3 ti . . der Budget⸗ kechtigt, die nöthigste Häcklicht in der Art und Weise der GHestgstung Kenn Gäehder n ?? Janmat be J. bei Das Doppelhejt V6, vom aus den geh'imen Gefell baften infonderheit der Carhbnari. Wenn⸗ des Aufwands = sittliche oder unsittliche = sind fur di . d ch herbeigeführt, daß eine Schaar von etwa tausend Striken / den von der Regierun tigte zie, Cammissie n, welche 0 hen seichei Jhtanne än nethhel g Des sg uh ten, Mel , want, anißät sie rt Mh tticihn, ön ene, let JJ stellung des Thatbestandes des einfachen Bank r die Jest; ven zmhter, Poräntragen einer rothen Fahne und dem Absingen nehmen können ö. d vorgelegten Entwurf nicht habe an— estreiten können. Es würde nicht bloß unväterlich sein, es würde iber die Zeitdauer der Reaktion zwischen Jodsaͤure und schwesliger üingedeutete hie und da nicht stichhaltig fen dürsten so wir? Man lich; ebenso unerheblich ist, ob der Auf 9 erutts ungrheb⸗ der Marseillaise vor die Werkftätten zog, bie bort um 6 ö 9. a derselbe, eine Vermehrung der Ausgaben grausam und dumm sein. Eänrel' Dl In hem 4. Heft, vom. 39. Jaduat, legt Hr. A. Milch das Buch, besonders die Briefe des. Lr. Warden, welcher als Arzt ) wand vom Schuldner aufgestellten Gendarmen Furch Pfeifen kund , 2 Präsident *r . ö. bring, Der Miner, Der „Hgungwersche Courier, sggt, nachdem er Hätt G. Styin nn, , . e n,, . 1 ire r rgb rtr.

j * j j . j ö 1 e n . . annte an, daß die gegenwärtige hervorgehoben, die Branntweinsteuer⸗Kommission sei unter 4 . ö ö ö. , . J. 9 K

; Die am 21. Mai 1887 erscheinende Nr. 290 der, Il lustrirten

a eigene Thätigkeit oder in Folge der vom Schuldner vo unk , mit Pflastersteinen tie

chuldeten mangelnden Kon i i trale seines Haushalts gemacht Gendarmerie einer, ganzen Reihe, von w

zu werfen begann. Die ungünstige finanzielle Lage aus ehler ; ; ö. ̃ ; . ; n entspringe. Die Regierung den Bestrebungen auf dem Gebiet der Topographie Athens nich Zeitung“ enthält folgende Abbildungen: Uhu, Kaninchen über⸗

worden ist, ohne daß der uͤbertrieb ĩ ̃ g darauf, zu Pferde, griff bie Ruhestö Schuldner und sei . riebene Aufwand für den und trieb dieselben auseinander. Hierbei uhes rer an ; ; erung sei bereit in gemei r „Wenn der Reichstag, nachdem er unsere militärische Sicherheit ; ; ö hen nnen seine Angehbrigen befondere Annehmlichkeiten . . mehrere . 1 ö , ögrhfame . lag i,, att egg . & er i n ö. bir, n . ö. 4 h i se t, 1 1 . , , rig niai eich in gn n 3 k n. 18. Mai. 7 . ndi . ie wolle das ñ t usgang fuhrt, so hat er allein schon durch diese beiden haten si j hr ͤ K t, 27. April. Gatschina, die Residenz Kaiser ( Das „Mapznes Ber l' vertffentlich folgende Nac don Cürlgt Ed Ti eidn gde stählendeker rhei söchl zende wit, wenn deer en ficht , ul e he n abrl err fel een. Cichten über Schiffsbewegungen! (das Dabu ach dauert die Strike Bl e assin du Centre sei Pflicht der Kommisfion die Regicrung zu anthsti mzelsen, welch unter der scllheren iajrität. Richter, Windtherst fart his nchen ditgs, theils dem zplgraphäfchen, theils vom opoy. = Porderffite des Schipsses, nrnlhf der, ll. Jnutepüatichglen Garten, 36 berg o. ,, ö en , 9h n ö gersengen: . , . elfen Tf zu machen [, 61 6. in e ren , e, . 6 , . . Seitrage geliefert. Fmmerhin kun lee en u Steben ? i e g. K. von tr. S. M. Kreuzer Adler“ 2.5. Sydney. 26.4 ruhig verlaufen. Die Regt eldungen übrigens nicht, daß es sich bei der heuti öhler mn eniqh ti . ĩ eien unter 145 gut überlieferten Demen heute erst 25 ihrer Lage nach hin⸗ Limmer. Querbau in der Haupthalle, Orchideenbouquet von station: Syd e, G ydney. 20.4. (Post⸗ ie Regierung sendet fortwä im Grunde eutigen Debatte Wählern nicht zu scheuen brauchen. Das Geschrei von den 200 Mil- En z —ů Sander u. Co. in London. Geschenk für die Königin Carolg. Korso im 15.1. fern hre 6. M. Kreuzer „Albatroß“ n , ö den von den Sun fend . ö Er sei ,, , Wm . Frage von Ersparni en handele. lionen neuer Steuern ist schon zu verbraucht, als daß es noch wirken ö nu, . eff 9. ,. 5 Großen Garten zu Dresden. Originalzeichnung von F. O Stückenberg. i, eech sce, Ten i er ür. Sparren chere f, , , h, , . ,,,, e 4. Wilhelmshaven Postsiation: Wilh. „Caurus/ 2 . alls würde er von sei andern⸗ sei für diese Untersuchungen eine neue Basis und neue Anregung, ge⸗ erdinq . . ĩ . elmshaven.) 18. Mai. (W. T. B. . ; einem Posten ohne Bedauern . ü ĩ Schweiz. 4 Abbildungen. Nach Zeichnungen von J. Nieriker. Ent ien, w n,. er,. an . . . . . ö C 6. leroi . ö ö 9 . ö . ö. , Hel ch ö r . Etatiftische Rachrichten le e e, , i , , . . 3. , mn, ,,, ur mn , ne. , , , , „Drache“ 5. Wil . ausgebrochen,; i übr . 15567 . agesordnung ein, i . bote stehen, und nach der Methode, die dabei zu befolgen sei. au6. 7. 8= n. tobestrecke oststation: ilhelnishaven ) S. M. 3 die Arbeit sortgeseßz. ugrden, übrigen Gruben wird es heißt: „Die Kammer geht im a n. ö Nach dem Bericht des Rheinischen Provinzial⸗Verwaltungs⸗ gihele nen denidr h ec gef f ü, selen in weitestem Umfange aus-. bel Alpnach-Stad. Lokomgtine mit Schlitten. Hofschauspieler , , , n, d ere, , , ,, , , ,, , , , . ) .S. M. S. „Friedri h n: na i ; ee, ö z ine ; othwendigkeit ifi ö jahr vom 1. April 1885 bis 31. März , beträgt der Final! ihm der Boden von Attika (die Ortsnamen) neben der lebendigen ö ; . helmshaven Poststation: . 261 , Han Wil. . am f ngen ist. Dagegen hat die Strike⸗ sparnissen betont und se,. ae er e un von Er⸗ Abschluß . Haupt-CFtats fär das Etaätsjaht vom ücberlieferung al befenders ergiehig für diesen Zweck. Er habe Frhr. Georg v, Vega. ehe =. Habicht 20 5. Kapstadt 3 . S. T. Kreuzer dy i assin du dent re, wie aus Mons gemeldet Regierung und der Kommifston aei em Einvernehmen der J. April iss5 bir zi. März 1sss an Einnahme und Aus daher (dem Rath Köhler's folgend, der eine solche Sammlung Faris, 18. Mai (B. T. B.) Der Senior der medißinischen . ö X' g 6. Hansa? nh h ö. ĩ i un ö. hn mn N. . i, it gg bi mn, Umfang an⸗ Gleichgewicht des bern fen r slfen . . , . ä je 12 423 sIo, iz J (gegen den Gtat 4 4317 , stZ). . e lun, der alten . . e gr , Fakultät, Vulpian, ist gestorben. ö . ; . J mn: ) S. M. ; raquegnies i ; über.“ ĩ 2 gesordnun Ein na : 1) Ei te auf Grund des Finalabschlusses l zthig erklärte) eine vollständige ammlung der in . ö rt . , , , n Poststation: Natal Durban, . dus, Sars. Longchampz 6 . Haine, .. 66 9 ö. 6 Tagesordnung wurde mit 275 gegen 257 Win des nem , ö. 2 1 . ö fe herita: k Hrabff eite geplant und in der Mesogagig Gewerbe und Handel. . ort Sgib abt, „Mitig.“ JB. Gibraltar 13. ie, Arbeiter zum größten Theil. bie Ärbeit niedergelegt aden erklärte mmhh: di Er Min ist er. Präsident Goölet D r, ööi Tri, r. = 3) Zinsen des Prerinzial. bereits begonnen. Die Lifte derselben, theilt, der Perfasser mit. ö t , . nn ö. er aid bis 24. . Vorm, Aden vom 241. 5. Franco i. feiern drei Viertel der Ark eiter * ö. in , n ie Regierun habe kein Interesse an eservefonds: 65 360 M ( 400 ) 4 Pächte und Miethen: In demselben Heft wird berichtet, daß zur Unterstützung wissen⸗ Nach den statistischen Ermittelungen des Vereins deutscher 1 . 6. Riel 3 S. „König Wilhelm“ Wilhelmshaven 5. sö. wird die Arbeit fortgesetzt. . riemont ogen si ren Verlauf der Debatte, und die NMinister bod lz bo M 4 431,50 M65). = 5) g von Soräbergehend rentbar schgstlicher Arbeiten und Veröffentlichungen folgende Beihülfen be- Eisen und. Stghlindustrieller belief sich zin Robeisenzr e duktion, ö R 60. Poststation: Kiel.) S. M. . Lalouvière 99 j . zogen sich zurück. Die Kammer nah l h angelegten Beständen: 25 69, 45 S —— 2419, 98 6). E. Umlage: willigt worden sind: Hrn. Dr. Brandt in Königsberg zu Unter- des. Deutschen Reichs (einschließlich Luxemburgs) im Monat ( ö 30.4. Jaffa. Hö. B. . Bent 19 Fahrzeug, Lorele einer t 17. Mai. (W. T. B.) Der An ührer gegen 143 Stimmen die von der B 3 9 dann mit 312 3 156 505 . 7 Ueberschuß der Pachterträge Siegburgs: suchungen über Radiolarien 1500 S, Hrn. Fire Ludwig in April 1887 auf 314621 t, darunter 159 617 t. Puddelroheisen . U S. M. S. Luife⸗ 16 re, ö ff in er, . zersprengten Bande strikender . . Refolution I. ö tige ttommif sion vor⸗ 12133, O8 M6 C 616, 92 ch. G) tte nn r e ng Einnahmen: Gießen zur Fortsetzung seiner Untersuchungen! über EGchino⸗ und Spiegeleisen, 36 753 t Beffemerrohelfen, 80 os5 t Thomas. . . Kreuzer Möwe 24.4 5 ib oststgtion: Kiel.) S. M. haftet 6. ist in La CroyLre wegen Aufwiegelung ver? ablehnt, an Stelle der Regie: 4 gommission Ce ä, d, ede s , ee ble ag den Smbefar bst k'eruhen cb, „ner Rilling lter d nr . . ö S. M S. „Moltke anzibar. . gststatian: Zanzibar.) worden. ; zu machen Pie na ierung Vorschläge für parnisse Erstattung der für die Dienstwohnung des Landes-Direktors aus dem zur Fortsetzung seiner Untersuchungen über die Varietäten des Härings 886 betrug 291 221 t. Vom 1. Januar bis 30. April 1887 . 6 münde P ftstt i . . Kiel 13.56. 13. /5. Swine⸗ Großfzbritanni gesetzt . nächste Sitzung wurde auf Montag fest⸗ rovinziak⸗Reservefonds entnommenen 120 0090 M: 10 000 M C00 M, Hrn Prof. Dohrn in Neapel zur Fortsetzung des von der wurden produzirt 1200 439 t gegen 1145 336 t im gleichen Zeit⸗ . . ,, . oststatiön: Swinemünde) S. NM. rzg. CI. CG) * annien und Irland. London, 16. Mai 1 j . 16 660 6). 16) Rest der vorerwähnten 120 000 ½ aus dem Station hergusgegebenen ,, . Jahresberichts 26000 S½, Hrn. raum des Vorjahres. ö . ; e 26 4. Wilhelmshaven 13 6. (oststation' lr . ie bis fir fast völlige Ergeb niß lofig 6 17. Mai, Abends. (W. T. B) Der Minister⸗ rlöfe deäz Verkaufs der Unstalt Siegburg auf Grund Beschluffez r. S. Tafchenberg in Halle a. S. zur Vollendung der Bibliotheca Der n, . der Aktiengesellschaft für Pappen⸗ .. 6. S. M. Kreuzer „Nautilus“ 7. j Nagafaki 5 5 arlamentssession veranlaßt die ime s“ d 4. räsident Goblet hat dem Präfidenten der Repubfit, des JI. Iroymhlal . andtages: d oo e (. g Co5 Mm). 15) Auf zoclosgicz ib M, der Buchhandlung von Pelt ä. Jo. in Leipzig zur fabritat ion hat dem Antrage der Direktion gemäß beschlossen, ö Poststation; Singapore 3 S. M. S. Nixe: 31 6 e 5. folgenden eindringlichen Worten: „Die us sicht ö. u. révy, die Entlassung des Kabinets üb . Grund Lehn es des 31. Provinzial ⸗Landtages vom 3. Deiember eraußgabe des ersten, den Zilterwels betreffenden Thesls eineg von Hrn. der nächsten ordentlichen Generglbersammlung die Vertheilung einer . 8. s5. Gibraltar. (Poststation: Gibraltar bis Zo . lamentssession erfüllen denkende Manner mit . 3 18. Mai, früh. . TD. B.) Die M erreicht, 1885 aus den ie rds ef! des Rechnungsjahres 1885/86 zur Wieder⸗ 6er hr. G. Frlisch perfaͤßten Werkes über elektrische Fische 60 4, Dividende von 55 Yo für das Geschäͤftsjahr 1886ñ387 in Vorschlag zu mouth England vom l e ol. Giorg, ö i (5, al⸗ Besorgniß für die Jutunft dee par t it der schwersten Kamm er, welche gegen bie FRie . Majorität der ergänzung des Provinzial ⸗Reservefonds auf 3 000 000 MS: 126 000 . zur Beschaffung von Instrumenten für krystallographischoptische, an bringen. . ; M. Av. „Pfeil il⸗ Das ö trat am 27 parlamentgrischen Regierung. 161 Mitgliedern ber echt 859 ung stimmte, hesteht aus 82 i go n, fg Kreibrente;: z33 411 M jz) Jinsen des die Ärbelten der Hrn. Hofmann und Fammelbberg fich anschließende Der Verein ta Kaufleute von Berlin besitzt m 27. Januar zusammen. Seitdem gliedern der äuß . Opportunisten und 235 Mit⸗ KRreigfonds: 16. 632, 66 . ( 21 O38, od A6. 114) Auf gn Be Untersuchungen 26066 M em Heft siegt das Verzeichniß der im nach dem in seiner ordentlichen i, n,, vorgetragenen . ersten Linken. Die Schwierigkeiten der schluffes des 31. Provinzial ⸗Landtages vom 5. Dezember 1885 aus den I 4. Vierteljahr eingegangenen 5 nebst dem Namen. I Rechenschaftsberichte ein Gesammtvermögen von 298258 Die

1 /// Q Q Q