stantiirung des Vorwur vorhanden gewesen; das angezogenen Punkten nicht der Fall.
Nachdem der Ab rochen, wurde ch auf Stimmzettel⸗Konsiskationen und im Uebrigen der Kommifsionsantrag eben
Die weitere Berathung von Wahlprüfun auf Mittwoch 2 Uhr vertagt.
es ungesetzlicher Wahlbeeinflussung
Scherjgedicht eines ei bei den von dem Abg. Hasenclever
Schreibweife der M Zur Urlaubszeit. —
und die Uni dienste. — V für Geistliche,
italienischen Ministers. — IV. Vermischtes. arksummen. — Was ist ein Leihvertrag' 7 — V.. Sprechsaal. Anfrage, betreffend den Rang formirung der Stationg Auffeher i ] ücherschau. — Inhalt der Beilage: Vakanzenliste
tiz⸗ und Verwaltungsbeamte, für Lehrer. —
orst⸗Zeitun
suchter Giftmord. Paranoia persecutoria G achten mitgetheilt von Prof. Dr. von Krafft⸗Ebi Vergiftung durch präparirten Weinstein. l Roger, Kgl. Landgerichtsa
im unreinen und i ssigen Verkau
Aufgebot. ; ; 4. 6 devi 76 sand in Essen, vertreten Hussareck in
spruchten Ranges bei dem Vollstrecku ngsgerichte ren Mitinhaber Banquier Emanuel Burg zu Ul: d
9g in Gra. pg hat das Aufgebot eines am 22. Juli 1885 von dem 56 eleibesitzer und Kaufmann Jakob zu 9
n an eigene Ordre auf H. Bellon in . verhelicten Fibilatbeiter Catharine
I in Kassel, ufer. t kf Horn, geb. Tschapke,
lg l teilun stermin zur Erklärun von Köller
an, die darin eingeste Augführung der Vertheilung rigenfalls angenommen würde, Richterscheinende mit dem aufgestellten mine berichtigten Vertheilungsplane, ssen Ausführung einverstanden sei. net, daß die erfolgten Anmeldungen, planes während e vor dem Vertheilungstermine auf reiberei zur Einsichtsnahme vorliegen. sgericht Bamberg II.
E. P. DO. ergeht hiemit: . ö. Raab, in Rußland
in demselben Sinne g, Hasenclever, soweit angenommen alls genehmigt. gen wurde um
m Staats Eisenbahn⸗ n e e de lunge
— Das Messing als Gift Ansprũche und zu
LL. Vergehen des fahrlã fahrlässige Tödtung oder m *. Bezirksarzt in Jagolstadt.
Thiermedizinische Rund sichtigung der vergleichenden Pathol Medizinalwesens. Gleichzeitig S * sherẽrztlihn
der Strecke, o
is vergift cht Yer rt von yr
1. altbeilmns. = Jer fun
schau mit besond ogie und des ge ane,
len i z ö. gur e T aller von dem Letzteren acceptirten,
. icnckei ü Lange, geb. von der eo BVampfziegeiei R. Büscher et Cie YF n . c,, in kon if. Rache ern,
ü : der Wittwe Louise Henschel, geb. Heurich, 3 , n , nd do , en, . 2 Antonie Henschel, in Breslau, werden die ,. der ö Urkunden auf⸗ t, spätestens in dem au . . . 1888, Vormittags 11 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte,
ine i Rechte anzu⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde 6 anberaumten Aufgebotstermine ihre
Organ für die Interessen des Wald⸗ (J. Neumann, Ueber Bestandespflege und A ) — . Empfiehlt es sich, bei Anwendung des Erziehung von Starkh Referent E. Prediger, ie Erziehung von Engerlingsfrage. — Gesetz
baues, des Forsts
Buchengeheg Ueberhaltbetriebes die Bestande anzustreben? Aus dem Walde: DB Ferts ) 3 nisse: Urtheil d 8 Verschiedenes: Patent vom 26. April 1735. und Fragekasten. eutsche Jäger -Zeitung. alt:; Zur Generalversammlun dschutz Vereins in Eisena 1887. — Nochmals über S Der französische Fischen und Angeln: J vereins zu Berlin. — Fi Auerhahnbal in Kurhe vorsichtige Rebhenne. bericht vom 16. Mai 1887 — Brief⸗ und Fragekasten. — Ins „Aus dem Walde“ Weber, Frankfurt a. M) ch ein Kulturkostenverzeichni von Revierfõörster Dr. Jäger i Die Verhandlungen des zfterrẽi Fortsetzung]) — Vom H eues aus dem IV. Forstliche Zeits — Vermischtes: ; ö un ersonalnachrichten: Die Arbeiter⸗ . e n erufsgenossenschafte Alexanderstraße Jha. der Innungzskrankenkassen. Dr. Meschelsohn⸗Berlin. — esetz: Versicherungspflicht d e beschäftigten Perso Schiedsgerichtliche Entscheidu des rechten Armes ist die Erwerbs für den Entschädigu 5) — Kleinere Mittheilungen: cho⸗Versicherungsamtz. — für das Jahr 1886. — Ref pro 1886.
Neudamm.)
oder im Ter usläuterungen in
iebei wird er
in Katernberg an die Firma
sammt jn Vertretung . 2 Knapp's Verlag, H erkennt man 2. ö 5 etzes, oder älter ist ?
: Salol ch
olz im gruppenweisen zer, Langelsheim a. H. — Fichtenpflanzen im Kampe. e, Verordnungen, Erkennt- IV. Civilsenats, vom 7 Februar einen praktischen Längenme — Personalien. — Bri
Standes. (Wilh. Inhalt: Nitsche: Wie ob ein erlegtes Stück setzt, also ein Kalb im Sinne — Bielschowsky, rheumatikum. = Einwirkung des C Hertwig: Ue Fußrollenentzundu und gericht Gesundheitspflege. — Mitth Subcutane Injektion von Arznese Kleine Mittheilungen. — Tagesgeschichte. amtliche Stellen. — Off. — Briefwechsel. — A
Volkswirt Organ des deutsche
in dem auf
Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Kirchenideale
im Spãät mselben 2.
znigliches Amt Königlich . und Kirchenreformen. zur Beurtheilung der Hammerstein'schen Bewegung. Von W Sonderahdruck aus dem Evangelisch⸗ (Leipzig, Verlag von Fr.
iniges über
Feilchenfeld, Herrlich ch: Ueber Bromaethyl. — Kos olicarpins auf die Schleimhau r den Actinomyces muscuiorum Pferdes (Po e Thierheilkunde. gen aus der Praxis: Standegangelegenhe Personalien.
Ofen Stellen. — Bücher hn Sparkasse⸗
,,. mann, Professor, Lic. theol. , . Lutherischen Gemeindeblatt“. Deut sche Kolonialzeit ung. Organ des vereins in Berlin. (Verlag des Deutschen Kolonialvere 10. Heft (15. Mai. — Inhalt: Die vierte ord versammlung des. Deutschen Kolonialvereins. Dampfer ⸗ Subvention für Ost⸗Afrika. — Kolonisationstechni Somyaux. — Relo — Deutsche Miss Dr. Th. Arndt. — Englische hie Madagaskars. Von S. EG. J ericht für 1886 und Voranschlag aus dem Auskunftsbureau. — K — Redaktionelle Correspondenz. Reu hinzugetretene Mitg Beamten⸗Zeitun — Inhalt: Zweigvereine. — Gesetzentwurf, . Kaiserlichen Beamten in den S für Auseinandersetzungsbehörden im Na Etat für 1887/88. — gelder. Das Preuß Rundreisebillets. vereins. — Abma
theilungen. — Gerichtssaal. —
Monatschrift für Deutsche Beamte. Organ des unter dem Protektorat St. rs stehenden Preußischen Beamtenvereinz. J Bosse, Kaiserl. Direktor im Reichsamt des Inne Verlag von Friedr. Weiß Rachf. (Su nhalt Angelegenheiten des Vereins. Direktion des Preußischen Beamlen-Vereins. zirksvereins Kassel des Preu (Fortsetzung und Schlu uszug aus dem
osegarten: Neber Wilh. Grunow.)
eutschen Kolonial⸗ ins, Berlin 8w.) entliche General⸗
bwesenden Johann Mahr aus Trabels⸗ rf in Amerika,
als betheiligte * enthalt unbe gerichte angeordne
leitende Geri
J. Neumann, Neudamm.) des „Allgemeinen am 17., 18. und 1g . genieur von Horstig. Zur Kitzbockf
thekengläubiger — da deren kannt . ö die vom Vollstreckungs⸗ te le n r sellung und Ladung.
Hhtẽschreiber am Königlich mtsgericht Bamberg II. (L. 8) Hirtler.
eine. dotrochilitig .
Deutschen Ja eterinãrpolizeĩ chießen. Von ken
Von A. B. — ahresversammlung des Deutf
en Fischerei⸗ scherei⸗Ertrãͤge.— Fisch
Aus der Jagdtafche: Die en. Ueber das Treten der Auerhähne. Eine
Sandmann's Berliner
B 2 noscirungsfahrten in der Der geschäfts Kamerunkolonie. Kolonien! Von Dr. Zur Ethnogra
und Geschãafts
ionen in die deutschen Missionen am Tana. — örgensen. — Kassen⸗ für 1887. — Mit⸗ — Koloniale — Bureau des Deutschen
(Berlin 8W., Belle⸗Alliance⸗ ntmachungen des Vorstandes betreffend die Rechtsverhält⸗ chutz gebieten = Neue Stellen — chtrag zum Staatshaushalts⸗ Die Gnadenkompetenzen, Wittwen. und Wan ische Staatsschuldbuch. — D — Die Thätigkeit des Post⸗Spar. hnung vom
ene nicht amtliche
9
hschaftliche Zeitschrift Die itschen Sparkassen Verbandes. Wie haben, die Sparkassen Verwalsun in ihre Bilanzen einzustellen? — P Sparkassen⸗Verbandes.
Darlehnskasse des Neust und Untersiũtzungskasse. packung der neuen 26⸗P Steuerwesen: Veranlagung. - G vpothekenver rungs- Gesellschaften.
(Essen.) Nr. gen courshabende orstandssitzung
Sparkasse Soest, E ädter Beamtenvereins. — Neid — Geld, Münz. und Ban fennigstücke.— Diskont der und Einkommensteuer⸗ ewerbesteuer der Vorschußvereine sicherung bei Societäten und Prirat — Westdeutsche V cher Feuerversichernmngs. Gefelsfchaft. erungs · Aktiengesellschaft. — All Baden. — Preußif e Teutonia Leipzig.
Gemeinde · Angelegenheiten: Mün Gefälschte Accepte. — Verschied sie in Halle. — Kassette in den R mismatische Versteigerung. — 2 Das Volks wohl Allge egeben von Dr. Victor Verpflegung oder Arbeitsst neuesten Arbeiterverhältniffe verband der Gesellschaft Jugendspiele.
Vorschlag zum
on , je Wi e Sarnow,
3 Kamminer S603 über
Namen Wit beantragt und verloren gegang
ichte un egg Olle h ju melden und
telle ein . wird au min, den 26. 6 Königliches Beschluß.
ter Thomezek zu , assenbuches
Wilhelmine, geb. Sarnow, des ihr 6, . verloren arkassenbuchs ö MI . n sen auf den Sarnow lauten . ein Jeder, der an dem enen Sparkassenbuch irgend ein An⸗ vermeint, aufgefordert, sich bei dem in dem Termine, Vormittags 11 Uhr, nachzuweisen,
für Forstwirthschaft. (P. Abhandlungen: Nachbesserungen) ortsetzung) chischen Forstkongresses Berliner Wild⸗ Buchhandel; Diezels Niederjagd chriften: (Allg. Forst⸗ und Jagd= Das Kreosotöl als Holzerhaltungẽ⸗ des Reichs ⸗Versicherungsamts. — Preußen und Württemberg.
Centralorgan für die Staats Vorstände der Krankenkaffen und en von J. Schmitz zu Berlin G., Inhalt: Verschiedene
Mitgetheilt vom Hrn. Mag Entscheidungen zum Kranke Zeitungsaustrãgerinnen nen. — Zur A
Nr. 11. — Inh
5 (Pflanzungen und n Tübingen (F
deg deuhjte
Kolonialvereins. ch. Spar und
Deutsche kwesen: Va Platz 8) Ik. 15 Reichs ban r
inn grkt. Reklamation un
bericht. — HI Zur Klassen⸗ (Dr. Jäger).
zeitung. Mai. Feuerbersihe d zwar spätestens
Aktienbank.
gemeine Versorgungs che Central — Verkehrswesen: Stadtanleihe. —
Geschichte der städt hein versunken. — P iteratur: Meyer's Konversatio meine Ausgabe der Sozial ⸗ E Böhmert in Dresden). Rr. stationen für die Durchreise in Nord⸗Amerika. — für Verbreitung vo — Deutsch⸗böhmische Arbeiter V Arbeiterschutz.— Soziales: Vermächtniffe und Sti obdachlose Männer, Arbeiterverhãltnisse: Ueber die Arbe
ie kombinirbaren und Vorschuß⸗ Studium der Medizin. — Kleine Mit Briefkasten. — Familien⸗Anzeigen. —
ersicherungs⸗ ein . . klärt und an ür kraftlos er uch für sgefertigt werden. April 1887. rium erich.
Versorgung. tungsbehörden,
n. (Herausgegeb Nr. 14. — Inh
Großherzogthum
gesellschaft Bodenkredit⸗·
Rundreisen. 11. Jahrgang. ragen bezüglich
istrats · Assessor nversicherungs⸗ und der nur des §. 3 Abs. urch die Ge⸗ fähigkeit um 4 ngsanspruch der
egeben von rünberg in go Sderström). — ekanntmachungen der — Bericht über die ischen Beamten ⸗Vereins
ahresbericht des Dir⸗ Vereinigung. er Beamten.
Treniessen hat das Nr. 1169 der Kreis⸗
orresponden, no über 122,2 AM lautend
CW Inhalt: isenden. — Di Der sächsis che Landes n Volksbildung. — Ein neuer stbotenstift. Verein, Asyl für : nd Frauen in Dresden iterverhältnisse in Chemnitz. =
Feuerwehrmann. (Fr. S Zur Verhütung von Unglücks Westfälischer Feuerwehr ⸗Verb urger Landes ⸗Feuerwehr⸗Verband. = euerlösch· und Rettungswesens. onstige Brandfälle ꝛcc. — Aus dem
; Aufgebot des Inhalt: J.
parkasse zu
Der unbekannte Inh wird aufgefordert, seine
brauchsunf vermindert. — cendenten (8. 6 2b h. äfts bericht des Rei ockenheimer Ortskra Ortskrankenkassen zu Frankfurt a. Ortskrankenkassen zu Plauen pro 158 Ortskrankenkaffen und Eiterarisches. —
Thätigkeit des Be im Jahre 1886. Vereinigung zu Alton. — NA schauer Beamten Vereins für 18565. — Bericht für das A. Gesetzgebung;
aber des Sparkassenbuches Rechte spätestens im Auf⸗
1887, Vormittags 11 Uhr, . und bezüglich das ö . Spar⸗ kraftlos erklärt werden wird. . 18. April 1887. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. ssenbuch ö. städtischen Sparkasse zu Nr. 1835 über 1055 42 8, aus den Höfner k
i egan . , Wiesmann zum gung amortisirt werden. haber des Buches auf⸗ tstermine 163 ens 10 Uhr, echte anzumel⸗ falls die Kraft⸗
Görlitzer Beamten Jahr 1886. — IJ. Rechtsverhältniffe d — Verordnungen; Erkenntnisse. — B. Ab und Nachrichten über Fragen des Beamtenthums: Sch pieren. — Zur Geschichte des preußischen B ospiz des Klosters Loccum i 8 eamten⸗Kollegialitäͤt. rühmter Astronomen. — J1J. Abha Inhalts. Sommerfrischen im Harz
Das pfälzische Dien ftungen. — D
h Gericht Volksbãder für bei dem
Sparkassenbu lassenbuch für Mogilno,
Resultate der Verwaltungsresultate der zu Worms 1886. ng ohne Einfluß auf die gkeit; Entsendun und Rechnungsa
für gerichtliche Medizin und Mai und Juni. (Nürnberg, nna Thormählen wirklich die M bunal 1885 mitgetheilter Kgl. Oberamtsarzt a. S.
änner und Fra ch vorzulegen, nipsel aus
aubeamten⸗ m Nordseebade Langeoog. — Ursprüngliche Berufsarten be—⸗
Aufsätze allgemeinen
Gemeindekrankenversi aris Brieffasten: Beurlaubu Kassenmitgliedschaft; Begriff der Erwerbslo Vorstand. — Uebersichten
Parlamentspa
Staats, Barmen) Nr. 19.— fällen an der Brandstätte — Feuilleton. — Luxem- Patentliste über Gegenftände nde in Ungam.
Mitglieder in den der Krankenkassen. Friedreich' s Blätter Sanitãts polizei. III.
Korn.) — Inhalt: War
ihres Gatten? Ein im Tri von Dr. A. Krauß,
ndlungen und ̃ Ballenstedt. der Dienstgeschäfte bei den Behörden vor etwa — Fridericiana. —
o Das Sparka Recklinghausen fertigt für apen ist an Antrag des
9 1650 Jahren. (Schluß.) — Zur Geschichte der — Pfefferkuchen und ter in Frankreich. —
Große Brä
Aus der Franz Gerichtssaal
. 1 lers und Buchdruckers Louis August Legros zu Ant
preußischen Lotterie im vorigen Jahr Bonbons als ehemaliges Honorar der Rich
all, besprochen in . — Ver
ö
der neuen Ausferti
33 daher der In
gefordert, spätestens im Aufgeb
den 17. . n l , i ichneten Ge
e ,,, 3 widrigen
—
Deffentlicher Anzeiger.
21. März 1887, an welcher
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. 2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpachtungen, 4. Verloosung, 5. Kommandit⸗
Vorladungen u. dergl. Verdingungeu ꝛe.
Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gefellsch.
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Gustav Robert Carl Thiel hält, ist in den Akten J. R suchungshaft wegen Diebstahls verhängt. cht, den ꝛc. Thiel zu verhaften und chunggefängniß zu Alt Moabit 1112
Berlin, den 13. Mai 1887.
Der Untersuchungsrichter Königlichen Landgerichte J. Alter 323 Jahre, geboren
Berufs Genossenschaften.
Wochen ˖ Auswei Verschiedene B 3. Theater⸗Anzeigen. 10. Familien ⸗Nachrichten.
2) Zwan Aufgebote,
se der deutschen Zettelbanken. ekanntmachungen.
den und das Bu 83n der Börsen ⸗Beilage.
loserklärung erfolgen wird. Necklinghausen,/
7. April 1887. liches Amtsgericht.
Aufgebot. . . wi nn Feld von hier, zur Zeit t das Aufgebot des angeblich ver⸗ 17. Oktober 1883 auf seinen am 1. April 1886 über ittungsbuches Nr. 302 der sterei Altenessen beantragt. haber des Sparkassenbuchs wird auf⸗
Mittags 12 Uhr, te, Zimmer Nr. 43,
—— — — — —— . . *
in der Sitzung vom
Theil genommen haben: 1) Ilberg, Landgerichts ⸗ Direktor,
abian, Landgerichtsrath,
3) Bosse, Landrichter.
Forell, Gerichts Assessor,
Dr. Block, Gerichts . Assessor,
als Richter, Tribukait, Staatsanwalt, als Beamter der Staatsanwaltschaft, Wilke, Referendar, als Gerichtsschreiber,
Der Schmiedemeister Wil Findeisen aus Diesdorf 7. bruar 1858 zu Sog e tzung zu fünfzi digt tr in
18. Oktober 1866
zu Schöneiche (Karzig), ĩ Soldin, zuletzt in K che (Karzig), Kreis
Carl Friedrich Hermann Fels, 1866 zu Klausdorf, Kreis Soldin,
gsvollstreckungen, Vorladungen u. dgl.
Nach heute erla nach durch Anschla gemachtem Prokla ur Fonkursmasse des K hörigen in der Altwismarst des Stadtbuches belegenen
1) zum Verkaufe na lirung der Verka
geboren am Kreis Soldin, zuletzt
Friedrich Hermann r 1866 zu Kraazen, w. Kreis Soldin, Hohn, geboren am Soldin, zuletzt in
Heinrich Otto Krohm, geboren am zu Derzow, Kreis Soldin, zuletzt in
Friedrich Wörmke, geboren am Krining, Kreis Soldin,
Ermann Julius Paul Grunow, Lippehne, Kreis
Julius Meyer, geboren zu Nesselgrund, Kreis Soldin,
Der Schlosser in Bukarest, ha loren gegangenen, am Namen ausgestellten, oI7, 80 αι lautenden Qu der Bürgermei
in Hohengrape, Tagelöhnersohn Matt, geboren am 4. Seytembe Kreis Soldin, zuletzt in Richno Carl Friedrich Wilhelm ai 1866 zu Deetz, Kreis Hohengrape, Kreis Sol 16) Gottfried 29. April 1866
16) August 22. März 1866 in Gr. Ehrenbe eboren am 10. Januar 1566 zu zuletzt in Lippehne, Johannes Gustav am 18. Juli 1866 zuletzt in Nesselgrund
boren am 24. S
Tischlergesellen welcher sich 9
ssenem, seinem ganzen Inhalte II. 501. 86 die Unter
g an die Gerichtstafel bekannt zur Zwangsversteigerung Carl Wascher raße daselbst Grundstück
ch zuvoriger endlicher Regu⸗ ufs⸗ Bedingungen am August 1887,
Es wird ersu in das Untersu
gefordert, spätestens in dem auf abzuliefern.
en 23. e, ,, 1635 terzeichneten Geri . 7. zn m item, seine Rechte amn. melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, n . falls die ö desselben erfolgen wird. den 9. t
9 en zn oi e Amtsgericht.
Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Bitter feld Nr. 99 962 üher 281,09 6, e f Friedrich Wilhelm Richard Finke in Holzweißig, i angeblich verloren gegangen und. soll auf Antrag . Eigenthümers, des an ef, ö. Zwecke der
rtigung amortisirt w . neg . . e n. des ö aufge⸗ i ufgebotstermine, in 3e, nnn gs 11 Uhr, eten Gerichte anzumelden widrigenfalls die Kraft⸗
unter Nr. 176 für Recht erkan
helm Daniel Heinrich D A., geboren am 25. Fe⸗ vangelisch, wird wegen g (50) Mark Geld⸗ Sfalle zu fünf C5) Ta⸗ und zur Zahlung einer Bu an den Nebenkläger,
Plagwitz, kostenx ichtig ver⸗ ger die Befugniß heils binnen vier g der Ausfertigung desselben Anzeiger * auf Kosten
Beschreibung: tober 1854 in Berlin, Größ
Patentverle kräftig, Haare dunkelblond,
strafe, im gen Gefängunißt, ig (0) Rudolph Sack zu urtheilt. Auch wird de zugesprochen, den Tenor diefes Urt Wochen nach Zustellun Mal im Deutsche
des Angeklagten öffentlich bekannt machen zu lassen.
Vormittags
zum Ueberbot am
Mittwoch, den 24. Au Vormittags 11 ung dinglicher Rechte an das zur Immobiliarmaffe genstaͤnde am August 1887,
des hiesigen Amtsgerichts gebãudes
eter, Statur n kraus, vorn und hinten Stirn hoch, schräg, Bart: Schnurr⸗ 1 Ctm, lang, Augenbrauen blond. Ä vorstehend, Mund gew Kinn oval, Gesicht länglich, prache deutsch. Besondere sene Ohrzipfel.
uft 1887,
3) zur Anmeld
schmal, lang, Grundstück
Zähne vollständig, Sesichtsfarbe gesund, Kennzeichen: Angewach
ier, gf und an die ü desselben gehörenden Ge Vormittags
in Rebenkla ausgefertigt fin
Friedrich Wilhelm Wardin, zeptember 1866 zu zuletzt in Rehnitz,
Rehnitz, Kreis
ugust Carl Mätschke, geboren am zu Ringenwalde,
im Zimmer Nr. 8 statt
Auslage der Verka an auf der Gericht verwalter Herrn Rech welcher Kaufliebhab die Besich
Im Jahre 1880 sind wegen eines an
Polack in Leutershaufen an Raubmordes 2 L
ufsbedingungen vom 20. Juli 1887 chreiberei und bei dem Fonkurz⸗ tẽanwalt A. Witt zu Wismar, ch vorgängiger Anmeldung undstücks mit 3
ö. Oktober 1866 zuletzt in Ringenwal 21) Steinmetz Carl geboren am Soldin, zuletzt in Soldin,
2) Arbeitersohn Albert am 18. Juni 1864 dorf, Kreis Arnswa werden beschuldigt,
als Wehrpflichtige, in der Ab Dienst des stehenden ohne Erlaubniß entweder ssen zu haben, oder nach
sich außerhalb
dem Goldarb der Bergstraße verübten ge Klempnergeselle Friedrich Gotti wenn, geboren am 20. März ansässig zu Eilenburg, wie der ledige Schla geboren zu Dobrzyca, Reg. Bezirk haftet, vom Schwurgeri Nunmehr hat sich der
Oeffentliche Ladung.
annten Perfonen:
st Carl Gustav Werner, er 1859 zu Markendorf. K Kreis Friedeberg N. M., v. Mützel, geboren am zu Adamsdorf, Kreis Soldin, zuletzt
3) Carl Friedrich Rabe, tember 1864 zu Rufen, 4) Eduard Ernst am 5. Mai 1864 zu
5) Tuchmacher Ludwi am 28. gie dam,
Rußland, zu
eiter Josef Kreis Soldin,
ich Wilhelm Werner, 66 zu Soldin, Kreis
Gustav Zirk, geboren zuletzt in Schulzen.
ordert, spätestens r de 1887, seine Rechte beim unterzeichn und das Buch vorzulegen, ĩ loserklãrung ,, , wird.
i Mãr w. . ö Amtsgericht.
Aufgebot.
Die Wittwe Magdalena Stein dahier hat die igati tadtgemeinde Würzburg Lit Rigi gn, od 6p . Litt. A. Nr. 388 200 6 nach ihrer glaubha , . . die eantragt. ,, n Aufgebotstermin auf Mittwoch, den 7. Vormittags im Sitzungssaale für
andstreicher, ob Wagener
Reg. Bezirk Merse chter Karl
1) Apotheker Ern boren am 1. Oktob Lebus, zuletzt in D Y. Adolf. Eduard Gusta S8. April 1864 in Adamsdorf
26. April 18
gung des Gr ubehör ge⸗
Wismar, den 13. Moi 1887.
Großherzogl. Meglenburg · Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
Der Gerichtsschreiber
Act. Geh.
erdinand Handke, osen, am 2. Juni cht jedoch freige⸗ Handschuhmacher hner von Halberstadt als einer reiwillig bezichtigt und soll die konat zur schwurgerichtlichen Zu derselben sollen auch geladen werden und ist es nd wünschenswerth, ihren e demgemäß die Be⸗ des einen oder andern stehendem Ausschreiben mich aber vom Ge⸗
zu Piontken, 1860, ver
Gustav Heinrich Bö der beiden Mörder f Sache im nöchsten Verhandlung kommen. Schiwenn und Handke u diesem Zweck dringe lufenthalt zu kennen. örden, denen der Aufenthalt bekannt ist, dem
— geboren am 13. Sep⸗ Kreis Soldin, zuletzt in ; August Alwin Soldin, Krei
tritte in den der Flotte zu das Bundesgebiet verla erreichtem militärpflichti des Bundesgebietes aufzuhalten, Vergehen gegen 5. 146 Abs. 1 Str. n werden auf den 11. Juli 1887, Mittags mmer des Koͤnigli zur Hauytverha tem Ausbleiben w 472 der Stra ivilvorsitzenden der Kreis Seelow am 25. Oktober 1887 und zu Darkehmen am die der Ankla
estellten E . —
Schulz, geboren 8 Soldin, zuletzt
g Robert Wenzel uar 1864 zu Chotucze, letzt in Soldin, 6) August Hermann Stto Göhrke, 24. Januar 1865 zu Bärfelde, Bernstein, Kreis Sol Julius Hermann Melfster, 1866 zu Berlinchen,
8) Dachdeckersohn Wilhelm Otto geboren am 26. Feb
Soldin, zuletzt in Bernstein, Ferdinand Friedrich Wil 6 zu Bernstein
10) Carl Wilhelm Hermann Au eboren am O9. Januar 1866 zu R reis Soldin, zuletzt in Rahmhütt ( 11) Carl Friedrich August Meden, geboren am
ten Angabe aus Versehen r rm. dieser Obli⸗
Gouv. Minsk in
Oeffentliche Zustellung mit Ladun
rke, geboren am Kreis Soldin, zuletzt
amberg, am 11. Mai 1887.
tionssache des Handelsmanns Trabelsdorf gegen So phie Mahr da⸗ rfahren eingeleitet
Juli 1887,
des unterfertigten Gerichts geht daher die Aufforderung:
bei Meidung der icht⸗ fstellung des Vertheilungs⸗ der Beweisurkunden oder ei den Akten befind⸗ prüche mit Angabe e und Nebensache, g, sowie des bean⸗
In. der Subhast Heinrich Reichmanns die Bauerseheleute Andreas und selbst, wird das
und Termin zur V Samstag, den 23. Vormittags ummer 18
selben von vor enntniß zu geben, schehenen schleunigst zu benachr Mannheim, den J7. Ma 1857 ] Der Untersuchunggrichter beim Gr. Bad. Landgericht Mannheim. Unterschrift.)
vor die Straftka zu Landsberg Bei unentschuld Grund der nach von den Herren kommissionen zu Soldin am 36. 13. April 1387 Über liegenden Thatsachen urtheilt werden. — J. 4 Landsberg a. W., den J. Mai 1887. Königliche Staatsanwaltschaft.
dorfer von
,. e., en Landgerichts 9 hr,
ndlung geladen. erden dieselben auf f-⸗Prozeß⸗O
„geboren am Kreis Soldin, zu⸗
Ernst Klo ernstein, itz
helm Sauer, geboren Kreis Soldin, zuletzt
gust Mãärten, ahmhütte (Kearzig), e
wilsachen anberaumt und Obligationen aufgefordert, fpätessens im Aufgebotstermine seine Rechte ericht anzumelden und die O legen, widrigenfalls dieselben für kr
ürzburg, am 12. Mai 1887. 8 ec i g, nn et J. ez.) Ley kam. ebot wird gemäß §§. 825 u. 842 der R⸗ C.- P. O. öffentlich bekannt gemacht. „am 14. Mai 18 iberei des K. Amt Baumüller,
Vertheilungs ve ertheilung auf
Obligationen vorzu⸗· ! aftlos 36
im Zimmer N anberaumt, und es er 1) binnen zwei Woch
berücksichtigung bei Au planes unter Bezugnahme auf die b lichen Beweismittel ihre An
Betrages der Hauptfa des Grundes der rtl
e zu Grunde ärungen ver ⸗˖
am 7. Juli 186
Im Namen des gtönigs!
fsache gegen den Schmiede meister el Heinrich Findeisen aus Dies. atent verletzung, en Landgerichts
helm Dani i. A., wegen kammer des Königli
8 Vorstehendes Auf
hat die Straf⸗ zu Magdeburg
6 erichts Würzburg. JI.
e / 7
Essen indossirten, am 1. November 1886 fällig ge⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens
26. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, . dem unterzeichneten Gerichte an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine seine
widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfo
wird. Köln, den 14. Februar 1887. . 8 Königliche Amtsgericht. Abtheilung XI. ö 66 ö Gerichts⸗Assessor. ür die Richtigkeit: . ahh . 9 Kanzleirath, J. Gerichtsschreiber.
Am 15. April 1886 zog Lorenz Beyer von Würz⸗
133 auf den Lieutenant a. D. Siry in Würz⸗ ö Wechsel der Bezogene auch acceptirte.
Sauerbrunn in Lambrecht Rheinpfaly . auf den Kaufmann Jean Müller 4 Ludwigshafen girirt und dem Letzteren in der Nach
derfelbe die Amortisirung dieses Wechsels bean⸗ tragt hat.
Lufgebotstermine seine Rechte beim unterfertigten
, mn. derselbe für kraftlos erklärt werden , . . . i e. 1rd j Namen des Schuhma
5 6. Mai 1887. ĩ.
irn nn,, Amtsgericht. JI. Dröscher zu Rethem a.
(gej) Leykam.
R. C. P. O. öffentlich bekannt gemacht. re , . den 14. Mai 1887
(L. 8. Baumüller, Sekr.
Aufgebot. . e. Buchhandler und Buchdrucker Louis August Legros zu Antwerpen hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Police der n , dre , ff , Germania zu Stettin Nr. 20711 vom 31. Dezember 1569, inhalts deren die Germania sich verpfsichtet hat, nach dem Tode des Buchhãnd⸗
Dos Francs gleich o00 1 zu zahlen, be⸗ pen . g Urkunde wird aufgefordert, in dem auf ⸗ . Jex ch ir 1887, Mittags 12 . vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte f melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfa s die Kraftlaeerklãrung k a gen wird. in, den 14. Januar . Ste n lch Amtsgericht. Abtheilung II.
Aufgebot. lig von der Lebens . und Leibrenten⸗ Versicherungsgesellschaft Iduna zu Halle g. S. ausge ⸗ stellten Versicherungs⸗ und Depositalscheine ꝛc.: 64 J. der Versicherungeschein Tab. 1 Nr. h9h9b, h Halle a. S.,, den 1. Juli 1864, lautend i, Thaler Verficherungssumme, zahlbar nach dem 9 e .
am 20. ober 1823, z ö Depositalschein Nr. 5572, d. d. Halle g . am 4. September 1876, Inhalts dessen der . Landesgerichts -⸗Kanzlist Paul Hussareck zu ö. st die auf sein Leben über 1500 , ,, nach Tabelle J. r re ite ohe n, 93 ö.
d. 4d. Halle a. S., den 1. . rah fad ein ihm am 29. Angust . ge, währtes Darlehn von 120 . bei der Iduna depo nirt hat, ; , erungsschein Tabelle J. Nr. 90717,
d ö . 39 Mai 1868, lautend über 1006 Thlr. Versicherungssumme, zahlbar nach dem Tode der verwittweten Frau Bertha von n nn Karleruh O. Sch., geboren am 26. November , inder, u,, in er osit alschein Nr. 14740, . d. i a. S, den 23. April 1884, Inhalts dessen der 6. marmn Elaus Hinrich Wolter zu Neuenkirchen . ÜUnterpfand für ein an 17. April 1884 e n. Darlehn von . M. . eh, 7 ö. 3
d. d. Halle a4. S., de Ju 3, 5 anf c Leben über 2000 Thlr. ö rungsfumme, bei der genannten Gesellschaft depo nirt hat, . ö
lschein Nr. 14649, d. d. Halle a 8 29 Def 5 Inhalts dessen die Wittwe Anna Glifabeth Uffelmann zu Kassel die auf ö. Leben uͤber 150 „ Versicherungssumme, nach ö. belle XI. A. von der Iduna ausgefertigte Po . Rr. 70M½39g, d. d. 22. Januar 1866, als Unterpfan fur ein ihr am 19. März 1884 gewãährtes Darlehn von ö 6 bei der Idung deponirt hat, . VI. der Depositalschein Nr. 6440, d. 9 5 e a. S., am 25. Juni 1877, Inhalts dessen die i Ottilie Horn, geb. Ii elt, ö , . erg i i eben na abelle XI. A. . e e e,, . von der Iduna , . Police Rr. 67690, d. d. den 5. Oktober 186 . Unterpfand für ein am 17. Juni 1857 gewährte Darlehn von 60 66 bei der Iduna deponirt hg ö Vi. der Verficherungsschein Tabelle 2. Nr. 7 .
5. Mai 1823, 3 Wir r fe verloren gegangen.
Auf Antra
geb.
vor
(9435 sobss Aufgebot. Das Aufgebot
I. burg einen am 30. Mal i856 fälligen Wechsel über Gese
auf den Biefer Wechfel wurde von Lorenz Beyer auf den Eduard
Vorstehendes Aufgebot wird gemäß S. 826 u. 842 ö
. erei des K. Amtègerichts Würzburg. J. 63149
ein Recht zu ha termine vom
zu II.: h Ober ⸗ Landesgerichts ⸗Kanzlisten Paul slau,
er . Frau Bertha von Thun,
Freiin von Dalwigk, in Karlsruh O. Schl,
IV.: des Kaufmanns Claus Hinrich Wolter in
den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls . el e er 9 , erfolgen wird. e a. S., den 19. ; dal i g Amtsgericht. Abtheilung VII. Bourwieg.
Demgemäß wird Aufgebotstermin auf ö Wisgoldingen, en, , . . Namen des Todtengräbers Gusta
im Sitzungssaale für Civllsachen bestimmt und der zu Danzig und dessen Ehefrau,
ee cb gere, enn, Nülezskastsstg toer o' Gulden Sügzd. W.
den Namen des Chirurgen und Agenten Gerichte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, . ,,
ñ , lautend auf den r 16. Wilhelm
talfcheine der Lebensversiche⸗
t Germania zu S . , zur Police Nr. 2305835,
Aufgebot.
aß 2 des othekengesetzes werden Diejenige ö . Anmeldung innerhalb sechs
itag, den 7. Oktober 1887, eite ne aufgefordert, daß im
II. folgender Deposi
unter dem Rechtsnachtheile Forderungen für erloschen er
zu Police 4. ꝛohen hen 187 über je 24 Sgr. 9 Wiechmann, ö zu ih 4. November — men 28 Stü
usammen 3 Stü — Pf. auf den N
ist, und zwar: ad Ia. von dem W
Aufgebot.
olgender Policen der , n, mr schaft ia zu ef . Thlr. Pr-Crt., lautend Namen des Stellmachermeisters Johann Splettstoeßer und dessen Ehefrau Charlotte, ic . eg hlr ; über , ͤ ne es Klavierstimmers Carl Alfred Fischer zu pom 30. auf 31. April 1886 gestohlen, wes ha lb . , a , auf den Namen des Schullehrers Albert Welte zu
d. Nr. 236031 über 200 Thlr.,
Halle a. /S. ad I9. von Schwäb. Gmünd, ad Id. von der zu Danzig, ad Ie. von
lautend auf den
Krossen a. / O., ad IIb. von
lautend auf den. v Hermann Polley Eva Amalie, geb.
zember 1887, jeichneten Gerichte, Aufgebotster Urkunden vorzu
lautend auf den Namen des Partikuliers Carl Her⸗
mann Caspar zu b. vom 22.
a. / O. r , zur Police Nr. 108143
ü 66 S, lautend auf den Namen er Frau . Marie Theresia Hoepfner, geb. Anton, zu
der Prämien ⸗Rückgewährscheine der in eme r err, f aft Germania zu
„196884 vom 4. Mai 1869 bis . zusammen 27 Stück, lautend Pf. auf den Namen der Frau
196894 vom 4. Mai 1869 bis 56 inkl. und vom 4. Februar 1880 ck, lautend über je 235 Sgr. 6 Pf.
s Herrn Wiechmann ,, 149955 vom 27. Dezember
zo, 1871, und 277. Bezember 15735 . Thlr. d Sgr. amen des Herrn Bittner
agenfabrikanten Johann Eduard Splettstößer zu Berlin und dessen Chefrau, Char
Dahlenburg, baselbft, , . . , . Alfred Fischer zu
dem Schullehrer Albert Welte zu Wittwe Amalie Polley, geb.
der Wittwe 3 3 Chirurgen s zu Werneck in Unter⸗Franken, ö . Schuhmacher Wilhelm Dröscher
Aller, . 9 dem Partikulier C. H. Caspar zu
der verwittweten Arbeiter Hoepfner Anton, zu Stettin, . .
. von ö. I te ö. Friedrich Wil⸗ ichmann zu Schwerin i / M. .
. . knn H fen den blende fitzer J. Bittner
ne , t Ilin ge aber der n n, . ö in dem auf den 15. De⸗ aufgefordert. han n g 1Tuhr vor dem urter
Zimmer Nr. 48, anberaumten
re Rechte anzumelden und die . . die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. ttin, den 26. April 1887. . Ster e. Amtsgericht. Abtheilung II.
welche auf nachverzeichnete Forderungen . spätestens aber im Aufgebots⸗
ittags 9 Uhr, . gefmritt⸗ gunlerki fing der Anmeldung die
Hyp . Buch für
klärt und im Hypothekenbuche gelöscht werden.
Objekts⸗ dry bie des Eintrags.
Bezeichnung er . Forderung und des Gläubigers.
sol626] Der C machermei bekannten hieselbst, * , hörigen recht gehörigen, belegenen Wohnhause nebst ß 405, Zinsen fü riedrich Albrecht hieselbf kehen, beantragt. Der In
die jenigen, welche auf die kinn , n ee, m. Seyptem ; . . a , Gerichte anberaumten Auf ebotstermine ihre Rechte unde vorzulegen, dem Eigenth . für . werden wird. eim, den 12. Januar 1887.
3 , , Amtsgericht.
laubigung: ir cr, rg iber.
— .
Aufgebot.
Heinrich Heumann aus Bur cht, daß er mit dem ihm s. 30 daselbst an einschließlich des daneben
Ruthen — 132 34 4m, eststehen, eine nach der
be, und, da diese
dbuche von Bur gen, als Zu⸗ ingetragen sind, gem
i . vorgeschriebene
nebst
gen
d. d. Halle 4. S., den g. Oktober 1866, über 506
ssumme, zahlbar nach dem Tode e ,, Henschel in Breslau, geboren
zu Halle a. S.,
zu J.: der Wittwe Friederike Dehmel, geb. Jentsch,
Bubesheim
1 *
Großkötz
Ichenhausen
Remshart Güniburg
Günzburg, den 11. März
Günzburg, den 15. (. 8.)
(L. 8) Bremer,
9689
Der Brinksitzer bat glaubhaft gema e erwesen No. as und Baustelle nebst Garten, belegenen Plans. Nr. 1 n ge wer g . dessen Grenzen n neuen Vermeffung 39 a b3 4m h flaͤche zu Eigenthum Grundstücke im Grun behör nicht mi Grundbuchordnung verfahren beantr Es werden da
Benz, Anton, Söldner in Bubes⸗
h Böck, Gottfried, Soldner in Bubes⸗
Kempfle, Josef. Soldner in Großkötz
Gaiser, Karl und Viktoria, Kürschnerẽ⸗ eheleute in Ichen⸗
Eisele, Anton, Gast⸗ wirth in. Remshart. Heilmaier, Josef, Privatier in
20. Norbr. 1824
9. Januar 1828
10. Dezbr. 1847
7. Juli 1853 7. Mai 1839
Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: März 1887. . . ichtsschreiberei des Königlichen. Amtsgerichts: K sctz ö rgent, K. Sekretär.
Aufgebot. Curator über das Vermögen des Schuh⸗ sters Wilhelm Albrecht von hier, jetzt un⸗ Aufenthalts. Schmiedemeister A. hat das Aufgebot der Schuldurkunde vom i847 auf Grund welcher bei dem dem ze. in hiesiger Stadt sub No,. ass, 285 Zubehör 200 Thlr. Gold r den weiland. Schaf meister pothekarisch eingetragen er Urkunde und alle vpothek qu. Anspruch ätestens in dem auf
Vormittags 10 uhr, large wer, den 14. Mai 1887.
Herzogliches Amtsgericht.
Gesammtfläche b selben erworben
elden und d n i. Hypothekurkunde des verpfändeten Grundstůcks gegen⸗
i erklärt, die Hypothek aber gelöscht
Mogilno,
erworben ha
Aufgebot
ktr alle Diejenigen, welche Rechte
D Dent. Gs s T T Snmlden, d Moiger Kausschilling.
dirt an die Johann Eitel . Kuratel in Ulm. 133 Gulden, 5 o Kiger Kauf⸗ s . Samuel Schwab i enhausen. . 1 ., 5 Cᷣoiger Kaufschilling an Georg Deutschenbauer in kötz. 26 ., Waarenschuld des Geschmeidewaarenhändlers David Wimpfheimer in Ichenhausen.
ohnungsrecht des Wirthssohnes K Eisele von Remghart. Wohnungsrecht der Johanna Burger, Baderstochter von Günzburg.
i s. ĩ ben ver⸗
der vorbezeichneten Gesammtfläche zu ha , behufs deren Geltendmachung 36 .
den 19. Juli d. J., Morgens 1 5 vor das r ., , . unter dem Re
theile damit vorgeladen. daß. . der Brinksitzer Heinrich Heumann ö. Eigenthümer jenes Grundstüͤcks im Grundbuche . Burgdorf eingetragen werden wird, und be g die ihm obliegende Anmeldung unterläͤßt, 6 ö wider einen Britten, welcher im redlichen Glauben
ie Richtigkeit des Grundbuchs die vorbezeichnete . , , n, n, einzelne Theile der⸗
daß nach Ablauf dieses
hat, nicht mehr geltend machen
Kun ze.
Aufgebot.
ittwe Marianna Zientek in Lesnik Hld. , ,, . den Rechtsanwalt Lewin zu : hat das Aufgebot zum Zwecke der Todeser 6 des verschollenen Arbeiters Valentin Zientek, zuletz auland wohnhaft, ihres und des ver⸗ ers Peter Zientek Sohnes, zum odeserklärung desselben beantragt. Zientek wird aufgefordert, sich n n. im Uufgebotstermine, den 29. Februar 18 3 16 ühr Vormittags, schriftli a zu melden, widrigenfalls er für todt wird erklär
den 12. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
X
i ü ᷣ ss
= Ansprüche an die Rachlaßmassen 1) dun i, 36 1887 verstorbenen Kost⸗ gangers Claus Greve in Fleien, Guts Neuen⸗
er ̃ Schub. 2 29. März 1887 verstorbenen u 3 . Hermann Dages, auch genannt Wien⸗ barg, in Kollmar,