H Der Abg. Ackermann beantragte, den Eventualantrag der buch der Cisenbahnmaterialien. — Hetreidererkehr in Rußland.! — wannliche Geschl indli ü te ͤ in Abtheilung M. N e en, . . 2 13 ( ; . . echt in ; ; Y det lungsdieners Carl Albert Rausfen ⸗ Berlin. zu sprung, in lung II. ; H Petenten dem . zur Berüqcsichtigung, das Haupt⸗ ee. Eisenbahnvorarbeiten. — Vermischtes: Anwendung eines e r ihne w h d enrlihnli ,, überviun 9699 Aufgebot. Bed 3 2 von hier 38 24. November 1830. etragenen Altentheil und aher die fur die n, . ; . petitum zur Kenntnißnahme zu überwelsen. hesonders fraͤftigen Sberbaueg mit . Stahlschienen auf 2. in Niederbayern; männj. welbl s 4. in Mittelfranken: männl. Hyvothelenbuchg fi . 8. 1 8. 30 Aufgebot behufs Todesertlärung. N. w sen äbisben ber gestaigren ist bis. Pubrt' cen Ghrszutz, in Abd m,, mr, ener: .
Der Abg. Metzner jog darauf seinen Antrag zurück. köhzernen Huerschteellen.! — Üleitrische Belcuchtang von Cifenbahn. Mainburg lam bens) Foz jöiß Gig falt zend lan der weill 5m fich auf Plan zh * und 2z5 f folgender Auf Antrag der Erben resp. Vormandes werden her nichts bekamtt geworden. Die Interessenten wer- eingetragenen 300 a, , go 5 *
k— Rei der Abstimmun über den Antrag AÄckerinaͤnn, welche dügen. Bücherschau. Db. in Oberbayern: Altmuhh .. ... Joss det si 1 der am 24. Dezember ISi6 zu Norburg den desbalb ieee die Publikation. diefer Jaulete und jetzt n, ö. die . . . durch Auszählung erfolgen mußte, ergiebk fich die Bef — Burghen er Cn tet S646 Md er ti Gherfranken: bol ; ö Gulden] geborene Jacob Andresen, 0 Sohn des Tęeftamente binnen Monaten nachtufuchen, widrigen. Yrüder Kuhrt gültig n u 8 ; . 26 R unfähigkeit des Hauses, da nur 195 Mitglieder anwefend Laufen.. lza)s 9794 9563 Kirchen⸗ (am apital und oo Fi. Schlachters Jacob AÄndresen und Chefrau Dorothea falls folche nach Ablauf dieser Zeit von Amtswegen Ausfertigung, der giti k ö andlung k waren, während zu Bef lußfähigkeit 1 l 5 rien .. 5244 5243 lamitz. . Fichtel⸗ 6327 stbre Ürfula Heätek zu Rohnhof für Rargarethe, geb. Seiffert, in Rorburg, über zu dem gesetzlich beslimmten Zweck erfolgen muß. 3. Mai 1872 nebst bypothekenbuchsauszug vom. 4 ö. ö 1 ch uh hig eit 199 Mitglieder gehörten. Etatistische Nachrichten. ing.. Ein den Vis Pöcs Manch. ege— 37 ark en Schuldnern über 6 Jahre verschollen autfnrt 4. S., den 8. Mai 1587. 14. Jun ss. und Ingrzsiatighe te en . ö H tz 19 rde daher abgebrochen. ; Das definiti . ; f Miesba n S657 Siße] berg. . birge) L13039 den, er Schmiedeinftrumente lt. gerichtlichen Ver, 2) der am 18 April 1812 zu Holm Seborene Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Tage gebildet und mit dem n, er . K Um 4e Uhr vertagte sich das Haus auf Freitag 1 Uhr. 391, . a 1. 63 6 , zäher, pen iss dhe nner Lan ren nean kino , gont. 16. Januar 1833. Gingetragen Jens Clausen, chelicher Sohn . r . fili R , n. . 2. K 3 . . . i ; i i i ü . vom 8. Se z w äber den Bey lteranggruff . . Herren, wic folcht in Ye gern er ift 8 é 5296 5111 = 11766 1169 16. Januar 1826. . Flaus Lauritzen und Ehefrau Kirsten Lauritzen, über 969? ekanntmachung. d ĩ krfür keel ttos ertlart. ; 1 3 J * ⸗ olch = tarnberg 7168 71 am tung der gegenwärtigen Besitzer 50 Jahre verschollen, In dem von dem Schlächiermeister August Löschung der Vost für ö . ö Marine ⸗Verordnungs - Blatt. Nr. 93. — Zahalt: id on lch ö. , , e . . 3 ] 6 244233 22246 ,. 3 ooa8 önz 6. , ,, a . . hierdurch aufgefordert, sich ö. ö a . ö. 44 ö . , des Verfahrens werden dem An J i ions — ö . f ö z ö. . g Sberg.. i ⸗ . von Hüttendorf ist die In⸗ spätesten em au eonore Auguste Charlotte, geb. Zehn, am 4.53 . . 1 ö i en e enn n, 3. w i. , ,, können, Die Volkezahl der. Bezirlsämter, von 8e. 6 chen) ö 1 , . und ? au . 6. 23. Januar 1827, 322 ö eins den 16. September 1887, 1880 2 am 5. . 1887 publizirten . ,. , w Reglement. — Infanteristifche Ausbildung — Betriebs * ö men gien unmittelbaren Städte des recht rhzinischtn Gebictes aus. e. in Schwaben: M . hei bern a if u haben, gestorben und sind die Vormittags 10 Uhr Testamentẽ haben dieselben zur event. Miterbin 9716 * Namen des gönigs J . Rahporte. — Lazareth⸗Vebandlung. — GServis e. ie 6 lee 6. a zwischen 19317 für Garmisch in den ober⸗ Ober- Günzburg Lan . (mit * 130 2m ,, ag dem rechtmäßigen Inhaber diefer vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aul· berufen: erkündet am 14. .
. 3 — = Holzschuhe. — Bureau⸗Inventarien⸗ unb Schreib⸗ weniger als 3 0 O elgfür eier lg grun, * J nr u r re ehm ' G, ' destungh . , l ls 12h ie i, . 6. , 3 26 eren en 9 5 ö ati ren . i Dies 66 geren r 9 fate. Gertrude Auf den * n 29 1 Rokitzki . terialiengelder. — hen. 3 Fab j ;. ; . . eu⸗lm (mi 954 7 Pi . ** 3 diese Forderung si ziehenden falls obbenannte Personen werden für to ! i ird hiermit im Interesse 1 ; ö ö . . a , , . ,, * Bezirke. Die Bevölkerung der 270 Amts⸗ , . . . . . 15234 * , mehr pf chr ifa Jahre ver⸗ werden und über ihr hier unter vormundfchaftlicher Richter refp. des dem Aufenthalte nach unbekannten aus . erkennt das Köni . ericht
s rungen. — Benachrichtigungen. 96 261 ** ilch 3 ch 0 ; ö , In mehreren Fällen, wie bei Burgbausen, ift das . 6 ind, ergeht aneh Art. 123 A. G. §. 82 Verwaltung befindliches Vermögen unter Ausschluß Vaters derselben, Kaufmanns Richter, öffentlich be zu Soldan durch den. Gerichtzasse or Kopets.
ö 39 . k des Kaiserlichen Gesundheits⸗ haupt 28, 20 - 30 83 v6 Pte oed . e. des mannlichen Geschlechtes kur f ö. 22 . ieh c , ,, 83 1 tte ö 9 9 . 4 , . ö k . 29. April 1887 Die über die im 1 des Grundstũltes
K amt s. Nr. 20. — ? ᷣ — ᷣ irke. ö ; ; —ĩ , . ; , . i ealitãten an alle Diejenigen, wir ügt werden. April ; ; J r )
, . e , . 8 . e n , , Dei . des Geschlechte verbaltniß der Bevhlkerung anlangt, so iber ,, ö He n f rn . . e, ö . * K . döngzicches mbeßerict . Abtheilung sl. m Wen . ö r eld 2
ö . arre im Regierungsbezirk Oppeln. — Sterbefälle in deutschen wiegt zwar durchgängi i ĩ j b; nber. Viehzucht den Fra iger R ziiaFei 1 * glauben, die Aufforderung, ihrg Ansprüche nigli mtsg . th lecreto vom
ö Städten von 10 o und mehr Einwoh . niegt zwar durchgängig, wie das die Regel in gänz Furobg ist, in Jäfs iht, ten weniger Raum zur Thätigkeit zu lafsen, waͤhren . tigten Gericht binnen 6 Monaten und dartig lo 18 Bekanntmachung. Sbligaslon vom 6. Seytember 1818 ey decreto p
J . n. und mehr Einwohnern. — . in 3 sämmtlichen acht Regierungsbezirken das weibliche Geschlecht, und dieselben in der Nähe großer Städte als Ammen und Dienstmãdche eim unterfertig J ; K. Bech Aus chli ö ne n g ghniglichen Amts · 7 September 18s 5 Eingetragene, zu 6 d/ verzinsliche
. 13 es Auslandes. — Erkrankungen in Berliner Krankenhäufern. zwar wurden in den 38 unmittelbaren Städten a7 33 männliche abgezggen werden, lngstere n Alfa gte mn ine ichts J., Abtheilung 49, hi daghai I5s7, Forherung von 79 Thalern gebildete Hypotheken
ö — gl. in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. — Flecktyyhus und 470 995 weibliche, in den 149 Bezirksämtern 2191 309 mä ö Wie verschieden das gesellige Leben sich Tamistag, 14, Janugr 1888, früh 9 uhr, logo] Aufgebot. gerichts L, Abtheilung 49, hier, vom 6. rkunde wird für kraftlos erklart
. im Regierungsbezirk Marienwerder. — Witterung. — Zeitweili d T 30h bz weibli⸗ 9 e,, ,. 30d männliche wi des ei — en sich nun nach dem Ueber, ä Gtzungssaale abgehalten wird, anzumelden Auf den Antrag des Rechtzanwalts Dr, Kelling⸗ sist daz Hvpothekendokument über die für den Ren. urkunde wird für kraftlos e . ller
. ö n ? ; g. eitweilige und; weibliche Ortsanwefende gezählt. Allein es giebt J6 wiegen einen oder anderen Geschlechtes gestalten muß, deutet fo im Sit ; ü art und ; ĩ tler Phikph Theodor Weiß auf dem im Hrundbuche Die Kosten des Verfahrens hat die Antragstellerin
. geln gegen Volkskrankheiten. — Thierfeuchen in Großbritannien. unmittelbare Städte und 23 Landbezirke' (öft Thel gende Zusammenstellung an. Es befand 6 rie sali Lie perde für, erlofchengerklrt und Haien in Hersetorf in. Mel acht ws, Gen, ne i l kid ehen e, hl ü t
- 2 n W ng e,, , n,, nm, n, m, ,,,, ,,, indbezirke 6 ers nur Theile von , . anden sich zu Ende 1865. un Pypothekenbuche gelöscht werden würde. Kiehn in Kärskack, Claus Mackens in Fteuengamme, des ö Amtsgerichts zu Berlin J. vom zu tragen. j
a, re, ne re, de,, ee. * ⸗ ern), männliche Geschlecht überwiegt. Jene . . mn Mai 1857. . re, Werder Band 4 Fir. A858 verzeichneten, dem Hof. Kopetsch. ,, , , , , re mar , , , . e eres e e ;; , 6
; . i . ö ! . ; ; . ᷣ K 2: 8 . ö rundstücke, in eilung III. Nr. . - ;
. Jö, , , r, w,
. Fülflichen Thätigkeit durch Frauen. — Rechtfsprechung! (Landgericht Freifing . 4657. 4473 . gichftärt w ö ain den übri fãlzi ren : 491 langen, den 16. Mai 1887. borene Hans Heckenberg, welcher im Jahre 1812 einer Ausfertigung des Antrages vom 26. 29 ;
. . auen. hung. 6 . sKSichstädt; 3 35 7 3560 . min den 27 übrigen pfälzischen Vezirken 286 13 302 341 4569: 5l a, zniqli ar: ; 1872, der uffatisnsnote bom 4. Mär 1572, feld, 21. August 1551 und dem Hypothekenhuchs . ke , , , , , , n, , , de l cf. JJ , ö chaften, Kongresse. (Deutsches Reich) Entwurf eines Gesetzes, betr Die Urfache der Abw ich: . . . . ö. endet. 6 376 = 1841 1*l6 . sich spãtestens in dem auf dem Hypothekenbuchsauszuge vom 4. März 1872 sur ] ö. en! Cres , J baͤnderung Tes Rahrungsmittelgeseßes. — Farbengeseßent wurf. — den detreffenden Srten be , , e gien feen n, ; zusammen 83 , . md , e, i Freitag, den 24. Zebrnar 1888, . f 7 9 ö. oh Schulze zu Leipzig ein ;
. ee . ö. greiflicher Weise stark beeinflussen, liegt Bei der Verglei ist natürlich i j 1 6627 Au ebot. ĩ j Berlin, den 12. Mai 1887. ür den Kaufmann Rudolph Schulze zu Leipzig ein
. , ,, , ,,, ,, . ie, , e,, ,, denen, Ie, geri tete ö w richtigung. = Geschenkliste . sso in Erlangen) an Orten nit mi er geri 86 iede des Geschlechts verb äktniffes der Cäwéchschens nmz bereut,, ae, Werne, zu Miengsdz bat für, sich unde iht zeichneten Amtsgerichte zu melden, unter dem isker zu Bielefeld abgetreten ist, für kraftlos er ⸗ w tra lkfr'rndzauverwa] tung. Mr. 260 .–— nhalt: Kaen Sen! ttensmitz mittlerer adez Keringerfs Herslkerung, find, als aus obigen Zahlen berrorgeht. ö 38 o, Ernst, Alexander, Mdelinde, August Rechtsnachtheil, daß er für todt werde erklärt lol] Bekanntmachung. k .
k 2 r. erwalt Nr.. — Inhalt: Gwäche also eine Ausgleichung durch andere Elemente nicht '! nder Pugz⸗ f d⸗ . Dutch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts, klärt. ;
; J 6. ö er.. . / 6 ö ö ö z . ,, 8361 a innig e. . . . 9. ö. . . a. J , 16 1 icht
. 1. Stedbriefe und Untersuchungg⸗ Sachen. ; hie. 22 a 8 4m und ö. ö. Nr. ᷣ im genannten Verschollenen , a, . das , n, JJ Königliches Amtsgericht.
⸗ i vic. 2 J er Steuer ihre Ansprü ä s in dem ob⸗ G0 ,, ; J . Deffentli ꝛʒ . j,, , , . . . u' ,, , er nzeiger. w , ,,,, 1 ,,, r. . für den Rentier Jacob JZehden zu zu Sömmerda vom 11. Mai 1887 ist der ein⸗ 2. Kommandit Gefellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch 3. Theater ˖ Anzeigen. d Hottfried Roethe in Deininghausen ie m, sind, Rechtsnachtheil des Ausschlusfes und ewigen . königlich tragene Gläubiger oder dessen Rechtsnachfolger -. illen⸗ ĩ = r tragt. ; Berlin auf bem im Grundbuche des Königlichen getrage ig s dessen
. 44 ww 36 . . ö erden . 14. Mai 1887. Amtgerichts zu Berlin I vom Werder Band 1 Nr. 8 mit ihren . 7 . J 1) Steckbriefe Y) Carl Heinrich Wehner, geboren am 16. Juli 7. Januar 1860 zu Jaratschewo, Kreis Schri KB ,, fb aufgefordert, spatestens in dem auf Das Amtsgericht. ö verielchneten Grundstücke des Kaufmanns Oskar Bruck Tunzenhausen zand 1. Bla Fuß cen genf, 163 zu Nitsche. Kreis Schrimm, evangel fai felbf ; , zehrpflichtigg in der Absicht, sich d deshalb aufgel ordert. . Berl Abtheikung Nl Rr. 13 eingetragen am Tünzel schen Rittergute für Paul Heinri 9 und Unter suchungs Sachen. ebendaselbst aufhalt am; n,, J Dezemb Jintritt, in, den. Dienst. des stehenden ö. . ö é. . . . * ge, e, 1874 u grid der Can n , bun ritter zu Stotternheim aus, dem Duplikat des ö. ö lem Cl teimsti, geboren am 11. De— ek, geboren am 22. Dezember oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniz vor dem unter eichnetzn. rn! pn m err , w, n' seaftfos erhklart. tkre tt, Sinn e e, Hai S4 eingetragene Kauf⸗
ᷣ 19639] Steckbrief. ber 1864 zu Kurnik * 6 ren am 11. De⸗ 1863 zu Mszczyczyn, Kreis Schrimm, katholisch das Bundesgebiet verlaff ebotstermine ihre Ansprüche und Rechte auf die 19691 Bekanntmachung. vom 20. Dttobe 3 rerzypothet von Jol Thir, ausgef lossen.
. Gegen den unten beschriebenen Kutscher Hugo ö 6 hend ur urnik, Kreis Schrimm, katholisch, zuletzt ebendaselhst aufhaltfam, erreichtem militã fehr F rundftücke anzumelden, mit der Verwarnung, da I den Antrag des Inwohners Johann Carl Berlin, den 12. Mai 1887, ö ge 8 d, un . Blei Ke,
ö Glaß, geboren am 16. Sktober 1857 eng zuleßzt Gendasc öst aufhaltsam, 37) Johann Ignaszemski, gebo 8. Mai ee , ick folgender Anmeldung und Beschei. Gottlob Hartmann zu Mühlbock als Vaters deß Thom as, Gerichtsschreiber. mm . ö .
K ke i. ig zule ö in . k 6 D iennlt . ore tze ff . 3. ., ö Schr ln? . . . St. G. B . R . . 3. , ö , owo] Bekauntmachun als eh ehre r Jö. An le en Amtsgerichts. K esen, welcher sich v ält, ist di = z ö ö aulhaltlam, ; en,, ,, igenthumsprate ; i rheirathung am 6. 7 . K ö ,,
. ed gr nee, J ,, 1 ie ie erer c, m me , . , i, , 3. 2 ,, n ue, worn Detern, , n der au . en en II. J. 897 / Sv verhängt. am I8. Juni 186g zu Kurnit, Kreis Schtimn in Rußland, katholisch, letzter Aufenthaltsort Zugleich wird die Beschlagnahme des im D folgen wird. ⸗ nerkenntniß der Vaterschaft Seitens de tag. . fen⸗Dok t über die in Eg sind die unbekannten Berechtigten zu der au ( se ,, eis, beate a lerhasten and n s fi! e lie ah fe i fffäsn Sbhrimm, uche. um nn, ö keaftroß, den 11. Mai 4867. fleet reti al Hhelich legltzmirteß Far . lt dae Grpolbet? fm di Bien llder Grundbuchs von Foth Kirschdrf auf . Unter fuchungs · Gefängnisß zu d Berlin Al. chi isch, zuletzt ebendaselbst aufhaltsam, 5) Stanislaus Szlagowski, geboren am 18 ö en Vermögens der Angeschuldigten Königliches Amtsgericht. . Gotthelf Hartmann wird der am 5. Juni 1845 zu Abtheilung III. Nr. 1 des im Grund uche von den a Brundsncht er i erb gerne, den ö zr. 11I2. buli . dabi 13) Jacob Folda, geboren am 28. August 1864 A 1 fi ausgesprochen. thelf Hart⸗ Umgebungen Berlins im Niederbarnimschen Kreise dem Grundstücke des Königliche r kö ĩ abzuliefern. u Mofchin, Kreis Schri ; ugust 1864 in Rußland, katholisch, letzter Aufent⸗ Osnabrück, den 5. Mai 1887 Schlesisch⸗Haugsdorf geborene Farl Gotthelf Ha gebung j dem Schlosser⸗ Zedlitz Leipe in Roth ⸗Kirschdorf haftenden, in Ab⸗ . Berlin nh senme 1387 z Kreis Schrimm, mosaisch, zuletzt eben ⸗ halt unbekannt, en hee ngen der, bot. elne, Gh lech. Haugsdzrf dor selner Legitima, Vand 234 Mr, mis. verzeichneten, Rin Gsdlofsr. e 1 für die Geschwister . 4 ö ; . , , . da n e erg, geboren am 3. April 1864 8 Cork g ö Maleczynski, geboren am 9 s⸗ . . Zwecke der , . . Ausschlußurtheils 363 durch , ᷣ—. , . n ; Men fr fia, lind und 3
. ae,, n, ,, e, , e, ne e, ,, , r e n, — J , , , , .
. ank, Hagre dunkelblend, Stirn frei, Bart: 15) Leifer Kempuer aul halt jam, i inde Hilchenbach bejw. Hau- Fat hören lassen, aufgefordert, sich spätestens im , ; ̃ ̃ ü diefe Forderung ausgeschlossen un
—ᷣ ; ⸗ 15) Leiser er, geboren am 5. Februar t stücke der Steuergemein s gilde erung, der Ingrossationsregistratur dm Anfprüchen quf die Fo g . JJ kleene e une Ouuhban n ghlger. Ke fn iss, ertttgsase g zr, n d, d, erh K fe,, den,.
! . ö. gut, Kinn graf, Gefichtsfarbe wenig blaß, 2 i tritte in den . des steßenden Heeres oder der Aufgebote, Vorladungen u. dgl. 9 en 1 ri ld LV. Blatt 48 von 8. bei dem unter ei hne ten Gericht. Sit un ge sanl rf 1, L, J n den . ,, . et d her icht Abtheilung Mn . prache: deutfch. Befondere Kennzeichen: Schielt ö. 4 , , eboren 2 14. Dezember Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes. I95693) 6 geen Cr fir; Johannes Heinrich und An., zu melden, widrigenfalls seine Todes erklärung erfolgen 1871, für ta fle . onigli i,, ;
1 auf beiden Augen. . rimm, katholisch, zuletzt gebiet verlaffen oder nach exreichtem militärpffichtigen Im Verfahren, betreffend die Zwangsverstei kachg Wirth zu Hilchenbach eingetragenen Parzelle wird. ; ö . . a g e gs schreiber 9716 Bekanntmachung.
lonn . ö . 1ü Andreas Smigaj, ö ut außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten 3 bisher dem Schmied Johann nr . Flur L. Nr. 186, Schanzenwäldchen, Gebüsch, gruß Lauban, de n . k . ; chtss . e n 3. ö 6 9. e , ecdbriefs⸗ Erneuerung. 18654 zu Dembiec, Kreis Schrimm, katholi — ; . äuslerei Nr. VI. zu Kirch⸗Mulsow, wird I3 a 45 qm, . . n , . ; 22 Bekanntmachung. heutigen Tage ist das Sparkassenbuch der städti 1. . ö nch her Paul Moritz Schultze ebendafelbft aufhaltsam, ö. . . gegen 8. 140 Abs. 1 Nr. J des Straf · Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Hrn Y der. anne. gt! . . n. oß98] Aufgebots verfahren, . Im Namen des Könige pr afl n ö Wiel s. uf g er gen, . ö . * 9 C. 3. 86. R. G. wegen 18) Andreas Glawczwynski, geboren am 27. Ok⸗ Diesel ben werden auf über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme de dach e ig lic er. ) ah ö Juliane Stecher Auf Antrag Frau Julianen verehel. Lohs in Ein ⸗ Auf Antrag des Polizeidieners Joseph Brox zu 20. Februar . für . ige n , , ner dd . d ,, , er Steckbrief wird erneuert. ö 15) Johann Aft, geb Mu galtfam, vor,. die Strafkammer bei dem Königlichen AÄmts— Mittags 2 u . Iz / lz. Auf dein Rickelnhof, Garten, groß 1 am, des gn 13. April 1869 in Gablenz geborenen, am selbst, ertenn * M S4397, darch den klart ; lin, , ; n Aft, geboren am 1. April 1864 zu gerichte zu Schrimm zur Haupt 8 hr, *La ̃ Weiz Lü 22 Januar 1857 in Chemnitz ohne kestamentarische in der Sitzung vom 11. Ptalg E, ; 11887. ee serree, s ,,, , en,, , z , n ble eee j j ; r na 472 der S ö . j ir die Wi i i euß, iedri ugu ittig, J ö j Landrichter am hn like e L hgerich Berlin J. . 3 ö J X , , . . . rer g , nia. 3. . i d, , nl. . * ö . 46 ö 6h ö . . . (9700 Bekanntmachung . ö ö , er Ersatzkommissionen zu Schrimm und (ũnterschrift. A- G = Act. lur 7. Rr. 115, Auf der Wilhelmsburg, er, arbeiters Johann Rittis umket'ft nn, Falten r, rte ug eidforrer ang ven ö n g. ,,,, . . , , , e , , ,,,, , : 1 f ö . . werden. 25 4 ĩ ĩ gew. Richter, ehelicher Tochter zusol ö ; ö 2 ; ; , ö 1 . del e r gn, Durchs Beschluß der JJ. Strafkammer des König, eie A .in, ac . ie ö kö gata er zz 'in HMereifrhnsh erstorhenen. Kunst⸗ dem Polizeidiener Jh seph Brax zu . , , . . ö 2 April 1885 in den Akten J. n ö 865 3 ö 16 i gh irt heften . in f 3. ö . . vom 5. April . kan . . de, g enn, e, . 6 mn ir. 1. Im chweinzbeitk und ö . ann 33 ö pere w end * glei g Dim Tr 29. . des Knechts Franz Müller zu Alt⸗ assene Steckbrief wird hiermit erneuert. letzt ebendafelbst aufhaltfam ; zu. ist auf Frund des S. 140 des Strafgesetzbuchs und Inhaber des zu Gunsten ' des Tischlers Wilbel cker, groß 13 2 980 4m, vom unterzeichneten Amtsgerichte ufge Erd gene eres delten ie Kosten des Ver. Heidendorf, für kraftlos erklärt. Berlin, den 11. Mai 1887. 23) Knecht Martin Nowak, geb 2 5 326 Strafprozeßordnung das im Deutschen Reiche Jerke in Göttingen aus ene isc e, . s) der Kaufmann Carl Weiß zu Hilchenbach be⸗ fahren zu eröffnen beschlofsen worden. für 66 6 . ne! . kast gien Labian, den J6. Mai 1567. Staa team wee sschaft e, n, n nn,, 9e . am 2. No- befindliche Vermögen der Angeklagten mit Beschlag 3530 0 lautenden S . f en, jetzt noch ü üglich der Band IV. Blatt 32 von Pilchenbach für! Mit dem Bemerken, daß bereits verschiedene Per. fahrens dem 1 66 6 . Räniglt e; Amtsgericht. bei dem Roönigli . Kr chrimm, katho⸗ belegt worden, was hiermit mit d re, parlassenbuches Nr. S232 de rnb ech An' etra genen Par sonen als Verwandte genannten Wittigs und dar unter õnigli gericht. ö em Königlichen Landgerichte J. nigh irt , ö . , r ir, . deen ö n . . hitting 3. . lh . h gr fen g e, ö . . , . ots m Namen des Königs oro Bekanntmachung f ö . = em elbe der Staatskass ü iichti ztes⸗ j f ö ; ö s ermittelt worden ind, bez. EGrb z ; . ** unterm 10. März 1883 in Nr. 71 des Reichs 91 ö . , . Kreis Schrimm, katholisch, Pofen, den 11. Mai K . , in dem auf 594 . . d. Fr. Cobet zu Hilchenbach bezüg⸗ . haben, werden daher alle diesenigen unbe= küßte am,. 11. Mai ,, ib Diejenige Schuld und Pfandverschreibung, welche und Staatz Anzeigers vom 24. Mi 1653 eichs· zu . in Schroda aufhaltsam, Königliche Staatsanwaltschaft ttwoch den . Re mer 1887, a5 it nn? Blatt 23 von Hilchenbach fuͤr kannten Erben Wittigs, welche in n oder Referendar , als Gerichtsschreiber. 3 9 , ö ö ö enn n . ö ö. . 2 am en, Beglaubigt: Ja hn s, Sekretar. vor dem ,, bab errtnm, ee Kn kr eber n deren Liner . n,. . fi n , . , Millenfld kö e hn . Gastwir h i rf de, . n . ö öͤrbersdorf, erlaffene Steckbrief wird hierdurch er. zuletzt ebendafelbst aufhaltfam . ö mn m n, gebotstermine feine Recht — F Garoline, Ghefrau Referendar Dr. Lorenz, Anspruch an dessen ca, *,; nge ö in Brief keimt bas Königliche Ehefrau, geb. Sohn von Neustadt ausgestellt worre 6 a n. . 9762] Beschluß. line feine Rechte anzumelden und, das sr w iedrich, s. Louis, f. Sibilla, zu ] ft Taßcll zu derüͤcksichtigen fein würde, an. malt Ruhnau in Brie en, erten ö an, ö In en? und deshal . here rener, , , , er,, ee delle srernen , , e , , , ,, , ,, ,, ,,, , ö önigliches Amtsgericht. evangelisch, zuletzt ebendasesbst aufhaltfam . 3 Göttingen, den 16. April 1857 . uf dem Räfenrain, Acker, groß 1g 2 94 4m November ' t ĩ mn wr gwaigen Berechtigten der Hypothekenpost 13. Mai d J. für kraftlos erklärt worden, . . . . den Berend Schroer, geb. 2. Mai 1864 nt ali . 64 je Wi inkel zu Hilchenbach; r dem unterzeichneten Amtsgericht anbergumten ) Die etwaigen ĩ Zt. leg. Bez. Kaffel, den 13. Mai 1887. . 27) Andregs Ostrowski, gebor 20. Okt ꝛ , ,,, zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung U 7) die Wittwe Peter Hinkel zu Hilchen ö. 6 n käaergun e von 67 Thir. I5 Sgr. J Pfe verzin glich ju 5. Neustadt, Reg. Bez, ; Iod Ladung. ber 1864 zu Wieszezye . geboten am 30. Otte Hestrup, zuletzt daselbst wohnhaft, in — 6. awer e Hen aͤngefeben im Grund Aufgebotstermine ihre. Ansprüche persönlich oder v t. k jsinc htasß' luna I Königl. Amtsgericht. its ; zyn, Kreis Schrimm, katholisch, Y) den Friedri ĩ ; j Noͤl decke. a. bernglich der wir öri gerairte l Wertreter anzumelden, eingetragen für die ghristina ass in Abtheilung II. ag ö ,,, nn, . letzter Aufenthaltsort unbekannt, 63. zu 8 . rer, n!. Juni JN bug e 966 . 3 . ö , d, file t ir gr e, fh, alfi nn fte ren Nr. 1 des dem Besitzen Andreas Nass nn n kinder hd zu Saber we 8. Sher n faz. 16 n, 83 Weir ee rem k, 2 2659 4 Feen Deinric, Schenköler, geb loss] Aufgebot 63. z — *, ber a ti z w ; ö. 6. . ö * , . e eng ell. Bie Schuldverschreibungen der Nassauischen Landes · isch, zuleßzt ⸗ ; ; iule September 1864 ü ft . ; n, ⸗ nl. ü 6 itz, d Mai . ⸗ l r ,, ,, , , , , n ,, n n , , September zu Bnin, Kreis Schrimm, ka- 22. Januar 15861 zu Klele ĩ , Harm Jansen (Koyer), geb. 135. Oktober und Grasdorf Band j. Blatt a Abtheilung ll getragenen Parzellden Flur II. H., Ss, s n ; Besitzer Andreas Nastz auferlegt. itt. Ab. 449 un ; tholifch, zuleßt ebendaselbst aufhaltsam, ; Siorn r weth' ü ch, nul ok un Hauland, Kreis 2 zu Göllenkamp, zuletzt daselbst wohnhaft Rr. 3 findet sich eine Kaul . zz 333, Jnr der Hasselsbach, Acker, groß 17 a esitze Bon achte Wegen Iitt. Ac. 384 über 600 66... 3) Wirtzssohn Franz Drzewiecki, gehgren am zb) Anton Rob iel t . ö aufhaltfam, ) den Hindrif Jan Biorsink, geb. 16. Dezember frag von 1306 * ; . . 13 dim und 7 456 amn, (O ob] et aun na enn. on Hit. G 8. 57, 2840 und zoo] über je 134 3. November 1861 zu Robakowo, Kreis Schrimm, ber 1864 zu 2. 3ämsebaren am 31. Dezemn⸗ 1851 zu Göllenkamp, zuletzt daselkst wohnhaft Rechtsanwälte Fink * d . e n,. 8) Der Landwirth Heinrich Kiel zu Hadem bezüg˖⸗ Nachdem über den überschul deten Nachlaß 9r2s Betanntmachun und Titt. 6 b. I25b. 26540 und 3320 über je 300 M katholisch, zuletzt ebendafelbst auf haltsam atholisch, zuletzt eb . ch . andzäütreis Schrimm, 6) den Heert ARyhof. seß. 7. Juli jöbä zi Har. fowie des a m,. * I er e , lich bed Band Vi. Viatt Iz von Hilchenbgch für es am 17. Dezember 15855 zu Farthans ver. [9723] Verkun det ant 3. Ma 1887 find durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ 4 Schmiedegeselle August Pech, geboren am Ii) Fäcob Sza endaselbst aufaltsam dir gen zuletzt daselbst wohnhaft, auf Grund ei 1 , , hs. Preis zu Hadem eingetragenen 1 Pfennig ftorbenen Steuer Juspektors Jacob Clotten er öh e n g eeichf , Uhse Peuligen für traftioz erklärt worden. 16. Dezember Ewihnta ; gcol Szary, geboren am 8. Juli 1864 zu F den Ebert Hinken, geb. 4. ua Grund eingr Urkunz vom 12. September 186h 1 n Kehre e eingefbellten ber Konkurs eröffnet worden, wird. das Aufgebots⸗ Schlegel, Gerichte . utigen bir, Hrn rrzgz. i dee enn ,, , ,,, , ,, . JJ sam, ; h en Gee nberg, geb. 7. 18 isti z in Bi ö n Sauberasstück in der Kalkkaute. ormitta r, an ⸗ — ö. ö. 66 . ee. am 3. März 165 . . tg ö tel orf 5 . ö . 24 ö. . , . , , . . 8. are, gen, den 12. Mai 1887 fe fire ö . ö. . . lo n . i gr des Schuhe — olno Hauland, Kreis Schrimm, evange⸗ in Jaratfchewo, Kreis Schximm, aufhaltsam “ elm Schgo, geb. 28. April Rechtsnachfolger damit aufgefordert, shre Ansprüche thumzanspruͤche an die vorbezeichneten, Grun gönigliqᷓ h Wittftoc durch den Amtsrichter Pleßner für Re e unhe r . ; lisch, zuletzt ebendaselbst aufhaltsam 3 Schmiedeges ,,,, ,. 1864 zu Frensdorf, zuletzt daselbst wohnhaft, ĩ gent n he , il chen haben, aufgefor⸗ Königliches Amtsgericht. Johann Rohman aus Kaßen find mit übten An geselle Edmund = 9 an diese Hypothek spätestens in d bezw. Haubergsantheile zu ma . ; erkannt: . s n,, , e , ,, , , d,, , , , der ,, de ende? s. , , erben, ban Pelanntmahnng n , , n , , ,. ö . — isch, land, ei mm, evangelis uletzt 1 W . ( ittags 12 ihr, en 3. . j .. ; ; uche von Herzsprung Band 4. . ; i 9 eingetragenen Post zuletzt ebendaselbst aufhaltsam Ostrowo, Kreis Schri f iuletzt in den Hendrik Walkotte, geb. 24 März 1864 hier anstehenden Termi idri b ten uf gebolstermine anzumelden, widrigen , 6 Riatt S5) in Abtheilung JJ. Obl ation vom 1. März 1779 eingetrag 7 / . WKrei rimm, aufhaltsam, u Georgsd hier gnstebenden Termine anzumelden, widrigenfallt anbergumten siulg ö 3 wahrungestellẽ befinden sich folgende, Herösprung. Band 1. Alg i sagsihluhurthell vom 6. Hai du , , , . e gh n , dri u d h, . ö. 39 . ö geln 1864 zu . i a re lg iger r. . 33. . ger e lr e self, n,. . 6 ö wi. ö Testamente, ö ,. 6. z . , uit , f i . e . ö. . ) Kaskel Schreiber, geboren am 5. September Kreis Schtimm lif su, FPohenkörben, Kirchspiels Nordhorn, zuletzt wohn⸗ Bockenem, den 5. Mai 183 steller erfolgen wird. namlich ingetragenen oJ Thaler rückständige Kauf elder, Heilsberg, den 6. Ma ; 1863 zu Schrimm, mosaisch, zuletzt in Pofen auf⸗ aufhaltsam evangelisch, zuletzt ebendaselbst haft zu Frensdorf, 35. Kaon hes * j. i den 11. Mai 1887. 1) ber verehelichten Schuhmacher Meerwein, n. , e, e, über das für Fried⸗ Königliches Amtsgericht. . . fen, . ; gliches Amtsgericht. II. Hilchendach, den 11, ; aus, aus Fürsten, welcheg ursprünglich quch nech über zg de, de,. haltsam, 7 35) Seminarist Aron Guttmacher, geboren am wee rl en i n r ,. Zeit als K ö Long iges Ant grit. ö ö Serre . rich Kuhrt und dessen gchele⸗ Elisabeth, geb. i