1887 / 115 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

3) des am 11. April 1337 in der Irrenanstalt ] gericht . ; t gericht ju Elmshorn durch den Amtggerichtsrath ! das Amtsgericht wolle feststell ; lan genẽc hehren die re ge ere, g, ö Sitzung vom 165. Aprik? iJzs, für ien eine Forderung f r, re dl 6 31 a . der fn ichen Zustellung wird die w 1 t B 2 9 1 na nge . . * 8 . , daß j) der Seemann Peter Plotz aus Hainholz , . ,, * Bek . em⸗ erer en f) rr acht. ö E 1 E 8 . ng des Ausschlusses, binnen 12 ) der Michael Stockflemh . ä 6 amit, einverstanden zu Friedrich ĩ . ochen vom Tage der letzten Verkannt⸗ 3 der Schiffszi In n g me. frllären, daß die, vem Kläger in der Sache, be. a, z än zal ; . ma zimmermann Hinrich Maaß, be Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri D R 8⸗A * d 8⸗ ö ,, , , , ,, , 9 r,, zum Veulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich reußischen Stugls⸗Unzeiger. . mittags 10 uhr, anberaumten Termi ; n aus Klostersande, legebuch Nr. 346 der neuen Sparkaffe hi . ̃ r a6 . ; 2 eber, de,, Tee er, ne,, ,, , deen, ,,. . . Berlin, Mittwoch, den 18. Mai 18827. den 9. Mai 1887. für todt zu erklären und als Todegtag ür vorlaufig vollftreckbar erklären 7. Mai 1857 wurde die Sur , ; K . e t . . 6 genannten Personen deren 1 ele inn in et sofee frre. ke r e ir rr gr, zen Kheleuie; ereb Keen gl mn, Der Inhalt bieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genoffenfchafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Rtegistern, über Patente, Konkurse, Tartf⸗ und Fahrplan Aenderungen der deutschen . . ö n ö. ; . . k un ö. soas9] V. R. W. 2 6. . . 1887, verhältnisse wurden die Parteien 9. T rn le, * o ö ö . . . Delanntmahung, Stahl. Pruter. Zum Zweck? *mit nnn hte un . ie mern nn, ne inf ef und dem hen nuf en 3 * an e * egi er . * (Nr. 115.) . ö ur usschlußurtheil vom ti i J ies gelegt. . 2. ; J 4 . . das Hypotheken dokument über en n , n 9493 Oeffentliche Zuftellnug. ,,, . . Berger, Sekret. Assistent. Das Central Handelg ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels- Register für dag Dentsche Reich erscheint in der Regel täglich. Den stücke⸗ Stieglitz Nr. 51. Abth. III. Nr. 3 sür den Die Ehefrau des Arbeters Friedrich Berke Der Gericht sch tber de - —ᷣ —— gerlin auch durch die Königliche Grpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußtschen Staatz Abennement beträgt ü n 50 H für das Vlerteljahr. Ginjelne Nummern kosten 20 3. . ] exangelischen Schulbaufonds dafeibst eingetragene Antoinette, 96 Erbrecht, zu Ilsenburg, vertreten . 8) ft er des Amtsgerichts: 44 9 igers sM., Wilhelmstrcße 52. beiogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Drugzeile 0 . Darlehnsforderung von 366 Thlr., von dem unter— . den Rechtsgnwalt Ruhnke zu Palberstapt ö 3) Verkäufe Verpachtun * J,, , . e, n zeichneten Gerichte für kraftlos erklärt worden. agt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich J . gen, . werk. Johann Ullrich in Wien; Vertreter: Klasse. . den Mittheilungen des Kaiserlichen Statistischen . Schönlanke, am 19. Mai 1837. bo . zur Zeit in unbekannter Abwesenheit⸗ wegen M85] O li er ingungen ꝛe. Patente. F. Engel in Hamburg, Gras keller 21. LII. Nr. 29 947. Maschine zum Aufnähen ge⸗ Amts; Auswanderung. Ein und Ausfuhr Fes . Königliches Amtsgericht. ö Verlassung. unüberwindlicher Abneigun effent che Zustellung. T7864] Bekanntmachung. 4 1d Klasse. lochter Knöpfe. deutschen Zollgebiets. Intereßsanteß aus dem Ge⸗ P K r ersagung des Unterhalts, mit dem Antrag au Die verehelichte iehhändler Emma Scholz, ge. Die im Kreiss Breslau beiegene, 18 Kil k LEXRV.; Sch. 4323. Rühr und Transport- LIII. Nr, 36717. Maschine zur Herstellung schäftsleben: Landwirthschaftliche Ausstellung in . Fhetrennung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ borene Kirsch, zu Breslau und deren Ehemann, von der Stadt Breslau entfernte Königli n är die angegebenen Gegenstände haben die Nach vorrichtung an Soda ˖ Caleiniröfen. Schich- von Chokoladenplätzchen und ähnlichem Konfekt. Bautzen. Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn ⸗Aktien⸗ lichen Verhandlung des ? ĩ h ö ; tf gliche Dom ; . [9440 m Namen des Königs! ka 6. ung des Rechtsstreits vor die IMI. Civil⸗ Viehhändler Ernst Schol; zu Breslau, vertreten Kottwitz, bestehend aus den Vorwerken? ö zeinnnten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. termann & Kremor in Dortmund. LV. Nr. 19193. Langsieb⸗ Cylinder Papier gesellschaft. Zum Patentwesen. Correspon enz . erkündet am 13. Mai 837 1 . es Königlichen Landgerichts zu Halber. durch den Rechtsanwalt Schiffmann zu Oppeln Kottwitz in Größe von 180,789 h Her Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen LXXRXV. E. 5487. Stromvertheiler für maschine. der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin: ö Jö. Worbs, Justizanwärter als Gerichtsschreiber adt guf ige, gegen. den Bäckermeister Louis Przyrembel. Durok = . 1274. 445 ö befugte Benutzung geschützt. Klärapparate. Karl Rniebühler in Dort- LX. Nr 27 741. Regulator. IV. Zum ,,,, Brief . uf den Antrag? des Grun dstü ,,, den 7. November 1882, „Vormittags 9 uhr, früher zu Pitschen, später zu Chicago wohnhaft, jetz; in der Gesammt röße v nes. mund. . LRI. Nr. 32 290. Vorrichtung an dem unter kasten. Zum Versicherunggwesen: Renten⸗Versiche ˖ . Starke in Roes, erkennt dan uf äh hkent? ö mit der Auffrderung, einen bei dem gedachken Gerichte unbekannten Aufenthastz, . in wacher amnih . on.. . , a I. I. 1527. Neuerung an Backöfen. Robert LXXXVIII. IE. 5352. Wassermotor. Nr. 10 336 pgtentirten Thelen,'schen Trocken rung. Zur Beachtung: Die Benutzung von ver— . zu Rothenburg O. / L. durch den eltern e P ck zugelassenen Anwalt zu bestellen. wegen 90h S6 nebst Zinsen, eingetragen guf der . 193,156. IS8mer in Bergeborbeck. Carl Krause und Robert Collin in Berlin apparate zum Verhindern des Festbrennens der steinertem Holz. Die Abnutzung der Eisenbahn⸗ 3 2c. e „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun w dem Beklagten gehörigen Bei i I d di , Sb, 5357. Anwendung der Fluorantimon⸗ N., Prenzlauer Allee 41 bezw. Strelitzerstr. 60. Schaufeln in ihren Gelenken. räder. Literatur; Kaufmännisches Adreßbuch von . ꝛc. diefer A g wird gehörigen Besitzung Nr. 37 mit enthalten sind, fol guf die Zeit r III. H. 5 g n 8 6 ; f ; 6 für Recht: er Auszug aus der . bekannt gemacht. DPitschen, 1953 big r dahmn 1g 3 eit von Johanniz Fluoralkali⸗Doppelsalze in der Färberei und Zeug⸗ Berlin, den 18. Mai 1887, LKEI. Nr. 32 979. Rad mit Drahtspeichen. Berlin. Adreßbuch für Handel, Industrie und ö Die Hypothekenurkunde über 100 Thlr. Darleh Salberstadt, den 14. Mai 1887. mit dem Antrage: Meistgebots anderweit ve . ege des öffentlichen druckerei. Rudolph Koch & Co. in aiserliches Patentamt. 18601] Ek. Nr. 32 944. Neuerung an Flaschen⸗ Gewerbe von Leipzig. Koch's Guropaführer, k eingetragen für die Geschwifler Kohle zu Noes: n ; Lincke, Assistent, den Beklagten zur Zahlung von 900 ., nebst Zu diefem Vehufe ist erpachtet werden. Destrich im Rheingau. . Stüve. Füll, und Verkorkmaschinen.. Eine deutsche Zeitung in China. Der statistische . 1. Johanne Gleongre, gebt Gerten es gc Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. säo Zinfen hiervon eit f. Juli 18586 sun' ! en, ,, , , en, n Rik. RE. 7597. Reinigungsmaschine für ; LRIX. Nr. 28 224. Mechanismus zum Fest⸗ Theil enthält: Patent⸗Anmeldungen. Neu, einge⸗ b. Nuguste Louise Crnestine, geb. H. Auguft 1855 9487 Oeffentliche Anf ö daju zu verurtheilen, sich in Höhe diefes FRapitals Vormittags , . 1887, Slraßenbahngeleise. Endren Winiam Uebertragung eines Patents. stellen der Klinge an Taschenmessern. Abhängig tragene . sowie Kenkurse beide mit Angabe ; zufolge Verfügung bom 15. Januar L663 a mn . ie a ,,. Zustellung. * g mit Zinsen die Zwangsvollstreckung in sein in dem Sitzungssaale der dritte hig il Feitrage und Alexander Mumro in Die folgende, unter der angegebenen Nummer der vom Patente Nr. 15 704. ; der Ges . Submissionen. Verloo⸗ . , , , , , , , , ,, , , , , , ,, , dern be, en be. . r. 9 Noes eilung II. Rr. Z wird fn ; neheliche Tochter de Grundbuchs von Pitschen j de & Knoop in Dresden. . atent⸗Ertheilung ist auf die nan f w (. . kraftlos erklärt, die Rear u g, n, n, . , Wilhelmine Glot, vertreten ku sowie das Urtheil gegen e e ffn nne ft, ö . 5 * , n dꝛother an g . . * Vorrichtung zum Stellen eines uͤbertragen worden. metallener Stifte.. . Das deutsch s Wollen Ge 1. erbe. Grün . hat der Antragsteller zu tragen. i ormund. den Schlossermeister Hermann vorläufig vollstreckbar zu erklären, laden werden ustige hierdurch einge Signales durch den Zug. Tassilo Giesl Klasse. . LXXII. Nr. 36 942. Verschluß für Hinter berg i. Schlz it. 38. Inhalt: Die n . ö Peck? ö 17, im Prozeffe ö. laden den Beklagten zur, mündlichen Verhand· Zur Ucbernahme der Pachtung ist die Qualifikati ron Giesling en, K. K. Ober. Aieutenant in XIII. Nr. 37 643, Georg Mehr ö. ö n 6 dg, ö Fondte Per . il, der , . J Spittelmarkt z 9. echtsanwalt Wesener zu Berlin, lung des Rechtsstreitz vor die J. Civilkammer dess des Bewerbers als Landwirth tunb * 9 ifikation Wien; Vertreter: Firma Carl Eieper in Berlin. lin 8W., Alte Jacobstr. S5. . Sicherheits, un Ar. 3. b nt n, n, frei 186) ge Schaf pes . ; mah. z, klagt, gegen den Arbeiter Carl Htto, Königlichen Landgerichts Hierfelbst auf Vermögen von 66 006 nd ein digponihles H. 5387. EGlastisches Zwischenglied an Controlapparat für Dampfkessel. Vom 22. April schluß der, Durchgangsöffnung für den Zeiger⸗ handels Frankreichs . Geschästsgang im ö I9438 Bekanntmachu äulftzt in Berlin wohnhaft, jetzt unbekannten Jiu. den 26. Notzember is?, Vormittags 9 uhr, Ägenthlimlichen B 6 erforderlich, über deffen Kuppelungen von Cifenbahnfahrzeugen. georg 1886 ab. stellstift bei Rem ontoiruhren. Bezirk Basel 1886. Zur Pariser Ausstellung. . ng. enthalts, aus dem Seitens der Marie Dorothea mit der Aufforderung, einen bei d ö. li , . die Hachtbewerber sich mög Khmer in Chicago, VB. St. A.; Vertreter: Berlin, den 18. Mai 1887. LRXXVI. Nr. 31 156. Spannvorrichtung für Sächs. Webstuhlfabrit. Schweizer Zolltaris- Ent- Al. 1). Im Grundbuch des dem Stellmachermeister Wilhelming Glotz mit dem Beklagten‘ d it Gerichte zugesassene 9 walt am gedachten lichst gor dem Termine spätestens in dem selben vor 5 in Leipzig Katharinenstr Kaiserliches Patentamt. Ibo] mechanische Webstühle. scheidungen. Aus Rußland, Ein und Ausfuhr. U . git, n neee s , , d,, , bee, , de; ,,, e, een. . i . hn stehen: i angnißzei ff. ird bi aben. . ; ĩ Alkohol der Melasse. Ent Bandelzverkehr. Flälien, . ö el , 6, Nr. 1 für die Mündel n ,, . wird dieser Auczug ber Klage bekannt gef gen l gelderminiimum ö auf 8500 M fest . . J Erlöschung von Patenten. ö ö ö. Hire er n, , 49 6. es verstorbenen Hausmannes Martin Kiek N den Beklagten für den V zgeri Oppeln, den 12. ĩ . 8* ; Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen säure. und Verbrauch von Textilstofen in der Türkei, p 25 Thaler = 5 6 Darlehnsforderung, . zu erklären, n Vater der Klägerin J K 7. ö ., von denen wir auf Ver—⸗ e , r , . th 6 F . eingetragenen Patent). Rr. 24 549. Gewinnung des Ammoniaks Aus Marakaibo. Die Tüll. und Spitzenindustrie ebenda in Abtheilung III. Nr. 2 für Christian 2) ihn zu verurtheilen, für dieselbe vom sechst Gerichtsschreiber des Kzni Ilich Dandger ö ö n gegen Erstattung der Kopialien Abschrift er⸗ hon. spektor Walton Smith, Telegraphen. find auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai. aus dem Alkohol, der Melasse⸗Entzuckerungs⸗ von Calais 1856. Verschobene Briefe. Ver— Schade zu Mallmiz j0 Thaler S! 3h Monat an nach deren Geburt bis zum r I glichen Landgerichts. . Lor ,, die Regeln der Lizitation, . , Batavia, Grafschaft Genesee, 1877 erloschen. Fabriken durch Ausfällung mit Säuren oder mischtes. Musterzeichnungen 12. Deutsche rn gelder . gelegten 6. Lebenssahre 13,56 AM, vom 6. bis kbmt zarten unk, Vermessungs ⸗Negister ꝛc Staat New⸗ Jork, und pu ilip Ward Scribner HKIasse. sauren Salzen; Zusgtz zum Patente Nr. 235 594. Patente. Fragen Nr. 57 und 58. Marktberichte. . en, in. Abtheilung III. Nr. 3 für das zum vollendeten 14. Lebensjahr aber 15 load Bekanntmachun ner ger fen der. Dienststunden in unserer Do⸗ in Tonawanda Grafschaft Niagara, Staat New. III. Nr. 36 018. Corsetverschluß. Nr. T8 597. Verschluß und Abziehvorrich⸗· Inserate. . mtsdegositorium des ehemaligen Gerichts= an monatlichen Alimenten, die rückständigen Der Arbei ; 9. Kottwi cgistrgtur hierselbst, fowie auf der Domäne ort. V. St. At; Vertreler: Wirth & Co. in LV. Nr. 30 196. Von Außen anzündbare und tung für Knochenkohlen⸗Glühöfen. 1. ; amts Mallmitz 10 Thaler S z0 Darlehng⸗ sofort und die laufenden in vierte lsährlichen d 36 rbeiter Karl Lindner zu Ziemlin, vertreten * ,,, werden. ö . Main. ' auslöschbare Laterne. . Nr,. 36 919. Abschneide⸗ Vorrichtung Der Deutsche. Leinen ⸗Industrig'le. . mae forderung, Raten voraus zu zahlen, ar en Justiz . Nath Schatz in Lissa in Posen, , , , der Pachtgegenstände ist nach XXXIII. A. i651. Als Stock benutzbarer V. Nr. 37 217. Einrichtung an Senkschächten Maschinen zur Herstellung von Stengelzucker. Wochenschrift für die Flachs,, Hanf⸗ und Jute eingetragen 3) das Urtheil für vorläufig vollstreckb t gegen den Arbeiter Johann Gottlieb Hampel eriger Meldung bei dem Domänenpäͤchter Ober- Ingdstuhl. Perdinand Alf in Taben a. d. zur Beförderung des Absenkens derselben. Berlin, den 18. Mal 1857. Industrie, (Bielefeld, Arnold Berteltzmann.) Nr. 28. ö Y Im Grundbuch des Grundstücks Nr. 24 Mallmitz klären, ar zu er⸗ früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthaltz, und amtmann Fischer zu Kottwitz gestattet. Naodstubl. 3 XII. Nr. 35 591. Zugregulator für Nieder⸗ Kaiserliches Patentamt. (9603) Inhalt: Verbandsnachrichten. Arbeiterschutz⸗ ö , aus dem Jnstrument vom 15. Funi 15855 in. und ladet den Beklagten zur mündlich Genossen, mit dem Antrage: . Breslau, den 30. April 1885. Sanr. Stockgriff mit Münzen⸗Ausgeber druck · Jampfkeffei. Stüve. Gesetzgebung. Jahresbericht der Königlichen Legge⸗ . btheilung 1II. Rr. Se. für den Gärtnerauszügler lung des Rechtsstreits vor d ichen Verhand⸗ denselben zu verurtheilen, die Löschung der i .. Königliche Re ierung, In. 564 69. Steckgriff mi 1. B J XIV. Rr. 35 921. Neuerung an Bremscylindern Inspektion zu Göttingen pro 1886. Ueber die ö Dottleb Mühl zu Liebichan 45th zügler cht . r. das Königliche Amts dem Grundbuch Ziemli f mein Abtheilung für direkt ö Julius Keiler, in Firma Erster Breslauer V. Nr. 35 Dal. Berichtigung. J . Jest ö ö aler 114 6 gericht zu Berlin J., Abth. 42, auf ezcovon, Ziemlin, Kreis Kröben irekte Steuern, Domäuen 3 Mark ⸗Baiar in Breslau für Dampfmaschinen ˖ Steuerungen. richtigung nanzustrebenden, einheitlichen metrischen Bestimmungen ö Darlehnsforderung eingetragen. den 39. September 1887 Vormitta 8 10 Band J. Blatt Nr. 235 in der 111. Abtheilung und Forsten. *r * Schirm⸗Si jstock C. Steiner XIX.; Nr. 160712. Biege Vorrichtung für In der, in der Beilage zu Nr. 104 des dies für die Blatt- und Fadendichte der Gewebe. ö 3) Im Grundhuch des Grundstücks Nr. 37 Lie⸗ Jüdenstraße 59, 3 Treppen . 38 Uhr, unter Nr. 2 für die Gottlieb und Märie Elisa⸗ Bensemann. in Le 17607. Schtrm - Sitstock. - Eisenbahnschienen. jährigen . Reichs ⸗Anzeigers“ bekannt gemachten Patent Berichte über den Stand der Flachg⸗ und Hanf⸗ K bichau stehen in Abtheilung ll. Nir' f fir Get. Zum Jwecke ke'der öffentlichen r n ftr . beth ampel schen Cheleute zu Ziemlin aus denn ga 19 . x'. Sch. 4588. Tragpult. R. . Nr. 14 259. Klemmplatten beim eisernen anmeldung Klasse TXXIII. R. 4166 ist der Name felder. Fndustrielle Notizen. Ein, und Aus⸗ . fried und George Friedrich Menzel (Wenzel) 8 Tha⸗ dieser Auszug der Klage bekannt n . 19. April loal9] Ausschreibung. ie, n ö rimmiiier i Langschwellen⸗Oberban. ; des Patentfucherß nicht Ringe, sondern „Ringel“ fuhr von Flachs, Hanf, Jute und verwandten Fagser⸗ . ler 24 M mütterliche Erbegelder eingetragen. Bemerken, daß die k ef r schtufntt, ö. Vertrage vom . Jim 1856 eingetragenen 8. Lieferung von 54 chm nen Brettern und 5 und W. Kumn in . 9 gene ger erochznrichtungtn an Slrahen- Elk st fen fake er nn zap ret: nz Keen ichen Wel. . pich . Grundbugh des Grundstücks Rr. IJ7 Lie. Monat gerichtsfeitig bestimmt worden ift Annen und auf die von Ziemlin Nr. 23 ab ezweigten n n Staͤrlen von 6 em und verschie denen Xxx ln. E. 7232. Neuerung an Kachelöfen. bahnen mit Seilbetrieb. Berlin, den 18. Mai 1887. . gebiete im ersten Quartal 1837. Marktberichte. . ö ö n ehen in Ahtheilung III. Fr. I für den zeichen: 2 G. 796/C7. a Nr. 867 358, 39 und 40 übertragene 26 z ; 4 2 cbm liefernen Brückenbalken in Emil Renver in Berlin, Wallstr. 9. Rr. S731. Verbesserungen der Einrichtungen Kaiserliches Patentamt. (9604 Coursberichte. Fragekasten. Anzeigen. ö. gn, Syttlob Michael zu Liebichan 10 Thaler Berlin, den 3. Mai 1807 Ne stlaufgelder forderung ven 9, Thir. nebst eren enn; . bis 8/4 em und ver icdenen XLIV. M. 5043. Einrichtung zum Aus- von Straßenbahnen mit Seilbetrieb; Zusatz zu Stüve. ,, . ö S 32 460 Restdarlehnsforderung . Wricke, Gerichtsschreiber Finsenzcöder 281. M, nebft Zinsen auf Koften dahfhn er, . det öffentlichen Ausscheißun; wechfeln von Blldern und. Verzierungsplatten P. R. 4503. ; ö dels⸗ Reagist ; e nah . es Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 4 des Klägers zu bewilligen, . u ist Termi an Schmuckfachen, Manschettenknöpfen u. dergl. . Nr. 28 376. ö, an Control⸗· Nach dem Deutschen Handelsgrchir, be⸗ Handels ⸗Register. the 5 er der vorstehend bezeichneten Hypo⸗ 4 und ladet den Mitbellagten. Arbeiter Johann Gott⸗ d. J Vo , , auf Tienstag, den 7. Juni Robert Miller in Speyer am Rhein. . für Centralweichenstellung. ziffert sich der Werth der Gesammteinfuhr in Gal-⸗ Di andelsregistereinträge aus dem Königreich ö 6 ö „durch Urtheil vom 3. Wai ids? 9536 hie. Hampel. früher in. Brrlin. zetzzt unbelgnnten waltuüngs 3 tg 1buthrfr n, ghferfti Ker, xn, , sa, Shglfßerrigtunß Hit Pflge. t ate ll tralen ur, en . e , , ., St 657! e nr, . Württemberg und null din nsprüchen, auf diesel ben ausgefchloffe⸗ 8 - Aufenthalis, zur mündlichen Verhandlung des Rechts · bern . aͤude, Magdeburgerstraße Nr. Ii p. an- G. Ruchent in Bischweiler i. Els. Apparaten für Centralweichenstellung; Zusatz zum auf Deutschland 25 243 Doll. entfielen. Die Haupt . a He herr ht e, 46 , ,,, , * ö J effentliche Bekanntmachung. ae vor das Königliche Amtsgericht zu Rawitsch Ir nberechnung und Bedingungen li d Sin, b. ir sinsfiefer amn sämliz hi ent e Vorrichtung zum Schließen . 39 . 9 Fin hn . ö. . ,. (Württemberg) unter der i r ö . othekenurkunden: ö ö n liegen da⸗ j j iehställen. Jacob Conrad. r. 3? . h 1 e erthe von 77 oll, Cement he vo . z I) die Hhpothekenurkunde vom 7. Juli 1 Mit pete kelar lig u g ng. Mai 1887 den 23. Juni 1887, Vormittags 9 uhr iu urn Ginfichtz aus, lönnen guch gegen postfreie ö Dar rn ert m, des Stromkreises für selbstthaͤtige elettrische sßß2 Doll., wollene Kleidung im Werthe von J lt , nin n n r . über, die gu der Schuldurkunde vom 4. Juli der Fabrikarbeit Friedrich Geng i 1 . begehrt Zimmer 14. ; In endung, des Betrages von sf . durch unferen treter: G6. Brandt in Berlin 8W. Bremsborrichtungen an Eifenbahnwagen. 1665 Pol,, Wein in Flaschen im Werthe von veröffentlicht, dis heiden . . öchentlich, die . ern, , . 123 Lang⸗ . Ig8 in seiner bis fc n nns fin n er ad . . fen ien Zustellung wird dieser 1 n, ö 9 xlr. re, Hdd. Ritzerschark, Abszerr. . b . 5 J . n , ñ . ö ö. ö 9h dhl 1 Abtheilung III. Ne. J Jakob Friedrich r ; , . ug der Klage bekannt gemächt. i, il ĩ Aus⸗ ahnfahrzeuge. ö . von oll, Luxus un antasieartikel im ; 0 Bauergutsbesitzer Gottlieb Spãth ö der . Tochter, Rawitsch, den 14. Ind in Offerte auf Lieferung bon liefernen Hölzern“ etre fsf // *** fh 28 926. Dämpfungteinrichtung bei Werthe von 635 Doll., Essig im Werthe von 724 Doll, Anehen. 3Zu Nr. 1021 ces Gesellschafts⸗ bon dem selben später testamentarisch zu eimet als gesetzlicher Vertreter ach hie Geng allda und Weckwerth, sind bis zu dem oben genamten Termine postfrei an Kirsten in Berlin Galvanometern. ; . Wein in Fässern im Werthe von 439 Doll., Stein registers, woselbst eingetragen ist die zu Aachen Hälfte der Ortogemeinde daselbst vermachten Verurthellung des ledigen 9 ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts uns einzusenden. L. 5492. Niederschraub ˖ Absperrventil für! . Nr. 28 0898. Rasselwerk mit Differential gut im Werthe von 309 Doll., leinene Fabrikate im unter der Firma Aachener Dis conto-⸗Gesellschaft ö. Darlehnsforderung von 50 Thalern 750 S6, Philipp Morgenthaler . Herr igen Eisengießers ! 1 . Zuschlags Ertheilung erfolgt spãtestens h Hochdruckgafẽ. mlt besonderem Augtrittskanal in wickelung. Werthe von 48 Doll. 3ꝛc. Der Werth der Gesammt domiecilirte Aktiengesellschaft, wurde vermerkt: 2) die Hypothekenurkunde vom 15. April 183853 bekannten Aufenthafts isenberg, zur Zeit un⸗ Da ge. nach dem Tezmine. der Ventilstange; Zusatz zu der Patentanmeldung Rr. 31 683. Neuerung an Rasselwerken ausfuhr Galvestons betrug 16 987 965 Doll, wovon In der außerordentlichen Generalpersammlung der über die aus der Schuldurkunde vom 1. April a. zur Anerkennung' der Vat load Oeffentliche Zuftellung. Halberstadt, im Mai 1887. E. 249 ö . ust r ern! in Berlin mit Differentialwickelung; Zusatz zum Patent Peutschland mit 1574 47 Doll. belheiligt war. Aktionäre vom 7. Mai 1887 ist beschlossen worden; kd guf dem Bauergut Metschlau Rr. nt Anng Sophia Geng? am 9 ir elt zu dem von 1) der Gruhenbesitzer Friedrich Rl schmann un Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. K. 5492 glieder ch au be ih er en r. für Nr. 28 668. Folgende Ärtikel wurden hauptsächlich nach Deutsch „Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf Abtheilung III. Nr. i6 fur den Auszügler chelich. geborenen dun d! auf hrt de. Is. außer, dessen Chefrau Elegnore, geb. Börner, x Hochdrucggafe' mit besonderem Äuztritte anal in Nr. 34 175. Einrichtung an Drucktelegraphen fand ausgeführt: Baumwolle für 1680 590 Doll,, 7500 O00 c festgesetzt und werden demgemäß weitere Augüst Sander zu Lindau, Kreis Feelkhrt Friedlich! Ketaufhen erf die Namen „Jakob 2) der Gruhenbefitzer Franz Fuß, WJ ö. Dar eng! Zusütz zur Patentanmeldung K. * zum Bedru ken dez Papiers in Zeilenform. Baummollfaat- Oelkuchen für a 744 Doll., Fette 2 boo ob 6 in Akten zu 1090 6 ausgegeben. eingetragene, auf Grund und in dem 5 be zur Cinräumung des gesetzlich beschrä t sämmtlich Roßbach der pat, 5) Kommandit⸗ Gesells dag. = Aug ust zi insten in Berlin Rr. 34 466. Sructelegraph. für Seifenbereitung für 1100 Doll. ꝛc. Dementsprechend hat eine Aenderung der Gssell. der Cession vom J. September 1885 auf den rechts in seinen deremnsti 9 . eschränkten Erb vertreten durch den Rechtsanwalt Hagemann in 5 z nE. chaften L. A. 1666. Speifeschieber⸗ Regelung Augs- XXII. Nr. 35 019. Verfahren zur Darstellung Während des Jahres 1386 gingen in den Hafen schafts- Statuten in den Artikeln 7 39, 53, 5a und 53 Antragsteller umgefchriebenen Darlehnsforde⸗ c. zur Zahlun igen Nachlaß; Naumburg a. S., klagen gegen den früheren Ser auf Aktien u. Aktien⸗ Gesellsch vnn ger Mun kenbunzesellachart einer 6 RNaphtylamindisulfosgure und der ent- von Galveston 147 Schiffe von 105 733 t ein, wovon stattgefunden, von welchen namentlich der Artikel 7 rung von 1809.66 1) eines lf hentlichen von der G . Hermann Enke. . aus Nahlendorf, sotzsz6) ö . Hexle & Go. in Augsburg. . sprechenden - Naphtoldifulfosäure. Deutfchland mit 9 Schiffen von 5709 t betheiligt nunmehr also lautet: . 6 durch, Ausschlußurtheil vom 2. Mai 1887 für Kindes an. big? zu esse . . des ale in YMünchen, Jetzt in unbekannter Äöwesenhclt Preußische Bank. Anstalt 38 LI. KE. 7609. e , Registratur XXüiü. Nr. 2 247. Vorrichtung zum Auf- war. Nusliefen während desselben Zeitraums „Daß Grundlapital der Gesellschaft wird auf aftlos erklärt. 4. Lebens ahre biert hahe m zurü ten el . 6946 Ertheilung einer Löschungsbewilligung n Folge ein 6 ö , . i. Ligqu. für Orgeln. Brüder Eranun er und Friedrich fangen des Russes aus Schornsteinen. 185 Schiffe von 134 715 t, unter denen sich 16 deutsche e 7 500 000 festgesetzt, eingetbeilt in 10 nag Stüc e ,, Di ü. . = Nlinmentat en ole re n b w ghhetghlbaren kits f wut ge . . e Gin ien, mit def a n . äorgxlen in Wien. Richard Lüders in *, ü, ish, ö i eg, n dienender Schiffe von Nr t befanden. , k ö. es Amtsgericht. II. 2) d insti . n auf dem im Grundb , . ö enęeral⸗ örli n ruckschlauch für Spritzen und Geblaͤse. —— jede, we . 2 n; davor ) , und der etwaigen 39n . ö. Jö. the n, J. ö. , g e n , ,. , n. . . K Rererung an Blasebalzinstrn⸗ . .. 33 Verfahren zur Herstellung , che K Zeitung. . ö t. , ö. 3. ö. . 3) d f h. k h en Grundstücke eingetragenen 966 j en Ter⸗ . ĩ imndöbra⸗ dichter Metallgüsse. ; rgan des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen weiteren trmessen des Ver⸗ 19454 ga nen ge gn, . . ee rs nl nn e d iht, 5 log. ; ö. 6 ö ö. 34 ng rg ehen. 17. Mai 1887 in e ithel . ö ö. ih 34 2 Einrichtungen bei Herstellung ö ren, ö er e n gf . , . . w , 5) ei önli n . men zu willigen, . Pi k. z425. Ei ö von Röhrenformen. u. s. w, sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel Zeitpunkt zur Ausgabe gelangen. Die weiteren Be⸗ . In , . . 6 Hehn e gerügten n , . 3. . Freiherr ron ,, Schmidt J ,. , , , ii, 8 n JJ 6. 3. . 3 8 Yreneg n . . K . en ebots verfahren zum . e ,. vor die erste Civilkammer d . midt. . en! ĩ = uetscher. ; Mälzerei · Berufsgenossenschaft. Nr. 27. Inhalt: Verwaltungsrath.. . . Zwecke ö. Todeser klärung folgender Perfonen?; d. . Prozeßfosten: Königlichen Landgerichts zu Naumbnrg a. S. 4 * ,, k nr r l. . ! 5 36 625. Vorrichtung zum Einklemmen , des Leipziger Bezirks-Vereins Der folgende Theil des Artikels 7, beginnend mit a. . am 16. Oktober 1824 zu Klofterfelde bei auch wird die vorläufi kehr n. ĩ den er n srteber i833 Bormittags hr uhr lz) Körpern und ö von gleicher Stärke. und Zuführen der Waͤschestücke zu den Waljen vom deutschen Brauerbunde. Zur Jubelfeier des den Worten „Eine Erhöhung des Grundkapitals . e e ber rgeberenen Dermann Wilheim theils, soweit dies 3. i , . ö. . . , ,., ö . gedachten Ge⸗ gittau⸗Reichenberger Eisenbahn 8. em un in Helin, rin ct 35 ; der e nme n g. Verf . aer hen . 1 . n n . . n mit dem Worte fest“ bleibt unver⸗ ö ur V ü . ) : alt zu bestellen. ö . . ö h i XXXV. Nr. Verfahren und Vor- schwindel. Eine andlung über den Hopfen. ändert. . ,, ge e nee, d, , Fal ere, d, de eue e sät,, nn, ge d e , n, , d e,, , aer, g gin ren 1 i. 28. i 1842, Di j acht. i arte; Patent ihren Stützpunkten. erkehr mit blei⸗ und zinkhaltigen Gegenständen. 2 V. ö . i de ,, Amtsgericht zu Landsberg 3 nr fag i. ; rn 66 ls Geri j Schne er ö. ergebenst ug ,,, . gh. Star gi e fer. rl. XXXVII. Nr. 24 385. Neuerungen an ge⸗ Richt mehr zu 3 Bahnfracht bei Bier ö 96 . W. en unrihten 4 bestimmt, wozu der Beĩfagte H ; H Koniclichen dandgerichtz:. 8. Juni er. Here sr tn eg, 33 Hrinien straße, z . , are . 1 ö R Ser iz c Irin n . Aachen. Unter Nr. 4361 des Firmen . ĩ h ö Ni ; ü ! ö Ihr, erum 4 ) r = wendung kommenden Steinen. ; ungsmaschine. D. R. P. i bildungen.) m. M Nr. 436 tmenregiste . . ern snn Personen werden für todt erklärt. eng , h, 1 Amte er 96a) ,, 3. e,, Soeietat allhier, ah⸗ *r. . Ng dener gin a g. xX n Nr. 38 768. Curvensäge. n ge, Bier in Buenos-Aires. Speckstein als wurde eingetragen die Firmg Otto Schumacher, . e n . J sind aus dem Ver—⸗ Der geschaͤftsleitende 1 1 Witt d er g uffn eng, theisung des hen rer, n rnthanr . Mit · Berlln, Prinzeffinnenftr. 22 XLII. Nr. 36 223. Apparat zum Messen von an nn n, e ef. ö. ö, . h r. 81 , ö - L. 8. . ( „Ehristian Brinkmann zu Siegen uff . ö Schnungs⸗ -. ; n Gine Korkzi ĩ ö Coordingten. ö . transport, Aus österreichifchen Consulatsberichten. der dase ohnend u⸗ . Von Rechts Wegen. C. 8) 4 3 . den Generalbevollmãchtigten 6 . . er ge . t über die gn = ö. . . . ,, rfsch. X ILV. Jr. 36 125. Verschluß für Halsbänder, Die Ein. und Ausfuhr an Bier.. . . macher ist. . P . . ö n , ,, i , , e , m,. e, eh d e,, d,, r, d mr, , dr, ,,, , ; ; entliche ö flagt gegen di ĩ ö . i ̃ Ar. 26 3098. Schlagfeuerzeug, register. ) 3 , . k . Landsberg a. 6 . 4 April 1887. d 6 gr n r m n r, vertreten 8 n ö ,, ö (. 3. . Kannendeckel.— A. Tureel. Ni nn wg u 6 , ö , , mh e n,, her en,, 6 mi. , r . ö . in ; ; , , urch den Rechtsanwalt Pr. j , n. ristine Schleifenbaum, fru ; ee. offen. z XL VI. Ur. 3 . altwerkt. ericht. Hopfenbericht. Anfragen unb Ant⸗ e t. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . . a, Ire ed. geh gr fg 6 j ö. zul ie, nn,! , , . ih . 123 er oss. Neuerung an här , . . . , 8 K . . ö V . . er in Bremen wohnhaft, jetz iufent⸗˖ März 1869 über ein Kapit idi . er . bare Delspritzlann e , ti, nnn . . . ö,, e, , ,, , , n, e g h, , ene ge se wee nee k, ,, m, ren, ,, t e henne fe as h ifi,. hen . S er vom Be ĩ ü ) r Februar ĩ ö ? ! ö ĩ . ren a augkanãle. ö K, ; . 3 . ge u gel. . . *. , Walle . ubk gelb ö ö . . 6 mtr n auf Bern r re n nin ce . a. e n , Genre e H , Te. ö 5 . w, , mera . li 6 . 8 3a ö . u ae ö . zi gr e ee ee. Michael Stockfleth gus Klostersande Hinrich Maaß in Kataster mit IV., 13 XV., 592 Ga. bezeichneten M en zur Zahlung von fünfzehn ben und 9 j ö Brydges & Go. in Berlin 8Wy., Königgrätzer⸗ bare Zungen an Pfeifen. n g. Nr. 20. Inhalt: zeitartiter;: n . . . , ; aa s ; ark und TragungY der K de Herrn E. C. Plaut in Leipzig zur un— ag ö ; . lwerken = r = Reichsgerichtz. welche ihren Sitz in Wachen hat und deren In 36 ö ö. ö 6 ; , . k ,, i ., Her n . . , w. , ,,. , , . serett ö straße . d 6 . , ,,, 3 ö J ee . ö r ö. ö Hog 3. * , Kaufmann Friedrich ] ) arina digung, wesw ö ĩ ; mündlichen Verhandl . e. ; . . 3 8 * 596. * ĩ d ielenden Noten. deutfche Handel mit West⸗Afrika. Statistik: Emil Wiechmann ist« Landsberg in Elmshorn, hat das Königliche Amts⸗ j 2. . i ei rr r r, . Zin en streits vor das Königliche gene el . 8. . Dire etorium der Air f rn beraer . in ,, ; . fe r & al dnn . 7 , . a n, . . If istn ita lt errzsz? =( ne, Cech ng Mai 1887. r ; . den 11. Juli 1637, Vormittags hr. re n,. t. - 1* f. ing nh; be gg , ö Schuh schallungen bei Rähmaschinen. und andere landwirthschaftliche Produkte. Aus Königliches Amtsgericht. V.

/ / ,