Zweite Beilage
— 4 e 1862 3 . Aug st l 1. 3 W /
der Stzaflsacke ggen Adam Fretrig oller Hel Cen, ghetlhan Heinr c reiz tha n zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1887.
SI) Johann Karl Theod am Is chr f,, 3 Schroeder, geboren I26) Friedrich Karl Wi u Vorland, zuletzt wohnhaft am 3. November ö 2 geboren bach von Hechelmannsfirchen wegen Vergehens ff inlãngli . ö. bbest gema r, da hn = m 18 Februar is 8. Mä durch Dieb iat it * 188 ; ꝛ . ii n, mn, 117. Berlin, Sonnabend, den 2. Mai 6. Berufs · Genossenschaften. deutschen Zettelbanken.
zu Strelow; 7 Ferdinand Jobann K kart daselbst; 11. Februar 15673 9 artl Schult. geboren am 127 John 2 VB ⸗ im dafellft; zu Tribsees, zuletzt wohnhaft 16 Dae r beter pr e g Fier, geboren am . 63 . der , r, bei dem und zwar wahrscheinli 83) Karl Friedrich Theodor Timm geboren am ka 16 ö 11 c . 2 ö. e m fem a 6 ö , aßz g 28 ar istian B ichen Landgeri ĩ 6. 9 . C. i j . briftian Bernhard Frank, geboren verfügte . k kö ö. 300 4. au g rn am ö. 5 159 rig f gens des 26. = Talon und Coupons vom 1. Mi mit e. Mar 1855 n Jwangs vo 2 Wochen Ausweise der Verlaufe, Verr ch e en er n eꝗ er 8. Verschiedene Bekanntmachungen. BVerloosung, Zins * 8. n.. en. erh eil , n i. Geselsscha e mn Grundbuchs das Grundstäck erworben hat, nicht mehr am 19. Mär 1855 zu Revahl verstorbenen Kossäthben Joachim Ramthun und dessen am 31. Mai 1848 zu geb. Busacker,
August 1862 zu ? ö ꝛ ö ch n 52 zu Reckentin, zuletzt in Langenfelde am 79. Sftober 186 zu Triberg S3, Vähann Heinrich zudwig Augu wohrhaft. sees, zuletzt daselbst za s = * . 1 2 2 2 boren am 5. Januar 2 * August Merk, ge⸗ I) der Schneider ; macht 4 en worden, welches hiermit bekamt ge. 1. Mãrj 1894 haft dale lbit: S652 zu Tribsees, zuletzt wohn· wig' er Johann Friedrich Karl L . ö . ae l; ig Freyer, geboren am 17 Au arl Lud! Sanau, den 10. Mai 1887 abhgnden af temmien isf 8 Johann Karl Friedrich Virkus Tribsees zuletzt wohnhaft in Techli gust 1854 zu Ver Grit G . Der unbekannte Inhaber dies 26. September 18652 zu Jeef geboren am 139) Joh 8 aft in Techlin; er Erste Staatsanwalt. wird d mnte. Inhaber dieses Werthyayi selbst; 8652 zu Jeeser, zuletzt wohnhaft da⸗- 22 Sean , 3 ö. geboren am J A. testens . 1, . — S6) Albert 5 w ö zu Gr. Rakow, zul . Kitz. ᷣ ; mn am spã- . . . 3 , Heinrich Warkentin, . ich K ö K x ro ᷣᷣ rp V den 12. März 1890 2 wangsvollftreckungen, liogn?! . Wifgeba. ⸗ ö zember 1862 zu Tribsees, zuletzt am 23 D. ö. Karl Gustaxv Henning, geboren ee 5 . unterzeichneten Gericht anzumeld faebote Vorladungen u dgl , cel g r 4 . n Gn. ee nr e, m , 2) Zm a Vorlage der lirkunde zu begründen ieren, nnd Aufge ; dgl. Genossenfschaft, hat da Aufgebot der Hrbetheken, Braunschweig, den 14. Mai 1887. Revabl verstorbenen Ehefrau Marie, , gif an Waterstradt, ge. TM, w An angsvollstreckungen, ah '. für kraftlos erklart wird. idrigen. 09) Anfgebot. urkunde vom 13. Dezember 1831 über N00 C, erzogliches Amtsgericht. X. welcher mit seiner Ehefrau Marie, geb. Hamann, ruhen änder 1862 ju Dotom, nuleßt in X. Sni e Fri drig Marti Keläge, geboren am ufgebote, Vorladungen u. dgl. * s n li ils Angtzaung er Reck zblugz der fe, mn . . 5 . ,,, 88 Sokann Wilhelm Friedrich W in Klein. Zastrom r. Zettelvitz, zuletzt wohnhaft 32252 ö. 9 Königliches Amte gericht. Attheilung ? frẽãberen Gerichtapoll icher kr. A. Stryck bestellten 36. . . , , , . nn, , rr am 29. Juni 1862 zu Yirer. eber, geboren 1335 Dobann Christian Friedri Ser Mühlenvã Aufgebot. Knatz. ; Irmts- Caution von 600 werden auf Antrag der n. berleren Legen en fi, e tr ats fer. . Auf ebot , ö land wohnhaft: hagen, zuletzt in Vor- am 11. Mal 186 63 Friedrich Kasten, geboren (frũber nr t Ausuft Schulze zu Remsede 53612] j e ndebeamten. des KFöniglicken Obe ran der. ᷣ t . J ö zurn on d ö S9) der Knecht Karl Friedrich Joacki dafelbst: zu Poggendorf, zuletzt wohnhaft vertreten dur ei Müller Büscher zu Bielefeld) Der Anb Aufgebot. richts zu Königsberg die unbekannten Glãubiger . ; Sꝑeg Murchlaucht der Ser Fürst Sustar zu Bent, spätsstens in Dem an j , , Joꝛchim Wegner, 63 4 ö . . ten urch Rechtsanwalt Hartung zu Iburg! F Der Anbauer, Heinrich Hartwig zu Wohltorf be ze e, dert, ihr zin sprüche und Rechte fraͤtestens Donnerstag, den 14. Juli 1887, heim · Tecklenburg ist nach der Bescheinigung der den 2. Juni 1888, Mittags 12 Uhr, kr Gran m nberf . , zu Reckentin, zuletzt 3. Juli 15 ö Fhriftian Klitzing, geboren am ire Aufgebot des Bescheinigungsbu . Friedrichsruhe hat das Aufgebot der ag i. dei . . ,, . Vormittags 10 Uhr, QDttsbehsrde zu Hohenlimburg als Besitzer der vor em ünd'rzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 45, n, ne,, . e lte ; . roß⸗Elmenhorst, zuletzt wohnhaft R ane in Bielefeld Nr. 4164. welches auf . Iren gegangenen Police der Lebens⸗Versich . 3. 1 27. September 1887, Vorm. 103 uhr vor dem unterzeichneten erichte anberaumten Auf⸗ Standesherrschaft Sobenlimburg Eigenthümer der anberaumten Aufgebotstermine schrfftlich oder ver⸗ am 16 Noe 32 rich Westphal, geboren . . x amen des Knechts August Schwule bf uf den Aktien. Gesellschaft⸗ Germania zu Stetti erungs. e . 2. ; J — * nnr, gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ nachbenannten, noch nicht zum Grundbu übernom fönlich zu melden, widrigenfalls de Johann Gott⸗ ĩ November 1867 zu B 9 135 Ludwig Wilh ; Bier, guft Schulje bei Müll ber 2 ; zu Stettin Nr. 261 797 e dem nnterzeichneten Gerichte Termin zimmer ͤ ö f ö . f ; „widrigen alls der, Sohnnn Gott 26. in Belts dor; Beeftland, zuletzt wohn! am 5 S* e m h gKoeypen, geboren * 42 lautet und am 31 ö ,, auf den ö * I, anberaumten. Termine an n mclden. iridrigen. n r 1 1 ö , ö , , . i , er 1864 zu Drönnewitz und zul a Einlage, von 230, 95 66 nachwem̃ er 3 Fran; Heinrich Hartwig zu Wohstort er , e irren Anfprüchen , de,, unde erfolgen wird. r. ha a ꝗm Stettin, den 19. Mai 1857. 17 Malen, stel Theodor Witt, gebr. Lest wohnbaft; zuletzt tragt. Der Inhaber diefes Be nachweist, bean⸗ tragt. Der Inhaber der zu Wohltorf, bean. jallg dieselben mn ö, , , ,, . Fallersleben, den 135. Mai 1887 86 ss ies V Königliches Amtsgericht. Abtheilu . d . 1862 in Voigtsdorf, zuleßt 1 e. 9 136 Theodor Martin Joachim K wird , e, ,. Bescheinigungsbuches rale ften⸗ in dem 3 ö aufgefordert geichlessen und die Caution würde zurũckgegeben . Königliches Amtẽgericht ‚. in. . f — 35 k J gn. drich . mn 15. September I5653 In Voit 3 1 26. Sep tent ber e, m r d. den 24. Rovember 1887, werden. . g nr. 3 Dee , , , r,. 3 92) Friedrich Heinrich Theo . afelbst; ; Loitz, zuletzt wohnhaf ; . ormi ; ormi iʒ 2. Mai 1887. 9 * 23 h , , ., K ZJarnetla Wüsteney, zuletzt wohnhaft in 4. Ottcke — 13 im Gustav Lange, geboren am , Aufgebotstermine sein? Rechte . 5) anberaumten Aufgebotstermine seine Recht r. 48, ö ; Gerichts scht. Königl. Amtsgerichts. 1655. In der Nahmer, Wiese, — — 48 Nachlaß⸗ und Indagationsproklam. 6065) Otto Karl Adolf Behrba . dasesbst r 1854 zu Tribsees, zuletzt K n . Buch vorzulegen, . ,, die Urkunde vorzulegen 6 anzu⸗ ; J 1717, Hobrãckerberg, Dolß, — 4657 Auf. Antrag Jer Testamen spollstrecker des gemein- 23' r* kis6 en Renne 'örbahum, sebgten am 13. Heinrich Friedrich Chriüz ö ra noserklirung r ür , dige gemalt lioo] Aufgebot. so22s5) ut . , . ss g afin, eiter mer nge re n fer. Demmin; s zuletzt wohnhaft in am d Ce , . ar . Lübke, geboren 3 29 . Januar 1357. . Februar 180537 ö Der Herr Präsdent de Keniglichen Sberlandes, . Aufgebot. 9 ö. dere h mer. Wiese. = 6 ö , . Joachim Christian Beuge, geb Greifswald wohn aft; zu Grimmen, zuletzt in ö e n rh. NV. nigliches Amtegericht. Abtheilung III. gerscktts in Fran furt ä; M. hat. das Aufgebot der Auf Antrag des Dekonomen Johan Georg Mönch ö. . 6 3. . ö geb. Snbek, Zohan heter n 31. August 6 zu Tremt, zulegt Roß geboren 137, Joachim Friedrich J — Noni s. siooos] Das Kani er tem Amtsgerichts sekretär Schneider hierfelbst von Römmeledor? hat das K. Amtsgericht Ebern B n 1 S, daselkst. Wie e 69 ,, m Damburg und des Garl Johann Kiee hof; zuletzt wohnbaft in nannt Brauer, geboren Iobann Minmann, ge Bielefeld, de Ausgefertigt: oos] Da; Fönigl. Amtzgericht München J n, eren biesigen Gerichtskaffenrendanten be mit eschluß rom 71. Deiember 335 bezüglich Derfelbe Kn behnrs eing. Ginttagane gls n, Lad wie be ba lb ; ö, karl Wilhelm Friehrich Martin Srt ö, wen, Jul IS zu Paytn. Der ,, Januar 1857. . . . für Cipiffachen, ““ ten Amts kantion beantragt. ö wier für Andreas Schmitt pr Re mmelgdorf un e n, ö . dem neu anzulegenden Grundbuchblatte . durch den Rechtsanwalt Dr. M. J. e 0 P 6 8 * z dan ö ö — — 2 — 6 5 e 21* 2 4 es 3n * 2 2 in 2 i 387 5 ; — ö Msię 2 6 h j ss 27 * 2 5 i r, 5 3 5 e ü e — ?. ö e ᷣ t 1 ö, e. . Juni 1863 zu Drosedow ber. 140) Jokann Friedrich Wilbel N L. S.) 2 des Eeonigl. Amtsgerichts IV, erlassen: 1 15. Mai 1887 folgendes Aufgebot Alle unbekannten Glãnbiger und Interessenten 27. Januar 1535 Tortfelbst Band J. S. 149 und . 66. at . Grund stůcke beantragt. . ; Blumenfeld in Dambung, n baft r Bremen, niegi gn , Ter m , n n Retz ow, geboren Volkening , 9 werben aufgefordert, ihre Anfbrüche und Rechte fpä, 54 Tingetragenen Grbgebübr zu 7 F das Auf⸗ In h ge dieses Antrages werden alle unbekannten werden hiemit Alle und Jede, welche an den Nach⸗ gs Lberecd gr wmich Karl E w enberg, zuletzt in Wendijch 11 J ss sind zu Verlust gegangen 2 Rentenscheine ters in dem am 290. Juli 1887, Vormittags gebot erlaff e Wu cbotstermin 8 Auf Eigenthumzprãtendenten fowie alle unbekannten ding. laß des am 8. Januar 18385 zu Hellbrock verstorbe⸗ 16 M? ; * 23 ar Ehlert, geboren 8 * wohnhaft 10019 barerischen 8 . * ⁊ entenscheine der UUend ,.. z . ö. ge ot erla] en und als 2 usge otstermin R ch j . . 5 f 9 22 *6 1 9V; 3. 818 1 bft! ärz 1863 zu Brönkow, zuletzt . . m 141) Friedrich ann g,, 1 ö et, 1. Oypetheken⸗ und Wechfelbank zu 11 Uhr, an der hiesigen Gerichts stelle, Zimmer Dicnstag, den 2. Angust 188? lich Berechtigten aufgefordert, ibre Rechte und An. nen. Gärtners, GFarl Wilhelm Oldenburg, Erb⸗ oder felt; mnbaft da⸗ am zj. Jara ss eng arl Niemann, geboren 183 * Amtsgericht Wasserburg bat am 17. Mai * 86. südd, Währung, einer der J Klaff 6 zr. . anfteben den Terming anzumelden, widrigen⸗ Vormittags 10 Üühr ; sprüche auf die vorgenannten Grundftuͤcke spätestens sonstige Ansprücke zu haben vermeinen, oder den , wltzha elan Got Theeder Ciert, aft h ö. ie e lens, , Termins lber Änfpräcte bez . in dem g en . Weng, es den din Te integer! geboren an 3h Jar mn sd ta ee, ert, lä, Wilkelm Karl beoh , . 16 lg en taelerreclaftfz srken Und ngr an die lte Diesenigen, welche auf, diese Zotzeruns en ö Zug 1383. Verwittags 0 uh; i en i, en de. zulegt wohnhaft mes bs zu Kitch Baggendorf. 2 Bilbelm Karl Theodor Praefte, geboren. Gemein? = Aadreas Binsteinct then Fran Kader Rite ler un. dne tor Direttor an, e, d, Schneider verwies solle Alle Diejenigen, welche auf diese Forderung ein anberaumten üufgebetstermin: fan umelt, ter JZemeinschaftlichen Testaments ᷣ ! t dafelbft am 3 Januar 1851 raefke, geboren l de Stadl, Amtsg 36 zler und Administrator W. Ri Perfon des Schneider verwiesen werden sollen. Recht zu hab laube ĩ , e . ankeraumten! Aufgebotstermine anzumelden, unter gemem zafllichen Testaments, d. d. Hamburg, den 88) der K Shri fi . 54 zu Grammendorf, zul Loren Bezug auf den diesem zu Verl usgericht Haag, in uf. Namen der Josesine Söfl, ator,. W. Rierler * breitftei Mai 1857 Recht zu haben flauben, werden bur nmel dung der V daß sie im F erbleibe 5. Juli 1880, nebst Addi R ö ͤ . . Ehristian Karl Theodor Ewert wohnkaft;: zuletzt dafelbst ..! . . zu Verlest san ens: uli! Mindelk ein r ö. 6 Höfl. Privatierstochter in Ehrenbreitstein, den 5 Mai 15387. Innerhalb 6 Monaken und srätestens im Aufgebets= lie. e, . daß 6 im Falle der unterbleißen · I6. Juli 1800. nebst Abditamentes, d. d. Hamburg, ? * 86 Rh 356 8 ö 1 der e Wass . . ö — ö el beim, tha sechs * Sö5niali 8 * S8geri z ö 8 538 3 54 1 ) 2. ? Re e 3 de ẽ 88 ö letzt wohnhaf Fanuar 1865 zu Willerswalde, zu⸗ 6 Karl Johann Heinrich Preh Nr. 12408 6 arkasse Wasserburg vom VB. Mai 1857, Januar 1889 ien. 36 sechs Coupons, zahlbar Königliches Amtsgericht. termin unter dem Rechts nachtheil öffentlich aufge. . e,, , , . H 8 k . ö . Jö 35 . aft daselbst; zu 4. Januar 1851 zu Böodhagen. n, geboren am 5h Svtb. Litt. B. Nr. l637 59 zu 305 *. der ö. J inkl. 1385, der andere der J Klaff — fordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmel · au diese Hrn t icke aus lf a 26. Mkteber 1833 zuhlirt an , wu . am 3. Christorh August Wilhelm Fanter, gebore Stremlow; m e n,, * 6 5 *. Aufgebot dahin ele sern . 1 Jahresgesellichaft (1316, mit Rr 39 r ; dung die Forderung für erloschen erklärt und im Sohenlimburg, 13. Mai 133 ju. Samburg, insbesonder? auch den den Antrag haf 5. Dezember 1853 zu Volksdorf, zulet geboren 144) Karl Wilhelm Theod „Es ergeht an den? dermaligen Inkaker des l. 11 Tom 31. Deiember 1845, von demj 9j (l olsl Amtsgericht Hamburg. Hrrothekenbuche gelsscht würde. ö Königliches Amtsgericht eln eriße ten Beftnnfen ihzbessndee der hn. k . sdorf, zuletzt wohn⸗ 4. Juni 156. zu Gr ö Rabe, geboren am 1 Schuldscheines die un nr de, ya ö . KJuf. Namen der Auguste 1 Auf Antrag, von Emil Daun mann als jetzt Ebern, den 1 er gs J rei b unge befughi . wider spre gen, woll 17 2 Friedrich Georg Grün, geboren am wo ahaft; . . ow, zuletzt in Trissom 1 ͤ ö 6 . Priratierstochter in en n alle nien. b ber . . ö Gerichte ichreibere des & Amtsgerichts. 19031. Aufgebot. aufgefordert, diese ihre Anjsprüche binnen 12 selbst ! r 1863 zu Tribsees, zuletzt wohnhaft d kt Johann Karl Friedrich Rat Samstag, den 17. Dezember 1887 rf en, Stück Courons, zahlbar Fanuar 1355 mann, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Predöhl, [S) Sch mit t, K. Sekretãr Mttelst Rezesses Rr. T2217 vom 5. 21. März Wochen von der letzten Bekanntmachung Lieses 1h) Jriedrich . z Marz 13661 zu Splietsdor̃ . w, gzboren am im Sitz ungs Vormittags 9 Uhr, ; Nur An . ö ö wird ein Aufgebot zahin erlassen: 63. . . 13857, bestätigt am 16. pril 1887. ift zwischen Her⸗ Proklfams angerechtet, im unterzeichneten Amtẽ. . . 6 Zotznn Karl Adell Guth, geboren Kii cc alte sdorf, zuletzt wohnhaft in n, er Urte richt; Warburg anT ,, Kgl. Adzokaten und Rechts daß Alle, welche n die am 26. Februar 135 ö zoglicher Kammer, Direktisn der Forsten zu Braun⸗ gerichte ordnung madig anzumelden und zwar bei bart dye lst ; *) zu Kirch ⸗Baggendorf, zuletzt wohn⸗ 146) Emanuel Ludwig Hermann Ri . an umelde: Au gebotsterminz seine Rechte bei Gerich Friedrich und Au⸗ hle hier, Namens der Jofeñ don, dem Antragsteller übernommene irma iGo]. V schweig, und dein Großkäther Carl Römermann Vermeidung des Ausschlusses und Verlustes der 065 le Mt; . . am 21. Ottober 1865 4 *u' 5 . ichert, geboren ul ; n nn fraglichen Sxarkaỹfefhuldfchei cht Feen. . und Auguste Frings, Beide geb * mme Flebbe & Hauptmann oder an den Antrag⸗ Der Hypothekenschein über diejenigen 300 Thlr. zu Windhausen die Ablösung der dem Gehöfte Ansprüche. . Friedrich Wilhelm Christian Sarder, ge daselbst; 5 ewitz, zuletzt wohnhaft e , widrigenfalls er für kraftlos , g. . e. Rnberechtigter vom z. 8. dis. ergeht 3 3 teller als deren alleinigen Inhaber Ansprüche X23, welche für den wailand Weißgerber Hein Vo. ass. 17 zu Windbaufen zustehenden Berechtigung Wandsbeck, den 13. Mai 1387 bark. rä, Juni 1863 zu Poegliz, zucht ee, 11e Sebann Karl Friedrich Ri Wa — - werden er , fs fer, die, Aufforderung, sän . hes erder' Zelt vor dem 2s. Feb ug 13. In hiess t gun Wehnbaus Rr 186 sub. Nr. ä. der zum Vezuge eins Brennholn Geldrente aus. den Königlickes Amtzgericht J. Abtheilung. r . 6 K . 66 n. 17. Juli 1864 zu Paxenhagen ,, geberen am sserburg, den 153 Mei 1887. zum Aufgebotstermine: 4 kaben vermeinen, obne in die Geschaftsbücher 3. Rubrik des hiesigen Siadtbuchs seit 5. Februar Herzoglichen Forsten egen eine Kapitalentschädigung Zur Beglaubigung; ö. g enn heinrich Albert Krüger, gebore selbst⸗ venhagen, zuletzt wohnhaft da— 1683 Der K. Gerichtsschreiber der Firma Flebbe & Hauptmann eingetragen 15867 eingetragen stehen, ist als verloren angemeldet. von hh 0 debst Zinfen zu 4 G0 p. a2. vom 2. Ja⸗ Richhardt, als Gerichtsschreiber. daselbst ezember 1863 zu Tribsees, zuletzt . 143 Johann Friedrich Wilhelm R . Benedikter. im diesgerich Bor zu jein, hiemft aufgefordert werden, sokche An. Auf zuläfsig befundenen Antrag der Erben bezw. nuar 1887 an gerechnet vereinbart worden. JJ tzt wohn ,,,, . . geboren ö ö. . vrüche spätestens in dem auf Grbezerben des wailand Weißgerber Hein hieselbst Auf den Antrag der Serzoglichen Kammer. Direktion ; ert Gotthilf Ernst Bernhard Kühn in Landedorf; iuletzt wohnhaft 10015 Auf e, b,, ,. Montag, 4. Juli 1887, 11 Uhr B. M., werden alle Diejenigen, welch der Kraftloserklärung der Forsten zu Braunfchweig, werden alle Diejenigen, lool5] . . ' 143 Karl Johann Christian R ; Si⸗ Spartassen bun eee det, . zeine vorzuleg anberauinten Aufgebotstermin im unterzeichneten dieses Hvpothekenscheins wider prechen zu können welche Ansprüche an das Ablöfungskavital oder an Auf Antrag des Heinrich Cellarius, als Vormundes stian Rogg, geboren am zu Torn: dücher der städtischen Sparkasfe Amtsgericht, Dammthorstraße 10 Zimmer vermeinen, aufgefordert, ihre Anfprüche an demselben die abgelöste Berechtigung zu baben vermeinen, hier= der minder abrigen Kinder des dor Kurzem ver Rr. 14, anzumelden — und zwar Aus mãrtige spätestens in dem auf durch aufgefordert, folk. Anfrrüche frätestens in storbenen Schmiezes Wilhelm Müller zu Züschen, t unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ Montag, den 29. August d. Is. , dem zur Aus zahlung des. Abl fung faxitals auf welcher deffen Erbfchaft mit der Rechtswohlthat des bepollmãchtigten — bei Strafe des Ausschlusses. . Vormittags 11 Uhr, . Montag, den 11. Juli 1887, Ingentars angetreten bat, weren alle Diejenigen, angesetzten Termin anzumelden und gebõrig zu be⸗ Morgens 11 Uhr, welche Anmyrüche irgend welcher Art an diese Erb⸗ scheinigen, widrigenfalls der Svpothekenschein für vor unterzeichnetem Gericht ankerauinten Termine . zu haben vermeinen, . aufgefordert, Dgeum lden, widrigenfalls fie mit Folchen Ansprüchen folche um jo gewisser Hätestens im. Termine k affen ; den 23. Auguft 1857, Morgens 9 Uhr, anzumelden, als widrigenfalls sie auf weiteren
geboren am 20. Oktober 186 J 7 r. der 1863 U F 9 2 selbst wohnhaft; ; zu Jager, zuletzt da⸗ 16. Auauft 1
un . i Martin Johann Kurth, geb . 1854 zu Random, zuletzt wohnhaft da= Nr. 7890 üb 22. Oktober 1863 zu Tribfees geboren 15 346 ö . Nr. 7890 über 90 .
5 ribsees zul BR ö 90) Gotthold Louis Tri 2 A Kori ; etzt wohnhaft am 10. Mai 1864 ö drie rich Schaefer, geboren ö , . L. zu Tribsees, zuletzt wohnhaft Nr. 891 über 40 M, ausgefertigt fü Samburg, den 14. Mai 1837 ö 1 ra, Sgesertig ür 8229 i. ‚ 86 e , . (63860 Das . bag ber e il, btbeilung II. . ö. . ur Beglaubigung: raftlos erklärt werden wird. Gnoyen, den 15. Mai 1857. i fresferin aegenüber ausg Bürgermeister und Ratb. , F 5 * 3 2 3 Mai 13387 Antrag mit denselben ausgeschlossen werden würden. Sersen, am n, , ,. . Tiidungen, 1. Mar 13, Fürftliches Amtsgericht. Abtheilung II.
De n- 0 o =
1
daselbst; * 106) Ludwig K . . 7 Ludwig Karl Wilhelm L daselbst: 5 31. am 9. April 1863 zu ,, geboren 0 der Knecht Joh sind g er Korintk ẽ k xest . * 6 * ri h 8367 — — 1 geb 160 ver ! o . zuletzt in Beestland geboren am 15 Jun . Schult, k gegangen und sollen auf den ; 8 364 zu Kampen, zuletzt wohn Eigenthumer, nämlich: J e ̃ ** ̃ . ö ö, . Brügmann, . ö ( S. ae abr Gerichtsschreiber, in Vertretung des Gerichtssekretãrs. y: Res M a 10003 Aufgebot Ser jogliches Amtẽgerict. 11 90* W. Haars 8 2 — * . J A. Klapp.
wohnhaft; 107) Erdmann Th fr . n Karl Theodor Nei baft in Voigtsdorf; z am 25. August 1863 zu V f. Neider, geboren , , n. des Härtners Thecdor Kort K 3 zu Wote 6. . 152) Gustav Wilbe 3 Dariners Theodor Korinth bez ̃ dasellst; zu KWerrett, nr rfe ef ann Sie, sseln Cnamtl Strutz green, e eee e mint J Brande argeblic E e nm. (3) Karl Christian Wilhelm Possehhl , 864 zu Grimmen, zuletzt wohnhaft zum 3Zwe Beide aus Mocker, Schusdcheine der er Filielße nn genen z procentigen am 4. Februar 1563 zu Seyelsdorf ossehl, geberen I55 Christian Wilh ; m . Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos si Nr. 45 157 * 16 ank Hof vom 19 Juni 1000! Bek daselbst; Sdorf, zuletzt wohnhaft am 35 K Ernst Sukow, geboren! 2. werden. gung für kraftlos er⸗ und 6. April 158588 K 1885 Nr. 57 578 ö e anntmachung. 109) Johann Friedrich um, or äugust. 1864 zu Gr. Elm „ Lgeberen Es werden daber die Inhab sãmmtli 183656. Nr. 61 463, über je 10 Der Tis ister Auguf seselbs af A er Wi Mathias Hennecke 108) Johann Friedrich Karl Prüß, geb wohnkaft dafelbñ zu Gr. Elmenborst,ů zulegt gef deRerden Faber, die Inhaber der Büch J jämmtlich ausgestellt fuͤr den R er je 100 4 Der Tischlermeister Auguft Jung hieselbst hat das Auf Antrag der Wittwe athias Hennecke, geb. je Funi 1863 zu . am 154) le b Guß ö ö ee , . Lc ge oteteltrin. cer auf · Georg Tröger n K , n, Seh ami Augeket zes Kaufhßtizfes em . Oktghe 18f56. de,: Brinkmann, zus rns bn weer eten Turck en Te. (iooos) Aufgebot , —⸗ zuletzt wohnhaft 19. April 136 3 tl , . Witt, geboren am bei de Dezember 1887, Vormittags 1 werden auf dessen k S. als Gläubiger, Doku ments vom 11. November 1875 und des voll mächtigten Jacob Brinkmann zu Winterberg, ist — . B nn ngen Schol hat sich 1032 Bekanntmachun -. 10 Wilhelm Karl Christian Puffpaff, geb . . 1 zuletzt wohnhaft dafelbst; ,, Jerich. * . Uhr, Auigebotstermine: Kö aufgefordert, spätestens im Protokolls vom *. Mai 1577, inbalts welcher er das Aufgebotsverfabren bezüglich folgender in der 6 1 nn, ,, . 3 lic ee Da? Vert abrẽn betreffend 1g. Aufgebot der m 3. Dezember 18635 zu Keffenbrink »aff, geboren I) der Studiosus Hans Ludwi 6. den und die Bücher vorzulegen, widrigenf anzu- Donnerstag, den 15. D . feinem minderjährigen Sohne Oscar gegen Ver. Ster ergemeinde Winterberg belegenen und im Grund i. , n, BVhri hnt in Jahr. Nachlat knbiaer und Vermäck nismebmer des aft daselbst; sendrint, zuletzt wohn⸗ . Studio lus Hans Ludw . . Kraftloserklärung derselben ?? sen, wi rigenfalls die 5. Dezember ds * 753 ö n strasne 8 2397. R ö Rand 8 für NM er bel dem Bergmann ohring wo nte, im Jahre achlasglau iger und Vermachtnihßne mer des am Abit; geboren an 3. Scr tem kite fun! ig Karl Brandt, Thorn, den derselben erfolgen wird . 53 in ss. Irs., rfändung des an der Südstraß: Nr. 525 belegenen buch von Winterberg Band X. Blatt 3 für die c, entfernt und ift feitdem Lerschollen är ne, rerftorkenen , , m, Betriebs. zuletzt woßnhaft m Ge ö zu Bergen a. R., ,, . / chte bei ö z Häuseg und sosts sammt Zubehr 2100 . nebst Marie Töeresig. Gelbe Winterberg einge, Der elbe wird auf den Antrag seines Vormundes Confroleurs Gmil Schulte ven Bree lau ift Feendigt 5 Königliches Amtsgericht. die f unterfertigtem Ge- 3 oo Zinsen schuldet, beantragt. fragenen Grundstücke: Flur XXIII. Rr. 08s d, des ifttztatks Humperdint zu Dortmund he urch Treslau, bene 17. Mai 18587 Urkunden vorzulegen, Der unbekannte Inhaber dieser Urkunden wird Ader am Herrloh d 2 45 n, groß, Flur FI. Nr. ol, 33e Ubert, svaätestens in dein au Kʒnigiiches Amtegericht aufgefordert, spätestens in dem auf Acker über der kalten Schlade 27 a 31 am groß, den 21. März asg, Vormittags 11 Uhr ö . Flur VIII. Nr. 16 Garten auf dem Hals 68 dm an kicfiger e e tefresse, Ʒunmer Iir. 35 , — — 8 ö ö, ö. i stlich oder persönlich zu 10002) Oeffentliche Bekanntmachung. dem Restaurateur Ernst Heinrich
2 Friedrich Eduard Rose, gel ; geboren am 2 der S 2) der Schuhmacher Ernst Moritz Christian Stoll tz Christia: . ö zerkãrung dieser 3 Schusd⸗ Sonnabend, den 26. November 1887, 1 VI 1 . zroß, Flur 18. Nr. s17., Garten auf dem Rath 'umten * Termine sich schri . e e, , r für todt erklärt werden wird. In, dem von en Ehefrau, Alwine
8. Februar 18633 D Februar 1863 zu Kl. Behnkenh 5 ; 8 agen, zuletzt wo 3 , gen, zuletzt wohn geboren am . ugust 135 i n. 2) Julius Ludwi , . . 862 ; e zule 6. wee When Scheu geboren ö. in Stahlbede; eselitz, zuletzt wobn⸗ 1 3 Guftar Chefsteph Julims Die Erben des Altsitzers Ludwig Hutk oph Julius Brandt, geb har? derne lter Qipmig Huth zu Steesom . ifi . 36 k zn Steesom Königliches Amtsgeri angeblich 1884 gestoh lenen. (C. S8) Wal 5 .
Morgens 11 Uhr ! 3a 4 4m groß, Zweck Umschreibung derselben im nm en, wädrigenfalls 16. Mai 1887 Gottlieb Gutzeit und dess Friederike, geb. Glitz, verwittwet ge⸗
am 18. Dezember 1865 zu Gri haft dasclbst r 1865 zu Grimmen, zuletzt wohn am 5. * ͤ 113) Zohan Friedrich Christi m s. Februar 1365 zu Bergen a. R. zul f zogli zzeri ; 7 5) Johann. rich Christian S Hö haft in Greifswald a. R. zuletzt wohn. Auf. den Namen des Sudwi⸗ ß stoh de et e. vor Herzoglichem Amtszerichte, Zimmer Nr. 27, an ⸗· 4 3 * 5, ; am 3. Juni 1865 zu Grammend J d; ö DZuittungsbnches der . Dutt ausgestellten . Zur Be u m ltet. beraumten Termine seine Anspruche anzumelden und Grundbuch auf den Namen der Wittwe Hennecke,“ Dortmund, 16 nhaft Der Tagelöbner Wilhelm Ernst Nr. 3445 über 365 ½ 53 36 6e sasse zu Lenzen Gerichte schreiberei des & mg ; . die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden ein leitet ö Königliches Amtsgericht Albertine Wilhelm Censt Raue, geberen det Kraktleserklärung Keanträgt . Nillitzer, K e gficht⸗ ö. dem SFigenthümer de; berpfämzten Grundftüctz Es werden dabss; alle. Tieienigzn; welche das wefenen Tiktler, am 3. August 1833 errichteten , ,,, JJ 6 . 100121 Aufgebot. am 4. Dezember 1886 publicirten Testamente haben . cher gin Lune c 1x. svateftens im kö . en Antrag: ten Gastwirth Suf Ros , zu ö eingesetz! des Testators ; ꝛ; er verwittweten Gastwir usanna Rosen⸗ eschwister, nämlich: ben 29. Stoker 1587, Vormittag? 11 . berger, geb. Wuttke, I August Friedrich Wilhelm Gutzeit, 2) Auguste Friederike Wilhelmine Colignon,
in Bassendorf; am 15. Dezember 13655 . 353 zu Tempel, Kreis Oft Der Inhaber des Buchs 6 Ost F. . es Buchs und Jeder, der a 100 6 n dem⸗ 10014 2 Aufgebot. * Wer u nn. ; a an hĩefiger Gerichtsstelle anzumelden, . 2) der ,,,, . ö , genannt Louise Musiol, früher verwittwet ge⸗ geb. Gutzeit. Da deren Aufenthalt unbekannt ist, wird dies
114) Friedrich Joh ; n Johann Martin Viert am 15. November 1863 zu Baff n Biert, geboren Ste ö 863 zu Bassendorf, zule Sternberg, zuletzt t i . ; . ; bel) . zuckt won. Sire her, zulett wabnbast in Marienßcf. Kreis hend s nme, nn hae, berrtein, wd am 1I. April 1863 . r,. olkmann, geboren K ĩ IV. gefordert, spätestens im Aufgebotst , Die Amtakemn n
1 — Loitz, zuletzt in af arl Aug: *. ö 20. Seytem gedete termine am Die Amtskaution des bierselb en, ; 5 itz, zuletzt in Anklam zu ö, , . am é Februar 1862 seine r k 10 Uhr, gestorbenen K . Mai 1885
) Jobann Karl Christian V berg, Kreis Deinmmn: * etzt wohnhaft in Krons, melden und das Sem unterzeichneten Gerichte anzu- aus den in der R,, ,, zich, bestehend sie mit denselben ausgeschlossen werden un
. 6 m Vollmann, geboren . Drei emmin; ns- 63 v as Sparkassenbuch vorzuleg rm. Bres . Königlichen Justiz⸗ . 2 ö ö ⸗ 2 nuar 1863 zu Duvier, zulegt 66 werden beschuldigt, 54 das Buch fur kraftlos erfla:r ö. vidrigen⸗ . verwahrten in, ,. Haupt kasse zu . Aufgebot. Umschreibung der Grnndstücke auf den Namen der wesenen Schneider, geb. Vuttke,
ir Vilhelm Theodor Johann W . 4 6. in noch nicht rechtsverjäbrter , ein neues an dessen Stelle . kit. G6 Nr. 357654 nß , Der Kupferschmiedemcister Friedrich Albrecht zu . wird. Beide zu Breslau, und vertreten durch den Justiz · hiermit in ihrem refp. ihrer Descendenz Interesse am 29. Dezember 18653 zu Sen ; n, geboren des stebenden ot fich 24 Eintritte in den Dient Lenzen, den 14. Jan 3887 ; TLitt. G6 Nr. 6 aber 50 Thlr., Friedland, als Vormund Kupferschmiedemeister Julius goniglĩches Amtsgericht. Rath Fenz ler ebendaselbst, wird der angeblich ber⸗ öffentlich bekannt . 9. in Gr.-Zastrow; zuletzt wohnhaft ohne Erlaubnis das er der Flotte zu ent leben zn gli. ng. . Litt. E Ir. 13s nn. 2 k 3 n hn, 1 . 8 ö 3 4er ge . 5 3 ö. 5 1. Abtheilung h nach erreichktem bmi Bundesgebiet rerlass a, Ronigliches Amtsgericht. n,, Thlr. einem Brande verloren gegangenen vpothekenscheins ugust Emanuel Franz Strauß, . oönigliches Amtsgeri . eilung 61. erreichtem militärpflichtigen Alter ,, . st i me, .. Thlr. oder S3 *. V— , , . liooi] Beka ntmachun ier G. nt , wn , ,, ö . der . e, n, , legitimirten Erben zurück⸗ Emil. Martha und Julie Toenfe in Höhe von ] n ln) g. ⸗ August Strauß. zu Breslau und, dessen Ehefrau Di dis Thalern 353 Schillingen, eingetragen aus der Die Herʒogliche Baudirektion hierselbst hat hin⸗ Theresia, geb. Wuttke, hierdurch aufgefordert, späte⸗· [109091] Bekanntmachung. Schund verschreibung der Kupfer chmied Wittwe sichtlich der ö der ö ö., i ,,,. . 26 auf 1038, Vormittags 10 uhr . . . e ü f 65 ar n, i. Finsicht ausliegenden Situationszeich' den .. är Vormi ; wittwete Kreisgerichts, Rath a. V. Emilie enborn, st an hiesiger 6 Am Schweidnitzer Stadt ˖ geb. Schulze, hat in ihrem von dem unterzeichneten
18. Auguft 1886 eröffneten Testamente
118) Friedrich Heinrich Moritz G Moritz Gustav Völk, ge—⸗ des B 8 ger halb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben ö Aufgeb t chte am . ;. : 0 Dʒiedzioch wa ĩ F . . r bei den Königli sgeri glichen Amts ß s ũ schreibern gerichten Toense, geb. Hoffmann, 4. 4. Fürstenberg, den schreiberei zur den n, F. E. J. bezeichnet 3 Buchstaben M., P. Q. M. bezeichneten, r. T3, Zimmer Nr. 47 des zweiten Stockes Gerichte a cherseits zu Erben in ihren
8
boren am 25. Mär; 18535 u Tat haft dafelbft; 31865 zu Tribsees, zuletzt wohn. Vergehs ; 119) Fran, Emil August . e,. gegen 5. 1405 Abf. 1 Rr 11. . eboren am 29. Mar; a Karl. Zimmermann, n, . . . nn, Es ist das Aufgebot zu Bauerwi . Marz 1855 zu Loitz, zuletzt wobn⸗ Diesel ben werden auf a. der Suldoerschreil ü gener witz und Ratib ö ; = ; r = ulde reibung de 6 3. Apr 83 be or und dem den 1. Juli 1887, Mittags 12 uhr , ,. e , reden eth als 6 V ,,, an, 15. a ö. n l mij p. sub 6 50 43 mit den . ** el fin . h) Nr. r, n! itt. C. Beburs Gym estellt. an der Ecke der Schlächter⸗ und S iff erstraße allhier m großen, am Wenden wehre ierselbst belege ⸗ graben , g bur Ermittelung emmaiger Ansprüche an die beantragt. * nen C fe e e nes fistalischen Promenadenterraing, anberaumten Aufgebot termine sich bei dem unter. ihre Verwandten väterli Der Inhaber des Hppothekenscheins wird aufge · welches Grundstück im Grundbuch noch nicht einge zeichneten Gerichte schriftlich oder persönlich zu n,, für den Fall berufen, daß die von ihr in f tragen ist, das Aufgebotẽ verfahren beantragt. melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen jenem estamente zu ihren Vorerben berufenen Kin- Recht an diesem wird, der ihrer verstorbenen Tochter Elisabeth sämmtlich sich wie vorstehend ange eben ohne eheliche Descendenz versterben sollten. den 8. Mai 1887.
aft daselbst; 129) Der mann Wilhel s ĩ e Sirnf Wilhelm August Abs vor die erste Strafkammer des Kön Ai geboren gerichts ; Straftammer des Königlichen Land— erichts zu Greifswald zur Hauptverhandlung . . Fabrikanten Hugo Franke zu . Amtatauticn kale, an rn, i. S ; Franke zu Präsidenten des Köorali d auf Antra ⸗ wh —ĩ Ränenten des Königlichen Ober⸗Land e. 3 fordert, spãtestens ö. , , . na 3 ,, Montag, den 11. i — 3 werden daher Alle, welche ein Grundstucke zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Die Aufforderung,
i f zu melden, ergeht auch an die von den Verschollenen Frankfurt a. D.,
bekannten Erben und Erb⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
am 24. November 1864 zu Trantow, zuletzt in Bei s . ei e z 9 * pie unentschuldigtem Ausbleiben werden die sel ben au der Schul 5 . j der Schuld verschreibung ö ; . . om 2. dieses Monats das ufgebotẽ⸗ V . 6 orm n agiftrate als Hypotheken Rechte srätestenz in dem auf 8 Donn abend, den 9. Jali 1887, mmea. uri gg weffenen un
Jarmen wohnhaft; 121) Johann Fri drich T Grund de 8. 47 31. Aagust a edrich Theodor Arf, geboren am Ken er nach 8. 72 der Strafproießord a ö zu Poggendorf, ; m Königlichen GidilrorsttenSen er eerenung ven den Staats anslei . der Preuß i in Tutow; rf, zuletzt wohr . * ivilvorsitzenden der Erfatkominfifst taatsanleihe 835 11 Preußischen ve en,. ö, , , R 32 Friedrich Bilom, geboren am 6 r die der Antlage zu 6 f un von Herrn A. Eggers zu Münster i Amtekaun⸗ n daher alle Diejenigen, welche an di vor dem unterzeichneten dasesbst; zi Jargenow, ul eherne, F datlachen ausgestellten Erklärungen legenden beantragt Die nh ebe ere n Manster i. Westrb, seltetagtien, aus dein Dienstrerbälmifse . ö in sei n,, dn, de, ene wa ede geen ne g. . er t,, mere, w , randt . ⸗ Friedrich ilhelm w Be chluß des Kgl. Landgerichts . Zebruar 1 : rn! uf den ; al die Kraftlckerffrung, zes. Hpbotkelensg ein? ae, ,,, ü, ̃ : 2 . ,,, August 1864 zu Toitz, . . . bent. 1 . ö. urn e , , 19 ut . n, ,, 10 Uhr, erfolgen und an Stelle bel ken ee, neuer 6 ö Termine anzumelden, und jwar unter Königliches Amtsgericht. enn, 7m e, , , gönn gg g gt m aselbst; 2 6 Mn Stettin . Ober 39. Tir. 2 Friedrich ⸗ an . terjei ĩ in für di i ister — t ö Aufgebot. , , , ,, ,, . , er ,,,, an, er. , , ,, er, e, e ,,,, nh e, , e, me e, , chte anzumelden denselben ] 1Gnete Kaution ausgeschlofsen und mi Fir n n ace. den 14 Mai 1857. dee Grundstũcks in dem Grundbuch eingetragen werden Auf den. Antrag des Tischlermeisters Wilhelm gericht zu Tuchel auf dem Gerichtstage zu Groß ⸗ be diu . . n . von je 300 Mark mit ga en gRraftlogerllãrung der , . n igen is die 2c. br id g iglich an die legitimirten Erben 91 Der Magistrat. rärd, und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung Ramthun in Kammin, wird dessen Bruder, der chliewitz durch den Amtzrichter Raddatz einrich Bullemer, geboren wald, den . Mär; 1837 gt. Bernin, den Jantar fer, folgen wird. Sohrau wn verwiesen werden S. Bahr. unterlag fein Recht gegen einen ent wege, filr wren n gn dien hn fer iet ; Königliche Staatsanwaltschaft. Kõnigliches Ante gerich 7 Abtheilun 18 eine, i . i335. k kiel reklihen Glauben an die Richtigkeit des kene am H. Mal bes zu Revahl, ein Sohn des Der Hypothekenbrlef über die Post Abth. Ill. 36 . 98 48. mtsgericht. Notz ny
——
1 Q ö *