1887 / 117 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

7 Q

per Juli · August per August⸗ September Sextember · Oktober = ,,,, Spiritus ver 190 1 2 100 /½9 10000 190 Termins steigend. Gekündigt 50 000 1. Kündigungs⸗ preis 42 M Loco mit Faß ver diesen Monat u. der Nai - Jun. 423 = 11.89 - 4333 -= 43,5 ben., per Juni Juli 42.4 - 42 - 42,8 - 42,7 bez., per Juli⸗ August 43 -= 43, 142,8 = 43,5 bez., per August⸗Sey⸗ tember 43,8 - 43,5 44,5 44,4 bej., ver Septbr.

Oktober 44,5 44,3 45,1 bez., ver Oit. Nov. —. Sxiritus ver 100 1 à 160 ½! 10000 e loco obne . 42,5 bez. Welßenmehl Nr. 00 2425 22,75, Nr. 0 22.75 bis 20,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O0 u. 1 1775 16,50, do. fein. Marken Nr. Ou. 1 1950-1775 bez Nr. O 1,75 4 höher als Nr, O u. 1 pr. 100 Eg Br, inkl. Sad. Berlin, 20. Mai. Ueber das Geschäft an der Waarenbörse ist nichts Bemerkenswerthes zu be⸗ richten. Wir geben nachstehend die amtlichen No⸗ tirungen der Wochendurchschnittspreise: Kaffee (per kg): Echter Mokka 1,30 - 1,70 A, Afrie (Cazengo o. 98 l, 93 , Ceylon 115 - 145 , Laguayra 7 1,05 1, 10 0, do. gewaschen 1,10 —1,20 , Guate⸗ mala 1,58 124 M, Portorico 1, 19 - 1,25 6, Java fein braun Menado 126 11,0 46, do. gelb Preanger 1,15 1,33 S, do. gelblich Jaa L69— 115 4, do. gut ord., und grünlich Cheribon 1, 08s 1, 14 4, Domingo original 6, 7 1, 05 , do. verlesen 1,05— 1,1441, Santos ordinãr 0, 98 102.4, do. reell ordinãr 1,03 - 1,08 6, do. Campinas 109-1, 12 AM, Rio ordinär 998 -= 1, 92 , do., gewaschene 1,12 1,20. 6, Bahia 100 1.098 , Triage und Brennwaare OGo2 -= 0, 95. Kaffee stellte sich in der vergangenen Woche Lurchschnittlich einige Pfennige höher; geringe Sorten waren knapp, was an den Markt kam, wurde schlank genommen. Zucker sper 50 kg): Raffinade J. Brode 21 28, 25 4A, do. II. 27, 50 28 js, do. J. gemahlen 750-28 16, do. II. gemahlen 26,26— 27 6, Würfel 28 30, 50 S6, Melis J. Brode 27,5090 —– 28 6, gemahlen 26 26, I5 , Farine 23 24 4, Candis, weiß 37 38 4, do. gelb . .

utter. Hof⸗Butter aus Ost⸗ und Westpreußen, Posen und Schlesien Ia. 90 - 95 „, do. do. . So —88 S, Hof Butter aus Mecklenburg, Vor—⸗ pommern und Priegnitz Ia. 82 - 85 M, do. do. Ila. 78— 81᷑ „6, fehlerhafte Butter von vorstehen⸗ den Produktionsländern 8s6— 70 , Landbutter: Preußische 6e 72 6, Netzbrücher 57-790 4, Pomm ersche 672372 „6, Polnische 67— 73 , Schlesische 77— 72 , Kunst-Mischbutter 64— S „M, MWargarinbutter 45 ——–55 M se, Schweizer, Emmenthaler 89 - 85 4, do. Bayerischer 55 65 M, do. Ost⸗ und Westpreußischer La. 65 70 1M, do. Ia. 50 - 60 M, Holländer T5 80 A, Lim⸗ burger 30-38 6, Quadratmagerkäse 12-30 A, Schmalz , Prima Western 170,0 Ta. 42,099 , Amerikanisch raffinirtes 41,50 46, in Deutschland raffinirtes: a. Hamburger 44 50-46 4M, b. Berliner

45,00 MÆ, Berliner Bratenschmalz 48-51 M ver f

50 kg. Berlin, 18. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste Niedrigste Preise.

*

Per 100 Eg für:

Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte. Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte

afer gute Sorte.

afer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte.

Richtstroh ..

wd Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebobnen, ö. k Kartoffeln. Rindfleisch

. j en m

auchflei kg.

Schweinefleisch 1 . Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 Aale

ander

echte Barsche Schleie

Bleie k ; Krebse vr. Schock.... Posen, 18. Mai. (W. T. B.) iri loco ohne Faß 49, oo. vr. Mai 4026, pr. Juni 49,80, ver Juli 41.40, pr. Auguft 41,90, pr.

September , 10. Gekündigt J. Ruhig. Breslau, 20. Mai. (W. T. B.) Gerre id e⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100060 pr. Mai⸗ Juni 4190, do. pr. Juli-⸗August 42,ů 10. do. pr. August · September 42,55. Weizen Roggen pr. Mai⸗Juni 127, 0, do. vr. Juni⸗Juli 135,59, do.

SI I IIIISSISISSSS

.

de do = = do do do R do = = .

10 909 Sack. Petroleum matt, Standard . w 1 dh . i ung ft. em e 6 8 2 . 9 * . . * markt. Weizen loco flau, 6 92 tt⸗ 35 Söder Tol Br. Hafer pr. Herbst s 5. G. 89 Rr Mals pr. Mal Juni bs Sd, Sir, Ge, Pi. Juli⸗August 5.67 Gd., 5. 64 Br., Roblrapẽ yr. an , rden gi mi. ; erdam, 18. Mai. (W. T. ? treide markt. Weizen auf 9 2 pr. Mai 226, pr. November 26. oggen locs höher, auf Termine unverändert. vr. Mar 133 a 125 pr. Sktober sz a 173 2 153. aps loc Rühꝰl log * ge. win pr. Herbft 235. erdam ; i nn 65 ' Mai. (W. J. B.) Banca⸗ ntwernen, 13. Mai. (W. T. leum markt (Schlußbericht). en Tvye 2. 9. f ben n Br., pr. Juni 143 Br., 1 . . r., pr. September ⸗Dezember oundsn, 19. Mai. (W. T. B.) 960 = 2 134 ruhig. hal R n . ondon, 15 Mai. (W. T. B.) Getreide- ö e ber gn, . Zufuhren seit eizen bee e ä g. . i Weizen un ehl fest, aber ruhig, übri i träge, russischer Hafer schwächer. ö Liverpog!l, 19. Mai. (W. T. B) Baum wolle. (Schlußbericht Umfatz 14 60 B., davon für Spekulation und Erport 3000 B. Amerikaner fest. Surats stetig. Middl. amerik. Lieferung: Mai Sörss Verkduferpreig. Mai-Juni ii sa do Juni⸗Juli 5siss do., Juli-Auguft His n;, do, August September bos es do., Sep lember Ha / 9 do, Sytem er · Oktober u /). do, Oktober November 3R/wa do. November⸗Dezember is ; Dezember Januar his ä Verkãuferpreis. . . Mai. otirungen.) Upland good ordinary 7s, Upl low middling hi /s, Upland , his i, Mn . ordinary Hr / i, Orleans low middling hu / ig rleang middling bis /ig, Srleans middling fair 6, Senra fair 53, Ceara good fair bis is, Pernam farc Zu is, Pernam good fair his is, Maceio fair 53 Maranham fair 5is s, Ggvpt. brown fair Hz, Egy rt hrown good fair 73. Egvptian brown good 73 Egyptian white fair His / is, Egyytian white good fair 64, Egyptian white good 6 , M. G. Brach od nom. M. G. Broach fine 57sis, Dhollerah air 331. Dhollerah good fair 4, Dhollerah good 43, Dhollerah fine 44, Domrawuttee fair o n, Somra good fair 4, Domra good 4 / is, Domra fine is /i Seinde good fair 3. Bengal good fair Zis ig, Bengal good 351i, Bengal fine 4, Tinneve llt good fair A1 / ie, Western good fair zis / j, Weftern good 1, Peru rough fair 6, 6 rough good fair is, Peru rough good 6k, Peru smooth fair 5, 6 ,, . fair 1. Peru moder. rough ;. moder. rou o ir 68 ki . ein gh good fair 65/ is, Peru asgom, 18. Mai. (W. T. B.) Ro 8 numbers warrants 1 sh. . 66 Leith, 13. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Schottischer Weizen 1 hz . Weijen und Mehl 6 d. theurer, andere Artikel flau. Pari, 15. Mai. (W. T. B.) Rohzuder S880 ruhig, loco 28,25 28,50. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 Pr. I0ò kg pr. Mai 3236, vr. Juni 33 Hö, pr. Juli-August 32. 80, vr. Oktober⸗Januar 32,75. Paris, 18. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen matt, pr. Mai 2675, pr. Juni 27, 0, pr. Juli⸗August 27, 06. pr. September⸗ Dezember 35, 55. Mekl Marques matt pr. Mai ö6 73, pr, Juni S7 bo, vr. Juli. Auguft 57,30, pr. September Dezember S6. 65. Rüböl fest, vr. Mai 50,25, pr. Juni 50, 75, pr. Juli⸗ August 51.59, pr. September⸗Dezember 53.66. Spiritus fest, pr. Mai 42,75, pr. Juni 42.56 ö m, f 42,50, pr. September. Dezember

Havre, 20. Mai. (W. T. B.) Telegram

ven Peimann, Ziegler u. Co.) he err schließt mit 15 Points Hausse.

dem Jork, 1I9. Mai. (W. T. B.) Waaren bericht. Baumwolle in New⸗York fi, do. in New⸗Orleans 105. Raff. Petroleum 6 *υο Älbel Test in New⸗Hork 63 Gd., do. in Philadelpbis o Gd. Rohes Petroleum in New. Jork -D. 55 C de. Pipe in. Cerrisfeates = B. 65 6. Mehl . ä0 C. Rother Winterweizen loch D. 97 G. pr. Mai D. 97 C., vr. Juni D. FS6z G. br. September D. 935 C. Mais Few) 455. Zucker (Fair refininz Mußcovados) 47i8. Kaffee i , n, n . ö, . 7.30, do.

20, do. Rohe u S5. Getreidefracht z. .

Petr o⸗

Berlin. Central Markthalle. 18 i Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. 9 mann auf Grund amtlicher Notirungen. Futter 5 Naturbutter). Feinste, frische, haltbare Tafel- utter (gekannte Marken) Ia 95 = 165, frische rein⸗ schmedlende Tafelbutter a go - 95, Tischbutter Ha S = 90, fehlerhafte Butter Va 76 - 86, Koch⸗ und Backbutter Va 55 -= 760. Auktion täglich Jo Ühr Vor⸗ mittags. Eier 1,95 - 200 M netto ohne Abzug e erwünscht. Auktion

vr. September ⸗Oktober 132 9)0. Rüböl loco pr. Sch

Mai⸗Juni 44,50, do. pr. September . Zink: fast umsatzlos. ö i. Magdeburg, 15. Mai. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucer, exkl., von 96 so 2I,6ö, Korn- zucher exkl., 880 Rendem,. 20 50. Nachprodukte, exkl. 50 Rendem. 17,50. Matt. Gem. Raffinade mit Taß 26,50, gem. Melis J. mit Faß T5, 56. Still. Robzucker J. Produkt Transiko f. a. B. . pr. Mai 1190 bez., 11,4 Br., pr. uni 11,90 bez., 11,95 Br., pr. August 12,00 bez, 1 , . Stetig. en, 18. Mai. (W. T. B. etrolen S n richt Matt. Stind iz ve 2

Hamburg, 18. Mai. (B. T. B) Getreide- . 5 ö a ,,, . fin 00. oco ruhig, i loco 130 - 134, russ. loco mu ig, n Seu 3 Hafer und Gerfte fill. Fabsl slil, Loco 1. Spiritus matt, pr. Mai 244 Br., pr. Juli⸗August 25 Br., pr. September Oktober 7 Br., pr. Royvem

Roggen

ügel, ge⸗ ö kiel.

sibner 10 = 156 Æ Tauben 35-49 3 yr Slaͤ

ber · Dezember 2) Sr. Kaffee fest. ÜUm̃fatz

Werth, Ab (W. T. B.) (Offiziell. K

Pflanzen: Rosenstãmme, Hochstãmme 50 Ko, niedrige und Buschrosen 10-25 3 pr. Stück Trauerrosen O 70 1,59 66 pr. Stck. Db und Gemüse. Spargel stark 50 - 65, mittel 35 - 45, unsortirt 35 40, dünn 15 25 M pr. Ctr. Gurken 25 6 vr. 100 Stck. Morcheln 12,50 - 15 M pr. Ctr. Schoten 50 3 pr. Kilo.

Speise Kartoffeln 3 -= 3,50 4 Malta⸗Kartoffeln, runde, 30 32 1 Zwiebeln 4 6 pr. 100 Ko. Kopfsalat 4 6 pr. 100 Kopf. Kirschen 70 - 80 MS pr. Ctr. Ge⸗ rãucherte und marinirte Fische. Bratheringe pr. Faß 11,50 60 Russ. Sardinen 1, 25— 1,50 M6 Blüͤcklinge 1400259 vr. 100 Stück in Kisten von 50 Stück, Sprotten 1,50 pr. Kiste. Rauchaal 9. So 1,00 - 1,20 C pr. Pfund. Ostsee⸗Rãäucher⸗ lachs 1,50 2.00. Flundern 1,50 - 2, 80 - 5, 00. Zu⸗ fuhr gering. Fische in Eispackung. Hechte 25 50 M pr. Ctr., Karpfen 40-45 Sp. Bleie 20— 36 M pr,. Ctr. Zander 40-50-70 3. Stein- butte 0, 30-0, 70, Seezunge 0. 70 - 1.20, Scholle 10 29. Schellfisch 19 - 12, Kabliau 10 -= 17, Dorsch 10, Ostseelachs 0. 70 - 0, 89. Aal o, So - 1.20. Schleie 504 69. Krebse 10— 13 em 175— 200 M, mittel 5 6 M, große 8-12 S Stroh. Richtstroh 23 M pr. Schck. von I2 Ctr.

icht vom 19. Mai, r Morgens.

O0 * . 82 cx.

m.

erbe

sius 40R.

Stationen. Wind.

Wetter.

red. in Milli Temperatur in oO Cel

Mullaghmore erdeen⸗ Christiansund. openhagen. Stockholm. Havaranda Cort. Queens town.. ö Helder ö Damburg. Swinemünde Neufahrwasser Memel

Paris.... Münster ... Larlsruhe .. Wiesbaden. München.. Chemnitz.. . Wien .... Breslau..

Ile d Aix .. ,, Triest ....

R Früh Regen. 3) Gestern . 6. ) . anhaltend Regen. Aebersicht der Witterung.

Die Luftdruckvertheilung hat sich in den letzten Tagen vollständig umgestaltet; ein barometrisches Maximum von über 765 mm liegt über Suͤdwest⸗ frankreich, Minima unter 745 mm über Sẽid⸗ schweden und dem norwegischen Meere. Reber Deutschland ist bei mäßiger westlicher und füͤd⸗ westlicher Luftströmung das Wetter trübe, vielfach regnerisch und, außer im Osten, kühl. In den letzten 24 Stunden sind in Hamburg 17, in Berlin 22 in Kiel 24, in Lemberg 25, in Bermannstadt 27 mm Regen gefallen. Gewitter wurden nicht gemeldet.

Deutsche Seewarte.

WNW 5 pedeckt UMWNMW 4 bedeckt WSW 3 Regen SW 4 bedeckt S 4 Regen still bedeckt

3 bedeckt

4 wolkig 2 bedeckt

4 bedeckt!) 4 bedeckt?) b bedeckt?) 4 heiter

4 wolkenl. ) I bedeckt 3 bedeckt

3 bedeckt

2 bedeckt

C O O - ο G.

3 bedeckt still wolkenlos still heiter

Wetterbericht vom 260. Mai 8 r Morgengz.

sp. 837 m **

Milli

Stationen. Wind. Wetter.

sius 40 R.

Temperatur in O Cel

Mullaghmore berdeen . Christiansund Kopenhagen. Stockholm

Haparanda. Cork, Queeng⸗ town.... a Helder .... . amburg.. n eufahrwasser Memel ...

. ö ünster. .. Karlsruhe.. Wiesbaden.

8 wolkig 7 Regen 2 wolkig 3 wol enlos still wolkenlos 4 heiter

6 halb bed. 5 bedeckt

6 Regen

4 bedeckt

6 bedeckt

2 wolkig

1 wolkig Abedeckti)

O C = w o GC

Wien.... Breslau ... Ile d Aix. . Niza ... . 261

Trieft . 7561 still halb bed.

) Nachts feiner Regen. ) Gestern Mi = witter. ) Nachmittags Her t ee ö Mebers icht der Witterung. Ein tiefes Minimum unter 755 mm liegt über . Nordsee, in seiner Umgebung stürmische Luft; bewegung verursachend, welche sich rasch ostwaͤrts über die deutsche Küste ausbreiten dürfte. Außer im Nordseegebiete, wo starke südliche Winde mit Regen⸗ wetter vorherrschen, ist in Deutschland das Wetter ruhig mit Abnahme der Bewölkung und der Nieder schläge und meist geringer Erwärmung. Chemnitz meldet. Nachts zum 18. Gewitter und Wolkenbruch . rr f 7 ,, ittau 70 mm ; Niederga es ü ö gang olkenbruchs über

65 76s

Weißfleischige 8

9) Theater ⸗Auzeigen.

Nönigliche Schauspiele. So haus. 127. ö Om. in 3 Abtheilungen von Friedrich Kind! 64 Din . M. von Weber. (Max: Hr. Hanschm sil in adt ⸗Theater in Magdeburg, als Gast ann. zn 7u Anm

hr. Schauspielhaus. 134. Vorstellung. Wallen

fag . Sonntag: Opernhaus. 128. Trompeter von en. e,, ga nebst einem Vorspiel. Mit autorĩsirter t m Benutzung der Idee und einiger Driginal · Lied J. Victor von Scheffel irn, von R. J * Miunfff von Vickor G. teßller. . Halich r Gm e, . Maria; Frl. Haebermann, vom & hegter in Düsseldorf, als Gast.) Anfang f 4 Schauspiel haus: 135. Vorstellung. ullb. schwi ster. Schauspiel in 1 Akt von Goethe. Hi 8 Gegenüber. Lustspiel in 3 Akten von R Hen, k . zum k. 46. wiederholt: Ge 2 . wank i ö nk in 1 Akt von H. Am'

Veutsches Theater. Sonnabend: Goldfishe

Sonntag: Die Hochzeit auf dem Avent Montag: Ehre . ventin. 1 , m Die Burgruin⸗ is nächste Aufführung v ö am Dienstag, den 24. In . Sarlos fn

Wallner Theater. Direktion W. Sasemm

Sonnabend: Zum vorletzten Male: i 3 Posse in 3 Akten, frei Jann, 9 ö. . es Raymond und Gastyne, von ban Anfang 148 Uhr. Sonntag: Schluß der Saison.

Male: Die Nachbarinnen. Zum left

victoria - Theater. Sonnabend ( Sommerpreisg Mit neuer Aus * 6 ma e attung an ü᷑ i ĩ , . . K ö vo * Blumenthal. Huff 96 ut r, . von C. Severini. (Venus: ö. 9 , Hr. Pauli; Blumenreich; Guntram: i n 636 ; ram: Hr. Lit Preise der Plätze: Fremden⸗ 5 C JI. Rang Mittel⸗Balkon 4 Parquet 3 4 J. Rang. Balken und Loge 3 M IHI. Rang 34 Ill. Rang 1,590 M6 Loge 1 Æ Gallerie 75 * Sonntag und folgende Tage: Frau Venn.

ö Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater.

6 Julius Fritzsche. Chauss eestraße 2 - 8 . end: Strauß Cyclus. 5. Abend. 3. Amp. führung. Der lustige Krieg. Operette in 3 Atte ö 5 Zell . R. Gene. Mufik von Johann Strauf. 8a Uhr. Von 6—–7 Uhr: Iroßes Garten,

Sonntag: Der lustige Krieg.

Residenz Theater. Direktion: Anton Ame

Sonnabend und folgende Tage: R

Schauspiel in ge:; Rosmersholm, er eh ö von Henrik Ibsen. Deutsch Anfang 7 Uhr.

und Orchesterlege

Arolls Theater. Sonnabend: Marie, die

Ne 2

ei günstiger Witterung vor und =

en , Abends bei brillanter Kr hm Beleg ö. Sommergartens: Großes Doppel · Concert. nfang des Concerts 54 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonntag: Gastspiel d he Die . der Frau Carlotta Grof.

, , ,. Sonnabend: Ge t-⸗Gastspiel der Mitglieder des Residenz Theaters r,. Söruer. Schwank in feen ö Im prächtigen Sommergarten, bei günstiger Witte 53 Großes Doppel Concert, , Nusikcorps des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier ⸗Rtr⸗ giments Nr. 2, unter Leitung des Königl. Muslh 3 Herrn John und der Hauskapelle, unte eitung des Kapellmeisters Herrn Reh. Auftreten de . Deling, gen. Wiener Schwalben -, und der ö ö. . Herren Schmutz um . nds: inati z . gar. rillante Illumination duch nfang des Concerts 6, Erstes Parquet 2 A6 u. 16 * m, ö! a Dieselbe Vorstellung. Doppel. Concert

2 k .

des i. age: Das verwunschent

mmm,

ö 146 Familien ⸗Nachrichten. erlo bt: Frl. Constanze Wünnin i Sec. Lt. Ernst v. Bose aof mn g m r gh Verehelicht: Hr. Syndikus Felix Reinert mit Frl. Martha Loewicke (Brandenburg a. H= Berlin). Hr. Lieut. Fritz v. FJena mit Wera v. Loebbecke (Nieder Steinkirchy. Geberen: Fin Sohn: Hrn. Br. Paul Langen. n n. i rt, v. Er n (Metz) · 2 Doni örli m. Pr. ,, . Lin * er: e Kani

Dr. Feige. Gestorben; Hr. Kanzleirath a. D. J. C. ei⸗ r. Wilk.

Nilostonski (Berlin). Hr. Geh. Baron v. Koppy (Bankwitz⸗. Hr. Oberst a. D.

uktion täglich um 6 Uhr Nachmittags.

,

Deutsiche Seewarte.

Sekretãr R. Milbratb (Berlin). Georg Lindow (Kassel)

Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Sale en

Dentscher Ne

öͤniglich Preußisel

*

Nas Ahomement beträgt vierteljährlich 4 M 50 .

P Ale Nost · Anstalten nehmen Gestelltug an;

für Gerlin außer den Rost · Austalten auch die Expedition

Einzelne Anm mern k st en 26 8.

Jusertionapreis fur den Naum einer Arnuhzeile 30 9. Inserate nimmt an: die gtönigliche Expedition

des Aeutschen Reichs · Anzeigers

1 31 * ä 2 und Asniglich Rreukischen Staats Anzeigers

Berlin Sw. , Wilhelm straße Nr. 3X.

;

117.

Berlin, Sonnabend, d .

1887.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaplan Theodor Kemna zu Recklinghausen und dem Erbrichtergutsbesitzer und Amtsvorsteher Friedrich Festreich zu Kostebran im Kreise Kalau den Roihen Adler— Frden vierter Klasse; dem Banquier Alexander Cohn zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Drden vierter Klasse; sowie dem Garnison⸗Auditeur Welỹsch zu Neu⸗Breisach die Rettung s⸗ Medaille am Bande zu verleihen. 23

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich bayerischen Rittmeister Graeff, ersön⸗ lichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des . Maximilian Emanuel in Bayern, den Königlichen Kronen⸗ Drven dritter Klasse; sowie dem Kaiserlichen Konsul Pelle⸗ voifin zu La Rochelle den Königlichen Kronen⸗Orden vierter

Klasse zu verleihen.

Deuntsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Reichs den bisherigen Vize⸗Konsul in Jassy, Konful daselbst zu ernennen geruht.

im Namen des Galli, zum

Bekanntmachung.

ulässigkeit von Postpacketen im Verkehr mit ⸗. . außereuropäischen britischen Besitzungen. Von jetzt ab können Postpackete im Gewichte bis 3 kg gegen ermäßigte Taxen nach Ceylon, Cypern, Neu⸗ 6 r n n m,, ,, t. Helena, sawie nach den au stra en Kolonien Neu S nd- Wales und re ert versandt werden. Ueber die Versendungsbedingungen und Taxen ertheilen die Postanstalten auf Verlangen Auskunft. Berlin W., den 19. Mai 1887. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

Königreich Prenße n.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Rath im Ministerium des Innern, Freiherrn von der Recke von

der Horst in Berlin, zum Präsidenten der Regierung in

Königsberg, und . den Sberförster Liebrecht zu Proskau zum Forstmeister

mit dem Range der Regierungs⸗Räthe zu ernennen.

Auf 3. Bericht vom 2. Mai 1837 will Ich die Frist, welche der erkerbachbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft in der Konzession vom 9. April 1884 respektive in Meinem Erlasse vom 5. Mai 1886 für die Sersie lun der Eisenbahn von Hecholzhausen nach Vehrn gesetzt ist, bis zum ⁊. Januar 1888 hierdurch verlängern.

Berlin, den 9. Mai 1887. Wilhelm. Maybach.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer am Gymnasium in Anklam, Prorektor

Wilhelm Hanow, ist das Prädikat Professor beigelegt

wo rden.

Bekanntmachung. . eilnehmer des an der Königlichen Taubstummen⸗ Ee eh im Etatsjahre 1. April 1886/8 abgehal⸗ Volksschullehrern für den

Für T Anstalt zu ; tenen Kursus zur Ausbildung von e Taubstummen? Unterricht ist im Monat März 1897 eine 1 nach Maßgabe der Prüfungsordnung vom 27. Juni

878 . ten worden, in welcher das deni der Befähi⸗ ng für das Lehramt an Taubstummen⸗ nstalten erlangt

aben: I Harder, Vorschullehrer am Progymnasium zu

Angermünde, 66 6 Hülfslehrer an der Taubstummen⸗Anstalt zu or, un 3) Schild, Hülfslehrer an der Taubstummen⸗Anstalt zu Breslau. Berlin, den 11. Mai 1887. n U Der Minister . der geistlichen, Unterrichts und Mediꝛinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage:

als Landrichter an Olbertz feld, der chter an das Amtsgericht in Kreuzb richter Tietze in Reinerz

die nachgesuchte Dienstentlassung

Elberfeld den Erbsiöh in Elberfeld zum stel ö daselbst, br Möhlau in Düsseldorf zum H Direktor Richard Roth in e

der Amts richt das Landger in Münstermayfeld g Landrichter Predari

Versetzt sind: . der Amtsrichter

mts gericht in Elber⸗

An als Amtsrichter

l, und der Amts⸗

richt in Sagan.

den in Aachen ist n ertheiltt.

Schnie wind in

; Emil

den Handelsrichter

Smit Heinrich

und der Fabrik⸗

Hum stell vertretenden

En ist aus dem Justi⸗

aun in .

an dan Dem Sandger che zr ah K int

Ernannt sind: der Kaufmann zum Handelsrichter un

der Kaufmann und

Handelsrichter daselbst. '

Der Staatsanwalt Kloer in

dienst geschieden. 2 . n der Liste der Rechts anwãä gelöscht: der Rechts⸗

bleibs nur zwischen Demminerstraße und Gneisenaustraße, Ecke Alliancestraße, und

Chausseestraße vom Blücherplatz nach dem Belle ⸗Allianceplatz zwischen Wilhelm und Friedrichstraße verlegt, und

Gisenbahnen in der Friedrich⸗

2) der Betrieb der Pferde⸗

stra fe und auf der Linie Tem pelhof —Blücherplatz eingestellt.

ie Linie Gefundbrunnen, bezw. Molkenmarkt Kreuzberg wird

bis zum Belle⸗Allianceplatz, den die Wagen umfahren, verkũrzt; die Linie

Schloßbruͤcke Kreuzberg darf nur ü dĩe Linie Rixdorf = Behrenstraße nur zwischen Rixdorf und

straße befahren werden.

bis zum Belle ⸗Allianceplatz, und lücher⸗

Ecke der Demminerstraße = Kreuzberg

Die Linie Brunnenstraße, elle⸗

die Linle Lätzowplatz=Eisenbahnstraße einerseits von der Eisen⸗

bahnstraße bis zum Halleschen Thor (östlich), andererseits vom Lützow⸗ platz bis zur Jorkstraße,

Ecke Belle ⸗Alliancestraße im Betrieb. Ber Bet eb der anderen Pferde⸗Eisenbahnlinien wird nur nach

Bedürfniß und fowelt unterbrochen, als das Passiren der Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften und der ein⸗ und ausmarschirenden Truppen

ies nothwendig macht. Berlin, den 18. Mai 1887. Der Königliche Polizei⸗Präsident. Freiherrr von Richthofen.

anwalt Recke bei dem Landgericht n Wandaberg a. W, und der Rechtsanwalt Matthaei ö. Amtsgericht in Alfeld. In die Liste der Rechtsanmiälte Find eingetragen: der Rechtsanwalt Heilborn aus eg * dem Amtsgericht in Fürstenberg a. O., der Gerichts Af ö. vßling bei dem Ober⸗Landesgericht zu Königsberg, der Gerichts ⸗Assessor . bei 26 . . K 1 ö. . .

essor Pagels bei dem Amtsgericht in Ellrich, der Gerichts Affeffor Langowski bei dem Amt richt in Stuhm, der Gerichts⸗-Assessor Kremser bei dem Amtageri t in Neustadt S. Schl., ber Gerichts⸗Assessor Sch ei dem Land⸗ gericht in Saarbrücken und der ssessor Ern st Ho ff⸗ mann bei dem Amtsgericht nde.

Der Amtsgerichts Rath Lin] Breslau, der Amts⸗ pe , . in Militsch. * mtgrichter Gum tau 6 Marggrabowa, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz Rath le Vifeur in Posen und der Rechtsanwalt und Notar

Bekker in Apenrade sind gestorben.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Forstmeister Schultz zu Königsberg ist die durch Versetzung des Forstmeisters Hauschild erledigte Forstmeister⸗ stelle Königsberg⸗Pr. Eylau, . dem Forstmeister Lie brecht die Forstmeisterstelle Königs⸗ berg⸗Ortelsburg übertragen, und

reyburg a. U. auf

der Oberföͤrster Oppermann zu F die Oberförsterstelle zu Proskau im Regierungsbezirk Oppeln

versetzt worden. . au ist zum Oberförster ernannt rförst

Der rn fe. und demselben die Obe erstelle zu Freyburg a. U. im en.

Regierungsbezirk Mersehurg ., word

Den? Domänenpächtern Gust av Hirsch zu Roitzsch, Hermann Siegel zu Freyburg und Au. üst Zimmer⸗ mann zu Pfützthal, Reg⸗Bez. Merseburg, i der Charakter als Königlicher Sber-Amimann beigelegt worden.

Bekanntmachung.

. Aus Anlaß der am 26. d. M., Vormittags 10 Uhr, auf dem Tempelhofer Felde stattfindenden Parade des Garde Corps wird von 9 Uhr ab bis zur Beendigung derselben die Tempelhofer Chausfee für Wagen und Reiter gesperrt. Auf das Paradefeld selbst werden nur diejenigen Equipa . zugelassen, deren Inhaber mit polizeilichen Passirscheinen versehen sind Droschken und andere Personenwagen müssen zurückgewiesen werden, auch wenn deren Inhaber mit Passirscheinen versehen sind. Während der Parade den Wagen zu verlassen, ist durchaus nicht gestattet. ; Nach der Parade darf die Abfahrt der wege durch die Belle Alliancestraße oder Blücherstraße und über die elle⸗Alliance⸗

Brücke nicht stattfinden. ; ;

ach der Abfahrt Sr. Majestät des Kaisers können die Equi= pagen jedoch durch die Fichte Bãrwald. und Prinzenstraße abfahren. Equipagen, deren nh er nicht im Besitz von Hassirscheinen sind, sowie Broschken, Kremser und andere derartige Personen⸗ wagen Tonnen sich rechts (westlich) der Tempelhofer hausfee auf stellen, wo ihnen ein geeigneter Platz angewiefen werden wird, von welchem das Irc eff übersehen werden kann. Denselben ist jedoch bas Befahren der Belle⸗Alliancestraße bis zum Stener⸗ gebãude nicht erlaubt, sie müssen vielmehr bei der e ,. in die Lichterfelderstraße einbiegen, um durch diefe auf das Tempelhofer

Id zu gelangen. . Hel . rt dieser Fuhrwerke ist nur über die Kolonnen⸗

el

ie Abfa l

brüse in der Richtung nach Schöneberg gestattet. Lastwagen und Düngerwggen duͤrfen während der

vom Ausrücken der Truppen bis nach vollendetem Einmarsch dersel ben

in die Stadt die Belle⸗Alliancestraße und Lichterfelderstraße nicht

assiren. . f hin dem Beginn des Ausmarsches

sz Uhr Vormittag; bis nach dem , (10 Uhr) und von 11 Ubr a

eit

der Truppen ungefähr . der Allerhoͤchsten is zur Aufhebung der

gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom

tober 18378 (R.⸗G.⸗Bl. t Bundesraths für die Zeit vom 24. Mai d. J.

Bekanntmachungen

auf Grund des Reichs gesetzes vom 21. Oktober 1878.

gemein⸗ 21. Ok⸗ ustimmung des bis zum

Auf Grund des 5. 28 des Gesetzes gegen die S. 351 ff.) wird mit

23. Mai 1888 angeordnet was

* der Stadt Spremberg, dem Gemeindebezirk Slamen und dem But bezirk Kolonie Heinrichsfeld bedürfen ersammlungen, in welchen öffentliche Angelegenheiten erörtert oder berathen werden follen, der vorgängigen schriftlichen Genehmigung der Ortã⸗ Polizeibehörde. Vie Genehmigung ist von dem Unter⸗ nehmer mindestens achtundvierzig tunden vor dem Beginn der Versammlung nachzusuchen.

Auf Versammlungen zum

Wahl ö., Reichstage oder zur

diese Beschränkung nicht. =

Personen, von denen eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung zu besorgen ist, kann der Aufenthalt in der Stadt Spremberg, dem Gemeindebezirk Slamen und dem Gutsbezirk Kolonie Heinrichsfeld von der Landes⸗Polizei⸗ behörde versagt werden. Berlin, den 20. Mai 1887. ö

Königliches Staats⸗Ministerium. . von Bismarck, von Puttkamer. Maybach. Lucius.

Friedberg. von Boetticher. von Goßler.

von Scholz. Bronsart von Schellendorff.

wecke einer ausgeschriebenen andesvertretung erstreckt sich

Auf Grund des 8. 6 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ . Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ iober 1878 wird hierdurch zur k Kenntniß gebracht, daß der Fachverein der agenbauer Münchens emäß . des gedachten Gesetzes Seitens der unterzeichneten andes Polizeibehörde verboten worden ist. München, den 17. Mai 1857. Königliche Regierung von Qberbayern. Kammer des Innern. In Vertretung: von Kopp, Königlicher Regierungs⸗Direktor.

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

Prenszen. Berlin, 21. Mai. Se,. Maße stät der Kaiser und König empfingen gestern noch den Reichskanzler Fuͤrsten Bismarck zum Bortrage. .

Heute nahmen Allerhöchstdieselben die Meldung des General Adjutanten Freiherrn von Losn et en und begaben Sich Mittags nach Potsdam, um bei dem fizier⸗Lorps der Gardes du Corps das Frühstück . nachdem die für 1116. Uhr Vormittags angesetzte Besichtigung der 1. Garde⸗ Infanterie⸗Brigade wegen ungunstiger Witterung auf Montag hatte verschoben werden müssen. .

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz kam gestern Abend nach Berlin, nahm hier den Vortrag des Reichskanzlers, Fürsten Bismarck, entgegen und fu dann die Vorstellung im Schauspielhause.

Heute Morgen kehrte Höchftderselbe nach dem Neuen

Palais zurück.

Wir machen wiederholt darguf aufmerksam, daß die in Nr. III vom 13. d. M. veröffentlichte neue ö sterreichisch⸗

rrung wird: 6. 1) ie Haltestelle der Om nibusse der Linien vom Halleschen

de la CErdoir

Thor nach dem Landsberger beiw. Schönhauser Thor sowie nach der

ungaris cee ltr le voraussichtlich am 1. Juni d. 8 in Wirksamkeit treten wird.