1887 / 115 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Aachenm.

96598 Zu Nr. 1428 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Aachen bestehende Handelsgesellfchaft Schumacher Wiechmann, wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, fowie daß die Ligui⸗ dationsgeschäfte von den bisherigen beiden Theilhabern

die Firma:

Die Gesellschaft ist durch g kunft aufgelöst. Keidel, Margarete, geb. La Roche, bei Berlin setzt das veränderter Firma fort.

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 435

Otto Schumacher uud Emil Wiechmann und jwar eidel C Co.

von jedem derselben allein in rechtsverbindlicher Weife

besorgt werden. Aachen, den 16. Mai 1

Königliches Amtsgericht. V.

Altona.

eingetragen:

der Qroguist Friderich Ludwig Wilhelm Mehliss

zu Altona.

Ort der Niederlassung: Altona.

Firma: W. Mehliss.

Altona, den 14. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.

(9599

In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 1333 des Firmenregisters daz Erlöschen der Firma Ernfst u J deren Inhaber der Kaufmann Ernst Heinrich Blanke daselbst war, eingetragen

Altonn.

Blanke zu Altona,

worden.

Altona, den 16. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Rerlimn.

selben Tage

eingetragen:

Der „Gesellschafter Kaufmann Felix Wolle zu Berlin ist durch Tod ausgeschieden. Ser Kauf⸗ inn Max Samter zu Berlin ist am J. April 1887 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Hu oh Verfügung vom 17. Mai 1887 sind am Preuß, selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Genossenschaftsregister ist unker Nr. 8, woselbst die Genossenschaft in Firma:

mann

Berliner · Vereins Eingetragene Ge

mit dem Sitze zu Berlin vermer Der Buchhändler Emil Gold

ist als Geschäftsführer getreten.

Hans Reimarus, 2) Hugo Steinitz, 3) Selmar Hahne,

4 . Luckhardt,

ö Emil Goldschmidt, sämmt ich zu Berlin wohnhaft, ernannt werden. Je zwei derselben sind berechtigt, in Gemein- schaft mit einander die Liquidationsfirma zu

zeichnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17795 die

Handlung in Firma: Berliner Eisenm mit dem Sitze

Taufmann Berlin eingetragen worden.

. SGelöscht sind: Firmenregister Nr. 15 866 die Firma:

. Franz Röp Firmenregister Nr. 16 436

Wilhelm Gröppler Nachflgr.

Maxʒirrieb Firmenregister ** 11 205

Otto Frankomski.

Berlin, den J. Mal 1887. Königliches Amtsgericht J. Mila.

EBerlim. Setanntma In unser Gesellschaftsregister woselbst die Firma:

; S. G. Frauke & goch mit dem Sitze zu Friedenan verzeichnet steht, Fol⸗

gendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft gufgelöst.

Der Fabrikbesitzer Paul Schultze setzt das Handelsgeschãft unter . fort.

„Ferner ist in unser Firmenre die Firma:

mit dem Sitze zu Friedenau haber der

Fabrikbesitzer Paul Schultze zu Friedenau eingetragen worden.

Berlin, den 5. Mai 1887. Königliches Amtsgericht JI.

KRerxlin.

eingetragene Firma:

; P: M. Salomon mit dem Sitze in Neu⸗Weifsensee bei Berlin ge⸗ löscht und demnäͤchst in dasselbe Register unter

Nr. 434 die Firma:

. Ph. M. Salomon mit dem Sitze zu Neu ⸗Weisßsensee bei Berlin

und als deren Inhaber:

der Hoflieferant Kaufmann Philipp Moses

alomon zu Neu⸗Weißenf straße 10—12, 36 eingetragen worden. erlin, den 5. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung VII. C

. 9 , n unser Ge sregister i woselbst die 9 .

Keidel E Co.

mit dem Sitze zu Friedenau ver stehende Eintragung erfolgt:

Bekauntmachnug. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2063

Bekanntmachung.

in. Sandelsregister des Fönig lichen Amtsgerichts J. zu B Zufolge Verfügung vom 16. Mai 1887 ist am ö in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9739, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: atté E Wolle

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, Folgendes

Carl Denckewitz

zu Berlin äftslokal: . 80) Lund als . oka

chung.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift die unter Nr. 265

87.

Abtheilung INa.

Sortiment nofsenschaft

öbelfabrit

er. die Firma:

el. die Firma:

Abtheilung b61.

(9391 ist unter Nr. 143,

und als deren In⸗

Abtheilung VIII. (9390

bei Berlin, Park⸗

g. [19389 st unter Nr. 1

(988)

9605] erlin.

kt steht, eingetragen: Soldschmidt zu Berlin in den Vorstand ein⸗

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1887 ist die Auflöfung der Ge— nossenschaft beschlossen worden.

Zu Liquidatoren der n e eg. sind die

5 Vorstandsmitglieder, nämlich die Buchhãndler

der haber der arl August Gotthilf Denckewitz zu

deren Inhaber die verehelichte geb. La Roche,

Berlin, den 11.

KBreslan. In unser Firmenr

Breslau, den 12

Breslau, den 12.

Breslau.

In unser F

getragen worden. Breslau, den 12.

Rreslan.

geändert.

Elsfleth. in das Handelsregister ertheilte Prokura

Halle a. S.

eingetragen: ie Firma der Gese

geändert.

Firma:

. 3. Fosen. register sind zufolge Verfügung dom 13. Mai 188 an . 66 . ; 3 r. 130. Hirschel Licht in Kempen b ö Hirschel Licht in 3 K

Nr. 1355. Berel 9

r. 137. Joachim

Inhaber Handelsmann Kempen.

Nr. 138. Nr. 139. LE.

tempen. Nr. 140. Menher

Inhaber Kaufmann Meyer Friedmann in Kempen.

Nr. 142

. Agent Baruch Friedlaender in Kempen.

; S. Lissaner 7 hier als Zweigniederlaffung von der unter der Firma H. Lisfauer bestehenden Handels niederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann

Hugo Lissauer zu Berlin hen, emngetragen worden.

hier und als deren In Straßner hier heute eingetragen worden.

Die dem Schiffsrheder Jo

3 . Fleischhändler Be

. Inhaber Pferdehändler Scheye Grabo Nr. 145 Cohn in K delsmann ud gehn .

Ingenieur Keidel,

zu Friedenau bei Berlin eingetragen worden.

Mai 1887.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.

Bekanntuachun

a

Mai

Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 193931) In unser Firmenregister ist Rr. 7210 die . J. Strastuer

ai 1887.

Königliches Amtsgericht.

Vekanntmachung. irmenregister ist bei Nr. 6789 das

Erlöfschen der Firma Eugen Loewi hier heute ein-

Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 1756, betreffend die offene Handelsgesellschaft:

c Jünger

vorm. L. Barschaks Buchh. u. Antiquariat hier heute eingetragen worden:

Die Firma der Gesellschaft ist in Preuß i Buchh. u. Antiquariat

M Jünger

Breslau, den 13. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

h. Amtsgericht Elsfleth. Zur Firma J. H. Becker in Elsfleth ist heute

eingetragen:

ist erloschen.

Elsfleth, 1887, Mai 16 Großherzoglich Aldenburgisches Amtsgericht. Unterschrift.)

Sandelsrxegister des gtöniglichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister, Nr. 522 die hiesige Handelsgefells „Otto Heinicke vermerkt steh

lschaft ist in

„Seinicke & Tegetmenyer⸗“

Halle a. S., den 12. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ift unter Nr. 246 die der Kauf

und als d Sanne at fmann Balth n deren Inhaber der Kaufmann Balthasar Borgstädt zu Hamm am 13. Mal 1887 ,

sto

Goldmann in

haber Kaufmann Jofeph Herzfeld zu Kempen.

Nr. 149. J. ob

Nr. 154. A. G

Kempen.

Nr. 159. Moses Mori Handelsmann Mofes Mori Nr. 160. Aron Loebel Inhaber Handelsmann Ar

Kempen.

Handelsmann Wol Nr. 167.

zeichnet steht, .

haber Conditor Kagriel h

Nr. 162. M. Ziemski in gem en Konditor Maximilian Calixt idr d Re z ö. 13 r in. i, n,. in e, aberin Frau Nathalie Wiebmer zu . Nr. 166. Hef . in 6 e.

empen.

empen.

; = . Dzialosinsti in gtempen. Inhaber Kaufmann Aron Goldstein Dzialofins penn;

tz in Kempen, Inhaber

tz in Kempen.

reund zu Kempen.

enseitige U in⸗˖ Die vere nsr 24

andelegef chäft unter un⸗

iliale Breslau

haber der Kaufmann Isidor

hann Diedrich Hein n

woselbst unter chaft in t, ist in Colonne 2

In unserem Firmen⸗

irmen gelöscht worden:

senschein in Kempen, rel Rosenschein in Kempen. . Kempen, Joachim Goldmann in

L. Edelstein in Kempen, Dandelsmann Loebel Cdesstein zu Kempen. D. Schlesin

b gister unter Nr. 433 nhaber Kaufmann Loebel S

S. G. Franke E Koch

Inhaber

ger in Kempen avid Ehle renn zu

Gallewski in Kempen, on Loebel Gallewskl zu K

Inhaber mpen.

en, In⸗

mpen, Inhaber reund zu Kempen. Kasriel Freund in stempen,

ngenieur haber zu Friedenau Nr

mit dem Sitze zu Friedenau bei Berlin und als

Margarete,

Nr. 2

dz 06] die Firma:

zu Berlin der ge

2 Dz0)] die zu

(9394

[9496 daselbst

Fuchs

los gs nannten

Firma

HKölm. bei Nr.

Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

; „Gebr. Rüb⸗ in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst

[9497] wohnende

vermerkt

ausgeschieden ist und daß der K ü as gr ß der Kaufmann Peter Rüb

Firma zu 9404] Firma:

Ferner

Rüb für r. Isaac Landau in Kempen b i Makler Isaac Laudau in Kempen. J fbi rn

stöln,

Registers, Firma:

lt, d fel ne

Köln.

. ober in Kempen, ö mann Joseph Kober in K pen, Inhaber Kauf zen in

Nr. I50. Aniel Senscher i ; Kaufmann Aniel ge n ch de tempen, Inhaber Kbin, d

chwenzer

aufmann

In ⸗· Klum. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

bei Nr. 255

Nr. 168. Benjamin Fischer in stempen,

Hoblenꝝ. eingetragen worden: 1) in das F

„Carl Schneider Jun.“ geschäft Schneider junior, Sophie, ,. ift

übergegangen ist auf den zu Kreuznach wohnenden Kaufmann Ludwig Frey, demgemäß b. unter 9

Firma mit der Niederla Nr. 556 des Prokuren Prokura, welche Schneider für ihr erwä Sohne Heinrich Schnei wohnend, ertheilt war. stoblenz, den 16. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

die offene Handelsgesellschaft unter der F brüder Metzler“ begonnen am 1. Ap

lian Metzler und zur Vertretung der Gesellschaft Koblenz, den 16. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

Roblenz. In unser Handels- ist heute unter Nr. 4215 einget zu Koblen Uniformmützenfabrik und als Inhaber der Firma „J. lassung zu Koblenz. Koblenz, den 16. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Roblenxꝝ. eingetragen worden: registers, daß das „Caroline Kreute gegangen ist auf die Beschwister¶ Therese y g e e , ö esellschaftsregisters die so entstandene delsgesellschaft unter der .

II. Februar 1887, und als deren T

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4863 der Kaufmann Peter Räb zu Köln als Inhaber der

heute eingetragen worden.

die Eintragung erfolgt, . seine obige Firma feiner bei ihm wohnenden

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2653 des hiesigen Handels- n

in Köln vermerkt steht, n, den 5. Mai 188 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.

r. eingetragen worden, d in Kempen, In⸗ befiehende Handel gesellschaft . Firma:

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

9505 Hölm. Zufolge Verfügung vom heutigen g e 3 in das hiesige Handels (JFirmen⸗ Nen ? Nr. 4862 , . . der 2 *. .

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.

Holzhandler Benjamin Fischer zu Osimw.

169. Herz Henschel in stempen, Inhaber Rentier Herz Henschel zu Kempen. 9 Nr. Srael zu s᷑ᷣtempen, Inhaber Handelsmann Schmul Israel in Kempen. stempen Prov. Posen, den 13. Mai 1887

171. Schmul J

Königliches Amtsgericht.

2934, daß das zu Krenzuach unter der

der daselbst ohne Geschaͤft, sammt der

nannte Ludwig Frey als Inhaber der besag

Sobernheim

erechtigt.

zu Koblenz unter der Firm

Fuchs, Maria

. Firma mit dem Sitze zu k b

Gesellschaft berechtigt.

(9607

. 9 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage j Gesellschafts /;

2217 des hiesigen Handels

n Kaufleute Wilhelm Rüb und Peter Rub stehen, heute die Eintragung a. , mann Wilhelm Rüb aug der Gesellschaft

aft für alleinige Rechnung unter dersel Köln fortführt. .

„Gebr. Rüb⸗

ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2172 der Kaufmann Peter

Petronella, geborenen Tutt, Prokura er⸗

den 5. Mai 1887. eßler, Gerichtsschreiber

(dõ0tß

woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Schocke * ö ; r eute die Eintragung er⸗ die i l schs fe aufgelõft worden na

Keßler, Gerichtsschreiber

J. , eg

ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

andels⸗ (Prokuren⸗9 Register unter

die in Köln

y Friliug Æ Cie.“

stöln wohnenden Kaufmann Jobann

zum Prokuristen bestellt hat. en 5. Mai 1887.

Keßler, Gerichtsschreiber

Paul Hundt,

Keßler, Gerichtsschreiber

I9bos

8Soi]

In unser Handeleregister ist heute irmenregister a. unter . Firma bestehende Handels⸗ wohnenden Wittwe Carl geborne Seitz, 3 irma

r. 4216

ssung zu Kreuznach, 2) unter renregisters das Erlöschen der Seitens der genannten Witiwe hntes Handelsgeschäft ihrem der, Kaufmann, in Kreuznach

, irma „Ge⸗ mit dem Sitze zu Sobernheim, ril 1887. Die Gesellschafter find wohnenden Kaufleute Maximi⸗ Abrabm Metzler, jeder derselben

[95oꝛ In unser Handelsregister ist heute 1) unter Nr. 3846 des Firmen-

r* bestehende Handelsgeschaͤft der wohnenden Modistin 3 r über⸗ zu Koblenz wohnenden Modistinnen Fuchs und 2) unter Nr. 1072 des

„Geschwifster neben, n ei e ge⸗ Geschwister Fuchs, jede derfelben zur Vi tretung der

soblen „den 16. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

ü welcher daselbst seine bett . hat, . k tze ;

. un Köln, den b. Mal 185.

In⸗ ea stere woselbst die Kommanditgesellschuft ut

Firma:

5 „Lonis Loewenwarter⸗

in Köln und als deren perfönlich haftender G schafter der Kaufmann Logis Loewenwarter

in Köln wohnende Kaufmann Augu

warter als persönlich haftender esellschaft

zu vertreten, daß

schieden ist. Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1

früher ertheilten Prokura vermerkt worden

folgt, daß

Köln wohnenden Louis Loewenwarter

risten bestellt hat.

ö Köln, den 5. Mai 1887. Keßler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtegerichts. Abtheilung VI

950 6.

Köln. Zufolge Berfügung vom heutigen e hiesigen Dandels. ( Hesellschaft.

bei Nr. 187 des

Firma:

Kölner Bergwerks⸗ Verein“ in Köln dermerkt ö

9500 steht, heute Nachstehendes ei Koblenz. In unser Handels. (Gesellschaftz⸗ getragen worden; Register ist heute unter er dn e ,. zlusweise Pralgkellgz des Notarg Goecke zn Köhn

versammlung der Aktionäre bon demselben R

im Landkreise Essen, verlegt worden. Köln, den 6. Mai 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VN.

die Firma ist durch Erbgang auf die Wit Christine Magdalene Schluter, geb. Kruse, zu r Bahnhof übergegangen. Vergleiche Nr. 18 dez Firmenregisters, woselbst darauf eingetragen vst: Die Firma P. Schlüter zu Horst⸗Bahnhof m ö. . . . , Ci fn gdalene üter, geb. Kruse, zu Horst ⸗Bahnhof. Krempe, den 14. Mai 1887. . Königliches Amtsgericht. A. Schow.

a

Landsberg a. W. Sandelsregister. Id398 Zufolge Verfügung vom heutigen Line ist J. in unser Firmenregister bei Rr. 15, der Firma Louis Kohlftock, Folgendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch a auf den Kaufmann Richard Kohlsto und den Kaufmann Hugo Kohlstock zugandsberg a. W. über egangen. Die Firma ist nach Rr. S1 des Ge— sellschaftsregisters lbertragen. AI. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. S1 Folgendes eingetragen: Firma der Gesellschaft: Louis Kohl stock, Sitz der Gesellschaft; Laudsberg a. W., Mechtz verhält nisse der Gesellschaft: Die Gefellschafter sind: 1. der Kaufmann Richard Kohlstock, 2. der Kaufmann Hugo Kohsstock, Beide zu Landsberg a. . Jie Gesellschaft hat am 1. April 1887 begonnen. Laudsberg a. W., am 14. Mai 1837. Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Sandelsregister. fer In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen, und zwar:

a. unter Nr. 23, daß die der Ehefrau des Kauf manns und Destillateurs Bogislaus Louiz Kohlstock, Caroline Wilhelmine, geb. Kaß⸗ mann,

b. unter Nr. 62, daß die dem Kaufmann und . . Brauer Richard Kohlftock zu Landsberg a. W. für die Firma Louis Kohlftock daselbst (Nr. 165 des Firmenregisters) ertheilte Prokura erloschen ist. Landsberg a. W., den 14. Mat 1887. Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝝ. Bekanntmachung. 9401 In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter laufender Nummer 200 die am 6. Januar 1879 be⸗ gonnene Handelsgesellschaft: Siegmund Haagen und als deren Inhaber:; 1 der Kaufmann Siegmund Haagen zu Berlin, der Kaufmann Heymann (Heinrich Liebenthal zu Brandenburg a. d. H. Ort der Niederlaffung: auptniederlassung zu Berlin und weigniederlassung zu Liegnitz

zufolge Verfügung vom fo. Nia 1837 eingetragen worden.

Liegnitz, den 10. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Seranutmachung. acool Zufolge Verfügung vom 12. Mai 1887 sst an

demselben Tage in unserem Gesellschaftsregister bei

Nr. 187, die gu

F. Krüger zu Liegnitz

betreffend, folgende Eintragung an worden:

Die Gesellschaft ist fegelsst Liegnitz, den 12. Maj 1865. Königliches Amtsgericht.

Liegnitn. Bekanntmachung. 93990 Zufolge Verfügung vom 93 6 1887 sli an

demselben Tage in unferem Fi j ö Ginltaarmn . if'lgtᷣ serem Firmenregister folgend

a. bel Nr. 876. Golonne 6, die Firma: ugust Schilder vormals Schilder . Döring zu Liegnitz

etreffend:

, r. here e gts . S 5 Hermann Entel zu ö. als nta ,,,, zu Liegnitz. Liegnitz, den 13. Mal 1857

4 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗

Königliches Amtsgericht

vermerkt steht, beute die 94 erfolgt, ci

Gefelischast ein getreten ist uit derm el ge fte; inn dagegen der 2 mad el

Louis Loewenwarter aus der Gesellschaft 62

das Erloͤschen der dem August Loewenwarter zu 16

Nr. 2171 desselben Registers die , e enn die obige Kom manditgefellschaft n

zum Preh.

Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter .

vom 30. April 188 ist durch Beschluß der General.

Sitz der Gesellschaft von Köln nach .

ls 9499]! Krempe. In unser Firmenregister ist —̃ (Firmen) Register Nr. 4 eingetragen: ö. 9 ö tragen worden der Die F z wohnende Joseph Mieß, Inhaber einer Militãreffertenhandlung, Mieß⸗ mit der Nieder⸗

bbem. Bekanntma . 9103] 1 unser Firmenregister unter ist , Nr. 275 die Firma:

„Hermann Leich“ mit dem Sitze zu Lieberose und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Robert Leich zu Lieberose ein getragen worden. Lübben, den 11. Mai 1887. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

üũbben. Bekanntmachung. 9402] . in 4 ,, unter * 24 ingetragene Handelsgesellscha eingetrag . ge . 9 *

i elöst und die Firma erloschen. it eg, den 11. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

üdenscheid. Sandelsregister (9509 . Königlichen Amtsgerichtõ zu Lüdenscheid.

In unser Firmenregister ist unter Nr. bo6 die Firma H. Buschhaus mit dem Sitz zu Halver

und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Buschhaus zu Halver am 12. Mai 1887 eingetragen.

ewe. Bekanntmachung. (9406 . unserem Handels⸗ (Firmen ⸗!) Register sind heute gelöscht:

unter Nr. 25 die Firma „Aug. Lue decke ö zu unter Nr. 142 die Firma „J. Mewe. Schleimer“

Mewe, den 6. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

NMHev e. Bekanntmachung. . 9405 In unserm Handels- (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 286 betreffend die Firma: ; „O. . ier heut eingetragen worden: .

ö Die Firma ist durch Erbgang auf die Apotheker wittwe . Schotte, geborene Venzki, zu Mewe übergegangen.

Ferner ist unter Nr. 305 genannten Registers die

Firma:

„O. Schotte“ ; hier und als deren Inhaber die Apothekerwittwe Marie Schotte, geborene Venzki, zu Mewe heut ein⸗ getragen worden. ;

Meme, den 10. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. 19407

Unter Nr. 381 unseres Firmenregister ist heute die Firma 4 ö J.

er⸗Apotheke zu A. Kühnemann, als deren Inhaber Apotheker August Kühnemann zu Kupp

und als Ort der Niederlassung:

Kupp eingetragen worden. . Oppeln, den 13. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. a,, . (9510

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 806 eingetragen die Firma:

S. Pohlmann mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inhaher der Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhem Pohlmann zu Osnabrück. . . 3 Abweichung von dem ehelichen Güter⸗ recht:

Dat Vermögen der jetzigen Ehefrau Hanne Friede⸗ rike Rosine, geb, Abeling, soll in seinem Kapital⸗ bestande von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen sein.

Col. 10. Bemerkungen:

Der die ehelichen Güterverhältnisse regelnde Ver- trag vom 23. März 1887 ist im Original zu den Firmenakten überreicht.

Osnabrück, den 13. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. I. v. Hartwig.

Posen. Handelsregifter. (9409

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2285 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma A. Hauer zu Posen, und als deren Inhaber der 2 Alexander Hauer daselbst eingetragen worden.

Zugleich ist in unserem Jö, zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 785 heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Alexander Hauer zu Posen zur Zeit Inhaber der Firma A. Hauer daselbst, Nr. 2285 des Firmenregisters für seine Ehe mit Theophila Groumwald aus Posen durch Vertrag vom 21. September 1886 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen hat.

Posen, den 14. Mai 1887

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Posen. Sandelsregister. I9dos]

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2286 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma B. Salomon zu Pofen und als deren Inhaber der n mem Baer Salomon daselbst eingetragen worden.

Posen, den 16. Mai 18587. .

ker ide Amtsgericht. Abtheilung TV.

19530 Rastatt. Nr. 6964. Zu O. Z. 238 des 6. registers Firma Adolf Niederbühl in Rastatt

wurde heute eingetragen; ; . 3. i, en, en, me gen bah en Zusa melzers Nachfo h ·sse . ardlmna, t. Kalklösch, ist als Prokuristin au 7 ellt. astatt, den 7. Mai 1887. . Grggh. Amtsgericht. Farenschon.

Spxottanm. Bekanntmachung. (9410 . unser Genossenschaftsregister 4 bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: „Vorschuß⸗Verein zu Sprottan. Eingetragene Genossenschaft.“ in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: In der am 29. April 1887 abgehaltenen General- verfammlung sind als Vorstandsmitglieder: 1) der Fabrikbesitzer Göllnipz.

3 der Kalkulator Binder, 3) der Kaufmann Kretschmer auf den Zeitraum vom 1. Mai 1887 bis 30. April 1890 gewählt worden. Sprottan, den 13. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

loan Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist beute zufolge Ver⸗ fügung vom J. d. M. die unter Nr. 253 einge tragene Firma „gl. Büttner“ (Inhaber: Schulze und Staärkefabrikant August Heinrich Büttner zu Dölitz) gelöscht worden. ; Stargard i. Pomm., den 13. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Stralsund. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 109. Mai 1887 am folgenden Tage eingetragen: J. Bei jeder der folgenden 4 Firmen: a. unter Nr. 344 bei der Firma „C. Z.

b. unter Nr. 50ß bei der Firma „Otto Wilde“, C. unter Nr. 775 bei der Firma „Stralsunder Piassava⸗Waaren⸗Fabrik, Karl Musmieck d. unter Nr. S10 bei der Firma „Carl Schewe“, sämmtlich mit dem Sitze zu Stralsund: „Die Firma ist erloschen?V.

II. Unter Nr. 629 bei der Firma „L. Herbst, vormals Hermann Schulz“ zu Stralsund:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Schewe zu Stralsund übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Carl Schewe, vormals L. Herbst“ fortfuͤhren wird.

(Vergl. Nr. 817 des Firmenregisters.)

II. Neu eingetragen: -

a. unter Nr. 817 die Firma „Carl Schewe, vormals L. Herbst“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schewe daselbst, .

b. unter Nr. 818 die Firma „Erust Westphal zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Westphal daselbst.

Stralsund, den 11. Mai 18387.

Königliches Amtsgericht. II.

Stralsund. GSekanntmachung. 94131 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 11. Maj 1887 am folgenden Tage eingetragen: a. unter Nr. 118 bei der unter der 6 „Grütter C Liebenow“ zu Stralsund bestehenden handei ge selsschatt: ö . . Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. b. unter Nr. 126: Die seit 9. Mai 1887 zu Stralsund bestehende Handelsgesellschaft „Grütter Steffens“ und als deren Inhaber: = 1) der Kaufmann Ernst Grütter, 2 der Kaufmann Ferdinand Classen Steffens, Beide zu Stralsund. Stralsund, den 12. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. II.

Siurichs/

95331 Waren. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 14. d. Mtä. Fol. I55 Nr. 155 heute eingetragen worden: Spalte 3. N. Itzig. Spalte 4. Waren. ! Spalte 5. i Nanny Itzig, geb. Wolfleff. Spalte 7. Der Ehemann der Firmeninhaberin Siren Itzig in Waren, früher Kaufmann daselbst. Waren, den 16. Mai 1887. . Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Obs 4] Waren. Zufolge Verfügung vom 14. d. M. ist heute Spalte 3 Fol. 94 des hiesigen Handelsregisters bei der Firma Simon Itzig das Erlöschen derselben eingetragen. ; Waren, den 16. Mai 1887. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

(9414 Wernigerode. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Wernigerode unter Nr. 222 die

irma: ö Otto Drewitz Nachfolger. B. Augerstein und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Karl Angerstein zu Wernigerode zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Wernigerode, den 11. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

9h32 Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister folgender Eintrag gemacht worden: Gol. 1. Nr. 875. Col. 2. Firmeninhaber: Ludwig zu Wiesbaden. Lol. 3. Sitz: Wiesbaden. Col. 4. Firma: Wiesbadener Transport⸗ Anftalt, A. Ludwig. . Wiesbaden, den J2. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Ilↄhß3 1 Wiesbadem. Heute ist in das Firmenregister folgender Eintrag gemacht worden: Gol. 1. Nr. 874. ; Col. Z. , Kaufmann Peter Sieber⸗ ling von Mainz. go 3. Sitz: Mainz mit einer Zweignieder⸗ lassung in Wiesbaden. Col. 4. Firma: P. , Wiesbaden, den 13. Mai 15887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

[9415 Wismar. In das Handelsregister des Groß herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist gemäß Ver⸗ fügung vom 13. d. M. heute Fol. 55 Nr. 56 ein⸗

getragen: Gol. 3 (Firma): J. S. Gideon. ; ö * R

Kaufmann Alexander

Col. q; (Ort der derlassung): Wismar. Col. 5 (Name und Wohnort. des Inhabers): Kaufmann Johann Joachim Heinrich Gideon

Wich . Mal 1887 ar, den 16. Ma . ö. 6. Bru se, A.⸗G. Secretair.

Konkurse. 9379)

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wil⸗ helm Voß hier, Friedrichstr. 7 (Priwatwohnung Zimmerstr. Fla) ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. ; .

Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißen⸗ burgerstr. 65.

rste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1887, Vormittags 141 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1887.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bit 15. Juli 1887.

Prüfungstermin am 1. September 1887, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 16. Mai 1837. .

Trzebiato w ski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

195231 K. Württ. Amtsgericht Crailsheim.

Gegen den Weber Caspar Schmidt von Markertshofen ist am 16. Mai 1887, Vorm. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Amtsnotar Baͤurle von Jaxtheim zum Konkursverwalter ernannt. der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8. 108 R.O. sowie die Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1887, der Wahl⸗ sowie der Prüfungstermin auf 17. Juni 1887, Vorm. 10 Uhr, anberaumt

worden. Z. B.: Gerichtsschreiber Dreher.

loses! Belanntmachung.

Ueber den Nachlaft des am 25. April 1887 ver⸗ storbenen Schlofsers Karl Meyer von Mönchs⸗ roth hat das Kgl. Amtsgericht Dinkelsbühl am 13. Mai 1887 das Konkursverfahren eröffnet.

Provisorischer Masseverwalter: K. Gerichtsvoll⸗ zieher Stiel dahier.

Erste Gläubigerversammlung am 11. Juni 1887,

Vormittags 8 Uhr. . ;

Offener Arrest mit Anzeigepflicht, dann Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 75. Juni 1887, Abends 6 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin Saumstag, 23. Juli 1887, früh 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kon⸗ kurgsgerichts.

Dinkelsbühl, den 16. Mai 1887. .

Die Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts. Strebel, K. Sekr.

lotto] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Elberfeld ver storbenen Banquiers Carl Friedrich Nuthe⸗ meyer, zeitlebens Inhabers der Firma C. F. Ruthemeyer & Co. zu Elberfeld, ist heute, am ö . . Mittags 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. J

Der Rechtsanwalt Hünerbein in Elberfeld ist jum Konkursverwalter ernannt. .

Konkursforderungen sind, bis zum 9. Juli er, bei dem k Amtsgericht, Abtheilung V., hier⸗ elbst, anzumelden. ; ; Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin be⸗ timmt auf den 11 JInni er., Mittags 12 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den T3. Juli er., Mittags 12 Uhr,

im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 244

Es ist offener Ärrest erlassen mit Anzeigefrist bis

zum 8. Juni er. Elberfeld, den 14. Mai 1887.

Dehne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, . Abtheilung V.

bons, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Theodor Traugott zu Forst ist am 14. Mai 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

ö ist der Kaufmann Paul Hoegel⸗

eimer zu Forst. . ; Der . Arrest mit Anmeldefrist bis 6. Juni 1887 ist erlassen. .

Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 12. Juni

1887

Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Juni 1887, Vormittags 103 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Forst. .

Forst, den 14. Mai 1857.

Kiefel, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sg Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarreufabrikauten Gustav Mattuer in Firma Bosse Mattner) zu Frankfurt a. O. wird heute, am 14. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet.

Hic alter: Kaufmann Hoeber zu Frankfurt a. O., Junkerstr. 18. . ( 6 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni

Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr. - Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1887. Prüfungstermin am 8. Juli 1887, mittags 10 Uhr. . Frankfurt a. O., den 14. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

9448

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Hein⸗

rich Brandhove zu Köln wurde am 19. Mai

1887, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr, Adler in Köln.

1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni

Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage.

Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 1887, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juni 1887, jedesmal Vormittags 1h Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 27 hier⸗

e. 5 Köln, den 10. Mai 1887. g ser, Gerichtsschreiber

Vor⸗

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

l ke

laren Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der unverehelichten Esther Cohn zu Wadersloh ist, da dieselbe ihre Zahlungen eingestellt hat, heute am 16. Mai 1887, Vormittags III Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der lee,, e, d,. bierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juni 1887

Erste Gläubiger ⸗Versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juni 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr. J Oeide, den 16. Mai 1857. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht; Borries, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

loss) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Webschützenfabri⸗ kanten Friedrich August Heinrich in Zittau wird beute, am 16. Mai i887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .

Der Rechtsanwalt Oppermann hier, Konkursverwalter ernannt. ;

Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1887 bei dem Gerichte anzumelden. ; .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden . über die . §. 14 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegen⸗ tände au

den 1. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 22. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches , zu Zittau.

Veröffentlicht durch al Junge, Ger. Schr. los] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbauers und Maschinenfabrikan⸗ ten Wilhelm Ehbrecht in Lamspringe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—⸗ ö der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glãubiger uber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf .

den 6. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. .

Alfeld, den 13. Mai 1887.

Hartmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. II. oss. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des kürzlich verstorbenen Mühlenbesitzers Carl Louis Weck in Mühlgrün ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf

Sonnabend, den 4. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Auerbach, den 16. Mai 1887.

Unterschrift), .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

wird zum

Bekanntmachung,

etreff. Konkurs über das Vermögen der Kauf⸗ ö Auguft und Babette Söldner in Augsburg. ;

Gir ge Amtsgericht Augsburg hat mit Be— schluß vom 13. Mai 1887 in Folge rechtskrãftiger Bestaͤtigung des Zwangsvergleicßs vom 28. März 1887 das Konkursverfahren aufgehoben.

Augsburg, den 16. Mai 1887.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Der Kgl. Sekretär. (. 8.) J. Ferch.

lobas) Bekanntmachung.

Betreff Konkurs über das Vermögen der Gärtuers⸗ eheleute Taver und Viktoria Kienle in Angs burg.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat unterm 10. Mai 1887 in Anwendung des § 190 der Reichs⸗ konkursordnung beschlossen, daß das Konkursverfahren ausgesetzten Betreffes eingestellt werde, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden sei.

Augsburg, den 16. Mai 1887.

Gerichtöschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) J. Ferch.

los sl Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft Collin . Berg hierselbst ist in . ge eines von den Gemeinschuldnern erneut gemachten Vorschlags zu einem Zwangdvergleiche Vergleichstermin auf ; ;

den 2. Juni 1887, Vormittags 103 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B. parterre, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 19. Mai 1887.

ber e br fi l, nuntsgeribts Gerichtsschreiber des niglichen Amtsgeri ö . Abtheilung 48.

lobt] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Otto Steinauer hier, Stralauer⸗ straß. 16 (Geschäftslokale; Gertraudtenstraße 2/3 und Neue Promenade 5) ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. April 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 79. April 1887 bestätigt ist, aufgehoben worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters ist ein Termin auf . den 25. Magi 1887, Vormittags 11 uhr, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 16. Mai 1887.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

.