1887 / 117 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Ilooh4

Oeffentliche Bekanntmachung.

A ‚.

Mit Klage ven TM 2 Gütler Johann Christof gerichtlich verpflichteter Vormund über

zur Zeit unbekannten Aufenthalts:

rechts,

c. der d. der allenfallsigen pflegungskosten; e.

Krankheits⸗ einer

theils. Zur Verhandlung

dieser Klage

lichen Zustellung derselben Termin auf Dienstag, den 5. Juli 1887, Vormittags 81 Uhr,

i. 3 I6. . 1887.

erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Der Königl. Sekretär. 4 Hacker.

Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wiebke Heß, geb. Möller, zu Krumm⸗ wehl bei Marne klagt gegen den ö, Johann Nikolaus Friedrich Heß, früher zu Barlter⸗Neuen—⸗ deich, ict unbekannten Aufenthalts, wegen in die

rachter 3000 MS, mit dem Antrage auf

. (ioohs]

Ehe ge

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

ö , , J Königliche Amtsgerichts zu Meldorf auf

. den 22. September 1887, Vormittags 10 Uhr . Zum Zwecke der öffentlichen a nr! .

Auszug der Klage bekannt gemacht. Meldorf, den 18. Mai . Gerds, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(109055 Oeffentliche Zustellung. Der Photograph Carl Freund zu Elberfeld und 8 Mathilde, geb. Ebel, daselbst, vertreten durch echtsanwalt Huͤnerbein, klagen gegen den Bau⸗ unternehmer Heinrich Hast, fruher zu Elberfeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf

ö Löschung der beim Königli

. ü niglichen Hypotheken⸗

. Elberfeld am 24. Februar 3 * ite; . genommenen Eintragung, und ladet den Beklagten ö , e, des Rechtsstreits vor die

ö ivilkammer des Königli i

. , 9. es Königlichen Landgerichts zu . en 28. September 1887, Vormittags 9

ö mit der Aufforderung, einen bei dem i * richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ird di Auszug der Klage bekannt n e. ö , . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

. lion Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann R. Wertheim zu Stral ; und, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt , ,. elt klagt gegen den Schlächtermeister A. Runge, růher in Stralsund, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem ihm, Runge, am 27. November 1883 ge— währten baaren Darlehn mit dem Antrage, auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 150 . nebst h , Zinsen seit 27. Dejember 1883 abzüglich 9 13. April 1887 gezahlter 19 A6 15 , und ladet , ,, . mündlichen Verhandlung des ö nin, ef, . ,. ö. as Königliche Amtsgericht zu en 12. Juli 1887, Vormittags 9 u Zum Zweck der F entlichen st 6 Auszug der Klage bekannt . J Stralsund, 5. . Mai 1887. Feet Bin grt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(109048 Oeffentliche Zuftellun

; Der Kaufmann J. Feibusch's Sohn zu Stras- urg W.Pr., vertreten durch den Rechtsanwalt Waldstein zu Strasburg, klagt gegen den Schuh machermeister Carl Weiss, früher zu Strasburg

. W.⸗Pr, jetzt unbekannten A

ö j n en Aufenthalts, wege 8 . 6. giner Nähmaschine, 66 eh weg . ö 3 Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des . eklagten zur Herausgabe der ihm vom Kläger auf

Grund des Vertrages vom 26. Januar 1857 n ö 11 . Ol * ,, Nähmaschine nebst allem Zubehör, und * ie nter . i, Verhandlung des e zor das Königli 2 i . 4 önigliche Amtsgericht zu den 14. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ar g wird ei. Auszug der Klage bekannt gemacht. Strasburg W.“⸗Pr., den 14. Mai 1887. . Malkowskv, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (10051 Oeffentliche Zustellun 3 Spezereihãndler Wilhelm 3 von hier, . reten durch Rechtsanwalt Dr. S. Hecht hier lagt 9 den Fabrikanten Giovanni Rett, früher hier wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Aufenthalte . dem Wechsel vom 8. Januar 1835, mit dem ntrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 105 4 nebst G6 o Zinsen seit dein s. pril 1887, 125 Protestkosten und 68 3 Provifion an den Kläger und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. gericht J. 2. zu Frankfurt a. Main auf den 6. Juli 1887, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. Main, den 16. Mai 1887.

ärz 1887 verlangen der dörfer von . als x ohann Konrad Odörfer, außereheliches Kind der ledigen Oekonomentochter Margaretha Odörfer von Etzelg⸗ dorf, und diese selbst Verurtheilung des ledigen groß⸗ jährigen Bauernsohnes Heinrich Lehr von Peunting,

1) zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem von der Mitklägerin Margaretha Odörfer am 10. De⸗ zember 1886 außerehelich gebornen Kinde und Einräumung des gesetzlich beschränkten Erb⸗

2) zur Zahlung: a. eines jährlichen in jährigen Raten voraus zahlbaren Verpflegungsbeitrages für die ersten 14 Lebensjahre des Kindes von sechig Mark; b. des dereinstigen Schulgeldes;

etwaigen Handwerkserlernungskosten;

. ö Ver⸗

flegt 3. ntschädigung von fünfzig Mark für Tauf⸗ und r n m n und

3) zur Tragung der Prozeßkosten; endlich vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Ur⸗

hat das Kgl. Amtsgericht Altdorf unter Genehmigung 8

bestimmt, wozu der Beklagte hiermit geladen wird.

; kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagt . Zahlung von 260 S6, und ladet den We nn . .

Oeffentliche Zustellun

10050 . Der Maurermeister Ham Friedri

Nr. 5728.

Schemel, unbekannten

Civilkammer des hier auf

Dienstag, den 4. Oktober 1887, Vormittags 19 Uhr,

richte ig . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese

Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, 16. Mai 1887.

Amtsgericht Busendorf. Oeffentliche Zustellung. Der Tagner Simon Englinger in Busendorf, ver

(10052

Weber allda, klagt gegen: 1) Anton Englinger, Tagner in

Wittwe von Barbara Ehl, Busendorf

Ermächtigung wegen,

4) Michel Englinger, Hauptmann, 11. Linien⸗Infanterie⸗ Regiment zu tauban,

6) Maria Englinger, Nesseler, Arbeiter,

Ermächtigung wegen, 8) Barbara Englinger, Ehefrau von Karl . Feuerversicherungs⸗Agent, früher in

etz, 9) ö Ehemann, der ehelichen Ermächtigung egen, ad 2 bis 9 zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ Aufenthaltsort, wegen Theilung und , n,, letů ech nn ö. ieh, , erordnung der Theilung und Auseinander⸗ setzung des Nachlasses der am 19. Februar er en gg, . , sowie ersteigerung der zu diesem ̃ öri ö achlasse gehörigen eauftragung des Notars Christiany dahi mit der Vornahme der Versteigerung und . rr lungsoperationen sowie Verweisung der Parteien Behufs Geltendmachung ihrer gegenseitigen Ansprüche vor genanntem Notar, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Busendorf auf Donnerstag, den 14. Juli 1887, J wor f rt g, 9 hr. n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Auszug der Klage bekannt ö . . , Hülfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 10071 Betauntmachun ö ; Die durch Rechtsanwalt Raush vertretene, zum Armenrechte zugelassene Julie, geb. zur Linden, ohne Gewerbe, zu Loͤhdorf, Gemeinde Höhscheid, Ehefrau des Wirthes und Bäckers Johann Meckenstock da⸗ . . ö. beim Königlichen Land⸗ r erfe age e i 2 ö ge erhoben mit dem Antrage ur mündlichen Verhandlung ist Termin auf 11. Juli 1887, Vormittags 9 ihn 6. Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. . Schuster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(10070 Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Krüsemann J. vertretene Elisabeth, geb. Weishaupt, zu Barmen, Ehefrau des Riemendrehers Robert Kramer, früheren Theil— habers der Firma. Heinemann & Kramer daselbst . ö. , Landgerichte zu feld age erhoben mi 2 e ; it dem Antrage auf ur mündlichen Verhandlung ist Termin auf 2. Juli 1887, Vormittags 9 1 * Sitzungssaal der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

iger ie Ehefrau des Möbelschreiners Theodor Severi ü Köln, Adele. geb. Korting, ,,, Rechtsanwalt Schnaas, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist e en auf den 8. Juli 1887, Vormittags 3 vor dem Landgericht zu Köln II. Civil⸗ Köln, den 13. Mai 1887. Der Gerichtsschreiber:

Reinartz. uu ge, . ; Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilk des Landgerichts zu Köln vom 7. April 10. . Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Wilhelm Grimberg, Ackerer zu Blecher bei Odenthal, und n . a 3 worden. Mit der

Seinandersetzung ist der Not ff ö

k g is otar Graffweg zu Köln Köln, den 17. Mai 1857. Der Gerichtsschreiber: Ru st orff.

. urch rechtskräftiges Urtheil der L Civi

des Königlichen Landgerichts zu ade fene, 189. April 1887 ist die Gütertrennung zwischen den

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 2.

. . ö

abzutreten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits . . Großherzoglichen Landgerichts

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen L i . e. glichen Landgerichts.

treten durch den Notariatsschreiber Johann Peter

2) Johannetta Englinger, Ehefrau Johann Rab 3) deren Ehemann Johann Rab, . n,

früher im Mon⸗

5) Andreas Englinger, Arbeiter, früher zu Lille, Ehefrau von Johann

7) deren Ehemann Johann Nesseler, der ehelichen

ausgesprochen worden. BDüsseldorf, den 14. Mai 1887. Königliches Landgericht. J. Civilkammer.

ö . , in . gesetzlichen Folgen vom Mössinger ju Karlsruhe, vertreten durch Rechts- K, anwalt Frey hier, klagt 7 den Metzger Josef

Aufenthalts, mit der Be⸗

(schwarze), 3 Trommelscheeren,

. 3 Salm

elle, eifen, e 2 Knie ·

hörner, ke 3 Siena. Y an Materialien:

9998 Bekanntmachung.

lassenen Rechtsanwälte ist unterm

In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zuge⸗ heutigen Tage ein⸗

hauptung, Privatier Carl Dehn hier habe am Nen ĩ * ; ; ; gelken, Aktuar, 2100 ( Schn. , K e,, erwirkt, dieses Urtheil auf das dem Be⸗ 9996] 8 ö en. zu erh ernst . .. . 66 g n, 22 hier in In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht h00 ö do. do. i ? ö 5 Ie. . Karlsruhe eintragen zu Burg zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 1000, gelbe Schnallen zu Trage 2 Elle ö m 2nd 2 4. . ,,, . , Karl Jakob Ferdinand Keßler 1000 . . do. geherstste

; . in, daselbst eingetragen. ö r. 59 . . dem Kläger 1200 M nebst Burg b. Magd;, den 18 Mai 1887. 19 z . 8a. ͤ 1. grüfit, Leine ,. seit 26, Januar. 1386 zu besahlen oder von Königliches Amtsgericht. . Trage. em Hause Augartenstraße 22 hier ohne Vorbehalt K 1009 . Ringe zu Tragegerüste

1000 Dtzd. Nieten mit Blättchen, 2000 Stck. gelbe mess. Knöpfe zu hintere Pa— tronentaschen,

getreg der bisherige Gerichts⸗Assessor Paul Müller 3150 . Karabiner ˖ Haken zu Feldflaschen aus Schapen. 3150 , gelbe Knöpfe zu Brotbeutel, Stade, den 16. Mai 1887. 630 , elbe Haken o Der , Königlichen Landgerichts. 3159 . ginge zum Anhängen der Feldflasch . n 1365 bo. * Brot beutel Band fla ce, looo) . i, tt Oeserdn ö ae mn, . de k Blumen⸗ . ö k : in die Liste der beim hiesigen Amts⸗ 680 einf S gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist . s ö ,, ,, 7 ziir Landaß er , ie ie . 630, brqune doppeste Schnallen, önigliches Amtsgericht. Brotbeutel⸗Band J . FJ 1280 , weiße Haken zum Tornisterbe t ö. Bekanntmachung. 3 ö 2 . . ö r. 4339.7 D int egeltuch, braun, zu Brotbeutel, er Eintrag des Rechtsanwalts 120 . Segeltuch, grau, zu Sarl rf hen,

Dr. Karl Kohler in Freiburg in die Liste der b „dem. Großh. badischen Landgerichte Freiburg 4 desselben gelöscht. Freiburg, den 18. Mai 1887, Großherzoglich Badisches Landgericht. v. Rott eck.

19997

seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei

der hiesigen Rechtsanwälte gelöscht. ö Königliches Amtsgericht. mum n i

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

ö. ö. k Die in der öniglichen Gewehrfabrik bis 20. März 1888 entstehenden alten Materialien 6.

zwar: pptr. 5000 kg altes Gußeisen, 40000 . Schniedeeisen, 19900 , alter raffinirter Stabl, 100 . . englischer Gußstahl, 80 099 kohlenstoffarmer Gußstahl,

n , mel Leder, ollen im Wege der öffentlichen Submission f werden. Kauflustige wollen ihre genau e t dingungen entsprechende und mit der Aufschrift: „Submission auf den Ankauf alter Materialien“ der⸗ sehene Offerte bis zum Beginn des auf Freitag, den 17. Juni 1887, anberaumt & tre, .

beraumten Submissionstermins ? i ö an die unterzeichnete Die Verkaufsbedingungen und Muster⸗Off liegen im diesseitigen Bureau zur n rer können auch gegen Einsendung von 50 3 Copialien? gebühren abschriftlich bejogen werden. Erfurt, den 18. Mai 1857. Königliche Direction der Gewehrfabrik.

7004 Domänen⸗Verpachtun Die im Kreise Aschersleben . Königliche Domäne Kochstedt nebst den dazu gehörigen Wohn⸗ 3 soll auf die 18 Jahre von har is Johanni öffentli . . J u diesem Behufe haben wir Bietungstermi f Dienstag, den 14. Juni d. 4 . w , , 11 Uhr, ̃ em Domäãnen⸗Departements. gierung Noth Bühling, in unserem ö 2 . 3 . anberaumt. . vir tige hi i ne ,,. achtlustige hierzu einladen, bemerken Die Domäne Kochstedt bat einen Gesammtflächen⸗ inhalt von 521, ol, 74 ha. K . Acker und 1378,45 ha Wiesen. Das Pachtgelder⸗ Minimum ist auf 42 0090 6, das Jagdpachtgeld auf 182 0 für das Jahr, und der Betrag des zur Ueber⸗ nahme der Pachtung erforderlichen Vermoͤgens auf 169 009 A6 festgesetzt. Bewerber um die Pachtung haben den Nachweis ihrer landwirthschaftlichen Be finn. sowie des Besitzes eines eigenen disponiblen ermögens in dem gedachten Betrage, dem vor— enannten Devpartements⸗Rath spätestens in dem zietungstermine zu führen. Die Verpachtungs⸗ und Licitations Bedingungen, sowie die Vermeffungs⸗ Register und die Domänenkarten können in unferer Registratur während der Dienststunden, sowie bei dem gegenwärtigen Pächter, Ober- Amtmann Berg ling in Kochstedt eingesehen werden. Abschrift der Verpachtung ⸗Bedingungen kann gegen Erstattun der Schreibgebühren, beziehungsweise n n von unserer Registratur bejogen werden. Magdeburg, den 2. Mai 1857.

. Königliche Regieru Abtheilung für direkte k Domänen und Forfsten. Bühling. (9978 Submifsions. Anzeige.

Für das unterzeichnete Regiment w 1) an Augrůstungẽ · Stücken ,. 2. 332 Helme mit Zubehör für . 385 Tornister mit Nadeln, 385 Tornisterbeutel mit Nadeln, o85 Tragegerüste (schwarz), 464 Leib- riemen (schwarz) mit kleiner Tasche und Schloß ö. Mantelriemen (ichwar), 351 Pr. vordere Patronentaschen für Gemeine, 351 Stück hintere Patronentaschen, 1“ Labeflasche, 404 Brotbeutel 386 Kochgeschirre, 365 Fettbüchsen, 355 Pr.

Eheleuten Friedrich Wilhelm Fischer : und Margaretha, geborene 2. ch ne r ,

Kochgeschirrriemen, 13 Kaffeemühlen. 3 Trom⸗

gelassenen Rechtsanwälte wurde in Folge Verzichts

Der Rechtsanwalt Friedrich Philipp Cochius hat assun d

hiesigen Königlichen Amtsgericht aufgegeben und mn ist demgemäß die Eintragung desselben in der Liste

1 sowie zu 500 Paar Schnürschuhen die erforderli Anzahl Haken, Ringagraffen, Nieten, . Unterlageringe zur öffentlichen Submission gestellt Offerten unter Beifügung von Proben find der Kommission bis zum Termin, den I. Juni er., Vormittags 8 Uhr, postmähßig verschlossen, mit der Aufschrift: ‚Sub⸗ mission auf Ausrüstungs⸗Stücken versehen, ein- zusenden und kann auf die Preis⸗Offerte nur reflek— J , der elben die gegen 1,B50 M Ko⸗

en zu habenden Lieferungs-⸗Bedi = erkannt heigefügt sind. k Frankfurt a. O., den 15. Mai 1837.

Königliches Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Branden⸗

. burgisches) Nr. 12. Die Bekleidungs⸗Kommission.

192721 Centralbahnhof Düsseldorf. Zum öffentlichen Verding der Herstellung, An— lieferung und Aufstellung der eisernen lieber bauten einschl. Anfertigung der Spezial⸗ Entwürfe für zwei zweigeleisige Eisenbahnbrücken von 185 m bezw. 19, m Stützweite, insgesammt etwa 140 t schwer, ist Termin auf Donnerstag, den 30. Juni 1887, . Vormittags 11 Uhr, in meinem Geschäftszimmer, Bilkerstraße Nr. 14 jesta gez. Die maßgebenden Bedingungen und 4 Blatt Zeichnungen liegen daselbst zur Einsicht auf auch können Abdrücke derselben gegen Einfendung . , et . werden. Es sind zunächst bindende Preisangebote wichtsangaben einzureichen. . . 3 . fordernden wird freie Auswahl vorbehalten. Nach Ertheilung des Zuschlags und vor Ausführung der Arbeiten ist von dem Unternehmer ein spezieller Ent⸗ wurf auszuarbeiten und zur Genehmigung vorzulegen. am . . , . Aufschrift versehene

ige s zu dem ge t i . K genannten Tage ebendahin ,, 4 Wochen.

üsseldorf, den 13. Mai 1837.

Der Eisenbahn⸗Bauinspektor. Roßkothen.

kit Eisenbahn-Direktionsbezirk Elberf Die Ausführung der rere und ,, zur Herstellung der Empfangsgebäude mit Güterschuppen und ehen ebäuden auf der Haltestelle Fischbach und auf Bahnhof Freudenberg der Nebenbahn Kirchen k jede der beiden Stationen in 4 . eilt, im Wege des Verdings vergeben Loos J. (Heft 1 und 5) umfaßt die = . Maurer. Steinmetz und J. 3 9 . Zimmerarbeiten, 8 III. und 7) die D = ö ö ,. ) Dachdecker und Loos IV. (Heft 4 und 8) die Tischler⸗, Schlosser⸗ a e 16 ö . Zeichnungen und Bedingnißhefte liegen i s hiesigen ,, . i ern, zur Einsichtnahme aus; Abdrücke der Bedingnißhefte sind gegen Einzahlung von einer Mark für jedes ft von dem Vorsteher unserer Central -Kanzlei isfnba bn Selretãr Peltz hierselbst, zu beziehen Angebote sind verstegelt unter der Auffchrift: Abtheilung III.; Angebot auf Ausführung von Arbeiten und. Lieferungen zu den Hochbauten ö. auf . Stationen Fischbach und Freudenberg“ le e. S. Mai d. Is., an welchem Tage, 9. ittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben er⸗ fo 33 wird, postfrei bei uns einzureichen uschlagsfrist 3 Wochen. Elberfeld, den 17. Mai 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

18987] Centralbahnhof Düsseldo ,,,, von 446 Millionen e rsteinen i, m,. des Normalformats zum Bau des ö auf dem hiesigen Central⸗Personen⸗ . ö. . oder im Ganzen öffentlich ver⸗ Hierzu ist Termin auf Mittwoch, den 1. Juni d. Is. , in meinem ee . 1 ö zimmer, Bilterstraße Nr. 14,

Die maßgebenden Bedingungen liegen das 8st aus, auch können A fac en 3

insendung von 1,50 M von dort bezogen werden a mn 16 e ne. Aufschrift versehene . ö em genannten Tage ebendahin Wil gef ft 3 Wochen.

üfseldorf, den 16. Mai 1837.

Der Eisenbahn⸗Banuinspektor.

meln, 3 Pr. Trommelstöcke, 3 Trommelriemen

Roßkothen.

zum Deutschen Reichs

M ITI.

Dritte Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sannabend, den 2. Mai

1887.

1. Steckbriefe und Untersuchunge Sachen. 2. Iwangvollstreckungen. Aufgebote, 3. . . 2 . y

1 ofung, Zins ablung ꝛc. von öffentlichen 1 ö auf Aktien n. Attier ·

Vorladungen u. dergl.

apieren.

Gesellsch.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Berufs Genossenschaften.

7. Wochen · Lusweife der deutschen Zettel banken. ö 8. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Tbeater · Anzeigen.

109. Familien Nachrichten.

8n der Börsen · Beilage.

5. Kommandit ·

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Bekanntmachung.

Behufs Vergebung der Lieferung von 4600 m Haardecken haben wir auf Dienftag, den 7. Juni er.. 105 Uhr, Termin im diesseitigen

oꝛrs]

Vormittags Bureau anberaumt,

Die Lieserungs Bedingungen kõnnen im dies seitigen oder gegen 50 3 Kopialien be⸗

Bureau eingesehen, zogen werd

en. gönigliche Direktion der Pulver · Fabrik Span dau.

——

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachnuug. Ausloosung von Rentenbriefen. am heutigen Tage stattgefundenen Aus loosung von Rentenbriejen der Provinz We st⸗ der Rheinprovinz für das H pom 1. April bis 36. September 1887 sind folgende

loggꝛl Bei der falen und Appoints ge en worden: Nr.

Ritt. A. à 30900 30 66 130 304 382 391 509 545 607 631 66i 726 75606 8865 sos 811 1016 1185 1235 1319 1350 1658 1750 1770 1859 1889 19689 19871 2094 2157 2188 22373 2463 2585 2786 2870 3919 3364 Jao5 3313 3197 35580 3714 3731 382 3970 4197 aIi5 4537 43066 45316 49 4431 4571 4539 4923 3023 di 254 5545 5334 5435 5621 5sß37 S799

5834 6159 9 6318 6525.

Litt. B. à 1500 S6 Nr. 178 7366 As 299 310 347 357 4765 532 3465 1338 1401 1439 1441 1579 1749 Rs4 i536 1865 1829 1859 2047 2230

3) Litt. C. à 300 66 a8 86 157 388 431 552 735 757 862

550 908 923 1176 1177 24065. Nr. 6

151 1201 1255 1375 18942 1617 1760 1892 26865 2115 243 2380 2303 2341 2388 2512 3585 75333 35535 3201 3279 35335 3625 3723 Irg6 827 35969 3910 3915 3956 4034 4167 4223 3213 1250 4376 4408 4414 4420 4614 15756 4520 1534 4873 500 5982 5328 5389 Dol? 5557 55654 5573 S600 5745 5859 3869 33637 5555 6M25 6662 S259 6372 6466 6341 567i 5779 6875 6933 702 7109 7287 7305 7630 7655 7711 7816 7908 7947 8041 39047 S658 sis? 8i35 8575 S698 S716 S883 89987

9263 9318 9395 9561 910 101058 109475 109477 195043 j6559 11038 11143 11169 116545 11745 11781 11796 12136 12157 12171 12263 13555 12578 12712 12751 13283 13433 13653.

4) E

itt. D. à 7Z5 Nr. 18 1065 138 165 469 486 685 715 1132

Halbjabr

1833 2533 3754 4189 4700 5446 5866 6652 7455 S048 9160 10198 10256 19382 10580 1010 19921 11280 11381 11609 12011 12043 12111 12312 12382 12440 13115 13126 13130

N50 114 1229 1304 1456 14536 15324 1670 1789 1824 1863 2068 2300 23125 2720 N66 25872 2911 2920 2990 3027 3492 3505 3561 3664 3723 4010 49093 4365 4535 4660 465585 4719 4562 4965 5653 5655 5692 57689 5856 863 5904 6323 6534 6557 6571 6783 6800 6822

7a73 7555 7637 7666 75698 77108 7782 78655 7884 7929 S201 8253 8282 3333 S521 58972 S986 goss 3103 9150 3175 S205 223 9285 9311 98320 9g487 8515 S628 Nö9 9764 9825 9903 100907 165659 10202 10320 10344 109457 105539 10545 19549 10771 105862 11435 11516 11532 12987 13638.

vom 1. Okfober 1887 ab a babern derselben mit der den Kapitalbetrag gegen Quittung und

S851 7031 70567 7058 7085 Il253 7294

Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren

in den Vormittagsstunden von 9 Empfang ju nebmen. Auswärts wohnenden

diefelben mit der Post, aber frankirt und unter

fügung einer nach folgendem Formular; .... . Mark Valuta für d.

K 18

Rentenbrief jitt .. Nr.. aus

habe ich worüber diese Quittung (Ort, Datum und

ber Valuta der gedachten Kasse einzusenden die Uebersendung des

zu beantragen.

ren Terminen ausgeloosten und bereits seit

terminen: a. 1. Oktober 1877: b. 1. April 1878: Litt. D. Nr. 7446. e. 1. April 18789.

Nr. 5664. 4 1. Oktober 1879. Tätt. D. Nr. 4955.

1. Sktober 1881. Litt. D. Nr. 5886. f 1. Trril 18832. Litt. D. Nr. 827 10102. g. 1. Oktober 1882. itt. D. Nr. 9158. n. 1. April 1883.

4573 8086 12703.

Titt. B. Rr. 5347 55865 7489 7764 S305. E I. April 18589. Titt. A. Nr. 296 4117

1151 1542 7314 8222 10586 106650. 1. 1. Oftober 1881. Litt. A. Nr. 2072 3386

Wiz 1678 7163 7551 S70s 9137 8244 11376

1569 1602 2486 2500 3310 3347 41983 4333 5380 Hõ69 6049 6085 6904 6989 7366 7447 7808 7827 S626 S776 181 9184 9522 9529 10048 109062 10469 19504 11057 11080

Verzinsung ufbört, werden den In— Aufforderung gekündigt, Rückgabe der

Rentendriefe in couréfäbigem Zuftande mit den dazu

gehörigen. nicht mehr jah baren Zins oupons Serie . Rr. 11 bis 16 nebst Talons ; 1887 ab bei der Rentenbank-Fasse hierselbst bis 12 Uhr in

vom 1. Oktober

babern der gekündigten Rentenbriefe ist es ,. ei⸗ S, Schuldbrie fen

gekündigten Fbeinisch Westfãlischen Könialichen Rentenbank⸗ Caffe in Münster 5

nter schrift )“ ausgestellten Quittung über den Empfang

1g Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers,

Auch werden die Inhaber der folgenden, in frũbe⸗ Jahren rückständigen Rentenbriefe aus den Fälligkeits⸗ Litt. D. Nr. 16543 8733. Titt. C. Nr. 11016, Litt. D.

Litt. B. Nr. 1123, JLätt. O. Nr. M15 1849 7085 JI0ôl, Litt. D. Nr. 71 1630

1917 Strober 1883. Titt. B. Nr. 1239 1645, Tit. 6. Nr. 17 657 2251 2197 6453 6526 12558,

Lit. 6. Rr. S1 1932 2195 2116 564 6356 S142 g 963 10737, TLitr. D. Nr. 2065 746 1331 2538 4120

Lit. B. Nr. 60 1553 1645 1864, Litt. C. Nr. 303

In⸗

zum

der

und

zwei

5052.

5128.

12896

13305 L653, Tirt. D. Nr. 215 1025 2322 570] 686 6143 6837 7909 S850 11855 12636.

Litt. B. Rr. 1774, Litt. 0. Nr. 3678 4517 6657 ots 7262 75897 S563 887 10206 10235 11967), litt. D. Rr. 435 4654 6719 7607 9253 9552 12923,

Zablung der Valuta zu präͤsentiren,

wird, daß die aus ligkeit i : J. April und 1. Oktober 1816 nicht eingelösten Rentenbriefe Litt. D. Nr. 5629 äber je 75 6 mit dem 31. Dezember 1886 ver⸗

jährt sind.

für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz

(872

vember 1853, Rr. 51 der Gesetz Sammlung, am

7. V. Ansloosung von Schuldbriefen der hiesigen Ablöfungskafse, welche zur Ablösung von Grund lasten ausgegeben worden sind,

m. 1. April 1885. Litt. A. Nr. 620 1602 6377

hierdurch aufgefordert, dieselben unserer Kasse zur s. wobei bemerkt

den Fälligkeitsterminen Pro bezw. Nr. 1644

Minfter, den 183. Mai 18587. stönigliche Direktion der Rentenbank

und die Provinz Hessen⸗Nafsan.

Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No⸗ M. stattgehabten fünf und sechszigften

sowie bei der auf Grund des Gefetzes vom 4. März 1376. Nr. 8 der Gefetz Sammlung vom Jabre 1876, an demselben Tage erfolgten achtzehnten Ausloosung von derselben Kasse, deren usgabe jur Ablöfung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien 26 stattgefunden hat, sind die nachver · zeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Abzahlung bestimmt worden; .

AX. Schuldbriefe zur Ablösung von

Reallasten:

Litt. A. Nr. 43. Litt. B. Nr. 19 9837 19983 1131 1193 1521 1526

1769 i747 18651 1872 19986 2037 und 2200. Litt. G. Nr. 185 268 316 407 und 479. THitt. E Nr. Ii65 121 355 453 4693 500 und 507. Titt. F. Nr. 71 und 137. B. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc.: Litt. A. Nr. 3015.

itt. B. Nr. 2 3 3493 3514 3532 3556 3567 3702 3971 und 38972.

3137 3138 3211 3269 399 3415

daß an dem obigen Ausloosungstage die am 12. Mai

18533 ausgeloosten, . zur 83 gekommenen Schuldbriefe der Ablõsungskasse,

nãmli

inzwischen sämmtlich zur Rück⸗

a. Schuldbriefe zur Ablösnng von Grundlasten:

LIitt. A. Nr. 105 und 112, 2 37 177 402 568 661 732 884

itt. B. Nr. 1068 i171 i377 1371 197 2011 2138 2196 2217 und 2218,

Litt. C. Nr. 5 28 217 309 322 345 und 375,

Litt. D. Nr. 98,

Titt E. Rr. 18 233 255 380 439 447 458 522 und 571,

Litt. F. Nr. 157 und 160; db. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben an Pfarreien ꝛc.: Iitt. A. Nr. 3068 3079 und 3120, Hitt. B Nr. 3118 3135 3is3 3188 3198 3201 3212 3243 3278 3311 3340 3397 3411 3580 3606 und 3664, LIitt. C. Nr. 3020 und 3060, Litt. D. Nr. 3003 und 3041, Litt. E. Nr. 3037, 3045 3118 und 3140 nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und den ab⸗ gelieferten Zinsabschnitten, der gesetzlichen Be⸗ stimmung gemäß, verbrannt worden sind. Ferner wird darauf aufmerksam gemacht. daß folgende, bereits fräher ausgelooste Schuldbriefe der Ablösungskasse, nämlich: a. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten:

Litt. A. Nr. 80 und 143. Titt. B Rr. 1955 35s 379 492 573 59 621 927 10651 1757 2028 2060 2065 2139) und 2238,

Litt. 6. Nr. 299 307 333 357 und 428,

Jitt. D. Nr. 18 und 120,

Litt. B. Nr. 16 199 258 267 303 346 394 448 569 und 572.

Litt. F. Nr. 28 und 110; p. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben

an Pfarreien ꝛc.:

Litt. A. Nr. 3060 und 3105

Hitt. B. Rr. 30565 36567 3671 3084 3177. 3226 3255 3335 3453 3469 3470 3594 3689 3695 und 3947,

Iätt. D. Nr. 3073 und 3099,

Iitt. G. Nr. 3033 und 3016. Litt. D. Nr. 3015 und 3032.

itt. E. Rr. 3112 3133 und 3161 bis jetzt zur Einlösung der Ablösungskasse Verwal⸗

Titt. E. Nr. 3050 3067 und 3196.

nicht fälligen innerhalb eines halben lasses der gegenwärtigen

alben Jahres, vom

laufenden Zinsen bis ; zahlu fofern diefe innerhalb des bezeichneten halbjãhrige

Zeitraumes erfolgt, in Empfang zu nehmen.

dem Ablauf des Grlaffes dieser Bekanntmachung an

zinsung der Schuldbriefe auf.

Hiernächst wird zur sffentlicken Kenntni5 gebrach

Die Inbaber dieser Schuldbriefe werden bierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch insabschnitten und den Zinsleisten Tage des Er⸗ Bekanntmachung an ge⸗ rechnet, bei der Herzoglichen Ablõfungskase Verwal⸗ tung allbier einzureichen und dagegen den Nennwerth irfer Schuldbriefe in baarem Gelde, fowie auch die zum Tage der Kaxital;ahlung,

Mit sechsten Monats vom Tage des bört die Ver äammtlichen ausgeloosten, oben bezeichneten

tung noch nicht präsentirt worden sind. Es werden daber dis Inkaber derfelben zu deren Ginlssung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung diefer Schuldbriefe bereits aufgehört hat. j

Endlich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den am J. November 1882 fällig gewesenen Coupons bie zu den Rentenbriefen Litt. C. Nr. 7 und Lätt; E.; Nr. S5 gehörigen II. Nr. 17) zur Einlösung nicht präsentirt worden sind und daber wegen Ablaufs der ü vierjährigen Frist ihre Gültigkeit verloren haben. Gotha, den 12. Mai 1887.

Herzoglich Sächs. Staats ministerium. G. Mönich.

t,

loos3]

Moskau Jaroslaw -⸗EGise im Nominalbetrage von 2 536

Die Moskan · Jaroslaw⸗Eisenbah laut Beschluß der Anlcihe im Nominalbetrage von Die Änleihe dient zum Bau einer neuen durch den am 2. April 1886 Allerhöchst bestãtigten

und Tilgung dieser Anleihe haftet die Moskau Ja ro sIlaw-Eisen sowehl mit dem gegenwärtigen als auch mit dem,

Russischen Regierung Prioritãts ·

cessionirt wurde.

Für die Verzinsun babn⸗Gefellschaft mit i welches aus dem durch diese Anleih

Die Anfpruche auf Verninsung und d

1 der Kaiserlich Rujsischen Regie Mos kau⸗Sergiewo ge

rem gesammten Vermögen, .

nleihe , hergestellt werden wird. ilgung:

. für das der Gesellschaft zum Bau der ersten Strecke

währte Darlehen von urs rünglich 687 375 Rubel 18 Kopeken

n⸗Gesellschaft emittirt mit G Generalverfammlung vom 30. April 7 536 000 Rubel Credit.

PKR Os FEE CTS.

5 * Prioritäts⸗Anleihe der

000 Rubel

Zweigbahn von

topeken Credit);

enehmigung der Kaiserlich 1883 eine fünfprozentige

Jaroslaw nach Ko st rom a, welche drüͤten Nachtrag zu den Gesellschafts Statuten con⸗

jeden Jahres, erstmalig im Jahre 1887, findet am Vertreters der Regierung die Verloosu ausgelooffen Obligationen werden sofort ̃ 1. Juli a. St. eingelöst. Der Gesellschaft bleibt zu verstãrken, auch die noch t J ergangenen Kündigung fällig zu erklären und zurü Alle die Verloosung, R machungen der Gesellschaft müssen in fowie in je eine in Moskau und St. Petersburg

Die Einlösung der Zinscoupons un

in Berlin: bei den . Banknoten (Creditrubeh.

nbahnm⸗

ch nicht getilgten Obligationen jederzeit nach einer wenigstens ckzuzahlen. ö

Rückzahlung oder Amortisatien der Obligationen betreff enden Bekannt den Deutschen Reichs Anzeiger und zwei andere in Berlin erscheinende,

Geseltschaft Credit.

Sitze der Direction der Gesellschaft in Gegenwart eines

sung statt, worüber ein amtliches Protokoll aufzunehmen ist. Die bekannt gemacht

und an“ dein auf die Ausloosung folgenden vom Jahre 1890 ah die Tilgung beliebig

vorbehalten, n 6 Monate vorher

erscheinende Zeitungen eingerückt werden.

d der verloosten ᷣvder gekündigten Obligationen erfolgt

in Moskau: bel der Eafsa der Gesellschaft ga : in Creditrubel,

in St. Petersburg: bei den Herren l * . Robert Warschauer & Co. zum Tagescours der russischen

Wogau

Credit n. Zeit noch ungetilgt 460 9588 Rubel 49 2) der Inhaber der auf Grund des 5§. 16 der Statuten am 1. 13. Sktober 1868 ausgefer⸗ ; aten Sbligationen der Geselsschaft im ursprünglichen Nominalbetrage von 1925 00 Die Gesellschaft hat ein Aetienkapital von 21 174 Stück Actien à 150 Rubel Credit, worauf Pfund Sterling (Ur Zeit noch imgetilgt 1 83i8 53s Pfund e,, . ö in den letzlen 8 Jahren folgende Dividenden zur Autzahlung kamen. ; 3) der Kaiferlich Russischen Regierun für das der Gesellschaft zum Bau der Linie Jar os für 185 pro Actie von Rubel 150 15 Rubel 10 0so saw⸗Wolog da gewährte Darlehen von urfprünglich 1 1600 000 Rubel Metall Gur Zeit 1879 ĩ . k 114 noch ungetilgt 4263 711 Rubel 77 Kopeken Metall) ; issb . 147 20 Kop. 11576. ehen den Ansprüchen der c. der Obligationen der jetzt emittirten Anleihe vor. Dagegen hat der iss ö ! . 1 * ruch der T e diefer Sbligationen däs Rangrecht vor jedem Anspruch der Actionzire der Gesell⸗ 1882 =. 2 . 115 . Haft auf Jinfen und Dividende. Auch verpflichtet ö die Gesellschaft, weder Prigritãts ⸗Actien oder neue iss ö ö . 115. noch überhaupt irgendwelche neue Darlehen aufzunehmen, es sei denn, iss ( z I 1 35 Koy. = 16

ioritäts⸗Obligationen zu

points zu 1

creiren, daß für die gegenwärtige Anleihe das Vo 2 3 Cr ne werden auf den

indeß, außer rn hoc, und Appoints zu 19 Obligationen vo

die je 5 res

zIo0 Appoints zu 5 Obligation bligationen werd

1. Juli a. St. jeden Jahres, unter der Obligationen erf

zum 29. Mal 15435, nach Maßgabe des den O

Die

Die Tilgung

p. je 10 laufende Nummern tragen, we en, Höh Apvointg ju 1 Obligation ausgegehen.

Kahr, in kalbsährlichen Terminen am 2. Januar und Abzug der russischen Couponssteuer verzinst. gAlgt jum Nemmwerthe im B ligationen beigefügten Ti

en mit Soo für's

recht ausdrücklich bedungen werde. nhaber lautend zum Betrage von je Rubel 100 ausgegeben, im Ganzen benmach 30 zö5 Dbfigationen, die die laufenden Nummern von 1 bis 5 360 tragen. Es werden Dhiigation auch Appoints zu 5 Obligationen von je Rubel 10690 zusammen

n je Rubel 106 zusammen

und zwar

Rubel 1000 ausgefertigt, werden ooh Appoints zu 10 Obligationen,

Wege der Verloosung allmählich bit Ilgungeplanes. Im Januar a.

1885 ö

derselben das Nähere bekannt geben wird. Moskan, 10. October 1886.

S. Mamontoff.

Der gane Betrag der Anleihe ist an ein Confortiu

m begeben worden, welches über die Emission

Direction der Moslau⸗Jgros law. Eisenhahn - Gesellschaft.

Batacheff. (Schluß umstehend. )

2 . ?

e ,, ,. ĩ